1875 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdamn, 6. September, Nachm. (W. T. B.)

6. Septbr, Nachm. 4 Thr 30 Min. (W T. B.) G“ ö 4 däni- scher 27 ½. Roggen unverändert. fer stetig. Gerste mitt. * (Schlussbericht). Kaffinirtes, Ty pe weiss, 1000 26 ¾ bez. und Br., pr. September 26 ½ bez., 26 ¾ Br., pr. Ok- Br., pr. November 26 ¾ Br., pr. Oktober-Deze mber 26 ½

Bancazinn 52 ½. Antwerpen, Getreidemarkt.

tober 2. bez, 26 ¾ Br. Steigend. London, 6. September, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht).

Wetter: Schön.

Liverpool Se eie (Geab Aebh

Speknlation und Frport 2000 B. Stetig.

Middl. Orleans 7 ⅛. middling amerikanische 7 ½⁄ 6, fair Dhollerah

middling fair Dhollerah 4 ½, good middling Dhollerah 4 ½, middl. Dvoallerah 4, fsir Bengal 4 ¼, good fair Broach 5 ¼, new hair Oomm 48⁄16, good fair Oomra 5 ⁄6, fair Madras 4 ¼, fair Pernam 7¹1⁄16, kair

Smyrnz 6 ¼4, fair Egyptian 8 .

Upland nicht unter good ordinary September- Upland nicht unter low middling September-Lieferung 7, Oktober- November- und November-Dezember-Verschiffung 7 ¼16 d.

Glasgow, 6. September, Nachmittags. (W. T. B.) Ie warrants 83 sh. 4 d. (W. T. B.) Wolle und Wollen- In Wolle schleppendes Geschäft, Preise fest. Wollene Garne lebhafter, für wollene Frühjahrsstoffe etwas Nachfrage.

Roheisen.

Bradford, 6. Septbr. waaren.

6. Septbr., Nachm. (W. T. B.) Umsatz 12,000 B., davon für

Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei knappen Zufuhren zu vollen Preisen.

Lieferung 658 ⁄16,

Produktenmarkt.

Mehl fest,

April 48,00. Produktenmarkt.

April 63,50.

Produktenmarkt.

rleans 114. (old mired) 79 C. Zucker (Rio-) 19 ½. 12 C. MGetreidefracht 8 ½4.

14 ⁄.

Paris, 6. September, Nachmittags. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. September 26,75, pr. November-Dezember 27,75, Novbr.-Febr. 28.25. pr. September 61,00, pr. Novbr.-Dezember 62,25, pr. November-Februar 63,00. Rühböl behauptet, pr. Septbr. 83,75, pr. November-Dezember 84,00, pr. Januar-April 84,75, pr. Mai- August 85,50. Spiritus matt, pr. September 47,00, pr. Januar-

Paris, 6. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Mehl träge, pr. September 61,00, pr. November-Dezember 62,25, pr. Novbr.-Februar 63,00, pr. Januar-

St. Petersburg, 6. September, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.). Talg loco 50,50, per August 50,50, Weizen loco 11,75, pr. August —. Hafer loco 4,50, pr. August —. (9 Pud) leco 12,0 , pr. August —,—. Wetter: Regnerisch.

New-York, 6. September, Abends 6 Uhr.

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 148⅛⅜, do. in Nem- Petroleum in New-York Mehl 6 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 41 C. Mais (Fair refining Muscovados) Schmalz (Marke Wilcçor) 14 ¼ C.

(. I. ) Co. in Berlin.

einnahme.

3. Septbr. 20. 24.

Roggen loco 7,00, pr. August Hanf loco 32,50. Leinsaat

EEE“ —, do. in Philadelphia

8. Kaffee Speck (short clear)

Auszuahlungen.

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

der Prioritäts-Obligationen II., III. und VII. Emission bei der Sta- tionskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 208.

Hesslsche Ludwigs-Eisenbahn. 2 % Abschlagsdividende mit

Am 1. Oktober cr. fällige Zinsen in Nr. 208.

Eisenbahn-Einnahmem-

Iärkisch Pesener Eisenbahn. Im August 258,589 (+ 34,906 ℳ), 1. Januar bis ult. Kugust 1,932,612 (H 196,723 ℳ).

Breslau-Warschauer Eisenbahn-Gesellschaft. Im August 36,251 (— 2044 ℳ), 1. Januar bis ult. August 38,992 Mehr

ostpreusslsche Südbahn. Im August 356,541 (. 47,742 ℳ) s. Ins. in Nr. 208.

General-Versammlungen.

Eschweller Bergwerks-Verein. Ord. Gen.-Vers. 2 Eschweilerpumpe; s. Ins. in Nr. 208.

Baubank zu Braunschweig. Braunschweiz.

Bank für Landwirthschaft und Industrie (Kwilacki, Potockl & Co.). Ord. Gen.-Vers. zu Posen.

Ord. Gen.-Vers. 2

Ausweise von Banken etc.

Wochen-Uebersioht von 7 Deutschen Zettelbanken per 31. August cr.; s. Ins, in Nr. 208.

Northern Assurancoe-Company. Bilanz und Gewinn- und Verlust-Conto per 31. Dezember 1874; s. Ins. in Nr. 208.

Norddentsche Grund-Credit-Bank. Hypotheken-Versich rungs-Aotien-Gesellschaft. Status per ult. August 1875; s. Ins

Jahresbericht für 1874

Kündigungen und Verloosumngen. Danziger Stadt-Obligatlonen. Behufs Amortisation ausgelooste Obligationen; s. Ins. in Nr. 208.

I

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 8. September. Opernhaus. (169. Vorstellung.) Esmeralda. Großes Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von J. Perrot. Musik von Pugni. (Mit Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (163. Vorstellung.) Die Eine weint, der Andere lacht. Schauspiel in 4 Akten von Dumanoir und Kéranion. Vorher: Liselotte.

Historisches Genrebild in 1 Akt von S. Schlesinger.

Anfang halb 7 Uhr.

Donnerstag, den 9. September. (170. Vorstellung.)) Don Iuan. Oper in 2 Ab⸗ theilungen mit Tanz von Mozart. Anfang halb

7 Uhr. Schauspielhaus. (164. Vorstellung.) Der Königslieutenant. Lust piel in 4 Aufzügen von

Carl Gutzkow. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater. 8 Mittwoch: Zum 12. Male: Großstädtisch.

Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Donnerstag und folg. Tage: Großftädtisch.

8.

lIictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch u. folg. Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra.

spiele Die Wette um eine Million. Ausstattungs⸗ stück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D’'Ennery und Jules Verne. Debillemont. Anfang 6 ½ Uhr.

Mittwoch: Madame Herzog. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Mittwoch: Drittes Auftreten des Frl. Braun von K. K. Landestheater in Graz. 2. Male: Die Anna⸗Lise.

Opernhaus.

Dorina Merante und des Balletmeisters nud Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor⸗

Musik von In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Bertha Zum Schauspiel in 5 Akten

von Hermann Hersch. Zum Schluß: Zum 1. Male:

Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castelli.

Donnerstag: Neuntes Gastspiel der Königlich säch⸗

sischen Hofschauspielerin Fil. Pauline Ulrich. Zum 7. Male: refeis

(L£'Idole). Schauspiel in 4 Akten von Crisafulli und Stapleaux.

Krolls Theater. Ermäßigte Preise.

Mittwoch: Mit neuen Couplets: Von Stufe zu Stufe. Elise: Frau Marie Stolle. und brillante

artens. Anfang 5 ½, der ellung 6 ½ Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 ₰.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

In Vorbereitung: Neu bearbeitet mit neuen

Gesangseinlagen: Der stolze Heinrich.

Woltersdorff-Theater. Direktion: Emil Thomas. Mittwoch und folgende Tage: Eine Mark. Posse b GBesans Ch Chstn (6 p nach einem off von Carl Costa, v . ingré. Musik von Adolf Mohr.

National-Theater.

4 1 Donnerstag: Wilhelm Tell. Anfang r.

Belle-Alliance-Theater.

Mittwoch und Donnerstag: Zopf und Schwert. Lustspiel in 5 Akten von Karl Gutzkow. Hmegt. vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang d. Conzerts 6 ½, der Vor⸗ stellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰. Vorläufige Anzeige: Freitag: Extra Vorstellung zum Benefiz für den Regisseur 82 J. Wisbeck. Zum 1. Male: Haus und Grethe. Schauspiel in 5 Akten von Fr. Spielhagen.

Personal-Kalender. eptember. 1694. Joh. Dan. gehopütn 1764. Friedr. v. Gentz *. 1767. Aug. Wilh, v. Schlegel . 8 1809. Friedrich Wilhelm III., König von Preussen, schafft die Werbungen im Auslande ab. 1811. Peter Simon Pallas, Naturforscher †.

Familien⸗Nachrichten.

Am 3. d. Mts. entschlief sanft nach lan . hafter Krankheit meine gute brave

8

Andrea von Argéles

geb. Röhling, was ich tiefbetrübt Verwandtem und 69741

Freunden anzeige. Brusenfelde, den 4. September 1875. 8

Coste, Landschafts⸗Rath und Landrath.

Verlobt: Frl. Anna v. Zanthier mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant a. D. Conrad v. Bonin (Stolp Schönwerder B.)

Verehelicht: Hr. General⸗Lieutenant z. D. Frei⸗ herr v. Ingersleben mit Frl. Olga v. Bentheim (Wiesbaden). Hr. Amtsrichter Heinrich Grot⸗ mit Frl. Johanna Kunckell (Schloß Quer⸗ urt).

Gestorben: Hr. Seconde⸗Lieutenant Wilhelm Charisius II. (Mülheim). Hr. Hauptmann a. D. Victor v. Radoß (Liegvitz). Hr. Geh. Regierungs⸗Rath a. D. Bernhard Berend (Coblenz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Proclama! Auf die Anklage des Polizei⸗ Anwalts Friese zu Berge vom 9. Juli 1875 ist gegen den Landwehrmann, Tuchmacher Carl Friedrich Wilhelm Schumacher aus Pessin, geboren den 27. März 1839, die Polizeiuntersuchung wegen der Beschuldigung, als noch unter militärischer Kontrolle stehender Landwehrmann ohne Erlaubniß ausge⸗ wandert zu sein, nach §. 360 Nr. 3 des Süsafdese. buches eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 18. Dezember dieses Jahres, früh 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale zu Groß⸗ Behnitz anberaumt worden, wozu der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur fetgesetten Stunde entweder selbst oder durch einen gesetzlich zulässigen Vertreter zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen dem unterzeich⸗ neten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird.

Brandenburg, den 3. August 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[6980] Präklusivdekret. In Sachen des Hufnuers Heinrich Diercks in

Artlenburg und 12 Genossen daselbst, Provokanten, wider unbestimmte Gegner, Provokaten, wegen An⸗ meldung dinglicher Rechte, werden auf Antrag der

Concert dess Sommer⸗ orst

Gegenstände“ eingereicht sein müssen. 1 edingungen und Proben liegen während der

P

S1.“ Alle, welche sich mit ihren Eigenthums⸗, äher⸗, lehnrechtlichen, fideikommissarischen Pfand⸗ und anderen dinglichen Rechten, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen an die von dem weiland Gastwirth und ¼.Hufner Eduard Rustemeyer in Artlenburg den Provokanten verkauften, in der Ediktalladung vom 7. Juli d. J. näher bezeichneten Grundstücke bislang und im heutigen Termine nicht wezea e- haben, dieser ihrer dinglichen Rechte und nsprüchen im Verhältniß zu den provokantischen 1Sersas der qu. Grundstücke damit für verlustig er⸗ annt.

Lüneburg, den 3. September 1875. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

A. Keuffel. .

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Am Donnerstag, den 16. September 1875, werden von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot Vormittags von 9 Uhr ab im Zeughaus verschiedene Fahrzeuge, Räder, Metalle, Kartuschtornister, Leder⸗ abfälle, Gummikapseln ꝛc. ꝛc. gegen gleich baare Zahlung öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden. Wittenberg, den 4. September 1875. Königliches Artillerie⸗Depot.

Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 15,000 Met. Packleinewand, 25,000 indestricke, 100 Kilogr. Bindfaden und 60 Rieß Packpapier 11“ für das Jahr 1876 im Wege der Submission un Licitation vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag den 20. September er, 1 Vormittags 9 Uhr, in unserem Bureau, Stallstraße Nr. 4, hierselbst anberaumt, bis zu welchem die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: „Submission au

V“ in unserem Bureau zur Einsicht ereit. Berlin, den 3. September 1875.

Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot.

bb.

Emballage⸗

(act. 43/9.)

——‧,—

8

Ostpreußische Südbahn

Das vom 1. Oktober cr. bis

liche Quantum folgender Materialien: 26,000 Klgr. raffinirtes Rüböl, Schmieröl, 8 Talg, 340 harte Talgseife, 1,900 grüne Seife, 8 20,000 Petroleum, 1““ soll im Submissionswege beschafft werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Central⸗ bureau, Schleusenstraße 4, zur Einsicht aus, und kön⸗ nen auch gegen 50 Pfg. Copialien von dort bezogen werden.

Zur Oeffnung der eingegangenen Offerten steht auf

Sonnabend, den 18. September cr.,

Vormittags 11 Uhr, Termin an. (Hp. 13306) Königsberg i./Pr., den 31. August 1875 8 Die Direktion.

8 38,000 2,900

[6947] Bekanntmachung. Der Bedarf an Breunholz für die Telegraphen⸗

Dienstlokale zu Königsberg i. Pr. pro 1875 von ca. 160 K.⸗Meter Birken⸗ oder Ellern⸗Klobenholz soll im Wege der Submission beschafft werden. Offerten mit der Aufschrift: „Holzlieferung“ sind versiegelt bis zum 21. d. Mts, 11 Uhr Vorm., zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ folgen wird, hierher einzureichen. Später eingegangene oder der vorstehenden Bekanntmachung sonst nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihre Offerte gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Die Lieferungsbedingungen können während der Dienststunden in der diesseitigen Registratur einge⸗ sehen werden.

Königsberg i. Pr., am 3. September 1875. Kaiserliche Telegraphen⸗Direction.

Heyse. 3 8

Beim Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Re⸗ iment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) in ainz ist ein Bedarf von Halsbinden, Lederhand⸗

[6969]

schuh, grau und blau Futterleinen, weißen Hosen⸗

leinen, Futtercallicot, Unterhosen⸗Callicot, Drillich, Hosenköper, Tressen, Knöpfen, Cocarden, Nr.⸗Schnur, Wachsdrell und Steifleinen. Die Lieferung hat franco Mainz laut Kontrakt zu erfolgen. Preobe⸗ offerten mit Preisangabe werden bis zum 10. Sep⸗ tember er. entgegen genommen. Einzelne Sachen, wie grau⸗ und weißleinene Hosen, Unterhosen für Artillerie und Jacken wünscht das Regiment fertig zu kaufen und wird auch hierin um bezügliche Preis⸗ angabe ersucht.

Der Bedarf an Fahlleder, Sohlleder und Brand⸗ sohlleder wird ebenfalls zur Submission gestellt.

erfahren. (Fr. 42

[69371] Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der für den Winter 1875/76 erforderlichen

85111 Kg. chemisch präparirter Kohle zur

)

Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 15. September er.,

Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von chemisch

präparirter Kohle“ versehen, eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung zur Einsicht aus und we den auch auf portofreie, an das unterzeichnete Bureau zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

Breslau, den 2. September 1875.

Die Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗Verwaltung.

ESubmission 1 zur Orgel für den Dom zu Naumburg

Die Anfertigung und Aufstellung des neuen Orgelwerkes nebst Gehäuse, veranschlagt] zu 23406,4 ℳ, soll in Entreprise vergeben werden.

Hierzu lade ich qualifizirte Orgelbauer mit dem Bemerken ein, daß Bedingungen, Zeichnungen in meinem Geschäftszimmer von 10 bis 12 Uhr Vormittags zur Einsicht ausliegen.

[6970 a/S.

Die Eröffnung der mit der Aufschrift: „Submission zur Orgel für den Dom zu Raumburg a /S.“

versiegelt einzusendenden Offerten geschieht in Ge⸗

genwart der erschienenen Submittenten am Montag, den 20. September d. I. Vormittags 11 Uhr. Raumburg a./S., den 31. Augnst 1875. Der Königliche Bauinspektor Werner.

Suhmissions⸗Offerte.

[6972]

Die Ausführung der Asphalteur⸗Arbeiten nebst

den dazu erforderlichen Materialien zu dem hierselbs⸗ zu erbauenden Garnison⸗Lazarethe soll im Weg öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu ist im Geschäftszimmer des Garnison Lazareths auf Cto. 51/9.) Montag, den 20. September 1875, Vormittags 11 Uhr,

Termin anberaumt. Die Offerten, welche auf die Uebernahme des ganzen Submissions Objekts abzu⸗

geben sind, sind bis zum bezeichneten Termin, mit der Aufschrift „Nebernahme der Asphalteur⸗

Arbeiten zum Lazareth⸗Neuban“ versehen, a das unterzeichnete Garnison⸗Lazareth einzureichen Die eingegangenen Offerten werden im Termine i Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er öffnet. Die Bedingungen nebst Kostenanschlag zu

Ausführung dieser Arbeit, welche jeder Submittent

vor dem Termine zu unterschreiben hat, liegen in dem genannten Geschäftszimmer zur Einsicht aus. Rendsburg, den 5. September 1875. Königliches Garnison⸗Lazareth.

16955] Neubau der Moselbahn.

Für eine 60 Kilometer lange Gleisstrecke der Moselbahn soll die Lieferung von Eisen⸗ un

Stahlschienen, eisernen Langschwellen und vo

Kleineisenzeuß im Wege der öffentlichen Submis sion vergeben werden.

Offerten hierauf sind mit der entsprechenden Auf⸗

schrift bis zum Submissionstermine Donnerstag, den 30. September d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und frankirt an die unterzeichnete Eisenbahn⸗ Direktion einzureichen, in deren Verwaltungsgebäud im soll. Später eingehende Offerten bleiben unberück sichtigt.

Die Submisstonsbedingungen können im bezeich

(neten Geschäftslokal eingesehen, auch gegen Erstat

tung der Kopialien von dort bezogen werden. Saarbrücken, den 1. September 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. 8

[6984]

Am 1. März a. f. werden in hiesiger Anstalt die

Arbeitskräfte von 100 bis 150, seither mit

Anfertigung von Filz und Filzschahen be schäftigten Gefangenen disponibel. Dieselbe

sollen, möglichst in Abtheilungen zu 50 Mann, an⸗ derweit kontraktlich vergeben werden und wollen Re⸗

flektanten, denen die Hinterlegung einer Kaution vo 1500 Mark pro 50 Köpfe zur epent. Bedingung ge macht wird, sich bis spätestens den 1. November

zllede . a. c. mit der unterzeichneten Direktion in Verbin⸗ Die Lieferungsbedingungen sind beim Regiment I. bans Tedhe I. Fhefs erher 823 der Gesundheit in keiner eise nachtheilig sein

Den Vorzug erhalten solche Arbeiten, die reinlich

und möglichst in einer Hand fertig zu stellen 1”2 on

auch keinen zu großen Raum beanspruchen. der Konkurrenz ausgeschlossen ist die Fabrikatio

von Norizbüchern und Etuis, Drechsler⸗Arbeiten

Beheizung der Personenwagen V Korbwaaren und Teppichen.

im Wege der Suhmission vergeben werden.

Lichtenburg bei Prettin a./E., den 6. Sep tember 1875.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion. 1

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Georgs⸗Marien⸗VBergwerks⸗ und 18977] Hütten⸗Verein.

Die Ausloosung der am 2. Januar 1876 zur

Einlösung geeehen Partial⸗Obligationen un serer Anleihe vom 10. Mäͤrz 1870 über 700,000 Tha

Hauptschuldverschreibung sub Nr. VI. und XIII. am

Mittwoch, den 22. d. M., Morgens 9 Uhr, 8

auf unserem Hauptbüreau hierselbst.

Allen Inhabern von Partial⸗Obligationen der ge dachten Anleihe ist der Zutritt zum Ausloosungs termine gestattet.

Georgs⸗Mar ien⸗Hütte, den 6. September 1875

Anschlag und Der Vorstand des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks

und Hütten⸗Vereins C. Wintzer.

82

ler erfolgt in Gemäßheit der Bestimmungen der

8

. 12 per Aktie ab 1. Oktober bes der Banak für Handel und Industrie, Anhalt & Wagener Nachfolg a und Cohn, Bürgers &

89

*

hierselbst, zur bezeichneten Stunde die Eröffnung Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen

8 Infanterie⸗Regiments Nr. 65, Hoffmeister,

1h

ßisch

ta

ats⸗Anzeiger.

Has Abonnement beträgt 4 50 ₰4 für das Nierteljahr. 8

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 2 9* 8

8—

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes bea,

1 1 1b 5 989 Serstellung an; für Berlin außer den ost-Anstalten

auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer von Massow auf Hohenborn, Kreis Bublitz, und dem Steuer⸗ Empfänger, Rechnungs⸗Rath Thierry zu Münster in West⸗ falen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer, Rechnungs⸗Rath Hanstein zu Stettin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Drabick zu Sausenberg, Kreis Rosenberg, Regierungsbezirk Oppeln, dem Schullehrer Brennert zu Leesen, Kreis Danzig, und dem Steueraufseher Riedel zu Sülldorf,

Kreis Wanzleben, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: ““

des Großkreuzes des Ordens der Königlich

württembergischen Krone:

Sr. Hoheit dem Erbprinzen Leopold von Hohen⸗ zollern, General⸗Major à la suite der Armee; des Comthurkreuzes mit Schwertern desselben

Ordens:

dem Obersten Bronsart⸗ von Schellendorff, Com⸗

mandeur des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗

Regiments Nr. 89; . des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Major von der Lühe im 1. Hessischen Husaren⸗

Regiment Nr. 13; 5 des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens, des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse und des Com⸗ mandeurkreuzes des tunesischen Nischan⸗el⸗ Iftikhar⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Maltzahn im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander von Rußland (1. Branden⸗ burgischen) Nr. 3 und Adjutanten der 17. Kavallerie⸗Brigade; owie 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 8 sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Seconde⸗Lieutenant der Reserve des 5. Rheinischen im Bezirk des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Cöln) Nr. 40.

Berlin, den 8. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Portugal, Herzog von Coimbra, ist heute früh nach Dresden zurückgereist.

Königreich Preußen.

6 e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem praktischen Arzt, Kreis⸗Physikus Dr. Dupré Ahaus, sowie 4

Dem praktischen Arzt Dr. Neißer zu Schweidnitz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Staats⸗Ministerium.

Nachdem durch neuere Bestimmung die Versendung von Geldern bis 300 einschließlich durch Postanweisung gestattet ist, hat das Königliche Staats⸗Ministerium beschlossen, daß die durch den Beschluß vom 8. Januar 1869 allgemein für alle Staatsverwaltungszweige vorgeschriebene Einrichtung, nach welcher über Zahlungen an auswärtige Privatempfänger bis 150 einschließlich die Postscheine als gültige Rechnungsbeläge angesehen und die diesfälligen Geldsendungen durch Postanwei⸗ sungen bewirkt werden können, dahin erweitert werde, daß die⸗ selbe fortan auch auf alle Zahlungen der gedachten Art bis zum

zu

Betrage von 300 einschließlich Anwendung finden kann.

Berlin, den 3. September 1875. 8 Königliches Staats⸗Ministerium. Camphausen. Leonhardt. von Kameke. Achenbach.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der seitherige kommissarische Verwalter des Kreis⸗Phyfikats, Sanitäts⸗Rath Dr. Schmula zu Zabrze, ist desinitiv zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Zabrze ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8 Das dem Ingenieur Herrn Robert Ilges, früher zu Ahrweiler, jetzt zu Breslau, unter dem 12. September 1870 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preu⸗ ßischen Staates, 8Z11““ auf eine als neu und eigenthümlich erkannte kontinuirlich wir⸗ kende Destillirkolonne in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, ertheilte, demnächst bis zum 12. September 1875 verlängerte Patent ist auf fernere zwei Jahre, also bis zum 12. Sep⸗ tember 1877, ve längert worden.

Den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt und G. W. v. Nawrocki zu Berlin ist unter dem 3. September d. J. ein Patent auf eine Hochdruck⸗Heißluftmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Maschinenfabrikanten Albert Fesca zu Berlin ist unter dem 4. September 1875 ein Patent auf eine Zuckerpresse in der durch Beschreibung und Zeich⸗ nung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Herrn Georg Gustav Nieschultz ist unter dem 4. September 1875 ein Patent auf eine Maschine zum Einpapieren von Bonbons in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Herrn Jul. Ant. Caesar Frd. Clouet in Havre ist unter dem 4. September d. J. ein Patent auf ein Verfahren zur Darstellung von saurem, chromsaurem Kali, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den

Umfang des preußischen Staats ertheilt worden

E1“ Justiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter von Heyden zu Rosenberg O. . zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Frankfurt a. M. mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst ernannt worden. dencfetsn Sr

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

G Bekanntmachung. Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen der preußischen

1

Anleihen können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst,

Oranienstraße Nr. 94 unten links, schon vom 15. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags gegen Ablieferung der Coupons in Empfang genommen werden.

Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt a. M. werden diese Toupons vom 20. d. Mts. ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.

Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen und Appoints geordnet und es muß ihnen ein, die Stück zahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthaltendes, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung des Inhabers versehenes Verzeichniß beigefügt sein.

Berlin, den 7. September 1875.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Hering. Rötger.

7 Bekanntmachung.

Die Rentenbank⸗Kasse, Unterwallstraße Nr. 5 hierselbst, wird

a. die am 1. Oktober cr. fällig werdenden Zinscoupons der aus⸗ gegebenen Renten riefe aller Provinzen schon vom 16. September cr. bis incl. den 24 desselben Monats, B88

b. die ausgeloosten und am 1. Oktober cr. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom 20. bis einschließ⸗ lich den 25. September cr. einlösen, demnächst aber vom 1. Oktober cr. ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 3. September 18757. 8 Königliche Direktion der für die Provinz Brandenburg.

eyder.

Personal⸗Veränderungen.

Königli eußische Armee. Beamte der Militär⸗ we PFuß Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 26. Juni. Fricke, kontroleführender Kasernen⸗Inspektor in Altona, auf seinen Antrag zum 1. Oktober d. J. mit Pension in den Ruhe⸗ stand versetzt Den 30. Juni. Krug, Kasernen⸗Inspektor in Königsberg i. Pr., nach Gnesen versetzt. Den 9. Juli. Ermisch, Rechnungs⸗Rath, Proviantmeister in Mainz, auf seinen An⸗ trag mit Pension in den Ruhehand versetzt. Den 18. Juli. Schiller, Fepd ge. in Oldenburg, nach Mainz versetzt. Boecker, Res. Magazin⸗Rendant in Weißenfels, zur Wahrnehmung der Proviantmstr. Geschäfte nach Graudenz, Burow Timte, Proviant⸗Amts⸗Controleure in Mannheim resp. Berlin, als Res. Magazin⸗Rendanten nach Weißenfels resp. Paderborn, Hells. Braeuer, Depot⸗Magazin⸗Verwalter in Langensalza resp. Naum⸗ burg a./S., unter Beförderung zu Proviantamts⸗Controleuren nach Mannheim resp. Königsberg, Haubold, Proviantamts⸗Controleur in Königsberg, nach Berlin, Beseke, Wölfer, Proviantamts⸗Assist. in Berlin resp. Metz, als Depot⸗Magazin⸗Verwalter nach Langen⸗ salza resp. Naumburg a./S., Bremer, Noelte, Proviantamts⸗ Assist. in Metz resp. Glogau, nach Berlin resp. Metz versetzt. Hen⸗ nig, Milit. Anwärter, als Proviantamts⸗Assist. in Glogau angestellt. Den 27. Juli. v. Kessel, Res.⸗Magazin⸗Rendant a. D., mit dem Charakter als Proviantmeister beliehen. Den 9. Auzust. Eckardt, Reserve⸗Magazin⸗Rendant in Paderborn, zur Woyrnehmun der Proviantmeister⸗Geschäfte nach Oldenburg versetzt. Den 17.

8

August. Strauch, Roßarzt vom Drag. Regt. Nr. 1, zum Ober⸗ Roßarzt beim Ulan. Regt. Nr. 11, Huch, Roßarzt vom Feld⸗Art. Regiment Nr. 6, zum Ober⸗Roßarzt beim Kürassier⸗Regimen Nr. 1, ernannt. Schmidt, Ober⸗Roßarzt vom Ulanen⸗Regt Nr. 11, zum Kürassier⸗Regiment Nr. 3 versetzt. Den 23 August. Jüttke, Spangenberg, Stüntzner, Bruchwitz Kaschke, Intendantur⸗Sekretäre, Loß, Fort fikations⸗Sekretär, und Lange, Intendantur⸗Sekretär, zu Gebeim. expedirenden Sekretären, 5 Intendantur⸗Registrator, zum Geheim. Registrator beim riegs⸗Ministerium ernannt. Den 25. August. Brandt, Hülfsprediger zu Trotha im Saalkreise, als Divistons⸗Pfarrer der 19. Division berufen. 8—

5

Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers enthält in der ersten Beilage:

Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutsch⸗ lands (excl. Bayerns) im Monat Juli 1875 beför⸗ derten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. September. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern vor dem Diner den Kaiserlichen Botschafter am Hofe zu St. Petersburg, Prinzen Reuß, und nach dem Diner den Kaiserlichen Botschafter in Paris, Fürsten zu Hohenlohe. Heute nahmen Se. Majestät die Vorträge des Militär⸗ und des Civil⸗Kabinets entgegen und em⸗ pfingen um 1 Uhr Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wurde gestern um 1 Uhr auf dem Cölner Bahnhof von Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich der Niederlande begrüßt, und verweilte den Tag hindurch in Seiner Begleitung. Ihre

8

Majestät besuchte zuerst den Dom, begab Sich dann nach der⸗

Flora, wo Allerhöchstdieselbe von dem ganzen Ausstellungs⸗ Comité und den fremdländischen Kommissarien empfangen wurde. Der Ober⸗Bürgermeister der Stadt Gent über⸗ reichte Ihrer Majestät einen Strauß der seltensten Blumen aus den belgischen Kunstgärten. Die Besichtigung der internationalen Ausstellung währte vier Stunden und wurde im großen Palmenfaale der Flora durch einen Vor⸗ trag des Cölner Männer⸗Gesangvereins beschlossen. Ihre Majestät die Kaiserin dinirte mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen der Niederlande und den fremdländischen Kommissarien bei dem Baron Al. von Oppenheim und kehrte Abends nach Coblenz zurück. Der Empfang des überall zuströmenden Publi⸗ kums unterwegs und in Cöln war ein überaus herzlicher und das schönste Wetter begünstigte den Cölner Ehrentag.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat, laut telegraphischer Meldung aus München, gestern die Inspizirung des ersten bayerischen Armee⸗Corps be⸗ endet und bei Seiner Verabschiedung über die Leistungen der Truppen und deren Führer in jeder Beziehung Seine vollste Be⸗ friedigung ausgesprochen.

Die Arbeiten für Aufstellung der Reich Anschläge nehmen im Reichskanzler⸗Amt ihren Fortgang und schreiten der Vollendung entgegen. Zunächst sind bereits die Entwürfe für den Rechnungshof des Reiches und für die Ver⸗ waltung der Reichs⸗Eisenbahnen fertig gestellt, deren wesentliche Positionen wir gestern mitgetheilt haben.

Nachdem die oberste Leitung des Reichs⸗Post⸗ und Reichs⸗Telegraphenwesens in einer Hand vereinigt wor⸗ den, soll der „Prov. Corr.“ zufolge sachgemäß eine Verschmel⸗ zung der Etats für die Post⸗ und Telegraphenverwaltung erfol⸗ gen. Auch in der Neuordnung der bezüglichen Einrichtungen

und Anstalten wird die Verbindung soweit durchgeführt, als die

technischen und örtlichen Bedingungen der beiden Dienstzweige es zulassen.

Nach der vom Reichs⸗Gisenbahnamt herausgegebenen, in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung wurden im Monat Juli d. Is. auf den unter 58 verschiedenen Verwaltungen stehenden Eisenbahnen Deuts chlands (exel. Bayerns) mit einer Gesammtlänge von 23,055, Kilometern be⸗ fördert: an fahrplanmäßigen Zügen 12,602 Courier⸗ und Schnell⸗, 78,325 Personen⸗, 30,475 gemischte und 70,262 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen 3018 Personen⸗ und gemischte und 29,516 Güterzüge. Im Ganzen wurden 616,425,740 Achs⸗ kilometer bewegt, von welchen 177,567,528 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen.

Es verspäteten sich von den 121,402 fahrplaumäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 1528 Züge oder 1,„26 Prozent. Von diesen Verspätungen wrerden jedoch 629 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge gervor⸗ gerufen, so daß ducch im eigenen Betriebe der Bahnene liegende Ürsachen 899 Verspätungen bei 0,¼4 Prozent der beförderten Züge entstanden. 1

In Folge dieser Verspätungen wurden 230 Anschlüsse versäumt.