Ordentl. Gen. zu Düsseldorf; Nr. 187. Ausweise von Banken etc. Woohen-Uebersloht von 14 deutschen Zettelbanke August cr.; s. Ins. in Nr. 187. Eisenbahn-Einnahmen. mMeocklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Im Juli 420,174 ℳ (+ 38,933 ℳ), 1. Jan. bis ult. Juli 2 625,933 ℳ
(+ 282,018 ℳ) Ungarisohe Ostbahn. Im Juli 180,232 Fl. (s— 45,141 Fl.)
1. Jan. bis ult. Juli 1,162,874 Fl. (— 61,519 Fl.)
11. Angust, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Vers. Wasrenbericht. Baumwelle in New-York 14 ⅜, do. in New- Orleans 14 ½. Petroleum in New-York 11 ⅜, do. in Philadelphia 11. Mehl 6 D. 50 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 48 C. Mais (old mired) 83 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee Wilcor) 14 ½ C. Speck (Short cleer,
Paris, 11. August, Nachmittags. (W. T. B New-York, Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen 1 August 28 00, pr. September-Oktober 28,50, pr. September-De- zember 29,50, pr. Novbr.-Februar 29,75. Mehl ruhig, pr. August
64,00, vr. Septbr.-Oktbr. 64,25, pr. Sept.-Dezbr. 64,75, pr. Novbr.- Febr. 65,25. Büböl ruhig, pr. August 82,50, pr. September 82,50, 19. Schmalz (Marke
pr. Sept.-Dezbr. 82,75, pr. Januar-April 83,00. Spiritus ruhig, 2 ½ C. Getreidefracht 10.
br. August 48,75, mr. Jan.-April 51,25. Paxis, 11. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
General-Versammlungen.
kt. Mehl weichend, pr. Augast 63,25, pr. e94,en. 1 8 eptember. Preussische Bergwerks- und Hütten-Aktien Gesell-
Oktober 63,75, pr. Sept.-Dezember 64,00, pr. November- 1 ” 2,09 8 b 8 8 schaft. (Prusslan Mining and Iron VWorks-Companyx.)
jgli auspiele. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Königliche Schauspiele -cera ⸗—hei Jen 8—
Freitag, den 13. August. (153. Vorstellung.) Der 1 reischütz. Oper in 3 Akten von Kind. Musik von [5115] Subhastations⸗Patent. Das den Erben des Oekonom Albert Friedrich
M. v. Weber. Anfang 7 Uhr. S. 19 August. Keine Vorstellung. änned Kos. mlic auspiel hat Ferien. ernhard Kotz, nämli 1 Eüen 8 88 11“ Mielert, Auguste allner-Theater. Louise Adelheid, geb. Kotz,
; . 3 b. dem Kaufmann Julius Albrecht Emil Kotz, Bempaeevegobanaposze in s Akten von J. Restros. stot gehörige, in Faltenverg balegeng, in “ Musik von A. Müller und R. Bial. buch von u Bu Ban 13 r. verzeichnete
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Bauergut nebst Zubehör so 8 1 den 16. September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerftr. Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ tion Theilungshalber öffentlich an den Meistbieten⸗ Die Anfuhr⸗Bedingungen liegen ebendaselbst zur den versteigert, und demnächst das Urtheil über die Einsicht aus, und werden die Offerten, die versiegelt Ertheilung des Zuschlags und mit entsprechender Aufschrift versehen einzureichen den 17. September 1875, Vormittags 12 Uhr, sind, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ ebenda verkündet werden. “ mittenten eröffnet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ I1 Berlin, den 11. August 1875. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt.. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Flächenmaß von 29,76 Hektaren mit einem Rein⸗ v. Ludwiger. ertrag von 562,32 ℳ, und zur Gebäudesteuer mit “ einem jährlichen Nutzungswerth von 240 ℳ ver⸗ [6250] aulagt. Früghg aus der Stnfek Fa und e 1 1.“ 11“ schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere da u1.“ 8 2 LWE n Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere eines eisernen Schranbendampfers. Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. I Bekanntmachung. Die Erbauung eines eisernen Schraubendampfers zum Bugsiren mit einer mindestens 75 nominellen Pferdekraft starken Maschine soll für den Memeler
— Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das
Hafen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗
dungen werden.
Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Die Bedingungen können in dem Bureau des
Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. . 8
Unterzeichneten eingesehen oder auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien von hier bezogen werden.
Berlin, den 12. Juni 1875. Ksvsnigliches Kreisgericht. Vorschriftsmäßige verstegelte und mit der Auf⸗ schrift:
Der Subhastations⸗Richter. 3 ander.) Vorher: Zum ersten Male: Eine Ge⸗ [633612 Bekanntmachung, 8 W“ 8 spiel i üte Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, „Schraubendampfer für Hafen Memel chichte aus Kentuky. Lustspiel in 2 Akten von g 5 ß vericheik Sstetn enhses dar len Begtehe es mn 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
W. Marr. daß der Direktion der Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗ 11 Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft hierselbst, die im Bureau des Unterzeichneten festgesetzten Sub⸗ missionstermines im qu. Bureau portofrei einge⸗
Berliner Stadt Obligationen Littr. F. Nr. 3948
über 50 Thlr., Litt. G. Nr. 284 über 25 Thlr.,
beide à 3 ½ %, 889 H. Nr. 1796 I Thlr. bb bg79⸗ I1““
rn. Franz Nachbaur, des Herzogl. Kammer⸗ à 4 ½ %, angeblich entwendet worden sind. emel, den 4. Augu 1
8 7 r. und n; Hasselbeck: Sollte sich Jemand im Besitze dieser Obligationen Der Königliche Hafenbau⸗Inspektor
Zum vorletzten Male: Margarethe (Faust). Oper befinden, so fordern wir denselben hierdurch auf, Dempwolff.
in 5 Akten von Gounod. Doppelkonzert und 88 85 Eö“ der Direkl E1“
brillante Beleuchtung des Sommergartens. Anfang tion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. anzuzeigen, (6355 kanntm
5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. wid igenfalls das gerichtliche Amortisations⸗Verfah⸗ 88 eö vinm Sonnabend: Eckehard. V b de - 8s Mescheriner Zoll und die Chaufseegeldhebesteue erlin, den 6. Außust — an der Thue bei Greifenhagen, deren Einnahmen
Joseph Stenzel’'s Elisabet. Breslau.
vorzügl. Gymnas. bibl. 1845 Werke, davon Classik. röm. griech. in verschied. alle Zweige d. Wiss. ca. 190. Kartenwerke, 2 Mönchsschrift 316 foll. Init. 145 foll. Incunabe 28 Orig. Briefe Gellert's, philol. polit. Unica. Röm. Deutsch. Alt. Münzen. Catalog in Exped. d. Zeitg. Adress. bis 1. 9. cr. an Rath Stenzel, Breslau, Ohlau-Ufer 7, wo Catalog u. Biblioth. Sprechst. 2 —3 Nm. Wochentg. (B. à 124/8.)
6353 Submi 8 6270] 9 sch⸗Märki 1682] Anfuhr e Kubikm. Pflaster⸗ — B ergisc⸗Märkische Eisenbahn.
steinen von den fiskalischen Depotplätzen nach der 8 8 Seestraße am neuen Verbindungskanal soll im Wege Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗ der öffentlichen Submission vergeben werden und ist bauten zwischen den Stationen 240 + 85 und hierzu ein Termin auf 243 + 40 der Sektion Beverungen der Scherfede⸗ Sonnabend, den 21. August er., Vormittags Holzmindener Zweigbahn, enthaltend: ca. 23,804 b AX“X“” der Moabit.Charlottenburger öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum 20. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzu⸗ reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden.
Profile und Zeichnungen sind auf unserem tech⸗ nischen Bureau hierselbst einzusehen; auch können sdie Bedingnißhefte gegen Entrichtung der festgesetzten 1 Gebühren daselbst entnommen werden.
Offerten, welchen der Nachweis über die hinter⸗ legte Kaution mangelt, oder welchen andere als die von uns festgesetzten Bedingungen zu Grunde gelegt sind, bleiben unbderücksichtigt.
Cassel, den 5. August 1875. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
[6312] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Truppen der Kö⸗ niglichen 22. Division während der in der Zeit vom 2. bis 23. September cr. stattfindenden Brigade⸗ und Divisions⸗Uebungen in der Gegend von Gotha und Eisenach an 8 8 Brod, 7
Fourage,
Biktualien,
Bivouaksholz und Lagerstroh, sowie die Gestellung der für die Aunfuhr der Bivouaks⸗Bedürfnisse erforderlichen Fuhren 8 soll im Wege des Submissiensverfahrens, dem sich event. ein Licitationsverfahren anzuschließen hat, ver⸗ dungen werden. Zu diesem Behufe ist Termin auf den 16. August cr., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Gotha, vor dem Rechnungs⸗Rath Lüben anberaumt. Kautionsfähige Lieferungs⸗Unternehmer, welche sich über ihre Qualifikation zu derartigen Geschäf⸗ ten genügend ausweisen können, werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt und verstegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Manöver⸗Verpflegung
[63572 Bmliothek Oberlehr. † 1875 zu verkaufen:
deutsch. etc. in neust. u. Orig. Ausg.
Das Abonnrment beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
A. Alle Post-Anstalten des In⸗- und Anslandes e gas Lewe aaahnbchneah für den Raum einer Qruckzeile 30 ₰
Bestellung aun; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst . Dem General der Infanterie von B * 829 von Coblenz und Ehrenbreitstein, das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Fränkel zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Semi⸗ nar⸗Direktor Dr. Kayser zu Büren den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kammerherrn, Landesältesten und Kreis⸗ Deputirten, Rittmeister a. D. von Witowski auf Mokrau im Kreise Pleß und dem Metropolitain Fürer zu Ziegenhain, Re⸗ gierungsbezirk Cassel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Hegemeister a. D. Levin zu Kuhblank im Kreise Greifenhagen und dem Hofoperateur Georg Wilhelm Gercke zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem be⸗ rittenen Steueraufseher Dulz zu Mohrungen und dem Schäfer Holzheuer zu Zilly im Kreise Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seconde⸗Lieutenant von Oheimb im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ fälischen) Nr. 15 und dem Sergeanten Troll im Hannoverschen
öö“ Nr. 73 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
Justiz⸗Ministerium.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Nau⸗ sester bei dem Kreisgericht in Olpe, der veecha ggmnn fft und der Gerichts⸗Assessor Gerstein bei dem Kreisgericht in Dortmund, der Gerichts⸗Assessor Jung und der Gerichts⸗Assessor Spaeing bei dem Kreisgericht in Bochum, der Geri be.Assesor Kießlich bei dem Kreisgericht in Wriezen, mit der Funftion als Gerichts⸗Kommissarius in Strausberg, und der Rechtsanwalt E Zenthöfer in Kattowitz bei dem Kreisgericht in
Der Kreisrichter Stüler in Tuchel ist an das Kreisgericht. Porf in Sangerhausen, mit der Funktion als Berschs⸗Kcmrisserich ““ E
in Stolberg, versetzt. 3; g.⸗ g set bG Königliche Festenms. een⸗ee des Innern. ez. von 8 Genehmigung I. 367/9 . 2ssSstn
Zustellung der Festsetzungs⸗Verfü 1““ ee üan satt. erfügung der Rekurs an die Königliche Die Zahlung der Abgabe darf durch Einlegung des R. 8 Uüchte F”. rnz “ 4- eer rep⸗ mit Vorbehalt
a zuviel be 3 asee „ Terminen (vergl. §. 7) bav n; zahlten Betrages zu den bestimmten
r 5 8 Chaussee anberaumt. Direktion: Emil Hahn. hauss
Freitag und folgende Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery and Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene zesetzt von Emil Hahn. Anfang 6⸗¾ Uhr.
Eriedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Freitag: Zweites Gastspiel des Hrn. Telek.
Die Fledermaus. (Eisenstein: Hr. Telek.) Sonnabend: Drittes Gastspiel des Hrn. Telek.
Blaubart. 8
8 Eine Revision dieses St fi
. Berlin, den 4. h.e aanc, sol—
Magistrat hiestger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt
8 gez. Hobrecht. b Potsdam, den 8. September 1874
u““
8
B a u
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Intendant der
Königlichen Schauspiele von Hülsen von Colberg. Bertin den 11: Auguft 1875.
Indem wir vorstehendes Ortsstatut wiederholt veröffentlichen, 1 2 2 2 5 4 8 tl Iu b. 7. Fhnae⸗ 2* 8 7 -P. hierdurch vn cen⸗ 1 ages der 1 jährlich i bee RFeeheens 2⁄. er einzelnen Grundstücke alljährlich in a) bei allen Grundstücken, welche ganz oder theilweise vermi nh. dem durchschnittlichen Miethsertrage des Sgee “ Füns der durch Taxe des Servis⸗Verordneten zu ermittelnde v gxsgie der nicht vermietheten Räumlichkeiten hinzugerechne 1. b) bei allen nicht vermietheten Grundstücken, welchen Zweck guch dienen mögen, der Nutzertrag ebenf v Verordneten festgestellt — 8“ ee Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Hobrecht.
Residenz-Theater. Freitag: Gastspiel des Frl. Mathilde Ramm vom Stadttheater zu Rostock, sowie des Hrn. A. Mylius vom Stadttheater zu Bremen. Zum 9. Male: Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten
von H. Laube.
Sonnabend: Jubiläums⸗Vorstellung. Zum 200. Male: Heinrich Heine. Lustspiel in 3 Ter r. Car
A. Mels. (Hirsch, Lotterie⸗Kollekteur:
Auf Grund des §. 11 der Städte⸗Ordnung vom 30. M. 4 ; 2 8 i werden in Betreff der in der Ausführung befa⸗ 8 —
folgende ortsstatutarische Anordnungen ge⸗
Königreich Preußen. 8 6 1
Se. Majestä zuz n 3 . 1 der Polizeiverord 3 ist i 8 Die S 122 8 E Reneehan gs Leruht : 8 12he. und. Strazen, waae bas SI ven. woffene Wahl des bisherigen zweiten Ar 882 d 8 g der Stadt mit unterirdischer Entwässerungsanlage versehen e. und Pflege⸗Anstalt Allenberge Dr. “ Fege (Eches Hneene has das . 542 ekktor dieser Anstalt zu bestätigen. 1 kanal anzuschließzen. Die Legung dieses Hausableitungsrobres, forweit
. 4 8 16“ lches in dem Bürgersteig liegt d bis v. n Ministerium der geistlichen Unterricht so a Bürgersteig liegt, und bis zu der in dem Rohr befind⸗ 8 5⸗ lichen selbstthäti e 3
Reb in r, Aneirgenhtfirne “ seßbstthetzden Klapbe mmerhalb . Gebände Gerfl. 8. 6 mnter
h. der Polizeiverordnung vom 14. Juli d. J.), sowie die S 2232 erstell Dem Prorektor des Johannes⸗Gymnasiums zu Breslau, 8” Herstellung
FKreolls Theater. Freitag: 13. Gastspiel des Königl. Kammersänger
Die heutige Nummer des ‚Reichs⸗ und B
Anzeigers“ enthält im Eensetehetehetateheen”
1) Uebersicht über die in der Vakanzenliste für 1.““ 55 2 enthaltenen Stellen;
usammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗
und Preußischen Staats⸗Anzeiger⸗ ““
dieser Klappe erfolgt durch den Magistrat für Rechnun b x9 g des Eigen⸗ „Schück, ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden. 1 reinigkeiten derselben erforderlichen Einrichtungen herzustellen, ist
thümers. Die sonstigen, innerhalb der Grundstücke zur Abführung der Un⸗ Die Königliche Regierung ꝛc. veranlassen wir, die anliegen 1 Bekanntmachung der Kaiserlichen Rormat Gichungs Komnesfsüh 8 een
In Vorbereitung: Die lustigen Weiber von
Windsor.
8
Roltersdorff-Theater. Direktion: Emil Thomas. Freitag: 25. Gastspiel des Fräul. Josephiue Gallmeyer und des Hrn. Felix Schweighofer. Der Präsident. Eine gebildete Köchin. (Thekia: Frl. Gallmeyer.) Einlaß vorm Burgtheater (Schani: Hr. Schweighofer). Eine Vereins⸗ schwester (Frl. Kunigunde: Frl. Gallmeyer. — Ignaz: Hr. Schweighofer).
National-Theater. Peg Der päpstliche Geheimdelegat. onnabend: Benefiz für Hrn. Mährdel. Der Weg durchs Fenster. Hohe Gäste. Paris in Pommern.
8 Belle-Alliance-Theater.
Freitag; Großes Doppel⸗Konzert, ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth), unter persönlicher Leitung ihres
irektors Herrn E. Ruscheweyh, und der Haus⸗ kapelle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Sternagel. Hierzu: Zum 9. Male: Familie
Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang 6 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰. „ Sonnabend: Zum 1. Male: Frauenrechte. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Carl Görlitz.
Dentscher Personal-Kalender.
13. August. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau führt die preussischen Truppen in die Schlacht bei Hochstädt. König Friedrich Wilhelm I. von Preussen erlässt das Hausgesetz wegen Unveräusser- lichkeit der Kron- und Kurgüter. Ludw. Friedr. Heinr. Hermann Guneist *. Gen. v. Werder erhält den Oberbefehl über ein bei Hagenau zusammenzaziehendes Armee- Corps.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Jenny Salomon mit Hrn. Groß⸗ herzoglich weimarschen Spezial⸗Kommissar Max Gau (Berlin —Weimar).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Arthur Zacobi v. Wangelin (Gr. Jena). Eine Tcochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant und Adjutant Albrecht Jobst (Cöln).
Gestorben: Frau Senats⸗Präsident Maria Ca⸗ tharina Bertram Haugh, geb. Merlo (Cöln). — Hr. Regierungs⸗Assessor und Amtshauptmann Ludowieg (Schulenburg). — Hr. Ober⸗Tribunals⸗ Rath Robert Berendt (Berlin). — Hrn. Freiherrn v. Reitzenstein Sohn Fritz (Hausdorf bei Neu⸗ markt). Hr. Kreisgerichts⸗Direktor Schirach
(Pleschen). — Hrn. Divisions⸗Pfarrer Thiel Sohn
Ulrich (Frankfurt a./O.).
1
1 Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc⸗ [6337] 3 6 Eine nach den Vorschriften der Königlichen Bau⸗ Inspektion erbaute eiserne 1“
Chausseewalze
mit gußeisernem Belastungsbarren, 120 Centner
schwer, wenige Monate gebraucht, haben abzugeben
Aron et Gollnow, Grabow a. O. Maschinenbauanstalt. (à Cto. 399/8.)
[634808 Bekanntmachung.
(Berkauf des fiskalischen Antheils an dem ehe.
maligen Klostergebäude zu Habsthal sammt Zubehör betreffend.)
Der bisher als Strafanstalt benutzte Theil des ehemaligen Klostergebäudes zu Habsthal, brandver⸗ Uchen zu 75,429 ℳ, sammt Appertinenzien, näm⸗ lich:
a. die auf dem Hofraum befindliche, von allen Seiten freistehende Holzremise und Schreiner⸗ werkstätte, brandversichert zu 1715 ℳ; die innerhalb der Hofmauer liegenden Garten⸗ parzellen; der übrige, mit einer in gutem baulichem Zu⸗ stande befindlichen Umfassungsmauer eingefrie⸗ digte große Hofraum und 1 der in unmittelbarer Nähe des Klostergebäudes befindliche, 1 Hektar 30 Ar und 83 Meter große Gemüse⸗ und Baumgarten —
sollen im Wege der Lizitation 2e werden.
Das Hauptgebäude ist bis unter Dach von Stock⸗ mauern erbaut, dreistöckig in Futem baulichen Zu⸗ stande und bildet mit dem an toßenden Pfarrhause und der Pfarrkirche ein Quadrat. In dem unteren Stockwerke sind mehrere größere Lokalitäten feuerfest hergestellt und in einer derselben (der früheren ge⸗ räumigen Küche) befindet sich ein Pumpbrunnen. Unter dem Gebäude sind große mit Backsteinen ge⸗ wölbte Keller und vor demselben befinden sich ein laufender, sowie ein Pumpbrunnen.
Die näheren Bedingungen des Verkaufs, von wel⸗ chen wir auf diesfälligen Wunsch Abschriften gegen Kopialien zu ertheilen bereit sind, können während der gewöhnlichen Geschäftsstunden, in unserem Bu⸗ reau (bei Regierungs⸗Sekretär Bailer) oder bei dem in dem Anstaltsgebäude wohnenden Strafanstalts⸗ Verwalter a. D. Schreiner zu Habsthal, welcher den bei ihm sich meldenden Kauflustigen auch die Kanufobjekte zeigen wird, eingesehen werden.
Da bei der am 19. v. Mts. stattgehabten Ber⸗ steigerung kein annehmbares Angebot gemacht wor⸗ den ist, inzwischen aber mehrere Nachgebote bei uns
eingegangen sind, so haben wir zur zweitmaligen öffentlichen Aufstreichs⸗Verhandlung an Ort und
Stelle Termin auf Montag, den 4. Oktober d. Js.,
Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu Kaufliebhaber eingeladen werden. Sigmaringen, den 6. August 1875 Königliche Regierung.
gegenwärtig für resp 8130 verpachtet sind, sollen vom durch angestellte Erheber für Re administrirt werden.
[6346]
Loos I.
Loos II. Loos III. Loos IV. Loos V. verdungen werden.
Zu dem Dienstag,
sicht aus, Antrag gegen bezogen werden.
[6108]
1018 325
2875 400 1250
verkauft werden, 12. d. Mts., Bureau anberau
Wittenberg, C11.“
11 Uhr, im bautechnis Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover anberaumt.
Die Zeichnungen, Submissions⸗ Bedingungen liegen in genanntem können auch von dort aus auf portofreien Erstattung von 1 ℳ für jedes Loos
30. Juli 1875.
Hannover, den Königliche Eisenbahn⸗Direktio
in öffentlicher Subm
der Bezeichnung „O altem Eisen“ sind bis vor franco einzusenden. Submisstonsbedingungen Bureau während der Dienst reit, können auch gegen E schriftlich mitgetheilt werden. den 1. August 1875. Artillerie⸗Depot. 8
ℳ un
Geeignete Bewerber, im Stande sind, eine Kaution von 1500 ℳ zu be⸗ stellen, wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Atteste binnen 8 Tagen einreichen. 11“ Greifenhagen, den 7. August 1875 SDie Kreisbaukommission.
Coste.
Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Artillerie⸗Depots sollen circa 7755 Klg. Gußeisen in Vollgeschossen, . 56370 5 in Sprengstücken, „ sonstiges, Schmiedeeisen in unbrauchbaren
mt
Bekanntmachung. 88 Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Die Erbauung zweier Dreherei⸗Gebäude mit Kesselhaus und Schornstein au Bahnhofe bei Hannover soll im lichen Submission in 5 Loosen und zwar: Erd⸗, Maurer⸗, Steinhauer⸗ und As⸗ phaltirungsarbeiten excl. Maurerma⸗ terialien, Zimmerarbeiten incl. Material, Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten, Tischler⸗, Schmiede⸗, Schlosser⸗, An⸗ streicher⸗ und Glaserarbeiten, Schmiedeeiserne Fenster und Thore, auch gußeiserne Säulen
Zwecke ist ein Submissions⸗Termin auf den 31. August d. J., Vormittags chen Bureau der Königlichen
ission an den Meistbietenden wozu Termin auf Freitag, den Vormittags 10 Uhr, ist. Verstegelte Offerten mit fferte auf den Ankauf von Beginn des Termins
d 5985 ℳ jährlich 1. Oktober d. J. ab chnung des Kreises
f dem Werkstätten⸗ Wege der öffent⸗
in großen
liegen stunden zur Einsicht be⸗ rstattung der Kopialien
der 22. Division“ bis zum 14. August cr., Morgens, an uns oder am Terminstage an unseren Deputirten in Gotha einzureichen und sich persönlich
im Termine einzufinden. Die Lieferungsbedingungen sind bei der Fe ei der
preußischen Garnisonverwaltung in Gotha,
Ober⸗Bürgermeisterei in Eisenach und bei den Pro⸗ viant⸗Aemtern in Erfurt, Cassel, sowie bei der In⸗ tendantur der 21. Division in Frankfurt a. M. zur öffentlichen Kenntniß ausgelegt und können von uns oder einer dieser Stellen gegen Erstattung der Ko⸗
pialien bezogen werden. . Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt durch die Königliche Intendantur XI. Armee⸗Cerps.
Cassel, den 10. August 1875. Königliche öX“ 22. Division. uüben.
Verloosungs⸗Tabelle
des
Deutschen Reichs⸗ und Königlich
welche
8—
(a 758.)
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlafsung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nmn Ferfächgs derjenigen von ihr in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten iisten
sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ 8. in Berlin auch bei der Expedition 8 ilhelm⸗ traße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.)
Die neueste, am 7. August cr. erschienene Nr. (32) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ Be⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Böh⸗ mische Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Bran⸗ denburgische Neue Pfandbriefe. Braunschwei⸗ gisches Prämien⸗Anlehen. Bukarester Prämien⸗ Anleihe. Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Cöln⸗Mindener 3 ½ ige Prä⸗ mien⸗Antheilscheine. Cöthen⸗Bernburger 2 ½ ige Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien. Kur⸗ und Neumär⸗ kische neue 4 ½ ige Pfandbriefe. M agdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen. Oberschlesische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen. Oesterreichisches Staats⸗Prämien⸗Anlehen
und Kontrakts⸗ Bureau zur Ein⸗
Achsen,
schlägen, in kleinen schlägen, in Waffentheilen
Be⸗ im diesseitigen
im diesseitigen rän Sachsen⸗Meiningensches Prämien⸗Anlehen. Wermland Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1858. Wexiö Güter⸗Hypotheken⸗Vereins⸗Anleihe. 2 eil⸗ [helmsbahn (Cosel⸗Oderberg) 4 ½ ige Prioritäts⸗ Obligationen (Rückstände).
An
Preußischen Staats⸗Anzeigers. 1—
Rinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
dem
de 1860. Pappenheim'sches Prämien⸗Anlehen.
vom 17. Juni d. J., betreffend die in den Apotheken zulä Waagen (ECentralblatt für das Deutsche Reich 2. 379 b Pha ea. 9 b⸗ “ des §. 369 zu 2 des Straf⸗ u ur as Amts 1 W iß latt zur oöffentlichen Kenntniß zu Berlin, den 31. Juli 1875. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrag: Im Auftrage: ö4“ EEEE111“ sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien, und das hiesige Königliche Polizei⸗Präsidium.. 3 “ betreffend die in den Apotheken zulässigen Waagen. duf Grund aias. is dr 1875.
u rund von Artikel 18 der Maß⸗ und Gewichts⸗ Ordnung vom 17. August 1868 (Bundes⸗Gesetzblatt S. 85 und in Abänderung der Bekanntmachung, betreffend die An⸗ wendung von Präzisionswaagen in den Offizinen der Apotheker vom 1. Mai 1872 (besondere Beilage zu Nr. 14 des Reichs⸗ E werd rs bestimmt:
„In den Offizinen (Arzneiverkaufslokalen) der Apotheke dürfen andere Waagen als Präzisionswaagen nicht “ In allen übrigen Geschäftsräumen der Apotheken sind neben den Präzisionswaagen solche Handelswaagen zulässig, bei welchen die 8* §. 31 der Eichordnung vom 16. Juli 1869 (besondere eilage zu Nr. 32 des Bundes⸗Gesetzblattes) auf jeder Waage anzugebende größte einseitige Tragfähigkeit oder größte Trag⸗ fähigkeit auf der Lastseite nicht weniger als 5 Kilogramm beträgt. 8 Wegen der Gewichte bewendet es bei den Bestimmungen der ekanntmachung der Normal⸗Eichungs⸗Kommission vom 6. Mai 871 (besondere Beilage zu Nr. 23 des Reichs⸗Gesetzblattes) enach Medizinalgewichte, d. h. alle solche Gewichte, welche auf ee Präzisionswaagen der Apotheker in Anwendung kommen, als Präzisionsgewi te im Sinne der Eichordnung gelten. Berlin, den 17. Juni 1875. Kaiserliche Normal⸗Eichungs⸗Kommission. Förster.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentlich Arbeiten.
2—
5 Arbeiten. em Civil⸗Ingenieur L. Hagen zu Magdeburg i 82 3 8 88 ein 2 8 “ einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Fesermesen ohne Jemand in der engeaecee S;- e “ rei e, von jenem Tage an gerechnet, und fü ae des preußischen Staats ertheilt em Chamelot und Delvigne zu Lütti -8. 88 Patent “ einen Revolver in der durch Modell, Zeichnun d aüsckreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, 8 v f drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet,
ist unter dem
I den
F 7 und 10)
zur Zahlung, im Wege der e Hneh Exekution eingezogen.
erfolgende Festsetzung der Bewässerungs⸗
. §. 2½ Deie Beseitigung der Rinnsteine Lrerz zzei tigung n rgl. §. 5 der Polizeive nurg vom 14. Juli d. J.), die Legung der Beeebdersapolie K. der Anschluß des Straßendammpflasters (vergl. §. 7 der Polizei⸗ Vecg, Krfosg dec den Magiftrat. 8 ie hierbei für Lieferung und Verlegung der Granitbord für Herstellung des Gegenpflasters auf den Heeenegen Aöwelsen, — A 8 Rinnsteinbrücken entstandenen Aus⸗ in Demjenigen zu tragen, wel ürger⸗ Ng.-e, K.eh. g cher den betreffenden Bürger §. 3
An der besaremtm Ermedfttas Eeß üsserungsasloge- dü
ohne vorgängige Genehmigung des Magist g ge dürfen
vorgenommen werden. S keine Aenderungen 4
§. 4. Den städtischen Bau⸗ resp. Verwaltungsbeamten der Kanalisati n : 1 . 2S tion muß jederzeit der Zutritt behufs Revisi Seee attls Becben. hufs Reviston der Hausentwässerung
Grundstücke, welche nach §§. 1 und 3 der Polizeiverordnung vor 14. Juli d. J. den Chen ganha dien sich eeg eebre en der, in der gedachten Polizeiperordnung vorgeschriebenen Entwässerungs⸗ anlage versehen werden, müssen — sofern ihre Bewässerung nicht be⸗ reits durch die Verbindung eines Hausrohres mit den Wasserleitungs⸗ röhren der städtischen Wasserwerke oder durch die Anlegung von Wasserklosets ermöglichende, private Einrichtungen sichergestellt ist — der öffentlichen Wasserleitung angeschlossen werden. 6
Wegen des Anschlusses an die öffentliche Wasserleitun 1 Besitzer derjenigen Grundstücke, auf welche die — Sg Anwendung findet, die erforderlichen Anträge bei dem Direktor der städtischen Wasserwerke zu stellen, und ist der Anschluß nach den bei der Verwaltung dieser Werke bestehenden Vorschriften zu bewirken. „Wird ein solcher Antrag nicht binnen 6 Wochen nach der in Ge⸗ mäßheit 88. 2 und 3 der Polizeiverordnung vom 14. Juli d. J. er⸗ lassenen Bekanntmachung gestellt, so wird der Anschluß von Amts⸗ wegen durch die Verwaltung der städtischen Wasserwerke auf Kosten des Eigenthümers, nach Maßgabe des für diese Arbeiten bei der Ver⸗ waltung der städtischen Wafserwerke bestehenden Tarifs bewirkt.
Vpon jedem der Kanalisation angeschlossenen Grundstücke ist fü die Benutzung der öffentlichen Entwässerungskanäle eine 8 882 . ür jeden Quartals des Kalenderjahres fällige Abgabe zu erheben, welche nach dem Nutzertrage des Grundstücks berechnet wird. Den Nutzertrag der einzelnen Grundstückestellt der Magistrat alljährlich fest. Derselbe macht am Anfang jedes Kalenderfahres öffentlich bekannt, welche Quote des Nutzertra⸗ 5 8 Len. ö. 88 Kanalisation einschließlich
mortisation des An i ü 2 treffende Jahr zu erheben ist. 1116““
Die Berechnung der Kosten für die durch den Magistra Cebennn des Eigenthümers — Arbeiten — 8 28 1 und §. 2) erfolgt nach Maßgabe eines festen, vom Magistrat ekannt zu machenden, alljächrli * Reviston unterliegenden Tarifs. „Diie von den, der Kanalisation angeschlo enen Grundstücken, fü die FEen; und Fehüssenag zu 1.. ee 6 velc owie die im §. 8 gedachten Kosten werden von den esitzern der betreffenden Grundstücke, nach vergeblicher Aufforderung
Gegen die von den betreffenden s ädtis chen Verwaltungs⸗Deputationen und Entwässerungsabgabe
uUmfang des preußischen Staats ertheilt worden.
findet innerhalb
angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. August. Se. Majestät Kaiser und König nahmen gestern Vormittag 8 Pagb⸗ — berg militärische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des Militär⸗Kabinets von dem General⸗Major von Albedyll. Heute Vormittag um 10 ½ Uhr kamen Se. Majestät der Kaiser und König mittelst Extrazuges nach Berlin und fuhren vom Bahnhofe direkt zu Wagen nach Charlottenburg, woselbst in dem Atelier des Bildhauers Pfuhl die für den Marschalls⸗ saal des neuen Kadettenhauses bestimmten Reliefs in Augen⸗ schein genommen wurden. Im Palais zu Berlin gewähr⸗ ten Se. Majestät sodann dem diesseitigen Gesandten am Königlich italienischen Hofe, Herrn von Keudell, und dem Landrath des Goldberg⸗Haynauer Kreises, Baron von Roth⸗ kirch, Audienzen. Zum Diner kehrten Se. Majestät nach Schloß Babelsberg zurück. Zu demselben waren mit Einladungen beehrt der Staats⸗Sekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗Minister ven dülganch 8 enht . vee. Hofe, Geheimer 3 n Radowitz, und der ilitär⸗Kabi Fhharamcfcsuh ven Albchoch er Chef des Militär⸗Kabinets,
— Die Vorbereitungen für die Feier des 2. Septem⸗ ber sind, wie aus den in den letzten Tagen eingelaufenen Be⸗ richten hervorgeht, in vollem Gange. Man beschäftigt sich mit denselben bereits in Berlin, Königsberg, Bromberg, Posen,
Lennep, Solingen, Lehrte, Osnabrück, Emden, Bramsche, Mühl⸗ heim a. d. Ruhr, Leanag Lehe, Remscheid, EE 38 Bremen, Leipzig, Mittweida, Hildesheim, Darmstadt, Weimar Jena, München, Kaiserslautern, Stuttgart u. a. O.
— Die Mittheilungen einiger Blätter über den Inhalt einer kürzlich stattgehabten Unterredung zwischen dem 8—8 Sekretär von Bülow und dem türkischen Botschafter sind wir in der Lage als unrichtig zu bezeichnen.
— Gestern Nachmittag 5 Uhr erfolgte die feierliche Ein⸗ segnung der Leiche des am 10. d. Mts. veechn He cbne⸗ 1 nen Leibarztes Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Generalarztes Dr. Boeger. Derselben wohnte Se. Kais er⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz bei,
Höchstwelcher in Begleitung des persönlichen Adjutanten, Major
v. Liebenau von Potsdam hierher gekommen war. Die
des Trauergemaches waren verhängt und eine Anzahl Ee laber ergossen ihr Licht über das Zimmer, an dessen Ende der reich aufgebahrte Sarg stand. Prachtvolle hohe Blattpflanzen umgaben denselben in malerischen Gruppen; Palmenzweige, Lor⸗ beer⸗ und Blumenkränze bedeckten den Sarg, an dessen oberem Ende der mit einem E“ gezierte Helm des Verstor⸗ benen, seine umflorten Epauletten, sowie seine Orden
einer präclusivischen Frist von 6 Wochen nach der
“
Otrr r „
lagen. Eine auserwählte Trauerversammlung hatte its. segnung eingefunden; neben Sr. Hoheit es hee 2
8 “ 6 8
Magdeburg, Cöln, Wesel, Altona, Osterode i. Ostpr., Spandau,