1875 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

Oeffentlicher Anzeiger. 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen Gresshandel. 11““ u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. a eeeiseve Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annancen⸗ Bureaus G

n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. beilage. chs⸗Anzeiger und Königlich reußi en Staats⸗Anzeiger. 162600 Submission. 8 Berlin, Freitag, den 13. August

Die Lieferung der eisernen Ueberbaue für vier 8 1 Wegeunter⸗ und zwei Wezeüberführungen der Fort⸗ führungsstrecke der Berliner Verbindungsbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen werktäglich von 9 —1 Uhr in dem Baubureau, Mühlenstr. 49/50, aus und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗Offerten zu entnehmen. 1

Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von eisernen Ueberbauen für die Fortführungsstrecke der Berliner Verbindungsbahn 6 sbis spätestens Montag, den 30. August cr., 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröff⸗ nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Berlin, den 6. August 1875.

W. . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kal. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt anr die Inseraten⸗Expeditisn des Brutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 88.

Inserate nehmen an: die autorifirte Annoncen⸗Expeditien von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz Cäln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnbers, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten

Verschiedene Bekanntmachungen.

Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. August 1875. [6388 Aktiva. Gemünztes Geld . . . . 1,192,863. Reichskassenscheine.. . . 700. Sächsische Kassenscheine . 4,200. Fremde Banknoten.. 8 321,100. —. igene Noten . . . b 217,000. —. Wechselbestände .. . 3,662,767. 50. Lombardbestände. 1,836,130. —. Effektenbestände. 278,099. 65. Sonstige Aktiven 560,656. 60. 3,000,000. —. 103,346. 15.

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗

Aufgebote, Vor⸗ L 1“ u. 18ear. steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ t 18 Flächenmaß von 570 resp. e. Aren 88 Kicge. 163802 S jons⸗Patent. Riinertrag von 1,83 resp. 4,58 ℳ, zur Gebäude⸗ Nas Subhastatione Pate Bergmann ge⸗ steuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aus der 1 1“ in der Schmargendorferstraße Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige 1 3 2 Erundbuche von Wilmersdorf Band 15 Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende

1 Nachweisunzen und besondere Kaufbedingungen sind nl⸗ 8 7 verzeichnete Grundstück (Billa) nebst 2 ülen Bureau V. ezusghen., b 8 1— e Diesenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ 1 1e.,SS. SBeagiassie, 1“ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ e r. 12. im Wege * nothwendigen Sub. gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht

11“ ; A j eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, I““ - 2 EEb11 werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Fehaensg ““ Präkluston spätestens im Versteigerungstermin an⸗ 8ice. Oktober 1875, Vormittags 12 uhr, zumelden. den 1. August 1825. ebenda verkündet werden. Königliches Kreisgericht.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 2 steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9,ꝛ5 Aren mit einem Reinertrag

Der Subhastationsrichter. von 2,97 ℳ, zur Gebäudesteuer aber noch nicht ver⸗

1 In dieser Beilage werden bis auf ßer den gerichtlichen Bekanntma 7 1) die Vakanzen⸗Liste der durch vger der Scn dcfrn zu befegehaag S ehe ö“ 95 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 1“ 8 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, 1 18 4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 8 18 28 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

Der Inhalt dieser Beilage, in wel ie im §. 8 einem besonderen Blatt unter dem T A elcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

Central⸗Handels⸗Register für

Aktien⸗Kapital.. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all Reservefond... und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, 198 8W. vich ane Pün.zertalen des In⸗ Banknoten⸗Emission 3,000,000. —. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: SW. Wilhelmstraße 32, . alle

Giro⸗Kreditoren 8 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern veröffentli

6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden Submi 7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 8) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 1t

9) die Uebersicht der bestehenden Post iff⸗Verbi 1 8 10) das Telegraphen⸗V. e 8. 8 1e. Pofdenmeichif Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,

vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

das Deutsche Reich.

] (Nr. 193.) entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel

Abonnement beträgt 1 50 ü ELE““ täglich. Das

Insertionspreis shr den Ne-e-N. J. 41 ü kosten 20

X. A.⸗C. Emden, Magistrat, Kanzlist, 900

s sionstermine,

ezogen werden.

Sonstige Passiven 3 8 Uebersicht

168762 Subhastations⸗Patent.

anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypotheken⸗ schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. 8 3

Berlin, den 2. Auagust 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

168791 Subhastations⸗Patent.

Das dem Schlossermeister Johann Rudolph Herr⸗ mann Thierling gehörige, in Steglitz an der von Altermann neu angelegten Straße belegene, im Grundbuche Steglitz Band 18, Bl. Nr. 565 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 7. Oktober 1875, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 9. Oktober 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist

steuer, bei einem

zur Grund⸗ derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 7,8s8 Aren mit einem Reinertrag von 2,52 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hvpothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun⸗ gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintrasuns in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã · klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 21. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

1687] Subhastations⸗Patent.

Die dem Kupferdruckereibesitzer Carl Gustav Blödorn zu Berlin gehörigen, in Steglitz belegenen, im Grundbuch von Steglitz Band 18, Bl. Nr. 589 und Blatt Nr. 590 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen

den 16. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ dastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagg b

den 20. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 12 Ar. und bez. 11 Ar. 87 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 1,8s und bez. 1,86 Thalern veranlagt. Zur Gebäudesteuer sind die auf beiden Grundstücken befindlichen Gebäude bisher noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypo⸗ thekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V.

einzusehen.

Die Bietungskaution für jedes der beiden Grund⸗ stücke ist auf 3000 festgesetzt worden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗

tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 29. Juli 1875. 8 Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

16878] Subhastations⸗Patent.

Die der minorennen Anna Marie Minna Kuch⸗ mann gehörigen, in Lichtenberg an der beöi..a. Chaussee belegenen, im Grundbuche von Lichtenberg Band N. Bl. Nr. 343 und, Bd. XVII. Blatt Nr. 589 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen den 27. Oktober 1875, YVormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Feftunfe Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ gert und horunnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 2

den 28. Sktober 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. b 8

astativn öffentlich an den Meistbietenden verstelk⸗;

Das dem Banquier Lipmann Hirsch Schachtel zu Berlin gehörige, in Reinickendorf zwischen den beiden Chausseen von Berlin nach Oranienburg belegene, im Grundbuche von Reinickendorf Band V. Bl. Nr. 169 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 29. Oktober 1875, Ae 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗

nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

ebenda verkündet werden.; 8

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 27,2250 Hektaren, mit einem Reinertrag von 58,05 Mark und zur Gebäudesteuer nicht ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypotheken⸗ schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere sind in unserm Bureau V. einzu⸗ ehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden anfgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗

melden. den 2. August 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Oeffentliche Seevogeg

Der Zimmermann Friedrich Wilhelm Carl Gustav Hinz hat seinen früheren Wohnort Plathe in Pommern am 26. August 1871 heimlich verlassen und ist anscheinend nach Amerika ausgewandert unter Zurücklassung seiner Ehefrau Emilie Hinz, geborene Fahrenberg in Plathe, letztere hat deshalb auf Trennung der Ehe mit ihrem Ehemanne die Klage angestellt. Der Zimmermann Friedrich Wil⸗ helm Carl Gustav Hinz wird daher aufgefordert, sich spätestens am 16. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, im Terminszimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichts zu melden und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die Ehe getrennt und Verklagter kosten⸗ lästig für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Greifenberg i. Pom., den 29. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[6389]

Der in der Nacht vom 20,/21. September 1871 im Schwarzen Meere über Bord des hiesigen

[4313]

Schiffes „C. M. von Behr“ gefallene und seitdem verschollene Schiffsjunge Louis Christian Robert Max Wedel von hier wird, näheren Inhalts des den Mecklenburgischen Anzeigen und den Rostocker Zeitungen inserirten ausführlichen Proklams hier⸗ durch edictataliter geladen, binnen einem Jahre a dato

von seinem Leben und jetzigen Aufenthalte glaub⸗ hafte Kunde hierher gelangen zu lassen, unter dem Rechtsnachtheile, daß er für todt wird erklärt und über sein Vermögen den Rechten nach verfügt wer⸗ den wird.

Vom Obergerichte Rostock, 7. August 1875. (H. 03736) Protonotar.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Eine nach den Vorschriften der Königlichen Bau⸗ Inspektion erbaute eiserne Chausseewalze mit gußeisernem Belastungsbarren, 120 Centner schwer, wenige Monate gebraucht, haben abzugeben

Aron et Gollnow, Grabow a./O. Maschinenbauanstalt. Cto. 399/‚8.)

[6337]

[6353] Submifsion.

Die Anfuhr von ca. 1000 Kubikm. Pflaster⸗ steinen von den fiskalischen Depotplätzen nach der Seestraße am neuen Verbindungskanal soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den g; August cr., Bormittags

. 0 8s2. im Baubureau an der oabit⸗Charlottenburger Chaussee anberaumt.

Die Anfuhr⸗Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus, und werden die Offerten, die versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen einzureichen find, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.

Berlin, den 11. August 1875.

720,184. 20. Die Direktion des Leipziger

[6374] Bekanntmachung. Der Kommunal⸗Landtag des Markgrafenthums Oberlausitz, Königl. Preuß. Antheils, verleiht im

Königliche Direktion der Riederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn. I 85

1 8

Kassenvereins.

Die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten . ür die Unterführungen des Schöneberg⸗Marien⸗ Oktober d. J.: . Uües Weges in Stat. 24, und der Potsdamer 1) Aus der Stiftung —8 nen. Frau Landes⸗ Chaussee Stat. 32,5 der Fortführunssstrecke der Ber⸗ Süste . Le-ns geb. Desbern liner Verbindungsbahn soll im Wege öffentlicher Ein Stipendium süe 8 irende auf den Submission verdungen werden. Universitäten Leipzig, Halle oder JFencg.. Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen Genußberechtist sind vorzugsweise Jünglinge liegen werktäglich von 9— 1 Uhr in dem Baubureau aus dem von Gersdorff'schen Geschlecht, nichst Mühlenstr. 49/50 aus, und sind daselbst auch die .CE1“ . EEöö“ Aufstellung der Submissionsofferten linge bürgerlichen Staundes aus der Ober⸗

r. 8. lausitz. b Sheslash⸗ sind frankirt, 2) Aus der Stiftung des Herrn J. Gottlob Erd⸗

8 mann von Nostitz auf Ruppersdorf: Submisston anf Erd. und Diesareshenenna. a. Ein Stipendium für Studirende auf den Uni⸗ recke der Berliner Verbindungsbahn versttäten Halle oder Leipzig. S bis spätestens Freitag, den 20. d. M., 11 Uhr Genußberechtigt sind vorzugsweise die aus Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, oberlausitzer Häusern oder Familien abstammen⸗

b ren Wm⸗ 8 1 lche mit dem Stifter ver⸗ woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der ein⸗ den von Nostitz, we b 1 x8 Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ wandt sind (unter welchen die näheren Verwand⸗ genen Submittenten erfolgen wird. ten die entfernteren ausschließen), sodann als Verlin, den 7. August 1875. Höeglhäter Eefaselende danön 2 4 z5 1“ ostitz'schen Geschlechte, endlich auch sonstige Der E“ 1 oberlausitz'sche Adelige.

1“ 1 „Ein Militär⸗Stipendinm. [6386] Submission.

Nur wer Offizier oder wenigstens Fähnrich ist und dies durch Atteste seines Vorgesetzten Die Eisen⸗ und Zimmerarbeiten zu einer schmiede⸗ eisernen Brücke über den neuen Verbindungskanal

nachweist, kann dasselbe erhalten. Hinsichtlich im Zuge der Straße 7 sollen im Wege der öffent⸗

der Genußberechtigung gilt hier dasselbe wie lichen Submission vergeben werden und ist hierzu

ad a. 3) Aus der Stiftung des Herrn Landesältesten ein Termin anf Mittwoch, den 25. August cr.,

Karl Wilhelm Otto August von Schindel. a. 88 HEcmie u.“ ve.

Vormittags 10 Uhr, enußberechtigt find vorzugsweise Jünglinge

im Bau⸗Bureau an 1 Moabit⸗Charlottenburger aus oberlausitzer adeligen Familien, nächst die⸗ Chaussee anberaumt. sen oberlausitzer Jünglinge bürgerlichen Stan⸗ Zeichnungen, Anschlag und Bedingungen liegen des, welche das Gymnasium zu Görlitz oder ebendaselbst zur Einsicht aus, und werden die Offer⸗

ten, die versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen einzureichen sind, im festgesetzten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden. Berlin, den 12. August 1875. Der Königliche Bau⸗Inspektor. v. Ludwiger.

Submission auf Tischlerarbeiten.

Die Tischlerarbeiten zu 7 Wohn⸗ und Stall⸗ ebäuden und zur inneren Einrichtung von 2 Ge⸗ fängnißgebäuden des neuen Strafgefängnisses bei Berlin, im Ganzen veranschlagt zu rot. 58,000 ℳ, sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

ihre Offer v lt und 8 8 wi e vnh een” E“ Oberlausitz Angehörenden und nach diesen an⸗

„Submisstan auf Tischlerarbeiten für das dere Angehörige der Königl. Prenß. Oberlausit, er v Berlin“ „wwenn sie der Unterstützung bedürftig und würdig den 24.

4 sind. versehen, bis zu dem am Dienstag, 5) Drei Landesstipendien für bedürftige, zur

versiegelt und mit der

nach diesem eine Landes⸗Universität besuchen.

.Ein Stipendium für Söhne armer Prediger aus der Königl. Preuß. Oberlausitz, welche auf dem hiesigen Gymnasio oder einer Universität studiren und über Fleiß, Fähigkeiten und sitt⸗ liches Betragen ein Schul⸗ oder Universitäts⸗ zeugniß beibringen.

4) Aus der Stiftung des Herrn Oekonomie⸗

Rath Nen:

Ein Stipendium für einen Jüngling, welcher Behufs der Vorbereitung auf das evangelische Pfarr⸗ oder Lehr⸗Amt eine Universität des In⸗

landes oder die zu Leipzig beziebungsweise das Gymnasium zu Görlitz, Lauban oder Bautzen oder ein Ober⸗ oder Niederlausitzer evangelisches Schullehrer⸗Seminar besucht. Genußberechtigt sind vor Allen die Verwandten des Stifters ohne Rücksicht auf ihren Geburtsort, nach ihnen die seit ihrer Geburt der Königlich Preußischen

[6385]

Der Königliche Bau⸗Inspektor.

v. Luduiger..

Angust 1875, Mittags 1 Uhr, anberaumten Termine an das Baubureau des neuen Straf⸗ gefängnisses, Pionierstraße 7, 3 Treppen, kostenfrei einsenden, wo dieselben zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden sollen. 8

Die Lieferungsbedingungen und Extrakte können daselbst gegen Erstattung der Kopialien während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Berlin, den 13. August 1875. 3

Der Königliche Ban⸗Inspektor. Lorenz. 8

Die Ausführung des Baues eines Arbeiter⸗-Wohn⸗ hauses für 18 Familien und zweier dergleichen für je 12 Familien an der Neuendorferstraße soll im Wege der unbeschränkten öffentlichen Submission in Entre⸗ prise vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Mittwoch, den 8. ds. Mts.,

1 Uhr, im Direktionsbureau anf dem Eiswerder an⸗ beraumt. ¹ Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf den Bau von Arbeiter⸗Wohn⸗ häusern“ sind versigelt und portofrei bis zu der genannten Terminsstunde einzureichen. Bedingungen, Zeichnungen und Bedarfs⸗Nach⸗ weisungen liegen während der Dienststunden in dem enannten Bureau zur Einsicht und event. zum

opiren aus. andau, den 11. August 1875. (a. 109/8)

Bormittags

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

88

Landesmitleidenheit gehörige Oberlausitzer, welche eine Universität oder öffentliche Bildungsanstalt für Land⸗ und Forstwirthe, Thierärzte oder Gewerbtrei⸗ bende besuchen und sich über Fleiß, Fähigkeit und sittliches Betragen ausweisen können.

6) Ein Schul⸗Stipendium zur Ausbildung von evangelisch⸗lutherischen Geistlichen, welche der weu⸗ dischen Sprache mächtig sind. Zum Genuß des⸗ selben sind nur Bewerber aus der Preußischen Ober⸗ lausitz, welche die erste oder zweite Klasse eines Gymnasiti besuchen und evangelische Theologie studiren wollen, ,

7) Ein Universitäts⸗Stipendium zur Auzbildung von evangelisch⸗lutherischen Geistlichen, welche der wendischen Sprache mächtig sind. Zum Genusse desselben sind nur Bewerber aus der Königlich Preu⸗ ßischen Oberlausitz berechtigt. 1

Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Sti⸗ pendien, sowie um Fortbewilligung bereits verliehe⸗ ner müssen bis zum 20. September c. nebst den erforderlichen Attesten an den Landeshauptmann und Landes⸗Aeltesten des Markgrafthums Oberlausitz Königlich Preußischen Antheils Herrn von Seydewitz hierselbst eingereicht werden. 8

Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingebende Gesuche können nicht berücksichtigt werden.

Görlitz, den 4. August 1875.

Die Landstände des Markgrafthums Oberlausitz Königlich Preußischen Antheils.

li Redacteur: F. Prehm. Berlin: Verlag der Expedition (Kesse Druck: W. Elsner. Zwei Beilagen (einschließlich der Börsen Beilase), v

II. Carthaus, veris Magistrat, Rathhaus Kastellau und Stralsund,

Exekutionsgebühren ca. 30 jährlich.

III. A.⸗C. Berlin, Garnison⸗Lazareth, Zehn Civil⸗Krankenwärter, 648 Lohn, freie Wohnung

für eigene Person (kasernementsmäßig).

Berlin, Königliches Kadettenhaus, 3 ritz, Magistr.

IV. ⸗C.

VI. A.⸗C. Beuthen, Kreisgr., Bote u. Exekutor (6 Stellen), 810 Geh., 144 W Sesethen. S 88 Sn⸗ und freie ehenng. „Kreisger., ekutor, ehalt un Wohnungsgeld⸗

Flht. Ragitit, Surgau nsisens 8c0 1 sährl,, geii ban reisgericht, Bote un ekutor, 810 Gehalt und 144 W 2 8 Gleiwitz, Kreisgericht, Gefangenwärter, 810 Sedot⸗ as geld Srchaß Ober⸗Glogau, Gerichts⸗Komission, Bote und Exekutor, Guttentag, Gerichts⸗Kommission, Bote und Exekutor, 810 Gehalt u. 60 Wohnungsg.⸗Zusch. Söun. Gerichts⸗Kommission, Bote und Exekutor, 810 Gehalt u. 72 Wohnungsg.⸗Zusch. attowitz, Gerichts⸗Kommission, Bote und Exekutor, 810 Gehalt u. 60

Gleiwitz,

Stadt Königshütte, Königliche Berg⸗Inspektion der Königsgrube, Kopist, 75 monatli Gerichts⸗Komm., Bote, Exekutor und Gefangenwärter, 810 Fehalt fr. W

gagee s

erichts⸗Kommission, Bote, Exekutor Loslau,

Peiskretscham, Ger.⸗Komm., Bote u. leß, Kreisger., Bote und Exekutor

Rosenber

Rybnik, Kreisgericht, Bote und

ber⸗

Remscheid,

32 Bahnwärter, 588

Reumünster⸗Segeberg⸗Oldesloer Bahn, 2. Bahningenieur⸗Abth. in Neumünster, 3 Schaffner, 720

über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter (Nr. 2) enthaltenen Stellen.

Erledigte Stellen. ““

A.⸗C. Belgard, Magistrat, Krankenwärter, 180

reis⸗Ausschuß, Sekretär, 1200 jährlich.

Dirschau, Magistrat, Stadtsekretär, 1500 jährlich.

Königliche Saline bei Inowraclaw, Königl. Kanzlist, 2 Schichtlohn pro Betriebstag. 1 astell olizei⸗Sergeant, 675 jährlich, frei

ammin 2. 25* Seminar⸗Direktion, Sem dd2e., v.1ens 600 lclähe 5 29 o v2

arnison⸗Lazareth, Hausknecht, 600 jährlich, freie Wohnung.

Wongrowitz, Magistrat, Zweiter Polizeidiener und Kommunal⸗Exekutor, 270 jährlich,

ufwärter, 630 jährlich, freie Wohnung.

Exekutor u. Hülfspolizeidiener, 432 jährl. Geh. u. Mahngeb. ca. 120 jährl.

h2 Hnact. Peaeb ra ecaer, 288 jährlich.

e rg, Magistr., Feldwächter, 540 jährl. bis zum Höchstgeh. v. 720 ℳ, Wo

V. A.⸗C. Birnbaum, Kreisgericht, Buran⸗Tiälar, 8732ℳ, 8* Z“ Gostyn, Kreisgerichts⸗Deputation, Bureau Diätar, 87, Diäten monatlich. Graet, Kreisgericht, 2 Bureau⸗Diätare, 87,5 Diäten monatlich.

Kempen, Kreisgericht, 2 Bureau⸗Diätare, 87,5 Diäten monatlich.

Kosten, Kreisgericht, 2 Bureau⸗Diätare, 87,5 Diäten monatlich. Krotoschin, Kreisgericht, Burcau⸗Diätare, 87,8 Diäten monatlich.

Lissa, Kreisgericht, 3 Bureau⸗Diätare, 875 Diäten monatlich. Löwenberg, Magistrat, erster Nachtwächter und Lampenanzünder, 450 Ostrowo, Kreisgericht, Bureau⸗Diätar, 87, Diäten monatlich. Pleschen, Kreisgericht, 3 Bureau⸗Diätare, 87, Diäten monatlich. Rawitsch, Kreisgericht, 3 Burean⸗Diätare 87,5 ℳ, Diäten monatlich. Rogasen, Kreisgericht, Bureau⸗Diätar, 87, Diäten monatlich.

Samter, Kreisgericht, Bureau⸗Diätar, 87, Diäten monatlich.

Schrimm, Kreisgericht, 3 Bureau⸗Diätare, 87,5 Diäten monatlich. Schroda, Kreisgericht, 3 Bureau Dintare, 87,5 Diäten monatlich. Schwerin, Kreisgerichts⸗Kommission, Burean⸗ Wollstein, Kreisgericht, Bureau⸗Diätar, 87,5 Diäten monatlich. Wreschen, Kreisgericht, 2 Bnreau⸗Diätare, 87,5 Diäten monatlich. Wreschen, Kreisgericht, Hülfsexekutor und Bote, 67 Diäten monatlich.

Gerichts⸗Komm., Bote, Exekutor und Gefangenwärter, 810 Gehalt und fr. Lublinitz, Kreisger., Bote und Exekutor, 810 Geh 72 Wohnungs Sehalth un Mislowitz, Kreisger.⸗Dep., Bote u. Exekutor (2 Stellen), 810 Geh., 1 Fetntor (2 Stellen), 810 Geh., 72 Wohnungsg.⸗Zusch. 1 (3 Stellen), 810 Geh., 108 Wohnungsg.⸗Zusch. atibor, Kreisger., Bote und Exekutor (2 Stellen), 810 Geh., 108 Wohnungsg.⸗Zusch. Kreisger., Bote u. Exekutor (2 Stellen), 810 Geh., 72 Wohnungsg.⸗Zusch. rekntor, 810 Geh., 72 Wohnungsg.⸗Zusch. Tarnowitz, Kreisger.⸗Dep. Bote u. Exekutor (2 Stellen), 810 Geh., 108 Wohnungsg.⸗Zusch. Tarnowitz, Kreisger.⸗Dep., Bote, Exekutor u. Gefangenwärter, 810 Gehalt, freie Wohnung. Stadt Ieeen. Magistrat, Gymnasial⸗Kastellan, 500 jährl. Gehalt, freie Wohnung. er⸗Bürgermeister⸗Amt, Vize⸗Polizei⸗Sergeant, 1200 M.⸗Gladbach, 364 Postschaffner, 954 ürgermeister, Wegewärter, Werden a. d. Ruhr, Königliche Strafanstalts⸗Direktion, 3 Aufseher, 1020 IX. A.⸗C. Neumünster⸗Segeberg⸗Oldesloer Bahn, 2. Bahningenieur⸗Abtheilung in

88 b

fährlich.

ijäten monatlich.

Diätar, 87,5 Diäten monatlich.

88

und freie Fte 810 Geh. u. Wohnungsgeld⸗Zuschuß.

ohnung.

u. Gefangenwärter, 810 Gehalt, fr. Wohnung.

Wohnungsg.⸗Zus

1350

ohnungsg.⸗Zusch.

Neumünster,

Osnabrüu XI. A.⸗C. Bockenheim bei Frankfurt a. M wärter, 600 Lohn, freie Wohnung. Rotenburg a. d. Fulda, Königl. Staatsanw

**

Hannover, Königliche Thierarzneischule, Stallwärter, 675 Leer, Magistrat, Polizei⸗Sergeant, 1050 1 88

Gehalt.

ck, Magistrat, Polizei⸗Sergeant, 1155 Gehalt, 45 Kleidergeld kährlich.

Garnisonverwaltung zu Frankfurt a. M., Kasernen⸗ altschaft, zweiter Bureau⸗Gehülfe, 1050

Wiesbaden, Polizei⸗Direktion, Schutzmannsstelle, 960

gegenwärtig

der im Deutschen Reichs⸗ und Königl eu

Hischen SrgPrevee zur Besetzung angezeigten

vakanten en

vakanten Stellen.

8 1.“

hysikus des Kreises Stuhm. . .

Föstbas des Kreises Spremberg...

ysikus des Kreises Gardelegen. ..

is⸗Wundarzt des Kreises Ortelsburg Kreis⸗Wundarzt des Kreises Stuhm .. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Angermünde Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ost⸗Sternberg Kreis⸗Wundarzt des Kreises Malmedy. des Kreises Pillkallen. Kreis⸗Thierarzt des ns ischhausen. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Heilsberg.. Kreis⸗Thierarzt des Fres ETöö6 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel... Kreis⸗Thierarzt des Kreises Oletzko

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Schleusin . Kreis⸗Thierarzt des Kreises e Arzt zu Schönfließ N.⸗M.

Diakonus und Rektor zu Werder.

Lehrer der Gewerbehausschule zu Brieg.. Lehrer am Gymnasium zu Mühlhausen i./Th.

Lehrer an der katholischen Volksschule zu Hamm

Lehrer an der ev. Elementar⸗Schule zu Stennert. Lehrer an der städtischen Vorschule zu Saarbrücken Lehrer an der städtischen Realschule zu Bremen .

Kreis⸗Ausschuß⸗Sekretär zu Carthaus . . . . Kreis⸗Ausschuß⸗Sekretär zu Sangerhausen .. .

Bürgermeister zu Königshüttea.

Ober⸗Bürgermeister zu Pforzheim. Besoldeter Stadtrath zu Rawitsch.. Branddirektor zu Cöln

Stifts⸗Rendant beim Königl. Pädagogium zu Zülli n zu Inowrazlaw b 8G 8 . Eee11.*“; * izei⸗ und Stadtdiener zu Wirsitz.. olizei⸗Sergeant zu Gevekaberg 4 HE

Forstschutzbeamter des Schutzbezirks Winterberg II.

Kreis⸗Thierärzte der Kese Ruppin und Osthavelland.

Anstalts⸗Direktoren (Aerzte) an den Provinzial .Jrren⸗ Heil⸗ ꝛc. Anstalten zu Merzig, Andernach u. Pudlerhof

II. u. III. Oberlehrer am Gymnasium zu Mühlhausen i./ Lehrer an der Ackerbauschule zu Ebstorf, Landdr. 1a1h

Bau⸗Assistent bei der Kanal⸗Bauverwaltung zu Düsseldorf

2. Magistrats⸗Bureau⸗A sistent egistrator) zu Brie

dentien exkl. freie Wohnung. 1800 2100 1800 4050 resp. 3750 2800 12gcht ohnungsgeld⸗Zuschu 1050 1650 und 120 Wohnungegeld⸗Zuschuß 1200

1350 Äℳ 2700

1200 22 1Sdejc ohnungsgeld⸗Zuschu 5400 und 600 uschuß

16./8. 75 975 und 120 Gratifikation.

840 ℳ, 90 Mieths⸗

12,/9. 75 entschädigung und Emol.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen und aus dem Herzogthum Anhalt wer⸗

den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Dochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 445 die

irma Wilh. Thems zu Bochum und als deren haber der Kaufmann Conrad Wilhelm Thems

zu Bochum am 6. August 1875 eingetragen. Bochum. Handelsregister 8S des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 416 die rma J. W. Joanning zu Bochum als eine weigniederlassung der zu Muͤnster bestehenden tniederla unß und als deren Inhaber der mann Joseph Wilhelm Joanning zu Münste

am 6. August 1875 eingetragen.

Bochum. Handelsregister— des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 414 die

a Heinrich Luhn zu Witten und als deren hhaber der Kaufmann Heinrich Luhn zu Witten

am 6. August 1875 eingetragen. „R.

ochum. Handelsregister des ehacgen Kreisgerichts zu Bochum.

unser Firmenregister ist unter Nr. 412 die

E. S. Lepy zu Eickel und als deren In⸗

ber die Ehefrau Kaufmann Salomon Levy,

ie, geb. Salomon, zu Eickel am 25. Juli 1875

““

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 413 die Firma Fran Wittwe Carl Köllmann zu Castrop und als deren Inhaber die Wittwe Mühlenbesitzer Carl Köllmann, Louise, geborene Möllenhoff, zu Castrop, am 6. August 1875 eingetragen. Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die Ehefrau Kaufmann Salomon Levy, SPyßle eb. Salomon zu Eickel, hat für ihre zu Eickel be⸗ ehende, unter der Nr. 412 des Firmenregisters mit der Firma E. S. Levy eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Salomon Levy zu Eickel als rokuristen bestellt, was am 25. Juli 1875 unter kr. 125 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4055 die Firma: H. Mafur und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hein⸗ rich Masur hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4054 die Firma: Carl Kirchner

und als deren Inhaber der Hutfabrikant Carl

Kirchner hier, heute eingetragen worden. Branche: Hutfabrikation. Breslau, den 9. August 1875. 1“

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute hbei Nr. 917

1“

aus der offenen Handelsgesellschaft Marcus Kan⸗ ter hierselbst erfolste Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4056 die Firma: Marcus Kanter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Kanter hier eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

Breslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 840 das Erlöschen der dem Kaufmann David Rosenthal von der verehelichten Kaufmann Fanny Rosenthal, geb. Holz hier für die Firma: G Rosenthal

hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Coblenz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in dem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 625 woselbst die „Actien⸗Ge es für Verlag und Druckerei“ mit dem Sitze in Magyen ein⸗ getragen steht vermerkt worden, daß der Auf⸗ sichtsrath dieser Gesellschaft unter dem 8. August 1875 an Stelle des bisherigen Vorstandes derselzen, nämlich des zu Mayen wohnenden Buchdruckers Ludwig Pleß, den ebenfalls zu Mayen wohnenden Lehrer Jakob Schneider junior zum Vorstan te 88— hat. 8 blenz, den 11. August 1875. 9 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Gesellschaft gewählt und Letzterer diese Wahl

die durch den Austritt des Kaufmams David Glück

ingetr w 8. literzern derl

eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in

Pr. Stargardt au 8 ist. sias Danzig, den 12. August 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Delitzsch. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 5, woselbst die Firma: vff 8 8 C. 5. Hennig aus Delitzsch eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: C01. 6. Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Robert Hennig zu Delitzsch übergegangen. Zugleich ist daselbst folgende neue Eintragung

efülsr r. 227. Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers, früher Nr. 5:

Kaufmann Carl Robert Hennig zu Delitzsch. Ort der Niederlassung: eia S sch.

ezeichnung der Firma: 8 6. F. 8173 Delitzsch, den 4. August 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Dillenburg. Bekanntmachung. „In unserem Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 9 eingetragen worden, daß in der Generalversammlung der Volksbauk zu . Eingetragene Genossenschaft, vom 2. April cr. der seitherige Controleur Karl Heinzerling zum Kassirer und der seicene Kassirer Richard Hosch zum Controleur be⸗ ellt worden ist. Dillenburg, den 3. er 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

DImenburg. In das Firmenregister des Amtes

In unser Firmenregister ist heute hbei der Firma

erborn ist zufolge heutiger Verfü 1 8 eingetragen worden: b5 ün b 8