1875 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Firma⸗Inhaber! Holzhändler und Holz⸗Saͤge⸗ werksbesitzer J. H. Großbeckes in Herborn; Ort der Niederlassung: Herborin; Firma: J. H. Großbeckes. Dillenburg, 6. August 1875. Königliches Kreisgericht.

4 Abtheilung.

Flensburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute Eintragungen bewirkt worden:

1. Bei Nr. 186, woselbst die Firma „H. J. Haussen junr.“ zu Flensburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Hanssen dajelbst einge⸗ tragen steht, ist vermerkt worden, daß die Firma mit dem Zusatze „Nachfg.“ durch Vertrag auf den Kaufmann L. C. Törsleff in Flensburg übergegan⸗ en ist.

82 Nr. 1082 ist die Firma „H. J. Hanssen Ir. Nachfg.“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Laurits Christian Törsleff daselbst eingetragen worden.

II. Bei Nr. 556, woselbst die Firma „H. Kiesel“ zu Flensburg und als deren Iahahfr der Wein⸗ händler Johann Heinrich Kiesel daselbst eingetragen steht, ist vermerkt worden, daß die Firma nach dem Tode des seitherigen Inhabers durch Vertrag auf den Weinhändler J. J. F. Schröder in Flensburg übergegangen istt.

Unter Nr. 1083 ist die Firma „H. Kiesel“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Johannes Friedrich Schröder daselbst einge⸗

tragen worden.

III. Bei Nr. 843, woselbst die Firma „H. Fritzsch Nachflgr. M. Dodt“ zu Flensburg und als deren Inhaberin Fräulein Marie Christine Dodt daselbst eingetragen steht, ist vermerkt worden, daß die Firma „H. Fritzsch Nachflar.“ durch Vertrag auf die Wittwe Anna C. C. Ohlsen in Flensburg überge⸗ gangen ist.

Unter Nr. 1084 ist die Firma „H. Fritzsch Nachflgr. C. Ohlsen Wwe.“ zu Flensburg und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Cathrina e Ohlsen, geb. Thomfen, daselbst eingetragen worden.

Fleusburg, den 10. August 1875.

—Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

folgende

Gnesen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 der Kaufmann Salo Rothmann aus Klecko als Inhaber der Firma:

Salo Rothmann in Klecko zufolge Verfüsung vom 7. August am 9. August 1875 eingetragen.

Gnesen, den 7. August 1875. 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Hamburg. Eintragungen in das Handels

register. 1875. August 7. 1 E. C. Meyer & Co. Inhaber: Ernst Conrad Meyer und Otto Mehlen. Krebs Gebrüder. Diese Firma hat an Ernst August Heinrich Manshardt Prokura ertheilt. Bachmann & Seippel. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Emil Adler und Johannes Niicolaus Wilhelm Bachmann gemeinschaftliche Prokura ertheilt. 1“ August 10. J. A. Schlüter Söhne. Inhaber: Johannes August Hinrich Schlüter und George Schlüter. Theodor Peters. Diese Firma hat an Hermann Lorenz Prokura ertheilt. M. S. Elias jr. Diese Firma hat an David Otto May Prokura ertheilt. Mortensen & Jacobsohn. Inhaber: Martin Andreas Mortensen und Caesar Jacobsohn. C. v. Alten. Inhaber: Carl Hermann Ludwig von Alten. Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Alktien⸗ Gesellschaft in Berlin. Die Gesellschaft hat CECEarl Hermann Ludwig von Alten in Firma C. v. Alten zu ihrem hiesigen Generalagenten be⸗ stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, die Gesellschaft vor den hie⸗ sigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen in Firma W. Jacobsen ertheilte Voll⸗

macht ist aufgehoben. Hamburg. Das Handelsgericht.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 7. August 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma: zu Hanau und als deren Inhaber der Maschinen⸗ bauer und Cigarrenformenfabrikant Peter Zahn da⸗ selbst unter dem heutigen Tage in das Handels⸗ register eingetragen worden. Hanau, am 9. August 187 Königliches Kreuga 88 ülle

Wffe Abtheilung.

anau. Zufolge Verfügung ist auf Anzeige vom 4 d. M. B delsregister eingetragen worden, daß die von den Inhabern der Firma Augtin. Roswag & Fils zu Bockenheim dem Alexander Roswas ertheilte Prokura erloschen ist. Hanan, am 9. August 1875. 3 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

vom 7. August 1875 heute in das Han⸗

Manam. Zufolge Verfügung vom 7. August 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die unter der Firma: 2 3 Spatz ahn dahier bestandene Handels Fahaan aufgelöst und als deren Liquidator der Kaufmann Heinrich Spyatz bestellt 83 Auguft 1875 üE n anau, am 9. Augn 192 119888128 Königliches xe . Erste Abtheilung. üller.

Manam. Zufolge Verfügung vom 9. Auguft 1875

ist auf Anzeige von demselben Tage in das Handels⸗

register eingetragen, daß aus dem unter der Firma: „Gebrüder Glauberg“⸗

zu Langenselbold von 1) Baruch Glauberg, 2) Si⸗

Wlauberg daselbst betriebenen Handelsgeschäft

mon Genanate antgeschieben ist und der

aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fortbetreibt. Hanau, am 10. August 1875. 1 Königliches h Erste Abtheilung. üller.

andelsregister ist

Hannover. In das hiesige He rma:

heute Blatt 2300 eingetragen die S. Blauck und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Pferdehändler Sußmann Blanck zu Hannover; jetzt: Handel mit Pferden. b Geschäftslokal: Klagesmarkt Nr. 11. Hannover, den 5. August 1875. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fiedeler. (Ag. Hann. 758.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2096 eingetragen zu der Firma: M. Noltemeyher: Die Firma ist erloschen. J11e6e“ Hannover, den 5. August 18757.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fiedeler. (Ag. Hann. 758.) Handelsregister ist Firma:

Hannover. In das hiesige Körber

heute Blatt 2301 eingetragen die

und als Ort der Niederlassung: Hennoder: als Fir⸗

meninhaber: Kaufmann Georg Friedrich Körber zu

Hannover. Geschäftslokal: U landstraße Nr. 8. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma:

Körber & Biester 1

betrieben.

Hannover,

den 5. Augnst 1875 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fiedeler. 58).

(Ag. Hann. 7 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1985 eingetragen 8 der Firma: Auf der Heyde & Pauck: Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Wilhelm Auf der Heyde dahier über⸗ gegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma:. Auf der Heyde & Comp. fortgeführt. Hannover, den 5. August 1875.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Fiedeler. (Ag. Hann. 758.)

8 b

11

an

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2192 eingetragen zu der Firma: Körber & Biester:

Das Handelsgeschäft ist mit activis und passivis

vertragsmäßig auf den Gesellschafter Georg Friedrich (Körber zur Fortsetzung unter der Firma

Friedr. Körber übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1“ Hannover, den 5. August 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fiedeler. (Ag. Hann.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2299 eingetragen die Firma: Auf der Heyde & Comp. als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: 1) Kaufmann Wilhelm Auf der Hevyde, 2) Kaufmann Hugo Auf der Hevyde, Beide zu Hannover.

Letzterer vertritt die Gesellschaft nicht.

Offene Handelsgesellschaft, seit 1. August 1875; jetzt: Handel mit Leinen⸗ und Wäsche⸗Gegenständen en gros.

Geschäftslokal: Theaterplatz Nr. 34A.

Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma Auf der Heyde & Pauck betrieben.

Hannover, den 5. August 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fiedeler. (Ag. Han. 758.) Liebenburg. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute sub 24 ur Firma „Jacob Goldschmidt“ als jetziger Pirweninhsber eingetragen: „Marcus Gold⸗ schmidt in Salzgitter“.

Liebenburg, den 10. August 1875.

Königliches Amtsgericht. G. v. Einem. 6 Lübeeck. Eintraguung in das Handelsregister. 1 H. C. Koch. Nach dem am 21. Mai d. J. erfolgten Tode des Kaufmanns Heinrich Christian Julius Koch, bisherigen Inhabers dieser Firma, wird das Geschäft von der Wittwe des Verstorbenen, Emilie Kach, geborenen Schneider, unter unver⸗ änderter Firma als deren alleinigen Inhaberin fortgesetzt. Prokurist der Firma bleibt nach wie vor Conrad Wilhelm Georg Helmcke.

Lübeck, den 10. Augzust 1875.

Das Handelsgericht.

Zur Feüebhang,.

Dr. Achilles,

Neuwied. Bekanntmachung. Daß in der Generalversammlung vom 7. Juli cr. die Statuten des Neuwieder Arbeiter⸗, Spar⸗ und Immobllien⸗Erwerbs⸗Vereins in den 88. 3, 7 und 16 dahin abgeändert worden ist, daß fortan jeder Einmwohner des Kreises Neuwied Mitglied des Vereins werden kann, daß dgs Eintrittsgeld zur Bildung eines Verwaltungsunkostenfonds verwendet und der Reservefond nur mehr durch einen Antheil am Reingewinn gebildet wird, den die Generalver⸗ sammlung hestimmt. Reuwied, den 6. August 1875. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8 e-Seg Firma „August Haenser“ heut gelöscht worden. 8e Ohlaun, den 11. August 1875. E“ KFnigliches Kreisgericht.

E“

(H. 01807 b.)

241

Ohlan.

unter 2) Genanile das Geschäft mit Uebernahme

Nürnberg nach

Sgalzuflen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Firma Chr. Kotzenberg im Handels⸗ register gelöscht, da der Inhaber der Firma gestor⸗ ben, und über dessen Nachlaß der Konkurs er⸗ kannt ist. Salzuflen, den 6. August 1875.

Das Stadtgericht.

Schmalkalden. Nr. 120 des Handels⸗ registers. Firm 8 r ’“ nhaber: rechsler uar näarts, Luck, alle von 2) Drechsler Friedrich 5 3) Drechsler Caspar Seligenthal, und wird bemerkt, daß jeder der Mitinhaber zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Eingetragen am 9. August 1875. Schmalkalden, am 6. August 1875. Königliche Z“ ulda.

Schrimm. ; 1 Die Firma H. S. Görski in Kurnik Nr. 67 unseres Firmenregisters ist gelöscht worden. Schrimm, den 3. Auguft 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

soest. Die unter Nr. 3 des Genessenschafts⸗ registers mit der Firma: „Consum⸗Gesellschaft Soest, eingetragene Genossenschaft“ vermerkte Genossenschaft, hat sich aufgelöst.

Als Liquidatoren sind folgende Personen erwählt:

1) der Betriebs⸗Sekretär Klein,

2) der Buchhalter Zens.

3) der Kassirer Brunster, 1m sämmtlich hier wohnhaft. Die Gläubiger dieser Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen den Liquidatoren anfageiger. .“ Soest, den 10. August 1875. I Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1441 der Kaufmann Albert Tobias zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stetti,/g,,— Firma: Albert Tobias, 8 heute eingetragen. Stettin, den 11. August 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Zeitz. Die von der Handelsgesellschaft F. Müller zu Zeitz dem Kaufmann Carl Gustav Uhlig zu Zeitz ertheilte, unter Nr. 30 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1875. Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 260 eingetragenen Firma: F. M. Müller ist zufolge Verfügung vom 7. August 1875 in Golonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Gustav Ühlig zu Zeitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Bruno Müller als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. M. Müller bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 105 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 105 die zu Zeitz bestehende Handelsgesellschaft: F. M. Müll.

er zufolge Verfügung vom 7. August 1875 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Bruno Müller, 2) der Kaufmann Carl Gustav Uhlis

zu Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen. Zeitz, den 7. August 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Zeichen⸗Register.

auslländischen Zeichen werden unter Feipzig veröffentlicht.)

Barmen. Als Marke ist eingetragen beim Kö⸗ niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 196 zu der Firma: „Gust. Maus & Comp.“

in Remscheid nach Anmeldung vom 6.

August 1875, Nachmittags 2 Uhr 45 Mi⸗

nuten, für Stahl und sämmtliche Stahl⸗

und Eisenwaaren das Zeichen:

welches guf der Waare und der Verpackung ange⸗

bracht wird. 1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

(Die

n]

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 145 zu der Firma: Richard Sichling in Rürnberg nach Anmeldung vom 7. Juli 1875, Vormittags 10 †¾ Uhr, für Borsten das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.

Nürnberg.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 146 zu der Firma: Richard Sichling in Nürnberg nach Anmeldung vom 7. Juli 1875, Vormittags 10 ¼ Uhr, für Borsten das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu RNürnberg.

Nürnberg.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 147 zu der Firma: Richard Sichling in Nürnberg, nach Anmeldung vom 7. Juli 1875, Vormittags 10 ½ Uhr, für Borsten das m Zeichen: b

Ksonigliches Handelsgericht zu Nürnberg.

Als Marke ist eingetragen unter e; Richard Ssettng in nmeldung vom 7. Juli 875,

Vormittags 10 ¼ Uhr, für Borsten das Zeichen:

Nürnberg. Nr. 148 zu der

““

Nürnberg.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 149 zu der Firma: Richard Sichling in Nürnberg nach Anmeldung vom 7. Juli 1875, Vormittags 10 ¼ Uhr, für Borsten das Zeichen:

Ksönigliches Handelsgericht zu Nürnberg.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 172 zu der Firma G. F. Faber in Nüruberg, nach Anmeldung vom 19. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, zum Aufdrucke der Fabrikate von Blei, der Pastell⸗ und Künstlerstifte chb *. deicene -S- der ir. b Inhabers der Firma mit M. waae, Steehg des Standes bei⸗ EETT— Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 173 zu der Firma: G. F. Faber in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 19. Juli 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Fabrikate von Blei, Pastell⸗ und Künstlerstifte zum Aufdruck derselben das

Zeichen, „ein Pfeil“ unter wel⸗

ches das Wort „Arrow“ ge- RROw.

. IULr. 6. 1867. Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 182 zu der Firma: J. B. Wünsch In Nürn⸗ berg nach vom 5. August 1875, Vormittags 11 ¼ Uhr, für Gold⸗ 09

und Silberborden, Tressen, Galo- 23.—— 98. nen, Fransen, Spitzen, Litzen,

Schnüre, Gespinnste, Bouillons,

Canetillen, Stoffe, Flitter und

Flitterstickereien auf der Ver⸗ packung derselben das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.

16s,1- Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann Otto Reinke zu Zossen ist, da der bisherige definitive Verwalter der Konkursmasse, der Kaufmann Carl Wicht, gestorben ist, die Verwaltung der Masse

wohnhaft, übertragen und zur Erklärung der Gläu⸗ biger über ihre Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals ein Termin auf 8 den 23. August 1875, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zimmer 12, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rößel anberaumt. . Berlin, den 17. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

[6375] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen⸗Fabrikanten Thomas earn Goodson hat der Rentier August Becker ier nachträglich eine Forderung von 14,693 50 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf den 4. September 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 7. August 1875. 88 Königliches Stadtgericht. 1 ee Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und achlaßsachen. Der re ser des Konkurses. Wilmanns. 82 8 ““ [6370] Bekanntmachung. . Der über den Nachlaß des Hauptmanns Inlius Herrmann Theodor Vogelsan eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Rawitsch, den 5. August 1875. 1“““ Köni sichen Kreisgerich. 8 rste Abtheilung Tb“

[63 Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 12. Oktober

1874 über das Vermögen des Hutmachers Albert

Kuklinsli zu Schneidemühl eröffnete Konkurs ist

durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendigt. Schneidemühl, den 9. August 1875.

E1 Königliches Kreisgericht.

116“ Erste Abtheilung.

E“ ¼

[6333] Proclam.

Nachdem über das Vermögen der Firma Sethe & Kribben dahier, das vorläufige Konkurs⸗ verfahren eingeleitet worden ist, so wird Termin zum Versuche der Güte, zur Wahl eines defini⸗ tiven Kurators und eines definitiven Gläubigeraus⸗ schusses auf den

25. Augnst d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger der Firma Sethe & Kribben ihre Forderungen anzu⸗ melden, die Wahl des Kurators und Gläubiger⸗ ausschusses vorzunehmen und Güteversuch zu ge⸗ wärtigen haben, bei Meidung, daß die Gläubiger, oweit ihre Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert nd, an den Beschluß der Mehrheit bezüglich eines ö Vergleichs für gebunden erklärt werden.

Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär C. Feige hier geleistet werden.

Cassel, den 5. August 1875.

Königliches Amtsgericht L, 8

Aktheilung 4. Knatz.

.“

(act. 406/8.)

Redactmr: F. Prehm.

Ferien⸗Abtheilung.

Königliches Handelsgericht zu N

der Expedition (Kessel). geei 1.9

vorläufig dem Kaufmann Goedel, hier Besselstr. 2 .

11““

889 6

No. 189.

Berliner Börse vons 13. August 1875. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen aad nichtamtlichen Theil sten Coursnotirungen nach den msammengehsrigen Effel- ränet und die nichf- zntlichen Rubriken qurch (N. A.) chnet. Die in Liquid beündl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettols.

Vechsel.

. 100 FlI. 3

do. . 100 Fl. 1

London .1 L. Strl.

1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

100 S. B.

do. do. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Angsbg., *. W. Petersburg.. do. ..100 S. R. Warschau 100 S. R. 4 280,60 bz Bankdisconto: Berlin: f. Wechsel 5 %, f. Lombard 6 %, Bremen: 4 %, Frankf. as. M. 4 %, Hambarg 3 % Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stücht 9,57 9 Sovereigns pr. Stück.. 20,40 G Napoleonsd'or pr. Stück... 16,28 G do. per 500 Gramm. 1400 G Hollaes pr. Süle k. .. . ..... 4,176 Imperials pr. Stück .. . . . . . . .. 16,69 8 do. Fr. 500 GCcr.. . . 11396,25 G Fremde Banknoten pr. 100 . 99,83 bz do. einlösbar in Leipzig 99,875 bz Franz. Banknoten pr. 100 Francs 81, 25 bz Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 182,25 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. [184 00 bz do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Bussische Banknoten pr. 100 Rubel 280,60 bz FLonds- und Staats-Papiere. Consolidirte Anleihe . 4 ½ 1/4 u. 1/10.1105,75 bz Staats-Anleihe 4 127 a. ¼ ½, 98.50 R Staats-Schuldscheine r 8. 1/7. 92,60 bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1/4. 146,00 bz G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück [252,50 bz G Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1, a. ½ ⁄1 93,50 G OQder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 P Berliner Stadt-Oblig.. 3 151 ¼ u. ¼ 1% do. do. Z3 †1/1. u. 1/7. Rbeinprovinz-Oblig. 44¼ 1/1. u. 1/7. Lothringer Anleihe 4 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Berliner Landschaft. Central. Eur- u. Neumärk.. ¹ do. nene.. do. 1b do. neue.. IH. Brandenb. Credit do. neue .. 9.

280,40 bz 278,25 b

00 00 Co bS bono 00 bn0 00 00 0- 00 b 00 SEAEREE2SEAE;

102,80 bz G 8 92,10 bz 103,25 bz 91,50 B 100,75 G J101,80 bz 106,25 G 96,25 bz 88,60 bz 7. 86,75 bz

.97,00 bz 1/1. u. 1/7.104,00 bz 1/1. u. 1/7.

97,00 b 1/1. u. 1/7. 104.,00 bz 1/1. u. 1/7.

87,25 0

1/1. u. 1/7. 97,00 B 1/1. u. 1/7. 102,80 G 1/1. u. 1/7. 87,00 bz 1/1. u. 1/7.96,75 bz G 1/1. u. 1/7. 103,30 bz 1/1. 7.

/7. 1 1 1 1 1 1

2909‧86 89/02814

E

5bv 92 92 .— -

+ 2902—

Sächsischoe. Schlesischae. do. A. u. C. do. do. neue 1 do. A. u. C. Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. Fo.

do. Kur- u. Neumärk.. Pommersche.. Posensche. Preussische.. Rhein. u. Westph. Hannoversche. Sächsischoe. [Schlesische

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 0. 35 Fl. Obligation. do. St.-⸗Eisenb.-Anl.. do. E11“

Zaygersche Präm.-Anleih

Braunschw. 20 Thl.-Loose

Bremer Court.-Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Oöln-Mind. Pr.-Antheil

Dessauer St.-Pr.-Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. ab. II. Abtheil.

Hamburgen taats-Anl.

Lübecker Präm.-Ameihe

Mackl. Eisb.-Schuldvers.

Meininger 4 Thlr.-Loose do. Präm.-Pfdbr.

Qldenburger Looso .

merik., rückz. 1881 2 6 do. do. 1882 gk 8 do. do. 3 do. do. IV. †r do. do. 18851ʃ8

1288n 8

95,75 bz G 1/1. 95,00 bz 1/1. 7. 86,25 bz 1/1.

7

8 1/1. 7 95,50 B 7.

7.

FIiandbriIele.

1/1. 102,50 B 1/1. u. 1 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 98,90 B 1/4. u. 1/10. 98,70 bz 1/4. u. 1/10. [97,10 bz 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.

r. Stück /3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.

1/6.

pr. Stück 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. 1/4 pr. Stek 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/2. 1/2. 1/1. u. 1/7. 15./8. Septbr. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11.

u. u. u. u. u. u. u. d. u. u.

86,20 bz 103,00 G 107,50 G 97,00 bz * 102,75 G ** 98,00 G 97,90 bz 97,50 B

gEE 2900,96 IL.

Rentenbriofo. g —0˙20I'II.O

123,70 bz G 139,90 G 96,30 bUz 123,70 bz 76,00 bz G 101,80 B 101,00 G 110,10 bz G 124,90 bz G 109,50 bz 107,00 bz 95,60 bz 174,25 „b G 179,75 G 91,00 B 20,10 G

102 50 bz G 140,00 bz 104,50 97,90 G 98,10 bz G* 101,75 bz G 101,75 bz G 100,25 bz G 101,75 et bz B 102,40 G 99,00 bz B 64,40 à 20 à30 b 67,50 età 40 et b 114,00 G 358,00 B 121,75 b2 B 316,00 bz G 84,00 bz G Okt. 98,80 b G

* EqAqEAEEEggAEA*Ez

SSe *

Soece Esn

6

6

6

6

6

do. do. 6

do. Bonds (fund.))2 5 New-XYorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 988 do. do. 7 [1/4. u. 1/10. Norw. Anl. de 1874. 9 15/5. 15/11 9. ilber - 1⁄1 ¼ n. aAlsu⸗

. 250 FI. 1854 /4 1/4.

do. Kredit 100. 1858 pro Stäck do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. Uefer Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. .Spt. 98,30 G 15. Okt. 98,60 G 28.

zum Deutschen Re

10. Loose..

1„, do. kleine 10. do. do kleine

Franz. Anl. 1871,

Rumänier.. do.

kleine.. Fr. 350 Einzahl.

do. do. do. Engl. Anl..

do. do. do. do. do. do. do. Boden-Kredit

do. do.

do. 6. do. do. do.

do. 89 G

do. do.

do.

do. do.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Ung. Schatz-Scheine] 6 2

Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig..

Russ. Nicolai-Obligat.] Italien. Tab.-Reg.-Akt.

Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822) de 1862 do. fand. Anl. 1870. de. consol. do. 1871 .

1872

1873. kleine .]

do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe 0. do. Poln Schatzoblig. kleine Peln. Pfdbr. III. Em.

do. Liquidationsbr. do. Cert. A. à 300 Fl.1*½ do. Part. 0bl. 500 FL. 8 Türkische Anleihe 1865

Loose vollgez.

5 [1/1. u. 1/7. . pro Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2.5. 8 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. nu. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.100,00 G 1/4. u. 1/10. 88,60 bz

1/4 u. 1/10. 88,00 B

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10.

77,50 B 179,00 et

72 100,40 5 B 106,10 b. g

106,10 2 G 87,25 G

506,00 G 94,50 b 104,10 G 104,80 G 73,20 G 106,20 G 103,80 G 103,90 G 104,20 G 104,30 bz 93,30 bz 207,00 bz 87,50 bz

pr. St.

20 Rm.

zn

SSISREREnnRIRnnosonRchoEn6REEREnEnREERS ooooSREc EU.

1 Lst.

4 1

= 320 Rm.

Rm 100 Ro.

1869 kleine

do. New-Yersey..

(N.4) Finnl. Loose (10 h.) Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Wiener Silber- Pfandbr. 5 New-Yorker Stadt-Anl. 7 Gold-Anleihe 6

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/5.v. 1/11. 1/l. u. 1/7. 1/5.v.1/11.

101,75 bz B 91,50 B

6 1

Genueser Loose 150 Lire —.,—

4 H82. B o. Hyp.-B. Pfdbr do. do.

Nordd. Grun Pomm. Fög- Br. I.

do. do. III. do.

do, do

do. de.

do.

do. do do.

Dentsche Gr. Ur.E.Ffdbr. 5 1/1. u. 177. rückz. 110 4 ½

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Meininger g9.eevn8 5 C.-Hyp.-A. 5

u. IV. rz. 110/5 rz. 100 5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ de. unkdb. rückz. à 110 5

do. 4e.1872,73,74 5 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/1. u. 1/7. 5

8tettqNet- Myp. r-Ges 5 0.

104,40 ez 99,40 bz 100,75 b G 95,75 bz

100,25 G 101,50 bz 106,00 G 102,50 B 101,00 b⸗ 100,00 G 104,75 bz G 101,50 bz G 100,10 bz G 107,80 bz 101,50 bz 102,75 G 100,50 bz 101,00 bz 100,90 B 95,00 0 101,00 bz 95,75 bz

1/1. u. 1/7. unkb. 5 1/4. u. 1/10. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

rz. 120/5

118 do. 4 ½

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

do.

do. do.

Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener..

do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannev.-Altenb.

do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. Ke. Litt. B.

st.- gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. deo. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn . R. Oderufer-Bahn Rheinische..

do. Litt. B. (gar.) e- we . Starg.-Posen. gur. Lnnrnger 1n.2. do. neue 70 %, de. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gera(gar.)

*) abg. 111,2

(AA.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 do. rückz. 125/4 ½ Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5

Altona-Kieler. Berg. Märk

102,25 bz B 101,00 bz 97,00 B 102,25 bz 98,40 bꝛ

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

rz. 110 4 ½

Bisenbahn-Stamm- und SItamm-Priorstäts-Aktler

Qie aingeklammerten Dividanden bodetften Bauzinsen.) Div. pro 1873 Aschen-Mastr... 1* 3

1874 1 26,75 h G

109,10 bL

84,00 bz

1/1 v. 7.111,50 b G

1/4 u10044,00 bz G 46,40 %

183,00 B

. 68,00 b G

7. e 8

1/1. 1/1. 1/1.

16 65) 3

1,60 G 2,20 à 92,30 bz G

101,80 bz G

14,25 bz 16,50 bz 19,00 B 22,00 bz G 63,50 bz G 212,10 G 91,60 G 98,00 G 98,10 B 33,10 bz 143,75 bz G 133,00 B

136,00 G 42,90 bz 105,25 et bz G

9)

1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1.

1481093,90 1 B 1/1. [17,00 bz 1/1 u. 7. 101,40 bz 7 1/1. [116,00 bz B 9 1/5. [105,00 bz B 1/1. [89,00 B 4 ½ 1/1. [100,50 G (4 ½) 4 ½ 1/1

bz 40 % 10427

S AnRnREnnR eaenmnnnnen mnn

SI.,.“ 29,

2n ———yy

8 Ien e—

Angerm.-S. St. Pr. (6) Berl. Dresd. St. Pr.] (5) Berl.-Görl. St.-Pr. 5 Chemn.-Aue-Adf. (5) Hal-Sor -Sub. 0 Hann.-Altenb. P . do. II. Ser. Märk.-Pesener e. 6. 88

Mnust. Ensch. St.-, Nerdh.-Erfurt. Oberlausitz. 65) Ostpr. Südb. 8 R. Oderufer-B. 6 Rheinische 9 S-T.-G.-Pl. St.-Pr. 8 Weimar-Gera. (5)

0 9 0 9 6

3 ) 5

) 0 0

5) 0

3 ½ 5 0

0

(2⅛) 3 ½

6

5) 5)

E

020n

eiger.

Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter .4 ½ do. von 1865 4 ½ 40. von 1873 4 ½ Magdeburg-Wittenberge 3 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. Lit. B..

Lit. C..

Lit. D..

1/4 n. /10, 1/1. u. 177.96,75 bz NI. 1/1. n. 1/796,75 w H. f. vvT— 1/4.½.1/710.1101,00 bz G 1/4.n.1/10. 100,25 B

1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7. 97,75 G 1/1. u. 1/7. 96,00 B 1/1. u. 1/7. 97,80 G 1/1. u. 1/7.—, 1/1. u. 1/7./ 96,50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. —,—

A.) Alt. Z. St. Pr. resl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.

(5) 6 8, 8 9,8% 89,3

73,75 B

gar. Lit. E.. gar. 3 ¼ Lit. F.. Lit. G..

gar. Lit. H.. Em. v. 1869 . do. 1873.

1/4. u. 1/10. 86,10 bz G 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7./100,00 B 1/1. u. 1/7.102,75 B 1/1. u. 1/7.104.00 G 1/1. u. 1/7./ 91,75,2

Aüügernnn

Rumän. St.-Pr. (8) (8)

6O wegsaenneRemgenen

89,50

do. v. 1874 . rieg-Neisse)

1/1. u. 1/7. 98,50 bz 1/1. u. 1/7.

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz .. do. neue.

Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) 5 Brest-Grajewo.. 82

0

6 ⁄0 11 5)

3

Brest-Kiew.... Dur-Bod. Lit. B. Elis. 1 gnn; 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gal. (Carl 1Fgnn Gotthardb.... Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau .. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Beich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyans.... Rumän. Eisenb. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnaug-Prager .. Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar. do Wien..

H 2

S 80,2 σ¶,☛

A“

92

8 2ꝙ 2½2— 8 3ℳ SwhbSᷣS cEͤDcn 00 000⸗S e̊SSSe

00—8—☚ vve

Aisenbahn-Priorftäts-

Aachen-Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.

do. doe. do. do. do. do. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.. do. I. u. II. Em.

do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B..

do. 8 Berlin-Hamburg. I. Em. do II. Em.

do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. IG..

do. Lit. B. do. Lit. C. ö“

6 ä.

Berlin-Stettin ner de.

e nr. ische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. K. Cöln-Crefelder ..

Halle-Sorau-Gubener .. IIZ

[an4eII. BarIigi-hat.

Hannev.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em.

5 3,897 6,59

9 ) 3

S 2

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ 8 o.

T1

Aseesreeeüeeceeeeee

2 1/1.

1/1. u. 1/7. 1/l. u. 1/7. 11 u. 1/7.

81

San

—=Vé ;== Z.

82

2 EH'HAHB'E

—— OOB—

be

—,— —— ——

Ae

SSA

—,—

8 ½α 8

—9 —- 2*

88SSSgSgS

88——

F

SEHHHAEHHHAHAHASHASA

8 H HAEEHAHAᷣH'E; —2ööööS —₰½

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

—, S

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

31,25 bz 110.75 bz

39,40 bz G 65,70 bz 22.,90 bz 81,20 B

72,85 bz 99,75à100,75à 25 b

84 00 cz 56,00 bz 177,50 bz 16,50 bz G 100,75 bz 75,00 bz 260,00 B 109,75 bz 64,00 bz 59,10 bz

5,50 bz 11,00 bz G

46,50 E

7.53,25 bz B

245,00 b G

len und Obligationen. 1/1 u. 1/7. —,—

100,00 G 100,00 B

9

. 1/7. 100,00 bz G 7. 86,50 bz E

104,25 bz 96,50 B

97,750 95,50 b B gr. f. 195,50 h B

105,10 G

J90700

97,60 G

195,75 bz 95,75 b r103,10 N.. f.

94,30 G

99,00 b 97,25 0 [96 B

95,50 G

93,40 G 99,00 G

93,75 G 92,60 G 101,00 G 94,50 bz G 91,90 G 98,50 bz G 94,25 bz G 92,00 b G

1/1. u. 1/7. 8

1/1. u. 1/7. 7000 E

. 830,00à30,50et 1110,30 b

1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7. 104.10G 288 80,00 bz

Cosel-Oderb.) EEETEEö“ Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. do. III. Em. 4 ¼ Ostpreuss. Südbahn. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Rheiniscchhe.. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869,7 1u. 73 dv. C. 1872 Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie... do. III. Seriec.. do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie.

Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau . Dur-Bodenbach... do. neue .. do. II. Em7.. . Elisabeth-Westbahn 7375 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Fer. 5 10, do. gar. II. 5 do. do. gar. III. Em. 5 do. do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorrto 3 1/1. u. 1/7. 207,00 G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 52,00 G Pilsen-Priessden 5 11/1. u. 1/7. 70,00 bz G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 84,50 bz B Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4.u. 1/10. 94,50 B Theissbahha 5 1/5. u. 1/11. 75,70 bz Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 66,20 etbz B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1/10. 64,00 etbꝛ G K Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7.161,10 zbz do. do. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 68, 10 bz G Vorarl r gar. 5 1/3. u. 1/9. 71,00 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 72,40 bz G 2 1/5.u. 1/11. 76,50 etbz B gar. III. Em. 5 1/5.n. 1/11. 67, 25 bz IV. Em. 5

1/5. u. 1/11. 164,50 bz

MRähr.-Schles. Centralb.. fr. 26,50 G do. PEe8.- —,— Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 103,50 G

do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 G Werrabahn I. Em.. 4 1/1. u. 1/7. —,— mn ee 819, 2. o. Er gsnetz gar. . u. 1/9. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 98,10 bz G do. II. Em. 5 ,90 bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 85,80 G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 69,20 bz Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.u.1/10./80,50 E do. 69er gar. 5 1/4.u. 1/10. 76,60 G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 76,50 B Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.nu. 1/10. 82.00 bz Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 . do. de. neue gar do. Lb.-Bons, v. 1875 do. do. do. do. do. do. v. do. do. ig. E. Baltigchheü.. Brest-Grajewo Charkew-Asew. 85 9* Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. . Jelez-Woronesch gar... Leew. Me 0. Kursk-Charkow gar... K.3-Chark.-Assow Obl...

do.

8

8 f1 :1/7.100,40 bz B 116 100,40 bz B

hsaseEEEeEEbEües

7. v. 1/10 [99,25 G 75. u. 1/11. 168,00 bz G 71. u. 1/7. 57,00 G /1. u. 888 65,75 B kl. 4.u. 1/10.[54,90 24,00

1/4,v. 1/10. 84,109 1/4. 2.1/10. 69,50 3 1/1. u. 1/7.90,50 G 1/1. u. 1/7.89,90 bb

1/2. . 1/⁄8. 1/1. u. 1/7. 198,50 G 8 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 1

ab

1/5.z.1/11. 94.00 b B 1/1 u. 1770,50ethe G

ae̊hnnnnn

1/3. u. 1/9. 101,50 G 1/3. u. 1/9. 102,75 G 1/3. u. 1/9. 10

1/1. u. 1/7. 82,00 bz B 1/1. u. 1/7. 94,25 bz G

F.

J101,40etbz G J10140etbz G

Mosco-Bjäsan s . . 5 [1/72. u. 1/8. 102,10etbz G Mosco-Sm gar. 5 [1/5.n. 1/11. 101,25 etbz G Orel-Griarr) 5 [1/4. u. 1/10. 95,00 kz