langandauernden schneelosen Winters der Raps fast überall umgeackert - wenhen müssen, b was stehen geblieben, n gaf wie ebenfalls der wissenschaften (Zoologie und Botanik, Pbysik, Chemie und Mineralo⸗ Laufe des Jahres demselben entnommenen 23,691 Thlr. mit 336 Thlrn., hr gelitten, gie), Landwirthschaftslehre (Pflanzenproduktionslehre, Thierproduktions- der Reservefonds mit 20,232 Thlrn., Magazinbestände mit 10,423 d ittlich als eine gute Mittelernte bezeichnet werden. Roggen, Außerdem finden landwirthschaftliche und naturwissenschaftliche Passiven: Stamm⸗Aktien mit 400,00) Thlrn. Stamm⸗Prioritäts⸗ 8b 8 u“ ee Alee ö“ sind n: gänslich eingeheimst, Bohnen Exkursionen statt. Durch eigene Anschaffungen und viele Aktien mit ebenfalls 400,000 Thlrn. und Kreditoren mit 9027 Thlrn. 1 Marschen, werthvolle Schenkungen besitzt die Schule reiche Sammlungen. Leipzig, 27. August. (W. T. B.) In der heutigen außer⸗ 1 8 22 st E B E i 1 K 9 82 kalt und trocken verlaufen, große Noth und Sorge entstanden, Später in-⸗ baumschul⸗ 1 üglichster Weise und lieferten einen verwaltung, der 250 Hektare umfassende Thiergarten, die landwirth⸗ Strecke Brüx⸗Moldau durch die Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesell⸗ altenden Dürre wi le 5 r inen v 3 Berlin “ vegnc von der Sonne verbrannt und in Folge dessen allenthalben reichen Höhe⸗ und Niederungswirthschaften mit dem verschiedenartig⸗/ GCredit⸗Anstalt zu Leipzig per 30. Juni ergiebt einen ee⸗ ʒʒʒ 1. 3 1“ Sonnabend, den 28. August 1 8 187 8 5 durch die große Dürre stellenweise zurück⸗ und kleingeblieben; von Chemie ist ein wohleingerichtetes Laboratorium vorhanden. Zur Auf⸗ um 1, % zurück. Köniali renßi “ — Aben hat indeß bis jetzt nichts verlautet. — Gegen⸗ nahme in die unterste Klasse der Landwirthschaftsschule kann nur der⸗ — Nach der Bilanz der Annener Gußst ahlwerke beträgt der Fähnriche 8 BT 88 28 Bet⸗ “ Zabfs Kengc 1““ v Fets na 29, zum Sec. Lt. der Reserve des 4. Garde⸗Gren. Regts., Graf 5 2 . zur Dienstleistun bdeim 8 „ 6 N; 4 8 3 warbigs beghefaen vdenn 8s 1* Kertweerm te e as e Sn “ 3 1 g v. Hutten⸗Czapski, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. immer mehr und mehr Aufmerksam eit zu erregen. Eine Einrichtung Schule hat. Der üler, welcher dies Reifezeugniß nicht aufzuwei⸗ neben Abschreibung in Höhe von 5 ½ auf Mobilien und Immobilien hn Port. Fähnr., v. Wrochem II., Se f . v. „Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Cornitz, Oberst und Commdr. des Drag. Regts. Nr. 11, komman ü b onite die * des Garde⸗Kür. Regts, Frhr. v. Welczeck, v. Bonin, Sec. Lts. wirthen besichtigt und muthmaßlich auch nachgeahmt werden, sobald jährlich 75 ℳ, für. die Landwirthschaftsschule 90 ℳ pro Jahr und San Franzisco, 27. August. (W. T B.) Die natio⸗ Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, unter Beförd ; U ein Stillstand im Meiereibetriebe während der ersten Winterzeit eine wird in vierteljährlichen Raten pränumerando bezahlt. Dafür haben nale Goldbank “ “ Bechslerbank Jäger⸗Bak. Nr. 7, versetzt. ö Plefsen zum Pr. Lt. in das girt dem Drag. Regt. Nr. 11, zum Commdr. dieses Regts., 1. Bat. La 1 1 1 n,“ Sec. Lt. vom 3. Manchs, Oberst. Lt. beauftragt mit der Füͤhrur 8 .1. Bat. Landw. Regts. Nr. 4, Reiche. Major zur Disp. und Be⸗ 8 8 ig des Drag. Rezts. zirks⸗Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts 2 3 1 .Regts. Nr. 41, den Charakter — Das Wintersemester der Landwirthschaftsschule in fällen frei. t i Einzahl ück st Die S 8 gestellt. v. Wedell, S d Cleve, deren Abiturienten durch die bestandene Abgangspeüfung die ie Answundennn andere Banken, um die Einzahlungen zurü zuerhalten. Die Summe . v. Wedell, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum der Führung des 3. Garde⸗Ulanen.Regts Arni . G — 8 g von Feldarbeitern aus den der Passiva der Bank von Kalifornien ist noch nicht festgestellt . r. Lt. vorläufig ohne Patent, Graf v. Strachwitz, Port. Fähnr. beauftra 5 gts., v. Arnim, Oberst⸗Lt., der Res. des Gren. Regts. N. [— G 1 1 1— 3 1 gt mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 3, v. Ploetz, Bat. La v“ 8 . Nr. 8 5 . Landw. Regts. Nr. 41, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts 5. Oktober Vormittags statt. Die Schule ist gleichzeitig landwirth⸗ derten ungefähr 11hg gr 18 5. A. — ud. gefähr 1000 Arbeiter mit ihren Familien nach den britischen Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, Hus. Regts., zu Co . 1 unter Entbindung von diesem Verhaͤltniß in das gedachte Regt. wieder Schr08 Babels berg “ Pr. Lt. 8— achtm, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 44, zum Sec. Lt. der Minister für die landwirthschaftlichen Ange 1 98 „ 8 1 ung⸗ 4 Ffß rektors (gegenwärtig Dr. A. Fürstenberg). Sie unterliegt der Ober⸗ Die Preußische Kreditanstalt in Liqu. versendet ein es als eine seiner ersten Aufgaben, an den österreichischen Reichsrath zum Pr. gk beföedert. Brvesike, g 8 t 8 be 3 „Port. Fähnr. vom Gren. Regt. ffiziere bei der Unteroff. Schule zu Potsdam, Pla Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, zum Sec. Lt. der Res. des 1 am, ue, Pr. Lt. Füs. Regts. 34, Becker, Sec. Lt. von der Res. des Kür. 8 3 vg . .Lt. von des Kür. Regts. gliede der Königlichen Regierung zu Düfseldorf, dem Präsidenten des Summen folgendermaßen: Es sind E“ f die Noftwendigteit böngewissen, der nric, sanatnerder iu machen 8 Schwarz, Seconde⸗Lieutenant vom Grenavier⸗Regiment Nr. 12. Inf. Regt. Nr. 52, kon t jende⸗Lie Sektion Volkswirthschaft desselben, dem Bürgermeis n — . eiten. v. Platen, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, zu Pr. Lts, v. Unteroffts. Schule zu Brebrichz p. ga envgheied fftere. heln da⸗ nas Fchtr⸗ De demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Eleve, einem von der Stadtverordneten⸗Versammlung der letzteren er⸗ fällige Depots 315,000 ℳ; zusammen also 4,956,000 ℳ Unter Hin⸗ Wenn es eines Beweises bedürfte, so möge man auf England, Frank⸗ sten, Sec. C. vom Inf. Regt. Nr. 24, Rei und t gts. Nr. 9, Oestreich, Sec. Lt. von der Infant. des 2. Bats. Lehrerkollegium umfaßt zurechnung der bereits ausgeschütteten 30 % ergiebt dies ein Gesammt⸗ reich und Belzien blicken, deren Eisenbahnwesen die größte Entwick⸗ vom Juf. Re gt. Nr. 64. v. K 8 C aSainn ARSe r Püteäeff. e8. 8* 4 eh. n 88½* 553 Nr. 68, Hahn, demselben Bat,, zum Sec 8 g . 64, . Lt. Nr. Pr. Lt. Inf. Regt. Nr. 95, oide, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Meyer Vize Feldw 1ö1] einen Lehrer für Obst⸗ und Gartenbau, einen katholischen und einen — Die Halberstadt⸗Blankenbur hahn r 8 1 we⸗ . 8 Meyer, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 54, zum Sec. zlehrer. Der Kursus der Landwirthschaftsschule im Betriebe der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn Gesellschaft steht, hedenng scn Frachtgüter nothwendig sein. zum r. Lt. befördert. v. Chappuls, Pr. L. vom Kür. Regt EE“ Ojhsieg⸗ bei en eeg zu Weißen⸗ demselben Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 2 8 4 8 8 8 98 . 8 1 2 3 8 4 ’ - 6 . . 8 1 „ r. Lt. vom Inf. egt. Nr. 7 und komman⸗ 2 88, 8 8 . 3 . 2 . 27 Aufnahmebedingungen für die Landwirthschaftsschule nicht entspricht, aus dem Güterverkehr 15,909 Thlr., an Pachtgeldern, Zinsen, Wagen⸗ Hanege SHeuntf 18 I e “ von Nr. 86, zum Corep Chefernamt Loren 1. See L vem nf Remt er. Okiober dr. von ih 2 1 6, 8 8 omman- Milentz, Heinrich, Pr. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. n 3 Ir.; die 2 1 . S e 9 8 G 9 2 & e 2* Nr. 5 rem Kommando entbunden. v. Tilly I, Sec. Lt. g 8 G 8 8 welche nicht das Zeugniß für den Einjährig⸗Freiwilligen Militärdienst trugen dagegen 39,964 Thlr., überstiegen somit die Einnahmen um 1, zum Pr. Lt., Eichner, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 72, v. Ot⸗ vom Grenad. Regt. Nr. 4, v. Gordon, Sec. Lt. 884 Gren. esr. — Reats. vr. bE dchel, Fi⸗⸗sche. ge Zli. beanspruchen, durch einen llag — E“ t. . .Regts. Nr. Beruf 8 1 8 2 8 den. Inf 8 Beruf nothwendigen] von Halberstadt nach Blankenburg mit 746 136 Thlrn., Vervollständi⸗ worden 8 4 2 vnDr. Lr vom Inf. Regt. Nr. 51, zum Hauptm. und Comp. v. Horn, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F, als Comp. Offiz. Vize⸗Wacht Chef, v. Mühlbach, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. sur Unteroff. Schule in Tiebrich, Schelle, Sec. Lt. vom Ine Rezis cin ö14“ 8 ves 8
— In Schleswig⸗Holstein hatte allerdinzs in Folge des Kenntnisse zu erwerben. Der Lehrplan umfaßt: Religion, Deutsch,] gung der Bahn, Neuanlagen c. mit 23,103 Thlrn., drei neue Personen⸗ — g⸗Holst h 8 Folg Französtsch, Englisch, Geographie und Geschichte, Mathematik, Natur⸗ wagen mit 6009 Thlrn., der Reservebaufondes abzüglich der im Rübsen und an einzelnen Stellen auch der Weizen, se — M. gleichwohl muß die Fane. wenn von Oelfrüchten abgesehen wird, lehre, Betriebslehre und Buchführung), Zeichnen, Gesang und Turnen. Thlrn., und endlich der Betriebsverlust mit 2785 Thlrn.; unter den nur und Weizen stehen noch vereinzelt draußen. In den 2 1 1 1 wo mit Beginn der Magerviehmärkte, im ril und Anfang Mai, Zu praktischen Demonstrationen dienen neben dem eigenen ökonomisch⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Leipzig⸗ 1 . 8 das Vieh auf die Weiden getrieben werden muß, war, da der April botanischen Garten und dem Versuchsfelde: die Obstbaum⸗ und Wald⸗- Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft wurde der Antrag der eu 5 2, 2 2 „ 2 8 9 und der botanische Garten der Königlichen Thiergarten-⸗ Direktion auf Uebernahme des Ausbaues und des Betriebes der en kl F uzeiger un onig 1 reu zi en Staats⸗An 71 er deß erholten sich die Weiden in vorzü r 8 1 888 “ Seit der Mahd aber sehen sie in Folge der an⸗ schaftliche Maschinenfabrik und permanente Ausstellung landwirth⸗ schaft angenommen. 8 8 — z g 4 jeder traurig aus, an vielen Stellen ist das Gras schaftlicher Geräthe und Maschinen des Hrn. Rennebaum, die zahl⸗ — Die Geschäftsübersicht der Allgemeinen Deutschen sehr knapp. Viele Landleute verzichten daher auf die Nachmahd und sten Betriebe, so wie die verschiedenen landwirthschaftlich⸗technischen von 1,316,991 ℳ, der einer Dividende von etwa 8,8‧% p. a. entspricht. Ueösgge. — 2 v;g; Fagegebeer — eerklAcl PöPöscsröge “ berests wieder das Vieh auf die Wiesen. Auch die Kartoffeln sind Etablissements in und um Cleve. Zu praktischen Repititorien in der Gegen das Erträgniß des ersten Semesters 1874 steht das Resultat 1 Personal⸗Verändernnaen. EIAAu E“ zes 8 8. R. 2. Gen. Lt. Landw. Regts. Rr. 67, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde⸗Gren 1 hef des Inf. Regts. Nr. 55 ernannt. — Regts. l. 1 “ ö868 bersehn Schwarzsche Methode des Abrahmens der Milch jenige gelangen, welcher die Reife für die Tertia eines Gymnasiums, Bruttogewinn 166,000 ℳ; der Aufsichtsrath beabsichtigt, d G 1 setz 8,8 ee 8.9. ehen n T Been ee h⸗rhn, wa wärtig beginnt die Schwarzsche ethode orc 8 enig ungen, we — 1eA e v e ruttogewinn 166, ℳ; der Aufsichtsra eabsichtigt, der General⸗ etzungen. Im ste 1 4 2- ü einer Realschule 1. Ordnung oder einer anderen berechtigten öffentlichen versammlung die Vertheilung einer Dividende von 3 “ EE“ 188 7* 8 I“ öö1“ 8 8. 1e. e bö 1SS 8 35, zum Sec. der Res. des 2. Garde⸗Drag. Regts., v. Lacki, Vize⸗ 1 z 8 4 8 ve. . ’ p . 7 * . 8 1 uretzky⸗ Wachtm. 1 . , bB. 3 dieser Art, die auf dem Haupthofe des adligen Gutes Wartberg, sen vermag, muß durch eine Prüfung seine Befähigung nachweisen. und 20 % auf das Koaks⸗Konto, während der Rest von ca. 3000 ℳ 1 egt. zum Pr. Lt., befördert. Frhr. v. Hodenberg, Pr. Lt. vom dirt zur 17. Kavalleri Nr. 1. Lachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 58, zum Sec. Lt. der Res. Kreis Eckernförde, ins Leben gerufen ist, wird vielfach von den Lande Das Schulgeld beträgt für die Vorschule und die Ackerbauschule auf neue Rechnung vorzutragen wäre. Jäßer⸗Bat. Nr. 7. in das 4. Garde⸗Regt. zu Fuß 8 Arnim, Sec. zum Ppanmbr F. ecis.Vig, Brfr S.Iee SI mnce ase8. dag von der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie, zu Prem. Lts. hefördert . 1 b .Kav. ntzky, Oberst⸗Lt. aggre- Lütgen, Major zur Dispos und ezirk 5 , 1 zirks⸗Kommdr. des Umänderung desselben gestattet. die Schüler außer dem Unterrichte und der Benutzung der Biblio⸗ machen bekannt, daß sie gezwungen sind, ihre Zahlungen eben⸗ u“ Garde⸗Ulanen⸗Regt., zum Pr. Lt. befördert. n r 1 thek die ärztliche Behandlung durch den Anstaltsarzt in Krankheits⸗ falls „. 11“] “ Seconde⸗Lieut ,8. rdert. Frhr. v. Liliencron, Nr. 1, v. Thiele, Oberst⸗Lt. beauftragt mit der Führung des . zu suspendiren. Das Publikum bestürmt die Sparkassen und Seconde⸗Lieutenant von demselben Regt., à la suite des Regiments Hus. Regts Nr. 5, Graf v. Schlieffe est⸗Lt 8sn als Oberst⸗Lt. verliehen. v. Conradi, Tribukait, Koss 3 8 1 5 n, Oberst⸗Lt., beauftragt mit Rast, Vize⸗Fe e,Tribukait, Kossac⸗, „ Bize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, zu Sec. Lis. Berechtigung für den Einjährig⸗Freiwilligené⸗ Militärdienst erlangen, englischen Grafschaften dauert, der A. A. C.“ zufolge, noch Börse i — demselb - 1 L” ürtgesehen 1 .A. C. rse ist geschlossen, die Geschäfte ruhen. E111“M on demselben Regt., zum Sec. Lt. . . 8 1 fü beginnt den 6. Oktober d. J. Die Aufnahmeprüfurg findet am immer in großem Maßstabe fort. Während der vorigen Woche wan⸗ se ist geschlossen, schäft . “ urg, Pr. Lt. à la suite des 1. ECEE11121 Sbeea, keangthast mit 6 “ Huß. Kegts. Nr. 13, und Nr. 43, Pelet, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 43 dkt - b Verkehrs⸗Anstalten. 8 8 2 gk, erst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Garde⸗ zum Sec. Lt. der Res. des Ulan Regts. Nr. 12, Feßscel 8 h Kolonien aus. Magdeburg, 26. August. Der neu konstituirte Elbeverein h82 hen40, 1zun Sle. 8. e er Leitung eines vom Kuratorium derse rg, 26. August. 2 2 . Frangi 1 — e 8 legenheiten bestätigten Di⸗ Gewerbe und Handel. dessen Organ die in Aussig erscheinende „Elbezeitung“ ist, betrachtet 4 e ö e 1 Fes. 89 Regt. . 109, Sgg a Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46. EE“ Reat. 8 1 8 z. Se.s don der ge. . ne — deichsrath Lt. 3 2 Lt. . Nr. 5, ahn, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, kommandi . Feldw. vom 5 Reat⸗ EE17585 aufsicht der Königlichen Behörden. Das Kuratorium besteht aus Communiqué, dem wir Folgendes entnehmen. Nach einer per 15. August eine Petition zu senden, in welcher um den Ausbau der böhmischen Nr. 2, zum Sec. Lt, Wegner, Geibler, Unteroffizi ere b 8 mandirt als Comp sieben Mitgliedern und zwar aus: dem Präsidenten und einem Mit⸗ aufgenommenen Bilanz stellen sich die einzelnen Posten in runden Wasserstraßen gebeten wird. Außerdem wird in dem Programme Infanterie⸗Regiment Nr. 61, zu hrer, zMuteaogftsigrtz vem EE1— 8 87, ergis, EEE“ vom Nr. 2, zum Pr. Lt., Weber, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw 9 8 „ 2 8 fc 8 e r. v. 1 en ece de⸗Li 8 2 1 8 . 22 5 * 8 2 8 . . . 8 2. fandwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen, dem Direktor der Restguthaben bei Egrehe Seeesze zebee — . dütiad in die Hände arbeite - ende⸗Lieutenant vom Regts. Nr. 42, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 9, Thies, ter der Stadt gelder 1,437,000 ℳ; Debitoren 1,409,000 ℳ; verzinsliche, jeden Tag hätten; sie müssen sich vielmehr gegenseitig in die Hände arseiten. Kleist, Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Nr. 3, zum Sec. Lt., v. d. Nr. 34 und kommandirt als Lehrer in der Gymnastik bei derselben L. R iv zi Feaseeannrfete der Sjetethanicer an⸗ Püilen, 1 . andw. Regts. Nr. 14, zum 8 8 r, Vize⸗Feldw. von den Direktor, vier akademisch gebildete Lehrer, zwei Elementarlehrer, resultat von ca. 63 x. v““ 1e.1 nge des. 8 EETöö“ 8 8 Ibbnneee eeeee ene. i 88, 9 Setererr, de am been Zen er Res. des Inf. Regts. Nr. 21, 8 —2. . 8 8 1 . 1 8 . 9 . vom en. 8 7 sor Insf 5 8 evangel'schen Religionslehrer. Der Kursn der M 1 lsch 8 er Frac 1 s zum Sec. Lt. befördert. Schulz, Sec. vom Inf. Regt. Nr. 86. ren. Regt. Nr. 1, kom⸗ Lt. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 21, Altag, Vize⸗Wachtm. von ist ein dreijähriger. Für diejenigen Schüler, deren Bildungsgrad den vereinnahmte im Jahre 1874 aus dem Personenverkehr 15,737 Thlr., em Königlich württembergischen Kameral⸗ un „à la snite des Regts. gestellt. Kleckl, Hauptm. vom Füs. Regt. dirt als Adjut. bei derselben Unteroffiz. Schule, sä ’ 8 Regt. nteroffiz. Schule, sämmt 1 11a ) en, V 5 ist eine zweiklassige Vorschule eingerichtet. Außerdem ist den Schülern, miethe ꝛc. 5,532 Thlr., in Summa 37,179 Thlr.; die Ausgaben be⸗ S. ndisches Sal Perven. ia für u ich zum Nr. 34, zu Hauptleuten, Walther, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. * b L „— Durch Verfügung der okalregierung zu Malta ist für An 8 terstedt, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 96 f S zweijährigen Kursus auch ferner Gelegenheit 2,785 Thir. In der Bilanz figuriren unter den Aktiven: Bahnanlage künfte aus Syrien eine Quarantaine von 21 Tagen angeordnet — sFevi .Regt. Nr. 96, v. Nathusius, Un- Nr. 8, des Barres, Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment 54, S lze⸗ 8 geboten, scch die für den landwirthschaftlichen keroff. vom Drag. Regt. Nr. 6, zu Port. Fähnrs. veförder.. v. Nr. 117, als Compagnie⸗Offiziere zur Unteroff Schule in Fehwaem Frrechn g 0 1,9e0. Fir. 91, Stesenfanbd naepeigtimer klage oder der Freisprechung hat der Staat für die erlittene Unter⸗] bringung mehrerer ornamentalen Theile und der Herstellung einiger befördert. Wagner, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗R. 8 such f schädigung schädigungsansf flã glei isen Rücks e Garde⸗Regt. zu Fuß, unter egt. Nr. 114, als Lehrer i stik bei * suchungshaft Entschädigung zu leisten. Der Entschädigungsanspruch geringer Verblendflächen bedarf. Im vergleichsweisen Rückstande be⸗ Beförderung zum Hauptm. und Comp Chef in ee. Fr. Bnpe 29 „aals Lehrer in der Gymnastik bei derselben Unteroff. Regts. N. 61 b Res im Hauptm. 8 in das Inf. Regt. Nr. Schule, v. Niebelschütz, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. egts. N. 61, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 5, du „ Lt. Füs. Regt.,, Auer Bois, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat., z S ieut „ Vi 1 , zum Sec. Lieut, der
Berlin, den 28. August.
In dem großen Rathhaussaale zu Nürnberg eröffnete am 26. entfällt, wenn der Beschuldigte erweislich lüsenhafte Angaben Kollu⸗ findet sich noch zur Zeit der innere Ausbau der neuen Gebäudetheile 177 versetzt v. Ar , 8 E11 b 1 „Koll w 3 1 ö sleben I, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗R 2₰
d. M. um 9 ½ Uhr Vormittags der XII. Deutsche Juristentag, sions⸗ oder Fluchtversuche gemacht, oder durch sein Verhalten erweislich Die Ueberdachung ist ebenfalls noch unvollendet. . Fuß ä w; . Garde⸗Regt. zu v. Herrenkirchen III., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1 Res ¹ 1 — 1 D „zum überzähligen Hauptm. befördert. Frhr. v. Medem I, Gilsa, Sec. Lt. vom h 28 egt. Nr. 1., v. Reserve Hus. Regts. Nr. 1, Böhme, Sec. Lt. von der Inf. des
3 .v. 8 1 L is. Regt. Nr. 33, v. Seel, Sec. Lt. vom 1. Bats. Landw. Re⸗ Z6. end de Witt
S 2 8 8 Regts. Nr. 21, zum Pr. Lt., befördert. Witte,
—
achdem sich die Gäste am Abend vorher im Musenm begrüzt] die Verhaftung oder Haftverlängerung selbst hervorzurufen gesucht ee. en hets “ EEEö“ 5 e der Entschädigungssumme erfolgt nach richter⸗ Zig 9 88. Feie. - ““ „hg. 8 öö Aedeaen. Gene⸗ 8. — ““ 8 . 1 h, 6 ies. ezec 88 Bem Füs. Regt. Fs Heaavts. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, zum 8 8 ne kurze Ansprache Dr. v. Schwarze s, auf de „ lichem Ermessen.“ * zufolge, 2* er⸗ vp. d. Marwitz, Pr. 1 8 b P1“ 8 teroff. eißenfels, sämmtli Führ Se⸗ Oberst⸗Lt Disppsütivr trag Prof Dr. Gneist zum Praͤsidenten auch dieses Juristentages durch Nach einer mehrstündigen Diskussion, an der sich vorzugsweise sonen, starben 20; vom 12. bis 15. keine neuen Fälle, mit 1“ ““ e. 2 1 EE“ zum 1. Oktober cr. kommandirt. Brandenburg, Sec. Lt. vom Benders Fönmnandrar deg 2 Zacs ed. be e otsun Dhahe ger hen Akklamation erwählt ward. Professor Dr. Gneist übernahm den 8g rofessor Dr. Schütze⸗Kiel, Ober⸗Staatsanwalt von Lauhn aus Ausnahme der Vorstädte; in Antiochia vom 4. bis 8. August Gren. Regt. Nr. 109, in das Drag Rezt Nr. Ai versetzt A ch. Faf Gu Nr. 48 Brausewetter, Sec. Lt. vom Gren. Regt. rakter als Oberst verliehen. Gillischewski, Vihe Feldw. 8,2 mit Dankesworten und Heithe der Versammlung 858 daß Se. 5 alberstadt, Geh. Justiz⸗Rath Dr. Meyer⸗Thorn, Dr. Rubo, Ober- 3 befallen, 2 gestorben; vom 8. bis 12. August Niemand be⸗ Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 111 zum Pori Fähnr befordern⸗ 1 r. 3, ün ihrem Kommdo. als Comp. Offiz. bei den Unteroff. Schu. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, zum Sec. Lt. der Rej 8 Bren Rrnis jestät der König von Baͤyern dem Justiz⸗Minister N. von Fäustle erichtsrath Benzheimer⸗Mannheim und Pel. Zucker aus Prag be⸗ fallen; in Aleppo vom 8. bis 15. August 341 befallen, 253 ge⸗ v. Gustedt, Pr. Lt. à la suite des Drag Regts. Nr. 20, dem en, ersterer von Ettlingen, letzterer von Potsdam, zum 1. Ok-⸗ Nr. 8, Haase, Vize⸗Feldw. von demselben Bat zum Sec. Lt. der den Auftrag ertheilt habe, in seinem Namen den Juristentag zu theiligten, wurden wiederum sämmtliche ge tellten Anträge, und zwar storben; in Tripolis am 1. August 1 befallen, 1 gestorben; in Regt. aggregirt. Fritze, Pr. Lt. vom Ins Reft Nr. 112, e⸗ tober 25 nach Biebrich versetzt. v. Vogelsang, See. Lt. vom Res. des Füs. Regts. Nr. 36, Oderich Vize⸗Feldw von bewillkommnen und dessen Verhandlungen beizuwohnen, worauf zuletzt der obige des Referenten selbst, mit 38 gegen 37 Stimmen Beyrut vom 8. bis 12. August 49 erkrankt, 28 gestorben; in Hauptm. und Comp. Chef, Knecht, Sec. Lt. von demf Regt. Jhal. . Nr. 67, Ribbentrop, Sec⸗Lt. vom Inf. Regt. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 48 Koeitze er vorschlug, demselben das Etrenpräsidium des XII. Deutschen (also mit einer Stimme Mehrheit) abgelehnt. Latakia vom 31. Juli bis 16. August 35 erkrankt, 23 gestorben. Pr. Lt. befördert. Prinz zu See Sar lat T. ium r. Comp. Offiz. zu den Unteroff. Schulen resp. in Ettlin. Uttech, Licht, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat Landw Regts. Nr 12 8 8 d 1] ¹ gen Deputation gestellte Frage über die rechtliche Natur, die Zu⸗ 8 1““ . einrangi fr.; D 2 2 1 nf. Regts. von demselben Bat., 2* — 8 . . derselbe für die ihm erwiesene Ehre, brachte der Versammlung ein ständigkeit und” die Verhandlungsform der Verwaltungs⸗ — In Bad Weilbach darf die diesjährige Seese⸗ eine “ E geftclt. 2 88. Ses. Rent. Nr. 94 zum Kommandanten von Neu⸗Breisach ernannt. Branden⸗ hT11“ 85 e.“ 9 Willkommen Sr. Majestät des Königs, versicherte die Versammelten jurisdiktion nach eingehendem Referat des Professor Gneist und belebte genannt werden. Entgegen anderen . adeplätzen Nr. 58, zum Pr. Lt., Ludz, Port. Fähur. von demf. Regt m Iuf. . burg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, in das Inf. Regt. Nr. 42, des Drag. Regts. Nr. 12, Dyrenfurth Tletze Driese Viae⸗ der Uebereinstimmung des Monarchen mit den Zielen und Bestrebun-⸗ im Wesentlichen ganz beitretenden Korreferat des Ger.⸗Adv. bietet Weilbach mit seiner Umgebung den Gesundheit und Erholung Schliebitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46 8n Vrem. el * Helis. Se. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, in das Inf. Regt. Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 12, zu Ser. Lts. der Ref gen des Juristentages, worauf der Minister seine eigene Auffassung Dr. von Kißling aus Linz durch Annahme der vom Re⸗ suchenden Gäͤsten ein trauliches Heim, wozu die jetzt zweckmäßig ein⸗ förder. v. Arnim, Sec. E. vom Ülan. Regt. Nr. 1 18 Gard verses Frhr. v. Dobeneck, Major vom Kaiser Franz des Gren. Regts. Nr. 12, v. Modlibowsky, Vize⸗Wachtm. von von den Verdiensten des Juristentages für Gesetzgebung, Wissenschaft ferenten beantragten Resolution: der Iuristentag möge. als gerichteten Bäder sowohl, üls auch die Einrichtung des Kurhauses des Regts. gestellt. v. Lieres und Wilkau Unteroff. vom Gren à 1918 * Nr. 2, dem Regt, aggregirt. v. Grone, Hptm. demselben Bataillon, zum Seconde⸗Lieutenant der Reserve des Dra⸗ und Volk darlegte. „Sie, meine Herren, sind mit ihrer Aufgabe seine Ueberzeusung aussprechen: „Es bedarf neben den ordentlichen und Küche und Keller des Wirthes 8, Die Konzerte der Regt. Nr. 11, Westphal, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr 18* 1“ 4 V adacß 1 zu Fuß, unter Entbindung von sei⸗ goner⸗Regiments Nr. 12, Richter, Vize⸗Feldwebel vom 2 gewachsen; aber auch diese Aufgabe mit Ihnen. Der Minister erör⸗ Gerichten einer ergänzenden Verwaltungsjurisdiktion für Fälle einer Kapelle des 2. Nass. Infanterie⸗Regiments Nr. 88 aus Mainz finden Pport. Fähnrs. befördert. Werner, Sec. Lt. vom Füs. R t’. Che 1e 8b als Lehrer an der Kriegsschule zu Erfurt, als Comp. Bataillon Landwehr Regiments Nr. 52, zum Seconde⸗Lieutenant der tert in diesem Sinne die großen Entwürfe, welche der gesetz⸗ gesetzwidrigen oder parteiischen Ausübung der Staatsgewalt durch vielen Beifall, und sind es namentlich die Donnerstagskonzerte, welche 39, Strack, Sec. Lt. vom Inf Regt. Nr. 56 Fein. G⸗ si r. L das Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. versetzt. Baron von Res. des Inf. Regts. Nr. 52, Hoppe, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat . Erledignagen vre,e und 88 vekcetihes hen Entscheidurgen oder Verfügungen der Verwaltungsbehörden.“’ Ein dem Bade aus der Umgegend viele Gäste zuführen. v. Altheim, Sec. Lt. vom Ulanen⸗Regt. Nr. 5, zu Pr. 88s 81. S EE1“ net. Nr. 45, unter Stellung zur Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Nr. öW “ 8 I“ Aten Antster für die h. rlaentrng d E deg Teihaig fander Pfomnison “ chlang 88 888 ist Luch vncem Fahrs wisder recht zabre Federt, 2 2 vie. Regs. Ir 7, als ältester Regiments Nr. 78 eknannt. Kiek EEEö“ 82 Ref Rents Sh 9 “ üemser . 8 Res. ede den Dank der Versammelten dargebracht, zu Vize⸗Präsidenten namentlich Verwaltungsgerichts⸗Rath Wieland aus Karlsöruhe. — rei esucht; die Kurliste weist bis 31. Juli Nummern guf, 1.“ Huf. Re taxer. i F. Sen etzt. Frhr. v. Hövel, Pr. Regiment Nr. 114, in das Infanterie⸗Regiment Nr. 45 versetzt. Bat zum Sec. Lt der Res. des Füs Regss. Nrr. Eöö vor: Ober⸗Handelsgerichts⸗Vize⸗Präsident Dr. Drechsler, Ober⸗Staats⸗ Ueber die Verhandlungen der kombinirten ersten und zweiten Ab⸗ darunter hohe Namen und verhältnißmäßig viel russische Gäste. Das u“ EE Ser 2 zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Nolte, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 114, in das Regt. Vize⸗Feldw. von demf. Bat., 8 88 gt egts. E r. 36, Specht, anwalt Hohenadel, Bürgermeister von Stromer, Hof⸗Ee ichts⸗ theilung werden wir später berichten. anhaltende schlechte Wetter hat vielen Einfluß auf die Frequenz, 1.8. 8 1: 95» 4 vom Hus. Regt. Nr. 3, unter Beförde⸗ einrangirt. Caspar, Hauptm. und Comp. Chef im Inf Regt. Nr. 93 Wenzel, Vi eelbu v 85 B ter H Advokat Dr. Jaques⸗Wien. Nachdem diese Herren, sowie Wie „W. T. B.“ meldet, wurde in der gestrigen Sitzung namentlich aber auf die Stimmung der Kurgäfte “ die neben kaift 1 28. , I afsung, in seinem Kommando zur Dienst. Nr. 56, dem Regt., unter Beförderung zum überzählig. Major, zum Sec, Lt. der Re bes Füs Regls. 8 38 Landw. Regks. Nr. 60, vier zu Sekretären designirte füngere Juristen ihre Plätze des Juristentages die Frage wegen der Zeugnißpflicht in E“ den “ 8 e. EEEET 11 agzregirt. Krause, Hauptm. à la suike des Füs. Regts. Nr. Dem Fief. Lanbmw. 8 ö. 9 K5 G.Sene e.emen. eingenommen hatten, ergriff das Wort der Vize ⸗Präsident Kriminalsachen behandelk und hierbei der von dem Referenten — gt. Nr. 30, zum unter Entbindung von seinem Verhältniß als Lehrer an der Kriegs⸗ Regts. Nr. 35, Voigt, Vize⸗Feldw. von demselben Bataillon, zum
2 8 8 Hauptm. und Comp. Chef, Graefe, Sec. Lt. von d R s w 1 Dr. Jaques aus Wien, indem er die ihm gewordene Jaques (Wien) gestellte Antrag fast einstimmig angenommen — 8 “ r. Lt., Gallwitz Unteroff. vom Füf. Regl on dems. Rezt., zum schule zu Anclam, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 56, ver⸗ Seconde⸗Lieutenant Res i 3 b 1 89 “ Heuhe⸗ 1b 82 1 — k 1 ieutenant der Reserve des Infanterie⸗Regiments Nr. 64 Ehre nicht auf seine Person, sondern auf sein Vaterland Oesterreich Derselbe geht dahin, daß: 1) die Zeugnißpflicht vor dem 8 Theater. Hrhme befördert. E Umfref Sec. 8* . eht. e. 10 Nun „— sett. dailsels Henptean, öö “ S Seige eüdesgen “ Se. zum Cer. Lt. 8z Res.
3 . „ 1 Regts. Nr. 60, Haa ize⸗Feldw. von demselben Bat.,
bezogen wissen will, und in kurzer aber treffender Rede den Grund Strafri irkse 4 EI1““ 88 3 1 zog 3 Strafrichter wirksam wird, auch bevor die Untersuchung Im Könizlichen Schauspielhause sind durch die Krank⸗ 821 d.n e⸗. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, zum Hauptm. Inf. Regt. Nr. 65, als ältester Hauptm. und Comp. Chef in das zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 46, Borchers, Vize⸗
in den regen Sympathien findet, mit denen Oesterreich der deutschen die Richtung gegen eine bestimmte Person genommen hat; 3 tic r* . B B 3. Fre . . St „ yburg I., Sec. Lt. v 1— I 1 — — 8 b 1 heit mehrerer Mitalieder empfindliche Störungen im Repertoire ver EEEbbTö ven 1 2* Inf. Regt. Nr. 114, Köhnemann, Hauptm. à la suite des Inf. Feldw. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts.
Rechtsentwickelung entgegen kam, sowie in den Resultaten der eignen 2) jede Zeugnißpflicht fortfällt, wenn bei einer periodischen Druck⸗ 3 8 1 b . . b anlaßt worden. So hat sich der aus dem Allgäu hierher wieder zurück⸗ öö8ö6 Regts. Nr. 72, unter Entbindung von seinem Verhältniß als Lehrer Nr. 75, de Terra, Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zum Sec. Lt.
neueren österreichischen Gesetzgebungsarbeit. — Präsident Gneist theilte schrift der verantwortliche Redacteur als Thäter haftet, und daß 3) G w . 2 72 mit, daß Geheimer Rath Dr. v. Wächter wiederum behindert sei, Aen. nicht ine periodische gekehrte Hr. Berndal in Folge eines chronischen Halsleidens bis S D .has an der Kriegsschule zu Erfurt, als Comp. Chef in das Inf. Regt. der — Inf. 8 1
—— dies angezeigt habe; daß aber Advokat Dr. E“” ücte ner e öer 2 2n. 8 [ ’’ F * 11 I 88 . pr. gr 8 88 88 9 ae S. 1“ S. 8. 8 1 hn 9 Heapimans 88 Compagnie Chef 8e F. 1“ 28 . 5½ 8.88. “ rog;
ünchen und ein anderer zum Referenten designirter Jurist am anißpfli 1 . 8 veeean 1“ 8 2 . egiment Nr. zum 1. September c., unter Stellung à 1 üis. v b 85 8 . 7*
2 8 Drucker von der Zeugnißpflicht befreit sind. Die dritte Abtheilung den Hitze hat der vpon der 1. Ing. Insp., unter Versetzung zum Stabe des Ing. Corps suite dieses Regis., als Lehrer zur Kriegsschule in Erfurt, „ Re⸗ vn, Ss hedm. van lerraes .e eöö
8 8 . .1
Erscheinen verhindert sei. hat eine Resolution angenommen, nach welcher folgende Delikte aus tember nicht eintreffen. In Folgs der andauem zum Major befördert. Fischer, Hauptm. à la sui P. Nachdem darauf die Aussetzung hes Juristentages im Vorjahre der Reihe der Antragsdelikte geftrichen werden sollen: Dolose Körper⸗ General Irtendant d. Hülsen die naasgonfäclnanfim 92 Insp., unter Entbindung 814 Henpim. a 1n⸗ 288 Pe. . Th 1. 45, EE zum zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 52, Stubenrauch, motivirt, und auf das dadurch anzeschwollene Material an. deutscher verletzung, Sachbeschädigung, Diebstähle, Unterschlagungen, Betrüße⸗ Schauspielhause stattfinden , deer Kriegsschule zu Anklam und unter Versetzung in die Handim⸗ à la ezäte des Juf R 8 Naf. agec; TTTIETTIEEEbE. Gesetzgebung hingewiesen worden, vertheilte der Präͤsident die diesjäh⸗ reien von Personen, welche sich bei den Verletzten in Kost oder Lohn 1 — die Opernkräfte der Krolls 2. Ing. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 6 ernannt. als Lehrer bei den Kriegsschul 8 S 8 EbbövbSeeeeebe rigen Fragen, welche den Juristentag beschäftigen werden, an die befinden. Ferner solle die Zurücknahme des ntrages auf Bestrafung — Am Dienstag 1 e i geitt Se 18 8* Lanuprecht, Hauptm. à la suite der 1. Ing. Insp., unter Entbin. Erfurt, Pauli, Hau 82 d Cemnp. E eptbr. c. von Metz nach zum Sec. Lt. der Reserve des Dragoner⸗Regiments Nr. 4, Abtheilungen: an die kombinirte Abtheilung I. —II. die Frage 1—3 überhaupt nur bis zur Publikation des Beschlusses auf Einleitung de Bühne Abschied vom Publi Auffüh rwochn eeE lC11812A56“ 15, zum 1. Se trr un Gee 9 8 8eg veies Kents, Secr nder g vthes dhrag. R 1enanin Pesboen, Abe⸗ (Vormundschaftsrecht, eheliches Güterrecht, väterliche Gewalt); an die Hauptverfahrens gestattet werden. 11“ 11““ derbstfailon daselhs mit des M. ger, 1. 25 und unter Versetzung in die 4. Ing. Insp., zum Comp. Chef im als Lehrer zur Kriepsschule . Melen Fehr - e ETee Abtheilung III. die vier Fragen des Strafrechts und Strafprozesses 11 Stsenn ** vhrjäͤhri pa Feen vsire Male 18 -gS.8 Pion. Bat. Nr. 9 ernannt. v. Bruhn, Hauptm. von der 2. Ing. mann à la suite des Füs. Regts. Nr. 37 8 Fein ies s ht Wachtm. von demselben Bat., zum Sek. Lt. der Res. des Ulanen⸗ e berührte die Bedeutung as des „5ffentlichen Rechts für den b 1 b v1“““ oubrette, na me rjã rigeis ane Fe ersten Ma⸗ ieder in Insp., von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4, be⸗ Lehrer bei den Krie zschul 8 um 1 S t b8 “ als Regiments Nr. 3, Dirksen, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat., Furistentag, welche die Stellung der diesjährigen Frage über die Ver⸗ In diesen Tagen beginnen die Arbeiten der Befestigung des Berlin auftritt. ußer derselben debütirt noch eine neu engagirte hufs Verwendung im Fortifikationsdienst, entbunden Geisler I., Neisse, Meyer 80 8. 8 ito ept. c. von Potsdam nach zum Sek. Lt. der Res. des Huf. Regts. Nr. 7, Beer, Bize Wachtm. waltungs⸗Jurisdiktion, zugetheilt der Abiheilung IV. motivirt habe. kolossalen Mosaikbildes an dem Siegesdenkmal auf dem Licbhaberig Frl. ö“ vom Dresduer Theater als „Marie, Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp., Lens, Sec. Lt. von der 3. Ing. seinem Wereaztniß As Hehter bei den K vEr, ve.Ee. 8.- Jhe t. sum Sek. Lr. der Fes. des Drag. Reots. Nr. 16. Scliezlich erstattete Geh. IJustiz Rath von Wilmowski⸗ Königsplatze. Dis Ausfübrung des Ganzen ist in dem Institut und die übrigen auptrollen befinden sich in den Pö Insp., zu Pr. Ltz. beföedert. v. Goessel, Hauptm. à la snike Reisse nach Potsdam Klnge 1I, 4 eGee eSamn Ser. Se. hee e 8h Sener, Ftirehelir Berlin den statutgemäßen Jahresbericht über die deutsche Gesetze des Dr. Salviati zu Venedig bereits seit einigen Wochen vollendet Meio, der Herren Eduard und Carl Weiß und dis Lo Hener. der 3. Ing. Insp., unter Entbindung von dem Verhältniß als Insp., zum 1 Sept. c vnt . anva; * 8 b g GEIETEEEE88ööööö“ gebungsarbeit seit dem 11. Juristentage von 1878. und daz fertige Werk trifft, in einzelne Theile zerlegt, in Begleitung 10, da Wofterzvorff⸗Theater hat sich Frl. Josephine ¹. Cchrer an der Kriegsschule zu Neisse und unter Versetzung zur Als Lehrer zur Kriegeschule .““ Jum Schluß ergriff der Praͤsivent wiederum das Wort, um der mit seiner Aufstellung beauftrasten Känstler wie des genannten Gallmeyver gestern Abend in ihrer. 2. Ing. Insv. zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4 er⸗ Ing. Insp 1aans 1. Sept er, e. Pe, gte Peser Snsb. Brt, dn Liarfab ze8, Nels; Elhe Nachen ger, s, Srl2. anderen unerheblichen Mittheilungen namentlich die zu machen, Leiters jener berühmten Mosaikwerkstatt hier ein. Bis Ende Sep⸗ Berliner Publikum vorläufig verabschiedet. Das letztere gab der . Fouis, Hauptm. von der 3. Ing. Insp, zum Comp. als Lehrer ⸗ Krie Foh I 82 An an lecmans wuite dieser Insp. Zat, zu Sec. Lis. der Res. des Kür. Rents Nr. 6. Storze. daß der Deutsche Journalistentag seine Resolutionen in der tember hofft man, diese letzte Arbeit an dem Denkmale zu vollenden. Künstlerin in dem vollständig ausverkauften Hause, den reichlichen Chef im Pion. Bat. Nr. 15 ernannt. Werff e⸗ Hauptm. von der der 1 Ing. Brfp 881—7 vlm, Pr. L⸗ e IE111—— nü- Frage des Zeugnitßzwanges eingesand;, und daß der Gemeinderath Blumenspenden und dem rauschenden, sch iumer⸗ Eeen; EECEEEEE“ EEEEEE EEEEE,e der Stadt Salzburg in einem Schreiben an die . Deputation b 8 — 2 Applaus den Beweis seiner w. rmsten hke s sa ie e Mett⸗ Nr. 9, behufs Verwendung im Fortifikationsdienst, entbunden Kriegsschule in Me veneht v. Ziegl 88u nsp, als Lehrer zur 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 64„ zum Sec. Lt. der sich die Ehre ausgebeten habe, den XIII. Deutschen Juristentag im Der Berliner Architektenverein hat kürzlich dem im selben auch bis zu ihrer demnächstigen Wiederkehr als ständiges Mit⸗ Wolff II, außeretatsm. Sec. Lt. vom Ing. Corps, in die 3 Ing. vom Gren. Regt 82 7, v. R 888 Ft. EEI“ vr Ebbeee Jahre 1876, in ihren Mauern tagen sehen zu dücfen. Hiermit Umbau begriffenen Gebäude der Peersascen Hauptbank und dem⸗ glied des genannten Theaters bewahren wird. — Nunmehr naht auch Insp. einrangirt. Strahl, Unteroff, vom Garde⸗Pion. Bat, Nr. 31, v rowhec, d 8 Pr K. ESE1.1 Deas. ward die Plenarversammlung um 11 Uhr für geschlossen erklärt nächstigen Deutschen Reichsbank seinen Besuch gewidmet. Die Groß⸗ das Ende des Schweighoferschen Gastspiels heran, doch wird Hecht, Pomplun, Zinzow, Gefr. vom Pion. Bat. Nr. 2. Belitz, Pr. Lt. vom Dr R t. — egt. Nr. 39, und Rents. Nr. 2, Kreg, VizeFeldw. von demselben Bat., zum Sek. und bis zum Beginn der Abtheilungsfitzung eine halbe Stunde Frift artigkeit des Gebäudes dokumentirt sich nicht nur in dem bedeulen. dieser beliebte Künstler am Sonntag sn Se ne. Diederrichs, Pion. vom Pion. Bat. Nr. 8, zu Port. Fähnrs., be⸗ als Insp. Offiziere und 82 ber de r legsf g ihrem Kommdo. Kt. der Fandw. Faf. beffadert. Ferber, iße Feldw. vom 1. üt. ea6 b 8 ebaect de Grtiudes hefsanegütt sgecha 11“ dieher helebie Kirslst, einreche, den Bon Uazi⸗. 5 ge S Faeh Ghaf d, Knn1, Uriezoft vom 1. Cend ecd Aer. diehe, Crhee 8,1 8g Sen en⸗ 8.8 Sess 8 besp. 72 Neisse, Landw. Regts. Nr. 67, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. „Von 11 ½ Uhr Vormittags an beschäftigte sich der Juristentag in besondern Vornehmheit, mit der die Architektur desselben dem Be⸗ Flamms Posse „Die Hetzjagd . enf mied ußer⸗ zum Port, Fähnr., Brehmer, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, bunden. Uhse remier⸗Lieutenant à 1 it 89. 7 Ie unsns emt. 688, Witt, Bhe Feldw. von zemselben Bat., zum Sec. Lt. der Res. seinen drei Abtheilungen, welche sämmtlich im Rathhause (und sucher entgegentritt. Die drei bezw. gegen die Oberwall⸗ Jäger: und dem findet an demselben Abend mit dem Gaste eine Wiederholung zum Pr. Lt, befördert. Wygnanki, Hauptm. und Battr. Chef spektion, unter Permeeegiaune ö 8 EEö“ zwar die dritte im großen Saale der Plenarversammlung) tagten, mit Kurstraße frei liegenden Fronten des Bankgebäudes haben die Längen des Schwankes „Monsieur Herkules“ statt und gelangt. da vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, seinem Verhältniß als Leh ö igle hertion, vas Sät. sum Sec. Et. der Nch. des Iafe Rests. Nr. 38 , Bs ce ie einer Gesetzgebungsfrage. Da die der eritten Abtheilung vorlie⸗ von 95 und 81 Metern, das Grundstück hat die Form eines unregel⸗ Wilkensche Charakterbild „Elzevir mit Emil Tbnnes 8 Winter, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, in das entbundev. Warder, Sec Li 8. Dr⸗ R. ibias S. Neh ecn demselbas att iin Sec. eh ehen bae, vise gende bereits den letzten Juristentag, und zwar ergebnißlos, mit dem mäßigen Vierecks, von welchem 3 Seiten bebaut sind, die zusammen Zademak zur Aufführung. Am Montag, dem letzten Esfcthee 1 Feld⸗Art. Rat. Nr. 16, vers. Tollkiemitt, Unteroff vom Feld⸗Urt⸗Rgt.]/ seinem Kommando als Insp. ffj 8 d Reil 29 8 e VheBachim. von dem selben Bats sün Ausgange einer Vertagung beschäftigt hatte, fügte es sich, daß für mit den an der vierten Seite errichteten Nachbargebäuden einen abend des Hrn. Schweighofer, 91 die Sonntagsvorstellung Nrr. 17, zum Port. Fähnr. befördert. Kirsch, Hauptm. und Battr seünee zu Metz entbunden 89 1 e. 1 58 an der Fens. Sec. Lt. der Res. des Husaren⸗ cg. Nr. 10, Ulrich, Vize⸗Wachtm. diesmal alle Abtheilungen ungefähr gleich stark besucht waren. Hof von unregelmäßiger Grundrißform einschließen. In dem an wiederholt und zwar zum Abschiedsbenefiz des Wiener Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, unter Ernennung zum Vorstand Nr. 106, als Insp. Offizier und F o. von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Reserve des Dragoner⸗Regi⸗ „IJine Frage der dritten Abtheilung war: Soll im Falle der der Jägerstraße liegenden Haupitrakt des Gehäudes, der eine Gastes. es Art. Depots zu Breslau, in das Sehe Regt. Nr. 6 versetzt. furt zum 1. September c. kommandirt v. Prͤniowoki znS EEaEIabbee SS. S Freisprechung (oder der Nichterhebung der Anklage) für die Unter⸗ mittlere Tiefe von 35 Metern hat, befinden sich 3 überdeckte große —’ Ebermann, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, zum Port. Lt vom Inf. Regt. Nr. 94, als Erzieher bei dem Kadett 8 1 Bat , S1ee gLerper, Se.e, suchungshaft eine Entschädigung gewährt werden? Ein neues Lichthöfe, deren mittlerer als reich ausgebildetes Tre⸗ vHabene dienen Redacteur F. Prehm. EEEE Hilder, Hauptm. und Comp. Chef vom uß. Berlin vöm 1. September C. ab vorläuftg bis zun 8. 8 1 1876 lee esne. Jeas gir ce güge zenrhen Pat unn Sar Gutachten war vom Professor Dr. Nissen in Straßburg und eine wird. Die Gesammtgroͤße des Bauplatzes beträgt 8200 Meter, die Berlin: Perlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner Ark. Regt. Nr. 1, unter Erennang zum Art. Offlz. vom Platz in kommandirt. 1““ dees. Ne. d dch. Mlatt, Rö⸗hegstischll, Be Feihr an Relation aus der württembergischen Gesetzgebung und Praxis der bebauten Grundflaͤche die bedeutende Größe von 6200 Metern. erlag der Expedition (Kesse!). ma W. 3 Swinemünde, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. Schliewen, Pr. n der Reserve und Landwehr. Schloß Babelsb Lt. der Resz des Füs. Regts. Nr. 78, Gotisch alk. Mige Feldw. von vom Ober⸗Tribunals⸗Rath vog Köstlin aus Stuttgart abgegeben.é Der gegen die Jägerstraße gerichtete Haupttrakt, als auch die Hälft Vier Beilagen L. vom Fuß Art. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef, 14. August. Fliceel, Stamer Viie Feldw vom Ref Land, Pmpägnrn beee sens eehed csethe Hese hen bee. de Der Referent, Dr. Jaques⸗Wien, begründete ausführlich folgenden des Trakts an der Oberwallstraße ist im Rohbau, die Verblendung EEEEEE V 8 ““ Ottzenn, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr Lt, Selhausen, Bat. Nr. 35, zu Sec. Lis. der Reserve des 2. GardeRegts. zu Fuß, R Fian85n hee herres ere, , Antrag: „In Fällen der Nichterhebung oder Zurückziehung der An⸗] desselben inbegriffen, soweit fertig gestellt, daß es nur noch der An⸗ (cinschließlich Börsen⸗Beilage). 3 a. mtitmten 8ee e. unn assis. bei den tech. Priesebach, Bise Feldv⸗ kon 2. Bit Landew Regls r. 8 üe üen Batn hmn⸗ 8 8 1 Re tan gtais.Ar 4. deh - 111““ 1ö“*“ nischen Instituten der Art., zum Hauptm, Wenzel, Hauptm. vom See Lt. der Res. des Garde⸗Füs. Re ig., Liebe, Vize Feldw. vom 1. Wi ü 1 et. de: Rej. ves Kar⸗ 8 . 8 3 8 eeeeee“; e F. n 3 Regts., Liebe, Vize Feldw. vom 1. Bat. Vize⸗Wachtm. von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Kür. 3 1 8 Dntt. Pat. eL e vmfnde Mases bofted Zehre v , . 8 . r. 31, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Alexasnder Regts. Nr. 7, Meihner, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts 8 8 v. . 8 ts., Thewalt, Anger, Wagner, Vize⸗Feldw. Nr. 31, Ack 1 z 8 auptm. v. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6 u. Vorst. des Art zu Bres⸗ vom Ref Lande⸗ Vat. Nr. 35, 91 Ie Ferpeo. f. ermann, Honcamp, Gerstenberg, Werner,
1 . .Nr. 35, zu Sec. Lts. der Res. des Kaiser Vize⸗ eldw. vom 2. Bak. La
au, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 21 versetzt. —] Franz Garde⸗Gren. Regts., Ackkermann, Vize⸗Feldw. vom 1. wile ee Feldw 5g ders 888 eeeeser. 9 28 Bat. Hanbm e89⸗ 8 1 8 ·. * 2
“