41 Bekanntmachung. Die behufs Regulirung des Bürgersteiges vor den Hänusern des hiesigen Kadettenhauses, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 12 bis 16, erforderlichen Steinsetzer⸗ im Wege der Sub⸗ Bedingungen und Kosten⸗ nebst Zeichnung können Neue Friedrich⸗ r. 13 beim Hausverwalter Vormittags von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden, und sind versiegelte Offerten daselbst mit der Aufschrift: 1 „Submission auf Steinsetz⸗Arbeiten“ is zum 3. September, Vormittags 10 ½ Uhr, inzureichen. Die Offerten werden um 11 Uhr Vor⸗ mittags im Bureau, Neue Friedrichstraße 87, er⸗
net. NM. Kommando des hiesigen Kadettenhauses.
16564 . 1 Peh Neubau der Königlichen Hauptbank sollen: 1) die Holztheile eines Arbeiterschuppens, 2) eine Winde nebst Schiebebühne zum Versetzen von Werksteinen, 3) ein Theil der verbundenen Rüstung, enthaltend ca. 9000 Ifd. Fuß Bauhölzer ꝛc., zum Abbruch meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen sind in den Geschäftsstunden im Baubureau, n; ze 6, einzusehen und versiegelte Offerten eben daselbst aad 1 bis zum 27. 55 Vormittags 10 Uhr, ad 2 bis zum 28. August, Vormittags 10 hr. 8 bis zum 30. August, Vormittags 10 Uhr, ichen. lin, den 20. August 1875. Die Bauverwaltung.
Submission auf Lieferung von
“ Conceptpapier. Die Lieferung des Bedarfs des unterzeichneten Magazins an gut geleimtem Maschinen⸗Concept⸗ pebges zu Drucktormularen für das Jahr 1876 soll Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.; Der muthmaßliche Bedarf beträgt: a. 150 Rieß Papier Median⸗Format in weißgelber Farbe, der beschnittene Bogen zu 47 Centimetern Höhe und 60 Centimetern Breite, das Rieß zu 500 Bogen und zum Gewichte von 25 Pfund; b. 150 Rieß Papier Median⸗Format in weißgelber Farbe, der beschnittene Bogen zu 41,85 Centi⸗ metern Höhe und 61 Centimetern Breite, das Rieß zu 500 Bogen und zum Gewichte von 18 Hfund-“ fN . .. c. 1500 Rieß Papier großen Formats in weiß⸗
elber Farbe, der beschnittene Bogen zu 41,85
Centimetern Höhe und 51 Centimetern Breite,
dns Rich zu 500 Bogen und zum Gewichte von
und; d. 2000 Rieß Papier kleineren Formats in weiß⸗ elber Farbe, der beschnittene Bogen zu 36,82 Feneimchern Höhe und 45 Centimetern Breite, 88 Rieß zu 500 Bogen und zum Gewichte von
Pfund;
e. 1500 Rieß Papier kleinen Formats in weiß⸗ gelber Farbe, der beschnittene Bogen zu 34 Cen⸗ timetern Höhe und 42 Centimetern Breite, das b xicß zu 500 Bogen und zum Gewichte von
fund;
f. 200 Rieß Papier hellrother Farbe, Größe,
Bogenzahl und Gewicht wie zu ce.
Das Pabier ist in Doppelbogen abzuliefern, es
muß von Flecken, Löchern, Brüchen ꝛc. frei und zum
Beschreiben mit Stahlfedern tauglich, auch genügend
Fen sein, damit die Tinte nicht löscht oder durch⸗
scheint.
Der Lieferant muß ein angemessenes Quantum von jeder Papiergattung, etwa den zehnten Theil des ZJahresbedarfs, vorräthig auf Lager halten und jeder Lieferung zum Ersatz des Druckereiausschusses zwei Prozent in natura kostenfrei beigeben. Schhriftliche Anerbietungen sind unter Beifügung von Proben in den vorgeschriebenen Größen und Farben, mit Angabe des Preises und Gewichtes pro Rieß bis zum 10. Oktober d. J. versiegelt und portofrei an die unterzeichnete Behörde einzusenden,
auch auf dem Couvert mit: „Submission auf Papier zu Druckformularen“ zu bezeichnen.
Später eingehende Lieferungsanerbietunzen bleiben unberücksichtigt.
Berlin, den 23. August 1875.
Königliches Haupt⸗Stempel⸗Magazin.
[6528]
Die Lieferung von ca.
12,000 Hektoliter Steinkohlen soll durch öffentliche Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Büreau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Ver⸗ langen Abschrift derselben gegen Einsendung von 50 ₰ Kopaliengebühren ertheilt wird. 8 1 Persiegelte Offerten mit der Aufschrift:
„Submission auf Steinkohlen“
siad bis zu Dienstag, den 31. August cer.,
Vormittags 11 Uhr, 15 an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Sgpandau, den 18. August 1875. (à Cto. 175/8.)
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
[6625] Bekanutmachung. Die Ausführung der beim Neubau des Amts⸗ gerichts⸗Gebäudes zu Guben vorkommenden Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Maler⸗ und Anstreicher⸗Ar⸗ beiten, sowie die Gaseinrichtung, die Herstellung der auf 4500 Mark incl. Materiallieferung veran⸗ schlagten massiven Umwehrungsmauer, die Herstel⸗ lung einer gußeisernen Pumpe nebst Gehäuse, ver⸗ anschlagt auf 450 Mark und die Aufführung einer massiven Asch⸗ und Müllgrube, veranschlagt incl. Materiallieferung auf 600 Mark, sollen im Wege des Submissionsverfahrens verdungen werden. Ich habe hierzu einen Termin auf Montag, den 13. September c.,
Nachmittags 3 Uhr,
in meinem Büreau angesetzt. Bezügliche Offert sind spätestens bis im Termine an mich abzugeben. Extrakt des Anschlages sowie Bedingungen sind auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Kopiali zu beziehen. Sporanu, den 23. August 1875. S Der Bau⸗Inspektor.
Ung
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische
[6619] Eisenbahn. Die Einrichtung der Gasbeleuchtung im neuen Anbau an den Wagen⸗Revisionsschuppen in der Centralwerkstatt auf Bahnhof Frankfurt a./O. veranschlagt auf 5000 ℳ, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission ungetheilt vergeben werden. Es ist hierzu ein Termin auf
Donnerstag, den 9. September er.,
Vormittags 11 Uhr,“ 8 im Büreau der unterzeichneten Betriebsinspektion anberaumt worden, woselbst während der Dienst⸗ unden Zeichnungen, Bedingungen und Kostenan⸗ chlag eingesehen, letztere event. auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien bezogen werden können. Frankfurt a./ O., den 21. Auguft 187057. I. Betriebs⸗Inspektion.
16612] Märkisch⸗Posener Eisenbahn. In Gemäßheit des §. 55 unseres Gesellschafts⸗ statuts resp. des Nachtrages zu demselben bringen wir hierdurch öffentlich zur Kenntniß, daß die Ein⸗ setzung der nach §. 50 zu errichtenden Direktion er⸗ folgt und zu Mitgliedern derselben 2 ..5 1) der Herr Direktor Büttner als Vorfitzen⸗ der der Direktion, 2) der Herr Direktor Kühnast als stellver⸗ tretender Vorsitzender, hk.2 3) der Herr Direktor Ottmann, als drittes Mitglied gewählt resp. bestätigt und im Handelsregister ein⸗ getragen worden sind. Guben, den 23. August 1875. Der Verwaltungsrath.
8
[659338 Bekanntmachung.
Die Jagdnutzung auf der Fiesigen Stadtfeld⸗ mark, einschließlich der 3800 Morgen großen Stadtforst, im Ganzen auf einem Areal von etwa 10,000 Morgen, soll alternativ auf sechs oder zwölf Jahre in sechs oder auch in zwei durch den Alands⸗ fluß getrennten Jagdbezirken öffentlich meistbietend verpachtet werden. Hierzu ist Termin auf
Sonnabend, den 11. September er., Fr⸗ aam Bormittags 9 ½ Uhr, gg im Stadthause anberaumt, zu welchem Peachegstig⸗ mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Pacht⸗ bedingungen schon vor dem Termine mitgetheilt werden können und daß jeder Pächter eine Pacht⸗ Caution auf Höhe der einjährigen Pachtsumme zu
deponiren hat. i. d. Altm., den 20. August 1875.
Seehausen 8 8 Der Magistrat.
6;
Die auf der Strecke der hiesigen Eisenbahn⸗ Kommission und in deren Werkstätte angesammelten alten Materialien als:
Schienen, Radreifen, Schmiedeeisen ꝛc. ꝛc. sollen in öffentlicher Submission verkauft werden.
Die Bedingungen nebst der Nachweisung werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisttion, durch die Hauptmagazinverwaltung hierselbst, unfrankirt übersandt werden.
Der Submissionstermin ist hierzu auf
Dienstag, den e ea; er., Vormittags
hr, im Büreau der unterzeichneten Maschinen⸗Inspektion auf dem Bahnhofe hier, angesetzt. .
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von alten Materialien“ in 8 unterzeichnete Maschinen⸗Inspektion zu über⸗ enden.
.“ den 12. August 1875.
Die Maschinen⸗Inspektion. Klövekorn.
16618” Königliche Ostbahn.
Die Lieferung von 300,000 Kilogramm Theeröl für die Schwellentränkungs⸗Anstalt zu Bromberg soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Die Bedingungen können im Bureau der unter⸗ zeichneten Betriebs⸗Inspektion eingesehen oder auf Ersuchen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden.
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Threeröl für die Tränkungs⸗Anstalt Bromberg
bis spätestens den 7. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem genannten Bureau abzugeben.
Bromberg, den 19. August 1875.
Königliche Betriebs⸗Inspektion VII.
[68bs60) Submissirn. Zum Verkauf von ca. 81,164 K. Gußeisen in Eisenmunition steht am 7. September c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau des Kaiserlichen Artillerie⸗Depots Submissionstermin an.
Submittenten wollen ihre Angebote versiegelt bis zum Termin mit der Aufschrift „Submission auf Gußeisen in Eisenmunition“ einreichen.
Die Verkaufsbedingungen können in dem diesseitigen Bureau eingesehen, auch auf Erfordern gegen Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt werden.
Ulm, im August 1875. “
Kaiserliches Artillerie⸗Depot.
—˖ᷓ’;—
22 22112* 8 Rüböllieferung. Die Lieferung von 9500 Kilogramm Rüböl, als Geleucht für die Königlichen Steinkohlenberg⸗ werke am Osterwalde und Nesselberge soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen können im Bureau der unterzeichneten Behörde eingesehen, oder gegen Einsendung von 50 Pfennigen von derselben bezogen werden. Die Offerten sind mit der Bezeichnung „Rüböllieferung“ bis zum 28. d. Mts., Morgens 11 Uhr, riftlich und versiegelt einzureichen. Nachgebote finden keine
Berücksichtigung. Osterwald b. Elze, Provinz Hannover im August
—=4
8 18 8
[6609]
Fache die Befähigung für alle
Pollack.
(à Cto. 2138)
1875 Kähnigliche Berginspektion.
“
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
[6620]
8”
öffentlichen Papieren.
Die Ausgabe der neuen Couponsbogen zu den 5 % Pfandbriefen der unterzeichneten An⸗ stalt Ser. I. Litt. B. vom Jahre 1867, enthaltend die Coupons Nr. 1 —23 vom 2. Januar 1876 bis
incl. 2. Januar 1887 erfolgt vom 1. September ab an 3 Einreichung der Pfandbriefe und eines Nummernverzeichnisses,
tagsstunden von 9 —- 12 Uhr, welches mit einer Quittung über die
gegen
zu empfangenden Couponsbogen zu versehen
der Kasse unserer Anstalt in den Vormit⸗ ist.
Die Formulare der Nummernverzeichnisse können schon von jetzt ab an u
genommen werden.
Leipzig, den 20. Ausust 1875.
Ugemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt
Verschiedene Bekanntmachungen.
[6610]] .“
Landwirthschaftsschule in Hildesheim.
Das Winterhalbjahr beginnt am Dienstag, den 12. Oktober. Es wird die Einrichtung
getroffen, daß von jetzt an das weitere Auskunft durch den Unterzeichneten. & Cto. 831/8.)
Freiwilligenrecht auf der Schule selbst erworben werden kann. Jegliche
E. Michelsen, Direktor.
˙˙˙˙,,
88
Nachdem in den jüngsten Publikationen die Einrichtung der
PRAHIERN-
zu Schippenbeil, Tichung in halte ich die Loose à
6hLLEETE
Berlin eingehends veröffentlicht,
3 Mark per Stück
bestens empfohlen, daran erinnernd, dass neben dem glänzend dotirten Gewinnplane
in Brillanten resp. baarem Gelde
der Zweck der
Lotterie für ein
Waisehhauls an.
Max Meyer,
*
Berlin SW.,
In Berlin wasbe Haupt-Agenturen errcchtet:
bei Herrn Siegfried Brann, Bankgeschäft. U. d. Linden No. 24. „ J. Rosenberg, Alte Jakobstr. No. 66.
2 S 2 Bank- u. Wechselgeschöft, Friedrichstr. 204.
„ A. E. Engels, Josephstr. No. 7. 8 .“
„ „
H. C. Hahn, Prinzenstr. No. 40,
somie 255 Special-Agenturen, kenntlich an d. betreff. Aushängeschildern. Fernere Haupt-Agenturenmn etabürte in:
München bei Herrn H. Schw. Hamburg „ Cassel 88
Wiesbaden „ W. Heuz
Breslau 8
Pposen beim Bankhause Leopold Kattowitz b. Hrn. S. Königsberger, Sped.-G. Guttentag bei Hrn. Apothekbes. B. Fiebag. Strelno bei Herrn Leopold Barlam. Rogasen bei Herrn Kämmerer Jänsch. Bromberg bei Herren A. Stephan u. Co. Filehne bei Herrn L. Becker. Graudenz bei der Exped. d. Z. d. Geselligen. Schwetz bei S. J. Cohn. Culmsee bei Herrn Julius Hirschfeld. Glogau bei d. Exped. des Niederschl. Anzeig. Königsberg i. Pr. b. Hrn. Ed. Michaelis. Tilsit bei der Exp. der Tilsiter Ztg. Pillau b. Hrn. Jul. Schäfer (Hot. Dsch. Haus.) Aschersleben bei Hrn. Louis Amram. Angerburg bei Hrn. S. Rosenbaum. Mehlsack bei Herren Rosenthals Erben.“
F. Calmann, 4 Friedr. Elster.
aiger, Bankgeschäft, Rosengasse 7. Amelungstr. No. 4.
eroth und Spezial-Agentur:
Moritz Zurkuhl, Faulbrunnstr. No. 1 J. Juliusburger,
Rossmarkt No. 8. Weiss, Vertreter S. Litthauer, Wilhelmstr. 17. Halberstadt bei Herrn Ed. Lehmann. sSchönebeck bei Herrn Richard Kühn. Weisweiler bei Herrn Marcus Meyer. Neustettim bei Herrn Leopold Lehmann. Bärwalde 1. P. bei Herrn H. Ziegler. Schivelbein bei Herrn J. Elias. Dortmund bei Herrn Julius Melchior. Remagem bei Herrn Abr. Cahn. Arnsberg bei Herrn N. Schwarz. Neuwied bei Herrn Adolph Reinach. Herford bei Herrn S. Blumenau. 1 Amoeneburg bei Herrn D. M. Lissard Aurich bei Herrn S. C. Heymann. Dransfeld bei Herrn K. Kaufmann. Bodenfelde (Hannover) bei Herren K. und Söhne. “
Friedeberg N. M. bei Hrn. J. Daniel.
hohe ministerielle Genehmigun Monarchie
1“
166cs] Schulamts⸗Kandidaten,
die das Probejahr bestanden haben, werden gesucht für: 1) Deutsch und Geschichte, 2) Französisch und Englisch. Anfangsgehalt jährlich 2400 ℳ. Voraus⸗ gesetzt wird, daß der Bewerber wenigstens in einem Klassen nachgewiesen at und mit Beginn des Winterhalbjahres eintreten dann. Meldungen, denen Lebensabriß und Abschrift der Zeugnisse beizufügen sind, nimmt entgegen Ober⸗ bürgermeister Dr. Becker in Cöln. (act. 819/8.)
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle)
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassurg der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ ni FeChten ischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. ie Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten
s ämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ siere enthält, erscheint, wöchentlich einmal und st zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 8 r.) r. , durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW.,
Gladbacher,
g für den ganzen Umfang der ertheilt ist,
gern berelit und sind die Bedingungen bei mir zu erfahren. Der General-Collecteur.
MEYER, Berlin SW.
Bank-u. Wechselgeschäft, Friedrichstr. 204. CCCT,
Cohen Weitere Haupt- oder Special-Agenturen zu erriechten bin ich, da d 8 —.,
8 * 5
ög 109 und alle Buchhandlungen zu 22 en, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ aße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.) Die neueste, am 21. August cr. erschienene Nr. (34)
der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗
hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Augs⸗ burger 7 Fl. Loose. Belgische Kommunal⸗Kredit⸗
Loose de 1868. Breest⸗Grajewo⸗Eisenbahn⸗
Obligationen. Breslauer Synagogengemeinde,
Schuldverschreibungen. Brüsseler Prämien⸗An⸗
leihe de 1867 und 1872. Darmstädter, M.⸗
Mannheimer, Neuhaldens⸗
lebener, Wiesbadener, Wittenberger Stadt⸗
Obligationen. Finnländische 10 Thlr.⸗Obliga⸗
tionen de 1868. Frankfurt a. M., Staats⸗An⸗
lehen de 1844 und 1858. Goldaper, N eiden⸗ burger, Ortelsburger Kreis⸗Obligationen. Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Prioritäts⸗Obligationen. Italieni sche (päpstliche) Staatsschulden⸗Obligationen de 860 und 1864. Italienische (piemontesische) Prämien⸗ Anleihe de 1840. Jeletz⸗Orel⸗Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Kursk⸗Charkow⸗Eisenbahn⸗ Obligationen. Liller Prämien⸗Anleihe de 1863. Tütticher Prämien⸗Anleihe de 1868. Mährisch⸗ Schlesische Centralbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Moskau⸗Smolensker Eisenbahn⸗Obligationen. Nassauisches 4 % Staats⸗Anlehen de 1853. Norddepartement (Frankreich), Anleihe de 1870. Norddeutsche Grundkredit⸗Bank Hypotheken⸗An⸗ theilscheine. Reggio rämien⸗Anleihe de 1870. Riga⸗Dünaburger Eisenbahn⸗Aktien. Schwe⸗ dische Bergwerks⸗Besitzer⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1839. Ungarisches Prämien⸗Anlehen de 1870. Verviers Prämien⸗Anleihe de 1873. Wiener Realkreditbank⸗Pfandbriefe. Zusammenstellung abhanden gekommener Preußischer Werthpapiere.
Aus dem Vorstande (der Direktion) sind durch
48 8 82
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Gelöͤscht ist:
Zweite
Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen
8 Berlin, Dienstag, den 24. August
ser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtli en Bekanntm über Ei en zsch . ei 5 e ene nrzen. hnenfbesesens “ . und Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern veröffentlichtt 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen,
sowie
anderer Landgüter, V
6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden aus iebenen Submi 1 7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Chsagsschrie⸗ vX“
10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
8) die Ferenh der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Berbindungen mit tansatlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werdea, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 27
98 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten d - und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, de. Reich SW., Königgrä Haste stölten 889 I. Huchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem Herzogthum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗
teren monatlich. 1
Berlin. Handelsregister
des Königlichen S- .er⸗ zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. August 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3361 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Bank für Handel und Industrie
vermerkt steht, ist eingetragen:
Tod ausgeschieden: Dr. August Parcus und Ped rusgesch Georg Schmoller.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4286 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Frankfurter Dampf⸗Ziegelei Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt an der Oder verlegt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1875 — in nota⸗ rieller Form Blatt 56, Beilageband 426 des Gesellschaftsregisters befindlich — ist §. 2 und 30 des Statuts geändert und das Grundkapital um 28,000 Thlr. mithin auf 150,000 Thlr. reduzirt.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt an der Oder verlegt und demgemäß die Firma hier gelöscht worden.
Die ordentliche Generalversammlung findet in Berlin oder Frankfurt an der Oder nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths statt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3586 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 S. & H. Block mit ihrem Sitze zu Prag und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
haftender Gesellschafter der unter der irma:
Commanditgesellschaft für Pumpen⸗& Maschinenfabrikation. W. Garvens bestehenden Kommanditgesellschaft mit dem Sitze zu — und einer am 1. Juli 1875 errichteten
weigniederlassung in Berlin unter der Firma: Berliner Filiale der Commanditgesellschaft für Pumpen⸗& Maschinenfabrikation. W. Garvens hiesiges Geschäftslokal jetzt: Leipzigerstraße 31) ist der Kaufmann Wilhelm Garvens in Hannover.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5432 eingetragen worden.
Die vorgenannte EEEEEö hat dem Kaufmann Otto Schulze zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3140 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4524 die hiesige v in Firma: Schulz & Hirsch
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Hirsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft un⸗ ter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8904 des Firmenregisters.
8904 die Firma:
Schulz & Hirsch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hirsch hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 3273 die hiesige Handlung in Firma: 8 J. Mushack
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Johannes Gustav Jeroch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Jeroch fortsetzt. Vergleiche Nr. 8905 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8905 die Firma: G. Jeroch
und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Jo⸗ hannes Gustav Jeroch hier eingetragen worden
“
Firmenregister Nr. 8061 die Firma: Otto Seyde. Berlin, den 23. August 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Broich. Handelsregister vUer Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
1) Die unter Nr. 244 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Frz. Lütkemeyer zu Oberhausen (Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Lütkemeyer
1n&ειαλπϑπαρσ 2
1875 folgende Firmen eingetragen worden: a. unter Nr. 353 die Firma: Christ. Kellermann zu Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr, und als deren Inhaber der Agent Christian Keller⸗ mann zu Eppinghofen; . unter Nr. 354 die Firma: Ferd. Kleinbrahm zu Oberhausen, und als deren Inhaber der Wirth und Pfandleihanstaltsbesitzer Ferdinand Kleinbrahm zu Oberhaufen; . unter Nr. 355 die Firma: Carl Denkhaus zu Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr, und als deren Inhaber der Kohlenhändler Carl Denkhaus zu Eppinghofen.
3) Der Kohlenhändler Carl Denkhaus zu Epping⸗ hofen hat für seine zu Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 355 des Firmen⸗ registers mit der Firma: Carl Denkhaus eingetra⸗ gene Handelsniederlassung, den Kaufmann Heinrich Denkhaus zu Eppinghofen als Prokuristen bestellt, was am 20. August 1875 unter Nr. 86 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. .“
Bromberg. Bekanntmachungg. Die unter Nr. 132 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma
ist auf den Kaufmann Julius Theodor Zorn in
Bromberg übergegangen und ist derselbe unter
Nr. 680 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber
der Firma . 8
F. Zorn
in Bromberg eingetragen worden.
Bromberg, den 17. August 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dillenburg. In das Genossenschaftsregister des Kreisgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Mer⸗ fügung vom Heutigen sub Nr. 15 eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft: Eibelshäuser Dar⸗ lehnskassen⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Eibelshausen.
Rechtsverhältnisse: Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 17. Juni 1874, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankge⸗ schäftes zum Zwecke der Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit, und der Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder.
Der zeitige Vorstand besteht aus:
a. Vereinsvorsteher Postexpeditor Daniel Theis
von Eibelshausen,
b. dessen Stellvertreter Daniel Schwehn V. von
Eibelshausen,
c. zweiter Beisitzer Heinrich Deis von Eiers⸗ hausen.
Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift zufügen. Recht⸗ liche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung nur, wenn sie von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern erfolgt; nur bei Anlehen von 75 ℳ und weniger und bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein von dem Vorstande dazu be⸗ stimmtes Mitglied.
Vereinsrechner ist Heinrich Heinz II. zu Eibels⸗ hausen.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen, ü durch das Dillenburger Kreisblatt zu veröffent⸗ ichen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden.
Dillenburg, 6. August 1875. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Halberstadt. Zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Taße ist in unserm Firmenregister sub Nr. 404 die Firma „F. W. Sechting“ zu Halberstadt ge⸗ löscht worden. “ Halberstadt, den 2. August 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
MHalberstadt. In unserm Gesellschaftsregiste ist bei laufende Nummer 18, woselbst die Firmi „Wrede, Schütze & Co. zu Kloster Gröningen“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: „Der Kommerzien⸗Rath Wilhelm Schütze zu Kloster Gröningen ist aus der Gesellschaft aus⸗ e dagegen der Kaufmann Gustav Klammroth in Halberstadt in dieselbe als Ge⸗ sellschafter eingetreten.“ 8 Halberstadt, den 3. August 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Malberstadt. In unserm Gesellschaftsregister ist bei laufende Nummer 111, woselbst die Firma „Spierling, Meyer & Comp. zu Wegeleben“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
er Oekonomie⸗Rath Gustav Spierling zu
2) In unser Firmenregister sind am 20. August
Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Rei⸗ eint ich. — Abonnement beträgt 1 ℳ 50 „ 8. Dea schr 89 28 Iecs Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ℳ.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
1) die Ehegattin des Stationsinspektors a. D. Louise Wilhelmine, geb. Spierling, ier, 2) der Domänenpächter Gustav Hermann Spier⸗ ling zu Wegeleben, 3) die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Braune, Wilhelmine Dorothee, geb. Spierling, hier, 4) die Ehegattin des Premier⸗Lieutenants Karl Spierling, Emma Dorothee, geb. Spierling, zu Mainz, als neue Gesellschafter eingetreten. Halberstadt, den 3. August 1875. FKFönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Leipzlg. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, vom Könzglctsa hnenbestrrichte Leipzi om glichen Handelsgerichte Le . Auerbach. (Gerichtsantt) Hphis Am 16. August. Fol. 224. F. H. Meißner in Rodewisch gelöscht. Augustusburg. (Gerichtsamt.) Am 18. August. Fol, 69. C. F. Schreyer’s Erben in Falkenau, Karl Louis Schreyer ausgeschieden. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. August. Fol. 1784. P. Schumann, Inhaberin Christiane Pauline Schumann. Fol. 1689. Th. H. Mückenberger firmirt künf⸗ tig Hedwig Mückenberger. 8 Döhlen. (Gerichtsamt.) 1 vmm 1s. st. 8 Fol. 94. Fr. Lorenz Müller, Inhaber Friedrich Lorenz Müller. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) peol. 1638. 2. Wivemace 0l. 3 . emann lautet künfti Clemens Waurick, vorm. O. Widemann, 3 9 Ferdinand Joseph Clemens Waurick überge⸗ gangen. Fol. 2497. Hugo Bürgel & Co., Christian Friedrich Wilhelm Rudolph ausgeschieden. dristi Fol. 2766. Kraft & Liebscher, Inhaber Christian August Ferdinand Kraft und Ernst Hermann Liebscher. Fol. 1995. C. A. Kretzschmar gelöscht. Am 15. August. Fol. 2256. Schlesische Centralbank für Land⸗ wirthschaft und Handel, Filiale in Dresden,
gelöscht. Fol. 2767 Ferbe. Feorg. 0l. 8 erdinan en Inha A1XAX“X“ Fol. 10721. Chr. Seidel & Sohn, Johann Christian Seidel durch Tod ausgeschieden. Fol. 2768. Bruno Schneider, Inhaber Bruno Schneider. Fol. 2769. M. Kampel, Inhaber Moses Kampel. Am 17. August. Fol. 2770. A. Kretzschmar, Inhaberin Anna Lanra Lrescmgn. intert, Inhaberin A ol. 3 nkert, Inhaberin Auguste Emilie Therese, verehel. Pinkert. 1 suft Fol. 2254. Oscar Fr. Gödsche, Gustavy Am 18. August.
Mathias Arnoux ausgeschieden. Fol. 2557. Menzel & Uhlmann, Franz Carl Menzel ausgeschieden. Fol. 2765. G. A. Ludwig, Inhaberin Auguste, verw. Ludwig, geb. Kandler, Prokurist Anton Richard Ludwig. Grossenhain. (Gerichtsamt.) Am 11. August. Fol. 2. Ernst Richter gelöscht. 1““ Fol. 184. Wilhelm Rühle, Inhaber Friedrich Wilhelm Rühle. Hohenstein-Ernstthal. (Fürstlich und Gräflich Schönburg'sches Gerichtsamt). Am 18. August. Sen. Hillig & Pöhlmann zu Oberlaugwitz ge ’1 Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. August. Fol. 1793. E. Freimann auf Esther Malka Freimann, geb. Kleinitz, übergegangen; Eisig Frei⸗ mann Prokurist. Fol. 2952. Albert Glenck gelöscht. Fol. 2999. Filiale der Schlesischen Central⸗ bank für Landwirthschaft und Handel gelöscht. Fol. 3553. J. M. Sandlers Verlag; Fried⸗ rich Wilhelm Gustav Walthers Prokura gelöscht. Lelpzig. (Gerichtsamt I.) Am 17. August. Fol. 4. J. G. Schöne & Sohn in Neuschöne⸗
kann nur gemeinschaftlich von 2 Prokuristen gezeich⸗
net werden. Am 18. August. 8
Fol. 86. Herzog & Köllmann in Reudnitz: Mitinhaber Heinrich Köllmann ausgeschieden, künftige Firmirung „E. Herzog.“ Lelpzig. (Gerichtsamt II.) 1 1“ Fol. 102. Hermann Rudolph in Lindeuau, In⸗
zu Oberhausen) ist gelöscht am 20. August 1875.
Oschersleben ist in Folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden, und sind dessen Erben: 4
haber Friedrich Hermann Rudolph. b
feld; Gustav Söhlmann Kollektivprokurist, die Firma
v122.
Leisnig. (Gerichtsamt.) Am 15. August.
Fol. 144. Aktienverein für Gasbeleuchtung in Leisnig; Joseph Herzog als Direktor und Edwin Erchenberger als Stellvertreter desselben ausge⸗ schieden, Carl Liebel als Direktor und Herrmann Ulrich sen. als Stellvertreter desselben eingetreten.
Lengenfeld. (Gerichtsamt.)
EZö“ vn 17. Auguft.
ol. . Apotheke zu Lengenfeld i. B., Hein⸗ rich Moll gelöscht. w 8 8 Neissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. August. 8
Fol. 42. E. Starke, Christiane Wilhelmine, verw. Starke, als Inhaberin ausgeschieden, Alfred Wilhelm Starke ist Inhaber.
Fol. 138. Carl Kröber, Inhaber Johann Fried⸗ rich Carl Kröber, Prokurist Gustav Ernst Heyde⸗ mann.
Sochneeberg. (Gerichtsamt.) Am 15. August.
Fol. 104. Bruno Hänel & Co. in Aue, Carl Bruno Hänel, Carl Heinrich Lorenz und Carl August Möckel sind Inhaber.
Zwiokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 15. Augzust. Fol. 544. Oscar Reichardt, Inhaber Arno Opes Nechardt. If B ol. 545. 0 ehmack, Inhaber aak Adolf Behmack. 8 8 8 Fol. 387. Steinkohlenbanverein „Oelsnitzer Frisch Glück“, Statuten durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juli 1875 abgeändert;
Einlage durch Ausgabe weiterer 4000 Stück Aktien zu je 300 ℳ auf 2,400,000 ℳ erhöht.
88
Münster. Bekanntmachung. 111“
In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. August c. heute eingetragen: unter Nr. 538, daß die Firmma Froelich et comp. hier durch Ver⸗ trag vom 13. Februar c. auf den Kaufmann Corne⸗ lius Hagedorn hier übergegangen ist, und unter Nr. 687 der letztere als Inhaber der Firma Froelich et comp. hier; ferner unter Nr. 165, daß die Firma Th. Schmidt hier erloschen ist.
Münster, den 14. August 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neisse. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 53 unter der Firma:
„Schubert & Hauschild“ am Orte Grottkau mit einer Zweigniederlassung in Schmolitz, Kreis Neisse, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Tischlermeister August Schubert zu Schmolitz, 8 2) der Schlossermeister Carl Hauschild . zu Groettkau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen und wird von beiden Gesellschaftern mit gleichen Rechten vertreten, eingetragen worden.
Neisse, den 17. August 1875.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Deputation.
“
Neisse. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 52 unter der Firma: „Chotzen & Comp.“ am Orte Ziegenhals unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen: 1 Die Gesfellschafter sind: 1.) der Kaufmann Adolph Chotzen, ..“5*“ “ Adolph Chotzen, 8 Zeide zu Ziegenhals. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 be⸗ gonnen. Zur Vertretnng der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt, eingetragen worden. Neisse, den . gisgsf Kesah bt. “ nigliches Kreisgericht. EFerien⸗Deputation.
Pasewalk. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen: 1) zu Nr. 69, woselbst die Firma des Kaufmanns Wilhelm Stuewert verzeichnet steht: . Die Firma ist erloschen; 2) unter neuer Nummer 99 die Firma Wilhelm Nehls, als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm August Julius Nehls und als Ort der Niederlassung: Pasewalk. Pasewalk, den 20. August 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1603 die Firma Joseph Stolzmaunn, Ort der Niederlassung
Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Josept
“