hörigkeit nach im Königreich 42, nämli leswi finden am 15. und sollen nach der „Times“ 250,000 Pfd. Sterl. betragen. Indessen 5 16 in Schleswig⸗Hol⸗ rodukte. Die Verhandlungen der Versammlung fin Pfd. etra “ Kögiereic 471 nämic 6, 1. um 8 vS 88 vn 1 bacs Zeszce Kheil ber Be si heledtin bevorstehen, da die Limaer Zweigniederlassung gut 1 Hroß ü Schwerin und Nürnber . August. er weitaus größere . 8 8 1 geuendurg 272 den Greßherzogthämen Mserenergoetun Braun. richte über die vpfenernis, üdmt das, üphige Wacholtum der e Jaspdemn Seilens verschh wer behelnohr Ashtrungen; ver schweig an. Pflanzungen und ist über die Fülle der Dolden des Lobes voll. Nur g v. Fe v
ler inzelte Berichte über geringeren Ertrag; den Seehundsfang an der groͤnländischen 9 v Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 “ “ ein guter, bei Fortdauer führen, ist es beschlossen worden, um für die Würdigung des deutschen Die Königliche Akademie der Künste wird zu der auf
der sehr günstigen Witterung ein reicher Ertrag zu erwarten Na⸗ Interesses an einer solchen Maßregel eine Grundlage zu gewinnen, m Deut chen Reichs⸗Anzeiger und K önigli ch Preußi ö“ Anzeiger
1 ü . iefe aus Spalt und Saaz nähere Nachrichten über die Betheiligung der in Preußen heimaths⸗ z . „J. festgesetzten Michel Angelo⸗ mentlich verkünden heute angelangte Brie aas sen Hesnanhe. C†QꝑA+1 11““ 190. Berlin, Sonnabend, den 14. August Fnnedsenech Flcseen snd Be ze8 “ gonnen und fast täglich treffen einige Vorvosten am Markte ein, dukten einzuziehen, und ist. der „H. . zufolge, u “ hauer Professor Reinhold Des vr. welche zu so hohen Preisen Nehmer finden, daß wohl Niemand glau. Magistrat bereits von der Königlichen Regierung T. g V
— Das bekannte und in allen Zweigen des Kunstgewerbes bedeu⸗ ben wird, ein solcher Erlös könne seiner Zeit realisirt werden, wenn gewiesen worden, die bezäglichen 1 1 hmen. bt i tende Museum Minutoli, welches gegenwärtig noch alt “ wir etliche Hundert Ballen neue Waare zu Markte bekommen. Von New⸗ York, 13. vnassst. Schat . re N. v unnch 29 Liegnitz aufgestellt ist, wird, nachdem die “ he Absicht, diesen neuen verdient ein Ballen exquisit feiner Steiermärker Er⸗ Einberufung von 1 Mil aKe ten S 18- Sihe dasselbe gan, oder in einzelnen Abtheilungen Oet ben bess been. wähnung, der gestern zu 140 Fl. verkauft wurde. In 74er Waare dem Bemerken hekamt daß 28 b nicht zur Verwirklichung gekommen, im Laufe 8 0 ins urch eine sind, trotzdem gestern das Geschäft nicht unbedeutend war, die Preise d. J. ab wegfällig werde. — 5 2. iv “ gen S Cölner Kunsthandlung öffentlich ee. eice orößere unverändert geblieben. Hallertauer Prima⸗Originalwaare ist zu Firma Duncan Shermann betragen 4,872,128, von der Versteigerung bleiben die. Hesteßh 8. S denseaae an⸗ n. 105 — 115 Fl., gute Elsässer zu 95 — 105 Fl., gepackte zu 70 — 90 Fl. 2,112,740 Dollars. Feßenständen nece esarse gesnih nathwendis sed. em erseresot, nad Ze. Montzcsumasaßz berrug, do Palen, ,elda: Die Verkehrs⸗Anstalten.
eigege 8 vaür ollfts — Aus Bordeaux wird seit Anfang August 3 .“ 1— CCE11A1A6“”“ Gelegenheit zu geben, die kestharen Sammlungen in e. “ erste Woche dieses Monats hat uns endlich die gewünschte Hitze ge. Barf 8,,8 . 8 8 1 Serhn Rebhehberner gidie abgnerl digkeit besichtigen zu können, findet eine Ausstellung im Königlichen bracht. Die Beeren sind sehr groß und hat die Reife derselben bereits vads Lelen⸗ vldere dich weit dan Uarli Rfichegrifß vollenden. Am Schlosse zu Liegnitz am 16. und 17. August statt. begonnen. —. Wenn die Reblaus in den meisten Weingegenden auch Dienstag hat bereits der erste Personenwagen mit Beamten der Bahn
— Der Senior der deutschen Chemiker, Friedrich Wöhler nur ein erst kommendes und zukünftiges Uebel ist, so hat aber das die Strecke passirt. Wenn nicht früher, wird die Strecke somit am in Göttingen, feierte am 31. v. M. seinen 75jährigen Geburtstag Oidium dies Jahr eine ganz beträchtliche Ausdehnung genommen und 1. Oktober dem Betriebe übergeben werden können. und zugleich das 50 jährige Lehrer⸗Jubiläum unter festlicher wird den Erttag der Lese in den Rothweinen schmälern. Aus La . eew. Vork, 13, Angust. (W. T. B.) Der Dampfer des Theilnahme früherer und gegenwärtiger Schüler. Réole berichtet man, daß an allen Punkten des Arrondissements die Norddeutschen Lloyd „Neckar! ist heute hier eingetroffen.
— Nachdem die verschiedenen Reparatur⸗Arbeiten an der Ga- Reblaus vorkommt. Man brauche nicht mehr die davon befallene „ lerie und am Sockel nächst dem südlichen Thurme des Domes Weinstöcke zu suchen, denn es sei leichter, die bis jetzt verschont * Regensburg vollendet sind, ist E d. M. 188 8. ies 7 zu Nh pen. “ r. en fame “ reregrn nlbene venesehe geherlense
rüstes und der Einplankung abgebrochen worden und steh n Libourne ist au eranlassr Sub⸗ I 1ö6
Dom dere Gehn Seiten frei da. Der Anblick große Anzahl Zeltfes zusammengetreten, um Mittel zu ersinnen, die — — des Prachtbaues ist durch nichts mehr gestört. Die vorgenommene Reblaus mit äußerster Energie zu bekämpfen. In dem von der Ver⸗ 85 5 Bar, AbwTemp. Abw Seen Reparatur ist, dem „Regensb. Anz.“ zufolge, durchweg nicht nur styl⸗ sammlung erstatteten Bericht heißt es u. A., daß nach einer 8 rt. P. L. v. M. R. sv. M. in Himmels- gerecht sondern auch sehr solid und schön ausgeführt worden. Untersuchung in allen Kommunen bereits zehntausend Hectares Reben 2 ansicht.
18 Aus dem Bade Wildungen erhielt das „Dr. J.“ die im Arrondissement Libourne's sichtlich von der Reblaus befallen, und Nachricht, daß daselbst Hr. Dr. Karl Andree, der Herausgeber 85 8 8 S ebrißen des „Globus“ und früher lange Zeit als Publizist thätig, am 10. ds. auf illionen Franken zu schätzen sei. — Vi
215 „leinigen Monaten ein Insekt, der Reblaus ähnelnd, entdeckt, indeß 8 Manieh. E“”“ größer als diese, welches hauptsaäͤchlich die Blätter des Weinstocks schen und nationalökonomischen Studien. Das Verständniß namentlich bewohnt. Man hielt das Thier für öö nesain edoch
Umerikanischer Zustände und die Bekanntschaft mit den Resultaten der mit Unrecht; es ist ein psocus, welches voll
1 4 d. ini twas verursacht: neueren Forschungsreisen auf dem Gebiete der Länder⸗ und Völker⸗ In den letzten Tagen haben in Ee zit Fesse “ rsach
23
.42 glückung die mittlere Kilometer (Geometr.
48. 14,883 8 23,268 9 23,600 10 28,428 [11 28,913 [12 30,581 13 31,954 [14 32,194 [15 33,163 16 33,170 [17 35,236 18 37,529 19 37,809 20 37,906 21 42,758 22 59,577 25 61,567 [26 63,592 [27 64,605 28 82,241 [29
44,909 52,690
und Geleis⸗ Mittel) von Col. 47 u.
Achskilomet.
sammtzahl der i Col. 41 se Verun auf ilo⸗ meter Bahn⸗ geleis. 81 130 194 223 218 228 219 321 180 246 280 256 311 295 383 395 398 481 503 369 498 707
glückunge kommt je Ein 11
⁷ „
Von der Ge Verun ckgelegte K 1,811,484 1,884,167 1,862,617 164,627
1140 2,870,824
596,464 7,269 4,870,519 5,446 4,773,525
3,389 5,105,709
1,982,115 109,972 4,472,552
3,430 4434,075 7501,542
A
7
2,734,563
1,777 1,793 4 6
chs Kilometer aller Züge. 555,101 1,593,380 3,623,896 4,662,131 3,228,847 6,975,300 7,379,186 7,535,877
4,184 10,959,837 3,464 8,381,087 9,566,473
ine 979 5 3,798 4
4,175 3,834,531
Züge aller 2,629 1,426 4,101 15,231 998 6 298
Gattun⸗ gen: 417 1,857 717 608 2,626 1
„20, 31 u. je E
32 kommt
V
erunglückung a
278 783 578 541 1,348
glückten Beamten
Col. 16 1,255 1,048 1,413 1,154 3,625 1,581 5,856 2,105 1,989 2,150 5,421 3,204 1,993 2,195
2,716
glück⸗ Von den verun⸗
Col.
V 822
ine 9 beförd. be 2,827 748,700] 4,067
Courier-⸗,
und gemischte Beamte.
13. August.
Constantin. 337,66 — 19,2⁄ — W., mäss. sbewölkt.
14. August. 8 8,6 — Nô., schw. setw. bewölkt.
12,6 — Windstille. Regen.
11,4 — W. mäss. heiter.
8 Schnell⸗, beförderte erson.⸗ Lewesene
senden 9, 29 und 30 je E
kommt
Christiansu. 337,2 Petersburg. 333,3 Oxöbe 334,9 Fredericksh. —
Helsingör. — Moskau 329,3 Memel 334,9 Flensburg 338,5 Königsberg. 334,8 Danzig. 335,6 Putbus 335,0 Cöslin 335,7 Wilhelmsh. 337,3 Stetin 335,4 Gröningen. 338,7 Bremen — Helder 338,6
V ist ei j hwei * itä in 336,0 o ist ein ausgezeichneter Rothwein zu erwarten. Logger „Stadt Norden“, Kapitän van der Meyden, von der ersten Berlin 336, sh rier, 881⸗ August. (Tr. Ztg.) Gestern wurden hier weiße Reise mit 143 Tonnen Häringsfang, zurück. Nachdem am ““ Trauben von der Obermosel gezeigt, welche vollständig in den Wein 10. c. der Logger „Ostfriesland“, Kapitän C. Baas, expedirt SSne. r “ egangen und bereits eßbar sind. Eine derselben wog 151 Gramm. worden, verließen diesen Morgen die beiden Schiffe „Anna Emma“, See .. 332 Er. Entwickelung der Trauben ist demnach jetzt so weit Kapitän G. v. Toor, und „Catharina Christina“, Kapitän J. Goed⸗ 8 nr-Seen e. wie in den besseren Weinjahren. Bei fernerer günstiger Witterung knegt, den Hafen, um auf die zweite Reise auszugehen. rüssel... erwartet man dort einen viel reichlicheren Ertrag, als je ein Jahr seit — Auf der Tagesordnung einer auf den 18. September cr. ein⸗ 6 Cöln “ 8. 1834 geliefert hat. Von hiesigen Spalierreben sah man gestern auch berufenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der 6 Wiesbaden schon Rothtrauben auf dem Markte hierselbst, während jedoch die Oberhessischen Eisenbahngesellschaft steht ein Antrag über Se-esdee.En 883% weißen noch fehlen. Auflösung der Aktiengesellschaft, Modus der Liquidation resp. Ver⸗ 6 Trier 2... .3335 — Die XX. Wanderversammlung der deutschen und lauf der Bahn an den Staat. — Die Oberhessischen Bahnen wurden 7 Cherbourg 6 österreichischen Bienenwirthe wird am 14., 15., 16. und 17. im Jahre 1868 konzessionirt und am 31. Juli 1871 in ihrer ganzen Füe “ August 1875 zu Straßburg im Elsaß in den von der Stadt zu Ausdehnung (Gießen⸗Gelnhausen 9,8 Meilen, Gießen Fulda 14 Meilen) 7 Carlsrulle.. 58 diesem Zwecke zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Orangerie dem Betrieb übergeben; ihr Verkehr hat sich nur langsam entwickelt, 7 Paris. “ nn; eine Bienen⸗Ausstelluung nebst Verloosung von Bienenprodukten so daß die hessische Regierung in Folge ihrer Garantie⸗Verpflichtung 7 St. Mathieu . ’. 78 1u“ veranstalten. Für die e won “ Pesee für . g. Fescase So. Snet d . abe elatehe 7 Constantin., 336, ewõöõ offen steht, ist folgende Gruppeneintheilung zu Grunde gelegt: ien, 13. August. Aus dem per 30. Juni d. J. abgeschl —— 28 Pelaae. C nflcht und besonders naturwissenschaftliche Dar⸗ Ausweise des hiesigen Aushülfscomits ergiebt sich, daß seit 1873 ¹) Gestern 8 S ernn. ²) Ferom 8 stellungen des Bienenlebens. 2. Gruppe: Leere Bienenwohnungen. eine wesentliche Abwickelung der bedeutenden Hülfsaktion desselben Nachmittag S. sc üg. 18 2 ,ner 8. 5 r 87. 3. Gruppe: Geräthschaften, und zwar sowohl zur Behandlung der stattgefunden hat. Die Gesammtabnahme der Außenstände gegen Regen. ⁴) n Uü A en 8 8 8 lebenden Bienen, wie zur Gewinnung und Verarbeitung des Honigs dEnde 1874 beziffert sich nach demselben auf 2,525,055 Fl. und Nachmittag Gewit 4 8 egen. . ern b 28 vva. und des Wachses. 4. Gruppe: Lebende Bienenvölker unter besonderer London, 14. August. Die Passiva des Hauses P. Denegri Nachmittag Regen K I ) Gestern en ewitter. Ausstellung von Königinnen aller bekannten Racen. 5. Gruppe: 1 & Sons (8 Old Jewry), dessen Fallissement gestern gemeldet wurde, 1 ) Gestern Regen und Gewitter.
Berlin, 14. August 1875. und zwar von einem auf der Insel Vulcano befindlichen, beinahe er⸗ daß im November und Dezember 1812 dort drei französische Kriegs⸗ Der unterzeichnete Vorstand „Lugan die evangelischen Ge⸗ loschenen Vulkane. — Hr. Prof. Beyrich aus Berlin erstattete Be⸗ schiffe gestrandet sind.
meinden der Provinz Brandenburg an die Geldsammlung zu erinnern, richt über das Vorkommen von Ammoniten im Triasgebiet nürlihh ——1 . Fen Ertrag 89 bevorssedenber eee 1 Potsdam von Vicenza, und “ ferner anerkennend die Schrift: „Abri In Damaskus fanden vom 27. bis zum 31. Juli 139 Er⸗
5 8 i iã i 158 Todesfälle an der Cholera statt; in An⸗
dem dort zu begründenden Liebeswerke zugewandt werden soll. Diese der geognostischen Verhä tnisse der Tertiärschichten bei Miesbach und krankungen und z 5 3 1 1 *, welche Hr. tiochia am 26. Juli 7 Erkrankungen, 11 Todesfälle; am 27,. Juli
Sammlung war von den in Guben versammelten Vertretern der das Alpengebiet zwischen Tegernsee und Wende stein ch H 1n bbegees n lepos vans 8. Ff dig 1. 8283
f ine beschl worden, der unterzeichnete Ober⸗Bergrath Dr. Guüͤmbel den Theilnehmern des geologischen Kon⸗ li bis Feedenu hischen. Zneeee. shcot wiae⸗ 1a. dere esraünch an gresses veümet 88 8 Hr. g8. “ nns⸗ “ Fodesfülbe, ⸗ 89 brachen e ’ inde⸗Ki ä üb ie geognostischen Verhältnisse der in Beyr x „1. . alle evangelischen Gemeinde⸗Kirchenräthe vorbereitet, sie hat ebenso interessanten Vortrag über tees aafhlh EEEE1“ dnt, Fa sn5easult bie endlte dnd ftchteie enag dem
Präsi f eneh. Grannlitterrains und einzeluer Gneiß . t 6 ung flüͤc ö“ 2 he en Seherh ae- “ Ober⸗Bergrath Gümbel ge⸗ ein shmteressantes Quarzitlager in der Libanon; — ferner in Latakia 2 Fälle mit “ Sg ana; bereits begonnen. Die Unterzeichneten bitten, daß sie bei der Kürze Nähe von Wetzlar einen Vortrag hielt. in 6 Stunden von datgkie⸗ 88 bs w . der Zeit überall möglichst bald in Angriff genommen und vor dem — von Latakia, so 88 in einigen Dörfern i emie Beginne der Potsdamer Hauptversammlung zum Abschluß gebracht Ueber den Tunnel zwischen Frankreich und England gleichfalls ausgebrochen. werde. Das zu dieser Sammlung auffordernde Blatt ist in beliebiger werden in dem Berichte des Dep. Krantz u. A. folgende Aufschlüsse F“ Anzahl von Exemplaren unentgeltlich zu beziehen aus der Buchdruckerei gegeben: Die Zone, innerhalb deren die Möglichkeit vorhanden ist, 8 von Windolff, Leipzigerstraße Nr. 39. Die gesammelten Beträge einen Tunnel anzulegen, erstreckt sich in Frankreich von Calais bis Im Wallnertheater findet morgen, Sonntag, das erste bitten wir durch Postanweisung übersenden zu wollen an den Schatz. Kap Grisney und in England von Sonthforeland bis Folkestone.ü Auftreten des Hrn. Carl Helmerding nach seinem Urlaub meister des brandenburgischen Hauptvereins, Hrn. Rechnungs⸗Rath Unter den Richrungen, welche in diesem Raume möglich, hat die statt. Der Künstler hat dazu den Schuhmachermeister Weigelt in Winkel, Berlin 8, Moritzstraße Nr. 19. “ Kompagnie eine Linie gewählt, welche von der englischen Küste unweit „Mein Leopold⸗ gewählt, und werden bei dieser Se auch Möchten uns die evangelischen Gemeinden der Provinz in den des Quai St. Margarethe nach der französtschen Küste zwischen Sangatte Frl. Ernestine Wegner, Hr. Formes und Hr. Engels in Stand setzen, der Hauptversammlung in Potsdam eine Summe zu und Calais läuft. Der direkte Tunnel zeigt in seinem I“ ihren bekannten Rollen auftreten. Da das Stück seit fast Jahres⸗ überreichen, die einer bedürftigen evangelischen Gemeinde eine wesent⸗ Theile eine Länge von 28 Kilometern. Die größte Wassertiefe ober⸗ frist nicht auf dem Repertoir gewesen, so dürfte es dies Mal von liche Hülfe gewähren könnte. halb des Tunnels wird 54 Meter betragen. Daraus ergiebt sich, daß Neuem seine alte Zugkraft bewähren. Der Vorstand des Brandenburgischen Haupt⸗Vereins man oberhalb der Tunnelwölbung eine hinreichend starke Schicht be⸗ — Die erste Aufführung der Oper „Margarethe von Gounod der evangelischen Gustav⸗Adolph⸗Stiftung. wahren kann, um den Einsturz zu verhindern, und daß man gleichwohl auf der Krollschen Bühne, welche am Mittwoch stattfand, gab Verlin, den 11. Ang. 1975, . nirgendwo tiefer als 127 Meter unter das Meeresniveau hinabzugehen den vorzüglichen Kräften des dem Institut augenblicklich angehörigen Dr. Meyer, Geheimer Ober⸗Regierunge⸗Rath, Vorsitzender Johow, braucht, daher annehmbare Steigungen ermöglicht werden. Der Tunnel Gelegenheit, sich von der glänzendsten Seite zu zeigen. Ober⸗TribunalsRath, Stellvertreter des Vorsitznden. Hermes, wird unter dem Meere eine Schicht grauer Kreide durchschneiden Im Die vorwiegend iprische Parthie des Faust hat für die Stimmmmittel Ober⸗Konsistorial⸗Rath. Rogge, Hofprediger. Centrum und auf eine Str. von 26 Seeten wird 5 1g bm. sach 1. eine accstige — Fage be- . Wölbung darstellen, deren Kulminationspunkt, etwa in der Mitte der ünstler gesanglich zu einer Musterleistung gestaltet, die in de 1IöIs1e““ Meerenge, 100 Meter unter dem Meeresspiegel liegt und welche sich großen Arie des 3. Aktes und dem Liehesduett kulminirte. Königlichen Odeon zu München der Deutsche Geologen⸗ in einem Verhältniß von ³⸗,/1000% gegen die Kuüsten hin abdacht. Indessen tritt der Mangel an Individualistrung mit jeder neuen Rolle kongreß, welcher ebenfalls drei Tage dauern wird. Die zahlreiche Von den beiden Endpunkten dieses mittleren Theils wird des geschätzten Gastes deutlicher hervor. Frl. Has selbeck bewährte Versammlung, in welcher sich auch Hr. Minister v. Pfretzschner man die englische und französische Küste auf zwei Rampen ihren schnell erlangten Ruf als tüchtige Lüae Sängerin aufs Neue befand, ward von Hrn. Ober⸗Bergrath Professor Gümbel mit einer von 11 Kilometer Länge mit einer Steigung von us/100 und zeigte sich diesmal bemüht, ihrem Vortrage mehr Wärme zu ver⸗ Bewillkommnungsansprache eröffnet, auf welche Hr. und ꝛs/1800 gewinnen. Die Kosten der Arbeiten sind auf etwa leiher, als dies früher der Fall war. Die kleine Parthie inisterial⸗Direktor v. Wolfangen antwortete und die Versammlung 250 Millionen veranschlagt. Die Gesellschaft erhält vom Staat des Valentin war mit Hrn. Feßler vorzüglich besetzt, und kaum Namens der Königlichen Staatsregierung begrüßte. Zum Vorsitzen⸗ weder eine Unterstützung, noch eine Zinsgarantie. Die Konzession ist minder der Siebel, den Frl. Hecht übernommen hatte. Dagegen den für den ersten Tag ward 125 Geheimrath v. Dechen, für den für 99 Jahre ertheit von dem Tage an, an welchem der Betrieb der zins dem Mephisto des Hrn. Ziehmann zu sehr das Dämonische ab. zweiten Tag Hr. Ober⸗Bergrath h den dritten Tag Hr. H far 2h. hahr Bahn beginnt. Die Krbeiten müssen binnen 20 Jahren Die Ausstattung war trotz der räumlich beschränkten Verhältnisse rath v. Haller gewählt. Nachdem der Geschäftsführer die in Aussicht peendigt sein, aber nach 5 Jahren kann die Gesellschaft auf die Kon⸗ der Bühne eine überraschend wirkungsvolle. 8 55 Ausflüge nach Miesbach, an den Wendelstein zc. zession verzichten, wenn sse die Unmöglichkeit erkennt, das Unter⸗ — Erst am Montag wird im Woltersdorff⸗Theater die esprochen und der finanzielle Rechenschaftsbericht vorgelegt war, nehmen zum Ziele zu führen. ursprünglich für heute angesetzte Porftellung bestehend aus der Posse begann der erste Vortrag, gehalten von Hrn. Pro Fefsor Laube „Umsonst⸗, dem Genrebilde „Eine gebildete Köchin“ und der aus Prag über diluviale Säugethierreste in Boͤhmen, speziell im Elb⸗ Kremserschen „Operette“ 8 Ausführung gelangen. Den Abend
43 Von den verun i
ten Re 15, 1
638,300 4,219 865,000 5,439
Verunglückun auf 249,350 1,
329,175
Personen:
W., mäss. — WNW., mäss. 13,3 — SW., schw. heiter. 13,2 + 1,4 SW., schw. strübe.³) 12,2 — NW., lebh. sbedeckt. 14,8 + 2,3 W., schw. rubo. E11 bedeckt.*) 12,6 0,0 NW., stark. bewölkt. ³) 12,4 0,0 NW., mässig. trübe. 173 — W., schw. vabc. 13,9 + 1,9 0., — bewölkt. *) 12,9 — WSW., stille. bewölkt. 13,0 — Nw., mäss. halb heiter. 13,8 — No, s. schw. — 14,4 + 2,3 W.,U mäss. bewölkt.!) 14,8 + 2,7 SW., mäss. strübe. ³) 8 6 SW., schw. trübe, Regen. 2 NW. mässig. bedeckt. *) + 1,9 NW., mäss. heiter. 3
:2S⸗ẽa
[38 1 39 40 ]41 42 letzungen, 12 10
zahl der Tödtungen jedoch aus⸗
3 d 1 ält die Hitze an und beför kunde im deutschen Publikum fanden durch Karl Andree, den später indeß h Der düseeAna heneh „The Garden“ zufolge wird die
7
7
7
7
8
8
8 peerbei fain Sobe, Dr. Richard. Fudees anterstätzte, die eifeigste Obsternte in England sehr gut ausfallen. Eine besonders reiche 7. eeksshcs Ernte ist in allen Steinobstarten zu erwarten. 7 6
6
7
7
6
7
6
7
6
— 2₰
: uagaolaog uaqunzD v a1vgaauuy a2g0 22282708
:zS lꝛa
: uaqaoaoqg uoqunz vs qlvqaauuy a290 z22g992208
und Ver⸗ 3 2
schließlich : der Selbst⸗ mörder
Gesammt⸗
12 10
104] 42 1111,776,700 13271
Land⸗ und Forstwirthschaft. Gewerbe und Handel.
SSS” In Summa
—₰
ρ
Nassau, 12. August. Der Monat August entwickelte sich denn Die Firma Gustav Kühn in Neu⸗Ruppin feierte am endlich 8* dem, was ersfür die Wein⸗ und auch für die Obstgegen⸗ 31. Juli und 1. August d. J. das Fest ihres hundertjährigen Be⸗
5 2
igen
do =SSo9. .
den sein soll, zum Kochmonat, und als solcher meint er's in der letz⸗ stehens, an dem sämmtliche Arbeiter mit ihren Familien theilnahmen. ten Fa 85 zgut. Bei gehöriger Bodenfeuchtigkeit füllen sich die Von Sr. Königl. Hoheit, dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin Trauben aufs Beste, und die hochgradige Hsdtash. wirkt sehr wurden die Verdienste des Geh. Kommissions⸗Raths Kühn durch Ver⸗ förderlich auf die Veredelung des Saftes. Hier und da fängt das leihung eines Ordens geehrt.
Frühroth an, sich zu färben. Bleibt der August seiner Mission treu, Emden, 12. August. Gestern gegen Abend kam der letzte
:19S1za
vorgekommenen Uunfälle,
cht eine Folge von
Zusammenstößen oder sonst freiwillig suchten
Personen, die den Tod
: uoqaozlaad uvaqunz0 r qlvqanuux a270 12792b
1 i
eich⸗ 5 113 1[1 52
:2eea
assa⸗
'
issen waren
t
Fremde P er⸗
. die ze8ta 8 giere waren
zeitig
:uaqzxaxang uvoxqunz ½ qlvdazuux a290 2239922
igni
SSFSSS SSeUn
—₰
4½α½α†
34 35 36 37
Tödtungen und Verletzungen, welche u
0 —DO, —— †
WSW., schw. bedeckt.
SW., mäss. b 1“
W., s. schw. bewölkt. 8/WSW., schw. heiter. 9 SW., mässig. bewölkt, tzübe. — WSW., mässig. bedeckt. — SW., jebh. halb bewölkt.
[Sw., s. schw. sehr bewölkt.
bedeckt.
:29⸗a
äftigte
Bei der Bahn be⸗ Arbeiter excl
-
: uaqao sana uaqunz v g1vqaa uu a290 z21429 228
:1921,n a
: uaqao aog uoqunz v qivqa2 uux a290 z22989328
:129 21a
: uoqaaaꝛa u⸗qunz 0 v q1vqauux a290 32199708
ch
Werkstatt:
9 ) im Monat JInni 1875
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
18 19 20 211. 2 2.225 26 1 27 28 [29
21 33
+ +¼ S Betriebs⸗Ere
Bahn⸗
30] 31 Entgleisungen,
“
Rei⸗
vng unpzychaꝛa zanvgisqg 138 Jüg ane uazu⸗daach un
zbug uꝛzcplen 29 qun ⸗uoudsaach „e uS 2anad⸗ u⸗zzvalaaqa a2 19g
qj
der
I. Bayerns
5 45,8 19 44,9
Zug⸗
22EböP”
——
ä⸗ digung verspätungen. sende: Beamte:
von Fahr⸗ zeugen:
5 15 113 19
sse
Nachweisun
auf den Eisenbahnen Deutschlands ( Besch
igni
922r
J2-g2b9 —
(222 b v vch , ps.) us ue 12 2qula g
122ega J⸗ 241219 vvch (2121 vvst 4f6) uz uo- -102 %1 2quitaa L. 22ga 2 ve⸗ 2221b ebunC 2c ,wes, n vceaech ⸗ „,Ʒn aD Jageq Inv rlach uI 1 z nc⸗ gen 2 † 8 109 22 ee⸗S u-g ee uneg plun. uabun 16u9) 5 N211 v21929211 1ꝙn9 25 lu-2 ua sb uvz mq
u u p ve unquv. 122]1 qun uabnea⸗ e c.
b-8 anche e uobn⸗uauosaoch n Jucx2 eene eg uaevh eg uau q [vE u⸗quaaqv⸗ 122] qun unbneanmn 9. urdnC veemceh e uabug-uauasch n ⸗pauc, ece -
von Thie⸗ ren:
1
E
und sonstiger Betriebs⸗Ere
Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße 1
Tödtung oder Verletzung: von Personen:
EEEEEEmnn
verstorben:
halb 24 Stunden
getödtet oder inner⸗
öͤrung
2 4
11110 1
t Betriebsst Zusammen⸗ stöße
iren mi
1 57
LEaummüᷓammEmm;e N
Unfälle bei fahrenden Zügen und
1 1 5
beim Rang Entgleisungen:
ärkische
i⸗
n
n Pn
sche Bahn. 3
ener Bahn r.
8 *
isenbahn ...
ger Eis 2* adt⸗Elms
hn.. Magdebur⸗ mpener ahn.. der Bahn
e Ludw
*
ahn.. Staats⸗ dter u.
2 8 6 9 9 9 o⸗
che Ba
Friedrich⸗ atsbahn ... amburger a
—
hn. EEö e
hn bzatsbah
ahn..
e Bah er
8
1 Bahn... Ba chener Ba
Bahn..
Bahn..
Zũ brücker
K
8
hen⸗Halle⸗ hn.
III11“
horner B t⸗Blankenburger —
ale, wobei namentli eberreste eines steinbockartigen Thie⸗ n Hamburg wurden kürzlich 74 eiserne Kanonen, 12,, ttfin⸗ 8. vieles Anftenffich — . enteh⸗ n.eX. auch 16⸗ X. 8* 32 Pfünder am Neuen Krahn gelöscht. Dieselben sind 22en es er. ,ag Tage stattft darauf hin, daß die Fauna und Flora in den Süßwafser⸗Ablagerungen in diesem Sommer aus einem Wrack bei Skagen seborgen und sollen Redackenr: PFrehm 1g Europas und Amerikas schon mehrfach auf die Vermuthung in Hamburg durch den dortigen Strandvogt verkauft werden. Auf Berlin: Sackenr: F. 8 geführt habe, daß gegen Schluß der Tertiärzeit beide Kontinente ver⸗ den Kanonen, welche ganz mit Muscheln und Steinen bewachsen sind, Verlag der Expeditien (Kessel). Drnck W. Eltner. einigt und erst im Laufe der 89 der atlantische Ozean sich gebildet steht AB und die Jahreszahl 1780. Nach der Anssage des Strand⸗ Vier Beilagen 1b und beide Länder geschieden habe. Hr. Prof. Bastzer aus Zürich vogts ist es möglich, daß dieselben von einem Linienschiff (Zweidecker) . Börsen⸗Beilage). 9 .“ 5 8 machte hierauf eine interessante Mittheilung über vulkanische Aschen, herstammen, denn die alten Leute in Skagen wollen sich erinner,, (iiuschließlich Börsen⸗Beilash). “ “
— b B. 8 K snv
e
igsbahn... ahn.. chauer Bahn.
8⸗C
ger Bahn ch agdebur ae fu K
weidnitz⸗Fre er Bahn.. 8
er fe n öt h er
u. Rhein⸗Nahe
hn. sche ener
19
che Sta
chlesisch -
ingische Bahnen. gi
sche u. Werra⸗Bahn
tenbekener Bahn
ser⸗Bahn.. 85 a ine
burger B r und Cottbus⸗
tze ha i er
g gische
e Ba ieler Ba
Warsch
„Kreis
iner
i
ische B
alle⸗Sorau⸗Gubener Ba
s
e
ranz⸗Bah
sis ger Bahn... dier Balnkn .
Secir Wür
I“ sch
sch⸗Mäͤrki ind
In⸗M h hausen⸗Erfurter Ba
iger Ba
sen
ltis rt⸗Bebraer ssische Bahn
8 und⸗E
en u. Durchschnittszahlen
b ei
Bezeichnung gi
d b e ausi oßen
deburg⸗ ann.⸗Al albe Ba
fälis
dees ber Gr
39 Cronber 4³9
47
49
8
52 Ti
53 D Summ
ürin bah
a lfa h f
M 3 a
F⸗Lothr gi n einische Ba ecklenbur pzig⸗Dresd Berlin⸗Potsdam Industrie⸗Ba ain⸗Neckar⸗Ba
erlin⸗Stett
raunschwe Lei
ssau bahnen.
West
B
Mag
8 chh
M
Nord
Hers brrsches
24 Mher
5 Berlin⸗Görli
Rechte Oder⸗
r
ombur
Saalba essis Lei ank lto ldenbur
ilstt⸗In ortm
8
Saar
O R
12 ¾ 13 15
16 /8
—
6Lübeck⸗B
7
2 Ber 3 C 4
5
1
8 Niede 90
10 N
11] E
25 Breslau⸗
27 28
8 8