1875 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Summe von 1000 zur Unterstützung armer Kinder in Bam⸗] fün v 8 . 6 6 gst ernannter Reserve⸗Offiziere hat den Wansch ausgedrückt, v 8 . 8 S6 berg angewiesen habe. Es wurde beschlossen eine Dankadresse ubergehend in den Regi ehse ift zu. 8 National⸗Dank. tproduktionz 61,544 . h 1 t iebsmi 8 1 berg gimentern, denen sie zugetheilt find. Dienstt t6.— 1hh . 8 e produktionsmenge 61, (+ 37,980 K.), Mineralfarben, frage, dann die Frage, in welchen Beziehungen im Deutschen Reiche mehrung der Betriebsmittel beschlossen. In dem Zeitra I 8 Für das von dem 19 Landtage erlassene Gesetz 168 8 6 theilzunehmen, damit sie um so rascher 2sgsenbegge 178 Jg Mühling in Berlin hat im Gesammtproduktionsmenge 9688 K., (— 246,651 K.). gemeinsame Behandlung der Wirthschaftskontrole zu erstreben sei; bis 1874 hat auf den ehesher Bahnen der ee 1 euervers icherungs⸗ nstalt sind, dem „Corr. 1 1 in den Zesitz aller ihnen nothwendigen praktischen Kennt⸗ aus Veran assung der damaligen glücklichen Er⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. ferner außer andern rein wirthschaftlichen Gegenständen noch die Be-] 20. *%, der Güterverkehr um 42 % zugenommen. Dieser Zuwachs v. u. f. D.“ zufolge, die Vollzugsbestimmungen nunmehr vom g 5 können. Weiter haben jene dieser sabierae, welche rettung Sr. Majestät des Kaisers und Königs bei dem frevel⸗ Die „Allg. Ztg.“ bringt folgendes Verzeichniß der Schriften sprechung der Ansicht, daß die heutigen Vorrathe von Eichenstarkholz besteht größtentheils aus durchgehendem Verkehr, welcher auf den Königlichen Staats⸗Ministerium des Innern ausgearbeitet, werden pfe den at ndiese Zi gebeten, daß man ihnen bei diesem Anlaß ein haften Attentat auf Allerhöchstderen geheiligte Person am 14 und Dichtungen des verstorbenen Andersen: Digte, Kopenh bei den gegenwärtigen Abnutzungssätzen nicht lange mehr vorhalten Hauptstationen Altona, Ottensen und Neumünster eine entsprechende jedoch erst bis Ende dieses Monats bekannt gemacht werden. Dienst und die Manöver, sowie eine Kavallerie. Juli des genannten Jahres im Anschlusse an den National⸗ 1830; Phankasien und Skizzen, 1831; Karets tolv Maaneder, 1833; Nyc können. An die Greifsmalder Forstversammlung schließt sich eine Vermehrung, sowie Exweiterung der Geleise, Reparaturwerk⸗ Dann soll auch die Ernennung des Personals für die mit Ich habe dis Eh flege ihres feen und zum Waffenputzen gebe. Dank für Veteranen eine Spezialstiftung zum Besten schul og gumle Digtc, 1847; das Epos Ahasrerus, 1848: die E“ Vorstände Deutscher Versuchsanstalten stätten, Lokomotivschuppen und sonstigen Bahnhofsanlagen, sowie Tcber d. Js. ihre Wirksamkeit beginnende reor Knirte acö. de. e.n 8 8 3 zu bitten, alle Reserve⸗Offiziere, welche Ge. pflichtiger Kinder hülfsbedürftiger Unteroffiziere des Heeres 2 Poesien; Mulatten, 1840 (romantisches Drama); Maurerpigen oder und Vertreter verschiedener Deutschen Forst v erwaltun⸗ auch eine bedeutende Vermehrung der Betriebsmittel erforder⸗ Feuerversicherungs⸗Anstalt beginnen an Sie richten, zu benachrichtigen, daß sie den der Bestimmung errichtet, daß die Revenüen alljährlich Paphaella, 1840 (Tragödie); Lykkens Blomst, 1845, und Meer end gen an, wobei außer Angelegenheiten des forstlichen Versuchswesens lich macht. Außer dem durchgehenden Verkehe ist vorzugsweise G . b ber ’etreffenden Corps beiwohnen können, jedoch haben sie Juli zur Verwendun . Nachd 1 jähr. am 14. Perler og Guld, 1849 (Comödien); En Nat i Roeskilde, 1850 (Vau⸗ insbesondere auch die Frage wegen Bildung einheitlicher Holzsortimen⸗ der Lokalverkehr der Station Ottensen in starker Zunahme bezriffen, Sachsen. Dresden, 7. August. Das „Dr. J.“ ber 8 1s sgsten. ihres Corpschefs einzuholen. Auf einen Sold bis 1874 di ig gelangen. Nach em in den Jahren 1862 deville); Bryllupet „* ¹Como⸗Söen, 1849 (Oper); Erzäͤhlungen: tirung und gemeinsamer Rechnungseinheit (Festmeter statt Raummeter) welche letztere in fünf Jahren mehr als 100 +⁄ betrug. Eine Er⸗ det: Er. Majestät der König werden Sich 12 A. 8n] 57 1 r 85 Art. 41 des Gesetzes vom 13. Mai 1875 vorgese⸗ is ie Revenüen dieser Stiftung der Reihe nach in den Fodreise til Amager 1830; Skyggebilleder of en Reise til Harzen, für das ganze Deutsche Reich zum Austrage kommen soll. . weiterung des Bahnhofs Kiel wird gleichfalls als dringendes Erfor⸗ nach Plauen begeben, um daselbst Se. Majestät den Deutf ven er⸗ b en 12. . Aber was die Reserve⸗Offi⸗ Bezirken der preußischen Armee⸗Corps vertheilt worden sind, ist 1831 (deutsch von Genthe, 1836); Eventyr, 1835 ff.; Improvisatoren, Nürnberg, 5. August. Wenn auch die Witterungsverhältnisse derniß bezeichnet; es sind dafür 800,000 in Aussicht genommen. Kaiser zu begrüßen Allerhöchstwelcher auf der Rückre 25— ruppen böffckt so kann man ihnen keine Dienst. im Jahre 1875 die Summe von 240 an fleißige schulpflich⸗ 1835, 2 Bde. (deutsch von Kruse als Jugendleben und Träume eines in den letzten acht Tagen der Hopfenpflanze nicht gerade günstig, Im Ganzen wird jetzt und in nächster Zeit ein Betrag von 8 8 . ie regle⸗ b 4 344. Bi g 8 8 d 82 1 rkbar. 1 n i ahre vermu⸗ ben s 1 g orps zur Vertheilung gelangt. Nye Eventyr 1844; Billedbog uden Beleder, 1841 u. ö. (deutsch Folge der kühlen Nüchte möchte sein, daß die Entwickelung der Blüthe Erweiterungsbauten und ö“ Benicbs mitkel ber ben für

werden. Se. Majestät der König werden Se. Majestät den mentsmäßigen Pferderationen erhalten. Später, wann unser Effektiv 5) : Ma Kaiser Wilhelm sodann bis Leipzig begleiten, woselbn 65 An⸗ reglementsmäßig geworden ist, werde ich die Frage prüfen, 8 ——— Heshs. EEE kca eer⸗ langsamer von statten geht, wodurch die Ernte weiter hinausgerückt steinischen Bahnen erforderlich. Die Ausgabe der neuen Obligatio⸗ kunft Nachmittags gegen 12 Uhr erfolgen dürfte, und Abends 5 nicht fiskalische Pferde verabfolgen könne. Wenn jedoch der 2 Bde. (deutsch von Christiani Lpz 1837); bnn Spillemand, wird. Im Allgemeinen ist man mit dieser Witterung zufrieden, weil nen soll erst dann eintreten, wenn der Bedarf es erfordert. 1 von dort nach Pillnitz zurückkehren. Der apostolische Vikar b. 28 an verfügbaren Pferden die Zahl, welche bei den Manoöͤvern 14* Vereinswesen. 1837, 2 Bde. (deutsch von Jenssen 1838, 3 Bde.); den en lischen unter desselben die Frucht sich nicht so groß ausbildet ind men kurz⸗ Die Generalversammlung der Aktionäre der „Jordan . für die Erblande des Königreichs Sachsen, Kanonikus Fran Püttigt ge üh. he⸗ können, üͤbersteigen sollie so würde ich Eie Nach dem letzten 119 Cestracbericht über die Deutschen 183nan The twd Baronesses, Lond. 1848, 3. Bde. (dänisch, 1849 volvige Hopfen zu erwarten hat. Nach Allem zu schliezen, steht in shütte“, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien D;7Preuß⸗ Bernert, ise vom Domtapitel zu Bauhen 1e . 8 rmächtigen, solche den Reserve⸗Offizieren zur Verfügung zu stellen. Hülfsvereine in der Schweiz (ür 1874) ist die Zahl der 3 Bde. und deutsch 1848; von ihm selbst); Historier, 1852; Gesam⸗ so reicher Erntesegen, wie man ihn vor Wochen nicht ner & Co., wählte nach Verlesung des Geschäftsberichts die Herren HPerr et, heron S ehashe nseger Macztees deise Bast har⸗ ür ee. . be seae in welche dis Rieliedez, wie im Voriohre eut, Abnahne, Zeigte wieder im Zelesbhicsrs 1810o 18esis cde dadiansch; Lnr 184 f., 89 Bdc; wemmdie gaucte aber möchte solcer vecz Bealiceegni h dit densul aüteleh Secabun Zlmn der Bee sgehe⸗ Verlin im die Allerhöchste Bestätigung erhalten hat, ist derselbe heute als heute früh immer noch gestiegen war, ist seitdem im Fallen, die Sea Wasgfe 7ge an d e. 1289 8 88858 ne e Selbstbiggraphie in: ö E“ Ausgang der vergangenen Woche schleppend, und erst mit Beginn die⸗ em öö Die Jahres Büam der Geselshast veor 18ea wüin Dekan des Domstiftes St. Petri zu Bautzen im Ministerium des Gefahr einer Ueberschwemmung scheint beseitigt. Die Einnahmen sämmtlicher 7 irn Iür na⸗ Petheer Hgnen Umbau 5 Maisgines eeeeee ev. ser gewann es durch das Auftreten mehrerer Käufer an Lebhaftigkeit, fin dffekuraaz, Steuer 2312, Shalee dem amn Heschäfrnag vhile 4 Kultus und öffentlichen Unterrichts in der üblichen Weise ver⸗ Spanien. Madrid, 8. August. (W. T. B.) Die amt⸗ Genf, Lansanne, Zürich) beliefen sich auf Fr. 13,343. 50. (1878 Grabstätten aufgedeckt. Augenscheinlich zog sich eine Römerstraße die ““ See 8 Course 1 Sewg. logar ces gn. gegenüberstehen. Hierzu treten an Auszaben für Unterhalt mit pflichtet und heute Mittag nebst einer Deputation des Dom⸗ liche „Gaceta“ meldet, daß zwei Transportk lonnen mit Muniti Fr. 12,870. 40). In höherm Maße noch, als die Einnahmen über den Höhenrücken und, dec Gewohnheit gemäß, wurden der Iitzat⸗ zu machen vermochten, die sich auf 10— Fl. beläuft. Es wurde 4196 Thlr, welche sich auf Maschinen und Apparate, Grund- stiftes in Pillnitz empfangen word 1 portkolonnen mit Munition haben die Ausgaben der einzelnen Vereine zuge ämlich ier zahlreiche Begräbni 8 ² Waare, welche bisher mit 80 —85 Fl. bezahlt, zu 90 92 bis 95 Fl. stücke und Gebäud ie Pferde⸗ Geschi ilen. Der tz empfangen worden. und Proviant, für Seu d'Urgel bestimmt, in Puycerda ein⸗ von Fr. 23,755. 55 auf Fr 29 622. 20. Die 89 ee.; -. 85 üce zahme⸗ he egeg. bn6⸗. öe- b8 zufge genommen, besonders feine Qualität brachte 110— 115 Fl. in sehr . b858 EEu ivsea⸗ Der 1b 8 8 ; 8 23,755. .25,622. 20. on de Steinsärgen 1 . 1 e 1-0s 8 8 ende Gewinn von 85 1 8 Württemberg. Stuttgart, 7. August. (W. T. B.) getroffen seien, und daß General Martinez Campos das Bom⸗ direkt verabreichten Unterstützungen betrugen 5 1720. migal asse fundenerg eatsframn nebst der Hreaplatte 8b nee hnfasm überfährt. vereinzelten Fällen. Seit, zestern hat sich die gute Stimmung in⸗ Aufsichtsrathes zu Abschreibungen e. M Fast 8 Se. Majestät der König hat heute Vormittag abermals das ardement des Forts von Seu d Urgel fortsetze. Verwaltungsausgaben Fr. 659. 20, die Zuschüsse an die Vereine Die Inschrift ist noch nicht völlig klargestellt. Von besonderer Merk⸗ dessen entschieden, und scheinen Käufer durch die in Auesicht stehenden 207 Thlrn. ist für nächstes Jahr in Vortrag gebracht. Der durch Fafth be 8b besucht; derselbe wurde von den Schützen enthu⸗ Italien. Rom, 7. August. (W. T. B.) Die „Italie“ Fri. 10 21 58 Sn i2 18,rin a. gaehebsen be ghengral ““ isten 88 giche 8 vran 8 G. nem eitsarg b. berhaltgen Andeamestaaheg waden cnen ““ 5 8 veir en gche 8 3891 1“ sfiäasti egrüßt. 8₰ veade 7. asse betrugen genau so viel, namli 9 Fr. 12,187. 50. an eiträgen bettet war. ie Leiche war mit flüssigem Gips vollständig über⸗ Een 8 hxf d 188 ittene aden ist vom Reservefond mit 55 lr. abgesetzt worden Karlsruhe, 6. August. ei der Anwesenheit 98. „daß der Oberf asco sich na er⸗ r. . 80., er vorjährige Saldo im Betrage von und selbst die Textur der Stoffe, esonders des Ruhekis ens unter dem icht v 3 248 4 9 8 werks und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft wurde in einer Sitzung des Bischofs Reinkens ist die Organisirung der 1 n— lin begeben habe, um für die italienische Armee größere Pferde⸗ 1900 2ns zu neue Rechnung übertragen werden kann. Haupte in dem lpsmantel vollkommen ausgeprägt. Es dürfte dies sücht raneben fenäes 88 11““ vom 2. d. M. der Abschluß für das eiste Semefter 1879 lischen Bewegung Badens in folgender Weise festgestellt ankäufe zu machen. Diese Nachricht sei unrichtig. Oberst ie Anzahl der Unterstützten belief sich auf 2408, darunter 590 Ines der seltensten Beispiele dieser Art von antiker Bestattungsweise sein. bliebe und die S denilich zun Vörschein käme, sonst möchten zufolge ergiebt sich ein Reingewinn von 408,532 % Im Jahre 1874 worden: Es wird jährli ch eine Landesversammlung unter Vor⸗ Bagnasco habe nur 25 Pferde für die Königs⸗Kürafsiere und Pernene es Badenser, 392 Württemberger, 344 Bayern und 236 Unter den kleineren Fundstücken sind mehrere schön geformte Glasflaschend 88 5 Lofannven verzichtet B W“ sind im Ganzen 87,070 Centner Zink und 130,148 Centner Blei sitz des Bischofs abgehalten und finden in den vier Bezirken Con⸗ vige füns dne Königlichen Marstall angekauft. Dasselbe Blatt 114A“ Pes - ““ 1ö“ 1 5 Fefosen ees. s Auf der Hhh Bazn ließ Baron Sina kürzlich einen Heger 2 88. ke ee 886. beträgt die Produktion fteaanz, Waldshut, Freiburg und Karlsruhe je alle zwei bis drei Mo⸗ erklärt auch die von verschiedenen Zeitungen gebrachte Meldung, Fab kkarbeit 5 micg, üuee dünnein pensioniren, der bereits ein Alter von 105 Jabhren erreichte und . entner Zink und 64, Centner Blei. hätigkeiten zugewiesen: R Seels der Artillerie den Ankauf von Pferden an eordnet habe, für ünche ist mit Thi scenen b b . aftlichen Dienst unter dem letzten Grafen Illeshäzp ver hre weißt Ene g8. 1186 nach, und würde dies einer an sölchen Been 889 FAö irrig. Der Kriegs⸗Minister babe vielmehr d das 1 Nr. 29 d Statistische Nachrichten. 8 Rüche in müt Werkumnhsenigachene had. nan 18 jetzt; er war stets rüstig Seeen a 28c⸗ 1 1“ Lesezirkeln und Errichtung altkatholischer Bibliotheken; Ord⸗ zu Pferden, welches jede Provinz im Falle von Requisttionen, gegeben von Dr. Cn „Stet Ee ht. ver. shaübe vortrefllich. In der Mitte täupft ein Maun mit einem Speer gegen stes Gesundheit, „ust, Die Ernze jst in vollem Gange und Zinsen-Konte mit 1960 auf Wechsel⸗Konto mit 43,00 ℳ, Sin nung der kirchen⸗vermögensrechtlichen Angelegenheiten der Land⸗ 980 stellen haben würde, bekannt. gemacht, damit die Provinzial⸗ hblichen Hülfskassen in 8 hat 1 Inhalt: Die ge⸗ einer Eber, an den Seiten eilen Leoparden in weiten Sprüngen bis hierher vom schönsten Wetter begünstigt worden. Korn und Theil der im vorigen Jahre auf Konto pro Dubioso gesetzten Posten gemeinden ꝛc. Die Bezirksversammlungen sollen in den größern Behörden die Richtigkeit der Repartition prüfen könnten. versuche vor den evangelischen Geiftlcchen der che digeh preshehe Stüge. shü sre raft cügeme 188 fahe sc Hunseber nes Weizen stehen bereits auf „Hausten⸗ oder „Stülpene. Gegenwärtig ist bereits erledigt, und wird für den Rest dieser Posten baldige Er⸗ Orten der betreffenden Bezirke wechseln, und an dieselben soll Der Rektor des katholischen Seminars hat, wie Provinzen. Die religiösen Orden und Kongregationen der katho⸗ Erdreiches worin die Schaale sich fand anen den bereits gefundenen besinnt die Gerstenernte., ie bfn Ausdruschergebnissen beimm 1“ -eee. 1 je X“ anschließen. Der die „Agenzia Stefani“ erfährt, von dem Kardinalvik a den lischen Kirche in Oesterreich im Jahre 1875. Resten, noch einiges von dem Fehlenden anzutreffen. Jedenfalls ge⸗ 1 ETTET W. Weizen ee der Gr 8-„ 8 Seee 8 8 Feerg e. e-2. 1 versammlung ver 1* 2 v.des⸗; 2 9. g. A” r Hektoliter Vom MW le ründer und langjährige Leite „Frankfurter Eisengießerei g verbleibt die Behandlung und Ausführungs Befehl erhalten, auf den Wunsch des Papstes die Schule den Der Getreidebau in den wichtigsten Produktions⸗ b“ den seltensten und werthvollsten Glasgefäßen noch keine usseuschrefultate mittheilen, doch wird der Körnerertrag Maschinen⸗Fabrik 33— Fries Sohn⸗, 8* Pete n . 2 sich durchschnittlich niedrig stellen. Obgleich die Gerste in Folge des Frankfurt a. M. an den Folgen einer schon vor längerer Zeit ein⸗

art der Synodalbeschrüsse, sowie die Unterhaltung der gegenseiti⸗ Staatsschulgesetzen zu unterstell ländern Europas umfaßt nach den neuesten Ermittelungen folgend g gegens schulgesetzen z shellen. Flächen: im Deutschen Reiche 15,000,000 Hektar oder ¹8† 8 1s Die Nr. 1675 der „Illustrirten Zeitung“ enthält u. A. vielen Regens dünnhalmig geblieben ist, liefert sie doch im Durch⸗ getretenen Herzkrankheit.

gen Beziehungen zwischen Kirche und Staatsgewalt. 8. August. (W. T. B.) Der Erzbisch Flächen in. ealschin Wafdlans)n h b vnse Isteüenn 188. a 1 8. 2 B. er rzbischof von i äche (exkl. Waldland), hiervon in 8 /717, olgende Illustrationen: Der Kopf des Hermanns⸗Den mals im Teu⸗ 8. z 1 8 Hessen. Darmstadt, 7. August. Die „Darmst. Ztg.“ Monreale hat das erzbischöfliche Palais 1. 22 Hektar oder 38,0 %, in Frankreich 13,735,386 827 8 loburger Wald. Nach einer photographischen Aufnahme. E. von schnitte eine gute Ernte, was sich auch vom Hafer sagen läßt. Erbsen Die Pribramer K. K. Bergwerksdirektion veröffentlicht eine theilt Folgendes mit: In den Blättern war schon die Rede 8 Oesterreich 6,040,360 Hektar oder 33,8 %, in Ungarn 4,994 901 Hektar Bandel, der Erbauer des Hermanns⸗Denkmals. E. von Bandels und Linsen gerathen ziemlich gut, Bohnen fiebt es nicht s nn. wie Mittheilung nachstehenden Inhalts: * Unter der Regierung Sr. K. von dem Antrag, welchen der Landtags⸗ und Synodal⸗Abgeord⸗ Griechenl and. Athen, 7. August. (W. T. B.) Von oder 27,0., n Gwscerttannien 4507,413 Heklar ober L9. Hente Bioatens auf der Grotenburg bei Hetmold. Nach einer Zeichnung 8 ahrf. Pie Fettartegeh faes- 88 i 8 Epessen⸗ und K. Apostolischen Majestät Franz Joseph, Kaiser von Oesterreich nete Pfarrer Schaub bei Großherzoglichem Ober⸗Konsistorium den Deputirten, welche früher das Ministerium Bulgaris unter⸗ Belgien 309,784 Hektar oder 48,8 ¾, in Dänemark 870,137 Hektar von Paul Koken. Bauernhaus am Fuße der Grotenburg Orisinal- die Fenlniß⸗ ie Wiesen -n cs I 7 hn Grüscuchs se daß c. zꝛc., hat der 1779 angeschlagene Avalberti⸗Schacht im Jahre sowie bei dem Präftdium der evangelischen Landessynode in stüteg, sind bis jetzt erft etwa 15 gewählt, darunter Bulgaris muenlih die abse olland 447,925 Hektar oder 208 %, Zieht man vichnung von Paul Koken. —— Die Externsteine im Teutozurger eine vorzügliche G. beigee glich der Drantität erwartet wird 1875 in diesem Laufshorizocnte die sa gere Teute, von 1000 Metfhn, Betr 8 dufri g und Gri M - n. lediglich die absoluten zum Getreidebau p i . Wald. Originalzeichnung von Paul Koken. Das Hermanns⸗Denk⸗ eine vorzügliche Grummeternte vesung ich der Ouantität erwartet wird. 472,8 Meter unter dem Niveau dos adriatischen Meeres, erreicht. . eff der Aufrichtung der deutschen evangelischen Grivas. Mehrere andere als Kandidaten aufgestellte ehe⸗ „-- u verwendeten Flächen in Be 2 Eners KLer . Das 8. Heft des 4. Jahrgangs der Forstlichen Blätter Gott seg iter die irbi ilt 1 12 Vollskircche eingereicht hat. Man schreaibt uns, daß derselbe malige Minister unterlagen bei der Wahl tracht, so steht hiervin das Deutsche Reich in erstee, Frankreich i mal im Teutoburger Wald. Oeiginatzeichnung von Prof. C. Scheuret. Zeitschrift fuͤr Forft. und Fasdwesens hat foggenden Inhalt: 1. Auf⸗ ot seane wefter diees ergedige Silten end Lleacnan; in den zu Mainz in der Verlagsbuchhandlung von C G. ürkei b zweiter und Oesterreichk⸗Ungarn in dritter Linie. Nach dem Anthei (weiseitig.) Die Feier der Großlährigkeitgerklärung des Erbgroß.⸗ sätze: Die neuesten Bestimmungen“ üͤber Ausbildung für die preu⸗ Paris, 8. August. (W. T. B.)⸗ Wie das „Journal Officiel⸗ Kunze'’s Nachfolger erscheinenden „Svangelischen 8 8 L. 2 Türkei. Konstantinopel, 8. August. (W. T. B.) an der produktiven Fläche ist aber Belgien dasjenige Land, in welchem herzogs Friedrich Wilhelm von Baden: Die Kaiserparade in Karls⸗ zische Staatsforstverwaltung in ihrer Einwirkung auf den Kommunal⸗ meldet, sind die Zinsen für die Schatzbons vom 9. d. M. ab IEöö“ Sen g 4 nge en 8 F b 85 Eine Kaiserliche Verordnung erweitert die Erbfolge⸗ 2 vüse hen. 888 vefgrtee 3, (fast die Hälfte) dem Anbau ruhe am 9. Juli. Nach einer Zeichnung von G. Arnonld. und Privatforstdienst. Von F. Sprengel, Königl. Oberförster und festgestett: für Bons auf 2 bis 6 Monate 2 *, für Bons verehrliche erste ordentliche hessische Landessynode wolle ütern fest zu erhebenden Steuern. betrifft, so steht in weitaus erster Linie Rußland mit 494 5 8 Sachse eee , J gitthei Die „Asiatische Zeitung“, welche eine besond i trifft, 1 zeaizͤbri S büs 1 3 8 Die „2 . ere Beilage somit beschließen: „Den Antrag des Abgeordneten Schaub . (W. T. B.) Gegenüber den in den dalmatischen Küsten⸗ Hektoliter, einer Summe, welche nur von Deutsch⸗ .b ZZ“ 1“ 8* ( acge E I; günstig. ⸗Turk. Zig⸗⸗ nütatische Feitnne. 1 2 8 waec is Aufrichtung der deutschen evangelischen Volks⸗ städten verbreiteten. Gerüchten, daß 7 türkische Kriegsschiffe 1e ; 19 bnc Feilich vied. Nach Fessant (o een. Sieben Theilnehmer an diesem Kursus wirken als Lehrer Die allgemein herrschende Dürre, die so anhaltend ist, daß die Bitte und zeitweilig im Chanat Chiwa lebende Händler aus den Städten kirche mit seinen Motiven den deutschen evangelischen Kirchen⸗ demnächst in den türkischen Enklaven Dalmatiens eine größere Milli 8 Ht See. illion. Hektol. (davon Preußen 16753 sehe Gartenbaues an den Seminaren zu Creuzburg, Ziegenhals, iör Regen bercits in das Kirchengebet eingeschlossen, wird, äußert Chiwa, Kunia⸗Urgentsch, Chanka, Gurlen u. s. w. haben sich mit regierungen, insbesondere dem preußischen Kultus⸗Ministerium Anzahl von Truppen ausschiffen würden, meldet die „Politische ealgtes veaen 8 5 e A Mäünsterberg, Liebenthal, Bromberg, Osterburg und Halberftadt⸗ ihren verderblichen Einfluß am meisten auf den Süden und Süd⸗ einer Bittschrift an den Chan Sseid⸗Muhamed⸗Rachim⸗Bagadur ge⸗ und Ober⸗Kirchenrath zur Kognition zu unterbreiten und zwar Korrespondenz“ vom 7. d. M., daß bis jetzt nichts be⸗ tannien mit 113, Milli a. rPt r Kecer. Fh ö11“ Die sinstruktiven Vorlesungen hält Direktor Stoll im Lehrzimmer westen Rußlands. Kiew, Podolien, Bessarabien und Cherson sind wandt, in welcher sie auseinandersetzten, dasß sie gegenwärtig vollstän⸗ 1 b3 b-. Wunsche, daß zur Berathung und Beschlußfassung kannt geworden sei, was darauf schließen lasse, 8 die lürkische Hektol Ungarn mil 70-Mn. lon Halpiste Schunpen s des Instituts, die veaktischen Nehlazacn sngett Oberpärtaer eg 85 bcandere beime Iear. 8 128 3 fuictets da Ffalt⸗ Fvak- Maͤdden Mröglicetit, beranb ihae dos en ersaben und ber Ehan über diesen Gegenstand die sogenannte Eisenacher Kirchenkonferenz Regierung dergleichen maritime Operationen unverzügli mit 238 Milli ektol. Belgien mit 2 ili b zne aus. Außerdem stehen den Theilnehmern am pomologischen Kursus vielen Distrikten dieser ouvernements so schlecht ausfallen, wie nie e nd alten, Che züglich auszu⸗ s Million. Hektol., Belgien mit 23,3 Million. Hektol., Däne⸗ . % Ga je 5 s ie S d uvor. Im Norden von Bessarabien und in Cherson kommt zu die⸗ deshalb zu ersuchen, zwischen Chiwa und Petro⸗Alexandrowsk eine mark mit 20,1 Million. Hektol., Holland mit 10,3 Million. Hektol. der Park, die Gärten, die Baumschule, die Sammlungen des Instituts 8 Füsn ee seen 1cch X 8ekhen s daß regelmäßige Verbindung herzustellen, um wenigstens ein Mal in der Woche aus Kasalinsk, Orenburg, Moskau, Nishni⸗Nowgorod,

zusammentreten möge.“ Unter der deutschen evangelischen Volks führen beachsichtige. Die Belagerung Trebinjes da 9 . uert 1 Der 8 Den meisten Weizen liefern: Hoglan, (150 Million. Hektol.) stets zur Verfügung. 8 die Wies s ise s h . .), DSOie en und Weiden stellenweise so aus ebrannt sind, daß man, 3 Die vierte Versammlung deutscher Forstmänner 88 3 ellenweise e e 3 8 Irbit, Taschkent, Samarkand und anderen mehr oder minder wichti⸗

kirche versteht der Antragsteller „die Centralisation aller deutschen fort. Der Gouverneur von Bosnien, Derwis 9 „Derwisch Pascha, hat eine ver 1 * evangelischen Landeskirchen, und zwar auf presbyterialen und Generalamnestie zugesichert,] erzielte mit derselben aber bis Frankreich (109,8 Million. Hektol.), die Vereinigten Staaten von . 12 92 3 ab 8 Vorj 8 isher 8 Spani 8 22. t zwalde, und es sind zu der⸗ um das Vieh zu ernähren, zu den Futterresten aus dem Vorjahre 1 amark oden 8 synodalen Grundlagen mit Einer deutschen evangelischen Reichs⸗ keine besondere Wirkung. Die Pforte ist san der griechischen G.e eöel90 . Tanied Ebn. Mill. Hektol-), das 22,vII I“ 88 .. de Porst⸗ seine Zuflucht hat nehmen müssen. Die Getreidehändler, welche aus gen Handelsplätzen Nachrichten zu erhalten, resp. solche dorthin zu⸗ sonode und Einer deutschen evangelischen Ober⸗Kirchenbehörde Regierung über die Herbeiführung des Anschlusses der ragen hervor: Rußland (120 Zektol). Durch Anbau von Roggen wesens eingeladen. Zusammentritt am 18. August; am 19. erste eine starke Preissteigerung rechnen, fangen schon an, ihre Vorräthe- rück zu befordern. 1“ griechischen Eisenbahnen an die türkischen in V d⸗ Mill. Hektol.), O 8 1— . Sitzung; am 20. Exkursion in die Universitätsreviere Weitenhagen zur zuhe Verk A 1“ v“ öI“ lung getreten - erhan 24 8 eit”9,„ Füleeich Ungarn (50u Mill. Hektol.), Frankreich und Eldena; am 21. Vormittags zweite Sitzung, Nachmittags Ex⸗ Gewerbe und Handel. erkehrs⸗Anstalten. 81“ —VR Mill Hekior); 2 1-ℳ 38 EE“ 8 kKursion in die Reviere Hans⸗ und Dietrichshagen; am 21. Exkursion na Die Generalversammlung der Altona⸗Kieler, Eisen- Triest, 8. August. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Mars⸗ ZBITE“ Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. August. Ungarn (27,3 Mill. Hektol.) Großüritannien Hünt⸗ Mill 8 Iial ) ddeer Stubbenkammer auf der Insel Rügen. Die zur Verhandlung kom⸗ bahn⸗Ges ellschaft hat die Kontrahirung einer Prioritätsanleihe ist heute Nachmittag 2 ¼ Uhr mit der ostindischen Ueberlandpost aus M vexeee eern ee Wien, 7. August. Gestern . S.eh L.e. 1E Nachrichten Frankreich (205 Mill. Hektol.) Hafer endlish: 9. ßland (emech. menden Themata sind vor Allem die der Waldrente so wichtige Arbeiter⸗! (V. Emission) von 6,000,000 für Erweiterungsbauten und Ver⸗] Alexandrien hier eingetroffen. korgens nahm Se. Majestät der Kaiser im eine Insurrektion stattgefunden. Die Insur⸗ ektol.), das Deutsche Reich (102 Mi. 5 ie Vereinigten 1 1 . 8 2 w 1 8 Inspizirung über Seecslesha der biligen 8 8 genten vertrieben den Khan und dessen Familie. Der Fälar⸗ 2” von Peunsch 6899 Män⸗ d b. Srn 2 ü Berlin, den 9. August. „Es hat sich ein Comits gebildet, welches dem Geschichtsschreiber] schwemmt, und schon drängen sich die gelblichen Fluthen in unsere Zum Besuche bei Ihrer Majestät der Kaiserin hat sie . der Aufständischen ist Abderahman Amdobadschi. Hektol.), Großbritannien (53,1 Mill. Hektol.) Sesterreich⸗Ungarn (45,1 Vom V. Deutschen Bundesschießen wird aus Stutt⸗ Friedrich Christoph Schlosser in seinem Geburtsorte Jever Straßen, um auch dahin Verderben und Zerstörung zu tragen. wie die „Franz. Corr.“ berichtet, der Kaiserliche und nrhau sich Schweden und Norwegen. Stockhol Mig, Sete Her durchschnittliche Ertrag an Cerealien aller Arz gart, 6. August, geschrichen: Se. Majestät der König ist gestern 8 8 ernvaihe ehesseen nns 81 EEE fingestächen Härsern und, gecebar Thiane ebicbet 88% 4 8 4 2 2 ¹ . w 8 iu2 2 27,45 4 Schß 1 G 8 0 rts 6 Denrme 2 und ( g 2 1 Baiscaßde ee Paris, Graf Apponni, mit seiner Gemahlin Ueber die Reise Ihrer Drajefläten des Fiiche bns 52nga. vüte Pe Prnh ünf dens Henh siecgaschnant ’— * eun discietzaas am fte awn Bestelen idens geaza eznrgü;äer richten will. Nachdem sein Geburtsort selber verhältnißmäßig ie⸗ Hem Brausen und Toben des Wassers ein schauerliches, herzerschüt⸗ Sassetot! . von Paris über Fécamp nach dem Schlosse nigin durch einen Theil von Stora Kopparbergs d G 8 Hentglradalen auf 21,95 Hektol Hreußen auf 19,0 Hektol Feraui nonenschüssen und unter dem Zuruf der Schützen in den Schießständen sehnliche Beiträge zu diesem Zwecke zusammengebracht, wendet sich terndes Konzert. Ueberall, wohin man blickt, Zerstörung, Angst vn angbhgföhn F. Snh 8 v erfreut sich des borgs Län theilt die „Post och Inr vdn 2 Fölgendes eg. dic auf 17,77 Hektol. Deutschen Reich auf 17, Hektol., Oesterreich⸗ eerschienen. Se Majestät besichtigte die Schießhalle, nahm Einsicht das Feentaccg 888 Feebe 218 un- 95 Crclosiitaum * Gefech, -n Sr gießt 1 1— eö.; Pesbülcen F . . re estã je önigin d; 3 8598, vpe Leg 5 . nge 14 - . n a Te. b ge. 1 an alle gebildeten Deutschen de n⸗ und Auslandes mi r Bitte un jeder Hoffnung auf baldige Sinken des Wassers hohnsprechend. Neage und Ihre Königliche vohen 8 Fe 2* 82 8 89 Fenh na,e .n beettet non 4 dem gegn 888 vhe regelmäßigem Export von Getreideüber⸗ Eöö. E ”es ö er. hen Beiträge, damit das Denkmal ein des unvergeßlichen Mannes würdi⸗ * ich S n. 8* öe. dsob⸗ gezogene ençon werden daselbst zu Besuch er 1 86 Paulina, Maria, schüssen gehören in Europa: Rußland, dess c b Schießhalle begab zui d ges werde. einderleiche. weitere Menschenleben zu beklagen sind, kann noch Rudolf wird gegen Cb, ae 28 g92 ais gich ISen dnne e 7 E h. Suite, werden am Freitag, den 13. d., 1872 auf 538 Millionen Frs. ie-.IEe.e. Keee. EEE1 EEE 8 da ne h acase nicht festgestellt werden. Wolkenbrüche, die bei Meisenheim, So⸗ auf einige Tage zum Besuche seiner Schwester, der Erzherzogin Ko arb 3 m2. ockholm durch Upsala und weiter nach Stora ganz unerheblich 86 ferner Oesterreich⸗Ungarn, welches zwar in den und die Keller, überall von Hochrufen begleitet. Am Gabentempel Aus Interlaken schreibt man dem „Berner Intelligenzbl.“ SAA 8 niederg nenaen s 55 Gisela, nach München kommen. Der Karbine npae Sea shns Die vr2 wird bis Leksand und 85 v. na2. z einen Mehrimport von Getreide zu verzeichnen verweilte der König mit besonderem Interesse und trank den vom daß das ÜUnalück des preußischen Generals ev. Natzmer auf der Mefferstandes 8 Ceehetlich wird es der Cnicht. unserer Finmohner 1— bischof von Prag, Prinz zu Schwarzenberg, wird am den 16. d. vschieht nach Mora ausgedehnt. Montag Fetis . dch 887 als ein ausnahmsweiser angesehen werden Schützenmeister Föhr kredenzten Festwein, indem er auf das Ge⸗ „Schynigen Platte⸗ weder der Beschaffenheit des Weges, noch etwa gelingen, die Stadt und die Kuranlagen vor einer gänzlichen 1 15. d. M., als am T 2. 6. d. g chieh ie Abreise von Leksand nach Fahlun, wo 8 as Land in den Jahren 1856 bis 1871 fortwährend bedeu⸗ lingen des Schützenfestes ein Hoch ausbrachte. Stürmischer Zuruf Last gelegt den k sondern lediglich dem Um⸗ ü 8 Prager erzbif chöfli agez gi veselchen er vor 25 Jahren den ein Déjeuner-dinatoire von Seiten der Stadt gegeben WMan tende Ueberschüsse aufzuweisen hatte. Die Getreideausfuhr der folgte diesem Trinkspruche. Durch die Bierhalle, wo die stande süfchenhben aft E 2 Führer den Weg schwemmung zu schützen. ““ ein Pontistkalamt celebriren estieg, in Prag in der Domkirche wird, worauf die Reise nach Hofors, Sandviken und Gefle unteren Donauläander üeüb sich für 1873 auf 156 Millionen Tiroler Schützen Se. Majestät mit jauchzendem Zuruf be⸗ ritt, EE einige Vorsicht erfordert. Der deutsche Gesandte, 8 Pest, 7. August (W T. B.) Die mit einem hiefig Sec essah 8 Nachtquartier genommen wird, fortgesetzt Sres, ehg küee- nüicht reesgsse 2— 98 hügten, 55 vesehal d ianes hlas⸗ die General v. Röder, hat 8- K Theater. 1 2 Konsortinm . A2 . T. B. iesigen ird. ienstag, den 17. d., wird die Stadt G besucht S . 75* ¹ res. Ge⸗ 1 8 Se-. halter von Interlaken durch genaue Untersuchung von dieser iedrich⸗Wi äͤdtis T 1 ist a geführten Verhandlungen wegen j 1 1 173 P., die S efle besucht und treide. Außerhalb Europas kommen als Exportländer hauptsächlich lebenber Bilder statt. Derselben wohnte Se. Majestät der König S ündig ü 8 Ne Im Friedrich ilhelmsstädtischen Theater it an . * 8 g ar 1 en S üdwes bahn fund 5 Ph8e ns ng hen. wahrscheinn J nih neng E“ Pöüeben Setrachts 8 Verinigton na Pneriha v hs Vns 2 neüt den in Werttstrs müccade gebe des tefen eh Per vir⸗ GFaclage vedsandig güsseanc Deagehrngt, I“ ““ Ge 8 lce Wrbof (Dienstag, meit den ohne daß ein Resultat erzielt worden wäre. Die in der Presse b 1 eise nach Osterby⸗ E“ usfuhr ill. Frs.), Canada 01 ellung gelangten die Hohenstaufenzeit, die Zeit der deutschen Klafstter, in Gfteig beerdigt worden. Dem genannten Blatte wird ferner Urlaube A⸗ 8 . Telek von Wien umlaufenden Nachrichten über Verhandlungen behufs K esehen werden kann und die Ankunft an demselben Tage da⸗ Ausfuhr 73,3 Mill. Frs.), Aegypten (1871 Ausfuhr 15 Mill. Frs). die Errichtung des neuen Deutschen Reiches in folgenden drei Bil⸗ itgetheilt, daß 30, Juli Hr. Alphons Marcuard, Mitglied des irlaubes Abschied nimmt, der Operettentenor Hr. Telek von Wien 4 ontrahi⸗ selbst nicht zu spät erfolgt. Auf der Rei Das Deutsche Reich welches üher ebenfalls ei För G dern: 1 b iedrich Barb SE K mitgetheilt, daß am 30. Jult Pr. p gcuare, 8 für einen Gastspiel⸗Cyklus engagirt. Derselbe wird am Don⸗ rung einer neuen Anleihe werden von zuverlässi er Seite als 13 1 gt. ꝛu er eise nach Fahlun, den treideüͤb 8 früher ebenfalls einen Theil seines Ge⸗ bern: ) Kaiser Friedrich arbarossa auf seinem reuzzug von S. A. C., in Begleitung der Grindelwaldner Führer, Peter Egser und nerstag als Eisenstein“ in der bereits vielseitig verlangten der Begründung entbehrend bezeichnet 3 8 3. d., wird Hofors besucht und bei dem Besitzer Petré das reideütberschusses an das Ausland abgeven konnte, gehört schon sett einem Felspfad des Taurus auf das Thal des Kalpkadunt, nieder, Peier Bohren, den Eiger bestiegen haben. Die Besteigung, ,F „debüti d im Verein mit Frl. Mein⸗ b Diner eingen 8 ie ; dem Jahre 1870 nicht mehr zu den Export⸗, ort⸗ auend; das Meer. Bild nach einer Skizze vo berrlichf ünsti 1 Fledermaus“ debütiren und zwar im Verein mit Frl. Mein Großbritannien und Irland. Glasgow, 9. Au woch, E“ Nafalh 1 HenPistade en Mitt. fändan. Her nohf⸗ noch sneren seaud, alkr hen nt guch Peolsg von Prof. Dr. J. G. Fischer 2) gne wiiche wvom verrnecsteze, N906 1u“*“ hardt, die nach beendigtem Uürlaub in der Partie (A. T. B.) Anläßlich der S Connelfeier ist 6 % gust. amtliche norwegische Rigstidende“ berichtigt ei ucht. Die seit mehreren Jahren schon produzirt es nicht so viel Roggen und Preisvertheilung in der Hohen Karlsschule zu Stuttgart, Nach einer nen Schnee ermöglicht und gestaltete sich dadurch zu einer wieder auftritt. 1 1 8 Cs. Feeee hier s. eh⸗rins Eibte shen 3 aorgebenn elgel Heiberg in 15 Exequatur h 8- deeec Druceglen. e 1- 9 so viel Mehl, als es elbst ge⸗ F- von Prof. Karl Kurtz. Prolog von Prof. Dr. August v sehr mühsamen und schwierigen. Sie wurde jedoch durcch 2. Am itenc. ehn⸗ 228 1Men an. . M E 8 . Mi f i . 5 0 * 8 8 gekornmen, daß die Polizei zum Einschreiten genöthigt war. Es Ehristinnia ertheilt worden. Für Rechnung des schwedischen und Meyl eingeführt, I für 98s, Mig Fegi. 1. vhsDret ö ⸗ke 2 Werner Rißt venctzalhen 18 se. Lüees; Ict e Weiber., r. Generalintendant v. Hülsen Hru. Dir. sind mehrere Personen verwundet und gegen 50 Tumultuanten Staates ist bei Krupp in Essen eine 8 Cm. Feldkanone trug. Außerdem bedürfen regelmäßiger Getreidezu üuͤhren: Groß⸗ in Berlin. Prolog von Prof. Heinr. v. Rustige. Frau Eleonore hst Ferohnes G 1 ves Engel zur dreimaligen Darstellung bewilligt hat. Die künstlerischen 7 F g zuf Prolog H Sommerwärme inzwischen weich gewordenen Schnees über das mürbe g verhafret. bestellt worden. Diese Bestellung ist nun so weit vorgeschritten britannien (1872 Einfuhr 1290 Mill. Frcs., Ausfuhr 16 Mill. Frcs⸗) Wahlmann⸗Willführ sprach die Prologe. Die in dem Verzeichniß Eis noch Tes-e,Aen d vecchesscher eworden, doch glücklich und Kräfte, die in der Darstellung mitwirken, hürgen für einen hohen daß mit dem betreffenden Geschütz auf dem K schen Schi - (1873 Einfuhr 268 Mill. Fres., Ausfuhr 234,3 Mill. Frcs.), der Preise aufgeführten 3296 Ehrengaben repräsentiren einen 1 nn —— ge Aus En 89 wird dem „Vaterland“ musikalischen Genuß. Nachbaur singt den Faust; die beiden an⸗ ruppschen Schieß; Velgien (Einfuhr 2368 Mill. Frcs., Ausfuhr 12, 7 Mill. Frcs.), Italim Derth von 118745 Dazu kommen aber die erst in den⸗ nenesen vaeeg .eee elng rren A. Hoffmann⸗Burchardt und 8 Gäfte, Fel⸗ 8n 1888 1“ vFehler inen W f M⸗ i. Mitali 3 2 erscheinen in den Partien d des Valentin agen eingelaufenen Gaben, welche einen Werth von vielen Tausenden Dr. Karl Meyer von Basel, Mitglieder des S8. A. C haben gestern Sc beliebten engagirten Mitglieder Hr. Ziehmann und Frl. Hech

*8 IFreankreich. Paris, 7. August. W. T. B. ꝗgi b eingegangenen Nachrichten hat der F. 89 22 8 e b- Sabnr 1e.eMwach vases * Hiszgsachn ver. werden konnten in (Einfuhr 123, Mill. Frcs., Ausfuhr 74,2 Mill. Frcs.), die Niederlande 1 schen Artillerie⸗Offizieren, den Ca⸗ (Einfuhr 85, Mill. Frcz., Ausfuhr 16, Mill. Frcs.), die Schweiz (Einfuhr repräsentiren. Es sind bis jetzt vertheilt anf die drei Feldfestscheiben bei prachtvollem Wetter und günstig beschaffenem Schnee das große werden das treffliche Ensemble durch Darstellung des Mephisto erden ’1

8

eine Höhe ereicht, wie dieselbe seit dem Jahre 1856 nicht einge⸗ pitai 5 8 Leren ihr amh bie Söone ist im Strigen begr⸗ pitains Stockenström und Aapist, welche zufolge Ordre des 67,9 Mill. Frcs.), endlich Schwed 2 und „Deut *, „Stuttgart- Cte. 1648 Pabes, ne S. 1— 8. August. (W. T. 878. „eena⸗encdan 8 an 181“ und Chefs der Artillerie zu diesem Portugal. Sdösbscher 88 5 . brei 2end escheiben „Heimath“, „Wien“, E .“ 8 und Siebel ergänzen. 2 8 Fernane Keraeterras, de eck nach Deutschland gereist waren, und jetzt, nach aus⸗ Der Bergwerksbetrieb Oesterreichs im Jahre 1874 „Bremen“ 1647 Gaben mit 58,176 Eine große Anzahl (im Fgr EC141“ ““ Vielfach laut gewordene Wünsche Seitens des Publikums ver⸗ incognito unter den Namen eines Admirak R n; derselbe reist geführtem Auftrage, wieder hierher zurückgekehrt sind. stellt sich nach den neuesten amtlichen Berichtigungen wie folgt: Es wur⸗ Ganzen sind es über 500) theilweise sehr werthvoller Gaben ist erst e.“ anlaßten Hrn. Direktor Thomas, das Lebensbild „Eine elegante

2 Rhelenznof öeö“] sen rohuzirt in ganz Sesterreich an Cisenerz 996,484,654 Kilogramm in den letzten Tagen angemeldet worden oder eingetroffen. 8 Aus Creuznach, 5. August, wird geschrieben: „Die Nahe ist Person“, in dem Frl. Gallmeyer und Hr. Schweighofer ihr

28 11ö1111A1““ 2 n8. August. (W. ) [2 134037,336 K.), Zinnerz 1,686,00 K., (— 796,710 K), Am Sonnabend, den 7. d. M., ist das fünfte deutsche ausgetreten“, mit diesem Rufe wurden wir heute früh aus dem glänzendes Gastspiel eröffneten, wieder für Dienstag auf das Re⸗ 88 Firge vI 12 zum Finanz⸗Minister ernannt worden. Wolframer;,37,540 R., . 49 3881 K), Braunkohlen 6 469,358,957 Bundesschießen beendet worden. Gestern sollte eine Schützen⸗ Schlummer geweckt. Wir begaben uns an Ort und Stelle; der An⸗ pertoire des Woltersdorffthe aters in setzen. Der Erfolg, den die b ö“ Ia genche. n! EstGhe 8 8 8 K., & 625,835,840 §), Steinkohlen, der Geldwerth der Produktion fahrt na ttfinden. g. E“ blick, der sich uns bot, war erschütternd, eine unübersehbare Fläche Gäste stets in dem genannten Stücke erzielten, läßt diese Bestimmung ü 4 1 8 d, Lessza barng 28,8890s r, -—. 2181466 80), Zinn, ..“ auf der nördlichen Seite außerhalb unserer Stadt ist vollständig üher⸗! als eine den Verehrern der Künstler willkommene bezeichnen. 88 1“ 1“ 5*n *

89

92