1875 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Veneral⸗ Arme⸗ riedtich Großbrit

der Parade und dem Exerciren des Garde⸗Corps am General⸗Inspecteur der HI. Armee Inspektion, Prinz Friedt roßbritannien und Irland. London, 26. A S

je⸗ lsrode und vom Carl von Preußen, Königliche Hoheit, zu mehreren Allerhöchst Der Herzog von Con 1 „26. August. zum 3. September bleiben wird, an wel je

8 des Deutschen Reesches uns 2. Schiemben, den Kanalarn Schleßen öniglich säch⸗ 11“ naught (Prinz Arthurz der gegen⸗ 1 „an welchem Tage die Rück⸗] T. 480 (107 *), v.

degbüchen C““ Se. sie vor den übrigen 9. dess. M. den Mandvern in Schlesien beizuwohnen. igersdeenn Ehlos ühmeefen vnd ease F wärtig in Deutschland weilt, begiebt sich im Drhbe nash Gi. behrt fach b CE1. Nach Nachrichten R. T. 94 (2, T)vasohesh k 8,892, v3r B8c89 809,

Stämmen etwas voraus hätten. Ein Vierteljahrhundert sei . b zum Beginn des Frühjahrs nach Eng⸗ für das knftige Jahr auf 1““ 8. 25 l dest 8 89 *), von 1000 1400 R. T. 44 (1, %s von 1400 2—½ 1 .- . n, , 2009 8 .

: 8 1 1 8 Wohnung nehmen. Se Königliche Hoheit wird von dem Chef ), von 2000 R 1 verflossen und die ganze Provinz habe es als ein F In den deutschen Münzstätten find bis zum des Stabes der Armee⸗Inspektion Oberst⸗Lieutenant v. Geißler 27. August um 600,000 Rbl. mehr, als für d f b raumgehalt 8 R. T. und darüber 28, 0 *). Der Gesammt⸗ feierlichst begangen —, seit da, wo Rhein und Mosel sich einen, 14. August 1875 8-. an Goldmünzen: 888,947,380 dem persönlichen Adjutanten, Rittmeister v. Borcke, und dem elegraphisch 8 8 82 „T. B.) Die „Bombayn Gazette“ meldet Zuschlag erklärt sich drnh B. vac. nn Tons. Die b belief sich auf 1,033,725 Reg. ieder eine Königliche Pfalz erstanden, aus welcher dann ein g 8 Sübermünzen: Armee⸗Inspektm emier⸗Elentemant Witz⸗ 8 glische Gesandte Wade in Peking sei an llgebã auten und Kapitalremonten 1874 41,396 Köpfe du esatzung der Schiffe zählte am 1. Januar wieder eine König vsschule ging, den als Prinzen Doppelkronen, 265,330,450 Kronenz 8 85 3 Adjutanten der Armee⸗ 8 8 ieu Fchsr bei den von ihm mit der chinesischen Regierung eingeleiteten Zoll⸗ 5 gebäuden, durch den Neubau des Riga'schen (auf ,2 Fepfe durchschnittlich auf ein Schiff also 92 Mann Friedrich Wilhelm 1 ihr Album einzutragen diese die Ehre 5 e 823 85 Se . Seng 8 bobei ö“ Friedrich 8 K885 erseits befehlägt 1 EE und insultirt worden und habe in Stadt ö“ 1 de,n Hauplatzss von der Alter der Beatgg se ns. F” 8 dn ff.82⸗ 21 9 2 . 8 1 i 2 1 7 2 5 2 . * 2 21 8 1 j j 8 84 2 8 s 9 8 6 r. 8 2

vetts. uned Pach de enns a. Bfts aag Wilhehms⸗ M8,877,114 30 10⸗gfennigscicke 4305486 ℳ6 eimitsmäßige Stabsoffizier im 2, v Instruktionen und die Seengen, zen Sagcen has Pücsver der —r H 1““ 79 schEntägelng de 1, ee 10 Seen c8 A⸗. . Sahe 99 1697) niver ität em einlande s 7 1 4 . aj Müll r, un 1 Subalterno fizier. ie esi igun er 1 1 1 3 8 er⸗ neuen ermã igten ri 8 jährli 8 22 „; 1 22,7 is unter 15 4 ¹ s 1 Major Mülle fiz gung langt. Dagegen macht dasů „Reutersche Bureau“ die Mittheilung, daß größere EE“ heclt Pns sorc euch Hea⸗ h11 (14„21 20 b meer 8. che 2 29 8edann 9

ini de es bleiben für, 5 Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 9,25 ller, noffizier. I nac prinz „rheinisch“ gestimmt geblieben und wer 2⸗Pfennigstücke; 1,781,662 1⸗Pfennigstücke. Gesammt⸗ 4. Infanterie⸗Brigade Nr. 48 bei Leipzig wird den 28. d. M., einerlei offizielle Meld vr'5 1 nger Wie stark Fahre 611 (148 ), 30 bi immer. 1 1 Rachricht bestätigten. ungen vorlägen, welche jene russische Handel wächst, ist aus den Zolleinnahmen unter 50 Jahre 89 . * 1cgeenad dher 31 —e

Harum chebe er, dem Hohen Gasts zu Chrer, säet⸗ agung: ünzen: 1,17 ; an Silber⸗ V inden. Am 25. d. Mts. ist der Ober⸗

Siadi Caln den Beher uns satdere die Zaugen dieser zaf. mungen. 122,91 eeeee 2has0 967: 13,882,580 E13 Cvale güsbrich Hoffmann einemn—gierung lediglich an Der Gesandte habe der englischen Re⸗ Jahre zu ersehen. In den sechziger Jahren, al tem Alter 29. (0, %). D

stunde auf, vnuftinnes 8s g” 8 Ranens, FeRöls und pen 75 3; an Kupfermünzen: 5,320,918 28 . Lungenleiden im Alter von 67 Jahren erlegen. Faltung ders haneglchen ieakeeng Ses. iehdet g Fee .Sg sie zwischen 32 und 35 Prnhnen Rlaven, e Soiffen⸗ 278 von o““ li id Köͤnigliche Hoheit, de . 8 11“ 8 8 1 en zu jegen dann 1869 auf 40 Millione 9 1 sensücr 8 Zu den Gegensäänden der ortspolizeilichen Bor⸗ Baden. Karlsruhe, 26. August. Der Staatsminister sein und habe dabei betont, daß es angemessen erscheine, 1871 auf 49 Rhinnnuf, 418 9 ienen, Ialnanf 118,9 ion tem und wechem Halg hvon Vaniem Len nns 3 s0, wübbans

ßens Kronprinz! Hoch! Hoch! Hoch! 8 5des Ober⸗Tribu⸗ 2 1 v““ ruppen zur Absendung nach Chi ces ionen bei 96 1. schriften gehört, nach einem Erkenntniß de Dr. Jolly ist heute auf etwa 14 Tage nach der Schweiz ab g ies die Lage veterx teh vr zu halten, sofern Millionen. Auch in diesem Jahre hat sich bis zum 7. August Ebrrefsc .da Hauphagterian vnhekannt g2 8 329 9 mi ink⸗

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit erhob Sich 1 ß des 1 t heu

1 als (II. Senat) vom 6. Juli d. J., die Fürsorge gegen 222— Für die Feier des 2. September (Sedanfest) . ch i sem Jahre he. hierauf noch be; F n mitgetheilten 8 18 Pi nur dei Bauausführungen, sondern auch ba se⸗ eee.-2 8 8-e 8 8 bolgendes Pro⸗ 28. August. (3. T. B.) Die Zeitungen veröffent⸗ Fen bes . bevS. ein Ueberschuß von 4,539,000 Rbl. beschlag, 1225 mit Beschlag von Kupfer oder Kupferlegirung. Di Trinkspruch anf de agen brach die T ülrunde auf, und Se. bei schon vorhandenen Baulichkeiten. „Nach §. 6 des gramm festgesetzt: Am Vorabend 7 Uhr Glockengeläute. 2. Sep⸗ ichen ein Schreiben Russels, in welchem er zu Zeichnungen „Russ. W.“, d 9 d as Synodal⸗Budget erfährt die Verbolzung bestand aus: kupfernen Bolzen bei 1513 Sch., ve meban K 8 Eeöö“ he fuhr nach dem Gesetzes vom 11. März 1850 ehen zu den Gegenständen der kember Fherche Beflaggung der Stadt. 6 ½ Uhr 101 Kanonen⸗ ven zur Unterstützung der Insurgenten in auf nn8 Reichsrath zur Bestä⸗ 8 165 L8. 12 .“ Eisenbolzen ber 4960 Sch., ng ilichen Vorschriften: Fürsorge gegen Feuersgefahr bei schüsse durch die Feuerwehr⸗Artillerie. 7 Uhr Choralmusik auf emm Herzegowina auffordert, indem er an die früher den Assignation nachstehender efür Aorheung ber 6. Seselschifen 1 Re eeex

8 Sintri tspolize 1 jechi Regierungsgebäude. Mit Eintritt der Dunkelheit erleuchteten sich, or i ften: gegen 8 erie. 7. ve nüh 18 uausführungen, sowie gegen gemeinschädliche und gemein 8 r Schulfeierlichkeiten, Vertheilung der Goll⸗ 5 erg eitens Englands zu Theil geword 8 3 eing asst Segelse 1728 2 Ba führungen, s geg Rathhausthurm. 10 Uhr Schulf ch heilung Unterstützung erinnert und hinzufügt r fen⸗ 8 P 1nee. 1 hat: a. zum Unterhalt der Stadt⸗ und Landgeistlichkeit, der sdise. 118,6529 85 10 Serelschse 9 s ges 3 Segel⸗

besonders im Centrum der Stadt, die Façaden und Fenster, die uaus⸗ n Ihng Greignisse üͤber⸗ ke E : kone, bis die langen Gebäude eilen mit einer ma⸗ gefährliche Handlungen, 1 nternehmunger eign „schen Schrift aus den Kriegstagen 1870 und 1871 an Schüler 5 r hin Mifsionen und Missionäre 5,8422 Pampffschi Efte ue gtunh übergossen chn. Um 3 Uhr versammelten haupt. Der geueieFaftüche EsFfcter ver hasgfae as e in und Schülerimnen Rachmüags 3 fhr Muf im Salaeildcen. 8 dng 3 ö zu 8ee. sür Dispofton. der Unterhaltung Fe 8 2002 ch Eee. ö 1““ sich auf 220 Heimathsorte; 9* n der So a8s 1 intra ale unter i hung 8 e e u 4 8 . stlichen 1 527,9 . 2 1 98 eimathsorte; g Abends 8 ½ Uhr Banket im Eintr⸗ a Zugleich n 1 stoßes der Königlichen Jacht „Alberta“ mit gaz c. zum Unterhalt der erzbischöflichen Häuser, der Kathedralkirchen Pommern 18 mit 1045 Sch., Merl, Pron⸗ 5 89 Segr

m N ie hiest ärti ieger⸗ iften besteht sich auf dem Neumarkte die hiesigen und auswärtigen Krieger⸗ schrif 1 d 1 1 8 terhal er Beziehung auf den Schutz des Eigenthums un der Pers der hiesigen Gesangvereine und einer Mustkkapelle. „Mistletoe“ ist nunmehr beendigt. Die Mitglieder d nt und der bischöflichen Vikare 668,749 Rbl.; d. für die Central⸗ mit 45 Sch., Schleswig⸗Holstein, Ostseegebiet 30 mit 337 S * VWRGbööböe Schleswig⸗Holstein, Nordseegebiet 53 mi 1452 Sch., I Sn.

vereine, im Ganzen 51, denen sich der Allgemeine Turnverein b 3 ve in dieses Gebiet der e 2 8 2

8 tklub mit ihren prächtigen Bannern und Es kann auch keinem Bedenken unterliegen, in dieses Gebiet die Festkommission mit dem Entwurfe des Programms zur Feier 8 · verwaltung 237,392 Rol. e. zum 1 Lenee Segegeiczlossen hntten⸗ Bont vier Musik⸗Corps die Fürforge gegen Feuersgefahr gahört, un 8” ah biese Für. des Geburtstages Er. Königlichen Hoheit des Großherzogs 11“ des dhnsdalesern der Nemonte von 407 Sch., Bremen 2 mit 230 Sch, Oldenburs 29 mit 432 S begleitetz, setzte sich der imposante Zug nach dem Regie⸗ sorge nicht blos zu beschränken hat ie g. ühru 8 2— (9. September) betraut und dabei der vielseitige Wunsch aus beizumessen ist und ha 1* desh 88 18 des Zusammenstoßes zu Reisegeldern und Unterstützungen, zur Bereitung . Prov. Hannover 78 mit 871 Sch. ch., rungsgebäude in Bewegung. Kurz nach 9 Uhr traf Se. Kai⸗ Bauten, welche erst errichtet werden sollen, sondern auch bürgerlichen Kreisen, ein Festessen zu veranstalten, anempfohlen. .vIg alb die Angelegenheit den Assisen zur Unterstützung der Palaestina schen Klöster und einiger russi⸗ serliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Ge⸗ schon vorhandene Baulichkeiten. Am 23. ist das in Mannheim Lr e ba⸗ 1 scher Kirchen im Auslande u. s. w. 130,729 Rbl.; g zur Kunst, Wissenschaft und Literatu folge ein. Auf das Kommando „Achtung“ ertönte ein drei⸗ Bei Expropriationen für Eis enbahnen hat Er⸗ dische Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm 5 8 ge⸗ Frankreich. Paris, 27. August. (W. T. B.) Der Unterhaltung der Synodalgebäude 10,780 Rbl. Die Fregatte Der Afrikarei 9 faches donnerndes Hurrah. Sämmtliche Kameraden blieben mit propriant nicht nur den gemeinen Werth des zu expropriirenden den in der Nähe von Karlsruhe 52 fin 88 en 4 5 deutsche Gefandte, Braf Hatfeldt, dat sich vehan 1 „Sswetlana“, unter dem Befehl Er. Kaiserlichen Hoheit des der im Frühjüͤhr 8 33 ereeen aus Greifswald, entblößtem Haupte stehen. Se. Kaiserliche Hoheit ging sodann Grundstückes, sondern auch den außerordentlichen Werth giments⸗ und Brigabe⸗Uebungen 8 b vele 1is 8* von hier auf seinen Posten in Madrid zurückbegeben. Großfürsten Alexei Alexandrowitsch, ist am 22. August maroongebiet autrut und sich S.Fs. Ca⸗

der 28. Divisio . - Die französischen Journale beschäftigen sich fort⸗ im Piräus angekommen. schungen beschäftigte, befindet sich jetzt auf der ckrätse ö“

die Fronte des Zuges entlang, worauf der Präsident der Rhei⸗ zu erstatten. Im Anschluß an diese landrechtliche Bestimmung diesen finden die Manöver

nischen E“ Kienemund, ein Hoch auf Höchst⸗ at 88 Ober⸗Tribunal (II. Senat) in einem Ertenntniß September zwischen Rastatt, Kehl, Offenburg und Baden statt. dauernd mit der durch den Grafen Stolberg veranlaßt 2 18 Laufe des September in Berlin erwartet

denselben ausbrachte, in das die Festtheilnehmer mit größter Be⸗ vom 12. Juli d. J. ausgesprochen, daß bei Bestimmung des Das Dragoner⸗Regiment Nr. 20 in Mannheim hält seine Regi⸗ 8 Wallfahrt deutscher Katholiken nach Lo üö. 8 chweden und Norwegen. Stockholm, 26. August. Am 17.,, 18., 19. und 20. August tagte die vierte Del geisterung einstimmten. Se. Kaiserliche Hoheit erwiderte etwa außerordentlichen Werthes einer Sache nicht jeder mögliche mentsegeeääen ab und verläßt L 86 S- r hrachen insgesammt den Wunsch aus, dczn meß 258 8 hegn nük ene! . ve. heute in sistensBers 1“ 12ege. nn deutschen Mu⸗ : jeni en in Betrachtun und erechnun gade⸗Ule ungen er am . d. . v. allfahrt unterbleibe öge. G I“ 8-o . aje önig eröffnet. er wedische 2 es in Frankfurt a. M. Anwes Ls⸗ Bolgeedg vante Euch, Kameraden, es freut Mich, daß Ihr Meiner Lumter beimmten, 8 Zeh sich von Freiburg nach Colmar zu den demnächst in der Um-⸗ erfahren haben, man bale frcdzösichegenes besägliche Söchagut 111 Feheme Emns. h ihs Bahre beslchendea g am daf gaseeblen Bertagde welche in so erhebender Weise gedenkt; was wir wollen, ist uns soeben vorhandenen und deutlich erkennbaren Bedingungen ud Ver⸗ gegend stattfindenden Manövern begeben. 8 bei den Veranstaltern der Wallfahrt gethan 8 hoffe zShis e] Rath Klein aus Dänemark und Staatsrath Falsen aus Nor⸗ ho 89 11“ Bezug auf Ausdehnung und Bedeutung sich von Ihrem Präsidenten gesagt worden, und wenn wir diese hältnissen zu leisten vermag Was deshalb bei einer Veränderung der Hessen Darmstadt, 26. August Se. Königliche würden freiwillig auf eine Ausführung ihres Projek g 18 en wegen zu Vize⸗Vorsitzenden, Prof. Nordling, Prof. Matzen in verschiedenen 88 28 chtzig einzelne Vereine und über 7000 Worte befolgen, so werden wir als echte Deutsche und vvae r Biegenschaft durcheine zukünftige andere Art der Benutzung oder Ver⸗ Hoheit 8 8 Herzog von S.e Ver „Moniteur“ spricht sich dahin 8 beiehcesscs vng H Sgeengceihte 2 nobaehin vb zu Sekretären er⸗ Fändern lebende Mustker 5e E unde. vnen⸗ eeense Ee wans en celases br vunc möglichermeise vIigpathetisch 25 wasde⸗ (Prinz Arthur von England) ist heute 8 mit Hef a. 8 8 ee 8 den 5 so wenig, wie denjenigen, welche Majestät zu einem Fest auf eben. Belteneegee er afts ledirnus beeledeenilne hr veee Eie unse üch 8. 1 tenfassen, daß wir aus⸗ 81“ 1 1 ch nach Ge⸗ AFahiFhint Besuch Ihrer Königlichen Hohei 8 5 8 8 nschauungen huldigten, eine derartige, mit Ende dieses Monats oder Anfang nächsten Monats werden der stituirung des Büreaus, Wahl eines TPts. Nach Ja. n, ha⸗ vveign Se dase voch e 88 Nutzen und Spekulgtions Feus⸗ sch. Verwirk⸗ Prinzen und der Prinzessin Ludwig vnce g. er der in Beziehund 88 58 weder direkt noch indirekkt. Monitor „Loke“ und das Kanonenboot „Blenda“ gegen gewisse bandsrechnungen u. s. w. verlas der g vB rufen: „Se. Majestät der Kaiser le 8 staltung der Verhältnisse indessen e ensogu bevorstehende Sedanfeier vernimmt der „T. A., bei I g stehende Kundgebung am Herzen liege. Das Be⸗ ausrangirte Theile der Seebefestigung von Carlskrona Sch rep⸗ Berlin den Kassenbericht über die Pensionskasse, sowie vsch dng

Juͤbelnd sümmie die Menge ein, worzuf i der Zug unter lichung als eine Täuschung erweisen können müssen dagegen dem Morgengottesdienst in der Stadtkirche auch die den im treten des französischen Bodens sei zwar jedem Fremden ge⸗ versuche vorne b 1 dritte Verbandsj die Pens wie ü 8 1 men. 2 S 8 V jahr, dem die Vorl 1 stattet, aber die Regierung habe das Recht und die Pflicht, 2. hmen. Beide Schiffe sind mit Geschützen vom „Deutsche Musikerzeitung“ 828 111“

klingendem Spiele zur Bildung eines Fackelspaliers nach der bei Feststellung des außerordentlichen Werths außer Betracht Kriege Gefallenen gewidmete Gedenktafel aufgerichtet werden soll. 1 Schiffbrücke in Bewegung setzte. Dieselbe war mit Guirlanden bleiben. Dagegen hat es keinen Anstand, daß zu dem zußer⸗ Die Weihrede rra⸗ Hr. Pfarrverwalter Dr. Sell, Mitglied des gegen jede Ansammlung von Menschen und gegen das Feee de ers dnaneschen ehn er zur Anwendung ge⸗ Hauptbestandtheil der täglich von 8 bis 3 Uhr unter der drückendsten von Lampions erleuchtet und verband so in bunten Lichtlinien ordentlichen Werthe auch der durch die Enteignung entstehende Kriegervereins, sprechen. Am Abend des 1. September Entfalten von Fahnen und anderen Abzeichen, wodurch Kanonen schießen, mit 1“ 1 e's, 8,8 Dec.⸗ zöllige Hitze abgehaltenen Sitzungen bildete die Vorlage des Präsidiums die beiden von tausend und aber tausend Flammen beleuchteten Minderwerth des dem Eigenthümer verbleibenden wird eine Beleuchtung der Höhen um Mainz, welche das die öffentliche Ruhe gestört werden könne, einzuschreiten. massive Projektile von 339 Pf 8 888 von 63 Pfund, Fmelich des veränderten Pensionsstatuts, welche im Großen 8 Ufer von Köln und Deutz. 1 MRestes der Liegenschaft gerechnet wird, und daß Ersatz für die Mainzer Festcomité in seinem Programme vorgesehen hat, sowie Dieser ihrer Aufgabe werde die Regierung unter allen 9,24 Dec tzöl Kanone, mit ue 1.. „Blenda'’'s Feen E1“ Hierauf wurde das Präsidium durch Gleich nach 10 Uhr bewegte es sich in Schlangenlinien in Nachtheile einzutreten hat, welche durch die Zerstückelung des eine Beleuchtung sämmtlicher Höhen des linken Rheinufers, Umständen nachkommen. Die Nationalversammlung, wie die 95 Pfund Prjcktte 2 „* 8 adung von 90 bis nigli 9 . nes feeheheh Statut mit der Kö⸗ bunter Fackelreihe über die Brücke. Die Krieger und Turner früher ein zusammenhängendes Ganze bildenden Eigenthums welche von den einzelnen Ortschaften ausgehen wird, stattfinden. Regierung und öffentliche Meinung seien darüber gleichmäßig von 339. Pfund Gemi oht on 508 Pfund und Granaten nehmigung zu evSeee 88 staatlichen Ge⸗ olgten nun wieder geschlossen dem kronprinzlichen Wagen und hin entsteht, da in beiden Fällen der Werth des Eigenthums durch Auch auf dem Kiesberge bei Bessungen werden Freudenfeuer einig, daß Frankreich in Bezug auf den kirchlichen Kampf in Ehrisliania, 24 uft. Se. Mafenge *“ . 1“ Debatten

nd her hallte es von Ufer zu Ufer in tausendfachen Hochs. Im die zwangsweise Wegnahme um die bezeichneten Beträge ver⸗ angezündet werden. Deutschland die vollständigste Enthaltung von jeder Partei⸗ welcher am nächsten .8e. eees bi Ss qjestät der König, und geregelt. gelegenheiten erörtert Garten und Gartensaale des Marienbildchens hatten sich die mindert wird, und folgeweise dieser Schaden ersetzt werden muß.“ 8 2 1 nahme auferlegt sei. Seit dem Jahre 1871, habe die fran⸗ am folgenden Tage nach Moß) ein vssen wird, begiebt sich Am 25. starb in Stuttgart der Bildhauer E. Rau. Festtheilnehmer mit ihren Damen eingefunden. Se. Kaiserliche vadent der Ober⸗Rechnungskammer von Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 27. 1 ugust. 8 zösische Regierung unausgesetzt an diesem Grundsatze festgehalten, Christiania ag eag- „wohin das am 25. d. in Rau, in der Mitte der dreißiger Jahre stehend, geborener Biberacher und Königliche Hoheit der Kronprinz trat in einfacher Unisorae de Cho. fident der Dües h Haisbum wi on Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin beabsichtigt am und es werde ihr dies lei ich der zu errichtende Hauptquartier der Bestimmung gemäß war der begabteste der jüngeren württembergischen Bild 8 ie d8 sbe tragend, unter die Ihr begrüßende Menge und be⸗ Stünzuner sst von Fecier Urlaubsreise in Potsdam wieder ein⸗ 31. August, früh 9 Uhr 53 Minuten, Se⸗ Königliche Hoheit der konfessionelle Frieden ni * so leichter, als in Frankreich der am 29. d. verlegt wird. Zu der Feier der Enthuͤllung wie allgemein und weit Blldhaner, nas b e eich ie anen dihe am Rheine liegenden Glaspavillon, wo getroffen. Großherzog denselben Tag, Abends 7 Uhr 15 Minuten, hier „Moniteur⸗ 98. . ”5 eaar ncns en des Carl⸗ZJohann⸗Denkmals am 7. September hat das die Anerkennung war, deren er sicher 2 Ane Tafel mit Blumen und Früchten geziert stand. Aber⸗ und Der Königliche Gesandte in Dresden, Graf zu Solms⸗ einzutreffen. sei es dringend wünschenswerth, daß die deutschen Katholiken es TEEö noran ehe 8 8 epräsentanten ein⸗ vollen fugeft zse 823 abermals rief die am Ufer aufgepflanzte Menge ihre Hochs, und Sonnewalde, ist von einem ihm bewilligt gewesenen mehr⸗ Braunschweig. Brauns chweig, 28. August. Die vermieden, das französische Gebiet zum Schauplatz ihrer kirch⸗ aus der Regierungszeit Röni en Eearl 8 e. Ferss encte an uführen E ““ 2.. brausend schallte es 2 1 * wöchentlichen Urlaube auf seinem Posten wieder eingetroffen. heute ausgegebene Nr. 71 der Gesez⸗ und Verordnungs⸗Samm⸗ Eu“ zu machen und vielmehr die ihnen nach den Mitglieder des Stabes 88 E bbes. fübet des erahae in Zürich, das für Marbach usge⸗ Effekere Ssch ten auf emmmat die bele Kiel, 28. August. (B. T. B.) Rach den getrossenen lung veröffenticht das von 23. August datirte Wahlaus⸗ jeder Richtung hin auferlegte Zurückhaltung beobachteten. Rosen, Kriegs⸗Kommissar E. G. Meyer, Hardesvogt Morgen⸗ boffen d, 89 dese Sncticgser

Da tönten auf einmal die ellen Stimmen eines 8 e 1 8 g. f Dispositionen verläßt das deutsche Panzergeschwader schreiben zum 15. ordentlichen Landtage. Darnach Spanien. Nach einer, der „Agence Havas“ zugegangenen dnr. düri geunans rgen antes Hecg de üasa d shenhe,n edor d Marzadine, d 8 8 28 1 3 2 8 1 and, e und anderes mehr in Stuttgart.

111““ vves Beendigung seiner Uebungen Zoppot am 10. Septem⸗ 1 d sscheidenden Hälfte der Abgeordne⸗ 1 1

Siegerkranz“, und Alles fiel mit nach Beendigung sein gen Zopp a haben sich zur Wahl der au chei 2 e der 8 Meldung aus Madrid, 27. August, ist die Nachricht von der 8 2 ü

.Später erklangen die schönen Weisen des Gesangvereins ““ K8 113n rh 2 8 23 de eeenc n 8₰ gve. T“ benta 8 - 1259 EE1“ Seo de Urgels ver⸗ ITESS sämmt⸗ Unter seinen Honträtt, in bficesan E * . ge⸗

8 einge dene⸗ der 69 Se.eh hee. 8„ 1 die Parade vor Sr. Majestät dem Kaiser stattfinden wird. ber, die Wahlkollegien der Höchstbesteuerten, sowie der evan⸗ GE1“ 5—8 Les n 8r.ee. Lee Fen nat. Amtsvorsteherschaft und zwei Reprissentanten für vebe 8. in Eßlingen, die Medaillonbüste Höcherlins 2 255 Pfaffs

ein, dann das wie Echo Die Korvette „Vineta“ ist zur Ablösung der Korvette „Arkona“' gelischen Kirche den 8. Oktober zu versammeln. 12 vor einiger Zeit vor der Festun 8 Bel 8 verwaltung der größeren Städte. 8 898 . Ei.ee Setcs,,eg schnete das w 2 r Kriege

8 bunten Reigen sich wiegenden Boote der Cölner Rudergesell⸗ bestimmt und 8 M Ostasien ei geht Ende nächsten Monats von hier nach Ostasien. b rungsgeschühe nach Barcer estung 1

Ihre Durchlauchten der geschütze nach Barcelona zurückzusenden, da dieselben nicht Amerika. gefallenen Söhnen errichtet. Rau wa ü - Seg b ; New⸗Vork, 25. August. (A. A. C.) Hier arbeitete mit außerordentlicher ““ g-. 92

schaft Hniss.; 88 sand einer der Thürme der seßenden Die Brigg „Undine“ ist heute von Plymouth nach hier ab⸗ Reuß. Greiz, 25. August. G 1 düe

e e. henhereag balde gn büsaes nhahh gegangene wo um die Mitte künstigen Monats eine Inspektion regierende Fürst und die Fürstin sind aus Bad Scheveningen mehr erforderlich seien. er Post eingegangene Nachrichten bestätigen die Kunde von der Masse der Dekorationsfiguren und Ornamente bewei ü heausthurm in⸗ Se benga see. 9 3 nnr, ahr durch den Chef der Admiralität, General v. Stosch, statt⸗ heute wieder eingetroffen. Griechenland. Athen, 27. August. (W. T. B.) rmordung des Präsidenten von Ecuador. die verschiedenartigsten Gebäude 8 ““ 8 12 nr * 8 Strußen noch füllenden finden wird. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 26. August. Unter Die vom König bei Eröffnung der Deputirtenkammer gehaltene geführt hat. aus⸗ FWhehe m R 88 * bäͤude urück. 8 Frankfurt a. M., 28 August. (W. T. B.) Der Eigen⸗ zahlreicher Betheiligung wurde gestern das Geburts⸗ und Thronrede ist sehr beifällig aufgenommen worden. Die .— In Bristol wurde am 25. der 45. Jahreskongreß des 18 thümer der Frankfurter Zeitung“, L. Sonnemann, ist Namensfest Sr. Majestät des Königs von Bayern im liberal⸗konstitutionelle Partei hat dem König ihre Unterstützung Nr. 35 des „Central⸗Blatts für das Deutsche Reich“ . Vereins für die Förderung der Wissenschaft 8 . wegen Verweigerung seines Zeugnisses in Sachen der Autor⸗ festlich dekorirten „Tivoli“ gefeiert. Nach dem Garten⸗Konzert zugefagt und wird die politische Lage danach als befestigt ange⸗ herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden Inhalt: 1) Allg⸗⸗ In⸗ Vnd Feionseh behtnah 8 Seicggsaung N.ee h. 8 e65 zni schaft der bekannten zwei Leitartikel der „Frankfurter Zeitung“ fand in dem mit Fahnen, Wappen und Laubgewinden auf das sehen. 3 Fee. erwaltungssachen: Verweisung von Ausländern aus dem Ingenieur, hielt in der Colston eheö Majestät der König von Bayern hat auf betreffend heute Vormittag in Haft genommen und in das Ge⸗] Freundlichste geschmückten Saal gemeinsames Mahl und nach Türkei. Konstantinopel, 28. Au 1— eichsgebiet. 2) Finanzwesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöͤllen sammlung von etwa 3000 Herren und Damen . 8 r⸗ die am 25. d. M. an Allerhöchstdenselben ergangene Begrüßung nanif ührt word demselben ein Ball statt, der die Theilnehmer 800, an der D dentli opel, 28. August. (W. T. B.) und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deut, rede, die sich hauptfächlich über die E amen augurations⸗ Seitens des Central⸗Vorstandes der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung fol⸗ richtsgefängniß abgeführt worden. bi Cfaum des Tages in fröhlichster Stimmung er außerordentliche Kommissar der Pforte für die Pazifi⸗ schen Reiche für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Mo⸗ verbreitete der die Errungenschaften der Haukunst gendes Antwortstelegramm an die in Potsdam tagende Ver⸗ Bayern. München, 26. August. Se. Majestät der E“ 1“ eiias hevne nmPascha, ö SS ööu“ 4) Mà) 5 und. Shgrash Fempeas eine Bei den durch, den General⸗Postdirektor Dr. Stephan auf dem Heerrn Professor Dr. Fricke, Vorsißender bes Gentral⸗Vorstandes wehrb ezirkseintheilung bestimmt: 1) die Zutheilung des 88 811“ 28 Aus Wien, 27. August, meldet „W. T. B.“: Der öster⸗ 1“ Reichs n isgedun Plgnsten Landes, eüscgre und des Wortes „Post“ auf:; darüber giebt Wiedand 52 3. —— 1.“ der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung in Potsdam. Landwehrbezirks⸗Kommandos Nürnberg, unter Abtrennung der Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. August. Aus Bruck reichisch⸗ungarische General⸗Konsul Wassich und der an Stelle schrift. 6) Konfalaiwesen: Erthel iffahrt: Duarantaine⸗Vor⸗ seines „Deutschen Woͤrterbuchs“ Auskunft. Es heißt da: „Post ist vor * . 8 Metetas der König 8 .2 der 98 —— Compagniebezirke Velburg (Bez.⸗A. gl. N.) und Berching ag. d. L. wird unterm 24. d. M. berichtet: Se. Majestät 8 eees vJö delegirte Konsul 7) ““ W von Befugnissen ꝛc. 1900 noch 6 Wärterzerjechnifle nber 1897 16 Färse nsfluge Ihr Telegramm vorgefunden un mich beauftragt, Ihnen (Bez. A. Beilngries) als Ersatzbezirk des 15. Anfanterie⸗Regi⸗ der Kaiser und Se. Kai erliche Hoheit der Erzherzog treffen a . d. M. in Ragusa ein, um sich von 1 zc.: C. 8 93d. 3 „Pofers Fbeg denaRcdhe eö. Fbeltechein zchnc hrianobeien ahank hand, 19&g 8 Lagehasdole zen Bezirke des II. Armee⸗Corps Albrech il 5 8 den Manövern der Division 8* aus in Gemeinschaft mit dem deutschen General⸗Konsul ——— gn Ft 8* 5 dän geszußg, aus lal dien 28 2 frang die lee ufmerksamkei . Staatsrath von Eiferhard.⸗ 28 7166. Infanterie⸗Brigade Begirl); 2 b. Bathehgusg e Appel und heute jenen 75 1.ns Peiassebic 1 Ferzis Fstender ü,she ö“ E 8— 8“ 8 Statistische Nachrichten. doe.i. waeabe Sienbase dse, tflsatnn 8 11 e p wehrbezirks⸗Kommandos Gungenvaahr⸗ als Ersatzbezirk des Divisionen waren aus allen Wasangs ungen zuleammengs f eeee Nach den jserli . der Postpferde. Dieses mittellatein. posta aber ist Kürzung aus

8 Se. Durchlaucht der Fürft Leohold huür, d ., 92 ie Regiments, 2. Landwehr⸗Vataillon, zum Bezirke i ivision, unter dem Kommando des SML. girte, General⸗Konsul Vienne, und der italienische Konsul Du⸗ ach den Aufstellungen des Kaiserlich statistischen Amts im posita, dem Femin. vom latein. positus ie 2 EE“ 5 3 sest. Die erste D ssion 8 bruch und heute bei rando gehen direkt von Serajewo nach Mostar ab, 88 wahr⸗ Band XIII. der Statistik des Deutschen Reichs zählte die Handels⸗ der zur Le Fems und 1ö11

neral⸗Lieutenant à la suite der Armee, ist zum Chef des 6. West⸗ des 1. Armee⸗Korps (4 Infanterie⸗Brigade⸗Bezirk), 3) die Zu⸗ Baron Ap 4 bei Stei äI 1 ; pc, mandorbete destem be Fan inlich f marine Deutschlands am 1. Januar 1874 4495 Seeschiffe 1

3 Division, von dem General⸗ scheinlich sämmtliche Delegirte zusammentreffen werden. von mehr als 50 Kubikmeter Bruttoraumgehalt, und sd Füscaße düüen anfgest ien e6,,nce, basche Irr. Lnllde nenese B, der⸗

7 8 art⸗

fälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55 ernannt worden. weisung des Compagnie⸗Bezirkes Velburg (Bez⸗A. gl. N.) zum Pahrndorf; die zwehte⸗ önigli npagnie⸗ s k Pejaesevi Aus Ragusa, 27. August, Abends, theilt „W. T. B.“ 2103 Schiff b

Se. Königliche Hoheit der Prinz Leopold Landwehrbezirks⸗Kommando Regensburg und des Compagnie⸗ Inspektor der Kavallerie FML. Grafen Pejacsevich be⸗ 2 22 igust, theilt „W. T. B.“ 103 Schiffe (46,8 %4) auf das Ostseegebiet und 2392 Schiffe (53,27% lli . dem 1

von Bayern 185 8.Sehchg des Premier⸗Lieutenants Bezirkes Regensburg und des Compagniebezirkes Berching fehligt, operirte an beiden Tagen auf den Feldern Fvm türkische Divisions⸗General Mehmed Ali auf das ügedsecgebt. In den letzten drei Jahren hat bif 8. 3 9 bicgan F ich Den land, BXX König Ludwig XV.

Grafen Pozzi am Montag, den 30. d. M., Mittags 12 Uhr (Bez.⸗A. Beilngries) zum Landwehrbezirks⸗Kommando Ingol⸗ bei Höflein. Die Uebungen begannen um 7 Uhr als a ist 8 1 seinem bisherigen Garnisonsorte, hier F Schiffe auf der Ostfee um 21 vermehrt, die auf der Nordser umu

40 Minuͤten, auf dem Anhalter Bahnhofe hier eintreffen und stadt; 4) die Verlegung des Landwehrbezirks⸗Kommandos Morgens und endeten um halb 10 Uhr Vormittags. Se. Ma⸗ ngeraftes und begiebt sich nach Serajewo, um das Kom⸗ Svee Im Wesentlichen erklärt sich die Abnahme der Schff. Lanud⸗ und Forstwirt

im Königlichen Schlosse absteigen. Höchstderselbe ge⸗ Altötting nach Wasserburg. jestät der Kaiser drückte den Fserhnenea, über die 8 I“ die dort befindlichen türkischen Truppen zu über⸗ siant eee den derscheitenden Hehrauch Fesheret Damd DE1e G Eies .

denkt der Parade und dem Exereciren des Garde⸗Corps am Sachsen. Dresden, 27. August. Ihre Majestät die Resultate wiederholt die Allerhöchste Befriedigung aus; en Ferxrab 27. Anaug enttn den sich 4242 Seleischife (G4, *) und 258 Dampfschiffe bs ). 88 alte Witterung im Monate Mai und die Dürre in den

5 4 en nach ist Marinowitsch vom Fürsten Milan mit der Bildun S- 1 ises tember zu der bei Walsrode unter dem Kommando des General⸗ d im „Hotel Bellevue“ abgetreten. die Schlußmanöver der gesammten im Lager vereinigten Trupp 8 f ing ed 8in Reordsergebiet) zubenommem, während in der gleichen eit und Futterkräut dder 1 Salzburg hier eingetroffen und im „H g nes neuen Kabinets beauftragt worden. die Zahl der Segelschiffe um 130 sich vermindert hat, am stärksten 1ng hat ungenae . C111.“ 8 Hise 1e Sas

Major von Witzendorff stattfindenden Kavallerie⸗Manövern und BSe. Majestät der König besichtigte heute früh 7 Uhr die 1. Infan⸗ folgen. 1

b dess. M. ab an den Uebungen der Garde⸗Kavallerie⸗ terie⸗Brigade Nr. 45 hiesigen Garnison Bruck a. d. Leitha, 26. August. Erzherzog Karl RNußland und Polen. St. Petersburg, 26. August in Hamburg (72) und Bremen (60), wogegen sich eine Zunahme Theilen des Bezirks bereits beendet und wird es auf den Höhen⸗ 2 8 . 1 b 1 t5, Ueber di - b . derselben an der Schleswigschen Ostseeküste (10), in Oldenb 1 81

en, Rittmeister Graf Nostis er die Reise Sr. Majestät des Kaisers nach Mos⸗ (à18) und Ostfriesland (16) zeigt. Das lPerküstt . Dampff Fiffe zn Feeen ELTETT“; 11 aigena

Dioision theilnehmen. Zum Chrendienst ist der Oberst v. Leszezunski’“] Heute Nachmittag 6 Uhr 10 Minuten wird Se. Ma⸗ Ludwig ist mit seinem Adjutant 2 en und auf dem Bahnhofe vom kau berichtet die „Russ. W.“, daß der Kaiser am 30. Außuß, den Segelschiffen, welches am 1. Januar 1873 noch wie 4,75: 95,258 war, Kreisen Carthaus und Marienburg bedeutende, im Kreise S

die Rheinländer seien von dem Bewußtsein erfüllt,

Jüngling zur rheini

88 3re inz Arthur, Herzog der Infanterie Prinzen Geor Königliche Hoheit, und be⸗ Obersten Baumrucker und dem Bezirkshauptmann emp angen 1 Se. Königliche Hoheit der Prinz h Herzog f Prinz g r wurde der Erzherzog von seinem bahn zur Kapelle der Iberischen tter Gottes und sodann ins nach befanden sich unter den Dampfschiffen 225 oder 90 % Schrauben⸗ befriedigt; es wird sogar in verschiedenen Theilen des Bezirks die

1 8 t tsdam ein⸗ leitet vom Kriegs⸗Minister General der Kavallerie v. Fabrice, worden. Im Absteigequartie von Connaught, wird vor dem 1. September in 88. eag 8 b General⸗Lieutenant Krug⸗ Schwager, dem Dragoner⸗Lieutenant Herzog von Braganza be⸗ Kreml⸗Palais begeben wird. Um 11 Uhr Vormittags soll eine dampfer und 25 oder 10 ¾8 Raddampfer, von 3 Dampfschiffen ist. Besorgniß laut, daß das Futter sehr knapp werden wird. Die Kar⸗

treffen, und im Neuen Palais bei den Kronptimmllchen Herr⸗ dem Koniglichen General⸗Adjutanten k tru 2 : Fenre⸗ E] 8. dampfer t h en v. Nidda, dem Ober⸗Stallmeister Obersten à la suite der König⸗ grüßt. Nach den an die Staatsbahn⸗Direktion gelangten Or t in die Usspenskij⸗Kathedrale, und darauf Empfang ie Gattung nicht angegeben. Unter der Gesammtzahl der vorhande⸗ toffeln, welche“ in ihrem ersten Entwickelungsstadium ei .

Fereie b1 IEEEE Pmd in darcgen ecga gig Hag ie 85 rrvru. Fen⸗ 1[ 31. Nachts wie⸗ eine Revue ab ehalten werd d em Chodinsker. Felde den überhaupt vorhandenen 4495 Seeschiffen hatten einen Raumgehalt heftige Har sehee, EE Lessts perc 1 8 1- f den Kreisen Berent, Carthaus, Elbing

Zum Ehrendienst ist befohlen der General⸗Major, nehmen. Ebendaselbst wird, vom Jagdschloß Glinike kommend, Reichstages nach Pest und keh schon am bate ht Peker⸗Porais g6 1.“ en er ein Frühstück im von weniger als 100 Reg. Tons 1712 (38% %), von 100 —200 R. T. und Benne. L’e dene 8 1.Fherzis. Fern 3 9 9— bcgas megg 8 falg ird, woselbst Se. Majestät bis 859 (19,1 ), von 200 300 R. T. 807 (18%3 *X), von 300 - 400 R. Juli in den Kreisen derh mond Pebertnagade vlasgezuche

Remonte⸗Inspecteur v. Rauch. Se. Königliche Hoheit gedenkt! Abends 10 Uhr 54 Minuten, d General⸗g Ud bessaiih

8