1875 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 Börsen⸗Beilage liche gonkurz äber das Vermghen dene gchoccns 00l Falliments⸗Arzeige Besegmrtges vechas aed ng Ghehüseitzkn vithenden Taulnencgssgungennennfzana:s . s ag en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

ichts⸗ - a stgesetzt, die Anlegung der 8

Minorennen erkannt und der ö Durch Urtheil vom 3. September 1875 hat das mit beglaubigt. S 8-gened Ihlcha 8e- um D eut

Beitzen in Hildesheim definitiv zum Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln] Cöln, den 4. September 1 s 8 S dhehtfhes ügt, den Cöin wohnenden Advokaten Nau 12

den alle Dieienigen, welche ihre wohnenden und unter der Firma B. Dürst & Söhne Der Töö 1““ Herrn Gaul zum Agenten des Falliments ernannt. v“ egench örüche und Forderangen im beuigen handelnden Kaufmann Deanieh Därste fänit andm,, Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Berlin, Donnerstag, den 9. September

Tamäne. Anspech nadung vom 19. Juli 1875 zu⸗ den Fag der Zahlunts insteang, vortanfiz eg en Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuches hiermit 3 7 2 . 7. ämlichen Tag festgesetzt, die 8 1 igt.

haben, von der Konkursmafse vünachden Ham Hichter Movius zum Faͤlliments⸗Anzeige. becFibig. 8. Ge tember 18525 EieTe n Ne2eh.- 4 9. Sepübr. 1828. ngar. Gold-Pfandl iefe Alfeld, den 1. September 1875. 8 EE1I1A4“ T“ 11“ Falliments Durch Urtheil vom 1. September 1875 hat das Der Handelsgerichts⸗Sekretär. -1e] rmülboden Uagsr.

zni 8 Otto S.er. 1 F. 5 ber. 13 hsrigen Effeh ungen io ni Königliches Amtsgericht. I. Herrn Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln We —, age e Feoraget and EEEEE“

Erxleben. 8 8 ernannt. befindl. Gesellschaften 1ee. v des Courszettels. v.. do. kleine 2 V ochse 10. d0. II. Em. Tarif-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Leetarem. 10 Fl. 1. s1 169752S 1“ 8 5 1u.“ 8 8 ö ( 8 8 be’ Fr. Anl. 1871, 72] No. 27. 8 . ¹ London 1 L. Strl. 20,37 bz Ilas bahe 1— 9.

8 1’ X“X“ 8 11“ 8 8 8 8 g 8. 89. . .. 1. Sti. 20,275 ⁄z Obi wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für; Bromberg, den 2. September 1875. seren Güter 8 do. Tätakr-Oblig.

88 2 Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.. vern nni 10. September cr. ab tritt für den Trans⸗ nigen käuflich zu haben. Eö“ 4 89,952 Rumsnier 1. h Straßburg, den 31. August 1875. die Hintour und eine Bescheinigung des Ausstellungs in Wagenladungen von Elberfeld, den 5. September 1875. Belg. Bankpl. 100 Fr. 4 80,95 b ngge ö

1 1 5 in⸗ ité w das betreffende 5 8 b He-ser. ; der beeekhhel 8s Shhbe⸗ Fkebine C deh- jedoch 1een V 8 Station Schuüit 5. ütbahn nach der Seee. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 5de wh. 100 vr. 44 8949002. Ranien enhs.enentne. gi .“ eblieben ist, und wenn der Rücktransport Gommern der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ „0. c. do. de. 100 Fl 179,90 bz 1““ d. J. gekündigt worden. 1 kauft LCn 4 Tagen ch Schluß der Ausstellung bahn via Berlin⸗Potsdam⸗Biederitz ein direkter [7020] Oberschlesische Eisenbahn. München, s. W FI. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Die Frachtsätze dieses Tarifs werden daher, falls innerhalb agen na vannf in Kraft. Eremplare dieses Tarifs sind bei Kg a dg e Serte⸗ 1 r. 100 Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. unsere Bemühungen für die Aufrechterhaltung des⸗ erfolgt. . den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Am 10. September d. Js. tritt zum g a ugsbg., s. W. 100 Fl. de. Engl.Anl. de 1822 1 .7013] Berliu, den 31. August 1875. dee e h äftt 2 lichen Tarif für Steinkohlen⸗ und Kokesendungen im 100 S. B. 277,80 bz G M 40 1862 selben einen Erfolg nicht haben sollten, an dem be h isch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüring. Bromberg, den 3. September 1875. Verkehr von diesseitigen nach Stationen der Kaiser 100 S. R 4 275,80 bz 6. Engl. zeichneten Tage außer Kraft treten. .V Unter Bezugnahme auf die diesseitige Bekannt⸗ Zer ehr 88 8. 8 ein Nach⸗ . 978˙35 do. Engl. Anl. ... 3 S1 8 I. 8 n⸗ niß, da e ire 2 ehr 8 4 i m 8 ¹ 5 8 8 9 8 8 . Sem F. zc. Cechscnn. vunischen der Station Warschau der Warschau⸗Wiener E““ der auf unseren Kohlenstationen 6 %, Bremen: 4 %, FrankKl. s. M. 4 %, Hambarg 3 x%. 8. 8 ve. b [7009] Fete eet 5 8 kceln ee . Thüringischen Verband⸗Güter⸗ und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn und der Breslau, den 30. August 1875. Geld-Sorter uns Bankneten. 28 de. ReNachcrag nd dren aas ih. Seplember 1873 tritt h Potarifs vom 1. 1X“ 1“ Raflanischenn söt Vom 1. September cr. ab wird der Frachtsatz für G b-ze8 esa 8. 8 h 5es 2 g —A gei XVI. in Kraft, Alexandrowo Berlin-— Bevra. Fulda= ⸗Gießen ni ink in Wagenladungen von Wilhelminen⸗ und Kuni⸗ W“ 20,40 1B d0. 8 1— am 1. September d. J. in Kraft. ein Nachtrag 1b 7 h Zink in Watzenladung 8 1 8 86 Ihn do. Pr.-Anl. de 1864 Kaiserliche General⸗Direktion wescher außer Aenderungen der reglementarischen Be⸗ zur Einführung gelangt, beziehungsweise, soweit er gunden⸗Weiche nach Breslau auf 0⁄1 pro 100 n X“ 2 sdo. do. 49 1866

1 2 immungen Frachtsätze für den Verkehr mit Rade⸗ bereits zur Einführung gelangt, wieder aufge⸗ Kilogramm ermäßigt. h 1

der Eisenbahnen in ElsaßLaihringen. seimmgzetz dang he schwerrt und Fragtläße für hoben in⸗ Vhrnlan, den 91. Auguft 1879. 111111““ Hannoversche Staatsbahn. Mehltransporte ab Gr. Peterwitz der Oberschlesi⸗ Königliche Direktion der Ostbahn. Königliche Direktion. pr. Stüchk 16,72 G de. Poln Sckatzoblig Hannover, den 28. August 1875. schen Eisenbahn enthält! Druckexemplare werden v1““ 11“ e. Pr. 500 G:wcw 1⸗396 B EE““

Zum Güter. c. Tarif, für den, Braunschweig. bei unserm Verbandstationen zum Preise von 10 Mark. Saarbeäcker Eisencahen. d. 30, Tuguft 1875 Königlich Sächsische Staatseisenbahnen vrenceaaentaataafeder ae 1. ye 58892 Peim. Pfübr. II. Em. JEESESEEEEEEEEEö“ Verband ist ein pfennigen pro Exemplar verabfolgt. Mit dem 1 September d. J. tritt ein neuer 2 Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. 81,25 b do. 1I1“ 8

1/1. —,— Märkisch-Posener. 1/10. 88 00 bz Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. [82,00 G do. von 1865 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. [30,00 bz G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 25,50 b Magdeburg-Wittenbezge v 1/1. 30,50 B Magdeb.-Leipz. III. Era. 4 ½ 1/4. u. 1/1C. 100,50 G 1/1 u. 7—,— do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. [67,75 bz G do. do. Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. 99,75 bz B 1/1. [57,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 85,75 22 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,50 G 1/1 u. 7—,— de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 [1/1. u. 1/7. 195,50 B 1/1. 28,50 G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. v. 1/7. 1/1. 49,00 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. [85,50 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. [108,75 bz B Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. —,— do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7115,00 bz G Oberschl. Lit. C. 4 [1/1. u. 1/7. u. 1/1 u. 7—,— S 5 2 8 11 8 . 111 7.105,00 5 do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4 u. 1/10. u. Woch. St. Pr. 13. 30,00 B 40. gar. 3 ¼ Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. u. 1/10. 103,20 92 Saalbahn St „Pr 1/1 u 7. 34,60 bz do. gar. Lit. H.. 1/1. u. 1/7. u. 1/12. 103,20 bz Saal-Unstrutbahn 1/1 u.7, 9,30 kL do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. u. 7 „7%. 9 2* U. n u u.

22

1/3. u. 1/9. 83,50 b G Angerm-S. St-Pr.- (6) 3 1/1. u. 1/7. 76,10 kz G Berl. Dresd. St. Pr. (5) (5) pro Stück]177,00 B Berl.-Görl. St.-Pr. 5 5 1/6. u. 1/12. 96,80 G Chemn.-Aue-Adt. (5) 65) 1/6. u. 1/12. 97,30 b G Hal.-Sor.-Gub. . 0 1/2. u. 1/8. 95,75 bz Hann.-Altenb. P. 0 172. n. 170/96,00 bz do. II. Ser. (5) (5) 16/2. 5.3 11—, IMärk.-Pesener 0 1/1. u. 1/7. 6G IMagd-Halbst. B., 3 1/1. u. 1/7. 10 . 3 de. GC. 5 1/1. 8. 171. b Mnst. Ensch. St.-, (5) 1/1. u. 1/7. Nordh.-Erfurt. 0 1/5. u. 1/11. 58 Oberlausitz. (5) . Pr. Sülb. 0 1/1. u. 1/ E. Oderufer-B. 6 ½ 1/1. u. 1/ Rheinische .. 9 s3. u. 1/1 1/1

2

2

EE 80 Rm Cst.-20Rm.

84

.

92 S= brn =S¼

00 Fr.

8 00 90

8* 7 u. 1/9. S-I.-G.-PlI. St.-Pr. 5 1. 1103,40 bz Weimar-Gera. 1.

2. u. 1⁄8. 10490G 3 1

——

EAEEESEENSAE

00 00 Cobdodere 00 80 00 00 99 00 55 2

:2 20 Rm.

7

nFAnachgcchheaeUmneseemensnen

Alt. Z. St.Pr. r

*

SShcFEir &ÆEEEEnnEnRnnEnRnEESE Pos o ̃ ŨʒcsGoc&ʒ Vxʒ

—,—

4.

1 1

1

1

1 1/6 1/6 1 1 13 1 1

t.

2. 7 2

1 Ls.

1/12. 103,20 G Tilsit- 8 125 do. do. 1873 4 1/1. u. 1/7. 177 9175ᷓ b 86 sn Inser. ae U- rsee⸗e 4o. do. v. 1874 „4½ 1/1. u. 1/7. .1/7. 199,50 bz umän. St. Er.. —I1. 8750 b G do. EPrieß-Foiseej 1/1. u. 1/7. 73. u. 1/9. 201,75 B Albrechtsbahn .. 1/1 u. 7. 32,00 bz G do. H— -Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —, J— /4. u. 1/10.—, Amst.-Rotterdam 1/1 u. 7. 111.90 bz do. o. 5 1/1. u. 1/7. ,104.10 G 74.2. 1/10. 8 Aussig-Teplitz.. 1/1. 95,25 b G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 79,25 be 1/4 u. 1/10. E 1/1. —,— dc. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1/4 v. 1/10. 87,60 B Baltische (gar.). 1/1 u. 7. 56,50 G do. II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. Böh. West. (5 gar.) 11/1 u. 7. 85,25 etw bz G do. III. Em. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 98,50 G 1/1. u. 1/7. Brest-Grajewo.. 1/1. 37,50 b2 Ostpreuss. Südbahn .5 1/1. u. 1/7./103,00 G 1/6. u. 1/12. Brest-Kiew.... 1/1. 73 65,75 bz B do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.103,00 B 1/1. u. 1/7. Dur-Bod. Lit. B. 1/1 u. 7. 20,60 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7./103,00 B 1/1. u. 1/7. —, Elis. Westb. (gar.) 1/1 u. 7. 79,90 G Bechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 104,00 9 1/1. u. 1/7.] Franz Jos. (gar.) 1/1 u. 7. 72,25 bz Rheinischhe 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/4 u. 1/10.] Gal. (Carl LB)gar. 1/1 u. 7. 101,25 à101 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

̊᷑REnEARSEERESsINEUEE

71.

320 Rm.

qv

902 920 8N0 8 8 FEʒReEeSWAA”gÖAGAsA

100 Ro.

ö Waaren⸗ der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. V ] 8n Hesechfeung Mit dem 10. 8 Je tritt 8 IX. Fhe. see. 5 8 8. 181,60 b3 . Car . 1 Klassifikation und der Tariftabellen herausgegeben. Berlin, den 31. August 1875. Kohlenstationen nach Stationen der Hessischem Lud⸗ füns d E“ vrafch 2 Einhcha⸗ Sbe do. Viertelgulden pr. 100 Fl. do. Part. Obl. à500 Fl./88

8 sind auf den Verbandsstationen Vom 1. September d. J. ab tritt, zum Tarife wigsbahn via Pfalzbahn unter Aufhebung des Tarifs noverschen Staatsbahn, der Braunschweigischen, sowie Russische Bankmoten pr. 100 Rubel. 278,75 bL 8 1 Hannover, den 2. September 1875. für den nachbarlichen Güterverkehr mit der Berlin. Nr. 3 vom 1. Auguft 1874 sammt Nachtrag in der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn einerseits Fands- und Staats-Pagiere. de. de. kleine 6 1/4. 2. 1/10. Getthardb.... 1/1 u. 7. 82 25 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,70G

2 57* nter⸗ ASgern, übeck⸗Büchener Eisenbahn vom Kraft. Exemplare desselben sind bei den betreffenden Stot. taltch s S 8 visisat 05,75 1 8 5 1 zc für 1. Anfnt 1a, abeülttschen her V ] 888 ghes, Sace, si Stationskassen für den Preis von 0,35 pro Stück E“ srexg, r, Sezang. 1 8. 8 1987557 4o. Loose vollgez. 2 1/4.v. /10. eenen. .. 8 v7. 54,25 b G üo. de. 8 8 894 1r 16 9920 8 band ist ein Nachtrag herausgegeben, welcher auch Ergänzungen zum Nachtrage IX. und Klassifikations⸗ zu haben. ist bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen käuflich Staats-Schuldscheine ..3 ½ 1)1. u. 1/7.92,70 I PmlIcoss(101.h pr. Stück 42,08 Ldwhf.-B. (9 x g.) 1/1 n.7. 176,90 bz do. Jo. 1869,71u. 73 5 1/4,u.1/10. 103,80 G Rinfsifikations Aenderungen enthält. Exemplare des Aenderungen enthält. Druckexemplare sind bei un⸗ [7015] Saarbrücken, den 30. August 1875. zu erlangen. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 33 1/4. 144,25 G esterreich. Bedenkredit 5 1/5.n. 1/11. 90,100 Lüttich-L dm urx 1/1. [15,40 bz B 8., ö 1874 1/4.u. 1/10. 103,80 G Nachtrages können auf den Verbandsstationen käuf⸗ seren Güterexpeditionen in Berlin und Breslau un⸗ Mit dem 15. Oktober cr. treten die nachstehenden Dresden, am 1. September 1875 Hesa. Pr.-Sch. 4 40 Thl. * pr. Stück 268,00 G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./61,00 bz G Ss wax, Ra na wan 1/187 99,30 bz Rans. Ree, vIr.Le .1 87 188598 süenc ar. Ve lntgeltlich zu haben. Tarife einschließlich sämmtlicher Nachträge außer Königliche Generaldirektion der Sächsischen ISIö 1 2 1nn 98 30 bz Oest. 5 †prez. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 59,700 en Heaxee 11 8“ 8 ahe v. 8 gs ee 1c 88080“ Hanngver, den 2. September 178 Saxast 18 56*“ Staaiseisenbahnen. Odcr Deiend-Olig.. . 1 1. u.101,00 8 S.Nüeng., bers Bcenabe. 5 1,1. ,11†, 85vG Hesb Frmnn g.. 1/11 u.7 2.,— geRlereig Betrinnn n.41 ,1.1. 99 89 3 üter⸗ ꝛc. Tarif für den Verkehr zwischen Mittelrussisch⸗Oesft w S ücke f 1 von Tschirschky. 8 Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ u. ½0102,25 bz 11““ est. Nordwestb.. 1/1 u. 7. 258,75 bz Thüri .Serie.. - 3 1e“ Zum Güter⸗ zc. Tarif f 5 9 russisch⸗galizischenorddeutscher lichen Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Bahn vom do. * H 9 ½ 91,70 bz de. Gold-Anleihe6 1/1. u. 1/7. [101,10 bz do. Lit. B. 1/1 u.7. 99,00 k: 6 g Sen 1. 853 8 v.— 17. i

diesseitigen Stationen und Stationen der Königlich 1. Mai 1870 FFere Vätis 1/5.u.1/11.91,00 B Sächsischen Staatseisenbahnen via Dresden, ist ein Eisenbahn⸗Verband. Mai 1870. 88 zöniglich e Staatseisenbahn. Bneinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.102,50 U 14 E11 Saas Reich. Prd. (4 ¼g.) 1/1 u. 7.64,50 bz -8 III. Serie. 1/1. u. 1/7.

2) Der Tarif fuͤr, den Wechselverkehr der Köni Königlich Süchsische 2 11. *.19 9,60 : SZemvaaerLerne laie Kpr.Rudolfsb.gur, 1,1 u.7 57,75 bz. 4. M. See.. 4 11.. 1. , 1/1 1/4

m ̊n

8SSSn

H* 2 —H

2 * —02

920 20—

80& 9* ScoE SMEEEvEI”s

92 q, 7 —..

—0 90b5ᷣ e⸗ 99

SꝙO0S;

20—— Hn

2909·86 89/081 4

80—— R&

e=

1 ültiger Nacht usgegeben, Vom 15. September cr. ab tritt für den in rubro b . 1 pert thr Anleihe.. 72 Ccs en 8 üütigen Nachtraß heanee⸗gegge⸗ bezeichneten Verbandzüter⸗Verkehr zwischen Stationen lichen Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Bahn mit [7022] Bekanntmachung. Enen ven.41171. a. /7 109b09 penFsasör r HFIr. 5 - 77 o2n —““ 8 9 1n. v / 77.1101,600 àb B de. rückz. 110/4 ¼ 1/1. u. 1/7. [98,90 bz B Rumänier 3 8 - w

1 E“ jzi z schis . Stationen der Hessischen Ludwigsbahn via 1 3 1“ 1 troleum und Petroleum⸗Aether“ bezieht. Das mittelrussischer, galizischer, österreichischer und nord Sta Füear Mit dem 10. September d. J tritt der XVII. 1 Je here ist auf der Verbandostoülonen zu erfahren; auch deutscher Eisenbahnen ein neuer e in Kraft. 3 1. Iemnar 682 der diesseiti⸗ Nachtrag zu dem seit 1. Oktober 1872 gültigen ““ sind daselbst Exemplare des Nachtrags käuflich zu Druckexemplare sind bei unsern Güter. Expeditionen ) Der 5 1 en We elver r 88 88 eiti⸗ Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Sta⸗ sI. dschafi. Dentral. erhalten. Berlin⸗Breslau und Görlitz zum Preise von 75 8n Ner 9 fa F. ger Fess 6 St ionen (tionen der Hannoverschen Bahn, der Braunschwei⸗ Err- u. Neumärk.. 6 dennover⸗ den 32 ö zu haben. XX“X LssRensgch.n und vis Münster a. St. vom gischen und der Ma 1ö“ do. nene .. um Gütertarife für den Verkehr zwischen den 8 2 5 f bahnen einerseits und Stationen der Königli aͤch⸗ do.

und Stationen der a. p. Buschte⸗ der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1 ““ e a.e ea aen. Ignif wer⸗ sischen Staalseisenbahnen (westliche Linien) anderer⸗ Z

rader Bahn vom 1. Oktober 1874 ist ein Nach⸗ ken natüürlichen) Systeme beruhende sur Cinführung] eitt, in Kraft und ist bei den betheiligten Güͤter⸗ N. Brandenb. Credit

rag herausgegeben, welcher tarifarische Aenderungen Ostbahn. 3 d. natürlichen) Systeme beruhende zur Einführung expeditionen käuflich zu erlangen. 1I“ do. neue.. und anderweite Tarifsätze für Rohzucker⸗Transporte Bromberg, den 23. August 1875. ge e. baeh bs dtteat 8 Eb11 E enthält. Das Nähere ist auf den betreffenden Exk-. Für den Transport derjenigen Produkte und Ge⸗ Königliche Eisenbahn⸗ reltion. Königliche Generaldirektion der Sächsischen 8 peditionen zu erfragen; auch werden daselbst räthe, welche auf der vom 14. bis 17. September 8 Staatseisenbahnen. do. Exemplare des Nachtrags verkäuflich abgelassen. d. J. in Straßburg i. E. stattfindenden Ausstellung , 1 von Tschirschk y. Pommorscho ... 8 Hannover, den 4. September u 8 88 1““ . 8 S⸗ 1“ 1 do.

Zum Güter⸗Tarif für den Deutsch⸗Belgischen, resp. reichischer Bienenwirthe ausgestellt werden, n 3 28 8 1t 8 20 do. Deutsch⸗Belgisch⸗Französischen Verkehr vom 1. Sep⸗ den Staatsbahnen eine Transportvergünstigung i- LT] 8 . Königlich Süchsische Staatseisenbahnen. Posensche, neue. .. tember 1873 ist ein Nachtrag herausgegeben, wescher der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle ,; 8* (7023] Bekanntmachung. Sücbaisthe .. . . .. unter Anderem Ergänzungen und Aenderungen der tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktrans⸗ S Am 10. d. Mts. kommen folgende Tarifnachträge vn n 2hg reglementarischen Bestimmungen und der Waaren⸗ port auf derselben Route aber frachtfrei erfolgt, Saarbrücken, den 1. September 1875. zur Einführung: do A. u. C. klassifikation, ferner Modifikationen des Tarifs für wenn durch Vorlage des Original. Frachtbriefes für „Am 1. September d. J. ist ein neuer Tarif Nr. 17 Nachtrag X. zum Tarife für den direkten Güter⸗ do. do. neue eisenbahnseitige Besorgung der Zollformalitäten ꝛc. die Hintour und durch eine Bescheinigung des Aus⸗ für den Transport von Steinkohlen und Koks von verkehr vom 1. Oktober 1874 zwischen Stettin und A. u. C. enthält. Exemplare des Nachtrags werden auf den stellungs Comité's nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗ den diesseitigen Saargruben und Kohlenstationen Berlin einerseits und Stationen der k. k. ꝛc. Kaiser⸗ z Verbandsstationen verkäuflich abgelassen. stände ꝛc. auf der Ausstellung gewesen, jedoch un⸗ nach Stationen der Hessischen Ludwigsbahn via Franz⸗Josef⸗Bahn und der k. k. ꝛc. Böhmischen 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. verkauft geblieben sind, und der Rücktransport inner⸗ Bingerbrück unter Aufhebung des Tarifs vom 1ften Westbahn andererseits via Eger⸗Leipzig beziehungs⸗

—— halb 8 Tagen nach Schluß der Ausstellung erfolgt ist. August v. J. nebst den hierzu erschienenen Nachträgen weise via Prag⸗Aussig⸗Bodenbach. Main⸗Weser⸗Bahn. 1 Bromberg, den 25. August 1875. in Kraft getreten. G Nachtrag VII. zum Tarife für den direkten Güter⸗ 121 Cassel, den 1. September 1875. Mit dem 15. September d. J. werden Güter jeder Exemplare desselben sind bei den betr. Stations⸗ verkehr vom 1. Oktober 1874 zwischen Hamburg . e. N

a. Der 29. Nachtrag zum West⸗ Art von und nach der Haltestelle Prust mit der kassen gegen den Preis von 0,35 pro Stück zu (K. M. B.), Harburg, Bremen, Bremerhafen und 8 . ens deutschen Verbands⸗Güter. Maßgabe befördert, daß Sendungen nach der ge⸗ haben. Geestemünde einerseits und Stationen der k. k. ac. Kar- u. Neumärk. Tarif vom 1. September nannten Haltestelle nur frankirt und ohne Nachnahm⸗⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. österr. Nordwestbahn, deren Ergänzungslinien, der Pommersche ... 1872, enthaltend Tarifsätze Belastung, dagegen Sendungen von der H Z“ k. k. ꝛc. Südnorddeutschen Verbindungsbahn, der Posenschoa .. für Rohzuckersendungen in nur unfrankirt und gleichfalls ohne Nachnahme⸗ g [7017] f. k. c. Turnau⸗Kralup⸗Prager Bahn und der k. k. Preussische .

Wagenladungen von Sta⸗ belastung angenommen werden. AAI 8 öäec. Mährischen Grenzbahn andererseits via Leipzig⸗ Rhein. u. Westph.

tion en der Hannoverschen Staats⸗ und der Bromberg, den 26. August 1875. Mittelgrund und via Leipzig⸗Reichenberg. 1 Hannoversche..

Marn⸗Weser⸗Bahn nach Waghäusel, und Be⸗ In Trier findet am 19. bis 22. September 1 8 . ANachtrag VII. zum Tarife für den direkten Güter⸗ Sächsische... ..

richtigungen zum 26. Nachtrag, gältig vom d. Is. eine landwirthschaftliche Ausstellung sverkehr vom 1. Oktober 1874 zwischen Hamburg Schlesische...

1,. September 1875 bis auf Wiederruf, sowie statt. Für die zu dieser Ausstellung bestimmten C111“ (K. M. B.), Hamburg (B. H.⸗B.), Harburg, Bre⸗ FüFche In. 3. 1856 b. der 67. Nachtrag zum Nordwestdeutschen Güter⸗ Thiere und Gegenstände wird in Folge Ermächtigung In Folge der vom 1. September cr. ab in Un⸗ men, Bremerhafen und Geestemünde einerseits und 3o. Pr.-Anl. de 1867 rtarif vom 1. August 1870, enthaltend Aus⸗ des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe auf garn eingeführten Transportsteuer tritt von diesem Stationen der k. k, ꝛc. Kaiser⸗Franz⸗Joseph⸗Bahn b 3o. 35 Fl. Obligation. nahme⸗Tarifsätze für Stückgut, sowie für ein⸗ sämmtlichen Staatsbahnen und den unter Staats⸗ age ab eine Erhöhung der Tarifsätze des Spezial⸗ und der k. k. ꝛc. Böhmischen Westbahn andererseits cJo. St.-Eisenb.-Anl..

zelne besonders genannte Artikel in Wagen⸗ verwaltung stehenden Privatbahnen letztere vor⸗ tarifs für Getreide zum Rheinisch⸗Thüringisch⸗ via Eger⸗Leipzig, oder via Prag⸗Aussig.Bodenbach⸗ 1““

ladungen, im Verkehr zwischen Hamburg und behaltlich der 2v der Gesellschafts⸗Ver⸗ Oesterreichischen Eisenbahn⸗Verband (Verkehr mit 1 Leipzig, oder via Prag⸗Aussig⸗ Bodenbach⸗Röderau, Bayersche Pram, Anleihe

Ludwigshafen, gültig vom 1. bis 30. Septem⸗ tretungen eine Transport⸗ rmäßigung in der Art Bergisch⸗Märkischen, Westfälischen, Niederländischen, oder via Prag⸗Aussig. Bodenbach⸗Kamenz. Braunschw. 20 Thl.-Loose ber 1875 gewährt, daß für den Hintransport die volle tarif. Belgischen und Französischen Stationen) in Kraft, Dresden, am 3. September 1875. 3 —4j— st erschienen und bei allen Güter⸗Expeditionen der msgs Fracht erhoben wird, der Rücktransport auf worüber die Güter⸗Expeditionen weitere Auskunft önigliche Generaldirektion der Sächsischen Bremer Anleihe de 1874 Verbandstationen zu haben. 7011] derselben Route jedoch frachtfrei erfolgt, wenn durch ertheilen. eEStaatseisenbahnen. 4 Oöls-Mind. Pr.-Antheil Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für die Hintour, Elberfeld, den 2. September 1875. 3 von Tschirschky. Denaver St. Pr.-Anleibe Tete und einer Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comités Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 8 ö1“ b Gots. Gr. Präm. Pfdbr. Cassel, den 3. September 1875. nachgewiesen wird, daß das betreffende Vieh zc. als geschäftsführende Verwaltung des 8 do. o. II. Abtheil. Durch die am 1. d. M. auf der Ausstellung gewesen, jedoch unverkauft geblie⸗ Verbandes. 7024 Hamburger taats-Anl. in Ungarn in Kraft. tretende ben ist, und wenn der Rücktransport innerhalb 14 Nafarsraass 1 Hamb. 50 Thl.-Lo se p. St. Pehaporzsteuer Tagen nach Schluß BGI11““ Ftolgt 1878 [7018] 1“ n 1 Lübecker Präm.-Anieihe

elbigen Tage an die Tarif⸗ rom „den 31. 8 . 2 1 8 88 K-n 8 3 Seg 8 88

1/7 8

1/7.1 25 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 100,75 bz Russ. Staatsb.

1 398755 4o. do. do. 142 1/4 v. 1/10. 95.75 br Bohwein Unoe

1 77. 88,50 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ 98,25 b= do. Westb.

1/7. [87,00 5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —,— Südöst. (Lemb.), 100 25 G ea

1

oi o—sSdocheng. 0 8

1-

1. 1/1. 2740 v 40. VI. Serie- 11./10. 8 1/1 u. 7. 109,60etwb G I.

Albrechtsbahn (gar.). 171. v Chemnitz-Komotau. u. 1/7.

8.

1

- 1/F u DDur-Bodenbach .... 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/4. u. 1/10.

1 1

80— xEEvmvrSSEEE

cxο —SS Aℳ

1/7. 97,00 2 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. aaas 1,/1. 75'50 z G neue’. /7. 102,90 bz Nordd. Grun SC.⸗-Hyp. A. 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz Vorarl r(gar. 5 5 1/1 8. 7. 5225 1b 11“ 77.97,00 bz Pomm. Hyp. Br. I. r2. 120,5 1/1. u. 1/7. 105,00 G Warach.-Toer. gar. 5 ½ 5 1/4 216 —,— . II. Pn. .. 7.102,90 bz de. II. a. IV. rz. 1105 1/1. . 1/7.7102,10 8 do. Wien .. 11 10 4 1/1. 239,50 etwb G. Elisabeth-Westbehn 75 7,87,10 G 8. u. V. 5 b 1, 2 8 9 8 J1““ 4 8 o. II. rz. 110 4 à1 1/1. u. 1/7.97, Bisen 8 al. Carl-Ludwigsb. gar. 7, 06, 8051, G. Pr. B.Hép. Sehldsceh Kdb. 5 1/1. u. 1/7, 100000 geee Ugxebch üdwefepe eennee⸗heaees eö-eeiee-. 77 86,25 bz do. B. unkdb. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 1104,75 bz ee ehe d . . 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 192,00 G 60. do. gar. III. Em. 7. 1/1. u. 1/7. 18 u. 7.

/1

/ /

E 5.

SS“

1 1. 1. 12 2 4190

. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/5. u. 1/11. 94,90 bz 1/1. u. 1/7. 69,70 bz 1/1. u. 1/7. 205,50 G 1/4. u. 1/10. 61,50 G 1/1. u. 1/7. 70,25 bz 15/4. u. 10. [84,70 bz B 1/4. u. 1/10. 94,00 G 1/5. u. 1/11. 74,60 G 1/3. u. 1/9. 65,30 G 1/4 u. 1/10. 63,30 bz G 1/1. u. 1/7. [59,30 G do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./ 67,00 z G Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1 70,10 G Lemberg-Czernowitz gar./5 1/5. u.]1/11. 71,00 G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 74,75 b. G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. [64,90 bz do. IV. Em. 5 1/5. n. 1/11./62,30 bz Mähr.-Schles. Centralb. . fr. 26,50 G do. do. II. Ser. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. —, Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 315,00 B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. [97,90 bz /5. u. 1/11./s97,75 bz

3 do. II. Em. 5 1/5 73. u. 1/9. 84,30 G 4 4

. * . . 8

A,9.,—

1 1 1 1 1 1 1 1

8 85

re

1 1 4.

neeGsbeenn

- Se. do. xr. 100,5 [01,50 bz 8 Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. de. gar. IV. Em. 18,998. 71.100,30 bz do. UI. Em. 5 1/1. v. 1/7.1100,00 B Göͤmsrer Eisenb.-Pfdbr. -

2

79

102,90 do. do. .115,4 8 102,90 * 8 V 1/10. 100,30 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. n. 1/7./100,00 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 95,00 F do. unkdb. rückz. à 110/5

29.—

1 1 1 1 1/ 9 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1 98 8 1 3 .1/7. 108,90 bz do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. v. 1/7. 199,50 G do. III. Ser. 101,00 b, G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 1/1. u. 1/7. [85,50 G gr. f. Ischl-Ebensewa... 102,75 82 G 2.40o. 4do. Lit. B. do. 3 5†1/1 7. [85,50 G gr. f. Kaiser Ferd.-Nordb .1/7.100,50 b2 Ssdo. do. Lit. CG. .. 7. 77,00 G Kaschau-Oderberg gar.. S 8 NF

8 N

U.

u

19

n 101,00 bz do. IV. Ser. Eeen

u.

u.

uU

/ / ’8 do. do- d , 8 6 8 0. 88 n de. do. de. 1872,73,74 - / / /

U u. u U. U N. U. u. u AU u U uU uU u u u. u. u. U. u u.

1 do. do. 5 b 5 88b Schles. EEE 5 100,80 bz ööööööö. s1/7. 28,25 bz G Ostrau-Friedlander... 96,10 b2 do. do. 4 ½ 5 4 ½

00—0,

u. 1 u.

1 1 1

Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. b 1 1 95,20 B vv. .u. 1/7. 98,25 bz G Pilsen-Priesen. 1

1 1/ 1/7

102,00 bz G [Raab-Graz (Präm.-Aul. sschweiz Centr. u. Ndostb. FTFTbheinsbahhn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 8 Nordostbahn gar.

lo. Ostbahn gar...

101,50 2 Stott. Nat.- Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 ‧b de. VII. Ser. . 107,8010 40. do. 4p 1/,1. n. 1/798 00G 1““

er. egen. do. do. III Em. 101,00 G do. Dhsseld.-EIbf.-Prior.

1 97,00 B 8 8 do. 60. II. Ser.

de. do. rz. 110 4 ½ 1/5. 98,40 G do. do. II. Ser.

Bisendahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktier do. Nordb. Fr.-W... 171099,50 B Wie eingeklammerten Dividonden bedsuten Baurinsen.) de. Euhr.-C.-K. Gl. I. Ser. u Div. pro [1873 1874 de. 4o. II. Ser. vrewn en Aachen-Kastr. 1 ½ 1 11. 26.30 B do. de. III- Ser. 1/4 *./10. 97 1debmbe B Lütona-Kieler.. 5 6 109,30 bz Berlin-Anhalter ... —— 1 Berg. Mürk. 3 3 s81,50 brz do. L.Lu. II. Em. 1/1. u. 1/7. —,— Berl.-Anhalt. 16 8ꝛ ½ 109,60 bz do. Lit. B.. 1/2. u. 1/8. 124,50 bz B Berlin-Dresden . 5) 39,00 bz Berlin-Görlitzer.... pr. Stück 145,25 bz HBerlin-Görlitz .. 3 45,25 2 B do. Lit. B. 1/3. u. 1/9. —, Berlin-Hbg. Lit. A. 10 180,00 bz do. Lit. C.. 1/2. u. 1/8. 96,30 kk G B. Ptsd. Magdb. 4 70,00 bz 6 HBerlin-Hamburg. I. Em. 1/6. [126,00 bz Berlin-Stettin .. 10 ¼ 123,25 bLz do II. Em. pr. Stück 82,90 2 Br.-Schw.-Freib. 3 79,75 bz do. III. Em. 1/1. u. 1/7. /102,20 * Cöin-Mindener. . 8 ½ 93,50 bz B.-Petsd.-Magd. Lt. A. u. B 101,20 bz do. Lt. C. 1/4. u. 1/10.1 10,90 bz d0. Lit. B. (5) 1⁄¼4. 126,00 G Halle-Sorau-Gub. 0 1/1. u. 1/7. 109,60 2 Hannev.-Altenb. 0 1/1. u. 1/7./106,90 bz dr. II. Serie (5) 1/3. u. 1/9. 95,40 B Märkisch-Posener 1/3. [180,00 B Mgdeb.-Halberst. 1/4 pr. Stek180,00 bz B b.-Leipzig. 1/1. u. 1/7. [89,75 G 0. gar. Litt. B. 1⁄2. [104 60 0 Ndschl. Märk. gar. 1/2. s139,75 G Nordh.-Erfrt. gar. 111. u. 1796,00 B Oberschl. A.C. .D. 11..177104 7)b. de. Lit. B. gar. 15./8. 98,10 G Septbr. 98,50 G do. Lit. E. junge 1/5. u. 1/11. 98.80 0 Ostpr. Südbahn. 1/5. u. 1/11. 99,75 bz B R. Oderufer-Bahn 1/1. u. 1/7. 100,40 G Rheinische.... 1/2. 5.8.11. 100,50 ettz B do. Litt. B. (gar.) 1/1. u. 1/7. /101,10 bb; Rhein-Nahe ... 1/4. u. 1/10. —,— Starg.-Posen. gar. 115/5. 15/11199,00 B Thäringer Litt. A. 1 % n. ½ ½ 63,90 et w h B. de. neue 70 % ½¼ u. ¼¼ ½ 67,00 b2 B de. bae ge

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

101,00 bb [(AAnhLandb. Hyp. Pf.

96,50 bzz-z Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 101,50 bz ** do. de. rückz. 125 97,75 b 1/4. u. 1/10. 97,70 2

1/4. u. 1/10. 97,00 G 1/4. u. 1/10. 97,10 bz

Rentenbriese 902101II.

H H & A& H. . A⁴ EE8ö383 ——

1 —,—I-8AqhööänööödögN—

W222nnnE

8 5 8

101,90 bz B v 85, 13,10 bz do. 1 . [15,00 bz do. E“ 17. 16,00 bz Berlin-Stettiner I. Er 23,10 bz G de. II. Em. gar. 3 ½ 58,50 bz G do. III. Em. gar. 3 ¼ 212,00 bz do. IV. Em. v. St. gar. . (91 40 bz G deo. VI. Em. 3 ½ % gar. 97,00 G C 1 98,10 bz G Braunschweigische .. 32,75 be Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 7. 143,75 b G 133,50 bz do.

136,10 G Cöln-Crefelder.. .. 41,75 bz Cöln-Mindener I. Em. 104,50 bz een

93,60 bz G 16,10 bz G 101,60 bz 114,50 bz 105,00 bz do. VI. Em. 90,00 tz Halle-Sorau-Gubener..

,— Oesterr. Nordwestb. 18 5 8 90,50 B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/1 1. 69,20 B /4. u. 1/10. 78,70 bz

1 1 1 .97,00 8 kl. f. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1 16% 8. 1/10. 77,20 bz E 1 1 1

8 8

1 do. 69er gar. 5

74.u.1/10. 74,20 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.v. 1/10. 80,90 G 193,00G Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 239,40 bb 93,00 G do. de. neus gar.] 3 1/4.n.1/10. 240,40et. bz G 104,00 B kl. f. [do. Lb.-Bons, v. 1875 15 1/3. u. 1/9. —,—

—,— Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. 5

—— —,— —-— DSS8SN

1u. 1/10. 93,25 kzb sdo. do. v. 1876 2 6 1/3. u. 1/9. 102,50 b G 1/4. u. 99,00 bz G do. do. v. 1877 1 06 1/3. u. 1/9. 103,50 G 1/1. u. 1/7. [97,00 G do. do. v. 1878 * 1/3. u. 1/9. 105,30 G 1/1. u. 1/7. —,— do. do. Oblig.

1/1. u. 1/7. 95,25 b G E. F. Baltigche 1/4. u. 1/10. —,— —,— [Brest-Grajewo . 1/4. u. 1/10. 93,00 B Charkew-Asew. gar... 1/1. u. 1/7. 99,00 G do. in & à 20,40 gar. 1/1. u. 1/7. —,— Chark.-Krementsch. gar. 1/1. u. 1/7. —,— Jelez-Orel gaxr... 1/1. u. 1/7. [94,25 G Jelez-Woronesch gar... 1/4. u. 1/10. —,— Keslow-Woronesch gar. 1/4. u. 1/10. 100,25 G do. Obligat. 1/4. u. 1/10. 93,25 G Kursk-Charkow gar... 1/1. u. 1/7. —,— K.-Chark.-Assow Obl... 1/4. u. 1/10. 98,50 bz G Kursk-Kiew gur.. 1/4. u. 1/10. —,— do. kleine.. 1/4. u. 1/10. slIosowo-Sewastopol, Int. 1/1. u. 1/7. Mosco-Rjäsan gar 5 [1/2. u. düs 100,70 bz 1/1. u. 1/7. —, (Nosco-Smolensk gar. 5 [1/5. u. 1/11. 99.80 G

ätze für Getreide⸗ ꝛc. Trans. Vom 1. September 1875 ab tritt für den Trans⸗ Neininger 4 Thlr.-Loose

porte von Stationen der öster⸗ port von Eisenbahnschwellen unter der Bedingung 1 Sens b do. Prüm.-Pfdbr. ach Gießen (ckr. Spezialtarif vom 1. August verwendeten Eisenbahnfahrzeuge von der Station Cethes Oberlausitzer v ee⸗ 1869

1 . tershausen und via Witzen. Schulitz der Königlichen Ostbahn nach Station grevewg 8 1 8 8 8

lac Saggeceitehe eha t b III 8 V Füuts der „Fencgich, Szsicen S terts Süfsr. sit tan potztlicom Welzeige ein Nes⸗ Mit dem 1. September cr. treten Nachtrag XVI. 4

ü i bahn via Frankfurt⸗ Ko 3 4 2. 8 3 8

18.2 derübere eanbenhe Uücge 1 resp. n ein Spegzia tanif in Kraft, wescher 5 8” bis E 1,58s pro 50 Kilogramm zur RhanFchoöhfäctaucger. Mactteas 9 . 8 8 3 ultimo dieses Jahres in Gültigkeit bleibt. Exem⸗O 888— S vn7 81 8 do. o. 1

Füalanche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. plare veffelhen dn⸗ von den Verbandstationen käuf. Elberfeld, den 2. September 187531 Magdeburg Leipzigee ne 5Holle gasgcler nn L8s e. do. 188511

küsr; lich zu beziehen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. trag IX., zum Thüring b abah v.; 11

Uk s.Sge⸗ LHeiemdüarrarhes esa in Kraft. . 1 fuand.)) 2 a Bromberg, den 1. September 1875. bbandsverkehr in 8 Len 10. Bonds ( 9J8 vee ge sszhenn 1875. Unter Bezugnahme * die diesseitigen Bekannt⸗ n 7019] Tarif⸗ und Klassifikations Noew-Xorker Stadt-Am. Transport⸗Begünstigungen für Ausstel⸗ machungen vom 12. Juni und 13. August cr. wirdt ..1 ; irs . e. Nachträge sind von unseren Ver⸗ 88. 85 lungsgegenstände. hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der ——Vergisch⸗Märkische Norw. Anl. de 1874 .. Für dasjenige Vieh und diejenigen Gegenstände, direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen der m1 Fis 82 8 eeeepen . 2. ern (2 39468 1v) Oesterr. Papier-ERente welche auf der vom 19. bis 22. September d. Js. Station St. Petersburg der St. Petersburg⸗War⸗ 8A Eisenbahn. ottbus, den 8 5v . 3 79. do. Silber - Rente in Trier stattfindenden landwirthschaftlichen Aus⸗ schauer Eisenbahn und den Stationen Brüssel, Ant⸗ weneg ““ 8 Oasterr. 250 Fl. 1854 4 ½ 4 ½ stellung unverkauft bleiben, wird auf der diessei⸗ werpen, Ostende, Lüttich, London via Ostende, Lon⸗ Mit dem 6. September cr. tritt ein veichg 5o. Kredit 100. 1858 (4½) (4¼) tigen Eisenbahn eine Transporterleichterung 7n8⸗ don via Calais und Paris des Belgisch⸗Französischen XXVII. zum Lokal⸗Gütertarif vom 6. Januar 1873, Redacteur: F. Prehm. 8o. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 121,60 bz b do. do. II. Em. 8 Weise gewährt, daß, während für den Hintransport Eisenbahnverbandes über die norddeutsche Route via enthaltend „Neue Tarifsätze für den Verkehr ver⸗ in smüon K do. do. 1864 pro Stücks312,00 bz G “) abg. 110,75 bz à 40 % 104,00 k 60. de. III. gar. Mgd.-Abst. die volle tarifmäßi e Fracht erhoben wird, der Rück⸗ Helmstedt⸗Braunschweig gleichfalls vom 1. Juli cr. schiedener Stationen und Berichtigungen von Tarif⸗ 1 Perlas 17n E“ ;) 8 8 2 ““ 8 1 neport auf derfelben Route frachtfrei erfolgt, ab aufgehoben ist. sätzen“ in Kraft. Exemplare desselben sind bei un⸗ ruck: W. 8 8 1““ 8r 1

& 02 C00

schen Staatsbahn und der Theiß⸗Eisenbahn der Zahlung der Fracht nach der Tragfähigkeit der n. 1/7,81,00 7l. u. 1/7, 93,50 bz . a. 1/7. 86, G

△α

1/5.u. 1/11.

1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7.1100,25 bz 1/4. u. 1/10. [94,50 G 1/5. u. 1/11. 99,00 bz G 1/1. u. 1/7. 97,90 b 1/2. u. 1/..100,30 G 1/2. u. 1/8, 100,306 1/4. u. 1/10. 98,10 bz

1/4. [114,25 bz G do. Lit. C. (gar. /1. [100,50 G EE“; ro Stück [363,00 B Weim.-Gera(gar. 1/1 u. 7 8 Hannev.-Altenbek I. Em.

Ag 1 22

&gFchxecer RImEUSIERSEERR

2 EEFEISSSSSS AARRARRARRERAEAEÜAnÜnnÜggÜ’g —-—TEEb