1875 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

³ 8 08

8 ee- 61

2 I ol 6 r

Zur Vernichtung zurückgelegte Banknoten:

in Abschnitten zu br. Unter den mancherlei nenen Modellen für Eisenbahn⸗Uhren telegraphische Läutewerke, 8 ft. hn⸗ 1 ittersch. Privathank in Pommern (Stettin).. vrIN 3,237,00 FrIe 8,832,000

un 20

1

8 28 I8 a oe & 8

828 8I

5r8a23 2r

& 2pHc; q la0 d0 Unv-ꝗ

nanch —zuvc. nungc, g1ng

S.2 296 v 9

90 I zach ⸗pe .8

0 gI1. 8 ech

6

a⸗ mucqplq 25 vrqgn 2 ng (.

* *

g. v9S uuvg vSe 8

8

unva 81 vʒE 91

ü nq Ing

. . . GavaC) Ju⸗g,c 1

842928

gun .av

89

299

42 mum⸗

8

24*

vl zwog ge gun ,&2

1bG- du

zur F-va

ab quv uva v-cS 1018 nq Ing . . . (un busu)

8

12 po 9 F 2 Juv 22 nulmh

2298

v Lusgo⸗

205euv

uogenaCnk zur

8

8

uomp 221vhoT üne quuun R 8' 12

91 ng („ vE 2Ppgd uvnqgequv

p oqea-ur 9 ach a2 p⸗q08 nᷣaq;

n

8

wumoch c. Hvc,eng §

zuvg p ignaach 1

822 4*1 1167 (.„ zunc 5pnr mlru 98209 38

a0 ban

2

v 2220

zuo 12 va 8T

(422,u 0Z) zuvC mv

se

2

1

1 zuvc

zu & 19

zuvqua026

Fer. in Berlin (Sebastianstr. 86) h . 6,003, 3 tr. ervorgegangene E Cölnische Privatbank .. 65,000 45,000 zer sachverständiger Seite besondere Danziger Privat⸗Altien⸗Hank. . . . 1 1g.. 188 3,000 2,000 *eeSesnen. Werke eine wesentlich einfachere und doch allen .. 1 260,240 154,940 297480 168309 eimarische Bank ... 8 Seo⸗ 1 Privatbank zu Gotha .. 1.“— 87,050 227,100 W“ 8 2,990,000 Fns 1 780, 000 280009 Zusammen bei den Banken, ü Thaler lauten.

1

zupqsequvz?

nand un un quvgaca.

Ga zuvg w̃ua⸗ 18

F *οꝙ&¶ zuvgs

uazp.

10 g0 üeeed wgc

-u-a⸗g, aeuns eg paqug un zu ) un⸗

gnx 2 ne

ach v

noeza5

(um

hꝙ*

8 18 80 zuvg 1⸗un ur

aa 90) 82

zuvgz-wa⸗ qea qpln⸗ cp zuvqav⸗S2 un vzuv 229 bunucqp n

zug Cqopu 8) ‚ur

-u*2910 unrnan

im d- Juvazapz. zuv aurnau⸗

8

2-Inh wg. Ban u-h

v 9

. .

uaa2 uguv u⸗⸗ guvpnggn 2

vqs- quv zuv⸗

sten stellen sich geringer, und erleichtern dem j ungen U die Konkurrenz mit den älteren ähnlichen Fabriken

Die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselb

8* Sefcla der kompetenten Faktoren auf ihr Fhlervneo et hat 8 . 4 einer als Aktiengesellschaft neu zu gründenden Bayerischen 8 otenbank verzichtet. Von den Aktien dieser Letzteren im Gesammt⸗ . 8 V LEe⸗ von 30,000 Stück werden 5000 Stück von der bayerischen 115,868,250 4,458,280 3,237,000 6,790,750 17,518,200 ehsecegicrung. 5000 Stüc von der Haverischen Hypotheken. und 1 11. 7750 17,518, Wechselbank übernommen, während 20,000 Aktien für die Aktionäre 53,875 280 Fl. des letztgenannten Instituts zur Uebernahme al pari reservirt sind.

Das Bezugsrecht umfaßt eine Aktie der Bayerischen Notenbank auf . in Abschnitten zu je zwei Aktien der Baperischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, und ist mmeeeeEET“ moo e in der Zeit vom 15. September bis 15. Oktober geltend zu machen 12J1o-5,210079 ———öS ———I Die Baperische Notenbank wird ihre Thätigkeit am 3. November b“ 2 V 5210900 II“ 215, 3,865,000 g mit einem Grundkapital von 15,000,000 beginnen, und dabei die Zusammen bei den Banken, deren Noken über E1“

b Befugniß haben, Banknoten bis zum Betrage von 70,000,000 in Gulden T1“ 8 100000 8,575,500 5501Id 215,000 3,865,000

Umlauf zu setzen. 8* 6 ““ (W. T. B.) D 6 ““ ““ 34,722,275 Fl. olge, heute die Statuten der Aktiengesellschaft der Sigl Veröffentlicht in Gemäßheit d immung i 3 chen Maschinenfabrik igt. Di 124 igl⸗

n

. . * 2 . . 8

(4⸗99)

8 8

azuvxg

80 2 luvgFuon⸗ quvG -wan zuv F⸗va zuvg⸗wasi

2 . . . * .

m qpou uv nn ach

un- o ue⸗og

Pou uowa neeaeenn ge en ei eeae

0280 av 009/7691 = 11v ss 001

SSSG 510,2— Lauf. Nr.

I11Iö6

628 1n 4

* 4

IDI111I1

I

I1 ne gn u

auvgeg Inv-un e.Lnv-e.Inomun

12,9 ne ueqq,

239

erh

11111

919 8 908 SFl

008 005

19,T 419T 8

8

2snp 2quvzec di e e e

av 000 †6g uꝛmmvene

Iqx un uag

qIIII

I1

025*296 CIsecg"21 09˙261 099,207'1

02126527271 078'8 008, 85

OFI7†. 2129 & na

II1I1Ih

. 9

01 062 23⁄1999,1 reg. unjuq

219, T 1198

V

I F

„12 01 n. un nc sqn n

82

7 4

1

060˙29 38

1r

1

31

4

avme gun u⸗e egeeeeen c;

aau de e, 229 eLeeeC.- e-e EgnEI.

881 1198

2219 8 01. ns

ie Regierung hat, der „Presse“

H0of'’ ge!

96 (066,6†r 088˙80 019 ogr 00⁷ 008 00² Lqx u

029,181"1 cre *.οο

ör9l, 000,226,8 089,98

0rs*I1621oOIlIoch I2*'9 06

01¹0

088

086

020 ⁄% soegc¹ 080 882⁷ 00021

020˙91

088,g

660 2

000˙996,1 016261

090/0 k6 000

8

1ObgC 928

8

Beerlin, den 11. August 1875.

2

nojun 918 nojun durg mvjun

818, OF1 882, 092 †1“0ε⁸εQέ6¼

61 098,81

1 (066/809˙1

9 9 69 (096˙2901

Ccercy' 02·996,˙6

uꝛu

2192

Washington, 13. August. (W. T. B.) Nach d Der Reichskanzler. 8 des landwirthschaftlichen Departements im Monat 5 Henmn

L 8 als im Mon i. D ird i elbrück. Eöö“ 2i Prar. Der Durchschnittsertrag wird im

* . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. D ff tlich A i 1 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 2 en er 21' 2 er. Inserate nehmen an: die autorifirte Annoncen⸗Expedition

Posthlatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Uatersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etabli ⁸½ von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau Ch des Zeutschen Rrichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebete, Verladungen wni vwenhe ““ d Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt ü- He-

Anzei dorgl ipzi 5

Perstrhen Lüaain⸗ vanes 86 KMene; 1 Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Str

2 e, Verpachtungen, Submissionen eto. 1 8 eexc.ene. 9 9, aß⸗ Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, eeass xea FeatrrzFeremnee Ian Jburg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

AR NR u. s. w. von öffentliehen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage 8 sowie alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaus.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Richard Jacob ebendaher, 9) den Franz Kalka aus dn⸗

1 stellt, daß derselbe du schwei⸗ zitati Berheg 1 Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich Alt⸗Festenberg, 10) den Karl Robert Anton Ziclon⸗ fungen nhd der nae. Fhegechen. shesches dem Lizitationstermine über die landwirthschaftliche

erfolgten Gerichtsboten Jacob Voigt von hier kowski ebendaher, 11) den Lorenz Ruby aus Goschütz, Stand gesetzt hat, sie zu erna Befähigung und über den Besitz eines eigenthüm⸗ 86 See e; Ieg und 1u anher. 121 1229 Sehamn shhitore⸗ öö 88 8 8 Berrace Patz se s lesbeg.. S. - E11ö“ Ke 22 ,ge. 28 nalement: Alter: ahr. Statur: Se a onig, en Emi en 24. Se 5 ; r veranlagenden fton aare: grau melirtes. 5 Rudolf Bitter aus Kottowski, 15) den Karl Ulbrich September 1875, Vormittags 9 Uhr, Stenerhehörde auszuweisen. 1

8 ch zur Klagebeantwortung und mündli i . i 1875 stutzter Schnurrbart. Gesicht: volles rothes. Augen: ebendaher, 16) den Eduard Ignatz Roletzki aus Wil⸗ an hiesiger Gerichtsstene im hhsheggeh-1I ..e..

vorstehend, s. g. Glotzaugen. Cassel, den 11. helmshütte, 17) den Friedrich Funda aus Marien. Warnung geladen, daß bei sei iben di Si. e 5 b . I“ Wessen laen August 95 v. ee dnn ege derf, von der gfägerin ,— Abtheilung für R.er. 2. ac g Domän 11.“ ugust Haase aus Muschlitz, 20) den gestanden angesehen werde vr Steckbrief gegen den Oskar Schinke von Eisenach, Neter Mixa aus Nassadel, 21) den Nicolaus Kendziora Lesteiche xnceaec8en 8. Sual h.. E““ wegen Diebstahls, mit Ersuchen um Festnahme und ebendaher, 22) den Carl Friedrich Fetterhaim aus Keoönigliches Kreisgericht [6320] Bekanntmach MNlachricht anhier. Cassel, den 11. August 1875. Schreibersdorf, 23) den Karl Pietrzok aus Trem 1. Abtheilung. Die zu den Steuer⸗Etablissement Snhenfe. eFnigliche Staats⸗Anwaltschaft. Wilhelmi. batschau, 24) den August Wieczorek ebemdaher, 25) den Sassexczacas und zu Moabst gehörigen Epeicher siln wler eg⸗ Sendn 88) denag Zeig 1aan8 8 öbö 1rSktober d8. he an; HZe Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage des berg, 26) den Knecht Fohann Kohlg aus Conradau, Der Zimmermann I . in Lieitation vermi „eeee vem 96. r. S ist heFr. b4a 27) den Friedrich Wittek aus Baldowitz, 28) den 4 8 82 Sg-aens Wehrmann Sattler Enül Bemba, am 17. Juni Johann Moch aus Goschütz, 29) den Drechsler⸗ 50 Jahren verschollen, und hat der Kurator über B.Nen⸗eidendsbr Schiffabrts⸗Kanai 88 e—⸗ 851 zu Kyritz in der Sseerzegni geboren, evange⸗ g. Carl Fränkel alias Latoche aus Pol. sein Vermögen darauf angetragen, denselben für der Spree, belegen sind, so eigenen gün 8 . lischer Religion, welcher sich zuletzt hierselbst auf⸗ artenberg, ist in Folge Anklage der Königlichen todt zu erklären. Derselbe wird daher aufgefordert, - ieselben

in; t. besonders vortheilhaft zur Benutzung als Waaren⸗ Zee Staatsanwaltschaft zu Oels wegen Auswanderns sich binnen 4 Monaten bei unterzeichnetem Ge⸗ Niederlageräume bezi is Uie Unterfneznas eingeleitet, und haben wir zum ohne Erlaubniß auf Grund des §. 140 d. St. G. B. richt zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt oder Eechecchenn 1ee 8neh a⸗ 8 vexeh

mündlichen Versahren einen Termin auf den 19. die Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Ver⸗ und sein Vermögen den sich legitimirenden gesetz⸗ Zur Licitation ha i . nanclcten eagen gen 1rhe i, ven,19. haroicng und Gatsceg r. Sace in Ssunzt, lch Grben aheiimmer wüesen Hürn n, en,,Semabeag, geg,g, s aen ane kevia en Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem isfiger saale des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf

Weitere Verfügungen in dieser S werd den 28. A Aufenthalte nach unbekannte vorerwähnte Angeklagte den 4. Roveurber 1875, Vormittags 9 Uhr, an⸗ E b Eöb

durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht. in unserm Geschäftsl Bemba mit der Aufforderung geladen wird, zur fest⸗ beraumt worden. Die vorstehend genannten Ange⸗ Cassel, am 6. August 1875. 88 eschäftslokal am Neuen Packhof

run, . d ee. 5. Au b Nr. 5 F. anberaumt, zu welchem Bietungslusti En zu 1“ e zu seiner Ee b g d.ssents smmit dem Bemerken eingeladen daß die ge S ignng bves. 2 eg. te b zur die zu ihrer Vertheidigung dienenden Veweismittel I“ Erste Abtheilung. dingungen für die Vermiethung vorher in unserer Stele zu Hrinden eren erchc utiechgernns se ais mit zur Stelle zu beigen oder solche dem Gericht (6419. clan JJ1XXX“ vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu e.r so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch Pr oclam. 1““ 8.. elben herbeigeschafft werden können. Erscheint der zu demselben herbeigeschafft werden können. Er⸗ Erste Bekanntmachung. Königliches Hau t.Et . A. 1 ä hben har nicht, so wird mit der Untersuchung und scheinen sie zu dem Termine nicht, so wird gegen den Alle und Jede, welche an das vormundschaftlich eäaa as Ge eufts 1 83 eb Enkscheidung in centumaci verfahren werden Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entschei⸗ verwaltete Vermögen des zufolge amtlichen Todten⸗ genstände. ““ Fehrbellin, den 30. Juli 1875. Königliche Kreis⸗ dung in contumaciam verfahren werden. scheines am 4. Januar 1869 in Australien verstor⸗ [6386] gerichts⸗Kommission Der Polizeirichter Pol. Wartenberg, den 3. Juli 1875. benen Curanden Claus Hinrich Klindt, Sohn der

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. weilann Käthners Hinrich Klindt und der Antse „Die Eisen⸗ und Zimmerarbeiten zu Oeffeutliche Vorladung. Auf die Anklage des Klindt, verwittweten Dittmer, geb. Ewoldt in Rat⸗ eisernen Brücke übver den neuen Verbindungskanal Polizei⸗Anwalts vom 3 Ruoust 1875 ist gegen: BEEET1 . 1) den Landwehr⸗Unterofsi ier Arbeiter Friedrich Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ meinen, insonderheit auch etwaige unbekannte Erbe nach lichen Submission vergeben werden und ist hierzu Reinicke, geboren am 22. August 1840 zu Haken⸗ ladungen n. dergl. demselben, werden hierdurch aufgefordert und befehligt, ein Termin auf berg und 2) den Trainsoldaten Knecht Wilhelm [5225] 1 ““ sich dieserhalb binnen 12 Wochen, von der letzten Be⸗ Mittwoch, den 25. August er., Spielhagen, zeboren am 20. Februar 1843 zu*— Nothwendiger Verkauf. beteene bisses Proclamms zugerechaet, mier Peo⸗ E““ Pag⸗ Kreis Westhavelland, ortsangehörig in Lentse

Plan un. grvs Invjuwn duv-locs Invjmmn Luvghꝛg

08511

00 ¼

097˙968 0† 088 068˙/7 02989

J12 ,„% ne

999 uaggn

J1veE, 001. aun zarz 00 nee ao zunavg qun zaw 00 n.

8

215

000267 000˙90091

uqo6,2) un s 0FB02I

92 8 0 092˙928 060/888 0Fr·069˙9 090˙886 [000

001gFI. 022˙69 082/061

r 0†8˙061

V

7196˙16000 279 OFlo0k 29 002"Occl00 †%ε⁶⁷¹0ε˙*εε˙ε⁹⁶ς.1005 909.9. c9˙00"21000,81,˙G000˙"190 †gl0gXL. 22L-2.

85vansxa .

Fqn1v Jun 32 001 n?

ueca un

2- un

2*9

110T 0 ne quv. luvjun

r 008,281 002

V

219 T

8 0g17. 056IFI-

1g,E e

82

020,68 096 †f6 OFI/866˙1,098,199

089˙91 086˙9 086 080

0

12 ge ne negg,upsqn n

082 75 (025˙001

un

v“

Ioabuneog, envnun e eeee i e uv dng z29n

1

11v1, nInvjumnj

1 2

1

678,288,800 199,189 2I IFvIIer

21g Cs nd ue sqo u

quale . Anvnun gurgles lnpnun 8% unj

19T

II

86,221 „12 0 n. uvosuqp Iqh, u

21128115 [8e8/8635/˙681

Anvjun un

uoavam S ‧2. zung 2gu.

29˙0 09/2l 000 "71,2˙9 000/†F6/2 006˙2 Ocg r 6 †I

229

09

¹

0

219T

2102 09 n? ueucplqls u

rirlIEre 8 5

S

En

mwane gun unocos 2nvju e ee 9281

unSele wv qul bunspaucypnb vogu;gaglꝛog 1

SE EIII11ESIL S

00†/'8811

069,261 79, 000 62777o000'819˙67000˙190

002,2181 009˙991

006

2—I ¹

8

12 001 ne. 2

P“

II

Fvd UnS 22 9 06 †,1 002˙686

005 901 192

020,†66779 [668,918,986

Plqn, u 009,021 08. 00509 098

durgos Invjun auvah Invjun guvss Invjun 08˙2

002,⁷ 001

208,229˙08 —[986

nu 00121 0cr

V

000,680,06 000288.

18

un

009˙2 ½ (00F 2002

007,I1

0I 6 8 1 119T8

009˙1¹ 2192 001 nd

Imucgpgn, u

duvr-&

EEEIITEEVEVBVBVBVIFPEBVIRUéèUIIBVBVVV

18 002˙68 Inojlun

—009,02 008,96

1 m P v 8

p gn21

8 1

8

„12 000 n8. uoucp lqan n

n h

000 79r 009,75 008 889

1 219 u

a kee9 001˙2i 00

aquvgs phech 4

22 auvqua-Ior usgoa

0010OXI. 008˙99 005 00221 0000,296 00.

2

un 2c zlun 2ꝙ uj

un]

8

000˙†.

auvgg

8

quvqvaach, a0poqn auvqggeah, ꝓp sn-gles jzuv ⸗qp parqplunvae

Juvqsoquvg 2pxbanquag,

vb“

uaquvhaoa uazuvq heg uagne- e- 2guvpho ch ve

*zuoq walzch 2 lg

nve u

1148 000˙ 008,71.

119 TlT.

10 T ,00 2 n.. un uq 9 ⸗2 & nomun

IIII

auvqu⸗s 2qpbanqure

00 7˙'29,000,

219 T 01 ne uree e

ͤN““

219 T 2192

-unzuv a29 dunuqppeg

219T Inrl ü

i ueoe uang wee ee e weieeg

* *

uem q n quvge .Anvjun

219T

111111I1III11I

Z2 * 2 —. N 8 527 2 —2 r2 7 2 *. = 2 8 S. —. 2 8 K— *

210 -5 ne uruc q u.

2192

8 8 1 20, .2691 s099 ⸗29 0OFL 282 1000, †2. 000,†9F 009,99 000657† so00˙⁶*ε‿ 0⁷⁷½ 08 ⁄& guvp 2

c½.0, % [.2691 099,⸗290 0OFg 288218

ppvu aog Hpnv 2,cr0] eelceeb

c

8 . . ualoch

000796,16 000,2290 1 102 000 n?

1111 111111

¹

Jq un

eK’Inviunn

vun

2& 000%2. 29 ˙0cz1lose 0˙σ¶—*α

1 duzirung der ihre Ansprüche und Erbrechte begründenden im Bau⸗Bureau an der Moabit⸗Charlottenburger Das der verehelichten Juliane Rummel, geborne Dokum 58; 3 3 en. 88 J eente, hieselbst ordnungsmä Chaussee anberaumt. decn Pfehenznnn, veen erhehen 12 r⸗ Horn, gehörige Mühlengrundstück, Grundbuch⸗ widrigenfalls bee mit ihren nasprüchen Zeichnungen, Anschlag und Bedingungen liegen be- 1i h ne 88 8 bee- en ee- ÜFve 3 8* Zs soll im Wege der nothwen⸗ rungen ausgeschlossen und das Vermögen des Curan⸗ ebendaselbst zur Einsicht aus, und werden die Offer⸗ 19 1876, Vormfttags 11 Uhr, en 88 ;. asta Bde 19as den, welches nach der letzten Rechnungsablage pro ten, die versiegelt und mit entsprechender Aufschrift 288 Greichtelbkaleanbe v-. 86 i ng. in un⸗ am 8. September 1875, Vormittags 11 Uhr, ult. Dezember 1874 sich auf 410 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf versehen einzureichen sind, im festgesetzten Termine in gen Aufenthaltsorte ae ebej manien ö““ hag *ere anloflenee waeen N. 1. awg bellcf 8g. 8 1eüteneden nächsten gesezlichen Ffeler mae⸗ 898 I,] Angeklagten Reinicke und Spielhagen mit der Auf⸗ verkauft werden. rhen desselben überwiesen werden wird. 8 F 8— forderung geladen werden, zur festgesetzten Stunde, Zu dem Grundstücke gehören: 12 Hectar 44 Ar EEEEE1““ Herltee 8. . 1naee 187. enor zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ 40 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Län⸗ 8 eügn v. Ludwiger 1 den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dereien, und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach ¹ 8. 1“ 2 her unter genauer Angabe der dadurch zu erweisen⸗ einem Reinertrage von 142,71 und bei der Ge⸗ Verkäufe, Verpachtungen, 1J64111 Bekanuutmachung. 8 Eöö 9 venig Fechtze 8. nach einem Nutzungswerthe von 9 ℳMℳM,“ Subhmissionen ꝛc. 8 Ee.-2 d2 5 1— am 4. gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft veranlagt. .J. erforderliche Vorspann soll im werden können. Erscheinen die An 85 ten nicht,, Der Auszug aus der Steuerrolle und die neueste 18289] im Kreiss Meesctmerüne. Meilen von der Wege der undeschränkten Submission verdungen so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in peglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können Stadt Marienwerder und Meilen von der Stadt werden. Zu diesem Zweck ist am vontumneiam verfahren werden. Fehrbellin, den· in unserem Büreau IV. während der Amtsstunden] Mewe belegene 8 25. August d. J., 5. August 1875. Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission. eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigen⸗ 8 8 . Vormittags 10 uhr, Der Polizeirichter. thum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte Königliche Domänenvorwerk Brodden Termin anberaumt, bis zu welchem Offerten mit Du 1 der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nebst Brennerei, enthaltend: . nSn Aufschrift verstegelt und portofrei an ich Erkenntniß des unterzeichneten Kreisgerichts nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, Hof⸗ und Baustellen. 4,183 Hektar 9 . Proviantamt, Köpnickerstraße Nr. . 12. Juni 1875 ist der Schaubilderbesitzer werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ Gärten. 11 10,153 16/17, einzusenden sind. Ebendaselbst liegen die udwig Rudszick wegen Gewerbepolizei⸗Kontra⸗ meidung der Präklusion spätestens im Ver⸗ v““ Sesrhe Hera⸗ zur Einsicht aus. vention zu sechs Mark Geldstrafe, im Unvermögens⸗ steigerungstermine anzumelden. .1“*“ 1 Berlin, den 12. August 1875. falle einem Tage Haft, die unverehelichte Emma Das Urtheil über Eriheilung des Zuschlages S b“*“ Königliches Proviant⸗Amt. Boehmer wegen Gewerbesteuerhinterziehung zu Ein⸗ wird e“ Die Lieferung des Bedarfes an Heizungsmaterial hundert zwei und Neunzig Mark, im Unvermögens⸗ am 10. September 1875, Vormittags 11 Uhr, Unland, Wege und Gräben 18,81uas8 ffür die Admiralität vom 1. Oktober 1875 bis da⸗

falle zu 14 Tagen Gefängniß verurtheilt. Beide in unserem Gerichtsgebände, Zimmer Nr. 1 8 5 mee 8 Angeklagte haben keinen festen Aufenthalt. Es wird von dem Subhassatisnzkichter samhes, SIl2se Scer. hin 1876 soll im Wege der Submission verdungen

Eb 1 8 soll am 24. September dieses Jahres, Vor⸗ werden. Zeneeiche; ae. g 88 1 eSah. 2 2 E“ ahre, von Johanni is dahin meist⸗ ten versie mit der Aufschrift: Kbnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5 Der Subhastations⸗Richter. vor dem und Donäneh⸗ fferen vmmtfgon auf S. 10. Heizungs⸗ 8 IEr. g. 111““ epartements⸗Rat errn K mer v aterial für die A üt“ G Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen nach⸗ [4561] Ediktalcitation. werden. 8 bis zum 1. E Fhemter 28 Kanzlei säüee.S Militärpflichtigen: 1) den Paul Martin Die Pauline Linke, geborene Rindfleisch, jetzt i]. Die Verpachtungsbedingungen liegen zur Einsicht der Admiralität, Leipziger Platz 12, abzugeben. Die Seehene aus Benjaminsthal, 2) den Emil Karl Schweidnitz, hat gegen ihren Chemann, den ehe⸗ 14 Tage vor dem Lizitationstermine in unserer Lieferungsbedingungen ssegen ebendaselbst zur Ein⸗ auck aus Buckowine, 3) den Ferdinand Schwarz maligen Kanzlist Joseph Linke vu. S prenan Registratur aus und ist der zeitige Pächter der sicht aus. dns Bunkai, 4) den Johann Liebner aus Groß⸗ des Unterhaltes auf Grund des §. 711 II. 1 All- Domäne Brodden, 12p Ober⸗Amtmann v. Schme⸗ Berlin, den 14. August 1875. 8 osel, 5) den Carl Heinrich Maybaum aus Dalbers⸗ gemeinen Landrechts auf Ehetrennung und Er⸗] ling, angewiesen, die Besichtigung derselben zu gestatten. Der Chef der Admiralität, 1 verf 6) den Martin Leischner aus Dobrzetz, 7) den klärung desselben für den allein schuldigen Theil ge- Als Pachtgelderminimum sind 12,000 festgesetzt. 14.“ 1“ i Fistur aus Festenberg, 8) den Paul Gust klagt, indem sie Thatsachen anführt und gan eweis Die Pachtlustigen haben sich bis zum Tage vor 8 Dirksen G 8 8 18 8 68 8 F. e ss 82 8 1 8 8 9 24 9s E

gnen.

Plqn u uazouzuvcs veehe hee weeenenee

guvph. V Inp.

. uac ero zoqu unc5 unog heeen ee ee weeee

uarnp ee 20⸗—.

e Enua

zar 02 nt uouꝙp

210 T, 00 n

21]1gT219 8

unu

001˙9 bes 0010˙9

4 ¹

080˙9 82 2635,†8

978˙⁷

009

000

006,†1I' 11b 2C

8 219T C 7

000

000/891˙21 008,868,2 000˙229/1

008

r E 001 ut

ꝓlgRö u umn

dur Ind.

nu

.2*½09 000 229˙ 9e1]

uagncg1q)s u. Luv R& molun

2Gc. 995ʃ9 ¼ 78

7

68, 000,06 7,1 000˙86 079/986

219 2 01 219T2]21T lgT 001 n? un⸗ 11b C

060

000,029/1 000 0028

00†G

006,02 002,206 001'91.

000/⁄8

61

81 1

7

711v2S

vmdas „% 001 ne 11vS

005 ne

lals u

082⁷8111 0ch 9. †*9 0002 029˙961 d auvzloaR] Invnun

087960 008,086, 8

V

8

a19 T 088½ 561'01

000 28X,L 0&. ¶281.,L

unucplql un

quvh⸗g V mojumn

829,1 000

000 002/621

uomn

9˙2921 avgegrecoss 000 Qr’† 000,209˙212 I 219

iI lI 1

00

1

7689,/2009 019 †1

12vsE

11 FIIII

oSoe eee e vncs

nd un cq u

ins uamncgs un unxonzun 512 1 1u228

000 †²**% 1000167.1000˙698,180008,8 1002 J006

roOl 000˙99,1

ug, u

guvzle&. Invnun

aw.E 00 n2

111

2 000 n man n quvqeg mojwn

11 bAS

ö“

ö“

11b5 I nd Gla- un

ne 41bS nvacg nu quvghe E. luvpun

’1

101o0Oeg 1e1L00. 862 ½ ,Q2,928..IEo 1000,

008,081 008˙081

0001 2hupian un drq, Inojun

uog

uong

vs S

AEEEEEEEEEEEEEEE 000˙C9&.2 2000˙c.99'L2009˙(2&

G

111“]