Bekanntmachung In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1262 die von 1) dem Kaufmann Carl Robert Herrmann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Herrmann Gerhard Wiebe z Breslau . am 25. August 1875 hier unter der Firma: b Herrmann & Wiebe errichtete offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
reslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 904 der Buch⸗ halter Carl Ficus als Prokunist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 846 eingetragenen Aktiengesellschaft Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗ Gesellschaft heut eingetragen worden, jedoch mit der Einschränkung, daß er die Firma der Gesell⸗ Hn in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des orstandes per procura zu zeichnen hat. Breslau, den 1. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist Nr. 4072 die Firma: Max Walter und als deren Inhaber der Kaufmann Max Willi⸗ bald Julius Walter hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1261 die von 1) dem Kaufmann Moritz Fanty zu Breslau, 2) dem Kaufmann Siegfried Joachimssohn zu Breslau, am 26. August 1875 hier unter der Firma:
Fauty & Joachimssohn errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 1. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Berichtigung. In der in Nr. 198. d. Bl., Beilage zu Nr. 194 des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers, abgedruckten Bekanntmachung des König⸗ lichen Stadtgerichts zu Breslau vom 14. Auguft 1875, betreffend die Firma G. A. Opelt ist die Eintragungsnummer 4058 und nicht 5058. 8
Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 23. August cr. eingetragen worden: Col. 1. Nr. 16. 8 Col. 2. Aktiengesellschaft Verein für chemische 8 Industrie in Mainz. Col. 3. Verein für chemische Induftrie in Mainz. 4. Mainz, mit einer Zweigniederlassung in Charlottenburg.
—.5. Der Verein für chemische Industrie in Mainz ist eingetragen unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters.
.6. 1) Dr. Gustav Rumpf,
2) Otto Lottmann, 8 3) Carl Wirth, 1 sämmtlich zu Frankfurt a./Main, welchen Kol⸗ lektiv⸗Prokura in der Art ertheilt worden, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, vereint die z Gesellschaft zu vertreten. Charlottenburg, den 27. August 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Celle. öcrganteer Peziaz 3 Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fel. 282 zur Firma: Helwingsche Hofbuch⸗ handlung (Th. Mierzinsky) Zweignieder⸗ lassung Celle: 1 die dem Buchhändler Hermann Thielbein ertheilte Prokura ist widerrufen. 8 Celle, den 4. September 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach.
Cloppenburg. In das Handelsregister ist eingetragen: Zu Nr. 20: Becker & Sohn.
Der bisherige Inhaber Anton Gottfried Becker ist gestorben.
Das Geschäft wird unverändert Förtefüührt durch die Wittwe Marie Elisabeth, geb. Kreym⸗ borg, als alleinige Inhaberin, unter der bishe⸗
rigen Firma: Becker & Sohn. Cloppenburg, 1875, August 27. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Schmedes.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1663 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Stutz, Bachmann, Homir Raquet & Cie.“ in Cöln und als deren Geselischafter:
1) Fridolin Stutz, Kaufmann, früher in Cöln,
etzt in Ehrenfeld wohnend, 2) Johann Bachmann, Kaufmann in Cöln, 3) 1. Raquet, Maschinenfabrikant in Amiens un
8 4) Jacob Stutz, Kaufmann in Laferté, bei Pa⸗ 1 ris wohnend, 1u“ vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, vaß der Kaufmann Johann Bachmann aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß letztere von den drei übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fort⸗ geführt wird. .
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht demnach nur dem sub 1 genannten Fridolin Stutz zu.
Cöln, den 1. September 1875 .. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. I““ . Weber.
Colmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1145 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Maschinenfabrikant Peter Joseph Kyll für seine Handelsniederlassung zu Erschal unter der Firma:
„P. Ky den Herren Georg Schneider in Cöln und Franz Nienhaus in Rodenkirchen Kollektivprokura er⸗ theilt hat. “ Cöln, den 1. September 1875.
çrefeld. Zwischen den zu Crefeld wohzenden Kaufleuten Wilhelm Pesch und Heinrich Silltgen ist unterm 1. d. Mts. eine offene. Handelsgeselschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Pesch & Seiltgen errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmfldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1055 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hesigen
Crefeld, den 3. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. — Enshoff. qrefeld. Bei Nr. 2555 des Handels⸗ (Finnen⸗) Registers hiesigen Königl. Handelsgerichtes, purde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß die daselbst eingetragene hiesige Zweig⸗ niederlassung der zu Düffeldorf bestehenden Haupt⸗ niederlassung sub Firma Hermann Lilienfeld auf⸗ gehoben worden und diese Firma hier erloschen ist. Crefeld, den 4. September 1875. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. V b Duderstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 1) auf Fol. 108 zur Firma Jacob Diederich: „Die Firma ist erloschen.“ 2) auf Fol. 134 zur Firma J. Diederich & Cie.: „Die Firma ist erloschen.“ 3) Es ist ferner neu eingetragen auf Fol. 135: Die Firma: “ „ Diederich & Mühlenbruch,“ als Ort der Niederlassung: als Firmeninhaber:
„Duderstadt,“ 8 „Fabrikant Johann Jacob Diederich zu Du⸗ derstadt und Kaufmann Anton Heeinrich Mühlenbruch zu Duderstadt’““ Rechtsverhältnisse: „Offene Handelsgesellschaft,“ in Spalte 10: „Bemerkungen:“ 1 SDie Gesellschaft hat begonnen mit dem 1. September 1875.“ Duderstadt, 1. September 1875.
Königliches Amtsgericht. II. Flensburg. Bekanntmachung. 1 G Die unter Nr. 697 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „L. Lorentzen“ zu Toftlund, Inhaber: Kaufmann Laust Lorentzen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 3. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Flensburg. Bekanntmachung.
I. Bei Nr. 862 unseres Firmenregisters, woselbst
die hiesige Firma: „H. C. Henningsen Wwe.“
und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas
Christian Henningsen in Flensburg eingetragen steht,
ist heute vermerkt worden: 1 „Die Firma ist durch Erbgang auf die Wein⸗ händler Sell und Block in Flensburg und Block in Rendsburg übergegangen; vergl. Nr. 134 des Gesellschaftsregisters.“
II. Die Gesellschafter der zu Flensburg unter
der Firma:
„H. C. Henningsen Wwe.“ bestehenden, am 9. August 1875 begonnenen Handels⸗ gesellschaft sind: .
1) der Weinhändler Asmus Peter Georg Sell in Flensburg, 1 2) der Weinhändler Henning Fedder Block in Flensburg, 1 3) der Weinhändler Christian Jonas Block in Rendsburg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht allein den Weinhändlern Asmus Peter Georg Sell und Henning Fedder Block in Flensburg und zwar Jedem einzeln zu. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 134 heute eingetragen worden. III. Die dem Asmus Peter Georg Sell und dem enning Fedder Block für die unter Nr. 862 des irmenregisters eingetragen gewesene Firma:
82 C. Henningsen Wwe.“ von dem früheren Inhaber ertheilte Prokura ist resp. sub Nr. 40 und 48 unseres Prokurenregisters heute gelöscht worden.
Fleusburg, den 3. September 1875. Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heure eingetragen: Unter Nr. 1085 die Firma: „C. Üldall“ zu Toftlund und als deren Inhaber der Kauf mann Christian Meyer Uldall daselbst. Unter Nr. 1086 die Firma: „C. Lorenzen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Bonbonfabrikant Christian Lorenzen daselbst. Fleusburg, den 3. September 1875. † Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Flensburg. Bekanntmachung. b Bei Nr. 804 unseres Firmenregisters, woselbst die andlung Firma „J. C. Dircks, B. Bune'’s Rachflgr.“ zu Flensburg und als deren Inhaber
der Fee en Jacob Cornelius Dircks zu Flenz⸗
burg aufgeführt steht, ist zufolge Verfügung vom
3. September 1875 heute vermerkt worden:
Die Firma ist in „J. C. Dircks“ abgeändert; vergleiche Nr. 1087 des Firmenregisters. Unter Nr. 1087 unseres Firmenregisters 8 zufolge
Verfügung vom 3. September 1875 der Kaufmann
Jacob Cornelius Dircks zu Flensburg als Inhaber
der Handlung Firma „J. C. Dircks“ zu Flensburg
heute eingetragen. Flensburg, den 4. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frankfurt a/MM. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a/ M.
1675. Die Herren Joh. Georg und Joh. Ru⸗ dolph Schlund, Juwelier, Goldarbeiter und Kauf⸗
F. M. Delhaye führt vom 1. vor. M. an seine bis⸗ her unter der Firma „A. Delhaye Sohn“ betrie⸗ bene Handlung nun unter der Firma: „Fraukfurter
Königl. Handelsgerichts eingetragen. 38 seine Rechnung fort; die dem Herrn Carl Keller
Firma sind erloschen.
Firma „J. C. Schlund“ betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führen dieselbe unter der obengenannten Firma fort.
1676. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr A.
Spiegel⸗Manufactur A. Delhahe Sohn“ für am 5. Mai 1873 ertheilte Prokura, sowie die frühere
1677. Die Herren Max Traube und Max Abra⸗ ham Piorkowsky, Kaufleute, hier wohnhaft, haben dahier am 15. vor. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Traube & Piorkowsky“ errichtet. EEWE“ 1678. Die Inhaberin der hiesigen Handlung „Henriette ö Henriette Oppenhei⸗ mer, jetzt verehelichte Rabe, führt ihre obgedachte Handlung vom 15. v. M. an unter der Firma „H. Rabe⸗Oppenheimer“ für ihre Rechnung fort und ertheilt ihrem Ehemann Herrn Julius Rabe Pro⸗ kura. Die frühere Firma ist hiermit erloschen.
1679. Am 1. Juli d. J. ist Herr Anton Theo⸗ dor Bolongaro aus der hiesigen Handlung „Frauz Bolongaro“ als Gesellschafter ausgetreten. Der
longaro führt die Handlung unter der obigen Firma für seine Rechnung fort. Frcs., vee
1680. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Georg Wachter hat eine Handlung unter der Firma „Georg Wachter“ errichtet.
1681. Herr Carl Aug. Franz Große, Kaufmann, hier wohnhaft, führt die Handlung „Carl August Große“, nachdem seine Gesellschafterin Frau Wittwe Cath. Amalie E. Große, geb. Birkenholz gestorben ist, unter der gleichen Firma für seine Rechnung fort und ertheilt seiner Ehefrau Caroline geb. Scharff Prokura. . Se ese 1682. Die Herren Carl Ridinger und Georg Her⸗ mann Ochs, Kauflente, Beide hier wohnhaft, haben am 1. v. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Spiegel⸗Manufactur Ridinger & Ochs“ errichtet. 88 1683. Herr Bernhard Daniel Remigius Capi⸗ tain, Ofen⸗ und Thonwaarenfabrikant hier, hat am 1. Oktober v. J. dahier eine Ofen⸗ und Thonwaa⸗ renfabrik unter der Firma „Daniel Capitain Sohn“ errichtet. Fqhe,een ees 1684. Die Herren Eugenio Ortelli und Frangois Maspoli, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ortelli & Maspoli“ errichtet. en 1685. Am 1. v. M. ist Herr Joh. Wilh. Roth aus der in Hausen unter der Firma „C. W. Roth“ bestehenden Handlung als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Herr Joh. Ad. Carl Wilhelm Roth führt die obgedachte Handlung unter der gleichen Firma für seine Rechnung fort.
1686. Die Handlung „J. H. P. Schott Söhne“ hat den Herrn Friedrich Wülcker dahier zum Pro⸗ kuristen bestellt.
1687. Die Firma „Inlius Cahn“ (Inhaber gleichen Namens) und die Prokura für Herrn Hugo Cahn sind erloschen.
1688. Die Handlung „W. Schimmelpfeng“ hat die am 7. Februar 1873 der Frau L. Schim⸗ melpfeng, geb. Bastian, und die am 17. März 1873 üe Herrn W. Schuchard ertheilten Prokuren wider⸗ rufen.
1689. Am 9. vor. Mts. ist Herr Joh. Phil. Reuhl aus der dahier unter der Firma „Joh. Phil. Reuhl“ bestehenden Handelsgesellschaft als Gesell⸗ schafter ausgetreten.
1690. Herr Jul. Wreschner, Kaufmann dahier hat eine Handlung unter der Firma „Julius Wresch⸗ ner“ errichtet. 1691. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Carl Altmann führt die seither von seinem Vater Herrn Leopold Altmann unter der Firma „L. Altmann“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma fort und r2ie dem obenbesagten Herrn Leop. Altmann Pro⸗ ura. 1692. Die Firma „C. L. Ließfeldt“ (Inhaber Carl Louis Ließfeldt), sowie die seither bestandenen Prokuren sind erloschen.
1693. Die Firma „Ph. J. Schmidt“ (Inhaber Phil. Jos. Schmidt) ist vom 1. August d. J. an erloschen. Die vorhandenen Aktiven sind auf die Firma „S. Ehrmann“ dahier übergegangen.
1694. Herr Johann Heinrich Bauer, Bierbrauer und Kaufmann, hat die Firma seiner schon längst bestehenden Brauerei „Joh. Heinr. Bauer jr. in das hiesige Handelsregister eintragen lassen.
1695. Am 27. August d. J. sind die Herren Joseph und Susmann Rothschild aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Rothschild“ als Gesellschafter ausgetreten.
1696,. Der Inhaber der hiesigen Handlung „Jacob Reutlinger jr.“, Herr Jac. Reutlinger, 8e 1,89 Ehefrau ⸗Auguste, geb. Eckert, Prokura ertheilt.
1697. Mit Ende August d. J. ist die Handlung „Rumbler & Bader“ in Liquidation getreten. Der frühere Gesellschafter Herr Georg Adam Rumbler zeichnet nur allein die Liquidationsfirma.
1698. Die Herren Georg Heinr. Bader und Joh. Phil. Kempff, Kaufleute, hier wohnhaft, haben dahier am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der - „Bader & Kempff“ errichtet.
1699. Die Handlung „Albert Katzenstein“ hat dem Herrn Edmund Sally Halle Prokura ertheilt und zwar in der Weise, daß er mit je Einem der seitherigen Kollektivprokuristen, den Herren Robert Roback und Gustav Rau, die Firma gemeinschaft⸗ lich zeichne.
1700. Herr Joseph Rothschild, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „J. Roth⸗ schild⸗Meyer“ errichtet und seiner Ehefrau Ba⸗ bette, geb. Meyer, Prokura ertheilt.
1701. Die Firma „Hahn & Baer“ (Inh. Jos. Hahn u. Ed. Baer) ist erloschen.
1702. Herr Ed. Baer, Kaufmann, hier wohn⸗ hafh führt vom 1. Sept. d. J. an die bisher be⸗
standene Handlung „Hahn u. Baer“ mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Eduard Baer“ für seine Rechnung fort. 1
1703. Herr Joseph Hahn, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „J. Hahn“ errichtet. ’
1704. Herr Joh. Philipp Reß, Spezereihändler, hier wohnhaft, hat seine seit Jahren geführte Firma „J. Ph. Reßz“ in das Handelsregister eintragen
verbleibende Gesellschafter Herr Carl M. M. Bo⸗ tragene, dem Kaufmann Neumann Meyer P
1705. Herr Phil. Carl Lämmerhirt, Kaufmann u König wohnhaft, führt vom 1. d. M. an die seither von Frau Anna Maria Minoprio, “ Milani, unter der Firma „A. M. Minoprio“ be⸗ triebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der obengenannten Firma fort und ertheilt dem Herrn Carl Minoprio dahier Prokura. 1706. Die Herren Friedr. Jac. Gloeckner und Joh. Friedr. Schiettinger, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. eine Ferfeeesen caft unter der Firma „Gloeckner & Schiettinger“ errichtet. 1707. Die Firma der Zweigniederlassung „Hardt & Lindgens“ dahier ist nun auch der Gesell⸗ schafter Herr Alphons Lindgens zu New⸗York zu zeichnen befugt; zugleich ist Herr Albert Frankenhoff hier zum Prokuristen bestellt worden. Frankfurt a. M., 3. September 1875. Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts IJ. Das Wechselnotariat i. d. N. Dr. Müller.
Freistadt. Bekanntmachung. Die unter Nr. 131 in unser Firmenregister einge⸗ tragene Firma Emil Prausnitzer und die für diese Firma in unser Prokurenregister sub Nr. 15 86— raus⸗ nitzer in Neustaedtel ertheilte Prokura, sind gelöscht worden.
Freistadt, den 30. August 1875. (à Cto. 45/9) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 478 das Erlöschen der Firma:
Leopold Stern
zu Görlitz heut eingetragen worden. 8 — Görlitz, den 31. August 1875. (à Cto. 48/9.) Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Göttingen. Eintragung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 411
eingetragen die Firma: Wertheim & Pohlyn,
offene Handelsgesellschaft;
als Inhaber die Kaufleute
Selmar Werthheim und
feg. Pohly; 8*
Ort der Niederlassung: Göttingen.
Göttingen, den 3. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Hamburg. Eintragungen in das Handels⸗ register. 1875. September 1. Me. Dornau & Baarth. Lebrecht Theodor Baarth ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, John Mac Dornan, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Würger & Grove. Inhaber: Gustav Carl Wür⸗ ger und Friedrich Johannes Grove. Gustav Carl Würger. Die an Max Carl Theune ertheilte Prokura ist aufgehoben. Becker & Wiebke. Inhaber: Johann Hermann Adolph Becker und Hermann Wiebke. September 3. . Herm. Eckelmann. Inhaber: Hermann Wilhelm
Eckelmann. L. v. Reiche Ijr. Inhaber: Ludwig Jobst Carl neee Hein. Inhaber: Gustav Adolph Hermann
von Reiche. n.
E. Sübner. Georg Wilhelm He Mielck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Inhaber Ernst August Hübner in Ge⸗ meinschaft mit dem genannten G. W. H. Mielck unter der Firma Hübner & Mielck fortgesetzt.
G. Kohlstedt & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Andreas Friedrich Kohlstedt und Friedrich Joachim Becker waren, ist nach dem am 28. Mai 1874 in Buenos Ayres erfolgten Ableben des Letzteren aufgelöst.
Emanuel & Bachrach. Hertz Bachrach ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber, Baruch Emanuel, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jacob Levy Ir. Inhaber: Jacob Leyy. Jacob Levy Jr. Diese Firma hat an Ludwig Levy Prokura ertheilt. 1 Alex. Oetling & Co. Nachdem August Richard
Julius Gericke am 1. Januar 1873 aus dem unter dieser Firma gefuͤhrten Geschäft ausge⸗ treten und Dettmar Heinrich Menke am 1. Ja⸗ nuar 1875 in dasselbe eingetreten, wird das Geschäft von dem bisherigen Inhaber, Ger⸗ hard Heinrich Alexander Oetling, in Gemein⸗ schaft mit dem D. H. Menke unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
Thompson & Co. Inhaber: Samuel Wesley Thhnmson⸗ Gustav Heinrich Deseniss, Francis Hanan Thompson in Cork, Francis Henry Thompson in Cork und er Hanan Thomp⸗ son in London; es sind jedoch nur die beiden Erstgenannten zur Zeichnung der Firma be⸗
rechtigt.
Die am 21. August veröffentlichte, die Wechsler⸗ bauk in Hamburg betreffende Anzeige hat zu lauten:
Hans Heurik Jensen ist zum Stellvertreter
des Direktors erwählt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hanau. Zufolge Verfügung vom 1. September 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die
Firma:
Posch & Ehmann s 1 dahier und sind als deren Inhaber die e fabrikanten Franz Posch und Alexander Ehmann hierselbst unter dem heutigen Tage in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Hanau, am 3. September 1875. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2219 eingetragen zu der Firma: Hermann Völker: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 eber.
leute hier, haben am 26. Juli d. J. die von ihrem Vater, Herrn Joh. Christian Schlund unter der
“ 6
lassen.
Hoyer. (Ag. Hann. 778.
b
Im
1) Laufende Nr. 33.
Hannover. In heute Blatt 2304 eingetragen die Firma: Eduard Storck
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ 1 Kaufmann Eduard Justus Ludwig Storck zu annover; jetzt: Kommissionsgeschäfte und die Ver⸗
mittelung von Handesgeschäften. Geschäftslokal: Birkenstraße Nr. 6.
Hannover, den 2. September 1875. Köznigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Hannover. In das
heute Blatt 2305 eingetragen die
Carl F. Pau
irma:
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ Larl Friedrich Pauck in Hanno⸗ ver; jetzt: Handel mit Damast⸗, Leinen⸗ und Drell⸗
haber: Kaufmann Carl
waaren und mit Wäschegegenständen. Geschäftslokal: Georgsplatz Nr. 11. Hannover, den 2. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Jever. In das Handelsregisters ist
J. C. Kleiß zu Jever heute eingetragen:
2) “ Johann Carl Heinrich Kleiß zu ever, Sohn des Inhabers der Firma.
Jever 1875, August 26. (Zt. Ag. 223/9.)
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Graepel. “
Königsberg. Handelsregister. Die hieselbst unter der Firma „H. Kretschmer & Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Callmann Cohn auf⸗ gelöst worden. Activa und Passiva derselben hat er Gesellschafter Herrmann Emil Berthold Kretsch⸗ mer übernommen, welcher das Geschäft unter der⸗ selben Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. G Deshalb ist zufolge Verfügung vom 31. Angust c. am 1. September c. die Firma im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 511 gelöscht und in das Firmen⸗ egister unter Nr. 1889 eingetragen worden. Königsberg, den 3. September 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. begevr. ve.esesstgs uht dschaf ie unter Nr. unseres Gesellschaftsregisters verzeichnete Gesellschaftsfirma 8- „ Wauer & Co. ist heute gelöscht und sub Nr. 533 unseres Firmen⸗ registers eingetragen worden der Kaufmann Adolph Wauer in Herrnhut (Sächs. Oberlausitz) als In⸗ haber der zu Liegnitz mit einer Zweigniederlassung in Alt⸗Beckern, Liegnitzer Kreises, bestehenden Firma A. Wauer & Co. Liegnitz, den 27. August 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Limburg a. Lahn.
Im Firmenregister des Amts
Braubach wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 77. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 9 Thomas Breitenbach zu Ober⸗ äahnstein. 3) Ort der Niederlassung: O
4) Bezeichnung der Firma: .
G „Thom. Breitenbach“.
Limburg a / Lahn, den 24. August 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln. 8*
Im Gesellschaftsregister heute folgender Eintrag
Limburg a. Lahn. des Amts Limburg wurde gemacht:
2) Firma der Gesellschaft: „Gebr. Reuß“ 3 1 1 er * * 3) Sitz der Gesellschaft: Limburg. — 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 a. Kaufmann Joseph Reuß zu Limburg b. Kaufmann Adam Reuß daselbst. Die Gesellschaft hat bereits im Jahre bbegonnen. Limburg a./Lahn, den 24. August 1875. Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Jeckeln.
Limburg a. Lahn. Im Firmenregister des Amts Nassau wurde heute Zan ißh der sub Nr. 95 eingetragenen, zu Ems bestehenden Firma „Rud. Linkenbach“ vermerkt: Die Firma ist durch Erbgang auf den Bäcker⸗ meister Anton Linkenbach zu Ems übergegangen; vergl. Nr. 112 des Firmenregisters. „Im Firmenregister des Amts Nassau wurde darauf eingetragen: Laufende Nr. 112 (früher Nr. 95). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: meister Anton Linkenbach zu Ems. 3) Ort der Niederlassung: Ems. 4) See der Firma: „Rud. Linken⸗ ach“.
. 1861
Bäcker⸗
Bäckermeister
1) Laufende Nr. 27. ¹ zeichnet: „Rud. Linkenbach“. 9 des Firmenregisters eingetragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. tragene Firma: fügung vom 2. September 1875 am 3. September Der Kaufmann Robert Holthaus zu Dahler⸗
das hiesige Handelsregister ist H.
(Ag. Hann. 778.) hiesige Handelsregister ist
(Hann. 778.)
zur Firma
W.
unter Nr. 184 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Magdeburg. Handelsre ister. 1) Der Kaufmann Friedri 1b
Firma: Friedrich Thiem betriebene geschäft — Lederriemen⸗Fabrik — verlegt.
Die Kaufleute Richard Edelmann
Geschäft eingetreten, dem 1.
unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Nr. 839 des Gesellschaftsregisters eingetragen. aus der unter der Firma: und diese dadurch aufgelöst.
setzt das Geschäft — Malz⸗Fabrik nahme der Aktiva und Passiva, für alleinige Rechnun unter der Firma: als deren Inhaber
registers eingetragen, dagegen die bisherige 1 schaftsfirma unter Nr. ge Gesell
gelöscht 465 des Gesellschaftsregisters
3) Das von dem Kaufmann Adolf Wolfso n unter der Firma: A. Wolfsohn & Comp. süoßn betriebene Tuch⸗ und Herrengarderobe⸗Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Herrmann,
auline, geb. Leon, übergegangen, welche es für ihre
echnung unter der bisherigen Firma fortführt.
Sie ist als deren Inhaberin unter Nr. 1556 des
irmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter
r. 1133 desselben Registers gelöscht. „Der Kaufmann Moritz Herrmann ist als Prokurist für die Firma: A. Wolfsohn & Comp. unter 8 ee des öö eingetragen.
ie Firma: J. Krümling hier, Firmenregi
21 88 Füechict g hier, Firmenregister
ie Firma: Herm. Schulz hier, Firmen⸗ register Nr. 1516, und die Prosara den ö Oskar Dannenberg für diese Firma, Prokurenregister Nr. 430, sind gelöscht. 6) Der Kaufmann Robert Linni hier ist als Direktor der zu Magdeburg unter der Firma: „Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk Marie bei Atzendorf“ domizilirten Aktiengesellschaft ge⸗ wählt; der bisherige Direktor, Ober⸗Direktor Wil⸗ helm Carl Schmidt, hat diese Stellung niedergelegt, ist aber für Behinderungsfälle des Direktors als I vom Aufsichtsrathe bevoll⸗
igt.
Vermerkt bei Nr. 666 des Gesellschaftsregisters. II1“*“ heute. Magdeburg, den 1. September 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marienburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. September 1875 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3 eingetragen worden, daß der Kaufmann Dietrich Martens von hier als alleiniger persönlich haftender Grsellschafter der Commanditgesellschaft auf Aktien: Marien⸗ burger Privatbank D. Martens (Nr. 14 des diesseitigen Gesellschaftsregisters) den Kaufmann Friedrich Otto Beckert hierselbst unter Genehmigung des Verwaltungsraths ermächtigt habe, die vor⸗ benannte Firma: Marienburger Privatbauk D. Martens per procura zu zeichnen. Marienburg, den 1. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Meppen. In das Handelsregister des gerichts Meppen ist heute auf
getragen die Firma Vorster et Co. sub 8 1..;g als Ort der Niederlassung: eppen; sub 3. als Firmeninhaber: Gutsbesitzer, Premier⸗Lieutenant Wilhelm Mathias Johann Vorster zu Haus Mark bei Hamm und Kaufmann Johann Baptist Jo⸗ seph Heil jun. zu Meppen; sub 4. Rechtsverhältnisse: Offene, am heutigen Tage beginnende Han⸗ delsgesellschaft. eder der beiden Gesell⸗ schafter zeichnet die Firma; sub 5. Prokuristen: Dem knufmännischen Dirigenten des Ge⸗ schäfts: Ernst Sprick, und dem technischen Dirigenten desselben: Ernst Friedrich Her⸗ mann Jäger, Beide hierselbft wohnhaft, ist Kollektivprokura ertheilt, so daß dieselben gemeinschaftlich als Prokuristen die Firma zeichnen. Meppen, den 1. September 1875. Herzogliches Amtsgericht. B. Russell. G
erzoglichen Amts⸗ ol. 101 neu ein⸗
Bekanntma aeg.
Meppen. Bekauntmachug. In das Handesregister des Hersoglichen Amts⸗ gerichts Meppen ist heute auf Fol. 79 zur Firma Buisman, Heyl und Vorster zu Meppen, nachdem das bislang unter dieser Firma geführte Geschäft cum activis et passivis auf die heute ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Vorster et Co. hierselbst übergegangen, welche die Geschäfte der ersteren Firma erledigt, beziehungsweise fortführt, sub Nris. 5 und 9 eingetragen, daß diese Firma mit der von den Firmeninhabern früher ertheilten Prokura erloschen sei. ““ Meppen, den 1. September 1875. Herzogliches Amtsgericht. 1 B. Russell.
9 8
Metz. Unter Nr. 196 Band „I. des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: 85 Vimont & Pissard 8 in Jouy aux arches eingetragen ist, wurde heute Folgendes beigefügt: Die Gesellschaft ist seit dem 1. Juni 1874 auf⸗ gelöst und der Gesellschafter Peter Julius Vimont, Unternehmer, in Jouy aux arches wohnhaft, mit der Liquidativn beauftragt. Metz, den 3. September 1875. . Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts.
1
rokurenregister des Amts Nassau wurde heute sodann folgender Eintrag gemacht: 2) Bezeichnung des Prinzipals: Anton Linkenbach zu Ems. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist Ort der Niederlassung: Ems. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma „Rud. Linkenbach“ ist unter Nr. 112 6) Bezeichnung des Prokur isten: Pauline Lin⸗ kenbach zu Ems. Limburg a./Lahn, den 6. August 1875. Jeckeln. 8 Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 115 unseres Firmenregisters einge⸗ Jablonsky & Sohn, deren Inhaber der Kaufmann Moritz Jablonsky zu Lübben gewesen, ist erloschen und zufolge Ver⸗ 1875 im Firmenregister gelöscht. Lüdenscheid. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. brücke hat für seine zu Dahlerbrücke bestehende, un⸗ ter der Nr. 357 des Firmenregisters mit der Firma
Kammer für Handelssachen.
Holthaus eingetragene Handelsniederlassun seine Schwester Mathilde Holthaus zu “ als Prokuristin bestellt, was am 1. September 1875
8 Thiem zu Buckau
hat das von ihm bisher zu Magdeburg unter der Handels⸗ nach Buckau
ufleute und Adol Roever, Beide hier, sind als Gesellschafter in 19 1 welches von ihnen Dreien seit Juli 1875 in offener Handelsgesellschaft
Letztere ist deshalb unter Nr. 1389 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gefeilschctsden— unter
2) Der Kaufmann Gustav Ferdinand Naucke ist Naucke 8 Mittag hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden
Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Mittag — mit Ueber⸗
Friedrich Mittag fort und ist unter Nr. 1555 des Firmen⸗
nämlichen Tage eingetragen:
Mühlhausen. Handelsregister. Fufolge vom . unsere Handelsregister nachsteh erfolgt, nämlich: .In unser Firmenregister 190 inscribirten Firma: 18 Ralnkefuagel, 1 ausen i. Th. Se in Colonne Bemerkung e⸗ 3 fortzuführen, fried Laubinger zu Mühlhausen i. Th., und
efan. 6
übergegangen. Siehe Gesellschaftsregist b
II. In unser Gesellscha ere enschef “ 1) Laufende Nummer:
— 96. — 2) Firma der Gesellschaft 8 b „F. Finkernagel.“ 3) Sitz dentch eelcha . „Mühlhausen i. Th.“ 9 Rechtsverbaltnsiseden SEI 2 er Kaufmann Georg Gottfried Laubi zu Mühlhausen i. Th. 3 2 die unverehelichte Marie Magdalene Lau⸗ 8 binger daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1875 den 30. August 1875.
Mühlhausen, Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Lindau.
begonnen.
Neustadt 0/s. Die unter Nr. 155 eingetragene Firma Kaufmann Theodor Richter 88 Ober⸗ Glogau ist mit dem Bemerken gelöscht, daß dasselbe Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kauf⸗ mann Paul Richter zu Ober⸗Glogau übergegangen ist und unter der Nr. 184 des Firmenregisters ein⸗ ege weitergeführt wird. afolge Verfügung vom am 30. August 1875. 141“ Neustadt O/S., den 27. August 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Neustadt 0/S. In unserem Firmenregi ’1 Wer e. - Aafolge Verfügung 8 278 “ Ssahe August 1875 nachstehende Eintragung Kaufmann Paul Richter ist am 29 i 1875 aus dem unter der Firis fr e gls. Theodor Richter, Kaufmann Paul Richter“ zu Ober⸗Glogau bestehenden Zündholzfabrik⸗ geschäft ausgeschieden und als nunmehrig allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Theodor Richter unter dieser Firma eingetragen. Neustadt O/S., den 27. August 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nordhausen. Handelsre ister
des Königlich greisgerichts zu Rordhausen. Das in „hiesiger Stadt unter der Firma „Fried⸗ rich Schulze“ bestehende Handelsgeschäft, Nr. 13 r Bee hatarrgisers, ist von den bisherigen
„Fabrikanten Hermann Wil iedri
schulze und Bülpeln⸗ Otty Schulzgr E“ mit vem. I. September 1875 auf die Kaufleute Albert Meinecke und Paul Brehme daselbst käuflich übergegangen, so daß diese nunmehr die alleinigen Inhaber der gedachten Firma sind.
Papenburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist auf Fol. 4 zur Firma: Papenburger Bank 8 eingetragene Geuossenschaft hente eingetragen: Der Lehrer J. Graul in Haren a./Ems ist zum Prokuristen bestellt. Papenburg, den 3. September 1875. Königliches und e; Amtsgericht. etger.
Perleberg. Bekanntmachung. “ „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 265 für den Konditor Friedrich Eduard Knittel zu Havelberg die Firma „W. Randolffs Nachfolger“ mit der Niederlassung in Havelberg zufolge Verfügung vom 25. August d. J. heute ein⸗ getragen worden. Perleberg den 3. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Perleberg. Bekanntmachung.
„In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 264 für den Kaufmann Heinrich August Roll zu Havelberg die Firma „A. Roll“ mit der Niederlassung zu Havelberg zufolge Verfügung vom 25. August d. J. heute eingetragen worden. Perleberg, den 3. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Rinteln. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Bezirks Rinteln unter Nr. 68 pag. 50 eingetragen: Sp. 2. Bezeichnung der Firma:
Georg Brandt jun. £ C. Pott. 1 Sp. 3. E’ C
Der Kaufmann Georg Brandt jun. und der Oekonom Carl Heinrich Christian Pott von Rinteln sind Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 27. August 1875.
Nach der Anzeige umfaßt die Handelsgesell⸗ schaft, welche mit dem 1. September 1875 be⸗ ginnt, den Handel mit Kohlen, Produkten, Maschinen, Kunstdünger, sowie ein Kommissions⸗ und Speditionsgeschäft.
Die Firma wird von jedem der Gesellschafter vertreten. b1“X“
Rinteln, am 2. September 1875. Königliches Kreisgericht.
A 8
ertz.
Schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1. dieses Monats am
sub Nr. 448 die Handelsfirma: „Heinrich Carl Eichler.“ Ort der Niederlassung: „Schwerin.“ Inhaber: „der Kaufmann Heinrich Carl Eichler sn Schwerin.“ Schwerin, am 2. September 1875
heutigem Tage sind in Eintragungen
zu der laufenden Nr.
„Das Geschäft ist, mit der Befugniß die Firma auf den Kaufmann Geerg Gott⸗
die unverehelichte Marie Magdalene Laubinger
sse der Gesellschaft:
Sprottau. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 5 eingetragene Handelsgesellschaft, in Firma:
„C. Koehler & Comp.“ zu Mallmitz,
ů6 Fusgelb vI sworden. Das Geschäft ist Gesellschafter Carl 1.
Voßmann in Mallmitz allein
nunmehr unter Nr. getragenen Firma fortse Eingetragen zufolge am 28. ej. m. et a. Sprottau, den 27. August 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stallupönen. Bekanntmachung. Sub Nr. 199 unseres Firmenregistbes ist zufolge
und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Stallupönen eingetragen worden. Stallupönen, den 2. September 1875. KeFönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stanupönen. Bekanntmachun
Sub Nr. 200 unseres Füsencee ec ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Gustav Foerster und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Foerster von Stallupönen mit dem Nieder⸗
lassungsort Stallupönen eingetragen worden.
Stallupönen, den 2. September 1875. 6
Königliches Kreisgericht. 8
Erste Abtheilung.
Stallupönen. Bekanntmachun 1 — 8 Die sub Nr. 34 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Handelsgesellschaft Nagler et Foerster — Stallupönen ist durch gegenseitiges Ueberein⸗ kommen aufgelöst. Dies ist ad Nr. 34 des Ge⸗ jellschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen age eingetragen worden. Stallupönen, den 2. September 1875. Königliches Kreisgericht. s Erste Abtheilung.
Steinfurt. Bekanntmachun “
Nachdem in Folge des zweschen der Königlichen Staatsregierung und der Münster⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft abgeschlossenen Vertrages vom 1. Juni d. J. der Sitz und Gerichtsstand der Gesellschaft nach Münster verlegt worden, ist die unt r Nr. 60 unseres Handels⸗Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma derselben zufolge Verfügung vom 3. August c. am 4. ej. gelöscht worden, was hier durch bekannt gemacht wird.
Steinfurt, den 1. September 1875. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, w unter Nr. 544 die Ariensfäeichafte n C.r feme Stettiner Vereinsbank zu Berlin, mit einer
Fweignieverlassung in Stettin 3 vermerkt steht, ist beute eingetragen:
1 „Colonng. 4 rseuschaft erfolgen Die Penachi mehr durch die Oderzeitung in Stettin. 8
Stettin, den 31. August 1875.
Konigliches See⸗ und Handelsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 1 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: M. S. Levy ist heute gelöscht
worden. B
Tilsit, den 3. September 1875. Königliches Kreisgericht. I.
Abtheilung.
Trier. In das hiesige Firmenregister sind heute eingetragen worden: unter Nr. 1043 der zu Wahlen wohnende Kauf⸗ mann Peter Steffens mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma „P. Steffens“, unter Nr. 1044 der zu Mettendorf wohnende Kaufmann Wilhelm Kerscht mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma „Wilh. Kerscht“, unter Nr. 1045 der zu Herforst wohnende Kauf⸗ mann Ludwig Gottlieb Hermann mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma „L. Her mann“, unter Nr. 1046 der zu Büdesheim wohnend Kaufmann Nicolaus Leinen mit seiner dortig Handelsniederlassung unter der Firma „R. Leinen“. unter Nr. 516 das Erlöschen der Firma „Nieol. Wolff“ zu Trier, in Folge des Ablebens ihres In⸗ habers Nicolaus Wolff, zeitlebens Kaufmann, wohn⸗ haft daselbst; unter Nr. 984 das Erlöschen der Firma „H Kuhn“ zu Trier, in Folge Ablebens ihres Inhabers Auguft Heinrich Kuhn, zeitlebens Kaufmann, wohn haft daselbst; unter Nr. 508 das Erlöschen der Firma „Th Kuhnen“ zu Trier, in Folge Ablebens ihres In habers Theodor Kuhnen, zeitlebens Kaufmann, wohnhaft daselbst. 8 Sodann ist unter Nr. 123 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Krautwig, wohnhaft zu Trier, für sein daselbst unter der Firma „H. Krautwig“ etablirtes Handels⸗ geschäft seinen Sohn Leopold Krautwig, Kaufmann, wohnhaft zu Trier, zum Prokuristen bestellt hat. Trier, den 2. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron. Waren. In Betreff der Firma E. S 6 ist Fol. 36 des hiesigen Handelsregisters in Col. 3 zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heute eingetragen worden: 8 Der Kaufmann E. Schönentz ist aus dem Ge⸗ schäfte ausgeschieden und hat dasselbe unter Bei⸗ behaltung der Firma auf seinen Sohn Louis Schönenz übertragen. Waren, den 2. September 1875. Großherzogliches Stadtgericht.
.“ Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg sub Nr. 23 eingetragen worden, daß die für die Firma Emil Brescius zu Homburg dem Heinrich Proescher in Schotten, jetzt zu Rödelheim ertheilte Prokura er⸗-
loschen ist.
Wiesbaden, den 2. September 1875.
Das Magistratsgericht
lundt.
* Westphal. 1
Königliches relcgericht Abtheilung I.
8
85 des Firmenregisters ein⸗- vhe fügung vom 27. August
im Gesellschaftsregister gelöscht 3 durch Vertrag auf den
hübergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen,
8
Verfügung vom heutigen Tage die Firma R. J agler Nagler zu Stallupönen mit dem Niederlassungsort