1““ 8 8 8*
Febr. 66,25. Rüböl behauptet, pr. Angust 83,25, pr. September — pr. Sept.-Dezbr. 83,50, pr. Januar-April 84,00. Spiritus behauptet,
Pr. August 49,25, vr. Jan.-April 51,75. st. Petersburg, 6. Au Produktenmarkt. Talg loco 49,25,
Weizen loco 12,00, pr. August —. Hocpen -
7,00. Hafer loco 4,50, pr. August —. loco
(9 Pud) leco 12,25, pr. August —,—.
Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren häfen 2000 B., Ausfuhr nach England 2000 B., tinent 1000 B. Vorrath 118,000 B.
New-YNork, 6. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwelle in New-York 14 ½, do. in New-
Orleans 14 ¼. Petroleum in New-York 11 ¼. do.
gust, Nachm. 5 Uhr. per August 49,00, oco 7,15, pr. August
Wetter: Heiss. New-YNork, 6. August, Abends. (W. T. B.)
11. Mehl 6 D. 50 C. Rother (old mixed) 92 C. (Rie-) 19. 2 ½ C
(W. T. B.) Zotreidefracht 8 ¾
Zucker (Fair reffning Muscovados) 8. Kaffee Schmalz (Marke Wilcoxr) 14 C. Speck (Sshort clear)
1116““ 8 8
Frühjahrsweizen 1 D. 51 C. Mais
31,50. Leinsaat banken; s. Ins. in Nr. 183
in allen Unions-
nach dem Kon- 28. Septbr.
in Philadelphia
Tusweise von Panken eic. Wochen-VUebersioht pr. 31. Juli von 4 deutschen Zettel-
General-Versammlungen. 23. August. Frankfurter Bank. Frankfurt a. M.; s. Ins. in Nr. 183.
Bochumer Verein für Bergban und Gussstahlfabri- katlon. Ordentl. Gen.-Vers. zu Bochum: s. Ins. in Nr. 183. Kündigungen und Verloosungen.
Wiesbadener Stadtanlelhe. und pr. 1. November gekündigte Obligationen; s. Ins. in Nr. 183.
Ausserord. General-Vers. zu
Behufs Amortisation ausgelooste
k“
8 8
Eisenbahn-Einnahmen.
Grosse Berliner Pferde-Eisenbahn. Im Juli 236,352 ℳ
1. Jan. — ult. Juli 1,002,951 ℳ Breslau-Warschauer Bisenbahn. Im Juni 36,879 ℳ (+ 1968 ℳ), 1. Januar — ult. Juli Mehreinnahme 40,329 ℳ.
Berlim, 6. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben; Rindvieh 146 Stück, Schweine 460 Stück, Schafvrieh 1614 Sthck, Kälber 871 Stück.
Fleischpreise.
nöchster mittel niedrigste-
Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. — Mark. 50 Mark. 42-36 Mark.
Schweine pro 100 Pfd. Schlachtgew. 66 . 60 „ 54-50 dHammel pro 20 — 23 Kilo. 21 — 24 Mark.
Kälber: Flottes Geschäft, hohe Preise.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, den 8. August. Keine Vorstellung.
Montag, den 9. August. Im Opernhause. (151. Vorstellung.) Flick und Flock. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Dienstag, den 10. August. Keine Vorstellung.
Mittwoch, den 11. August. Aladin, oder: Die Wunderlampe.
Die Oper und das Schauspiel haben Ferien
Wallner-Theater. g: Letztes Gastsp. des Mr. Charles
ham vom Haymarket⸗Theater in London: Male: Meine erste und einzige Liebe. chwank in 4 Akten, nach dem Englischen des Bronson Ho⸗ ward. Hierauf: Erstes Auftreten des Frl. Ernestine Wegner nach ihrem Urlaub. Zum 6. Male: Ma⸗ dame Flott. Posse in 1 Akt von Carl Görlitz.
Montag: Neu einstudirt: Zum 224. Male: Die Mottenburger. Gesangsposse in 6 Bildern von D. Kalisch und A. Weirauch. Musik von Bial.
Victoria-Theater.
Sonntag und Montag: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Sonntag: Madame Herzog. Montag: Der Karneval in Rom.
Residenz-Theater.
Sonntag: Erstes Auftreten des Frl. Louise Western vom Stadttheater zu Breslau, sowie des Hrn. Carl Pander und Gastspiel des Hrn. G. che vom Stadttheater zu Frankfurt a/ M.,
Mylius vom Stadttheater zu Bremen: Die T.ve Lustspiel in 4 Akten von Gustav
eitag.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
„Sonntag: Zehntes Gastspiel des Königl. Kammer⸗ sängers Hrn. Franz Nachbaur. Zum ersten Male wiederholt: Die Stumme von Portici. Oper in 5 Akten von Auber. Doppel⸗Konzert und brillante Beleuchtung des Sommergartens. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. 3. g.
Montag: Eckehard. In Vorbereitung: Margarethe.
Woltersdorff-Theater. Direktion: Emil Thomas.
Sonntag: 20. Gastspiel des Fräul. Josephine Gallmeyer und des Hrn. Felix Schweighofer.
zum 2. Male: Scheu vor dem Minister (August
cheu: Hr. Schweighofer). Eine gebildete Köchin. (Thekla: Frl. Gallmeyer) 1733 Thlr. 22 ½ Sgr. Eine Vereins⸗Schwester. (Fräul. Kunigunde: Frl. Gallmeyer. Ignaz: Hr. Schweighofer).
Montag: 21. Gastspiel des Frl. Josephine Gall⸗ meyer und des Hrn. Felix Schweighofer. Die⸗ selbe Vorstellung. u“ “
National-Theater.ß Sonntag: Der päpstliche Geheimdelegat. Ori⸗ ginal⸗Volks⸗Schauspiel in 4 Akten von Leo v. Kwilcz.
Montag, Dienstag. Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater.
Sonntag: Z. 5. M.: Ein Kind des Glücks. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Charl. Birch⸗ feiffer. Vor, während und nach der Vorstellung: roßzes Garten⸗Konzert. Abends: Brillante Illu⸗ mination des Gartens durch mehr als 8000 Gas⸗ me eer nasang5 4 ₰. ontag: Dieselbe Vorstellung. Anfan 8 Entrée 50 ₰. ö“
Deutscher Personal-Kalender. Joh. Christoph Adelung *.
K. Heinr. Graun †. “
Fr. Aug. Wolff †. “
1732. 1759. 1824.
9. August. 1759. Joh. Christian Fr. Guths Muths *. 1828. Fr. Bouterweck †. Familien⸗Nachrichten. b Verspätet. Saäatt jeder besonderen Meldung. Den am 1. d. M. hier nach kurzem Krankenlager erfolgten sanften Tod unserer innigst geliebten Schwester, des Fräuleins Julie Wentzel aus Breslau, zeigen wir im Namen aller Hinterbliebenen tiefbetrübt an. Charlottenbrunn, den 4. Augnst 1875. Aluguste verw. Kreisgerichtsräthin Gentz, 1 geb. Wentzel, Julius Wentzel, Ober⸗Tribunals⸗Rath.
Verehelicht: Hr. Amtshauptmann Paul Frhr. v. Weißenbach mit Frl. Irma Gräfin v. Wallwitz (Rittergut Borthen). — Hr. Pastor Heinrich Harms mit Frl. Auguste Schlüter (Cadenberge).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Präsident Scheele (Neinstedt).
Gestorben: Hrn. Pastor H. Hessene Sohn Walter (Gutschdorf). — Hr. Hof⸗Kommissions⸗ Rath Louis Sachs (Guttentag). Hr. Gym⸗ nasiallehrer Dr. Albert Proske (Badewitz).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Folgende als unbrauchbar ausrangirte Bekleidungs⸗ stücke: 277 Feldmützen, 700 Drillichjacken, 1800 Hals⸗ binden, 1500 Tuchhosen, 1200 Unterhosen, sowie circa 1 Centner gemischte Lumpen, 20 Centner Leder⸗ abfälle in kleinen Stückchen werden hiermit zum Verkauf ausgesetzt. Gebote darauf sind der unter⸗ zeichneten Kommission bis zum 18. d. M., Mor⸗ gens 11 Uhr, vortofrei einzusenden. Minden, den 5. August 1875. Die Bekleidungs Kommis⸗ sion des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises * kallen, mit welcher ein fixirtes Gehalt von 900 ℳ aus der Staatskasse und ein Zuschuß von 300 ℳ aus Kreismitteln verbunden, ist zu besetzen. — Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sih unter Einreichung ihrer Fähigkeitszeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 8 Wochen bei uns zu mel⸗ den. Gumbinnen, den 26. Juli 1875.
Königliche Regierung. Abtheil. des Innern.
Ein junger Mann, 24 Jahre alt, jedoch ver⸗ heirathet, welcher v. Kgl. Gen. Stabe zur Anstellung als Topograph für qualifizirt befunden und als Expectant verzeichnet ist, sucht, am liebsten außer⸗ halb Berlins, Stellung als Plau⸗, Karten⸗, Schrift⸗ oder Umdruck⸗Zeichuer. Derselbe würde erwähnte Expectanz aufgeben, sofern ihm gute und dauernde Stellung geboten wird. Adr. erbeten sub Freitag postlagernd Poststation Belle⸗Alliancestraße. [6241]
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Geschäfts⸗Uebersicht pro ult. Juli 18725.
b Aktiva. Kafsabestand. .. 4 151,825. 88. Wechsel⸗Bestand. .. . .. 780,298. 60. Effekten⸗Bestand. . . . .. 93,616. 20. Konto⸗Kurrent⸗Debitoren — 1,018,197. 14. Eigene Hypotheken⸗Konto 8 10,370,692. 72. Lombard⸗Konto . . . . . 1,193,044. 25. Grundstücks⸗Konto . . . .. 948,871. Bestand an Antheilscheinen . . 752,100.
Passiva. Aktien⸗Kapituaaal. . ℳ 4,500,000. —. Konto⸗Kurrent⸗Kreditoren und
916,557. 19. 51,013. 54. 8,701,200. —.
Depositen .. 111“1“ 300,000. —.
Amortisations⸗Kassa⸗ 1“ Hypotheken⸗Antheilscheine, De⸗ Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen seit der
positenscheine ꝛc. . . . . Hypotheken⸗Konto . . . . . Gründung der Gesellschaft: 1
ℳ 33,411,924. 50. 1“ Davon z. Zt. noch in Kraft: [6243] ℳ 21,735,661. . Berlin, den 31. Juli 1875.; ““ 8
1872. Eberhard Graf zu Stolberg-Wernigerode †.
Wirklicher Geh. Legations-Rath Abeken †.
Die Direktion. Rosenstein. Dr. Goldschmidt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
REIOHSSCHULDEN-T
GUNGSCOMMISSION.
16225]
8
1
dem Tilgungsfond,
470 2 77 27
Indem die Reichsschulden-Tilgungscommission das Resultat der Ziehung zur allgemeinen Kenntniss bringt, ersucht sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe, dieselben den Herren Hope £ Cie. oder Gebrüder Baring £᷑ Cie. behufs Empfangnahme des Nominal-Kapitals nebst den bis zum 19. September (1. Oktober) dieses Jahres laufenden Zinsen zu präsentiren.
Die Auszahlung findet vom 1. Oktober bis zum 1. Dezember statt; auf diejenigen Billete,
die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht worden gen Zinszahlungs-Terminen geleistet werden.
SI. PETERSBURG.
6 Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt zur allgemeinen Kenntniss dass, in Ueberein- stimmung mit den Bedingungen der auf Grundlage des Allerhöchsten Ukases vom 4 November 1866 durch Vermittelung der Bankhäuser Hope £ Cie. in Amsterdam und Gebrüder Baring Cie. in London contrahirten englisch-holländischen Anleihe, die Ziehung von Billeten dieser Anleihe, für dieses Jahr entsprechend, am 4. Juli 1875 stattgefunden hat.
Gezogen wurden folgende Nummern: 8. 8—
à 1000 Gulden holländisch (siehe die Liste Nr. 1),
à 100 Pfund Sterl. (siehe die Liste Nr. 2). 18 Im Ganzen 442 Billete für die Summe von 442,000 Gulden holl. und
77 22
Die Kapitalzahlung wird
—————————xx:x⸗————————’NN———
auf Wunsch der Billet-Inhaber entweder in bolländischen Gulden
durch Herren Hope £ Cie. oder in Pfund Sterl. durch Gebrüder Baring £ Cie. effectuirt
werden, wobei 1000 Gulden à 84 gerechnet werden.
Nummern der
16 No. 4,230 No. 954 8,055 77 105 133 209 289 296 370 374 523 695 840 916
Nummern der Billete Jahre
No. 31 8,915 No.
68 172 267 344 544 671
735
No. 4,975 No. 99
Inm die “ erst in den folgenden halbjähri-
8* —
Pfund Sterl. 15 Schill. und 100 Pfund Sterl. à 1180 holl. Gulden
Die eingereichten Billete müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
No. 1.
Billete der Englisch-Holländischen Anleihe vom Jahre 1866 à 1000 Guld. holl.
7,887 No. 10,766 No. 13,993 No. 17,642 No. 22,322 No. 25,097 No. 28,646
14,051 789 354 153 57 390 106 184 313 316 325 329 462 632 842 941 965
716 732 739 895 237 1“
791
8
der Englisch-Holländischen Anleihe vom 1866 à 100 Pfund Sterl.
12,658 No. 15,875 No. 20,646 No. 23,393 No. 26,896 No. 30,242 8 885 442
1.“ 435 901
836 711 755 782 786 813 827 844
24,061 435 514 537 593 697 721 730 858 879 972
109 149 242 355 394 411 433
Konfession zu Straßburg i. Pfarrers Adam Weiß in Tiefenbach zum Pfarrer in Ober⸗ pofen, Bezirk Unter⸗Elsaß, zu bestätigen geruht.
Unterrichts⸗
BI“ I1“
Dag Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Jusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Ane Post⸗Anstalten des In⸗ und Anslandes urhmen
Bestellung an; für Berlin anßer den Post⸗Anstalten
mRM⸗
Mit der heutigen Nummer des Deutschen des Grundstenerkatasters und der Grundbücher
Auseinandersetzungssachen, vom 24. Juni 1875; 3) Gesetz, Einsendung von 15 ₰ in Briefmarken durch die Expedition des
Berlin, 8. August. Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin ist heute von der Mainau nach Schloß Babelsberg zurückgekehrt.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches folgende Personen zu Konsular⸗ beamten des Deutschen Reiches in Marocco, nämlich den Kauf⸗ mann Frost in Rabat zum Konsul, den Kaufmann Juan B. Ansado in Mazagan, den Lewis Forde in Larache und den Kaufmann Theodor Brauer in Mogadore zu Vize⸗Konsuln zu ernennen geruht.
Belanninachuüung.
Bestellung von Postaufträgen. gur weiteren Erleichterung der Einziehung von Geldern mittelst Postauftrags werden die im 8 34 der Postordnung vom 18. Dezember 1874 unter III. enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ stellung gewöhnlicher Briefe zꝛc. an dritte Personen in solchen Fällen, wo der Adressat oder dessen legitimirter Bevollmächtigter von dem bestellenden Boten nicht angetroffen wird, in der Weise auf Papiere, welche den Postanstalten im Postauftragsverkehr zugehen, ausgedehnt, daß diese Papiere gegen Zahlung des dafür einzuziehenden Betrages auch an die in den obigen Bestim⸗ mungen bezeichneten dritten Personen ausgehändigt werden dürfen. Als Zahlungsverweigerung im Sinne des §. 20 der Post⸗ ordnung unter X. gilt jedoch nur eine desfallsige Erklärung des Adressaten selbst oder dessen legitimirten Bevollmächtigten.
Berlin, den 7. August 1875. 4 Per Reichsunzler. In Vertretung: Delbrück. 88 Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Ramen des Deut⸗
Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer E. vorgenommene Ernennung des
“
Königreich Preußen. .““
Se. Majestät der König haben v geruht: Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Moritz Marcuse zu Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. I
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Wandke zu Gutstadt ist zum Kreis Wundarzt des Kreises Heilsberg ernannt worden.
. 1“
Angekommen: Se. Excellenz der Chef⸗Präsident des . Ober⸗Tribunals, Staats⸗Minister von Uhden, von litz;
6 *8 Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, und Medizinal⸗Angelegenheiten, Sydow von Wildbad Gastein, und
Der Direktor in demselben Ministerium, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Foerster von Flinsberg i. Schles.;
Der Ober⸗Landforstmeister und Ministerial⸗Direktor von Hagen aus der Provinz Sachsen;
Der b des Reichs⸗Eisenbahnamtes Maybach aus Erdmannsdorf.
Sekqnn hu n . ] Bei dem Eschungsamte zu Landsberg a. W. ist der bisherige Eichmeister, Schlossermeister Philipp, unter Entziehung der Qualifi⸗ kation seiner Stellung enthoben worden, und wird hiermit das dortige Eichungsamt bis zur Bestellung eines anderen Eichmeisters vorüber⸗ gehend außer Wirksamkeit gesetzt.
Berlin, den 7, August 1875. 1¹“
er Königliche Eichungs⸗Inspektor fůür die .
Dr. Kosmann.
8 “ 8
“
urg.
.
88
14““ Proskau
Königliche landwirthschaftliche Akademie Oberschlesien. Verzeichniß der Vorlesungen, . Uebungen im Winter⸗Semester 1875—76. Beginn: 18. Oktober 1875.
A. Vorlesungen. 8
I. 1) Philosophische Propädeutik (Psychologie) Professor Dr. Heinzel. 2) Hodegetik Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Seitegast. 11) 1) Nationalökonomie Dr. Lev. 2) Kommunalverfassung Der⸗ selbe. III. Landwirihschaftliche Disziplinen. 1) Geschi te und Literatur der Landwirthschaft Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Sette⸗ gast. 2) Encyelopädie der Landwirthschaft Dr. Dreisch. 3) All⸗ gemeine Ackerbaulehre Derfelbe. 4) Spezieller Pslanzenbau Ad⸗
in
8 5
Demonstrationen und praktischen
Reichs⸗Anzeigers wird Nr. 7 der Gesetzesbeilagen ausgegeben.
bei Auseinandersetzungen vor Bestätigung des . betreffend das Hinterlegungswesen, vom 19. Juli 1875, und . Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“, Berlin SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
„DeutschenReichs⸗ und
ministrator Schnorrenpfeil. 5) Allgemeine Thierzucht Dr. Cra mpe. 6) Vergleichendes Exterieur der Hausthiere Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Settegast. 7) Pferdezucht und Pferdehandel Dr. Rabe. 8) Schaf⸗ zucht Dr. Crampe. 9) Wollkunde Derselbe. 10) — Buchführung Rechnungs⸗Rath Schneider. 11) Samenkunde Dr. Kirch⸗ ner. 12) Gemüsebau⸗Inst⸗Gärtner Herrmann. 13) Landschafts⸗ gärtnerei Derselbe. 1V. Forstwirthschaftliche Disziplinen: 1) Forst⸗ ling chtun eef Oberförster Sprengel. 2) Forstbenutzung Der⸗ selbe. „Naturwissenschaftliche Disziplinen: 1) Unorganische Ex⸗ perimental⸗Chemie Prof. Dr. Krocker. 2) Phvsiologische Experimental⸗ Chemie Dr. Weiske. 3) Chemie der Duͤngemittel Prof. Dr. Krocker. 4) Agrikultur⸗Chemie Dr. Kellner. 5) Experimental⸗Physik Prof. Dr. Pape. 6) Anatomie, Physiologie und Geographie der Pflanzen Prof. Dr. Heinzel. 7) Krankheiten der Kulturpflanzen Dr. Kirchner. 8) Allgemeine und spezielle Zoologie Professor Dr. H ensel. 9) Zoo⸗ logisches Colloquium Derselbe. 10) Geognosie Dr. Gruner. 11) Bodenkunde Derselbe. 12) Anatomie und Physiologielder Haus⸗ thiere Dr. Rabe. VI. Oekonomisch⸗technische Disziplinen: Land⸗ wirthschaftlich⸗technische Gewerbe Dr. Friedländer. VII. Thier⸗ heilkunde: 1) Seuchenlehre Dr. Rabe. 2) Geburtshülfe Derselbe. VIII. Aus der Baukunde: Landwirthschaftliche Bau⸗ und Maschinen⸗ kunde Baurath Engel. IX. Mathematik Professor Dr. Pape. B. Demonstrationen und praktische Uebungen. 1) Uebungen im pflanzenphysiologischen Laboratorium Professor Dr. Heinzel. 2) Analytische Chemie und Uebungen in landwirth⸗ schaftlich⸗chemischen Arbeiten im Laboratorium Professor Dr. Krocker. 3) Uebungen im zoolozische⸗zootomischen Laboratorium Professor Dr. Hensel. 4) Mineralogisch⸗pedologisches Praktikum Dr. Gruner. 5) Veterinär⸗klinische Demonstration Dr. Rabe. 6) Agronomische und zootechnische Uebungen und Demonstrationen Dr. ECrampe. 7) Unterweisung im Bonitiren und Klassistziren der Schafe Derselbe. Lehrhülfsmittel. 8 Der Unterricht wird durch Demonstrationen, praktische Uebun⸗ gen und Erkursionen unterstützt. Hierzu dient zunächst die gesammte Gutswirthschaft, deren technische Betriebsanlagen (Brennerei, Brauerei, Ziegelei) die technischen Vorträge erläutern. Als weitere Lehrhülfsmittel dienen: 1 2 die Versuchswirthschaft und Versuchsstation; der botanische Guarten; die Anatomie; der, Krankenstall; doe chemische, i pflanzenphysiologische, zootomische und zootechnische Labora⸗ “ torium; das landwirthschaftliche Museum mit dem Modell⸗ Kabinet und den Woll⸗ und Vließ⸗Sammlungen; das zoolo⸗ gische Kabinet; die Bibliothek und das Lesezimmer. Zur Erläuterung der forstwirthschaftlichen Vorträge dient das nahe Königliche Forstrevier. 5 raktische Kurse und Praktikanten⸗Statioo. vza praktische Erlernung der Spiritus⸗ und baverischen Bier⸗ Fabrikation in besonderen Kursen ist Vorsorge getroffen. Zur Erlernung der praktischen Landwirthschaft ist durch die mit der Akademie in Verbindung gebrachte Praktikanten⸗Station Gelegen⸗ heit geboten. Angehende Landwirthe ben⸗ gegen Entrichtung einer Pension in dem Hause des Administrators in Proskau und des Wirthschafts⸗Inspektors auf dem Departement Schimnitz Aufnahme; sie werden von ihren Lehrherren mit dem Betriebe der Landwirthschaft vertraut gemacht und in der Gutswirthschaft praktisch beschäftigt. Aufnahme der Akademiker. Honorar⸗Zahlung. Sonstige Einrichtungen der Akademie. 7 Die Aufnahme erfolgt nach schriftlicher oder mündlicher Anmel⸗ dung beim Direktor. Die Akademie verlangt von den Studirenden Reise des Urtheils und Kenntnisse in dem Maße, um akademischen Vorträgen ohne Schwierigkeit folgen und daraus den rechten Füscn jehen zu können. Vorausgegangene wenigstens einjährige pess che hätigkeit im Landwirthschaftsbetriebe ist zum Verständniß der Vor⸗ träge erforderlich. Der Kursus ist . jährig, der Studirende ver⸗ pflichtet sich bei seinem Eintritt jedoch nur für das laufende Semester. Gegen ein monatlich zu entrichtendes Lehrhonorar können junge Landwirthe, deren Verhältnisse ihnen den Aufenthalt an der Akademie während eines vollen Semesters nicht gestatten, als Hospitanten zu⸗ gelassen werden. . 1 1 Es beträgt das Eintrittsgeld 18 ℳ, das Studienhonorar für das erste Semester 120 ℳ, für das zweite 90 ℳ, für das dritte 60 ℳ, für das vierte und jedes folgende Semester 30 ℳ Beim Schluß eines jeden Semesters finden Abgangsprüfungen statt. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, muß der Studirende vier Semester auf der Akademie absolvirt haben. Die Zeit seines Studiums an einer anderen Hochschule kommt dabei in Anrechnung. Nähere Nachrichten üher die Akademie, deren Einrichtungen und Lehrhülfsmittel enthält die bei Wiegandt u. Hempel in Berlin erschienene und durch alle Buchhandlungen zu beziehende Schrift: „Die Königliche enirsssceslche Akademie Proskau', ferner die Schrift: „Der landwirthschaftliche Unterricht“ von H. Settegast, Breslau 1873; auch ist der unterzeichnete Direktor gern bereit, auf Anfragen weitere Auskunft zu ertheilen. 3 u“ den 29. Juni 1875. eer Direktor der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Settegast. Für solche Steuermanns⸗Aspiranten, welche bereits einen Steuer⸗ Zb durchgemacht, die .nnn jedoch noch nicht bestanden haben, soll hier sofort ein neuer Lehrkursus eröffnet werden. 8 desselben 4—5 Monate, Schulgeld den ganzen Kursus ark. Meldungen zur Theilnahme daran nehmen der Unterzeichnete und der Navigationslehrer Reuter hierselbst entzegen. Eintritt jeder Zeit. Leer, den 7. August 1875ℛM . Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor .II Schreiber. .
“
Dieselbe enthält: Rezesses, vom 26. Juni 1875; 2)
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
1““
1) Gesetz, betreffend die Berichtigung Gesetz über das Kostenwesen in
und kann von Auswärtigen durch den Buchhandel oder gegen
11ö1“”n ““
Preußen. Berlin, 9. August. Se. Majestät der Kaiser und König trafen nach telegraphischer —. am am Sonnabend Abend gegen 6 Uhr auf dem Bahnhofe in Salzburg ein und begaben Sich in Begleitung des Grafen Lehndorff nach dem Hotel, wo Allerhöchstdieselben von dem Statthalter, dem Landeshauptmann, dem Bürgermeister, sowie dem General⸗Major Catty begrüßt wurden 1 1
Am Sonntag Morgen um 9 ⅞ Uhr erfolgte die Abreise nach Passau, wo Se. Majestät das Frühstück einnahmen und darauf die Reise nach Eger fortsetzten. Die Ankunft in Eger erfolgte Abends 7 ¼ Uhr.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin traf in der
Nacht vom Sonnabend zum Sonntag von Freiburg im Breis⸗
gau in Potsdam ein. Allerhöchstdieselbe wurde daselbst von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen em⸗ pfangen und wohnte gestern dem Gottesdienste in der Garnison⸗ lirche bei. Ihre Majestät empfing den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, sowie der in Potsdam anwesenden Mitglieder der Königlichen Familie. — Das Fami⸗ liendiner fand auf Schloß Babelsberg statt. — Den Kammer⸗ herrndienst hat Graf Perponcher übernommen.
— Se. Königliche Hoheit der Großherzog vo Mecklenburg⸗Schwerin traf heute früh aus Heiligendamm hier ein und fuhr direkt nach der Anhalter Bahn, um Sich zu den Schießübungen nach Jüterbogk zu begeben.
— Die Bürgschaft einer Ehefrau für ihren Ehe⸗ mann ist nach einer Entscheidung des Ober⸗Tribunals (I. Senat) vom 8. März d. J., im Geltungsbereiche des Allge⸗ meinen Landrechts, in ihrer Rechtswirksamkeit durch die Zu⸗ ziehung eines Beistandes nicht bedingt.
— Der General der Kavallerie Baron v. Rheinbaben, General⸗Inspecteur des Militärerziehungs⸗ und Bildungswesens,
at sich auf Inspizirungsreisen und zwar zunächst nach Culm, 5 General⸗Lieutenant und Commandeur des Kadetten⸗Corps v. Wartenberg zur Inspizirung der Kadettenhäuser zu Bens⸗ berg und Oranienstein ebenfalls auf Dienstreisen begeben.
— Der General⸗Lieutenant v. Bülow, Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, hat sich zur Besichtigung der Feld⸗ Artillerie⸗Regimenter des IV. Armee⸗Corps nach Jüterbogk, der General⸗Masor v. Karczewski, Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗ Departements im Kriegs⸗Ministerium, in dienstlichen Angelegen⸗ heiten nach Bromberg begeben.
— Der Contre⸗Admiral Batsch, Chef des Stabes der Admiralität, hat sich mit Urlaub nach Thüringen begeben.
— Der General⸗Major Jungé, Commandeur der 1. Feld⸗ Artillerie⸗Brigade, ist mit Urlaub von Königsberg i./Pr. hier angekommen.
— Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium des Innern, Dr. Hahn, hat sich nach der Schweiz begeben.
— Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Zitelmann hat eine mehrwöchentliche Urlaubsreise angetreten.
— Von Sr. Maj. Schiff „Gazelle“ st d. d. Amboyna auf den Molucken den 4. Juni cr. gangen. An Bord Alles wohl.
Danzig, 7. August. Der Contre⸗Admiral Köhler at 88 G.A guseg, esi als Ober⸗Werft⸗Direktor der iesigen Kaiserlichen Werft übernommen. Nachdem der Contre⸗
miral Werner die peesigr Werft ee ben de eeeene Ausrüstung der Schiffe inspizirt hat, ist ein höherer ⸗ Fen ee-es 18- die üce halten und Inventarienbestände reglementsmäßig zu revidiren.
Bayern. München, 7.
sind Nachrichten hier einge⸗
August. Der Herzog Geor ist 1 Abends von Schlo
von Mecklenburg⸗Strelitz ies, wo er bei der Familie des Herzogs eenes e, 9 ekommen und im
von Nassau zum Besuch verweilte, hier an boe nesshen Pof⸗ abgestiegen. Morgen fanch wird auch seine Gemahlin, die Großfürstin Katharina, von Berlin hier ein⸗ treffen und sich mit ihrem Gemahl nach Starnberg begeben, wo die ohen Herrschaften einen kurzen Aufenthalt nehmen und hierbei er Herzoglichen Familie in Possenhofen Besuch abstatten wer⸗ den. — Im Auftrag des Großherzogs von Oldenburg, als Voll⸗ deo von Ihrer Majestät der verewigten Königin⸗Wittwe
malie von Griechenland errichteten Testaments, wurde der Magistrat der Stadt Bamberg vom Vorstand der Großherzog⸗ lichen Hof⸗ und Privatkanzlei benachrichtigt, daß der Großherzog in Anlaß seines letzten Aufenthalts in Bamberg eine me von 1000 ℳ für die Armen der Stadt Bamberg und eine
8 8