1 9.
Börsen⸗Beilage 8
1/1. u. 1/7. 76,00 etbz G [Angerm-g. St-Pr.- (6) pro Stück]171,00 G Berl. Dresd. St. Pr. (5) 1/6. u. 1/12. 95,00 cz G Berl.-Görl. St.-Pr. 5 1/6. u. 1/12. 95,00 etbz G Chemn.-Aue-Adf. (5) 1/2. u. 1/8. 94,75 bz Hal.-Sor -Gab. . 6 1/2 n. 1/8. 95,00 bz G Hann.-Altenb. P.] 0 16/2.5.8 111 —,— do. II. Ser. „ (5) 191. u. 12 8Se Märk.-Peosener „ 0 . a. 1/7. 100, Magd-Halbst. B., 3 1/1. u. 1/7. 104,50 bz G do. „ 8 1/1. u. 1/7. 104,50 b. G (AMnst. Ensch. St.-„ (5) 1/5. u. 1/1 1. 85,75 et bz Noerdh.-Erfurt. „ 0 OberlausitzZ. „ (5) 498,00 G Ostpr. Sülbb. „ 0 93,50 et bz R. Oderufer-B. „ 6 ½ 103,80 G Rheinische „ 9 103,50 et bz S-T.-G.-Pl. St.-Pr.] (5) 1eve- — Weimar-Gera. „ (5) 105,00 G AX.) Xlt. Z. St Pr.] (5 102,50eta Bresl. Wsch. St. Pr. 92 . 102,50 G Lpz.-G.-M. St.-Pr. 6
1/1. —,— Märkisch-Posener 1/10. [90 60 bz G Magdeb.-Halberstädter. 1/1. [83,00 bz do. voR 1865 1/1. 30,00 etw bz G 10 von 1873 1/1. 25,00 ,G Magdeburg-Wittenberge 1/1. 32,30 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 1/1 u. 7—,— do. do. 1873 1/1. [63,10 bz G do. do. Lit. F. 1/1. 59,00 bz Magdeburg-Wittenberge 1/1. 89,50 B Niede .-Märk. I. Ser. 1/1 u. 7—,— de. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. . 29,00 G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser.
1/1. [50 50 G do. III. Ser. 1/1. 85,40 bz Nordhausen-Erfurt. I. E. 1/1. [109,00 bz B Oberschlesische Lit. A.. 111 do. Liüt. B. 1/1 u. 7113,00 B Oberschl. Lit. C.. 1/1 u. 7 e. 28 8 u. Pe do. gar. Lit. F.. . 3 gar. 3 ½ n 8 8 u 0. it. G.. 111¹0 de. gar. Lit. H. 1/1 n. 7. 10,00 bz do. Em. v. 1869.
do. do. 1873 1/1. [73,00 bz do. do. v. 1874
111. 88,50 0 do. (Brieg-Neisse 1/1 u. 7. 31,50 bꝛz do. aürn.) 1/1 u. 7. 109,10 bz do. 14“
1/1. 87,00 bz do. Niederschl. Zwgb.
1/1. —,— do. (Stargard-Posen) 1/1 u. 7. 56,60 bz do. II. Em. 1/1 u. 7. 85,25 bz do. III. Em.
1/1. 37,25 bz Ostpreuss. Südbahn .. 1/1. 73/64,70 G do. do. Lit. B. 1/1 u. 7. 23,00 bz de. do. Lit. C. 1/1 n. 7. 80,25 B Rechte Oderukter .... 1/1 u. 7. 71,00 bz Rheinische... 1/1 u. 7. 98, 75 età 99,50 bz do. II. Em. v. St. gar. 1/1 u. 7. 82,60 B do. III. Em. v. 58 u. 60 1/1 u. 7. 54,25 bz do. do. v. 62 u. 64 1/1 u. 7. —,— do. do. v. 1865. 1/1 u. 7. 177,75 bz do. 4o. 1869,7 1u. 73 1/1. [15,60 bz G de. do. v. 1874 1/1 u. 7. 100,90 bz Bhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 1/1. [74,60 tew bz B do. gar. II. Em. 1/1 u. 7. —,— Schleswig-Holsteiner.. 1/1 u. 7. 257,25 bz Thüringer I. Serie... 1/1 v. 7. 106,00 bz do. II. Serie.. 1/1 u. 7. 64,90 bz G do. III. Serie.. 1/1 u. 7. 58,80 bz G do. IV. Serie. 1/5 u11 —,— do. V. Serie. 1/1. 28,75gà28, 25 e tà 50 do. VI. Serie. 1/1 u. 7. 108,30 bz [bz
Albrechtsbahn (gar.) 11. 9 . Chemnitz-Komotau.
** 8 do. neune 1/1. 44,00 etw bz G 1/1 „n.7. 52,75 b Dur-Frag H 1,1. u. 1/2,97,00 bz SeSvr; masdend.cgtbehn 7s .u. 1/27. 97, 3 j — sabeth-Wes 1/1. u. 1/7.100,00G 1“ 1/1. 1242,90 bz BI paünfkirchen-Baros gar.. 1/1. u. 1/7. 104,75 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 101,50 bz G Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. da, do. gar. II. Em. .100,20 0 42 . do. gar. III. Em. /7.107,25 G Aachen-Mastrichter 4 ¼½ 1/1. u. 1/7.92,25 B de. do. gar. IV. Em. u. 1/7. 101,25 b G do. II. Em. 5 1/1. 2. 1/7. 101,00 B Eömörer Eisenb.-Pfdbr. u. 1/7. 1102,75 6tz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 90,80 bz Gotthardbahn I. u. II. Ser. u. 1/7. 100,50 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Ser. u. 1/7. 101,00 bz de. II. Ser. 4 †¼ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz B Ischl-Ebensea a. 1/7. 100,70 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86,25 B Kaiser Ferd.-Nordbahn u. 8
1/4 u. /10 98,60 G 1/1. u. 1/7. 96,50 bz B 1/1. u. 1/7.
—
8
100,10 B 198,00 B 96,00 G 197,80 bz B
encm acmnccheenen
206
00 Fr-=80 Rm Tst. 2ORm.-
ESsssasesN;ͤNssnPssRRRsssfcsoeoenhS S o; o& &ᷓ & & c & S&¶ &
FEFSBEESESE üA
20-
55”S5500800 00 85 b50 8085
00 8EÆAEE
20 Rm.
e —
1/4. u. 1/10. 86,00 G 11/10, —— 1/1. u. 1/7. 100,00 B 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G 1/1. u. 1/7.104,40 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7.104,30 G 1/1. u. 1/7. 79,20 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,—
1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 103,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 104,50 B 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. 100,60 2z 1/4. u. 1/10. 1100,60 bz 1/4. u. 1/10. 100,60 bz 1/4. u. 1/10. 104,00 bz G 1/4. u. 1/10. 104,00 B .102,60 bz
1 Lst.
103,20 B Saalbahn St.-Pr. 103,20 B Saal-Unstrutbahn 8
168,60 b BRnwar.Unererchehn 77 1193,00 b. Mlit-Inst8t. Pr.
.u. 1/9. 193,00 bvz Rumän. St.-Pr. [(8) 1/4. u. 1/10.
— 890 28⁷ — — C 6nEn
Müctes Albrechtsbahn . . 5
1/4. u. 1/10. 99,20 G Amost.- Rotterdam 6 ⁄0 1/4. u. 1/10. 89,00 bz G Aussig-Teplitz .. 11
1/4. u. 1/10. [88,25 bz do. nene. (5) 1/1. u. 1/7. 85,00 G Baltische (gar.) 3 1/1. u. 1/7./81,10 b2z Böh. West. bgar.) 1/6. u. 1/12. 71,10 bz Brest-Grajewo.. 11..1/71ä Brest-Kiew.... “ Dur-Bod. Lit. B. 1/1. u. 1/7. [36,40 bz Elis. Westb. (gar.) 174. u. 1/10. —,— Franz Jos. (gar. 1/4. n. 1/10./ 50,00 B Gal. (Carl LBgar. 1/4. u. 1/10. 87,50 bz G 2 5. Pr. Stöck s41,00 G re w 1/5.u./11. 91, 30 B 8. 1/1. u. 1/7. 64,00 bz Fegres .9 x% e.) 1/1. u. 1/7. 56.50 G 2s F.en earhe⸗ 1/1. u. 1/7. 58,50 G Ser, re,hen 75. u. 1/11. 102,75 bz erhess. St. gar. 2
8
1 1 1 3 9 Uhr, anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ 1 n⸗ auf den 7. Dezember 1875, Vormittags 9 Uhr, die Rechtsanwalte Lange waaren und deren Verpackung aufg bendahin zur Konkursmasse a itzung . . 1 ⸗ “ Der Handescerchts Setretär ven Acseiv Feadee und andeg nt gensenec⸗ Havelggegelahe g1. Snltns eputation [6563] Konkurs⸗Eröffnung. 9 ““ b 8 Fe . ; r Läubi emei 22, 1. ; 8 † 1 7 X2* 3 v 2 n b“ 1 leichberechtigte Gläubiger des 2 5 11.1“ Königliches Kreisgericht zu Sagan, Ferien⸗Abtheilung, D 1 d 8 2 Ereswaurg. Berichtigung. In der hecsne baben vondenin S ve Pfandstücken (,132 Konkurs⸗Eröffnnng. “ 18. Mrhcge 19nat e. zum en en Reichs⸗ nzeiger und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger d. Bl. Beilage zu Nr. 184 des Deursengn des Groß. Alle Biejenigen, welche an die Masse Ansprüche Känigliches Kreisgericht zu Deutsch Crone, vshrfer Werke zu Hansdorf ist der kanswac⸗ 4 Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung e zubige llen, werden hierdurch Erste Abtheilung, Hausdorfer Werke zu d män⸗ 2 — 1 “ de Fesgir⸗ 888 Bürt e Feitesggctes . neca gegest s denaer RSi8 Pepeeae⸗ 10 He. . bIhen und der Tag der Zah⸗ No 196. Berlin, Sonnabend, den 818 August 1 1875. 8o Juli d. X nugnay und Söhne heißen Zhängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten neber das Vermoͤgen des Kaufmanns. den 15. August 1875 e9 8 Söähne statt Carl May und Söhne heißen. rechtshängig 9 1 zu Deutsch Crone ist der kaufmännische en 15. Aug Berliner Börse vom 21. August 1878.]1 Uagar. St.-Eisenb.-Anl. M.b Narke ist eingetragen unter Nr. 11 Verret bätisene tember 1875 einschließlich Sfmnsc und der Tag der .“ festzesett wendene gen Verwalter der Masse ist der NvEeEn Ee.er Ncs. eeee. e neLen amtlichen Sg Fne egg . Magen. Als Marke igef 9 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden einstellung auf den 6. August d. J. estgesetzt. Kefmtaun Iueob Reiß in Sagan bestelt. Die 1“ hüe Keacrepes —— ach den Ung. Schatz- Scheine zu der Firma: J. C. Söding S demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufma Gemeinschuldneri d uf vumtlichen Anvriken durch (N. A.) EE Die in Liquid] 1. 40. kleine .. . Dalbach zu Hagen, ö 4 8 S ban der gepachten Frift angemeldeten Forderungen Kaufmann David Arndt hierselbst bestellt. Die 1 emeinschuldnerin werden aufgefor⸗ benmnal. Geealloasactan Facet dch An Zohlass aen Courasetalt 15. 40. UI. Um. 3 “ Fer Stahl und am 27. Oktober 1875, S S Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, 8 882. 31. August 1875, Vormittags 11 Uhr “ c-9, N. 1 8. 40 b8 4 itta 8 „ 2 2 8 7 ůf † eri e „⸗ 5 2 2 . . 2 Amste 1 . ,302 An 72] 8 Gisen⸗ und Stahlwaaren, sowie deren K. in in eßen. ch ts seh h Jhrs ü- 6 hch 8 “ 27. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, ZE“ 1, do. . 100 Fl. 3 ½ 169,45 bz 1 E. en. is. Ie Verpackung, das Zeichen: Feeht e⸗ Kommissar pünktlich zur bestimmten in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts⸗ vor dem Kommissar, 86 Eeet gem 8 8 Von Lendon .1 L. Strl. 20,37 bz do. Tabaks-Oblig Hagen, den 8. Juli 1875. “ erscheinen. gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn sbereunen böF1““ bge do. .I L. Strl. 20,29 bz [Ruminierr ... Königliches Kreisgericht. Nach Abhaltung nss e Ereisgtrichan Ran Meeegeacht, eeöäme d 86 sc. Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, 85 es 188 82 ee. 18 Ni bü;e. dFligat. ist ei ter neteufalls mit der Perhandluug u mine ihre Erklärungen var en ie Bestellung sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ “ — uss. Nicolai-Obligat.) 0 Nordhausen. Als Marke ist eingetragen un erden. t dieses Verwalters oder die Bestellung 8. 1 do. do. 100 Fr. 80,40 xz [Italien. Tab.-Reg.-Akt. des Zeichenregisters zu der Firma Heinr. Jöö der Forderungen der “ heh Verwalters, sowie darüber 8 . und welche Personen in Wien, öst. W. 100 Fl. 181,80 bz Fr. 350 Finzabi gen Reinhoff zu Nordhausen nach — Konkursgläubiger noch eine zweite Frist abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath 88 Allen 8 che von der Gemeinschuldnerin etwas do. 8 do. 100 23 180,40 bz Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. Anmeldung vom 5. bis zum 30. November 1875 einschließlich 8 und welche Personen in denselben zu be im Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz bvne; . 8 28 hsne de. Engl. Anl. de 1822. müaierstegiatigtsercer R. 81 . 5e r 8 rfen, lewelche von dem Gemeinschuldner etwas an 1s es 8 8 8 nüls 8 vühass g kabarabirns . 100 8. 8R 278,00 b⸗ 4. Ens1-Anl N angem 5 8 ““ 8S in Besitz oder schulden, wird aufgegeben, ni⸗ an dieselbe zu do 100 8. R. 276,10 b 8 b ] branntwein das Zeichen: ben 29,., Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be bfolgen od hlen, vielmehr von dem 21 do. fund. Anl. 1870. zpiali mgaeri 3 4 21 ü .12, 2 der welche ihm etwas ver⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vie 3 Warschau 100 S. E. 4 278,20 kz [de. consol. do. 1871 Königliches Kreisgericht zu Nordhausen im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 2, Gewahrsam haben, 0 1 denselben zu der Gesenstände Bankdi to: Berlin: 1 Wechsel 5 %, f. 1.. 88 8 vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu schulden, wird aufgegeben, Nichts an de v. Gevbis zum 10. September 1875 einschließlich nkdisconto: Berlin; f. Wechsel 5 ¼, f. Lombard do. 4do. 1872. Konkur se. v b“ veiften ’ 5.7..e. zahlen, vielmehr von dem B 8 Ger⸗ bden hem Feratter de Nase gn eige ““ Aer e- 8 L.en barg 3 %. 88 “ 18 L1“ V ber d. J. einschließlich zu machen, un es, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Damten pr. Stuek 9,5 tbz 3 öö 3 ldet haben. “ bis zum 14. September d. J. ei — an bzul en pr. 3V DH9,58 th do. Boden-Kredit.. 16551] Konkurs⸗Eröffnung. e seine Anmeldung schriftlich einrict Säee. dem Gericht oder dem “ I vC g vnenmemace. bfalefern bnn. e. 2ch en ö “ . 2 4. 1864 Ueber das Vermögen des hierselbst am 11. Ok⸗ Abschrift derselben und frer, , beitugüg⸗ chts- Fu machen, ö“ 8 Konkursmasse abzuliefern. tigke Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den do. 8 500 Gramm. .. 1400 bz 88. 5 Feiean Fac⸗ . Päserbenen egcrs 1878, Senig b Srn hee hagh “ seiner For⸗ öö be andere mit denselben gleich⸗ in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ Hollars pr. Stück 4,190 40. 8. do. d. 8 m 19. Augu mit⸗ bezirk wohnt, muß ,. — 8 : 8 G machen. . 116“ g 8 8 9 EE““ emeine Konkurs im abgekürz⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben L ch ““ alle Diejenigen, welche an die Imperials pr. Stück 16,715 G do. Poln Schatzoblig.
320 Rm.
—
rung 8 . ücken wer do r. 500 Gr 18980 * 9 1 bestellen und zu den Akten anzeigen. von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstü - 11“ 1 do. d0. Pleine ter Verfahten ftef ce walter ist der Kaufmann “ welchen es vier an Bekannischaft fehlt, uns Anzeige zu machern. die . WE11 Fremde Banknaoten pm. 100 ℳ 99,83 G Peln. Pfdbr. III. Em. Zum einstwen get rgerstraße Nr. 55 wohnhaft, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Uen, selben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht do. einlösbar in Leipzig 99,90 G öI“ “ anwalte Dr. Wenzig und Justiz⸗Räthe Ulfert und Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wolten afte hers. verlangten Vorrecht b Franz. Banknoten Pr. 100 Francs. . 81,20 b; do. Liquidstionsbr. . 19. Augu 1““ mögen bereits rechtshängig — b iftli S — 11““ v; 2à500 FI. 8 Ider Erriraber 1875, Serreittaßhe 11 ½ r. Ksecllhrz Eraathericht Abtheilung für Civilsachen. deßs verlangten v. J. einschließlich ben nrn r g8; roüekon msumeiden und E 18 8* Fhlebe 198 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, b bis zum bi SFeen Protokoll anzumelden und der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Fäenie ne nancts venähre. „20 bz 2 85 kIax Ferwineaames. üe 8 Se ö der Konkurs⸗Eröffnung. de nn Verhuns te EE“ Bestellung des definitiven Verwal⸗ Oonsoidhts Kaleihe 2 41,4 z,110. dese u“““ 88en ine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen Königl. Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. der gedachten Frist angemeldeten Fordenicven Ver⸗ auf den 21. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr . . hb Lh. oes NIEIIISSeTUSM.)
stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Nachmittags 1 Uhr. waltungspersonals auf Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 1¼4. [147,00 B Oest. 5proz. I
Berm ten Al⸗ 2g. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 256,25 G von dem Gemeinschuldner etwas Ueber das Vermögen des Hutfabrikan 1 den 27. Septem ttaß 18 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat b12 — „ Oest. 5 ½proz. Pfdbr. 111““ oder anderen Sachen in Besitz bert Eugen Waldemar Friedrich Kubisch zu vor dem Kommissar, Herrn Keisgerschts 8 * eine Lbs rift derselben und Uührr Anlagen beizufügen. Kur- u. Neum. Schuldv. hl⸗ *9 ““ Viener Züber Plenaͤbr. ö — ew-Yorker Stad 2
welche ihm etwas ist; der kaufmännische Konkurs im ab⸗ Messerschmidt, im Verhandlungszimmer t der vee Amts⸗ Oder-Deichb.-Oblig... 1 1 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ Zahlungseinstellung 88 Juli 1875 ie 8 8 88” den Akkord verfahren werden. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Rheinprovinz-Oblig.. 44 1, 1. u. 17⁷ 103,00 5 Nem-ZTersey .. . . . stände spätestens 4 den 5. handlung Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Lothringer Anleihe . . 4 1/1. u. 1/7 91,60 82 Genueser Loose 150 Lir 30. September 1875 einschließlich, festgesetzt worden. F8EIE““ zufügen. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 82 — 5⸗ Pentscheür- or B.-FIdp venn gerccht oder 8⸗ Verwalter der Masse Anzeige“ — Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen g Schuldv. d. Berl. Kaufm. 17. 818 111“
1— b . i äubi icht in unserem Amts⸗ Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an . n machen, und Alles mit Porbehalt ihrer etwwanigen Abotheker Zischer destegg. Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns neeener . . e ,171. v. ⁄ 195,50 9 sac. HIp. B. Pfübr. unrb. 1/1. u. 1/7./96,25 bz do. do. do.
2½ 1 apb. ; . 1 8 Adung Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte . 8 bzuliefern. b biger des Gemeinschuldners werden auf⸗ pezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anme SSsen. 1 8 LE1“
Jhheah se. hes r n Feneiben hhcen wrrene üden st 1875, Mittags 12 Uhr süer Fordenae ge het 1unge ““ “ Eertearn. namne 6, 1.a. 17 8833 . Amen ans keneanben ’ äubi f Udners haben von Angn , oder zur raxi 1 8 Kur- u. . u. 1/7. 88, . ee eitisit Flfubiger ge gemengglicher Pfardstücen in alnden Gerschcndote Tegneszanmer Ns 1s, Baümmäcttsten beselen und 20 desz ündi, angiten (eeg9. Bekerntmacang. we Zanh bbe ven . e tht. d78589: 8 Fariä geancec ene9.
i issar, rn eri G e jes unterläßt, 8 ; ü das ermögen eö auf⸗ . 8 8 . 8
un⸗ dese seh th an die Masse Ansprüche sen ihre Erklärungen und Vor⸗ Bernre weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht E111“““ EEIö durch außer⸗ do. neue 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 B “ r rz. 120 8 e, eäla icger machen wollen, werden sohlaoe über die Bestellung des definitiven Verwalters mfschten. ensess a.-K.ES —n Pergnanh gerichtlichen Vergleich ve August 1875 . ha-ee 11. 2 19. 1vn] B 8 IIi.n V. 8— 150
ö ögen ereit 3 e lt, wer en i s ./ , d 17. ugu⸗ . * 8 9 . 1¹ 8 8 1 G
ehteicrdett ihre escnh, n, van bafkr verlang⸗ .. von dem Gemeinschusdner etwas * e 8 Rechtsanwalt Zanke hierselbst zu Sach⸗ Rosenden, eeehai, diche J. fotheilung. u““ . 1 /7. v. S üb 88849 9 ten Vorrecht späteftens Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder waltern vorgeschlagen. 9 1 9 “ Pr. Bdk? H. B unkdb. 1I. 7.86,75 bz do. do. do. III.
b1s zu 30. September 1878 einschließlich, Gewahrsam haben, oder wesche ihm etwus ver. Deutsch Crone, den 15. August 1875315. T6562] Bekanntmachung. 82 1„ en oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Erste Abtheilunng. In dem Konkurse über das Vermöͤgen des 7.97,00 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
— 8982 SmgSeo
SoUsSüSREEERSWAAEIs
0—
100 Ro.
— 8
g SSSSS
92 AᷓOOo-œUSSAMU
. 1 Oest.-Franz. St.. / 3.n1] . vrne 8 Oest. Nordwestb..
nagoe deicho. Prd ch0h — 2 ich.-Prd. (4 ½. 1/1. u. 1/7.7104,30 bz G EKpr. Rudolfs 2 1/1. u. 788 99,009 Rjask-Wyas. 1/4. u. 1/10.1100,75 bz Rumünier .. 1/4. u. 1/10. 95,75 bz Russ. Staatsb. gur. 1/1. u. 17⁷ m Schweiz. Unionsb. 1/1. u. 1/7. [99,75 12 G dc. Wastb. 1/4. u. 1/10. 101,50 bz Südöst. Lomb.). 1/1. u. 1/7. 106,25 bz lurnau-Prager. 1/1. . 1/7.1102,00 G Vorarlberger(gar. 1/1. u. 1/7. 101,00 bz Warsch.-Ter. gar.
2908˙86 80/0081 4 RAFREESREEE 0,—
=AE
n 80 —
0——
+ ,205 —6.— “ NöNöZöEöB
99,10 bz G
Sn.1/11.67,75 br B 1/1. u. 1/756,75 G 1/1. u. 1/7.167, 10 b. G 1/4.u. /1057,50 G -— J122,75 B — 23,00 B 1/4.u.1/10. 83,00 G 1/4.n. 1/10. 68,70 G 1/1. u. 1/7./89,75 1/1. u. 1/788,40 G 1/1. u. 1/7/87,00 G 1/1. u. 1/7. 87,00 G 1/2. u. 1⁄8. 83,00 E 1/1. u. 1/7. 98,50 G 1/⁄4. u.1/10. 98,10 G
1/5.n. 1/⁄11. 04,00 G 1/1. u. 1/770,00 bz B 1/1. u. 17. 207,50 G 1/⁄4.u. 1/10.,60 00 G 1/1. u. 1/7.70,75 G 15/4. u. 10 83,30 G 1/4. u. 1 10. 94,20 B 1/5. u. 1/11. 75,40 B 1/3. u. 1/. 66,20 bz G 1/4 u. 1/10/63,50 bz 1/1. u. 1/7. 60,10 bz 1/1. u. 1/7. 66,75 bz G
SlIsemE
SoesEnss —
S
90 9oDS Urs. 208-
„ SE —-SSg
—
1e 1. u. 1 1. u.
—,
5
298
Posensche, neue “ Sächsischhae.
Faxge. 1 bei uns “ oder zu Protokoll Feanesde. a schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Königlich Preußisches Kreisgericht. S. 1 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb verabfolg b 8 1t E’;ee. . u. 1/7. oo 1ös derungen, de Sree 8 b ssKaufmanns Adolf Elborg hier ist der Tag d 1/7. 103,30 bz der gehachteg este nges waraimtags 10 ngr, ne enc8 Septenber 1828 einsanennh,. 15el Konkurs⸗Eröffnung. Mhargsejnstelung vrchtaälch auf ven 18 Bläs . aeri ebã III., 1 Treppe hoch, Geri der dem Verwalter der Masse Anze 1 I Osterode, 875 festgestellt. 8 b Xe 1“ 7g-n oben genannten Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Aönisliches Er 1,nse,en. st Magdeburg, den 16. August 1875. 18 Schlesische,. Feomuüffar “ Regae “ 2 Eb“ den 19. August 1875, Mittags 12 P b. sch 8;ekhs E““ 8 8 8 5% er und andere mit 2 8 8 5 . Hirsch⸗ . ’ 8 . ’. 8 üöeac Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ bexnhdte Gekabite des Penaf h schntdesfe hühen 8.ee ESee aefn. ¹ edernaafmaännisch — “ 32 E“ Ierede chtee Teebeedevdiamm 2ber den emn zaenn denseis banüts vefnee Fezen, Lägter ud der Lm der Zchar. lsc.lx Ee L. D0.LeI. “ veachig ha⸗ zur Anmeldung der Forderungen der] Zugleich werden alle Diejenigen, weiche an einstellung au den 31. Juli 1875 Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns 1 1IIn K ks sgläubiger noch eine zweite Frist die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen sebt Nahhes — Lcne or hü Fahier, das vorläufige Konkurs⸗ UI. Serie. i zum 30. November 1875 einschließllich wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ festge etzt pweiligen Verwalter der Masse ist der on Ahüe mecsen ist. so wihs Termh⸗ 11.“ fetaehet. amn „zur Prüfung aller der selben monen b 8 2S,hänai C“ “ in Hohenstein bestellt. f E“ Güte und zur Wahl eines Kura⸗ 86 G“ “ b derungen ein Termin mi für verlangten Vorre bj f s werden auf⸗ 8 vefften ach angemeldetic eMormeälttags 10 Uhr, m Fe September 1875 einschließlich Die E Gemeinschuldner os. E“ d. J., Vormittags 9 Uhr, „Kar- u. Neumärk. g lchecgebäude, Porzal 1II., 1 Treppe hoch, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden gefordert, Ie d. J. Vormittags 12 Uhr, naePteen) eanberaumt, in welchem sämmt Pommersche.... im Stadtgerichtsgebäude, vveevnagene⸗ üͤchst zur Pruͤfung der sämmtlichen inner⸗ den 1. September d. J.* Willenbücher, im (ernernae se c anberaumt, in Ieeen a 8 b fämmlliche Gläubiger de e Frist angemeldeten Forderungen, ve 92 9 v Lermine ihre iche Glänbiger de. E Se und Preussische.. missar an inner⸗ 8 des definitiven Terminszimmer Nr. 6 anberg , Bei melden, die Wa 5 Rhein. u. Westph. den, welche ihre Forderungen inner⸗ so wie nach Befinden zur Bestellung de 8 läge über die Beibehaltung 1 ben, bei Meidung, 8 8 Fristen haben. g8. Fetäaan. Erklärungen und Vorsch ee Bestellung eines anderen Güteversuch zu gewärtigen ha ngen nicht Hannoversche..
11“ dieses Verwalters oder die Bef daß die Gläubiger, soweit ihre Forderungen Sächsische Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat auf den 6. Oktober 1875, Vormittags 10. Uhr, diesen ee Verwalters, sowie darüber abzugeben, tlich gesichert find, an den Beschluß der sche.. eine ssthaf derselben und ihrer Anlagen beizu. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, 85 ftnin egewelliger Verwaltungsrath zu bestellen vfehrheß cee gesbegn adznschliezenden Vergleicht Schlesische .
vor dem genannten Kommistar zu erscheinen. 1 in denselben zu berufen seien. 5 d 5 . Badische Anl. de 1866. 8 Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ans seelche. Helozaa en Gemanf chuldner ervas 1 Feün “ “ EEEEE“ nichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldumg seiner Abschrift derselben und ihrer ee Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz d vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär o0. 35 Fl. Obligation. einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ an Geid, den, oder welche ihm etwas den S en ne e nech E Fehdehcgcgten bestellen und zu den Akten anzeigen. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der heeche ö Nichts an denselben 81 ness waefnen. 1A1“ Denjenigen, welchen es v. Nehh seiner Forderuns “ bies 8*. voce 28 vn verabfolgen oder, zu zahlen, vielmehr von dem Köntali che 3 Amtsgeri cht J. Abthl. IV. en.sees i 2e Fheam Becen n Sacmvalteragäsgesälaaen die Bustgzdeitge cdee übtichen begtelen und zu der Akte er. Besihe der Hgebegstaldenber d. J. einschneßgug 8 -Kunatz. Cet. 72686) %Q½◻yPramer Court. Auloihe Wilberg, . V1 bis zum 11. Se . SI. . 1 t dü. vr Berlin, den 19. Auguft 1875. C. zeigen. 8 Bekanntschaft dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige 81 “ Bremer Anleihe de 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civülfachen. Denjenigen, welchen es hier an und Alles, mit Porbehalt ihrer etwanigen (6566] Oöln-Mind. Pr.-Antheil 8 8 kn 8 E öffun g fehlt, v 8 11“ Franz und 1 hendabin zur Konkursmasse heexar rO clam. F.Pr.IMlalbe 16552 onkurs⸗Erod . b Sander zu Sachwaltern vorg 8 fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ 24 zgen des Zimmer⸗ Präm. r. aber b Nachdem über das Vermögen des „ 2 II. Abtheil b manns Constan 4 te Gläubiger des Gemeinschuldners haben von dahier das vor . aee . eil. Arfen Bes enBeftticte irbn; 8 28 hSS-z der Srgcdeler a896sa0 8 Felhs ihrem Sens befindlichen Pfandstücken nur Fessteie LSeSng rFseerveweee vorden 8 Hambarße I 1 3 6 11 Uhr, er kauf⸗ 8 8 ige zu mochen. 2 8 * ; n suche der ü e un Ham .50 Thl.- ¹ ,Sb. Jre. 88 ant ten Berfahren [6557] verfahren. 8 Anigiges zeg werden alle Diejenigen, welche an die so wird E“ I in Lübecker Präm.-Antzihe möff vg der hchluntseinstellung auf —Ueber den Nachlaß eden I Fn 1e- er Masse Ansprüche als Konkurzgläubiger machen Re1 nes, he hescs d. J. Vormittags 9 Uhr, —— Nisb.-Schuldvers. e ne 3 n . d . ; üch je⸗ 8 ⸗ . 2, 9; j — 1 den 19. Februar 1875 festgeset⸗ igeeh Hol häpngereschaftniche Aquidations⸗ wollen, büebueg aufgefordert, ihre Ansprüche, die sämmtliche Gläubiger des e;
1 n. f raumt, in welchem m einftweiligen Verwalter ist der Kaufmann zu s— Es werden daher die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, vaheran Lautenbach ihre Forderungen anzumelden die
8 öff 8 B e t 9 81 veräcsenzud, Lesserstraße Nr. 25 5. wohnha, Ferfahtän, fhich Fortänbiger und Legatare auf⸗ mit dem dofär verlmoten Vorgch, nignch Heine des Kurators vorzunehmen 8 und; 8 1 Belenbasger Lare.; stellt. ihre Ansprüche an den Nachlaß dieselben bis zum 9. Okto 8— [den und versuch zu gewärtigen haben, bei Meidung, aerik., rückz. F Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden au 18.en e rec ishängig sein oder nichf 8 nach 8.g shm 8 rhtotantsschen, imarhalb Gläubiger, soweit ihre Frzenagen nicht gih 8 853 1882 Sk *
zeferdert, in dem 11 Uhr bis zum 1. November 1875 einschließlich demn zur ist . r. Forderungen, sowie rechtlich gesichert find, an. den Beschlu⸗ 1 ichs für a... anf den 1. September 1875, Vormittage 11 nhr, e uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. der gedachten Frist angene denen definitiven Ver. bezüglich eines ahzuschließenden Verglei 1“ in unserem Geschäftslokal, im Staptzeri H 5 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich nach Befinden zur Bestellung bunden erklärt werden. 8 6 . 0. 1885 ½ 8 ls auf in rechtsgültiger Weise nur do. do. 18852 Portal III., Terminszimmer Nr. 12 vor dem Kom⸗ 2. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. waltungspersona Vormittags 10 Uhr Zahlungen können in rechtsg etalr 8.76, 1s ts⸗Rath Dr. Harries, an⸗ eine 8 1 dens den 25. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, äuf ator bestellten Privatseer lo. Bonds (fund.))2 ee en te hech zerztinden 2 e 5D betscasgsglärbiahe nnd eeseescnneh aß vor dem Je wrng Kommissar im Terminszimmer 8 EüFar. zier Keerchtes MKwer New-Xorker “ Anl. erschei die Erklärungen über ihre Vor⸗ 47 1 den Nr. 6 zu erscheinen. 3 4. August 1875. o. o. sclaaschar estellung des definitiven Verwalters ab⸗ ömeldfnde nenan ine hrehen dhebes daß he sch Wer seine ’nmeldung scheiftlich isber zcg⸗ Könlgliches Amtsgericht J. Abthl. IV. Norw. Anl. de 22 . zugede Gemeinschuldner etwas Hehen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige alten 798 S derselben un onig aat. 8 ürvxang venn 888 “ 68,209686000 Tueinger lätf. 8 11⁷113,003 1 7 98359‚8 .Seer1 Zi. .5. 1,8. 8-rt9⸗ Uam, welche von dem ezem Gütgen im Besitz können, was nach volltändiger Berichtigung zaler 1ageder Wlanbsger, weicher nicht in unserem Amts⸗ Nasterr. 250 Fi. 18544 1/4. 112,50etbG b—, Ae. neue 7078 15. 105,00 b⸗ 1/4, e.1/10 98,50 1 G Kursk-Kiew gar..... SV“ 8 welche ihm etwas ver⸗ rechtzeitig angemeldeten Ferderungen, xvdepleben des bezirke seinen Wohnsitz hat, dn bei der Anmeldung — Reyactaur: F. Prehm. do. Kredit 100. 1858 ” Stück [357,00 G de. Lit. B. (gar.) 90,00 bz Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/19./93,60 bz G 4og. e 8 lb 1 g 5 nichts an denselben zu laßmasse, mit Ausschluß aller seit de bleibt seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften sag der Expedilion (Kessel). d0. Lott.-Anl. 1860 75. u. 1/1 1. 119,50 bz do. 14..e 100,90 bz dv. 1. /4. u. 1/10. 91,00 bz wo-Sewastopol, Int. Whulden, 2.. Tg-d=rg2 elmehr von dem Besitz der E. 8 gezmgenen Püfesen,, Eelsaai 5 findet oder zur 12g. bei uns Frepsre eehe 1 Drua. W. Elsner. s0o. 40. 1864 ö Stück]3 14,00 bz B [Weim.-Gera(gar. 61,30 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 7. u: 1/7. —,— Mosceo-Rjäsan gar.... 2 ie assung 9 3 evo zu 1 S
5 1 1
. ächti eesstellen und Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. 1 do. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 8 Mosco-Smolens “
815 nn 90 Cegiember 1875 einschließlich nach Verhandlung der Sache in der kigen 1 ächtigten bef bsce * 23. Spt. 98,10 G 15. Okt. 98,60 à70 5b 28. Okt. 98,90 G01 ) abg. 110,50 bz bbhbsoo. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4†11/1. u. 1/7. 91,10 bz G6 Orel-Gria)a)
1/1. u. 1/7 b do. do. do. “ 4e., do, 48.1872,78,74 U. / eae üesrn. 48 -
11. 8. 17 95,50 b G Sehles. “
1/1. u. 1/7. 102,40 B 0. .
1/L a. 1/7.96,50 b- „„ 4. do.
1/1. u. 1/7.1102.50 b2 ½ (A.)Anh.LAndb. Hyp. Ef.
1/1. u. 1/7./107,40 bz S MWecklenb. Hyp. Pfandbr.
1 v. Mshe do. do. rückz. 125
1/ 1/7.196,50 bz* Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr.
1 6 102,50 b“* do. do. rz. 110 /10.
—
FIaandbriele.
8 95,00 0 do. do. Lit. B. do. 3 † 1/1. n. 1/7. [86,25 B Kaschau-Oderberg gar.. 71. u. 1/7. 101,00 bz G sdo. do. Lit. C.. 3†¼ 1/1. u. 1/7. 77,10 G Ee“ 71. u. 1/7. 96 50 br do. IV. ser. 4 † 1/1. u. 1/⁷ 99,60 bz G Ostrau-Friedlander... 11r.. 10223 8 e. v. 8ℳ..... 178982kk 9 Hbent Srne seranü⸗Len. 1/1.a.7. 101,0 G8 sac. VII. Ser.... .. f107,75 b Schweir Canfr- u. Ndosth 1/11.z.117. 97200 B 40. Aach-Düssald. 1. Im. HrSoe e 1/5.u. 1/11. 102,60 G ve eee ge Un ehn ve h’n er. 15.n/11.98406 sic. 40. III Em. E on 8 ⸗- an -Prior. 8 en do. Dhsseld.-Elbf.-Prior. 0. st “ Eisenbahn-Stamm- and Stamm-Priortäts-Aktler do. DhRsseld.-El 1 do. Ostbahn QDie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsan.) do. do. II. Ser. do. do. Em. Div. pro 1873 1874 do. Dortenund-SoestI. Ser. Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 70,50 B Aachen-Mastr... 1. 1 1/1. [26,20 G do. do. II. Ser. Lemberg-Ozernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 72,00 etbz G — Altona-Kieler .. .6 1/1. [109,30 2zb G. [do. Nordb. Fr.-W... do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 75,10 bz 1 1.1.710 ö Berg. Märk. 3 3 1/1. [82,75à82,25 bz de. Buhr.-C.-X. Gl. I. Ser.
1/4.n.1/10/97 90 bz “ de. 4o. II. Ser.
8 1/1 u. 7. 107,75 bz G sdc. do. III. Ser. 1/1. a. 1/7.102 00 G Berlin-Dresden . (5) 1/4 u 10]42,00 bz G Berlin-Anhalter.. 1/2. u. 1/8. 121,50 bz G Berlin-Görlitz. . 3 1/1. s45,00 bz B do. I. u. II. Em. pr. Stüock [142,00 G Berlin-Hbg. Lit. A. 1/1. [181,50 bz do. Lit. B.. 1/3. u. 1/9. —,— B.-Ptsd.-Magdb.. 1/1. [67,75 bz G Berlin-Görlitzer ... .. 1/2. u. 1/8. 96,30 Ur Berlin-Stettin .. 1/1 u. 7. 121,75 bz B do. Lit. B..
16. [123,25 B Br.-Schw.-Freib. 1/1. 81,25 bz do. Lit. C.. pr. Stück 78,005 G Cöln-Mindener .. 1/1. [92,30 bz Berlin-Hamburg. I. Em. 1/1. u. 1/7. 101,80 B do II. Em. 101,20 bz do. Lit. B. 101,50 bz G do. III. Em. 1/4. u. 1/10. 109,50 B Cuxh.-Stade 50 —,— B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B
1/4. 125,50 bz Halle-Sorau-Gub. 13,80 ½ do. IvN 1/1. u. 1/7. 109,70 bz Hannev.-Altenb. . [16,50 bz B „11u“ I1 D. 1/1. u. 1/7. 107,00 bz de. II. Serie 7. 18,00 bz B do. Iö. 1/3. u. 1/9. 95.40 bz B Märkisch-Posener 22,00 bz G do. Lt. I...
1/3. 174,50G Mgdeb.-Halberst. 60,25 bz B Berlin-Stettiner I. Em. 1/4 pr. Stexk [179,25 G Magdeb.-Leipzig. 1/1. [213,20 bz de. II. Em. gar. 3 ½ 1/1, 8. 1/7.92,50 b FHee Ies. 1/1. 91,50 8 G do. III. Em. gar. 3¼ pr. Stũck 20,20*3 Mnst.-Hamm gar. 1/1 u. 7. 96,75 G do. IV. Em. v. St. gar.
1/2. [103,25 G Ndschl. Märk. gar. 1/1 u. 7. 98, 10 bz do. VI. Em. 3 ½4 % gar.
1,2. 1137,50 bà Nerdh. Erfrt. gar. 1/1. 382,00 bz o EEöö8 1/1. n. 1/7. 104,50 B Oberschl. A. C. u. D. 1/1 u. J. 143,20 bz Braunschweigische..
15,91o ö do. Lit. B. gar. 1/1 u. 7. 132,00 bz G Bresl. Schw. Freib. Lit. G. Septbr. 97,90 G* 3 do. Lit. H. 1/5. u. 1/11. —,— do. Lit. E. junge 1/1 u. 7. 135,90 bz do. Lit. K. 1/5. u. 1/11. 100,30 bz . Südbahn. 1/1. 41,10 G Cöln-Crefelder... 1/1. u. 1/7. 100,90 G R. Oderufer-Bahn 1/1. [104,80 2 Cöln-Mindener I. Em.
1/2. 5.8. 11.100,60 b G [Rheinische.... UI. —, 9) II. Em. 11.
101. u. 1/7. 101,70 bz G d. 1/1. u. 1/7. 194,25 0 Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 99,90
1/4. u. 1/10. 102,75 bz do. Litt. B. (gar.) 1/4 u 10 93,50 B 8 1/4.v.1/10. 92,60 G6 Koslow- Woronesch gar. 5 1/1. n. 17⁷ 101,00 0
15/5. 15/11 98,90 B Rhein-Nahe ... 1/1. 16,25 bz B 1/4 8.1/10. , do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10.95,90 etwba G 1/1 u. 7. 101,30 bz 66 gar 1/4. u. 1/10. 93,50 G sKursk-Charkow gar. 5 [1/5. u. 1/11. 100,80 etbz B.
o FEbEEeEEEESnng
S
5 5 1 8 5 1/1. 5 1/1 4 ½1/1 5 1/1 4 ½ 5 5 4 ½ 5 4 ½
8
2908
Pb ꝓ
u. 1
1. u
/1. u.
/4. u. 1/10. 98,00 bz G 1/4. u. 1/10. 98,40 B 1/4. u. 1/10. 97,25 bz 1/4. u. 1/10. [97,90 bz 1/4. u. 1/10. 98,75 bz
ʒRʒ Ee“
—g “
—
2400 201 II
do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 65,80 bz do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 63,00 bꝛz. Mähr.-Schles. Centralb. . fr. — 26,50 etbz G gee ex.g do. do. II. Ser. —— —,— 100,40 B Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.1103,90 G 100,40 B do. do. 4 1/4. u. 1/10. 99,75 bz 80)gn Werrabahn I. Em... . 1/1. u. 1/7. —,— 96,30 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 — 619,10 bz G 97,00 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 314,50 G veshenh Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9./ 97,75 bz G —,— do. II. Em. 5 197,75 bz G 105,40 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3 85,00 bz B —, — do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. ⁄11. 68 50 G 90,50 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 78,75 bz 98,00 B do. 69er gar. 5 1/4. . 1/10. 75,00 bz 97,50 G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 74,75 bz —,— PBeich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 81,00 G FSüdöst. B. (Lomb.) gar.) 13 1/1. u. 1/7. 236,25 bz do. de. neus gar. 3 1/4.n./10, 237,00 bz B —,— do. Lb.-Bons, v. 187. S 1/3. u. 1/9. 101,00 G 103,25 bz do. 4o. v. 19768 86 1/3. u. 1/9. 101,50 G 94,20 bz do. do. v. 1877 8* 1/3. u. 1/9. 102,25 G
. 8*
— Ee; g ISSAS
—
—,— — —
HHEAHEAESAᷣEASHASF
8 2 —,— — —
8— SSSS
—
———**= — — SIööBIöE
— —
SSemeenee SS
2 5
An ——— — —- — SS
—aEEEEEEEEEEEE 0—
Z
1/4. u. 1/10. 98,80 bz G E. [do. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. 105,00 G
1/1. u. 1/7. 97,00 6 [970 [do. do. Oblig. 1/1. u. 1/7. 81,10 G
1/1. u. 1/7. [95,50 G F. Baltische 5 1/1. u. 1/7. 94,60 bz
1/4. u. 1/10. —,— 97G [Brest-Grajewoo .5 1/1. u. 1/7. 87,50 bz G
1/4. u. 1/10. —,— Charkew-Asew. gar 5 [1/3. u. 1/9. 101,00 G
1/1. u. 1/7. 99,00 G do. in & à 20, gar. 5 1/3. u. 1/9. 1100,20 bz —
1/1. u. 1/7. —, — Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 100,80 G 4 1/1. n. 1/7. 104,50 G Jelez-Orel gar .5 1/5. u. 1/11. 100 50 G
—21’ q qê"vÖ*e’ —,—
= SüwrcaioichhhRnnnEISSEREG
Sgc⸗h; „ mE
1 *
1/2. u. 1/8. 101,00 bz B 1/2. u. 1/8. 101,00 bz B 1/4 u. 1/10, 98, 10 bz 1/2. u. 1/8. 102, 10 bz B 1/5.„. 1/11. 100,60 bz 1/4.u. 1/1005,70 bz
„Seoer Le! IIN EbEbnNUn
Se
„ /