1875 / 178 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

uur vereinzelt erscheinen. Die Qualität dürfte von 66 72 schwanken./ Güter⸗ und Kohlenverkehre eingetretenen variablen 10 bis 20prozentigen Nach einer Verordnung des Senats der freien Stadt Ham⸗ B 2 i 1 a g 8

Hafer hatte auch nur in einigen Geßenden rechtzeitig Regen, und ist Frachtzuschlage zugeschrieben werden muß, so ergiebt sich, daß ohne burg vom 14. Juli d. J. dürfen nachstehend bezeichnete Theil 2 8 3 8 im Allgemeinen auch bei diesem Artikel ein Ernteausfall gegen das den Zuschlag ein Frachtminus von p. p. 86 —87,000 Thlr. einge⸗ See von nichtdeutschen Fis 66 nicht 11““ 8 zum Deut chen Reichs zeiger un König 1 Preu 1 7

Vorjahr voraussichtlich. treten sein würde. Der im Güterverkehre mit enthaltene Stein⸗ 1) die Strecke innerhalb drei Seemeilen von dem äußersten Punkte an, Der Saatenstand in Rußland hat sich in der zweiten kohlen⸗ und Koksverkehr ergab speziell ein Transportquantum von der bei der Ebbe an der diesseitigen Küste, den Inseln oder den davor

Hälfte des Juli unter dem Einflusse einer recht günstigen Witterung 67,658,920 Ctr., pr. 1873 nur 66,848,262 Ctr., pr. 1874 also nur liegenden Sandbänken trocken gelegt wird; 2) die Buchten und Küsten⸗ 1 6 2 li 8 wesentlich gebessert. Der langersehnte Regen fiel häufig und förderte mehr 810,658 Ctr. oder 1, 21 ½%. Die Einnahme dafür betrug ein chnitte in einer Breite bis zu zehn Seemeilen, von den äußersten Nℳℳ 178. B erlin, Sonnaber nd, den 31. Juli erfreulich das Wachathum in den weifelbafte⸗ ö leider kam AE 1,148,240 Thlr., pr. 1874 also mehr Punkten des Landes und der Sandbänke an gerechnet. 8 1 Arzt 2. Klasse der Landwehr vom EEEöö1“ keine nene E s Die Görliber Aktiengesellsch 8 3 für Fabrikation schwei nn S. d We Königreich Preußen. 1) I M 8 . 8 28 82 Prgelt Sandw. Räas⸗ sgirns 8 Assit V822 3 n8 bag Füeze2r Dagegen ihöe sonohi Fetruhe, ale nc 7gec erichs ean 18 gtehats natten nsen 8% Bahn unter Vorbehalt der Katifikation durch die Generalversamm. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und h11112146* 85 ““ v2 destt2 d. de, be Ref. ““ vebe cPolen Ce. ncrten gazen Ertrag, der Norden und g. 2 9 Ermaßigung des Aktienkapitals um 150,000 Thlr., also auf 850,000 sungen der Fr 8. . abgeschlossen worden, dem zu⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 2) L1“ 88 ö1“ 8 82 Dr.8 —9, 8 n Arait Arzt 2. Kl. der Res, vom Innere Rußlands durchschnittlich eine befriedigende Ernte versprechen. Thaler, ausgeführt. Der durch den Ankauf zum Course von etwa Sedseh ahnen en Betrieb auf letzterer Bahn übernehmen. Nachdem der Vorstand des Vereins deutscher Irrenärzte II. Zahl des Personals: Res. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Silbergleit, Assist. Arzt 2. Kl. Gewerbe und Handel. 47 % erzielte Gewinn wird, wie die „B. Börs. Z.“ vernimmt, voll⸗ Die Regierung von Peru hat unterm 28. Mai d. J. eine eine Irrenanstalts⸗Statistik mittelst Zählkarten beantragt hat, sind 1) hsder Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 62, Dr. Kohlmann, 1 1 8 ständig zu Abschreibungen verwendet werden. Verordnung veröffentlicht, nach welcher für jeden Quintel Salpeter, ir den diesfälligen Vorschlägen um so bereitwilliger näher ge⸗ . M. Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 69, Ueber die Betriebsergebnisse der Saarbrücker Eisen ahn In einer Aufsichtsrathssitzung des Barmer Bankvereins der aus den Häaäfen der Republik exportirt wird, ein Ausfuhrzoll wir 8aa willi Initiati f 2) Wartepersonal 8” . Dr. wolff, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. im Jahre 1874 liegen die folgenden Daten vor: Die Frequenz im wurde Seitens der Direktion die Semestral⸗Bilanz per 30. Juni cr. von (30) dreißig Centavos de Sol vom Tage der Verordnung treten, als bei dieser freiwilligen nitiative um so sicherer aufsfsf M Nr. 51, Dr. Fehres, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Vat. “” 111“; ...: JBeas neaee e n Natn . B aeafne gcsa 15 3 . 8 1 rbitrageertrag rden 98, rdient, en 93, 1 en 1 1 1 7 8 . 1 vom 2. Ba andw. Regts. Nr. 51, Dr. imon, 2 2* 13, %. Die Mehr⸗Frequenz ist durch alle 4 Wagenklassen erzielt, in 1874. Unter Zurechnung der eingegangenen Zinsen, sowie des Er⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Nach genauer Prüfung der Angemessenheit der betreffenden C“ Verpflegungsgeldern... der Reserve vom Res. Landw. Batai .35, Dr. Schwerin, I“ ehs Minäs vorhorde, de t m Kommtandite und nach Abzug der Unkosten, sowie Die Nr. 59 der, „Zeitung des Vereins deutscher Zählkarten haben wir die Einführung derselben in der Erwartung 2) aus den Arbeiten der Pfteglinge.. Afsist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom Res. Landw. Bataillon Nr. 35, res 4 4 8 b Feir gegen 282 898 . 111“ .. 1 se 2 ise esn en“ Verein deutscher Eiser⸗ beschlossen, daß dadurch wichtige praktische und wissenschaftliche 3) aus eigenem Vermögen. . e P. Her mehh. nest 2. h 524 vesesder e e 424, lr., 8 ; * ftes ein b star 2 rat 8 ahn⸗Verwaltungen: Tagesordnung der am 2. August 1875 in B Erfolge erzielt werden. 8 4) aus Staatszuschüssen.. andw. Regts. Nr. 31, it. Mer * 2 P. wehc E“ EEEEEbb 8 8 in Errkaülatien Fefändlice Basteschefts ee- S zusammentretenden Generalversammlung des Vereins deutscher Eifenn bih gw. Ercellenz erfuchen wir daher ergebenst, die beigefügten 1 Fecrinheschäsa. b1 8 v. Hofe, Assist. Arzt 8. Kl. vom Ulan. Rest. Nr . ng. ch . eWeahemilasse. und Min Meilitartranzporte 8 en 78 ers 1874 18 89 98 8 8 863 bahn⸗Verwaltungen (I. Verwaltungsbericht der geschäftsführenden Zählkarten A. und B. den öffentlichen und Privat⸗Irren⸗ 1 Krreiszuschüssen. 8 1 recht, Assist. Arzt 2. Kl. vom Peas. * 8 aasten und atttn Im Viehverkehr betrus die beförderte obgeda vüer 03 88een V. 88 s ch d Feehthnes bes t 8 8 Direktion, II. Einführung einer und derfelben Gewichtseinheit in den stalten des dortigen Verwaltungsbezirkes nach dem anliegenden 8 . Kommunalimnschüssen .. gleichzeit. Uebertritt zu den 8 -8s *8 Hret gee 88 Btacgete albr Btehgöttungen 392,535 Stück, im Vorfahre nur auf venerschfed wisch Buch ee Tarifen, III. Aenderungen einiger Bestimmungen des Betriebsregle⸗ gftzeichnisse mit dem Auftrage gefälligst zu überweisen dieselben 5) aus Legaten und Stiftungen... RKegts. 62, Dr. Anschütz, Assist. H u⸗ * a 8 e 345,990 Stück, mithin pro 1874 mehr 46,545 Stück, oder 13,4 %. Werthe und dem EE1“ bis r-Jan Zuch sethenden mese eines neuen Frachtbriefformulars ꝛc.) Verzeichncn 1875 ab vünch der aufgestellten 6) aus anderen Quellen.. 8 Fs Dr. 8 üssist Arahee. 2. güle Baesde⸗Regt. Die Einnahme ergab 22,511 Thlr., im Vorjahre dagegen 24,378 Aktien des Instituts beträgt 141,759 ““ der Strecke Dülmen⸗Coesfeld der S 8gs Anleitung der an eschlossenen Instruktion D. V. Summe g. 1 . Dr. Wen 9 Assist. Ar 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 81, 6 5 9 vhnesg. .“ 8 188 e 8 9 30. en bis er. e, ftaltfinden. „Gronau⸗Enscheder Eisenbahn soll am 1. Aug.ec. auszufüllen und nebst dem ebenfalls anliegenden Frageblatt C. A Dr. Heinrich, vüüst Arzt 2. Kl. vom Fnf ö 45 8n vebe r errei nkl. der Stei en⸗ 3 ie in Aachen die 16. Hauptversammlung des Vereins deut⸗ 8 8 8 5 8 önigli isti 1 8 irt zur Marine, Dr. Steinrück, t. Arzt 2. Kl. vom Kadettenhause der Eisenbahnfahrzeuge die Höhe von 94,480,809 Ctr., davon war scher Ingenieure statt. Der Versammlung liegen außer dem Die Reichenberg⸗Pardubitzer Eisenbahn hat durch ausgefüllt zu der Festarsetzden Zeit an das Königliche statistisch Pufener 88 Beriin, Dr. Schmitz, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 88, 88 7 G üeen somet Se h noch Gegershäng schen hal und e Eeh. den lecten ee ef deecestn— asswease an verschiedenen ECö erforderlichen Anzahl von Zählkarten 8 r. Klein, Assist. Arzt 2. Kl. vom Deeen dz E. 10, 1 1136, r., Pro etrug das tarifirte Transport, tischer Wichtigkeit zur Berathung und Beschlußfassung vor. Au ellen so erhebliche Beschädigungen erlitten, daß der Verkehr zeit⸗ 5 trukti ur Ausfüllung der Zählkarten für unter gleichzeit. Versetzung in die etatsm. telle beim Gen.⸗ u. Corps⸗ uantum 97,407,376 Ctr., pro 1874 also weniger 4,271,109 stehen Vorträge von den Herren Professor G. und Berg⸗ weilig unterbrochen wurde. 8 muß den einzelnen Irrenanstalten überlassen bleiben. 2 Instruktion z b Arzt des Ly Armee⸗Corps, Dr. Pedell Assist. Arzt 2. Kl. vom Fir⸗, oder 4 38 . Die Einnahme ergab 2,048,804 rath Voß in Aussicht. Am 1. September werden die Mitglieder des Wien, 31. Juli. (W. T. B.) Die heutige „Wiener Zeitung“ Ich, der unterzeichnete Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ 8 8 Geisteskranken eine Huf Regt. Nr. 5, Dr. Auf Tran Assist. Arzt 2. Kl. vom Drag. Thlr. pro 1873 2,015,654 Thlr., pro 1874 also mehr Vereins, einer Einladung des Mechernicher Bergwerkvereins folgend, veröffentlicht die Bekanntmachung des Handels⸗Ministers deireffend heiten, bemerke noch, daß hiermit die durch diesseitige Verfügung 11) Vom 1. Ieresr 75 a ümßi sten einige Zeit nach seiner RNegt. Nr. 11 zu Assist. Aerzten 1. Kl., Dr. Wendt, Unterarzt vom 33,150 Thlr, oder 1.,81 9. Wird jedoch berücksichtigt, daß dieses —einen Ausflug nach Mechernich machen, und mit dem gemeinschaftlichen die Aufhebung der Seguestration der Lemberg⸗Czerno⸗ vLom 30. April 1867 angeordnete Irrenanstalts⸗Statistik in Weg⸗ weiße Zählkarte auszufüllen, am zwechehchee 86 t,aa eBe. Garpe⸗Füs. Regt, unter gleichzeit. Versetzung zu⸗ Marine, zum Ma⸗ geringe Einnahmeplus lediglich dem vom Monat August c. ab im ] Besuch des Theaters wird die Versammlung schließen. witzer Eisenbahn vom 31. d. M. an. 9 fall kommt. Sr; 8 Zählkarte anzuwenden. Nach der rine⸗Assist. Arzt 2. Kl., Bachker Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 41,

f 1 1 is f f 5 ist ei der Dr. Jaehner, Unterarzt vom Infant. Regt. Nr. 59, dieser unter G“ da Fea2 deffen Art hente nur noch in Brasilien vertreten ist. Hr. Friedel nisse des Pflanzensaftes und der Pflanzenfaser, als Weine, Biere, Berlin, den 13. Juli 1875. ho Entlassung resp. dem Tod eines Geisteskranken ist eine rothe Zähl ver. güche zum Füsilier⸗Regiment Nr. 38, Dr.

zeigte eine Anzahl merkwürdiger, neuerdings dem Märkischen Pro⸗ Liqueure ꝛc., sind zahlreichst vertreten. So hat Vizeköni Der Minister des Innern. Der Minister der geistlichen karte mit den verlangten Antworten zu versehen. Meitige oby⸗ richt des „W. T. B.“ aus Stuttgart vom 30. Juli, Abends, tele⸗ vinzial⸗Museum der Stadt Berlin zugegangener Fundstücke aus der von Aegypten 400 Ballen der verschiedensten h 8.,0. hn.s Fecah daaeass. 8 schieht durch genaue Be⸗- Philippi, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 17. Dr. v. Koby

Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 2) Die Ausfüllung der Zählkarten ge⸗ j . 2. Kl. graphisch aus Gastein einen Ehrenpreis zum deutschen Stein⸗, Bronze⸗ und Eisenzeit der Mark und knüpfte daran erläun, eine Sammlung aller heimischen Hölzer, sowie eine aus einer dem Ribbeck. 1 1“ der im Vordruck aufgestellten Fragen. Die Antwort ist 888 1“ 88 Sber Fe 22 ge- e. 82 Schützenfeste anmelden lassen. Die Zahl der angemeldeten oder ternde Bemerkungen. Besondere Aufmerksamkeit erregte ein aus zwei Ebenholz nahekommenden Holzart hergestellte Kiste mit den feinsten Im Auftrage: theils hinzuschreiben, z. B. ad Frage 1, 2, 3, t eils dadurch zu geben, Vo rd. 2 nnerers Pbe vehs 8 demselben Bat., Dr Piotrowski, vereits eingegangenen Ehrengaben beträgt bis jetzt über 700. Paar Ringen bestehender Bronzefund aus der Umgegend von Cottbus. Essenzen und Parfümerien angemeldet. Auch die Bienenzucht und deren Greiff. daß von den vorgedruckten Fragen diejenige, welche zutrifft, unter⸗ Fiitn d meefes c6 Bat. Landw. Regts „Nr. 14, Dr. War⸗ Das größere Ringpaar ist auf der Unterseite glatt und abgerieben und Erzeugnisse gelangen, ebenso wie aͤfer⸗und Insektensammlungen zur Aus⸗ 9 vemnali zuiali b üäsid strichen wird. Von den Fragen nach der rblichkeit sind die zutref⸗ nj B es. hr Ref. vom 2. Bat Landw. Regts. Nr. 54, erinnert auffallend an die 2 Ringe (armillae), welche die römischen Offi⸗ stellung. Die Kollektionen von fossilen Pflanzen und Früchten sowie von An sämmtliche Königliche er⸗Präfidenten. fenden, welche zusammen gehören, durch einen Bogenstrich zu ver⸗ minski, Unterch 88 Res v 1 Bat Landw. Regts. Nr. 47 ziere über dem Panzer an einem Riemenwerk auf der Brust trugen, wie künstlichen Blumen, Früchten und Pflanzen, welche gerade in den letzten A. binden. 1 88 2* 9. 9 1 des Lando⸗ Fiegts⸗ sprache, der wir Folgendes entnehmen: „Als wir im Jahre 1842 I“ 5 v“ 1 Sücaeg. EE“ . haben, sind bedeutend. Die Anstalt ju..... . Regierungsbezik . Fahre sud ie e C“ Nr 13, d0 9 S der Res. vom Res⸗ Landw. Bat. Fr

8 b 8u1. , n ge⸗ mo 1 3 e 2 aach⸗ rlehranstalt werden erke S 1 r—h Ae im vorhergehenden Jahre au 0 b* b 8 6 . g 8 Nr.

auf Geheiß und unter begeisterndem Zuruf Königs Friedrich Wilhelm IV. gewiesen wurde. Hr. Vogel erstattete einen längeren Bericht über men, welche insbesondere die gärtnerischen ire ftefchterenns anfneh⸗ 1) Eö“ A feoorbenen Geisteskranken nebst dem Frageblatte „C“ ausgefüllt an 40, Dr. Keller, Unterarzt der Res. vom 1. Bat, Landw Regts

ane tien wir nict a hefeffe Ase Jonhe daehe dligrse de. seheee ab beee hhcennere e der beee, a Hartmann schaftsgärtnerei, die Pflanzenkultur und den Obst. und Gemüsehan 2) Name⸗ CEEA11“ vssrentencche Ke. h, Pr vErh lüetgenn Urienet der hen. vam eseage Krönung beider Domthürme mit der Kreuzesblume, gelöst hätten. knüpfte an seive Mittheilungen in der vorigen Sitzung über die im betreffen. Außer den bereits bekannt gemachten Ehrenpreisen haben 3) Geburtsort. EE66 2 sendung sind außerdem noch diejenigen Zählkarten beizufügen, we sche Landwehr⸗Bataillon Nr. 86, Dr. Heinen ann, Unterarzt der Rer 9

Libanon gefundenen Höhlenbären⸗Reste an und entwickelte in seinem Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die 4) Letzter Wohnsitz resp. Aufenthaltsort? für den Bestand am 1. Januar 1875 ausgestellt sind. fare vom 1. Bataillon Landwehr. egiments Nr. 83, Dr. Roth,.

Diesem Entschluß sind wir treu geblieben, unermüdet haben wir in ; 6 FS 8 8es . 2 8 4 . Eintracht und Ausdauer fortgewirkt. Die großen Stürme der Zeit, Vortrage die Ansicht, daß es gelingen werde, die Identität des Höhlen⸗- Kronprinzessin einen solchen zugesagt. Ferner ward ein Preis 1 Irrenanstalt? Lazareth?¹ 8 Unterarzt der Res. vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 83,

; si. 1,—, „9 bären mit dem heutigen Bären festzustellen, wie dies ja schon bei der von noch 500 für die schönste K f dult . Fefi Regts. ⁊NNTZZͤ 1 donter, en ie gah! der Fegenmndr öͤ—“ de. Phiegzagere ncarh bür Rilf wmn 1. Bet Lanzn. Hen der Dombaufreunde umschlingt. Diese dreifache Richtung unseres Bildung, welche zur Annahme verschiedener Arten Anlaß gegeben hat, Kommissare hat sich um zwei Delegirte der Vereini 88 Unve seirathet? Verheirathet? Verwittwet? Geschieden? G Nr. 65, P l 8. der Res. vom Kür. Regt. Nr. 1. Werkes wird auch ferner unsere Bemühungen leiten und unsere Zu⸗ . eee. Euesslehe 1 g.e 8 vnr eesdeenga Staaten von Nord⸗Amerika vermehrt. Verhandlungen wegen Eineich. 8 Sind Kinder Wieviel ?2.... . Personal⸗Ver änderungen. ö“ c788 e in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 59, Dr.

1 orsitzende machte verschiedene interessant itthei⸗ tungen von Extrazügen zwischen hier und Berlin, Hamburg, Bremen und 8 Welchen Alters und Geschlechts?.... b göniglich Preußische Armee. Offiziere, Porte vee⸗ Pickert, Unterarzt der Res. vom Füs. Regt. Nr. 39, unter Einran⸗

neigung zu demselben beleben und stärken. Freuen wir uns jedes A g. 1 1 und. 1 1 Fortschrittes, tritt doch dann der heiß gehegte Wunsch nach lungen über Bronze Funde der ctrurischen Periode, namentlich auch andern Orten sind eingeleitet. Für die Eröffnungsfeierlichkeiten ist 7) Glaubensbekenntniß? Erecwungen, Beförderungen und Ver⸗ girung in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. Krüll, Unter⸗

In der Versammlung des Central: Domban⸗ Vereins su Cöln am 11. Mai d. J. hielt der Präsident Dr. Haaß eine An⸗

FortBallenbung des herrlichen Gotteshauses mit 1 cherm⸗ 1 11““ welche aus 88 91 Theilen folgendes Programm festgestellt und von dem Protektor der Ausstellung, 8) Stand oder Beruf?. ““ Fähnriche n geer vüderhnheGastein, 22. arzt der Res. vom Hus. Regt. Nr. 11, unter Einrangirung in das

Spuren von Blei und Kobalt be- Sr. Kaiserlichen und Königlichen heit 6 * gen abme? setzungen. 1 de . vom Aufs Neue wird die Stimmung hervorgerufen, in welche alle Die nächste Sitzung findet erst nch genehmigt worden: Am 249 EEEEE1“ vüx⸗ êö 8 ge e en n6t EI verwandbt) Juli. Bauer, Oberst Lt. vom nf. Regt. Nr. 112, unter Stellung Res. Seeee 28 s.⸗ . Vat. Zuhörer versetzt wurden, als der erste Protektor unseres Vereins den Ferien, im Oktober statt. fremden Regierungs⸗Kommissare und Mitglieder der Jur 4 d 8 11““ 1 2 suite dieses Regts., zum Kommandanten vor Rastatt ernaunt. Zzaf. Negt. e gitzu 8 3 Rej vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 e; Majestät der König Friedrich Wilhelm IV 1““ Rathhause, 9 Uhr Konstituirung und gemeinschaftliches 8Kgnn 11525 d” welcgem 85 Nervenkrasfheiten oder Trunksucht Cardinal⸗ v. Widdern, Hanptm. * Comp. Chef in desehen b8 40 r. Sche. Bat Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Werte bel der neuen Grundsteinlegung am 4. September 1842 an Am 1. August feiern Stadt und Saline Salzungen das groben Kasinosaale; an 25. Empfang des Kronprinzen um 8 Uhr v“ Detbftmocd Kerveervrechen, oder auffallende Regt., zum Major, vorlaͤufig ohne 25 Befrnare Merth, Röper bneangrare der Res. vom Füs. Rett. Nr. 39, unter Einran⸗ die zahllose Menge der Zuhörer aus allen Gauen unß 1100jährige Jubilänm ihres urkundlich nachgewiesenen Bestebens. Morgens auf dem Bahnhofe, um 18 mer Oberst⸗Lt., beaufwagt mit der Führung . Bu. Regts. 2.. e9 inssen, Unter⸗

eres deutschen 3 Uhr feierliche Eröffnung der 3 graktere und Talente vorgekommen bei: 18 5 b ů w in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 55, Dr. M 8 Vaterlandes richtete. Die Worte mögen hier um so lieber wiederholt Im Jahre 775 schenkte nämlich Karl der Große dem Abt von Hers⸗ Ausstellung durch den Kronprinzen auf der Terrasse der Iihees Vuhr I. Bbes Mutter? 8 8 Fbin . 8. Ft ee htanfZict at dee Fhrn Zerager Res. vom Inf. Regt. 8 74, unter Einrangirung in das

1 i füdli feld den zehnten Theil der Einkünfte von seinem Reichsgute daselbst, be- Gabelfrühstück in der Res f s . d er Res. beleben. Wurden sie ja gesprochen in Gegenwart des vame ligen bereitung dienenden Stätten (ubi patella ad sale facere ponentur). und auf dem Ausstellungsfelde; um 6 Uhr Banket 8 ebe 8 8 88 8. von M. tt 8 üt 2 mit der Führung des Füsilier⸗Regiments Nr. 40, zu Comman⸗ vom Ge9g; N 88 R 1 nffist. Aerzten 2. Klasse der Prinzen von Preußen, jetzt Sr. Majestät des Kaisers Bei dem innigen Zusammenhange, der von jeher zwischen Stadt und Stadt Cöln im Gürzenich; um 49 Uhr Reunion im Marienbildchen III G Fechr üüter 7* 88 deuren der betr. Regtr. ernannt. v. Kracht, Haupim. v. See 5 s 2 rt Pr. Schnell. * Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse

San, v.,. rm Proleltors welcher In edelster Saline stattfand, da letztere den Grund zum Wohlstande der ersteren zu Deutz; am 26. Morgens Besichtigung der Ausstellung; um 1 br . 5 .. 28 helich geboren? Chef im Inf. Regt. Nr. 30, dem Regt., unter Beförd. zum über⸗ e 12 vörf Bches Ief Regts Aer in gleicher Eigen⸗ b Freigebigkeit die Ausschmückung dieser drei Domthore zusagte legte, wird das Fest als gemeinschaftliches gefeiert. Ein Festzug durch Festfahrt mit Extrazug der Rheinischen Eifenbahn n desb Ist 7 bsen Ur E1“ 8 zähl. Major, aggregirt. Tauwel, Pr. Lt. à la suite der 4. Ingen. und Bat. Arz B t. Nr. 1, Dr P ekruschky Stabs⸗ und Bats. Die Königlichen Worte lauten: zusagte. die geschmückten Straßen mit Festrede und Gesängen auf dem Markte Diner daselbst; Einnahme des Kaffees in Rolandsnc⸗ - 6 nne Andere Ursachen... ö Insp. und kommdrt. zur Dienstleistung beim Kriegs.Ministerium⸗ scaft zum P gn⸗ 8 ieats I. 2* Eigenschaft zum Hier, wo der Grundstein liegt, dort mit jenen Thürmen zugleich schließend, die Speisung der zahlreichen Salinearbeiter in einem Rückfahrt per Salonboot nach Cöln; um 8 Uhr Anku nft daselbf 11 Leiden K. . 89 Geistes⸗ Bs unter Belassung in diesem Kommdo., zum Hauptm. beför g gea gif gt. 8 . 88 8 60,Ninh Fendorff, Afsist. rzt sollen sich die schönsten Thore der Welt erheben, Beutschland baut großen Saale, die Gründung einer Kranken⸗ und Invalidenkasse für Beleuchtung der Rheinfronte, des Domes und aller öffentlichen Ge⸗ Kraker⸗ v. Schwarzenfeld, Pr. Lt, vom Drag. Regt. Nr. 2 w-9 1 ber v2i. 9e. an, dae. Res Ake. 1. Dr. sie so mögen sie fur Deutschland purch Gotses Gaade Thore B eteite wades demn Feste Fußeem Elues ush bmeers Kehen. B.. neegg a he Frohngaffe beuerwerk 8 benae viele 2. . . . An welchen? ins Sa 1 85 EE1 ö wüss „Affit. Arzt 8 Klaffe vom Inf. 8 Nr. 24, zum Ulan. einer nee, roße, guffn Zeit werden.“ ung verleihen. 8 Ferdus socles ben⸗ 1.-k.-... g mit Ausnahme v Patient mit dem Strafgesetz in p 3 8 1.s K. von dem Regt. und kommdrt. als Adiut. bei]/ Regt. Nr. 11, Pr. S 125 n. 1,2 Klaff vom Feld⸗Art. Regt. Der Dom von Cöln das bitte ich von Gott rage über C. Riesels Reise⸗Comtoir, Berlin, Spittelmarkt 13, p Wodurch? t er bestraft worden? In welcher der 6. Kav. Brig., zum Pr. Lt. berfördert. v. Lettow⸗Vorbeck, Nr. 19, zum Sen 55 82 e Regt Nr diese Stadt, rage über Deutschland, über Zeiten, reich an Menschen⸗ arrangirt am 13. August cr. einen Separat⸗Courierzug in den Teuto⸗ Ist er bestraft wor Hauptmann und Compagnie⸗ Chef im Inf. Regt. Nr. 113, Sh Regt. nff. 8 Inf Regt. N23 8 frieden, reich an Gottesfrieden bit an das Ende der Tage.“ b burger Wald und zum Hermanns⸗Denkmal für den billigen Die Cholera⸗Nachrichten aus Syrien lauten diesmal itsform: a Melancholie? b. Manie? c. Sekundäre See⸗ dem Regt. unter Beförderung zum überzähligen aen aggregirt. 4 88 I Afft Arzt 2 Klasse vom Füs. Inzwischen hat sich dieser Wabhrnehmung des Sebens ein neuer Preis von II. Kl. 10 Thlr., III. Kl. 7 Thlr. von Berlin nach Pader⸗ enn wenig besser. In Damaskus fanden in der Woche vom 13. bis 18) Krankh 8 1 Pa lytische Seelenstörung? e Seelenstörung Werner, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 79. als Comp. Chef in Gren. Regt Nr üür. Dr. Bliesener, Assist. Arzt 2,. ebhernem Munde die Größe und Tapferkeit von Deutschland hören. Gleichzeitig wird durch die Ausgabe sehr ermäßigter Retourbillets tiochia vom 12. bis zum 18. Juli 128 Erkrankungen und I1is T des. E ess I Nr. 71, unter Belassung in seinem be epektions Heit. Ie e 8. Alfite „Arzt 2. Klasse der Reserve vom 2. 2 Die Kaiserglocke soll von diesen Thürmen verkündigen, uns der ganzen von Paderborn nach Cöln und zurück der Besuch der internatio⸗ fälle. Eine Türkin welche am 15. Juli von Damaskus i Boe t h. Delrrium potstor it konstitutionellen Krankheiten vor⸗ und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, in das 8. Rhein. Inf. Regt. n. 881 8. I 8 Pnüäts.Cvrps und zwar als Provinz, dem ganzen Deutschland zeigen, was unter dem Schut nalen Gartenbau⸗Ausstellung in Cöln ermöglicht. Diese ankam, erkrankte an der Cholera und starb am 17. Ihr 88 Fehie 14) Sind eee mit konstitutionellen R Nr. 70 versetzt. Bühler, auptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. vendwe 689. Kl. bei Aün. Kür. Regt. Nr. 8 mit einem Patent vom des Himmels durch die preußische, durch die Tapferkeit aller deutschen Billets haben 14tägige Gültigkeit. wurden sofort verbrannt und das Haus, in welchem sie st 8 nffe n handen? Welche! . dungen vorhandenn Nr. 113, ein Patent seiner harge verliehen. Wildbad Gastein, fiß ier 1875 angestellt. Dr Gr itner, Stabsarzt a. D., zuletzt unter Sr. Majestät dem Kaiser und König Wilhelm vereinigten R ür. v 8 Fhern ügunesehh. b 99 zirt. Gleiches geschah im Hafen von Saida, wo ein 15) Mißbildungen vorhandenn 24. 8 Scefiviert 8* 8 EE1 4 Her is⸗ 88 Ma: 48.7, Dr. Tee lis wäak,8 2 Stämme siegreich erobert wurde. Kiesel durch eine Gese⸗ aftsreise vom 13. bis 18. August angekommener Reisender starb. 1 hon in einer Anstalt? 11“ Sec. Lt. vom Inf. Regt. Ner. .( - * †EStabe der Land ait seinem früheren atent vom 20. Mai . einer kleinen Gese 3 1 16) War Patient schon in einer Anstalt Regt. Nr. 83, zur Dienstleist. beim Eisenbahn⸗Bat. vom 1. Aug⸗ c. Stabsarzt der Landw. m. 8 b 8 Thürmen zur Ehre des Höchsten erklingen und die Gläubigen zum und den Festlichkeiten bei der Denkmals⸗Uebergabe in bevorzugter Dem „Golos“ wird aus Pultusk, 22. Juli, geschrieben: Lashs e.. 2. Mal bis Ent. Regt, Nr. 118, Ilfe, Pr. Lt. vom Fuͤs. Regt. Nr. 86, Melms, Dr. 6 88 ait pe sion 1 der Uniform des Sanitäts⸗Corps, Dank für den Lenker der Schlachten einladen soll; durch Gottes Fü⸗ Weise beizuwohnen. Für diese Theilnahme übernimmt Herr Riesel Gestern ereilte unsern Ort dasselbe Schicksal welches M. ich nas T“““ 16“ r Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, Guizetti, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Fr 2 8 nd ndera,e pam 3. Bak. Föz⸗ Regts. gung ist es zum Dolmetscher der deutschen, unter Preußen zu einem die Sorge der Führung, Verpflegung, Logis, Wagenfahrt u. s. w. zu betroffen hat ½ von Pultusk sind bis auf den Grund 88 lassen als 1 bis Ent⸗ Nr. 74, Krezzer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, deren Kommdo⸗ r. Foest, bst Fazsicht- auf Anstellung im Civildienst großen Vaterland aller Provinzen im Süden und Norden bereinigten dem Preise von 50 Thlr. gebrannt. Nur die an den äußersten Enden der Stadt Uheais vflchen 1““ ur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Bat. vom 1. August c. auf 1 886. nit Hensoals Dher⸗Stabz⸗ t 2. Kl. Dr. Stappenbeck. Nation geworden. Bald wird dieser beredte Mund der neuen Kaiser⸗ Ausführliche Programme, Führer durch den Teutoburger Wald Häuser sind verschont geblieben. Von 10,000 Einwohnern 8 der 1 bWö. Kosten in der 1. Klasse ? 2 Klasse? Jahr verlängert. b Asfist Arzt 1. Kl. vom Drag. Regt rPar 16, mit Penston und dem glocke innerhalb unserer Domthürme sich öffnen, bercits hat ibre Be. sind in Herrn Riesels Reise⸗Comtoir vorräthig fsferroöͤßte Theil obdachlos. In Brjansk ist, laut „W. T. B22 am 86 Pg. FEeb. uf kigfre liche Kosten verpflegt?; Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere⸗ Piee. vlefratter als Stabsarzt, Dr. Inderfurth, Assist. Arzt 2. Kl. der sichtigung durch unsern erhabenen Protektor stattgefunden. Möge es 1 littwoch eine Feuersbrunst ausgebrochen, die bis zum Freitag ö“ bad Gastein, 22, Juli. C Here en Pu und Reserve vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, mit Pension, Pr Horbers. uns vergönnt sein, durch ihren gelungenen Klang, in Verbindung mit Die Anmeldungen zu der internationalen Gartenbau⸗ wüthete und der ganzen Stadt in Asche legte. Nur der am 30. (Dirigirender Arzt. Kommandant von Rastatt, mit Pens. zur Disp⸗ geftelg, 1 Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Vat. dem bisherigen, in seltenem Umfange und in noch seltenerer Har⸗ Ausstellung zu Eöli sind am 25. d. M. geschlossen worden. ingetretene heftige Regen hat die Stadt vor dem vollständigea 1 B Roth Im Sanitaͤtscorps. Wildbad Gastein, 24. Juli. Dr. 1 vr Eulenburg, Stabsarzt der Landw. vom 1. v0 monie ausgezeichneten Domgeläute das Ohr des Monarchen oft zu Die Erwartungen, welche von Anfang an bezüglich der Beschickung Untergange gerettet. b 8 1“ 8 Regierungsbezirk [Lemke, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Jäger⸗Bataikon Nr. 2, zum Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Bertram, Stabsarzt der Landw. vom erfreuen. Mögen die sinnvollen Gebete und Wünsche auf der äußeren der Ausstellung gehegt wurden, haben sich mehr als erfüllt; die Aus⸗ 85 Irren-... Anstalt In. üir.“ 8 ezik Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Ragte Arzt des Inf. e. Nr. 62, Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Betke, Stabsarzt der Hee-he: evn Glockenseite zur segensreichsten und vollständigsten Erfüllung gelangen!“ stellungsräume werden theilweise noch einer Vergrößerung bedürfen, LA Theater 2 8 . Rezeptions ZII“ . öDr. Berckhan, Affist. Arzt 1. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 9, zem 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 64, Dr. 82 5ß, Stabsarzt der See Gelegentlich sei hier bemerkt, daß das auf die Immediat⸗Ein⸗ um alle angemeldeten Gegenstände zu bergen. Neben den zahlreichen b1ö“ 1 1) Name! 1-- B“ (Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 46, vr. vom Res. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Zedler, Staheaa. * en vn bebe 8n orsende dr gen n d xnnsce ebüc 10. Dezem. Anmeldungen aus Deutschland stellt, der „K. Ztg.“ zufolge, ven den glei Zum Benefiz für Ffl. Maxie Geistinger, Helche, dant U L11A4““ JSZäabt. vn Rn ara, . Kl. vom Inf. Regt. Nr. 76, zum Stabs. vom 1. Bat. Landw. Rehgts. Ne. 28, Dr. Grzimek, Stabzarzt de er 1870 für den Guß einer neuen Domglocke Allerhöchst bewilligte übrigen europäischen Ländern, welche fast alle in hervorragender Weise gleichzeitig von Berlin Abschied nimmt, findet am Montag in 8 3) Krankheitsforme c und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 78, dr. Kannen. Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, 8* 5 b. Geschenk von 500 Ctr. Geschützbronze aus 22 siegreich erworbenen fran. vertreten sind, namentlich Frankreich ein großes Kontingent, indem Füet⸗ drich⸗Wilhelmsstädtischen Theater die 30. Aufführung 9) Emtigfie den . ten „. verg, Assist. Arzt 1. Kl. vom Ulanen⸗Regt. Nr. 2, zum Stabzarzt Sachse, Stabsärzte der Landw. vom Res. zösischen Kanonen besteht. Nach vertragsmäßiger Ablieferung und fast 100 der ersten Firmen, darunter die Porzellan⸗Manufaktur zu der Offenbachschen Operette „Madame Herzog“ statt. a. nicht geisteskran bei dem mediz. chirurg Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, Dr. Schüler, Pr. Hornig, Stabsarzt der Landw. vom 1. 82*8 er. 1 Dr. wiederholter Prüfung wird das Aufhängen der neuen Glocke statt. Sevres, ihre Produkte und Fabrikate zur Ausstellung bringen. Den So regelmäßig allabendlich gefüllte Häuses; wie sie durch kbb. geheilt? n welche andere Anstalt? Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 4, zum Stabs⸗ und Bats. Nr. 60, letzteren Dreien mit der Unif. des Sanitäts⸗Corps, Dr.

finden. Die bis jetzt vorhandene größte Domglocke Pretiosa im Frühjahre begonnenen Anpflanzungen des Ausstellungsfeldes das Gastspiel des Frl. Gallmeyer und des Hrn. Schweighofer jetzt sc. gebessert? Wohin 2 1 Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 48, Dr. Hoffmeister, Ebner, Assist. Arzt 1 Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. wurde im Jahre 1448 gegossen; sie hat den Ton G und wiegt 224 ist d 1 itt h 4 gsfeldes veranlaßt werden, hat das Woltersdorff⸗Theater w I seit In die eigene Familie?k?; 58 Kl. uf. Regt. Nr. 4, zum Stabs⸗ und Bats. ver, b; Hied bewilligt. Roedelius, Assist. Arzt 2. g ist die nasse Witterung zu Anfang dieses Monats sehr zu Statten f⸗Theater wohl entlassen †ꝗ In eine 8— Sette.. nühfe 279 5n Inf. Hat Nr. 60, Dr. Schweder, Assist. Arzt X seea üee blce Dr. Häsk Affift. Arzt 2. Kl. vom 1

Ctr. Die darauf folgende Glocke Speciosa gegossen im Jahre gekommen. Rasen, Bosquets und Blumenbeete seiner einstigen Glanzperiode nicht mehr gesehen. Hr. Direktor ““ d. ungeheilt? er,

1449, hat den Ton A und wiegt 125 Ctr. Von den beiden anderen, diehen, und die Uieien Tausende hochstämmiger Fte e de scho rzage Thomas scheint jedoch der Mann ba sein, das Institut einer 8 446. Gestorben den. ten. gutopfte? Ülanen⸗Regt. Nr. 10, zum Stabsarzt beim med. chirurg. Inf. Regt. Nr. 53, Dr. Remmers, Assist. Arzt 8 vem

4 Jahre 185 umgegossenen Glocken hat die Dreikönigen⸗Glocke ein lich zurückgehalten, werden ihre Pracht mit Beginn der Ausstellung olchen Perjode wieder entgegen zu führen. In den kurz vor 8 6 Todesursache ohne A üeh ““ Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, Dr. Sachse, Assist. Arzt 1. Kl. vom Rrt. Regt. Nr. 22, ausgeschieden und 2 e . en derts gi n.

2 , von 60 Ctr. * den Ton H, die Glocke Ursula, im Tone entfalten. Eine Anzahl prächtiger, künstlerisch ausgestatteter Spring⸗ 698 Wirksamkeit öden Räͤumen versammelt sich fetzt kai uu.“ Todesursache 18 2 aupt? 8 Pr Garde⸗Drag. Regt, zum Stabsarzt beim med. chirurg. 1 des Res. Landw. Vats. Nr. 35, des 2. Bats. 2 egts. Nr. 53,

8 as Gewicht von 50 Ctr. . neue Kaiserglocke wird den Ton brunnen werden die Anlagen beleben, und Kioske, Ornamente und feder Vorstellung bic distinguirtes Publikum, und der Besuch wind 5) Aufenthalt in 82 9 .. . Wülhelms⸗Institut befördert. Dr. Bernhardt, Assist. Arzt 2. Kl. und des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, übergetreten. 1

T. als die untere Quinte von G der Glocke 885 haben. Die BStatuen, an deren Ausstellung sich namentlich die Berliner Künstler, sich wohl Licte lchrrs ham wenn am Dienstag die Aufführungen Aufenthalt in unserer Anstaltk ... der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Stinyel⸗ Assec. Herzoglich Branunschweigisches Kontingent. Offiziere, oufolge des Domgeläutes wird hiernach E, G, 4, H und C sein. wie z. B. Professor R. Begas und Andere betheiligen, 1, er Posse; itr Ss. ischer Unsinn⸗ mit den Gästen und Hrn. Emil Tho⸗ 11u1“ (Sirigirender Arzt.) Arzt 2. Kl. der Landw. vom Res. Landw Bat. Nr. 34, Dr. Füe porder.e Fähnriche w. Ernennungen, Beförderungen

1““ schmücken. Warm⸗ und Kalthäuser zur Aufnahme der mannichfach⸗ spi üt 8 eg Hah rollen beginnen. Im „Theatralischen Unfinn 8 u“ 88 Assift. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts.) bn pPortehefebungen. Im stehenden Heere. Braunschweig, Die Si sten Gewächshauspflanzen erstehen allenthalben, und Felsenpartien und v. Bn. b e eine seiner besten Rollen im „FEinlaß 8 1— C. Dr. Winselmann, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom Bat. 324. Juit. p. Böenewit 1, Hauptm und Comp. Chef vom Inf. Berli ie Situng der Kathropo eg üch Gesellschaft zu Grotten sind im Bau begriffen. Teiche werden mit zierlichen Brücken, vor m Irren⸗ Anstalt u Regierungsbeziik Landw. Regts. Nr. 5, Dr. Rothmann, Afsist. Arzt 2. Kl. der Regt. Nr. 92, bis auf eiteres zur Dienstleistung bei Sr. Ho it erlin am 17. Julli wurde durch den Vorsitzenden, Hrn. Virchow, Gartenhäuser und Verandas mit eleganten Gartenmöbeln ausgestattet, .... Frageblatt für das Jahr 187. C. Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Dr. Spangemachtr, dei Herzoge kommandirt.

8— 8h ge geschäftrichen Mittheilungen eröffnet. Eine Anzahl neuer der mittlere Anbau hinter dem Wintergarten der Flora, die Aula, I. Zahl des Bestandes am 31. Dezember 187.. männlich .. Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 1 Abschiedsbewilligungen. Im stehenden eere. zerke, sowie vom Dr. Hayden, Chef der geologischen Landes⸗Kom⸗ wird in einen prächtigen Kaisersalon umgewandelt; hinter dem Neptun Zeiblich 8 Dr. Broelemann II., Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 8 Bat. 8 * r g, 24. Juli. v. Rudolphi, Oberst und lügel⸗

mission der Vereinigten Staaten, Photographien der prähistorischen, erhebt sich ein Palmenhaus mit Seitenanbauten. Ein Triumphportal Berlin: Redacteur: F. Prehm. 8 I. Klasse. II. Klasse. III. Klasse. Landw. Regts. Nr. 16, Dr. Trautwein, Afsift. Arzt 2. Kl. der Abutant Sr. Hoh. des Herzogs, in Genehmigung seines Abschieds⸗

Ruinen im südwestlichen Theil des Colorado⸗Territoriums, waren mit Treppenaufgängen und Estrade, welches den Hauptübergang von Merlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner⸗ 8 1 11“ Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 69, Dr. Hennerici, A . sichs, als Se. Major mit Pension zur

als Geschenke eingegangen. Hr. Virchow legte einen in Emden ge- der Flora zum Ausstellungsfelde bildet, errichtet ein Bremer Haus. 8 b He II. Verpflegungssätze 161A6A*A“ Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 70,1 ge uchs, als de 1““

fundenen Knochen vor, welcher als Zubehör der Brustflosse eines Die Produkte des Gartenbaues, Fruͤchte und Gemüse in fr shaus 11“ Vier Beilagen 8 8 8 8 8 8

welsartigen, früheren Perioden angehörigen Thieres festsestellt wurde,] getrocknetem und konsewirtem Zustande, Sämereien aller Art, Erzeug⸗ (iinschließlich Börsen⸗Beilage). 9

8

Lebhaftigkeit in das Gefühl jedes vaterländischen Herzens. steht, und s chloß die Sttzung

2. 8

8