— Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesell⸗] mächtigt, 3,260,000 Fl. durch Ausgabe von Prioritätsobli gege papie 8 u G gt, 3,260, f gationen gegen Hinterlegung von Bundes 1 — 2 x%; “ 8 18 öffentliches vubrwer en nahm von der Verlesung oder Aktien oder auf andere Weise zu beschaffen. hen Hüet b9 Klasse I SrE-Ez 11“ L B 22 1 1 Ad Ie E“ Abstand und dechargirte die Eö“ — Der alljährliche Kongreß der englischen Gewerk⸗ Goldmarkt schlug eine entschieden weichende Richtung ein, und der Zö“ 8 Renti u“ wurden die 89. .een. esitzer Vetter und vereine wird in diesem Jahre in Glasgow tagen und am 11. Eröffnungscours am vergangenen Sonnabend — 16 ½ — war zugleich 8 8 s 9 Ülrich neu gewählt. Der sich Oktober seine Arbeiten beginnen. der höchste, den das Agio in züese Berichtswoche erreicht hat. Nach 8 n ei 82 n ei er un onig 1 reu 1 D(DZZ11111*“ en, hasaenenaee . irr na ser Zaeft e, sneßt wege den e “ C. ;, - 1 Al. C.“ vom 28. d. M. t. 2 ich die allgemeine Stimmung der Vaisse zu, sowo wegen der ver⸗ 8 21 — 8 1“; Berlin Freitag, den 30. Juli 1 edie Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank wenn die sämmtlichen ] in dem Flecken geschlossen werden, haflen Getreide⸗Export. Nachd 8 i. un Ritime einen leb⸗ hea; hat eine neue 4 ½ % Pfandbrief⸗Anleihe von 9,000,000 ℳ vorbereitet, wozu jede Aussicht vorhanden ist, ca. 30,000 Personen arbeitslos sein 8 rport. em das Agio bis Mi och graduell 1 3 illion im freihäaͤndi werden. In Ashton⸗under⸗Lyne tnnereien, in auf 15 ⁸ gesunken, rief eine Washingtoner Depesche, daß der Finam⸗ 8 3 vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) 39 % der Gesammtheit aller Ehewerber; im Jahre 1872 war diese von welcher zunächst 1 ½ Millionen ℳ im freihändigen Verkauf an In Asbton⸗under⸗Lyne wurden etwa 50 Spinnereien, in Minister auf Grund der am 14. Januar c. de sdase veaenenn Königreich Preußen. 5 EE“ 88 verüchlche vesaintdan vnfhen,n 5 cber immerbss schicht 8 Ee ndividuen von 705,000 Heirathenden in sich. Im Jahre ga
denen 7000 — 8000 Arbeiter beschäftigt, lossen. Ei 1 8 ..“ den Markt gebracht werden soll. rbeiter beschäftigt, geschlossen. Einen ebenso, das Recht in Anspruch nehme, 5 % Bonds ad libitum zu verkaufen, Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obli⸗ Staatspapiere 8§. 1 bis 13 mit nachstehenden Bestimmungen An⸗ Im es erst 4833 Schulbibliotheken in Frankreich mit einer Gesammtzahl
— Die Feuerversicherungsbank für Deutschland zu ernsten Aspekt hat der Flachsspinner⸗Strike in Dondee ange⸗ eine wahre Fluth von Verkäuf 1 Finf b enn Gotha hat mit der Stadt Schmalkalden eine Anlei nommen; einunddreißig Fabriken sind geschlossen, und über 12,000 uth erkäufen hervor, unter deren Einfluß das gationen über eine Anleihe der Stadt Düren Regierungsbezirks wendung: 1b 3 1 von 885 abgeschlossen, die 88 Stadigemeinde 11 Agio bis 14 ⅞ fiel Nach einer durch Deockungskäufe hervorgerufenen Aachen, von 330,000 ℳ 1 2. die im § 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß von 183,854 Bänden, am 1. Januar E11” 1“
personene süee Fe F. in einer am Dienstag Reaktion bis 15, fiel das Agio heute wieder auf 14 v⅛, um à 148 Schuldentilgungs⸗Kommissi emacht werden. Schulbibliothek it 1,471,037 Bände 5 8 5 unter . 2 38 8, 8 ¹ ädtis Kommission . ibliotheken „ uden Ieti lesern vol, um eine Hypothekenforderung der Süddeutschen bege EEEEEEEEb111“ schließen. — Der Gesammtwerth des letztwoͤchentlichen 1“”“ Vom 30. Juni 1875. ETö 5 Nieser ges Geschäfte und Befugnisfe bei⸗ ment mit Paris mnicht 1e In derselben Zeit stieg odenkreditbank abzutragen. gen worden ist. Die Fabrikbesitzer an der andern Hand sind 58t Produktenimports ist um 2,025,687 Doll. schwächer als in der Vorwoche Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. gelegt, welche nach der angeführten Verordnung dem Schatz⸗ die Zahl der ausgeliehenen Bücher dieser Bibliotheken von 179,267 “ g 12., 13. und 14. August werden in Cassel die Dele⸗ theils entschloffen, an der von ihnen verfügten öö’ fest. während sich im Vergleich zur Parallelwoche beider Vorjahre eine ertheilen, nachdem der Bürgermeister esds E Mivisterium zukommen; gegen die Verfügung der Kommission auf 925,358. Was die Schulen .c. so besaß Paris im Jahre girten der Innungen und Arbeitgebervereine tagen. Die Strikenden erwarten betraͤchtliche pekuntäre Unter⸗ en. von ca. 3 ½ resp. 5 Mill. Doll. ergiebt. — Der Gesammt⸗ samwlung ah 8 8 eas enge asfatrik ier aer dnfcahese det jedoch der Rekurs an Unsere Regierung zu Aachen statt; 1874 247 öffentliche und 1056 Priva⸗ schulen, darunter 114 Kloster⸗ — Die deutschen Baugewerksmeister beabsichtigen, das stützung aus Belfast, Glasgow und anderen Orten. des Waaren⸗ und Produktenexports stellte sich sowohl gegen S Darlel 8 won 330,000 Reichsmark, geschri hen Dreil Laab b. das im §. 5 gedachte Aufgebot erfolgt bei dem Landgerichte in schulen. Die versicherten Werthe zerreichten in Frankreich im Jahre bdfs. Mgch fan 1. bis 9. August zu Stuttgart stattfindende Paris, 29. Juli. (W. T B.) In der heute hier stattgehabten gegen die Parallelwoche dee Voriahres um ca. brißi Reichsmark, gegen Aussftellung auf den Inhaber lau⸗ Aachen; 98 1 1873 die Summe von 75,800 Mill. Frcz.; sie bilden aber dennoch
eßen auch ihrerseits zu einer nationalen Einigung Generalversammlung der Aktionäre der Suezkanal⸗ geringer. 8 8 d gr demit Zinscoupons versehener Obligationen Unsere landes⸗ dc. die in den §8. 6, 9 und 12 derselben vorgeschriebenen Bekannt⸗ nur einen Theil des Häuser⸗ und Mobiliarbesitzes. — Neben diesen vnee ee g- -. “ eine Versammlung von Bevollmäch⸗ gesellschaft wurde der Rechenschaftsbericht der Gesellschaft vor⸗ sudt Tode ee aasarbsr. 1 5esee. 8 g der Haupt. kendliche Genehimigung 82 ertheilen und bei Peen Antrage im In. machungen sollen durch die im §. 7 gegenwärtiger Bedingungen Zusammenstellungen enthält das Fahrbuch noch Dorumente . e. 1 8* eders Ner v as Sssassc des 52 E“ über gelegt, nach welchem im verflossenen Geschäftsjahre ein Gewinn von nener Handels wusweis cepamsche shrache ersaü⸗ teresse der Stadtgemeinde sowohl, als der Gläubiger sich nichts zu angeführten Blätter geschehen, — n volkswirthschaftlichen un e Verhältniffe der fremden Aidder füddentsch re Bau⸗ und zur Anbahnung einer Ver indung der ca. 8 Millionen erzielt worden ist, so daß, auch wenn eine Aenderung fuhr aus den sechs dem fremd n Ja den (4 mi zetheilt. ie Aus⸗ krinnern gefunden hat, in G emäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. d. an Stelle der im §. 7 der Verordnung erwähnten sechs Zah⸗ — den „Annales du cemmerce extérieur entnommen — einen Ueber⸗ e1T-2 M vAA“ 868 Tarifes nicht vorgenommen wird, noch eine Dividende zur Ver⸗ Kobe, Osaka Nagafakt “ Füfneten Hafens Iheilhgnn ni 1833 wegen Ausstellung von Papieren welche eine Zahlungs⸗ megategahie fones Füer und de. ente 8 8.8-Fmebhmten bnic üe ehn “ den
ter. theilung gelangen kann. Lesseps beschuldigte hierauf di lische 8 i, B u in vetru 3 2 n 8 ger 2 28 S. achten Zahlungstermine z eine erar 1 — Die Seitens der Gewerbebehörde zwischen den Fabrikchefs und gierung, die wirklichen Süelesen cgtbege: gäank segenegcchi e “ 2. “ 8 1ee bagesgFrtlice Fegehmngmns 19 gncaenee; vge⸗ Zins onpens föͤcnen wider wanfged der Füden üche 92 zaotianaist djelich t “ ihren Arbeitern zu Brünn veranstalteten Verhandlungen haben, wie die zu opfern und führte aus, daß der gegenwäͤrtige Tarif die von den der dritte Theil 89 * 5 ür. “ er hushabe⸗ am etwa necchten Obligationen unter f olgenden Bedingungen: doch soll für den Fall, daß der Verlust EE vor blanf protokollen der nationalökonomischen Gesellschaft. 1 8 5 8 ufge. Kriegsschiffe zum Nachtheil der Kauffartheischiffe begünstige. Der wa tlich englische B llzeuge. b 1 sechshundert Mark und dreihundert Obligationen, jede zu dreihundert am 8 1 räsidenten der Republik enthaltenen amtlichen Statistik der Kr nommen werden. In Betreff der Resultate der Verhandlungen Rechenschaftsbericht wurde darauf einstimmig genehmigt 111.“”“; 3 ressi zeigung der Obligationen oder sonst in glaubhafter Weise dargethan eg IEnt des . f — ( vli ¹ ‚ausmachend zusammen Dreihundert und dreißi Tausend Mark. 8 deris minal⸗Justiz in Frankreich und Algerien während de . 2 .Juli dati icht: eschäft i emei ia* en. di 86 ie Zi i j s von de i⸗ e betrug 52 i ahre un 3 FJuli datirten Wochenbericht: Das Geschäft im Allgemeinen „Austria“ entnehmen, die erfolgte Aufhebung des von der japanischen verzinst und die sen am ersten Juli jeden Jahres von der städti gezahlt werden. Tode verurtheilt wurden 34 Individuen und an 15 wurde das Ur⸗
j V j 1 . 2 2 4 ¹ „ 8 2 2 3 . lung eine Vereinbarung zu Stande kam, giebt es heute kaum mehr hat sich in dieser Berichtswoche ziemlich befriedigend gestaltet, nament⸗ Regierung am 1. August 1874 auf unbestimmte Zeit verfügten Ver⸗ schen Gemeindekasse zu Düren gegen Rückgabe der gefertigten Coupons Zur Urkunde dieses und zur Sicherheit der Gläubiger haben Wir theil vollstrekt. Die Zahl der Preß. und politischen Prozesse
eine Fabrik, wo nicht eine größere oder geringere Anzahl von Ar⸗ lich E Lim 3 8 1 2 8 5 1— W
8 A öö 1 b h waren in einigen unserer Stapelprodukte Umsätze außergewöhn⸗ bots der Reisausfuhr. e i ie Mit⸗ ezahlt. Zur Tilgung der Schuld werden jährlich vier Prozent von ärti b Hrivilegi zchstei — 1 1
beitern in Thätigkeit wäre, ja in manchen Fabriken hat diese Anzahl lich belangreich. In Importen war das Geschäft süßs Aus⸗ theilung, daß u“ “ 88 ts Vericht “ 88 Feeeet ege di 12 8 Zinsen das gegenvwärtge annfegerr chen P cor Vastegen amshftoan sasen, ns 58 Schwargerichen, L. sich I a ““ üö⸗ Porfehr der ausgeloosten igationen verwende er ganze Reinertrag der ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung “ Fahre ner Geldstrafe, 24 zu gtängniß bis zu einem
bereits die Hälfte der gewöhnlichen Arbeiteranzahl erreicht. nahmen stüll, was beso 1 i 145 ß 1G ,we nders von fremden Webstoffen gilt, welche, der Taxen (bei 1456), welche den Gewerbfleiß auf eine empfi dliche Weise Wien, 30. Juli. (W. T. B.) In der heute stattgehabten Ge⸗- Saison angemessen in sehr apathischer Haltung verharrten Vom belasten, aufge oben und gleichzeiti Seee ü ür di - ten Til t iedi ährlei 1 3 ge C b b d gleichzeitig zur Deck 1 1 Gasanstalt wird zunäͤchst für die Zahlung der vorgenannten Tilgung taates zu 3 neralvers 4 mm lung von Aktionären der Lemberg⸗Czetr⸗ Geldmarkt ist nur zu wiederholen, daß die Abundanz des flüssigen “ in ds eeas n,eh g delrhid 8 Labe⸗ von vier Prozent und der verbleibende Ueberschuß, soweit er nicht zur ITö 8ge .““ des Staates z ahre und 3 zu laͤngere Haft verurtheilt. An fremde Regierungen ahn wurde das mit der Regierung wegen Auf⸗ Kapitals in dieser Berichtswoche anhielt. Die welche durch⸗ und „Saki“ (eine gemeinsame Benennung für Wein, Bier und andere Tilgung der älteren Anleihe von 25,000 Thalern auf Grund des Pri⸗ Gegeben Bad Ems, den 30. Juni 1875. ausgeliefert wurden 237 Individuen, nämlich v 22 5 V nea⸗ Ebäb Se S 18 ein⸗ sFaütcich womöglich noch was “ als Früher war, szelle sich Spirituosen; hier möglicherweise den in Japan fabrizirten Reis⸗ heeeftnes vüec e 8 “ IHL wird, eben⸗ (L. S.) Wilhelm. e 8- 8 he ges Besterreich gsrath zug er⸗ für call loans gegen Depot gemischter Sekurität 1 ½ — ic 5 3 8 zur Tilgung dieser neuen Anleihe verwendet. enk 1 8 X.L. geg pot gemischter Sekuritäten auf 1 ½ — 2 ½ 7% und branntwein bezeichnend) erhöht werden soll. fa Der Fesdhgemeinche kneibt es jedoch vorbehalten, den Tilgungs⸗ Camphausen. Gr. Eulenburg. A chenbach. und 1 an Luxemburg. Von fremden Regierungen an Frankreich wur⸗ 8 ““ den 137 Persouen ausgeliefert, nämlich 71 von der Schweiz, 39 von
Berlin, den 30. Juli. Hauptfeier am 2. September wird folgende Hanptabschnitte, dann trat wieder glühende Hi i 1 f f 8 Die deutschen Mundarten 8 umfassen: Morgens 5 Uhr Reveille der vereinigten Turner⸗Tambours; düege ist die Herseten S Wiße ö unter IHae. di 18 EEETE1’“ 8e 19 Ie 3 “ 8 Belgien, 9 von Deutschland, 8 von Spanien, 7 von Italien, 2 von Wiederholt ist in diesen Blättern Veranl um 7 Uhr Gesangsvorträge der Männergesangvereine auf dem Markte; usdünstungen haben nach allen Richtungen Krank eit und derselben freistehen faͤmmliche im Umnkauf befindlichen Schuldver⸗ Rheinprovinz. Regierungsbezirk Aachen. Kreis Düren. Brasilien und 1 von England. Lie pants 12 kal in d iesen Blättern Veran⸗ assung genommen, auf Nachmittag 1 ½ Uhr Festzug der Zöglinge sämmtlicher Schulen unter Tod gebracht. Viele, die aus den Trümmern noch Reste ihrer Habe schreibungen auf einmal zu kündigen. “ 6 Littr. EI1 “ H' 8 . d d V ie deutsche Dialektforschung binzuweisen. In Nr. 237 und 255 von Musikbegleitung durch einige Hauptstraßen der Stadt nach der zu retten hofften, sind in Folge dessen erkrankt und gestorben. Bei b Gbligati kein Kündi cht 1 Dürener Stadt⸗Obligation. 8 Die Nachrichten über Industrie, Handel und Ver 8 E“ sich sü Bibliorahbee gram. „Herrenbreite“, wo nach Absingung des Chorals „Lobe den Herrn“ dem Erdbeben sind namentlich die bemittelteren Klasten am schwersten die 1“ e“ 1.“ Cb1 Phs nug dem Vtatish 19 SSeag im Feniftet Löatgahen matikalischen, lexikalischen und literar⸗hi orischen Arbeiten über die die Festrede durch Herrn Bürgermeister Eiselen gehalten und dann hbeimgesucht, da ste in ihren größ s sch Materi f itur Jerzi f .. Reichsmark. ihes. Mnitterten, sene EE“ Dialekte Nord⸗und Mitteldeutschlands“, sowie fernere Aufsätze in Nr. 2 unter allgemeiner Betheiligung das „Heil Dir im Siegerkranz“ ge⸗ s §. 2. Die Leitung der die Augstellung, Verzinsung und Tilgung — enthalten im VIII. Band, VII. Heft, folgende Mittheilungen der vom 13. Mai 1871: über die deutschen Dialekt⸗ und Landschafts⸗ sungen werden wird Sedänn der eiszeinen elassens 8 e. Wa ege 1 5 ö“ eee der auszugebenden Obligationen beireffenden Geschäfte vS.Sse. Die Endesunterzeichneten durch das Allerhöchste Privilegimm Kaiferlichen und Königlichen österreichisch⸗ungarischen Konsulats⸗ dichter, Nr. 30 und 33 1874: über d derdeuts D 8 8 IPx. -g seinen leichten Wohnungen mit dem Leben städtischen Schuldentilgungs⸗Kommission übertragen, bestehend aus dem 1— E 1 behörden: Leipzig (Ostermesse 1875). — Edinburgh (Handels⸗ und bichter, me. 18h7g,9 vö 5 scante erdeu 85 ’ falekt⸗ sammen ca, 3000 Schüler und Schülerinnen) nach ibren durch Tafeln davonkam. Die Folge ist, daß die schlechtesten Elemente bald das Bürgermeister und zweier von der Stadtverordnetenversammlung zu vom .. ten;: hierzu ausdrüͤcklich ermächtigt, beurkunden und 8 5 fahrtsv hens Fahr 1874). — Taganrog 18 (Fffahrts. und Pecster ade nne 8 .. 8 ..2. 8 die fh ee. und öö1““ der h der Stadt Uebergewicht bekamen und schrecklich hausten. Die Kaffeeernte ist wählenden Einwohnern Dürens. bekennen brg ’ f. vsbe eler. eh eeian Lg 1““ bif fabrtan 11 8 78. 9). 22 gr Hera⸗ saheteg ziff der Zeltschrift Deutsche Mundarten“ wilkommen heißen, 8*8 üdere 2 “ ö wahrscheinlich vollkommen verloren. Die Noth ist groß. §. 3. Die Obligationen werden in 11““ . Pecht emaisbe 8 als Darl deg 7½ ve fahrt im Jahre 1874). — Serajevo (wirthschaftliche Lage von Bos⸗ welche, von Dr. G. Karl Frommann herausgegeben, im Verlage diesem Jahre die Rstaurations⸗, Tanz⸗, Spiel⸗ und Schaubuden in b 8 zwar die Obligationen zu 600 ℳ von 1 bis 400 und jenes von Die auf viereinhalb Prozent jährlich enh sehte Zinsen sind am nien, mit besonderer Rüassicht auf das Jahr 1873). Personalnachrichten. der Buchhandlung des Waisenhauses in Halle von jetzt ab wieder erscheint Krei 8 Ein uns freundlichst zur Verfügung gestellter Privatbrief berich⸗ von 401 bis einschließlich 700 nach dem angehängten Schema ausge⸗ † Fff Rückgabe d Seit zu Beginn des Jahrhunderts die -e een Cvrach⸗ großem Kreise aufgestellt sein. 85 tet über eine, wie es scheint, recht gemüthliche und idyllische Sommer⸗ stellt und mit Littr. D. bezeichnet. Die Obligationen werden von 11“ vA1A“ Land⸗ und Forstwirthschaft. Asslchafe hg EEC “ FS. In Neinerz beabüchtigt der dortige Militärverein (Vor⸗ Pö 1““ ö1ö 1 h“ Scha declommse Hommisson wenchresisen n Die näheren Bedingungen sind in dem umstehend abgedruckten)] Neutomischel, 2. Juli. Die Hoepfenanlagen hier und Feischung, dose eistt we watisch EEE“ A c 28 8 b “ 88 98 Garde Johnsdorf jetzt auch schon „Badeorte“ und werden in nicht gar lan⸗ ein Abdruck dieses Privilegiums beizufügen. 8 a u 1ieene. ” Uecn Seha, hes eeceibnbem d “ Friedhofe zu enrichen, der dis setzte Ruheftäte zaühlrecher, am 8 Fveees Sanehean “ 1 die Preise f Z⸗ “ gr. fr des⸗ 3nSn 8 Hie stäbtische Schuldentilgungs⸗Kommissoor. schen zu krünfen 8. nnen beväͤhran, 1-ves sß 18 1e vüees ie Forschung hat sich bald engere, bald weitere Grenzen ge⸗ 1866 fü ig at f .* och mäßig: zwei, allerdings nicht sehr große, möblirte Zimmer mit ünf Zinscoupons und Talons nach dem angehaͤngte 4 Litt äge der letzten Tage wieder erquickt worden sind, einen recht er⸗ begt; Geschichtsschreiber und Eeaasbcher haben “ 8 ün I für König und Vaterland ihren Wunden erlegenen Sol⸗ 4 Bettstellen (ohne Betten) stellen sich im „Gasthofe Nieder⸗Oybin⸗ geben. Mit Ablauf dieser und jeder folgenden Periode werden nach Eing Prvrfaes Controlbuch Beigefügt sind die Coupons freulichen Anblick. Sie stehen jetzt in vollster Blüthe, und dürfte, eiten angezogen, in denen die Kraft der Nation am klarsten bervor⸗ ““ auf 12 ℳ die Woche, die Portion Kaffee wird mit 40 Pfennigen, die vorheriger öffentlicher Bekanntmachung (wie im §. 7) neue Zins SNoI.. “ Serie 1—5 nebst Talon. wenn nicht nachtheilige Witterungseinflüsse sich wieder geltend machen, tritt, ihr Ruhm die höchste Stufe erreicht, — die Zeit der Wande⸗ Am Montag stürzte, wie aus Hirschberg gemeldet wird, Mor⸗ Tasse mit 25 Pfennigen berechnet, beim Mittagessen der Teller Suppe coupons und Talons durch die städtische. Gemeindekasse zu Düren an Der Gemeinde⸗ mpfänger. eine recht zufriedenstellende Ernte zu erwarten sein. rungen und die des Kampfes zwischen Kaiserthum und Papstthum. gens kurz nach 7 Uhr wahrscheinlich in Folge der wiederholten starken mit 15 Pfennigen, Braten (reichliche Portionen) mit 75 Pfennigen, auch die Vorzeiger der Talons oder wenn diese abhanden gekommen sein Rückseite: Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lau⸗ Aus der nassauischen Mainebene, 23. Juli. (Rhein nchkrdern Hetadtam ne intwilichen Erelle ver haa; ae eec, vuh. . eee. denr vnzst unter machigen Getzse einreher Cheit undarts faengcatt man 10 8ö “ saeed1 denn seseten, anf Vongägc. i genn ermers angzereicht und tender Obligatisnen über eine Aaleihe der Stant,Hüren, Regierungs⸗ Kur) Das Korn steht dunm, erreicht nur die Hähe zwischen 3 und er lebendigen, unerschöpflichen Quelle vergessen: der Sitt inschließende iß ei II 2. . . Für ein sehr hübsch möblirtes 1 Dt tt. L 1 — . i 1875. “ sori ; b 8 reilich fordert gerade die ti . 5 in 8 gt — un ei eine Aussicht auf bergansteigende grüne an den 1 rschr 3 vch dij Manne vereint sind: wissenschaftliche Begabung und treuen einfachen Tags zuvor hatte an dieser Stelle die Festversammlung der deean 8g “ Süs freilich wäd eh so vinbt beiben.⸗ Di⸗ K f “ “ - “ erie.. Nr. BZEI“ liich schön und hat normale Höhe und kräftige Aehren. Nur da, wo 8 8 “ 2 E11“ 1SeS Herseeischefe 122 28 bsveaen gelagert. Da jener Platz Fahre speclsen 78 de. nn dn g hgufts des. Güsfa, . dieser v vn Vom Berfalltage ab wird gegen Auslieferung der Zinks. Zinscoupon ee ““ 8. lee 8 egesaet 2 ist 1 Stand dum; dag en bege eser Irfi uch perseyelt, b . 1 ein Lieblingsaufenthalt der Besucher war, weil er einen günstigen Aus⸗ ff 73 8 durch die städkische über.. . Faalle der di ehende Klee oft ihrer eigenen e. Ueberhaup aber ist eine Weisheit, die nicht gewinnen l 8 1 . 1 Familien. Mit dem Bade aber hat es folgende Bewandtniß: Ein coupons der Betrag derselben an den Vorzeiger durch die sche 2 — 4 w oder am Cned esa, sttdern 42 in hae. E“ schs wmner E“ Prentkschafr. hür Wei Zimmer eines Hauses werden entweder durch Füranumg See gezahlt. 8 86 üeee; be Ale. ““ Inhaber dieses Coupons empfängt am. die Zinsen der Z“ lis usn DI 5 Und wie Vihle ist noch dunkel in der Geschichte der Sprache; krönt werden. Der Weg ist zur Zeit bereits wieder freigelegt. — bon usooden — 1 K2, I. ausgelegte Vertiefung “ 22—g2 eege- meen “ obengenannten Dürener Stadtobligation vom 1. Juli. ... bis 55 steht der Hafer, voll und dice „gepflanzt“, hat er eine unerklärt ihre Beschränkung auf die hochdeutschen Stä icht ar deh irrsoen Weden e Blitz traf, der den Oberbau des Thurmes, wie von den Bergen kostenfrei zu, letzteres passirt einen geheizten ein⸗ nicht binnen fünf Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung präsentirt. 8b .““ “ aufig. 2 eses Jal 2 Genüge erklärt die in 8 Tage 1 . 11A“ gemauerten Kessel. Dann erhält das Haus die stolze Inschrift „Quel⸗ werden. Die dafuͤr ausgesetten Fonds verfallen zum Barzheil ber es i. stadtische Schuldentilgungs⸗Kommission. 1u“ “ EETEbö5. Shffh 1 1⁸ Reaktion. Wenn nun einzelne Mundarten heute noch tönenden und Unter den bei dem Bau des St. Gotthard⸗Tunnels be⸗ eg. E — und zahlt man pro Bad 50 ₰. Die übrigen seüdtischen “ zu 88 tilgenden Obligationen werden Der Gemeinde⸗Empfänger. kungen Wallau, Diedenbergen, Marrheim, Hattersheim und Kelster⸗ tonlosen Anlaut nicht zu scheiden vermögen, wenn sich die interessante schäftigten Arbeitern ist laut Telegramm des „W. T. B.“ aus Freuden des Badelebens, wie Musik, Einzugsgeld u. s. w. sind gluͤck⸗ §. 7. “ er in ilgenden jens 8 i Monate vor (SDieser Coupons wir ungültig und werthlos, wenn dessen bach zu Anfang Juni betroffene große Hagelschlag läßt bis heute e. Zeitbt. daß⸗ 5 Hehdaefsc⸗ 8 8ö Rede und Bern, 29. Juli Nachmittags, ein allgemeiner Strike ausge⸗ 2öZöbE mandan * EIE Fe die etrag fünf Jahre nach der Verfallzeit nicht erhoben ist.) in den heimgesuchten Strichen seine verheerende Wirkung no erkehr ugment unseres letzter 8, C6 5 8 ℳ ¹ 1 oßenden ald und n r. ·1 .“ 1 G rerwislihen Feee Hast, nich Fülsrche seaben herce de wn. sabcr hahe sa edeste ve azegen de. enea daees 826e l en en e Derenes Lokalblitier, Zie Aacene end dhnengecumn, ine Bahen Rheinprovinz. Regierungshezirk Kachen. ereis Püren Fichetlch eie er ⸗She ,eseesdücbärts seale pihen Werze rfen, die zweimal der Verschi⸗ te 3 8 1 auch woh 1 rge, die schöne Aussichten b ¹ . 5 waren, erscheint da nicht ein Zesamumenhong nösshic ” 1ee öeen üc.5 Oedun⸗ 1 rhe ee in die Zittauer Gegend, das Oybinthal und Böhmen bieten. Abends und den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Inhaber dieses Talons L-Segr. gegen dessen Rückgabe zu der üeacsähe b Men anes üers süinze⸗ nih vten, ie zedäue Die lautphysiologische Darstellung der deutschen Mundarten, wie GEin weiteres Telegramm vom 29. Jusi Abends veeir Ddie von Ieneet sich die Gesellschaft im Gasthaussaale oder auf der Sollten einzelne der vorbegzeichneten Blätter ein ehen, hüe- Peie 16 Dürener Stadtobligation Nr.. . . über.. .. Reichsmark die an der Wurzel; in 8.gs Falle ist die pfichn unretkbar verloren. 1. uu“ s von SFe⸗ der Regierung von Uri gegen die strikenden Arbeiter bei dem Bau des Weranda und krinkt böhmisches (15 ₰), ober Pilsener Bier (29 ) “ E“ - 9 beeh ee — Blatker r ... Serie Feee en⸗ 88 ie Se vom j. Julid.. .. bis dahin Manche Runkelrübenäcker zeigen Hunderte von in Folge des Wurfel⸗ 2 1 wird uns, ist sie einmal vollzogen, noch man⸗ Gotthardtunnels nach Goeschenen abgesandten Truppen wurden von vi zfFovtl 8 ... .—. bei der Gemeindekasse Düren. abbisses hingewelkten Pflanzen. Der Kernobstreichthum ist unendlich cherlei Aufschlüsse geben über die Geschichte der deutschen Stämme, den Arbeitern mit Steinwürfen empfangen und I deshalb Feuer. öffentlichen Kenntmiß zu bringen. Bürger⸗ Düren, en. . 3 ögroß; auch Virnen giebt es recht viele; etwas weniger reichlich, aber über den innigen Zusammenhang mit Land und Leuten, die Abhängig’- Von den Arbeitern wurden zwei getödtet und mehrere verwundet Die 2 “ „§. 8. Die Verloosung geschieht unter dem Vorsitze des . Pan⸗ Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommissiehr. immer noch gusreichend ist der Ertrag des Apfelbaums. — Die keit des Individuums und der Masse von der umgebenden Natur, Uebrigen haben sich zerstreut. Als Ursache des Strikes wird anhe⸗i. In dem am Sonnabend im Wallnertheater zur ersten Auf⸗ meisters durch die Schuldentilgungs⸗Kommission in einem age Der Gemeinde⸗Empfänger. 8 je seither äußerst niedrig standen, 8 um ein Viertel endlich über die Entwickelung des Volkscharakters und der Stammes⸗ geben, daß die Arbeiter eine Erhöhung ihres Lohnes verlangt hätten. führung gelangenden Schwank: „Meineerste und einzige Liebe⸗ vorher durch die im 8. 8 1 üehes efftatich n. Fvevr. 8 (Die Aushändigung der Coupons bleibt bis zum Rach⸗ gestiegen. Es jagert noch viel Weizen — Trotzdem das Korn schon ISeektcheen In dem Sinne ist die Dialektologie eine Hülfs⸗ ex. sges werden neben dem berühmten englischen Gaste Mr. Charles „ gg; E“ 8 “ iirf . 18 weis der Empfangsberechtigung ausgesetzt, wenn der In. seit Wochen und die Gerste nunmehr fast durchweg au reif ist, ist wiffenschaf er FnJe Seee und die Solidarität aller Forschung So viel Versuche auch schon gemacht sind, zur Lenkbarkeit Wyndham die hervorragendsten Lustspielkräfte dieser Bühne beschäf⸗ Eettendestan e a b eichnendes Protokoll ba⸗ haber der Obligation den Talon als verloren gegangen vorerst noch keine Aussicht auf besseres Erntewetter vorhanden. Fast 2 1S.be ieer.dg.vSen dei. et. vnihält bi ae de ½ uf üballon, zu gelangen, so ist dies Problem doch noch immer Iht . . 6528 1““ engeesen gung “ 1 vmeigt und echestis 1 agegen * 8- jeder Tag bringt Regen. hält die nach⸗ nicht gelöst. Di f 8 G ift: 1 . „Kadelburg eißner, 1” upons an den Präsentanten des Talons bei der 1 1 88* ee e Abhandlungen: nüct gelef v“X“ Blencke und Schmidt. Der große Erfolg, welchen Mr. Wyndham in §. 9. Die Auszahlung der ausgeloosten SSeesetena 8 schen Schuldentilaungs⸗Kommissiom protestirt.) „— Ivn der Elhaue bei Belgern, die in den letzten Jahren ie Aufgaben der deutschen Dialektforschung. Von Rich. Muth geschlossen sein. London, Wien, Paris haben ihre aer nautisch New⸗York und London mit diesem Stücke errungen, dürfte auch für an den hierzu bestimmten Tagen nach dem Nominalwerite don in Folge der Trockenheit sehr dur uttermangel gelitten, ist im 8 Fehem⸗ a. b. H. s Pefeüce Bemerkungen über erhöhte An⸗ 8 . 3 onautischen Vereine. Berlin einen guten Erfolg verbürgen, zumal Mr. Wyndham der die städtische Gemeindekasse an 1 5 Beegang be vee Sahne zum 2 1803 I. vese . prüche, die nun an die Aufzeichnung mundartlicher Sprachproben zu richten haben, daß man die Ortsveränderungen in der Vertikale t 1 1. b0 it dem zur Ausza 6 “ feeinen zufriedenstellenden Ertrag gelie at, und auch bessere Erträge stellen wären. Bon Prof. Schröer, in Wien 89 schweizerisch⸗ale⸗ lichst ohne Ballast und Gasverlust gen in der Vertikale thun⸗ Accent die komische Wirkung seiner Roll 5 timmten Tage, nämlich vom 1. Juli ab, hört die erzinsung 1 8 ffür Grummet, Rüben, Kartoffeln u. s. w. in Aussicht stehen. Auch - ehn. & 8 — ermöglicht; d 8 9 er Rolle nur erhöht. ee; b b “ für EF 1 Mundart und ihre Verwandtschaft mit dem Altsächsischen, Angel⸗ selbst herstellt, z. B. durch eine entsprechende Zer d 8 2 Oper „Die Hugenotten“ zur Aufführung. Der Königliche Kammer⸗ ausgereichten, nach deren Zahlungstermine fallig coup Grohbritanniens Kohlentransportumfaßte im Jahre 1874 rnerertrag giebt, bis jetzt durch Regenwetter ni 2 sächsischen und Althochdeutschen. Von Dr. H. Röttsches in Seesen. Sodann sind n leichte und vdoch sehr 38888 ang der ügt sänger Hr. Franz Nach baur welcher vorzuüͤglich be Stimme war uliefern; geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden varlamentarischen Ausweisen zufolge 13,927,205 Tonnen. Von dieser Ebenso hat der Schnitt des Hafers, welcher sehr gut lohnen dürfte, Sprache der bayerischen Vogel⸗ und Fischwaid. Von Prof. Dr. nöthig, um den Wirkungen der Endos. und BExosmose sang den Raoul und erhielt namentlich in Verbindung mit Frl. Coupons von dem Kapital gekürzt und zur Einlösung dieser Conpone⸗ Ouantität wurde nahezu ein Hrittel nach Frankreich und Deutschland · bereits begonnen. EEEEEb121 Hochzeitsgedicht von 1670. Von zu begegnen, endlich ein möglichst günstiges Verhältniß der Steig⸗ Hasselbeck, deren umfangreiche und weiche Stimme vorzüglich zur 1öu.“ Die Nummern der ausgeloosten, nicht zur Einlösung verschifft. 8 8 — Aus dem Obrabruche, 23. Juli. Nachdem die Roggen⸗ Nachdem wiederholt in den Sitzungen der germanistischen Sektion Bolumen des Ballons; volumtnose Ballomes vergrößern Feltzeder, Baledent haßt, 5 ee 25 üenr zahlreich versammelten vorgezeigten Obligationen sind in den nach der Bestimmung unter §. 7 — Das franzöͤsische Jahrbuch für Volkswirthschaft zu Seestseit⸗ ernte bis auf wenige Rückstände bast B8 en sis. üch ich der Philologenversammlungen der Wunsch ausgesprochen, das ei 7n Luetwiderstand und erschweren die Landung. Bezüglich der h bes ums wiederholt die meertermpng der Hervorrufs und des leb⸗ ährlich zu erlassenden Bekanntmachungen wieder in Erinnerung zu „Annuaire de- Economie politique et dela Statistique das Resultat derselben, der „Pos. zufolge, dahin zusammenfassen, Femen Sehas iir die Ersreschans der dertss f. ein- Schraube ist noch zu ermitteln: das angemessenste Verhältniß ihres aftesten Beifalls. Neben ihnen sind besonders zu erwähnen: Frl⸗ ringen. Werden die Obligationen, dieser wiederholten Bekannt⸗ für 1875 ist soeben erschienen. Der gegenwärtige Jahrgang des „An⸗ deß der Strohertrag geringer, der Körnerertraß dagegen bedeutend raxe ern 1 Erfor g der deuts hen undarten von Durchmessers zum Querschnitt des Ballons; die vortheilhafteste Form Ledwinka als Margarethe in ihren wohl gelungenen Koloraturen, m tet, nicht binnen dreißig Jahren nach dem Zah⸗ nuaire“ enthält eine Darstellung der Bevölkerungsbewegung in Frank⸗ besser ist als im vorigen Jahre. Es dürfte daher eine gute Mittel⸗ euem erscheinen zu lassen, darf man hoffen, daß dem Herausgeber und Anzahl der Flügel; die Abweichung derselben von der Vertikale Frl. André, in dem Vortrage des noch frischer zu singenden Pagen⸗ achungen ungencheet un b eich, jedoch nur bis zum Jahre 1872 inel. Im Jahre 1870 hatte rrute zu verzeichnen sein. Gerste und Hafer find meist kurz geblie⸗ die Unterstützung des Publikums nicht fehlen werde, und daß auch in/ — sofern nicht überhaupt die Bewegung durch Räd theil. grußes, sowie Hr. Baumann als Marcel. Letzterer erwarb sich Uumgstermine zur⸗ inlösung vorgezeigt, auch nicht S. Sewe . d. ⸗ 3 I Tod ean die der Geburten um 103,394 überstiegen hen doch wird erstere im Körnerertrage besser ausfallen als letzterer weiteren Kreisen das Interesse an den reichen Gestaltungen der deut⸗ f e S gung Räder sich vorthei in dem ali en * unter §. 12 gemäß als verloren oder vernichtet zum Behufe der Er⸗ die zZahl der Todesfälle di - 1 . 8 je. gr 8 gen hafter erweisen sollte, als die Schraube. Alle diese Momente lassen in dem Hugenottenliede und im 3. Akte im großen Duett mit Va⸗ ¹ igati innen di st angemeldet, so und im folgenden Jahre 1871 gar um 444,889, fast um eine halbe Erbsen, die viel von Mehlthau gelitten haben, werden in Siroh und on, Rürteiprache der Zalschitt eie genabende Berberünsn z. sih buch absteche Bersache isehen, für wöihe nan de Mhe⸗ brint lesdeste vohtherdenttn Beifal; vne diehelgen, warndn. theütuns neuer elizatimen hannen diesert Heligt ange sehen wer einionn 1812,wän dos Vechältnih ehr g neden 1a6,986 ü,4s seha aaenu eint Müteserat enehen. ienaibe ehheege . eEeeEe ni euen darf. — So viel steht fest, daß von den bisher be⸗ usammenspiel der Mitwirkenden ein a gerundetes und gewandtes. b ü t f 8 ; „ purten überstiegen die Todesfälle um die Za Il von 172,936 oder 0, ehen sehr gut und berechtigen zu den besten Erwartungen. T. 8 b 1 r Vervollkommnung unserer Kommunikationen als geei - eitens der Direktion in reicher und 1 ür f it 1830. Noch günstiger ste ie Zunahme der Eheschließungen uchweizen, Karto ere - „Ser Etasfs eebffcheig. xg. S. enugg ist, wie folgt, erweisen wird. fich gecigner geschmackvoller Weise gesorgt. b . welche nicht binnen drei Monaten 1 8 Fese heerghneh nr ba 82 189 Eünftie stelte sch die Zunahme des zeländer ,5s Regens der letten Wochen sehr schcec Pense dach der Hepsen walcer fengen 8 - mü 1. September, ends; der aus den Be⸗ “ Einlösung vergehech werden, werden bei der Sparka es Aach fie 100 Ei Im Fahre 1870 war diese Verhältnißzahl ahlreiche Dolden zeigt. Weniger gut sind Lupinen gerathen, indem „Vereinen und Turnern gebildete Festzug begiebt sich unter Nach einer Mittheil die „N “* 8. Vereins zur Beförderung der Arbeitsamkeit angelegt und die Zinsen auf je inwohner. 1 2 1 d 1 E dem aller Glocken, in Begleitung der Lürner ambours und. Maracaibo wird die Zahl de 9 1 ö, r . 2 8 1 dieser Beträge der siüdtischen w; ebenfalls überwiesen. nf 8 shesunden und hahr⸗ 1eeana 081e gnsesencde ee; 86,2g E 8 Seeee de. einiger Musik⸗C 8 b 1 ür di f eirathen ist im Jahre 1872 die „die aß si dieder⸗ am Rhein“ gesungen und ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser ständig in eine Schutt 1 ver 8 lichen Einkünften, und es kann die Stadt, wenn die Zinsen oder 2 e im Jahre 1869 8564, etragen, riegsjahre g olge desse b ⸗ ausgebracht wird. Sodann begiebt sich der Zug durch die Stadt zu-“ Umge einen Schutthaufen verwandelt, doch ist die Zahl der 1 ausgeloosten Obligationen nicht zur rechten Zeit gezahlt werden, auf sie auf 1,046,909 und im Jahre 1871 auf 1 271,010, sank aber schon und Rübenernte das Manko noch etwas ausgleicht. Bis jetzt i ück nach d rei il i gekommenen hier nicht so groß. In Urena dagegen stürz⸗ B 1 gationer Glubi ichtli en. 1872 wieder auf 792,064, d. h. um 71,256 unter die Ziffer des freilich der Knollenansatz bei den Kartoffeln noch gering doch steht zum Vergnügtsein und zu leiblicher Erquickung findet. ie ungewöhnliche Duͤrre gleich vödarauf 8=v f- eg⸗ . 2 Obligationen finden die auf die Staatsschuldscheine Bezug habenden schließung erklärten, ihren Namen nicht unterfertigen zu können, noch he liefern werden.
über..
ie Verbesserungen am Luftballon werden sich zunächst darauf zu deutschen Sprache so völlig mächtig ist, daß sein leiser fremdländischer “ egen Auslieferung derselben.
.