Bekanntmachung. früheren
o 1870/71
Erinnerungs⸗
digt werden können: A. Männer.
CFand. d. Medic. Adler. Einwohner
Moritz Ahnert. Maler Albrecht. gehülfe Andrée, Hof⸗Opernsänger Schuhmacher Rudolf Bahn.
Beck f Theodor 3 mann ee gen Commis Isidor Berliner.
3 Pharmazeut Albert Binder. 3 .eie--- Gürtler Ant. [ Hermann von Broesicke. Sekretär Julius Brussatis. Wärter .
Rob. Wilh. Dr. Buchholz.
Buchholz. Stud. jur. . “ Cand. phil. Maxim. Cohn. diener Bernb. Creutz. Dr. med. Albert Cunze. Tischler Carl Fried Danke. Commis Philipp Decker. Demme. Glaser Dieckmann. Johann Dierstein. Dithmer. Cand. theol. Dose. Kutscher Franz
Frhr. von Dumreicher.
iß. Oekonom Theod. 8 Duiß. Oe Wärter Egloff.
chülfe Heinr. Ebeling. ete. Fr. Ehlinger. ried. Eickhoff. . Eickstedt. Kaufm. A. Eilert. L Weber Albert Elsner. Cand. jur. mann. Kaufmann Heinr. berao Sars Fülenstein Felgentraeger eeldhoff. Tischler Carl Felgent 8 Fehe⸗ Stud. med. G. A. Fischer. entier 8 Heere. B ul. Wärter Geier. E philos. Carl Gerstenberg. Stud. med. Kaufmann A. Gippert. Cand. theol. Gustav Gisevius. Johannes Gottschick. 8tud. theol. Wilhelm Graeber. Martin Graeber. Gutsbesitzer Herm. Bildhauer Wilhelm Grüneberg. Carl Günther. Apotheker Leopold Hagen. allmann. Kürschner Hermann Happe. Stud. Helaanr Stud. med. Martin Hartmann. echelmann. Krankenw. Friedr. Heinecke. Dr. med.
Han. Heilgehülfe Hermann. muel Herrlich. Kaiserl. russ. Hehhah
ilgeh. Adolf 88 Theodor Engelke.
leher ildebrandt. Kaufm. Ernst Hirsch. Hirsekorn. 8 1““ Ad. Hölken. Kaufm. Horzizki. einr. Hövel. Schriftsetzer Ottomar Hübner. Hülsmann. Kaufmann A. Hughes.
ied Wilhelm Jahn. Wärter Jordan. g ve Jungck. Stud. theol. Kalthoff.
. Barbier Otto Katerba. 1 8 srenae Kersten. Krankenwärter Albert Kersten.
Georg Keßler. Heilgehülfe Theodor Kinzel.
j inschmidt. Stud. theol. Moritz Klemm. Pettent Gd Tehchch Carl Max weric, Kürschner Adolf Krankenw. Joseph Kotzurek. Sattler Michael Stud. theol. Johannes Krause.
Kretschmer. Heilgehülfe Albert Krüger. Kaufm. Leon Kühn. Stud. med.
Valentin Kohl. Architekt Georg
Bernh. Louis Koschike. Kozlowitz. Wärter Kraatz.
Johann Affold. Diener Florian Altmann. Bachmann. Koch Carl Bäthke. Max Bauer.
ü Robert Belgier. E“ Stud. 8 Julins
Kaufmann Bonin. Arbeiter
med.
Ernst. Kaufm. Carl Ernst Faber. Bürstenm. Carl Fehlgut. Ins Kaufm. Felsmann. Cand. med. Marxim. Flesch. Stud. theol. Eduard Fritsche. Tischler Stud. theol. Geißler. Kunstgärtner Hans Gierke. Cand. theol. Stud. theol. Greff. Stud. theol. Greve. Gand. med. Jacob Grünewald. Heilgehülfe Jacob
Wohnorts haben
t ihnen verliehe⸗ Aklerh scsi ibeciszmbat⸗
nde bisher nicht ausgehän⸗
Brichm
Brüning.
Dr.
ck. Mathias Büttenbender. nreh 8 Kaufmann J. Daa Arzt Rudolf Stud. jur. Fried. b ilgehü 3 eilgehülfe Theodor med. Drubinowitz. Heilgehülfe Otto Dubau Heüls als Heilgehülfe Herm. Ehlert, Diener Gegeh Ferd. Eichhorn. Stud. math.
F Stud. jur. Balduin von Oekonom Ernst Eicksen 1.gn Casl Vlazer
Dr. Engel⸗ Kran⸗ pektor A.
Prediger
theol. Dr.
Cand. theol. Friedr.
Stud. philos. Sa⸗ Heyn. Cand. theol. Stud. phil. Math. Dr. med. Joh. Stud. theol. Gustav Cand. theol. Fritz Jache. Nagel⸗ Pharmazeut Emil
Stud.
Marstalldiener Friedrich Keil.
Cand. Hugo
Johann Kunze. Heinrich Kurth. Cand. med. Georg Kutscher.
rrumentenmacher Vaclaw Lade. g — Lehmann. Bautechniker Georg Lenz. Wärter meister Lohre. Joseph Machwurth. Julius Maser. Goldarbeiter August Matter. Mayer. Stud. philol. Arthur .
Moebus. Stud. phil. C Moeller. Bau⸗Akademiker Ludolf Müller. inst August Müller.
Ernst Muntsch. Landwirth Max von Neumann.
armazeut Richard hofmnns Cand. med. Gustav
Carl Meoeller.
Obertüschen.
Carl Albert Laser. 9 e
utmacher Carl utsch. Bürger⸗ Dr. med. Gerson Mandelbaum. Sehuftstenen Julius
chem. August Mebus. Chirurg Meier. Friedr. Meißner. drnn. Anchn Auguft ieh Cand. theol. Mittag.
Stud.
Rentier Müller. Cand. med. Mythnick. Bergakademiker Fritz Neumann. Nickau. Stud. theol. Nicolai Nielsen. Dr. med. Weber Wilhelm Papp⸗ ritz. Ignatz Paul. Wärter Martin Pelka. Student Martin Penßler.
AX 8 Ins erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger, pas Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs⸗-Anzrigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. N.
Kellner
Kaufm. Kauf⸗
Stud.
Wärter
Pharmazeut
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Stud. theol. Otto Peters. ad. Piepersberg. Friedr. Wilhelm Pietsch. tikulier Gustav Preußer. Hermann Proehls. Conrad Raabe. Korbmacher Wilhelm Rauhe. med. Rehberg. Cand. the Stud. theol. Johannes Reimpell. Reiser.
Krankenwärter Wilhelm Richter.
eil⸗ ger. ter Friedr. Wilhelm Max Roy. Schade. Cand. med. Ludwig
theol. Schiersand. Heilgehülfe mann. 2 Ottmar Schlosser. Cand. 8 Seusch⸗ macher Reinho midt. Uhrgehäusemacher Friedr. Schubert.
ann.
jur.
Schultz⸗Leitershofen. theol. Otto Schulz.
Apotheker Veüche Stud. med. Aloys Seiffert.
Herm. Otto Theodor Siebeneichner. Cand. theol. Soltau.
Julius Schulz.
Referendar Moritz Tacke.
t. Hen Cand. theol. Albert
Hermann Thiel. Mechaniker Ernst Thrandorf. Kaufm. Heinr. Timme. Usadel. Landschaftsmaler Heinr. Conrad Voigt. Gärtner Friedrich Wegnea. Aug. Wilh. Wendt. Kaufm. theol. Otto Wendt. P iegand. Kaufm. Hugo Wirtz. Cand. theol. Zielewsky. Prediger Zöller.
Fräulein Alberti. Verw. Frau Dr. Rosa Behrends. Carl] Anna Bernis. Frau von Bistram. med. “ Charlotte Bühl. Miß ehnicke. Frau
Hugo
Marie
rräulein Mathilde Hölzer. Frau
Agnes Ife. Frau Jungh.
lein Köber.
theol. 8 Körschen. 7
bEö
Klein. . von Mellenthin.
lein Hedwig Picardi. Carl Julie Plater. Fräulein Wilhelmine Roesener. In⸗ Fräulein Marie Rudolf. ranziska Schäfer. Frau Füaüen Josephine Se chultzendorf. Fräulein Fräulein Emma Uhlig. äulein Emilie Wernicke,
theol. riseur 8 1 F Legitimation über ihre wird, des Baldigsten melden Berlin, Juli 1875.
der freiwilligen
Cand. theol. Petersilie. Gand. theol. Adolf Prieß.
Schauspieler Eduard Rausch. theol. Fritz Rehorn. Cand. theol. Reimann. Kaufm. Paul Reinemund.
. Wilhelm Reuter. G Sher eehe. 8. Tischlermeister Paul Carl Riedel.
f .Dr. jur. Franz Rottenburg. Schauspieler Paul Rosenow. Dr. jer. 8 nas Re . Schaedel. Wilhelm Schäfer. Dr. med.
i idewig. binder Robert Schicker. Cand. Schaffner. Ferdinand Eeneiee vg. 8 boEb
Cand. philos. Franz Schmidt. Rud. Theod. Pans Martin Schmidt. Kommissionär Friedr. Wilhelm Julius Schudoma. Cand. theol. Maximilian Schultz. Rentier Alexander Commis Eduard
Paul Schuster. Krankenw.
Stud. phil. Sparmann. b Stud. theol. Ferd. Stahl. Kaufm. Stoecker. Commis Heinr. Michael
Cigarrenarbeiter Joh. Tillmann. Wärter Ulbert.
nt Richard Voß. Heilgehülfe Wächter. u“ be. 1“ Heilgehülfe Georg Heinr. Stud. theol. Werker. Stud. phil. Theobald Westerwick. Cand. theol. Paul Wilm.
B. Frauen. 8 Frü s hgc Fräulein Elisabeth Arbeiter.
Johanna Duncker. Frau Dürre.
b Feale Feügef
äulein a Fridberg. Fräulein — 8
ne c,. bar Friallass von Hagen. Fräulein Louise von Hennig. äfin Bertha von Herzberg. —
Fenn bne 8 Gertrud Hofmeister.
rau Helene Karo.
e Maria äulein von Kotze. rau von Kries. Föünle Krönig. Fräulein Charlotte von Krosigk. Fräulein Erna Kulemann. Frau Kulemann. † von der Lancken. Freifräulein Nanny von Lockstädt. Se Dorethea Meyer. — 1 hausen. Fräulein Natalie Müller. Fräulein Louise Müller. Fräulein Camilla Picardi. Bertha Prast. Frau Roedel. gve;. dase. Fräulein Schäfer. — r. Schmidt. Frau Rentier A. Schmidt. Schmidt. Frau Bertha Schultz. Frau Sidonie Auguste Spiegel. Fre Fräulein Marie Vettin. Frau Clara Wodery. Die Vorbenannten werden hierdurch ersucht, sich bei der unterzeichneten Stelle (Berlin W., Leipziger⸗
.3), von der ihnen die Kriegsdenkmünze, na “ Person, verabfolgt werden
Centralstelle des Kaiserlichen Kommissars und Militär⸗Inspecteurs
Maler . atzmann. Par⸗ p Heam theol. Stud. phil. Arthur Radke. Stud.
Ueber
Carl] Jahr. Es
Tischler Carl Richter.
Goldarbei⸗
Pharmazeut Otto zu Wasser
Die Quant Böhmische, Von dieser
Der Brenn betrieb im
Krankenw. Auguft Schmidt. w Tuch⸗
Caspar Franz Schulz. Cand. Steuerrevisor Emil Schulze. Carl Schwartz. Schneider Dr. med. Seßmann. Arbeiter Caud. theol. Florenz Smend. Cand. theol. Spohr.
wachs von
gleichkomm württember
Diakon Teubert. Heilgehülfe
Thiele. Stud. theol. Thomsen.
Cand. theol. Julius
Veit. Fabrikbesitzer Carl
Wendt. Can⸗ Cand. phil. Engelhard Stud. phil. Wilhelm Heilgehülfe Julius Wintger. Wüͤlxhelm Wrede. Stud. med.
im Jahre
Folgende
Frau Bertha Bernis. Fräulein Ordensschwester Blanra Bruͤhl. Campbell. Fräulein Sophie Frau Julie Freiin Antonie von Forstner. Elise Gröning. Verw. Frau
139,800, Züttlingen
Frau Bianka Hirche. Verw. Frau Frau Kiene. Fräu⸗ Koch. Frau Kolbe. Verw.
Fräulein Maria Kreutzer.
Verw.
willige nämlich 1 lich höher Sarah Jane Fräulein Elise Fräulein Auguste Mühl⸗ Fräu⸗ Frau Gräfin Verw. Frau Ottilie Rosky. “ Clara, Die
Frau
Fräulein Fräulein Anna,
Freifrau von Tettenborn.
Fräulein Werkner. Decharge
das
Dividend zu wollen.
Krankenpflege. Thlr. in
die ganze Zufuhr worunter per Bahn
der Betrieb der Eisenbahnen, die Bodensee⸗Dampfschiffahrt
hütene Zngasferalfingen 725,530, Ulm 433 935, Eßlingen 381,020,
57,090 Heidenheim 345,175, Bruchsal 323,040, Ludwigs⸗ Gemße.,9, Hhtühn en 179,005, Bietigheim 141,608, Göppingen
Plochingen 109,615,
— Nach einer Berechnung des
ammtschaden an samm 1874 durch Raub, Erpressung, Tödtung von Vieh, angerichtet worden ist,
net werden konnte. b Ichn in Italien 3438 Todtschläge,
banfälle auf, 8 und 1028 Raubanfälle kommen.
ür Fabrikation von las Fes sämmtliche Anträge des
— Die Dividende der
bder 663259:7181 ins Leben und gab im ersten Geschäftsjahre eine
dkapita rune eonen eingezahlt sind. Grundstücken in Preußen ca. 2 ½
Statistische Nachrichten. den Verbrauch von Steinkohlen und Koks in
ü aberg im Jahr 1873/74 veröffentlicht der „Staats⸗Anzeiger Müstenemberg⸗ S98 Die Ergebnisse dieser Statistik zeigen wiederum eine Vermehrung
des Konsums gegen das vorhergegangene in Centnern: 1873/74 1872/73 8,407,446 = 100⸗0 7,872,328 = 100, 7,813,933 = 93,0 7,137,019 = 907 593,513 = 7,0 735,309 = 93 ität der importirten Saar⸗ und Ruhrkohlen verhielt sich zu
der der böhmischen, sächsischen und bayerischen Kohlen: Saar⸗ und Ruhrkohlen 92 x%
bayerische und sächsische 8 X 1— i in Württemberg verblieben: Eebahe 8,264,262 Cetr. 1c; 11 th von 1 Klafter Tannenholz wird beim Eisenbahn⸗ werth venct 12,98 Centner Kohlen gleichgerechnet. Die
Kohlenkonsumtion vom Jahre 1873/74 mit 8,264,262 Ctr. entspricht
sonach dem Brennwerthe 593,128 Klafter bei
von 637,675 Klaftern Tannenholz — gegen 7,686,937 Ctr. pro 1872/73. Bei einem Zu. Tannenholz pro Jahr und Morgen, wie er für
4¼ Klafter
die Staatsnadelwaldungen angenommen wird, wäre also für die nach⸗ haltige Gewinnung einer dem
Kohlenkonsum von 8,264,262 Ctrn. enden Brennholzmenge eine Waldfläche von 850,233 gische Morgen oder 48,68 Quadratmeilen (gegen 790,837 der 45,28 Quadratmeilen pro 1872/73) erforderlich. Aber
diese Zahlen werden noch etwas unter der Wirklichkeit bleiben, indem giejenigen Kohlenquantitäten he an n Neea e. lann insbesondere in einigen Schwarzwaldorten, ver⸗ braucht werden, le
Land “ konnten. Einer der bedeutendsten Konsumenten ist der
württembergische Staat selbst durch s eine b“ Es erforderte
welche an württembergischen Orten ohne
teren zum Theil von badischen Eisenbahnstations⸗ brmein zukommen und daher nicht in Rechnung
/74 1872/73 1,352,689 Ctr. 1,293,249 Ctr. “ 85,916 „ 1,379,165 Ctr.
zusammen 1,432,556 Ctr.
Orte haben im Jahre 1873/74 die größten Kohlenquanti⸗
(in Centnern): Stuttgart 1,502,710, Heilbronn
Aalen 136,390, Schaffhausen 122,410,
Jagstfeld 139,413, T. 111,576
119,685, Rottweil 112,320, Kirchheim u. Crailsheim 105,971.
Ministeriums beträgt der Ge⸗ der in Italien während des Diebstahl, Brandlegung, bös⸗ 185,433 Lire. Der wirkliche Betrag ist aber wahrschein⸗ Alles angezeigt wurde, und auch nicht Alles be⸗ Dieselbe offizielle Statistik zählt im Jahre J1474 Verwundungen und 3954
Sicilien 813 Todtschläge, 4291 V.
Eigenthum,
wovon auf
8 Gewerbe und Handel.
eftrig lversammlung der Aktiengesellschaft 18 Flesessgaren (Spinn & Sohn) Verwaltungsraths und ertheilte
¹Eine Dividende kommt nicht zur Vertheilung.
pro Aktie festgesetzt worden. ie Hypothekenbank
7 ½ %, im zweiten 12 ⁄, im dritten 13 8 . Das . 1. vetragt 2,500,000 Thlr., worauf 60 % oder Von den Hypotheken haften auf Millionen Thlr., davon 1 ¾ Millionen
Berlin und uur ½ Million Thlr. in Hamburg.
—
u. dergl.
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. Dm der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.] beilage.
8
Anzeiger.
Inserate nehmen an: die autorifirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annonern Snreun.
3923 3978 4037 4159 4164 4216 4302 4346 4309
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. e1 Donnerstag, den 5. . d. J., Vormittags von 11 Uhr ab, sollen zu Bres⸗ lau — Tauenzienstr. Nr. 9 — circa 13 Stück zum Landgestütdienst nicht mehr verwendbare Hengste, darunter event. ein noch zum Herrensport geeigneter Vollbluthengst, sowie mehrere als Wagenpferde be⸗ nutzte Hengste öffentlich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen ver⸗ kauft werden, und können dieselben vom 4. August cr., Nachmittags 3 Uhr ab, im Hotel Galisch Brreslau besichtigt werden. Leubus, den 15. Juli 1875. Der Direktor des schlesischen Land⸗ gestüts. Graf Stillfried.
erde⸗Auktion. Am 4. August d. J.⸗ von Mittags ab, sollen circa 16, im Gestüt nicht ferner verwendbare, zum Theil eingefahrene eugste verschiedenen Alters auf dem Landgestüt⸗ Heangstat hierselbst, unter den im Termine bekannt enden Bedingungen, gegen gleich baare Be⸗ zahlung in öffentlicher Auktion verkauft werden. rienwerder, den 15. Juli 1875. Der Direktor des
Königl. Westpr. Landgestüts. von Oheimb.
15860] Oeffentlicher Verkauf. Aus dem Holzlaser der Konkursmasse der Elbinger 8 Artien. Geset chaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗ ne, he,a den 19. August d. J.,
Vormittags 10 Uhr, in Elbing (alte Hüehnrbtik, Ziegelwerder)
ca. 1500 Stück Rundeichen, per Stück
d ittlich einen Kubilmeter Inhalt, durch “ Herrn Nücklaus im Ganzen oder getheilt öffentlich verkauft werden.
lbing, den 28. Juli 1875. (àCto. 918/7)
Königliche Bank⸗Commandite. Oeffentlicher Verkauf.
Aus den transito lagernden Beständen der Kon⸗ kursmasse d er Elbinger Aktiengesellschaft für Fabri⸗
5
Das
kation von Eisenbahnma terial sollen (à(Cto, 918/7.) ““ “ 1 18
88 C1““ 1 8
in Elbing, alte Waggonfabrik durch unseren Taxator, Herrn oder getheilt öffentlich verkauft werden:
ca. 10000 Ctr. Flacheisen,
1200 „ 1000 „ 1500 „ 1500 „
Elbing, den 23. Juli 1757. Königl. Bank⸗Commandite.
Sachen im Wege
1200 Meter 400
1000
2200
1450 „ 1“
500 Meter schmalen
600 360 Paar Tornister⸗Trageriemen, 240 Stück Leibriemen,
360 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, Leibriemen alter Art
Offerten mit Preis⸗An sind bis zum 11. Augu 1 Bureau des diesseitigen 1. Bataillons in der Kaserne desselben abzugeben, woselbst auch die Lieferungs⸗ Bedingungen eingesehen werden können.
Berlin, den 26. Juli 1875.
Die ves. Se..iteer erxelfsons des
Dienstag, den 17. August d. J.,
ttags 10 Uhr, „9 . Elbingfluß,
Nücklaus, im Ganzen
000 „ Nundeisen, Quadrateisen, Winkeleisen, L. Eisen(Langträger), Bleche, davon 1200
Ctr. 132. 1.X“
schiedenen Dimensionen.
in ver
Garde⸗Füsilier⸗Regiment beabsichtigt folgende 82 Submission zu beschaffen: raue Futterleinewand, Plaues Schooßfutter, Segelleinewand, Jacken⸗Drillich, Futter⸗Callicot, silberne Tressen, 30 „ filberne Hautboisten⸗Frangen, 4 Garnituren silberne Cannetillen für Ba⸗ taillons⸗Tambours, 1 ““ 25 Stück Feldwebel⸗Portepees, „ Kochzeschirre,
8*
111
nach neuer Probe umzu⸗
ben und besiegelten Proben 5 auf dem Bataillons⸗
ändern.
15904
Verloosung, Amortisation,
inszahlung n. s. w. Gec acrtt he Papieren.
Depositen⸗Verkehr.
[5936]
vergütet: 9 vei tts ge⸗ Kündigungs⸗ 2¹ ½]—e frift 2
vef einmonatlicher Kün. Z1 9 digungsfrist 5 2 1
bei dreimonatlicher Kün⸗ 4⁰ digungsfrist 8 0
bei sechsmonatlicher ge 0 digungsfrist 2 0
bei zwölfmonatlicher Kün⸗ 5⁰¹ digungsfrist 0
Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗B
Behrenstraße Nr. 7a. 8
[5849]
Bei der am 13. d. M.
5 zu amortisirenden
bahn wurden folgende Nummern gezogen:
Obligationen I. Serie,
28. Juli 1849.
8 12 289 227 2 ¾ 901 658.664 737 782
1049 1051 1117 1207 1225 1323 1341 13
1416 1465 1481 1503
1751 1756 1960 2009
Garde⸗Füsilier
egiments. “ v““
3422 3581 3590 3678
von öffentlichen
Bis auf Weiteres werden Depositen⸗Einlagen
insen Jahr
franko
Spesen.
Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.
und an den folgen den
agen vorgenommenen Ausloosung der für das Jahr 8” 1 Prioritäts⸗Obligationen der
Bergisch⸗Märkischen und Dortmund⸗Soester Eisen⸗ A. Vergisch⸗Märkische Prioritäts⸗
emittirt gemäß der Przpilenies vom 2. Oktober 1848 un
472 480 542 644 888 1003 1004 1021
1545 1548 1562 1616 1668 2141 2143 2167 2241 2243 2284 2345 2423 2478 2523 2579 2631 2829 2902
2204 3205 3265 3276 3888 1182 39c a zans 370 3774 3789 3787 3826
472 4521 4607 4612 4632 4721 4732 4832 490 4930 4595 5082 5116 5138 5144 5267 5339 ö86 5454 5511 5530 5532 5580 5601 5668 5813 5832 5929 5939 5959 6018 6059 6320 6378 6385 640 6503 6676 6744 6774 7013 7090 7144 7154 716 7416 7459 7607 7775 7782 7944 8028 8059 dS0h0 8109 8182 8187 8358 8359 8412 8457 8507 866 8562 8643 8782 8857 8986 8995 8996 9115 d2 9347 9410 9656 9719 9744 9945 9954 9973 908. 10,005 10,031 10,040 10,080 10,234 10,238 10,88, 10,441 10,442 10,540 10,633 10,680 10,691 1090 10,972 10,973 10,976 = 181 Stück 8. 100 Thlr.
B. Vergisch⸗Märkische Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie,
ittirt gemäß der Privilegien vom 11. März 1850 “ 1deene 1899..
Nr. 145 167 191 251 339 401 415 515 566 8 741 743 831 902 1057 1075 1077 1148 1167 118 1199 1223 1566 1669 1698 1791 1911 1965 5 s2132 2205 2208 2251 2257 2269 2276 2386 292 72439 2619 2711 2769 2786 2804 2887 2984 3298 3263 3327 3337 3412 3462 3463 3470 3578 367 3757 3759 3762 3838 3840 3972 4019 4029 408 4164 4250 4270 4285 4288 4393 4396 4451 4413 4517 4619 4704 4709 4779 4808 4823 4824 4895 4956 5095 5125 5369 5466 5587 5611 5633 5665 5675 5708 5713 5721 5808 5917 6131 6153 6203 6217 6218 6281 6349 6393 6701 6846 6924 7045 7210 7227 7285 7296 7449 7458 7522 7548 7550 7573 7637 7781 7874 8041 8122 8194 8227 8231 8248 8349 8436 8506 8550 8560 8621 8659 8784 8850 8904 9188 9322 9379 9559 9 8 9840 9862 9910 9996 10,001 10,020 109, '10,040 10,070 10,090 10,108 10,119 10,210 107 10,316 10,448 10,543 10,871 11,017 11,108 11,8 11,202 11,298 11,464 11,509 11,517 11,524 118 11,796 11˙828 11,832 11,890 11,896 12,131 12, 8n 12,144 12,169 12,227 12,229 12,301 12,425 19g9 12,460 12,566 12,568 12,791 12,875 12,966 128G 13,023 13,065 13,121 13,126 13,149 13,192 132 13,347 13,419 13,428 13,599 13,616 13,664 1309 13,768 13,892 13,900 14,029 14,081 14,149 14 8% 14,311 14,315 14,619 14,628 14,720 14,732 14, 15,037 15,046 15,185 15,193 15,309 16,257 16,299 16,340 16,416 16,543
pro
aller
ank,
55 1382
emittirt gemäß der Privilegien vom 30. Januar 1860
Hamburger Hypothekenbank für 2. mit ult. Juni 1875 abgelaufene Geschäftsjahr ist auf 14 ½ *
= 118 Stück à 100 Thlr.
17,006 17,035 17,421 17,437 17,606 17,811 17,819 17,909 18,022 18,027 18,036 18,192 18,210 18,464 18,471 18,599 18,811 19,025/19,033 19,175 19,178 19,194 19,275 19,381 19,449 19,531 19,657 19,729 19,741 19,742 19,790 19,989 19,995 19,998 20,231 20,251 20,346 20,412 20,443 20,565 20,570 20,595 20,671 20,695 20,706 21,048 21,115 21,285 21,291 21,317 21,594 21,737 21,738 22,114 22,149 22,227 22,528 22,647 22,665 22,722 22,814 22,819 22,888 22,937 = 307 Stück à 100 Thlr.
CO. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie,
emittirt zufolge der Privilegien vom 20. Oktober 1856, resp. 25. August 1862. I. Emission.
Nr. 210 553 721 1833 4003 8415 8447 11,365 14,664 16,604 17,885 20,028 20,223 22,187 23,344 24,160 24,698 25,062 26,889 27,140 28,028 30,254 30,466 31,537 32,451 33,340 33,588 33,846 35,147 35,686 36,964 39,541 39,662 40,103 40,506 42,225 42,415 43,070 43,593 45,767 46,080 46,849 48,570 48,806 50,652 50,745 53,143 53,389 54,717 55,344 58,270 60,136 61,102 61,299 62,409 63,741 65,820 66,071 68,954 69,042 69,258 69,401 69,790 71,268 71,643 74,748 77,117 79,002 79,229 79,749 80,789 85,045 87,069 90,206 92,477 94,734 95,636 95,655 96,491 97,980 99,314 100,940 103,094 104,116 105,534 105,674 106,038 106,818 106,857 110,064 111,801 113,248 115,841 119,484 121,768 = 95 Stück à 100 Thlr.
JSISISIT
Nr. 123,466 = 1 Stück à 1000 Thlr. Nr. 123,572 123,946 124,276 124,330 = 4 Stück
à 500 Thlr. Nr. 125,936 127,733 129,898 = 3 Stück à 200 Thlr. Nr. 130,858 132,749 133,122 133,288 135,110 135,052 137,672 138,140 140,860 143,053 146,297 146,698 147,371 147,517 148,621 148,734 148,910 149,964 151,645 152,994 154,225 155,099 155,507 156,918 157,147 157,359 = 26 Stück à 100 Thlr.
D. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗ Obligationen IV. Serie,
und 28. Mai 1862.
Nr. 37 281 452 6627 6677 6758 6878 6829 = 8 Stück à 500 Thlr.
Nr. 540 768 790 1026 1029 1103 1207 1337 1361 1768 1827 1845 1992 1994 7066 7381 7398 7525 7539 7555 7578 7808 7937 8452 = 26 Stück à 200 Thlr.
Nr. 2170 2176 2342 2591 2631 2749 2778 2793 2800 3002 3066 3375 3462 3712 4133 4332 4515 5013 5221 5489 5631 5991 6436 8601 8674 8691 8867 9019 9026 9066 9094 9157 9269 9472 9646 9955 10,349 10,402 10,512 10,516 10,609 10,761 10,793 10,932 11,074 11,079 11,496 11,555 11,588 11,724 11,852 11,893 11,967 12,008 12,016 12,112
= 56 Stück à 100 Thlr. E. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗
Obligationen V. Serie, emittirt gemäß der Privilegien vom 24. März 1863 und 24. Oktober 1864.
Nr. 53 544 619 657 733 980 1036 1070 1298 1322 1356 1367 1410 1549 1564 1711 1824 1980 22,171 22,463 22,538 22,614 22,677 22,679 22,690 22,696 22,875 23,006 23,017 23,080 23,244 23,276 23,385 23,538 23,823 23,842 = 36 Stück à 500 Thlr.
Nr. 2109 2192 2364 2411 2615 3041 3079 3793 3873 3934 4283 4286 4495 4542 4630 4701 5031 5300 5367 5481 5778 5801 5879 5885 5945 6191 6380 6513 6616 6662 6766 6895 7547 7885 8490 8565 8733 9035 9915 9928 10,317 10,539 10,741 10,794 11,127 11,237 11,381 11,398 11,490 11,551 11,582 11,832 11,957 11,978 11,985 24,085 24,255 24,286 24,291 24,394 24,723 25,024 25,044 25,141 25,198 25,202 25,314 25,651 25,709 25,804 25,961 26,073 26,157 26,337 26,347 26,577 26,711 26,724 26,778 26.884 26,961 26,977 27,069 27,083 27,167 27,281 27,506 27,886 28,251 28,384 28,875 29,042 29,245 29,587 29,761 29,814 30,111 30,406 30 914 31,176 31,349 31,357 31,507 31,563 32,021 32,578 32,644 32,795 33,311 33,321 33,521 33,682 33,960 = 113 Stück à 200 Thlr.
r. 12,060 12,456 12 485 12,504 12,529 12,610 12,674 12,732 12,976 13,006 13,022 13,130 13,156 13,287 13,307 13,596 13,694 13,789 14,138 14,158 14,262 14,566 14,615 14,865 14,987 15,004 15,017 15,088 15,113 15,735 15,976 15,998 16,244 16,251 16,617 16,782 16,949 16,971 17,120 17,236 17,318 17,654 17,719 17,878 18,354 18,457 18,762. 19,118 19,121 19,201 19,276 19,374 19,491 19,877 20,098 20,353 20,394 20,692 20,994 21,101 21,485 21,652 21,669 21,694 34,413 34,765 34,856 35,288 35,307 35,455 35,721 35,941 36,003 36,033 36,212 36,294 37,084 37,104 37,133 37,134 37,162 37,289 37,572 37,588 38,087 38,451 38,510 38,564 38,752 38,961 39,043 39,130 59,552 39,596 39,623 39,877 40,095 40,197 40,235 40,938 41,411 41,492 41,833 41,854 41,870 41,890 42,007 42,019 42,067 42,162 42,788 43,105 43,133 43,157 43,236 43,496 43,962 43,967
1222 7318
F. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗ Obligationen VII. Serie,
emittirt gemäß des v vom 26. Februar
Nr. 16 214 398 569 592 784 835 883 1058 1122 1381 1436 1503 1519 1622 1644 1744 1759 1761 1942 1953 2033 2098 2148 2233 2726 2837 2864 3444 3450 3559 3797 3931 3947 = 34 Stüͤck à 1000 Thlr.
Nr. 4045 4213 4383 4486 4634 4888 4970 5129 5222 5423 5435 5509 5601 5730 5862 5914 6155 6202 6291 6348 6925 6978 7123 7485 7500 7683 7940 8007 8081 8336 8447 8577 8780 9064 9227 9617 9652 9676 10,040 10,142 10,146 10,167 10,305 10,395 10,664 10,677 10,979 11,055 11,061 11,154 11,331 = 51 Stück à 500 Thlr.
Nr. 12,008 12,167 12,467 12,573 12,979 13,036 13,161 13,959 14,109 14,230 14,537 15,051 15,364 15,502 15,641 15,752 15,753 15,759 15,797 16,133 16,370 16,527 16,653 17,039 17,231 18,251 18,258 18,744 18,965 19,007 19,019 19,782 23,720 23,985 31,746 33,476 37,993 38,210 40,345 41,888 41,974 = 41 Stück à 200 Thlr.
Nr. 42,818 42,922 43,000 43,706 44,101 44,289 44,839 46,030 46,050 46,417 46,898 47,833 49,191
59,897 59,969 60,060 60,224 60,376 60,413 60,901 61,452 62,826 64,243 64,251 64,612 64,767 66,713 68,430 70,028 70,031 70,181 70,626 70,867 70,922 71,204 71,553 71,645 72,428 72,465 72,857 72,901 73,017 73,384 73,595 73,882 74,128 74,327 74,567 74,572 74,590 74,931 75,061 75,264 75,287 75,775 75,776 75,843 76,088 76,223 76,315 76,480 76,516 77,283 77,300 77,575 77,655 77,786 77,923 77,937 77,959 78,541 78,742 78,767 79,049 79,241 79,320 79,447 79,560 79,836 80,021 80,188 80,246 80,297 80,571 81,084 81,171 81,224 81,568 81,604 81,606 81,652 81,694 81,704 81,775 81,935 82,030 82,087 82,122 82,187 82,271 82,405 82,737 82.859 82,875 82,910 82,996 83,004 83,052 83,090 83,200 83,353 83,401 83,405 83,413 83,451 83,819 83,939 83,945 83,975 84,004 84,211 84,387 84,493 84,523 84,606 84,612 84,796 84,806 84,807 84,959 85,277 85,490 85,579 85,602 85,929 86,347 86,410 86,436 86,455 86,829 87,025 87,046 87,359 87,369 87,387 87,388 87,550 87,583 87,632 87,667 87,903 87,969 88,032 88,162 88,201 88,267 88,325 88,520 88,540 88,561 88,635 88,652 88,815 88,924 89,259 89,265 89,797 90,378 90,446 90,557 90,560 90,565 90,605 90,717 90,759 90,902 91,073 91,125 91,213 91,347 91,412 91,674 91,774 91,924 91,934 92,003 92,152 92,169 92,485 92,570 92,580 92,679 92,804 92,840 92,885 93,058 93,067 93,121 93,165 93,288 93,292 93.324 93.331 93,449 93,468 93,649 93,667 93,670 93,673 93,694 93,695 93,784 93,807 93,895 94,038 94,049 94,050 94.051 94,157 94,244 94,247 94,335 94,390 94,398 94,437 94,710 95,155 95,158 95,259 95,374 95,469 95,639 95,650 95,919 96,184 95,198 96,200 96,379 96,424 96,651 96,662 96,666 96,709 96,730 96,752 96,884 96,970 96,992 97,189 97,219 97,236 97,350 97,701 97,747 97,800 87,906 98,131 98,324 98,336 98,369 98,376 98,377 98,402 98,457 98,468 98,596 98,598 98,691 98,720 98,784 98,864 99,132 99,133 99,272 99,642 99,706 99,762 99,802 99,866 99,889 99,947 100,026 100,066 100,163 100,168 100,214 1600,329 100,437 100,441 100,470 100,527 100,588 100,592 1090,814 100,949 100,974 101,108 101,169 101,188 101,235 101,322 101,414 101,526 101,571 101,640 101,667 101,741 101,790 101,791 101,920 101,979 = 325 Stück à 100 Thlr.
G. Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗
Obligationen I. Serie, emittirt zufolge des genehmigten Statut⸗Nachtrages vom 6. Juli 1853.
Nr. 124 180 377 435 452 540 572 654 894 1160 1324 1325 1411 1520 1769 1912 1998 2019 2121 2439 2519 2698 2720 2722 2905 3370 3583 3675 3768 3848 4079 4150 4321 4542 4765 4766 4873 4952 5117 5189 5279 5339 5402 5446 5581 5772 5800 5859 5918 6085 6122 6163 6251 6623 6816 6834 6847 6858 6890 6971 7013 7076 7192 7236 7360 7411 7514 7865*) 8042 8211 8731 8800 8867 8903 8907 9010 9088 9139 9153 9213 9287 9440 9493 9729 9803 10,075 10,134 10,225 10,230 10,283 10,286 10,553 10,696 10,800 10,825 10,871 10,890 10,933 10,998 11,027 11,042 11,231 11,306 11,354 11,374 11,609 12,025 12,166 12,180 12,186 12,204 12,317 12,419 12,455 12,621 12,775 12,982 13,067 13,182 13,385 13,423 121 Stück à 100 Thlr.
H. Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗
Obligationen II. Serie, emittirt gemäß des Privilegiums vom 23. März 1857. Nr. 15 127 186 224 272 288 295 395 409 426 484 614 926 948 1015 1116 1137 1199 1419 1454 1646 1737 1757 1821 1822 2255 2305 2749 2795 2926 2933 2950 3044 3259 3338 3468 3535 3655 3842 4063 4218 4525 4925 4934 5138 5141 5351. 5366 5489 5536 5588 5776 5784 5992 6237 6282 6326 6372 6423 6460 6464 6560 6827 6850 7056 7081 7144 7178 7329 7354 7540 7575 7864 7920 7921 8019 8094 8103 8227 8348 8426 8492 8510 8635 8766 8767 8889 8980 9134 9416 9827 9955 9988 10,059 10,101 10,865 10,987 11,218 11,315 11,350 11,402 11,529 11,579 11,588 11,628 11,835 11,928 12,011 12,052 12,121 12,225 12,362 12,365 12,366 12,447 12,561 12,633 12,685 = 1118 Stück à 100 Thlr. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗ tionen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Präsen⸗ tanten vom 2. Jannar 1876 ab bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei unserer GCeeg in Elberfeld, bei dem Barmer ank⸗Verein in Barmen, bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein und bei den Herren Deichm ann & Comp. in Cöln, bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen, bei dem Herrn von Beckerath⸗Heil⸗ mann in Crefeld, bei dem Herrn Jonas Cahn in Bonn, bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank⸗ furt am Main — die Bergisch⸗Märkischen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen VII. Serie werden in Frank⸗ furt am Main ausschließlich bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne eingelöst —, bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei dem Herrn S. mlei Friden in Berlin — die Ber⸗ gisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie werden in Berlin ausschließlich bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft eingelöst —, bei dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau, bei den Herren Haller, Soehle & Comp. in Hamburg und bei den Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Kommissions⸗Kassen zu Aachen, Düsseldorf, Essen, Altena und Cassel. Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1876 fällig werdenden Zinscoupons abzuliefern; der Werth der etwa fehlenden wird am Kapital⸗Betrage gekürzt. 1 „Von den in früheren Jahren ausgeloosten Prio⸗ ritäts⸗Obligationen sind folgende noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt: . 1“ a. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen I. Serie. Ausloosung pro 1872: Nr. 853 1435 2055 2438 4621 5057 5306 5528 5644 6128 7722 7854 8329 8554 9321 und 9591. Ausloosung pro 1873: Nr. 649 813 1236 1560 1618 1792 1899 2873 3052 3915 4210 4416
——
49,674 50,646 50,913 57,550 57,881 57,883 58,302 58,378 58,477 59,278 59,287 59,352 59,528 59,738
*) Nicht wie gestern irrihümlich 7805.
5233 5927 6129 6690 7170 7451 7624 7626 9420 und 10,654. Ausloosung pro 1874: Nr. 64 637 912 1582 1585 2231 2562 2760 3144 3780 4429 5171 5435 5436 5483 5646 6088 6669 7305 8138 8370 9881 9585 9590 9886 10,050 10,190 10,616 und b. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie.
Ausloosung pro 1872: Nr. 599 1311 2746 3565 3974 4687 5034 5871 6026 6116 7784 9302 11,220 11,871 12,752 und 12,933.
Ausloosung pro 1873: Nr. 230 453 940 2357 2385 3567 3953 4376 4849 5008 5596 5644 6581 6831 7023 7562 9441 9720 10,224 10,769 10,829 11,354 11,395 14,231 15,080 15,126 15,136 15,590 15,742 15,807 15,846 15,969 18,283 20,319 21,412 21,703 und 21,953.
Ausloosung pro 1874: Nr. 636 1164 2380 2543 2612 2672 2948 3501 3657 4622 4727 4867 5347 5456 5973 6020 6049 0235 6537 6560 6711 6758 6905 7687 7777 7971 8772 8813 8880 9022 9043 9275 9657 10,372 10,920 11,461 11,569 11,600 11,652 11,667 11,745 11,859 11,894 12,152 12,242 12,631 12,901 12,954 13,237 13,590 14,158 14,596 14,677 15,061 16,008 16,012 16,409 16,564 16,905 16,908 17,234 17,338 17,472 17,793 17,807 18,062 18,530 18,746 19,432 19,793 19,984 20,196 21,632 21,700 21,720 21,725 22,104 22,458 und 22,958.
c. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗
e
Obligationen III. Serie I. Emission.
Ausloosung pro 1867: Nr. 2493 18,766 23,791 26,053 36,041 40,462 42,197 67,595 80,123 101,093 102,727 und 104,874.
Ausloosung pro 1868: Nr. 1684 4069 8273 10,249 32,357 33,717 34,127 38,844 39,504 44,921 53,853 57,727 60,341 62,701 77,019 86,123 und 101,005. —
Ausloosung pro 1869: Nr. 4022 6742 7645 14,806 25,550 29,611 36,383 43,154 47,816 und 95,949.
Ausloosung pro 1870: Nr. 4100 und 79,832.
Ausloosung pro 1871: Nr. 6572 34,774 58,285 63,177 79,853 und 84,348.
Ausloosung pro 1872: Nr. 61,606 80,171 87,368 114,706 115,036 und 119,084.
Ausloosung pro 1873: Nr. 3506 4013 10,108 14,995 24,497 35,717 38,119 40,599 41,837 45,672 46,201 65,310 74,264 83,000 85,862 94,870 100,741 und 109,869.
Ausloosung pro 1874: Nr. 307 3363 5897 5938
18,464 31,677 36,365 41,338 50,515 56,028
63,502 68,162 70,476 74,731 100,274 111,356
und 122,001.
d. von den Bergisch⸗Märkischen Priori⸗
täts⸗Obligationen III. Serie Litt. B.
Ausloosung pro 1872: Nr. 138,965 und 146,462 à
100 Thlr.
Ausloosung pro 1873: Nr. 138,941 145,242 und 156,059 à 100 Thlr.
Nr. 137,908 146,362
Ausloosung pro 1874:
148,002 und 149,166 à 100 Thlr.
e. von den Bergisch⸗Märkischen Priori⸗
täts⸗Obligationen IV. Serie.
Ausloosung pro 1870: Nr. 8373 à 200 Thlr. Nr. 10,488 und 11,817 à 100 Thlr.
Ausloosung pro 1871: Nr. 7653 à 200 Thlr.
Nr. 10,020 10,333 11,116 und 12,471 à 100 Thlr.
Ausloosung pro 1872: Nr. 6817 à 500 Thlr.
Nr. 10,217 10,226 und 10,901 à 100 Thlr.
Ausloosung pro 1873: Nr. 1916 7019 à 200 Thlr.
Nr. 2371 4390 6106 9629 10,444 11,940 und 12,152 à 100 Thlr.
Ausloosung pro 1874: Nr. 284 à 500 Thlr.
Nr. 7105 7582 7982 und 7983 à 200 Thlr.
Nr. 2747 2885 2922 2929 3470 4029 4341 4473 5471 6421 8547 8623 9824 9835 11,485 11,554 und 11,909 à 100 Thlr.
f. von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗
Obligationen V. Serie.
Ausloosung pro 1870: Nr. 20,152 à 100 Thlr.
Ausloosung pro 1873: Nr. 1243 1551 1691 22,273
23,129 and 23,323 à 500 Thlr.
Nr. 3233 3382 3415 7484 8680 9274 10,385
10,463 11,063 11,526 28,087 28,109 28,310
28,668 30,969 31,910 32,083 32,991 und 33,971
à 200 Thlr.
Nr. 13,103 14,033 14,501 14,910 15,064 15,372
15,938 17,151 17,659 17,788 17,871 17,939
19,751 20,424 21,764 34,489 35,317 36,791
36,859 37,990 38,300 38,352 38,937 40,623
E 41,659 42,835 42,989 und 43,966 à 100
Thlr.
Ausloosung pro 1874: Nr. 1258 23,077 und 23,227
à 500 Thlr.
Nr. 2484 3173 3649 3985 4216 4220 4491 4847
5037 5271 5793 7417 7517 7738 8815 8999
9250 9253 9313 9544 9624 9959 10,781 11,096
11,853 24,282 24 651 24,944 25,591 25,653
26,569 27,353 29,912 29,913 31,399 31,623
31,710 31,855 32,399 33,278 33,281 33,379
33,590 und 33,674 à 200 Thlr.
Nr. 12,144 12,190 13,877 14,407 14,545 14,684
14,721 15,252 15,943 16,296 17,193 17,396
17,677 17,918 18,085 20,376 20,423 34,553
34,616 34,660 34,908 35,174 35,523 35,831
36,705 37,867 37,886 37,895 38,660 39,286
39,622 40,016 41,013 42,073 42,198 42,286
42,666 und 43,640 à 100 Thlr.
g. von den Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗ Obligationen I. Serie.
Ausloosung pro 1873: Nr. 153 409 990 4014 4902 53 6483 7258 8476 und 10,974. Ausloosung pro 1874: Nr. 2049 2097 4018 4354 4458 4840 5293 6561 6750 8384 9485 9501 9663 10,343 10,975 11,331 11,344 11,577 12,229 12,393 12,705 und 13,434.
h. von den Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗
Obligationen II. Serie. Ausloosung pro 1867: Nr. 2365. Ausloosung pro 1868: Nr. 3489. 8 Pelsgene pro 1869: Nr. 968 und 9724. Ausloosung pro 1870: Nr. 6050 und 11,448. Nefles ane pro 1871: Nr. 5937. 7533 8814 und
lösung derselben wiederholt aufgefordert.
8 g p : Nr. 549 577 884 1051
6034 7193 7612 8101 9257 10,890 11,906 12,030 und 12,302.
Ausloosung pro 1874: Nr. 12 42 74 194 951 2388 3015 3863 4662 5041 5530 6991 7227 7315 7337 7750 7781 8817 9054 9082 9905 10,933 10,948 11,055 11,203 und 11,279.
Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ein⸗ lösung derselben wiederholt aufgefordert.
Die seit Erlaß unserer Bekanntmachung vom 25. Juli 1874 zur Einlösung gekommenen ausge⸗ loosten Obligationen, nämlich:
Bergisch⸗Märkische I. Serie à 100 Thlr. 158 Stück,
II. 81900
I. Emission
à 100 Thlr. 101 Stück.
Litt. B. 1000 Thlr. 1 Stück. 500 —
200 100 500 200 100 500 200 100 100
2 16“¹ 100 wurden in Gegenwart eines Notars vernichtet.
Elberfeld, den 24. Juli 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
*
9⸗ e- v. pp· do⸗/ go ꝓ· ao/ p po
. — „ö
g⸗
Dortmund⸗Soester I. „
no⸗ axa a a a a a a 2
E6“ durch Feuer
15850]
2 Vergisch⸗Mäürkische
Bei der am 13. dieses Monats und an den fol⸗ genden Tagen vorgenommenen Ausloosung der für das Jahr 1875 zu amortisirenden Prioritäts⸗Aktien und Obligationen der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisen⸗ bahn wurden folgende Nummern gezogen:
A. Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗ Aktien I. Serie,
emittirt zufolge des Nachtrages zum Statut der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn vom 9. April 1842. Nr. 110 122 136 223 257 405 507 747 841 967 972 974 1110 1136 1155 1217 1470 1502 1594 1635 1713 2084 2101 2459 2468 2518 2551 2592 2603 2671 2781 2812 2935 3052 3097 3490 3907 3967 3983 4110 4119 4200 4206 4289 4400 4411 4529 4568 4580 4611 4632 4651 4826 4855 5081 5093 5101 5132 5230 5231 5433 5450 5484 5752 5893 5922 6017 6556 6598 6630 6672 6677 6703 6905 7217 7276 7480 7631 7637 7687 7952 8128 8138 8184 8189 8335 8344 8438 8480 8520 8851 8868 8956 9139 9232 9383 9432 9508 9636 9870 = 100 Stück à 100 Thlr.
B. Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie,
emittirt gemäß des Privilegiums vom 11. Sep⸗ tember 1850.
Nr. 7 79 127 179 189 220 236 239 306 351 400 633 699 793 795 828 890 931 1006 1264 1277 1303 1357 1422 1516 1584 1635 1757 1892 1903 1927 1985 2167 2600 2829 2874 2963 3002 3076 3190 3197 3461 3499 3567 3732 3793 3822 3835 3866 3927 = 50 Stück à 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nennwerthes der Obligatio⸗ nen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Präsen⸗ tanten vom 2. Januar 1876 ab: bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei unserer Hauptkasse in Elberfeld, bei dem Barmer Bankverein in Barmen, bei der Bergisch⸗ Märkischen Hae tfselder in Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und bei den Herren Deichmann & Comp. in Cöln, bei der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ schaft in Aachen, bei dem Herrn von Beckerath⸗ Heilmann in Crefeld, bei dem Herrn Jonas Cahn in Bonn, bei der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei dem Herrn S. Bleich⸗ roeder in Berlin, bei den Herren M. A. v. Roth⸗ schild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. I bei den Herren Haller, Soehle & Comp. in Hamburg, bei dem Scchlesischen Bankverein in Breslau, bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei den Königlichen Eisenbahn⸗Kommis⸗ sionskassen in Aachen, Düsseldorf, Essen, Altena und Cassel.
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1876 fällig werdenden Zinscoupons ab zuliefern; der Werth der etwa fehlenden wird am Kapitalbetrag gekürzt. 1
„Von den in früheren Jahren ausgeloosten Prio⸗ ritäts⸗Aktien und Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt:
a. von den Prigritäts⸗Aktien I. Serie:
Ausloosung pro 1872. Nr. 676 3186 und 5094. Ausloosung pro 1873. Nr. 6068 6400 6541 7008
und 9318.
Ausloosung pro 1874. Nr. 576 997 1128 133 1477 9653 2754 2975 3165 3467 3858 404
4128 4196 5188 5449 6537 6927 6975 7504
7583 und 919889. b. von den Prioritäts⸗Obligationen II. Serie: 8
Ausloosung pro 1872. Nr. 321. “ pro 1873. Nr. 1972. Ausloo
ung pro 1874. Nr. 315 1347 2662 2679 2684 und 3113. 1 Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ein⸗-
Die seit unserer Bekanntmachung vom 25. Jul
v. Js. zur Einlösung gekommenen ausgeloosten Aktien und Obligationen, nämlich I. Serie 85 Stück, II. Serie 57 Stück, wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet.
Elberfeld, den 24. Juli 1875.
Ausloosung pro 1872: Nr. 657 1035 1807 5471 9553 10,652 11,830 12,348 und 12,356.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.