Zahlstelle für Zinsen oder Dividenden in Berlin.
S. Bleichröder. Berliner Handelsges S. Bleichröder u. Disconto-Gesellschaft. S. Bleichröder Deutsche 28 ionb ank. 0.
Amortisation duarch Verloosung.
[ Appoints (Grösse
der Stücke.)
300 ℳ 600 „
Dividenden in Procenten 1871 1872,[1873/1874
3 ½ 3 ½
11¾ 11
Zins- Garantie. gar.
indir. gar. 9 % gar.
Reserve- Cours
fonds.
Zins- termin. 2/1 u. ⁄¼
1/7 u/10 1⁄1 u. ½
Sitz und Concessionsjahr.
Betrag der Emission.
6,600,000 ℳ 22,848 000 ℳ 11,659,000 Fl. rh.
20,200,000 Frs. 13,500,000 Fl. 4,900,000
Name der Bahn und
BPUWFmissionen. Löbau-Zittau-Eisenb.-Stamm-Xkt. 1 Dresden 1845.
Losowo-Sewastopol-Eisenb. Pr.-Obl. 1¹³) do. Ludwigsh.-Bexbacher Eisenb. St.-A. ¹*)L udwigsh. a. Rh. 1838.
Lüttich 1861. Wien 1870. do.
Amortisation durch Verloosung.
—
Dividenden Erneuerungs- in Procenten 1871 187271873 1874
Zins- Garantie?
Appoints (Grösse der Stücke). 30. 6. 300 ℳ do. —
600 „(5) 9 100 R. F. (5) 15) 125 R. M.
Betrag der Emission.
5,400,000 ℳ
Erneuerungs- fonds.
Reserve- fonds.
Zinsen oder Divi ienden 1 in Berlin.
Bank f. Handel u. Ind. S. Bleichröder.
Name der Bahn und Emissionen. Bresl. Schweidn-Freib. E. Pr. 0. Lit. J. do. do. do. Lit K.
Bresl.-Warschauer E., bEI1“ Wartenb. 1870. Brest-Grajewo-Eisenbahn, St.-Akt. 9**) Petersburg 1871. do. do. Pr.-Obl. 2²) do.
— und Concessionsjahr.
Breslau 1843. do.
— RniNg —
8 1874: 71,013 ℳ
1874: 9,678 ℳ
8
Berliner 1I“ do. S. Bleichröder.
Lüttich-Limburger Eisenb. St.-A. ¹²0) Mährisch-Schl. Centralb. Pr.-O. I. Em. 12¹) do. do. Obl. II. Em.
2E 2SZinsfuss* e-
8
13. Juli aufl 3.Okt.
2
—
1. Febr. auf 1. Aug.
S
Brest-Kiew-Eisenbahn, Stamm-Akt ³⁸) Brunswick (Georgia Aid.) Pr.-Obl. **) California-Extension, Obligationen ⁸)
Petersburg 1870. Staat Georgia. Staat California.
15.216,715 R. M. 3,550,000 Doll. 3,500,000
1000 Doll. 1000
5
gar. v. St. Georgia. gar. v. Cal. Paciflc.
Ev. F. W. Krause & Co. Feig & Pinkuss.
Märkisch-Posener Eisenb. St-A. n2) do. do. do. St.-Pr.-A. u³) do. Pr.-Obl
Guben 1867. do. do.
21,750,000 ℳ 21, 750,000 % 3,000,000 „
120,300 ℳ
610,500 ℳ
Disconto-Gesellschaft. do. do.
Ev. Robert Thode & Co. 8 do. do. 8 s. Bemerkungen. G. Müller & Co. ö“
1. Dez. auf 1. März gar. Berliner Handels-Ges. do. do. do.
1. Juli auf 1. Sept. Disconto-Gesellschaft. April auf 2. Jan. April auf 1. Oktbr.
6,500, 1000 „ 12) 25,885,000 „ 1000 „ 27,183,000 R. S. 88,725,312 ℳ 4,349,280 Lstrl.
35,006,400 ℳ
10,050,000 „ 5,000,000 Doll. 2,100,000 ℳ
78,000,000 39,000,000 11,023,500
6,000,000 9,000,000 18,300,000 100,500,000
Staat Cansas. New-Nork 1862.
Moskau 1868. do.
Charkow 1868. Chemnitz. Dresden 5 Chicago N.-A. Cöln 1837.
Cöln 1843.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. 8 Crefeld 1868.
do.
do.
Berlin 1870. Teplitz 1869.
ult. 1874 1,926,438 ℳ
ult. 1874 2,760,000 ℳ
Cansas -Pacific, Prioritäts-Oblig. ⁴) Central-Pacific, Prioritäts-Oblig. ¹0)
Charkow-Asow-Eisenbahn, Pr.-Obl. 1¹) do. do. Pr.-Obl. in L. Strl. à 20,40 ℳ
Charkow-Krementschug-E., Pr.-Obl. *²) Chemn.-Aue-Adorf. Eisenb. St. Pr. Ak. ‧) Chemn.-Komot. Eisenb., Priorit.-Obl. *⁴) Chicago-South-Western, Eisenb. Prio. ¹) Cöln-Crefelder Prioritäts-Obligation. *)
Cöln-Mind. ELisenb. St.-Akt. 7¹) do. do. do do. Litt. B. 8. Pr.-Ob. I. E. *¹⁸) do. do. do. do. II. E. de 18849 *⁰) do. do. do. do. do del85380) do. do. do. do. III. E. Lt. A. 21) do. do. do. do. do. Lt. B. 8²) do. do. do. do. IV. E. 83) do. do. do. do. V E. 84) do. do. do. do. VI. E. 85) 11ö. do. VII. E.
Crefeld Kr. Kempener Ind. Eis. St. Akt.2c) do. do. St.-P. A. do. do. do. Pr.-Obl.
Curhaven-Stade-Eisenbahn- u. Dampf-
Schiffahrts-Gesellschaft; St.-Akt. ²¹) Dur-Boden acher Eisenb., St.-Akt. s²) 1 180. Priorit 1I. do. do. II. E.
8 chhn⸗
1¹“ Filial-Hauptkasse 8 (Lehrter Bahnhof.) Disconto-Gesellsch. u. S. Bleichröder.
do.
do.
do.
do.
do.
125)
30,600,000 43,800,000 30,000,000
7,500,000 18,000,000
Magdeburg 1842. do. do. do. do. do. Magdeburg 1847. do.
Magdeburg 1837
600 ℳ 10. 50. 10. Lstrl.
600 ℳ 600 „
600 „ 10. 5. 100 Doll.
do. Pr.-St.-A. Lit. B.
do. do. Lit. C. do. Pr.-O. de 1861 12²⁰) do. do. de 1865 ¹²*
do. do. de 1873 do. (Magdeb-Witten- berge)Rentenpap. ¹²⁸) do. (Magdeb.-Witten- berge) Pr.-Obl. ¹²⁴)
00 1 Augustauf 2. Jan. 300 do. 90,000,000 30, 15, 6, 300 47 1 1— Januar auf 1. Juli 13,500,000 600
6,000,000 ult. 1874 511,500 ℳ
Julius Alexander. Feig & Pinkuss.
S. Bleichröder und Bank f. Handel u. Ind. Disconto-Gesellschaft und S. Bleichröder.
s. Rheinische Eisenbahn. 3,418,716 ℳ
s. Rheinische Eisenbahn.
300,000 ℳ
1*
März auf 1. Juli do.
“ ult. 1874 1,267,025 ℳ
N NR NRNNRNR NRN NR ANNE
Ende]Juli a. 2. Jan. do. “ 8
do. 1 8 8 8
11“
Magdeb. Cöthen-Halle-Leipziger E. ¹0) do. Stamm-Aktien. do. Stamm-Aktien Lit. B. do. Prior.-Obl. V. Em. de 1867 ¹³1) do. Pr.-O. VI. Em. Lit. E. de 1873 *¹²) do. Pr.-O. VII. Em. Lit. F. del 874 us,
Mainz-Ludwigsh. Eis. Samm-Akt. ¹84)
do. Prior.-Obl. ¹³²⁸)
1 do. Mosco-Rjäsan-Eisenbahn. Obligat. ¹³⁵) Mosco-Smolensk-Eisenb. Obligat. ¹¹1) Münster-Enscheder Eisenb. St.-Pr. 1¹8) Münster-Hamm-Eisenb. St.-Aktien ¹³) Niederschl.-Märk E. St.-Aktien u) do. Prior.-Aktien I. Ser. 191) do. do. II. Ser. Z“ do. Pr.-Obl. I. Em. I. u II. Ser. ¹⁸)) do. Pr.-O 21 II Em. III. Ser. ¹¹⁴) Nordh.-Erfarter Eis. Stamm-Aktien¹⁴s)
do. St.-Prior.-A. ¹⁴⁶
do. do. Pr.-Obl. I. Em. ⁷) Oberhessische Eisenb. Stamm-Akt. ¹⁴6) Oberslausitzer (Kohlfaurt-Falkenberg) Eisenbahn Prior.-Stamm-Aktien ¹⁴⁹)
S. Bleichröder. Berliner Handelsges. Jos. Jaques. do. do.
15,750,000 45,000,000 6,000,000 6 000,000 4,500,000
24,500,000 FI.
10,500,000 „ 11,400,000 ℳ 16,125,000 ℳ 51,790,206
do. do. do. do. Oktbr. auf 1. April do. 1
do. Siehe 1
do.
do. 300 300 300
+8 0,0.” 40—
AmEEESEmn h e,SISene ☚ Zinsfuss-
V 300
s. Bemerkungen.
,—
8 1]]
— 25
Moskau 1860. Moskau 1868. Münster 1871. Münster.
Berlin 1843.
do.
do.
do.
do. ausen 1867.
do. do. 000 „ Giessen 1868. 28,400,050 Fl. S.
Cottbus 1 871. 10,800,000 ℳ
Breslau 1841. do. do. do. do. do: do. do. do. do.
do.
s. Bemerkungen. 1. Juli auf 1. Okt. Oktbr. auf 2. Jan.
. 1. Aug. auf 1. Nov.
2
Disconto-Gesellschaft. Berliner Handels-Ges HI. C. Plaut und
J. Goldschmidt & Co.
Juli auf 2. Jan. April auf Juli
do. Juli auf 2. Jan. Siehe Bemerk.
ux-Prager Eisenbahn, Priorit. I. E. ²) do do. do. II. E.
8 . 8 8 8 8 9 . 8 3 vW“X“ 1“ Juli auf Januar B 8 do.
do. do. de 1873 . Juli auf Januar Fort - Wayne - Mouncie-Cincinnati- 8 8 Eisenbahn, Prioritäten «n) .. Cincinnati (?) Franz-Josef-Bahn, Stamm-Aktieno²) Wien 1866. do. Prioritäts-Oblig. do. Fünfkirchen-Barcs-Prioritäts-Oblig. *²) Pest 1867. Galiz. Carl Ludwigsbahn, Stamm-Ak. *) Wien 1857. do. do. Pr.-Ob. I. E. *4⁴) do. II. E. *b) do. III E.“ *“*) do. IV. E. 8 Pfandbriefe
s. Bemerkungen. do.
—
2*
300 300
300 300 „ 600
8. Bleichröder.
8 A EEEEEEg-eS
Priv.-Garant. bis 1878.
3 ½ 2 gar
S
H D do ‿
Siche Bamerk
1
Disconto-Gesellschaft.
do. Cohn, & Co. 0.
—
92ο 88 88
1. April auf 1. Juli Oktober auf April
1. Juli auf 2. Jan. CC11u“ do. do. Januar u. Juli au Februar u. August
NXNNNNNNRNNNNNRNNAN*X AANEN
Ig. 2. 90 90 80 5 oEnn. CcC,n
8888888
ult. 1873 555,867 ℳ
888
—
WH do. 8 do. do.
S. Bleichröde
Oberschlesische Eisenbahn 180
do. St.-Akt. Litt. A., C., D,
6 do. Litt. B. 151)
do. do. Litt. E. 1¹52
do. Pr.-Obl. Litt. 8 158
do. Litt. B. 154
Disconto-Gesellschaft. 8 8 Litt. C. 155
3 do. 8 Litt. D. u)
8 Litt. E. 157)
Litt. F. I. u. II. E. ¹88)
Litt. G. 180)
Litt. H. 100)
Em. de 1869 ¹⁴*)
Em. de 1873 ¹⁴²)
do. Em. de 1874 ¹⁰²)
Oberschl. (Brieg-Neisse) Prior.-Obl.
Em. de 1874 ¹³⁴)
do. (Cosel-Oderb.-Wilhelmsb.) ¹*⁵)
Prior.-Obl. I. u. II. Em. ¹¹⁰)
do. do. 107
o. (Niederschl. Zweigb.) Pr.-O. 186)
1 22 . do. (Stargard-Pos.) Pr.-O. I. Em. ¹8c) do. 89 do. II. Em.
0.
1. Aug. auf 1. Nov. F. W. Krause & Co. do. do. III. Em.
1. Jun. auf 1. Sept. do.s F Oastorr. F 8t 8 * 1. Pebr. auf 1. Maj Disconto-Gesellschaft. 1X“ 110,900 009 FI s. Bemerkungen. Richter & Co. do. Stamm-Aktien I. u. II. Em. (19 000, 000 Frs. 1. Juli anf 2. Jau. “ do. Prioritäts-Obligationen iun 401,541,500 „ ult. Dez. auf ult. Mz Hesgen “ do. (Ergänzungsnetz) Pr.-Obl. ¹n) 182,500,000 „ und S. Bleichröder. do. (Chotzen-Nensorge) Pr.-Obl. 15 000,000 Fls do. do. do. do. Pr.-Obl. II. Em. 1eesce⸗ g* Okt. auf 2. Jan.
do. d do. — 40. do. * do. 9
1˙5 u ½11 August auf Nov. Handels-Ges. do. 1⁄1 u. ½ 1. Dez. auf 2. Jan.
Oregon-California Eisenb. Prior. do. Oregon-California-Pacifiec-Prior. ½ 1. %8 8 ult. Okt. auf 1 Fbr. Rob. Wanschauer & Co. 0. 1⁄1
do. “ do. 1½ u ⁄11 Richter & Co. do. do.
do. do.
do. —1⁄1 u. ½
do. Richter & Co. Fehandelt. Die Imortisation der Prioritäts-Obligationen sollte durch Ausloosung im November auf 1. Februar mit ½ % im Jahre 1876 beginnen. — ⁸*) Privatbahn; die Aktien sind mit 50 % eingezahlt.
“
28 SSS
—
88888
2282
Ae — — 08⸗Sge
₰
8 8
“ 8
Gomörer Staa
UIIIISErls“
8 ESe
8S 88
34,000,000 Frs, 30,000,000 „ 18,000,000 „
8 88 8
Juli g Oktober 0. Juli auf 2. Jan.
11S
300 „ 30, 15, 300 „ JZZZö“ do. do. do. 30, 12, 300 „ 30, 15, 300 „ do.
30, 15, 300 ℳ
300 u. 150 30, 15, 300 30, 15, 300 300 u. 150 300 ℳ 300
do. Priorit.-Obl. I. u. II 8. do. do. III. S.
Halle-Sorau-Gubener Eisenb., St.-Ak. *s) 1 do. do. St. Pr. Akt. do. do. Pr.-Obl. **)
do. do. do. L. B. 100) do. Hann.-Altenbek. Eis. Stamm-Aktien ¹⁶] Hannover 1868.
do. do. do. II. E. do.
do. do. Priori.-Akt. do.
de. III E. do.
do. Priorit. Obl. I. E. do.
1“ do.
Wien 185699.
V Moskau 1868.
Moskau 1867. Wien. Pest 1866. do.
Moskau 1866.
28 888
. 1000 „ 1999
300 ℳ 600 30. 15. 6. 300 do. 300 300 600 600 30. 15. 300
do. „ 30. 15. 6. 300 300 Fl. = 600 „
9,821 376 Tr. 88 29,464,128 ℳ 200 Ror. = 600 ℳ
4,834,125 S. Rb. 14,400,000 Fl. S. 19,412,600 Fl. S. 38,825,200 „ 4,562,400 Thlr. 13,687,200 ℳ 45 6,090,000 Ters⸗ b 18,270,000 ℳ
Wien 1866. 47,207,400 Fl. S.
do. 57,476,400 F1. S.
do. do. del869 un do. 12,762,240 Thlr.
do. do. del872 8“ Kursk-Charkow-Eisenb., Prior.-Obl. ½2)% Moskau 1868. 38,286,720 ℳ 11,968,000 Thr.
ult. 1873: 149,883 ℳ
ult. 1873:
54,570 ℳ Disconto-Gesellschaf.
und Josef Jaques.
do.
do. Filial-Hauptkasse der Magdeburg-Halberst. Eienbahn-Gesellsch., Disconto-Gesellschaft Foa. Srn 8
Berlin 1868. do. do.
S
11I1
8Eku“ auf 1. Oktbr.
8888 888
1
[SS
Siehe Bemerk. Juli auf 2. Jan.
April auf 1. Juli- Juli auf 2. Jan.
Juni 11 Okt.
81
—
0 ꝙ 0 8 S
— —
82 S
“
1.
gar. v. Magd.-Halb.
FE &ÆFESSmCcR;E Sno SccccESC AANnA NNNNNNNANANANANANAAN
14141 1
ult. 1873 384,482 Fl.
uvlt. 1873 13,009,873 Fl.
1 u. ½
19 b
1 u.¹ 8 28
do.
J elez-Woronesch-Eisenb. Prior.-Obl. ¹⁰⁴) KaiserFerd'nands Nordb. Prior.-Obl. ¹0) Kaschau-OderbergerEisenb. St.-Akt. ¹0) do. do. do. Prior.-Obl.
Koslow-Woronesch Eisenb. Obl. I. E. ¹07)
do. do. do. II. E. ¹106)
rinz Rudolfsbahn, Stamm-Akt. 100) do. Pr. Ob. de1 867/68 00)
8 8
— —+½
Aug. auf 1. Sept. Febr. auf 1. März
Ch oo
¼ u /10 1/1 u. ½l
xu. Disconto-Gesellsch.
36,000,000 do.
30,000,000 . 44,177,000 do. 29,800,000 „ 200 Staat Oregon 10,950,000 Doll.10, 5, 100 Doll. öö 10,950,000 Doll. 1000 R
8,430,000 ℳ 600 ℳ 13,500,000 600 „ 13,500,000 600 „ 12,000,000 15, 300 ℳ
4,200,000 15, 300 „
3,000,000 15, 300 „ 1,449,900 Fl. 300 Fl. S.
Stamm-Aktien
(Elbthal) St.-A. Litt. B. Prioritäts-Obligationen 114) (Elbthalbahn) Pr.-O. Litt. B. n)
176) 177)
888
200
200 Mai auf 1. Sept.
S. Bemerk. 6106
“
Event, Richter b C. J. Meyer.
S. Bleichröder.
Berliner 0.
III1ISe. FS
Kiew 1867. 3,000,000 indir. gar.
do. Leipzig 1870. 1,950,000 ℳ Wien 1864. 12,00 ,000 Fl. 12,000,000 „ 15,600,000 „ do. IV. E. do. 5,400,000 „ do. Prior.-Obl. ¹¹) Florenz 1840. 163,950,000 Lire 500 Frs. 2 EeeeeEEe--˙e; *²) Priratbahn; der Weiterbau auf russischer Scite steht noch immer aus; das Stammaktienkapital beträgt gleiehfalls 4,005,000 ℳ — *¹) Privatbahn; für die Zinsen bestand eine dreijährige Garantie durch die Handelsgesellschaft. — 65) Amort. ¼¹10 % p. a. und er- — 8) Privatbahn; im Aktienkapital ist auch das Kapital für die sparte Zinsen. — ⁶⁸) Privatbahn. — 6˙) Privatbahn; die 6 % Zins- der Gesellschaft gehörigen Braunkohlenbergwerke in Dux einbegriffen. coupons wurden seit 1/4. 1872 nicht eingelöst. — *⁶) Privatbahn; ver- Amortisation der Stamm-Aktien nach vollzogener Tilgung der Prio- bindet Adelante (San Francisco) mit Cloverdale. — 00 Privatbahun; ritäten, deren I. Emission ab 1870, II. Emission ab 1874 binnen die 7 % Zinscoupons wurden seit dem 1./11. 1873 nicht eingelöst. — 50 Jahren getilgt sein soll. — ⁸0) Privatbahn; das in Berlin nicht ³⁰) Privatbahn; die Obligationen sind rückzahlbar in Gold binnen marktgängige Aktienkapital beträgt 21,400,200 ℳ Amortisation der 32 Jahren in New-NXork. Ueber gefälschte Stücke s. „Hertslet Priorifäten soll binnen 50 Jahren von 1875 ab erfolgen und als- Schwarzbuch“ pag. 71. — ¹) Privatbahn; Amort, der Obligationen dann auch eine Tilgung der Stamm-Aktien stattfinden. Die Priori- in den öfentlichen Verkehr gelangt. Die Coupons der Prioritäts- mit ½ p. a.; Pari-Rückzahlung in Silber. — ¹²) Privatbahn; täten sollten mit 5 % 2./1. und 1./7. verzisst werden; die Coupons sind Obligationen sind nothleidend; die Obligationen sind event, mit Amort. der Obl. ¼10 seit 1870. — „) Privatbahn. — “) Privat- gegenwärtignothleidend.- — ⁷) Privatbahn; das Stammaktien- 5 X 1,/5, und 1./11. verzinslich. — ¹0) Privatbahn; Amort, mit 1/10 % bahn. — z8) Privat Lahn; die Garantie für die Zinszahlung in Kapital setzt sich aus drei Evwissionen zusammen, wovon die zweite bis 1949. 104) Priratbahn; Amort. mit ½¼. % seit 1870. — Pavier wird Seitens der Chicago-Rock-Island-Pacific-Eisenbahm ge- für die Linie Linz-Budweis etc., die dritte für die noch im Bau 10*) Privatbahn. — ¹0) Privatbahn; Konzessionsdauer 90 Jahre; leistet. — ²⁰) Cöln-Crefeld steht unter Verwaltung der Rheinischen befindliche Salzburg-Tyrolerbahn bestimmt war. Ausser den aufge- Tilgung des Anlage-Kapitals innerhalb der Konzessionsdauer derart, Eisenbahn seit 1860. Amort. ½ % p. a, nebst ersparten Zinsen. — führten existiren noch Prioritäts Anlehen im Gesammtbetrage von dass die Amort. des Prioritäts-Anlehens der des Aktienkapitals vor- — ¹¹) Privatbahn; das Unternehmen umfasst die Stammbahn incl. 55,582,000 Fl. — °¹) Privatbahn; die Obligationen waren zu 7 X anzugehen hat. — ¹0) Privatbahn; Amort. mit 1⁄10 %ℳ p. a. — Ruhrorter Zweigbahn, Oberbausen-Arnheim, Emscherthal- und in Gold 1./4. und 1 /10. verzinslich, anfangs abzügl. 5 X, seit 1./1. 1871 ¹*⁸) Amort. mit ¼1 ,⸗—u%ℳ p. a. — ¹0) Privatbahn; Amort. der Stamm- Stamm-Actien Litt. B. emittirt werden. Die Prioritäts-Actien 1. Scheldethalbahn, ferner Cöln-Giessen nebst Betzdorf-Siegen und abzügl. 2 ½ % Einkommensteuer; die Coupons sind seit 1872 „noth- Aktien seit 1869. — 110) Die Amort, dauert bis 1922 resp. 23. — 8 u. II. Em., sowie Prioritäts-Obligationen III. u. IV. Em. werden Rheiubrücken, endlich die Venlo-Hamburger Bahn. — ²⁸) Amort. leidend“; cfr. W. L., Hertslet's „Schwarzbuch.- — ¹²) Privatbahn; ¹1¹) Die Amort, dauert bis 1942 resp. 47. — ¹) Amort. mit ⁄1᷑ ỹuᷣ 8 an der Berliner Börse nicht notirt. — ¹³) Amort. mit ½ ⸗% seit 1868 — wit 61,758 ℳ bis 1899 für die Hauptbahn emittirt. — ) Amort. von den Prioritäten wird in Berjin nur die Emission de 1873 ge- seit 1870. — ¹¹²) Amort. mit ½1 % p. a. binnen 85 Jahren. 8 1920. — ¹³²) Amort. beginnt 1878, vährt bis 1930. — ¹32) Amort. mit 50,160 ℳ bis 1904 für die Hauptbahn emittirt. — ²0) Amort. handelt. — ⁴³) Privatbahn. — ²⁴) Privatbahn. — ⁹²) Amort. ¼ %/ uu) Privatbahn; die Bilanz pro 1874 führt das Aktienkapital- beginnt 1875, währt bis 1927. — 8¹) Privatbahn. — 13⁵) Amort. mit 39,315 ℳ bis 1908 für die Hauptbahn emittirt. — ³¹) Amort. 1866 — 1915 gar. — °*) Staatsgarantie besteht in Gestalt eines Konto mit 3,900,000 ℳ ein; dieselbe schliesst ab mit 4,609,995 ℳ mit ½ % p. a. — ¹²⁸) Privatbahn; Amort. seit 1864 mit 90,000 ℳ 41% aus dem Reinertrage der Oberhausen-Arnheimer Bahn. — -Reinertrages von 50,000 Fl. S. pro Meile der Lemberg-Brody- — iu) Privatbahn; das emittirte Aktienkapital im Betrage von p. a. nebst Zinsenzuw. — ¹²:) Privatbahn; Amort. seit 1872 mit ³²) desgl. — ⁸³) Amort. bis zu ½4 % p. a. — ³⁴) Amort. mit 88,440 ℳ Tarnopol-Russische Grenze; Amortisation der II. Emission seit 1871 22,000,000 Fl. wird an der Berliner Börse nicht gehandelt; die 1⁄10 X0 p. a. — ¹38) Privatbahn; die Stamm-Actien werden an der seit 1867 bis 1916. — ⁸⁸) Amort. mit p. a. seit 1874. — muss innerhalb der Konzessionsdauer beendet sein. — ⁶*) Privat- Amort. der Obligationen hat innerhalb 70 Jahren zu erfolgen; die Berliner Börse nicht notirt. — ¹39) Gehört zur Westtfälischen Staats- 2²⁶) Privatbahn; über das Gesellschaftsvermögen wurde das bahn; an der Aufbringung des Aktienkapitals haben sich die dabei Coupons der I. Emission zahlen 10 % Einkommensteuer. — 116) Privat- bahn seit 1855. — ¹40) Staatsbahn seit 1852; Actien-Amortisation Konkursverfahren eröffnet; nach Berliner Börsen-Usance werden die interessirten Staaten betheiligt. Die Stamm-Aktien sind gegen- bahn; Amort. mit 0,226 %; Coupons unterliegen einem Steuerabz g mit p. a. endigt 1893. — ¹⁴¹) Amort. mit ½ % seit 1850. —
Effekten der in Konkurs gerathenen Gesellschaften franco Zinsen wärtig mit 60 % einge nd während der Bauperiode mit 6 x . “ 112*) mit ½ % seit 1850. — ¹⁴³) Amort. mit ¼ % seit 1848. — Der. “ “ 1 8 111““ 2 8 8 —
„
Orel-Griäsy-Eisenbahn Prior.-Obl. 178) St. Petersburg. OstpreussischSüSdbahn St.-Aktien) Königsbergi. Pr. 1863. do. Stamm-Prioritäts-Aktien do. do. Prioritäts-Obligationen 180
do. Litt. B. 181) do. Litt. C. ¹82) Ostrau-Friedlander Eis., Pr.-Obl. 183)
Kursk-Kiew-Eisenb., Prioritäts-Obl.: ¹3) do. do. do. (kl. St.) Leipz. Gaschw. Meuselw. E. St. Pr. Ak. 1¹¹) Lemb. Czernowitz-Jassy E. Pr Ob. J. E. 1) d do. do. II. E.
1 do. III. E.
8 Berl. Handelsgesellsch. do.
do. Richter u. Cog *
April auf 1. Jas; do. do. 1. März auf Juli
Mai auf 1. Nov. do. do. do. Okt. auf 2. Jan.
do. do. do
—1༠8110
8-- . ⸗
do. Wien 1869.
1111201
gar. gar. gar.
1u
CnCanacchg
18,851 Fl. Ibesteht nicht
89
6d8. Livor
nnonn nncaechh hen chechern
Frs. p. St.
— — — — — —
19¹) Amort. baginnt nach Tilgung der Stamm-Actien in 1894. 325,161 ℳ — 1¹⁰⁸) Amort. mit ꝓ¼ +% p. a. nebst Zinsenersparniss seit 1854 Die III. Em. IV. Ser. der Obligationen (4 ½ %) wurde 1./7. 1873 resp. 1857. — ¹³⁸⁷) Amort. mit ½ % p. a. nebst Zinsenersparniss ab gekündigt; Ult. 1874 waren nur 14 Stücke à 300 ℳ mit der Ein- 1880. — ¹68) Zur Einlösung gekündigt. — ¹⁴²) Amort. mit † %̈ seit lösung rückständig. — ¹4⁸) Privatbahn; nach der Betriebs-Bilanz resp. 1854, 1856, 1859. Stargard-Posen ist Privatbahn im Betriebe p. 1874 wurde der Reservefonds mit 9000 ℳ, der Erneuerungsfonds der Oberschlesischen Eisenbahn, also unter Staatsverwaltung; die mit 38,052. ℳ dotirt. — ¹⁴⁶) Event. Nachzahlung nicht eingelöster Stamm-Aktien sind dem Courszettel entsprechend weiter unten an Coupons. — ¹¹⁷) Amort. beginnt 1876 mit ½ % p. a. — 14) Privat- geführt, woselbst auch der Reserve- und Erneuerungsfonds ange- bahn. — ¹⁴⁹) Privatbahn; die Stamm-Aktien im Betrage von 7,200,000 geben ist. — 170) Privatbahn seit 1855, früher im Besitze des ℳ in Appoints von 300 ℳ sind in festen Händen und werden Staats; im Haupf-Rechnungs-Abschluss p. 1873 war das Gesell an der Börse nicht gehandelt. — ¹³0) Privatbahn unter Staatsver- schafts-Kapital in Aktien angegeben auf 123,763,240 Fl. Prioritäts- 1 waltung, seit 1872 im Besitz der Niederschlesischen Zweigbahn. Anlehen beliefen sich für das „Alte Netz“ auf 107,977,739 Fl., fä Von den Stamm-Aktien Litt. D. nimmt die I. Hälfte seit 1874, die das „Ergänzungsnetz“ 44,696,138 Fl. — 1¹1¹) Amort. seit 1856 endigt II. Hälfte pro 1875 an der Dividende Theil. — ¹5¹) Amort. mit 1947. — ¹1²) Amort. seit 1871, endigt 1962. — 1¹²) Privatbahn. 36,000 ℳ p. a. und Zinsenzuw. — u2) Aktien Litt. E. zahlen p. Amort. der Stamm-Aktien nach Tilgung der Prior.-Obligationen 1875 5 x¼ Dividende und nehmen 1876 an der Dividende Theil. — innerhalb der Konzessionsdauer (1958). — ¹²⁴) Amort. seit 1873. — ¹88) Amort. seit 1845 mit 5400 ℳ p. a. nebst Zinsenzuw. — ³⁴) 18³) Amort. beginnt 1878. — ¹*⁶) Privatbahn. Die Anleihe soll Amort. seit 1853 mit 18,900 ℳ p. a. nebst Zinsenzuw. — ¹88) Amort. durch Rückzahlung am 1. April 1890 amortisirt werden; inzwischen seit 1853 mit 15,000 ℳ p. a. nebst Zinsenzuw. — ¹52) Amort. seit ist die Coupon-Einlösung seit 1./4. 1873 sistirt und handelt daher 1856 mit 97,500 ℳ p. a. nebst Zinseuazuw. — ¹67) Amort. aus dem die Berliner Börse diese Obligationen, die ursprünglich mit 7 % Reinertrage von Breslau-Posen -Glogau nach Zahlung von 3 ½ % 1./4. und 1./10. in Gold verzinsbar waren, franco Zinsen. — 11) Zinsen bis zur Höhe von ½ % des Anlage-Kapitals nebst Zinsenzuw. Privatbahn. Die Oblig. sind rückzahlbar am 1./1. 1888. — ¹78) Pri- — ¹8²) Amort. wie bei Litt. E. nach Deckung der für Verzinsung vatbahn. Amort. mit ¼⁄ 0%%vu% p. a. binnen 78 Jahren. — ¹⁴) Privatbahn. und Amort. ersteren Anlehens nöthigen Summe. — ¹80) Amort. mit ¹80) Amort. mit p. a. seit 1870. ¹18¹)) Amort. mit 90,000 ℳ p. a. nebst ersparten Zinsen. — ¹60) Amort. mit 3 1 X% p. a. seit 1873. — ¹²³²) Amort. mit ½¼ X p. a. — ¹⁸2) Privatbahn p. a. nebst Zinsenersparniss aus dem Reinertrage vos Posen-Thorn- im Betriebe der Ferdinands-N rdbahn; das in Berlin nicht in den Bromberg nach Deckung der garant. Zinsen. ¹2¹) Amort. mit Verkehr gelangte Aktien-Kapital beträgt 1,450,000 Fl. in Appoints 201,000 ℳ p. a. nebst Zinsenersparniss. — ¹6²) Amort. mit ½ 5 b. a. von 200 Fl.; die Aktien bezogen 1870: 6 %, 1871: 3 x%, 1872: 5 , nebst Zinsenzuw, ab 1875. — ¹⁸³) Amort. mit 41 % p. a nebst Zinsen- 1873: 3 % Divid. Die Bahn besitet keinen eigenen Fahrpark, hat für ersparniss ab 1879. — ¹⁴) Amort. mit ½ x p. a nebst Zinsenerspar- diesen Zweck aber in eigenen Aktien und Obligationen 341,200 Fl.
niss ab 1880. — ¹²³) Gemei nschaftl. Reserve- u. Erneuerungsfonds, und baar 10,122 Fl. resezvirt.
über
111) Staatsbahn seit 1871. Amort, mit 1 % p. a.; werthlose Dividendenscheine siehe „Hertslet Schwarzbuch.“ ¹18) Privatbahn. — ¹¹⁹) Privatbahn, die als „Pfälzische Ludwigsbahn“ mit der Maximiliansbahn und der Pfaälz. Nordbahn gemeinsame Verwal- tung hat. — ¹²0) Privatbahn. — ¹21) Privatbahn; es existiren Stamm- Actien I. u. II. Emiss. im Gesammtbetrage von 12,400,000 Fl. Die Obligationen sind ursprünglich mit 5 % verzinslich 1./1. und 1./7 werden aber franco Zinsen gehandelt, da die Coupons seit 1./7. 1874 nicht eingelöst wurden. — ¹2²) Privatbahn. — ¹²⁷) Ey. Nachzahlung nicht eingelöster Coupons — 1¹⁴) Amort, seit 1874 mit ⁰½ %. — ¹28) Privatbahn; der Erneuerungsfends ist nach der General- Bilanz pro 1874 angegeben, in welcher überdies reservirte Betriebs- Ueberschüsse mit 1,763,770 ℳ figuriren. — ¹26) Amort. mit ½ X seit 1866. — n¹) Amort. mit ½ x% seit 1870. — e) Magdeburg- Wittenberge ging 1863 in den Besitz von Magdeburg-Halberstadt über; Amort. mit ½ % p. a. — ¹²) Amort. mit ½ O% seit 1850. — ¹80) Privatbahn; Reserre- und Erneuerungsfonds sind einschl. deren der Halle-Casseler Zweigbahn angegeben, für welche die
zu verzinsen. Eine IV. Serie von Obligationen im Betrage von 20,000,000 Frs. wird in 1877 zur Emission gelangen. — ²⁹⁸) Privat- bahn; nach dem Abschluss pro 1874 wurden dem Reservefonds 54,570 ℳ, dem Erneuerungsfonds 409,200 ℳ zugewiesen. **) Amort. mit ¼ % seit 1874. ¹00) Amort. mit ½ % p. a. hat noch nicht begonnen; emittirt für Eilenburg-Leipzig. — ¹⁰⁷) Privat- bahn, deren Betrieb seit 1874 die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn übernommen hat. Die II. Emission von Stamm- und Prioritäts- Stamm-Aktien wurde für die Linie Löhne-Vienenburg emittirt. — 10²) Privatbahn; die Aktien im Betrage von 1,800,000 Fl. sind nicht
8
“