1875 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. August 1875. g 1,062,974. 05 2,000.

SheJbestand

etallbestan ““

. d an Reichskassenscheinen b 8 sächsischen Ka sensch. 8 ö anken „Wechsell.. 8 Wechselto derungen Effekten ... 8 finten Aktiven.

3 Das Grundkapital. . Der 82 etrag der umlaufend Der sonstigen t glich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 8 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . .„ Die sonstigen g. n Weiter begeben im Vrnancc. 10,

Die Direktion des Leipziger 16652] Mebersicht

der Oldenburgischen per 23. Augu Activa. Me tanbetan. 288 ““ ichskassenschein⸗ 1I1“ 88 anderer Banken Pechfel... ... Lombardforderungen. Effekten 1 6“ Sonstige Acti Grundkapital. . 3,000,000 darauf eingezahlt. Fafcheece gien. C1111““ aufende v11““ Vnläre täglich fällige Verbindlich⸗ it . . 2 0 2 2. .*. . 2. 2. Areitegndigungsfrift gebundene Ver⸗ bindlichkeitermn. . . Sonstige Passira

Fventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ büs- begebenen, im nlande zahlba⸗

ren Wechseln 1

.

tcus] Privathank zu Gotha.

3,742,849. 05.

Activa.

1) Metallbestand. 9) Reichs⸗Kassenscheine ) Deutsches Staatspapiergeld 4) Noten anderer Banken. 5) Täglich fällige Banquier⸗ h111““ 6) Wechselbestand.. 7) Effektenbestand. 8) Benbecdnermeben 9) Sonstige Actie ö 1) Grundkapital . . . 2) küg 3) Noten im Umlauf . . b 9 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . 5) An Kündigungsfrist gebun⸗ e Sonstige Passiva. b Ehe Ferrene im Inlande zahcanh 88 23. August 1875. „Direktion der Privathauk Kühn.

8 *

z 2. 8

am 23. ic Activa. Metallbestand.. . Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken. Täglich fällize Guthaben 1111e“] Lombardforderungen . Effekten ans 8 Sonstige Aktiva v. Grundkapital. .. Reservefondds .. Noten in Umlauf . Täglich, bez. nach kurzer Kün⸗

digung fällige Verbindlichkeiten An längere Kündigungsfristen gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passirva

Weiter begebene Wechsel 143,980 42 ₰.

in Lübeck. Status am 23. August 1875.

Commerz-Bank

Jockusch.

16ss0l. Lühecker Privat⸗Bank. Angust 1875.

1

230,000. 3,247,787. 95 1,907,380.

278,005. 10 578,737. 50

000,000. 111X1XAX“ fenden Noten 2,852,000. 1,237,916. 70 CC111““ Inlande zahlbare Wechsel:

Kassenvereins.

Landesbank st 1875.

1,200,000.

[66

2,000.

Ei

D

R B

A

2,218,468. 850

114,955. 9,340,863. 3,962,250. 1,356,531. 2,294,962.

175,633. 5,772,825.

1,088,728.

10,558,525. 493,168.

1,587,827.

6122 —. 7,987. —. 29,800. —.

1,010,169. 05. 11,805,959. 45.

1,705. 30. 502,850. —.

3,373,627. 70.

5,400,000. —.

453,689. 75.

9,057,000. —.

790,580. 60.

4,360,670. 60.

.. *

Activa.

Metallbestand . Reichs-Kassenscheine.. Noten anderer Banken.. Wechselbestand. . Lombardforderungen... Efʒektoen . Täglich See2 Guthaben

ige Actirvra . ger Passiva.

anknoten im Umlauf

Sonstige täglich lichkeiten..

fallige Verbind-

An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva. .

zu Gotha. b

508,728. 60. 999,666. 70.

ö

8 846,343. 16,120. 290,515. 874,505. 4,013,543. 1,336,261. 248,905. 98,920.

1,200,000. 216,792.

Stand der Frankfu Cassa⸗Bestand: Metall.. Reichs⸗Kassen⸗

Noten anderer

KTesue verlooste Effecten.. .

Bank⸗Immobilien,

Eingezahltes Aktien⸗Capital

30. 2,022,280. —.

am 23. August Activa.

22,674,300. —. 7,000. gr an.e., 4,385,000. —.

31] 1875.

cheine. .„

Banken .

Wechsel⸗Bestand. ö“ Vorschüsse gegen 3

Unterpfänder B Effecten. J1““

ce des Reservefonds

ecten

öe stige Activa.. eMige (Art. 79 der

Debitoren u. arlehen an den Statutea). . pegzoüve.

eserve⸗Fonds lerͤs ne im Umlauf

Giro⸗Creditoren und täglich fällige

zerbindlichkeiten . 8 8” Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiteen. .

Sonstige Passiuau

icht fälligen, Düe ng nicha sche betragen 1,793 8 6 * ö“

inländis chen

in

käuflich überlassen worden, welche mit 4 Procent p. a. in käuflif werden.

Die Zinsen

schulden⸗Casse e auch

b t rei ahlbar. kostenf e

88

zur öffentlichen

Sechs Millionen Sächsischen

bei der

Glauchau,

2. /

22

zum C

auf Grund des diesem Prospectus Eiiner jeden

Im Falle einer Bei der Anmeldung n der betreffenden Die Zutheilung

3,368,470. 86.

742,006. 45. 21,147. 24.

3,850,799.

558,557. 807,378. 1,679,377.

2,400,000. 2* 359,231.

2 2 2 2 2 3

6632] 1,240,463. 14 10,560. 113,109.

1,302,617. 16

ennt zu erfolgen, wobei die Bei Zeichnun öbeträgen

in

abzunehmen, Dresden,

1 .

43

97 83 32

77

2,386,870. 1,386,876.

2,731,991. 94,519.

Erent. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen Inlande zahlbaren Wechseln.

10 Uhr, sollen auf unserem

¹ ben, 54 Centner Maku ner alte Plomben ühee Menngfes Lae

Königl.

2 Centner dergleichen

ich baare Zahlung öffentlich meistbietend ver

Am Sonnabend, den 28. d. M.,

Packhofe circa

Berlin, den 18. 828

Fteuer⸗Amt für aus 6“

ℳ. 144,192.

st 1875. Gegenstände.

56

Vormittags 14 Ceut-

latur und

03

89 79

im

72

Ank. in London 8. Diese Route

und der Schweiz direkte

rter Bank

27,066,300

und die Beträge der zur Rückzahlung

in Berlin bei dem Bankhause S.

in Frankfurt a.

nachverzeichneten Bankh

Satseribtiss auf und werden Anmeldungen zur Thaler proc. K. à 500 Thaler ie bei den

Bank zu Dresden, sowie bei d Filialen derselben in Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichenbach

in Obligationen

Dresdner b-s S. ä en Kreditbank in . SSeeean Deutschen Kredit⸗Anstalt in

Leipzig, sowie bei der

am Donnerstag,

während der üblichen Geschäftsstunden

Anmeldungsstelle ist die

Ueberzeichnung tragten 8 ind 10 Procent der beantrag sind, cautionsweise

b 8 Feichnancestene da15 cg. Pecgnas der Subscription erfolgen.

wird baldmöglichst

il weniger a g be ie h. Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen

Drittel der Ein Drittel der Ein Drittel der

wobei erst 8” 1ee

Sächsische Bank zu Dresdner k Sächsische

Allgemeine

ank 88 S. Bleichröder in Berlin.

Königlich Niederländische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

v. Cöln 3.30 Nm. Abf. v. Cöln I

Reisedaner eüüsis Informationen erthenec di

Best & De Groof, Wliffingen; J. P. Best, General⸗ Agen.

Bremer UHebersicht vom 23. [6651] erEexsshs

Metallbestand.. Pech ges üfeedeh⸗ 2

ische Kasse 8 8 anderer Banken.

Bank.

Aectiva:

[19ese. Bekanntmachung. . ädtischen Schul ofo

un unseren städischge eehiienen

zu besetzen.

Minimalgehalt jeder Stelle beträgt jährlich 22 4 und steigt von 3 zu 3 Jahren um 150 5109. bis zu 1200 und demnächst von 5 zu 5 Jahren 8n1s auf 1500 Die Dienstzeit an auswärtigen Schu-

August 1875.

6,138,482. 64

Gesammt⸗Kassenbestand Wechek66 Lombardforderungen. ebütohren 6 Immobilien & SSg.

1,200 Grundkapital. 347,900 Refervefonde, tenumlauf. . 1,714,300 Benige gas fällige Ver⸗ dRSeihlichkelen... . 1428, erbindlichkei E“

Creditoren. 10,434,000

35,115,200 4,191, 800 547,100 3,428,600

Verbindlichkeiten aus weite begebenen na dem 23. August fälligen Wechseln 2 Der Direktor: 35,800 Apd. Renken.

*

zum Incasso gegebenen,

60.

siva:

e ird angerechnet. 572,007. 64 2 wollen sich unter Einreichung ihrer 41,486,600. 11

isse baldigst bei uns melden. 6,585,255. 59 Zeensese b. dn 18. August 1875. 961,290. 26 Die Schul⸗Deputation. 118,535. 45

808,000. —. (s67] Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

In Gemäßheit des §. 55 unseres Gesellschafts⸗ statuts resp. des Nachtrages zu demselben wir hierdurch öffentlich zur Kenntniß, daß die Ein⸗

setzung der nach §. 50 zu errichtenden Direktion er⸗

itgliedern derselben 8 S g Direktor Büttner als Vorsitzer⸗ Direktion, 2) 15 78 Oirekia⸗ Kühnast als stellver⸗ Vorsitzender, 3 3) vüübchn Ottmann als drittes itglied gewählt MütbkeRätigt und im Handelsregister ein⸗ getragen worden sind. „den 23. August 1875. Seas Der Verwaltungsrath⸗

11“ 8

(ac. 227⁄8)

9 2 9 9

16,607,000.

9 615,582. 28

12,178,460. 136,480. 40

25,611,833. 29 113,262. 44

7 .

Finanz⸗Ministerium sind den na⸗

Millionen Thaler

Bankinstituten

Schuldscheinen älterer Sächsischer Staats⸗Anleihen. . aates p. *. bereits

halbjährigen Terminen

M. bei dem Bankhause

Bankinstitute legen von diesen

Milli

äͤuser und

Sechs

Annaberg und

80 2

Dresden,

Filiale derselben in Dresden,

den 26. und

ours

beigedruckten Anmeldungs⸗

Befugniß vor

Reduction in den Zutheilungen

tritt

na - b ls die Anmeldung beträgt, wird der

6. bis 15.

gelangenden Schuldverschreibungen si

Betheiligung in baar oder in solchen na

Rückgabe bez. Anrechnung der

Septem

verzinst, sowie mit 1 Procent des ursprünglichen Anleihe⸗

id außer bei der Königl. Sächs. Staats⸗

röder, B le ich Notbschild &

Acht Millionen Thaler hiermit

onen Thaler

1

Betheiligung an diesen

Sächs Staatsschulden⸗Kasseuscheine vom Jahre 18

und à 100 Thaler pr. Stück bei der Leipziger Bank in Leipzig,

S. Bleichröder in

Sal. Oppenheim Jun.

Cöln, 2 M. A. von Rothschild & Söhne Iin Frankfurt a. M.,

8 ddeutschen Bank in Hamburg

Freitag, den 27. die

Berlin,

bei dem Bankhause 7]

e von 96 Procent, zahlbar in Reichswährung,

ormulars entgegengenommen. ehalten, die Subscription auch schon

vor Ablauf jenes Zeitraumes zu schließen.

Zei nungsstelle ein.

878 Ermeßser einer Pden ch dem Tagescours zu veranschlagend

zu hinterlegen. aution unverzüglich zurückgegeben. Cautionen in der Zeit vom

ber 1825 bei der betreffenden Einzah

Ueberschuß der geleisteten C

rocent p. a.

Stückzinsen vom 1. Juli 1875 ah 2— cribenten nachgelassen

von 15,000 Mark und mehr ist den Sub

Abnahme der zugetheilten

Berlin, Cöln, Frank

Deutsche

Sal. Oppenheim jun. & M. A. v. Not

Täglicher VIISSINGEN-S

und beq

ist die schnellste, billigste 18

788 Stunden, davon 122 Can

Stücke spätestens Stücke spätestens bis Stücke spätestens bis

Stücke die 11ue“ zurück furt a. 1

Dresden

an Ereditbank 8 Ered

hschild & Söhne in Frankfurt a. M. Dienst (Sonntags ausgenommen)

mit dem großen Niederländ. Postdampfer

bis 1 1. Dezember

gegeben resp. verrechnet w

am August 1875.

111“

Co. in Cöln. 1 [63931 London⸗Chatham⸗ ischen Dover Eisenbahn⸗Gesellschast. Abf. v. London 8.15 Ab.

nemste Verbindung des Continents mit England.

Oest f allen Hauptstationen Deutsch la nd 8, 8- 1” n Es wfrvam und 898 und deren Agenten 18. 1 iessen,

nonstkeet; Th. Cook & Son, Ludgate Circus, London.

.“

eich err Czln;

5*

dem Werthe der ausgewählten Waare.

nicht auf Zahlung des auf diese spätere Zeit fal⸗

eser Beilage werden bis 1) die

Zweite

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 25. August

s auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen üb

ie Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu Je

2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter—

3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, .“

4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 3 8 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen,

Stellen,

““

8 sowie anderer Landgüter,

andels⸗ und Zeichenregistern veröffentlicht:

6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine

8) die Uebersicht der 99) die Uebersicht der bestehenden 10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Ei Htchzenzahneberehmden e“

Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,

Der Inhalt dieser Beilage, einem besonderen Blatt unter dem Titel

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 203)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

und Anslendes, sowie durch Carl

TMeurze.

Rechtsgrundsätze des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gerichts.*)

8 9. 4 8 8

Bei Waaren, welche in der Originalverpackung weiter veräußert zu werden pflegen, ist nicht ohne Weiteres eine stillschweigende Uebereinkunft anzuneh⸗ men, daß der Kaͤufer zu der Mängelanzeige nach Art. 347 des Handelsgesetzbuchs erst nach Empfang solcher Anzeige von Seiten seines Abkäufers ver⸗ pflichtet sein solle. Und wenn im einzelnen Falle eine derartige Uebereinkunft als geschlossen anzuneh⸗ men, so ist dieselbe dahin auszulegen, daß der zweite Kiänufer die Anzeige in ordnungsmäßiger Frist zu er⸗ statten und der erste Käufer seinem Verkäufer für Einhaltung dieser Frist einzustehen habe, so daß also eine ihm verspätet zugegangene Mängelanzeige auch die eigene darauf gebaute Anzeige als verspätet erscheinen läßt. (Erkenntniß vom 24. April 1875.) Durch die Erklärung des einen Theiles: in ein Contocorrentverhältniß mit dem anderen Theile treten und von diesem für sein jedesmaliges Gut⸗ haben eine bestimmt bezeichnete Waare aus dem Geschäfte desselben „entnehmen“ zu wollen, und zurch die Acceptation dieser Erklärung kommt für den Fall, daß ein solches Guthaben entsteht, ein bindender Vertra zu Stande. Wenn von der Waare mehrere Sorten vorhanden sind und über das Wahlrecht nichts verabredet worden, so ist wegen des Ausdrucks „entnehmen“ zu unterstellen, daß das Wahlrecht unter den Sorten dem Gläubiger ge⸗ bühren solle. Bei dem Mangel der Verabredung ines bestimmten Preises ist anzunehmen, daß der andelsübliche, nöthigenfalls durch den Richter fest⸗ usetzende Preis gemeint sei. Die Quantität der zu ntnehmenden Waare ergiebt sich theils aus dem Betrage des jedesmaligen Guthabens, theils aus

. (Erkenntniß vom 26. April 1875.) Wenn derjenige, welcher in einem Dienst⸗ verhältnisse steht, oder der Dienstherr den Dienst⸗ vertrag für aufgehoben erklärt, so ist dieser auch dann, wenn keine Gründe angegeben sind, nach preußischem Recht für aufgelöst zu erachten und es önnen für die spätere Zeit nur Entschädigungs⸗ nsprüche geltend gemacht werden, wenn die Vertrags⸗ aufhebung unberechtigt war. Eine Klage auf Erfüllung des Vertrages ist unstatthaft. Es kann also auch

lenden Dienstlohnes, alg solchen, geklagt, sondern nur dessen Vergütung als ec eer gefordert werden und es sind daher die, letztern betreffenden, Gesetzesbestimmungen für die Klagebegründung maß⸗ gebend. Nur die Frage: ob die Aufhebung des Dienstvertrages eines Handlungsgehülfen eine ge⸗ rechtfertigte sei? ist nach Art. 62 64 des Handels⸗ Ulleshuches zu entscheiden. (Erkenntniß vom 27. April

“*) Nach v mit der Verlagshandlung aus der „Deutschen Allgemeinen Zeitung.“ Nach⸗ drnc verboten. Gesetz vom 11. Juni 1870. „Offizielle Industrie⸗Ausstel⸗ lungs⸗Zeitung“ Nr. 53 hat folgenden In⸗ 6 Mittheilungen über Ausstellungsfirmen: Die 8 räfl. Einsiedel'sche Hufeisenfabrik in Pieschen bei Dresden. Fabrik für Essenzen ꝛc. von Heinrich FHansl in Pirna. Mundharmonikafabrik von Ernst Leiterd in Brunndöbra bei Klingenthal. Zur Erläuterung einzelner Ausstellungsobjecte: Wand⸗ tafelverschieferung von Franz Hoffmann in Leipzig. Seifenwaaren von Anton Säuberlich in Zwickau. andschuhe von Grotkaß und Meyer in Dresden. bprotzspritze von E. C. Flader in Jöhstadt. Aus⸗ E. Harnapp, Dresden. Handels⸗ und Gewerbekammern: Zittau. Ver. gge Gewerbliches Allerlei. Briefkasten. Inserate.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem

1 eingetragen worden.

1

Handels⸗Register.

ehben Anhalt werden Dienstags unter der brik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.

erlim. Handelsregister des Königlichen Fetabeserient zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. August 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist Nr. 8906 die Firma:

ind als deren Inhaber der e Frrann Paul Schulz ier (jetziges Geschäftslokal: Monbijouplatz 12)

Gelöscht sind: 1 Firmenregister Nr. 6803 8 die Firma: H. Lilienfeld r.

Prokurenregister Nr. 2093 ““ die Prokura des Moritz Lilienfeld für die jetzt

gelöschte Firma: H. Lilienfeld Ir. Firmenregister Nr. 5799 die Firma: S. Rom.

9

r eymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109 Buchbhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: SW. Wilbelmstraße 88, 8u

bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1ℳ 50 für das Vierteljahr.

wRAsUEHRv A xs

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1259 die von 1) dem Kaufmann Salo Rabat,

2) dem Kaufmann Isidor Guttmann, Beide zu Breslau,

am 12. August 1875 hier unter der Firma: Rabat & Guttmann

Sa offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

n. Branche: Strohbutfabrikationsgeschäft. Breslau, den 20. August 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4064 Kunz Ijr. und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Kunz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20 August 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

die Firma:

Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4066 die Firma: Isidor Grünfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Grünfeld hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. August 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4065 die Firma:

A. Wittwer,

und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Soseph Anton Alois Wittwer hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. August 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Coblenz. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist in Folge Meldung der Betheiligten heute sub Nr. 57 einge⸗ tragen worden, die unter der Firma: „Altenburg⸗ Kreuzberger Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ durch Statut vom 25. April 1875 gegründete Genossenschaft, deren Sitz Alten⸗ burg und deren Zweck ist: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Bildung von Untergenossenschaften und Herbeiführung son⸗ stiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. Der Vorstand des Vereins besteht aus fünf Mitgliedern. Gegenwärtig bilden den Vorstand 1) Johann Peter Mauel, Winzer, Vereinsvorsteher, 2) Mathias Joseph Müller, Winzer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Reuter, Winzer, 4) Peter Joseph Josten, Winzer, 5) Theodor Simons, Maurer. Diese letzteren drei Beisitzer, alle zu Alten⸗ burg, Kreis Ahrweiler, wohnend. Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Generalversamm⸗ lung festgesetzten Höhe genügt die Unterzeichnung dur den Rechner und ein vom orstand dazu bestimmtes Vorstandsmitslied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in der Ahrweiler Zei⸗ tung bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Mitglieder des Vereins kann zu jeder Zeit beim Handelsgerichte eingesehen werden.

Coblenz, den 21. August 1875. G

Der Handelsgerichtssekretär. Daemgen. 1

Coblenz. Auf Anmeldung ist 85 im Han⸗ dels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts unter Nr. 22, woselbst die zu Dernau domizilirte G nossenscee unter der Firma „Dernaner Darlehns Kassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genosseuschaft“ eingetragen steht, vermerkt worden, daß laut Protokoll der Generalversammlung vom 18. Juli 1875 an Stelle des bisherigen Vor⸗ standes jener Genossenschaft folgende Mitglieder der⸗ selben zum Vorstande der Genossenschaft gewählt sind: 1) Franz Schuhmacher, zugleich als Vereins⸗ Vorsteher, 2) Johann Berzen, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereins⸗Vorstehers, 3) Reinhard Niet⸗ gen, 4) Ferdinand Bonner, 5) Johann Joseph Ber⸗ nards, sämmtlich zu Dernau wohnhaft. Coblenz, den 23. August 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. 8

Coblenz. Auf Anmeldung ist heute im Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts.) Register des hiesigen Konig⸗

Berlin, den 24. August 1875. u8“” f

lichen Handelsgerichts unter Nr. 567 5

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20

eeamara-

gesellschaft unter der Firma

1 der „Mittelrheinische Bank“ mit dem Sitze in Coblenz eingetragen steht, vermerkt worden, daß der frühere Direktor dieser Gesellschaft, Dr. Adolf Dronke, wohnhaft zu Coblenz, aus der Direktion derselben ausgeschieden ist. Coblenz, den 23. August 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

“]

Cölmn. Auf Anmeldung, daß der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Peter Effertz in sein daselbst unter der Firma „P. Effertz“ bestehendes Handels⸗ geschäft mit dem 1. August 1875 den in Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Emil Broich als Gesellschaf⸗ ter aufgenommen hat, ist die se Gesellschaft, wofür

die Firma „P. Effertz & Cie.“ angenommen worden und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1701 eingetragen und die unter Nr. 2937 des Fir⸗ menregisters eingetragene Firma „P. Effertz“ ge⸗ löscht worden. 1““ Cöln, den 20. August 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber. 8 ““ Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2982 eia- getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Simon Samuel, welcher daselbst eine Handelsnie⸗ derlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1 „S. Samuel“. Cöln, den 20. August 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

8

Danzig. Bekanntmachung.

„In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 372 eingefragen worden, daß von der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma:

Danziger Oelmühle

Petschow & Comp. dem Kaufmann Albert Petter zu Danzig Prokura ertheilt worden ist.

Danzig, den 23. August 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Danzig. Bekanntmachung. „In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 373 eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Gee Garmatter zu Danzig als Inhaber der irma:

Geo. Garmatter den Handlungsgehülfen Johann Wilhelm Behrendt zu Rückfort (bei Danzig) und Carl August Herr⸗ mann Elsner zu Danzig Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt hat. Danzig, den 23. August 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Danzig. v.ene en, In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 240 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Danziger Glashütte, Aktiengesellschaft, folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1875 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch

1) den Kaufmann Heinrich Brandt,

2) den Kaufmaun Emil Schwidop,

3) den Betriebsdirektor August Goetzke,

sämmtlich zu Danzig.

Zur Verpflichtung der Aktiengesellschaft in Liquidation ist die Unterschrift zweier Liquida⸗ toren erforderlich.

Danzig, den 24. August 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Nr. 8

Elbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 20. August 1875 ist an demselben Tage in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister (unter Nr. 71) eingetragen, daß die Wittwe Cornelia Wieler, geborne Dyek, zu Elbing, als In⸗ haberin der daselbst unter der Firma: D. Wieler

bestehenden Handelsaesellschaftsniederlassung (Re⸗ gister Nr. 105) den Rudolph Wieler zu Elbing er⸗ mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Elbing, den 20. August 1875.

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gotha. Bekanntmachung. Die Firma Fritzsche & Mallebré zu Gotha und als Inhaber derselben die Instrumentenmacher

der Eduard Fritzsche daselbst

err Heinrich Mallebré .

von welchen ein Jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechrigt ist, sind heute unter 8 868 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 19. August 1875.

89 111I16“

wo die Aktien⸗

nacker.

Herzogl. Sächsisches als Handelsgericht.

Gotha. Bekanntmachung. „Die Firma Mund und Liebsch zu Elgersburg ist erloschen und Solches heute unter Folinm 854 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 19. August 1875. Herzogl. Sächsisches 1ee als Handelsgericht. nacker.

Manau. In Folge Verfügung vom 17. Auguft 1875 ist auf Anzeige vom 16. August 1875 heute in das Handelsregister eingetragen worden: daß das unter der Firma Jean Delbrouck bisher zu Bockenheim betriebene Handelsgeschäft auf die Kaufleute Simon Levy und Max Bam⸗ berger zu Frankfurt a./M. übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma: Levy & Bamberger fortbetreiben werden. Hanau, den 20. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 21. August 1875.

Eingetragen ist heute auf Fol. 216 zur Firma P. Wübbe zu Harburg, daß diese Firma er⸗ loschen ist. 14“ Bornemann. Jever. Auf Seite 70 des Handelsregisters i heute unter Nr. 256 1 88 8

Firma: D. Siedenburg. 8i. Jever. 8 Inhaber, alleiniger: Kaufmann Diedrich Sie⸗

denburg zu Jever. Jever 1875, Aug. 19. (Zt. 190/8.) Großherzogliches Amtsgericht. river.

8

Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. „Der Kaufmann und Fabrikant Carl Berg zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 20 des Firmenregisters mit der Firma Wilhelm Berg eingetragene Handelsniederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Carl Berg jr. zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 23. August 1875 unter Nr. 283 des Prokuremegisters vermerkt ist.

Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 239 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1874 zu Lüdenscheid unter der Firma Lange & Poggeupohl errichtete offene Handels⸗ gesellschaft am 23. Auguft 1875 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Poggenpohl zu Lüdenscheid, v“ 2) der Fabrikant Emil Lange dasellstt.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung bei der Nr. 36 Folgen⸗ des eingetragen worden:

b Co0l. 2. Die Firma der Gesellschaft, ist in: „Maschinen Bauanstalt 1.“ von Franz & Comp.“ umgeändert worden. C0l. 4

Am 1. Juli 1875 ist der Kaufmann Paul Richter aus Ziegenhals als Gesellschafter in die unter denselben Rechtsverhältnissen ein⸗ getreten.

Neisse, den 17. August 1875. 8

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Deputation.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 233 sub Nr. 509 eingetragen:

Col. 3. Handelsfirma: Heinr. Libnau.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort des In⸗

habers: Kaufmann Heinrich Johann Carl

Libnau hierselbst. Vom Obergerichte Rostock, den 23. August 1875. Adv. Siegfried, O. G. R.

sStade. Bekanntmachung

In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Fol. 185 eingetragenen Firma:

„Charles Blankenfeld zu Brunshansen“ heute nachgetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 20. August 1875. Königliches Amtsgericht Stade I.

Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma:

Rieks & Scharffenberg am 1. Juni 1875 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind: