1875 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

vom 16. August am 17. August 1875 unter Nr. 294 8 die Handelsgesellschaft in Firma: gust 1875. 17. Angnst 1878.

f b eruigerode. unser Gesellschaftsregister 1“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 8b M ber der f * 8 LüirFabcne Gesellschaft:/ Nürnberg. Als Marke ist ein⸗ i Oelmühl Jauer, den 2 Zuckerfabrik Mins eben getragen 8 g⸗ Hesahae 8 Enne. Wrihacha Krehnerite Fenem abtzelueg. —ender Weöats,—esbenn 8 g sitms Pebß . Lenarehn 9 b und mil folgenden Ver. ez. Kaiserliches Landgericht zu Met, vel; Gesensschaft ist als Mitglied aus⸗ ul. 1875, Vormäüttens 1g Uür. ift eine uf Kammer für Handelssachen. geschieden: . in K ne Seg8. Hft i 1 8 8 Auf Anmeldung wurde heute die sub Nr. 1/3 B. I. der Oekonom . Basse 21 E“ arbe das Zeichen: 1875 dlchen sich in beglaubigter Form im Beilage⸗ des Firmenregisters eingetragene Firma „Delaitre“ dagegen sind der Gesellschaft a 9 Königliches delsgericht zu Nürnberg. b 8'& ite 1 sequ befindet wegen Aufgabe des Geschäftes Seitens des Inhabers. getreten: inrich Veckenstedt zu Danstedt önigliches Handelsg 3 1 „Der Robert Petschow zu Danzig ist Spezereihändler Albin Napolson Delaitre zu Metz 8 8 Sen ledt, zu ean 1 persönlich haftender Gesellschafter. am 1. Auguft 5 gelöscht. Seheh . b. der Hetonom Harob Manz in Minsleben, Nürnberg. Als Marke ist ürapen unter

3 ein b mmanditisten beträgt Neun⸗ Der Landgerichts⸗ ier di Ner. 179 zu der Firma: Pabst & Lambrecht in EEö ist in 4500 Feüet ens. Auf mwasser. 8 dieselben sind von der Befugniß, die Gesellschaft U S. vom 24. Juli 1875, Berliner Börse vom 20. August 1875.] Uagar. St.-Eisenb.-Anl.5 1/1. u. 1/7.177,00 etbz B Angerm.-S. St-Pr.] (6) Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7.

3 u vertreten, ausgeschlossen;“ 18 3 1 In dam nachfolgenden Courarettal zind die tlichen Loose Dresd 90,50 rstãd sünfhundent) eiihler Wait 8 ü. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 2133 des zufolge Verfügung vom Feaztoes Tage eingetragen Vormittags 10 Uhr, 1“ 1 1.——ne füee —— 22 82 Zebnien- Becaine Ne kx;E ve ee. 28 S 90 50 h G ter 4 ,1/4.n. 10. durch Fünf theilbare ünhe werden . irmenregisters Bd. II. eingetragen die Firma „M. worden. X enlchen abrifan arch. (T. A.) 1.-enn Pr, 1e lünac . 40. kleine 1/6.n.1,12. 96,00 2 B Chemn.-Aue-Adf. 33009 40. ven 1878 Ir 3. —Die Betünmtma ungen der Gesellschaft erfolgen Bretzner“ und als deren Inhaber der zu Metz oas 82 Fügnst 181s Pepntation = 1 .—. 3eczacn nes dsh de. Selluesvde, Cycrersurnln 10. 0. II. Em. .H 12. u. 18 85,00 e⸗ Hal.-Sor-Gab. 2 26,0 b. nncdeborg-Wiktanbe-gos 11 1 Aufsichtsrath wohnende Spezereiwaarenbändler Martin Bretzner. Königliche und Gr fliche Kreisg für Ultramarin in 8 mit EEEEö’ 89 06 hs l. 1 2 3a leing .. 1/2 n. 1/8. 95,00 bz Hann.-Altenb. P.] 0 31.75 bz G Hagdeb.-Leiprz. III. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/1. 101,00 B burch ein der Danziger Zeitung, Metz, den 17. August 1875. trets F blauer Farbe das Zeichen: do. 100 Fr. Franz. Anl. 1871, 72 16/2.5.8 11 —,— do. II. Ser. (5) 33,60 G do. do. 1873 4 1/4.u. 1/10. —,— in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Zeichen⸗Register. 1““ 8 .0 8* . b11“ . feshenade 19ucn. 3 1,1. .1111280ge h66 63,00 b G do. Ao. Lit. F. 4 ,1/4 1,10,100,105 in der ve balich baf⸗ ;.e aab eche (Die ausländischen Zeichen werden unter d0. .. .. .1 L. Strl.3 1. 2 e Fes. wzgfah 19. 8 17 105,900 7521 88. 8 veEerrrer. V In 15 Für Geheg 81- ö“ find, hat das Aus⸗ E enSeah ssit. ister Leipzig veröffentlicht.) a4 h, 8 Backöl. 18 4 e. 8 b 1/1. u. 1/7. 105,90 G Anst Ensch. St.-- 65) vhen de. II. Ser. à 62% Thlr. 1/1. u. 1/7. de Gef 5j Am 17. August cr. ist ei beim 8 . V . uss. Nicolai-Obligat. 1/5. vu. 1/11. 85,75 G Nerdh.-Erfurt. . N.-M. Oblig. .Ser. 4 1/1. . 17⁷. scheiden eines oder mehrerer derselben die Auflösung bei Nr. 5 2 Preußische Portland⸗Cement⸗ Barmen.2 Als Marke ist eingetragen bei do. do. 100 Fr. Italien. Sas. eedns b Ueeerkie 0 (2 ½) 29908 8 85 Tv ber. Ir . 8 4 181,60 k⸗ Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7./498,00 G r. Südb. -0ö 3 ½ 180,40 bz Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7./94,00 0 R. Oderufer-B. 6 ½ 9

Gesellschaft nicht zur Folge, wenn mindestens . * Königlichen Handelsgerichte in Barmen und für grüne Farben in Pulver SIfseroes Wi 1 8 2 2 persönlich haftender Gesellschafter verbleibt. vFllene Wehiprctokoll vom 30. Juli 2 Nr. 203 zu der Firma: „Reinhard mit grüner Farbe das Zeichen: 2272 e. gekg 12 5 85,20 b G Nordhaasen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/⁷. 3 7 2 3 : 1 109,00 B Oberschlesische Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. ün * 5— 5 1/3. u. 1/9. 103,80 G Rheinische eins e 0. do. 0

Wenn ein persönlich haftender Gesellschafter während ist vom Anfsichtsrath Hasenelever“ in Remscheid nach Anmel⸗ München,s. W. 100 Fr. 4 278 20 ℳb V— dr aehg gis

Werd uer der Gesellschaft stirbt, so wird die Ge- if 8 Danzig als Ver⸗ duns vom 16. August 1875, Morgens 9 . iaae e Augsbg., s. W. 100 F

sellschaft mit seinen Erben fortgesetzt. Die Letzteren dn Hehhe en. Uhr, für Stahl und sämmtliche Stahl⸗ P. TEC .n-2. . v. 100 276,20 bz do. fund. Anl. 1870. 4 278,30 bz de. consol. do. 1871.

sind aber berechtigt, jederzeit auszutreten und damit, der Rendant Rudolph Tolkemitt zu Neustadt und Eisenwaaren das Zeichen: I1 Ves lübafter 988 wer gegelschaft n Delegirter Feche wen der Waare und der Verpackung ange⸗ I Neehen . 109 8 n. 4 e 8 ister Ernst Heinemann eu⸗ 1 8 ankdisconto: Be hsel 5 %, f. bard 5 Danzig, den 17. August 1875. . defnanr ais Stellvertreter des 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Konkurse. 6 X, Bremen: 4 %. Feruhf, .M. 2 22 ,8. 8 . E2** Dan 2 Ad litäts⸗Kollegium. 1 1 . urg dLo. 40. 18278. 1/6. u. 1/12.103,40 bz Saalbahn St.- Königliches Kommerg und Adwira gewäblt. .“ 8 deld-Sorton und Banknoten. [do. do. Nleine 1/87.”/12,103 70 Seal hagevain beim 16535] Konkurs⸗Eröffnung. . 19. 1/7 93,6 e

Neustadt Westpr., den 17. August 1875. 6 Dukaten pr. Stsechlb 9,58 G do. Boden-Kredit.. 1 1/7 ilsi

3 ung. -A⸗ naA Als Marke ist eingetragen B 8 8 . en 88 /1. u. 1/7. 93,00 bz Tilsit-Inst. St.-Pr. irma: —— Fi Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesell⸗ arlottenburg verstorbenen 1 8 8 1 . u. 1/9. 200, Er. tragene Firma Fr. Dethloff oberweissbach. Bekanntmachung. se dft. Fin Aenereschra Anmeldung vom 17. Christian Friedrich Schwendner E' 8 dr b poll .88 guene 500 Gramm.. 7155 8 5. wer-h. Süee- 1/4. u. 1/10. —, hedee. - znng. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Louis Im hiestgen Handelsregister ist zufolge Beschlusses August 1875, Morgens 10 Uhr, 8 gust 1875, Nachittags 1 Uhr der gemeine onkur 8 r. Stück 8 , 167 15 G o. 6. o. 0. 1nng es 1— 16720 6,80

in Demmin ist in die Firma vom heutigen Tage eingetragen worden: ür Ei d Stahl, roh und eröffnet. 1— b 1 . de. Poln Schatzoblig. Conras Rantleb gel Jimnalehün Nh. Fetii Laas igge ggmsrcgisten Zahn in tüsgeset, un Efäbech hen Pha. gweligen Pewalte der Mese st wexeh. naa. n-,8e. 15 1... 168,9 Aen fhe m2erSt sc22;8 vP.s⸗ne. gr⸗,2 verändert, dies bei der Nr. 156 vermerkt und sub Oberweißbach vermerkt steht: als Draht und in Gußstücken; Apotheker Dr. Schulz hier, Leibnitzstraße wohnhaft, Ia .3 99,906 1/1. u. 1/7. 84,50 G Boh nn Er⸗. . b Nr. 209 des Firmenregisters die neue Firma: Die Firma ist erloschen. Eisenwaaren und Stahlwaaren beftelt. 8 van enotan dr. 100 Umams. 81,00 bk G EI111“ 1/1. u. 1/7. 81,40 bz 50 ar.Gra gar.) . Carl Ransleben 2) auf Fol. 56 die Firma: das Zeichen: Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden deerar lendrahe Be Tncken pr. 100 F1. 18225 . 8. geFeren .. 1,25 b 1-. 8- 9 nit demns vorgenaneinn Iähefghennn vom 12. am dsse8 Fesenncaf⸗ Be Se e gaschemant ööö“ Waare und der Verpackung ange⸗ aufgffdenerzcn ngust 1875, Mittags 12, uhr, 48. Fülbargalden br. 100 EE AsM Dur- Bod. Lit. B. 0 eingetragen miandt ver bracht wird. 8 1 erichtslokal, Terminszimmer Nr. 17 o. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, Tärkische Anleihe 1865 5 1/1. n. 1⁄7 86. Elis. Westb. (gur.) 5 13. August 1875. Christian Bivert Alfred Jahn daselbst als bracht wirdder Handelsgerichts⸗Sekretir. Win unserem Hen 1 17. Bussische Banknoten pr. 100 Bubel. 278,70 à2 2. /10. Franz J 5 1 1875. önl aftender Gesellschafter. 8 vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Hoe⸗ 4 3 3 3 do. 1/4. u. 1/10. ²1 Jos. (gar.) Dernzaneiches ö Abtheilung. Obeemdisbahe vden 16. August 1875. Denere. ning anberaumten Termin ihre Erklärungen und Cnsdire- 142 eün⸗ 75 bz 11““ vnn gerna Fürstlich Schwarzburgisches Justizam Als Marke ist eingetragen unter Nr. Vorschläge übr⸗ die ““ Nis b 11“ 8 888 Loose vollgen. ³ 11/4 u. 1/10. be -. Iberfeld. Bekanntmachung. .sder die Bestellung eines anderen einstwei aEbb EII”eO1. pr. Stück Kasch.-Oderb... bei zniali 13 zu der Firma: „Sächsische Tabak walt⸗ 8 8 eine 3 ½1/1, 8. 1/792,69 bz Löbau-Zittauw.. Ia das Handelsregister bei dem Höniglichen HgteneZetonhenne nnse Fabriten (vormals A. Collenbusch) walters abzngeben. „Gemeinschuldner eiwas Er-Xn. 1859 2100 T1 31 1/4. (148,00 bz B 8 Hastepioh. Bodenereen 5 1/5gn Ldwhf-B. CX G.]

2 f uf Anmeldun s- irmenregi ist unter Nr. 142 die Allen, welche von 8 I W 1 1 - andelsgericht dahier ist heute a f An 8 In unser Firmenregister if in Dresden nach Anmeldung vom 3l. han Geld, oder anderen Sachen in Besitz oder Heass. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 256,00 z G SOest. 5proz. Silb. Pfdbr. 5 ½ 1 177. Seree-Fre urg Wiener Silber-Pfandbr. 5 1 S ens n 1 1

1. Aingetragen worden: 1 irma: F. Gayk, als Ort ihrer Niederlassung: Dres 15 Mi⸗ b 2 Kur- u. Neum, Schuldv. 3 ½ 1 2. ½ 1, 93,50 G P. a. eing Nr. 941 des Prokurenregisters: die von dem Füna,8 und als ihr Inhaber: der Juli 1875, Vormittags 11 Uhr 1 Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver e eeeg. . 28 Lst, . 1 100,90 bz ee. ng -ʒA ve 2 8 17. 28

1005 S0Üm .OFüün.

FE 5 0,SS55 500 5 00 50 05 00 d” 50

—.

EN8

Fö',8 4—

&ðRNNRRNENEʒ

8

8E;28

BEAERRE.

do. Lit. B. . Oberschl. Lit. C.. do. Lit. D.. 1,4 ansfen 22 22 Lit. 8 6 1n 0. 8 Lit. F. 11. 31,00 b . 11““ 1 e. gar. Lit. H.. ürene do. Em. v. 1869. 53 do. do. 1873 73,00 bz 8 S5ö do. do. v. 1874. 2 do. (Brieg-Neisse) 31,40 b do. (Geedf -Oderb.) 110,50 bz C... 17 Fi es do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —, do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 56,60 G do. II. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 84,80 bz G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. 38,00 bz Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 1/1. 7364,80 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 23.,50 B do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 80,75 bz Rechte Oderufer 5 [1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 71,00 b.z. Rheinische 4 11/1. u. 1/T. 1/1 u. 7. 8s, 5etase,7Sàso] do. II. Em. v. St. gar. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 83,25 b B [bz do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 18 1/1 u. 7J. 54,50 bz do. do. v. 62 u. 64 ,4 1/4. u. 1/10. 100,40 B 1/1 u. 7. —,— do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,40 B 1/1 u. 7. 178,00 B do. do. 1869,71u. 73,5 1/4. u. 1/10. 103,90 bz 1/1. 16,10 b G deo. de. v. 1874 5 1/4 u. 1/10.1103,90 bz 1/1 u. 7. 100,50 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. /7. 103, 10 bz 1/1. 74,70 bz B do. gar. II. Em. 103,10 bz 1/1 u. 7—,— Schleswig-Holsteiner.. 100,25 G 1/1 u. 7. 257,00 bz G Thüringer I. Serie.. 94,50 B 1/1 u. 7. 104,000 bz do. II. Serie. —,— 1/1 u. 7. 63,90 bz do. III. Serie. —,— 1/1 u. 7. 58,60 bz do. IV. Serie. 101,00 G 99,20 bz

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/5.a. 1/11. 1104,006 ss8.1.-G. Pl.St. Pr. (5) (5) 181n. 1 8. Weimar-Gera. 89— 5) . u. 1/8. 105,50 et A.) Alt. Z. St. Pr. (5 1/3. u. 1/9. 102,80 bz 147na4 Ze Pr. 9 1/4. u. 1/10. 103,00 B Lprz.-G.-M. St.-Pr. 3 (3 ¼)

m. 997—

SUURUSUGnEREEEEEoSSGSE 65nn

&FEPEoor rmwm

= 20 R

1 Lst.

Ag=”

8922

S 2 F 5 8 80̃¶0

F .. 105 Ro. S=

001· 0 Rm

BerceSSSen

g

08

F

90 G

1

b o Morgenroth in Elber⸗ Friedrich Gayk daselbst zufolge Verfügung von heute nuten, für Cigarren das Zeichen: schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 1— .. 11. v. 177.100,S9 h 882 eahne cm geiehr 83 G vgs 1 geeee; Bezirkeger Seene. 8 zahlen, vielmehr von dem S- ees ... 2 168 egattin Wilhelmine Auguste, Osterode, den 12. Augu nigliches Handelsgericht i itze der Gegen e 2 1 .u. 1/7. 91, seibft, seiner sh hendort, erlheilte Prokura. sterode, önigliches Kreisgerich. Bäßler. bis zum 9. Oktoher 1875 einschliehlich Rbeinpron ne Obg.. „421/,1. u. ,108,00 98 * Genneser 100e” 150 Lire e— G 111 Elb rfeld, den 14 August 1875 16 1 dem Gerscht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Fchuld. * Baull 88 : )11. u. 1771,90,50 bb Dentsche Ir-OUr B FPfdbr. 5 III. n. 177 102 S ch.-Prd. (4 g.) 8 der Firma: Nr. 64 zu der Firma J. Rauh am echte, ebendahin zur Konkursmafse abzuliesfern. b do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5, 1/4 u./101100,75 bz A Feibusch & Fritz⸗ Ere babaun bei Solingen, nach Anmeldung UE Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech. 1/1. u. 17.106 HJp. B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. v.1/10,100, Eumänier. ... Forst. x ist ad Nr. 33, am 1. August 1875 errichteten offenen Handels⸗ ön. 26. Juli 1875, Na mittags 4 Uhr 30 Mi⸗ H - hatber des Gemeinschuldners sülre von 1 Naumärk 5 v. 96,25 kb u.— hs. 9 n 95,75 b Russ. Staatsb. gar. dcJrunsfrem Eeserrsemng heut bewie! worden; vefelscaft sd⸗ ,iPunten,für Eisen- und Stahlwaaren, das Ziichen: den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücen mm n. Neumärk. 3 1,1. u. /† 88,50, ½ Meininger Myp Pfandbr, 5 1/1.n. 11.17109,00G öb1“7 Col. 4 folgende Ein salsch ft Schneider et Löw 1) der Kaufmann Ferdinand Feibusch, welches auf den Waaren angebracht wird. Anzeige zu machen. g8 neue . u. 1/7. Nenan I7. Eenede. 3 1,1.10, 1107 20b 420o. Westb. 11 Die Handelsgese - elest 2) der Kaufmann Gustav Fritz, Elberfeld, den 26. Juli 1875. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 11““ Fe Pr. 1 r125 5 11 8 7. 106,25 b Südöst. (Lomb.). 4 Forst aöaac vegat aichts⸗Deputatioun. a.Diche tein knsen Beselschaftsrectfter unter -Dbbbgnbbbkbühiervurch eufgeforder, ihre Ansprüche, dieseche Se eh 9. N. n. u08 1. L FlorCoa [Nee-ö eeae 8 5 do. II. Em.. . 25,00 E önigliche Kreisg Nr. 606 heute eingetragen. Eiwerfela. Als Marke ist eingetragen unter mögen bereits rechtehängig sein oder nicht, mit dem , do. II. 1.. 110 .. 41 1/1. u. 1⁄7 97,00 1b. en. Tan,g. 181 1411e n, Eisabeth-Westbahn 78,5 /4.u.1/10,83,008G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 h u. 1/7. 100,00 G 8 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1 10. 68,70 G

Oest.-Franz. St do. Gold-Anleihe u. 1/7. 101,70 bz B .. New-Yersey .. .7 1/5. u. 1/11./91,25 bz Oest. Nordwestb..

SsUrmeenn

2906‧86 89/09814

EEEE11“

8

9. 8 9

1/5 u11 —,— do. V. Serie. 1/1. 29à28,50 b B do. VI. Serie. 1/1 u. 7. 108,90 bz

5 Albrechtsbahn ) 1 8 8 84 G ene r nJIe 1

1/5 u 11,— 8 1/1. 44,75 B o0. neue 1/1 u. 7. 52,50 bz Dar-Praag

eal e „¶ ⸗. &C,S0

H 8.

—, &

FASR

—9, Senswm 4⁴* %—

8

* Stettin, den 16. Auguft 1875. u 68 zu der Firma: J. Wilh. Rauh am Schlag⸗ dafür verlangten Vorrechte Uit.ene.hs.... Hamburg. Eintra maagen in das Handels Königliches See⸗ und Handelsgericht. baum bei Solingen, nach Anmeldung vom bis zum 18. September 1875 einschließlich * Fr-EER Kee. 1n 8 1,1. 1 102798,9. Sahcxvagfa Bere ger. 88896. seeMAugust 14 111u“ FBAn n879, Nachmittags 4,Uhr 30 Mi⸗ 8 bei, uns schriftlich oder zu Protokoll anza⸗ 8 Bükr.1.B. ndb.1-. 3 1/1. u.1/7.101,50 b G Mmenbahn-Friorftäts-Aktien und Obligatlonen. de. 4. gar 81. E8 88,25G I ö 15, üulpp Vran sere1en. krlglishes, rrngcs. nuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren, das .melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ ese g 88 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 2, 1/4.ℳ10. 100,106 ac. do. gar. III. Em. 5 88, Brann. ra . 9 . Zeichen: do. do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7. 107,25 bz Aachen-Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 91,80 G. do. do. gar. WV. Em. 5 0 do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101, 25 bz G do. II. Em. 5 1/1. . 1/7.1101,00 B kl. fGömörer mb.-Pfdbr. 5 1

und Paul Gerhard Braun, t de. zwar an jeden Der Kaufmann Carl Wilhelm Eduard Voß und derselben allein, Prokura ertheilt. der Architekt Ludwig Theodor Schütz hierselbst sind/ Elberfeld, den 26. Juli 1875. bes definitiven Verwaltungspersonals Posensche, neue.. 40. do. 40.187273,745 1/1. u. 177/10275 6 40. III. Em. 5 1/1. . 1/7.9—,— Gotthardbahn Lu.II. Ser. 5 1/1. n. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 h; Bergisch-Märk. I. Ser. H. u. 1/7.—,— do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 98,10G

Walther & Wivorg. Heinrich Wiborg ist aus mit ihrer hier unter der Firma Boß et Schütz Königliches Handelsgericht. 8 „Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, Sichsische dem unter Rieser Firme geführter Heschiid, daen am 1. Rnguft 1878,0gefeüeda Gestlsche S. ““ am 16. 9 erschtslokale Terminszimmer Nr. 17 .“ d0 10 5* 1/1. u. 17. 101,00 bz de. II. Ser. 3 1/1. . 1/7. 99,900 Lschl-Ebensee. . . .. Peüheene Pueß deflelbe egzther, unter der geelchaf zab Nr. 60 in das Gesellschaftöregister Enberfeld. Als Marke ist eingetragen unter vor dem genannten Kommifsar zu erscheinen. E11“ geblg. Bodancr Pfnäbr. 2 1/1- u. 17 100,7096 sdo.III Her..Staat 1tgar. 3111/1. u. 1⁄1. 86,00G Kaiser Ferd.-Nordbahn 3 er, Heinri 1 eingetragen worden. Nr. 86 zu der Firma Siegen⸗Solinger Gußstahl’ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 0. o. neue 8 2 Ur.z . 95,000 do. do. Lit. B. do. 3 1/1. 85,70 G kl. f. Kaschau-Oderberg gar.. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5. 1/1. u. 1/7. 101,00 b2 G do. 4e. Iit. O0.. ir EEEb“ 1

irma Heinr Walther fortgesetzt. 8 8 Sg ch Anmel⸗ 1b d ihrer An⸗ 1 do. A. u. C.

28 2 „Die Fi 2 Frinken“ Aktien⸗Verein zu Solingen, na nme hat eine Abschrift derselben und ih

Hypotheken Bauk in Hamburg. Ludwig Christian Trier. Die Firma 8 dung vom 27. Juli 1875, Morgens 11 Uhr lagen beizufügen. Wastpr., rittersch.. fes Frs 21 1/1. u. 1/7, 96 50 b do. 8 Ser. ECVC 1 b 4 Ostran xiedlander gec 8ü. 6 . Pilsen- ve“

Friedrich Hanswedell ist zum Feevsem . g. 30 Minuten, für Stahl, Stahl⸗ und Eisen⸗ eder Glaubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ do. do. Direktor erwählt worden. Frinken, Kaufmann daselbst, heute unter Nr. 947 Ib. sbi „ZJeder 7 ber der Anmeldung do. do. Dnh Iandb.Hyp.FF 5 1/1,n.1/7. zscht worden. waaren das Zeichen: richtsbezirke wohnt, muß bei der b 3IEEEe”n 1. Raab-Graz Anl. des hiesigen Firmenregisters gelöscht worden ; do II. gerie. Hyp. Pfandbr. 5 1/1.u.⁷. Feaer Jcha eiss 16“

August 16. 107,40 b igni f 8 einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 1 2 6 Sigmund Politzer & Co., Zweigniederlassung. Trier, den 14. August 1875. swelches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ 8 Fo Pranss bei uns berechtigten auswärtigen do. do. . 1.2 ] 9828 111egg sdao. Aach. Düsseld.I. Lm. e,e do. II. Em. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar.

der gleichnamigen Firma in Wien. Inhaber: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Jgebracht wird. , zchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ do. Neulandsch. Sigmund 2519 8S. Fum Uil an Hasbron. Elberfeld, den 27. Juli 1875. 82 n hr ste, dewesches es hier an Bekannt. 8 1“ 102,50 à *— de. do. rz. 110 4 ½1/5. u. 1/11. 98,40 bz .1. Eühn. eeer. vfrpevkura ertheilt. grier. Die zwischen Friedrich Julius August Königliches Handelsgericht. schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justi rath Senns u. 8 on Bisenbahn-Stamm- and Stamm-Frioritäts-Aktiern do. Dusseld.-Elbf.-Prior. 8 Ostbahn gar. .. B mnichfe &Werner Georg August Bonnichsen Ehlen und Amalia Chlen, Beide Kaufleute, wohn-—. b eieböböbLauer, Dr. Lazarus und Poppe hierselbst zu Sach⸗ P en- 1/4. v.1/10 97,40 B Die cingeklammertan Dividendon bodeuten Baurinsen.) do. do. II. Ser. 2. 172.—, do. do. Em. Bonn chsen u ser Firma geführten Geschäft haft in Trier, unter der Firma: Fürth. Bekanntmachung. d waltern vorgeschlagen. rnex. .„... /4. u. 1/10. 6 Div. pro 1873/1874 sdo. Dortmund-SoeestI. Ser. . 3 Vorarlberger gakr... 8 ist aus dem unter 89” s ege hem bisheciten „Friedr. Ehlen et Comp.“ Als Marken sind eingetragen unter Nr. 13 zu der Charlottenburg, den 14. August 1875. ssische .4 1/4. u. 1/10. 97,90 bz 11 1/1. 26,50 b1. sde. do. II- Sor. 1/1. 128 Lemberg-Ozernowitz gar. 5 1/5.nu.-/11. 72,00⸗„ ausgetreten und wird da 8 ii Werner unter un⸗ zu Trier. bestandene Handelsgesellschaft ist am Firma: C. G. in Fürth nach Anmeldung Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. h. 4 1/4. u. 1/10. 98,75 G A 1 6 171. 1105,409 so. Nordb. Fr.-W. 5 do. gar. Tr. Fn. 1/5.n.1/11. 76,25 bz r egust d. J. durch gegenseitige Uebereinkunft auf, vom 6. August 1875, Nachmittags 5 Uhr: ——— . vvven 06,70 b Berg. Mirk. 3 3 1/1. 83,00 b B sde. Ruhr.-C.-K. Gl. 1. Zer. 1/1. u. 1/⁷. do. Far. III. Em. 5 1/5.u. 1/11. 66,50 G r. Inhaber: Ferdi⸗ gelöst worden und das Geschäft derselben nebst Ak. 1) für Elfenbein⸗Staubkämme, welche nach 11 1½10 97,90 bL G do. 4c. II. Ser. 4 . do. IV. Em. 5 1/5.u.1/11.,[64,25 B Saee. Berl.-Anhalt. 16 1/1 u. 71109,00 bz B [do. do, III. Ser. 4 ½ Mahr.-Schles. Centralb. fr. 26,50 G

Heinemann, Külbel &. Vater. 6 96 . 8 che. GBewi 2. 1[6540] Bekanntmachung. [Schlesische u“ 8e ünemenn, Küfven ann, Wilbelm Ludwig Theodor lven und Passivm auf den Theilhaber Friedrich dem Gewichte verkauft werden, soge 1 In der Konkurs Sache über das Vermögen der Fsche Tnl- de 1886 11 1/1. a. 177,102006 Berlin-Dresden. (5) 1/⁄4 u1042,50 bb Berlin-Anhalter 4 97,500 do. do. II. Ser. 1/2. u. 1/8. 122,00 bz B Berlin-Görlitz.. 3 45,50 b G do. 3 J100,50 B 2Ke pe x. 1/1

MA. Ir 8 8 8 B lichen, innerhalb der gedachten angemeldeten

88 8 8

ö

Se e. 5

FIandbrlele. 2

KHAHHAHEHHHEHéSH

a. —,——-989hO-9O9õ9-9-9hd-9N— E

—2

1 1 1

'

AAA

88

. .

eeEöe

2.0196;

EBEESAEEAAEHE —qq-8AgOq AööAöNIAS

1/1. u. 1/7./ 60,10 G 1/1. u. 1/7. 66,50 b G 1/3. u. 1/9. 70,50 B

SSSSsese½reeesmsem

2492 ,0I II.

Hentenbriefoe.

8 b ulius August Ehlen mit der Ermächtigung über⸗ nannte Pfundkämme das Zeichen: B 8 2— 822 152 gesst Baterz, istian Peter dasselbe unter der bisherigen Firma für n e e de. Pr.-Anl. ds 1867 2 eonnich Wütthöfft, Friedrich Georg Boy und seine allein e Nüchnnegse EDTZ Staubkämme in †+ nenerer Erentig. en 1876 seftoesett worden. †1AS Stück 142,00 B Berlin-Hbg.Lit. A. 10 182,10 b 100,50 Jo. do. 1/4 u.1/10. Gustav Heinrich Ludwig Becker ertheilte gemein⸗ ie erwähnte Handelsgefellschaff ist de a ordinärer Oualität, welche nach 2. .n nen ne 18, sn. 1879. „Pe-vn 1 b d ist an die unter Nr. 125 des hiesigen Gesellschaftsregisters ge⸗ d verkauft werden, so⸗ 2 alis icht ien · 8 eroch 2 mn.-Anloiho v.g Pickära ct asgehaben h. Boy⸗ löscht und die Firma b858 Nr. 1029 des Firmen⸗ den ns Beharn, das Zeichen: Königliches Stadtgericht. Ferien Abtheilung. Begereeder 8 dieine innten iteIm Andreas Odem dergestalt gemein⸗ registers eingetragen worden.⸗ 6 8 remer Co- Lniei seneenes ertheilt, daß je zwei der Ge. Trier, den 14. August 1875.ü [6536] Zekanntmachnag. 5 benmor Lafach, 4. 1872 nannten zur Zeichnung der Firma per procara Der 8 vn 18. den —9 Cela Mind. Pr.-Antheil 8 11“ asbron. 4 3, G ermögen des Handelsmanns Heinrich He⸗ 28 nbehe o u Inhaber: Adolf Blum. ““ 1 3) für Elfenbein⸗ Staubkämme 8 Bratenbach eist zum öffentlichen meistbietenden vae-9n, 1en Friedr. Meyer, Inhaber: Friedrich Heinrich Trier. Der Kaufmann Isidor Marxr, wohnhaft in besserer Qualität das Verkaufe einer Anzahl nicht realifirbarer Forderun⸗ goth. Gr. Präm. Pfdhbr. e. zu Trier, mit L Sehned⸗reheee X“ gen zum Betrage von ungefähr 959 58 Ter· ecsev a, 8 N8, b. isti tlieb Carl daselbst unter der Firma: or Marx“ unter Nr. * 82 in au⸗ famb 5hl 5.St. 5 Carl Hatze, Inhaber: Christian Gottli *1 1030 * hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. —— .8 eember 1825, Vormittags 11 Uhr, 210 88 p. St. 175,00 bz Mgdeb.-Halberst.

atje. 8 1— Lübecker Präm.--Anieih Stck180,25 B Kᷓ Se ae. Datser⸗ & Grafe. Diese Firma hat an Carl!] Trier, den 16. Auguft 1875 an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, vor dem Snen hrnaeh 1res; b 114 eüeh. laipas

d 1 11“ ichts⸗Sekretär. 86 6 j s anberaumt 8 Johann Ludwig Wiegert Prokura ertheilt. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 unterzeichneten Kommissar des 588 nn Reinth ger 1 hlr. 1000— 20,206 .Sees

Di 1 sbron. 1 5 worden. Kauflustige werden dazu mit

Paul Eduard lting £ Co. Die an Ernst 8 Ha 4) für Elfenbein⸗Staubkämme in g en de 8 gge öees e wazf. 105 25 G

inrich M a 83831““ 4 8 itz -ven igeladen, daß ein Verzeichniß der Forderungen im 3 Ndschl. Märk. gar. vedr g r Ce Rbsu Ubincaasae ebkura Ir4ee. Der Kaufmom Zohwun Nieolans Reaß., ciaster ualttit das geichevvy’. vracladen dasentlich zueliegt und vor dem Ter⸗ Aldenburger Looso. 22 137,00 B JNerdh. Erfrt gar.

wohnhaft zu Trier, hat das von dem doeigs. mine eingesehen werden kann. Werik., rückz. 18811⸗ 6 1/1. . 1/7104,00 eten B [Oberschl. A. C. u. D. Jürgens & Ruhstein. Die an Christian Friedrich Kaufmanne Carl Adam Friedrich Koebig zu Trier 16“ mordls, INIX“” do. do. 1882 gk 15./8. —,— de. Lit. B. gar. Daniel Nomens ertheilte Prokura ist aufgehoben. unter der Firma „Carl Koebig“ geführte Handels⸗ Fürth, den 10. August 1875. Königliches Kreisgerich 8 Septbr. 97,90 G* do. Lit. E junge

6 . 6 6 :0. ericht. geschäft durch Kaufvertrag übernommen und führt 8 1 icht. Der Kommissar des Konkurses. do. IV. 6 1/5.a. 1/11. —,— Hamburg. Das Handelsgericht. gessalbe seit dem 15. August d. Js. für seine Rech⸗ Ksniglich Baverisches Handelegericht. . 40. do. 5 11. 0,29n e i. aüb a. 5 6 7

pr. 1/2. u. 1/8. 96,30 bz Berlin-Stettin.. 10 ¾ 16. 6 ve. B Br.-Schw.-Freib. 8 Ppr. 2 82 In-Mi d 2.22⸗ 1 Fa. 2n. 6 05 indener. .8 ⁄22 1 do. Lit. B. (5 1/%4.v.;/610.,109,75 b, B Curh. Stad. 50 8 1/4. [125,50 bz Halle-Sorau-Gul 0 1/1. u. 1/7./109,70 bz Hannev.-Altenb. 0 1/1. u. 1/7. 1107,00 bz de. II. Serie (5) 8 1/9. 95,50 G Märkisch-Posener 0

67,75 bz G 1/7. —,— Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 122,75et bs B 4 üt. B. 8 96,30 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 82,25 b it. C. - 97,25 G do. Ergünzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 314,50 b G 92,40 b. 1 195,50 etwbz B Oesterr. Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 98,10 bz G do 95,50 etwhz B do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97,90 bz G 101,50 G do. J105,00 G kl. f. Oesterr. Nordwestb., Eer. 5 1/3. u. 1/9. /85,75 b G —,— B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B4 —, do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11./68 50 GG 14,10, * G do. C 90,50 B Üsronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 79,10 G . [16,90 bz 8 1vH. JL97,50 G do. 69er gar. 5 1/4.„. 1/10.] 75,75 Rk G 117,90 97,30 G6 Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10. 75,50 bz 22,00 etbz G +,— P. (Jüd-N. Verb.) 5 1,00 E 61,50 bz 1 Se pan ssäüdöst. B. (Lomb.) gar.) 3 213,30 bz .94,00 G do. de. neue gar. 3 91,50 et ba G .94,00 G sdo. Lb.-Bons, v. 1875 S86 vFn. vrtgan 77,1103, 20 =L. sdo. 4o. v. 1878 S86 1/.u. 97,90 G 94,25 bz sdo. do. v. 1877 v) 1/3. u. 1 33,100 98,80 bz E. do. do. v. 1878 * 1/3. u. 143,40 bz B 97,00 [97 G [do. do. Oblig. 5 1 133,00 bz B —,— F. Baltische 5 1 135,90 bz 41,10 Uz G —,——2*)

9 * EʒEAEEEAEEEE

&nx

990

2— 3— Oo

—,—

—,— 97 [Brest-Grajewo 5 93,00 bàb (Charkew-Asew. gar. 5 1 99,00 /G0 cdo. in £ à 20,40.ℳ gar. 104,50 G

94,25 G 1 2,60 6 1

022

44 8 x Famer. Bekanntma nung zu Trier unter der neuen Firma „J. N. Reuß Anzeige. 20829 8 1/1. u. 1/7. 100,90 b G. [R. Oderufer-Bahn

ser Ges ister ist bei r 1/2.5.8.11. 100,70 bz Rheinische... 5 Iüche Oeszsandster in be de wnme tesde Feas Carl geede hdeetensvese e ””“s, Für Photographen und Photographen⸗Utensilienhandlungen, von.Torker Stadt- Ai 1 g nach

5 5 5 5 5

8275

j8 ender enen aant. sär Wagenban und Nr. 972 des hiesigen Firmenregisters gelöscht und die Wläser zu Regativ⸗An ach jeder be⸗ o. do. 18 116. do. Litt. B. (gar.) „Actien⸗Gese auer“ Firma „J. N. Reuß“ unter Nr. 1031 desselben Der Unterzeichnete liefert fein polirte Spiegelgläser zu Neg V Norw. Anl. de 1874. Faüsr-n. 98,90 B E Rhein-Nahe ... 82

93,50 B 16,25 bz G 101,10 bz G 115,00 B 105,00 bz do.

90,25 bz G Halle-Sorau-Guben

/10.100,10 b,z3 do. t. /10. 93,30 G Kursk-Charkow gar 5 u. 1/7. 92,00 bz B K.-Chark.-Assow Obl. 5 u. 1/10. 98,50 bz G Lursk-Kiew gar 5 /4. u. 1/19. [93,50 bz G do. kleine 5 u. 1/10. 91,00 bt 2b 5

u. 1 1übRen 5 u. 1/11.

u. 1/7./91,50 bz G 4. u. 1/10. 94,70 bz G

Patent⸗Achsen⸗Fabrikation zu NR 1 chn billigen Preisen. 8 Oesterr vc;ü-vee Pet⸗

heute Fol worden: eingettagen worden. Rebisen ese . nn sehe abe ÄF wie groß die Gläser sein müssen, werden Ven Papier-Reute 4 *4 ℳ. ‧63,00 8tà63,40 Starg.-Posen, Sar.

8 IV. Rechtsverhältnisse: Trier, den 17. August 1875. „Auf fre 8 dt. do. Silber - Rente4 ½ ¼ u. ¼ ½¼ 166,40 bz Thüringer Litt. A.

L den ecchte der Seüsenscaft it berr Sder Herheiroechte Setrakr.. ereitwillig die Preise franco mitgehe Frauz Honauer. Dastarr. 250 Fl. 185444 1/4. 113.,90 bz 40. veus 70 . Wagenbaner Gottlieb Melzer ausgetreten. 8. Hasbron. Pleistein (Baiern). 7. Kredit 100. 1858 pro Stück[358,00G de. 8

Farün.: Rodacscur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. E“ 8 Lott.-Anl. 1860 5 1/5..1/11.1119,80 l G do. Lit.C. gar.)

S nꝗ—2———— AbenüE

Se

.

101,00 B do. Lit. B.. do. 1864 pro Stäck 314,00 B Weim.-Gera(gar.) 61,70 ba2 (Hannov.-Altenbek I.

16“ 1“1““ 1““ 8 1 8 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 83,50 bz G 8 ““ 8 2223. Spt. 98,10 G 15. Okt. 98,60 G 28. Okt. 98,90 G *) abg. 110,50 b 40 % 103,90 bçb

8 . FF.

HxS.:. 2eeF:: eegeeüeererhbheeeeeeeee

1* 8