1G₰ ν ⁄ .,— 1/4. u. 1/10. 100,25 G 1/4. u. 1/10. 1100,25 bz 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1/7. 1/ 1/7. 1
1/
u. u. u. 1/7.
u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7.104,50 bz B 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. [93,00 G 1/4. u. 1/10. 174. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 103,75 1/1. u. 1/7. 102,90 bz 1/1. n. 1/7. 102 90 bz 1/1. n. 1/7. 100,25 bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171. n. 17. 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. [99,25 bz G
1/5. u. 1/1 1. 67,00 bz
1/1. u. 1/752,30G
1/1. u. 1/7. 166,90 bz G
1/4. u. 1/10.57,50 1b B — 23,00 B
— 23,00 B
1/4. u. 1/10. 83,00 bz
1/74. 2.1/10,78700
1/1. u. 1/7. 90,50 b⸗
1/1. u. 1/7. 88, 10 bz G
1/1. u. 1/⁷ 88,100
1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/5. n.1/11. 1/1. u. 1/7.
80 Rm dst.-20 Bm —11
—,—
00 Fr.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
vPbPaerPrmnn
vIEEHRESISSEB2SE:E
20 Rm.
G. AsüRÆSUœœAUEUEEUENERʒEEʒE
2. 2
5 00095SS 55 00 500 05 00 85
22
E st. =
1 L &ʒcRSESxRUURUR oocRʒREEUEScʒFʒESIoO; 2
1. 28 1. 1. 1.
ꝙ*ꝙ S —₰½
— +‿ Z
I“
100 Ro. = 320 Rm.
2—
Auf mwasser. idati ist beendet. — die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ . — ben. 8 nidationsverfahren; b beraumt, wovon die Gläͤubiger, we⸗ Franz. Banknoten pr. 100 F 8— iquidati
Lö 710. August 1875. 6 1 ¹ Berlin, den 12. April 1875. rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Hesterreichische T r 100 Pr. 82 vE 3
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. re-n peens Rrnc;- E114“ Königliches Stadtgericht, 8 Coeslin, den 13. August 1875. bt do. Silbergulden pr. 100 Fl. do.PertO1sObr 88
e hünefct⸗ Auf Anmeldung i die Firma Spar⸗ und Abtheilung für Civilsachen. Königliches Kreisgericht. do. Viertelgulden Dr. 100 FI. .Part. Obl. 88
schaftsregisters eingetrahen een „Kommissar des Konkurses. b FI.] Türkische Anleihe 1865 T-ö C“ in Menebach Eeclcsregeset. von Pfaffendorf, eingetragene Der ss Bassische Banknoten pr. 100 Rubel. 279,50 bz do. 88 1869 2
(6220] Konkurs⸗Eröffnung. Fonds- und Sszaats-Faplere. do. deo. Hleine
z 8* en a t. „ 2 8 “ 8 *2 . „ 22 A
und als Irhaber derselben die Herren Srsesl 1. wurde gegründet durch das in der IFhänigliches Kreisgericht zu Guben, 8 [6519] Konkurs⸗Eröffnung. versee hen. „Eagh 88 8 14a.J. 10. 105,75 bz do. Loose vollgez. “ S(GSeneralversammlung vom 20. Junt 1873 ungenom.,. Erste Abtbeilune, Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, aats-Zohnläschoins .42 11,½ 0 6,98 50 1e ZIFnI.008eTO2A.) und Griebel “ mene Statut und hat den Zweck, den Mitgliedern den 6. August 1875, Vormittags 11 Uhr. 1 g Erste Abthellung, EFenr “ 8 17 “ EEEö1“ Neng e jer Folium 864 i die zum Gewerbe nöthigen Geldmittel zu verschaffen. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Car den 14. August 1875, Vormittags 10 ½ Uhr. Nan. Pr.-Sch. à 40 Thl. Cö“ Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. ded an hg a agnges, Besben Der Vorstand des u“ dee ae. Wilhelm August Fehr, in “ . Ueber das Vermögen des Zeug⸗ und Blec. — 88 üggh ö Oest 5prez. Süb. Pfdbr.
and. 4 si em Contr. . 1 G f er kaufn u agdeburg, 88b . ’. 1 ½1 995, 1 8 F. Gotha, den 30. Juni 1875. rektor, denn Fe shegn nd. bindender Weise der Vor⸗ A 8 1 nbenn de Zahlungseinstellung auf schmiebemeister Ev che Fonkurh Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼1/1. u. 1/7.100,90 B eaarg.-; “ Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht. Genossenschaft zeichn PeMitglieder desselben. er ne gestzesetzt worden Gr. Müblenstr. 2, ist der na en derliner Stadt-Oblig. . .4 1 9, a. *%, 102.50 ew-Yorker al. Anacker. stand, oder mindestens zwei Mitg .[den 6. August 1875 festzesetz 8 im abgekürzten Verfahren eröffnet ag do. do. 1/1. u. 1 92,40 bz do. Sold-Anleihe
ir iften bei⸗ iligen 2 lter der Masse ist der 1 “
18es Der Firma des Vereins sind die Unterschriften Zum einstweiligen Verwa lunzseinstellung bö.
2 ist die zwischen zufügen. 1 1 frühere Apotheker Albert Fischer von hier bestellt. E üe. den 25. Juli 1875 eee. s. 8
Gladhbach. Gemäß Anmeldung d5 n In. Als Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit: Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ festgesetzt worden. 11“ ed Bee nea n. den in Gladbach wohnenden Kaufleu bnf r Wä. 1) der Carl Metzinger zu Pfaffendorf, als gefordert, in dem 8 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der ver Presgeae . habern einer Maschinenschlosserei, Go is 19 b Direktor, auf den 20. August 1875, Vormittags 11 Uhr, Kefmann F. L. G. Kühne zu Maadeburg bestellt. b . heim Merckens und Wilhelm e Se. b ee 2) Peter Schroͤder zu Pfaffendorf, als Kassirer, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, . Eöö16 4eereirkunft am, 3) Peter Metzinger zu Pfaffendorf, als Con⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgetichts⸗Rat⸗ Fteesche ie GPlahbast eszn d das gemein⸗ troleur. Ralie v. Trebra, anberaumten Termin ihre Ertlärunger. auf den 26. August 1875, Vormittags 11 Uhr, 1 do. neue
31. Juli d. J. aufgehoben xrreacg F ikc schäft mit. Der Verwaltungsrath besteht aus neun Mitglie⸗ und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver auf den Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath do. 8
schaftlich gewesene Handels⸗ und Fabrikgesch dern, welche durch die Generalversammlung auf drei] walters oder die Bestellung eines anderen Hia⸗ Wendt anberaumten Termin ihre Erklärungen und o. nese ..
2 8 den . 211 4½ fämmtlichen Aktiven und Passiven desselben auf ahre gewählt werden. 1 weiligen Verwalters abzugeben. Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters genannten Wilhelm Mörschel übergegangen und setzt 8 Zur Publikation ist die Coblenzer Zeitung] Aften, welche von dem Gemeinschuldner etwas een zu IM.
Letzterer dieses Geschäft für seine alleinige Rechnung bestimml. 8 . an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Alen welche von dem Gemeinschuldner etwas 0 . 0 o 5,1,T. n. 17 19 z09⸗ — 8 “ “ unter der Firma W. Mörschel Jr. in Gladbach Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder “ “ 11. 8 17 86,90 h G Pr. 8.II. Schldsch. kdb. 44 ’1en 17 100,000 do 8 b 1/1. 244,40 bz B b.S, 7
8 v Boörsen⸗Beilage aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ * —a „ 1 veb Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche von den Zeichen⸗Register. ücken nur Anzeige zu machen. z 82A d K : Registers hiestgen Köͤniclichen Handelsgericht Hannegagegenjch Faufteuten Gustav Sorge und sägenn werden alle Diestnigen, welche an die um 8 nl ei er un onl reu 1 Crefeld, den 16. Augu Leipzig veröff veclin, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, die⸗ 8 — ufolge Verfügung von heute. Als Marke ist eingetragen FSexens mit dem dafür verlangten Vorrecht — —— WWW“ Crefeld. Bei Nr. 207 des Handels⸗Gesellschafts⸗ 1 n deburg, den 17. August 1875. unter Nr. 1 zu der Firma: EISmmg bis zum 22. September 1875 einschließlich Berliner Börge vom 19. August 1825.] Uagar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 776,90 bz Angerm.-S. St-Pr. Märkisch-Posener ellschaft sub 6 V üfung der sämmtlichen, inner⸗ non dan Ung. Schatz-Seheine 1/6.u.1/12. 96. — bece betrefeng effe vefnes E Marggrabowa. Bekanntmachung. zu ecgaiis besebereos An⸗ . 1 wcggs- 2) und. vB Prsh as emnelbeten Forderungen, E EEE 19 g 162.18. 8 dore 8 io. zn 1889 * . s n 2 8 daen . 4 1, XWII, NNA Wochsel. 96 1 1 Eintragung, daß der Mitge⸗ 10. August 1875 eingetragen worden: mittags 10 Uhr 50 Mi⸗ ()) (C Verwaltungspersonals 8 do blain-« .. 1/2 n. 1/8. 95,50 bz B Hann.-Altenb. P. 2,00 agdeb- znn beniger Laße Zit senenoungha afanm dahier, 0. August nscacfsmanm alng Hieschbers, narmirasegngrna Kepic h sauf pea g. Bitober 1878, vormittags 10 hr., netgröam 100 FI. 2. 21 1 o 0re Prans. An1. 1871, 7218 5 (16,2.581 d9. ll.gar. Neem e Ncv a. an⸗aana7 8 2 don. 1 L. Strl. 20,39 bz — 1 Verei der Betheiligten an Stelle des⸗ Firma: S. Hirschberg Juli 1875. vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen. 12 1 do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. Magd-Halbst. B., 25 bz Magdeburg-Wittenb TT“ n Urner, bisher am 11. August 1875. e“ ““ Wer seine “ einreicht, hat eine 8 u“ 85 20,30 bz Rumänier... 1/1. u. 1/7. “ do. 89 26 8 Nisderschf-Märk- 1 8er. gesellschafterin, jedoch Vertretunas e ngnis gaft Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. * — eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 9 geea G“ 3 80,75 b⸗ Russ. Nicolai-Obligat. 1/5.u. 1/11. Ferch-Rrturt.. 28,10G N.M. Oplig.T.n. r Ler. i cr. ab in die gedachte Gesellscha 2 116““ 4 F 1 8 1 Oberlausitz. 50 bz do. . Ser. See 8- cepaß diese nünmehr unverändert Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz, Nürnberg. Als Marke ist eingetragen Ses seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 8 do. 100 Fl. 4 ½ “ Fr. 350 Einzahl. pr. St. SSn 8 wischen der Wittwe Ernst Zillessen sr. und dem Kammer für Handelssachen. Nr. 95 zu der Firma: Carl Distel in Nürnberg oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Hünchen s,W. 100 FI. 9 bz Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 1. u. 19. 8 vs 5 109,30 bz (Oberschlesische 8n 2 . g 8 u. 1 8 1 Li h V besteht. dieses Monats in das pis dahin von dem Kaufmann 3 ½ Uhr, für Maschinenhaken und „Oesen. theils in Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, ee; W. 8 8 88 ETööö6 einische „ 1/1. 111,10 b 1 i Crefeld, den 17. August 1875. “ Isidor ; 11 C“ 1755=S werden die Tö“ Franz und 5. 100 8. . 4 278,40 b do. Engl. Anl. .. Weimar-Gera. „ 1/1 u. 741,00 B 1 Lit. D.. e6n ichts⸗Sekretär. ühr äft unter —: „J. sthei „ AaascN 9* achwalte 8g 6u“ G 928˙* 2. u. 1/8. gar. Li e“ “ geführte Handfgnhchef varer Thellbaber ingetreten. zeugten Karten das ’ Sander zu eneben .100 8, E 8 1.4 22798öbe, vn 4e.mrck do. 1871 1“ ve 1 1 1/4. u. 1/10. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Lit. G 1 ämli ortgefũ t Jeder von igli sgeri 5 Vermögen des do. 4o. 1879 1/6. u. 1/12. 103,70 B 1A“ ehas it H. 8 achung. der nämlichen Firma fortgeführt und ha Königliches Handelsgericht zu u dem Konkurse über das gen geld- 373. 1 103, Saalbahn St.-Pr. 36,00 B gar. Lit. H.. “ 111““ vugrust 1875 ist an ihnen die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und Schmauß. Bantrafstrers Boeckler zu Coeslis hat der Fisch p phn zeg une Z sdo. do. kleine.] 11.112 0870, aal demselben Tage bei Nr. 86 unseres Handels⸗(Ge⸗ EE1ö1“ . Löwenthal mit dem lermeister Johann “ zu Sosn 2 Zinsen Saa Sovereigns pr. Stüchk Hao. Pr. Anl. de 1864 171. 7.203,00 b⸗ Tilsit-Inst. St.-Pr. 73,00 bz . 8 18 . sellschafts⸗) Registers Colonne 4 bei der Firma emna eaN. gister Bd. I. Nr. 7/⁄4 ge⸗ Konkurse. eine Forderung von ℳ ne Napoleonsd'or pr. Stück . .. . .. v“ . . 88.50 0. v. . 1 8 5 vom 30.] löscht und als offene Ho — 8 8 ines Vorzugsrechts angemeldet. 5. Anl 1/4. u. 1/10. 87,00 G Albrechtsbahn .. 1/1 u. 731,80 abv (Cosel-Oderb. Letr senc,de eragsegung lversegrulargg kals 8 256 des Gesellschaftsregisters Bd. II. eingetragen Das von uns durch Beschluß vom 6. April 1875 E“ Uieser Forderung ist ns 9 Feeeg én 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 100,00 G Amst.-Rotterdam 1/1 u. 7. 110,50 brb2 cqdo. do. ) aberi ist, so Metz, den 16. August 1875. 8 b ier wohnhaft gewesenen Bäckermeisters i Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, 9 [do. do. kleine 1/4 u. 1/10. 88,25 b. 4o. ;.. 1/1., —,— do. (Stargard-Posen) bes 1üch⸗ggene 2 80 uf einc, besclessen ista se ieh den Der Landgerichts⸗Sekretiikx. UerbeneCites Leiokom edsnite erbschaftliche Li⸗ inr unserm gzenchtätalreistichter Brentke an. „namde Banjmoten hr. 100 46— Peim Pfübr. III. Em.si 4 1,1. u. 17 845026 Paltische (gar.) 11u 6680o9 . II- Pn. 1/6,u.1/12. 71,50 b B Brest-Grajewo.. 1/1. 38,40 bz 1ges egtee.v.gg 1/1. u. 1/7.—,— Brest-Kiew.. 1 3 64,00 bz B do. do. Lit. B. 1/1 u.7. 1 V1 1 8
Rm
sefeages. st 1875. SHSHermann Schwarz unter der bisherigen Firma fort⸗ E“ ö“ Masse Ansprüche als Konkurzglänbiger. mach No 194 Der dene ee. Leseit ne bei Nr. 770 des Gesellschaftsregisters zrsehberg. Bekauntmachung. sfelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, ü ⸗ Berlin, Donnerstag, den 19. August Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerich⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Gevers & Schmidt'sche Adg 7.&p; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden K “ 1 -n.-gv- 0 Leose. pro Stück[170,00 et bz G Berl. Dresd. St. Pr. 90,50 bz G Magdeb.-Halberstädter. Crefeld erfolgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom meldung vom 8. Juli 1875, ssch erhen sowie nach Befinden zur Bestellung des definit doündl. Gesellschaftan mdan sich am Schluas des Cosrezettals. c. do. II. Em. 1/2. u. 1/8. 95,50 b; B Hal-Sor -Zub. „ 26,25 ba AMagdeburg-Wittanberge um 27. Juli cr. mit Tode abgegangen, und daß zu. Ort der Niederlassung: Schareyken, das Zeichen: enas in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, 16 oe⸗ Italienische Rente.. 1/1. u. 1/7. 72 Märk. Posener „ 63,30 bz do. do. Lit. F. ohne besonderes Geschäft hier wohnhaft, als Mit. Marggrabowa, den 10. August 1875. Ferien⸗Abtheilung. ALbblchrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. k ö“ do. Meine... 1/1. u. 1/7. Mnst.Ensch. St.-- 18,00 G de. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. “ V bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sen, öst. W. 100 Fl. 80,40 z01G Italien. Tab.-Reg.-Akt. “ v 11““ Kaufmanne Ernst Zillessen jr. hier wohnhaft, fort⸗ Der Kaufmann Fritz Wihl zu Metz, ist am 14. nach Anmeldung vom 15. Mai 1875, Nachmittags Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 4 ½ de. Engl. Anl. de 1822. 18.2 uöu. EE““ 1 5. do 276,50 bz do. fund. Anl. 1870. — Das Geschäft wird von beiden Gesellschaftern unter Zeichen: 8. 16525 x& Eel.- EFrs ih, Bromen: 4 . Franlf . N Aa. Mnb8 8 2 do. do. 1872. 1/3. u. 1/9. resl. Wsch. St. Pr. 31,50 bz do. gar. 3 ½ Lit. F.. E“ 1/ n. 1/12.1103,70 B HSaal⸗-Unstratbahn J10, 00 bkh1 Em. v. 1869. „Westpreußische Eisenhütten⸗Gesellschaft“ ein⸗ Sitze zu Metz im F Handelsgesellschaft unter Nr. [6507] 65 30. April bis 22. September 1871 82 eeer 4o. per 500 Grammn.. . 5. elebs S0866 1/3. u. 1/9. 203,00 bz Rumsn. Se.Fr. (Brieg-Neisse) 840,800 ℳ, durch Zusammenlegung von je zwei worden. süͤsver den Nachlaß des am 11. Oktober 1874 ver. auf den 25. August d. J. Vormittags 10 Uhr, ieww.s 83 8eg. G1I“ Poln Schatzoblig. 1/4 u. 1/10. 89,00 bz Aussig-Teplitz.. 1/1. 93,25 b2 cdo. Niederschl. 2wgb. do. einlösbar in Leipzig - 1/1. u. 1/7. 82,00 bv. Böh. West. (5 gar.) 1 8 85,40 bt.9S 85. III. E 1/11. n. 1/7. Dur-Bod. Lit. B. u.7. 23.70 bz do. do. Lit. C.
1/1. u. 1/7.36,50à35,50 à Elis. Westb. (gar.) 1/4.u. 1%10. Franz Jos. (gar.) 1/4. n. 1/10. —, Gal. (Carl LB)gar. 1/4. u. 1/10. Se we 8 F Kasc 88 1AIIö“ Pas,hal. FIöbau-Zittau. 1/1. u. 1/7.61,00 bz 9 X% 8.) 1/5.„. 1/11. ,103,00G Oberhess. St. gar. 1/1. u. 1/7. 101,70 P Oest.-Franz. 8t..
[Oest. Nordwestb.. Eöee do. lit. S.
6 — Beich.-Prd. (4 ½g.) 1. u. 1/7. sbpr. Rudolfsb. gar. e 1 8 ) rue. 1/4. u. 1/10. 95,75 bz Russ.
1/1. u. 173.—— iz Uni 1/1. u. 1/7.1100,00 B
81,30 bz Rechte Oderufer 71,10 G ERheinischoeae 99,90e tàͤ 99,50 bz do. II. Em. v. St. gar. 83 10 bz [Bdo. III. Em. v. 58 u. 60 55,80 bz do. do. v. 62 u. 64
E11““
— SronSSSemnee. FCAEmS
„
90 — —
1 1 1/ —,— do. do. v. 1865. 1 177,50 bz do. do. 1869,71u. 73 1/1. [15,90 bz B do. do. v. 1874 1/1 u. 7. 100,75 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 1/1. 75,00 bz B do. gar. II. Em. 1/1 u. 7. —,— Schleswig-Holsteiner.. 1/1 u. 7. 257,50 bz Thüringer I. Serie... 1/1 u. 7. 110,00 bz do. II. Serie.. 1/1 a. 64,00 bz G do. III. Serie.. 1/1 u. 7. 58,50 bz G do. IV. Serie.. 1/5 u11 —,— do. V. Serie.. 1 8 feresags⸗ do. VI. Serie.. u. 7. 108. At 5,30 etwhz G. Albrochtsbahn (gar.).
1/5 u111 Dux-Bodenbach...
1/1. 45,25 bz p do. neue 1/1 u. 7. 52,75 bz urx-Prag
1. 7 1 u.7 1 u. 7 1 u. 7 1 u. 7 1 u. 7 1 u. 7 1 u. 7 1 u. 7 1.
FSsSsscücanssennns Oα
— 80 &̊ 00-SU⸗S
2900‧86 59/081 4
—
New-Yerseyy) . 2 F1. 15 179022 Genueser Loose 150 Lir-
1/1. u. 1/7 101,00 bz Deutsche Gr.-Cr. B. Efdbr. 1/1. u. 1/7.101,50 B de. rückz. 110 1/1. u. 1/7. 106,20 B do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 1/1. u. 1/7. 96,25 kz do. do. do. 1/1. u. 1/7. 88,50 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 1. 8 17. er. Neeaaer 8 Cnegnülr. 1/4 u. 1/10,1101,50 b
. u. 1/7. 96,75 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.- u. 1/10. 101,50 bz b 1/1. u. 1/7. 103,20 bz Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7.7106,25 bv “ 1 1/1. u. 1/7. 96,75 b.z cqde. II. u. IV. rz. 1105 1/1. n. 1/7. /102,00 m G Vvorarlberger gar. 1/1. u. 1/7.103,20 bz do. III. u. V. rz. 1005 1/1. u. 1/7. 101,10 bz Warsch.-Ter, gar. 1/4 u10—,— do.
— E — S
0—
=
—, —,— —
3 11“ Die Glaubiger des Gemeinschuldners werden Tandschaft. bentral.
aufgefordert, in dem Eur- u. Neumärk.
— ꝙ—
H* 9. SSwvnm 2 In
—0
do
nRanSnSEn
8— üSsseoreeeksesdess
HbE E Coo o;E U.
— nSSgS EGaneerbreaereangscahe
—y —6
ö’b
t. it bei ingesehen werden. ird egeben, nichts an denselben zu lche ihm etwas ver⸗ 5 1/1 6 dwi
“ ist heute bei Nr. 715 des Handels⸗ b Feee n 1875. LCEC1“ vielmehr von dem ung denselben 8 8 G 1/1. u. 1/7 EE““ 1/1. u. 1/7. Sdeen. “ gar.
ʒGGeselschs teh Register die cstsftnt dige Biꝛnn, HKöasoüches Freiögericht. I Abtheilung, Bög nenögtze edtemver 1878 einschueftch everabfoltgn eichnsl zahlen, nielmeht bon den 111“ Er Ocrb. Pandbr. Xa, 18 /Ln1 10 1091.w. „nwanbahn-rurftats-ükttan und Oblitationes. 40, 40. gar. HI. En. achten Gesellscha erm 1 18 bis zum 22. September 1 sitze der Gegenstände 8 1e ense”- ebn 116 F 197 Aachen-Mastrichte — ““ “ IW.
— ters eingetragen . 8 8 esitze der Geg do. 1/1. do. unkdb. rückz. à 110 107,25 G en r 14 ½ 1/1. u. 1/7.,—, do. do. gar. IV. Em.
8 num. 1441 des Firmenregisters eingetrag veumwied. Bekanntmachung. dem Gericht oder dem vE 1”” bis zum 20. September 1875 einsch e hlich Posensche, neue . .. 11 do. do. do. 101,25 bz G do. 5 . u. 1/7. 101,00 G Gömörer Fionb ⸗Pfäbr.
we. register ist sub Nr. 142, zu machen und Alles mit Vo dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ’ de. do. 40. 1872,73,74 102,75 bz G do. 5 . u. 1/7. 99,60 bz G Gotthardbahn I. u. II. Ser.
G 1875. unser Gesellschafts 1 bzuliefern. 1 Sichsische 4 11/1. 8 1 E—— Ler ftgung vom 8. August 1875, am 10. Rechte ebendahin zur Fentaffmna se uae ch. g machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen [Pr. Hyp.-X.-B. Pfandbr. 1100,50 b Bergisch-Mäürk. I. T2 III. Ser. 8 b do. do. .101,00 bz do. II. Ischl-Ebenseaso..
u. u. 8 u. fandinhaber und andere, mi echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Schlesische . 8 a. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 100,70 G do. III. Ser. v. Staat 3t gar. Kaiser Ferd.-Toräbanmn u. 8. u. u.
h —*
71
2 5
FIriaags d bDbIION e- — ————————————V
&AAUSUASSURʒRʒ
anzleirath Kreitz. . AAugust 1875 eingetragen: 8 vberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ber und andere mit denselben gleichberech⸗ do. A. u. C.4 1/1. do. do. 95,00 b do. do. Lit. B. Kaschau-Oderberg gar..
der Firma: 8 8 6 ü andinh 8 do. d .“ Beheiche nah Sümißner, 3 hvon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken üichf Vlänbiger des Gemeinschuldners haben von 84 1 1/1. Sags 8 86,25 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. J101,00 b, G sde. 4o. Lit. C. . Iee17. 96,50 bz do. do. .96,20 bz 10. IV. S.. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10.
8 1 Malle a. S. Genossenschaftsregister. Sitz sellschaft: ied, nur Anzeige zu machen.. in i Besitze befindlichen Pfandstücken nur festpr., ni Köͤnigliches Efsssgatctt du Hane e⸗ ü- v. 891 ¼. Sis Frecganesclns. vwep Zugleich wernder d Düesenigenta gflche “ vrgeg 8 ö “ enossenschaftsregister der sub ins Meiß nsprüche als . b iejenigen, welche 3 588 ;
Consum Verein zu Cönnern, 8 1 t hat am 5. August d. Js. begon⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein hierd urch aufgefordert, ihre Ansprüche, jeselben 8 d 1 AC9n 1 . . 1 „u. 17. —,— Se. VII. S.. . .. 105,70 bz A ́e Ndosth 1/4..1/10. v11“ 5 E6. jedem der Gesellschafter vertreten. .I; 1878: einschließlich mögen bereits . 8 sein oder nicht, mit dem de.s. 228 8 17 60,50 b⸗ ii „ en- 1ge. s Se. 1acn. D irenm. 9230G Thelbebahn. “ 18. 11 1. H Genkralversammlungs⸗Protokolls 13. ö ep. Abtheilun. bei dns schriftlich oder zu Protokoll e he- nä2 b Feptember 1875 finschließhlieh 1 8 “ La . 2 88 Feeg 2* do. do. rz. 110/ 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,40 G . 9. 92,50 G Uesee ee; 8 18 8 Juni cr. (welches 1n HZ 52 önig G 1 demnächst zur veveia r 1.JS RGöers bei uns schriftlich oder zu bn; oll sämma⸗ FPommerscha 4 1 .r19 98,30 bz Bisenbahn-Stamm- and Stamm-Frioritäts-Aktlern do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 92,00 G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. dei unseren Genstagantrengejohr vom 1. April, Neuwied. Bekanntmachung. 5. gedachten Frist angtmelddes definitiven Verwaltungs⸗ melden und demnächst zur Prüfuüng der eldehe si osenscho .. . 4 1/4 v.!/10,97,40 B Die eincetlammerten Didanäon bedoaten Baneineee) do. do. II, Ser. en do. do. II. in. 5 1/1. u. 1/7. v“ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü. Befinden zur Bestellung de lichen, innerhalb der gedachten Frift angeme breussische 4 (1/4 u. 1/10./97,90 bz Div. pro 18731874 40. Dortmund-Soest.Ser. 91,006 Vorarlberger gar. 5 1/3. u./9. 1/4.u.1/10. 99,00 B Aachen-Mastr... 1⁄ 1/1. [26,40 bz G do. do. II. Ser. 97,00 G Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 1/4.u. 1/10. 1 Altona-Kieler . 1/1. [109,10 G do. Nordb. Fr.-W... 103,50 G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11.
1875 bis 1. April 1876 den Vorstande: 143 eingetragen: personals 2 * als Geschaͤftsführer Wil. 8 aung vume 12 Iegheünane 1g I Gebrüder auf den 9. Oktober 1870, Herriftegn, 1gnd8 September 1875, Vormittags 1. Zs 83 3 HAf1s. 1 ““ .... 1/4v.1/10,/98,70 b Pes. üK.... IVI. “ Eö13 —,— 10. Sar. 1I. Een,5 (1/5.1/11. 0. 0. . IV. Em. 8 . 1/4. u. 1/10.197.70 bz EEEE1616 10 27 V. Em 1/5. v. 1/11
helm Huth, 88 88 11 Uhr⸗ — b. als Stellvertreter Christian zu Cönnern, Zeinert. Ge eh haft: Pfaffendorf. vor dem genannten Kommissar zu erscheiren. erem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor Nüeenatsct⸗ . 3 b 1/1. 2. 172. — — Je e ens.) 65) 1/4 u10 h.enee 88 Feia III. Ser. Las 11“X“ Centralb.ü a. 1/⁷¼½᷑-. erlin-Dresden . u 3 erlin- hb. —,— 1 8 . Ser. 1/2. u. 1/8. 122,90 bz B Berlin-Görlitz .. 3 0. do II. Ser.
8 Col. 3. Si . 8 ldung schriftlich einreicht, hat eine in uns inen. c. als Belüitzer Carl Vogel, Col. 4. ie Gesellschafter sind: Wer seine Anme Füier Anlagen beizufügen. dem genannten Kommissar zu erscheinen “ e e. 1 1/1. 46,00 h B do. I. u. II. Em. 100,4 bz Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. pr. Stück 143,00 b 6 Berlin-Hbg. Lit.A. 10 1/1. [182,40 b⸗ do. Lit. B.. J100,40 bz L1“A“ 1P.i) 0 99,500 1/3. u. 1/9. —,— B.-Ptsd.-Magdb. 4
iner blenz, Abschrift derselben un 1 1 . eine Anmeldung schriftlich eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1875 CEPTEe Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts Abschrift derselben und ihrer An⸗ 1c. Pr.-Anl. de 1867 9 1/1. [68,00 bz B Berlin-Görlitzer.. ,— Werrabahn I. Em. 1/1. u. /7 1/6. 124,00 bz Ie. 8 /1 u. 7. 8 96,30 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar.
7 7 7 1/1. 5 1/1. n. 1/⁷ 1/1 u. 1/7 1/1. u. 1⁷¼
7
—— .
b
1 1 1 1 1 1 1 1 1
◻
” 8
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/ u.
¶ᷣÆs EUSS
2900˙96 UI
. . 8 . . 8 8 *. . . . . . . .
EE FE —
— — — — — —-— —
. —,O——O-ʒ- -h-O-99- —
24010I II .
HRentenbriefe.-
FSAASSURʒ
8
— ——
18 8 8 at, muß bei der Anmeldung 8 .. 35 Pr Obüan1961 am folgenden Tage. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begon⸗] bezirke seinen Wohnsitz 8 vrrn 28 Ober Aumcnafteg lagen Feizufügen. “ 8 P. ht, lente Herford. Handelsregister
dem der Gesellschafter vertreten. seiner Forderung einen a b eder Gläubiger, welcher
nes,e, 88 8 Auguft eJen oder zur Praxis bei uns Fe te ükten gil-- feinen Wohnsitz hat, muß bei der he A 1u
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. igliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bevollmächtigten bestellen und zu ft. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf mlersche Präm.-Anleihe
Nr. 135 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma: Königliches Kreisgericht. I. gen. Denjenigen, welchen es hier an eee öder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen rnmnschw. 2OThl.-Loose
Steinmeister Wwc. und Grüter, zu Bünde, zu. 3 des Genossenschafts⸗ fehlt, werden die Rechtsanwalte Gersdorf, Franz Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Court.-Anleihe
folge Verfügung vom 16. August 1875 am 16. August Srigee. “ 8 88 ⸗Gefellsch aft und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 sehr Denzenigen, welchen 8 hier 89 Behane. . “ 8* 1875 eingetragen: “ 88 registers : „C. 2518 2 2„,3 a ehlt werden die Re tsanwalte Leo, Aehn. Ian Pr.- 0
88 15 Her Fabrikant Heinrich weahaffc zn b2 28 Fesshe emmgetragencs “ vermerkte [6227] Konkurs 3 Eröffnung. dene eehn. Meißner, Iö Schultz und Stein bs
als Gesellschafter in die C Gese a 9 . 89 e sind folgende Personen em ählt Fenssihs eeee s . Guben. bach zu Sachwaltern vorgeschlagen. . a., HI. Abthel.
8 1 1) der Betriebs⸗Sekretär Klein, ittags 11 Uhr mburger taats-Anl. Limhburg. Im Gesellschaftsregister des Amts 8. 8 Guben, den 6. August 1875, Vormittag . [6518 1 1 . äaab. ege vemnburg wurde her ogeeng, hnentt 9 e Hafssa es Banr 8 8 e Ueber das Sesnesht . “ 8 88 ee edas aeeneden s eegn e2 1 58 d. Mts. sub lfd. Nr. 29, wosel 8 ier w t. Die Gläubiger dieser Schlief zu Guben ist der kanfmän abrikauten . 1— l. Eisb. Zah „Phosphorite EEEEEE emülichchif “ ihre Forde⸗ eröffnet, und der “ auf den fels it Fur und Beschlußfassun g uͤber aüer⸗4 en London mit einer Zweignie 8 den Liquidatoren anzuzeigen. . einen Akko Uhr⸗ b. Präm.-Pfdb g. Lahn eingetragen ist, unter Col. 4 bemerkt: 28 enGoest den 10. August 1875. ffeestgesetzt worden. M ist der den 14. September 182 eepacg g n e. 8 Die Gesellschaft ist durch Beschluß veha des Königliches Kreisgericht. ilung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der vor dem unterzeichneten Kom berT., ra- — März 1875 aufgelöst; Liquidator ist Charles 1 fruͤhere Apotheker Albert Fischer bestellt. Die Lene-, zimmer Nr. 8 anberaumt worden. it dem Be⸗ 18.⸗ 1 ückz. 1881 S m Fäge. 16. August 1875 mwresechen. Bekanntmachung. biger des Gemeinschuldners werden autgefordert, 8. eSen . vK destellen 80. 1882 gk Limburg a./Lahn, den 16. van⸗ 3 lü ister i in dem merken in — he ao. 1 8 Lim ezeeg ches Kreisgericht. I. Abtheilung. ach beser Ien ge 82 eg Ne. 12c des den 17. August 1875, Vormittags 11 Uhr, oder vorläͤufig zugelassenen Forderun’ gen 1 fes 00 8 IV. v. Kienitz. “ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13] kursgläubiger, soweit für dieselben b8 oder an⸗ S iae vs E“ S. Kuczkowski“ vor dem Kommissar, Herin Kreisgerichts⸗Rath recht, noch ein Hypothekenrecht, Pf andrech nen wird, l a. Bondl 13 vumvurg. In dem Prokmenregister gatz nde Ort der Nederlaßsung: „Wreschen⸗ v. Treora, anberaumien Termin ihre Erllärungen deres Absonderungsrecht in Anspruch genommenruda ie.Toagndssand)e. Limburg ist Col, 8 bei lfdr. Nr. 20, woselbst . folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses 2 it. zur Theilnahme an der Beschbeßfassung rorker Stadt-Am. von der Aktiengesellschaft „Phosphorite zu 7823 gung walters oder die Bestellung eines anderen ein Akkord berechtigen. 1 8 bst dem Inven⸗ ga v n 4e 1 0. Company Limitede* zu London mit einer won 89 chen, den 14. August 1875. b weiligen Verwalters abzugeben. ö Die Handelsbücher, die Bicanz ne beüaen und sets 5 874 Zweigniederlassung in Limburg a Lahn unter der Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa . tar und der von dem Verwalter über te schriftliche , b. Fil ier -Rente irma Phosphorite Company. Limited dem Joseph 8g “ ((Seld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz d 5 den Charakter des Konkerses erstattete ä1. dür. — Rente Garland zu Limburg ertheilte Prokura sich “” Gewahrsam 6 oder welche ihm 8 Bericht liegen im Gerichyelokale, Zimmer Nr. 8, 9 n 1854 tragen befindet, heute zufolge Verfügung vom 14. In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 der den, wird aufgegeben, nichts an denselben esitz der Einsicht der Betheiligte offen. tt 1875. b. Pr 1 1858 ““ 1 Kaufmann Wladyslaw Jeziorkowski zu Müoskaw, folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Nanmburss a⸗ S., den 5. Augu “ 1860
— y— — —2 —²— —8 M⁸ —⁸ —⁸
1/1. 82,25 bz do. Lit. C.. 1/1. [93,00 à 92,50 bz Berlin-Hamburg. I. Em. do II. Em. 78. 101,60 bz do. III. Em. 1 5
97,50 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. soesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97,90 bz G —,— do. II. Em. 5 1/5. n. 1/11. 97,90 bz G
105,00 G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 85,80 etw bz G .,— do. Lit. B. (Elbackal 1/5. u. 1/1 1. 68,50 G 90,50 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 79,50 bz 97,50 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 76,00 „ G 98,10 bz Krpr. Rud.-B. 1872Ler gar. 5 1/4. u. 1/10. 76,10 B —.,— Reich. P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 81,00G . u. 1/7. —,— Südöst. B. (Lomb.) gar.) 3 1/1. u. 1/7.)235,75 bz G .u. 1/10. 94,25 G do. de. neue ] 1/4.. 1/10. 237,75 bz 1/4. u. 1/10. 94,25 G do. Lb.-Bons, v. 1875 ) 8 6 1/3. u. 1/9. 101,00 G 1/1. u. 17 103,90 bz do. do. v. 1976 36 1/. u. 1/9. 101,506 1/4. u. 1/10. 94,25 bz do. do. 1/3. u. 1/9. 102,75 G 1/4. u. 1/10. 99,00 bz G E. 1do. do. 1/3. 105,75 G 1/1. u. 1/7. 97,00 6 s97 G do. do. 1/1. 81,90 etwbz B 1/1. u. 1/7./ 95,50 G . Baltische .... 1 1„ 1 1
— öNSSAöSööööööE
pr. Stück [77,20 bz vi 11 LII. u. 177. dc1,30 Cöln-Mindener. .8 ¼⁄2 101, — 1/4. u. 1/10.71 10,00 bz Daxh. Ztacg 80 2 1⁄¼4. [125.00 G Halle-Soran-Gub. 1/1. u. 1/7. 109,70 bz Hannov.-Altenb 1/1. u. 1/7. 1107,00 bz do. 8 II. Serie 1/3. u. 1/9. 95.50 B Märkisch-Posener 1/3. [175,50 G Mgdeb.-Halberst. 1/4 pr. Steks180,25 B deb.-Leipzi 72. [103, Ndschl. Märk. gar. 12 138,00 B Nordh Urtet. gar. 1/1. u. 1/7.1104,90 etbz B [Oberschl. A. C. u. D. 1/1 u. 7. 144,00 bz B [Braunschweigische.. 15./8i. —,— de. Lit. B. gar. 1 1/1 u. 7. 133,00 B Bresl. Schw. Freib. Lit. G. Septbr. 97,80 bz G* do. Lit. H. 1/5. u. 1/1 1. —,— do. Lit. E. junge 1/1 u. 7. 136,75 b⸗ do. Lit. K. 1/5. u. 1/11. 100,00 bz [Ostpr. Südbahn. 1/1. [41,20 bz Cöln-Crefelder 1/1. u. 1/7. 101,00 b G R. Oderufer-Bahn 1/1. [105,50 bz Cöln-Mindener I. Em. 1/2. 5. 8. 11. 100,70 b Rheinische.... 1/1. —,— *) do. II. Em. 1/1. u. 1/7. 101,70 B 86 do. 1/4. u. 1/10. 103,00 G do. Litt. B. (gar.) 1/4 u 1093,40 bz “ III. Em. 15/5. 15/11[98,90 B Rhein-Nahe ... 1/1. [16,50 bz G 8 9..... do. 1%½ % u. ½ ½ 63,70 bz B Starg.-Posen. gar. 1/1 u. 7. 101,40 bz do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 11 u. %11 ½11 97,10 bz Thüringer Litt. A. 1/1. [114,25 bz B do. V. Em. 14. [114,50 bz B do. nene 70 %, 104,80 bz do. VI. Em. pro Stück[358,50 et bz G de. Lit. B. (gar. 89 50 bz G Halle-Sorau-Gubener .. 1/5. u. 1/11. 120,50 à 119 b do. Lit. C. (gar. 100,80 bz G do. L1t. B.. ..
—,— — — — — — — —- —- — — — —
A8EEEISIEE 8
bi. exe B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 1/1. [13,90 bz B do. It. C. 1/1. [16,00 bz vAA14A1“ 1/1 u. 7. 18,00 bz A116e4“ 8 1/1. [22,25 bz G do. IrF. 1/1. [62.50 bz Berlin-Stettiner I. Em. 1/1. [213,20 bz de. II. Em. gar. 3 ½ 1/1. [91,60 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 1/1 u. 7. —,— do. IV. Em. v. St. gar. 1/1 u. 7. 97,90 G do. VI. Em. 3 ⅛ % gar. 1/1. [33,00 bz do. VII. Em
. u. .U.
—
8 .
2öE
u. u U
—,— O- —- —- — — —
—
.
eTS
”8
SSsss n* S *F¶¶‚„ꝓ„nA
4 1/4. u. 1/10. —,— 2 [Brest-Grajewo 5 1/1. 1/4. u. 1/10. Charkew-Asew. gar... 73.
SSI
1/1. u. 1/7. do. in & à 20,40,ℳ gar. 5 1 1/1. u. 1/7. Chark.-Krementsch. gar. 5 1 1/1. u. 1/7. Jelez-Orel gar 5 1 1/1. u. 1/7. Jelez-Woronesch gar... 1 1 2
u. u. u. u. u. u. u.
. . 8 . . .
oHlar 4,25 Emk
8gU=‚ 22
— 75.u.1 *
-
3
3
5.
3. u. 1/9. 99,20 G 1/4. u. 1/10. 92,60 G Koslow-Woronesch gar.. 1. u. 1/7. 101,25 bz 1/4. u. 1/10. 101,20 G do. Obligat. 74. u. 1/10. 96,30 4 1/4. u. 1/10. 93,75 G Kursk-Charkow gar... /5. u. 1/11. 100,90 B 1/1. u. 788 92,00 B K.-Chark.-Assow Obl. 5 1/1. u. 1/7. 98,40 bz 1/4. u. 1/10. 98,50 bz G Kursk-Kiew gar 5 11/2. u. 1/8. 101, 20 bz 1/4. u. 1/10. 93,25 bz G do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 101,20 bz 1/4. u. 1/10. 91,50 bz G Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 98,40 bz 1/1. u. 1/7. —,— Moseco-Rjäsan gar 9 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. —,— Mesce-Smolensk gar 5 [1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7.91,50 bz G sOrel-Griss) 5 1/4.n. 1/10.
+ — SSSS=ZS
— —,—J—,—— —
1
—ᷣ—
1 8 G nigliches Kreisgericht. b o. 1864 — pro Stück 314,50 etbz B. Weim.-Gera(gar. 7. 61,75 bz Hannov.-Altenbek I. Em.
E“ de August 1875. mit der Firma: 2 G 8.9,⸗23. September 1875 einschließlich Der Repemfssar des Konkurses. Gold-Pfandbriefe 13 u. 1/9. 83.90 b⸗ 1 2. 8 UI. Lm.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ““ dan Geericht ⸗der dem Verwaltr der Mäasse Fe — 8 Spt. 98,20G 15. 0kt. 96,606 28. 0t. 98,9019 ) a 10.,d.III. gar. MUgd. Hbst. 81“ “ . 8 9 zufolge Verfügunt vom heutigen Tage eing agen Fachen n. weeigordunnag 8. u⸗ Berlin: nSech.en . deaffch 1“ “ CI18““ 1 6 1““ “
3 . 8 V C n .
mMegaeburg. Handelsregister. u chen, den 14. August 1875. liefern. fandinhaber und andere mit denselben- u6 Sn 8. Elzner.
„Se Aelerxine. Nrlen, Ffen züegzen shacs Wreschen, den gr.isgeccht. 1. Abthelnns. Aleichbarchtiste Gläubiger des Gemeinschuldners
EIEE
8s