[6255]21 Bekanntmachu — Auf dem fiskalischen Braunkohlenbergwerke am Habichtswalde bei Cassel ist eine Parthie altes Eisen verkäuflich abzugeben, welches aus ungefähr 2600 Kg. Schmiedeeisen von recht brauchbarer Beschaffenheit, größtentheils abgelegten Wagen⸗ beschlägen, und 4900 Kg. Gußeisen, an abgelegten Förderwagen⸗ rädern und anderen Gegenständen aus dem Betriebe, ebenwohl von guter Beschaffenheit, besteht. B werden eingeladen, ihre Gebote bis zum Termin am 80. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, schriftlich, verschlossen und mit bezeichnender Auf⸗ chrift versehen, hierher gelangen zu lassen. Etwa persönlich erscheinende Submittenten können der Er⸗ öffnung der Submissionsschreiben zur vorgedachten Terminsstunde anwohnen. . Die Kaufbedingungen können gegen Franko⸗Ein⸗ sendung von 20 Pfennigen abschriftlich von hier be⸗ zogen werden, auch ist Hr. Sekretär Veni beauf⸗ tragt, das Eisen auf Wunsch vorzeigen zu lassen Habichtswald, den 6. August 1875. Königliche Berg⸗Inspektion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Verliner gemeinnützige Vaugesellschaft.
In der Sitzung vom 21. Mai 1867 ist die Aktie Nr. 832 ausgeloost, aber der Betrag derfelben mit 100 Thalern nebst Zinsen bis 1. Juli 1867 noch nicht eingelöst. Nach §. 20 der Statuten wird die Aktie deshalb öffentlich ausgeboten mit dem Bemerken, daß, wenn dieselbe nicht spätestens am 31. Dezember d. J. eingelöst wird, sie ohne Weiteres erlischt und der Betrag für dieselbe der Gesellschaft verfällt. bens
Berlin, am 7. April 1875.3228 ½ 12 2488]
1b2cq Bekanntmachung. 8
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der M. Gladbacher Stadtobligationen wurden gezogen: aN e. 88
a. von der I. Emission die Nr. 51, 68, 153, 254,
298, 344, 418, 555, 562, 781. KretnC⸗*
b. von der II. Emission die Nr. 25, 63, 289,
369, 731, 732, 803, 861, 866, 1037,71056, Die Inhaber dieser Obligationen werden ergebenst ersucht, dieselben gegen Empfangnahme des Betra⸗ es im Laufe des Monats Dezember er. bei der hiestgen Stadtkasse einzuliefern, da die Verzinsung mit dem 2. Januar 1876 aufhört. Auch sind die nicht verfallenen Zinscoupons ein 8ge
Wir machen gleichzeitig dee aufmerksam, daß die Nr. 623, 669, 772 und 779 der Obligationen I. Emission, welche am 5. August 1874 ausgeloost wurden, bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirt sind.
M. Gladbach, den 4. August 1875. e. Der Bürgermeister. Die Schulden⸗Tilgungs⸗
Boetsch. Kommission: „ 3 A C. A. Erckens, Wilh. Quack.
Regierungs⸗Hekanntmachung vom 1. Juni 1875, die Einziehung der auf Grund des
Gesetzes vom 22. April 1863 emittirten hierländischen Kassenscheine betreffend.
In Ausführung der Bestimmung in §. 2 al. 1
des Reichsgesetzes vom 30. April 1874, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, und in Ge⸗ mäßheit der Bestimmung in §. 12 des Gesetzes vom 15. Mai 1858, die Kreirung von Kassenscheinen für das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie betreffend, ist die Einziehung der auf Grund des Seießes vom 22. April 1863 emittirten hierländischen Kassenscheine beschlossen worden.
Die Inhaber solcher Scheine werden daher auf⸗ gefordert, dieselben von jetzt ab bis zum 31. De⸗ sürber dieses Jahres bei der Fürstlichen Landes⸗
Kasse hier gegen Reichskassenscheine oder baares Geld umzutauschen.
8 ach Ablauf der gedachten Umwechselungsfrist werden die qu. Kassenscheine werthlos, und es findet gegen deren Entwerthung auch eine Berufung auf die Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht statt.
Greiz, den 1. Juni 1875.
Fürstlich Reuß.⸗Plau. Landesregierung.
Faber. [4457]
8 Verschiedene Bekanntmachungen.
— “ Lehrerstelle. Für die hiesige städtische Realschule wird in Folge ihrer bevorstehenden Erweiterung zum 1. April 1876 ein akademisch gebildeter Lehrer der Mathematik und
Naturwissenschaften, und zwar vorzugsweise der
Chemie, gesucht. — Gehalt der ordentlichen Lehrer 2700 ℳ, steigend von 5 zu 5 Jahren um je 575 ℳ bis zum Höchstbetrage von 5000 ℳ Einjährige pro⸗ visorische Anstellung.
[Die Stelle eines Kreis⸗Wundarztes des
Kreises Angermünde ist erledigt. Mit der Phy⸗ sikats⸗Qualifikation versehene Bewerber wollen sich, unter Beifügung ihrer Zeugnisse, binnen sechs Wochen bei uns melden. Potsdam, den 29. Juli 1875.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Wochen⸗Uebersicht der
Preußischen Bank
vom 7. August 1875. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) .. Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken em Wechseln an Lombardforderungen an Effekten. an sonstigen Activen.
Passiva. 9) Das Grundkapittll
ℳ
541,535,000 1,754,000 3,489,000
389,734,000
49,552,000 64,000
13,629,000 65,720,000 ) Der Reservefonds.. 10) Der Betrag der
18,000,000 “ 11) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 110,369,000 Berlin, den 10. August 1875.
umlaufenden
Iö90 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 12) — bundenen Verbindlichkeiten... 29,125,000
bindlichkeiten . . .... —. 47,196,000 13) Die sonstigen Passiva .. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorinm. von Dechend. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Wochen⸗Uebersicht 9 der Städtischen Bank zu Breslau am 7. August 1875. Aetlva. Metallbestand: 1,021,236 ℳ 04 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 3,770 ℳ Be⸗ 85 an Noten anderer Banken: 65,220 ℳ Wech⸗ el: 7,464,388 ℳ 42 ₰. Lombard: 2,953,450 ℳ. Effekten: 738,478 ℳ 62 ₰. Sonstige Aktiva: vakat. Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ Reserve⸗ 594,063 ℳ Banknoten im Umlauf: ,641,120 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ kapitalien auf tägliche bis 3 tägige Kündigung: 2,841,230 ℳ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ 2.eveas 3,019,270 ℳ Tonsietne Passiva: vakat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 90,170 ℳ 51 ₰.
16287] Cölnische Privat⸗Bank.
Uebersicht vom 7. August 1875.
Activa. Metallbestand. .ℳ 1,018,500
9,000 19,500
Bestand an Reichskassenscheinen 8. 9,284,500
[6288]
295,394. 4,481,205.
Bestand an Wechseln ... 8 651,000 eservefonds . . . Verbindlichkeiten . .. .. „ 4,341,000 e Direktion. Metallbestand Eöööö.A“ 3,000,000. 86 589,881 Umlaufende Noten 2⸗ 2
Bestand an Lombardforderungen . Bestand an sonstigen Aktiven... ℳ 3,000,000 1“ 695,900 Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
Sonstige Passiva.. 38,500 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Uebersicht
Reichs⸗Kassenscheine.. Noten der Preuß. Bank Sonstige Activa Passiva. fende N ““ 2,448,960. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten ... 14,91.
Bestand an Noten anderer Banken 424,500 Passiva. rundkapital 2,823,000 1““ 209,500 An eine Kündigungsfrist gebundene im Inlande See Wechseln ℳ 471,000. Cöln, den 7. vguft 1875. 88 S der Magdeburger Privatbank. Activa. “*“ Lombard⸗Forderungen .. Grundkapital Fesewesondds „.... Depositen mit zweimonatlicher Kündigungsfeis A 2
Sonstige Passirau „.—
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren SEW““ Magdeburg, den 7. August 1875. Magdeburger Privatbank.
8 8.
am 7. August 1875
eotiva.
1) Metallbestiand .. ... 2) Bestand an Preußischen Kassen⸗ Anweisungen und Reichs⸗Kassen⸗ “ 5 Bestand an Noten anderer Banken 4 Hestand an Wechseln .. 5) Bestand an Lombardforderungen 6) Bestand an Effekten . . .. 7) Bestand an sonstigen Aktiven
Passiva. 1) Grund⸗Kapital.... 2) Reserve⸗Fonds... 3) Betrag der umlaufenden 4) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichlelen. 5) Die an eine Kündigungsfrift ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten .. 6) Die sonstigen Passiva .. .. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel...
Die Direktion.
[6294]2
8 der
Activa. Metallbestandch. 8 Reichskassenscheine Noten anderer Banken NI“ Lombardforderungen . VV6* Sonstige Actirna . Passiva. “ Eo„oo ““ Umlaufende Noten. .. . Sonstige täglich füllige Verbind- b1“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. . Sonstigg Pamtma . .8
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begobenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
[6279] am 7.
Cassa⸗Bestand: Metall . 8 Reichs⸗Kassen⸗
cheine.. . „ Noten anderer Banken „
Wechsel⸗Bestand.. .. Vorschüsse gegen Unterpfänder “ Effecten des Reservefonds.. Discontirte verlooste Effecten..
Debitoren u. s. w..
EV144“* Passiva, Eingezahltes Aktien⸗Capital .. Reserve Fonds . . . .. Bankscheine im Umlauf ..
Verbindlichkeiten . . . .. Unerhobene Dividene....
Die no
in Chemnitz
1““ I. Cassa Metall Reichskas⸗ 8 senscheine „ 14,800. —. Noten an⸗
derer Banken 235,380. —.
Waeee11““ III. Lombardforderungen... eTeeeeeö“] V. Debitoren in laufender Mechiummacag Passiva.
I. Grundeapital (zurückge⸗ zahlt). Cavent: Die Stadt⸗ gemeinde zu Chemnitz.
II. Reservefonds, nach Abzug der an die Stadtgemeinde
Activa.
Provinzial⸗Aktien des Großherzogthums Posen
*
Noten 8
Hannoverschen vom 7. August 1875.
ℳ
„Bank
ℳ 988,260.
410. 4,862,230. 765,900.
82,700. 765,510.
3,000,000. 692,130. 2,584,110.
17,910.
946,400. 1,090.
229,410.
“
Ban
4,369,051. 10,840. 725,191. 14,130,450. 2,715,181. 7,032. 8,612,256.
12,000,000. 633,429. 11,500,950. 1,768,965.
3,784,028. 882,629.
„ 1,339,909.
HManhoversche Bank.
Stand der Frankfurter Bank
3,200. —. 150,000. —.
Bank⸗Immobilien, Conto⸗Corrent⸗ Darlehen an den Staat (Art. 79 der
Giro⸗Creditoren und täglich fällige
am 7. August 1875.
. ℳ 328,638. —.
.ℳ
“
1,714,300
17,142,900 3,428,600 40,317,100
12,468,600 36,800
nicht fälligen, zum Incasso gegebenen, inländischen Wechsel betragen ℳ 2,196,221. 87.
Status der Chemnitzer Stadtbank
8
ℳ 578,818. —. 2,597,059. 81. 207,422. 20. 2,024. 95.
248,289. 39.
lichung durch den Deutschen
veeda “ Oldenburgischen Landesbank
per 7. August 1875. Activa. Metallbesannvd.. ℳ 2,229,628 Reichskassenscheine .. 750 Noten anderer Banken. 6“” Lombardforderungen .. e“ Sonstige Activa “ Passiva.
Grundkapitaual ℳ 3,000,000. darauf eingezahlt M4 1,200,000. v11116“ Umlaufende Noten „ 5,820,895. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ö11114“ 1,115,044. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ ““ 10,767,324. Sonstige Passihßa . . ... . 49,508.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande zahlba⸗
Bremer Bank. bberr- Uebersicht vom 7. August 1875.
Activa: Metallbested .ℳ 6,333,456. 41 ₰ Reichskassenscheine .. 4,050. — „ Preußische Kaffenscheine. 1,200. — „ Noten anderer Banken. 719,250. — „
7,057,956. 41 J₰
Gesammt⸗Kassenbestand 42,211,557. 18
Voe“*“ Lombardforderungen.. 6,531,737. 72 8 961,290. 26
Effekten “ 11,027. 47
Debitoren . . .. . Immobilien & Mobilien 303,000. — ℳ 16,607,000. —
Passiva: Grundkapital ....
* 615,582. 28 „ 12,684,260. —
Reservefondds.. 147,130. 40
Note mnlankß6— Sonstige, täglich fällige Ver⸗ 25,854,436. 77 „ 69,803. 90
2 ℳ 2 2 7 2
bindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ GSe5 “ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 7. August fälligen Wechseln Der Direktor: Ad. Renken.
894,814. 49 „ Proc.
[6122]2 — Rendanten⸗Stelle. 8
Die Stelle des Stifts⸗Nendauten, Registrators und Direktions⸗Sekretärs bei der unterzeichneten An⸗ stalt mit einem pensionsberechtigten Gehalte von gegenwärtig 2640 ℳ (inkl. 240 ℳ Werth der Dienst⸗ wohnung) soll möglichst bald besetzt werden. Nur solche Bewerber, welche mit Rechnungs⸗ und Bureau⸗ wesen überhaupt völlig vertraut sind und außerdem die Domänen⸗ und Forstverwaltung genau kennen, auch 1800 ℳ Kaution zu stellen vermögen, wollen ihre Zeugnisse nebst ausführlichem Lebenslauf schleu⸗ nigst einsenden. 1 Königl. Pädagogium und Waisenhaus bei Züllichau,
den 1. August 1875. (à Cto. 62/8) Der Direktor: Dr. Hanow.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des 8
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Fesfch⸗ derjenigen von ihr in Verwahrung und
eerwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ eichs⸗ und Kö⸗ en Staants⸗Anzeigererfolgt. Die Allgemeine „ Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstr. 109 und alle e bezie⸗
en, in Berlin auch bei der . ilhelm⸗ aße 32. Einzelne Nummern Ff. (2 ½ Sgr.)
Die neueste, am 7. Auguft cr. erschienene Nr. (32) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Böh⸗ mische Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Bran⸗ denburgische Neue Pfandbriefe. Braunschwe in⸗
isches Prämien⸗Anlehen. Bukarester Prämien⸗ Anleihe Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Cöln⸗Mindener 3 ½ % ige Prä⸗
und Auslandes, sowie
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den
1) die
Zweite Beilage
—õ—
gerichtlichen Bekanntmachungen über
2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗T. astationstermine, of⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
4) die Uebersicht der anstehenden Sub 5) die Verpachtungstermine der Königl.
ermine,
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dien
Eintra
Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
Löschungen in den 6) die von den
ßischen Staats⸗
istag, den 10. August
andels⸗ und Zeichenrest Lern veröffentlicht: eichs⸗, Staats⸗ und Le-A-e en.
ausgeschriebenen Submissionstermine,
7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
8) die Uebersicht der
aupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
9) die Uebersicht der Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,
10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die
einem besonderen Blatt unter dem Ti
Centra
Das Central⸗ urch Carl
Buchhandlungen, für Berlin auch
Hande
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur Heymanns Verlag, Berlin, SW. Krniggrä durch die Expeditisn: 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzogthum Anhalt wer⸗ den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. August 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Feteelchesh eeh. woselbst unter Nr. 536 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Spitta & Leutz ierkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Heinrich Bernhard Spitta 88 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. er Kaufmann Hugo Adolph Hermann Spitta zu Berlin ist am 1. August 1875 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. 8 *
Die Gesellschafter der hierselbst “ der Firma: Hoffmann & Comp. am 2. August 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 63)
Der Weinhändler Eduard Rudolph Hermann Hoffmann und Fräulein Ida Arendt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5424 eingetragen worden. (Branche: Weingroßhandlung.)
8
sind
In unser Firmenregister ist Nr. 8886 die Firma: Oscar Wanke und als deren Inhaber der Kaufmaffn Ferdinand Otto Oscar Wanke hier „(fetziges Geschäftslokal: Bellealliancestraße 24) eingetragen worden. 11““ (Branche: Baumaterialien.)
In unser 8 Nr. 8887 die Firma: 0
und als deren Inhaber der Wollenwaarenfabrikant Leopold Friedrich Wolf hier
„(fetziges Geschäftslokal: Andreasstraße 33) eingetragen worden.
(Branche: Shawls, Tücher und Wollenwaarenfabrik.)
„Der Kaufmann Beer Wolff Peltin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: B. W. Peltin
(Firmenregister Nr. 3962) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Friedrich Hugo Wehner zu Berlin Prokurn ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3134 eingetragen worden.
Berlin, den 9. August 1875.
Königliches Stadtgericht.
8 Abtheilung für Civilsachen. Bochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1875 unter der Firma Kaiser & Wein⸗ garten errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Schalke am 30. Juli 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
der Kaufmann Heinemann Kaiser zu Schalke,
2) der Kaufmann Levi Weingarten zu Schalke.
Braunschweig. Die Inhaber der Firma
S. M. Seckel in hiesiger Stadt, Kaufleute Salo⸗
mon Seckel und Hermann Seckel hierselbst, haben
ihre unter derselben hier domizilirte offene Handels⸗
gesellschaft im Wege freundschaftlicher Uebereinkunft
-1-2S und Löschung der genannten Firma be⸗ ragt.
Die Ligauidation der Gesellschaft wird von den beiden gedachten Theilhabern gemeinschaftlich in der Weise besorgt, daß keiner von ihnen selbständig für sich, sondern jeder nur in Verbindung mit dem An⸗ deren für die Gesellschaft zu handeln befugt ist.
gt ist.
188
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4053 .L. C. Vogel,
und als deren Curt V
Breslan, den 4. August 1875.
Breslau. Bekanutmachung.
281 Folgendes eingetragen worden:
Wallenrodt ist als Mitglied
eingetreten. Breslau, den 3. August 1875. Königliches Stadtgericht. Bromberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Julius Bluhm zu hat für seine Ehe mit Fräulein Clara Be 8 durch Vertrag vom 14. Juni 187 meinschaft der Güter ausgeschlossen. Eingetragen in das Bromberg, den 3. August 1875. Königliches Kreisgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. Fen Eduard Milbradt romber
Eduard
Bromberg, den 3. August 1875.
Burgdorf. Bekanntmachung.
Fol. 103 eingetragen die Firma: Actien⸗Zuckerfabrik Sehnde. Ort der eeh en. Sehnde. Firmeninhaber: Die Direktion best
Vorsitzende 2) Oekonom 9 vertreter desselben;
4) 5) över.
richtet laut Gesellschaftsverträge vom 24. März und 12. April 1875. Gegenstand des Unternehmens:
soll bis auf 450,000 R.⸗Mark erhöh können, jede Aktie auf 300 R.⸗Mark. Die Aktien lauten auf Namen.
tors, bezw. dessen Stellvertreters und mindestens eines zweiten Mitgliedes rektion.
heimschen Gerstenbergschen Zeitung.
Das
Ordentliche Juli zu Sehnde. 1
Die Gesellschaftsverträge sind hinterlegt.
im §. 6 des Gesetzes über den Markenschut,
ls⸗Register für das Deut
ch alle „Anstalten des In⸗ ö a- seolten und X.
Abonnement beträgt 1 ℳ% 50
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
sche Reich. (Rr. 190)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche ₰ für das Vierteljahr.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Einzelne Nummern 8en .,.
AANBNxn
sehelchafter Kaufmann Wilh. Levison allein be⸗-
die Firma: Inhaber der Kaufmann Paul Louis ogel hier, heute eingetragen worden. Branche: Leder⸗ und Schuhmacherartikel.
Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 und
er Königliche Regierungs⸗Assessor Dr. von in die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn
Abtheilung I.
Bromberg
rendt aus die Ge⸗
Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 3. August 1875 am 4. August 1875.
I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 678 die mit dem Sitze und als deren Inhaber der Kaufmann ilbradt hierselbst eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. August 1875 am 4. August 1875.
in
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf
eht aus:
1) dem Ortsvorsteher Heinrich Wöhler in Ahlten, 8*
Otto Haarstrich in Evern, Stell⸗
ofbesitzer Heinrich Behmann aus Wassel;
ofbesitzer Carl Pröve in Kl. Lopke, und
ofbesitzer und Brenner Wilhelm Wolfes in
Rechtsverhältnisse: Actien⸗Gesellschaft, er⸗
3. März,
Errichtung und Betreibung einer Rübenzucker⸗ fabrik, auch Bau und Lieferung von Rüben. Grundkapital: 250,200 R⸗Mark in Aktien und
et werden
Die Zeichnung geschieht wie folgt: „Die Direktion der Actien⸗Zuckerfabrik Sehnde“ unter Hinzufügung der Unterschriften des Direk⸗
außerdem der Di⸗
Bekanntmachungen erfolgen von der Direktion in der vorhin angegehenen Form im Hannover⸗ schen Courier, im Burgdorfer Wochenblatte, im Hannoverschen Tageblatte und in der Hildes⸗
Der Aus⸗
schuß kann einen Wechsel der Blätter beschließen.
echnungsjahr läuft vom 1. Juli.
Generalversammlung
im
Am 19. Juli 1875.
Fol. 264. Durch Beschluß des Verwaltungsraths
der Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia in
Erfurt vom 7. Mai 1875 ist bis auf Weiteres:
a. von Bestimmung eines vollziehenden Mitgliedes
des Ausschusses an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Morgenroth Abstand ge⸗ nommen und festgesetzt, daß
b. die laufende Korrespondenz vom Direktor und
einem seiner Stellvertreter, in Abwesenheits⸗ fällen des Ersteren durch zwei Stellvertreter desselben vollzogen,
c. die Nothwendigkeit einer Contrasignatur durch
den Präsidenten resp. Vize⸗Präsidenten des Ver⸗ waltungsraths aber auf notarielle Urkunden und auf Wechsel eaeg wird. Fol. 157. D 28 tt d Ien aaenic ft „Credi ol. 157. Der Sitz der Aktiengesellschaft „Credit⸗ Anstalt für Industrie und Handel zu Dessan“ ist von Dessau nach Dresden verlegt worden. Oöthen, Kreisgericht. Am 2. Juli 1875.
Fel. 254. Albert Ostwald in Cöthen, nach dem Tode des Bürstenbindermeisters Albert Ostwald in Cöthen sind:
1) die eöö Ostwald, geb. Wittig, un
2) die minorennen Kinder: 3 Ernst Geschwister Ostwald,
Albert Paul vertreten durch ihre vorgenannte Mutter als Vor⸗ münderin, Inhaber der Firma geworden; die Wittwe Friederike Ostwald, geb. Wittig, zeichnet die Firma „A. Ostwald“ für sich und ihre Miterben.“ Am 6. Juli 1875. Fol 477. W. Steinbrecht; Inhaber: Kaufmann Wilhelm Steinbrecht in Cöthen. Fel. 478. Franz Schröter; Inhaber: Fuhrherr Franz Schröter in Cöthen. Fol. 479. C. F. Friesleben; Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Friedrich Friesleben in Cöthen. Fol. 480. M. Schmidt; Inhaberin: Handels⸗ an, verehelichte Minna Schmidt, geb. Ziep, in öthen. Am 10. Juli 1875. Fol. 353. Von der Aktiengesellschaft „Spiritus⸗ brennerei zu Cöthen“ und Fol. 20. der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Cöthen“ sind für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis 30. Juni 1876 die bisherigen Vorstandsmitglieder erwählt: 1 ö“ a. Oekonom Emil Schreiber in Cöthen, b. Fleischermeister Carl Kaiser daselbst, 1 c. Gutsbesitzer Gottfried Wartemann in Thurau d. Gastwirth August Uhle in Cöthen, e. Oekonom Eduard Schilling daselbst. Das Grundkapital hat sich durch den Ankauf von 8 Aktien um 12,000 ℳ vermindert und besteht das⸗
selbe nunmehr noch in 144 Aktien à 1500 ℳ, im Ganzen 216,000 ℳ.
Am 9. Juli 1875. Thriesethau et Co., offene Handels⸗
Fol. 481. gesellschaft. Inhaber:
a. Produktenhändler Friedrich Thriesethau,
b. Fabrikdesitzer Rudolph Dinglinger,
c. Seifenstedermeister Theodor Fitzau,
d. Lehrer Friedrich Stöber, 8
e. Stadtkämmerer Carl Stöber, “ 9
sämmtlich in Cöͤthen. “ Die Firma wird gezeichnet und vertreten allein durch den Produktenhändler Friedrich Thriesethau.
Am 23. Juli 1875.
Fol. 449, Firma C. Heymann, Inhaber: Han⸗
delsmann Chaim 58 in Cöthen, gelöscht. Am 26. Juli 1875,
Fol. 355., Akltiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Radegast“; Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 1. Jult 1875 bis 30. Juni 1877: 1
a. Amtmann Franz Gaudlitz in Wehlau, b. Amtmann Albin Bachof in Löberit, c. Gutsbesitzer Georg Heinrich in Zehmitz —
Insertionspreis för den Raum einer Drucze 20 ₰.
— — 22 4) Direktor Dedo Müller in Cöthen ist Liqui derselben. Fanidas 8 Zerbst (Kreisgericht). aaane 12. Jn 82 ol. 106. Kaufmann Richard Born in Roßlau Inhaberder Firma: C. Haschke et Comp. da elbst verstorben und haben die Erben das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma an den Kaufmann Conrad Isensee in Roßlau verkauft. Bernburg, Kreisgericht. „Am 2. Juli 1875. Fol. 326. Firma in der Zeichnung geändert und eingetragen als: Ad. Schmelzer, Hofbuchhändler in Bernburg, C. Hoffmann. Inhaber: Buchhändl Carl Hoffmann aus Weimar, jetzt in Bernburg. Am 6. Juli 1875. Fol. 296. F. Diederich, Firma erloschen. Fol. 332. F. Diederich et Co. in Bernburg, offene Handelsgesellschaft. Inhaber: 1) Civil⸗Ingenieur Friedrich Diederich in Bern⸗
burg, 2 2) Kaufmann August Held in Bernburg. Am 22. Juli 1875. 8 Fol. 161. Heinrich Keilmann; Maschinenbauer Keilmann in Bernburg ist Prokurist der
rma.
Am 26. Juli 1875.
Fol. 333. Lonis Eggert in Bernburg; Kaufmann Gustav Eggert in Bernburg.
„Am 29. Juli 1875.
Nr. 6 des früheren Gesellschaftsregisters. Vorstand der Zuckersiederei⸗Compagnie Bernburg besteht vom 1. Juli 1875 bis dahin 1876 aus dem
1) Oekonom Friedrich Schmidt aus Aderstedt, 2) Oekonom Friedrich Dankwort aus Bernburg, 3) Ziegeleibesitzer Bothe Eilers am Parforce⸗
ause, 4) Oekonom Carl Michelmann aus Aderstedt 5) Kaufmann Carl Grabau aus Ballenstedt, Kreisgericht. Am 29. Juli 1875. 88 26. Carl Wieske in Reinstedt, Firma er⸗ oschen.
Sladbach. In das Handels⸗ rmen⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts 5 heute eingetragen worden sub num. 1438: 2 f mann und Zimmermeister Martin Mösges in Rheydt, fefbimn Hahen. mit * — assung daselbst unter der Firma: Martin Mösges. Gladbach, am 2. August 1975. et
Der Handelsgerichtz⸗Sekretär.
anzleirath Kreitz.
9.
Jahaber
Leipzig. 8 Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, vom Köni Uiasang. ent⸗ Leipzig. om Königlichen Haudelsgerichte Leipzig. Annaberg. (Henelg eaich im Bezirksperscht.) Fol. 289. Friedr 8 üacgtg-n b Friedrich Wilhelm Winkelstruöter. 8 Auerbach. (Gerichtsamt.) Am 4. August. Fol. 233. L. H. Meißner in Rodewisch; In haberin Laura Hulda, verehel. Meißner, Prokurist Carl Friedrich Meißner. 5 Bauntzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 152. W — dnnanfa 0 . Joachimsthal; Inhaber 0 Joachimsthal. Inh . Burgstädt. (Gerichtsamt.) G 8 Am 6. August.
Fol. 196. A. Engel in Geppersdorf; Inhaberi Marie Anna, verehel. Engel, Prokurist Robeh — mann Enzel. 6
Am 7. August. 9 Fol. 165.
Vorschuß⸗ und Disconto⸗Verein in Hartmannsdorf; für Carl August Moritz Voigt ist Johann Gottfried Zacharias als stellvertretender Vorsitzender und an dessen Stelle Anton Schaar⸗ Uengst als Mitglied des Verwaltungsraths einge⸗ treten.
d. Gutsbesißer Franz Schilling in Zehbitz; e. Gutsbesitzer Louis Hoffmeyer in Gölzau. Die Firma wird gezeichnet 8 gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier der ad a. bis c. gnannten Vorstandsmitglieder unter Voransetzung der Firma
der Gesellschaft.
Am 27. Juli 1875. Fol. 482. Firma: Franz Liebrecht; Inhaber: Produktenhändler Franz Liebrecht in Cöthen.
Am 30. Juli 1875. Fol. 412. Firma A. Reinbothe in Cöthen auf Antrag des Inhabers gelöscht.
Am 31. Juli 1875. Fol. 50. 1) Die Liquidation der offenen Handels⸗ Ferscheft
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. August.
Fol. 512. C. A. Tetzner & Sohn; Johann
Christoph Hermann Voigtländer⸗Tetzner ausgeschie⸗
den, Carl Voigtländer⸗Tetzner und Emil
üfte er⸗Tetzner eingetreten, Prokura der Letzteren
gelöscht. Döhlen. (Gerichtsamt.) Am 7. August. Fol. 27. Gebrüder Herrmann in Niederhäslich, August Louis Herrmann als Mitinhaber eingetragen. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 1. August. 8 Fol. 499. Ludwig Just Nachf., von Wilhelm August Mater auf Julius Friedrich Louis Ferdinand Salomon übergegangen. Am 4. August. Fol. 2761. Dresdener Glasmannfaktur Th. Sahre & Co., Inhaber: Emil Theodor Sahre und Albinus Julius Bernhard Tümmler.
543,564. 74. 750,700. —
87,835. 55.
Meldungen sind baldigst unter Beifügung der er⸗ forderlichen Nachweise an den unterzeichneten Vor⸗
steher zu richten. 1 Prof. Dr. Buchenau.
Burgdorf, den 29. Juli 1875. Koöniglich Preußisches Amtsgericht.
8 Culemann.
gejahlten Antheile.
III. Umlaufende Noten.. IV. Täglich fällige Verbind⸗ Svetan. . V. An Kündigungsfri g⸗ bundene Verbindlich⸗
hith . in laufender
mien⸗Antheilscheine. Cöthen⸗Bernburger 2½ Lige S d 1 4 „Akti 8 är⸗ m Behinderungsfalle jedoch des Einen oder Eisenbahn Stamm⸗Aktien. Kur⸗ und . ä r Ander. 2. 88⸗ baet Nege- SaU .evrge 1 Lee⸗
kische neue 4 ½ ige Pfandbriefe. Magdeburg⸗ en⸗ 9 ädter Ei g itäts⸗Obli 8 guier Adolf Meyer oder dem Kaufmann J. HalberstädterEisenbahn⸗Prioxritäts. Obligationen Frengenburg, Beide bierselbste verkreten warden
Oberschlesische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligatio⸗ 1 1 1 nen. LEge⸗lchs hn vr. hr gig.SAigatlo⸗ Hiernach ist heute die Ferhe Eintragung 2,137,200. —. de 1860. Pappenheim'sches Prämien⸗Anlehen. 9 Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. I. VI. Creditoren Sachsen⸗Meiningensches Prämien⸗Anlehen. vn8 271 bei der oben genannten Firma geschehen, Rechnnng „ 114,314. 06. Wermland Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1858. eeee, gelöscht worden. “ Eventuelle Verbinblichkeiten aus weiter be⸗ Wexiö Güter⸗Hypotheken⸗Vereins⸗Anleihe. Wil⸗ aunschweig, den 4 August 1875. gebenen sowie aus eeeüe gesandten Wechseln Heerzogliches Handelsgericht. ℳ
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. [62851 Status am 7. August 1875. Activa.
Mstalchetanh. . „ .. ℳ 1,038,288
Reichs⸗Cassenscheine.... —
Noten anderer Banken.. 350,490
Wechselbestand. . .. 9,137,110
Lombardforderungen.... 739,920 400,625 591,186
Effecten⸗Bestand ... .. Obligationen (Rückstände). 3,000,000 [5900o)
Sonstige Activa .. .. Pe ww, BEDEKEER’S RFISEHANDBOC
Passiva. “” “ Umlaufende Noten. . . . . .. 2,256,090 1 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Belgien und Holland. 13. Aufl. 18725. 5 ℳ — Mittel- und Nerd-Deutschland. EE11*“ , 1,181,716 16. Aufl. 1824. 6 ℳ. — Süd-Deutschland und Oesterreich. 16. Aufl. 1873. 6 ℳ. — Verzinsliche Depositen⸗Capitalien .„ 4,727,810 Deutschland und Oesterreich complett in einem Bande. 15. Aufl. 1822. 10 ℳ — Sonstige Passiau „ 81,257 Oesterreich-Ungarn. 16. Aufl. 1823. 4 ℳ — Südbaierm und die gesterr. Alpen- v 8 füuaänder: Tivol, Salzburg etc. 16. Aufl. 1824. 5 ℳ — Ober-Italien. 7. Aufl. 1874. Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ 6 ℳ — Mittel-italien. 4 Aufl. 1824. 6 ℳ — Unter-Italien. 4. Aunfl. 1874. 6 ℳ 8 — Londom. 5. Aufl. 1875. 5 ℳ — Palaestima und Syriemn. 1825. 15 ℳ — Paris. dessen hinterbliebene Wittwe aber Bertha, geborene Fol. 16. Friedrich Brandt, Firm 7 Aufl. 1870. 4 % 80 4 — Rheinlande. 18. Aufl. 1874. 4 ℳ 80 ₰ Schweiz. eynemann, hierselbst in dieselbe eingetreten und
ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln ℳ 622,827. Fol. 435. Max Uhr, vormals 16. Aufl. 1825. 6 ℳ — Conversationsbuch in 4 Sprachen. 22. Aufl. 3 ℳ., daß zur Vertretung der Gesellschaft fortan der Mit⸗] Inhaber Kaufmann Max Uhr in Dessau.
Bremen.
ümmmnE— Riesel's Reise-Comptoir, V
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 370 eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Ludwig Barg zu Neufahrwasser für die Firma:
Th. sb dem Buchhalter Max Ernst Maske daselbst Pro⸗ kura bese; hat. Danzig, den 7. August 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Berlin, ☛ Spittelmarkt 13 ☚l sSeparat-Courierzug a. 248/8
mit allen Bequemlichkeiten nach dem
Teutoburger Walde u. dem
Hermanns-Denkmal x. am 14. August c., Abends 10 ¾ Upr. ☚ erlin-Altenbeken-Schieder u. zurück II. Cl. 10, III. Cl. 7 Thlr. 14 Tage gültig. Hierzu billige Retourbillets nach Köln (Ierenen.asselmng h.
Auch Gesellschaftsreise durch die schönsten Punkte des Teu ger Waldes. Ausführliche Programme und Führer in
Comptoir.
helmsbahn (Cosel⸗Oderberg) 4 ½ ige Prioritäts⸗ V. Bode.
0 2 “
ER. “ Braunschweig. Auf Anmeldung ist im 8 8 Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. .
72 bei der Firma J. S. Rothenberg & Co. heute Handelsrichterliche Bekanntmachungen vermerkt, daß aus der von den Kauflenten Isaac —— .“ Salomon Rothenberg und Wilhelm Levison, Veide Herzogthum Anhalt hierselbst, hier unter obiger Firma begründeten “ pro Juli 1875. offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Isaac Dessau, Kreisgericht. Salomon Rothenberg durch den Tod auszeschieden, Am 12. Juli 1875..
2 9 ℳ
„Mineralöl und Paraffin⸗Fabrik ndreashütte in Liquidation“ zu Edderitz ist durch den Verkauf an die neu 2-e Gesellschaft VMMireralöl⸗ und Paraffin⸗Fabrik Andreashütte“ sdaselbst beendet. r. ie Prokura des Einfahrers August Rienecker u Bernburz ist zurückgezogen. Am 5. August.
erloschen. 3) Offene Handelsgesellschaft: „Mineralöl⸗ und Fol. 2000. Chemnitz⸗Komotauer Eiseubahn⸗ . Brandt, Paraffin⸗Fabrik Andreashütte“ in Edderitz ist gesellschaft
t su. Dresden, Carl Friedrich Alexander ö“ 1. Oktober 1873 durch Beschluß aufgelöst. von Finckh als Vorstandsmitglied eingetreten.
Riesel'e Reise-
8 1