1875 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Crefeld. Bei Nr. 594 des bei dem hiesigen; dem Vorstande ausgeschiedenen Albert Au ist ei b v S0a. 5 iede - gust Barmen. Als Mark 8 8 8 Senegnechen Handelsgerichte geführten Handels⸗ Schultz zum Vorstandsmitgliede erwählt. Königlichen Handelsgerichte i Be. W“ gonteeft dnne nchnng. ; en des K 1 8 1. A üel chafts⸗Registers, betreffend die offene Handels⸗ W. Feins & Helberg. Die Societät unter dieser Nr. 191 zu der Firma: „C. Th. manns Hugo Oswald Adolph Sohe in Funf. 1 3 Börsen⸗Beilage 4 gesellschaft sad Firma Puller & Bölker, mit dem Firma, deren Inhaber Johann Georg Wilhelm Reinshagen“ in Ronsdorf nach An⸗ d. A. Sohn in Bromberg. ist n⸗ 2 .

Sitze in Crefeld, wurde am heutigen Tage auf vor⸗ Feins und Johann Ludwig Wilhel elber Id 11“*“ r K 1 8 8 8 4 Kan⸗ ö in Berlin unter J. Unͤperti. Diese .“ - ö“ ö und raffinirten Stahl Bromberg, den 22. Juli 1875 en (i 2 nzeiger un onig 1 reu 1 en S 1I- 8 8 1 nn as Zeichen: iali igorri Cr eld. den 27. Juli 1875. 111 Theodor Julius Johannes Möller Prokura ertheilt. welches auf der Waare durch Einschlagen und auf Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . 8 Der 6 X. “““ Diese Firma hat an Johann der Verpackung angebracht wird. 9 wmf Moo. Berlin 08 Peefa . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. b Nachdem über das des Kaufmanns ————— Crefeld. Auf Anmeldung des zu Rheurdt woh⸗ an Siegfried Hannover Prokura ertheilt. Daners. 8 Bernhard von GuCrard zu Halberstadt, als Berliner Börse vom 30. Juli 1875. Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 97,70 ³ nenden Kaufmannes Johann Heinrich Bürgers, daß Samson & Unna. Inhaber: Siegmund Samson sSelstlbessN veme. Inhabers der Firma „Hollstein’'s Erbe Un 420 111“.““ Bnclee, 1e. 40. Fleino.. 2 1/6.7./12.88,00 2 Berj. Dresd. 8t. Pr. 8 für das I 5— errichtete Handelsgeschäft, und Joseph Unna, Letzterer in Dundee wohnhaft. Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter .7. Guérard“ daselbst, der 22, Mangehürigen Effektefgattungon egernee un dis nicht. ¹9. do. 8 v. 18. n. ö““] vn e Perms 0h. h S senmnen habe, wurde Juli 27. Nr. 48 zu der Firmaz Gebrüder Weyersberg in antragt hat so ist 8 0 jeßung eines Akkords be⸗ EEEEEEEEEEE Anl. 18 1 ,912 72, v. 178197,00 etw feche FöEeches die 8. 292 ehsghen rage sub Nr. 2343 des Freund & Milkuschütz Inhaber: Louis Freund Solingen, nach Anmeldung vom 6. Juli 1875, berrgei vnns be K 159 versznses 88. Hehnm. Nechsel. 8 Iadie 8 he 8. . e; 72,90 w G 1 veee hiesigen 8 öniglichen Han⸗ und Milkutschuͤtz auch Milkuschütz ge⸗ Morgens 10 Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗ und 8 d8nge gn 8 5 hesetapihe. E“ aam 100 N. 1 8 gn . 8 8 12 Sen sr 8 Ab . . efeld, den Pr. Juli 187 96 88 Ahronsohn. Inhaber: Henry Ahronsohn 11A1“A“ oder bisher streiti geblieben sind, 88 do.. . 100 FI. Fanniar. 2 8 88 3 10l. u. 1/7. 106,100 Märk.-Posener 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretit. SJohannes Ritscher. Diese Firma, deren Inhaber welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ den 9. August d. J., Vormittags 10 Uhr, Lendon .1 L. Strl. do. kleine .... 83 n. 11.. heGd.has-,M.. u. 1/11. 87, 0. 85 Mnst. Ensch. St.-, 1/1. u. 1/7. 503,50 G Nerdh.-Erfurt. 1/1. u. 1/7. 94,10 G Oberlausitz.

8 1 2 2 . 1 2 2 . 1/3. u. 1/9. 104,20 G r. Südb. 1/5. u. 1/11. 104,80 etwhz [R. Oderufer-B.

gehoben. * zimmer Nr. 6, anberaumt worden. Sämmtliche 8 X“ ““ eahe 10 Pr e Senh Banennr Pt eschlusses vom g b ; E1“ len, 8 Fl. EE1ö“ Tage eingetragen worden zu der Firma Meiligenstadt. In unser Gesellschaftsregister Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter . 1 9 109 FI. 8 . 401832 W 8 2 -eeessnind unter Nr. 30 folgende Vermerke: Nr. 47 zu der Firma: Gebrüder Weyersberg in Der Kommissar des Konkurses München,s. W. 100 Fl. Ae. Engl. Anl 1/5.n. 1/11. 73,00 bz Rheinische 8 Backhaus „Col 2. Firma der Gesellschaft: Solingen, nach Anmeldung vom 6. Juli 1875, Melior . Aagsbg., ‧. W. 100 FI. üx 1n 1870. 1/2. u. 161 66,50 b 8—0⸗G. Pl St.F. und S ““ die dem Wilhelm Back. Cal. 3 Sib en8es unhch g m x.n 88 be fan eüscn Hrasch⸗ U 16“ Petersburg. 100 8. B. sds. conscl. 40. 1871. 1/3. u. 1/9.104,00 G Weimar-Gera. ; 8 . 3. esellschaft: ngwaaren un a a eichen: 8 eeg 18. 9 8 2 8 ist i ili 8 [6000] do. 100 S. B. do. 4o. 1872. 1/4.n. 1/10. 104,30 z [. vean ertheiltz prhen n i C1“ Col. 4 Rechtane daesh. Me⸗ G sc sspoelches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Warschau 100 S. B. 280,80 bz SH.. o. 166168 16 ν 1½9 104,60 B LL1“” Großherzogl. S. Stadtgericht daselbst Die Gesellschafter 1 er Gesellschaft: gebracht wird. Hotelbesitzers Zankdisconto: Berlin; f. Wechsel 5 %, f. Lombardsdo. do. Rleine- 1/6.L.1/12,1104 60 3 [Lpz.G.M.St. Pr. V b 8n Elberfeld, den 6. Juli 1875. A. Forkhardt hier 6 %, Bremen: 4 %. Frankf. a. M 4 %, Hamburg 3 % [do. Boden-Kredit .. 1/1. u. 1/7./93,90 bz [(Saaibahn St.-Pr. [So. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 206,00 bz Saal-Unstratbahn 1¼. vi 9. 88658 Filsit-Inst. St.-Pr. u. 1/10. 87. 8 1741 0e9,60 b9 1/4 u. 1/10. 88,30 G LIbrechtsbahn..

enus. 1) der Kaufmann Ferdinand Bolzau zu Hei⸗ Königliches Handelsgericht. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ geld-Sorten und Banknoten. gläubiger noch eine zweite Frist Dukaten pr. Stüicbchyt. 9,55 bz Eb18 1/4. u. 1/10. 87,60 bb G Amst.-Rotterdara

1 8 Pn .u““ ligenstadt, Eiberfeld. Bekanntmachung. 2) der Kaufmann Albert Geyer zu Heiligen⸗ bis zum 15. September 1875 einschließlich Sovereigns pr. Stelt 8 Ao. 5. Anleihe Stiegl. 1/1. u. 1/7. 85,00 G Aussig-Teplits.. 1/1. u. 1/7. 83,00 ° B do. nene ...

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ stadt. EIberfeld. Als Marke ist p be E1“ bac waid ee iscgftda e8 ceta490 dehe ene Ceunge, nat Aaanthusgen 8. Zacig4b ner edo aagserr, walge der nnpence noa niht .nce. 1e doherm.. Uao. L, Schateoeüs Nr. 1397 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2485 tragen worden. Morgens 10 Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗ un e Faenzeldet, haͤben, mehzem, Sche pe. e ben venr. 16 8 1“ .... b. - 89, Uleh 1/6. u. 1/12. 72,30 B Baltische (gar.). 1%. 117. —,— Böh. West. (5 gar.) 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo.. 1/1. u. 1/7. 40 etwà 40,20 b Brest-Kiewu. .

1/4. u. 1/10. 99,00 G 1/1. u. 1/7. 97,00 B 11. U. 1/7. S ee 1/1. 72.75 bz 1/4..1/10. 101,00 B 1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/4. u. 1/10. 99,90 bz G 1/1. u. 1/7. 97,75 G 1/1. u. 1/7. 95.25 G 1/1. u. 1/7. 97,50 G 1/1. 2. 1/7./ 97,00 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. n. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 93,00 G 1/4. u. 1/10. 85,90 G 1/4. u. 1/10. 101,30 bz

1/1. u. 1/7. 99,75 0

1/1. u. 1/7. 102,50 etwb G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 8 1/1. u. 1/7. 93,00 bz G 1/1. u. 1/7. 103 75 bz G 1/1. u. 886 80,00 B 1/4.u.1/10. 93,00 B 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7.1100,00 bz 1/4. u. 1/10.1100,00 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 1/4. u. 1/10. 103,75 B 1/4. u. 1/10.103,75 B 1/1. u. 1/7. 102,50 B

—,— Märkisch-Posener.. 87 00 b2 G Magdeb.-Halberstädter. 80,50 bz G do. von 1865 30,80 bz G 40 von 1873 23,50 bz G Magdeburg-Wittenberge 30,00 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. —,— do. do. 1873 56,10 bz G do. do. Lit. F. 60,00 bz B Magdeburg-Wittenberge 1/1. [90,40 bz G N iederschl.-Märk. I. Ser. 1/1 u. 719,00 bz G de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. 27,60 G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. —.— do. III. Ser. 1/1. [84,50 bz G Erfurt. I. E. 1/1. 108,75 G sische Lit. A. 1 1/1. —, 1/1 u. 7 117,75 bz 1/1 u. 7 41,00 bz 1/1 u. 7. —,— 1/1. 30,00 B 1/4u. 10⁄8,—

1/1 u. 7. —, 1/1 17azeor G

do. . 1/1. [66,60 bz G do. v. 1874 .

111. 90,00 hb . Grieg-Neisse) 1/1 n. 7. 32,00 G Cosel-Oderb.) 1/1 u. 7.108,00 bz 1/1. 93,50 B Niederschl. Zwgb. 1/1. 56,80 686 do. (Stargard-Posen) 1/1 u. 7. —,— do. II. Em. 1/1 u. 7. 87,25 et bz G do. III. Em. 1/1. [39,00 etbe G [Ostpreuss. Südbahn.. 1/1. 73 66,00 bz do. do. Lit. B. 1/1 u. 7. 23.75 bz do. do. Lit. C. 1/1 u. 7. 82,75 bz Rechte Oderufer... 1/1 u. 7. 74,30 = 9% Rheinisc„he. 1/1 u. 7. 104,25à 104,50 de. II. Em. v. St. gar. 1/1 u.7. 81,10 G, bG do. III. Em. v. 58 u. 60 1/1 u. 7. 59,10 bz B do. do. v. 62 u. 64 1/1 u. 7. —,— do. do. vV. 1865.. 1/1 u. 7./178,50 bz do. do. 1869,7 1u. 73 1/1. 17,00 bz G do. do. v. 1874. 1/1 u. 7. IFBhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 1/1. do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.[102,50 E 1/1 u. 7. Schleswig-Holsteiner 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7.7 [Thüͤringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7,— /1 u. 7. do. II. Serie. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,75 B fl a.z. . III. Serie. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 9. 7. do. IIV. Serie. 1/1. u. 1/7.

111“

00

d0 E'g

SSSg SEGSEES”S

20—

85 20 FIESSSn

ün

8d LeEsSrEEervSbogefereevohekec e

20 Rm.

N AN

SEKAEERESAESASNEI

5 ˙00 00 0o d dO de 00 d0 00 00 900 90

1 Lst.

S0SS 2 SüoG IUUGGREEEIUEʒ

8

20 Rm.

3 heg= =

100 Ro

ARREooshoURcRcRRoR; RʒMSðREUER FoSUEgEIR;ESCGCʒ

5, nn

des Firmenregisters: Die vermöge Uebereinkunft der Heiligenstadt, den 21. Juli 1875. Messingwaaren und Stahl das Zeichen: b vafür verl 4 r. 500 Gr. 1 Gesellschafterinnen Handelsfrauen Schwestern Emma Königliches Kreisgericht. welches auf den Waaren und deren Verpack afür verlangten Vorrechte bis zu dem gedach⸗ EEEEEETE ““ Kirchhoff, Ehegattin des Eisenbahnbeamten Wilhelm y111““ gebracht wird. 114“ .“ 8 29 Föͤbar 2 —5 n- Leeee 8 5 Däderich, in Elberfeld wohnend, am 8. Juli 1875 er⸗ Nr. 385 die Firma W. C. Sturm zu Hirschber Königliches Handelsgeri M i f ichi 1 1 1 88 . 8 . gericht. 3. Juli 1875 bis bl Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 182,45 bz folgte 58 andelsgesellschaft unter der und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer unb 8 8 Porderungen - deo. Silbergulden —. 100 Fl. —,— eee. b 8— 86 1/4 u. 1/10.—,— Dur-Bod. Lit. B. 8 hna⸗ irchho . die Ehefrau Destillateur Wilhelm Karl Sturm daselbst am En, 1b den 22. September 1875, Vormittags 11 Uhr do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. de. leine 6 1/4.u. 1/10. —,— Elis. Westb. (gur.) ssenbühl ist mit jenem Tage als Theilhaberin aus 17. Juli 1875 eingetragen worden. erfeld. Als Marke ist eingetragen unter vor dem Kommissar Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath 1 Bussische Bankneten pr. 100 Rubel . 281,00 bz do. Loose vollgez. 3 1/4.u. 1/10.98,20 etwbz B Franz Jos. (gar.) Aktiven und Passiven an die Theilhaberin Wittwe Königliches Kreisgericht Solingen, nach Anmeldung vom 6. Juli beraumt 1u idi 1 5 berich ü 189 1 2 I und werd Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1105 75 bz v. gge 7 ] Gotthardb.... Hüberic, gbergezangers nelbe plczen, wusgr da Erste Abtheilung. JE“ 529 Lraunat und merdeltgrnn rügfünes anfge drgfch, Bees⸗Aalehe.... t var9 ——— PebePläge 8112,9, ³8 kasch.-gaerd... 2 ev6,; . E. Häden sie ve“] eichen: welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Staats-Schuldscheine.. 71. u. 1/7. 92,30 G 3 S. 3 -u. 1/7) e :50 G au-Zittau.. weiter betreibt; die Firma E. & L. Kirchhoff ist Lauban. Bekanntmachung. welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ angemeldet haben. 8 Pr.-Anl. 1855 Bügeer 3— 1/4. 142,00 bz G Se. 1 8 u. 177 58, Ldwhf.-B. (9X 8.) 1/5 1 1

[Lüttich-Limburg

Ossenbühl, und Lina Kirchhoff, Wittwe von Eduard MHirschberg. In unser Firmenregister ist unte: Elberfeld, den 6. Juli 1875. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. do. Part. Obl. à500 Fl. dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit BHirschberg, den 16. Juli 1875. Nr. 49 zu der Firma Gebrüder Weyersberg in Schaeffer an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, an⸗ Fonds- und Staats-Paplere. DUrIS02sUhn. Pr Itäück 11,00G Gal. (Carl LB)gar. erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 die gebracht wird. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück [246,25 G New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/ n. 1/751„

1

.u. 1/11. inz- do. Gald-Anleihe . u. 1/7. 8 g

New-Yersey .. 75. u. 1/1. Oest.-Franz. St.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. als deren Inhaber der Kommissions⸗Rath Kauf⸗ Königliches Handelsgericht. eizufügen. Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,00 B

Eiberfeld. In das H mann Theodor Heinrich Alexander Pyrkosch zu Lau⸗ 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke Berliner Stadt-Oblig. 9 ee In das Handelsregister bei dem ban heut eingetragen worden. seinen Wohnsitz hat, bei der ensefem⸗ seiner For⸗ do. do. ..

88 0020, S qccvsavvxẽVsð6·

29286 89/02814

S

Elverfeld, den 9. Juli 1875. ssßFirma: „Erste Lausitzer Oelfabrik Pyrkosch“ und —Elberfeld, den 6. Juli 1875. Se⸗ 8 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Lnr. u. Neum, Schuldv. 18 2.1 293,50 G V 4 4 %

.- . .2

SSx [en

ech m.

294—

F

oꝗEEE 8

502—

41 84 * 1 1

S2ͤöö2

0ᷣ̃E= EEEEq—

Handelsgerichte dah Genueser Loose 150 Lire Oest Nordwesth ndelsgerichte dahier i 2 ; 5 1 9 2 b 8 .. Anmeldung eingetragen worden: EW1“ Iix ve” nc 88 S 1875. 1 Konkur se. derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Eheinprovinz-Oblig. 1“ een 8 - „do. lit. B. Nr. 2486 des Firmenregisters: Die Firma Eduard gliche d gericht. 8 Abtheilung. [5995] zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ Lothringer Anleihe ... do. H. A. Pfdbr unkhb 5 7 / 100 75 z G Fee eee Loll in Elberfeld, deren Inhaber der Verlags⸗Buch⸗ Stralsund, den 22. Juli 1875 Der Kaufmann Conradi hier ist in dem Kon⸗ vollmächtisten bestellen und zu den Akten anzeigen. Schnldv. 4. Berl. Kaufm. 8 P. 8 d0 4 95,75 bL G Rn an 1⁄5 n1¹11—,— V. Seri 1/1. u. 1/1.—,— Venbler nard on daeghn 9fth Königliches Kreisgericht. tresas ühee dn, Hern cch, Eg. KhneRans ünsses nehenigie ges isrh malt. Hiehtsch Keade r ge “” :17⁷. Hamb. Hyp. Rentenbriete 4 1/1-n. 6 Nanin. Lioonb. 111rZox. a. V. Lere. 41 1,41110 9,0n Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 Shme she Feenütn 8 Hsterstnhst nr. da ““ Jasti Rtaih Hübenihal zu Sezg Nesaihgenn 1.g.nch.6 ohzn eebens. WMn. 1100 eeeene (gar.) 8 e en 5 88 8 5 8 8 . 9 agen. 8 8 . 8 . 9 . . * 8 . . . 5 1“ h it K ta 6 1 1 1 98½ 15 ner Hela. Bekanaherachmeag. Die Firma W. Röhl hierselbst ist erloschen. Asesllches En a oll lheilmng für Clvil Magdeburg, den 19. Juli 1875. 4o. nene .. . lee.I:b. Ner. e. 140b l/1.r J108590 do. Wentd. F21. 10 bb0 e - ehe Ir.r das Handelsregister bei dem Königlichen Stralsund, den 22. Juli 1875 g für Civilsachen. Kanigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. do. 172. 5. Im. m. 100 1101,00 z a. Lomb.). 61 FM do. neue. 1/4. u. 1/10. 52,10 G 1111A“ Lönigliches reisgericht. 1egee [6001] In. Bnasdenb. Gwät Pr. B.Hyp. Schldsch. küb. 1105008 8 Femerberger gar⸗ 1117, 5230 8 DarPmng . w.n.. 2200 B Nr. 1502 des Gesellschaftsregisters: der am 1. ist heute sub Nr. 18 den Nensbe derch ehrn vom 16. Mär 1875 In dem kaufmännischen Konkurse über das l 8 Leeeg g xwase. 101,60 0 Wia. 1nn10 236,75 b Elisabeth-Westbahn 73 Fface⸗ Rühitt 252 in Firma: Röhl & Brunner; Sitz der Gesell⸗ waarenhändlers Julius 1“ West. 8 1 85 Fen arne -.e⸗ eae. b Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. Iee 8 banfüheeren eeran b uchhändler Eduard Loll in 8 Re 8 8 cf F 8 est⸗ mann, sowie über das Privatvermögen des Kauf⸗ 8 do. unkdb. rückz. à 110 108,90 b arl-Ludwigsb. gar. Eses 1 van⸗ senes eszerz gan wa ün scasntsann n Hechtevarhültniffe der Ge 8 d Kn⸗2enges2 830J B.-eaeg erbschaftliche ö 8 88 82 Rcess g 11 gb.x e 101,80 bz Hisenbahn-Priorkits-Aktien und Obligationen. * 88 1/1 6 ; die nunmehr bestehende 1 D 7 tilbe ; b ittweten Frau Rudo „Lonise, geborne Linz, 177; .do. 4. 1872,73,74 102,80 bz 1 88 0. . gar. . /1. u. Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft behält die bisherige 2) 15 Hempfenüb eabefiter 8 ilhelm Röhl, gseelrhen Fel 8 il 2 Weißenfels ist zur Verhandlung ben Beschtuz⸗ K. vvEe. Pfandbr. 100,50 bz Aachen-Mastrichter 4111/1. u. 1/7. 92,50 B de. de. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. Pirfass Sen bei unn ist ihr Sitz in El⸗ Beide hierfelbft 88 8 heilung für Civilsachen. assung 2 Termin auf e EEEEu.““ 101,00 bz 8 d 1/1. 100,00 Coömsrer 4.--öee 8 n. 18 888 4 rfeld; genannter Loll ist persönlich haftender Ge⸗ 3 88 en 12. August 1875, Vormittags 3 . .. 8 8 1100; 0. Em. 8 (ott u. II. Ser. . u. 1/7. 98, sellschafter und hat allein die Prlich haften Gesell⸗ es esh hat mit dem 1. Juli dieses 15997] Bekanntmachung. 1“X“ .“ Machsischs .. . . .. 52 Bergisch-Märk. I. Ser. do. III. Ser. 5 1/4 n. 1/10. 98,50 bz G schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt worden. Sohlosische . Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 101,00 bz do. II. Ser. —,— Ischl-Ebensee... Sa Elberfeld, den 12. Juli 1875. 2. manns Carl Friedrich Koslowski in Bromberg Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ 88 do Sg 95,75 bz do. IIISsr.ns 2t ar. 85,75 bz B Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. . 1/11. 95,10 G Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Zeichen⸗Re gist er. ö de ZE1616e in Kennan, esetzt, daß alle festgestellten g. 8 .4] ILandb Hyp Ff., 5 1/1.n.1/7. 102,25 5b 4 H 28 3 .. ““ gar.. 151 u. 8 LE ““ 3 8 1 erg, ZJu 1 oder vorläu ugelassenen d . . * d 1 8 . 829 e. do. 1““ .u. 1/7. 207, merfeld. In das Handelsregister bei dem (Die ausländischen Zeichen werden unter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Seeen Fzug kaffhne bicfens Westpr., ri Iez. ve Lecfüenß. E. eSa98 1.r1 ee do. 5 111““ “] vv.; 07 8 8 I-t. u. 1/7102,90 b G SsddentscheBod. Cr.Pfbr. 5 1/5.v./11.102,00 b2 G Eu1““ PI. Fr- . 121 s29 1Lr.. 18 150b,G

1 HewrLaredecadcece 2

AAᷣHASHAHA;HA

—,—

Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf An⸗ Leipzig veröffentlicht.) recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ 1/1. u. 1/7. .“ do. 1z. 110,4½1/5.v.1/111. 99,40 b G de. VII. Ser.

meldung eingetragen worden: Darnaem. Auls Ma b 715999] sderes Absonderungsrecht in Anspruch do.

2 isters: . rken sin genommen wird,

Nr. 2487 des Firmenregisters: die Firma Wilh. Königlichen Handelsgerichte 25 eingetragen beim do. 1/1. u. 1/7—,— 8 8 do. Aach.-Düssel 1/1. u. 1/798,00 b. * do. do.

Der Kaufmann Rosenbach hierselbst ist in d zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den I“ * E“ Firma „Gebrüder Tillmanns“ I . lüber das Penbagg,⸗ des a. ifhinsdens Ueee 22* 88 ssung über 8 ilhelm Clauberg daselbst ist. 95 or ernberg, in Firma: M. ie Handelsbücher, die Bilan b o. Abe .“ 1hrgecnung vom 22. Juli 1875, Morgens 9 Uhr zum definitiven Vergalter Hiemaef venelte eS. Inventar und der von dem Vermalter bber din do. 43 1/1. u. 177103,00 B ** [mrsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorhdts-Aktlen do. de. Das Handelsgerichts⸗Sekretariit. I. für Stahl⸗ und Eisenwaaren: Berlin, den 23. Juli 1875. 8 en. Natur und den Charakter des Konkurses erstattete EETE Gsrop GDie dngsrDmmartan Diriaonien bedsuton Baweineen) 7. Köͤnigliches Stadtgericht. sschriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Bureau II., 5 ommersche 4 [1/4n.1/10, 99, Div. pro 1874 do. do. 8

11“““ Süenes hae 8 ö“ für Civilsachen. in. Sbe der F offen. * een 2. 14r 10. 8895 Aachen-Mastr... 1/1. 1 NA““ * 8 iesige Handels⸗Firmenregister ist heut eputation für Kredit⸗ ꝛc. und 8 aumburg a. S., den 24. Juli 1875. I1“ :1/10.97, Re. 7es F. sih. 8 b eingetragen zu Fol. 191: st heute a. 1 p f redit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen g6 ene sches 8 5 Mhein. u. Wesiph. 4 8 98 600 2002 . n 8 dh. es..

1/4.v. 1/10, 98,75 E Berl-Anhalt,.. 11197 105,50etia G. de. do.

1⁄4 u10 41,75 bz do. do.

ve F. Egelriede. . [5998] Der Kommissar des Konkurste. Ineveehe.... rt 88 8 ieder! . 1 1 8 8 6 1 G b 1 Sächsische.. rlassung: Geestemünde. In dem Konkurse über das Vermögen des Kettembeil. „SEr 8. 1higeehes 1/4. 2.1/10/97,10 bz ve brans 9 111. 8. 177. Berlin-Görlitz .. 1/1. 46,75 b; Berlin-Anhalter .. 1/ 8 1/1. [183,75 bz do. I. u. II. Em. 1

Anl.) [sSchweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. n. 1/10. 94,40 tz G Theissbaehn. .5 1/5. n. 1/11. 75,70 B Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 (1/5. u. 1/9. 66,25 Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1/10. 65,25 bz G 0. 5 1/1. u. 1/7. 61,50 B 1 5 1/1. u. 1/7.69,25 bz G Vorarlberger gar... 8 1/3. u. 1/9. 72,00. 5

——

-——

8 & 8

E 8 ½

EEEP1Ib“ Hàl EEH

vö2ABIEB

Lemberg-Czernowitz g 1/5. u. 1/11. 72,10 bz G II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 76,90 bz 1/5. u. 1/11. 67,40 bz 1/5. u. 1/11. 164,50 bz 4 . 27,00 bz do. do.

. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. n. 1/. 104,10G . do. do. 1/4. u. 1/10. —,—

. u. Werrabahn I. Em7m. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

. .u 18 21% v 1 o. Ergänzungsnetz gar. . u. 1/9. 315,

8 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97,90 G 8 „Nordwestb., gar.

—J—y—OOOOOoOJ—— 8 ———O—

ErEnIe

8H8FHHNEg

Firmeninhaber: Friedrich Egelriede 1 8 gen v 1.“ .

ü 8 8 Kaufmanns Wilhelm Lauterbach zu Heidewilxen ———— 1. S.eanne. Ne Zeedn dehn . 8 ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ [600313] (Uebersetzung.) 4 I 1/8. u. ⅛. I8.25 b ..

vr. Zinck 138,90 b G B.Tnd. Magdb.. 1/01. 67,50 b 0 1

1/1 n. 7. 117,50 G Berlin-Görlitzer.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung I 1 läubi 8 8 E“ släubiger noch eine zweite Frist 3. 4543. 24ꝙ¾ ad 18772. 886 igati senbert. bis zum 25. August 1875 einschließlich 86 Konkursedikt. .m. ss. bg 1/2. 2. 1/, 96,30 Be ehw. Prei. 1/1. [80,108 6 do. ve es 1¹1. 2 b0b. do.

festgesetzt worden. pr. Stück 75,60 bz G. 8

In unser Gefellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselb Gerichtshofes I. Instanz wird kandgemacht, da 11“

fügung vom 22. d. Mts. heute ei : 5 its en aufgefordert, dieselben, nachdem gegen den Szabadkaer Kauf⸗ Braunschw. 20 Thl.-Loose

heute eingetragen g. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit F Inzafsen und Kauf 1/1. u. 1/7. 101,50 B. do. Lit. B. ( Ä 101,90 b do 100,90 B 8 sCurh.-Stade 50 15/6.

SSe qnn

Nr. 29. Firma: Ferd. Ziewitz & Söhne. em dafür verlangten Vorrecht bis mann Albert Goworkovies infolge Ansuchens der Bramer Court.-Anleihe Sitz: Ziesar. . unter Nr. 186 das Zeichen: Tage bei uns schriftlich 24 8 peeeee cnn Budapester Großhandlungsfirma Isnatz Landauer & Bremer Anleihe de 1874

Die Gesellschafter sind: melden. Sohn der Konkurs eröffnet wurde, zur Einreichun Oöln-Mind. Pr.-Antheil

1) der Thonwaaren⸗Fabrikant Ferdinand Ziewitz 3 Der Termin zur Prüfung der bis zum Ablauf der Seprnchorlcer seiner im Auslande, namentli .

8111“ bes zeiten Grift in Oestreich, Preußen und Italien befindlichen - 2) der Thonwaaren⸗Fabrikant Ferdinand Ziewitz 1 8 .ee. ist Gläubiger, der Lees auf den 23., 24. L8. 40. ab. II. Abtheil. junior daselbst, 1 Vormittags 10 Uhr,“ Angust l. Jahres anberaumt wird. Zum Litis⸗ Hamburgen staats-Anl. 23) der Kaufmann Louis Schroͤder, daselbst. 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisricht er curator wurde der Advokat Andreas Pankovics; Hamb. 50 Thl.-L0 9e p. St. Die Gesellschaft soll am 1. Ausust 1875 beginnen. 1114.“ Schroetter, im Parteienzimmer Nr. III zum provis. Massekurator Paul Goë ernannt. Lübecker Präm.-Aneihe Genthin, den 23. Juli 1875. Geschäfts⸗Lokales EEEA“ 8— Es werden demnach alle Jene, die an die obige ll. Eisb.-Schuldvers. Königliches Krcisgericht. I. Abtheilung. [F grhe nn, biejen Termline die sämmtlichen .vSeee. . e e eeee. ““ 8 äubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ ig stellen, aufgefordert, ihre Klagen mit den 5 . Graudenz. Heute ist die in Graudenz errich⸗ ..“ 8 nerhalb einer der Friflen aben.] gen in⸗ erforderlichen Dokumenten und Beweisen versehen, üembm tete Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob 8 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 5 zum oben angesetzten Termine bei diesem K. Amerik., rückz. 1881 Robert in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 88 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Berichtshofe um so gewisser einzureichen, als später do. do. 1882 gk 273 eingetragen. 3 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ eiggebrachten Forderungen nicht mehr stattgegeben do ao

Grandenz, den 17. Juli 1875 1 J. sbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmelduns vird werden. 1 do. IV. . eng, aga. e⸗8“ 1sgdicht 1““ 8 8,3 seiher Forderung einen am Hiestgm Drtr e”- 8 Aus der zu Szabadka (Maria⸗Theresiopel) am do. 1885

1 1 /1 * 1 /1 /1 /1 /4 /1 /1 /1 /1 /1 /1 /1 /1 4 /1

do. Lit. B. (Elbe 5 1/5. u. 1/11. 8 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.u. 1/10. 80,20 bz G de. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 77,00 B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10. 76,60 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 82,50 B Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 239,90 bz 3 1/4. . 1/10. 239,90 bz

—,— do. 1/4. u. 1/10.109,00 G [Halle-Soran-Gub. 0 1/1. [13,00 B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 14. [124,00 G6 Hannev.-Altenb. 1/1. [15,40 bz deo. Lt. C. 1/1. u. 1/7. [109,70 bz deo. II. Serie 1/1 u. 7. 17,50 B 1/1. u. 1/7.1106,90 b. Märkisch-Posener 0 1/1. [20,60 bz B 1/3. u. 1/9. 95,50 bz B Mgdeb.-Halberst. 1/1. [63,80 hz 16. 173,00 G [HMagdeb.-Leipzig. 1/1. [211,00 etes G 1/⁄4 pr. Stek177,00 bz do. 1 . 1/1. [91,60 bz G 1/1. u. 1/7. 91,00 B Anst.-Hamm gar. 1/1 u7. —,— 710.94,25 bz G do. Lb.-Bons, v. 1975] 26 1/3. u. 1/9. pr. Stück 20,10 bz G Ndschl. Märk. gar. 1/1 u. 7. 97,60 0 118 103,10b G kl. f. do. 4o. v. 1876 8 6 1/3. u. 1/9. 1/2. [102,25 G Nordh.-Erfrt. gar. 1/1. 33,50 bz 74. u. 1/10. —,— do. do. v. 1877 88

1 1 1 1 . 1 1 1 1 1 1

—₰ O;

do. de. neue gar

Feaoeoohnnn

1 1 1 1

4 1

3 1/2. J135,00G Oberschl. A. C. u. D. 141,90 bz 8 1/⁄4 n. 1/10./98,90 b G E. F. 1do. do. v. 1873

5 s1/1. . 1/7.1104 40 B do. Lit. B. gar. 12 131,00 bz Braunschweigische 1/1. u. 1/7. 97,25 G [—,— do. do. Oblig.

6 1/5.z. 1/11. 98,00 ⁹* Bresl. Schw. Freib. Lit. G. 171. . 17. .— Baltischhe 6 1/5. u. 1/11.198,40 G ** do. Lit. E. junge - 134,90 bz do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Brest-Grajewo . 6 6 6 5

SIEnSz

——

2.1/11 98,50 b G Ostpr. Südbahn. 41,90 82 B k. K4†1/4v. 1/,10/94,00 E Charkow-Asow. gar.. 1Se.1. 101,60b G R. Gaerofar⸗Bakhn 106,0058⸗ Cöln-Crefelder 1/1. u. 1/7. [98,50 G do. in £ à 20,40 gar.

ü 1’ aften oder is bei ö. 24. Juni 1875 abgehaltenen Sitzung des Königl. do. do. 1885 1/1. u. 1/7. 101,60 b G [Rheinische... —,— *) Cöln-Mindener 1/1. u. 1⁷.—,— Chark.-Krementsch. gar. h.ken. 7s ente v aftenxevegzchnairn beelen anc gt ,enan, Gerschtshofes 1. Vethm as Konsurögerichtes. do. Bonds (fund. 11.28 1 100,0etwab G 1/1. u. 17 105,00 sTcla⸗-Oral gr... ... g ächtigten bestellen und zu den Akten 8 9 gerich (fund.) (2. 5.8. 11. 100, 8 300G 1 ch gar... Hambur c. un 3 aZeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ Anton Biré m pr., 1 Norw. Anl. de 1874 .4 ½ 15/5.15/11,— Gdo. Litt. B. (gar.) 98,60 m r 11 88898 2. ch gar.. s. . . in das Handels.8— 8 schafr fehlt, werden die Rechtanwälte JustizRath Für dsefcdent d--ea Zen I. . der-Hanta a ,,. 2. .90 8 . 8 14 19. ,8 1AA“ 4 8 echtsan e Richtigkeit der Uebersetzung. . - Ren. 151 ¼ u. ¼ ½ 6⁶⁷, Fesen. gar. eseee . 1g[93 ,3 .

Bolksbank, en -575. Jüll 24. 3 1“ 1“ Expedit des Kön. ung. Justiz⸗Ministeriums. 0.err. 220 Fr. 18844 14 “v„[112 00b1-. Tharinger Iätt.A. 112 25 bz 40. 3 ½ gar. 1/4 ⁷./10 98,90G Farsb-Uharkon, 3r. . 5 1/8.n. 1117 101,408 des bishe Se-ShH - um definitiven Vrrwalter der Masse ist der Budapest, den 18. Bün l875. 8 do. Kredit 100. 1858 pro Stuck [357,00 bz w. do. neue 70 % 104,706 F, EE 1 88 8509G

rigen zweiten Vorsitzenden des Vorstan⸗ Herr Rechtsanwalt vei Hjerselbst bestellt worden. Unterschrift. Latt.-Anl. 1860 5 1/5,u.1,11. 119,50à121,00]% de. hzeaer 89,00 b B 1/4. u. 1/10. 66,5 b. G Lursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 102,

des der Genosse f imili 8. r b 1 do. kieine 5 1/2. u. 1/8. 102,00 G ist Friedri ssenschaft, Julius Maximilian Otto, welche Zeichen auf der Waare durch Einschlagen Trebnitz, den 26. Juli 1875, 1 do. 1864 pro Stück 315,00 bz B do. Lit. C. (gar. b-h 8. 14¼ ν 16 stke enn 18.5 12½ 8 d200⸗

ilhelm Christian Meyxer zum und auf der Verpackung angebracht werden. Königliches Kreisgericht. Berli Redacteur: F. Prehm. Ungar. Gold Pfandbriefe 5 1/3. n./9. 9 F Eööö6ö6““ meen üicee geneh u. 1,7.—,— Mosco-Rjäsan gar. 5 1/2. u. n 102,90 bz B

9296

1/5.v.1/11.

Ir Sr Secd!

2—

.

Se

zweiten Vorsitzenden desselben gewählt und Fried 8 8 8,, ds 7 rich August Felix Scheipf 1 ried. Der Handelsgerichts⸗Sekretärt. ² 1. Abtheilung. n: Derlag der Expedition (Keffeh). Une. St. Kissnp.An. 5 1/1. u. 9. . 8 xx M0co- Semolensk gar. .. 5 1/5.2.1/11. 101,50 E guf 8 pf ist an Stelle des aus Daners. Druck: W. Elsner. ..„ II11“ ) abg. 9 -lbö d6.II. gar. Mgd.-Hhet. 11. v. 1/7. 89,75 6 Orel-Grian) .5 1/4. u. 1/10. 93,50 be