1875 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

mselben Bat., zum Sec.

8 6, Nr. 11 Lubowski Kraft, Balß,

Lt. der Res. des Inf. Vize⸗Feldw. vom Sec. ts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 118 befördert. Hauser, Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, zum Sec. Lt. Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, Volkmann, Vize⸗-Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, zum Sec. Li der Ref. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3, Mons, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 81, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Schrinner, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 46, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Lindemann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, und Lafrenz, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 85, zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24. Kirsch, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, zum Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Rests. Nr. 30 befördert. Schönberg, Sec. Lt. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, zum Pr. Lt. befördert. Haehner II., Sec. Lt. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 9, als Res. Offiz. zum Pion. Bat. Nr. 7 versetzt. Mierau, Vize-Wachtm. vom Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon Nr. 33, zum Sec. Lieutenant der Reserve des Train⸗Bataillons Nr. 1, Hoefft, Bize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 3, Brzostowicz, Pr. Lt. vom Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, zum Rittm., befördert. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Meinau, 13 Juli. v. Maß sow, Gen. Major a. D., zuletzt Kom⸗ mandant von Neisse, mit seiner Pens. zur Disp. sestellt. Mergue t, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, wit Pens. der Abschied bewilligt. Salzburg, 15. Juli. Meyer, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiz. der Jäg. des Res. Landw. Bats. Nr. 80 übergetreten. v. Seebach, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Seyb, Major vom Gren. Regt. Nr. 11, mit Pension und der Regks. Uniform, Frhr. v. Ze dlitz⸗Neukirch I., Sec. Lt. von dem⸗ selben Rezt., der Abschied bewilligt. v. Witowski I., Sec. Lt. vom Ulanen⸗Regt. Nr. 2, der Abschied bewilligt. Metzler, Seec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Wenge⸗ Wulffen, Major zur Disp., früher Rittm. im Hus. Regt. Nr. 8, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regts, in die Kategorie der verabschiedeten Offiziere zurückgetreten. Vogel, Oberst⸗Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, mit Pension und der Regts. ÜUnif., v. d. Marwitz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, als Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif., der Abschie bewilligt. v. Oppen, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, ausgeschieden und zu den Res. Offiz, des Regts. übergetreten, Hedemann, ajor vom Inf. Regt. Nr. 14, mit Penston und der Ünif. des Inf. Regts. Nr. 70, v. Dobschütz, Oberst und Commdr. des Drag. Regts. Nr. 3, mit Pension und der Regts. Unif., v. oller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, Wenzel, Sec. Lt. vom Fol Regt. Nr. 61, diesem als Pr. Lt. mit Penston nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Regts Unif. der Abschied bewilligt. Fihr. v. Patow, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. „mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regts. Unif., Leonhardt, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, mit Pension und der Regts. Unif. Bar. v. d. Osten, gen. Sacken, Premier⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 24, als Hauptmann mit Pension und der Reziments⸗ Uniform, Lieser, Sec. Lt. von demselben Regt., mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Baron v. d. Osten, gen. Sacken, 1. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 64, mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ Pelen im Ewildienst und der Regiments⸗Uniform, der Abschied be⸗

b

willigt.

in Thorn,

116“ 11“ E11“ b 1u“ v“ Theinert, Oberst z. Disp., früher im Ing. Corps, mit seiner Pension der Abschied bewilligt. Schmidtborn, Mafor vom Inf. Regt. Nr. 19, mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 87, der Abschied bewilligt. Hesse, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Infant. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 56 übergetreten. v. Reichenau, Port. Fähnr. vom Hus. Regt Nr. 11, ausgeschieden. v. Buttlar, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 5, mit Pension der Abschied bewilligt.

rhr. v. Lützow, gen. v. Dorgelo, Oberst⸗Lt. und Commdr. des 8a Regts. Nr. 13, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Frhr. v. Steinäcker, Oberst⸗Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, unter Stellung zur Disp. mit Penston zum Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83 ernannt. Mayer, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Loth, Sec. Lt. vom Feld⸗Artill. Regt. Nr. 18 unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschieden. Grebel, Sec. Lt, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Junger, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Wilcke, Maj. und etatsm. Stabsoffiz. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, mit Pens. und der Uniform des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2 der Abschied bewilligt. Berger, Maj. vom Stabe des Ing. Corps und Ing vom Platz mit Pens. und seiner bisherigen Uniform der Abschied be⸗ Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., ausgeschie⸗

willigt. Dieckmann, 2 Bats. Nr. 11 übergetreten.

den und zu den Res. Offiz. des Pion. 1 Wildbad Gastein, 20. Juli. v. Reichenbach, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 10, zur Reserve entlassen. v. Cancrin, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin, als Pr. Lt. mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt.

In der Reserve und Bar. v. Puttkamer, Pr. Rittm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. 3 vom 2. Garde⸗Landwehr⸗Regt., mit seiner bisher. Uniform, der Ab⸗ schied bewilligt. Haun, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 93, mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Breslau, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Linke, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, v. Oesfeld, Hauptm. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 38, Bauschke, Pr. Lt. von der Inf. desselben Bats., diesem als Hauptm., Schnackenberg, Hauptm. von der Inf. und Komp. Führer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 63, als Masor der Abschied bewilligt. Scheid, Seec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 110, der Abschied bewilligt. Böttcher, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Behrend, Pr. Lt. von der Kavallerie des Reserve⸗Land⸗ wehr⸗Bataillons Nr. 33, als Rittmeister mit der Landw. Armee⸗Unif., Kunad, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, Hollmann, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, diesem als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Knop⸗ muß, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 45, als Pr. Lt. mit der Landw. Unif., der Abschied bewilligt. itykowski, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bais. Landw. Regts. Nr. 61, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. v. Brunn, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 52, als pr Lt. mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Horn, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Laudw Regts. Nr. 64, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Matthiesen

Landwehr. Salzburg, 15. Juli. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., als v. Gersdorff, Mafor

1 nserate Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Inseraten⸗Expedition

hes Nentschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich Preußischen Ataats-Anzrigern:

1

——— SDeffentlicher

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7.

4. Verloosung, Amortisation, Zünszahlung 8. u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Grosshandel.

Literarische Anzeigen. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

In der Börsen- beilage.

r. Lt. von d. Res. des Hus. Regts. Nr. 2, mit der Landw. Armee Uniform, Hellmich, Sec Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, als Pr. Lt., Teinert, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Ldw. Regts. Nr. 58, mit seiner bisher. Uniform, v. Lossow, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Reats. Nr. 14, v. Eck, Rittm. von der Kav. des 2. Bats. Ldw. Regts. Nr. 58, als Major und der Unif. der Ldw. Kav. Offiz. des V. Armee⸗Corps, Kaestner, Sec. Lt. ven der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, als Pr. Lt. mit der Landw. Armcee Uniform, Tilly, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Grotehöfer, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 5, Rospatt, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 57, mit seiner bisherigen Uniform, sämmtlich der Abschied bewilligt. Karthaus, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 5, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Ettling, Klein, Sec. Lts. von der Res. des Inf Rezts. Nr. 117, der Abschied bewilligt. Cämmerer, Oberst zur Disp. und Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83, von dieser Stellung entbunden. Herrmann, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Sander, Hauptm. von der Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 112, mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Föst, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 72, zum HPerennn. befördert. Müller, Pr. Lt. von der Fuß Art. des 2. Bats.

andw. Regts. Nr. 13, als Hauptm., Schilling, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 71, mit der Landw. Armee⸗ Unif., der Abschied bewilligt. Jacob, Bartell, Pr. Lts. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Nr. 35, ersterem mit der Landw. Armee⸗Uni⸗ form, der Abschied bewilligt. Res. Landw. Bats. Nr. form, Pfennig, Sec. Muencke, Sec. Lt. diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, der

Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ setzungen. Im stehenden Heere. Durch Allerhöchste Verfü⸗ gung. Den 14 Juli. v. Winckhler, Hauptm. von der Gendarm. Comp. von Niederbayern, zum Majer, Zächerl, Pr. Lt. von der Gendarm. Comp. der Pfalz, bei jener von Oberfranken, zum Hauptm. befördert. Den 19. Juli. Graf v. Tattenbach, Gen. Major à la suite der Armee, unter Belassung in seiner gegenwärtigen Ver⸗ wendung im Kriegs⸗Ministerim, zum Inspecteur der Militär⸗Bildungs⸗ Anstalten ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Durch Allerhöchste Verfüsung. Den 14. Juli. Hofmeister, Major vom 4. Feld⸗Art. Regt. mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen

der Uniform verabschiedet.

In der Reserve und Landwehr. Durch Allerhöchste Ver⸗ fügung. Den 14. Juli. Heckelmann, Res. Sec. Lt. des 1. Fuß⸗ Art. Regts., wegen beabsichtigter Auswanderung, Martin, Landw.

bei eingetretener gänzlicher Dienstun⸗

Sec. Lt. des 12. Inf. Regts., brauchbarkeit verabschiedet.

Militär⸗Justiz⸗ Beamte. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 14. Juli. Schneider, Bats. Audit. bei der Kommändan⸗ tur Burghausen, Krauß, Staatsanwalts⸗Substitut beim Militär⸗ Seire gerics⸗ Würzburg, Kellner, Bats. Audit. bei der Komman⸗ dantur Augsburg, Scheu, Bats. Audit. beim 4 Inf. Brig. Kom⸗ mando, Vogl. Staatsanwalts⸗Substitut beim Militär⸗Bezirksgericht Mäünchen, zu Regts. Auditeurs bisheriger Rangordnung befördert.

Lt. von der Reserve des Garde⸗Train⸗Bats., vom Train des Res. Landw. Bats. Nr. 38, Abschied bewillgt.

Inserate nehmen au: die autorisirte Annoncen⸗Expedition . von Rubolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

—9

Verzeichniß von Eisenbahn⸗Stationen, welche Exemplare Juni d. J. liegt der Deutsche Reichs⸗ Auf mehrere an uns ergangene

merken indessen hierbei, daß dieses Verzeichniß, obwohl es 151 Stationen nachweist,

8 8 Nach unserer Bekanntmachung vom Kreuzungspunkte der deutschen Eisenbahnen aus.

wir in direkter e ag-*

Berlin (Potsd.⸗ Cöthen. deburger Bahnhof). Colmar. Bingen. Constanz. Bitterfeld. Cottbus. Bochum. Crailsheim. Bonn. EFrefeld. Braunschweig Cüstrin. Breslau. Haees Apvricourt. Bromberg. Darmstadt Barmen. Bruchsal. Dessau. Barmen (Rittershau⸗ Calw. Deutz. sen). Cnarlsruhe. Dirschau. Bafel. ECassel. Dortmund. Bautzen. Chemnitz. Dresden. Bebra. Coblenz. Düren.

Eöüln. Düsseldorf. Berlin, den 24. Juli 1875.

Altenburg. 8 ltmünsterol.

8

Ida.

Eydtkuhnen. Flensburg. 1u“ Forbach. Frankfurt a./M. Frankfurt a. /O. Freiberg.

Freiburg.

e

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußis Anfragen theilen wir nachste keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat,

Insterburg. Kattowitz.

8 8 p Lönigsberg i./Pr. Kreiensen. 8 Kreuz.

Lehrte.

Leipzig.

Liegnitz.

Löbau. Lübeck. Lüneburg. Magdeburg.

M

agen. agenau. agenow. alberstadt. alle. amburg. 8e anau. annover. ansdorf. arzburg. eidelberg. eilbronn. elmstadt. olzminden. usum.

Minden.

Mülhausen. Myslowitz. Neumünster.

Neuß. Niederbronn. 1“ Offenburg. Oldenburg. Oschersleben. Osnabrück. Pasewalk.

8

Metz. M.⸗Gladbach. Mühlheim a./Ruhr.

Neustadt E./W.

Ohligs Wald.

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers beziehen. ee Staats⸗Anzeiger u. end ein Verzeichniß dieser Stationen mit, soweit uns dieselben bekannt sind. Wir be⸗ da wir hier nur

A. auch in allen Bahnhofs⸗Restaurationen der bedeutenderen

diejenigen Eisenbahn⸗Stationen anführen können, mit

Weißenburg. Werdau. Wiesbaden. Witten. Wittenberg. Wittenberge. abern. ittan. wickau.

Pforzheim. Hianeheng,

lauen i./V. Posen.

Heisdace ichenbach i. d./L. Reichenbach i./V. Rendsburg. Röderau. Rottweil. Saarbrücken. Saarburg. Saargemünd. Saarunion. Schleswig. Schlettstadt.

Schneidemühl. Siegen. 8 Sigmaringen. Stargard i./ Pomm Steele. 8 Stendal. Stettin. Straßburg. Stuttgart.

Thale.

Thorn. Tondern. Trier. Tübingen. Ulm. Unna.

S Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Buchhalter Oskar Heyse ist die gerichtliche Haft wegen Unterschla⸗ ng in den Akten H. 394. 75. Komm. II. be⸗ sblagee worden. Die Verhaftung hat nicht ausge⸗ ührt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Heyse im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 20. Juli 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ Kommission II. für Vorunter⸗ uchungen. Beschreibung. Alter: 34 Jahre, am 12. Februar 1841 geboren Geburtsort: Stargard i. Pommern, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare und Augenbrauen: dunkelbraun, Augen: grau, Kinn und Mund: gewöhnlich, Nase: gebogen, Gesichtsbil⸗ dung: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: voll⸗ ständig, Gestalt: schwächlich, Sprache: deutsch und franzoͤsisch.

Steckbrief. Gegen den Handlungslehrling Franke ist die gerichtliche Haft wegen Unterschla⸗ gung in den Akten F. 193/75, Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den ꝛc. Franke im sirdecheden. festzunehmen und mit allen bei ihm

stahls aus den.

sucht,

liefern.

erledigt.

sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an⸗ die Koͤnigliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 25. Juli 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Be⸗ chrei⸗ bung. Alter: 17 Jahre. Geburtsort: erlin. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Gesichtsfarbe: blaß. Gestalt: schlank. Besondere Kennzeichen: ist kurzsichtig und trägt eine blaue Stahlbrille. 1

theilung.

Steckbrief. Gegen den Schneidergesellen Carl Lüdemann, am 8. Juni 1855 zu Lichtenberg bei Lüneburg geboren, evangelisch, mit vollem runden Gesicht, vollem, dunkelbraunem lockigen Haar, Nase, von frischem stalt, ist die gerichtli he §. 242 Strafgesetzbuches Derselbe stand bis zum 15. Schneidermeister Felber in dann nach Magdeburg begeben haben. auf den ꝛc. Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Potsdam, den Königliches Kreisgericht.

Steckbriefserledigung. 1875 hinter dem Musikus Suckow ans Berlin er⸗ lassene Steckbrief ist durch Ergreifung „Potsdam, den 27. Juli 1875. 1. aul Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Feereeleeeeshs esie Der in Nr. 157 pro 1875 hinter den früheren Rei

Versicherung „Besta“ zu binski, erlassene Steckbrief ist erledigt. den 17. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗

Gegen den aus Carl Friedrich eboren am 24 uswanderns ohne Erlaubniß nach §. gesetzbuchs Anklage erhoben worden.

1 da sein gegenwärtiger

September 1875, hora 11,

Stunde zu dienenden

1 kleiner Aussehen und untersetzter Ge⸗ Haft wegen einfachen Dieb⸗ beschlossen wor⸗ Mai cr. hier beim Arbeit und soll sich so⸗ Es wird er⸗ Lüdemann zu achten, ihn im

Fall des Ausbleibens des Untersuchung und Entscheidung fahren werden. Orauifenburg,

Gefängniß⸗Inspektion abzu⸗ 22. Juli 1875. Abtheilung J.

Der unterm 10. Mai 11

Der gegenwärtige Friedrich Grzella aus werden.

des Suckow

Oeffentliche se⸗Inspektor der Lebens⸗ osen, Mathias Dem⸗

1875 ist gegen 1) den Gottlieb Meseritz,

Pfitzner, am 4. Juli 1852 zu Rüstern,

zu Wangten, 4) den Carl

getretenen Militärpflichtigen Knecht geboren am 3. September

David Stegemann zu Ruhlsdorf,

Mai 1851 zu Ruhlsdorf, ist wegen

140 des Straf⸗

Derselbe wird,

Aufenthalt unbekannt ist, 8

eröffnet worden, weil sie dem des stehenden entziehen gesucht haben, daß sie

hierdurch öffentlich aufgefordert in dem auf den 17. an Gerichtsstelle zu Zerpenschleuse anberaumten Termine zur festgesetzten erscheinen und die zu seiner Vertheidigung Beweismittel mit zur Stelle zu oder dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Angeklagten wird mit der in contumaciam ver- den 10. Mai 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Polizeirichter.

Ersuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des Buchbindergehülfen Carl Oskar Lindner, 17 Jahre alt, von Chemnitz. Cassel, den 27. Juli 1875. Der Staatsanwalt. Baumgard.

Aufenthalt des Schneiders Kl. Marausen soll ermittelt Nachrichten werden erbeten. Mohrungen, den 19. Juli 1875. Königliche Staatsanwaltschaft.

Oeff/ Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft vom 19. Mai Auguft geboren am 4. Dezember 1851. witz, 2) den Franz Joseph Eduard Wenke, gebor 1 3) den Carl Heinrich Schreier, genannt Schroer, geboren am 4. Fulius Gustav Albrecht, 1852 zu Lindenbusch, die gerichtliche Untersuchung gemäß §. 140 Str. Gef. intritt in den Dienst eeres oder der Flotte sich dadurch zu ohne Erlaubniß ent⸗

Reichszebiets aufhalten. Zur Hauptverhandlung

bringen richtslokale, Sitzungssaal Nr. 15, anberaumt worden.

zu ihrer Vertheidigung zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie herbeigeschafft werden können. Sollten die Vor⸗ geladenen im Termine nicht erscheinen, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam gegen sie verfahren werden. Liegnitz, den 24. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Negenborn, Pr. Lt. vom Train des 33, als Rittm, mit der Landw. Armee⸗Uni⸗

weder das Reichsgebiet verlassen haben, oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich anßerhalb des

über die Anklage ist ein Termin auf den 30. Sep⸗ tember 1875, Vorm. 11 Uhr, in unserem Ge⸗

Die genannten Personen werden hierdurch aufgefor⸗ dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die dienenden Beweismittel mit

noch zu demselben

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[51131 Subhastations⸗Patent,

Das früher dem Dr. Lientenant a. D. Albert Böhme gehörige Herrmann u Mersch⸗ geboren

belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 6, Bl.

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege hastation öffentlich und demnächst das Zuschlags

den 24. September 1875, Vormittags ¹ebenda, verkündet werden.

Mai 1852 Zimmerstraße

B.

12 Uhr,

Carl Striese jetzt dem in Steglitz an der neuen vom Bauer Schröder angelegten Straße

Nr. 217 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 23. September 1875, Vormittags 81 nßs.

r. 25, der nothwendigen Sub⸗ an den Meistbietenden versteigert Urtheil über die Ertheilung des

15970]

kannten Eigenthümer, Cessionarien,

1“

1u“ [

Das zu veisteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 14,74 Aren mit einem Reinertrag von 6,98 und zur Gebäudesteuer noch nicht ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothe⸗ kenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grnndstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗

melden. Berlin, den 19. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

151141 Subhastations⸗Patent.

Das dem Handelsmann Carl Wendt gehörige, in Marienfelde, an der Chaussee nach Giesensdorf belegene, im Grundbuche von Marienfelde Band II. Nr. 74 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 24. September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags den 25. September 1875, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 10,84 Aren mit einem Reinertrag von 1,50 ℳ, zur Gebäudesteuer aber noch nicht ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypo⸗ thekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Die von den Bietern zu bestellende Kaution ist auf 750 festgesetzt worden.

Berlin, den 26. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

[596990) Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend die Subhastation des

Ritterguts Lubczyn, hiesigen Kreises, wird hierdurch bis auf Weiteres sistirt und der auf den 6. September cr. anbe⸗ raumte Bietungstermin aufgehoben. Kempen, den 15. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

15054 Aufgebot.

Auf dem im Thiergartenfelde belegenen, im Grund⸗ buch von der Stadt Charlottenburg Vol. cont. I. Nr. 26 pag. 201 verzeichneten Grundstücke der Erben des verstorbenen Rathsmaurermeisters Karl Georg Heinrich Bredow in Berlin stehen eingetrasen:

1) in Abtheilung III. Nr. 18 eine Forderung von 600 Thlr., Rest eines Kapitals von 983 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. nebst 5 % Zinsen seit 15. Februar 1844, zahlbar jn Quartalsraten für die Frau Majorin von Roebel, Augnste Friederike, geborne Schermer, zu Berlin, auf Grund des Erkenntnisses des vor⸗ maligen Königlichen preußischen Stadtgerichts hier⸗ selbst vom 29. Oktober 1839, Hypothekenscheins vom 20. Juni 1840, der Cession vom 16. Februar 1844 und Hypothekenscheins vom 29. Juli 1844;

2) in Abtheilung III. Nr. 24 eine Forderung von 3000 Thlr. nebst 5 % jährlicher, in vierteljährlichen Raten seit dem 1. Januar 1854 zahlbarer Zinsen für den Kaufmann Otto Fähndrich in Berlin auf Grund der Schuldurkunde vom 21. Januar 1854 und Hypothekenbuchsauszug vom 22. Januar 1854.

Die über beide Posten gebildeten Hypotheken⸗In⸗ strumente sind angeblich verloren gegangen und sollen amortisirt werden. Demgemäß werden die unbe⸗ 1 Pfand⸗ und son⸗ stigen Inhaber aufgefordert, ihre Ansprüche an die⸗ selben spätestens in dem

am 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16 vor Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Schwerin anstehenden Termin an⸗ zumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Ansprüchen auf diese Urkunden ausge⸗ shoflen und letztere für kraftlos erkläct werden ollen.

Charlottenburg, den 21. Juni 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ediktalladung.

1) Der Hofbesitzer Ernst Behrens zu Lehrte, und 2) der Köthner Conrad Nawo zu Klein⸗Lopke hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landeskreditanstalt in Hannover zu bewilligenden

6

Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unter⸗

8 Fhrehen Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu be⸗

tellen beabsichtige. Namentlich soll verpfändet werden: ad 1. dessen Kothhof Nr. 56 zu Lehzte nebst den dazu gehörigen Ländereien 185 Morgen 6 Qu.⸗ Ruthen, wie solche in der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle sub Hpt. Nr. 38 beschrieben sind, sowie allen sonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen ꝛc., ad 2. dessen Kothhof Nr. 15 zu Kl. Lopke nebst den dazu gehörigen Ländereien 67 Morgen 74 Qu.⸗ Ruthen, wie solche in der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle von Kl. Lopke sub Hpt. Nr. 14 beschrie⸗ ben sind, sowie allen sonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen ꝛc. Nachdem die Provokanten als verfügungsfähige

Figenthämes des zu verpfändenden Grundbesitzes sich g

8 Bezugnahme

ier vorläufig ausgewiesen haben, so werden unter auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die

Pezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer

Art erheben zu können glauben, mögen ne in Eigenthums⸗ oder Obereigenthumsrechten, in hypo⸗

8

thekarischen oder sonst bevorzugten Forderungen in

Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗An⸗

sprüchen oder andern Verhaftungen und Belastungen

bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in

dem dazu auf

Donnerstag, 9. ea * d. Is., Morgens or,

angesetzten Termive anzumelden.

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältniß zu der 8. Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypothek ver⸗ oren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt Certifikate 8a worden.

urgdorf, den 26. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[4549] Vorladung unbekannter Erben.

Am 25. Mai 1873 ist zu Quartschen der 8 jäger Lieutenant a. D. Ferdinand Wilhelm Heinrich Schoenn verstorben. Sowohl seine Ge⸗ schwister, die Frau Schoenn, verehelichte Domänen⸗ pächter Bartsch und der Oberamtmann Frarz Schoenn, sowie seine bekannten nächsten Verwandten, der Ministerigl⸗Direktor von Philippsborn, der General⸗Post⸗Direktor a. D. von Philippsborn, Fräulein Philippsborn und der Rittergutsbesitzer

unbekannten Erben des ꝛc. Schoenn, resp. deren Rechtsnachfolger, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. April 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, vor dem Kreisrichter Harrassowitz anberaumten Ter⸗ mine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ausge⸗ schlossen, der landesherrliche Fiskus für den recht⸗ mäßigen Erben wird angenommen und ihm als solchen der Nachlaß zur freien Verfügung wird ver⸗ abfolgt werden, und die nach geschehener Ausschlie⸗ ßung sich erst meldenden Erben alle seine Handlun⸗ gen und Verfügungen anzuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen. Cüstrin, den 3. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tobias Eduard Fuß aus Holleben wird bekannt gemacht, daß ihm laut Testaments seiner Mutter Marie Clisabeth Fuß, gebornen Walter, publizirt 5. Mai 1875, der achte Theil ihres Mobiliar⸗Nach⸗ lasses als Erbtheil beschieden ist. [5983]

Merseburg, den 20. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

[5982]

Die Originalausfertigung der Urkunde vom 21. April 1868, durch welche die Handelsleute Wolf Levi und Ehefrau Caroline, geb. Oppenheim, und Joel Levi und dessen Ehefrau Betty, geb. Rothschild, von Frankershausen, der Wittwe des Abraham Levi, He⸗ bette, geb. Dörnberg, zur Sicherheit für eine orderung im Betrage von 2680 Thlr. 26 ¾ Sgr., ihr Vermögen, insbesondere ihr Grundeigenthum verpfändet haben, ist, wie glaubhaft dargethan, verloren gegangen. Auf Antrag der gedachten Wittwe Levi werden alle Die⸗ jenigen, welche jene Urkunde etwa besitzen oder An⸗ sprüche auf dieselbe bezw. aus derselben zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solches in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den

23. November 1875, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin anzuzeigen, widrigenfalls jene Urkunde für erloschen erklärt werden wird. Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichts⸗ brett publizirt.

Cassel, am 16. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oppermann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[5973] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs⸗Ma⸗ terial für das Geheime Staats⸗Archiv auf die Zeit vom 1. September 1875 bis zum 31. Augnst 1876 etwa 10 Kubikmeter Kiefernklobenholz, 450 Hektoliter Shscea. Stückkohle und 450 Hek⸗ koliter Cokes soll an den Mindestfordernden vergeben werden.

Bezügliche Offerten werden bis zum 10. August cr. incl. unter der Adresse des Geheimen Staats⸗Archivs, Klosterstraße 75 und 76 (Lagerhaus), woselbst auch die Lieferungsbedingungen einzusehen sind, verstegelt entgegengenommen.

Berlin, den, 28. Juli 1875.

Königliches Geheimes Staats⸗Archiv. [5929]

Zur Verdingung der Gestellung von Vorspann bei den Märschen der Truppen der 2. Division, während der diesjährigen Herbstübungen und zum Transport der Bivaksbedürfnisse während der Letz⸗ teren wird ein Submissionstermin

Montag, den 2. August cr.,

Vormittags 9 Uhr,

in unserm Bureaulokal, Langgarten Nr. 47, abge⸗ halten.

Die hierauf Reflektirenden werden ersucht, ihre Offerten, versiegelt, mit der Aufschrift:

B „Submission auf Fuhrengestellung“

in unseren Bureau abzugeben, woselbst auch die näheren Bedingungen einzusehen sind.

251 den 27. Juli 1875.

Königliche Intendantur der II. Division.

[588882

Die Lieferung verschiedener Geschirrbeschläge soll Freitag, den 13. August d. J. Vormittags 1 ½ Uhr, im Weze der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Geschirrbeschläge“ sind bis dahin einzureichen.

Lieferungsbedingungen können hier eingesehen oder

auf Verlangen übersandt werden. Direktion ver Artillerie⸗Werkstatt zu Danzig.

von Philippsborn haben der Erbschaft entsagt. Di *

tungen; II. die Lieferung von Werk⸗

1““ pfeilern,

in öffentlicher Submission verdungen werden. nung der Brücken versehen, Straßburg, Steinstraße 10, bis zu dem stattfinden wird.

Bureau hierselbst, Vormittags von 9—1 Uhr,

termine ausweisen.

Straßburg, den 12. Juli 1875.

Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Zur Herstellung der Eisenbahubrücken über den Rhein bei Alt⸗Breisach und H ningen soll I. die Loferung von Bruchsteinen für

Die Offerten sind versiegelt und portofrei,

das Füllmauerwerk der Pfeiler und für Steinschüt⸗

2 und Schichtsteinen zu den Brückenpfeilern; III. die Ausführung der pneumatischen Fundation und der Maurerarbeiten der Strompfeiler IV. die Ausführung der Betonirungs⸗ und

Maurerarbeiten an den Land und Fluth⸗Brücken⸗

mit entsprechender Aufschrift und spezieller Bezeich⸗

im Central⸗Bureau für Neubauten der Kaiserlichen General⸗Direktion zu eaße 10 Submissions⸗Termin an welchem Tage die Eröffnung der Offerten, und zwar für 10 Uhr, für die Arbeiten III. und IV. Mittags 12 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten

am 20. August d. Is. einzureichen, die Lieferungen I. und II. Vormittags

Submissionsformulare, Bedingungen und Zeichnungen können in dem bezeichneten Central⸗ 2 Vor 8 eingesehen und in Empfang genommen werden; auf der Baustelle bei Alt⸗Breisach wird der Eisenbahn⸗Baumeister gen der Abtheilungs⸗Baumeister Kriesche daselbst Auskunft über die örtlichen Verhältnisse ertheilen. Ueber Befähigung und Leistungsfähigkeit wollen sich die Submittenten vor dem Submissions⸗

Wolff daselbst, und auf derjenigen von Hünin⸗

(28/VII.)

Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Das Garde⸗Füsilier⸗Regiment beabsichtigt folgende Sachen im Wege der Submission zu beschaffen: 1200 Meter graue Futterleinewand‧, 400 blaues Schooßfutter, 1000 Segelleinewand, 2200 Zacken⸗Drillich, 1450 Futter⸗Callicot, 300 filberne Tressen, 30 silberne Hautboisten⸗Frangen, 4 Garnituren silberne Cannetillen für Ba⸗ taillons⸗Tambours, 500 Meter schmalen Hemden⸗Callicot, 25 Stück Feldwebel⸗Portepees, 600 Kochgeschirre, 360 Paar Tornister⸗Trageriemen, 240 Stück Leibriemen, 360 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, Leibriemen alter Art nach neuer Probe umzu⸗ ünndern.

Offerten mit Preis⸗Angaben und besiegelten Proben sind bis zum 11. August cr. auf dem Bataillons⸗ Bureau des diesseitigen 1. Bataillons in der Kaserne desselben abzugeben, woselbst auch die Lieferungs⸗ Bedingungen eingesehen werden können.

Berlin den 26. Juli 1875. [5904] Die Regiments⸗Bekleidungs Commission des

Garde⸗Füsilier⸗Regiments.

h es 659851 Submission.

Die Eisen⸗ und Zimmerarbeiten zum Bau der Brücke im Zuge der Moabit⸗ Charlottenburger Chaussee sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf

Mittwoch, den 11. August cr., Vormittags 10 Uhr,

im Baubureau an der Moabit⸗Charlottenburger Chaussee anberaumt worden.

Die Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen lie⸗ gen ebendaselbst zur Einsicht aus, und werden die Offerten, die versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen einzureichen sind, im festgesetzten Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.

Berlin, den 28. Juli 1875.

Der Königliche Bau⸗Inspektor. v. Ludwiger.

19751 Bekanntmachung. „Die Lieferung der für die diesjährigen Herbst⸗ übungen der 5. Division erforderlichen Viktualien, Brod, Fourage und Bivouaksbedürfnisse, event. die Anfuhr, Aufbewahrung und Verausgabung von Brod und Hafer, sowie die Gestellung des erforder⸗ lichen Vorspannes zum Transport von Effekten, Ver⸗ pflegungs⸗ und Bivouaksbedürfnissen soll dem Min⸗ destfordernden übertragen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift:

„Lieferungsanerbieten für die Herbstübung der 5. Division“

in unserem Büreau, Lindenstraße Nr. 22 hierselbst, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden können.

Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf

den 7. August d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem obenbezeichneten Büreau anberaumt, welchem Unternehmungslustige beiwohnen können.

Frankfurt a./O., den 27. Juli 1875.

Königliche Intendantur der 5. Division.

698mE Königliche Ostbahn.

Zur Verdingun ferung von: 140 Satz Achsen aus Gußstahl mit Gußstahl⸗ scheibenrädern für Wagen, 95 Satz Achsen aus Gußstahl mit schmiede⸗ eisernen Radgerippen und Bessemerstahl⸗ Blandagen für Wagen, 440 Stück losen Gußstayl⸗Achswellen für Wagen, 170 Stück schmiedeeisernen Rappgerippe für Wagenachsen, 300 Ie Gußstahl Scheibenrädern für Wagen⸗ achsen, diversen Pleuel⸗ und Kuppelstangen aus Gußstahl für Lokomotiven, komplet be⸗ arbeitet, jedoch ohne Lager. ddisversen Kolbenstangen, Kurbelzapfen, Gegenkurbeln, Schieberplatten aus Guß⸗ stayl sür Lokomotiven, theils vorgedreht, theils roh geschmiedet, diversen kompletten Buffern, Bufferhülsen, Bufferstanden, 300 Patent⸗Kuppelungen für Wagen, 8 300 Stück Zughaken und 8 60 Stück Tragfedern aus Gußstahl für Per⸗ sonen⸗ und Güterwagen ist Submissionstermin auf

Mittwach, den 18. August 1875, Vormittags 11 Uhr,

in unserem maschinentechnischen Bureau hier anbe⸗ raumt, an welches die Offerten portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Achsen mit und ohne Räder, Radgerippe, kleinen Maschinen⸗ theilen ꝛc. für die Königliche Ostbahn“ versehen zu übersenden sind. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa erschienener Submittenten.

Lieferungsbedingungen und Zeichnungen werden auf portofreie, an unser maschinentechnisches Bureau zu richtende, Gesuche portopflichtig übersandt.

Die Letzteren sind nach dem Submissionstermine event. mit den einzusendenden Offerten portofrei zu⸗ rückꝛusenden.

Bromberg, den 24. Juli 1875. cto. 277/7.)

Königliche Direktion der Ostbahn.

[5977] Die Lieferung des Bedarfs von Bettzeugen, Handtüchern ꝛc. für die Lokal⸗Verwaltungen der Kaiserlichen Marine, und zwar: 20 gewöhnliche und 10 gefütterte Krankenröcke, 20 gewöhnliche Krankenhosen, 1291 wollene Decken, 8 ordinäre weiße Deckenbezüge, 1315 desgl. baumwollene oder leinene ordinäre blau⸗ bunte, 60 desgl. feine weiße, 11 ordinäre weiße Kopfpolsterbezüge, 1450 desgl. baumwollene oder leinene ordinäre blaubunte, 73 desgl. feine weiße, 683 Leibstrohsäcke, 1613 ordinäre Bett⸗ laken, 70 desgl. feine weiße, 2644 ord näre Handtücher, 176 feine desgl.,

sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau, Carlstraße 27, Zimmer Nr. 26, zur Ein⸗ 8 aus, und find die bezüglichen Offerten bis zu dem

am 11. August d. J., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Submissionstermin versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Lieferung von Kasernen⸗ und Lazarethwäsche“ an uns ein⸗ zusenden.

Kiel, den 28. Juli 1875.

Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltun

1G79 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brot, Victualien, Fourage, Lagerstroh und Bivouaksholz, sowie des zur Anfuhr dieser Gegenstände erforderlichen Vor⸗ spanns für die vom 24. August bis zum 9. Sep⸗ tember cr. incl. bei Walsrode zu Uebungen zusam⸗ mengezogenen Truppen der kombinirten Kavallerie⸗ Division und der 19. Division sollen im Wege der Submission und sich daran schließenden Licitation verdungen werden.

Zuverlässige, cautionsfähige Produzenten und Unternehmer werden unter Hinweis auf die §§. 1 und 15 der vEE aufgefordert, Preisofferten mit der ufschrift „Submission auf Manöver⸗Verpflegungs⸗Bedürfnisse“, in denen die Erklärung enthalten sein muß, daß die Liefe⸗ rungs⸗Bedingungen eingesehen und acceptirt sind, bis zum 9. August d. J., Vormittags 10 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Corps⸗Intendantur Osterstraße Nr. 93 einzusenden, zu welcher Stunde im diesseitigen Büreau⸗Locale die Eröffnung der Offerten im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können bei der Re⸗ serve⸗Magazin⸗Rendantur in Verden, der Garnison⸗ Verwaltung in Celle und den Ortsbehörden in Walsrode und Rethem a. A., sowie bei dem König⸗ lichen Amte in Ahlden und auf unserer Registratur eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien von uns bezogen werden.

Hannover, den 27. Juli 1875.

Königliche Intendantur des 10. Armee⸗Corps.

Königliche Frankfurt⸗Bebraer

[5984] Eisenbahn.

Die zur Herstellung der gewölbten, 12 M. im Lichten weiten und ca. 75 M. langen Unterführung des Volleulenwegs unter Bahnhof Sachsenhausen erforderlichen Arbeiten und Lieferungen sollen im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden und ist hierzu Termin auf 8

Mittwoch, den 4. August 1875, 8

Vormittags 11 Ühr, G“ in meinem Bureau, Muͤhlenstraße Nr. 18, anbe⸗ raumt, und wollen qualifizirte Unternehmer bis da⸗ hin ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung der Unterfüh⸗ rung des Volleulenwegs“ versehen portofrei an mich einsenden.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Zeichnungen, Massen⸗Verzeichnisse und Bedingun⸗ gen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, auch können die letzteren gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden.

Sachsenhausen, den 20. Juli 1875.

Der Eisenbahn⸗Zaumeister. . Eggert.