8 Börsen⸗Beilage ist als Mitliquidator der Liquidationsfirma Leipzig. Als Marke ist ein⸗ Es werden] daher die sämmtlichen Erb F . Es 1 afts⸗] au .Nove itt Brehme und Söhne daselbst neben dem bis⸗ getragen zu der Firma J. B. Ie; I gläubiger und Legatare 11“ neschaft⸗ 9 ge- “ .eeschnn nche, “
herigen diquidator, Rentier Decar Brehme, be. Limburger Zunlor in Leipen b V ba. Terminszj V 1 A Kö li i St erigen Liquidator, Rentier Dscar Brehme, be⸗ Limburger Junlor in Leipzig 5 2 I mögen bereits rechtshän e“ ve. u 1 en Rei 82 nzeiger und onig ich Preußischen S 19 82
sttellt worden. nach Anmeldung vom 26. August T I1 7034] 3) Fol. 119: Eingetragen die Firma Feiere 1875, Vormittags 11 Uhr, für 3 I bis zum 18. Oktober er. “ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Lange in Weida und als deren Inhaber der Leinen⸗Nähzwirn für Hand⸗-8 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeld , 1 8 2 8 . 8 2 : k 4 8 ge. 4 en. 8 4) ö““ Sn en eche⸗ aah Eessen .— V Feris seine Uemedims schrftlch eimreice 1“ egeg⸗ u“ Berlin, Freitag, den 10. September E- .“ 1 icken, gleich eine rift derselben und ihrer Anlagen seiner Forderung ei hi b 8 “ da und als dere ab 9 ag einen am hiesigen Orte wohnhaften
E“ Weise ea dnn. u“ Leinen⸗ beizufügen. “ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Berliner Börse vom] 10. Septbr. 1875.] 'ngar. Gold-Pfandbriefe 6. September 1875 .82 das Zeichen: Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen 1 In dem uschfolgenden Courszzottal sind die in einan amtlichen Uagar. St.-Eisenb.-Anl
Weida, den 6. lich Sächs 8 welches auf den Papieren und Etiquettes von Ge⸗ ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, md nichtamtlichen Theil getreunfen Coursnotirangen nach den] " froeso. Großherzoglich Sächs. Justizamt. binden, Karten, Knäulen, Bündeln, Docken, Strängen, Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an werden die Rechtsanwalte S izrath Lrewe ei geemETETETEEqTEEE Jobst. b . „ — anwalte Schmutz und Justizrat zmtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liqnid Ung. Schatz-Scheine
Stücken⸗Pfunden, Haspeln u. s. w., sowie auf Rollen, den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie Heydrich zu Sachwaltern 1b bofndl. Gesellschaftan ünden sich am Schluss des Courszettala. 1
- ans y 5 chwaltern vorgeschlagen. ze. do. kleino.. Spuhlen und Schachteln u. s. w. angebracht wird. sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige eedaüxäse Wochsol. E“ Zeichen⸗Register. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. halten können, was nach vollständiger Berichtigung „Ueber das Vermögen der hiesigen Firma H. Amsterdam 100 Fl. 3 T. 38 CCTLW “
(Die ausläudischen Zeichen werden unter Dr. Hagen. aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Wrede & Co., sowie über das ihrer Inhaber, der do. 100 TFl. Franz. Anl. 1871, 72] Leipzig veröffentlicht.) 2 1 Italienische Rente..
Ee111““ Nach scncse,, mit s seit 8 vhtese eö v be⸗ Theo⸗ gg nia⸗ . .1 L. Strl. “ Mainz. Großherzogli Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. r Häringhausen ieselbst ist der Konkurs der 1., Strl. e Opli
Braunschweig. Als Marke ist eingetragen ET Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet. Gläubiger erkannt und der Unterzeichnete zum. Paris 100 Fr. 4 1 “ nter Nr. 2. zu der Firma: nach Verhandlung der Sache in der auf Konkurs⸗Kommissär bestellt. Die bisherigen Ver⸗ Belg. Bankpl. 100 Fr. do. kleine
“ Carl Lösekrug b I. Als Marke ist eingetragen , den 2. November ecr., Vormittags 11 Uhr, suche, den Konkurs noch zu beseitigen, sind fruchtlos do. do. [100 Fr. Russ. Nicolai-Obligat.
nach Anmeldung vom 24. unter Nr. 4 zu der Firma: in unserem Terminszimmer anberaumten öffentlichen geblieben. Mien, öst. W. 100 Fl. Falien. Tab. Reg.-AkLi.
August 1875, Morgens 11 Uhr 45 Gebrüder Schmitz in Mainz Sitzung statt. Der Stand des Vermögens ist folgender: do. do. 100 Fl. Fr. 350 Einrab. pr. St
Minuten für Strumpf und Strick⸗ nach Anmeldung vom 18. August Demmin, den 4. September 1875. 3 I. Activa. München,s. W. 100 Fl. Russ. Centr “
waaren das Zeichen: 1875, Morgens zwischen 10 und Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunt. 1¹) Den Hauptbestandtheil derselben bildete die Augsbg., s. W. 100 Fl. — de. Engl. Anl. de 1822) ³
Braunschweig, den 31. August 1875.. 111 Uhr, für Weinsendungen das 8 u“ Brauerei sub No. assec. 1599 und 1600 an der Petersburg 100 S. R de. 4e. de 1862
Herzogliches Handelsgericht. 1 Zeichen: Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen Wendenstraße hieselbst nebst Zubehör. Dieselbe 8 do. 100 8. B. 4 23 81 1 e 2 des Kaufmaunns J. Sai anzala hierselbst der ist bereits auf Betrieb eines Gläubigers sub⸗ FVFruarschau 100 8. B. 4 278 20 bz 1 s Anl 1870 Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ und sind dafür aufgekommen 104,000 ℳ Baonkdisconto: Berl¹ 6. S
3 8 72 . 8 1 1 — Wechsel 5 %, f. cmbard II. Als Marke ist eingetragen S antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ onstiges Vermögen an Malz, und 8 6 %, Bremen: 4 %, Frankf. s. M. 4 %, aea barn 3 x%. 8. “ S8 3
0b1 Als Mark 8 unter Nr. 5 zu der Fi 8 „¶ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen Biervorräthen, Inventar und 8 8 e aamen (Weine) “ Bettelhaeuser 8 Fima, Cerl 8 A. in der Richtigkeit bisher streitig geblieben ständen C Theile ” ee Dakuten Seld. Sorten und Bankmneten. 20 88 1 8 A. Buehl & Cie. in Coblenz Lederfabrikate nach Anmeldung vShhe, N 8 finb 6 realistrt) berechnet zu . . . 36,500 ℳ ö 11“ 88 ⸗ sCo. Boden-Kredit-— 4 2* 66ö15656 9 * . ;
ist auf die heute Vormittag 10 vom 26. August 1875, Vormit⸗ 1 auf Freitag, den 17. September 1875, . . 3 Uhr 30 Minuten erfolgte An⸗ 1 tags halb elf Uhr, das Zeichen: „ ’ Vormittags von 9 Uhr ab, Dagegen bestehen T1uu“ Napeleonsd' or pr. Stuak... .. 16,21b2 11“
— isfarius i b 18 “ do. do. 4de 1866 meldung unter Nr. 35 des HiarKin ech vor dem unterzeichneten Kommissarius im Termins⸗ 1 do. per 500 Gram 11395G 1.“ üichensegistexs b “ III. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 6 zu zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes anberaumt 1) In Ford . “ Dollars pr. Stüieek 4,188 4o. 5. Anleihe Stiegl. Zörchelicheistgandeiegerichie er der Firma Mayer, Michel & Deninger in Mainz worden. * 111“ Lmpcrials pr. Stöeck. ü16,70 s19. . , Schatrora getragen worden das Zeichen: für Lederfabrikate in Mainz und Freiburg im Breis⸗ Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ 2) in einfachen B n 1000 ℳℳ Ebö 1395 bz de. P. oln Schatzoblig. gau nach Anmeldung vom 26. August 1875, Vor⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden .r he Hen anch endemmhen; so Fremde Banknoten pr. 100 ℳ . .. 99,85 bs do. de. leine mittags halb elf Uhr, dies Zeichen; hiervon in Kenntniß gesetzt. ») 5 8” 8 jeßt “ läßt, zu 33,000 „ do. einlösbar in Leipzig 99,95 bz Peln. Pfdbr. III. Em. Habelschwerdt, den 6. September 18757 “ Franz. Bankoten pr. 100 Francs . 81,00 bz EE Coblenz, den 2. September 1875. eae Königliches Kreisgericht. Forderung zu . . . . . 57,000. * Hesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 181, 80 bb s4o. Ldquidationsbr.]) Der Handelsgerichts⸗Sekretär. — — 2 . ee Der Kommissar des Konkurses. 8 Sa. 202,000 ℳ G de. Silbergulden pr. 100 PFl. 185,00 G0 sdo. Cert. 8. 8eenn2 Daemgen. 121 soron. S boer [7067] Hubrich. 81 8 ” die süemit Sa 8 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 8 8 1““
8 bee 8 — eh. L. —— ctivis sub? i . 8 i 2 8 8 eihe 1865
Tiwerfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. eanaeh eeedeeeee Konkurs⸗Eröffnun ßgensäer in vor zzruch des kohnnts zun 11XAXAX“ 84 zu der Firma Hugo Hösterey in — K q ( Shea Eigenthume abgetreten, und es reicht also, wenn der onsalidrte Was, und gsaate-Foplere. 1“ de. klaine Kronenberg nach Anmeldung vom 26. Au⸗ I IöI—— Königliches Kreisgericht zu Ouerfurt. Feree durch welchen dies geschehen ist, als zu B.erreee; Pewr ea ec. ae ge s hercenern. n 99. oss wsen gust 1875, Morgens 10 Uhr, für Sägen . CIY Wvvereeee Erste Abtheilung. Recht beständig anerkannt werden — . Staats- Anleihe 1 a. *1 ½. 98,50 bz † (NöDTinn .00880. p XG b 97àb nxrll 2* 28 g muß, das vor 2 (N.4) nl. Loose (10 hl. und sonstige Werkzeuge, das Zeichen: 8 SI viem EWE1“ E111“ 1 8 Ubr. handene Vermögen noch nicht einmal zur Deckung Pr.-Anl. 1855 à 100 TIl. 1] 88 Sn. G. Desterreich. Bodenkredit
1 — 8 2 5 3 4 . 2 8 8 .— à 8 ;00 imn * d.
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ Roßleben verstorbenen Zimmermeisters Friedeich E1“” hnerans Buchschuit ee pr.gtner 26800 G W 8i Pidbr gebracht wird. Wilhelm Fritzsche ist der gemeine Konkurs er⸗ mit zu berechnen wäre, auch noch für die Buch⸗ Plur. a. Neum. Sshuldv. 3 †, 2. 1. ½ 98,500 Wiener Silber-Pfandbr. “ den 26 Fühass Faröic; 89 8 Konkurse zffet teftweiligen Berwal m. gläubiger eine Rate von etwa 25 % übrig bleiben evee-,8 .4.1/l. a. 1/1. “ New-YXorker Stadt-Anl
es Handelsgericht. 8 . um einstweiligen Verwalter der Masse ist der würde. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ ¼ u. ½ ½☛ ¹102,30 bz de Geld-Anleihe
— 19 6656 B “ Rechts⸗Anwalt Gause hier bestellt. 1 ili Fläubi 8 do. do. 1—“ 1. u. 1/7. [91,70 bz x X““
8 : 3 aun — trohhutfabrikanten Rudol ier i t, in dem au Vert: zwi ethringer Anleihe... 71. u. 1/7. 92, p zu Südberg bei Kronenberg, nach Anmel⸗ l an Thmne fdan verstorbenen Feenagen h. Patre den 23. September d. J., Vormittags 11 Uhr, aug den akant. 1e . megea de Sahnlärj d. Berl. Xaofm. 4111/,1.. 101,00 8 Deutsabe, GrCr Berfüh dung vom 26. August 1875, Morgens Krüger der bisherige einstweilige Verwalt „im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8 vor dem aufk nd elder bi den Vermögenstheile FBFWaerliner 44 ½ 1/1. u. 1/7.1101,00 bz rückz. 110 10 H ge ge Verwalter Kauf ö or dem aufkommenden Gelder bis auf Weiteres aufbewahrt. 8 Hyp.-B. Pfdb kb Lordlhr. für Eisen⸗ und Stahlwaaren das mann Arnold von hier zum definitiven bestellt Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer anberaumten Zum Güterpfleger ist vorläufig der Obergerichts⸗ 8 do. 5 1/1. u. 1/7. 106,25 bz do. P. 8 2 8 worden. 8 b Termine die Erklärungen und Vo chläge über die Advokat Meinecke bestellt und ist diesem auch die Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7./96,00 2⸗ 6 [EI. TLothr. Bod n. G-Cr. 8G aaren und deren Verpackung an- Cüstrin, den 4. September 1875. V vx . Verwalters oder die Bestel⸗ Konkursanwaltschaft übertragen. Kur- u. Neumärk. 3 ¼1/1. u. 1/7. 88,50 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe Elberfeld, den 26. August 1875, “ Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. 2 eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ 9.gn. 85 Forderungen an die Firma 1 8 neuo.. 11 8 17 88 en ergees Königliches Handelsgericht. [7o57] ö 0 und die genannten Inhaber de 1 do. neue .4 ½ 1/1. n. 1/7, 110290 bz Nordd. Srund-C.⸗-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz Vorarlberger(gar. 52,25 bz G Dur· Prag Snein ane ara 1“ 8 Gung. Geld, Papi s G wird nun Termin auf Dienstag, . ji Pomm. Hyp. Br. I. rs. 120 5 1/1. u. 1/7. 1105,00 G h.r LSaea. do. . Gladbach. 2 1“ 2e., er. 12. In dem Konkurse über das Vermögen des Po⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder den 12. Oktober d. J . N. Brandenb. Crodit,4 1/1. u. 17. 97,00 bz . I. v. Iv. 3 EEEö1ö’ 1 lisabeth-Westbahn 75 aehn. Als Marke ist bei dem Königlichen samentierwaarenhändlers und Damenschnei. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Morgens 10 Uhr. — do. neue 4 ½1/1. n. 1/7./102,90 bz 48. n. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/⁷./10200 = =6h a90. Wien. 11 1/1. [239,60etwb 6
Handelsgerichte in Gladbach heute eingetragen wor⸗ ders Carl Ferdinand August Borchardt von den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ anberaumt und werden fancn hr, Gläsbiger ge 1“ es 8
—,— Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. 1102,50 G 88,00 bz Magdeb.-Halberstädter .4 ¼ 1/4. u. 1/10. 97,00 B 82,00 G do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7./93,50 1 G 30,40 G 410 von 1873 4 † 1/1. u. 1/7. —,— 25,50 etw bz 1/1. 72,50 bz G 30,10 G Aagdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4.2. 1/10 —,— 7 33,00 G do. do. 1873 4 † 1/4. u. 1/10. [99,75 G 67,80 bz G do. do. Lit. F. 4 ¼ 1/4.u.1/10. 99,50 G . 57,40 bbz [Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,00 G 1/1. 85,25 % G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —, — 1/1 u. 7—,— de. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95,50 G 1/1. 29,00 bz N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,75 G 1/1. 50,00 bz do. III. Ser. 4 1/1. a. 1/7. 1/1. 85,90 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E.5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. [108,10 G Oberschlesische Lit. A. 111“ 3 ½ 1/1. u. 1/7. —, — 1/1. u. 1/7. 92,75 G
1/1 u. 715,250 1ö1“
U1I” ..kit. D. 4 1/1. u. 1/7. 92,75G
1/1 u. 7. 105,00 B gar. Lit. E. 1/4 u. 1/10. 86,00 G
1/1. 30,00 do. gar. 3 ⅛ Lit. F. 4 ¼1/4 n. 1/⁄10,—
1/4n.10,— Lit. G. 4 1/1. u. 1/7,99,25 b G
1/1 u. 7.34,75 G . gar. Lit. H. 41 1/1. u. 17.1102,00G
1/1 8.7. 9,00 kz do. Em. v. 1869. 8 u. 12 104,25 B
. * u. Sahase
1/1. u. 1/798,40 B 1/1. u. 1/7.
1/1. 75,00 b⸗ v. 1 1/1. u. 1/7.93,30bz G
7 do. do. v. 1874
1/1. s88,50 bz G 2 seer. Mejsse) 1/1. u. 1/7./104,30 B 1/1. u. 1/7.
1/1 u. 7. 32,00 bz G. do. Cosel-Oderb.) 1/1 u. 7. 112,00 bz B do. 11““
1/1. [95,60 bz do. Niederschl. Zwgb.
1711. , de. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 56,50 bz G do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 85,10 etw bz G do. III. Em. 4¼ 1/4. u. 1/10.
1/1. 37,50 bz B Ostpreuss. Südbahn 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. 73 65,60 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. a. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1/1. u.
1
1/3. u. 1/9. 83,50 b G AngermS. St-Pr.- 1/1. u. 1/7. 76,10 b2z Berl. Dresd. St. Pr. pro Stücks177,10 bz G Berl.-Görl. St.-Pr. 1/6. u. 1/12. 96,80 G Chemn.-Aue-Adf. 1/6. u. 1/12. 97,00 G Hal.-Sor.-Gub. „ 1/2. u. 1/8. 95,90 bz G Hann.-Altenb. P. 1/2. u. 1/8. 96,00 bz G do. II. Ser. „ 16/2.5.8 11 104,00 bz G Märk.-Posener „ 1/1. u. 1/7. 72,50 B Magd-Halbst. B., 1/1. u. 1/7. 100,30 bz de. -.„ 1/1. u. 1/7. 105,40 b Must. Ensch. St.-, 1/1. u. 1/7. [105,40 b. Nerdh.-Erfurt. 1/5. u. 1/11. 87,00 G Oberlausitz. „ Ostpr. Südb. „ 1/1. u. 1/7. 503,00 G B. Oderufer-B. „ 1/1. u. 1/7. 94,40 B Rheinische. „ 1/3. u. 1/9. 103,00 G S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Uen 11n. (Weimar-Gera. „ 1/5. u. 1/11.72,80 38 (NX.) XIt. Z. St Pr. 1/2. u. 1/8./ 105 10 G Bresl. Wsch. St. Pr. 1/3. u. 1/9. 103,10 G Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10. 103,20 G Saalbahn St.-Pr. 103,30 kz G Saal-Unstrutbahn 103,30 G Tilsit-Inst. St.-Pr.
91,50 bz Pis Tr. Rumön. St.-Fr.
.u. 203,80 bz Albrechtsbahn.. 1/4 u. 1/10. 86,80 2⸗ Amst.-Rotterdam 1/4.2. 1/10. 99,00 bz G Aussig-Teplitz.. 1/4 u. 1/10. 88,40 B do. neue... 1/4 u. 1/10. 87,80 bz Baltische (gar.). 1/1. u. 1/7. —,— Böh. West. (5 gar.) 1/1. u. 1/7. 81,50 b⸗ 6G Brest-Grajewo * 1/6. u. 1/12. 71,50 twbz à Brest-Kiew.... 1/1. u. 1/7. Dur-Bod. Lit. B. 1/1. u. 1/7.—. Elis. Westb. (gar.) 1/1. u. 1/7. Jos. (Lar.) 1/4 . 1/10. (dal. (Carl IB)gar. 1/4. u. 1/10. Gotthardb. ö
1/4.u. 1/10,92,90 G Kasch.-Oderb... — Löbau-Zittau.. 2e Zer 13 00E laram. Bürcga ⸗
1/5. u. 1/11. 90,20 G Tütticih. T. 1/1. u. 1/½ 59,08 Oberhess. St 1%. 2g 59,00 92⸗ Oest.-Franz. St.. „u. 1/11. —,— 8 8 L7. 101,40 b. “; 1/5. u. 1/11. 91,00 B Reich.-Prd. 4 ½9.) 171 7 oS. FrEene 111. . 1⁷9880 b. B Bamanie .... 1/4v. /10.1100,75 1z8L ABuss Staatsb. gar. 1/4.u. 1/10./95,75 bz ssehwetz. Unionsb. Sr 98,25 b2s2 ** lo. Westb. 1/1. u. 11 . Suüudöst. Lemb.). 1/1. u. 1/7.7100,40 bz G [urnau-Prager.
— Sams
S SðÆÆEoRüÆcU⸗ een
0 — SSS
22ESE
SSe
— 202 cnRScchnancgnnnehe
00 2 92 ,
Soo Penmhhne
A
m.
ℳ —
EAEERESE
20 R
5 00 005 d5d5 5 00 5 00 00 05 00 15 00
0
2 —58 —
1 Lst.
SSREEEIE” SSEESn NSShCbabeRnEnnRmsmcncchhencheohR. . 58SSUNSUSSESESS ÆR 8 — — £SE’
900 —
8 992— 8 8
2
—
A&
— Sa6UECUESESeoARAEESERnn ICraERRRSERESESSEnER
4,—
100 Ro. = 320 Rm.
0 Rm
1/1 u. 7. 72,50 etw be G [Rheinische... 1/1 u. 7. 101,00 àz G do. II. Em. v. St. gar. 1/1 u. 7. 82 10 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 1/1 u. 7. 55,20 bz G do. do. v. 62 u. 64 1/1 u. 7. —,— do. do. v. 1865. 1/1 u. 7. 176,80 bz do. do. 1869,7 1u. 73 1/1. [15,25 bz G d. de. v. 1878. 99,90 bz Bhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. . 74,50 G do. gar. II. Em.
—,— Schleswig-Holsteiner.. 7. —,— Thüringer I. Serie... 7. 100,25 G 40. II. Seriec.. 7.64,00 G do. III. Serie.. 57,25 bz do. IV. Serie.. an xgn do. V. Serie.. 27,80 bz G do. VI. Serie.
8 6⁸ Abrechtsbahn (gar.)
Chemnitz-Komotau.. 9,00 be Dur-Bodenbach.... 45,75 12 1e“
SLSISSSecehcC⸗.
Oo=Sng
1/1 u. 7. 21.75 bz do. do. Lit. C. 1/1 u. 7. 79,60 B Rechte Oderufer.. 77. / 1/7.
—H
/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 100,00 B kl. f. 1/1. u, 1/7. 93,50 4
1/1. u. 1/7. —, — 1/1. u. 1/7. 93,50 G 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10 98,90 B
1/5. u. 1/1 1./66,00 bz G 1/1. u. 1/7. 56,50 G 1/1. u. 1/7.[66,75 G 1/4. u. 1/10. 54,60 9 — 30,00 b G — 31,75 bz 1/4. u. 1/10. 84,00 ( 1/4. u. 1/10. [68,50 bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. v. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. a. 1/8. 53,75 bz 1/1. u. 1/7. 98,10 bz 1/4. u. 1/10.[97,70 bz 18¼ 11n. 8 86 1/1. u. 1/7. 69,30 bz B . u. 1/7. 206,00 G 8 1/4. u. 1/10. 62 00 G 1/1. u. 1/7./70, 25 bz 15/4. u. 10. [84 30 bz 1/4. u. 1/10. 94,00 G 1/5. u. 1/11.74,70 B 1/3. u. 1/9. 65,20 G 1/4 u. 1/10. 63,30 etwbz G 1/1. u. 1/7. 60,00 B 1/1. u. 1/7. 167,20 b: G 1/3. u. 1 69,50 bz B 1/5. u. 1/11.71,25 G
— fE2 8SSE”
292
“
Staats-Schuldscheine ..
— Sx SüSSeEE RSg
,83
n;S929 80ùbS 88
9—ö=
290 —8
[
S
0——
100‧L86 20/0081 4
aEPmnaasg
Sss ee⸗
̊n ooSb &᷑en — —8½
— EgSS
— —₰½
1/1. u. 1/7.87,109G o. III. u. V. rs. 100 5 1/1. . 1/⁷. 101,00 bb Fünfkirchen-Barcs gar..
Vnaducgdar 1“ ve Siepermann in hier ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Süüe oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Anmeldung ihrer Föscennatn bei Vermeidung 77. 96,60 b: öö 1 1 .n i9. r-Iek Hisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen. G 8 8
88 3 G en: . Krüger der bisherige einstweilige Verwalter Kauf⸗ Feg.⸗ Ausschlusses derselben von der Masse damit auf⸗ 77. 102,75 bz G do. F vnbdb rz. 110 1/1. u. 1/7. 104,75 bz G Aachen-Mastrichter. 1/1. u. 1/7. 192,00 b G g. do. gar. III. Em.
g. eeeh mann Arnold von hier zum definitiven bestellt d Gannt 15. Oktober 1875 einschließlich gefordert. 77. 86256G EE111““ 1. n. 109. e. 8 I. L. 3 1/1. . 177 100,25 B ö“
wonden. em ericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ „In diesem Termine haben sich zugleich die 7. nr - do. r-z. 115 — NJ100,50 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. [100,00 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
d zig. den 4. September 1875 eige, zn 555 und Alles, mit Vorbehalt ihrer Gläubiger über die angeordnete Güterverwaltung zu 7103,00 *G, —p.. Otrb. Pfundbr. kdp, 4 1/4. n.1/10. 100,20 =² Bergisch-Mark. T. Ser. 4 1/1. u. 177 100,006 Gotthardbahn I.u. II. Ser.
öni liches Kreisgericht. I. Abtheilung. fi 5 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ erklären, erforderlichen Falls auch einen Gläubiger-. Posensche, neue .. . 77. 95,20 3B3 ao- unkdl rücks. à1 555 1 1. 8,1 7. 108,00 bz 82. II. Ser. 41 1/1. a. 1/7),— 30. III. Ser.
E— 1 SnJehce ausschuß zn I 1 8 8 eeöe „ „ 222„ „ 8 Sns eheh Jo. do. . * 8 1/1. 5 1/7. 101,00 G BE1e“ vn U. 18 8889— L ee e ab is
6 “ 9 9 xF. 2 8 Auswärtige äubiger haben ei äch⸗ — eö’“ 8 d „n. 1/7 102,75 bz G „ 70. ILit. B. do. . u. 1/7. 86,00 bzZ i Ferd.- bahn [7069] von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken mächtigten 8 den hiefigen Anwälten 8S do. A. u. C. 102,75 bz G 2 40 c. Li 0 / 7 86 Kaiser Fer or
7
7
4
SESEE
U. u. u. u. u
U. a. u. U. d.
EEE
1 1 1 11 1 1 1 1
do. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. / ecklenb. Hyp. Pfandbr. 101,50 bz ** do. do. rückz. 125
1/1. 1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 131. 1/1.
8
u. 1/7.
2
1
u 189 1. 8 1 1. 1
OOQ Ænnn
d 00001 402
fabrikanten Albert Eugen Waldemar riedrich Zu iejeni 3 b 2 igleich werden alle Diejenigen, welche an die dli ““ do. A. u. C. Fubisch f Fhhn 8 dirs Lvas Fr Albert Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wird ein zweiter Tamsa g weitern Verhandlun 1 . Westpr., rittersch. Fischir . — nitiven Verwalter der Masse wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ der Sache, insbesondere zum Versuche einer gsutge 8 b 2 Guben, den 2. September 1875 sselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, lichen Regulirung derselben auf Dienstag 8 1 o. 4o. 2 d 1“ Köni lich 3 Kreis iat Lgbib⸗⸗ mmit dem dafür verlangten Vorrecht den 9. November d. J., do. II. gerie. 8 8 „eerns,Seh eh oft welches auf der Waare v“ bei 2 cn äch hüeg. ü vüe J E“ umr 1 8 Noulascich elb 3 riftlich oder zu an d 8 ili 1 do. . Iss e deecnes, gesecac wird. ö Paclet des am 11. Januar 1875 zu und demnächst zur räfung der fäͤmmtlichen, inner⸗ he EE “ 40. 4. .. Der Handelsgerichte⸗Sehretär st das erbschastliche Liasanionsberfahhdenörs salge der gegchän Fest Beftalung deH dfngsan⸗ dczwnlchen Handesegeict. — ; ⸗ 1 5 1 Befinden zur Bestellu 8 iti 3 issa 8 “ anzlei⸗Rath Kreitz. öffnet worden. Verwaltungspersonals⸗ ö“ [706832 8 Küglug “ koeeneche “ 8 Preussische ... Rhein. u. Westph.. Hannoversche...
206b
Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/7 5 Seg 1or'6obz S4c. IW. Ser. . ... 4 1/1. a. ¼ F111“ 100,90⸗ 45.. V. ger...... . 1/7 1 1/7 [98,40 bz Pilsen-Priesen.. 1/7. [102,00 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 1/7. —,— Schweiz Centr. u. Ndostb. 1. u. 1/7. vee“]; 1/1. 8. 1/7 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 11ö. I Ungar. Nordostbahn gar. 11.4.1/7. do. Ostbahn gar... 1/1. n. 1/7. —,— do. do. II. Em. 1/1. *. 1/7. [97,00 G Vorarlberger gar... .. 1/1. u. 1/7. 103,60 B Lemberg-Czernowitz gar. 1/1. u. 1/7. —,— do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 74,70 bz 1/1. u. 1/7. ,— do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 65,00 bz G 1/1. . 1/7. 97,00 G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. [62,10 bz 1/1. u. 127. —— Maähr.-Schles. Centralb. fr. — 6,75 bz B 1/1. u. 1/7.1100,00 G do. do. II. Ser. — — 1/1. u. 1/7. 100,00 G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 103,50 G 1/1. u. 1/7. 104,00 B do. do. 4 ½ 1/1. 8 1
1 1 188 95,20 B “*“ 1 101,00 bz G sde. VII. Ser. 1 98,00 G §e. Aach.-Düsseld. I. Em. 1 1/1.n. 1/F. —,—. EE1“ 1..1. 1010p⸗ e. Dsrsels, e8. Pror 1/4.n. /10. 97,75 bz SüddentscheBod. Or. Pfbr. 5 1/5.u. 1/11./102,50 bz a.Der s 2.7* 2.
1/4. u. 1/10. 97,70 b: B do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11 98,50 G 1/⁄4.v. 1/10. 97,00 b G do. 6do. II. Ser. 1/1 ½ 10,7 20 bz Aiseonbahn-Stamm- and Stamm-Priorttäts-Aktier do. NHordb. Fr.-W.... , 19 99,20 B (Die singeklammerten Dividendos bedeuten Banzinsen.) de. Bahr.-C.-K. Gl. I. Ser. 11 ν ⁄19. 5 Div. pro [1873/1874 do. do. II. Ser. .u. 1/10. Aachen-Mastr... 1% 1/1. 26,00 2 G sso. de, III. Ser. 2
1
109—
. U.
98,40 bz Oztrau-Friediander ...
4. do. 40.1872,73,74 27 0. Lit. B n. 11¼ In dem Konkurse über das Vermögen des Hut. bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. leuten zu bestellen. do. do. nene 100,50 b⸗ Se. e 1. 9. . S171. . 17 10080 Fesben-Oderberg gar.ü
1 1 1 1/ 1
1 1 1
1 1
7 8 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 II 171. u. 1/7. —.,— 1/1. u. 1/7. 96,20 bz* 1/1. u. 1/7.
„ 207˙6 U.
R&ʒRRRUUUREFRʒRSSUexen
Fiofe.
2
Uebersicht Abgang nach . .. der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins
durch Courier⸗ und Schnellzüge.
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben 1 Berlin, 9. September nelich Abhgang nach.
Abgang nach.s Amsterdam. veppeans b üb 19. Ab.“ I10. Ab.- — Ankunft in.... über Senchanser oder si9 25 Nm.*10,45 V⸗* Abgang nach⸗
Abgang nach... Basel. 8. 30 fr. * 8 45 fr. † Ankunft in ...
über El 8. Ab.* 0. Ab. 8 3. 55 Nm. *7. 10 Ab. † Abgang nach.
Ab —— — Fa. 2as as Ee r Ihz. ) Ab. † . HansE ö. Bremen. 9. fr. 110. Ab.“- Ankunft in..
über Uelzen oder [12. M. f Ab Ankunft in.... dannaver. ste 36 Jem. 6. 40 fr.. Ankant in ..
2900,101 II er
Dresden. 9. .3.10 Nm.t.] Abgang nach... 8. 45 fr. † 9 V. † Ankunft in... über Röderau oder 112, 6 Im. -hoo Ab⸗ Paris. 10. Ab. . 1²Mitt ff Süchsische Ankunft in... über Gladbach oder Cöln. 10. 15 Vm⸗f 10. 15 B. BBgnEI
Lübbenau. 7,15 Ab. * 28 8. 30 fr.“* . 45 fr. 10. Fhadische TnI. de 1866. a. M. 6 Ab.² ft 1 9. 5 Ab.-* ceo. Pr.-Anl. ds 1867
1/4.u.1/10. 97,70 bz G Altona-Kieler 109,50 b G Berün-Anhalter... . 1/4 u.1/10. 97.,250 I . 81,10 bz do. LLv. II. Em. 1/1. u. 1/7. 1102,00 G Berl.-Anhalt.. . 16 7109,40 bz do. Lit. B.. 1/2. u. 1 /(S. 124,00 bz G Berlin-Dresden. 5) 39,00 bz Berlin-Görlitzer 3 Stück 146,00 bz G Berlin-Görlitz .. 3 45 50 bz B do. Lit. B. . u. 1/9. —,— Berlin-Hbg. Lit. A. 10 179,75 bz do. Lit. C.. 1/2. u. 1/8. 96,30 bz G B.-Ptsd.-Magdb.] 4 69,40 bz B Berlin-Hamburg. I. Em. 1/6. 125,75 bz Berlin-Stettin .. 10 ¾ 7 1249,00 bv do II. Em. pr. Stück 84,00 bz G Br.-Schw.-Freib., 79,75 bz do. III. Em. 1/1. u. 1/7. 102,20 B Cöln-Mindener .. 93,00 etwbz 6G B.-Patsd.-Magd. Lt. A. v. B 101,20 bz do. GC... 1/4. u.1/10.[111,00 bz B do. Lit. B. 101,90 bz do. 16 PD.. 1⁄4. 124,75 bz Halle-Sorau-Gub. 13,25 bz do. Lt. E... 1/1. u. 1/7. 109,60 bz Hannov.-Altenb. 15,10 bz G do. Lt. F... 1/1. u. 1/7. 1106,90 bz doe. II. Serie [16,10 bz G6 Berlin-Stettiner I. Em. 1/3. u. 1/9. 95,40 B Märkisch-Posener 23,00 bz G de. 1/31. 181,50 bz G [Mgdeb.-Halberst. 58,10 G do. 8 1/4 pr. Stek180,00 bz G M. deb.-Leipzig. 213,00 G do. IV. Em. v. St. gar. 1/1. u. 1/7. 189,90 bz 0. gar. Litt. B. 1,25 bz deo. VI. Em. 3 ½ % gar. pr. Stück 21,60 bz Mnst.-Hamm gar. —,— dsasehte Reeeee 1/2. 104 50 G Ndschl. Märk. gar. 74— Braunschw. h . 1/2. 139,50 bz B Nordh.-Erfrt. gar. 1/1. [32,00 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 11/1. u. 1/7. 96,00 bz Oberschl. A. C. u. D. 1/1 u. 7. 144,00 bz G do. Lit. G. 1/1. .1/7104.,Serb⸗ da. Lit. B. gar. 1/1 n. 7. 132,50 bz do. Lit. H. 15./8. 98,10G do. Lit. K. Septbr. 98,60 G do. Lit. E. junge 1/1 u. 7. 136,25 bz Cöln-Crefelder. 1/5.2. 1/11. 98.80G Ostpr. Südbahn. 1/1. 140,75 bz Cöln-Mindener I. Im. 1/5. u. 1/1 1. 99,80 bz R. Oderufer-Bahn 1/1. [104,25 bz do. II. Em. 1/1. u. 1/7.100,50 età 60 bz Rheinische .. .. 111. . 9) do. do. 1/2. 5.8. 11. 100,40 bz do. Litt. B. (gar.) 1/4 u 10/ 93,60 bz G do. III. Em. 1/1. u. 1/7. 1101,40 bz G Rhein-Nahe ... 1/1. [16,25 bz do. do. 1/4. u. 1/10. —,— Starg.-Posen. gar. 1/1 u. 7. 101,20 bz G 4o0. 3 ½ gar. IV. Em. 15/5. 15/1 1 98,90 B Thüringer Litt. A. 1/1. [115,00 bz do. V. Em. „ n. ½ ½ 163,90 B de. neue 70 % 105,00 bz do. VI. Em. s. 2. 70 1,[67,10 bz 4e. Lit. B. (gar.) 90,20 bz Halle-Sorau-Gubener .. 1/4. 114,90 bz do. 1.9,e 100,50 G h16*“ ro Stück [363,00 G Weim.-Gera(gar. 69,10 bz G Hannov.-Altenbek I. Em. 19. n1/11. 121,30 à 10à30 do. do. II. Em. pro Stück]312,00 bz bz G *) abg. 110,75 bz à 40 % 104,00 2 6o. d0. II. gar. Mgd.-Hbst.
KRentenb
00 62,— 227-
SSbrrrhnrrraüAEEG EnhnREEFramernn
00505
— 2ꝙ —
u. 1/1. u. 1/7. [96,00 B Werrabahn I. Em.. 4 ¼ 1/1. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 97,00 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 2 — 1/1. u. 1/7. —,— do. Ergünzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. —,— Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 90,50 B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 97,50 B kl. f. Kronprinz Rudolf-B. gar 5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. —,— do. 69 er gar. 5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. Krpr. Rud.-B. 1872er gar 5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7.]* 1/4. u. 1/10. —, — do. deo. neue gar 1/4. u. 1/10. 2 1/1. u. 1/7. 1104,00 be kl. f. do. Lb.-Bons, v. 1875 5 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 93,25 bz do. do. v. 19876 s 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. [98,80 bz G do. do. v. 1877 4 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 97,000 do. do. v. 1878 8 1/. u. 1/9.
Ankunft in..
er Eisenach resp. 8. Ab. r 8 1— Ab. 15. Ab. † Ab S do. 35 Fl. Obligation. Kreiensen. 7. 30 fr.“ 9. 1 vgas . Posen. S 1 — . Geuf. 8 45 fr. † 8. 1 Ankunft in ...
üb b 10 Ab. † Ab. über 55 resp. 15 N Abgang nach—
.15 N. † ssenach. 3. 15 N. † [10.20 V.“ Ankunft in... †
80—= ,— 5ö——50 2—
2 über Kreuz oder Frankfurt a. d. D. 3. 54 .
V va. 88. .† Ir.⸗.
s8 *s FSAM
do. “ 3.7 Nm. Bayersche Präm.-Anleih Braunschw. 20 Thl.-Loose Breomer Court.-Anleihe
8
— 0⁴
2„ 20=g 5.—
m. 8 88 8 6. 16 fr. † 6.42 Ab. * Bremer Anleihe de 1874 St. Petersburg. 8 45 fr.. 10,45 Ab.⸗ In s eg
AnnAEn
üeAüemgAmagggggggg=
— —
8050-N,
11. 25 Ab.“* 6.45 Ab.* Dessauer St.-Pr.-Anleihe
8 Haag. Abgan 8
über Oberhausen oder suazn 3 9 e nkun 8 Salzbergen. . . Abfang nach — Stetti 8. 30 fr.*
fces Fe ai IoN. †. 11. 301b.⸗ Ankunft in .... ettin. 1o 39, . 21 49 19 bI“
6. Ab. †† 15 Ab. † 4. 45 fr.“ Abgan “ —Iere 1 Hamburgen Staats-Anl.
dügeng nec.. Kiel 3 N. †. 11.30 Ab ⸗ Aabunst inh.. —J. aäbes 1cholnr., 81sö Aamb 501hl. 10 v p. Ft.
tt b Ankunft i.. 18 Ab. † 9. 26 V.* Abgang nach⸗ en. Ebö Lübecker Prüm.-Ankeihe
2
“ Abgang nach. - Königsberg i. Pr. 10.45 Ab.*
-
111.30 Ab.- Soöotb. Gr. Präm. Pfdhbr.
25
SSᷣSer
C0e SNEAR
296
2—4 AúASoer
8. 30 fr.“ 8. 45 fr. — Mockl. Eisb.-Schuldvers. üibes Ffansg. e 8. Ab.⸗ 10 Ab. 1 Feehee . Thlr.-Logse Kreiensen 3. 33 fr.“ 3. 33 fr. † do. Prüäm.-Pfdbr.
1 2. 3 Nm.“* 5. 3 Nm.“ enburger Loosec...
3. N. eelan. 1 Ankunft in.. 11.50 V.“ Ankunft in ..
(3.15 Nm. ff 11. Ab. Abgang nach. Kopenhagen. 3. 30 N. † 11.30 Ab⸗ 10. 35 nstse. 35 fr. Ankunft in... über Kiel 89 Aericia 10. 40 89 † 10.30 Ab. Abgang nach.
8. 45 fr. † 9. V.† Abgang nach. 8“ 1 8. 30 fr.* 8. Ab.⸗ 1“ 8 N. * Ankunft in ..
1/1. u. 1/7. —,— do. do. Oblig. 1/1. u. 1/7. 81,60 bz G 1/1. u. 1/7. —,— E. F. Baltischoe.. 1/1. u. 1/7. 93,75 bz 1/4. u. 1/10. —,— —,— Brest-Grajewo 5 11/1. u. 1/7. 86,60 bz G 1/4. u. 1/10. 93,00 B Charkew-Asew. gar 5 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 99,00 G do. in £ à 20,40, ℳ gar. 5 [1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1104,50 G Jelez-Orel gar. 5 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. [94,25 G Jelez-Woronesch gar.. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 92,60 G Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 8 1/4. u. 1/10. 100,25 G kl. f. do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 94. 1/4. u. 1/10. [93,50 bz G Kursk-Charkom gar. 5 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. —,— K.-Chark.-Assow Obl. 5 [1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 98,50 be G Kursk-Kiew gur. .5 [1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. [93,25 G do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. [91,00 bz G Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. —,— Moseo-Rjäsan gar. .5 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. —,— Mesce-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7./88,40 bz B Orel-Griash) 5 1/4. u. 1/10.
üb 11 Ab. * 3. 10 Nm. † “ über Breslau, Dresden 9. 48 Ab.p † Kmerik., rückz. 1881 FE
12. M. †f 10. Ab.“ Ankunft in .. oder Görlitz.
1 11. 38 Vm.“*11. 15 Ab.* 1 38 fr. . 38 fe 15 N.. 8. gseFan, na⸗. 3 fr. †† b w⸗ Abgang nach. 3 V. † Anfunft bit. . g.vn. — 12 M. †f Abgang nach. V. . 9 London. 8 éösöln. 1— . Aukunft in... über Ostende. 5. 40 N. †. Aukunft in.. üͤber Stendal 1 M. 10, ahe-. G .†5. 40 N.
reiensen. 8. 46. ab. Fpan ach..
Abgang nach— 1 9. 15. Ab. †† 8. fr.* Ankunft in ....
—— —ü
7 2o fr.. 10.45 Ab.⸗ Abgang nach. 8
2
8* . 45 fr.- 405. do. 1882 gk
48 Ab. † do
SvSSSUSSISSEnESnEnEn
8. 55 Ab.* Ko. 1
8 do. do.
do. do. do. do. 9½ 10. Bonds (fund.))2 New-XYorker Stadt-Anl.
do. do.
Hoerw. Anl. de 1874 . Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente
—
Triest. 9. Vm. f 3. 45 N. * Säachs. Staats-Anl. 1869
Warschau. o b8 V
5 *
über Breslau, Dresden 11 Ab.! 1 oder Görlitz. 5. 13 fr. †
*
2⸗=2
meg. S0⸗
—
S9 9⸗ —
5. 3 Nm.“ ürich. 8. 45 fr. † über Kreiensen resp. 10 Ab.†
88 8
1 1 Abgang nach.
Lübeck. *† II1.30 Ab.⸗ direkt oder über Hamburg. A. † 8. 29 fr. Ankunft in.. Eifenach 9. 55 V. † dent 250 FI. 1854 ü5 München. dögeig. er- . . 62 52 fr. 40. Kredit 100. 1858
18 über Nürnberg oder † Schnellzüge. †f Expreßzüge. *Courierzüge. 40. Lott.-Anl. 1860 Ankunft in. Regensburg. “ 4do. do. 1864
Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expe
8
—qWö’=E
95S5 8 Jen In.8s —
„mIcschchehchennen.
8 über S V Ankunft in .... [ oder 9. 40 V.“*
. 269—
.“