1875 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1“

Auszahlungen. Bayerische Ostbahn. Am 1. Oktober fällige Coupons der

4 ½ % Prioritäts-Obligationen ab 16. September bei S. Bleichröder in Berlin.

St. Petersburg, 3. September, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.). Produktenmarkt. Talg loco 50,00, per August 50,00, Weizen loco 11,50, pr. August —. Roggen loco 7,00, pr. August 6,75. Hafer loco 4,50, Pr. August —. Hanf loco 32,00. Leinsaat (9 Pnd) leco 11,50, pr. August —,—. Wetter: Warm. New-Nosck, 3. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in 14 ⅛, Se denn . 21 5 89 8 Crlenna 114; 8 S.wesn 8 15. 44 6. eNais 11. Oktober. Märkisch-Posener Eisenbahn. Ausserord. Gen.-Vers. (old mirec) 79 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Kaffee

zu Guben. (Rie-) 19 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 14 ½ C. Speck (short clear) 11. 8 Vereinigte Rheinisch-Westfällsche Pulverfabriken. 12 ½ C. Getreidefracht 7 ⅛. G

Ord. Gen.-Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 206. New-York, 3. Septbr, Abends. (W. T. B.)

Ausweise von Banken ete. Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- Woohen-VDeberslcht von 17 Deutschen Zettelbanken per 31. häfen 8000 B., Ausfuhr nach England 4000 B., nach dem Kon-

August cr.; s. Ins. in Nr. 206. tinent 2000 B. Vorrath 68,000 B.

T. B.)

Septbr., N. W. 1 Liverpool, 3. Septbr., Nachm. ( 10,000 B., davon für

Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz

lation und Export 2000 B. Flau. 8 Spernraah Orleans 77 middling amerikanische 7 ¼ 6, fair Dhollerah

middling fair Dhollerah 4 ½, good middling Dhollerah 4 ½, middl. Ih.Hiat a⸗ Bengal fair Broach 5 ¼ new fair Oomra 4 1%16, good fair Oomra 88 fair Madras 4 ¼, fair Pernam 71 ⁄16, fair

myrne 6 ¼, fair E. tian 8 ¼. 8 8 SN. N.. -ℳ 3. September, Nachmittags. (W. T. B.) 12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 8 ⅛, 20 Water Micholls 10 ¾⅜, 30r Water Gidlow 11 ½, 30r Water Clayton 12 ¼⅛, 40r Mule Mayoll 11 ⅜, 40r Medio Wilkinson 13 ¼, 36r Warpcops Qualität Rowland 13, 40r Double Weston 13 ⅜, 60r Double Weston 16, Printers ¹0⁄¼16 ³4⁄10 88 pfd. 117. Mässiges Geschäft, Markt fest. Glasgow, 3. September, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 64 sh. 2 d. Paris, 3. September, Nachmittags. (W. X. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen unverändert, pr. eptember 26 50, pr. November-Dezember 27,75, Norbr.-Febr. 28.25. Mehl unverändert, pr. Septb. 60,50, pr. Novbr.-Dezember 61,75, pr. November-Februar 62,50. Rüböl steigend, pr Septbr. 83,50, pr. November-Dezember 83,75, pr. Januar-April 84,25, pr. Mai- August 84,50. Spiritus matt, pr. September 48,00, pr. Januar- Arrn 9g9. 3. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 56 48 aris, 3. September, Abends r. F 8 5 8 m 1 r. September 60,75, pr. Hammel pro 20 23 Kilo. 20.29 Mark. 17-18 „„ Rybinsk-Bologoye-Eisenbahn. Im Juli 402,666 Rbl. (+ 89,634 ““ 2 Kälber: Wenig Zufohr, gutes Geschäft, hohe Preise. Rbl.), 1. Jan. bis ult. Juli 1,9 8,740 Rbl. (— 94,759 Rubel). 8 8

November--Dezember 62,00, pr. November-Februar 62,75. Königliche Schauspiele. Familien⸗Nachrichten. [5489] Subhastations⸗Patent. Einer wiederholten Anmeldung der auf Grund

Sonntag, den 5. September. Opernhaus. (166. Verlobt: Frl. Anna Dorn mit Hrn. Apotheke Das der verehelichten Holzhändler Krüger, Auguste EEE11“ 45 I vFng Vorstellung.) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Mavx Frölich (Königsberg i. Pr.). Wilhelmine Henriette, geb. Jordan, gehörige, in den Ansprüche bedarf es nicht Musik von L. van Beethoven. Hr. Kannberg: Flo⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Assessor Stralau belegene, im Grundbuche von eee Die Bedingungen nebst Sitnationsplan der Fabrik n als erster theatralischer Versuch. Anfang Huzel. Hrn. Direktor A. Pel! 8 Aabehör 12 4 verzeichnete Fischere gut können vom 20. Sepkember d. J. db, au⸗ de 4 ein

Schauspielhaus. (161. Vorstellung.) Der Kam⸗ 6W Hr. Zahlmeister a. D. Karl Gallwitz den 25. September 1875, Vormittags 11 Snei Eittaktün; ver Schreibgebühr 6

merdiener. Posse in 3 Aften von Leitershofen. (Poln. Wartenberg). Hrn. Kreisrichter Franz an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 Der Verschwiegene wider Willen.

9 ; Abschrift bezogen werden. Sohn (Beuten O/S.). Hr. Baurath Conrad Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ Die zu verkaufenden Immobilien, welche sämmt⸗ ustspiel in 1 Akt von Kotzebue. Anfang 7 Uhr. Schurr (Heilbronn). Hr. Geh. Kommerzien⸗ Montag, den 6. September. Opernhaus. (167.

hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ ,‿† . Opernhal 1 Rath M. R. Ferber (Gera). Hr. Geh. Hof⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ 1c in 11““ Hesepe bei Vorstellung.) Preziosa. Schauspiel mit Gesang rath Prof. Dr. Oskar Ferd. Peschel (München). lung des Zuschlags 111) das Fahriketablifsemfent, in welchem bisher ean Long Gr . 9e Eheher e Balhe an Tazlorn. Baumwollspinnerei und Anfertigung von Maschinen⸗ Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Taglioni. ebenda verkündet werden. Selen betrieben worden, mit dem um⸗ und anlie⸗ Anfang 7 Uhr. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ genden Areale im Ganzen etwa 3 Morgen 101 Qu⸗ chauspielhaus. Keine Vorstellung. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 111616“”“ Bahn⸗ Flächenmaß von 5 79 Hektaren mit einem R hofs Bramsche zwischen der Bahnlinie Osnabrück⸗ Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten nach ertrag von 333,6s und zur Gebäudesteuer mit Quakenbrück. Ildenburg und der Osnabrück⸗Füͤrsten⸗ Fenh. 1 E“ Ballet von einem jährlichen Nutzungswerth von 537 Thlr. auer Chauffee belegen, bestehend, soviel die Vau⸗ 9 8 Schauspielhaus. (162. Vorstellung.) Donna

General-Versammlungehn.

20. Septbr. Vereinigte Breslauer Oelfabriken. Ord. Gen.-Vers. zu Breslau.

Janus, Lebens- und Penslons-Verslocherungs-Gesellschaft in Hamburg. Bilanz per ult. 1874; s. Ins. in Nr. 206.

Monats-Uebersilchten der Oldenburgischen Spar- und Leih- bank, der Oldenburgischen Landesbank, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechsel-Bank (Schwerin); s. Ins. in Nr. 206.

Kündigungen und Verloosungen.

Regenwalder Kreis-Obligatlonen. Behufs Amortisati-

gelooste Stücke; s. unter Ins. Nr. 206. EHHsenbahn-Einnahmem.

Rerlimn, 3. September An Schlachtvieh war aufgetriben: Rindvieh 290 Stück, Schweine 525 Stück, Schafvieh 1745 Stach, Kälber 601 Stück.

Das Abonnemant beträgt 4 50 für nag Vierteljahr. Insertionspreis sur den Raum einer Uruckzeile 30

Fleischpreise. höchster mittel niedrigste- Mrk 48-50 Mrk 37-40 Mrk

R Alle Host⸗Anstalten des In⸗ und Auslandegs nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exprdition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. Schweine pro 100 Pfd. Schlachtgew. 64 8

Berlirz, den 6. September.

Abend von Weimar heerher zuruͤckgekehrt. g sind gestern

zeitig für erloschen erklärt worden.

Berlin, den 2. September 1875. Das Reichskanzler⸗Amt.

Delbrück.

rischen Monarchie oder einzelnen Theile

Deutsches ReiJ—o.

Preußen. Berlin, 6. September. Se. Majestät der Kaiser und König kehrten gestern Abend 9 ½ Uhr aus Weimar zurück und nahmen heute den Vortrag des Civil⸗Ka⸗ binets entgegen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist am Sonnabend Nachmittag 2 Uhr in München eingetroffen und hat Sich von dort nach dem Oberammergau begeben, um die dortige Kreuzigungsgruppe zu besichtigen und einer Aufführung des Passionsspieles beizuwohnen. Gestern Abend 11 ¼ Uhr ist Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nach Augsburg zurückgekehrt und wohnte heute Vormittag dem Feld⸗ manöver des I. Bayerischen Armee⸗Corps bei Schroben⸗ hausen bei.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbeannten Offizieren ꝛc. folgende Leden 8 ver⸗ leihen FeenhUncs; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der am .

8 ersten von Rauch, Commandeur des 1. EC“ Nr. 109, und im Obersten Grafen von Strachwitz, Commandeur des. 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Markgraf Maximiliän Nr. 2; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: ddoeem Obersten Freiherrn von der Goltz, Commandeur des

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bei dem statistischen Bureau zu Berlin angestellten Regierungs⸗Assessor Schwietzke zum Regierungs⸗Rath; und Den Regierungs⸗Assessor a. D. und Bürgermeister Clemens

August Heckmann zum Landrath des Kreises Adenau zu ernennen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Schuhmacher Carl Christian Hagström aus Kiel mit Ersuchen um Festnahme und Nach⸗ richt anher. Cassel, den 1. September 1875. Der Staatsanwalt. Baumgard.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 3. Klasse 152. Königli f S Nee wee. h 1. zsse 152. Königlich preußischen Klassen

Sgr. Pf. veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ lichkeiten angeht, aus dem Wohnhause, der Spinnerei Diana. Lust’piel in 4 Abtheilungen, nach dem

ias ahs, Eebrase dal Bec mit Kesselhaus, der Oelfabrik mit Vorbau, dem Spanischen von West. Anfang 7 Uhr. s Wallner-Theater.

Sonntag: Zum 9. Male: Großfstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Montag und folg. Tage: Großstädtisch.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonntag und Montag: Die Reise um die Welt in 80 Tagen nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausstattungs⸗ stück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D’'Ennery and Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater

Sonntag: Die Fledermaus.

Montag: Madame Herzog. (Alfonso: Hr. M. Schulz. Marietta: Frl. Meinhardt. Giletti: Swoboda.) 8 8

Residenz-Theater.

Sonntag: Sechstes Gastspiel der Königlich säch⸗ sischen Hofschauspielerin Frl. Pauline Ulrich, „vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Adrienne Lecouvreur. Drama in 5 Akten, frei nach Scriebe und Legouvé. Adrienne: Frl. Pauline Ulrich.

Montag: Siebentes Gastspiel des Frl. Ulrich. Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Ermäßigte Preise. 1 Sonntag: Wiederholurng der bei der Sedanfeier stattgehabten außergewöhnlichen festlichen Beleuch⸗ tung des Blumengartens und Doppel⸗Concert. Zum 5. Male mit neuen Couplets: Von Stufe zu Stufe. Elise: Frau Marie Stolle. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 ₰. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Woltersdorfü-Theater. Direktion: Emil Thomas. Sponntag: Zum 2. Mal: Eine Mark, Posse

mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) nach einem

Stoffe von Carl Costa, von H. Salingré. Musik von Adolf Mohr. 88

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag: Don Carlos, Infant von Spanien.

Gartenkonzert. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater.

Sonntag. Auf allgemeines Verlangen: Wieder⸗ holung der am Donnerstag mit so großem Beifall auf⸗ enommenen Festvorstellung: Zopf und Schwert, ustspiel in 5 Akten von Karl Gutzkow. Im festlich dekorirten Sommergarten vor, während und nach der Vorstellung: Gartenkonzert, verbunden mit Faher Schlachtmusik bei bengalischer Beleuchtung, Feuer⸗ werk und brillanter Illumination durch mehr als 2900 Sasstammen. Anfang 5 Uhr. Entrée inkl.

eater ₰.

Montag: Zum 14. Male: Zopf und Schwert. Anfang 6 Uhr. Entrée 50 ₰.

12

Deutscher Personal-Kalender.

8 station

Der Fabrikarbeiter Wilhelm Fuchs von hier, welcher der Verübung eines Verbrechens im Sinne des §. 176 Nr. 2 des Strafgesetzbuches dringend verdächtig ist, soll zum Untersuchungsarrest abgeführt werden. Da der zeitige Aufenthalt des ꝛc. Fuchs nicht hat ermittelt werden können, so ersuchen wir alle Civil⸗ und Militärbehörden, auf denselben zu achten, ihn im Betretungsfalle verhaften und uns vorführen zu lassen. Witten, den 27. August 1875. Königliche Kreisgerichts Kommission. Personal⸗Beschreibung: Der ꝛc. Fuchs ist 23 bis 24 Jahre alt, evangelischer Konfession, 5 Fuß 5 Zoll groß, kräftiger, schlanker Statur, blonde Haare, kleinen röthlichen Schnurrbart, gesunde volle Zähne und gesunde Gesichtsfarbe. Besondere Kennzeichen: Etwas aufgeworfene Lippen. Bekleidung: Grauen Rock und Hose, blaues Halstuch, Sammetmütze.

[6283]

Gegen den abwesenden Diener Frans Helbig, welcher 33 Jahre alt ist und früher in Lorzendorf gewohnt hat, ist auf Grund der §§. 242 und 247 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet, weil er in den Jahren 1874 und 1875 dem vee von Loesch zu Lorzendorf wenigstens fuͤnfmal Ge⸗ treide von einem Schüttboden und außerdem mehrere Wischtücher in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen haben soll.

Die mündliche Verhandlung hierüber soll am 22. Oktober d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1 des hiesigen Gerichts⸗ ebäudes stattfinden, und dazu wird der Diener Helvig vorgeladen mit der Aufforderung, zur fest⸗ esetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verbebisunt dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren.

Namslau, den 31. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, ladungen n. dergl.

184s8] Subhastations⸗Patent.

Das dem Schankwirth Julius Schöbel zu Rei⸗ nickendorf gehörige, in Reinickendorf an der Chaussee

Vor⸗

von dem Gesundbrunnen nach Reinickendorf belegene, im

Grundbuche von Reinickendorf Band II. Nr. 86 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 18. September 1875, Vormittags 11 g an hiesiger Gerichtsstelle, Zhee raße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ 798s. and demnächst das Urtheil über die Ertheilung

uschlags

den 22. September 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 51,80 Aren, mit einem Reinertrag von 1,89 ℳ, und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Rutzungswerth von 258 veranlazt. „Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht

5. September.

eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dicgelben zur Vermeidung der

weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. 1 Alle B welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur2 irksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. Berlin, den 26. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Subhastations⸗Richter.

169121] Subhastations⸗Patent

Folgende zum Nachlasse des verstorbenen Guts⸗ besitzers Carl von Below gehörigen, in einem ein⸗ meiligen Umkreise der Kreisstadt Gumbinnen belege⸗ nen Besitzungen:

nebst den zugeschriebenen Bauergrundstücken Kulligkehmen, Bl. 315/48 und Nr. 53/7, mit

von 334 Hektar 33 Ar 70 Qu.⸗Meter, Reinertrage von 2694,90 und Nutzungs⸗ werthe von 717 zur Grund⸗ und Gebänude⸗ steuer veranlagt; das Bauergut Kulligkehmen Blatt 15 mit einer der Grundsteuer unterliegenden Fläche von 24 Hektar 43 Ar 40 Qu.⸗Meter, einem Reinertrage von 213,1 und Nutzungswerthe von 75 zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt; 2 das Zweiggrundstück Pruszischken Blatt 73 mit einer der Grundsteuer unterliegenden Fläche von 19 Hektar 45 Ar 60 Qu.⸗Meter und einem Reinertrage von 192,12 zur Grundsteuer veranlagt; ollen auf Antrag der Benefizial⸗Erbin, verwittweten rau Gutsbesitzer Maria von Below, geb. von der

oltz, am 22. Oktober 1875 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter im Gutshause zu Serpenten werden.

Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht ebendaselbst an demselben Tage, 1 Uhr Mit⸗ tags, Termin an.

uszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblätter können im Bureau III. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Drittte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Gumbinnen, den 22. August 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter. Wagner.

[6914]

Verkaufsanzeige und Edictalladung.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger der Eheleute Fabrikant Gustav Blaß und Hulda Maria, geb. Blaß, in Hesepe, auf Antrag des einstweiligen Kurators, Advokaten Wellenkamp in Osnabrück, die zur Masse gehörigen Immobilien in dem dazu auf 8 Sonnabend, den 23. Oktober d. J,

Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten Termine öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden.

Diejenigen, welche an den unten näher zu beschrei⸗ benden Verkaufsgegenständen Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche fideikommissarische emphyteutische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere

j nterli 8 einer der Grundsteuer unterliegenden b zu etwa 2400 und um⸗ und anliegenden 10

1

Schornsteine, zwei Lagerhäusern und einem Stalle, versichert zu 185,670 ℳ; 3

2) der Pohlskamp, 5 Scheffelsaat 39 Qu.⸗Ruthen, jetzt Wiese, früher Ackerland, bearenzt im Norden von Dr. Wilh. Piesbergens, im Osten von Schuh⸗ macher Gensch, im Süden von Bäcker Krafts Grün⸗ den, im Westen von einem Wege;

3) der Budkenkamp, enthaltend 3 ½ Morgen Wiese, begrenzt im Norden von Piesbergens, im Süden von Künsemullers und Knostmanns, im Osten von Auf dem Brinks Gründen, und, wie auch im Westen

von einem Wege;

4) der Nordesch, 1 Morgen 8 Qu.⸗Ruthen Wiese,

begrenzt im Norden von Blaß's früher Kraffts, im

Westen von der Bramscher⸗Fürstenauer Chaussee, im Süden von Meyerhofs zu Bramsche, im Osten von Bäcker Kraffts Gründen;

5) ein 3 Scheffelsaat großer Garten, begrenzt im Norden von Schuhmacher Remmes, im Osten von Rud. Piesbergens, im Süden von Blaß's Gründen,

1) das adlige Allodialgut Serpenten, Blatt 1/ im Westen von der Bramscher⸗Fürstenauer Chaussee;

6) die aus Bunken Stätte zu Hesepe abgetrennte Neubauerei, bestehend: a. aus dem Wohnhause von Fachwerk, versichert

Scheffelsaat, theils mit Eichen bestandenen Hof⸗

raums, theils Ackerland, belegen zwischen einem von⸗

esepe nach Rieste führenden Kommunalwege und diemanns Neubauerei; 1

b. 5 Morgen 76 Quadr.⸗Ruthen Wiese in der Dübke, begrenzt im Westen von Klein⸗Thiemanns, im Norden von Herm⸗Stapelbergs, im Osten von Mues's, im Süden von Grevemeyers Gründen;

c. zwei Haidtheilen.

Es soll das Fabriketablissement mit den anliegen⸗

den Gründen fuͤr sich, und die übrigen Immobilien in einzelnen aus ihrer Lage und Zusammengeh örig⸗ keit sich ergebenden Partien aufgesetzt werden. Wegen Wiederheranziehung der bereits früher vom Kridar verkauften Maschinen zur Masse sind mit dem Käufer Verhandlungen zugelegt. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden daher die Maschinen mit der Fabrik selbst zum Verkaufe kommen. E Vörden zu Malgarten, 30. August

Verschiedene Bekanntmachungen.

h

Schlesische Boden

Credit-Aktien-Bank.

Status am 31. August 1875.

[6929] Activa.

Kassen- und Wechsel-Bestände Effekten nach §. 40 des Statuts Unkündbare Hypotheken-Dar-

4“ Kündbare Hypotheken-Darlehne Darlehne an Kommunen und

Korporationen . . . .. Lombard-Darlehne 8 Grundstück-Conto. . . Guthaben bei Banken und Bank- 1

boc“ 682,791. 74. Diverse Debitoren. 1, 103,199. 50.

37,195,917. 62.

290,530. —.

9,075. u] 243,000. .

Passiva. Aktien-Kapital-Conto ... Unkündbare Pfandbriefe im 12en“

7,500,000. —.

5 . 8 . 25,491,900. Kreditoren im Konto-Korrent 31,243. 10. Verschiedene Passirvna 1, 176,774. 52.

den Königlichen Kronen⸗Orden

Kommandant von Rastatt;

daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20, dem Obersten Freiherrn von Gemmingen, Commandeur des 3. Badischen Dragoner⸗Regiments Prinz Carl Nr. 22,

dem Obersten Sasse, Commandeur des 1. 6 Artillerie⸗Regiments Nr. 14, und Badischen Feld

dem Oberst⸗Lieutenant von Krieger, C mand 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Fr 30; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Major von Massow im 3. Badischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 111, 1 dem Hauptmann Boie im 1. Oberschlesischen Infanterie⸗ Flachsland im 1. Badischen Leib⸗

Regiment Nr. 22, dem Hauptmann “; Nr. 109, dem Hauptmann Unger im 2. Badischen jer⸗ Regiment r Wilhelm Nr. 110, ““ dem Hauptmann Loeffler im 6. rie⸗ veeeh e ff Badischen Infanterie dem Hauptmann Schuch, Infanterie⸗Regiments Nr. 84 offizierschule zu Ettlingen,

Prin Gockel im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment See Richers im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Dahn im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ 8. Buser im Badischen Train⸗Bataillon

im Niederschlesischen Fuß⸗

à la suite des Schleswigschen und Commandeur der Hlle

dem Hauptmann Normann Artillerie⸗Regiment Nr. 5;

zweiter Klasse mit dem Stern: dem General⸗Major z. D. Schellenberg, bisher

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

A von Kleist im Generalstabe des XIV. Armee⸗

dem Ober⸗Stabsarzt I. Klasse a. D. Dr. Lagus, bisher 2 beim 3. Oberschlesischen Infanterie Regiment

Se. Majestät der König haben Allergnädi st Dem Kaufmann, Geheimen Kommissions⸗Rath ge uühtr

zu und und Bildermaler Karl Wartenberg eben⸗

Neu⸗Ruppin, den Königlichen Kronen⸗O b dem Werkführer glich rden vierter Klasse,

88

5,207,318. 83. 358,637. 67.

26,095,239. 8.

Frau Prinzessin Carl von Preußen sind, von Weimar 8 116“

210,125. —. Dem Don Enrique Ainz

Reichs das Exequatur als Königli ani in S ertheilt worden. 8 8 8 SSgs Fntan 8. hSce 1

* Uebernahme Auszuweisender ein Abkommen getroffen wor⸗ 7

hat, der zu übernehmen,

Berlin, den 5. September. 8 8 3 Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die

kommend, auf Schloß Glinike wieder eingetroffen.

Deutsches Neich.

8EEo11“ ist Namens des Deutschen

Bekanntmachung.

Zwischen Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn ist bezüglich durch welches jeder der vertra

eenden Theile verpflicht auf Verlangen des anderen T 2 sich verpflichtet

eiles seine Angehörigen wie⸗

Die Erneuerungsloose sind nach den §§. 5, 6 und

tember d. J., Abends 6 U zulösen.

Berlin, den 6. Septemb

Königliche Gener

Ministerium für Hand

Dem Maschinenfab

Vorrichtung an Bohrbänk rungen,

fang des preußischen Staats

dung bekannter auf drei Jahre,

Dem Herrn Carl St auf eine durch Zeichnung, wiesene Kuppelung für E

der Anwendung bekannter auf drei Jahre, von

auf eine durch Zeichnung

Allgemeine Verfügung

Im Einverständniß und des Innern eröffne ich nahme und Beachtung,

1 waltern in Folge von 8

laͤachen, und

rechtigt, ihre gedachten Sendun der Bezeichnung „portopflichti lassen, während die Ju shecßenzetten der bezei

Berlin, den 31. August 18

L An sämmtliche Justizbehörden.

legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis

Dem Edme Augustin C dem 31. August d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene zum Registriren des durch die tes, ohne Jemanden in der Anwen⸗

Vorrichtung an Hebelwaagen Wägung ermittelten Gewich Theile zu beschränken,

von jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

unter dem 1. September 1875

sowohl selbstthätig als unselbstthätig vorrichtung an Ventilsteuerungen dieselbe als neu und eigenthümlich auf drei Jahre, von jenem Tage an Umfang des preußischen Staats

Justiz⸗Ministerinm. f betreffend das Porto im Geschäftsverkehr der Justizbehörden mit den belhan vorstehern und den Standesbeamten.

mit den Herren Ministern der Finanzen

1 daß das entstehende 1) für die von den Amtsvorstehern

zu erstattenden Anzeigen und Mittheilungen in Straf⸗

2) für die von den Standesbeamten Verfügung vom 8. September 1874 den Gerichten zu er⸗ stattenden Anzeigen über Geburts⸗ und Sterbefälle, welche eeine Bevormundung 1111114*“*““ auf den Justizfonds zu übernehmen ist. ““

Demnach sind die Amtsvorsteher und Standesbeamten be⸗

isbehörden die an diese Beamten in An⸗ neten Art zu erlassenden Schreiben vor⸗ chriftsmäßig zu frankiren haben.

Der Justiz⸗Minister. eonhardt.

September d. J., Morgens 7 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang hgmaes sowie die Freiloose zu dieser Klasse

13 des Lotterieplanes, unter Vor⸗

hr, bei Verlust des

er 1875. 8

al⸗Lotterie⸗Direktion.

el, Gewerbe und öffentlich eiten.

H

dem 31. August 1875 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene zur Herstellung konischer Boh⸗

auf drei Jahre, von jenem Tage an

en

ertheilt worden.

einhaus zu Cabel i. Westf. ein Patent

erachtet worden,

ertheilt worden.

B

vom 31. August 18

den Justizbehörden zur Kenntniß⸗ Porto

ehern als Ortspolizei⸗Ver⸗ Requisitionen der Justizbehörden

gemäß der allgemeinen

*

gen an die Justizbehörden unter e Dienstsache“ unfrankirt abzu⸗

E113““

auch wenn dieselben die Staatsangehörigkeit

und für den

helm Gerhard zu Grube

gerechnet, und für den

zum 10. Sep⸗ Anrechts, ein⸗

e

Hildt zu Stuttgart ist unter

gerechnet, und für den Um⸗

hameroy zu Paris ist unter

und für den ist Modell und Beschreibung nachge⸗ isenbahnwagen, ohne Jemanden in 8 Theile zu behindern, jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Maschinenwerkmeister Wil Dudweiler ist unter dem 1. September d. J. ein Patent

und Beschreibung nachgewiesene,

veränderliche Expansions⸗ für Dampfmaschinen, soweit

Für die Reise und die Allerhöchste Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu den Manövern des V. und VI. Armee⸗Corps in Schlesien sind nunmehr nach⸗ folgende definitive Bestimmungen getroffen worden:

Se. Majestät werden Donnerstag, den 9. d., früh 8 Uhr 45 Minuten Berlin auf dem Niederschlesischen Bahnhofe ver⸗ lassen und um 12 Uhr 55 Minuten in Glogau eintreffen. Da⸗ selbst findet Empfang, Besichtigung und später Dejeuner im Rathhause statt. Die Weiterreise nach Breslau er⸗ folgt Nachmittags 2 Uhr und die Ankunft daselbst auf dem Freiburger Bahnhof um 3 Uhr 50 Minuten, woselbst, nach dem Empfange, Devputationen der Kriegervereine u. s. w. Se. Majestät begrüßen. Nach dem Diner im Schlosse ist Abends Seitens der Stadt Festvorstellung im Theater arrangirt.

Freitag, den 10. September, werden Se. Majestät mit Extrazug Morgens 10 Uhr von Breslau nach Bunzelwitz fahren, um daselbst die Parade des VI. Armee⸗Corps abzunehmen. Das Diner findet um 5 Uhr wiederum im Schlosse zu Breslau statt, worauf Abends das Ständefest folgt.

Sonnabend, den 11. September, findet früh zwischen Raaben und Jarischan das Corpsmanöver statt. Auf dem Bahnhofe in Striegau werden die Stände des Kreises Striegau von Sr. Majestät empfangen werden. Allerhöchstdieselben be⸗ geben Sich alsdann von Striegau nach Fürstenstein und nehmen bei dem Fürsten von Pleß Logis. Das nach Fürstenstein nicht mitfahrende Gefolge führt ein Extrazug nach Breslau.

Sonntag, den 12. September, werden Se. Majestät nach dem Gottesdienste das Dejeuner beim Grafen v. Hochberg einnehmen und um 2 Uhr nach Fürstenstein zurückkehren. Abends 6 Uhr 30 Minuten findet Zapfenstreich statt.

Montag, den 13. September, begeben Sich Se. Majestät von Fürstenstein nach Haynau, wohin für die in Breslau zurück⸗ gebliebenen Herren ein Extrazug bereit steht. Bei Haynau erfolgt in den Vormittagsstunden die Parade des V. Armee⸗Corps. Um 1 Uhr 30 Minuten treffen Se. Majestät in Liegnitz ein, woselbst Empfang auf dem Bahnhofe stattfindet. Um 5 Uhr ist für die Generale und Stabsoffiziere Parade⸗Diner bei Sr. Majestät im Schlosse, Abends Illumination, Zapfenstreich und Gartenfest.

Dienstag, den 14. September, findet bei Haynau das Corps⸗ Manöüver V. Armee⸗Corps statt. Nachmittags 5 Uhr ist Diner bei Enr. Majestät im Schlosse zu Liegnitz.

Mittwoch, den 15. September, werden Se. Majestät von Liegnitz aus Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen in Camen einen Besuch abstatten und Abends 8 Uhr nach E

onnerstag, den 16., und Freitag, den 17. September. werden bei Rothkirch Feldmanöver abgehalten bns vn. beiden Tagen findet in Liegnitz bei Sr. Majestät ein kleineres

1

1

gemachten Mittheilungen folgendes Programm au

va-” 8 onnabend, den 18. September, werden Se. Mafestät bei Brechelshof dem Feldmanöver beiwohnen und in Nelega 8 3 2 Uhr 30 Minuten ein Déjéüner diantoire einnehmen. Die Abreise von Liegnitz wird per Extrazug um 4 Uhr 30 Minuten erfolgen und gedenken Se. Majestt um 9 Uhr 50 Minuten wiederum in Berlin einzutreffen. 8

Für den Empfang Sr. Majestät des Uund Königs Seitens der Stadt Pl.s. s6

Kaisers in der dortigen Stadtverordnetenversammlung 1

nach den am 4. d. M.

Se. Majestät der Kaiser und König werden gestellt worden:

9. September, Nachneittags 3 Uhr 50 Minuten bnrge Bahnhofe eintreffen. b

dem Bahnhofe findet offizieller Empfang durch die

Spitzen der Behörden und eine Deputation d der statt. deggisrats und Empfang Ihrer Kaiserlichen

Außerdem werden Ehrendamen um

rinzessin anwesend sein Uenn hechof englhec Ee seon⸗ . em 2

em Hauptportale desselben, ahnhofe, links von

nach dem Schweidnitzer Stadtgrab

werden Deputationen der Im Rundbau des Freiburger Bahn⸗ für Damen errichtet. Die Billets su

1733. Martin Christoph Wieland *. 1791. Giacomo Meyerbeer *.

6. september. 1757. Aug. Friedr. Ernst Langbein *.

Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. Berlin, den 19. Juni 1875. Koönigliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Nℳ 34,199,917. 52. Breslau, den 3. September 1875.

Die Direction. (2. à 349)

nach der inländischen Gesetzgebung bereits verloren haben sofern sie nicht dem anderen Lande nach d angehörig geworden sind. „Denselben Gegenstand betreffende frühere Uebereinkommen zwischen einzelnen deutschen Staaten und der österreichisch⸗unga⸗

Abgereist: Der Direktor im Ministerium für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten, Wirklicher brhe fer Ober⸗Re⸗ gierungs⸗Rath Marcard nach der Rheinprovinz.

Angekommen: Der Präsident des Hau t⸗Bank⸗Direk⸗ toriums von Dechend aus S Deutschl nadn⸗

hin und längs desselben, vereine sich aufstellen. hofes sind zwei Tribünen

auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung im Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils aufgefordert, 1813. General v. Bülow siegt in der Schlacht bei daß für den sich nicht Meldenden, im Verhältnisse Dennewitz über die Franzosen. zum en geht.