1875 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

carolina um 4, in Mississippi um 1, in Arkansas um 4 Proz. tagen efolgen Zahlung von Kapital und Zinsen der Central⸗Pfandbriefe wird, außer

gebessert. In Tennesses sind sie indeß um 2, in Lsuisiana um 9 in Beisvi durch die Hinterlegung eines, den ausgegebenen Pfandbriefen wenigstens 1 11 6, in Georgia um 11, in Südcarolina um 15 und in Florida ööe ee v gleichen Betrages guter hypothekarischer Forderungen in den Archiven 191

1““ vPr. ga, 8⸗ v e. A eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. um 16 Proz. geringer geworden. Die mittleren Ernteschätzungen anzuführen, welche das Unwetter von gestern der Gesellschaft, durch die unbedingte Haftung der Gesellschaft mit

werden für Nordcarolina mit 99, für Südcarolina mit 84, für richtet Süt. E ISobenged Iehen ihrem hee n Vermögen, insbesondere mit ihrem Grundkapital u“ Berlin, tontag, den 1 6. August Georgia mit 86, für Florida mit 85, für Alabama mit 93, für und theilweise noch 600 weit über einen Garten weggetragen, und und Re en gesichen. der am 5. d. M. daselbst ersolate Tod eehan —— Segh vns 18, sen 8 5 vozes h2uhoh. Rlache sdinsches dens 8 8 21 des Dr 8 W Härtel eines der Chefs des Sansen 8 Deutsches RNeich. . g 1 5 8 . . 7 2n 2*

für Arkansas mit 108 und her essee mit 107 Proz. an⸗ den Hagel zerstört wurden. Noch schrecklicher, a hier, hat das Un Hauses Breitkepf u. Härtel, gemeldet. Nach den von dem Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt auf Grund des ihm vorliegenden Materials angestellten Emittelungen wurden auf den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bahyerns)

öö. 1 . f 15. ung erst in den letzten August⸗]· Emission unterliegen jährlich zweimaliger Ausloosung und sind mit 1“ 111 wird, die Auesichten auf die Baumwollenernte in Nord⸗] auf den 15. August anberaumte Eröffnung erst i tzten Auguf b ühnen wntealteacn 1digng letsan., rückzahlbar. Die pünktliche 8 m Deut chen

gegeben. 8 9 weiter in den benachbarten Dörfern Mariaweiler, Schlich, Merode ꝛc. befördert: -— . gehaust. Die Straßen, heute Morgen noch mit Hagelschlossen in der Verkehrs⸗Anstalten. (+ mehr, weniger) vereinnahmt: Größe eines Taubeneies dicht bedeckt, waren durch umgeworfene Die Theilstrecke Krima⸗ Raitzenhain der Buschtieb⸗ 5 (+ mehr, weniger). Bäume gesperrt, viele Häuser des Daches und der Kamine beraubt rader Eisenbahn soll, we aus Perag gemeldet wird, am 23. d. M. ö““ 888 einer = Kunst, Wissenschaft und Literatur. 28 8 11 eaeeen 826 85 Betndegn. definitiv dem Verkehr übergeben werden. Diese Theilstrecke stellt die ö 8 bs 1 en :8. Kapif erner haben die im Kreise Jülich geleg er . 2 . 3 itz⸗ is 5 8 s ro 8 ro Die jährlich einmal stattfindende Konferenz der Verwaltungs, weiler ꝛc. und das im Kreise Frkelen gelegene Dorf Cörrenzig in Verbindung 1 vEö 1 h Betriebslänge Personen. Kilometer] Centner Gut. Kilbmeter Personenverkehr Kilometer⸗. Güterverkehr Kileneier Summa Kilometer räthe der Schillerstiftung wird am 6. September en leicher Weise schwer gelitten. Letztere Mͤttheilung rührt von einem von 81n sdann die Letztere dem rchgangsverkehr von . (inkl. Extraordinarien) 8⸗ E“ Plhem Pecteste der] Jäger her, der seinem Berichte noch Pmn Schlusse beifügt, daß er bei übere S deg eugust (W. T. B). Der Lloyddampfer„Diana“ist (Kllometer. n 88 üsa Stiftung, Sr. Köni Uichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen, für iner heute Morgen vorgenommenen Wanderung durchs Feld die ihm mit der indo⸗chinefischen Ueberlandpost Nachts 12 ½ Uhr aus Alexandrien E iftung, Sr. Königlichen Hoheir Ferftlichker de jene Aenderung sehr fatale Beobachtung gemacht habe, daß der Hagelschlag eine hier eingetroffen. im I. Semester 1874. 23,075,00 88,804,868 3,849 1,127,465,426 48,861 94,750,55 en Anfang es Menats angesetzten Festlichkeiten wurde jene Nenderung e v der Jagd, vier mgeeesen. gegen das I. Semester 1873. . 1601, . 11577099 een 750,555 4,106 251,729,109 10,909 344,050,558 für zweckmäaßig erachtet. Die Konferenz wird sich unter Anderem mit Menge Hasen und Feldhühner, leider kurz vo ffnung 9, London, 14. August. (W. T. B.) Das brafilianische Packet⸗ ün II ene ier 1874 +† 966,0 y*† 11,601,0508 + 357 57,099,340 +. 4,464,793 4+ 22 + 30,165,139 + 888 + 15,942280 + den Porarbeiten für die von der letzten Generalversammlung, vorbe⸗ vernichtet habe. boot „Boyne“ hat, wie die „Lloyds Lists⸗ melden, bet Conquet, gegen das II. Semester 18723 24,234, 0o 97,791,906 4,035 1,218,612,023 50,285 122,972,996 5,074 278,490,5992 11,493 412,732,439 baltlich der Zuftimmung der Regierung, beschlossene Veranstaltung Gewerbe und Handel. unwest Brest, Schiffbruch gelitten. Die Passagiere und die Füechaupt im Sahr 1874 1 + 1,308,0 659,092 —. 202 8933,800 2479 + 67818,215 + 7 4. 30,180, 461 + 662 + 35,138,391 einer größeren Geldlotterie zu beschäftigen haben. Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktien⸗ NMannschaft sind gerettet und haben sich nach Brest egeben gegen 8 Jahr 41873 .“ 6 7,889 2,346,077,449 99,183 217,723,551 9,240 530,219,701 22,416 756,782,997 8 Die Zahl der zur Kunstausstellung in Brüssel ein⸗ gesellschaft emittirt demnächst weitere 15,000,000 Nom. New⸗ ork, 14. Auguft. (W. T. B.) Der Dampfer 2—— + 1,141, 0] + 12,260,150 ¼ 1451 66,033,140 2,094 + 11,283,00b8 + 70 / +† 60,345,600 + 1,545 + 51,080,671 gesandten. Kunstgegenstände ist so bedeutend, daß zwei Annexe dem 4 iger unkündbarer Hypotheken⸗Pfandbriefe, von denen 12,000,000 ℳ] „Spain der. National, Dampfschiffs Compagnie (Stettin⸗New⸗Vorker Königreich Preunßen. Uebersicht der im Sommer⸗Semester 187 b 3 5. provisorischen Ausstellungssaal hinzugefügt werden müssen und die Nom. zur Subskription aufgelegt werden. Die Pfandbriefe dieser Linie, C. Messing) ist heute hier eingetroffen. 8 landwirthschaftlichen Ferbancs 8* den Mandeln auf dem Felde steht. Die neuerlichen Nach⸗ Berlin, 16. August 1875. die werthvollsten literarischen Entdeckungen zu eaes 2 Theater. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ 1 Weiben, e. küae r EE Der „Schles. Ztg.“ geht im Anschluß an eine Notiz über das Fs er 88e Se 1 5 v1“ Aus Bayreuth, 13. Juli, kommen folgende weitere Mit⸗ Sammlung S. 357) sind bekannt gemacht: nicht übersteigen, beide letztere dieselben vielleicht nicht einmal ganz Terrain bei Hunzelwitz und Jauernick, auf welchem die an Aniversitätsor 988 eg —8 58 E ie he Lunleabandgrbelt hen theilungen: Gestern Mittags 1 Uhr wurden die diesjährigen Proben 8 82 der Allerhöchste Erlaß vom 26. Mai 1875, hetreffend die Bezeichnung der Akademien. erreichen. Gute Ernten und gute Mittelernten werden nur aus ge⸗ große Parade des VI. Armee. Corps vor Sr. Majestät dem Kaiser .dm at 8 ssche Gllehäten eE ermöglicht, den schönen geschlossen. Das Haus war fast gefüllt. Viele Fremde aus Nah 1“ des Enteignun srechts und der fiskalischen Vorrechte an 8 birgigeren Landtheilen berichtet. Bezüglich der Qualität dürfte, soweit statifinden wird, die Mittheilung zu, „daß eine steinerne Gedenk⸗ Archivars mi 8s 8 Füi Fegaee SV Blicht, . und Fern waren zugereist, und wer von ihnen. durch irgend welche en Kunzendorf⸗Hausdorf⸗Stein⸗Kunzendorfer Chaussee⸗Aktienverein die Nachrichten reichen, Roggen befriedigen, Weizen und Gerste aber tafel, welche in die Mauer des zu Schloß Jauernick gehörigen Fund so rasch und so glücklich zu publiziren. Vermttelung Eintritt erlangen konnte, schätzte sich glücklich. Es für den Ausbau einer an die Neurode⸗Schweidnitzer Staats⸗Chaussee weniger, theils wegen mehrfach eingetretener Zweiwüchsigkeit, theils wegen Gartens (an der Seite nach der Schweidnitz⸗Striegauer Cbaussee) Berichten über die Ueberschwemmungen, die am wurde der letzte Akt aus der Göoͤtterdämmerung durchgenommen, die im Kreise Neurode sich anschließenden über Hausdorf 1) Staats⸗ und landwirthschaftliche Akade⸗ des ziemlich häusigen Brandes, zum Theil endlich in Folge der schlechten eingefügt ist, an den Aufenthalt König Friedrichs II. auf Nach den hic . chth berh 1 Kirn 185 öö Orchester⸗ und Gesangseffekte sind hier wahrhaft großartig. na Stein⸗Kunzendorf im Kreise Reichenbach führenden Chaussee, Wie zu IFieaana“ 120 Erntewitterung. Der Hafer, welchem die günstge Witterung im Juli jenem: diftorisch denkwürdigen Terrain erinnert. Die Inschrift auf 4. d. M. in dem H 1 8 hbaber nt deine karze D arstellan Von dem heiteren und neckischen Wechselgesang zwischen Sieg⸗ W Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 27 2) Landwirthschaftl. Akademie zu Proskau 89 noch zu Statten kam, wird nun ebenfalls in Angriff genommen und dieser Tafel lautet: mittleren Mosel 1. Bebiet des mittl 8 ang fried (Unger aus Mannheim) und den drei Rheintöchtern (die .195, ausgegeben den 2. Juli 1875; 1 3) Poppels⸗ verspricht jedenfalls eine gute Mittelernte. Von Galizien und Buko⸗ BI Wanderer jener Katastrophe, 8 Gebie 8 8 88 8 be beiden Fri. Lehmann und Frl. Brahms aus Berlin) erhebt 2) das Allerhöchste Privilegium vom 28. Mai 1875 wegen Aus⸗ E111““ 13 8 38 wina ist zu berichten, daß Weizen und Gerste bereits größtentheils in äiesem Bezirk war qes Königs oder das des Ober⸗ und Mi 3 2 jene i a e a 1 Aralh zur sich die Musik bis zu den tiefernstesten und erschütterndsten Pöh⸗ auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Düsseldorf 4) Landwirthschaftliches medergelegt, aber nur zum kleineren Theile eingeführt sind. Daß der clt die Nacht vor dem denkwürdigen Ergänzung dienen. Der Hahnenba 8 87 prins 8 i 88 sses Momenten, so namentlich in dem Trauermarsch zu Siegfrieds „Serie im Betrage von 1,200,000 Reichsmünze durch das L1““ 118“ Roggen ziemlich weit unter dem Mittel bleibt, ist nunmehr entschieden, 3. Juni 1745. 8 Dorfes egg engeöhe in benes 88 de znen heah 8 9 853 18 Leichenzug und in der Wehklage Brünnhildens über Siegfried. Frau S der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 31 S. 320 Summa A 85 I718. 8 1 u eSecne 8 GHedden, zwischen Zimfelgebiet an dieser Stell nenbachgebiet und dem Materna aus Wien sang diese Partie gans übermältigeana e Sach 1e S2 eucgahebech ge Gcga un 29. Mai 18 q1 Nächte durchwachte auf dem nahen Hahnenbach. und Moseig Ri bis Lüͤtzels bie Alles in begeisterten Applaus ausbrach und ein enthusiastisches Hoch der Allerhö ste Erlaß vom 28. Mai 1875, betreffend die un- Pommern 11, Posen 8, Schlesten 25, Sachsen 3, Hessen⸗Nassau ¹, Resultat, daß von 1 Joch 9 Metzen Roggen geerntet wurden. Gerste Pfaffenberge Friedrich für seine sdie erstere sich in südlicher Ium e v. Ider⸗ für Wagner ausbrachte. Wagner richtete schließlich bewegte ter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs ertheilte Ermächtigung zur ꝗWestfalen 8. Heiche.e d. eenpemzen 1 1 phren er0ö, lieferte zwar beinahe doppelt so viele Metzen, aber sehr leichte vom 20. August bis den 25. Septbr. iin südwestlicher Richturg ee er u 1 8 Dankesworte an die Orchestermitglieder und meinte, sie möch⸗ Frhebung eines Chausseegeldes für die Benutzung der Aktienstraße aus den übrigen deutschen Staaten 18, aus Deuis chland Tl55 Ses Waare. Frühhafer wird bereits gemäht und liefert ebenfalls nur eine 8 1761 8 waldes hinzieht. 8 beiden Ferf kf strs r I d. ten ihm eben verzeihen, daß er ihnen so viel Plage gemacht von Mulheim a. d. Ruhr bis zur Essen⸗Oberhauser Straße, durch Auslande 68, Summa wie oben ; aus dem schwache Ernte (nach einem Probedrusche im Bezirk Bahrka bei Bunzelwitz umlagerten Krieger. rfte zwische us n. vmgen ewalti fte 8g * schauerlichften habe; Lucia von Lammermoor und dergleichen sei freilich en- daegeehz; der Königlichen Reßierung zu Düsseldorf Nr. 38 S. —— y 6“ dhFuur 11 Metzen). Späthafer schoßt erst und verspricht eine Die Zeit, in der jene greße Parade abgenommen wird, fällt also all⸗ b e vnlederg, stenmaffe die sich in schiefer Nich⸗ leichter zu spielen; für solche Musiker aber, wie sie in diesen Tagen eZusgeülehen den 24. Juli 1875; *) incl. Wirthschaftspraktikanten. 8 sgute Mittelernte. Die Wiesen lassen mun wenigstens eine Lute Nach⸗ auch in denselben Monat (10. September), wo Friedrich II. in 2. 8g. 84 Wa misch 1 ischln Hahnenbach⸗ und Moselgebiet beisammen gewesen, sei ja auch das Schwerste leicht, und „wir mußten B. 82 er Aller chste Erlaß vom 29. Mai 1875, betreffend die 8 sweide, zum Theil auch einen zweiten Hieb erwarten. In Nieder⸗ jener Gegend sein Lager aufgeschlagen hatte; aber auch schon vor der tung über der I afsgf zZeide zwif Oberkostenz, Bärenbach . ba⸗ eben einmal mit dem alten Schlendrian brechen.“ Er lud ste sodann Ker eihung des Enteignungsrechts für den von den Ständen des und Ober⸗Oesterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnthen, Ober⸗ und Schlacht bei Hohenfriedeberg (den 4. Juni 1745) hat der sasschfs den Hor ;. Ir 0 eas reng heuren 86 n, zu dem heute Abend stattfindenden Gartenfeste. Ein Theil aber ist reizes Hadersleben beschlossenen kunstmäßigen Ausbau der Straßen 11 Unter⸗Krain, Nord⸗Tirol und Vorarlberg sind, die hohen Lagen aus⸗ König hier gelagert, nachdem er damals dem Feinde zunächst ausen auf der v n,g Hahn, Rabatt eree der Fabhnes ac gestern noch abgereist. Albe sind ermüdet. Es ist das nicht zu ver⸗ von d nach Rödding und von Hadersleben über Nieder⸗Aastrup 1 8 genommen, nicht nur Roggen, sondern auch Weizen und Gerste bis Jauernick entgegengeeilt und dann in der Nacht vom 3. bis 4. Irmenach auf der S 8 eceilaufe jemlich gahl am Buße wundern; denn sie hatten, oft bei drückender Hitze, täglich zwei⸗ . 8S. 572 nach Fjelstrup über Sillerup, durch das Amts⸗ Statistische Nachrichten. größtentheils eingeheimst und wird der Hafer bereits geschnitten. Be⸗ Juni dunch einen schnellen Marsch seine Truppen bis Striegau vor⸗ in seinem ganzen 88 heme 9 bücint vorbeistichzt, mal den Weg von der Stadt nach dem Theater und von da zurück 8 er Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 33 S. 253, aus⸗ Der Unr . züglich der Ernte Ergebnißdurchschnitte für die ganze Ländergruppe geschoben hatte jener Wasserscheide, die ihn vom s rbo. ennt, vordf L sic zu machen und jeden Vor⸗ und Nachmittag mindestens zwei Stunden gegeben den 9. Juli 1875535 „Der Umfang der . eschäfte der preußischen Justiz⸗ Schlüsse zu ziehen, ist bisher wohl sehr schwierig. Im Wienerwald⸗ sch öein so wurden ihm von links weniger Wassermassen zugeführt, desto ununterbrochen zu musiziren. Manche der Musiker meinten auch, 5) das Allerhöchste Privilegium vom 2. Juni 1875 wegen Aus⸗ Prüfungs⸗Kommission ist, der „Statist. Corr.“ zufslge, im Jahre gebiete Nieder⸗Oesterreichs und in Ober⸗Oesterreich lieferte Weizen,

gewaltiger und verheerender in ihren Wirkungen waren aher die ihre abgeschloss b abe auf den Inhaber lautender Obligation öln i 1874 geringer gewesen, als im Jahre 1873. Es sind nämlich im Gerste und Roggen gute Mittelernten, in den übrigen Gebiet Unter der Ueberschrift „Ein Denkmal aus der Varus⸗ uflüsse von rechts, die meist ihren Ursprung an der Wasser⸗ 2 Feee 5 22 JE“ 8ee- g. dd. . RKeichbmnhe han S. Frana rhg m ersteren Jahre der Kommission zur Vornahme 8 ä bleibt die Ernee pieser Cerealien unter dem Pdb snag Reneglngr 272 Kandidaten überwiesen worden, während die Zahl derselben im testen stellt sie sich heraus im Wiener Becken, in Untersteiermark und Krain.

lacht“ theilt die „C. Ztg.“ Folgendes mit: Drei römische scheide nach der Mosel hin haben. So konnte es kommen, gner⸗ f a äng lichen Regierung zu Cöln Nr. 27 S. 191 bis 1

ns nib⸗ 18. und 19., wurden in der Völkerschlacht von dem daß das freundliche Wiesenthal, das jener Hahnenbach von EE -e.e Proben 7. Juli 1875; 8g 11“ Jahre 1873 331 betrug. Mit Hinzurechnung des aus früheren Jahren Die Haferernte verspricht ziemlich gut zu werden. Sehr schön steht der

Schwerte der Germanen gänzlich vernichtet, und noch nach Jahren seiner Quelle bis in die Gegend des Dorfes Hausen in südlicher ca. 25,000 Fl. ausbezahlt; 21,000 Fl. waren proponirt Für Nie⸗ 6) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juni 1875, betreffend die Ver⸗ uͤbernommenen Bestandes an Kandidaten belief sich die Gesammtzahl Mais, er hat dicke Stengel und auf diesen je vier bis sieben Kolben. 1— ag. 25, zahlt; 21, p 5 8 derselb en im Jahre 1874 auf 365 gegen 402 im Vorjahre. Von Der Buchweizen ist schön aufgelaufen. Der Flachs verspricht eine

aus den frühe ren Semestern Neu eingetre⸗ tene Studi⸗ rende

Hospitanten.

Sitndirende

2

Lehr⸗Institut zu

aber auch Weizen und Gerste liefern kaum Durchschnittsernten.

bleichten die Gebeine der Gefallenen auf der befreiten deutschen Erde. Richtung in einer Länge von ungefähr 15 Kilometer durchströmt, b die Stadt plötzlich verlassen hat, sang Vogl aus München leihung des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte an d 1 3 mann, welcher die Stadt plötzlich verlass g Vog ch fi sch ch en diesen haben 271 die Prüfung bestanden; während von den übrigen gute Ernte. In Südtirol, Unterkrain, Görz, Triest, Istrien und Dal⸗

Von einem der römischen Hauptleute der 18. Legion, welche die eine Perle in den Augen der Hunsrücker Landleute, in wenigen in den Proben für die Walküre die Rolle des Siegmund. Kreis Strasburg für den Bau einer Chanssee von Gurzno nach Bart⸗ 1 P fi 8 Sieg Der nicka zum Anschluß an die Strasburg Lautenburger Sn durch 94. Kandidaten einer vor Abnahme der Prüfung verstarb, ein anderer matien bestätigen sich die bisherigen EE soweit Berichte

Schlacht nicht überlevten, ist uns der prachtvolle Grabstein erhalten, Stunden an vielen Stellen in einen wüsten Schutthaufen, an andern E ngweig. 13. August, wird geschrieben: 1 b welchen sein Bruder hat errichten lassen. Manius Caelius hieß der wieder in eine mit Löchern und tiefen Gräben durchwühlte Oede um⸗ ST Achm diehie F.as, nee, gss sienete de das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 30 auf seinen Antrag entlassen wurde, ein dritter endlich wegen verzöger⸗ reichen. Von Probedruschen liegt nur eine ngabe vor, welche, ob⸗ Offizier, von welchem die Grabschrift sagt: Cecidit bello Variano. gewandelt ist; so war es möglich, daß die Bewohner der anliegenden durch einen orkanartigen Stoß das Dach des Hoftheaters stark S. 175, ausgegeben den 28. Juli 1875. . ter Einreichung der Relation von der mündlichen Prüfung ausge⸗ wohl nur eine Ausnahme bildend, durch die Möglichkeit ihres Vor⸗ Dieses Denkmal wurde vor dem Jahre 1638 bei Xanten gefunden, Orte Oberkostenz, Niederkostenz, Schlemmers⸗ und Scheidthauers. beschädigt. Es wurden vom westlichen Dachtheile des Mittelbaues 7) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juni 1875, betreffend die schlossen werden mußte, haben 16 Kandidaten die Prüfung nicht mit kommens immerhin bemerkenswerth ist. In Vintschgau wurden näm⸗ kam dann in den Besitz des Großen Kurfürsten, welcher dasselbe im Mühle, Dillendorf und der eines Sestenthals, Sohren, Niedersohren gegen 1500 Quadratfuß Zinkplatten gehoben und etwa 120 Fuß weit Ausdehnung der der Aachener Industriebahn⸗Aktiengesellschaft im Erfolg bestanden, und 75 Kandidaten sind nicht zur Prüfung gelangt. lich von 1048 Quadratklaftern 27 ½ Metzen Roggen gewonnen, was Schlosse zu Cleve aufstellen ließ, und befindet sich seit dem Jahre und Dill an ihren Gemeinde, und Feega. in wirklich be⸗ fortgeschleudert. Es ist als ein Gluͤck zu bezeichnen, daß die Masse Art. II. der landesherrlichen Konzessionsurkunde vom 23. November Präsentirt zur Prüfung wurden von den Appellationsgerichten einem Jochertrage von 42 Metzen entspricht. Der Mais steht uberall 1820 in dem Alterthums⸗Museum der Universität Bonn. Das mit klagenswerther Weise auf lange Jahre hinaus geschädigt sind. Die auf einen freien Platze beim Theater niederschlug. Die Vorstellung 1872 zur Vollendung und Inbetriebnahme ihres Unternehmens ge⸗ bezw. den entsprechenden Departements: von Arnsberg 5, Berlin 75, schön und zwar mit einigen allerdings nicht unbedeutenden Ausnahmen einem Panzer bekleidete Brustbild des Gefallenen ist in einer Rische Häuser armer Landleute in Oberkostenz und Sohren find unwohnbar war schon beendet. stellten, durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. Juli 1874 bereits ver⸗ Breslau 52, Bromberg 5, Celle 24, Frankfurt a/ M. 5, Frankfurt a/ D. nun auch in Dalmatien. Der Buchweizen ist schön aufgelaufen. angebracht zwischen den Köpfen zweier seiner Freigelassenen, welche, geworden, Dekonomiegebäude dem Einsturze nahe gebracht, in Sohren X““ sängerten Frist bis zum 1. Januar 1876, durch das Amtsblatt der 5, Glegau 5, Greifswald 2, Seeh 3. Hamm 10, Insterburg 5, In der östlichen Reichshälfte war die Getreideernte bereite zu Anfang in kleinerem Maßstabe ausgeführt, auf eigenen Postamenten stehen. mehrere Gebäude, Hausmobilien, Waarenvorräthe ꝛc. fortgeschwemmt. 8 Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 30, S. 187/188, ausgegeben Cassel 25, Kiel 7, Cöln 39, Königsberg 12, Cöslin5, Magdeburg 5, dieser Periode größtentheils beendet und wurden die Schätzungen Raben der nationalen Bedeutung, welche dieses Denkmal besitzt, In Oberkostenz ergossen sich die Fluthen mitten durch die Dorfstraße in den 22. Juli 1875. Marienwerder 5, Münster 13, Naumburg 21, Paderborn 8, Posen 2, derselben, soweit die Berichte es ermöglichten, schon damals präzisirt. als Grinnerung an jenes glorreiche Ereigniß in der vaterländischen einer Höhe von 3 Meter, Gartenzäune, Gartenerde, Bau⸗ und ande⸗ G Ratihor 5, Stettin 7, Wiesbaden 13 Kandidaten. Die größte Zahl Mittlerweile vorgenommene Probedrusche haben sehr verschiedenes Geschichte, ist dasselbe von großer Wichtigkeit für die Kenntniß der res Holz, Fuhr⸗ und Ackergeräthe, entwurzelte Bäume mit sich fort. „Hnb der Kandidaten stammte hiernach wie gewöhnlich aus dem Departe⸗ Resultat ergeben. So lieferte ein Joch von einer Wirthschaft im militäriichen Ordenszeichen, weiche schon bei den Römern in so reißend; die ven Seiten der Gemeinde vor einigen Jahren mit gro⸗ Aachen is 14. * 11““ ment des Kammergerichts, demnächst aus den Departements von Oedenburger Komitate 11 Metzen Weizen, 15 Metzen Roggen, 14 mannigfaltigen Formen vorkommen, wie in dem Ordenswesen der ßem Kostenaufwand hergestellte Dorfstraße ist vollständig zerstört und Augunusbad (bei Radeberg) bis 13. ugust zriges Anl 8 1 Breslau, Cöln, Cassel und Celle; aus dem Departement Ehrenbreit Metzen Gerste, 35 Metzen Hafer; im Biharer Komitate 16 Metzen Neuzeit. Nämlich das Brustbild des Verstorbenen ist mit einer muß neu gebaut werden; eine neue feste Brücke neben dem Dorfe ist Aussee bis 1. August Z“ - ige nlehen der vormals freien Stadt Frankfurt stein hatte sich auch in dem abgelaufenen Jahre kein Kandidat ge⸗ Weizen, 18 Metzen Roggen, 24 Metzen Gerste; im Pester Komitate großen Zahl von Dekorationen verziert, wie sie auf Inschriften wohl ganz weggeschwemmt, andere sind erheblich beschädigt; der untere Theil Baden⸗Baden, bis 14. Augnst 4. 8. 8 . 5 a. M. von 2,000,000 Fl. d. d. 2. Januar 1844. meldet. 8 8 Metzen Weizen, 9 Metzen Roggen, 9 Metzen Gerste. Auch bezüg⸗ häufig genannt, aber wentger in solcher Vollständigkeit bildlich dar⸗ des Dorfes und das unmittelbar daran liegende Wiesenthälchen gleicht Blankenhain in Thüringen bis 10. Auguft Bei der am 23. Juli a. c. stattgehabten 26. Verloosung des Die Zahl der Referendarien betrug am Schlusse des Jahres 1874 lich der Qualität liegen sehr verschiedene, das Gewicht per Metzen eissut worden sind. Das Haupt des Caelius schmückt die Bürger⸗ einem Schutthaufen u. s. w. Aehnlich ist es in der Gemeinde Burtscheid bis 14. August . . . . . . 1 81 Anlehens der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. von 2,000,000 1897, 1873 1685, 1872 1585, 1871 1520, ist somit in einem stetigen betreffende Angaben vor, indem ein Metzen Weizen aus dem Zalaer Aecne, coronn civica, ein Kranz aus Eicheelaub gewunden, die Aus. Dill, woselbst zwei feste Brücken fortgeschwemmt sind. Selbst in Charlottenbrunn bis 4. August. Fl. d. d. 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete Nummern zur und zugleich schnellen Anwachsen begriffen. Die meisten Referendarien Komitate 83 Pfund, aus dem Biharer Komitate 83 Pfund, ein zeichnung für denjenigen, welcher das Leben eines Bürgers in der den nicht in dem hoben Maße betroffenen Gemeinden Niederkostenz Colberg bis 30. Juli. . . . 4 Rückzahlung auf den 1. Dezember 1875 gezogen: gehören dem Departement des Kammergerichts und des Appellations⸗ Metzen Roggen 79 Pfund, Gerste 69. Pfund und aus dem Pester Schlacht gerettet hatte. Um den Hals schlingt sich die Ehrenkett, und Dillendorf bercchnet sich in dem Dorfe, den Wiesen und Fluren Cudowa bis 2. Auzust .. G . Rüche I agakionen über se 1000 Ft. Nr. 73. 188. 181. 182. gerichtshofes zu Cöln an, nämlich se 262; demnächst folgen die De. Komitate ein Metzen Roggen 80 Pfund lieferte. Mais steht schön. torques, bekannt durch den Zweikampf des Manlius Torquatus mit einem der Schaden nach Tausenden von Mark. Der Mühlenbesitzer Doberan bis 6. Auzust.. . 3 187. 203. 235. 318. 331. 353. 359. 452. 471. 562. 568. 635. 648 partemenis der Appellationsgerichte zu Breslau mit 222, Celle mit gallischen Krieger, später ein Verdienstorden für Tapferkeit. Die dritte Scheidthauer bei Kirchberg ist an seinen Mahleinrichtungen, Wiesen⸗ Elmen bis 3. August... . . 650. 707. 743. 792. 809. 846. 897 und 921 = 25,000 Fl. 8. 132, Naumburg mit 126 und Königsberg mit 104 Referendarien. Verkehrs⸗Anstalten. Dekoration bilden die von den Schultern auf die Brust herabhangenden anlagen zc. ebenfalls in enormer Weise geschädigt. Was der Fleiß Elster bis is RreIe2 . 7 42,857 14 ₰. Das städtische Budget von Paris für das Jahr 1876 Nach dem 31. bundesräthlichen Berichte an die Subventions⸗ Armbänder, armillae, ebenfalls ein Ehrengeschenk für verdiente seiner Hände seit Jahren zu Stande gebracht, war in wenigen Stun⸗ Ems 8* SAö st 25 Obligationen über je 500 Fl. Nr. 1058, 1088. 1105.] ist bereits aufgestellt. Die ordentlichen Einnahmen, lauter sichere staaten über den Fortgang der Gotthardbahnbauten, welcher Krieger. Ueber den Brustharnisch ist ein Geflecht von Riemen ge⸗ den einem wüsten Steinhaufen gleich gemacht. Beinahe alle festen v.- ad, bis 7. Ausust 3 1163. 1262. 1327. 1345. 1355. 1395. 1402. 1408. 1409. 1462. 1519. E betragen 203 Millionen Fres.; vor dem letzten den Zeitraum vom 31. Mai bis 30. Juni 1875 umfaßt, aber erst heute vängt, an dessen Kreuzungspunkten andere Ehrenzeichen angebracht Brücken, über welche der Verkehr westwärts von Kirchberg führt, iüane⸗ 2 . A 2 1578. 1623. 1724. 1780. 1805. 1836. 1854. 1860. 1870. 1903 und riege im Jahre 1869 hatten sie 156 ½ Millionen betragen, wozu erschienen ist, hat der Richtstollen im großen St. Gotthardtunnel auf sind, die sogenannten phalerae. Diese Auszeichnungen waren glän⸗ sind zertrümmert, und überall sucht man Nothbrücken zu bauen; auch G bi 7 Aunoft - . 8 1918 = 12,500 Fl. = 21,428 57 ₰. damals noch 36 Millionen außerordentliche Einnahmen, darunter der Nordseite bei Göschenen während dieses Zeitraumes um 99,3 Meter zende metallene Verzierungen in Form von Rundschildern, u sprünglich eine Abtheilung Pioniere aus Coblenz ist in Oberkostenz und Dill eene bi 88 2 i1 25 Obligationen über je 300 Fl. Nr. 2014. 2111. 2117. 25,8 Millionen aus Verkäufen vom Stadteigenthum, kamen. Unter zugenommen, indem er von 2118,2 Ende Mai auf 2217,5 Meter vor⸗ am Riemenzeug der Pferde angebracht, später von den Soldaten über damit beschäftigt. Soenc fowis An ft ugu 1 2126 2155 2173. 2200. 2230. 2254. 2277. 2464. 2480. 2543. 2639. den Kapiteln des städtischen Budgets ist das wichtigste das erste, gerückt ist, und auf der Südseite bei Airolo um 115 Meter, indem er den Harnisch getragen. Die Medaillons stellen dar bekränzte männ⸗ 1“ Ha b bis 36* . 546 2687. 2715. 2793. 2805. 2813. 2819. 2847. 2849. 2899. 2929 und welches die Gemeindezuschläge und Spezialauflagen aufweist. Die hier von 18615 Ende Mai auf 19765 Meter Tiefe stieg. Also Ge⸗ liche Köpfe, das Mepusenhaupt und einen Löwenkopf. Das Medusen⸗ Der „Kamerad“, Verein ehemaliger Vierundzwanziger, paßs ntc bis 1 Au 2931 = 7500 Fl. = 12,857 14 ₰. Gemeindezuschläge von 3, 5, 10, 12, 17 Centimes per Franc auf sammtfortschritt 4194 Meter. Auf der Nordseite wurden im Durch⸗ haupt wie auch der Löwenkopf sollten nach Vorstellung der Alten als welcher auf dem Schlachtfelde bei Vionville gestiftet wurde, feierte Ho ga 8 vübjs. 1 8” ü 33 Obligationen über je 100 Fl. Nr. 3016. 3320. 3355. die verschiedenen Steuern: Grundsteuer, Einkommen⸗, Patent⸗, schnitt 1634 Arbeiter beschäftigt, Maximum 1921; auf der Südseite Schreck ild und Abwehr gegen jeden feindlichen Angriff dienen. am Sonnabend, den 14. d. Mts., sein fünfjähriges Stiftungsfest 1,r. 8. Au st ugu 8 3451. 3456. 3457. 3522. 3525. 3543. 3578. 3679. 3741. 3872. 3938. Vermögenssteuer ꝛc., bringen 24 Mill. Francs ein; der Zuschlag zur im Durchschnitt 1716, Maximum 2167, also im Ganzen durch⸗ Selche Ordensinsignien finden wir noch auf anderen römischen Monu⸗ in der Königsbank (Große Frankfurterstraße 117). Den Höhepunkt 8e bis 8929 . 1 2 3996. 3997. 4016. 4079. 4097. 4126, 4152. 4193. 4340. 4344. 4406. Hundesteuer 635,000, zur Pferdesteuer 37,000 Fr.; bei der letzteren schnittlich 3350, Maximum 4088. Auf der Nordseite durchführte menten im Rheinlande, so im Museum zu Mainz. dann in Wies⸗ der Feier bildete die Uebergabe einer prächtigen Fahne a Feer von 2 bis 9. August 8— 8 4409. 4427 4434. 4518. 4663. 4754. 4795 und 4854 = 3300 Fl. Steuer beträgt der städtische Zuschlag nur den zwanzigsten Theil der der Richtstollen graugrünen Schiefer, verschiedene Arten Gneis und haden. Außerdem fand man im Jahre 1858 auf dem Gute Lauers⸗ dem Offiziercorpe) du rch eine Deputation des Regiments. 8 neen n. 8* Sens Aa ust = 5657 15 ₰. Zusammen 108 Obligationen über 48,300 Fl. Staatssteuer. Die Haupteinnahme der Stadt ist die Verzehrungs. BQuarzschiefer, enthaltend viele Einschaltungen von Quarz und Feld⸗ fort bei Moers ein Kästchen mit neun ähnlichen Medaillons von rapina⸗ öpüis 31 Zuli 9 = 82,800 steuer, das Octroi; sie ist mit 113 Mill. in das nächstjährige Budget spath. Die Wasserdurchsickeruug nahm im Juni etwas zu, 1.Fen Silberblech, welche ebenfalls als militärische Ehrenzeichen erkannt 1 . 1 voserecs 2n 9 Aag 5 . Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ eingestellt, wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach bedeutend jedoch nur in Ausschwitzungen. Bis auf 2180 Meter drang es worden sind. ““ Riesels Reise⸗Comtoir, Berlin C., Spittelmarkt 13, Marienbon bis 13 venr st. 8 merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ mehr abwerfen; 1869 war ihr Ertrag 105 ½ Mill. Die ropfen um Tropfen durch, während es von 2180 bis 2208 Meter . veranstaltet am 15. September cr. eine Gesellschaftsreise nach den Mande 8 1 Aar dsn . . ung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei der Königlichen Markthallen und Märkte sind in ihrem Erträgniß mit tief in Regenform fiel. In der Tiefe von etwa 2200 Meter ist schönsten Punkten Italiens, durch die Schweiz vis St. N. 99 8, 4 nguf Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königzichen Staatsschulden⸗ 10,4 Mill. eingestellt, die Einnahmen der Wägeämter, Schlacht⸗ der Richtstollen unter der Ebene von Andermatt angelangt. Sehr Das Programm vor dem neuen Lectionskatalog der Univer⸗ Gotthardsstraße und Lago Masgiore mit längerem Aufent⸗ 8e ern vis 18 n ust. Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, häuser, Waarenhallen mit 300,000, 2,560,000 und 1,900,000 Frs., lebhaft hat man auf der Nordseite an der Regelung des Reuß⸗ sität Marburg wird, wie das. „Marburger Tageblatt“ mittheilt, halte in Rom und Neapel, unter persönlicher Leitung von Carl nhes bis 11 gin ust 1 so wie bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüne⸗ sämmtlich höher als 1869. Die Hauszinseinnahmen der Stadt wer⸗ bettes gearbeitet. Auf der Südseite bei Airolo stieß der Richt⸗ alle für das klassische Alterthum irgend Interessirten in Aufr egung Riesel. Dauer 6 Wochen. Beitrag 900 Ebenso Ende Septem⸗ Pess⸗ 519 1 A h 11.“ 9 burg und Osnabrüͤck gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu fen 1 ½ Mill. Frs. ab, die Leichentaxen 870,500, die Konzessionen stollen von 1861,5 bis auf 1976 Meter tief abwechselnd auf bringen: es enthält die erstmalige Herausgabe zweier bisher un⸗ ber cr. eine Gesellschaftsreise nach Triest, IJonische In⸗ Romcft 8 4— vis 7. August gehörigen nach dem 1. Dezember 1875 fälligen Zinscoupons Serie I. eigener Gräber, Gruüfte ꝛc. ꝛc. auf den Friedhöfen 1,450,000 Frs., Lager von quarzigem Glimmerschiefer, von Chlorglimmerschiefer, bekannten Bruchstücke römischer Literatur. Das penannte Blatt s e Korinth, Athen, Smyrna, Konstantino⸗ Fegh gfs in uft Auß Nr. 3—8 nebst Talon erheben können. Der Geldbetrag der eiwa die Taxen und die Standplätze für Fuhrwerke 3,704,000 Frs., die von Hornblendeglimmerschiefer, von Hornblendefelsen und von Granat⸗ meldet unterm 13. August Folgendes: Bei der Ordnung des unlängst pel, Varna, Rutschuck event. Bukarest, Pest, Wien unter Seeen ddig 5 Nuen ft 11“ fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu Miethen (für Tische, Kaufstände ꝛc.) an Straßen und Promenaden glimmerschiefer. Bis auf 1930 Meter Tiefe blieb der Felsen bis auf hierher übertragenen Fuldaer Archivs fand das kundige Auge des bewährter Führung. 5 ach h d Wiela cunde) bii 18. Auguft 30 zahlenden Nominalbetrage der Obligationen zurückbehalten. 740,000 Frs. Der Grundzins (redevance) der Gasgesellschaft trägt einige Ausschwitzungen auf der Südseite trocken; zwischen 1940 und 1950 Archivars Hrn. Dr. Gustav Koennecke auf dem Pergamentumschlag Schezeicie 8 Lig 7 August S. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der 7 Mill., die Wasserleitungen 7,700,000 Frs. Meter fiel das Wasser regenartig sehr reichlich von der Decke der Galerie, vewiHautescher Rechnungen (16. auf 17. Jahrhunderts) in den Aus der Schweiz wird berichtet: Graf Dominik Hardeg Fa 688 bac E ““ . Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Land⸗ und Forstwirthschaft. und in der Tiefe von 1960 bis auf 1972 Meter entfloß es dem Frontschnitt schönen Zäßgen des 1“ Zahrhueen . Fulcaer b Baron Flhexh n vird. 2 8 Laufe embod (bei Wolkenstein) bis 13. August sptlaffe h. 8 1”e vn 8,s ü In Ratibor tagte vom 12. bis 14. August der schlesische 1, E“ des neen. deen elder Handschrift herrührende ücke eines lateinischen uli einige interessante Exkursionen ausgeführt; so waren Beide die 2 so sind die betreffenden igationen ne⸗ oupon Ise e, 8 b ur necfall und starken Regen bedeutend vermehrt war. Bis⸗ H 8 g ss si geführt; Warmbrunn bis 3. August . . . . . . und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeich⸗ Forstverein. Außer zahlreichen Vereinsmitgliedern aus allen Theilen weilen erreichte hier der Wasserabfluß aus dem Tunnel 291 Liter in

8

oder Hers ebens des Cato Uticensis. Dieselben hat nun Professor Hein⸗ ersten diesjährigen Ersteiger des Schreckhorns (12,560 . Na ¹ 8 1 3 1 ne Nissen unter dem Titel Vitae Catonis fragmenta Fer⸗ ve- Ueben 8S Kn vens ee⸗ 81809 Lö’ 8 1 h1 venast s naeten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen 8 rovinz waren auch Gäste 8ns Fhch en und Böhmen, sowie der Sekunde; durchschnittlich betrug er 280 Liter. Auf den tessiner Thal⸗ vurgensia bekannt gemacht. Er erkennt darin den Schriftsteller, durch das fortwährend schlechte Wetter genöthigt, die Zeit ihret Auf⸗ V Wildbad⸗Gastein bis 1 August 1,603 einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht we 1“ aus vs und Mährer, ugegen.. erl bahnen arbeiteten an der Sektion Lugano⸗Chiasso täglich durchschnitt⸗ aus welchem Plutarch sein Leben Cato's soweit anschließend übersetzt enthaltes zuerst in Grindelwald und dann in Zermatt müßig ver-] Wildungen bis 10. August 18“¹ Restanten: Aus der 20. Verlovsung: Obligatio 1 Die in Mannh 428b 5 e Geflüge ausst 6 Sung lich 412 Arbeiter, Maximum 810; an der Sektion Biasca⸗Bellinzona hat, daß eine verdorbene Stelle des griechischen Textes von Lem Heraus⸗ streichen zu lassen, und erst am 26. erlaubte das Wetter eine weitere Witt kias bis 1. Au ußt Nr. 2194. à 100 Fl. Nr. 3585. Aus der 21. Verloos Oblig verspricht, wie das „Journa erichtet, eine tige zu durchschnittlich täglich 557, Maximum 799; an der Sektion Bellin⸗ geber nach dem lateinischen hergestellt werden konnte. Die Sach⸗ Tour. Diesmal wählten sie das Rimpfischhorn (12,935 Fuß) gnveais 1ö6““ tion à 100 Fl. Nr. 3202. Aus der 23. Verloosung: Obligation werden, indem schon jeßt 153 Stämme Hühner, 325 Paar Tauben zona⸗Locarno durchschnittlich 130, Maximum 229. Außerdem waren verständigen werden die Gründe seiner Annahmen prüfen. Fernere, aus der Monte⸗Rosa⸗Gruppe, welches sie am 26. noch bis zur Spitze à 1000 Fl. Nr. 679. Aus der 25. Verloosung: Obligation à 1000 Fl. und 333 Nummern ver chiedener Vögel angemeldet sind und fort⸗ mit der Ausführung verschiedener Gebäulichkeiten auf den Sektionen sei es bestätigende, sei es berichtigende, Funde liegen im Bereich der erreichten. Baron Rothschild kehrte am 27. nach Zermatt urück, 118 264. 880. à 500 Fl. Nr. 1010. 1240. 1891. 1897. à 300 Fl. während neue Meldungen einlaufen. 8 Biasca⸗Bellinzong und Bellinzona⸗Locarno täglich durchschnittlich Möglichkeit und werden sorgsam angebahnt. Schon jetzt aber Graf Hardegg aber erstieg an diesem Tage den Monte Ro a bis Redacteur: F. Prehm. e 2174. 2319. 100 Fl. Nr. 3021. 3101. 3212. 3381. 4041. Dem soeben veröffentlichten ee Saatenstands⸗ und 293 Arbeiter beschäftigt, Maximum 477, und auf der Sektion springt die Nothwendigkeit in die Augen, daß die im Lande zum höchsten B (14,275 Fuß) und nahm schon Tags darauf, Berlin: Verlag der-Expedillon esfeh. Drus B. glsner. 3 . 64 und 4629. 1.“ Erntebericht des österreichischen ckerbau⸗Ministeriums Lugano⸗Chiasso 898* Maximum 157. Im Ganzen zerstreuten archivalischen Schätze an geeigneten Centren ver⸗ am 28. den Dom, ebenfalls erste Besteizung (14,020 uß), in An⸗ 8 ag .“ iesbaden, den 5. August 1875. ist zu entnehmen: In Böhmen, Mähren, Schlesien ist die Ernte betrug die Durchschnittszahl der Arbeiter auf den Tessiner Thal⸗ 8 t 5 8 e2g vr F. vesaeh Pare E“ Touri gAa 2 8 Vier Beilagen 1““ Der emeäfcberns 8 Ieh Ueret vecheitnehan Wehen ehen 8* e. 849 198 auf der gesammten Gotthardlinie 4713 gegen issenschaft ni⸗ ahnend, alte Pergamente noch in unsere en (die Feste), wo sie achtlager aufschlugen; am 29. wurde 3 . 1 5 1 v an die Goldschläger verkaufen, in ne Obhut von Beamten wissen⸗ der Dom erstiegen und Abends schon wieder St. Ricelas erreicht. 8 (einschließlich Börsen⸗Beilageae). 8 8 schaftlichen Charakters velangen, die, kaum Hand angelegt, sogleich . 6 J1 8 1