1875 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 erforderliche Vorspann für dieselben zum Transpot der Bagage ꝛc. für die Märsche aus der Umgegend von Rostock, Doberan ꝛc nach den resp. Garnisonen, soll im Wege des Vertrages sichergestellt werden.

Hierzu wird ein Termin auf den 9. k. Mts., Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Dienstlokal der unterzeichneten Intendantur Neustadt Nr. 295 auberaumt, bis zu welchem Zeitpunkte Unternehmer ihre Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift: „Vorspann⸗Gestellung“ resp. „Lieferung von Marsch⸗Fourage“ versehen, portofrei einsenden

wollen. eeseaa⸗ den 28. August 1875.

önigliche Intendautur der 18. Division. Verloosung, Amortisation,

2) Neuwahl eines Liquidators, event. Bestimmung, ob die beiden Anderen genügen. Danzig, den 27. August 1875. [6780]

Danziger Glashütte. Aktiengesellschaft in Liquidation. Schwidop. Goetzke.

Serie II. Nr. 222. 296. 606. 622. 1181. 1879. Serie III. Nr. 290. 325. 463. 500. 847. Serie IV. Nr. 192, de 1872 Serie I. Nr. 47. 198. 1910. 2018. 2087. 2636. 2669 und 2811 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Magdeburg, den 17. August 1875. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

Verschiedene Bekanntmachungen. Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung laden die Herren Aktionäre auf: 8 den 13. September 1875, achmittags 4 Uhr, in unserem Comtoir, Hundegasse Nr. 34, ein. Tagesorduung: 1) Ausscheiden eines Liquidators.

Serie II. 40. 45. 72. 180. 240. 310. 424. 489. 588. 613. 635. 688. 748. 1180. 1408. 1446. 1450. 1621. 1623. 1624. 1864. 1880. 1899. 1986. Serie III. 255. 372. 431. 569. 660. 706. 788.8699 Serie IV. 203. 241.510. 521. 570. 785. 944. 978. Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Ja⸗ nuar 1876 in unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten 64 Stück Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Januar 1876 auf. Die in diesem Jahre zu tilgenden Stadtobligationen der Emission anuf Grund des . vom 8. April 1822 sind durch

Ankauf eschafft. 88 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Aus den früheren Ziehungen ft 93

Papieren. gationen de 1858b Serie I. 8 beelze eane ageteötge en 4*“ „Great-Britain“ gegenseitige Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu London.

Bei der heute stattgehabten üg A von 30,000 Gegründet im Jahre 1844 und konzessionirt im Königreich Preußen am 15. September 1860. Die Gesellschaft vertheilt unter ihre Mitglieder, welche mit Gewinn⸗Antheil versichert sind, den unter allen Umständen entbehrlichen Theil ihres

Pommerscher Provinzial⸗Chausseebau⸗ Obli⸗ nee in fünf verschiedenen, den Berechtigten zur Auswahl gestellten Modalitäten. Sie unterwirft sich bei allen mit deutschen Versicherten etwa

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Montag, den 30. August

In dieser Bei Thsenag, Pephe 1“] Isshäürea sser Begag; 1111“ Gen Z Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern veröffentlicht 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärte v“ 86) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden 1 süer 1 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, ae 7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Cifeges eccbenen Submifstonstermine, 5 es der anstehenden Subhastationstermine, 9) FüFssh der Hänpt Eisenbahn Berbindungen Berlins erpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 10) en dee as bewes ihenn Postdampfschiff⸗Berbindungen mit tansatlantischen Ländern,

Der Inhalt dieser Beilage, in welch 5 1 tgemn hefassend Ben unte ben Liuse elcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 27

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d . and Auslandes, sowie 8s Carl Heymanns Verla eich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das D int i 1 . 1 rlag, Berlin, SW., Käniggrätzerstraße 109, un M 8 Sen Vierte EECö e Zucht udümgen, für Berlin auch durch die Ergeditien! Ssv. Wilhelmstraße 32, böhen ,n 4— Nürnberg. Als Marke ist

¹ Aibcr Henn E1““

Mamburg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 45 2 eingetragen unter Nr. 106 zu

zur Firma: 2. der Firma: J. G. Hebart 8

Th. Raettig 2⸗ Nürnberg, nach Anmeldung vom

in Hamburg nach Anmel⸗ e. 22. Mai 1875, Nachmittags 8

dung vom 2. August 1875, 29 3 ½ Uhr, für Nachtlichter das

Nachmittags 12 Uhr 35 Min., Zeichen: häs wxeuas Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.

Schmauß.

für Cigarren das Zeichen: , Hamburg. Das Handelsgericht. Nürnberg. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 107 zu der Firma: J. G. Hebart in Nürnberg, nach Anmeldung vom 22. Mai 1875, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Nachtlichter das 8. Zeichen:

Die laut §. 26 des Statuts der Wriezen Oder⸗ bruch Chaussee⸗Gesellschaft angeordnete General⸗ versammlung deren Aktionäre, ist für dies Jahr auf „Donnerstag, den 9. September a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen, anberaumt worden. 1 660

Wriezen a. O., den 21. August 1875.

Das Direktorium der Wriezen Oderbruch Chaussee⸗Gesellschaft.

11“

EEZ==VV

1“ G 8 I““ 8 1

gationen I. Emission, vierzehnten Verloosung von 7800 dergl.

entstehenden Streitigkeiten dem Urtheile deutscher Gerichtshöfe. 3 1 . Bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin sind zur Sicherung aller Ansprüche, welche deutschen Mitgliedern aus den mit der Gesellschaft 122,700 R.⸗Mark

II. Emission und 9000 dergl. abgeschlossenen Versicherungsverträgen gegen die Gesellschaft erwachsen möchten, preußische Staatspapiere zum Nominal⸗Werthe von

neunten Verloosung von III. Emission deponirt. (Prämien⸗Anleihe von 1855 Stück 40 zu 100 Thlr., vom Staate garantirte 4 ½ % Prioritäten 19,300 Thlr, Pommersche und Westpreußische Pfandbriefe 3600 Thlr., Staatsschuldscheine 14,000 Thlr.) Die bei deutschen Mitgliedern ausstehenden Darlehen betrugen Ende 1874 rund

sind die nachbemerkten Obligationen 150,000 R.⸗Mark. 8

Ebhans

““

Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche 8 werden heut die Nrn. 207 und 208 18 eben.

I. Emission. 1 88 Nr. 42. 68. 81. 136. 169. 173. 174. 194. 216. 353. 410. 493. 501. 513. 524. 529. 580. 601. 611. 687. 707. 717. 778. 860. 868. 871. 916. 919. 922. 943. 950. 960. 1005. 1013. 1121. 1189. 1203. 1222. 1231. 1239. 1251. 1255. 1293. 1329. 1344. 1445. 1455. 1463. 1518. 1536. 1561. 1571. 1576. 1609. 1610. 1724. 1770. 1824. 1826. 1835. 1858. 1859. 1894. 1929. 1947. 1954. 1958. 1978. 1998. Zestand 2050. 2010. 2013. 2017. 2018. 2038. 2077. 2164. Bestand am 2177. 2200. 2222. 2269. 2293. 2353. 2358. 2376. Zugang im 2424. 2451. 2467. 2566. 2627. 2636. 2647. 2662... 2685. 2739. 2788. 2792. 2858. 2889. 2930. Zusammen 100 Stück à 300 = . 30,000 II. Emission. 2. Nr. 63. 66. 107 3 à 1200 = 3600 b. Nr. 10. 52. 280. 283. 285. 323. 881 à 800 4200

III. Emission. a. Nr. 79. 131. 154. 160. 179. 196 à 1200 b. Nr. 23. 72. 114 à 600

u““

18324. 1 7,572 Policen mit 43,703,660 R.⸗Mark Versich.⸗S. 1A“

9,235 Policen mit 51,189,700 R.⸗Mark Versich.⸗S.

Zeichen⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Amberg. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 1 zu der

Firma: „Joh. Gg. Heckels

sel. Erben“ in Allersberg nach

Anmeldung vom 10. Juli 1875,

Vormittags 9 Uhr, für leo⸗

nische Gold⸗ und Silberdraht⸗ waaren das Zeichen:

E“

Chemnitz, am 25. Juni 1875. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Schurig.

I. Versicherungen im Jahre Anfange des Jahres 1874 111X1X“ Laufe des Jahres 1874. vss1I1X“”“;

1 dbsspo daß zusammen versichert waren: Hiervon gingen ab: 1 . durch IFeh . 1 125 Policen mit 786,628,8 R.⸗Mark. 00 8

„1666 . ,000, Rückkauf, Ablauf und Abgang bei Lebzeiten 3,482,536 50

24

Nürnberg. Als Marke ist ein 96 zu der Firma: Carl 8 SrEe Fs Distel in Nürnberg, nach Anmeldung vom 15. Mai 1875, Nachmittags 3 ¼ Uhr, für Maschinenhaken und Oesen, theils in etiquettir⸗ ten Schachteln, theils auf⸗ genäht auf gedruckten Kar⸗ ten, das Zeichen: 88 Königliches Handelsgericht

Schmauß. Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter e 8— zu der 8 Distel dahier, nach Anmeldung vom 15. Mai 1875, Nachmittags 3 ¼ Uhr. für Maschinenhaken und 89 Oesen, theils in etiquettir-⸗ S.5 1 ten Schachteln, theils auf⸗ genäht auf gedruckten Kar⸗ ten, das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Schmauß.

nm

8 4⸗v

a. b. öu6““

8

öu 4283,160

Bleibt Bestand 1874: 8,810 Policen mit 46,906,540 R.⸗Mark Versich.⸗S.

Königreich Preußen 425 Policen mit 3,149,920 R.⸗Mark Versicherungssumme zu einer jährlichen 1874 8 zahlbare Sterbefälle mit 109,200 R.⸗Mark Ver⸗

1r e br 24 . 99 289 nu a. 2

Cölmn. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 76 zu der Firma „Franz Stollwerck“ in Cöln nach Anmel⸗ dung vom 20. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr 30. Minuten, für Brustbonbons das Zeichen: 1

g Schmauß.

zu Nürnberg.

Königliches Handelsgericht Amberg.

Von diesen Versicher 8 kommen auf das Prämie von 116,600 R.⸗Mark. Unter den preußischen Versicherten kamen im Jahre

sicherungssumme vor. II. Nechnung auf das Jahr 1874. R.⸗Mark.

Nürnberg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 108

zu der Firma: J. G. Hebart

in Nuͤrnberg, nach Anmel⸗

dung vom 22 Mai 1875, Nachmittags 3 ¾ Uhr, für

Nachtlichter das Zeichen:

Khönigliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 109. zu der Firma: J. G. Hebart in Nürnberg, nach Anmeldung vom 22. Mai 1875, Nachmit⸗ tags 3 ¾ Uhr, für Nachtlichter das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. 8 Schmauß.

Berlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin.

Abtheilung für Civilsachen.

7200 1800

in Berlin nach Anmeldung .91.e SLLusn 055 vom 23. Juni 1875, Nach⸗ detreiäe ne EWIE mittags 12 Uhr 31 Minuten für Berliner Getreide⸗Küm⸗-⸗ mel Gilka) das Zeichen: 5

R Mark.

£ d.

8 Ausgabe. er Sterbefälle, nach Abzus der Rückversicherun⸗ 8 1 8 11616 anerkannte, aber nicht fällige Sterbefä–le. 1,967. —. —.

In 111AA*“ zurückgekaufte Policen . . . . bezahlte Leibrenten und Dividenden Provisionen.. Verwaltungsaufwand

ärztliche Honorare .

Miethen und Steuern eeI“ Gerichtskosten.... Stempelkosten... . Druckkosten, Papier ꝛc.. . . . . . Kosten der Abschätzung des Trienniums Kosten aller Filialen . . . .

Einnahme.

An Betrag der sämmtlichen Reserven bei Beginn

des Fahres . 8 8 . . 16133,242 12 8 2,664,852,65

Prämien (nach Abzug der Prämien auf er⸗ 8 loschene Policen, Rückversicherungen und

zurückgegebener Prämien) .. 69,384 1.

kasse im Landhause hierselbst während der Vor⸗ o11“ mittagsstunden vom hierselbst wihr he, d. Z. (die * dußerordentlichen Einnahmen. 2,110,65 Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. 8 1 Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1875 auf und die bis zum 14. Oktober d. J. nicht 1 abgehobenen Kapitalbeträge werden nach Nr. 5 Litt. h. des Reglements vom 27. Dezember 1848, sovwie nach Inhalt der Obligationen bei dem hie⸗ sigen Königlichen Bank⸗Comptoir für Rechnung der Inhaber der Obligationen niedergelegt. Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits 1874 gezogenen Pommerschen Provinzial⸗ Chausseebau⸗Obligationen

Als Marke ist eingetragen

9,000 unter Nr. 86 zu der Firma:

gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons die Geldbeträge der Ersteren mit den bis zum 1. Oktober d. J. laufenden Zinsen auf der ständischen Altpommerschen Haupt⸗

776,623,50 24,000,00 40,366,15

9,420,75 90,096,65 95,252,85 ¹8 1 Kb 3,398,80 1 3,755,50 15,006,10 6,300,00

119,895,90

16,869,65

Rofljeferant in Cöla-

Qatwrün vhd ettesuet von Or, Harfets, Erl. Heh. b n0d Prot. Bon. Gf. Tgseni. Coim. Or. Hnatzgr. Homn; Hotratb Ur. Elth eadort. Rgl. Stadt-Phgs. Ovg. LUnts. Optaden, Ur. H. Jaumelgur, Mosban: Or. 0.

densabebsd, Or. E. 6

ö““ Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 98 zu der Firma: Carl Distel in Nürnberg, nach Anmeldung vom 15. Mai 1875, Nachmittags 3 ¼ Uhr, für Maschinen⸗ 8 haken und Oesen, theils in etiquettirten Schachteln, theils aufgenäht auf ge⸗ druckten Karten, das 8 Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

—,— SS1S1be

Krews-Phye.

Aan². Augebarg

durg. 9%. n * 85

vinchr. 652

iser. Eecln.

259 169 187 750 315

(Chemmitz. Im Zeichenregister für die Stadt Ke. Chemnitz sind als Marken eingetragen unter Nr. 6

8 5,994 15 zu der Firma: Max Hauschild in Chemnitz nach Einrichtungskosten neuer Agenturen . Anmeldung vom 14. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr,

x b 84³ 1. Emission Nr. 1479 à 300 ℳ, Betrag sämmtlicher Reserven am Schluss für Strick⸗ und Häkel die Zeichen: b 1 3 se garne die Zeichen: 88 2 Caissian, Io, 212 198 238 ℳ6, des Jahres 1874 auf das Jahr 1875 über⸗ . welches 8 8 8 * 5 v dleichgeitc an die Abhebung der Pebecee; 1 1116A“ 145,155 2,903,108,10 8 . 8 erselben hierdurch erinnert. 1 a. G Stettin, den 26. August 1875. 207,704 4,154,086,50

Der Direktor der Altpommerschen Landstube. v. Köller.

00S

Nürnberg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 110zu der Firmaꝛ J. G. Hebart in Nürnberg, nach Anmeldung vom 22. Mai 1875, Nachmittags 3 ¾ Uhr, für

Nachtlichter das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Nür Schmauß.

Nürnberg Als Marke ist Nr. 111 zu der Firma:

J. G. Hebart in Nürnberg, nach Anmeldung vom 22. Mai 1875, Nachm ttags 3 ¾ Uhr, für. Nachtlichter das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

——

8 .

aaaaauacaasansnas a n

auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 Weber.

v Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 99 zu der Firma: Carl Distel in Nürnberg, nach Anmeldung vom 15. ss ““

Mai 1875, Nachmittags—† ³uy LeRkEC 9, 3 ½ Uhr, für Maschinen⸗ NC] 22 haken und Oesen, theils in 1I etiquettirten. Schachteln, 2 theils auf gedruckten Karten N10.

das Monogramm: 1—

Königliches Handelsgericht zu Nüruberg. Schmauß.

*

207,704 6 674, 154,086,50 %

Bilanz am 31

Summa..

11“ v“

Frankfurt a./Main. Als Marken sind ein getragen zu der Firma „Flink & Grünsfelder“ dahier, nach Anmeldung vom 28. Juli 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Etiquetts auf Cigarrenkist⸗ chen, sowohl durch Aufkleben, als auch durch Ein brennen uf denselben die Zeichen:

Dez

Hamburg⸗Bergedorfer 899 Eisenbahn.

Die diesjährige Verloosung des zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen be⸗ stimmten Betrages von M 7500, hat in dem zu heute angesetzten Termine stattgefunden, und sind folgende Obligationen ur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. “. zahl⸗ fällig durch das Loos gezogen worden, als: Ser. I. Nr. 77 1 St. à M 2000 M 2000 II. 77. 383. 490 3 1000 3000 III. 167. 260.263.

500 2000

bb„ IV. 100 500

2. 903. 920. 1190. 1209 5 2

Zusammen M 7500. Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nomi⸗ nalwerth der Obligationen geschieht per Bank vom 1. September a. c. ab, gegen Einlieferung der ausgelooseten Obligatio⸗ nen nebst den noch nicht ei Zinscoupons Nr. 21 und den Talons im Bureau der

Haupt⸗Staatskasse, und wird darauf aufmerksam gemacht: 1) daß mit dem 1. September a. c. die Verzin⸗ sung des Kapitals obiger Obligationen aufhört; 2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. c. fällig werdenden Zinscou⸗ 25 von dem Obligations⸗Kapitale gekürzt wird.

R.⸗Mark. 455,404,50 520,258,30

£

22,770 4 26,012 18

82

145,155 1,967

8

Hypotheken . ..

Vorschüsse auf Policen ...

Fonds⸗Anlagen:

Regierungs⸗Schuldscheine für Indien und die

vIIZAA1A4“ (darunter preußische

R.⸗Mark. I

2,903,108,10 39,340,00 6,740,40

5

Passiva.

sämmtlichen Reserven . . . . .. aber noch nicht fällige Sterbefälle. Verpflichtungen .

Betrag der Anerkannte, Verschiedene andere

vürnberg. Als Marke ist

Nr. 101 zu der Firma:

J. G. Hebart in Nürn⸗

berg, nach Anmeldung vom

22. Mai 1875, Nachmittags

3 ½ Uhr, für Nachtlichter

das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 102 zu der Firma: J. G. He⸗ bart in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom 22. Mai 1875, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Nachtlichter das Zeichen: baespac Königliches Handelsgericht zu N Schmauß.

1““

297,672,60

526,622,15 70,800,00 251,000,00 90,222,10

287,687,15 F

50,000,00 8 1M G 83 .

39,000,00 †¼ v1“ RFoa2¹

200,683,90 35,871,50

14,883/12

26,331 2 3,540 12,550

Ausländische Staats⸗Fonds G6HWNE Eisenbahn⸗ und andere Prioritäten .. . Werth des Grundbesitzes.. V Darlehne auf Sicherheiten . . . . . . . 4,511 2 *) Guthaben bei den Agenturen (einschließlich 8 der im Dezember fälligen Erneuerungs⸗ Prämien, auf welche die vierwöchentliche Respektfrist läuft). . . . . . . Mobiliar in London und sden Zweiganstalten. Werth der Rückversicherungen ... . . . Gestundete halbe Credit⸗Prämien .. . . . Fällige Peshete. und Zinsen. [Kassenbestand und Bankguthaben .. . . . 123,966,30

Summa . .147,459 8 612,949,188,50 st dem 31. Dezember 1874 endigenden Jahres

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 112 zu der Firma: J. G. Hebart in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 22. Mai 1875, Nachmittags 3 ¾ Uhr, für Nachtlichter das Zeichen: , Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

. 2 .

mn ——

22Nuöne 828425

1

Nürnberg. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 113 zu der

Firma: J. G. Hebart in Nürn⸗

berg, nach Anmeldung vom 22.

Mai 1875, Nachmittags 3 ¾ Uhr,

für Nachtlichter das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Nürnb

Schmauß.

vhes LI.ns e hand 290 Oramme bvbAs dis 124gs nnnentedahgen,

An*

L Summa . 147,459] 8]/ 6/2,949,188,50 Wir haben die vorstehende Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben der Gesellschaft des m

geprüft und richtig befunden. 1 b 4 Desgleichen haben wir die in der vorstehenden Bilanz aufgeführten Sicherheiten nachgesehen und in gehöriger Ordnung vorgefunden.

London, 30. April 1875. 1 3 1 Die EEE

Arthur Scott. W. H. H. Simmons. W. C. Laurie.

*) Diese Guthaben sind mit sehr geringen Ausnahmen inzwischen balancirt.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 103 zu der Firma: J. G. He⸗ bart in Nürnberg, nach An⸗ . meldung vom 22. Mai 1875, 5 eeee.

Nachtlichter das Zeichen: ist eingetragen unter Nr. 114 SFe

HonEAEICHIB.

zu der Firma: J. G. Hebart

Unter Bezugnahme hierauf wird hiermittelst fol⸗ ende ausgeloosete, aber noch nicht zur Zahlung prä⸗ entirte 4prozentige Prioritäts⸗Obligation Ser. IV. Nr. 1153 groß M 100. von der 19. Ziehung zur Einlieferung gegen Empfangnahme des Kapitals aufgerufen. (H. 02976.)

den 23. Juni 1875.

Hamburg, Die Finanz⸗Deputation.

[8594] Bekanntmachung.

Bei der am 16. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1858 ausgegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

erie I. 30. 67. 83. 84. 158. 262. 594. 601.

im

643. 666. 750. 789. 834. 1024. 1286. 1360. 1361. 1468. 1517. 1821.1830.1864. 1943.1950.

und der Schweiz direkte Best & De Groof, Vlissingen; J. P. Best, General⸗Agent, 1

Der rechnun Ueberschuß, welcher im Jahre 1872 rund R.⸗Mark 2,962,800 betrug, K⸗ ark 3,424,100. Berlin,

Jahre 1874 auf rund

9

8

niglich Niederländische

Abf. v. Cöln 3.30 Nm. Ank. in London 8.45 Vm.

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

wuchs im Jahre 1873 auf rund R.⸗Mark 3,260,520, ö“

SW., 28. August 1875.

Die Sub⸗Direktion für den Kontinent

der Großbritannischen „Great-Britain“ gegenseitigen Lebens⸗Verstcherungs⸗

Johannes Schumann. Nr. 25 Schützenstraße, Ecke Jerusalemerstraße.

äglicher Dienst (Sonntags ausgenommen)

mit dem großen Niederländ. Postdampfer zwischen

VIISSINGEN-SHEERNESS-ILONDON.

8 London⸗Chatham-⸗ Dover Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Abf. v. London 2.10 Ab. Ank. in Cöln 2.30 Nm.

Diese Route ist die schnellste, billigste und bequemste Verbindung des Continents mit England. 8, esterrei

Reisedauer Vlissingen⸗Sheerneß 7—8 Stunden, illete ausgegeben.

Es werden von allen Hauptstationen Deutschland Amsterdam und London, und deren Agenten Son, Ludgate Circus, London.

davon nur 5 ½ Stunden Seereise. eilen die Direktionen, 2 Cannonstreet; Th. Cook &

Niessen, Cöln;

Informationen ert [6393]

Uarch doe Iele ne:

VWe FAMIdu . Pband 250 Cramme 1

7 0109;.

93.

Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. Das F“ 16

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

in Nürnberg, nach Anmeldung vom 22. Mai 1875, Nachmit⸗

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 104 zus der Firma: J. G. Hebart in Nürnberg, nach Anmeldung vom 22. Mai 1875, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Nachtlichter das Zeichen: Königliches Handelsgericht Schmauß.

Nürnberg. Als Marke ist einz . getragen unter Nr. 105 zu der Firma; (. J. G. Hebart in Nuͤrnberg, nach!t Anmeldung vom 22. Mai 1875, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Nacht⸗ lichter das Zeichen: 3

Königliches Handelsgericht zu

8 Schmauß.

tags 3 ¾ Uhr, für Nachtlichter 8 das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

Nürnberg. Als Marke ist eingetr

Nr. 127 zu der Firma: Blumröder & Heimstädt in Nürnberg, 2

nach Anmeldung vom

3. Juli 1875, Vor⸗

mittags 9 ¼ Uhr, für

Rauchtabake auf den

Umhüllungen das

Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.

8 Schmauß.

2.

8

nainaaA n

2

18283