1875 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

II“ WW

8

1XAX“X“ ““ s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

zum 77. Berlin, Freitag, den 30. Juli

Hn er Beilage werden bis auf Weiteres In 16 die Vakanzen⸗Liste der durch

NX . Inserate nehmen an: die autorisirte Ammnoncen⸗Expedition von Nudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Burenns.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt anr die Inseraten⸗Expedition den Heutschen Rrichs⸗Anzeigern und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2

effentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuch 5. Industrielle Etablissements, Fabriken auncd 2. Subhastationen, Aufgebote, Grosshandel. 8 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. 1 In der Börsen-

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. *

19,038 19,043 19,122 19,225 19,264 19,299 19,467

-Sachen. orladungen

andels. und Zeichenregistern veröffentlicht: . eichs⸗-, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,

s

Sn Eh;gvg 2 b * 2 4 2 F außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den 8 Ah e zu besetzenden Stellen, 8 8 6) die von den d

A* 9105 10,850 10,879 10,881 11,464 11,511

[6005]

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

Domainen⸗Verpachtung. 1 Die in der Elbniederung im Torgauer Kreise, un⸗ mittelbar bei der Stadt Prettin belegene Domaine Lichtenburg nebst Zubehör, soll auf die Zeit von Jo⸗ hannis 10976 bis dahin 1894 im Wege des öffent⸗ lichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 330,993 988 (ca. 1296 Morgen), worunter sich 235,636 ectare Acker, 27,889 Hectare Wiesen und 44,887 Hectare Hütung befinden. Den Verpachtungstermin haben wir auf 1 Donnerstagg den 16. September 1875, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs⸗ Abtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß 1) das Pachtgelder⸗Minimum 18,000 Mark beträgt, 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 80,000 Mark erforderlich ist, und 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens ausweisen müssen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation sowie die Karte und das Vermessungs⸗ Register können mit Ausnahme der Sonntage täglich in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Do⸗ maine Lichtenburg eingesehen werden. Aunuch sind wir bereit, Abschrift der speziellen Puachtbedingungen und Exemplare der gedruckten all⸗ gemeinen Bedingungen nebst Nachträgen auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Copialen und Druck⸗ kosten zu ertheilen. vSereeng welche die Domaine und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domainen⸗Pächter Herrn Röber in Lichtenburg wenden. Merseburg, den 21. Juli 1875. Königliche Regierung, Abtheilung für direete Steuern, Domainen und Forsten. 5 ü CCCCEEEö16

16006] Bekanntmachung. Der Bedarf von Brod, Viktualien, Fourage, Holz und Lagerstroh für die Truppen der König⸗ lichen 6. Division (etwa 8100 Mann und 2400 Pferde) während der diesjährigen Herbst⸗Uebungen in der Gegend von: Bernau, Oranienburg, Biesen⸗ thal, Greifenberg, Templin und Zehdenick soll im Submissionswege verdungen werden. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Liefe⸗ rung von Manöver⸗Bedürfnissen“ versiegelt und 9 bis zum 5. August 1875, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Divisions⸗Intendantur einzureichen, in deren Geschäftslokal zur genannten 1 srit die Eröffnung der eingegangenen Offerten er⸗ olgen wird. 1 ie Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht poffen: bei dem Königlichen Proviant⸗Amte in Berlin, bei den Königlichen Landraths⸗Aemtern Anger⸗ münde, Nauen, Prenzlau, Templin und im Blureau der unterzeichneten Intendantur. DOfferten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, Pleiben unberücksichtigt. Brandenburg a. H., den 28. Juli 1875. * Intendantur der 6. Division.

-. Bekanntmachung. „Die Lieferung der für die diesjährigen Herbst⸗ übungen der 5. Division erforderlichen Viktualien, Brod, Fourage und Bivouaksbedürfnisse, event. die Anfuhre, Aufbewahrung und Verausgabung von Brod und Hafer, sowie die Gestellung des erforder⸗ lichen Vorspannes zum Transport von Effekten, Ver⸗ pflcpungs. und Bivouaksbedürfnissen soll dem Min⸗ stfordernden übertragen werden. UMnternehmungslustige werden aufgefordert, Offerten versiegelt mit der ,C „Lieferungsanerbieten für die Herbstübung der 5. Division“ in unserem Büreau, Lindenstraße Nr. 22 hierselbst, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden können. * Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf den 7. August d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem obenbezeichneten Büreau anberaumt, welchem Unternehmungslustige beiwohnen können. Frankfurt a./O., den 27. Juli 1875. Königliche Intendautur der 5. Division.

[5977] Die Lieferung des Bedarfs an Bettzeugen, Handtüchern ꝛc. für die Lokal⸗Verwaltungen der Kaiserlichen Marine, und zwar: 1 20 gewöhnliche und 10 gefütterte Krankenröcke, 20 gewöhnliche Krankenhosen, 1291 wollene cecken, 8 ordinäre weiße Deckenbezüge, 1315 desgl. baumwollene oder leinene ordinäre blau⸗ bunte, 60 desgl. feine weiße, 11 ordinäre weiße Kopfpolsterbezüge, 1450 desgl. baumwollene oder leinene ordinäre blaubunte, 73 desgl. feine weiße, 683 Leibstrohfäcke, 1613 ordinäre Bett⸗ laken, 70 desgl. feine weiße, 2644 ordinäre Handtücher, 176 feine desgl., sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau, Carlstraße 27, Zimmer Nr. 26, zur Ein⸗ 2 aus, und sind die bezüglichen Offerten bis zu dem am 11. August d. J., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Submissionstermin versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Lieferung von b.S. und Lazarethwäsche“ an uns ein⸗ en. Kiel, den 28. Juli 1875.

ihre

(noch C. 2772. 3927. D. 4821. 5063 rück⸗ ständig sind, welche bereits seit dem Ausloosungs⸗

Für die unterzeichnete Verwaltung sollen 709 Stück eiserne Bettstellen mit Bretteinlagen, Fuß und Kopfbrettern, 31 Kasernenschränke für je 1 Mann, 361 Kasernenschränke für je 2 Mann, im Wege der Submission beschafft werden. Offerten sind verschlossen und mit der entsprechen⸗ den Aufschrift versehen bis zu dem am 16. August d. J., Vormittags 11 Uhr. im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ 1 Nr. 27, anstehenden Termine hieher einzu⸗ reichen. Die Lieferungsbedingungen und die Zeichnungen können in unserm Bureau eingesehen werden. Kiel, den 29. Juli 1875. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Papieren.

Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Von den ausgeloosten unkündbaren Hypotheken⸗ Briefen der Bank sind folgende Nummern rück⸗

„Briefe I. Em. (mit 20 % Prämie) rückständig seit 1. Juli 1873.

c5 9, eeeg; I. Em. (mit 20 % Prämi

b. 5 % Hyp.⸗Briefe I. Em. (:m rämie) rückständig seit 1. Juli 1874.

B. 680. 1430. 1634.

C. 668. 698. 974. 986. 1139. 1407. 1624.

D. 880. 946. 1036. 1096. 1343. 2479. 2618. 3878. 4322. 4458.

F. 42. 61. 292. 4bu. c. 5 % Hyp. Briefe I. Em. (mit 20 % Prämie) rückständig seit 1. Juli 1875.

B. 150. 660. 690. 845. 847. 910. 1005. 1124. 1213. 1403.

C. 304. 634. 925. 1006. 1095. 1146. 1333. 1405. 1494. 1676. 2035.

D. 496. 665. 684. 842. 867. 976. 1031. 1114. 1184. 1204. 1553. 1639. 1696. 1897. 1980. 2043. 2306. 2398. 2644. 2657. 2697. 2788. 2875. 3234. 3280. 3312. 3516. 3629. 3708. 3896. 3916. 3989. 4072. 4173. 4334. 4341.

E. 330. 431. 481. 603. 695. 851. 918. d. 4 ½ % Hyp.⸗Briefe I. Em. (mit 20 % Prämie)

82s rückständig seit 1. Juli 1873.

e. 5 % Hyp.⸗Briefe II. Em. (mit 10 % Prämie) rückständig seit 1. Oktober 18723.

C. 2887. 3054. D. 5232. 5796. E. 1212. 1405. f. 5 % Hyp.⸗Briefe II. Em. (mit 10 x% Prämie) rückständig seit 1. Oktober 1874.

B. 2217. 22 1 1u.““ g. 5 % Hyp.⸗Briefe IV. Em. (mit 1 rümie) rückständig seit 2. Juli 1874.

2 898 1Ses 1bS9;-C (mit 10 % Prämie) h. 5 % Hyp.⸗Briefe IV. Em. (m rämie vhafandeg seit 1. Juli 1875.

C. 7510. 7623. D. 15652. 18680. 18803.

1. 4 ½ % S II. Em. (mit 10 % Prämie) rückständig seit 1. Juli 1874.

D. 587. 814.

Es wird endlich bemerkt, daß von den am 27. März

1825 ausgeloosten 5 % Hyp.⸗Briefe II. Em.

tage eingelöst werden können. Die Verzinsung dieser Hypotheken⸗Briefe hört am 1. Oktober cr. auf. Coeslin, den 24. Juli 1875. 3 SDie Haupt⸗Direktion.

J. Kirchner.

[59891

8 Aachen⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.

Bei der am 13. d. M. und an den folgenden Tagen vorgenommenen diesjährigen Ausloosung wur⸗ den von den Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld⸗ Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen folgende Nummern gezogen.

A. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗

Obligationen.

Nr. 11 86 253 445 547 575 600 734 768 927 1094 1173 1208 1279 1284 1300 1309 1321 1399 1433 1460 1492 1651 1665 1732 1749 1782 1791 1959 2026 2030 2178 2293 2405 2443 2691 2755 2802 2827 2944 3035 3039 3066 3145 3153 3155 3202 3225 3352 3485 3496 3823 3962 4031 4083 4093 4100 4110 4195 4392 4537 4693 4942 5072 5257 5274 5372 5387 5732 5756 5829 5912 6038 6048 6064 6485 6500 6525 6586 6691 6707 7105 7201 7319 7418 7698 7714 7847 7867 7914 = 90 Stück à 200 Thlr. der I. Emission.

Nr. 8112 8573 8600 8604 8614 8626 8670 8758 8774 8833 8914 9431 9460 9505 9519 9711 9775 10,231 10,410 10,671 10,795 10,797 10,924 10,971 11,327 11,353 11,375 11,427 11,451 11,581 11,669 11,744 11,825 11,840 11,921 11,996 12,050 12,061 12,099 12,128 12,145 12,159 12,222 12,246 12,247 12,302 12,360 12,463 12,493 12,850 12,885 13,072 13,076 13,124 13,343 13,362 13,552 13,606 13,616 13,650 13,761 13,781 13,852 13,988 14,139 14,314 14,336 14,412 14,444 14,457 14,501 14,528 14,623 14,651 14,985 15,169 15,362 15,399 15,484 = 79 Stück à 200 Thlr. der II. Emission.

Nr. 15,516 15,787 15,884 15,934 15,964 15,994 16,049 16,064 16,182 16,248 16,268 16,393 16,394 16,586 16,760 16,778 16,822 16,907 17,017 17,384

19,576 19,644 19,776 19,807 19,942 19,993 20,203 20,254 20,491 20,751 21,125 21,196 21,250 21,268 21,323 21,373 21,442 21,470 21,520 21,551 21,574 21,886 21,931 21,983 22,016 22,049 22,130 22,375 22,389 22,482 22,497 22,626 22,639 22,648 22,694 22,718 23,000 23,110 23,119 23,268 23,300 23,351 23,434 23,459 23,510 23,701 23.820 23,950 24,000 =. 90 Stück à 100 Thlr. der III. Emission.

B. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher

A.2 41 * 2 * Prioritäts⸗Obligationen.

Nr. 7 20 76 115 134 185 237 345 369 372 375 430 507 704 838 881 897 984 1170 1202 1561 1627 1819 1879 1898 1947 2036 2040 2095 2103 2115 2150 2154 2429 2571 2579 2661 2770 2802 2946 3049 = 41 Stück à 200 Thlr. der I. Emission.

Nr. 3243 3250 3324 3488 3730 3771 3874 3901 3996 4199 4231 4260 4276 4383 4447 4483 4543 4598 4640 4694 4696 4728 5141 5148 5164 5322 5332 5630 5794 = 29 Stück à 200 Thlr. der

Nr. 5852 6086 6191 6288 6421 6495 6658 7015 7021 7090 7115 7254 7327 7522 7626 7635 7876 7965 8105 8134 8215 8221 8579 8587 8595 8653 8757 9064 9108 9167 9175 9239 9415 9481 9482 9484 9576 9664 9826 9952 10,042 10,051 10,182 10,187 10,274 10,377 10,628 10,677 10,762 10,873 10,951 11,075 11,215 11,282 11,363 11,382 11,693 11,757 11,854 11,987 12,166 12,230 12,265 12,275 12,399 12,524 12,584 12,600 12,779 12,848 12,923 12,959 13,002 13,012 13,024 13,094 13,226 13,281 13,284 13,352 13,354 13,366 13,394 13,480 13,657 13,715 13,798 13,895 14,030 14,244 = 90 Stück à 100 Thlr. der III. Emission.

Die Auszahlung des Nennwerthes 5 Obligatio⸗ nen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons vom 2. Januar 1876 ab:

bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei unserer Hauptkasse in Elberfeld, bei dem Barmer Bankverein in Barmen, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Düsseldorf in Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bank⸗Verein und den Herren Deich⸗ mann & Comp. in Cöln, bei der Aachener EE in Aachen, bei dem Herrn Jonas Cahn in Bonn, bei dem Herrn von Vecerzth⸗Hettmann in Crefeld, bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei dem Herrn S. ⸗Bleichroeder in Berlin, bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., bei dem Schlesischen Bank⸗ Verein in Breslau, bei den Herren Haller, Söhle & Comp. in Hamburg und bei den Königlichen Eisenbahn⸗Kommissions⸗ kassen in Aachen, Düsseldorf, Essen, Al⸗ tena und Cassel.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Von den in fruͤheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:

a. von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗

Obligationen: I. Emission. Ausloosung pro 1867. Nr. 1937 und 3591. Ausloosung pro 1870. Nr. 958 und 4491. Ausloosung pro 1871. Nr. 5272. Ausloosung pro 1872. Nr. 2122 und 5032. Ausloosung pro 1874. Nr. 51 454 463 1026 1272 2428 3721 4792 6523 und 6963. 8 II. Emission. Ausloosung pro 1873. Nr. 12,868. Ausloosung pro 1874. Nr. 8610 9813 11,510 11,651 12,235 und 13,169. .“ III. Emission. h. . Ausloosung pro 1871. Nr. 16,362... 8 Ausloosung pro 1872. Nr. 20,201 20,325 20,626 23,287 und 23,398. Ausloosung pro 1873. Nr. 15,699 17,575 18,545 20,244 22,395 und 22,981. 1 Ausloosung pro 1874. Nr. 16,151 16,659 18,291 18,555 19,768 20,351 20,358 20,500 20,754 20,788 20,821 20,831 20,832 20,981 20,987 20,988 21,135 21,646 21,845 22,106 22,166 22,294 und 22,313. b. von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Glad⸗ bacher Prioritäts⸗Obligationen. I. Emission. Ausloosung pro 1872. Nr. 946. Ausloosung pro 1873. Nr. 54 57 419 und 1015. Ausloosung pro 18è74. Nr. 1874 2333 und 3019. II. Emission. Ausloosung pro 1874. Nr. 3246 3492 4723 4741 4805 und 5324. III. Emission. Ausloosung pro 1868. Nr. 13,388. Ausloosung pro 1871. Nr. 7776 8678 und 12,668.

5 5

11,228 11,894 und 12,928.

Ausloosung pro 1872. Nr. 7959 8429 10,817 11,103

11,557 11,785 11,816 12,686 14,262 und 14,266. Die Inhaber dieser Obligationen werden an deren Einlösung wiederholt exinnert. Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung ge⸗ kommenen ausgeloosten Obligationen, nämlich: Aachen⸗Düsseldorfer . Emission 98 Stück.

8 1“ Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher: 2 Emission 8 Stück.

85 wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 26. Juli 1875.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

8

15572212 GC. WEIGEL

Apotheker. Lieferant für die meisten Kaiserlichen Telegraphen-Direktionen. LICHTENSTEIN-CALLNBERG Khönlgreleh Sachsen.

Tinten und Extracle

in allen Farben.

Diese Tintenpräparate liefern durch Verdünnen mit Wasser, je nach den Mischungsverhält- nissen, ausgezeichnete Archiv-, Copir- oder einfache Schreibtinten. 1 Flasche kostet 1 Mark. Postversandt. Packung gratls. Bei Bestellungen im Preise von mindestens 5 Mark franco.

Tinten⸗

F. Lanzke & Co., 80. Berlim, 3 Schmidtstrasse. Fabrik von 1

Holz-Jalousien

dauerhaft und elegant,

bester Schutz gegen Sonne und Wetter. Durch Dampfeinrichtung und Anschaffung neuer, eigens für unsere Zwecke construirter Maschinen sind wir in den Stand gesetzt, nicht blos jeden Auftrag schnellstens auszuführen, sondern auch die

Preise billig zu stellen. Preiscourante mit genauer Beschreibung, auch Kostenanschläge gratis. (aCt. 709/7.)

[5694]

Verschiedene Bekanntmachungen.

Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ (60100 schaft zu Leipzig

auf Gegenseitigkeit gegründet 1830.

Nachdem der 44. Rechenschaftsbericht der obigen Gesellschaft für das Jahr 1874 abgelegt und voll⸗ zogen, auch den betreffenden Agenten zur Verabfol⸗ gung an die Versicherten zugesendet worden ist, so wird Solches hiermit bekannt gemacht.

Leipzig, den 24. Juli 1875.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Spitzhoff i. V. 8

Vierte ordentliche Generalversammlung

[5603] der.

Hypotheken⸗Bank in Hamburg Freitag, den 6. August 1875,

Nachmittags . Uhr, im Assecuranzsaale der Börsenhalle hier.

Tagesordnung: 1 1) Bericht der Direction über das am 30. Junk 1875 abgelaufene Geschäftsjahr, 2) Bericht der Revisions⸗Commission und Erthei⸗ lung der Decharge an Aufsichtsrath und Direction, 3) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der zwei austretenden, 4) Wahl der Revisions⸗Commission für 1875/76. Actionaire, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gegen Vorzeigung ihrer Actien Eintrittskarten und nummerirte Wahlzettel, auf denen die Stimmen⸗ zaßl vermerkt ist, in den Vormittagsstunden des 4. und 5. August d. J. bei Herrn Notar Dr. Stock⸗ fleth hier, Große Baͤckerstraße Nr. 13, in Empfang z nehmen. 8 Hamburg, den 16. Juli 1875.

Kummer.

Ausloosung pro 1873. Nr. 7495 9001 und 13,266. Ausloosung pro 1874. Nr. 6160 6259 7134 8608

Hypotheken⸗Bank in

Die Direktion.

Hamburg. 8

[5870]

Die zweite Saison beginnt Anfang Augu selbe zahlreich zur Verfügung.

Vorzug

17,437 17,495 17,719 17,769 17,872 17,999 18,004

Kaiserliche Marine Garnison⸗Verwaltung.

18,026 18,256 18,395 18,488 18,532 18,957 18,963

18 6

. 8g. 2 5

Colberg hat neben seinen, die Badewohnungen größtentheils einschließenden anlagen unmittelbar am Meere, einem sehr guten Theater (Gastspiele erster Bühnengrößen), höchst zweck⸗

mäßigen Badeeinrichtungen und größtem Comfort den (besonders für größere Familien) unschätzbaren

vor Ullen anderen See⸗ wie Soolbädern, daß es beide, Soolquellen und Seebad neben⸗ einander besitzt, und hierdurch den Besuch zweier verschiedener Bäder entbehrlich macht.

8

See⸗ und Soolbad Colberg.

st. Wohnungen jeder Art und Größe stehen für die⸗

reizenden Park⸗

( Cto. 975/7. Zweite Beilage

2) die Uebersicht vakanter Stellen für

Nicht⸗Militär⸗Anwärter,

die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine,

4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 8 5 die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen,

sowie anderer Landgüter,

7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

8) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

9) 10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,

Der Inhalt dieser Beiluge, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Novemb

für d

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register

Dentsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ 8.Dan Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und Ale durch die Expeditisn: SW. Wilhelmstraße 32, b

Das Central⸗Handels⸗ Register für das and Auslandes, sewie durch Carl Heymanns vnchbandlungen, für Berlin auch die Gxp⸗

Buschs Archiv (Carl Band 32 Heft 1

gesetz Professor Dr. C 1 1 satz wird sehr eingehend erörtert: Gesetz über das Figurenzeichen sagt. von dem 2 bildeten Zeichen besonders zu sagen ist. Bestimmungen über den Rechtsschutz, auf beide beziehen. ländischer Zeichen.

Der Jahresbericht

kfurt a. M . s keit 8 Die Folgen der Ueberspekulation

den Jahren 1871 und 1872 sind auch im Ja 1874 von überwiegendem schäftsgang aller Handels⸗ wesen,

merhin belebende und fördernde

üben. g Die Börse, welche

welcher jede Veranlassung willkommen war, um einmal 6 ihrl

on im Juli schcen das Vertrauen schien endlich

gen zu regen und die Course stiegen.

fuhr hervorriefen,

ängstliche Zurückhaltung. 1 1 nüaich in3rlüchenhandel und in der Industrie, ebenfalls durch die besseren Ernteaussichten

weckt noch bis gegen den Herbst Hoffnung auf sank darauf 8 bene⸗

il äft hatte, wie im Vorjahre, wiederum EEE“ Platz so wichtige Fremdenverkehr fühlbare Beschränkung aller Luxusausgaben Seitens der ständigen Einwohner⸗ schaft unserer Stadt und der Bevölkerung der Nach-

einen lebhafteren Umsatz vorherrschte, rasch Alles in die frühere Stagnation

der für unseren gänzlich gefehlt, und die sehr

barstädte, welche von Frankfurt 1 ziehen pflegt, trug das Ihrige dazu bei, dies gorie des Geschäftsverkehrs vielfach zu schädigen. Auf das Bankgeschäft, einen der hervorragen Zweige der hiesigen das Reichs⸗Bankgesetz, welches im hier zu II tegeben hat, lähmend ein, . Femnkfurter Bank seine Wirksamkeit wesentlich

schränkende Bestimmungen verhängte.

Ungeachtet der Krisis aben doch abgesehen so wie der allge⸗

an allen deutschen Handelsplätzen Weise vorherrschenden Mißstim⸗-

von der Abspannung der Börse, meinen und wohl

in gleich drückender

mung schwerere Kalamitäten unseren Platz nicht be⸗

troffen, und insbesondere sind, Dank der Solidität

der altbewährten Vorsicht unseres Handelsstandes, im Jahre

das Handels⸗ sich im Jahre 1874 auf 633, gegen

Fallimente von irgend welchem Belange, 1874 hier nicht vorgekommen. Die Zahl der Eintragungen in register belief 480 im Vorjahre. Errichtung neuer Firmen . . . . . I bisher bestandener Firmen. Erlöschen bisher bestandener Firmen... Liquidationen. . Wechsel des Inhabers der Austritts. Firmen in Folge Todesfalls.. von Theilhabern. .. ustritt 8 A1A8““ Ausscheidung von Theilhabern durch Todesfall Ertheilung der Prokura .. . . . . . . Zurückziehung derselben. . Erneuerung derselben. Sn.

Es betrafen davon:

intragungen beziehen sich Neunund⸗ —— 1n denen 5 die Er⸗ Auflösung, 7 Sta⸗ 23 Personenwechsel im Ver⸗ Vorstand und der

dreißig auf Aktiengesellschaften, richtung neuer Firmen, 4 die tuten⸗Aenderungen und ¹ waltungs⸗ und Aufsichtsrath, im Direktion betreffen.

1874 fanden 18 Plenar⸗ und 27 Kom⸗ 5 5 45 Sitzungen der

missions⸗, mithin insgesammt Handelskammer statt.

der Handelskammer für 1874 lautet in seiner

Einfluß auf den Ge⸗ und Jadustriezweige ge⸗ und selbst die seit geraumer Zeit einmal wie⸗ der entschieden günstig ausgefallene Ernte sonst ein so wichtiger Faktor für den gesammten Geschäfts⸗ verkehr konnte nur auf ganz kurze Zeit ihre im⸗

inwirkung aus⸗

fast das ganze Jahr hindurch in wahrhaft trostloser Unthätigkeit verharrte, unn 1

rer Lethargie aufzurütteln, eskomptirte bereitwilligst die guten Ernteaus⸗ 8 t ungslust begann bereits ihre win⸗ die Unternehmungslust beg 3 üüs she im August, als hohe Londoner und Pariser Wechsel⸗ 8. E. Besorgniß vor übermäßiger Goldaus⸗ eine Befürchtung, die übrigens, was unseren Platz anbelangt, kaum gerechtfertigt war, zeigte sich im Boͤrsenverkehre wieder die frühere

diese Kate⸗

Hende sthätiggeit⸗ mirfe - emeinen ungünstigen Zeitverhältnissen au

Laufe des Jahres I lebhaften Erörterungen Anlaß indem es über unsere

ezogen werden.

öE

fügung vom 22. Juli 1875 eingetragen:

17. Juli 1875 ist der §. 9 des Gesellschaftsv

daß der zeitige Vorstand der Gesellschaft d giren hat. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Köthner Carl Wettberg, Vorsitzender, treter, 88 3) der Köthner August Busse, 4) der Ackermann Heinrich Uhde, 5) der Köthner Friedrich Oppermann, 6) der Koͤthner Christoph Albe, sämmtlich in Westfeld. in] Alkfeld, den 22. Juli 1875.

hre Königliches Amtsgericht.

Erxleben.

Alfeld. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist Firma F. W. Wiechenberg sen. holzen bemerkt, daß die Firma erloschen.

Alfeld, den 24. Juli 1875.

* Königliches Amtsgericht. 8 Erxleben.

Bekanntmachung.

9 . auf Fol. 65

1““

Allstedt. Laut Beschlusses vom

cS e worden die Firma: Consumverein eingetragene Genossenschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8 nuar d. J. und ist der Zweck der Genossensch

uter Qualität gegen sofortige Bac 9 affen und ihnen aus dem dabei erzielten Uebersch Kapital zu sammeln.

Den Vorstand der in Allstedt hat, bilden zur Zeit August Schmidt als Direktor,

wo ge⸗ Hanf und

Kassirer, der Rentier Gottfried

und bedürfen alle besonders die die Genossens u ihrer Gültigkeit Vorstandsmitglieder.

sämmtlich hier, des Vorstandes, verpflichtenden Urkunden, Namensunterschrift zweier Bekanntmachungen

Alllstedt, den 22. Juli 1875.

Großherzoglich Sächs. Justigamt. Berlin. 1 Handelsregister des Königlichen 2 selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der am 21. September errichteten Handelsgesellschaft in Firma: Puller & Völker

lassung lemerstraße Nr. 381II.) sind Puller und Carl Völker in Crefeld.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister un er N eingetragen worden. .

Gelöscht sind: Firmemegister Nr. Louis

und

7981 die Firma:

278 Michaelis.

21 88 irma

13 Berlin, den 29. Juli 1875. 17

39 8. Bochum.

Handelsregister 177

67 Nr. 168 mit der

23. Juli 1875 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Feodor Meyer ist am 13. 1875 aus der Gesellschaft ausgetreten und Betheiligung mit Aktivis

übergegangen. Bochum. Handelsregister

des e n Kreisgerichts Unter Nr. 231 des Gesellschaftsregi

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich

Sachsen und ans dem Herzogthum Anhalt

den Dienstags unter der

etzteren monatlich.

Alfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Pene henschafes

„Dampf⸗Dresch⸗Maschinen⸗Ge

brik Leipzig resp. Dessan ver e die ersteren wöchentlich, die

ter ist rma: dea cegan gees⸗

1. Januar 1875 unter der Firma

Wattenscheid am 21. wer⸗ sind als 88. L.Feg- vermerkt: 1) der Kau

scheid.

Braunschweig. Im

.

selbst eingetragenen Firma: 8

Heymanns Verlag, feld, eingetragene Genossenfchaft“, zufolge Ver⸗

über Markenschutz nach dem Reichs⸗ g8. .“ 30. Feesrer 1874, von dem Ed. Endemann. In dem Auf⸗ 1) Was das 2) Was aus dem Namen oder der Firma ge⸗ 3) Die welche sich 4) Die Behandlung aus⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom trages vom 13. September 1874 dahin abgeändert, Jahre hindurch bis zum 23. Juni 1878 zu fun⸗

2) der Ackermann Carl Knösel, dessen Stellver⸗

in Wrisberg⸗

heutigen Tage ist Fol. 556 des Handelsregisters der unterzeichneten Gerichts⸗

für Allstedt und Umgegend, emervörde. Bekanntmachung. Ja⸗

ihren Mitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse von Baarzahlung zu ver⸗

Genossenschaft, die ihren Sitz der Zimmermann der Webermeister

Christian Böttger als Stellvertreter und zugleich

ister Albert Büchner als Beigeordnete, Schmiedemeister Ucsehamneh af

f . ie der Genossenschaft werden öö duch den Vorstand im Allstedter Wochenblatt er⸗ lassen; das Mitgli ederverzeichniß kann bei dem unter⸗ dsten zeichneten Justizamt eingesehen werden.

Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1875 sind am

mit ihrem Sitze zu Crefeld und einer Zweignieder⸗ 8 in Züshn (hiesiges Geschäftslokal: Je die Kaufleute Johann

Prokurenregister Nr. 2761 die Prokura etoh Michaelts für pie lettbegeichnete mann Johann August Heinrich Lindner zu Brom⸗

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Gesellschafteregister ist bei der unter ves eneet b“ finenber Eisenhütte

Mohr und Meyer mit dem Sitze zu Bochum 8 Handelsgesellschaft in Colonne 4 am

und Passivis auf die Gesellschaft Heinrich Schmidt und Carl Mohr 8 88

zu Bochum. ers ist die am alihn Borchard errichtete offene Handelsgesellschaft zu Inli 1875 eingetragen, und thelligten vom 27.

mann Bernhard Lehmkuhl zu Weitmar, 2) der Kaufmann Bernard Borchard zu Watten⸗

Handelsregister Aktiengesellschaften Vol. I. Fol. 167 ist bei der da⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 50 für das

asavr.

u

Aetienzuckerfabrik zu Barum heute vermerkt, daß an Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Ackermanns Heinrich Probst aus Lob⸗ machtersen der Ackermann e Köhler von dort in die Direktion gewählt ist. Braunschweig, den 21. Juli 1875. Herzogliches Handelsgericht V. Bode.

er⸗

rei

Braunschweig. Laut geschehener Anmeldung hat 89 111“ der Actionaire der Actiengesellschaft Holzschleiferei Treseburg zu Treseburg zum notariellen Protocolle vom 16. September 1874 mehrere Statutenänderungen be⸗ schlossen, von welchen bekannt gemacht wird, daß der Vorstand der Gesellschaft, Verwaltungsrath ge⸗ nannt, fernerweit nicht wie bisher aus 5, sondern nur aus 3 Mitgliedern und einem Ersatzmann be⸗ stehen soll. 1 Zur Zeit wird derselbe gebildet durch 1) den Oberförster Gustav Neynaber, 2) den Kaufmann Ferdinand Thomas, 3) den Cämmerer Carl Eisfeldt und 4) den Schneidermeister Friedrich Rumpf (Ersatz⸗

mann),

hmmtlich zu Hasselfelde. Die erforderliche Eintraaung ist im Handelsregister für Actiengesellschaften Vol. I. Fol. 87 geschehen. Braunschweig, den 22. Juli 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode

zur

8

Viertelja Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 8. 3

gisters der

Auf Fol. 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firmat H. Hoops; 8 als Ort der Niederlassung: Bremervörde; als Firmeninhaber: der Klempner und Kauf⸗ mann H. Hoops von hier. Auf Fol. 69 die Firma: H. Prüß; als Ort der Niederlassung: Bremervörde; als Firmeninhaber: der Maler und Kaufmann Prüß von hier. Bremervörde, den 23. Juli 1875. Königliches Amtsgericht II.

aft,

usse

der

Breslauz. Bekauntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 861

die Schlesische Aktiengesellschaft für Eisengießerei, khrelf Maschinen und Wagenban (vorm. C. Schmidt & Co.) 8 betreffend, folgendes eingetragen worden. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Juni 1875, deren notarielles Protokoll sich Blatt 28 des Beilagebandes befindet, hat die Auf⸗ lösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind gewählt: 1) der Direktor Rudolph Reder, 2) der Kaufmann Moritz Ullrich, 3) der Sekretär (frühere Justitiarius) Friedrich Reiche, 4 sämmtlich zu Breslau.

der

1868

Die Firma der Gesellschaft wird nunmehr als

er 1872, vorgeschriebenen Bckauntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Reich erscheint in der Regel täglich. Das

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

genannte, zu Güls wohnende Handels⸗ mann Andreas Mayer als Inhaber der F „Johann Peter Mayer“ mit dem Sitze in Güls; endlich 3) unter Nr. 406 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gisters, daß der genannte Andreas Mayer seiner Ehe⸗ frau Eva, geborne Kreuter, Handelsfrau, zu Güls wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt hat, in seinem Namen und für seine Rechnung das Handelsgeschäft zu betreiben und per procura die erwähnte Firma „Johann Peter Mayer“ zu zeichnen. Coblenz, den 27. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daemgen.

ist bei Nr. 1282 des

Cölmn. Auf Anmeldung 28e, tfe

hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Aug. Weyers & Comp.“ 1 in Cöln, und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Angust Weyers vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 799 vermerkt worden, daß die von der genannten Gesell⸗ schaft der in Cöln wohnenden Catharina, eith, Ehegattin des Kaufmannes August Weyers, Faitb. ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 26. Juli 1875. 5 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2969 ein⸗

getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann

und Fabrikant August Weyers, welcher daselbst seine

Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Aug. Weyers“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1140 die Eintragung erfolgt, daß der genannte ꝛc. Weyers für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Catharina, geb. Feith, Pro⸗ kura ertheilt hat.

Cöln, den 26. Juli 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 85:

Firma der Gesellschaft: Hausten & Büttner,

Sitz der Gesellschaft: Cottbus, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1. Der Tuchfabrikant und Spinnereibesitzer Fer⸗ dinand August Oswald Hausten zu Cottbus.

2. Der Spinnereibefitzer Ernst Julius Louis Bütt⸗

ner zu Cottbus. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen,

eingetragen worden. 3 8

Cottbus, den 24. Juli 1875LẽL Königliches Kreisgerich

Liquidationsfirma bezeichnet. rusa⸗ - datoren unter der Firmenzeichnung.

aals durch öffentliche Versteigerung, zu veräußern. ¹Breslau, den 26. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung.

8 romberg. des Die unter tragene Firma: „J. Lindner“ ist auf den

berg übergegangen.

registers die Firma: 18 J. Lindner

der Kaufmann Johann G Bromberg am 24. Juli 1875 eingetragen worden.

Gleichzeitig ist die registers eingetragene, Firma: J. Lindner

Juni

dessen Bromberg, den 24. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. I.

Abtheilung.

Betheiligten ist heute im 1) bei Nr. 327 des Handels⸗

der Firma „Johann Peter Mayer“ in Güls eingetragen steht, daß diese aufgelöst ist und gemäß

Gesellscha

8 ellschaft geführte Handelsgeschäft bb und mit dem Rechte, Peter Mayer“ mit dem Sitze u führen, auf den bisherigen

für Andreas Mayer, Handelsmann, zu üibergegangen ist 3 demgemäß

) unter Nr. 3253 des

Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügen die Unterschriften zweier Liqui⸗

Die Liquidatoren sind ermächtigt, die der Gesell- schaft gehörigen unbeweglichen Sachen auch anders,

Nr. 36 unseres Firmenregisters einge⸗ Kauf⸗

Demgemäß ist unter Nr. 676 unseres Firmen⸗

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber August Heinrich Lindner zu

unter Nr 9 unseres Prokuren⸗ der Louise Lindner für die Nr. 36 des Firmenregisters, er⸗ theilte Prokura gelöscht worden. 1

Coblenz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der 8. des des en Handelsgerichts zu Coblenz eingetragen worden: lichen inaesgeepe⸗ Gefellschafts.) Re. gisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter mit dem Sitze P

Vereinbarung der Be⸗ uli 1875 ab das von jener Ge⸗ mit allen Aktiven * 1 wur 2 2 89 Fn⸗ vermerkt, daß die daselbst registrirte Firma P Mitgesellschafter in Güls wohnhaft,

andels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Peschges, mit dem Sitze in Crefeld, ist gemäß Vereinbarung der Betheiligten unterm 1. Juli 1875 aufgelöst worden und deren Firma er⸗ loschen. Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann und Bierbrauereibesitzer Peter Peschges, in Crefeld wohnhaft, hat das ganze Geschäft mit Aktiven und asstven übernommen und 8 dasselbe unter der Re Pet. Peschges hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1007 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. die Firma Pet. Peschges sub Nr. 2341 des Firmenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichte

eingetragen. Crefeld, den 27. Juli 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretäar.

Enshoff.

1

n das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde am heutigen Tage sub Nr. 2342 auf Grund seiner An⸗ meldung eingetragen: Der Kaufmann Mathias Roosen, in Crefeld wohnhaft, als Inhaber der Firma Math. Roosen daselbst. Crefeld, den 27. Juli 1875. 8 Der desgeesst Sehann Enshoff.

refeld. Der Kaufmann Peter Blank, in Cre⸗ en wohnhaft, hat unterm 15. Juli 1875 mit einem Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft sub Firma P. Blank & Cie. mit dem Sitze in Crefeld er⸗ richtet, welche Gesellschaft auf Anmeldung der Be⸗ theiligten am heutigen Tage sub Nr. 1050 des Han⸗ dels⸗Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Zugleich lei Nr. 2208 des hiestgen Firmenre 2

t

Crefeld erloschen ist.

Crefeld, den 27. Juli 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.