1875 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

7

Wappenschild mit dem Namenszuge des Kaiserli Bürgermeister von Detmoldtrat alsdannhervor und hielt eine längere die Draperie. Rede, die mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und und begaben Sich alsdann wieder nach Detmold zurück. Gräsin Baiersd Gen hierauf König schloß. Der weite Schloßplatz war von Tausenden von eis vEhen. Fürfüschen Sceesg siasftschen zu 88 orf. u I er e ischen Zurufen der Be⸗ Sa 8 88 ust dauern. An letzt j im onat S 8 chsen. Dresden, 16. August. Se. und Parade des Regiments, 81 gcoße vöshennan Penan fallen dauf fünfzehn Tage. 5. e Brigaden⸗, drei auf Divisionsübun EE11“ 3 gen und sechs auf die großen

885 veecea n beqaha ean Parade Festgenossen besetzt, die mit lautem Jabel i das Hoch ei zu Fuß nach dem Paradeplatz und na men dasel ie Parade Festgenossen bese ie mit lautem Jubel in das Hoch ein⸗ ge über das 10. Jäger⸗Bataillon ab, die der Major von Bülow stimmten. Nach Beendigung, des Fackelzuges trugen die völkerung nach 5 Uhr die Abreise von Detmold. Hoheit der Prinz Friedrich A Königliche b kommandirte. 1 Gesangvereine einige patriotische Lieder vor, an denen Auch auf der Rüͤckreise wurden Sr. Majestät zahlreiche 8 von der in Begleitung 828 ugust ist vorgestern Nachmittag 8 oheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ei Nachdem die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften im sich zum großen Theile e EEbö Frerh g eg. 89 denn he eeehen bEE v. Oör am 10. Juli zum G 1etnesger 5 Frhrn. reffen wird. 1u“— . Die Klasse von 1867 wurde vorzüglich ienen wiede ebst de eren je Ankunft des Kaiserlichen Extrazuges in Potsdam er⸗ menen Reise wieder zurü⸗ eines Seebades unternom⸗ gefaßt, weil sie mit d ächsten I „vorzüglich ins Auge

zieder zurückgekehrt. Der Staats⸗Minister vor tritt mit dem nächsten Jahre in die Terrttorlalarme Gerber hat einen kangermndtnlaub engeteen und'sch zum e⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 15. August. S 11“ Verzältniser

. „15. August. Se. Kaiser⸗ arigot, Deputirter des jüngeren Klassen. H - s Aube⸗Departements, ist im 8 Alter

Offizierskasino ein Déjeuner dinatoire an nen ho 1 unter dem begeisterten Jubel des Publikums die Rückfahrt nach Höchsten Herrschaften am dem Bahnhofe engengetea 1“ W“ 8* 88 dergebrachten gae sgch nog den son Damen die Ehre hatten, Sr. aiserlichen Majestät ein Bouquet i der Stadt selbst entwickelte noch in den späten 1 1 1“ 1 8 bergis b und einen Lorbeerkranz zu überreichen. Abendstunden ein reges Leben und Treiben, das in den unaus⸗ auf die Pen gg echh mm Paris war sener Beh G . in hlch. Betr u“ v. Sick, hat in den letten Tagen am 12. d. M. von Ischl in Salzb uströmenden Fremden immer neue Nahrung fand. 1 d 4 8 n n, 18 stelle für Handel eilt, um mit dem Präsidenten der Central⸗ dort nach Berchtesgaden begeb zburg angelangt, hat sich von Notre⸗Damekirche di 1 5 hehe⸗ 2 87 i ö. 2 Gewerbe in Stuttgart, Dr. v. Steinbeis. —nach Ischl zurückgekehrt w.g 8 und ist am 13. d. M. wieder Richard, Bischofes feierliche Einsetzung des Msgr 3 olizei⸗ i wenden, um von ihne ach⸗ afelbst für das 81 ung wiederholten Besuch abzustatten, au ch Hoheit die Er zherzogin mMa. und Kaiserliche Königliche Koadjutors des Erzbischofes Larissa in partibus, des neuen

M““ usterlager der Centralstelle namhafte An⸗ Salzburg nach Ischl begeben 1. e lche ö 16. August Paris, in sein Amt statt.

8 . rliche und Königliche ist mi . (W. T. B.) Der

gliche ist mit 33 von 41 Stimmen zum 12

In Vienenburg verließen Se. Majestät der Kaiser und gesetzt König abermals den Salonwagen und 8S. eine „. 15 18 Feonnag 1 88 ae Fest⸗ 8 eFencag. des arzburg entgegen, der „August leuchtete, strahlte von einem wolkenlosen blauen sch er. ti bitt d in Folge d die im Festgewande prangende Stadt forschungen oder nformationen zu erbitten, und in olge essen käu erlager „sregierungsseitig empfohlen worden, im Interesse der Beschleunia 8 uft sa. vefahln, Feesensis⸗hef der der Ausstellung Hoheit der Erzherzog Heinrich ist heute in F de, sowie den anderen Sammlun⸗ getroffen. Der türkischen Regi te in Franzensbad ein⸗ raths von Bord 1 von Truppen in der Entkav. Feleag⸗ die Ausschiffung von G ordeaux gewählt worden. Prinz Art eck gestattet worden Froßbritannien wird hie e ur .— nal „Lunivers“ meldet, wird di r ermwartet. Wie das Jour⸗ 1, ie Eröffnung der katholi⸗

des Bürgervorstehers Kastendieck aus H Namens der Bürger⸗ und Kriegervereine der weiteren Umgegend Himmel hernieder auf t welche an diesem Tage sich rühmen konnte, daß die Augen des gung bei derartigen Requisitionen die Vermittelung der Kaiser⸗ 11e

1 gen hier eingehende Beachtung gewidmet und ist gestern Abend

ein Hoch auf Se. Majestät ausbrachte, das einen lauten und be⸗ . 1

eiterin Eederbanr ine mleng Reigfös schrten dn gersonen vashen Fen. . Fühhet. Scon it sanruhe aaaer, Uehen sesces inenehenügen nehmen. Nach einer neurre mit einer kurzen Ansprache Turn⸗ und Gesangsvereine der weiteren Umgegend ein, und als Verfügung des Finanz⸗Ministers hat diese Bestimmung auf den em Schnellzuge nach Norderney, der Präsident d Ueber die 3

1 dg stiegen die Allerhöch d Höchsten nach 6 Uhr die Militärreveille die Straßen durchzog, waren die⸗ Verkehr zwischen den deutschen und franzöͤsischen Polizeibehör⸗ gestern früh nach Tepliz zur Gewerbeausstelung dort Steinbeis Reichst usammensetzung des nächsten ungaris

ie Allerhöchsten und Höch⸗ inem festlich gestimmten Pubiir 72 belebt und den an der Grenze keinen Bezug. Rath hat heute eine die e Das 1sg h. . „Tagblt.“ folgende Inggellschan schen Universität hierselbst im November d. J. erfol Durch Erlaß vom 2. April 1873 ist die Frage, ob die . icht. In G 1 5 8 8 kekesfenh det vörbffent⸗ 88 übclsisiech Petpo⸗ v.. ist, taf Italien. Rom, 12. August. Se. M 1 .erfolgen. uwahlen zunächst im 3. und geordnete in Ungarn direkt . irekt und 413 traf am 8. d. M van . Se. Majestät der Köni zirken Tage daselbst zu verweilen. Der K 1“ 3 ronprinz weilt gegenwärtig

In Derneburg stiegen 1 it dem Gefolge abermals aus und fuhren, einer selben bereits von e ür Beamte bestimmten Staats⸗ 5. Wahlkreise stattzu 2 nd btn 2 2„ 2 zufinden und für die Stimmberechtigten steht sind die Wahlen schon durchgeführt, und obwohl in dreien der⸗ in Monza, sem 8 seiner gewöhnlichen Sommerresiden 4 z. Heute reist

Herrschaften m Einladung des deutschen Botschafters, Grafen zu Münster, fol⸗ durchzogen. . gend, nach dessen benachbartem Schlosse, wo Allerhöchst⸗ und uUm 9 Uhr nahmen Se. Majestät der Kaiser und zu Dienstwohnungen für Be⸗ „Ein hochbegeisterter mpfang wurde Sr. Majestät dem fälische Infanterie⸗Regiment Nr. 55 ab, welche der Oberst⸗Lieute⸗ a. n . etzes ve 5 1871, betr. im Altstädter Rathhause ausliegen, Fri ie Wahllisten, welche d später eine neue engere Wahl stattfinden muß Kaiser und König in Pyrmont zu Theil, wo noch die Erin⸗ nant v. Seeckt kommandirte. Das Regiment hatte so Aufstellung die Ausführung des Bundesgesetzes über den Unterstützungs⸗ offen. gen, Frist bis zum 21. d. M. as Resultat von 408 Wahlkreisen bekannt ist 8 und nur der General Garibaldi in Begleitung seines E Königin Luise genommen, daß die Compagnien hinter einander standen; 18 dea ghn ge werden duͤrfen, verneint worden. Einne W“ 8 des nächstens zu E sich vaagetenacscgtn nach Caprera ab 2 sase eg. e. enburg. Schweri klares Bild vorstellen. Es age. ittheilen, haben alle herv 1 mehrere Zeitungen ch in, 13. August. Nach langer sen eigentlich nur 399 Abgeordnete 11.“ Pacschün dns eähgant 1““ ings für die Verzehrungssteuer en angenommen.

nerung an Allerhöchstderen Mutter, die hochselige ini in treuer Pflege gehalten wird. Der Bürgermeister der Stadt Fahne war auf der rechten Seite der Fahnen⸗Compagnie. des Finanz⸗Ministers weist an, nach Maß⸗ begrüßte Se. Majestät, Allerhöchstwelche aus dem Salonwagen Majestät der Kaiser und König schritten mit Sr. Durchlaucht gabe dieser Entscheidung sowohl in Betreff der zum Ressort der Abwesenheit ist vorgestern Se. Königliche Hoheit d selb getreten waren, mit einigen Worten, worauf eine Anzahl Ehren⸗ dem Fürsten und mit dem Gefolge die Front ab, worauf das Domänen⸗ und Forstverwaltung gehörigen, 5 auch der sonst. Nngüg. am Großherzoglichen Hoflager in 1 11— lach, der ts heknnns des, Peagenes n bo dutn Gefähen vs üiner des Hssene eenac 88 in Conagnie Kronc vor Sr. Majestät den Parade⸗ den Regierungen unterstellten Staatsdienstgebäude zu verfahren. bööb“ Derselbe verließ am F“ he b des Reichstages in 14 ge declen . 85 Munizipalrath von Neapel die Erhöh b re hatten, einen Kranz zu überreichen. ieran reihte ie marsch ausführte. Die Maßbestimmung einer subs idiarischen Ge⸗ i mit Gefolge, um eine Reise . nber v. J. t Neuwahlen erfolgen werden. D rei⸗ gelehnt und erklärt, er wolle der Regierung e Eebhee. de⸗ Vorstellung einiger angesehenen Persönlichkeiten, sowie der evan⸗ Nach Beendigung der Parade gewährten Se. Kai serliche f ängnißstrafe (an Stelle einer Geldstrafe) kann, nach einem treten. Nach einigem Aufenthalte 8 Ger. dem Orient anzu⸗ niß der Parteien ist für die nnajoritat Zahlenverhält⸗ Verzehrungssteuer überlassen. 9gb selbst die Erhebung der I Se. Majestät tt 3 1 L. 1b über Marseill Paris wurde die R. Nicht jorität ein günstiges. schrittl 1 Se ee2nJeJT. gelischen und katholischen Geistlichen. Se. ajestät schritten an Majestät den Vertretern von fünf westfälischen und drei lippi⸗ Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 2. Juli d. J., sowohl Prinz 6 Nordküste von Afrika fortgesetzt rale 1“ e Mitglieder zählt die lcbe⸗ stimmten gegen die Erha⸗

als auch nach Monaten erfolgen. „Die Ansicht“, 1 Tunis, wo der Bey ün dee ang ier verweilte einige Zeit in die Unabhängigkeits⸗Partei n nur aus 18, dessen ihr Enttxstungagefuch an Zu.“

aufnahm, dann auf Sicilien. die Ultra⸗Sachsen mit eingerechnet, aus 22 naglebe en p Frge Türkei. Konstant S b esteht. . nstantinopel, 16. August. (W. T.

it einer Anrede. b 4 Zur rechten Seite des Bahnhofes war eine größere Tribünebauf⸗ eine I ee Faae Bergrückens statt, auf nisse zu Grunde liegenden Spezialfall, „daß der erkannten Geld⸗ . gebaut, welche für die vornehmeren, in Bad Pyrmont sich auf⸗ welchem das Hermanns⸗Denkmal sich erhebt. Ein ungefähr strafe von 50 Thlrn. eine Gefängnißstrafe von einem Monat landete am 14. Januar in Alexandria, hielt sich bis änaigker haltenden Damen reservirt und von ihnen reich besetzt war. 200 Schritt langer Fahrweg führt vom Sockel des Denk⸗ substituirt worden fei, ist insoweit verfehlt, als die Beschwerde am khedivischen Hofe in Kairo auf, be sch J. zum 25. Januar Unabhängigkeits⸗Partei 13 und an die Nationalitä Herze 8 Zahlreiche Blumenspenden, verbunden mit ununterbrochenen mals herab zu dem eigentlichen heirloße auf dessen rechter darin gefunden wird, daß die Dauer der fubstituirten Freiheits⸗ bahn nach Siut und ging von hier zu Pnh sch dann zur Eisen⸗ im Ganzen 24 Wahlkreise verloren; die O S 4, Nüifonen in Fr ist Nedjib Pascha, der s. Z. mit wichti Hochs, wurden Sr. Majestät zu Theil, und der Jubel des Seite sich das geschmackp den deutschen Farben drapirte strafe auf einen Monat bestimmt ist. Denn der Um⸗ bis jenseits der Katarakten. Auf die vFechne T1“ 5 dagegen zu Gunßen der liberalen Partei F 88 1 seben .eba g ds 5 rankreich und England betraut war Publikums erklang noch, als dasselbe den Blicken Sr. Kaiser⸗ Kaiserzelt erhob, von dessen Spitze die deutsche Reichsstandarte stand, daß der Monat nach der Kalenderzeit gerechnet -5. dem Erbgroßherzoge von Oldenburg - el Geshiefsesaft e Partei 1, im Ganzen 9 Wahler ö1 setzten Tru ahl der gegen die Infurgenten in Bewegun een lichen Majestät bereits entzogen war. wehte. Zu beiden Seiten des Peites waren geräumige Tribünen wird (§. 19 des Str.⸗Ges.⸗B.) daher die Dauer desselben von 28 Rense 8 die Befahrung des Suez⸗Kanals dc ö 88 88 hängigkeits⸗Partei hat im Ganzen 24 Tsastr verlcreng 20,000 1 vom „Courrier de 1Orismnue 5 wurden errichtet; ihm gegenüber stand, an die Bandelhütte sich anlehnend, bis 31 Tagen wechselt, schließt die Substituirung einer einmonat⸗ Köntali ann von Beirut aus der Besuch Griecherllande sürische Partei e an die liberale Partei verloren. Die Nationalttäte nd Graf Zichy, ist 8 ine nicht beizutreibende Geldstrafe keines⸗ Herrig 8 8 in Athen, fowie der Türkei und be2 rbf⸗ die Bp an die liberale und 1 Wahlkreis „Norodne Novine⸗ Shesra angekommen. Wie das Journal es in Konstantinopel. Von der türkischen Haupt⸗ Gewonnen hat E fganasen verloren. (Bosnien) ein deec desehe efs h 288 nur die liberale Partei en überrumpelten in der Nacht vom 15. 3 . . ‚zum 16. das Wacht⸗

In Schieder, als der Endstation des Extrazuges, Rechten und Linken Tribünen für lichen Freiheitsstrafe für ei der einmonatlichen Frei⸗ stadt be ab si 8 gab sich der Erbgroßherzog über Odessa und Moskau ꝛc. und zwar 36 Wahlkreise, verloren hat die Opposition der R haus in Joh töd - ition der Rech⸗ ohowo, tödteten zwei türkische Soldaten und nahmen

Se. Majestät der Kaiser und König von Sr. Durch⸗ die Rednertribüne, der zur d dem Erbprinzen zu die Vertreter der Presse und die Sänger sich anschlossen. Der Fest⸗ wegs aus, 8 die hnch 1“ age noch innerhalb der durch 8. des nach St. ch Petersburg zum Besuch des Kaiserlichen Hofes und ten 18, die Unabhängigkeits⸗Partei 10 und die Nat die dort befindlich 1 je Nationalitäten⸗ efindlichen Waffen fort. Aus flavi . vischer Quelle

8 8.. 21s Iibzesche. Begleit des Hof Schaumburg⸗Lippe, Höchstwelche in Beg eitung des Hof⸗ platz wurde von dem großen Festzuge so ausgefͤllt daß cuf Heitsstenfese marschalls, Freiherrn von Issendorff v Detmold zu 5 der rechten Seite die Fürstlichen und kommunalen Behörden, die Str. G. B. für die Substitution gezogenen Gränzen liegt, was 8 seiner Schw nacg d- besti 82 begrüßt Nach geschng dschhten fremden Deputationen und die Vertreter der evangelischen und hier unbedenklich der Fall ist. Die Unbestimmtheit der gesetz⸗ Wladimir 8 er im vorigen Jahre mit dem Großfürsten Partei 5 Wahlkreise ellung de 1 ges be v8 ie g. den Publi⸗ katholischen Geistlichkeit standen; in der Mitte befanden sich lichen Dauer einer einmonatlichen Freiheitsstrafe kann, wenn das weilte Se. 9 ten Großfürstin Maria Paulowna Hier ver⸗ Salzburg, 15 h Pncn dee S78 Garaasko mabe ver.Er eher ges 79 88 ö“ 8* Det⸗ unmittelbar unter dem Kaiserlichen Zelt eine Ehrenwache von 15 Gesetz einmal diese Strafe zugelassen hat, keinen Grund abgeben, Berlin, wo Veüshlice Hoheit einige Monate und kehrte über Prag, Kardinalscprin na eg Dac ht ded cncnl en Eiaz Meogt Fectieg⸗ 8 “] ne 8 p 89 der Kaiserlichen Reis b ngen alterthümerlichen Schlachtschwertirern aus der Stadt Horn, ferner diese Maßbestimmung nur⸗ für prinzipale, nicht für subsidiarische sammentraf, am dre eei demn Fieaßhersage, u. ohe zeacaadeschet ft 2 91“ büregee vold, dem Ziel der aiserlichen Reise, zu gelangen. I der Festausschuß und die Turnvereine, von denen nament⸗ Freiheitsstrafen zuzulassen, da für eine solche Unterscheidung im in das Land zurück d. Mts. nach neunmonatlicher Awefenb it das fünfundzw slan de gani Fem sner gaeherna9. der ahe 8. Die Fahrt durch das bergige Land, das von seinen wal⸗ lich der Straßburger beim Aufmarsch lebhaft bewillkommnet Gesetze 85 Anhalt gegber, baac sorcrg 898 ghn Faf⸗ s. 8 Erzbischof rige Jubiläum seiner Erwählung vnh falles der Wahlan han haß Mlin⸗ t. Ldoom Jrafe tzas scmr folgern ist, daß die subsidiarischen Frei eitsstrafen stets 1 W 1 Netöe egras-Aeüä kannt werden dürften.“ Se Iebe dhs Le wessehes. Weimar, 16. August. tag 82 iajestat * 4. Oktober, der Namens⸗ Higesehe bI6 wurde 1. . e 7 . 5 . 9 Fröff 8 8 r Großherzog, welcher sich zur Bade⸗ Franz⸗Josephs⸗Universität, ist I“ 8 Rußzland und Pol 8 8 8. en. St. Petersburg, 15. Au „15. August.

digen Höhen entzuͤckende Fernsichten bietet, war eine genußreiche. wurde. Rechts fanden die Krieger⸗ und Gesangvereine nicht zu Alle Dörfer, die Se. Majestät berührten, vasna heagane darunter aus e 8n Wien ihre Aufstel⸗ nach Tagen er lung, die sich bis zum enkmal erstreckte. Kirchenrat s ir 8 1 Der evangelische Ober⸗Kirchenrath hat saehea erag. 5 vhie⸗ Feechet 832 sich bei der Feier der Enthüͤllung für die Säkularfeier bestt 2 Denkmals durch den General à la suite Frei Universitätgerö estimmt. Zur Theilna Bekanntlich wird ärtig di b eiherrn niversitätseröffnung werden, wie die „C I1X iöüehetor infü „Czern. Ztg.“ mittheilt, rung von Fabrikschulen, und bCCC1““ b 1 zwar auf Kosten der Fabri⸗

Henegrhe aes ö waren erri 11. Allerhöchstdieselben mit kurzen Inschriften: esegnet sei Dein 2 3 3 igel . hat Eingang und Dein Ausgang“, „Hoch Kaifer und Reich“ u. s. w. eIe Esen hn 6v 883 fangreiche „statistische Tabelle über die im Ja Die schaarenweise zusammengeströmte ländliche Bevölkerung be⸗ Majestät bnr Kasee und König, führten Fhre Burchlaucht II den acht älteren preußischen Provinzen stattge⸗ von Egloffstein vertreten lassen. ämmtli grüßte mit lautem Jubel den Kaiserlichen Herrn. Fürstin Se. Kaiserliche und siche Soheit der Kronprin habten Besetzungen geistlicher Stellen veröffentlicht. B deutsche Hochschulen des Auslandes geladen, die Ein⸗ kanten, in administrati 5 Vor dem Thore der Stadt Detmold war ein prächtiger di Pprin essin Lusse und Se. Köni 19e Foheit der Prin Eenn⸗ In der Abtheilung „Statistik“ haben wir in heutiger Nummer diesem . Braunschweig, 13. August. Auch i adungen zur Landesfeier ergehen an säͤmmtliche vhn. ie Ein⸗ men nee. . Sphären in Berücksichtigung genom⸗

8 2v8 hX“ und der zugehörigen gemteine fireh nain, bas Seczoglice Stasis⸗Minintecnufm einr ne aae,e bieate nachf gn, hervorragende um die Buis tersburger abrftassen und er aehng kEETe

- 8 8 b ulfeier des 2. . nte Persönlichkeiten, 3 nhaber größerer di das ganze Herzogthum anordnen. Wie Fde SHreihme beerfer öFa. e.Fi. ne Landesausschuüsse 8. beden Hänse qE 8 Frage 1““ ö er Monarchie, an die landesfürstlichen Eivil⸗ morial i teinem zu diesem Behuf abgefaßt

en Civil⸗ morial in folgendem Sinne ausgesprochen: a gefaßten Me⸗

: a. daß die Einrich⸗

Triumphbogen errichtet worden, von dessen Höhe 1 ser.- e- die Vems Furoline in 89 6 Kaserhet 1G 8 Zunächst betrat der General⸗ uperintendent Koppen ie 8 b 1 1 Die heutige Nummer des Central⸗Handelsregisters mitgetheilt ist, hat der Vorstand des Bürgervereins dem Ma⸗ und Militärbehörd . llitärbehörden in Czernowitz, an die Stadt⸗ und tung einer Schule bei jeder einzelnen Fabrik unvortheilhaft vortheilhaft

„Willkommen“ herniederleuchtete. Hierselbst hatten si ch auf 2. Chro⸗ Cen⸗ G für das Deutsche Reich enthält die erste amtliche den Monat istrate gegenü b genüber die A 3 8 nsicht ausgesprochen, daß er in An⸗ Landgemeinden, an den Klerus, die Korporation d V wäre, da dieselb en und Vereine. 1 ieselbe, wenn sie den auf Fabriken vor ausgesetzten

der Civil⸗, e et. na Bntürbedorden enchenoner ac Tribüne und segnete in ergreifender Rede, die sich 1acnsginegachtgersaben ben chrankugsen daß zas dentsche dee Hentnal eht Ge hoh as en nagsch, zut unfesende Zusommeaseüns dendeerghe ahemahe 11A14“*“ 1 Hessen erfolgten Eintragungen in die Handelsregister. Wir machen halte, ““ es nicht für angemessen Das Landes⸗Festcomité i . Festzug zu veranstalten und eine zur Erinnerung an die Ssbanaen hüt 58 Beschluß gefaßt, G 88. entspräche, bedeutende Ausgab ereinigung der welche der Fabrikthätigkeit und dem G 82 ewerbe eine

Dank der Stadt Detmold für die gnädigst gewährte Theilnahme d seine T 8 8 1 6 8 2 ts bewahren möge. i dem nationalen Feste ab. Die Chrenjungfrauen überreichten und seine Treue sich stets dr dieser Stelle darauf mit dem Bemerken aufm kfam, daß von alsdann unter kurzer Ansprache einen Lorbeerkranz. 8 eheecdensahtdcnngeln, Sisenrenaice vesnde 8 883 nun . .“ 8 inptechenden die necheberung die Kosten durch freiwillige Beiträge zusamm Bukowi 1 Die Stadt selbst hatte sich zu Ehren des Allerhöchsten zunächst 1a 1 che Hesgitgthuers e zmnschlaͤgigen Eintragungen unter Darmstadt zusammengefaßt 888 fig enn erlassen. Der Buͤrgerverein hat beantragt daß Die 2 ina mit Oesterreich eine Denkmünze prägen zu! neubelastende Aufla - Gastes aufs Festlichste geschmückt. Aus allen Häusern wehten Bandel dem das Vaterland das Standbild verdanke, und werden veröffentlicht werden. sition in 8 eg eine Summe von 600 als feststehende 206 hües ““ wird auf dem Avers die auf - g wäre es richtiger, ein Bedalegen nane;. n innesea. d. en deutsche und lippische Fahnen, Guirlanden und Kränze zierten 1 3 . 6 fest en Stadtkassenetat für das jährlich zu feiernde S o⸗ sitzende Kaiserin Maria Theresia, welche die von der Austri rone bei einander liegen, ei zule für mehrere Fabriken, welche nahe ein Zeichen Der General⸗Lieutenant von Biehler, Allerhöchst be⸗ st aufgenommen und diese Summe dazu e Sedan⸗ ihrem Schilde geschützte Bukowina aufni er Austria mit iegen, einzurichten, was den Fabrikherren kei genannten Tage durch ein Musikcorps asf G am Umschrift: „In memoriam ”ee und die Fer de erris en verursachen und den Arbeitern bessere Schalle en Exerzier⸗ cum Austria conjunctae“ enthalten. Auf Sen h. arheiter Eöö Hhus für 8 Kinder der Fabrik⸗ 3 ehen müßten, einer allgemein⸗

die Fronten, zahlreiche Jubelbä ichtet, deren Flaggen führte aus, daß das Denkmal nicht nur Zeic göhee ahtume waren ericset, deten Zicafen. hdelascher Lapferets ndacnans d. ficht Cinacht sein möge.) auftragt mit Vahrnehmung der Geschäfte der Generar efvanehe cnannte eläute und Kanonenschüsse verkündeten die Einfahrt Sr. Kaiser⸗ Redner scheaf Eede u“ des Ingenieur⸗Corps und der Festungen, hat sich behufs Inspi⸗ 8 S Musik ausführen zu lassen. Auch möge den Rest Müͤ lichen Majestät; sie vermochten aber nicht den lauten Jubel zu neuen Deutschen trägt, sich entfalten 92 1e.. zirung einiger westlichen Festungen auf Dienstreisen begeben. b dem Feste 2 6838 zugestanden werden, schon am Abend 95 8 8 sich, von einem Kranze umgeben, das Landes⸗ bildenden, deren Kursus d öhnli übertönen, der mit immer erneuter Kraft ausbrach. Der Wagen als ein Zeichen, daß der Künstl er in dieser Stunde es feierlich Die Beerdigung des verstorbenen Generals der In⸗ feilhalten zu Uaen ace. Exerzierplatze Speisen und Getränke schrift: Wappen der Stadt Czernowitz mit Ee b 1 entspre 888 deoie un . S. egr Elementarschule zu sträußen bedeckt, übergeben hat dem gesammten deutschen Vaterlande, mit dessen fanterie z. D. von Zastrow findet morgen Vormittags 9 Uhr berechtigt, ohne vorheri er Magistrat hielt sich jedoch nicht für den ein Stück lae grata Bucovinac. Von der Denkmünze wer⸗ Kenntnisse, welche e en afse, in welcher technische vom Trauerhause, Roonstraße Nr. 9, aus auf dem Invaliden⸗ Versammlung 8 vife ge Snshe aunc ber Stadtverordneten⸗ liche apostolis⸗ 8 eeea0 säman . Kaiserliche und König⸗ Arbeit der Fabrikarbeiter fänden LE“ praktische nsei 8 8e . 5 vg. e⸗ C. fassen. ig einen Beschluß zu 1000 Stück in Bronze geprägt in Silber und 600 bis vse⸗ Leistung edch wenne -* o gerechter sei, d 8 derselben auf die Arbeiter selbst entfiele, 6 889 Fen

8 Sr. Majestät war über und über mit Blumen ¹ und während die Damen in den Fenstern ihre Taschentücher Hülfe er es gebaut hat, dessen Ruhm und Größe es verkünden kirchhofe statt. Großbritannien und Irland Ir . London, 14. August. sehr guten Verdienst haben. Die Verfasser des Memorials a

wenkten, begrüßte ein i likum den : . lhterüchen * mit 8 EI16“ P; soll, so Gott will, bis auf die spätesten Enkelgeschlechter. Bei der Ankunft im Fürstlichen Schlosse wurden Se. Ma⸗ gla 52 e. ' Herues 58 Eeeenen den Bonn, 16. August. (W. vE hehe 88 heutigen 8hg jestät der Kaiser und König von Ihrer Durchlaucht der Fürstin ding. er und den s een Fochs der Unionskonfereng wurde die Mittheilung. gemacht, 5 b Sed eck, 16. August. Das Programm für die diesjähri Der Prinz und die Prinzessi 8 unnd den Prinzessinnen des Fürstlichen Hauses, sowie von Sr. Pielent ausenden zah dnr en Geenassen ne vihissen Pnes über die Lehre vom heiligen x. in den wesen hehem 12 en vagase. wird sich, der „Lüb. Ztg.“ zufolge, im Großin 48 auf ihrer Rückreise von Vsborn in von Wales statteten gestern schlagen also vor, a Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗Meiningen empfangen und e-. agge nh led r Ent can söllte 8 e cben 87 ein Einverständniß mit den ertretern der orienta Frn üe 1“ des voriges Jahr mit so großem Beifall dund mouth stationirten Truppenschiffe 8n London dem in Ports⸗ steuer zu verlan en 19 von den Arbeitern eine gewisse Schul⸗ begrüßt. Hieran schloß sich die Vorstellung der offiziellen Ver⸗ zugleich Volk ymbol der Enthüllung wie der Ne ergabe an das erreicht meese ü8 Die Versammlung diese Mit hei g. Fsofern enen Arrangements halten, außerdem aber Prinz seine Reise nach Indien 1S- „auf welchem der Was die Fabrsten 8 f hoch angesetzt zu werden brauchte. treter einzelner deutscher Staaten, und zwar des Königlich deutsche Vo sein. mit großer 1.- igung entgegen. Heute Nachmittag so arb perer Bet wesentliche Erweiterung seines Glanzes und ch ab und besichtigten die Persndekünga de wird, einen Besuch und entfernt von 1en Etablissements anlangt, die gesondert bayerischen Generals der Infanterie, Freiherrn von und zu der Nochmals ergriff der Geheime Justiz⸗Rath Preuß das Wort Schlußversammlung stattfinden. 1“ b Fechen gng erfahren, als diesmal die Feier auf an Schiffes vorgenommen werden nüas 8. ie neu an Bord des bei ihnen nur Fabrikschul⸗ bbee Tann⸗Rathsamhausen, des Königlich sächsischen General⸗Adjutanten und sprach: Bayern. München, 14. August. Der Kriegs⸗ säle des Col⸗ al, die prachtvollen Theater⸗, Concert⸗ und Alrg gemeldet, daß der Prinz von Wales auf then wird der „Hour“ wöhnlichen Elementarschul n anzulegen, deren Kursus den ge⸗ Krug von Nidda, des Königlich württembergischen Ministers der „Wem anders aber darf nun der Jubelruf gelten, den wir aus Minister v. Maillinger hat gestern einen dreiwöchigen Ur⸗ nalen 8 ausgedehnt wird. Die Einleitung des 8 einen Tag in Corfu verweilen wfed seiner Reise nach Indien IX dankbar froher Brust hier erschallen lassen, wem anders, als laub angetreten. Für die Dauer seiner Abwesenheit hat die Süe der ““ ein Fackelzug, der um 9 Uhr dem König von Griechenland CEeöö“ Die Tenden und Norwegen. Stockholm, 14. August. ‚unter Musikbegleitung durch die Der roßherzog von Mecklenburg⸗S zzutreffen. erhöchsten und Höchste 14. Sar bes Strelitz, d gestern Nachmitt n Herrschaften trafen gegenwärtig auf einer Rundreise in S chottland beftnde⸗ der sich ittag 4 Uhr auf der festlit 1 et, wird dem bahnstation Storvik ein. Nachdem Ih 11““ re Majestäten der König

Justiz und der auswärtigen Angelegenheiten v. Mittnacht, des Groß⸗ sera 1h 1 ter Kaiser Wilheim ruhmreich wied ü unserm theuren, großen, unter Kai ilhelm ruhmreich wieder⸗ Leitung des Kriegs⸗Ministeriums General⸗Major Ritter von 6 Haup ach Bezüglich der von Sr. Ma⸗ 1““ hehraßen n ver9r de glöschen H n d in Dunrobin⸗ stle und die Königin die rade besti n mmt w. D n n⸗Ca L Estrade bestiegen hatten, ersuchte der Lan⸗

Könige beabsichtigten Truppenschau wir e 2 S mb nen uch ab atten. d eine Reveille ein⸗ S ej tatten. Mehrere Kabi „Mini ur L 8 Derby, inets⸗Minister, wie eshauptmann Se. Majestät die Ei

legen eiten von Freydorff, des Großher oglich he si chen Mini ters ds G h h m d si dem g h 5 s s s n aus Deutschlan auen eute ier u je⸗ je ät e 2 tgetheilt: Sonntag, den 2. geleitet; ) 1 e hr eginnt der Gottesdi w m n un neun U b quis von rylbo für eröffnet erklären zu wollen ch W ch d 5 en, elche uU s e der

des Aeußern Hofmann, des Großherzoglich sächsischen General⸗ von nah und fern au ses Denkmal festlich Euch geschaart habt, Ihr Alle „Corr. v. u. f. D.“ Folgendes mi 1 d. M., werden die hier zu den Herbstübungen versamme en Marienkirche G woran sich der Kam In Salisbury hab pfgenossenverein und h haben London schon vor dem Schluß der Parla⸗ König mit kurzen Worten entsprach. Nach halbstündigem Auf 3 uf⸗

Adjutanten Freiherrn von Egloffstein, und des Syndikus Dr. 1 chaar Merk aus Hamburg. Außerdem waren anwesend der Prinz stimmt freudig und begeistert ein in den Ruf: Hoch

Gustav zu Isfenburg, der General⸗Feldmarschall Herwarth⸗ von Deutschland! Kaiser und Reich, sie leben hoch!“ Abtheilungen auf dem Marsfelde zu einer großen Parade auf⸗ 1“

hlwetter, der kommandi⸗ Da ertönte auf dem durch die Geschichte geweihten Boden gestellt werden, worauf um elf Uhr die Besichtigung durch Se. digtem Gottesdienst 5 Deputationen betheiligen; nach been⸗ mentssession verlassen. Letzterer hat sich nach Di b

ch auf Kaiser und Reich, das Majestät stattfinden wird. Hierzu Neer 8 taseln einen eeee. Seütes Lieder⸗ En vsa d vben begrh wurde vorgestern der ““ u“ 1e und ihre Gäste weiter nach Hofors

8 1 Gedenktafel ö riegerdeputationen die 1 ieser Stadt besonders festli Fine 8 iner einzunehmen. Der bisherige Militär⸗

feln bekränzen, nachdem der Prediger diesen Moment Prozession durch die öe if hgnegang Eper g8 Boxda de ersandeschaft e. Erüfnd ezigg 88 Viot⸗

1 , efehl Sr. Majestät des Königs

Bittenfeld, der Ober⸗Präsident von rende General des VII. Armee⸗Corps, General der Kavallerie, des Teutoburger Waldes ein Ho hat ein lauter und beredter Zeuge der hohen Begeisterung war, die 1. Infanterie⸗Brigade, bestehend aus erfüllte. „Hoch Kaiser und Infanterie⸗Regiment Nr. 1 den Jäger⸗Bataillons Nr. 2 und 9, d 1 6 . r in der Börse zum Ab⸗ ete den Glanzpunkt der historischen Feier. N. i, ei es Monats hierher zurückkehren. Die 6 8 Dann fand ein einnahmen während der ersten sieb 8.8 en Monate dieses

Graf zu Stolberg⸗Wernigerode ꝛc. . Nach dem Diner, das um 8 Uhr 30 Minuten im Fürstli⸗ alle Fest theilnehmer stolz und freudig Z“ eeen G 885 ein eote ga8 v 8 * xb 8 v. v Fheg eace 1.8 8e 1 Kasele.Ee ade 84 . ARegim nters veh ackelzug statt, an dem fi eine um so regere Betheiligung uf Befehl Sr. Majestät des aisers un önigs un und dem Chevaulegers⸗Regiment Nr. 3, ie 1. Feld- NDh mar 1 zeigte, als mit Rücksicht auf den mondhellem Abend r beab; wurde nunmehr der greise Schöpfer des Denkmals, Abtheilung des 1. und die reitende Abtheilung des 3. Artillerth dagc ch ases1rccofen bu L88 Gräbern der Gefallenen des 2. in der Kathedrale und am Abend eine Volks⸗ Jahres betrugen: Z5 n der Spitze des v. Bandel, in das Kaiserzelt gerufen⸗ Se. Mafestät Fheüerr. 18g Delachectemts des 1⸗ Feae Schachehg n Gräber der deutschen wie frunz fische ve falgt die Bekränzung der vhsenenchagn m Stadthause statt, in welcher der Gelegenheit 14,493 177 r: 8 Kronen 55 Oere (1874: essen Sanitäts⸗Compagnie. Die zur Parabe au 1“ een Krieger. Auf der Rück⸗ e Reden gehalte . vn⸗ ere), Branntweinfabrikations⸗Abgaben ehr nach der Stadt holen die Vereine die Peeeeel 8 8 Frankreich st. Den V Se1,aa⸗ dr 2, 06001ee: bgaass ar 32 Fer) Eban⸗ . 14. August. Den Vorschriften des nen 8,457, Kr. (approximativ Ziffer) 8 8,020,822 Kr. 8 e Ziffer) (1874: 19 Oere). In Summa 1875: 29,652,357 Kr.

sichtigte Illumination der Stadt unterblieb. Zuͤges, der im Gymnastalhofe zusammentrat, stand die Regiments⸗ gingen dem Künstler entgegen und statteten demselben musik des 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55; zwischen mit herzlichen Worten und wiederholtem Sesee den Dank Truppen werden 6500 Mann mit 2000 Pferden und 36 Ge⸗ und 1815 ab und geleiten di den Fackelträgern hatten Aufstellung genommen: eine Abtheilung des Vaterlandes ab, und als dann der Geheime Justiz⸗Rath Lü⸗ schützen zählen. In Regensburg fand am 11. d. auf desß den Markt; die Heer 1 n Fssaskem nach ihren Ehrenplätzen auf neuen Militärgesetzes gemäß hat man j ü7 Schützen hh Fahnen, g* -Sh. dg. 18 .89 ders aus Hannover ein enthusiastisches Hoch auf Hrn. v. Bandel katholischen das 88 alfarHonn ch Huch Quartettgesang eingeleitet; zilndemne, g wird durch einen schule von Nancy einen met arissche 8n in der Forst⸗ 87 Oere gegen 29,5467 1 ,9 1SJen- und der übrigen ehörden de 6 an , ausbrachte, fand dasselbe eine um so höher begeisterte Aufnahme, statt. Die hür zum Glo eenthurm der Fr edhofkapelle ne gesprochene Festrede; den S chlu 5 gt die von Hrn. Dr. Görtz geführt, damit die Zöglinge dieser Anstalt en Unterricht ein⸗ geg ,546,397 Kr. 55 Oere in 1874. ie zweite Abtheilung Schützen mit Fahnen, die Mit⸗ als Se. Kaiserliche Majestät durch lebhafte Beifallsbezeugung von einem Schlosser geöffnet werden, das Grabgeläu Feier anpassenden Mu Pnü ß bildet der Vortrag von der 52 zur Vertheidigung des Land alt in Zukunft im Stande Amerika. Washi glieder des Magistrats, des Stadtverordneten⸗Kollegiums und dem Künstler das so reich verdiente Kaiserliche Wohlwollen zu er⸗ ermöglichen. Das Grab mußte vom Todtengräber der Pro⸗ fikstücken. iesem Grunde wurd g des Landes beitragen zu können. Aus Nach amtlicher Festst F.ünFhsn⸗ 15. August. (W. T. B.) des Stadtgerichtes, die Deputationen der übrigen lippischen kennen gaben. Demnächst empfingen Se. Majestät im Kaiserzelt testanten gegraben werden. Hr. Demmel, Geistlicher der alh Hamburg, 15. August. D 3 vom 100. Regiment und ein Hauptmann im Jahre 1874 veancano oasgen die Staatseinnahmen Städte, die Kriegervereine mit Fahnen, die städtische Feuerwehr, auch den Geistlichen und die beiden Festordner. .natholischen Gemeinde in Passau, hielt die Trauerrede und ver 2. Hans. Infanterie⸗Regiments Nr 78 22 8.8 2. Bataillon des Uebungen in der Echuls zu ahe welche die militärischen Dollars. ollars, die Ausgaben 274,600,000 8. dritte veesin Schützen mit Fahnen, die gesammte übrige Mit dem Absingen des Chorales: „Ein’ feste Burg ist richtete die Gebete der Kirche in deutscher Sprache. der Montag, 16. d. Mts., zum Manöver Ss 86 dem Stabe am beamter, welcher den Grad Sa. haben. Ein Forst⸗ 8 8. nerescst nnh die Turnvereine. Das Musikcorps des West⸗ unser Gott schloß die schöne erhebende Feier. b „— 17. August. (W. T. B.) Die Beis 5-, 7 5 ½ Uhr von hier aus. Der Marsch geht 1 zwischen 5 und der jedes Jahr den Schießübungen ’im L général“ besitzt und Australien. Das Parlament von Neu⸗Süd⸗ älischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7 bildete den Schluß des Zuges, Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften bestiegen nun⸗ Leiche des gestern verstorbenen Prinzen Karl von a8e⸗ g Quartier genommen wird. Am 17. geht de 6. bis Sieck, wo zuwohnen hat, wird die Schießüb ager von Chalons an⸗ ist am 11. d. M. vertagt worden. Sir Hercul 8 Ro ds⸗Wales Der ] mehr wiederum die bereitstehenden Equipagen, ing bei Starn benbäumen und am 18. bis Lübeck. Am 19. Mear - g8 1 de Paris“ fangen de ver n Senrha teur Fnart . seiner Schlußrede, daß de”dfhfnlchen 6 8 . 8 em Versuche der Einberufung der Klasse ähmen und die Kolonie gedei von 1867 6

der sich in schlangenartiger Windung zum Schlosse bewegte. besichtigten unter wird am Donnerstag Abend in Soeck

e angenommen hatten, wurde der Kaiser und König ers offenen Fenster und dankten durch folgte gegen 2 Uhr Nachts. 8 brauche einer Kur nach Kifsingen begeben. Der Königlich württem⸗ liche und Königliche Hoheit der Er zherzog Karl Ludwig ist von 71 Jahren gestorben. Gestern M : orgen fand in der

4

.⸗