1875 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, 26. August, Nachmittags. Getreidemarkt.] pr. Sept.-Dezbr. 82,25, pr. Januar-April 82,75. Spiritus ruhig, pr.] à 5,00, Walzeisen 10,50 à 11,50 und Kesselbleche 13,00 à T. B.) Weizen loco matt, auf Termine ruhig. Roggen lo00 August 49,25, pr. Jan.-April 50,50. 15,00 pro 50 Kilogr. frei hier. Kupfer besser, gute Sorten eng- au, auf Termine ruhig. Paris, 26. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) lisches und australisches Kupfer 89,00 à 92,00 pro 50 Kilogr., Weinen pr. August 214 Br., 213 G., pr. September-Oktober Produktenmarkt. Mehl weichend, pr. August 60,25, pr. einzeln höher. Zinn ste’ gend, Bancazinn 92,50 à 93,00, und September-Oktober 60,50, pr. Sept.-Dezember 61,25, pr. Novem- prima englisches Lammzinn 88,00 à 88,50 pro 50. Kilogramm,

einzeln theurer. Zink unverändert, gute und beste Marken schlesi-

pr. 1000 Kilo 213 Br., 212 Gd. Roggen pr. August 155 ½ Br., ber-Februar 62,25. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.). scher Hütten-Zink 24,50 à 25,50 pro 50 Kilogramm, einzeln

154 ½ Gd., pr. September-Oktob. pr. 1000 Kilo 155 ½ Br., 154 ½ Gd. Hafer flau. Gerste gefragt. Rüböl fest, loco 62 ½, pr. Oktober St. Petersburg, 26. August,

Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 22,60 à theurer. Kohlen und Koks ruhig,

62 ½, pr. Mai pr. 200 Pfund 65 ¼. Spiritus still, pr. August Produktenmarkt. Talg loco 50,00, per August 50,00, mehr. 37 ¼, pr. September-Oktober 37 ½, pr. Oktober-November 39, pr. Weizen loco 12,00, pr. August —. Roggen loco 6,90, pr. August 23,25 pro 50 Kilogr., einzeln Novbr.- Dezbr. pr. 100 Liter 100 +% 39 ½. Kaffee sehr fest, Umsatz —. Hafer 1000 4,60, pr. August —. Hanf loco 32,00. Leinsaat englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 78,00 pro 40 Hekto- 5000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 10,10 Br., (9 Pud) leco 12,00, pr. August —,—. Wetter: Warm. liter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,45 à 1,80 10,00 Gd., pr. August 10,00 Gd., pr. September-Dezember 10,40 Gd. New-York, 26. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) ppre 50 Kilogramm frei hier. Waarenbericht. Baumwoelle in New-York 14 ⅛, do. in New- ust. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per

Wetter: Schön. t, hm. I. B.) Orleans 14 ⅛. Petroleum in New-York 11 ¼, do. in Philadelphia Berlin, 26. Aug dneneen=nn—edefaet, dönde 7,nr 20 an .n) CreeKen s.p. 19 , nohe Erlsgagnenöhend,3,, 9. 8189, 102002,een Ieüle, Gao Sinr: iüö) gei her ins fens .,.,VV ““ 28. Roggen ruhig, Odessa 18 ¼¾. Hafer stetig. Gerste unverändert. (old mired) 85 C. Zucker (Fair refning Muscovados) 8. Kaffee liefert, waren auf hiesigem Platze 1 . b Zan Abonnement beträgt 4 50 v11“ N Petroleum-Markt Raffinirtes, e weiss, 2 Eb“ Wileor) 14 ½ C. Speck (short clear) . 8 August 1875 Rmk. 88 8 —,— 2 1 1 für das Nierteljahr. 8 Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen . . 25 . 2 . 8 . W 8 in . 8 leoo 25 ber. u. Br, pr. Augast 25 ben, 295 Br., hr. 8Cttanbe, Fuemos-Ayres, 2. Angust. (W. T. B.) (Von Sievers & J 362 à 56,00 Acscselsccte vwn. nchire iebeet dbee n“ Leftsnnmg an; sur Lertin anber den host⸗Aaßzaltrs 8111A“*“ 24 56,0 à —,— ohne Fass. 8 E auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32 8 8 26 Pee 6 (W. T. B Wollmarkt: Fest. Vorrath —,— Arroben. Notirung für Supra- 3 25. 8 2 55,5 à 89 18. NR 4 ““ 8—2 en Waluktion waren Haäi. derssrer Arb und Doll., do. für Bonne moyenne 90 Doll. C. Zufuhren der 276. 55,3 à —,— Cape fests Cape fleece träge 8 14 JEö“ Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 9 5 ost —, 0. im emeinen sei- etzter Pes en. Liverpool, 26. August, Nachm. (W. T. B.) sTpotalverschiffung seit Beginn der Saison 180,000 Ballen. Fracht I1öu“ 8 Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 18,000 B., davon für für Wolle deen Fegler) 17Psh. Preis für Salzhäute ee gen Schlach- Eisenbahn-Elnnahmen- Euö“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf ei . b 1 . 1 Spekulatien und Export 4000 B. Belebt. tungen der letzten 14 Tage gering. Verschiffung von Salz- Sochleswig-Holsteinlsche Elsenbahnen. Im Juli: Holsteinische 1 L Dem Steuer⸗Einnehmer Förstermann zu Hanno d 1 n2 Freifall⸗Seilbohrer, soweit derselbe als neu und von Dr. Ferdinand Hi Middl. Orleans 7 ½, middling amerikanische 7 ⁄9, fair Dhollerab häuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- Bahnen 555,591 (+ 27,933 ℳ), 1. Jan. bis ult. Juli Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Pof veeees 2 5 erkannt ist, zum een 8 die Führ auf das Gedicht Schillers „Windet 43, middling fair Dhollerah 4 ¼, good middling Dhollerah 4 ¼, middl. hiaatcn aat letzter Post 6000 Stück. Fracht für Salzhäute pr. Mehreinahme 210, 86 ℳ; Schleswigsche Bahnen 232,417 (tft Pardow zu Berlin den Königlichen eeh Tües bn ist um zwei Jahre, also bis zum 9. Oktober 1877, verlängert Lebhaft 1 S K. denen Aehren“ komponirten Festkantate. Hsollerah 4, fnir Bengal 4 , good fair Broach 5 ½, new Hir OComra Segler 20 sh. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) nominell, 11,812 ℳ) 1. Jan. bis ult. Inli Mehreinnahme 145,706 ℳ; Elms- Klasse; den Schullehrern Thiel zu Hülscheid, im Kr 8 Alt⸗ er worden. 88 2 aiserliche Hoheit nach Beendigung derselben 48 en Lesees et 5* Madras 4 ⅜, fair Pernam 71 ⁄10. fair do. für trockene Häute é61 ¼ Realen. Cours auf London 49 d. . 30,476 (+ 1937 ℳ), 1. Jan. bis ult. und Klingenburg zu Ickten, im Kreise Essen den Adler der as ag Hes. Sngt ur Eduard Rosenkranz in Dort⸗ herr E. v . x Beifall. Hierauf hielt Frei⸗ en g. 1“ uli Mehreinnahme 22,987 1 Inhaber zni c mund und dem Ingenie 18 rr E. v. b eine Ansprache an Se. Kaiserli Upland nicht unter low middling, neue Ernte, November- Berlimn, 26. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und General-Versammlungen. T“ en Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem ist unter dem 25. dee18 ,en nh en⸗ in Camen Königliche Hoheit, welche mit 2 der eens. —— 1 vereidetem Makler und Taxator beim 16. Septbr. Baltische Produkten- und Lombardbank. Ausser- Kreise Strehlen e chne hendog 8 auf eine Gesteinbohrmaschine in deh Zeichnung d aufgenommenen Hoch auf Höchstdenselben schloß . . üheren Kirchenkassen⸗Rendanten, x nachgewi un ie Worte der Erwiderun d Wei b G gewiesenen Zusammensetzung und ohne Je⸗ Kaiserlich biderung und Weihe, welche nunmehr Se G e und Königliche ; 8 e g Hoheit der Kronprinz sprach F

Dezember-Lieferung 7 ⅛, August-Lieferung 7³/⁄18 d. 56 8 Metalle von M. Loewenberg, önig. chen tgeri ) as escha e1 n T. er ru ig. orden e I8. 1 Koss th H 1 h u 28 7 .

] Feleaga won Theil etwas b Bradford, 26. August. (W. T. B.) olle un ollen- zum Theil etwas besser. Für Wolle herrscht gute Stimmung, Preise behauptet. Robeisen: Auf dem Glasgower Markt macht sich eine bessere] 23. August; s. unter Ins. der Nr. 200. Schoeneburg von der Unteroffizierschule zu Weißenfels die U 2 mfang d 1 dru ““ 8 Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. f . 11““ Seg G,wa häs wat⸗ Mir gestattet haben, der Eröffnung dieser Ausstellung en Frangois Cazassus zu Ville⸗ eizuwohnen und dem Comité, welches si hes sich um das Zustande⸗

waaren. Wollene Garne behauptet, wollene Stoffe unverändert. Stimmung bemerkbar, Warrants sind um circa 2 sh. pr. Tons ge- 1 1 Paris, 26. August, Nachmittags. 1 T. D.) in stiegen und notiren 64/6 Cassa, für Eisen ist gute 8 Serunse Hegas easbshenm. 1 F 8 Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen be auptet, pr. Frage. Hier ist Roheisen, prompte Waare, noch immer ziemlich 12 für jeden Antheilschein un ür die 40 % Quit- e. Majestät d öni 51 8 neuve am L rei . d 8 2 ees kees pr. T“ 11I. C1“ eer. 8 h vne⸗ Preise FSne a. 1“ eeasaue be 6 sar Dem 8 Ger250d0 1“ Patent ot (Frankreich) ist unter dem 25. August 1875 ein 1] voecdienn PGeg RöP. den Ausstellern aus zember 125, pr. Novbr.-Februar 75. e est, pr. ugus erung ist etwas billiger anzukommen; es no. iren gute un este I. en. 8 W“ arius zu ; 8 8 2 j 8 8 : . zu Meiner Freude 60,75, pr. Septbr.-Oktbr. 61,25, pr. Sept.-Dezbr. 62,00, pr. Novbr.] Marken Schottisches Roheisen 4,50 à 4,80 und Englisches 3,70 Löbauer Kreis- obligatlonen. Behufs Amortisation ausge- uunker 1 IZ“ a. D. und Kammer⸗ See. n eeh gunr Abraupen der Bäume, in der durch sehe, die Anerkennung und den Gruß 2her Mafüchar S Febr. 63,00. Rüböl ruhig, pr. Angust 82,50, pr. Septemb. 82,25, à 4,00 pro 50 Kilogamm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 4,75] looste Stücke; s. unter Ins. der Mr. 200. von der Reck zu Liegnitz die Freiherrn auf drei Jahre, von e g 5 Zusammensetzung, senens welche zu Allerhöchstihrem Bedauern verhindert ist p 1 sfhhn die Erlaubniß zur Anlegung der em Tage an gerechnet, und für den le gegenwärtig zu sein, persönli 3 8 Königliche Schauspiele. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: unserer Couponskasse zu haben oder aber auf der an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, de ees shenen Insignien resp. des Ritterkreuzes erster Klasse Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Indem Ich, dem Mir Caacsereen 29 Heher Sonnabend, den 28. August. Opernhaus. (161 Großes S.;See; mit dem Firmenstempel des Einlieferers zu ünc .53 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft und des E vom be Falken Hah ah⸗ he⸗ und Maschinenmeister der Königlich mit die unter Ihrer Majestät der Kaiserin und Mhencchend; heer 1 .“ f mination des prachtvollen Sommergartens durch versehen. verfallen. asse des ippi en aatsba 5 t 2 j Vorstellung) Flick und Flock. Komisches Zau⸗ mehr als 8000 Gasflammen. Anfang 6 Uhr. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß Di⸗ Berlin, den 26. August 1875. [67100 Gesammthauses zu ertheilen. Fürftlich lippischen, und dem Mafcenbier dae K8 Schmid zu Muünchen, bffas⸗ 189 Puteenactonale Gartenhau⸗Ausstellung er ve hone Menik. 6“ 8.. üdain 8g d5 Entrée incl. Theater 12 ₰. 5 videnden, welche binnen 4 Jahreu, nach dem Tage, Berliner Handels⸗Gesellschaft. Christian Hopf zu Knitteifeld '- fachen Eeh hen 8 ve nung, das 85 mannig⸗ Nlioni. . Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8 8 28. März 1874 erthei v“ it bi 1 den großen Oper zu Paris als Gast. Anfang 7 Uhr. Seaa 5 3 3 ertheilte Patent Gelegenheit bietet, auch an ihrem Theile bei z 1 Schauspielhaug, 1 [6727] Städtische Bank zu Breslau. 1 A1XAX“ Deutsches Neich. 8 8— 22vö. mum Anspannen von Kuppelungen an ee der wericzsiensihn Länder Pnbeghgen 52 8 untag, 8 3 b Vor⸗ 1 bu“ 3„, i8 Eb. ichnu b 6 f onntag Deutscher Personal-Kalender. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. Juni cr. und gemäss §. 11 unseres W Prü 5 Rostock werden die diesjährigen See⸗Steue nagsgen esene ü eees Zeichnung und Beschreibung vehemn znnn fie zu fördern in wechselseitiger Anerkennung und 0 Thaler lautenden 8 ungen am 7. September d. Is. beginnen. wendung bekannter Theile zu Ujchehins . BFes 8 Weeber wieder schallte d WMajestät den K’EI S.

tellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten. 9. 28. August. status vom 18. Mai 1863 fordern wir nunmehr die Inhaber der auf 100, 50, 20 und 1 m 31. Dezemnn W 1“ 8 i 1 1““ ist aufgehoben. Kaiser und König, zudem nunmehr

Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni Anfang 7 Uhr. 11645. Hugo Grotius f. 1 Noten unserer Bank, vom 1. Juli 1863, hiermit auf, diese Noten spüätestens bis zun 1749. Joh. Wolfgang Goethe *. ber 1825 bei unserer Kasse zur Einlösung oder zum Umtausch gegen unsere neuen, auf Markwährung Bekanntmachun 1“ e,n. 5 e un lönigliche Hoheit, den Helm hoch

ielhaus. Keine Vorstellung. 16“ ¹ 1 11873. General-Superintendent, Ober-Hof- und Dom- lauteuden Noten zu präsentiren, unter der Warnung und mit der rechtlichen Wirkung, dass mit Ablauf u Für Depeschen nach der Insel Co rfu ist d 8

Wallner-Theater. prediger Hoffmann f. dieses Termins alle Ansprüche an die Bank aus den aufgerufenen Noten erlöschen. Anmeldungen zum * naturgemäßeste Weg derjenige über Oer 84 5 8 1 1 1G haltend, das Zeichen gab. Die Nationalhymne erklang, und Sonnabend: Z. 1. M.: Großstädtisch. Schwank Familien⸗Nachrichten. T“ bbö“ ia. Corfu, waährend bei Beförderung über Zante die de⸗ loof0 e,292 eeegegebene Nr. 85 der Allgemeinen Ver⸗ eeeee ehee lans dis gang. Hersinnaten⸗ begeisert die is 8 9. iee. 8 Heute früh 3 Uhr wurden wir durch die Geburt Fenes h EE— Vinlösung oder ee. erloschen ist, alle autge.,,.. einen bedeutenden Umweg zu durchlaufen haben. Von vne aiche des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Flüchting bhe gee S ee eines kräftigen Mädchens erfreut. Ürufenen nicht eingelieferten Noten zu Gunsten der Bank werthlos sind, und, wenn sie etwa noch wam auf wird die telegraphische Korrespondenz Papiere: Amst 8 Feaeee die Fiehungsliten folgendꝛr sohn, gedichtet von A Pütz und Sene. Vvictoria-Theater. Berlin, den . Argnfte172e,5,a FVFporschein e en e ehahen und vernichtet werden können. G 8 Aufgeber Arg hegten e Seen⸗ s En der 1869. Amsterdamer Pränadnneehe eis aegen 12 1n 8 Weber. Während des Gesanges vmerheilt 88,8082 ae sann.

irektion: il . jcbs. Mi „P.⸗ 82 8 4 ,32 . 8 8 8 8 eschri an eren eg vor⸗ 10 Thlr.⸗Obligati 2 2914. F nländische und Köni liche oheit mit den „Kaise Direktion: Emil Hahn 1“ Betriebs⸗Direktor der B.⸗P.⸗M. Eisenbahn, Städtische Bank zu Breslau. gelch ö 2 8 vorg vuemes ist, daß Depeschen nach 12.9g⸗n bonen ne EE“” Magdeburger, des Comtes 809 deren vnngehaen Etchez tern en Aufgebern ausdrücklich verlangten Johannisburger, Königsberger rr e r Männer⸗Gesangvereine in herzlichster Weise a er, eh⸗ schritt Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit in Beglei⸗

Der Garten ist geöffnet. 8 und Frau, geb. Ridder. 8 Dor Vörstend Bef 8 er Vorstand. Beförderung über Zante verzögert worden sind, so wird 1 Mnzweckmäßige der Wa so wird auf das lauer Kreis⸗Obligationen Hombur . ger Grundrenten⸗ tung des Comités die ume der Ausstellung, bog aber im

Sonnabend und Senntag; Gastspiel F. Fg- S icht ““ Beförde Solotänzerin Sga. Dorina Merante und des Bal. Verlobt: Frl. Bertha Wernicke mit Hrn. Gerichts⸗ 8 F“ 18 b aufmeresam gemocht. hl dieses Beförderungsweges hierdurch Ablösungs⸗Kasse Rentenbriefe. Lüͤtticher P eexihn Kasse, lefe. tticher Prämien⸗Anleihe isers Berlin, den 25. August 1875. de 1874. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1861. 8 E“ —— u t8 tt K e. Um

n

Rieise am die Welt in 30 Tgssenne gegngdor. (Pohie zmancier Rülbeon Uücltelcher Dr. Fr Verschiedene Bekauntmachungen. caferliche G frektion der 2 iche General⸗Direktion der Telegraphen. coing Prämien⸗Anleihe de 1860 Rybinsk⸗Bologoye fen der Vers⸗ 8 . rufen der Versammelten den Rückgang durch die Ausstellun g,

spiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungs⸗ . let da Seüelcher, 5ahf d. desws ae ers es degessern‚Mäͤrkisch⸗Westphäͤlischer Berawerks⸗Werein in Letmathe von A. D’ Ennery un e. usi eboren: Eine Tochter: Hrn. Oberförster v. - w 88 vng; . 4 3 en⸗; öllenegt, Vacl ehres Aatn 8 ne.—” EöA“ Generalversammlung. 11“4“ 111.““ 1 Köni dla hes,geteen. E““ 20 Fl.⸗Loose. Tür⸗ Worte der Anerkennung und Ermuthigung spendend Seasar⸗. Gestorben: Hrn. Major v. Krieg Sohn Erich Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur 21 ordentlichen Generalversammlun 8 EE Die Allgemeine Verl 1 Um 6 Uhr fand das große Fest⸗Diner im Gürzeni . 2,24 8,68 . He8 1 3 B 3 g auf den 18. 8 1 3 I erloosungs⸗Tabelle t Senn im Gürzenich statt. Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Ceie. . deee. een Ieg .Snese September d. 5. 3 Uhr Racmihens, zu dem Hotan Diekmann in Letmathe, mit dem Bemerken ergebenst Berlin, den 28. Auguft. 8 v. einmal und ist zum Abonnementspreis von krgein d..Sesn enn . 8 ich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit onnabend: astspie e errn Telek. jn 75 8 b einzuladen, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am 18. September, Vormiktags, in unserem Ge⸗ 8 gr. jährlich dur⸗ e Postanstalt . 4 e folgenden Toast au vieubar⸗. vW I V Fernelts Saste). Fhsnsdena vchian 10 dhegfaen Uünnen v“ 8 8 g dur fchne nene B deech al. 8 8 ahen Is e ven Feifer uns Fönng 1e⸗ vEn er 1 ieder in den ürdi zins und aus dessen spedition, Wilhelmstraße 32. zu weilen und in diesen Kreisen ashadüe es Raten .

8

Residenz-Theater. s Submissionen ꝛc. öIG.“ Et. 17-z. ndesft Mecklenb ericht der Revisions⸗Kommisston. 1“ 1 von Mecklenburg⸗Schwerin und ein Schreiben S öniali

8 vSoheit des Großherzogs v reiben Sr. Königlichen solchen Toast hier weiter zu begrü

6“ höns von Feeclerwurg Scrath eugegen zu Uin deuisches Harz dieen degüscen ian dalle zese uanc

Sonnabend: Zum 7. Male: Frou⸗Fron. gebens⸗ 185771] Submission 9 bild in 5 Aufzügen von H. Meilhac und Halevyv, Die Erd⸗ und Böschungsarbeiten zur Herstellungx. 3) Ertheilung der Decharge. 8 deutsch von Eduard Mauthner. des neuen Rangir⸗ und Güterbahnhofs, sowie des 49) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths nach §. 21 des Statuts. nehmen geruht, wodurch derselbe in der Ei Di 1 F 5) Wahl der Revisions⸗Kommisston zur Prüfung der nächsten⸗Bilanz. ordentlichen Gesandten und b der Eigenschaft eines außer⸗ ie heutige Nummer des ‚Reichs⸗ und Staat an di 1 evollmächtigten Ministers bei Aller Anzeigers“ enthält im Eentealen „Staats ie fernsten Zeiten und die glorreichsten Tage der deut 2 Handelsregister: Geschichte mahnt; dessen Name uns bedeutet, d * ,daß nur edle Ge⸗

Sonntag: Abschiedsvorstellung der Fr. Antonie rovisorischen Personenbahnhofs zu Göͤttingen, ente. 1 Vaane n Santgerteru hethts Aef. bälea. (H 1925üö 8 Aufsichtsrath des 6 e“ höchstdenselben beglaubigt wird. Nr. 25 der Tarif⸗Veränd Sei EeEöA8 1) die Gewinnung und den Transport von 103,300 . Märtisch⸗Wedphältschen Bergwerts⸗Vereins 88 Als Vertreter des Auswärtigen Amtes war der S gisenbahnen 8 änderungen der deutschen danken Sein Herz durchglühen, Gedanken, die nur dahin streb 8 8 88 G Auf allgemeines Verlangen: Kbm. Erdmassen, 3 8 Sekretär von Bülow bei der Audienz zu bee 1 daß uns der Friede erhalten bleibe, damit das W

FTyheater in L 822 8 8 1b Kerbrig n: 2) die Regulirung von 9500 Qm. Böschungsflächen, Finlad Ab 6 r ie in B erlin z zugegen. Vaterlandes und Volkes gedeihe ein Ged a ohl unseres eenhände. 8 ispie 88 cri . sollen im Ganzen oder in 2 Loosen getrennt im dinladung Zzum onnement au le! n .* Se. Mafestät der Könn 1 18 E“ ged e, ein Gedanke, dem Er Sich in

r. Mitell. Helene: Frl. Braun. eneville: Fr. Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. erscheinende 1 d Den Pfarrer Otto Saee E j 1 Ich denn Meinen Becher 8 ee es nen 8. erhebe

1““ u“ 15 . 8 rda zum Su erinten⸗ 1. 1 88 1 988 4 d 0 r. aje ät 5 denten der Diözese Elsterwerda, Regierungsbezirk Merseburg; 8 9 amfliches. des Kaisers, unseres Allergnädigsten Königs und Herrn!⸗ 88 - Deutsches Reich. Den nächsten, mit nicht minder stürmischer Be⸗

Sonntag: Die Fledermaus. .“ 86 b 8 b 1b 88 aasiee nae,3 Verkäufe, Verpachtungen, böö11) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäftes, es Ffes 166“ Sr. Köntali N 25 Pf. Fx ct. Nxaas ung erschusset. 8 r. Königlichen Hoheit des Großherzo 11A1“ ö gs 2 bringen. Es ist wohl ni öthi icht di Sn 3 .“ ir 1 icht nöthig und auch nicht die Zeit, einen

und Beschlußfassung über die Verwen

I“

aumeister. Penn⸗Mar: Hr. Keppler. d Fernahheüferter sind frankirt, versiegelt und . 5 Krolls Theater. itt Submilsston auf Ausführun B K 7 t 1 II J den Ober⸗Pf 3 1 8 g der Erd⸗ aas r⸗Pfarrer Johann Martin Got

p Ermäßigte Preise. arbeiten zur Erweiterung des Bahnhofs augewWer.- 8 0l UIng, * 0 E.“ Beass Seene inenenclr der aüauns Preußen. Berlin, 28. August. Se. Majestät d Fiserens aufgenommenen Toast brachte der Minister der

2 8 116 egierungsbezi . . 2 8 . . ajestä B 10 Parang en 1 25. . Entrée (icl. Theater) persehen, bis zu dem auf den 10. E. hns. III. Guartal. 8 cs Alvert 8 gf v e Ober⸗Pfarrer 829 er und König haben heute den 8h e d a lr; 88 Ihre nsgschcse chen EL Dr. Friedenthal auf 1 Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissions- Org. les Verbandes deutsch Baug Ksmeister. der Diözese Weißensee, Regi 4 zuperintendenten ape und den General⸗Major von Böhn mit Einladun Kaiserin⸗Königin aus, die, Sonnabend: Zum letzten Male: Die Zauber⸗ Termine an die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗ rgan des Verbandes deutscher- augewerksmelster. „Regierungsbezirk Erfurt; den Pfarrer GTafel beehrt. adungen zur hohen und milden Sinnes, friedlichem Wirken und flöte. Oper in 8. I5 8 esrn. eee. Kommisston einzureichen. wöchentlich zwei Mal. Ausgabe Sonntag und Mittwoch. öö18“ in gl. Jena zum 1MK. WerPtrsläss 5 Ilas Tn weiblichen Herzens zugethan, Konzert und brillante Beleuchtung ommer⸗ Die Submissions⸗Bedingungen, Situationsplan NB. Ueber Vereinsangelegenheiten sowie über rechtliche Ver- b 8 aumburg, Regierungsbezirk Ueber den Em zuz önen in stets gleicher Wärm baeen. Anfang 5 ½ der Vorstellung Inbs. und Ouerprofile liegen auf dem Bureau des König⸗ hältnisse der Arbeitgeber wird zu jeder Zeit unentgeltliche Auskuuft ertheilt. Friedrich Heinrich Justin lichen Hoheit des ö und König⸗ vneb nch schützend, helfend zugewendet, an der Seite Ihres orgen: Letzte Sonntags⸗Opernvorstellung. Zum lichen Baumeisters Janssen zu Göttingen, die Be⸗ Die Siatatan 1mmseicher B. ind kostenfrei durch die Expediti 8 angerhausen zum Superintendenten der und die Eröffnung der i in der Flora in Cöln Kaiserlichen Gemahles walte. In rastlos mühseliger Arbeit n Male: Die lustigen Weiber von dsor. dingungen außerdem auf den Stationen Alfeld, ie Statuten sämmtlicher auvereine sin ostenfrei durc e Expedition Diözese Sangerhausen, Regierungsbezirk Merseburg, und den Ausstellung d 88 er internationalen Gartenbau⸗ diene die Landwirthschaft ihrem schweren und gr 8 855 ei Dienstag: Schluß der 8 Hildesheim und Northeim, sowie im Bureau des zu beziehen. 8 8 8 Pfarrer und Propst Anton Albert Schmidt in Lissen zum ten noch fol . v9. wir den vorliegenden Berich⸗ täglich und täglich, dem Volke Brot und Krafte 88 fus⸗ Vorbereitung: Von Stufe zu Stufe. Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektors Lange in Hannover Wirksames Inseratenblatt für alle Gegenstände der Industrie und des Superintendenten der Diözese Lissen, Regi 1b gende Mittheilungen: aber neben der 8 zu schaffen; 8 1 7 rn zur Einsicht aus, können auch auf frankirte Anfragen Baufaches. Preis: für die dreigespaltene Petitzeile 25 Pf. burg, zu ernennen; „Regierungsbezirk Merse⸗ 4 Gegen 12 Uhr verkündeten Kanonensalven die Ankunft des ewig junge Schwegen göie ege sann freundlich blickend, die 8 Eeeea ag reJ Pien. L-e venee reenes Die Baugewerks-Zeitung erscheint mit vielen Zeichnungen im Text, Dem Kreis⸗Wundarzt des Kreises Geilenkirchen, Dr. Richard Ser heen de acf mmalce g5 stürmischem Hoch am Eingange ihre reichen Gaben aus zu erquickender 15 da sta⸗ sch ete Sahaheh. 40. Gastspiel des Hrn. Felix werden. u ausserdem werden in jedem Quartal mehrere grosse Zeichenbeilagen gegeben. hen⸗ in Geilenkirchen, den Charakter als Sanitäts⸗Rath; die Wagen um den Winter 4— die Laubgänge rechts fuhren neueendem anmuthigem Echmucke des menschlichen Daseins. 8 Einlaß n 6 -er.l dnn8. isñ 8 Tendenz: Förderung des gesammten Bauwesens in technischer und ge- Gege tetkt S2b h. db.⸗ Jddurch eine schöne künstliche SI 92 ö dör⸗ 8eae zäöäö Fmuchis zu spenden, gelte

glish spoken here. af vor m nigliche Eisenbahn⸗Kommission der licher Bezi 3 in des Arbeitgeber-Standes. 2 su Graudenz bei sei bindun ¹ in Ver⸗ iese Huldigung, 5 Burgtheater. (Schani; Hr, Schweighof er.) dannoverschen Staatsbahn. Versehung i den Ruhegund den Charakter als Reechnungs⸗Raiß Hier enpsas vdas Generat ec das eher Fenener ehce. kamen B thretbiecg empfunden und dasgebtact der erhe Eine verfolgte n. I“ . Baufach-Artikel mit AaLandlungsn ästüetischen Inhalts Sesgeg 8 döehaga end,, R hir. Höchstdenselben noch durch der vühnben den n b8h Ee] der Internationalen Gartenbau⸗Ausstellung 88E“ Berliner Handels⸗Gesellschaft. naftliche Anfcatze im Zusamwenhang mit der Bautechnik, Literarisches (Re- Rawiez zum Düe to- n hu,i Direktors Dr. Steinbart in pavillon auf der Terrafse. Als der parten zu dem Fest, zu Cöln, Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin! 2 schaftliche Aufsätze im amme g Bau lk, tawicz zum Direktor der Realschule in Duisburg die Aller⸗ von de 1 Hohe Gast, geführt Der folgende Redner war Ober⸗Bü 1

National-Theater. Gemäß des §. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 zensionen), Bauprozesse, Stein-, Holz. und Materialienpreise aus allen grossen höchste Bestätigung zu ertheilen. 6G 5 Freiherrn Eduard v. Oppenheim, Vorsttzenden des Nicht seinen Landsleuten, die das au röö Sonnabend: Zu halben Kassenpreisen: Clavigo. LlX.e 2 .ege pro 1875 eine Abschlags⸗ deutschemn Städten, Submissionen und Personalnachrichten. Nachrichten von den Ministerium für Handel ““ F-J9. eintrat, brach die Seiner harrende barst empfinden, aber den dnene ann eecse 2* 8 18. Trauerspiel in 3 Akten von W. v. Goethe. 12 auf jeden Antheilsschein von 200 Thlrn. meisten technischen Vereinen aus dem gesammten Deutschen Reich. Ein be- andel, Gewerbe und öffentliche Hinter dem ve 2 in die die Musik einfiel, aus. bekunden, daß in unserm Vaterlande kein Gebi 8 vl 92⸗-. Sonntag: Wilhelm Tell. 4 80 auf jeden 40 % igen Ouittungsbogen sonderes Rubrum wird den socialen Vorgängen, Kultur-Entwickelungen, Bau- li ronprinzen stand der Minister der landwirthschaft, bungen erschlossen werde, d 1 E är das erste Semester cr. fest gFetzt ae a NXN . b Ie rS gen, 1 kelungen, Das dem Bergrathe Julius von Sparre zu Ob ichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, und das Gefolge des Sr. Kaiserli 8 em sich nicht die werkthätige Gunst Belle-Alliance-Theater fn festg banken und Bauvereinen, Staatsgesetzen auf dem Gebiete der Arbeit in eingehen- unter dem 9. Oktober 1872 auf die D p zu Oberhausen Kronprinzen; das Comité, sowie dessen Damen nahmen in d „Kaiserlichen und Köoͤniglichen Hoheit des Kronprinzen zu⸗ 3 der Betrachtung, wissenschaftlicher Belenchtung und in geschichtlich-rückblicken- den Umfang des preußischen Ctaats . drei Jahren für hinteren Raume und den Seitenflügeln des Festpavillons Plat. axier Darum eben lebe und webe die Volkssympathie für Ihn heilte Patent er Cölner Männergesangverein eröffnete die Fei lat.] lo alsettis und maächig, daß ein Ieder, Iün den Eanfn su hee tas Feier mit einer] nennen, sein eigenes Recht zu haben meine. Vollends

elbe vom 1. September cr. ab gegen Einlieferung

Sonnabend: Erstes Wiederauftreten des Hrn. der Dividendenscheine Serie 2 Nr. 17 der älteren 81

Inlius Wisbeck nach seinem Urlaube. Neu ein⸗ Antheile und Nr. 5 der 40 % igen Quittungsbogen dem Zusammenhange gewidmet. 1 1 .

studirt: Der Loder. Schauspiel, in 4 Akten an unserer Coupons⸗Kasse, Französische e. Die Baugewerks-Zeitung empflehlt sich daher als Organ für alle Arbeit- 8 1 8

nach der gleichnamigen Novelle des Hrn. Dr. Herr⸗ Nr. 42, in den Vormittagsstunden von 9—- 12 Uhr geber und alle Fachgenossen und ersuchen wir diese deshalb um Verbreitung. G Preis pro Quartal unter Kreuzband 3,75 Mark, durch die Post und den

mann 2 der von Wil⸗ S scheine sind mit N ers. lindham, vom Lindhamer Hof: ie ividendenscheine sind mit Nummernver⸗ 1.6““ bern 8 ves ““ eichen. Formulare hierzu sind an Buchhandel bezogen 3 Mark. 8 G1A1“

I. Parquet 2 ℳ, II. Parquet und Tribüne 1 Göttingen“

zigerstr. 3

tion Leipzi i Mal.

i

☛☛ Erscheint wöchentlich zwe

Probenummern gratis in der Exped

Wisbeck zeichniß einzur J“ 8 2