1875 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Füterbog. Bekanntmachung. Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 236

(früher unter Nr. 131) eingetragenen Firma: Wil⸗

vhelm Goedel Inhaberin die Kauffrau Marie

Goedel, geb. Sandvoß zu Luckenwalde ist heute

eingetragen worden: „die Firma ist erloschen.“ Jüterbog, den 26. August 1875 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Magdeburg. Handelsregister. 3 1

1) Der Buchhändler Richard Baensch hier, ist seit dem 15. August 1875 als Gesellschafter in das von dem Hof⸗Buchhändler Emil Baensch unter der

irma:

8 Emil Baensch, Verlags⸗Buchhandlung hier, betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen.

Die Firma ist deshalb unter Nr. 1381 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma üUnter Nr. 838 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Ziegeleibesitzer Heinrich Valentin Griese⸗ mann zu Niederdodeleben ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Griesemann & Co. zu Rothensee ausgeschieden; der Ziegeleibesitzer Gustav Giesemann zu Rothensee ist als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten, welche er und der Schlossermeister Matthaei unter der bisherigen Firma fortsetzen.

Nur der Gesellschafter Gustav Griesemann ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Vermerkt bei Nr. 734 des Gesellschaftsregisters.

3) Die Prokura des Kaufmanns Alexis von Kö⸗ nigslöw für die Firma! Wm. Jaeger &. Mar⸗ cotty hier, Prokurenregister Nr. 393, ist gelöscht.

4) Der Kaufmann Franz Herrmann hier, ist als 8. eines von ihm hier unter der Firma Fren

errmann betriebenen Leinen⸗ und Wäschegeschäfts unter Nr. 1554 des Firmenregisters eingetragen.

Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 26. Augnst 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Marburg. Nach Anzeige vom 23. August 1875 ist die seither unter der Firma Julius Zeiße da⸗ hier betriebene Mineralwasser⸗Anstalt unter Ueber⸗ nahme des Geschäfts mit Aktiven und Passiven auf Ernst Kratz übergegangen, welcher das Geschäft unter der nunmehrigen Firma:

„Julius Zeiße, Inhaber Ernst Kratz“ fortbetreibt. Marburg, am 25. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Marburg. Abraham Samuel Bachrach zu Neustadt betreibt unter der Firma, wie vorsteht, ein Geschäft mit Landesprodukten, Manufakturwaaren und fertigen neuen Kleidungsstücken, und hat seine Ehefrau Henriette, geb. Birnbaum, als Prokuristin bestellt; Anzeige vom 24. bezw. 29. Juli 1875. Marburg, am 25. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Marburg. Nach Anzeige vom 23. August 1875 betreiben die Gebrüder Julius und Carl Zeiße da⸗ 55 unter der Firma J. & C. Zeiße Branntwein⸗ andel und Liqueurfabrik. Jeder der beiden In⸗ haber zeichnet allein rechtsgültig die Firma. Marburg, am 25. August 1875. u“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Neustadt-Ebw. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: 1I“ Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Ziegeleibesitzer Herrmann Hugo Alexan⸗ der Maecker. Col. 3. Ort der Niederlassung: Heegermühle. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Herrmann Maecker. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1875 an demselben Tage. 1 Neustadt⸗Ebw., den 21. August 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Neustadt-Ebw. Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗

tragung in das Gesellschaftsregister erfolgt: * Col. 1. Nr. 42. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Wolfswinkel Papierfabrik auf Aktien. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wolfswinkel. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1872 notariell abgeschlossen und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 14 des Beilagebandes Nr. 3.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Papier⸗ abrikation und der Verkauf der Fabrikate derselben, owie etwaiger Nebenprodukte der zu der Fabrik ge⸗

hörigen Grundstücke, insbesondere der Erwerb der dem Fabrikbesitzer Karl Marggraf gehörigen, zu Wolfswinkel bei Neustadt⸗Ebw. belegenen Papier⸗ fabrik nebst dazu gehörigen Grundstücken. (§. 3. 43).

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. (§. 4).

Das Grundkapital beträgt 350,000 Thlr., Drei⸗

hundert und funfzig Tausend Thaler und zerfällt in 1,750 Aktien, Aktie zu 200 Thlr. (§. 5), welche 88g Inhaber lauten (§. 6). lle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 1) die Vossische Zeitung, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Nationalzeitung. 9

Die Generalversammlungen der Gesellschaft wer⸗ den drei Tage vor dem anberaumten Termine durch die Publikationsblätter von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen. (§. 30).

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, müssen die eigenhändige Unter⸗ chrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und noch eines anderen Mitgliedes des Aufsichts⸗ raths tragen. (§. 25).

Der Vorstand (Direktion) besteht aus zwei Mit⸗

gliedern. (§. 17). Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der net sind und die ines Direktion

mitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt

.18).

Laut Protokoll der Generalversammlung vom 2. Dezember 1873, welches sich Blatt 29 35 des Beilagebandes Nr. 3 in beglaubigter Form befindet, ist ein Zusatz zum Statut, betreffend die Emission 8 Prioritäts⸗Anleihe von 200,000 Thlr. beschlossen worden.

Direktionsmitglieder der Gesellschaft sind:

1) der X Karl Marzggraf zu Wolfs⸗ winkel, 2) der Stadtrath Arnold Marggraff zu Berlin.

Eingetragen durch Verfügung vom 26. August 1875 am selbigen Tage.

Neustadt⸗Ebw., den 26. August 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Neustadt a. Orla. Bekanntmachung. Nachdem Frau Malvine, verw. Küchler, geb. Kohlschmidt das unter der Firma F. A. Küchler hier bestehende Fol. 1 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Handelsgeschäft an ihren Sohn, den Kaufmann Herrn August Friedrich Küchler hier ab⸗ getreten hat, ist laut Beschluß vom heutigen Tage Erstere als Inhaberin gelöscht, dagegen Letzterer als alleiniger Inhaber der gedachten Firma daselbst ein⸗ getragen worden. Neustadt a. Orla, am 23. August 1875. Großherzoglich Sächsisches Justizamt.

Posen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 25. August d. J. ist heute eingetragen:

1) in unser Firmenregister bei Nr. 1260, woselbst die hiesige Firma Isidor Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schwer⸗ senz hierselbst aufgeführt steht, in Colonne 6:

Der Kaufmann Jacob zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Fsidor Schwersenz hierselbst als Mitinhaber

eingetreten, und wird das Handelsgeschäft nunmehr von diesem und dem Isidor Schwer⸗ senz unter der bisherigen Firma für gemein⸗ schaftliche Rechnung sortgeführt; die Firma

Isidor Schwersenz ist deshalb hier gelöscht

und die nunmehr unter der gleichnamigen

Firma bestehende offene Handelsgesellschaft

in das Gesellschaftsregister unter Nr. 270

eingetragen;

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 270 die hier in Posen mit dem 1. September d. J. unter der Firma Isidor Schwersenz begin⸗ nende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Isidor und Jacob Schwersenz zu Posen. 1 8

Posen, den 25. August 1875.

Königliches Kreisgericht.

Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist durch Verfügung vom 5. d. Mts. bei Nr. 88 die Fnes u“”

„Fr. Katzer jumn.“ betreffend, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist erbgangsweise auf die Wittwe Katzer, Auguste, geb. Herden, und den Kaufmann Paul Katzer zu Ernsdorf überge⸗ gangen.

Ferner ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 109 die am 1. April 1875 begonnene Handels⸗ gesellschaft „Fr. Katzer jun.“ zu Ernsdorf städtisch, und als deren Inhaber die Frau Wittwe Katzer, Auguste, geb. Herden, und der Kaufmann Paul Katzer, Beide ebenda eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl., den 5. August 1875.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 211 zu der Firma „Fried. Wilh. von Kürten“ in Remscheid nach Anmeldung vom 24. August 1875, Nachmittags 3 Uhr, für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren das 2 Zeichen: E welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgerichts⸗Sekretä

8 Daners.

Coblenz. 8 Als Marken der zu

unter der Firma „Cart Gräff“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind auf die heute Vormittags 11 Uhr 30 Minuten erfolgte Anmeldung, außer den am 27. April, respektive, 21. Mai und 7. Juli 1875 eingetragenen Marken, noch folgende Waarenzeichen unter Nr. 21 bis 34 des Handels⸗ (Zeichen⸗) Registers des vbiefias Königlichen Handelsgerichts eingekragen worden: 11“ 8 .

Nr. 1) für Rau Zeichen:

Aovuzn0a9

HVNgnI d20

DEaD “*n9 dp bHanzorznur k V INMdONIA :8 dVvAà-

—.—.,—

OEEUZN Her

is2

Nr. 3) für Rauchtabak, Schnupftabak und Ci⸗ garren das Zeichen:

.

Nr. 4ü) für Rauchtabak, Schnupftabak und Ci⸗ garren das Zeichen:

Nr. 5) für Rauch⸗ tabak, Schnupf⸗ tabak und Cigar⸗ ren das Zeichen:

Nr. 6) für Schnupftabak das No 2

Zeichen: chez M A“ Charles Gräff à

8 7) für Ci Zeichen:

ES Sb BSafta Bella

ZAMORA

8) für R

.9) für Cigarren das Zeichen:

Nr. 10) für Cigarren das Zeichen: Industria-

Nr. 13) für das Zeichen

JAOUEZ 9.8. o..

Nr. 12) für das Zeichen:

Cigarren

EL MERITO; c. G. 0.

11“ 2 B Raàpé Nö. 3 100 grammes. Manufacture

e Ches Grüäff

4 Creuznach.

Nr. 14) für Schnupftabak das Zeich

1“

Coblenz, dc 25. August 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

8

Konkurse.

[6759”= Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Branunsberg. Erste Abtheilung, den 25. August 1875, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Nesselmann zu Braunsberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 30. Juni 1875 festgesetzt worden. 4 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann N. Rosenheim in Braunsberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 6. September 1875, B.⸗M. 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wanders⸗ leben, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger vrednn be. rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 25. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. [6782]2 Koönkurs⸗Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pyritz,

den 26. August 1875, Vormittags 11 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Hühne zu Pyritz ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rendant Hugo Breuer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. September ecr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Zitelmann an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 16. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 23. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 14. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Zitelmann zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kühn und Krause zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2 ,

[6783] Bekanntmachung. 8 Der Konkurs über das des Kauf⸗ manns Samson Wartenberger in Firma: S. Wartenberger hier, ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Breslau, den 18. August 1875.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung. [6784]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Stein⸗ setzmeisters und Hausbesitzers Ernst Bellen⸗ baum hierselbst hat Paul Kuphal hier eine Wechsel⸗ forderung von 7103 10 ohne Vorrecht nach⸗ träglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. September 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 24. August 1875.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

Kommissar des Konkursees.

George.

Söexer. Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Steinsetzmeisters Albert Bellenbaum hierselbst hat Paul Kuphal hierselbst eine Wechselforderung von 7103 10 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. September 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 24. August 1875.

Köͤnigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung Koonmissar des Konkurses. George.

[6718]

In Sachen, betr. die konkursmäßigen Einlei⸗ tungen über das Vermögen des Schneiders B. Ebel hierselbst, in Firma Gebrüder Ebel, wird der auf den 10. September d. J. angesetzte Ver⸗ leichstermin wegen Behinderung des kridarischen

nwalts auf

Freitag, den 17. September d. J., Morgens 10 Uhr, 8 hiermit verlegt, und werden die interessirenden Gläu⸗ biger hierzu unter den in den öffentlichen Ladungen vom 11. Mai d. J. angedrohten Nachtheilen hier⸗ durch geladen.

Fürstenberg i. / Meckl., den 21. August 1875.

Eresbenah chs, Stadtgericht. .Horn.

Redacteur: F. Prehm. Werlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Berlin:

zum Deutschen Rei

No 203.

Ee

Berliner Görse vom 30. August 1875. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen in0 nichtamtlichen Theil getrennton Coursnotirungon nach dez

zusammengehörigen Effekten, amtlichen Rubriken qurch rag. beündl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des

oordne chnot.

Vechsel.

100 Fl. 1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 8 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. [100 Fl. München,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Peterasburg 100 S. B. do. . J100 S. R. Warschau 100 S. R. Zankdisconto: Berl

FE 5SSS5SS05d 55 00 00 5S0

T

SNERNE

EAEEEBAE;

.8

38 2

4 4 ½ 4 ½ 4

14

18 1,20 be 179,95 bz 277,50 b 275 40 bz

4 277,60 2 Wechsel 5 ½, f. Wmbard

st und die nicht Die in Liquid Courszettels.

6 %, Bremen: 4 +¼, Frankf. a. M 4 %, Ham 3 Seld-Sorten und

Dukaten pr. Stück, Sovereigns pr. Stück. Napoleonsd'or pr. Stäck... per 500 Gramm..

do. Dollars pr. Stück

2

11“4“*

Imperials pr. Stücct

do. Fremde Banknoten

r. 100 ℳ.

do. oinlösbar in Leipzig

Franz. Zanknoten pr. 100 Franca.

Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl.

ds.

do.

Silbergulden pr. 100 Pl. Viertelgulden pr. 100 Fl.

Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. Fonds- und Staats-Paplere.

COonsolidirte Anleihe Staats -Anleihe... Staats-Schuldscheine .. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.... Berliner Stadt-Oblig... do. do. 8 Rheinprovinz-Oblig.... Lethringer Anleihe ... Schuldv. d. Berl. Kaufm. Zerliner Lasdschaft. Central. EZur- ga. Neumärk.. do. neue.. do. G do. aneue. 1N. Brandenb. Credit do. neue.. Ostpreussische .... do0. do. Pommersche do. do. Posensche, neues .. Sächsische. Schlesische. do. A. u. C. do. do. neue do. A. u. C. Westpr., rittersch.. 1 do. do. II. Serioc. do. Neulandsch. 0 ä Eur- u. Neumüärk. Pommersche. Posensche.. Preussische. Rhein. u. Westph. Hannoversc0he. Sächsische Schlesische .. ...

FIandPbrI2 1*.

9 d0.

5 do. ¹

10.

= 90 9OE AR

oO FbfreenheüönSeenen

,—0,

4 ½ 4 3

0—9—

00—

EEE

,00—

8—

1/4. u. 1/10.

11 ⁄1 u. ¼ l

1/1. n. —11 1/4.

pr. Stück

11 ½ u. ⅛⁄ ⁄22

1/1. u. 1/7.

1⁄1 ¼ u. ¼ ¼10 v* u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 14. 19 1/1. 6 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1 1/1. 8 1/1. 1/1. 1/1 x 1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

92,50 2⁷

ten. 9,56 20,45 bz G 16,25 bz G 1400 B 4,190 16,72 G 1397,00 bz

.99,80 b⸗

99,90 5 81,10 *7 181,90 b⸗ 186,00 G 184,50 G 277,80 8

105,75 *8 98.50 la

144,20 bz G 253,50 kz 93,50 G 101,00 bz 92,00 103,00 B 90,50 bz 100,75 b⸗z 101,25 bz G 805 8Bö 1

2409 86 89/00814

87,00 bb

97,00 bz 102,40 bs

.97,00 bz

102,40 G 87,00 G

—97,40⸗ J102,80 b G 86,30 w

96,25 bz

102,50 bz 95,00 G

95,25 B; 86,25 b

77. 95,25 G 102,00 85,90 bz 96,25 G 77. 191,75 bz

106,90 bz 100,75 bz 96,40 bz * 101,75 bz ** 98,00 G 98,00 9 97,00 G 97,25 bz 98,80 G 98,00 G 97,50 B

29106˙06,UI.

24C8,I0I II

Padische Xni. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. K0. St.-Lisenb.-Anl.. do. E11616““

Bayersche Präm.-Anleihe

Braunschw. 20 Thl.-Loese

Bremer Court.-Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Cöln-Mind. Pr.-Antheil

Dossauer St.-Pr.-Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. as. II. Abtheil.

Hamburge taats-Anl.

Hamb. 50 Thl.-L se p. St.

Lübecker Präm.-Anzeihe

Meckl. Eisb.-Schuldvers.

Meininger 4 Thlr.-Loose

do. Präm.-Pfdbr.

Oldenburger Loose ...

11. 2. 177. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/3. u. 1/9.

1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

1/3. 1/4 pr. Stek 1/1. u. 1/7. pr. Stück

1/4. u. 1/10.]

102 00 G 121,90 bz 141,70 bz

96,25 Ub

123,25 G 78,00 G 102,20 B 101,20 bz

91,90 bz 20,00 B 103 00 b G 137,00 B

do. do. 1882 gk do do. IV

do. do. 2 do. do. 1885 do. do. 1885 10. Bonds (fund.))2 New-Xorker Stadt-Anl. do. do. Norw. Anl. de 1874 .. Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente Oeztecr. 250 Fl. 1854 4o0. Kredit 100. 1858 Ac. Lott.-Anl. 1860 0. do. 1864 Ungar. Gold-Pfandbriefe * 28. Okt. 98,90 G

Lmorik., rückz. 1881 4

1/5. u. 1/11. 1/5.u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11 % u. ¼ ⁄1 1⁄½1 ⁄¼ u. ¼ 12*

xro Stück 15.u. /111. ro Stück 3. u. 1/9.

100,70 bz G 101,70 et bz B 103,10 b:· G 99,10 B 62,80 2 66,30 bz G 112,50 bz B 357,50 bz B 118,25 b G 311,00 bz G 83,75 bz G

Nordd.

Uagaz. St.-Lisenb.-Anl.

19. Loose.. kleine. lo. d0. II. Em. 2 o. vleine

Franz. Anl. 1871,

18. ͤo.

Ung. Schatz-Scheine 4

Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. Rumüinier.

do. kleine ..

Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt.

Fr. 350 Einzahl.

1e.Cö de. Engl. Anl. de 1822] de 1862

do. 4oe. do. Engl. Anl. ..

[do. fund. Anl. 1870 . ds. consol. 40. 1871 . 1872. 1873. kleine .]

do. do. do.

do. do. do. Boden-Kredit

Pr.-Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl. do.

Poln Schatzoblig. kleine Peln. Pfdbr. III. Em.

do. 6 6 do.

do. 3

EE11““

do. Liquidationsbr. . do. Cert. A. à 300 Fl.

do. Part.Obl. à500 Fl.) 8 Türkische Anleihe 188

do. do.

do. do. do.

Börsen

Beilage

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗

Berlin, Montag, den 30. August

ö

72

pr. St.

20 Rm.

RcrhMSSnESEEE ECO555cSRsUENASSSʒS; S

1 Lst. =

SüEüFER EEEERREnER

21 222

100 Ro. = 320 Rm.

88

1869 kleine6

Loose vollgez. ³

pro Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. n. 1/8. 16/2. 5.8 11 171. n. 12 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11. . 1/7 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. v 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4.u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 101. . 1/1 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171. u. 1/7. as hn

1/1. u. 1/7. 81,10 8 1/6. u. 1/12. 71,30 bz 1/1. u. 17.—,—

1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

76,00 B 171,20 2 G 95,10 G 95,90 5z B 94,80 bz 94,90 bz

72,00 ba B 100,40 B 103,00 bz 103,00 bz 86,00 G

500,00 93,30 bz 102,25 G 103,50 bz 105,10 G 102,30 G 103,20 G 103,20 G 92,00 bz 199,50 zz 199,00

99,20 b 88,90 et bz G 87,90 2

35,10 bz

88,50 bz G

Angerm-S. St-Pr.- Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B.

Mnst. Ensch, St.-

Baltische (gar.).

F innl. 00se(10 AAℳ) hesterreich. Bodenkredit Oest. 5 proz. Hyp.- Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yorker Stadt-Anl. Gold-Anleihe New-Yersey.. Genueser Loose 150 Lir.

do.

Pfdbr.

e

40,40 2 89,50 et bz 2,00 G 59,00 bz G

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. I 1/1. u. 1/7. —,—

1/5. u. 1/11. 103,10 G 1/1. u. 8 101,70 bz 1/5. u. 1/ 1— 2 G

*

Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. rückz. 110 [do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

doe.

do. do.

Els.-Lothr. Bod. u.

do. C.-Cr.

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4

Meininger H.

Pfandbr. 5 und-C.-Hyp.-A. 5

Pomm. Myp. Br. I. rz. 120 5

doe. do.

do. do. do.

do. de.

do.

do. do.

Schles. 0.

0.

do.

do.

do. de. 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.

a. IV. rz. 110/ 5 III. u. V. rz. 100 II. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. 8 1.

0. . Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110

5 85958

III

do.

72I aSS5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 102,75 bz G 2 100,50 bz

J101,00 bz

100,90 G

104,30 bz G 99,00 B 100,75 bz 95,75 bz 98,25 bz

100,25 bz 101,50 bz 106,00 B ehd⸗ 101,10 bz 97,60G 100,00 G 104,75 bz G 101,50 b G 100,10 0 109,00 et. bz B

8 8

101,30 * G N

(A. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. do. rz. 110

do. do.

1/5.u. 1/11,(98,40 97,50 b

Bizenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktier (Die eingeklammerten Dividondan bodouten Bauzinsen.)

Div. pro Aachen-Mastr., Altona-Kieler. Berg. Märk....

Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. B.-Ptsd.-Magdb. * Berlin-Stettin. . Br.-Schw.-Freib., Cöln-Mindener..

do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hanneov.-Altenb.

ds. Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst.

deb.-Leipzig. erdneh Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar.

Nordh.-Erfrt. gar.

Oberschl. A. C. u. D. de. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn . R. Oderufer-Bahn Rheinische...

do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. de. neue 70 % de. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Weim.-Gera(gar.

II. Serie

1873

6

AS

—,— bobdobwmm-

090S1l

46.

1874

2 SS. FEnnEEEE=nE

SegSS ‚‧*—△

40)

26,00 b 109,00 kꝛ B 288 81,25 bz

1/1 u. 7. 108,50 bz

1/4 u1041,50 G 1/1. 44,50 v 1/1. s178,50 b 1/1. 67,25 bz G

1/1 u.7. 122,50 bz B 1/1. [79,50 e⸗ B 1/1.

11. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 11. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1.

1/4 u 10/[93,50 bz

1/1. [16,40 bz 1/1 u. 7.

1/1. 1/1.

à 92,25 ba 101,80 bz B 14,00 et bz B 16,50 bz 17,75 bz 23,60 bz 58,25 bz 213,10 bz 91,40 bz G 97,90 G 33,00 et bz B 142,50 bz B 131,50 bz G

n᷑nEE

9,—

100,50 G .61,50 bz G

*) abg. 110,25 bz 40 % 103,40 z

92,00à92,50 et.

doe. 1 Nordh.-Erfurt. Oberlausitz. Ostpr. Südb. 8 R. Oderufer-B. Rheinische. S-T.-G.-Pl. St.-Pr. (5) Weimar-Gera . 8

89 75 bz 81,80 bz 30,00 0 25,50 ex G 31,80 bz 65,50 bz G 57,00 bz G 86,25 dz

2

50,00 Pbz B 85,70 bz 108,25 G

13,50 b 39,50 bz

294—

A.) Alt. Z. St. Pr. (d) resl. Wsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. 8) Saalbahn St.-Pr. (5 Saal-Unstrutbahn 6 Tilsit-Inst. St.-Pr. 2

2ꝙ£, 2

7

34,25 G 10,00 72,7756

amnhnSnRmRacca a onnamchmee

Rumän. St.-Pr. (8) (8)

87,50 bz G

Albrechtsbahn. . 5 Amst.-Rotterdam 6 9⁄10 Aussig-Teplitz .. 11 do. neune. (5) 3

Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.)

(Carl LB)gar. Gotthardb. . Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau.. Ldwhf.-B. (9 x% g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb..

do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas. .. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. Südöst. (Lomb.). lurnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar.

do. Wien.

4 111

Aachen-Mastrichter. do. II. Em. do. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do.

61686

Weebe.

de. ö11“

ZZETEEe“

I111“

do. Aach.-Düsseld. I. Em.

de. do. II. Em. do. do. III Em. do. Dpsseld.-EClbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortraund-SoestlI. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. de. Buhr.-C.-KX. Gl. I. Ser. deo. do. II. Ser. dc. do. III. Ser.

Berlin-Anhalter do. I. u. II. Em. do. Lit. B..

Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B.. do. Lit. C..

Berlin-Hamburg. I. Em.

do II. Em. do. III. Em.

B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B

do. I. C... do. IeD do. Lt. E... do. II.ä I Berlin-Stettiner I. Em. de. II. Em. gar. 8 do. III. Em. gar. do. IV. Em. v. St. gar. de. VI. Em. 3 ½ % gar. Braunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. K. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. pr do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em, do. VI. Em.

Halle-Sorau-Gubener..

do. IIDDBDB“

Hannov.-Altenbek I. Em.

do. do. II. Em.

CSSSS -,NA

¶SX8

980 S; vnopf†n o

80

Aon OO0-0.

9——

Sacen,

3,97

H S8

80! E

ꝙ—

4 ½ 5

Rarbebehmn ‿—

SaEEASSESAE

31,00 etw bz G 109,25 bz 91,25 b G 56,00 G 83,00 b⸗

. 837,90 etwbz G 1/1. 731[64,50 1/1 u. 7. 21,75 bz 1/1 u. 7. 79,40 bz 1/1 u. 7. 70,50 bz 1/1 u. 7. 98,75 à98,00 kbz 1/1 u. 7. 84,00 bz 1/1 u. 7. 55,20 bz 1/1 u. 7.

1/1 u. 7. 0177,00 b 1/1. 15,250

1/1 u. 7. 99,00 b 1/1. 74,50 b G

1/1 u. 7. —,—

1/1 u. 7. 256,00 bz

1/1 u. 7. 103,00 bz

1/1 u. 7. 63,10 bz G 56,00 bz

1/1 u. 7. 1/5 u 111 —,— 1/1. 27,50à 28,75 et 1/1 u. 7. 109,20 bb & 1/1. 5,608 6 & 1/1. 10,10 z G S 1/5 u 11172 50à 173 2 44,25 b2 bz 51,75 bz

1/1. 240,00 b

O%cahCS GCSar†rrnceeröbmrecoeenenen

200—

1/1 u. 7. 14 u 10 171.

Hisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

1/1. u. 1/7. 113.18 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 [98,40 bz3 1/1. u. 1/7. 1102,10 bz G 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7. 1/1. 1/7.

92,25 h B 100,00 G 99,75

99,80 bz G 86,25 g 86.25 G 77,25 G

99,50 bz

92,000 91,000 97,006 103,60 G NI. f.

J97,509 100,00 bz G 100,00 G

96,40G N. f. 97,00 B

7

ScSEE=FVSSESES;gF ̃HSEHHASA'A

*

——————————

J104,50 G .92,00 0 . 90,50 B 97,75 bz 97,75 bz

.u. .94,25 be .u. 1/10. [94,25 bz 1/1. u. 18 103,60 bz 1/4. u. 1/10. [94,00 G

———

——O— ——- —-— —O O— O— —,— —8,—

8E

11.v 12e 1/4. v. 1/10. 1 11l. n. 1/7.101,50b G 1/74 -1/10. 99,50 b 98,50 b 0

do. de.III. Zar. Mgd.-Ubst.

3

1/4. u. 1/10. 98,90 bz

1/1. u. 1/7. [97,00 G

1/1. u. 1/7. E. F.

1/4 u. 1/10. —,— —, 93,00 bz G

1/1. u. 1/7. 99,00 G

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 94,25 bz G

1/4.v. 1/10. 92,60 bz G

1/4. u. 1/10. [92,75 bz

1/1. u. 188 91,90 G

1/4.u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 93,50 G

1/⁄4.n. 1/10. 90,75 G

1/1. u. 1/7. —,—

11/1. u. 1/7.90,90 0

Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 60 von 1873 Magdeburg-Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 Magdibarg-Sgitterderse agde -Wittenberge Nisdenchf-MAürk. b .. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. do, Lit. B. Oberschl. Lit. C. do. Lit. D. 8 22 ½ do. gar. 3 Lit. F. do. Lit. G. do. gar. Lit. H. do. Em. v. 1869. do. do. 1873 do. do. v. 1874 . do. (Brieg-Neisse do. vagaa 8 do. L“ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn.. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Bechte Oderufer.. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 d6.. do. 1865. do. do. 1869,71u. 73 do. do. v. 1874. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie.. do. II. Seriec.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie. do. VI. Serie.

Anzeiger

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 96,75 bz 97,00 G 97,00 G

Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau. Dur-Bodenbach .... do. Dur-Prag do. I I Elisabeth-Westbahn 75 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. d. gar. II. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn L. u. II. Ser. do. III. Ser.

Ppilsen-Priesden.

Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.

b 1n o.

Ischl-Ebenseasa. Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. L1“ Ostrau-Friedlander ...

Raab-Graz (Präm.-Anl. Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn. . Nordostbahn gar. Ostbahn gar... do. do. II. Em. Vorarl IZEEö“ Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. do. do. II. Ser. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em.... Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 r. Bud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Sud-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. de. neue gar.

aIeEEVS

do. Lb.-Bons, v. 1875 S do. do. v. 1976 s do. do. v. 1877

do. do. v. 1878 86 do. do. Oblig. 5 111““

5 6 Brest-Grajewo 5 Charkew-Asew. gar 5

do. in £ à 20,40 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gaxrx...

Jelez-Woronesch vSas Hat-nr2⸗N n 4

Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Assew Obl... Kursk-Kiew gäar. .„ 2 2„,22⸗

do. kleine.. Losowo-Sewastopol, d

Mosco-Rjäsan r. 2. 2 77„ Mesco-Smolensk gar... Orel-Griasy . 2 659292227—2

FEss AAUmÜgÜÜeÜnnnnsnenseeee

EAaNUSNRS

PEeX“

FnESn

3 3 6 6 5 5 5 5 5 8 obfigat,8 5 5 5 5 8 5 5

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. . 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. —,—

1/4 u. 1/10. 86,50 bz B

1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 102,50 G

1/1. . 1

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 93,25 b

1/1. n. 1/7. 104,10G

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

111. u. 18

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 99,75 G 94,30 B 99,75 bz kl. f. 99,10 bz G 56,75 B

67,00 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.—,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 88,406 1/1. u. 58 —,— 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. J102 50 b B r94.30B 64,00 G 54,75 bz

1/4. u. 1/10.

1/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/5. n. 1/11. 9 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.7 15/4. u. 10.

1/4. u. 1/10.]9 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 111 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

63,50 G 59,25 bz 66,30 bz G 69,50 G 70,40 bz 75,00 bz 64,90 G 63,00 G 27,00 B

1/1. u. 1/7. 104,00 B 1/4.„. /10, 99,50

1/1. u. 11. —.,— 321,00 bz B 1/3. u. 1/9. 312,75 bz 1/3. n. 19. 97,90 b G 1/5. u. 1/11.97, 75 bL G 1/3. u. 1/9. 83,75 b” 1/5. n. 1/11.68.50 B 1/4.0.1/10. 77,70 b” 1/4.z.1/10. 74,75 Bb 1/4 n. 1/10. 74,00 b; 1/4.n. 1/10. 81,00 B 1/1. u. 1/7. 235,75 b2 G 1/4.v. 1/10.1237,20 bz 1/3. u. 1/9. 101,00G 1/3. u. 1/9. 101,60 G 1/3. u. 1/9. 102,25 G 1/3.