n⸗Schalke mit 10,21 II. B. 18 b. Inkl. der Rheinbrücken.
ad II. B. 20 a. Inkl. Halberstadt⸗Thale, Coethen⸗ res
Brieger Bahn, Wilhelmsbahn, Vienenburg nebst Zweigbahnen, Magdeburg⸗Wittenberge, Berlin⸗Lehrte, Bromberger Bahn. Stendal⸗Uelzen und Magdeburg⸗Oebisfelde; Col. 21: inkl. der Ver⸗ zinsung der Prioritäts⸗Obligationen für Ankauf der Hannover⸗Alten⸗ bekener Stamm⸗ und Prioritäts⸗Aktien; Col. 24: inkl. 18,000,000 ℳ r 1874 im Betriebe. für Betheiligung bei Hannover⸗Altenbeken. und exkl. 40,500,000 ℳ d nur 4,791,300 ℳ. 5 Lige Prioritäts⸗Obligationen, welche gekündigt und durch 4 ½ ige
1 88 8 Essen mit 15,9,0 und am 1. Januar 1875 Esse Bemerkungen. Kilometer Länge. Die Angaben beruhen auf provisorischen SevI.Ie S 8 5 8 saaesh 8 Keüe Fiege.
d I. 5 a. Col. 4. 3 achteten 2,83 ilometer langen er Niederschlesischen weigbahn und Posen⸗ horn⸗Broꝛ S ⸗ 1ö“ An SenShs 1875 wurde die 92,5s Kilo⸗ ad II. A. 2e. Am 1. Juli 1875 ist die 19 Kilometer lange meter lange Strecke Arnsdorf⸗Gassen eröffnet. Strecke Glatz⸗Habelschwerdt eröffnet.
nà 186 G0l. 4. Am 1. Juni d. J. ist die Strecke Pogegen⸗ ad II. 8. 6. Seit dem 7. Septembe Memel (86 Kil.) eröffnet worden. ad II. A. 7 Col. 24. Aufgebracht sin 1— 2196 vewr.
ad I. 7 Co e 1,90 Kilometer ad II. A. 9. Seit dem 28. August im Betriebe. Prioritate Obliggtiong verfet sind
ne 1 1 7 Col. 4. Am 1. Juli 1875 wurde di 8 2. gerbi - hnhöfen Malstatt (Saar⸗ ad II. B. 3. Am 17. Juni 1875 eröffnet. Mai 1875 dem Betrieb übergeben. ““ “ Die Vsäatäage ader ad II. 8. “ 1. 1 Insi . 88 die “ Freüth 8 88 88g 8 21 a. Inkl. der Strecken Schönebeck⸗Staßfurt und s⸗Anzeiger und Köni li ⸗ B G örlitz⸗Sei w 8 i 8 ilo⸗ rdhausen⸗Nixei.
Zum Betriebe lange Strecke Gör itz⸗Seidenberg er ffnet worden ie 11,31 chansen⸗Fetect. n 30. Jmi Ihes z fet g j r e ußi chen S taa ts⸗Anzeiger.
arbrücker Eisenbahn beträgt 167,09 Kilometer. 1 g ie Zweig dem Saarhafen bei Malstatt meter lange Strecke Preußische Landesgrenze⸗Kamenz ist von der 8 2 v11“ belegenen Strecken sächsischen Staatsbahn gepachtet, so daß der Berlin⸗Görlitzer Bahn ad II. B. 28. „Inkl. der Zweigbahnen Weißenfels⸗Leipzig, 9 Berlin it mit 4,8 und 0,8s Kilometer Länge, so daß die Betriebslänge 174,85 nur 292,83 Kilometer eigenthümli gehören., — 1 BhefeleGera, Zitegi, Hocho Zeineil den gzabiaduntabr Be u“ 1 „ F re ag, den 22. August 1 ad II. B. 5 Col. 21 und 27. Exkl. 673,716 ℳ zur Verzinsung geipzig⸗Scht F Ten vesches ecge S⸗ 8 1 8 85 In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer d Fryhes = - 1 187 5. Kncns un 8 “X“ E“ Militer Flhtlcer, Beranefecung Eeene Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und Zeich st 8 zu besetzenden Stellen, . I-FeFxF eenve erg
Kilometer beträgt. —ad 1. 10. Inkl. 50 Kilometer erpachtete Strecke. sder Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage ꝛc. 8 8 ig⸗So 4 1. 11 Col. 4. Am 25. Juni 1875 ist die Strecke Zeidenheim⸗ ad II. B. 6 Col. 4. Eröͤffnet sind 1874: Am 1, Juli die Wan⸗ Betriebslänge um 10; Kilometer reduzirt. 2 ) die Uebersicht v 8 8 5118 18 Col. 4. Am 1. Augu ist die Strecke Hechingen⸗ Gesammtlänge von 48e⸗ . 24;: inkl. 50,187,(98 7 1 4) die U Termine, - V gen der deutschen Ei — Bohlingen mit 16,94 Kilometer, 88 15. August 1874 die Strecke ad II. B. 7 a. Inkl. Neustadt⸗E./W.⸗Wriezen, Pasewalk⸗Preuß.⸗ 8 ad II. B. 32 b. Am 24. Juli 1875 für den Personenverkehr 5) die Febessgcht, der ansteendens ai zastennean e. - “ 9 * nehers e vseete Ue äö Peutkirch⸗Jsny mit 15,85 Kilometer Länge eröffnet. Mecklenburgische Grenze, Ducherow⸗Swinemünde, Angermünde⸗Freien⸗ er ffnet. 8 8 d 1 eee gl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter 10) das T ersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Berbindungen mit tansatlanti b ad P 12 Col. 4. Die Strecke Mannheim Mitte Station⸗ walde a./O., Wriezen⸗Frankfurt a./O. ad II. B. 338. Am 1. Februar 1875 ist die Strecke Eschhofen⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in 1 as Telegraphen⸗Verkehrsblatt. antischen Ländern 1 ad II. B. 12. Am 1. November 1874 eröffnet. Niederselters mit 16 Kilometer Länge eröffnet; Col. 19: inkl. des einem besonderen Blatt unter dem Titei
ei ral⸗Gü h it 3,78 Kilometer Länge ist am 1 1 F Seehec hereas ge mütachfal⸗Rheinsheim Grens 18 8 8 II. —— Col. 8 3 111 84 “ . ehgen. Enscheder Betriebsmaterial. 1 2 di e 3. 1 b 74, die St cke Denzlingen⸗Wald⸗ ahn ist am 1. November ie Strecke Dortmund⸗Lünen mit 14,95 ad II. B. . Col. 19. . des Be⸗ rials. A 1 2,05 Kilometer am 23 November 1874, die Strecke Aing Ober⸗ ö Länge und am 15. Juni 1875 die Strecke Lünen⸗Dülmen ad II. B. 37 Col. 21. 960,000 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 5. Ja⸗ Central⸗ andels⸗Re i er nuar 188 Gol. 24 inkl. 19,200,000 ℳ Kapitalwerth der Annuität. 1 en E . i —
kirch mit 7,12 Kilometer am 8 Iümues 1875 us d Strecg, V Kitoag e Kilometer eröffnet Das C lauchringen⸗Stühlingen mit 17,41 ilometer am 22. Apri em 1¹ b 4 für C Lich⸗ 1 1⸗Han R für Deut R ann „Anstalten des In D 2 tenfels; mʒP. .d—. 3 9. S104385ℳ füt Cirs Bagesteegeh und Anglaabes Pee erhte — “ 89 derch ane Pe; 883 d 4 as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ersch n, ., straße „ und slle Abonnement beträgt 1 ℳ 80 ₰ für d en cht in der Regel taath 2 09 4. el 1— R glich. — Das
welcher auch die im §. ũ 12 §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch . auch in
II. B. 15 Col, 4. Am 1. November 1874 ist die 23,83 Kilo⸗
Verkehr übergeben. G 1.2 d I. 5 die Rückgabe des Betriebes auf der meter lange Strecke Eilenburg⸗Leipzig eröffnet. 3 P Strecke . “ die Französische Ostbahn ist die ad II. B. 16. Am 19. Mai 1875 ist die Strecke Grauhof⸗ und 110,912 ℳ Konvertirungskosten ; Col. 24: excl. 4,283,898 ℳ Buchbandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: SW. Wilhelmstraße 32 Viert Betriebslänge von 867 auf 863 Kilometer vermindert. Hameln⸗Löhne mit 149 Kilometer Länge dem Betrieb übergeben. für Coburg⸗Lichtenfels; Col. 26: Eisenach⸗Coburg⸗Sonneberg. — 8 4 Haneas raße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 38 r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — ad II. A. 1a. Col. 4. Eröffnet sind 1874: Am 6. September ad II. B. 18a. Inkl. Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, 8 ad 8 1en 8 88 ben 8 WE“ 165,000 ℳ, eEeeg ö111ö14*A“*“ 3. “ über die in der Bakanzenliste für Militär⸗Anmärter (Nr. 4) enthaltenen Stellen XI. A.C. Strecke Bebra. Cornberg⸗Sontra Hoheneiche Niederhohue Eschwege, Betriebs⸗ Jns . b ⸗ „ setriebs⸗In pek⸗
Dahl⸗Brügge mit 14,2, am 1. November Bochum⸗Wattenscheidt⸗ Schelde⸗ und Emscherthalbahn ꝛc. garcsthtades Slattmn behan encehdnaseeeeeeeeeeeen 8 1 Erledigte Stellen. i III. der Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn, 43 Bahnwärterstell I. A.⸗C. Gumbinnen, höhere Bürgerschule, Schuldiener, jährl. 54 ℳ baar und freie Dienstwohnung. T“ ö erstellen, jährlich 660 ℳ und
G 82 1 Uenincken, Gemeindeki 4 8 8 8 2 8 8 — at : die autorisirte Anno „Expeditie: Pellenincken, emeindekirchenrath, Glöcknerstelle, freie Wohnung und 24 Thlr. jährli 5 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlicher Anzeige ½% Inserate nehmen an: die autorisirte neen⸗Expeditir; II. A⸗C. Grabow a,/O., Magistrat, Polizeifergeant, 900 ℳ Gehal r. jährlich. Ein noch unbestimmter Ort im Bereiche der Frank don Rudolf Mosse in Berlin, Bretlan Cheꝛxnitz roffnitzer Schanze ügen bei S „ 900 ℳ Gehalt, 75 ℳ Uniformgelder. Hülfsbremser mit ei ankfurt⸗Bebraer Bahn, 8 Stellen, zund t 829 3 auf Rügen bei Stralsund, Fortifikation, Schanzenwächter, 144 ℳ Geh. u. Em. Helfacwensckte MNäl-eifceh nach stattgehabter Ausbildung in Femn öft
„Anzei z Central⸗Handelsregister und das 8 3 . Staats ger, da H 9 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Z 8 ügvs üETE 8 1 1 ettin, Postamt, Stadtpostbote, 720 ℳ Gehalt, 180 ℳ Wohnungsgeld. Zuschuß, Fedr, Het ei Le ece seeen. 8s 4
Postblatt nimmt ant die Iusernten⸗Expedition 2. Subhastationen, Auf. Üebote, Verladungen Gresshandel. 8 . ’— . des Nentschrn Rrichs⸗-Anzeigers und Abniͤglich a — 8 6. Verschiedone Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Stensßß ) IV. A.C. Halle a/S., Universität, Diener u. Aufwärter im land Prenfischen Stauts⸗Anzrigers: 3. Verxänfe, Vorpachtangan, eSeen 8 Anreigen. JNer Börmen- b“ s ve⸗ e und deren Agenter. Zestesdaeh Strafanstalt, 2 üufse ergelen e 900,ℳ Gehult Ce“ “ Foriftacion, Postenschrelber, pro Tag 2 ℳ bis 310 ℳ 8. W. elm⸗Straße Nr. 52 4. Verloosung ortisation, Zinszahlung . Theater-Anzeigen. er Böͤrsen- wie alle größeren Annoncen⸗Bureans. † eit, Korrektions⸗ ꝛc. Anstalt, drei Aufseherstellen, 7 Ie. arburg, Post⸗Amt, Postschaffner, 918 ℳ 8 Berlin, Wilh . V n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. 1“ beilage. 82 . V. Ee. Sirnbeum. Kraigeich 8 denasgret er. 8. ee en “ Eeee 8 ₰ 1 ““ “ Frhas. Deputation, 6 Lohnschreiber, Schreibelohn 20 bis 30 ₰ für den Bogen 3 sammenstellun 8 Dubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 188891 du der Nacht vom 20/21. Sextember 1871 Sü“ 1““ “ V ün., 12 H F S.e. F..e eegogecralsce, 8. bis 30 ₰ für den Bogen. 8 der im Deutschen Reichs⸗ und Königli⸗ benscse Stgats⸗Anzeiger zur Besetzung an 8 ladungen u. dergl. im Schwarzen Meere über Bord des hiesigen flanell Uniformknöpfe, Uniformmützen und Hals⸗ Submittenten eröffnet werden Goldberg i./S, Magistrat, Kämmereidi HE dis 80 a für den Bogen. Aegenmwärtig vakanten Stellen. “ [6690] Bekanntmachun 11“ Schiffes „Göenr. von Behr“ gefallene und seitdem binden soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ Profile und Zeichnungen sind auf unserem tech⸗ Graet, agistrat, Ennewachtmeister, u L11686 Bezeichnun . 8 g. verschollene Schiffsjunge Louis Christian Robert dungen werden. nischen Bureau hierselbst einzusehen, auch können die Zauer, Strafanstalt, 3 Aufseher, 900 ℳ Gehalt und 150 ℳ Miethsentschädi der 8 v1““ Auf dem hierselbst vor dem Unterbaum am rech: ax Wedel von hier wird — näheren Inhalts Offerten hierauf sind portofrei, verstegelt und mit Bedingnißhefte gegen Entrichtung der festgesetzten Jaraczewo, Magistrat, Polizeidiener und Kommunal⸗Exek 8 vakant S 1“ ten Spreeufer belegenen, früher dem Schwimmlehrer des den Mecklenburgischen Anzeigen und den Rostocker der Aufschrift: Gebühren daselbst entnommen werden. Inowrazlaw, Gymnasium, Pedellstelle, 660 ℳ .“ (Ear 89 “ “ e. 8 4 a el d Tichy, beziehungsweise dessen Erben, jetzt dem Kai⸗ Zeitungen inserirten ausführlichen Proklams — hier⸗ „Submission auf Lieferung von Uniformirungs⸗ Offerten, welchen der Nachweis über die hinter⸗ Kempen, Kreisgericht, 13 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 ₰ für der B Physikus des Kreises Stuhm . . . . — 51 serlichen Gesandten Grafen Paul von Hatzfeld, dem durch edictaliter geladen, Gegenständen“ legte Kaution fehlt oder welchen andere als die von sKosten, Kreisgericht, 5 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 ₰ für de 8 88 (hysikus des Kreises Nieder⸗Barnim . 111 88 1./9. 87 Mazor von Katte und dem, Rentier Christoph Wein⸗ binnen einem Jahre a dato versehen bis zu dem auf uns aufgestellten Bedingungen zu Grunde gelegt Krotoschin, Kreisgericht, 13 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 ₰ fi 2 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ortelsburg 1ö1“ 7./9. 75 gart gehörigen, im stadtgerichtlichen Grundbuche von von seinem Leben und jetzigen Aufenthalte glaub⸗ Dienstag, den 7. September a. er., sind, bleiben unberücksichtigt. ““ Koschmin, Kreisgerichts⸗Kommission, 2 Lohnschreiber Schreibloh n 20 bis 30 ogen. Krreis⸗Wundarzt des Kreises Stuhm .. 8 8 1 /9. 75 170 den Umgebungen Berlins im⸗ Niederbarnimschen hafte Kunde hierher gelangen zu lassen, unter dem Vormittags 11 Uhr, Cassel, den 20. August 1875. Lissa, Kreisgericht, 6 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 ₰ f⸗ den Bo ₰ für den Bogen. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Angermünde 1” . 1/9. 75 153 Kreise Band IX. Nr. 580 verzeichneten Grundstücke Rechtsnachtheile, daß er für todt wird erklärt und im Empfangs⸗Gebäude auf dem hiesigen Bahnhofe Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Feserit Kreisgericht, 6 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 ₰ für d 9 G Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schivelbein G S 9./9. 75 186 haften auf ⁄ desselben in der dritten Abtheilung über sein Vermögen den Rechten nach verfügt wer⸗ anberaumten Termine an die unterzeichnete 5b eritz, . 2 Bureau⸗Diätare, 87,5 ℳ monatlich “ “ be. Kreises Emden ... “ 8 8 29%. 85 899 ahnhof, Ostrowo, Kreisgericht, 10 Lohn „Schrei 82. reis⸗Thierarzt des Kreises Pi⸗ 1 /9. 75 191 gerich nschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 ₰ für den Bogen ö. 88 66“ 20/9. 75 184
1““ 8 .
197
unter Nr. 12 aus der Obligation vom 11. August den wird. betriebstechnisches Bureau zu Bromberg, 6654 Bekanntmachun 1866 und zufolge Verfügung vom 13. desselben No⸗ Vom Obergerichte Rostock, 7. August 1875. einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der 8 541] Lieferung von gasernen⸗ Posen, Kreisgericht, 15 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 ₰ für den Bogen. 4 1 †¼ ises L 15
Ty. A. Stahl, etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Utensilien, best Eisenwe — Uiensilien, bestehend aus Eisenwaaren und Lischler Rawitsch, Kreisgericht, 6 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 ₰ für den B r den Bogen. Kreis⸗Thierärzte der Kreise Ruppin und Osthavefland 1½. 8 165
N s eegr hsnsrnnec 1e e ack. 5000 Thlr. ne insen seit 1. Juli 1866. (H. 03736) Protonotar. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in dem unter⸗ arbeiten, darunter 65 eiserne Bettstellen, 10 e rse. isger b zeichneten Bureau, sowie auch in den Betriebs⸗ Oefen, 65 Schränke und 30 Tische ꝛc., soll im Wege ö 7 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 4 für den Bogen. 1 Kreis⸗Thierarzt amter, Kreisgericht, 9 e e; Schreiblohn 20 bis 30 ₰ für den Bogen. Krei „Thierart 8 Pa “ . 8 130 9. 75 190 111““ 28./9. 75 197
Ven dieser Post hat die Inhaberin 1500 Thlr. Kö nebst Zinsen mit der Priorikät vor dem verbleiben⸗ Verkäufe, Verpachtungen, materialien⸗Depots zu Berlin und nigsberg i./Pr. der öffentlichen Submission verdungen werden, Schrimm, Kreisgericht, 15 Lohnschreiber, Sch iblohn 20 b 8 er, reiblohn 20 bis 30 ₰ für den Bogen. Kreis⸗Thi „Thierarzt des Kreises Schleusingen 6“ 14./9. 75 185
den Ueberrest dem Fräulein Andrese Wilhelmine Tubmissionen ꝛc. zur Einsicht aus, und werden auch auf portofreie, wo us, 3 zu auf Sonnabend, den 4 September cr. 7ea- an das unterzeichnete Bureau zu richtende Anträge 8 In“ Schroda, Kreisgericht, 13 L b — 1 nbes T Bernaiteacedi Rgehe Nerdalima anerꝛmt i Saveria a ag⸗ Kaee rectazannmägsen, Baohtesahe ge e ze s eh 2ö 3s0e9 für den Bogen d Soteai R. u ./10. 75 191 * u n ie * 8 2 1 2 — 178
Pauline Tichy, jetzt verehelichten Kaufmann Gliß⸗ 11 u“ mang, zu Glauchan. mittelst notarieller Cession vom Hern Bekanntmachung. unentgeltlich mitgetheilt. lokal der unterzeichneten Verwaltung anberaumt ist, Storchnest, Magistrat, Polizeidiener und K l.Exek 1 ommunal.Exekutor. 255 ℳ Gehalt fährlich ꝛc ehrer an den städtischen Schulen in Pritzwalk .. “ 8G städtischen Schulen in Pritzwalk “ “ 1 — 199 185
18. November 1867 abgetreten. Domainen⸗Verpachtung. Bromberg, den 17. A 5. 8 woselbst vorher die Lieferun KCoDe 1 1 2* 8 1 1 8 verg, 8 gsbedingungen einzusehen n8 sher dihg heübost ⸗utas paasfezlg⸗ Die in der 8 Füemer ““ Königiiche dir⸗naic, Sen sind, und Offerten, versiegelt und mit e f. veeee FFeegee g. 9 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 ₰ für den Bogen. Lehrer am G 8 1ere t äbeia eicenies Begrr e, Pibcgärmet meraat eesne dh ies as11111“ Ehes ane lchagaictte ve Bicf Coth. ven 5 sgebot derse berdem die unbekaanten Inhaber dir. hannis 1076 bis dahin 1891 im metgt dbe öffent⸗ bꝑnmngG Pavatznigliche Garnison⸗Berwaltung. Breslau, Köͤnigliche Polizei⸗Auwaltschaft, n. sheinentenstenne, 1890 A111“*X“ m E 11e“* Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 330,993 “ ür . 8— Nicolai. 8 sfresbur i./ Schl., Ma und Lampenmärter, 408 ℳ jährli c. 7 ehrer an der katholischen Volksschule zu Hamm . . . 1050 — 1650 ℳ und 120 ℳ 177 Inhaber irgend welche Ansprüche auf dieselbe zu Hectare (ca. 1296 Morgen), worunter sich 235,636 6 g 6 vII. A.⸗C. Besslinghock, Haupt⸗Zollamt Vreden, Fuß⸗Gr b G 1111“*“ 8 1 E Bek anntmachun g. S.be Steulrkasse, Stenerbote und Erekutor Fng. e 88 EEö Lehrer an der Vorschule der Realschule zu Düsseldorf. 1200 ℳ und 300 ℳ 194 Miethsentschäd.
erborn, den 24. August 1875. ser Zweigurkunde, sowie alle diejenigen, welche als lichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. 8,e. eustadt S./S., Magistrat, Registrator, 1200 ℳ Gehalt jährlich. Lehrer in Cöln Wohnamgegeld.Zuschuß ℳ 198
s veenh dedar,aefheloden. 8 g⸗ Acker, Hectare Wiesen und 44,88277 I’ “ güebalknenschuß iger We 277 ectare Hütung befinden. 8 6 — 8 Für das Königliche Steinsalzwerk Staßfurt und ehaltszuschuß. 3 Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem f hSE. Se- h; 5 FSh — Igr. „Ober⸗Bü⸗ Lehrer an der städti ses Sehnuchte Rere h8rni ühee dchem, Dc dachttnezenat Lehenber Js78. Königliche Ostbahn. de Fertgüche fnumfagkAicate döecehart en — Cler SecgrFohanteüntes Can eredenieher, dh⸗ EE“ Ebö--b-b2 j8 shrabe sfgsche Lv beeen. 1. — BAtalls bdirn une 1 Vormittags 11 Uhr, ga.Sss Laskmn. Seene .Hoblonete nachverzeichneten Materialien und Utensilien, als: Hausberge, Steuerkasse, Steuerbote und Exekutor, 240 bis 260 ℳℳ Erekutionsgeb .“ Kreis⸗Ausschuß⸗Sekretär zu Sangerhausen.. . 1200 ℳ und 150 ℳ 178 dhne 5 ps 8* 8 efchi e 8n 9 enafeerufene in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Sehees 1“ 16.9e 8. — svste 750 Stück Blech⸗ und Randschaufeln, 100 ℳ Gehaltszuschuß. Bu “ . Wohnungsgeld⸗Zus chuß Iöus . v ven g 2 dhrcsas blärt v,ed. Abtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit Die Lieferung 3 Revess nn dimf 88 Fer -g. 190,000 „ diverse Sorten Nägel, Ss Haupt⸗Zollamt Vreden, Fuß⸗Gre zeufseher⸗ 900 ℳ und Dienstwohnung. ürgermeister zu Königshütte . . . 161ö6“] 5400 ℳ und 600 ℳ 110./9. 75 179 Berlie, den 3. August 1875 a. Jhzemz emertanvaügecin wana 8eh nant beteäte ol Ban zer Neüczbes gieLchselsto onöhin15e . e⸗lag insehe. Feihe Nü· bvnne--hns vuor Zolamt Been Faseeszaneffe heh. g. mih 4 Ibohnmnane Besoldeter Stadtrath, zu Doetmund. . . ., 2 Wohnunzezeld.Zuschiz w 8. 8 4 . 4 3 8 . „ 2 9 7 2 4 2 2 1 u e uU e i ib v 7 4 n, . 8 3 2 2 2 9 89 8 . . . . F 5 111““ ven te Seapce, BZ peeeezazadcs Pabaeenhic gns eehrerernashe “ Alch n eda, Resteten au, —nbe Iechegendenasen gacta daßmzwnn ecteneen “ bE““ . 2* 2 8 . d „ 0 8 . 5 2 i 8 1 — 0 C. 1 1 ra „ 89 2„ 8½ 2 8 5 Eb . . . . . 8 8 4 . 8 8 5 18 8 8 Deputation für Kredit⸗ zꝛc. und Nachlaßsachen. 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über Portofreie versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „1o Pnr E Eisenblech, Kiel, Vorstand des chem. parntes — Universität, Iaensch „ber, ee. eld Sahi E11A141““ 89 3 ⅛8 8 e Vorladun “ bre Hoaliftavonaie Sredwiahe nnkenemfin „Submifsions⸗Sftertene nan. Aeferung von 4.000 Kllogr. Solanöl, gereinigtes und ungereinigtes 8 EEEEE Eü IIIH Emol. aegeld. Mahiecteaze strotar i der gtegistrctor) in Hrex .. 900 ,25/9. 7½ 8.* V 3 4 2 80 „C. n., 1 2 8. : „ . 2 2 Asnj 8 e 8 5 8 8 83464q8 8 ng. ie Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der sind zu dem auf 4 Mischinenöl und Maschinentalg, SHannover, Königliche Bergrevier⸗Verwaltung, C Stifts⸗Rendant beim Königl. Pädagogium 18 Zuüllichau. 1 13/9. 75 129 “ Lizitation sowie die Karte und das Vermessungs⸗ Montag, den 27. September cr., Vormittags 11 Hanf und Heedematerialien 3 DOldenburg, Großherzogliches Staats⸗Ministerium, Botenstelle, 900 bis 1500 o und P b Polizei⸗Sergeant zu Gevelsbeerg ... 975 ℳ und 120 4½ — 181 vid Jacob Phili 8, deren beider Register können mit Ausnahme der Sonntage täglich 11 Uhr, 1. diverse Materialien, als Seife Firniß Oldenburg, Eisenbahn⸗Direktion, 3 Hilfstelegraphisten 1080 bis 1800 ℳ und freie Di 69 8 Gratifikation 8 18 Aufenthalt unbekannt ist, eine Fens 8 he für in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Do⸗ im Bureau des Unterzeichneten angesetzten Sub⸗ Pech, Kreide Dochte 1 Donabrück, Magistrat, Schulwärter an der Realschule 420 ℳ jährlich und Em k. tenstkleidung. 4 Fecfdesegeflage. zu Stegen bei Stutthof . . . 54 ℳ und Emol eenn 888g 849* forderung für maine Lichtenburg eingesehen werden. missionstermine einzureichen, woselbst die Sub⸗ Gunimiplatten und Gummi Winsen a. d. Luhe, Finanz⸗Direktion Hannover Steuerexekutor, Exekuti üh. (2 Forstaufseher zu Bunzlauk .. . s 690 8 2262 Feane Ieee Auch sind wir bereit, Abschrift der speziellen, mi sionsbedingungen während der Dienststunden S “ ummischunr, Wittmund, Finanz⸗Direktion Hannover, Steuerexekutor X“ “ chutzbezirks Winterberg I. . . 840 9.1And Eggreg, 11,21 7 192 . . ember ein⸗ Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten all⸗ eingesehen, resp. gegen Erstattung der Kopialien senreles Eifenoxyd (englisch Roth), Handel 5 2 . “ 3c. eant er 85 /9. 5 139 unvermischtes Wermuthkrautpulver Handels⸗Register und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich dem 1. d. M 8 — , * . d. M. unter der Firma Robert Fischer Gebr. Schneider & C . o. 59 Cottbus
geklagt. inen B bst Nachträ Ver- b werden können 3 Zus Beantwortung dieser Klage werden die Kauf⸗ gemeinen edingungen nebst Nachträgen auf er. ezogen werden können. 8 . 1 — alen und Druck. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt 1 Ueanlega esthean .“ Die Hanbelsregistereinträge enz dem Köntgreich August Jacob Carl Binger hier eingetragen worden. & Co. dahier, Weg nach der Wackschen Mühle eingetragen steht, in Colonne 4 folgend Nr. 7, eine Handelsgesellschaft zum Betrieb eines eingetragen worden: eeüe
888 8
8
1
888 888
* —
1 il „[klangen gegen Erstattung der Copi er; . aeeeh.en he tabegehrerden sehe eeenrstweersee beer Fentesn wren he — Te seeragerbran 8” Wneh 18ge ichts⸗Rarh. drw, Hachtbewerber, welche die Domaine und die dazu nenen Submi enten. 8 Seifenpulver sen, dem Großherzogthum Hessen und dem In unser Firmenregister ist Nr. 891 b 8p“ depes Banntiger) 2 veas gg. grans Eeehage neger ncnm ablizad esssu wd gerh E1“ eanüigeeäfescöfs erisieit Sereige dnnaa hec 1873 an d Ge. 2. . Jeer. nageznn Hees 18 zen, len 18 8 3 8 tück = Plomben d 1 Darmste ¹ Dessau und als deren aber der K. 1 . d. M. neider am 24. Juli 187 88 188 vir Fans riht . “ e 18— ⸗ —53 Hegnn süsber in Lichtenburg wenden Böttcher. — llogr. Bindfaden aus Hanf zum Plombiren, veröffentlicht, die e wöchentlich, die beiden letz⸗ Ottenfeld hier — r Kaufmann Gustav Hugo S aslsc August 1875 sellschaft ausges e i 1875 aus der Ge tungstermine die in der Klage behaupteten That⸗] K ie 1 Ie Uung für direete Stück Salzversendesäcke zu 1 ½ Ctr. Fassung, eren monatlich. (fetziges Geschäftslokal: Invalidenstraße 39) Erste Arscgein br. bu“ 26. desselben Monats dasn 9 Feen für zugestan 808n 8 de mnas da Pe⸗ nig nn —.. 8 2242 ret Bekanntmachung. 8 bdelll ur g * S. Snengee 1 g. n von den Kaufleuten Mathias eingetragen worden. 3 1“ 9. 88 znglahrikunt Johnan n 8 gemäß daraus folgt, erkaunt werden wird. der . 1 7 ür die Königli kohl b b rahtseile alzförderung in Län r uar ittenberg und Louis isti f 1 ie Fi 6 8 114“* ETTZETTE111““”“ “ ok e“ lengfnff Lordef ben von 430 m. und Stärke von 33 mm, Hennsch ahalich hierjelbst ünter der I“ Nr. 8911 die Firma: erET heute in d ge-Ag e 8 Königliches Stadtgericht 6684 -gSLSPHubmissionswege vergeben werden. Die Bedingun⸗ Drahtseile zur Fahrung in Länge berg & Wahrlich betriebenen Geschäft ist am 25. und als d Sö. Handels⸗ (Prokuren.) Register des hiejigen K g. qööö“ 8* Ferien⸗Deputation. [166811 Auktion. gen können in der Regzistratur der unterzeichneten “ von 904 m. und Stärke von 29 mm, August 1875 der Kaufmann Louis Chriftian Au ust Leopold Fercc üas EqEqqTETT“ e.3s ein hagene wees [ 8 Mantag, den 6. September 1875, und an Berginspektion eingesehen oder gegen portofreie Ein⸗ Rieß Kanzleipapier, Wahrlich ausgetreten und wird dasselbe seit diesem iges Geschä⸗ aacgen hn daß der zu Kanten wohnend Len wegsit, Cottons, dagigiceg rager 1569631 (ben folgenden Tagen. Vormittags 5%,n 10 vis sendung von 50 ₰ abschriftlich bezogen werden. S Tere IEEEE15“ WeNeer Hngehagen. verborftstaca⸗ v““ “ I“ Der Hierselbst am 16. Januar 1833 geborene] 1 Uhr, sollen im Concertsaalflur des Köni⸗ Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit betr. im S25 *& Sacchishion vergeben werden, wom teaber vnefe Firma für alleinige ches er in Xanten unter der Firma: „P. Banssart Eisleben. Handelsregister G g fortg hit In unser Gesellschaftsr betreibt und welches unter Nr. 150 des hiesigen des Königlichen Ereisgerschts zu Eigleben,
Bäckergeselle Johann Eduard Theodor Zornow, Schauspielhauses (Eingang in der Taubenstra e)] Aufschrift versehen 1— ; bis zum 6. September d. J., Termin auf Solches ist zufolge Verfügung vom 25. August 4504 die hiesi egister, woselbst unter Nr. Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ei ster ¹ 1 ge Kommanditgesellschaft in Firma: beiden Söh k egisters eingetragen ist, seine In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 bei ne Joseph Baussart und Carl :. der Firma Hochheim & Co., mit dem Sitz der Ge⸗
„welcher im Jahre 1854 nach England gegangen, in ve schiedene aus der Theaker⸗Garderobe und der Re⸗ b. S bEe eaige en gerneeglcten dmn f ess, nac⸗ dar tewerealnan ueaufie Fereatsens Zähant, enren ·n ndscaes ge ügr. , Donnersaah, den 1g T6 lihee . 8. 1erd eratseih hen dea. behr wner 1aaf ahhe “ Prokurten des . 1 — 1 oll, wird, nach⸗li römische und griechis unikas und Mäntel, fran an unterzeichneter Stelle einreichen. 1 8 . „ 1 8 rkt, . unter Nr. unse⸗ I Co. zu Prokuristen bestellt 1 1 B 1 1 dem seine Verwandten auf seine Todeserklärung an⸗ sich küsche Militar. und Uche, tinitormen, National⸗ Staßfurt, den 24. August 1875. (à Cto. 227/8.) m S. der unterzeichneten Berg E eingetragen worden. vemas. schtacstsseehchaft is durch e v.. H.ee eM. vr 8n at, LiGas n. d- gehah ;. e Lüades haben, hierdurch anfgefordert, sich in dem Kostün e, L v78 Königliche Berginspektion. inspeian andesfenes dgen beziehungsweise Muster 88 ltona, . enst ;970. icht “ Uebereinkunft aufgelöst rch gegenseitige Cleve, ehhaf 1875. 16 Col. 4: 1ʒ 1 Schuhze. ug und Kopfbedecküngen a⸗ rt. Teppiche, — — : . , b richt. Berl 3 ’ Eö6“ er Landgerichts⸗Sekretär. dum Vorstand ini 8 1., Seeiahenn he-eeeuen 2 “ Sruhihr de 2 v. . s. eseencs 8 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. mee rasfitb nasre Püstrnng von Uchertaltenr Iee v 8 den 36, Aagaststogigericht 8 Freeternn Hhhsarce ng -1 8 veinigen veebfehreanda 1 Meistr ietenden g ofortige ba gi B Abtheilung für Civils chen. “ 8 .Juli 1875 bis dahin 1876 sind gewählt: melden, oder bis zu demselben dem unterzeichneten S8 den. [6599] 8 Submission. bis zu genanntem Tage einzureichen. 1 erlin. Handelsregister 8 ung für Civil achen. Caburg. 1 6 g Gerichte von seinem Leben und Aufenthaltsorte . 2 24. August 1875. Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst. Die Leeferungsbedingungen das spetiece Verzeichnig 2 Königlichen waü An: zu Berlin. Cassel. Nr. 10. Die unter der Firma M Blatt 29⁸ 6 88 nelspehiszen warde n — vvSe Friede ch Wendenburg z Kenntniß zu geben, widrigenfalls in dem ferner zur General⸗In. tendant der Königl. Schauspiele. bauten in den Stationen 240 + 85 bis 243 † 40 der zu submittirenden Materialien, sowie Pr selbafanac Verfügung vom 25. August 1875 sind am Barlewin r 1nes A SHerens . A. eingetragen, daß Fabrikbesitzer Joseph Rudolph . der Gutsbesiter Goltlieb Koerber zu Reid blikation des Präklusiv⸗Erkenntnisses auf der Sektion Beverungen der Scherfede⸗Holzmindener letzterer liegen zur Einsicht aus. Ma⸗ elbigen Tage folgende Eintratungen erfolgt: delsgefelsschaft ist aufgelöst und h. e offene Han. Gath und Staatsrath Hermann Fesfs zu Cobur witz öö“ en 16. Dezemd er 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, 165271 Küö nagli ch e Ostb h Zweigbahn soll in 2 Loosen, enthaltend: Abschrift der Lieferungsbedingungen und des 885 2988 unser Feseaschaftsrefistes woselbst unter Nr. der seitherigen Se. 1 888 Geschäft nebst nach ihrem Ausscheiden aus dem Verwaltungsrat ns Gutsbesitzer Albert Hochheim i an hiesiger Gerichtöstelle anberaumten Termin für “ brn. ug iche 2 ahn. 9 23,800 eee Erd⸗ und Felsmassen und ehanee eichnisses . gegen Erstattung die hiesige SS ellschaft in Firma: schafter Aser Ba mn zu Peseernesdnt anZesc der Cohneg.Gothaischen Credit⸗Ges enc cha iüten in Pol⸗- todt und sein Vermögen als seinen Erben angefallen Die Lieferung der für die Kleiderkassen der Be⸗ ese veter sanewee. Submi Ei⸗ sn rt 8 . August 1875. (à Cto. 225/8.) vermerkt steht, ist inger K. Koch Inhaber übergegangen laut Anzei e 89 18. Ja daselbst für die Zeit vom 1. Mai 1875 ab wieder „der Gutsbesitzer Karl Suppe in Gerbstedt 8 erklärt werden wird. amten der Königli, hen Ostbahn erforderlich gewor⸗ zusammen oder getheilt in öffentlicher Submission aßfu zznie ic 89 waspekti — Si 8 „ist eingetragen: uͤnd 14. August d. J 8 .Juni in denselben gewählt und hierauf der Erstgenannte der Gutsbesitzer Andreas Eulenberg zu Elb. 1 Greifswald, den 19. November 1874. denen Uniformirung z. Gegenstände, als feines laucs] verdungen werden. 3 b “ K* z1 liche Berg nspektion. s 1r esellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Eingetragen am 20 August 1875 als Präsident des Verwaltungsraths und Staats⸗ der Gutsbesitzer Gustav Stöbe desclbft 88 Kigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Tuch, grauer Buckski. „, schwarzes und orangefarbenes] Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift . 2 Zweite Beilage 8 8 unft aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich, Nr. 991. Der Kaufmann B frath Eduard Lotz dahier als Stellvertreter desselben g. der Gutsbesitzer Friedrich Loderstedt 6 8 “ Tuch blaues und gra. 1i Kommißtuch, graue Futter⸗ versehen, bis zunt b. Septemher er., Vo 1“ 3 ,Ihst erte achera etzt das betreibt unter der Fene Georg Verner nh “ 84.3 8 8 es 8 1 “ 8 rän 8 9 9 1 “ 8 Henlage Nr. 8909 des Feendereisgenene C1 A“ beer, denn 8, Süs nst 18 79. ag richt sstdr L“ 8 6 emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Eingetragen am 20. Au ust 1875. Gruner. 1b Sese Pücsten asäge 88 Geldern 8 b FEee h. maͤchtigt, auch der Buchhalter der Gesellschaft,
909 die Firma: Nr. 992. Die Kaufleute Robert Fi Binger & Ko obert Fischer von hier Cottbus. In unser G f Wi G b 1 ch ga Carl Adler von Frankfurt a. M. haben seit bei Nr. 66, vSfelanf dic 8 enschafterebift Willschuft dnsceein 8 25* 6 eenne Henüe
h 1 1
88888
—
8