1875 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Erste Beilage 8 chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich . 5 ß 1 68 .“ Der Abschluß der Görlitzer Aktiengesell 5 8. 5 1I1““ 2 v1“ 9 g g 1 Preußi

1 i i Ei enbahnmaterial für d 1 8 , Wi ieses Abflusses bisher in keiner Scardona, 9. September. Gestern fand die feierliche Eröff⸗ F ö“ Ueastgjabhr weist einen Reingewinn nach, deutend, daß sich die Wirkungen dief fluss 9 220 8 8 .

ffe üt baben. Durchschnittsraten für Call loans Berlin, Freitag, den 10. September

nung der ersten T“ * en W1““ der die Vertheilung üer Sohgs * vorbehaltlich der Zu⸗ en LEööö Erberitätm à bee. 8 1 2 6 ien in Anwes nheit des Statthalters, des Regiern stimmung der Generalversammlung erlaubt. 1 1 en Hinterlegung von Bundes⸗ igationen . 1

bes den in vnges Prrin und hervorragender Gäste aus allen Landes⸗ f Cassel. 10. September. Die Fabrikgebäude der Eisenbahn gegen. H

b kuritäten 28 1 1 theilen statt wagenfabrik von Thielemann, Eggena & Co. sind in der 5 82 1“ 888 EE1 Inserate fur den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlicher Anzei er hei 8 Das Journ. des Debats“ schreibt in seiner „Revue Agri⸗ vergangenen Nacht fast vollständig bEö“ in Stettia ztößte 3 urückhaltung gegen jedes Unternehmen, welches nicht die ab⸗ Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handeltregister und das 4

N Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expeditioꝛ 1 6 f ast b ; üb 2* icht des vereide n it bi G äft konnten kurze Sicht Postblatt ni 1 di 1. Steckbri 1 8 See, Dean Casn ssch 88 Fruch eine war 1“ die ergiebigste seit einer soluteste Sicherheit bietet. Im Diskontogesch ft 3n. Postb mmt anrt die Inseraten⸗Expedition eckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ihren Ausfall läßt 1 1

3 b von Rubolf Moffe in Berlin, Breslau Chemnitz 1 5. Industrielle Etablissements, Fabriks d 3 . —6 werden. abriken un bnliche Mitkelernte ist, d. h. 80 bis 85 Millionen Hektoliter an Reihe von Jahren. Es betrug der Fene. bis n. e Eö1ö“ ves Pech⸗ behehin Tendenz. Die Zen Zeutschrn Neichs⸗Anzeigern und Aöniglich 2 eege enn nSnhh Aufgebete, Vorladungen Gresshandel. Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., ise guten Jahre erntet 460,000 Crans, gegen 420,000 Crans in 1874 un 6000 Cran Getreide ergiebt. In einem ausnahmsweise gu , 8

—₰—

8 4 . u. derg 6. Verschiedene Bekanntmach Hamburg, Leipzig, München, Nürnber Prag, Straß⸗ S ion bi 2 bescheidenen Grenzen, da die hreußischen Ltants⸗Anzeigers: . evgsasg. ungen. men. 1 hHen, Nürmberg, Prag, 8 [S liter Getreide; da sein Verbrauch in 1873. Durch Sturm wurde der Fang zwei Tage behindert. Der Spekulation Ihtee h. . 1 b gfcgens nselts der Baisse Vor⸗ Berlin, 8. W. elm⸗Straße Nr. 32. 8 4 Tfansriehs Analth⸗n. b burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, EE X““ ist so ist das Land durch voeseeige Totalfang an der schete Küste S 1““ Foktorfeeenr sich 1aeee n-Ze e . Ic wvmrde nan 8 verhen 1 Bbrus e ghar 1 1 b 8 v.Ee S eene. den henrigen Ernteausfall genügend verfergt;! bleibt ihm auch Maklerberichts 586,800 Crans. Von diesen blie : schub lesteten, sich geteasätts zetralisefen. Das agts weane nce Wilh b b

heurigen Ernteausfall genügend versorgt, und es bleibt ih 2 des Maklerberich Crans ö1ö1“ 18 dee nörhige Iö“ 8b 8 Ulan; M gen g harrärhe GChes 8 öö“ dee Deckungskäufe auf 13 getrieben. Am letzten Tage der Berichtsperiode Steckbriefe und Unter —, amili Annoncen⸗Bureaus Ausfuhr könnten nur die noch ziemlig . 8 tlick

eng; zu demselben herbeigescha ei jederi 12 1 1.“ Schuß auf die Gestaltung der Preise machen will rief die Nachricht⸗ ven 9. ö beb’8 Steckbrief Gegen den Arbeitsmaun resp. werden kömnen, Erscheint der Le benoh 2 89 ü8. s 1) die Adeleide Friederike Muͤller, verehel. Rentier d. J. bahier nicht gemeldet hat, auch von seinem G zali ie Wi eichliche b th einen Schlu irr San Francisco etwas lebhaftere Spekula v : vorigen Jahres ermöglichen. Die Wiesen der außerordent⸗ H Der Kongreß für einheitliche Garnnummerirung San⸗ meternte ergeben, und die Weinlese verspricht, eine ganz Der Kong

8* 1 8 8 ; Hero Cramer, zu Haag pro ½ Forhielar er t g 1 1 ö“ 1 nraler Carl Friedrich Theodor Müller ist die und ben 2) die irrsinnige Margaretha Antoinette Schulte so bienr a eesgige achriche n ichg Iöns 1974 b. Okrober c. in Turin tagn. e ia ,, 8 Die Verhaftung hat nicht ausgefübit wuühen eerden. August 1875. Königliches Kreisgersche I. Abtn Harm Heerma zu Rotterdam genannten Vaters hiermit für todt erklärt. 8 ür. Zaa san üszusprechen eingeladen wird, sind u. A. solgende G.e;, Verkehrs⸗Anstalten. ung hat nicht ausgeführt werden können. lun Kön gericht. I. Abthei⸗ und seinen unmündigen Sohn Hermann Geor Zugleich d O 3 g. Der Polizeirichter. 1 8 8 Zugleich werden alle Erb⸗ und Nachfolge⸗Berech⸗ Fhns Kacta zemn vüerenae Nüi agss ätane Sr E1““ ited⸗States⸗Cable⸗ Es wird ersucht, den ꝛc. Müller im Betretungs⸗ zusammen pro und davon für den Vater pro tigte des verscholl d für todt erklä saüfs Se 4 8 .Hegngt, stimmuns den eefdft rt der Kondition b ; b. An⸗ Das Kabel der Direct⸗United⸗State falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ ür den S igte des verschollenen und für todt erklärten Hein⸗ ischerei und Naturfunde, herausgegeben von W H. Nitzsche e. 8 6 Art der Konditionirung des Garnes); b. An⸗ b ec⸗ öö““ 5 üere. Fehre 1en 3 halbj.), ist soeben Nr. 1 des d't flichen Illustra⸗ Unne und Strähne, mögen sie nun weiß oder gefärbt sein; c. Me⸗ . de erza egngad anch K. Khm be e. ... bche S vaiszraütrettwn die sa üehrig. 8--. sann 89 reichem Inhalt von Fr. v. Tschudi u. A. ig reff ngen. Von tbhode zur Bestimmung der Nummern der Feinheit und Fest⸗ Tarif: Depes 89 8 5* nach New⸗PYork und der Neu⸗ Snat icht⸗ gb 8 eptember 1875. Königliches [70351 6 ichtli 8 1 3““ niscg wrr, ae Harseeraeeeng 1008 is. sögshae. Zuesale deneederZüaset beaian gene. 1“ . öone bei Tage 2 sh. und 8 gericht, heilung für Untersuchungs⸗Sachen, eri icher er auf. 6) die vier Kinder des Lehrers A. Smid zu Leer, keine Rücksicht genom den soll, hiermi 8 1 te Jagdzeitung die ver⸗ stellung der Grenze, 2 s England und Pennsylvanien umfassenden Zone bei Tag Kommaäffion 11. fur E 8 8 b 8 eeavegrresr ha ““ 18 Sages . e., a. Set maasas 8 4 8 f die anderen Zonen g. In Zwangsvollstreckungssachen der Spar⸗ und Helene, Menna, Catharine und Friederika zu⸗ mals aufgefordert ätz 1 dsten Jagdschriftstellern, schiedenen Garnen ang 1 bei Nacht 1 sk. 2 d. per Wort. Der Tarif für di veir. schreibung. Alter: 51 eb. am 16. Ok⸗ 3 lederca, deirrtnenrer Het kaln äschen dn üs mst guten Züustra, des Systeme der Sortirprobe füe Seitg entmeder auf dae, geht d⸗ rikanische Festland zerfällt, ist nach derselben Basis tober 1823. Geburtsort: S 8. . Leihkasse in Lesum und des Carl Ludwig ammen pro ;z für jeden pro ½1 Iburg, den 4. September 1875. Bene te sent aife ihr aaus e 1 1 80. läigtsenn bec0 hen en. ie. enr Whenbelkene ver —e Europäische Telegraphen⸗Gesell⸗ de⸗; or 2 targard. Größe: 5 Fu Müller in Grohn, Kläger, wider Fräulein Emma verfahren werden soll. Koͤnigliches Amtsgericht Abtheilung II. tionen, für jeden Jäger eine angenehme en. von das Gewicht von 100 Milligramm bei einer Strähnlänge von berechnet. Die In 85 Sn . eraens.de egen 8 dl. nae Flen Sehn 8 gch Narler i grogg, Uihe he Bühacae⸗ süen 8 si en seear Stunden und voll Fingerzeigen für sein Handwerk. Unter den kle auf ern; e. Entwürfe legaler Bestimmungen, welche möglichst schaft hat für die am 30. Junf e 1 Ee wer. ugenbrauen: schwarz Kinn: rund. Nase: I11“ dingen, Be dlhaf 187 28, , Notizen erfährt er so manches v 28 Wndenn den EEEbö1 822 einheitlichen Garnnummerirung zu weilige Dividende von 5 % jährlich erklärt, die am 1. O zah Fehalg. Mund; gewöh 8 4 Gehchtsbüdng nube Aagte. seven Ferdermg, soltg a f. An 8 8 1 .“ Interessantes über die Pflege und ven Fang Plätzen ve balt er eine führen Die feierliche Eröffnung des Kongresses wird unter dem bar ist. Den offiziellen Tabellen über die Brutto⸗Einnahmen der v : braun. Gestalt: mittel. Sprache: klagten: 18427] v“ 88 8 sein Wilb am besten verwerthen kann Ehrenpräsidium des Ministers für Handel, Industrie und Ackerbau Den offiz nweisung, wo un 1 W

1g . d 8 1 den 1) ein Wohnhaus Nr. 37 mit Nebengebäud wegen eines dem Köthner Kösel zu Weetzen und Snseas j Ankäufen und Turin im Palazzo Carignano stattfinden. russischen vnd Ma⸗ böö Steckbri G Stallräumen, ö1 Aufgebot eines verlornen Wechsels. Halbmeier Fr. Narten zu Lemmie 88 deebe erch dse Inserage wird ihm Gelcoen it gevorhangen. ie Jagd. 1n Dle „Newe⸗Yorker Hand. Zichre schreibt in ihrem vom 11“ finnländischen Bahnen 17,008 Werst, darunter Frievrich de eich Ehengelüchtergesenen 1. 2) eine Dampfkornmüͤhle mit 3 Mahlgängen lasna⸗ dr- Fe 1““ von uns er. Freditanftalt zu bewilligenden Darlehns ist als zerkäufe . ngabe ari 8 voͤrs Ss H 8 33 re 1 8 . Vege betr die 1 A.g- efs e 7. „I. 8 8 iche . Sen ½ 3 2 eine on Geb jedla - d 8 Bechhendlhagen und Postanstalten zu beziehen. Arauft datire. 18 11“ 18 Werst breitspurige und 316 Werst schmalspurige. Die Mittel 81 9 aft 3) ein Maschinenhaus mit Dampfmaschine, Vor⸗ 9 n rüder Friedländer ummer der von e Situation die E D 3

rsterem besessenen Köthuerstelle 6 1 1 stahls in den Akten a werbe und Handel war, ist das so langsam wiedererwachende Vertrauen durch die heute einnahme per Werst betrug vom 1. Januar bis zum 1. April 2487 I1. 355 de 1875, Komm. II. beschlossen worden. Die wärmer und Brunnen,

ewerbe 8 9 .

aas zu Berlin am 1. Dezember 1873 an eigene unrichtig 11 statt 19 angegeben Wennigsen, den vn 5 2 bl. G 8 2 1 4) ein Kesselhaus Ordre ausgestellten, auf Louis Gaab hier gezogenen, 7. September 1875. Königliches Amusge icht. ldete Suspensisn der Bank of California in San Francisco aufs Rbl. 40 Kop. Im Vorjahre betrug sie a 8 Sehebenen In 1 Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. 5) ein Maschinenbäckereigebäude mit 2 Backöfen Lm 31. Mai 1874 hier zahlbaren Wechsels, der der Abth. II. Eggers. glich isgerich Die Aktivmasse des deutschen Centralbauvereins um⸗ geme de fasech worden. Wenn das Ereigniß auch nicht völlig un⸗ also in diesem Jahre eine v von 8 . b. J 1egg ve Es wird ersucht, den ac. Schenke im Betretungsfalle und Schornstein, Firma: Spinnerei St. Blasien zu St. Blasien ab⸗ faßte nach Ungaben des „B. Tagebl.“ Apfangs Juni cr. an Ueber⸗ Nene 88 18 und obgleich die Suspension durch Transaktionen her⸗ der Periode vom 1. Januar g8 1 2 5 1877 ig de⸗ festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden 6) ein Comtoirgebäude, handen gekommen, wird dahin deklarirt, daß die 8 ₰——ł4“ CishelbfenadanseiaigisHernt. d ein Gateen beim Bohahause, ctva 1 Merꝛen Sünuß ber welce der Bec uie, nicht 21 XXX hlr 6 Oktober 1873) 158 Thlr Hypotheke 8 prgernfe de, 8 litornia doch ein so mächtiges selben Zeit 3712 1 oder 7 F.in. G bzuliefern. erlin, groß, hlr. gr., sondern nur 22 r. gr. be⸗ ubmissionen ꝛc. Thl EECe“ 730 Thlr. Industrielle Unternehmen der liegen sülhen, ae Iedies tah 2 renis varrcon ter Sueyenston Juwachs, an Einnahmen hat die klene Faasdar Morschanfber Bachr derte September 1875. Kenigliches Stadtgericht, 8) ein Garten bei der Mühle, etwa 4 Morgen rägt; der Wechsel war vom Trassaten acceptiit, von Gesellschaft Bautischlerei, HFesneee Iestsheis 6 nüne weiteren Bolgen zu pefürchten. Jedenfalls hätte sie zu keiner ungelege⸗ e vrößten Karzschuß im 8 de gves eeetessechenga ens earn sn . groß, 8 EE 1. Verpachtung der Domänen⸗Vorwerk sschneidemühle. Steinbruch, 4 Villen⸗Anlagen 1“ S- 2 nen könn Das gleichzeitige Fallissement einer sehr 3349 Rbl. 6 ön iga⸗L in 3 . ge. ee- 873 in die gedachte Firma Gehr ede Dam s n entden 331,077 Thlr., zusammen 1X““ Dpacshn Ee“ d; 8 88. bei, 1 he, eee s asn e 899 ö“ Ceshes b Pesen 154 Ge⸗ S. Morgeus 10 Uhr, 18 von Fiesen 3 gedachte Firma Gebr. Fried⸗ [6719] Dahme und Sieb. 3 ie Westivmeßte zschulden 45 r. Passiv⸗ e ec b 3 3 Produktengeschäft ,84 %) und di essae Ni —. fer 1 oll. Haare: auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend ver⸗ 8 ““ Die im Kreise Ju 1 betrug die Passivmasse an Vorrechtsschu Giro⸗ sichere Stimmung zu steigern. Das Waaren⸗ und Produkteng k. 9. September. (W. T. B.) Der Dampfer dunkelblond. Augen: v : ee D iner Borwelte üfcbob asteace Flevees ar 230 Thl Acceptirte Wechsel 1,308,511 Thlr. ir ““ iedigenden Verlauf, welcher durch die vorher New⸗Yor 2 9. Sep .(2 1 sün⸗ z in 2. Augen: grau. Gesichtsfarbe: gesund. j kauft werden. er unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird as. ¹ enzen 888 780 .i—c0 Tökt Hypothekenpfandbriefe 700,000 Thlr. nahm bis heute V erlaa ö-. dies⸗ „Canada: der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messingsche Zähne: vollständig. Gestalt: schlank. Sprache: Alle, welche an obigen Gegenständen Eigenthums⸗, aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gericht wenehnen morweite Daßme und Sieb solen auf Prkammen 2,492 293 Tölr., so daß sich eine Unterbilanz von 766,537 besirechichen Gelhmeürkte ist keine wesentliche Veränderung zu berich⸗] Linfe) ist hier eingetroffen. deeutsch.

chaftlichen und Kunstgesellscha o wie die vom Comité eing daß die Scala in Mailand und das ol nerwähnte San Carlo⸗Th Steckbrief. Ge 35 anbere d hnltche fideikommissarische binnen 4 Wochen vom Erschei Di achtzehn hinter einander folgend Jahr m 3 f. en de Zimmermann Johann ebn li Re te, insbesondere auch Ser⸗ legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt anderweit v 8 tet 894 m Wege der Lic on i 1 iche 1

. werden wird. 8 3

5 Friedrich Haberland aus Berlin gebürtig Jüter⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, E den 1. Mai 187 8. Hierzu haben wir einen Termin auf 8

8 3 1 3 in sechs Monaten, das Coventgarden Theater in London in sieben is f 8 12 2 ver werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche im rfurt, den 1. Mai 1875. Dienstag, d . ladenen Gäste begeben sich nach dem Michel i evan⸗ wurde, ist diese Hoffnung keineswegs eine sanguinische 8 vorf beschkoszen E1I“ b obigen Termine anzumelden, unter dem Rrache ch. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 aber d. Js. Im Reichstassgebäude trat 8 88 B“ ö Creneund Eethslurg des Denkmales Sir Michael Costa, der künftige 8 Hauft⸗ lassen, und soll mit einem Caroussel⸗Besitzer umher⸗ batleif daß für den sch 88 im Ver⸗ [4440] Bekanntmachung in Sitzungssaale anberaumt. ür di ichtung des Stein⸗Denkmals zusammen. b rabes des Fegner eeeIf b N ze Am Mont bereits nach dem Kontinent begeben, um die be 1 iehen. Es wi nisse zum neuen Erwerber das Recht verloren U, w. I“ ie Pachtstuͤcke enthalten: öö ch die ernes g. S G fůr 8 S. Z1X“ batelch,8enstacben für das neue Unkernehmen zu engagire. . 1“ und Hertransport geht. ch Am 26. Januar 1875 ist hierselbst die verwitt⸗ halten Wirkliche Geheime Rath Sulzer, der Ministerial⸗Kommissar, Ge⸗ 13. September, w 8 1 1

ersu Lübbenau, den 8. Septem⸗ wete Zimmermeister Zschau, Ev *. das Vorwerk Dahme: Regierungs⸗Rath v. Wussow, der Geheime Finanz⸗Rath seinen „David’ errichtet ist, so wie für die Ausstellung der Repro⸗ Bäderstatistit. ber 1875. Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission I. Lesum, den 30. August 1875. 3 ster Zschau, Eve Marie Anne Hene dder. Hehme hepieemss Relh Dr. Pertz, der Ober⸗Bürger⸗ duktionen der Hauptwerke Michel Angelo's. Am 19 September wird 1

Ier; 8 84 1 1 d Baustelle 1,118 Hekt 8 - Dorothee, geb. Hübner, geboren den 19. April 1707 2 8 3 Der Untersuchungsrichter Königliches Amtsgericht Blumenthal, „geb. 8 V Apri arten

b Mic Im 1. vaers Personen 1 Abtheilung Lesum. suu Glogau, eine Tochter

88 Prot⸗ Gneist, der Präsident Dr. v. Rönne, j öniglichen Theater Principe Umberto die Messe des Requiems 8

EeeEe“ Fgbanse der Buchhändler von Veng aufg führt, die dann im Pagliano⸗Theater an den Aben⸗ Aachen bis 4. September

R

1 .egasn . 1 des Unteroffizier Conrad Ac 88 8 8 17,874 8 Steckbrief. Gegen die Chefrau des Arbeiters 8 Adickes. 1 SOübner und der Anne Catharine, geb. Mehl, ohne 1 8

111“ e⸗ lletztwillige Verfügung verstorben. Rei sowie der Schatzmeister und Schriftführer eingefunden Als den des 20., 22. und 24. September wiederholt werden wird. Vom Augustusbad (bei Radeberg) bis 2. September... 1161“ Friedrich Zabel aus Tarnowke, Justine (Auguste) 8 g fügung Reimer, sowie de S' 8 6 2 1“

g; 8 vb - ist di . 8 Die unbekannten Erben und Erbnehmer der⸗ 6““ Tag n sent. Ein feststehendes Programm konnte wegen einiger Gesellschaft zur Beförderung der schönen Künste statt. Ein für diese A p st v111“ 1 1,336 Bis zum 1. Mai d. J. hat dieselbe in G eler Kirchstraße u Leer bel 5 Be eht eine an der Ansprüchen an den etwa 500 600 Thlr. betragenden S Böannnenekendereagn es dc ehe wazen des eit Zeelee geheh beransehebenen Fügcdfassteae Rnderva cefader Baltschein düs . Seotanber... . . . . . . . . . 2318] Fesint, it dann nach Kic verzogen, ave anr 23. vnd Garten, Gercchtgkasoes Fens etness eun Naciaß vätesena g gem zun 12 1. ds Borwerk G a —d2 Sen e 9 1 8 ichkeiten enthalten, in denen sich Werke Michel? 8 8 e . 13251 1eeia n nens e n7, 8. und, 8er Lodes Irhe nace engnnn,, k dessen Publikation binnen Kurzem bevor. Oertlich i dieser Jubelfei sgegeben werden, außer dem Charlottenbrunn bis 1. September 1m abgereist. Ihr Aufenthalt hat seit⸗ nen und Communion⸗Auftrifft Ir. keot, Bum satd; Prij 187, V „„vefwg. Sdb: b 4 Q˖¶Q— Außerdem werden bei dieser Jubelfeier ausgegeben werden, außer de is 30. August 6 . . 4051 her nicht ermittelt werden können. Es wird um 19. August 1797 für H. H. Theune G angesetzten Termin bei dem unterzeichneten Gericht . 1,10 Hektar, T 3Z Zs4¹“] 2,590 25 d um ugust tten ,9 Theune Geschwister schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenf HBö696528 8 stand bie Berichterftattung des Ausschusses, noch nicht edirten 21 ESe. 8 1“ bde Fiagstra - Geaje dge Bihe deh ger Ceken n bensas ge eee 1 ü 182 6 die. niäcferne 8 8 Str09 m e . zetano Milaneß, ein photo⸗lithographisches Album von D T. 1 . 1,615 bei Pr. Frie⸗ 2 Er 6. rben, event. dem Königlichen Fiskus verab 7848 vabme de. Sirs bePie gnrage des E 1 Buonarottis, so wie cine Medaille für diese Jubelfeier.“ Doberan bis 24. 1114“] 1759 Fe plasd, gfhorfn, zs, Zabre 8 8 ““ in Leer verkauft, wird und die nach erfolgter Hene Fisr 1esse We 6,28 .„ der 188 Der Aüzschuß empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung, Elmen bis e. 111““ b1I11nn b1ö1.“ chtz arbe Sie whn EEö bresencene beigebrach 8 1,1 enehmigung aller In⸗ den Erben sich lediglich mit dem, was alcdarne den. Srmma ibee Hehhe⸗ beschließen, daß, ihrem Beschlusse vom 15. Oktober 1874 gemäß, Ueber die Cholera in Syrien sind folgende amtliche De⸗ Elster bis 1 . . . 15,368 auffallend sichie Zähne und an einem Finger 88 Aen einem von dem genannten f d sei der Erbschaft noch vorhanden, begnügen müssen. zusammen beide Vorwerke 676 1cn Sekt di Süraßenrein gung vom 1. Oktober c. ab in kommunale Verwal⸗ peschen eingetroffen: Ein Telegramm vom 24. Auzust zeigt das Er⸗ Ems bis 4. 35 A 8 11“ , g168 Narbe von einem Addel. Vermuthlich befindet sie Ehefrau Adelheid⸗Friederika Börner him arr 8„ 4 Glogau, den 4. Juni 1875. uund es ist außerdem mit dieser Pachtun die K bnegiöerches I aosemanigan dünr smfgefts aüderefft af det dAscen bee haff e in Dem Eng 8n 5* C1“ Femneenäban bis 5 Gevtember 11““ . 81789 sich in Begleitung dreier Mädchen im Alter von gemeinschaftlichen Testamente sind -h Man e Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. der Psswsew des auf dem Vorwerke Dahme ve Fapeön⸗a Straßenreinigungs⸗Mannschaften betrifft, so 0, berichtet, daß an diesem Tage noch ein d. 1s 5. 1“ 1“ 3,165 1 1“ 8 nüns Fbenmecnen 1 Se.eee e-, dis ees gedr ärice snes Ssches wn Kern n gas S, See, danne raaehes u tan tasa Bekanntmachung. bergeseügäces ess Egiasher wign; Eeegte Faßseedneh gnerster des mnmlung unh 88 Iagepfäne onstakdr;, E“ 8 Büüas urgeh 27. August. 1161““ 188 Koönigliches Kreisgericht. Untersuchungsrichter. Letztere hat die ihr zugefallene Hälfte des fraas.⸗ Der am 6. Juni 1875 in E“ Pachtgelder Minimum ist auf 18,400 und zschuß emyfieh 8 und 1 „90e2. v. qn 26 8 . —— jli 8 1 Bes erstor d on den 1— 2. 638 Töö ersuchen, über die LAe. I r Frrr Agghch ens 5 Ges nhes,e bo hn . 815 929 üegezte Panlag⸗ der. Könalicen Polizei⸗Anwalt⸗ lchen ö 8 ““ de . E— hat . seinem wenfie gfacherae ichec Fnwfiscade dis- 8 G Renf aänfägen Reunnt g 1 e h ntroisg aesterben; sn Bohrut vom 23, bis 22 1 Frund bi us 6 1b 1,394 1l nst hierselbst vom 16. April 1875 ist mittelst Be⸗ gewesen, laut notariellen K 5. . hteten, Juni Die Ertheilung des Zuschl flebr. gen wegen U’bergabe der Feuerwehr der Versa Unsticen Resultat ce⸗ vom 7. bis 30 ben; in Beyrut vom 23. bis 25. August Grund bis 14. Auzust . . . . . . . . . ;39 ate des aeene. . 45 zlaut potariellen Fausconteness vom se echt vubrentneffn en sctecen, am ls Jurtigss v b ben, und bis deese Verbanblungen zu ticen wüeneger det eigt ge.] Anonft 22 erkrankt, 18 gestorbeg,; in c I“ is 27. August ““ 2,079 es unterzeichneten Gerichtz vom 27. Mai tember 1837 übertragen, und sind deren Erber 8. FJah b Umer 9 wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem He eben, 1 3 5 hr eine ge⸗ . 8 26. 1 erkrankt, am 27. 1 gestorben; in Hall bis 27. August . . . 2,˙671 1875 gegen folgende Landwehrgefreiten: den A b m ahren na merika ausgewanderten Sohn Fried⸗ Finanz⸗M. st irn ““ dhe Pn iffe du. 10 erkrankt, 5 sestorbenz am 26. 1 8 burg bis 20. August . . . . . . 1 . 2,671 -8 Pennten⸗ n. den Ar⸗ test. vom 18. März 1862 geworden die 5 Kinder rich Rudolph B ichtthei anz⸗Minister Excellenz vorbehalten. sane uga . 1 hützas asa9n 8oo11“ 3,055 beiter August Gaubitz aus Hennersdorf bor inmi f 1 p ange auf den Pflichttheil gesetzt, ie speziellen, sowie di 3 mischte Deputation eingesetzt werde, welcher gleiche Befuznisse zu. Dscheble vom 19. bis 25. Auzus Hexringsdorf bis 21. August . . . . . . . . . ie, geboren ihrer inmittelst verstorbenen Schwester Antoinette dessen Verwaltung his zu des b 1 ziellen, sowie die allgemeinen Bedingungen 48;: S s⸗Deputation. ering b 1 709 den 27. August 1842 und b. den Arbeiter Au ust M th li 1 g. bis zu de rsteren Ruͤckkehr die Ne Haiegen, powie 3 stehen sollen, wie der städtischen Straßenreinigungs⸗De 8 Antrages 1u“ Hermannsbad⸗Liegau bis 2. September. . . 1 Stelzer aus Geppersdorf r Ansuf argaretha, verehelicht gewesenen J. G. Müller, dem Bruder desselben, Kaufmann Theodor Herr⸗ b licitation und die Vorwerkskarten Der die Sraherrehaiguns petreffande 1“ bie . M. 6 sies Ischl bis 27. Auguste. . . . Kx;:. b 18885 g v zu je und die 4 Kinder mann Bange in Cottbus, übertragen, und 98 E Iüzahm. der Sonn⸗ und Fest⸗ Aülischen Steaßenreinigungswesens an die Stadt zum Im . allg ZEEEI1 Möume Fee 85 8 L11u“ . . 90048⁄1 des § 300 3. des Reichs⸗Strafgesetzbuchs und des Die 5 Kinder v9 n waren Frenn⸗ dolhh Bange 88 über sein Ableben werden, auch werden Erhesehen Ressort. Min . Der Lustspiel⸗Der Veilchenfref 5 issingen bis 25. vu““ .. 46091 Gesetzes vom 10. März 1856 die Unt : bestimmte Nachrichten eingehen oder derselbe gericht⸗ der Kopiali schrif 1 Nhened Fasbnenegee ame andezgnene ee nnn, heimrathetoͤchter⸗ vorbereitet. Das Erzcheinen der letztgenannten Königsdorff⸗Jastrzemb bis 23. August.. öffnet und 3 1856 die Untersuchung er⸗ 1) Adeleide Friederike, lich für todt erklärt wird, seine beide üd opialien Abschriften der speziellen Pachtbedin⸗ 11e“ Rovität der Genesung des Frl. Ernestine Wegner ab. Krapina⸗Töplitz bis 28. August . . . . . .. . 2,420 b Ifnet und zwar zum mündlichen Verfahren auf den 2) Margaretha Antoinette, Theodor Herrmann u Zanbrüder gungen und der Regeln der L des d snfalerEehutoüleziun g 8 Magstrat fhecezeeness 2. Seäe vmne en e drich⸗Wilhelmstaptischen Theater wird dranenc.oh . 4,523 15. September 1875, Vormittags 10 Uhr, im 3) Christiane Geor , 2 Herrmann und de rovinzial⸗Schulko n

5. Leopold Oskar Bange sub⸗“ er letige Pacter icitation ertheilt werden. Schulinspektoren und des Religionsunterrichts in den Hr. Adolfi, früher ein beliebtes Mitglied dieser Bühne, während Lauterberg a. H. bis 16. August 11 1 ö

. gine, stituirt. Dies wird dem abwesend iedri Hear Ober. Amtmann d anberaumt worden. Die 4) Rudolph Wilhelm, 1 Rud wefenden. Friedrich Barthold zu Dahme, ist angewiesen, 2 - ie . vöä 9 eiden A g 1 1 8 1“ udolph Bange, beziehungsweise seinen Rechtsnach⸗ „den sich melden⸗ städtischen Gemeindeschulen mit: der Unpäßlichkeit des Hrn. Swoboda, ein vorläufig auf drei Vor⸗ Marienbad bis 2. September . . . 1BöI1Z11“ en Angeklagten, deren Aufenthalt bisher nicht zu 5) Hero Adelbert, t chtsnach⸗ den Vachtn

8 259% hn ine hi 1 lgern hierdurch bekannt gemach ustigen die Besichtigung der Pachtobjekte V düpi bf lel⸗ hen is 8 2,500 h% ermitteln war, werden zu diesem Termine hierdurch von denen nunmehr die ad 3 92928 8 8 zu gestatten und örtliche Auskunft Mai 21gvF 1 1— kellungen normirtes Gastspiel fröffnen mnges n (get Misdroy bis 16. Augutt . . 11166A6“]; Ugs öffentli i 88 ie ad 3 genannte verstor Cottbus den 25. August 1875. uskunft zu ertheilen. gn. 1 8 Fen Fpghs 21 8 al i eginnen. 8 is 15. August . . . ’1 2* 1 18 Herm . 1 8 ““ S4” Reitgen⸗Eheaier werden die Feöten vhst.eh Feeregrann ts 25 Angust. . 1.“ . Antoinette Lounine Margaretha. 14456 Abtheilung für direkte Stenern, Domänen bat, u gestanten Sa. für die Gemeindeschnlen im Fall ein. gemacht, immer wieder Neues zu bieken. So finden 3. B. seit Mon. Norderney bis 30. August . 1 11“ fe einis vor Fem Uhemhen angn . u 8 gleichfalls mit Tode abgegangen und BDesfentliche Bekanntmachung. Der Buch⸗ und Forsten. ) zu Lokal Schulinspektoren für 868 ngeiftliche als Geistliche in tag schon wieder fleißig und unausgesetzt von früh bis spät Proben Oeynhausen bis 3. September . . . . .. . 233 zu 'demselben herbeigesehaffi 8en. rda ie 8 h 1 Vater Harm Heerma ab intest. beerbt. bindergeselle Albert Wilhm. Adolf ̃öhler 8 ean⸗ Baeges salt, von dem Sonzabend in großer gesstattung in en ehendin Pokzin be 30. Angust . . . . . . . . . . . .. 2,235 Fall des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Hel Kinder des Lehrer A. Smid sin saus Torgau, gekoren zu Burg am 27. Dezember 170461 Suhmissions⸗Offerte aaege deb g nc 8 düsftisten an den Gemegdeschalen dnit berühnten Fendite ghen Hieatine Urrich die Nonk der Gefi ZZ“*“ . 12,18521 Untersuchung und Entscheidung ver⸗ Naane b 1827, auf vesen Todeserklärung angetragen worden Die Ausführung der Zi 8 d Sta vueaage. e⸗ 9. 28 8 d8. 38 8. 868 6 F.ee enhe.⸗ nene Mr ba, ge 16“ . 2513 fahren werden. Liebenthal, den 27. Mai 1875. Fatbarine Wö1“ 82* G ist, sowie dessen etwaige unbekannten Erben und incl 8 mmer. und Staakerarbeiten ). 111114“*“ h Gontran und das nach beifälligem C ter Mit 11116e6e6“] a6 den. uthal, 8 8 I dün vEb kene sdeed vals Gon Hr. Gustav Fritzsche diejenige des Grafen Gantran spielen Rohitsch⸗Sauerbrunn kis 1. September 8. deI Seh Kreisgerichts Kommission. 8 8, 8 Monaten, spätestens aber in dem auf den 26. Wege bst. mngrbanenzen G erefan,Eesee soll im or 88 he Lehrer 41. Gemeindeschule erwarten wir binnen 6 die Damen Ramm, Janisch, Krössing, EWIIZSöI1. alzbrunn bis 27. 5 1A“ 1 die Anklage der Königlichen 5 lizei lt⸗ mächtigt .KNreisgerichts⸗Rath Kühnas an hiesiger Gerichtsstelle zareths auf La⸗ E'vegera aGE e. ee— fnehe Rehen beFaßht suh. . geher n pl han e Saßnitz bis 16, Augumftftt x b 547 ierselbst 28 „Polizeianwa mächtigten und resp. Vertreter der Erben und Erbes⸗ anberaumten Termine schriftlich oder persönlich Munsgalenederen däe 1 de Wiener Hofburgtheaters hier gegeben und soll damit der Anfang Schandau bis 26. August . . . . . . . . . . . . 1,5478 h 8 89 terofff s. August 1875 ist gegen den erben in den Nachlaß der weil. Wittwe W. H. G. melden, widrigenfalls der vorgenannte z0 Köhler Hemeersag. den 30. September 1875, Bänahiche PeenazerLteng . . vvrmacht werden die jogenannten Chebrüchsdramen aus dem Repertoir Schlangenbad bis 29 August... 3, Aruj . 1,611 % vettan echilt glbsrrn dm 27 Dler eehehnn erders, geh, Sara Helene Meger, eine Ebital. sür kodt erället und senr üchles die acht bler van; vkmittags 11 Uhr, degenettenDiemertee scnn obezner zunmeht die Rimih le weese Bühne zu entfernen Schweizermühle (im Bielagrunde) bis 27. August 360 ch stian Schill, geboren den 22 September 1847 ladung aller Derjenigen beantragt, welche etwa An⸗ kannten Erben mit d en be. Termin anberaumt. „. v⸗ ü er zipi . 1 cken, d 8 n mit den Folgen der §§. 834 seq. II. 2eite Fieast 8 r. hjechr 1 8 Erchtung ehes Religions. Im I - üstt fkadt Ees Föe⸗ Sen 18 EE“ ““ 2898 F.n AETö ee 82 s⸗ veic 1r da SE en. 1 nls S2 Senernt 8 andernfates der landes⸗ Sehaefh welch an 6g L. bned be nrenait ste sidiche Knahöe,ineeine nei inde. Saut dswachee, vnn sott und dat bie Direktion Stolpmünde bis 1. . 17] nach § 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs, die Unker, age ist, 8 ür den rechtmäßigen Erben ange⸗ zum bezeichneten Termin ni ind, unterrichts für jüdische Knaben in einer passend gelegenen Gemeinde bend eine Vorstellung statt und hat die Direktion in Anerkennung Swinemünde bis 16. August. . . 50 rafgesetzbu s, die Unter⸗ 29. Oktober 1848 enügt, stattgegeben, und werden nommen werden wird. Torgau, den 4 Juni 1875 8 zeichneten Termin mit der Aufschrift: „Ueber⸗ 1114*“ des Futen Jweces eine Wiederholung der neuen Posse Eine Mark. Tharand bis 24. August . . . . . . . 111““ uchung eröffnet, und haben wir zur mündlichen Ver⸗ deshalb Alle, mulche das Eigenthum des beregten Königliches Kreisgericht 1. Abthelm nahme der Zimmer⸗ und Staakerarbeiten zum La⸗ Ss Selecher be. cenchin⸗Teplis bis 2W. August , znzust. I1u lokale anberaumt, zu welchem der dem jetzigen Auf . Freitag, d Erkenutniß Die eingegangenen Offerten werden i seine rgchenenenste dant der Könzol- spiel EEE1u.“““n 1 4⁰⁰ anthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Auf⸗ 8 ap b. au i Gegenwart der etwa erschi edes. 1 EE S Seh Niepember ni der egrialiche beherische Hofschanfpilf. Wertenben bis 6. September 8 1 ordern ormittags 11 Uhr, 1t Todeserklärung. 1 ; ienenen Submittenten 85 . 8 Bncgeh neletebenden ihegter br 7. ,.. Httbate in bis 23 st. 1 3,0070 den Beweismittel mit zur Stell bri (G 8 1 en, geboren am 15. Mai 1837 Sohn vor dem Termin terzei 3 Sshaakrnd, 11 Sec gare Hoa in nnte gsee beigeseht werde theater hier ein. Wildbad⸗Gastein bis 25. August . . . . . . . 3,007 sol 3 eezu bringen, oder Grund des zu erlassenden Praklusionserkenntnisses des Colonus Bernhard Heinrich Brüne zu D i. unterzeichnen hat, liegen in dem berühmten Historikers Karl Botta in Santa Croce beigesetzt werden. 28. ietjens, die deutsche Primadonna, legte 1111A116“*“ 2,152 olche unter genauer Angabe der dadurch zu erwei⸗ mit der Berichtigung des Besitztitels für die Provo⸗ bei Di rüne zu Dahausen genannten Geschaftszimmer zur Einsicht aus. ööö“ 85 Phezeheches E Ziegel d's am Zoppot bis 31. Auguf senden Thatsachen uns so zeitis vor dem Termine kanten im Grunbbuche, und en. * Pi Dissen und der Frau Anna GElisabeih, geb. Fiendasburg, den 8. September 1976 &.n 75 8 84 ßmitgli att. 2 * e 8 . .““ 18 .89 8 57 Eecpräsgnta ne a d Kencerhahe ound Bokalkomert im Cinque⸗ hauses. Den Grundstein des neuen Gebäudes e-ee- Prs Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) Druck W. Elene des Palazzo Verchio unter Direktion des Cavaliere ver. . vor EEE“ 1 2 4 8 8 erlag 8 Veilagen 1 - 4 a k gesetzte Ge⸗ der Impresario, ho a haus, Au 85 8 Fln F S Carlo⸗Theaters in Neapel das größte in Europa sein wird, bestimmt

vH 5 inbli 8 ießlich Boͤrsen⸗Beilage Revpräaͤsentanten der Regierungen, der Städte, der Institute, der wissen⸗! in nächstjähriger Opernsaisen zu eröffnen und im Hinblich darauf, 18

3 Erbnehmer werden aufgefordert, sich innerhalb neun dierjeen dazn erforderlichen Materiälien, zu dem