(etziges Geschäftslokal: Teltowerstraße 55) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8937 die Firma
8 Rudolph Löwinberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Löwinberg hier 4
(jetziges Geschäftslokal: Roßstraße 34)
eingetragen worden. k
Dem Kaufmann Wilhem Löwinberg zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3150 eingetragen worden.
Der Kaufmann Louis Georg Noessell zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Louis Noessell 8 (Firmenregister Nr. 4416) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Louis Carl Noessell zu Berlin Pro⸗ kura erthei t und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3149 eingetragen, dagegen in dem⸗ selben unter Nr. 2225 die dem Ignatz Kork für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden. Berlin, den 11. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
thal. 8eeg Bekanntmachung.
m hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
sub Fol. 174: Firma: A. H. Wolters, Ort
der Niederlassung: Hinnebeckerfurth, Firmen⸗
inhaber: Anton Heinrich Wolters zu Hinne⸗
beckerfurth.
Blumenthal, 10. September 1875. 8 Königliches Amtsgericht.
Hoeck.
2 8. 8 9 8 8 8
Braunsberg. In unser Firmenregister ist durch Verfügung vom 4. September 1875 an demselben
Tage 1 sub Nr. 257 die Firma E. Lesser in Poersch⸗ ken, und als deren Inhaberin die Kauffrau Ernestine Lesser, geborne Flatow, in Poerschken
und durch Verfügung vom 6. September 1875 an
demselben Tage b sub Nr. 258 die Firma Joseph Schoensee in Langwalde, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Schoensee in Langwalde ein⸗
ggetragen. 8 8 Braunsberg, den 7. September 18757. Koöhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bremen. In das Handelsregister ist am 8. Sep⸗ tember 1875 eingetragen: 1 D. F. Scheele. Bremen. Diedrich Friedrich Scheele hat das Geschäft durch Vertrag von Carl August Propping erworben und führt solches seit 4. September 1875 als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 9. September 1875. Funke, Secr.
Cassel. Nr. 810. Die unter der Firma Rocholl & Kreger dahier bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist seit dem 2. d. M. aufgelöst und der seit⸗ herige Mitinhaber Kaufmann Thomas Otto Rocholl vahef Liquidator laut Anzeige vom 3. und 6.
Eingetragen am 7. September 1875.
Nr. 996. Der Kaufmann Thomas Otto Rocholl von hier betreibt unter der Firma T. O. Rocholl dahier, Hohenthorstraße 8, eine Stock⸗, Bürsten⸗ und Kurzwaarenfabrik und hat seiner Ehefrau He⸗ lene, geb. Wenzel, Prokura ertheilt laut Anzeige vom 3. d. M.
Eingetrogen am 7. September 1875.
Nr. 740. Die Firma A. Straube dahier ist.
erloschen laut Anzeige vom 6. d. M. Eingetragen am 7. September 1875.
Nr. 997. Die Ehefrau des Kaufmanns Andreas Straube, Philomene, geb. Keusch, von hier betreibt unter der Firma Ph. Straube dahier, Königs⸗ straße 28, eine Tabak⸗ und Cigarrenhandlung laut Anzeige vom 6. d. M.
Eingetragen am 7. September 1875.
Nr. 998. Der Kaufmann Wilhelm Denß dahier betreibt unter der Firma Wilhelm Deuß; dahier, St. Martinsplatz Nr. 8, eine Eisenwaaren⸗, Haus⸗ haltartikel⸗ und Werkzeug⸗Handlung laut Anzeige vom 7. d. M.
Eingetragen Cassel, am 9. September 1875.
Königliches Kreisgericht. 1“ Erste Abtheilung.
Cleve. Bekanntmachung. “ In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Landgerichts, woselbst sub Nr. 8 die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Heymann & Co. zu Goch“ vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
An die Stelle des am 17. August 1875 gestorbe⸗ nen Gesellschafters Gombel Moses sind die zu Goch wohnenden Kaufleute Joseph Heymann und Dietrich Kaufmann, Letzterer seitheriger Pro⸗ kurist der Gesellschaft, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, in das Geschäft einge⸗ treten.
Die sub Nr. 28 des Handels⸗ (Prokuren.) Registers eingetragene Prokura des Dietrich Kauf⸗ mann ist daher erloschen. E
Cleve, den 6. September 1875.
. Der Landgerichts⸗Sekretär.
Gerritzen. .
Cleve. Bekanntmachung
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 34 des hiesigen woselbst die
(Gesellschafts-) Registers, andelsgesellschaft unter der Firma: „Hhilipp Cohen & Cie. zu Cleve“
und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Philipp Cohen und Isaac Joseph Eee 1 ie
Joseph
vermerkt stehen, die Eintragung erfolgt, daß Gesellschaft durch Austreten des Isaac Cehen aufgelöst worden ist. Ferner ist heute auf Anmeldung in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 328 einge⸗ tra en worden, der zu Cleve wohnende Kaufmann Philipp Cohen, als Inhaher der Firma: „Philipp Cohen“ mit dem Niederlassungsorte „Clevpe“ Cleve, den 9. September 1875. 1 Der Landgerichts⸗Sekretör. Gerritzen.
Coblenz. Auf Anmeltung ist heute in das Han⸗ dels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts unter Nr. 33 — woselbst der „Darlehuskassen⸗Verein für das Kirchspiel Niederzissen, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Oberzissen eingetragen steht — ver⸗ merkt worden, daß in der General⸗Versamm⸗ lung vom 2. Mai 1875 in den Vorstand je⸗ ner Genossenschaft gewählt worden sind: 1) Johann Anton Arends zu Hain, als Vereinsvorsteher, 2) Jo⸗ hann Joseph Fußhöller zu Oberzissen, als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Frisch zu Niederzissen, 4) Peter Dümpelfeld zu Niederdüren⸗ bach, diese Beiden als Vorstandsmitglieder.
Coblenz, den 10. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
1“
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1049 ver⸗ merkt worden, daß die von der in Kalk bei Deutz am Rhein bestehenden Aktiengesellschaft unter der irma:
Fabrit für den Bau von Holzbearbeitungs⸗
Maschinen, vormals P. Kyll“
den in Cöln wohnenden Carl Joseph Forster und Johann Heinisch früher ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1148 heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Aktiengesellschaft den in Kalk wohnenden: 1) Franz August Franke, 2) Wilhelm Tetsch und 3) Johann Heinisch in der Art Kollektivprokura ertheilt hat, daß jedesmal zwei der Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen müssen. 1
Cöln, den 7. September 1875. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 eber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1706 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Herbertz & Baumeister“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Uerdingen wohnenden Kaufleute: Louis Herbertz und Peter Baumeister und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Geschäftslokal:
Baumstraße Nr. 7). Cöln, den 9. September 1875. 8 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1707 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
Boltendahl & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 8
Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Heinrich Boltendahl in Crefeld, und Theodor Franz Bolten⸗ dahl in Kupferdreh wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. * (Kohlenhandlung. “ Klingelpütz
Cöln, den 9. September 1875. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. “
Cottbus. Königliches Kreisgericht Cottbus. Die Firma F. Metag zu Madlow ist erloschen und dies bei Nr. 127 unseres Firmenregisters heute vermerkt worden. Cottbus, den 9. September 1875.
Cottbus. Königliches Kreisgericht Cottbus. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 359: der Kaufmann Theodor Ende zu Peitz, als Inhaber der Firma: Th. Ende zu Peitz eingetragen worden. Cottbus, den 9. September 1875. ““
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Gottfried Freytag und Adolph Krahnen ist unterm 10. September 1875 eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Freytag & Krahnen errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 1057 des Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiefigen König⸗ lichen Lerd regöite; eingetragen. 11G““ Crefeld, den 11. September 1875. . Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
refeld. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Kaufleute Ludwig Stock und Carl Esser, Beide zu Crefeld wohnend, am heutigen Tage sub Nr. 1058 eingetragen, daß zwischen denselben unterm 1. Sep⸗ tember 1875 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Stock & Cie. errichtet worden ist. Crefeld, den 11. September 18757 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 8
Delitzsch. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 229. Bezeichnung des Firma⸗In⸗
hab Fega rafabrikant Theodor Friebhel Cigarrenfabrikan eodor iedhelm Delitzsch. — Ort der Niederlassung: 1 Delitzsch. Bezeichnung der Firma: Theodor Friedhelm. Delitzsch, den 7. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 338 des wSvee Die vermöge Uebereinkunst der Gesellschafter August Siepermann
zu 8
und Hermann Julius Platen, Kaufleute hierselbst,
mit dem heutigen Tage erfolgte Auflösung der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Siepermann & Platen dabier und das Erlöschen dieser Firma.
2) Nr. 2010 des Firmenregisters: Daß die von dem Kaufmanne Ferdinand Bohnstedt in Solingen, Inhaber der Firma Bohnstedt⸗Kind daselbst, unter gleicher in Berlin errichtet gewesene Zweig⸗ niederla c.We aufgehoben worden ist.
3) Nr. 909 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von dem Kaufmanne Ferdinand Bohnstedt in Solingen für seine Firma Bohnstedt⸗Kind daselbst dem Carl Reininghaus ebendort ertheilt gewesene Prokura. .
Elberfeld, den 31. August 1875 .
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden: 8 Nr. 892 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von dem Kaufmanne Felix (auch Sally genannt) Ostheim in Elberfeld, für seine Firma F. S. Ost⸗ be & Co. daselbst dem Kaufmanne Julius Ost⸗ eim ebendort ertheilt gewesene Prokura. Elberfeld, den 1. September 1875) Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eliberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .
1) Nr. 785 und Nr. 2501 des Firmenregisters: Der dorch Vertrag mit dem 1. Juli 1875 stattge⸗ fundene Uebergang des von der Kaufhändlerin Wittwe Carl Gustav Küpper, Wilhelmine, geb. Breidtbach, in Solingen, unter der Firma C. G. Küpper da⸗ selbst gesührten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortfüh⸗ rung der Firma an ihren Sohn, den Kaufmann August Küpper in Solingen, welcher solches unter der e Firma C. G. Küpper für sich weiter betreibt.
2) Nr. 223 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der vorgenannten Wittwe Küpper für die Firma C. G. Küpper dem vorerwähnten August Küpper ertheilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, den 4. September 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat
Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 943 des Prokurenregisters: Die von dem Kaufmanne Hermann Haupt in Elberfeld für seine Firma Carl Heyder daselbst, dem Friedrich Her⸗ mann Schäfer ebendort ertheilte Prokura.
2) Nr. 277 des Firmen⸗ und Nr. 1511 des Gesell⸗ schaftsregisters: Der am 1. Juli 1875 erfolgte Ein⸗ tritt des Kaufmannes Wilhelm Dellmann in Elber⸗ feld, als Theilhaber in das von der Kaufhändlerin Mathilde Hipp daselbst unter der Firma J. B. Hipp ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende
andelsgesellschaft behält die bisherige Firma J. 8. Hipp bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Theilhaber zu. Elberfeld, den 6. September 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eliberfeld. Bekanntmachung. 1
In das Handelsregister bei dem Koͤniglichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden: — —
Nr. 1512 des Gesellschaftsregisters: die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Lohmar et Nahr⸗ haft in Elberfeld, welche am 1. Mai 1875 begon⸗ nen hat; die Gesellschafter sind der Hypotheken⸗Amts⸗ gehülfe Anselm Lohmar und der Kaufmann Heinrich Nahrhaft, Beide in Elberfeld wohnend, von denen jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 7. September 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Sa dahier ist heute auf Anmeldung ei Nr. 1339 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden: daß die Aktiengesellschaft unter der Firma „Elberfelder Alizarin⸗ und Anilinfarben⸗ fabrik“ zu Elberfeld, in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Sep⸗ tember 1875 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen hat und daß zu Liquidatoren die bishe⸗ rigen Vorstandsmitglieder Chemiker Dr. Richard Fellinger und Kaufmann Hermann Fellinger in Elberfeld bestellt worden sind; für die Liquidation bleibt die bisherige Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ bestehen. b Elberfeld, den 8. September 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1““
“
Elberfeld.
Elberfeld. Bekanntmachunng.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung ein⸗ getragen worden:
1) Nr. 1394 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2502 des Firmenregisters: Daß die Fabrikantin und Kaufhändlerin Wittwe Peter Daniel Krebs, Elisa⸗ beth, geb. Taug, in Solingen, Theilhaberin der Hez⸗beg ensca unter der Firma Peter Daniel
rebs daselbst, am 1. November 1873 gestorben
ist und daß das Geschäft vermöge Uebereinkunft und Erbgang mit Wirkung vom 1. November 1873 mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den anderen Theil⸗ haber August Krebs, Kaufmann in Solingen, über⸗ gegangen ist, welcher solches unter der bisherigen Füshs Peter Daniel Krebs für sich weiter be⸗ treibt. 2) Nr. 2439 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Wm. Troost zu Linden bei Solingen. Der Inhaber derselben, Fabrikant Wilhelm Troost zu Neuenhof, Gemeinde Höhscheid, hat sein Ge⸗ schäft aufgegeben. 3.) Nr. 2503 des Firmenregisters: Die Firma C. Backhaus zu Neuenhof bei Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Carl Backhaus am Neuen⸗ hof, Gemeinde Höhscheid, ist.
Elberfeld, den 9. September 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Göttingen. Eintragung bezw. Berichtigung. Zu der unterm 4. September 1875 sütisenag. Eintragung, die Firma Ph. D. Petsche Wittwe et Comp. in Weende Fol. 71 des Handelsregisters betreffend, wird ergänzend bemerkt: „Außer Franz Lütgens zeichnet die Firma, wie bisher, Hermann Lauffer in Weende per procura. Göttingen, den 11. September 1875. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
SGreussen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Handelsgerichtes wurde heute Folgendes
eingetragen; Fol. CXIV. Firma: R. 1. E. 1
Ernst Klauer in G tember 1875; reußen, errichtet am l. Sep
laut Anzei 1875, nzeige vom 8. September
Firmenakten, Vol. IV. Bl. 8
9 2. E. 1. “ er Kaufmann Ernst August Robert Klauer zu Greußen ist Inhaber 18 . laut An⸗ zeige vom 8. September 1875, Firmenakten, Vol. IV. Bl. 154. Greußen, den 8. September 1877.
Das Fürstl. Schwarzb. Justizamt das. artmann.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 9 In unser Firmenregister ist heute: a. bei Nr. 164 das Erlöschen der Firma: A.
Wimmers Wittwe zu Habelschwerdt, und b. e n 9 1 A. Leifer zu Habel⸗ erdt und als deren Inhaber der Kaufmann
„August Leifer daselbst, 8
eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 1. September 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hamburg. Fe ehes in das Handels
register.
Arthur Völckers. Die an Heinrich Emil Maassen ertheilte Prokura ist aufgehoben. 8
Julius Voltmer. Richard Peter Ferdinand Ru⸗ dolphi ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Peter Theodor Julins Volt⸗ mer, in Gemeinschaft mit dem genannten R. P. F. Rudolphi unter der Firma Volter & Ru⸗ dolphi fortgesetzt.B
Julius von Spreckelsen. Nach erfolgtem Ab-: leben von Julius Georg von Spreckelsen wird das Geschäft von dessen Wittwe, Catharina Do rette Emilie von Spreckelsen, geb. Cordes, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Augst. Noodt & Co. Diese Firma, deren In haber August Theodor Christian Noodt war, ist aufgehoben. 8b
Dittmer & Matz, Augst. Noodt & Co. Nachf. Inhaber: Carl Heinrich Martin Dittmer und Ernst Carl Emil Matz.
September 9.
Levin & Peters. Jacob Hans Peters ist au dem unter dieser Firma geführten Geschäfte aus etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theithaber, Hermann Levin,
Firma fortgesetzt. H. Bachrach. Inhaber: Hertz Bachrach. September 10. 8
S. Jacoby. Inhaber: Salomon Jacoby.
8
August Albertz. Christian Heinrich Emil Albertz
ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Georg August Carl Albertz, in Gemein⸗ schaft mit dem genannten C. H. E. Albertz unter unveränderter Firma fortgesetzt. A Hamburg. as Handelsgericht.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
Es ist zufolge Verfügung vom 9. September 1875 8
am 9. September 1875 eingetragen: Nr. 366 des Firmenregisters. 8 85 Firma⸗Inhaber: Kanfmann Friedrich Hermann Burg zu Vlotho. Ort der Niederlassung: Vlotho. Firma: Hermann Burg. 8
Iserlohn. Handelsregister üe. des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn. Die dem Kaufmann Gustav Wilke in Letmathe
für die Firma H. D. Wilke daselbst ertheilte, unter
Nr. 11 des Prokurenregisters eingetragene Prokura
ist zufolge Verfügung vom 30. August 1875 gelöscht.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 84 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Martens & Carstensen. Sitz der Gesellschaft: Itzehoe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: “ Hans Jacob Friedrich Martens — un Kaufmann Hennig Johannes Friedrich Carstensen, Beide in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. September 1875 begonnen. Itzehoe, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenreaister das Er⸗ löschen der Firma Nr. 587 C. F. Pfitzner, In⸗ haber Kaufmann Carl Friedrich Pfitzner hieselbst, eingetragen worden. Itzehoe, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
85
Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad No. 122 des Gesellschaftsregisters, be⸗
treffend die Firma H. & C. Biedermann. In⸗
haber: Hugo Hermann Alexander Biedermann
und Emil Alwin Carl Biedermann in Kiel. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Emil Alwin Carl Biedermann übergegangen, wel⸗ cher als nunmehriger alleiniger Inhaber dasselbe
2.
eingetragen worden
5 unter unveränderter
unter der Firma C. Biedermann fortführt; efr. Nr. 1061 des Firmenregisters. sub 1061 des Firmenregisters die Firma
C. Biedermann (Mobilienhandlung) und als deren in
Inhaber Emil Alwin Carl Biedermann
l. Kiai den 10. September 1875. Königl. Kreisgericht. Abtheilung I.
Lissa. In unser Handelsregister ist unter Num⸗
mer 24 eingetragen worden, daß der Kaufmann hilipp Holzbock (in Firma: L. Holzbock) in Lissa ür seine Ehe mit Elise Holz, durch Vertrag vom
14. August 1875, die Gemeinschaft der Güter und
des Erwerbes ausgeschlossen hat. vC11“ Lissa, den 7. September 1875. 1
Königliches Kreisgericht.
mölln. Handelsregister des Amts⸗
gerichts Mölln i. L. Die Firma Carl Hinstorff ist erloschen. Mölln i. L., am 7. September 1875. Königlich Seglicen Amtsgericht. i Vertretung: Dölle. (H. 02037 b.) Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. September 1875 8 1 unter Nr. 378 eingetragen worden: die Firma „Heinrich Bier“ und als deren Inhaber: „Bäckermeister und Pfefferküchler Heinrich
Neu-Ruppin.
Bier zu Lindow“, mit der Niederlassung in Lindow. Neu⸗Ruppin, den 2. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist vom 4. September 1875 111““ unter Nr. 39 eingetragen worden: EE“ die Firma: „J. Winkel und als deren Inhaber: 5 Johann Christian Winkel zu Schulzen⸗ dorf, mit der Niederlassung — in Schulzendorf bei Gransee. Neu⸗Ruppin, den 4. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Seeeeeeehne 8. inI unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 4. September 8- 88 b 1
die Firma „P. Benekendorff“, und als deren Inhaber:
„Gutsbesitzer Paul Benekendorff zu Wentow“, mit der Niederlassung „in Wentow“. 8*
Neu⸗Ruppin, den 4. September 1875. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. .“
Neustettin. Bekanntmachung. Zufolge Verfüsung vom 6. d. M. ist eingetragen: 1) in das Firmenregister: g. bei Nr. 227 (Colonne 6) (Firma: Gustav Zierke’s Wittwe.) Diese Firma ist erloschen. .Nr. 279: S Kaufmann A. Wagenknecht zu Tempel⸗ urg. 8 DOrt der Niederlassung: Tempelburg. Firma: A. Wagenknecht 2) in das Pestumen b
Der Kaufmann A. Wagenknecht zu Tempelbur
hat für sein unter der Firma A. cgeeümen
bestehendes, unter Nr. 279 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Caroline, geb. Guse, zu Tempelburg Prokura ertheilt. 88
Reustettin, den 6. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Norden. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
1¹) Fol. 263 die Firma E. H. Schipper, als Ort der Niederlassung: Marienhafe, als Firmen⸗ inhaber: Müller Eime Heien Schipper daselbst,
2) Fol. 264 die Firma J. J. Krimping, als Ort der Niederlassung: Norden und als Firmen⸗ inhaber der Partikulier Johann Jacobs Krim⸗ ping daselbst,
3) Fol. 265 die Firma H. H. Bohlen, als Ort der Niederlassung: Norden und als Firmen⸗ inhaber der Kornhändler und Kommissionär
Heit Hinrichs Bohlen daselbst,
4) Fol. 215 zur Firma: H. J. Buck: die Firma ist erloschen. b
Norden, den 10. September 1875. 1
Königliches Amtsgericht. Abthl. II. Buchholz.
Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 83 eingetragen worden: der Gesellschaft: Gebrüder Kleinsorge, Sitz der Gesellschaft: Fredeburg, Rechtsver⸗ hältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: die Gebrüder Bierbrauer Friedrich und Wilhelm leinsorge zu Fredeburg. Die Gesellschaft hat am 1. um 1875 begonnen. “ Olpe, den 6. September 1875. 8 Keoönigliches Kreisgericht.
rosen. Handelsregister. 88
Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma: M. Czarlinski & Co. mit dem 1. Oktober d. J. begianenden offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Max v. Czarlinski, 2) der Kaufmann Rudolf v. Czarlinski, Beide zu Posen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister zufolge Ver⸗ fügung vorn 7. September d. J. unter Nr. 271 heute eingetragen. .“
osen, den 8. September 1875; Königliches Kreisgericht.
zufolge Verfügung
Posen. Handelsregiste..
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 236 aufgeführten hiesigen Aktiengesellschaft in Firma Halina zufolge Verfügung vom 7. Sep⸗ tember d. J. heute in Colonne 4 eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Königlichen Regierungs⸗ und Schulraths a. D. Witold Milewski zu Posen ist der Haus⸗ besitzer Heinrich Berendes von hier zum Mit⸗ gliede des Vorstandes durch den Notaria tsakt vom 16. August 1875 vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt worden. 1 Posen, den 8. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Rothenburg O.-L. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eine Handels⸗ gesellschaft unter der laufenden Nr. 19 und der Firma: A. Ellezingner & Sohn am Orte Muskau unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen: .“ Nr. 19.
Firma: A. Ellezingner & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Muskau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die G schafter sind: 8 a. der Kaufmann Albin Ellezingner, b. der Kaufmann Otto Ellezingner, Beide aus Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1875 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Sep⸗ tember 1875 an demselben Tage. eingetragen worden. Die Gesellschaft ist zum Betriebe der Ziegeleien zu Keula, Berg und Weißwasser gegründet.
Rothenburg O./L, den 11. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. saarbrücken. Bekanntmachung.
Gemäß Verhandlung der Generalversammlung des Konsum⸗Vereins der Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm Geislautern, eingetragene Genossen⸗ schaft, vom 17. Juli 1875, ist der Bergwerks⸗ Direktor Heinrich Zix zu Ensdorf zum Direktor des Vereins gewählt, wogegen die übrigen Vorstands⸗ mitglieder in ihren betreffenden Eigenschaften wieder⸗ gewählt worden sind, was auf Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 14 des Genossenschafts⸗ registers vermerkt wurde. “
Saarbrücken, den 8. September 18757.
Der v6e“ oster. schleswig. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 1. September 1875 ist am heutigen Tage unter Nr. 95 in unser Gesell⸗ schaftsregister eingetragen:
Col. 2. Geschwister Bruer.
„ 3. Sitz der Gesellschaft: Husum. „ 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
Amalie Bruer und
Caroline Bruer, Beide in Husum. 8
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗
onnen und ist zur Vertretung derselben jede der Gesellschafterinnen ’
Schleswig, den 3. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schmalkalden. Nr. 93 des Handels⸗ registers. 2
Laut Anzeige vom 30. August d. J. ist der Ahlen⸗ schmiedemeister Andreas Friedrich Bamberger dahier als seitheriger Mitinhaber der Firma: „David Wenzel’s Söhne“ hierselbst aus letzterer ausge⸗ schieden. Eingetragen am 6. September 1875.
Schmalkalden, am 6. September 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Die dem Heinrich Velthaus zu Soest für die Firma H. Velthaus zu Soest ertheilte, unter Nr. 13 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. September 1875 gelöscht.
9†
Sondershausen. hiesigen Handelsregisters, woselbst die C. H. Henze vermerkt steht, heute folgender Eintrag:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
Fräulein Helene Mosche übergegangen, welche
dasselbe unter der Firma: „Helene Mosche, C. H. Henze'’s Nachfolgerin“ fortsetzt; bewirkt worden ist.
Demnächst ist zu Fol. CXIV. des Handelsregisters
die Firma: Helene Mosche, C. H. Henze’s Nachfolgerin und als deren Inhaberin Fräulein Helene Mosche zu Sondershausen eingetragen worden. Sondershausen, den 7. September 1875. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Th. Klang. steinach. Der Vorstand des Konsum⸗Vereins e. G. in Lauscha ist neu gewählt und besteht aus: “ Christoph Hirsch zu Lauscha, als Di⸗ rektor; Mavx Greiner daselbst, als Kassier; Alfred Ferndrau daselbst, als Kontroleur; was heute zu Nr. IV. des Genossenschaftsregisters eingetragen worden ist. n Steinach, den 7. September 1875. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 508 die hiesige Handelsgesellschaft in S Elkisch & Lebram vermerkt steht, ist heute eingetragen. Colonne 4:B.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst am 6. September 1875 aufgelöst.
Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Hermann Simon Lebram zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1445 die Firma: Elkisch & Lebram zu Stettin
Es wird hiermit zur öffent. lichen Kenntniß gebracht, daß zu Fol. CXI. des Firma
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Simon Lebram zu Stettin heute eingetragen
Stettin, den 8. September 1875.. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser E ist unter Nr. 1444 der Kaufmann Lebrecht Theodor Baarth zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: L. Th. Baarth, heute eingetragen.
Stettin, den 8. September 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1259 die Firma Julius Jessel zu Stettin. Stettin, den 10. September 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Otto Ritter zu Stettin hat für seine Ehe mit Albertine Wilhel⸗ mine Alwine Kloth durch Vertrag vom 3. Septem⸗ ber 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlie * oder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft unter Nr. 386 heute eingetragen.
Stettin, den 10. September 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht
Thorn. Bekauntmachung. u““ Zufolge Verfügung vom 8. September 1875 ist am selbigen Tage die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Leopold Jacobi eben⸗ daselbst unter der Firma: Leopold Jacobi in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 479) eingetragen. horn, den 8. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.
Tilsit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 425: die Firma Adolph Tiedemann, Inhaber: Kaufmann Heinrich Adolph Tiede⸗ mann zu Tilsit, 8 Ort der Niederlassung: Tilsit — unter Nr. 426: 2 die Firma Emil Deskau, Inhaber: Kaufmann Carl Emil Deskau zu Tiilsit, rt der Niederlassung: Tilsit. (Branche: Galanterie⸗, Tapisserie⸗ und Kurzwaarengeschäft.) Tilsit, den 10. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Torgau. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister sub Nr. 81 einge⸗ tragene Firma:
Franz Rupp
zu Schildau ist auf Antrag des Inhabers wegen Aufgabe des Geschäfts heute gelöscht worden.
Torgau, den 8. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Trier. In das hiesige Firmenregister sind heute eingetragen worden:
Unter Nr. 1049 der zu Speicher wohnende Apo⸗ theker Heinrich Schuster mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma
„H. Schuster“.
Unter Nr. 1050 der zu Haustadt wohnende Kauf⸗ mann Nikolaus Adam mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Fimma
„N. Adam“.
Unter Nr. 1051 der zu Daun wohnende Leder⸗ fabrikant Franz Hölzer mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma
„Fr. Hölzer“.
Unter Nr. 1052 der zu Daun wohnende Kauf⸗ mann Franz Wendels mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma
„Franz Wendels“.
Unter Nr. 1053 die zu Saarburg wohnende Han⸗ delsfrau Eva Bier, ledigen Standes, mit ihrer dor⸗ tigen Handelsniederlassung unter der Firma
„Eva Bier“.
Unter Nr. 1054 der zu Saarburg wohnende Kauf⸗ mann Nikolaus Emmerich mit seiner dortigen Han⸗ delsniederlassung unter der Firma
„N. Emmerich“.
Unter Nr. 1055 der zu Saarburg wohnende Kauf⸗ mann Nathan Wolff mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma
„Nathan Wolff“.
Unter Nr. 1056 der zu Bernkastel wohnende Kauf⸗ mann Hilarius Dixius mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma „H. Dixins“.
Unter Nr. 1057 die zu Schweich wohnende Han⸗ delsfrau Anna Maria Schroeder, ledigen Standes, mit ihrer dortigen Handelsniederlassung unter der
Firma „A. M. Schroeder“.
Unter Nr. 1058 der zu Bernkastel wohnende Kauf⸗ mann Salomon Barme mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma
„Sal. Barme“.
Unter Nr. 1059 der zu Trier wohnende Kaufmann Isidor Sachs mit seiner dortigen Handelsniederlas⸗ sung unter der Firma
„J. Sachs“. Trier, den 10. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
.
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt St. Goarshausen Nr. 22 Col. 4 be⸗ züglich der dort eingetragenen Firma M. Fuchs zu St. Goarshausen folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma lautet nicht M. Fuchs sondern Martin Fuchs. Wiesbaden, den 10. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wiesbaden. G. Stritter zu Wiesbaden betriebene Handels⸗
ertrags an den Lederhändler Carl Emil Stritter
u Wiesbaden übergegangen und wird von dem Letzteren unter der früheren Firma fortbetrieben.
Das seither unter der Firma:
schäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge
Es ist demgemäß heute die Firma: G. Stritter im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 170 gelöscht und unter Nr. 523 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 10. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wittlage. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 1 zur Firma: 8
„H. R. Rolffes in Hunteburg Col. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 9. September 1875. Königliches Amtsgericht. Hermann. Wreschen. Bekauntmachung.
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist 8 Verfügung von heute Folgendes eingetragen
orden:
Nr. 7. Der Kaufmann Severin v. Kuczkowski zu Wreschen hat für seine Ehe mit Valentine, ge⸗ borene Jaksicwicz, durch Vertrag vom 20. Juli 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Wreschen, den 7. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Züllichau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 die
Firma: „Eduard Selle“ u Schwiebus und als deren Inhaber der Spediteur Bernhard Herrmann Eduard Selle zu Schwiebus zu⸗ folge Verfügung vom 4. September 1875 heut ein⸗ getragen worden. 1“ Züllichau, den 6. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ lichen Herrs benht in Barmen unter Nr. 216 zu der Firma: „Joh. Pet. Arns“ in Remscheid, nach Anmeldung vom 6. September 1875, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Stahl und sämmt⸗ 6 u liche Eisen⸗und Stahlwaaren dasZeichen: C. †. welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Daners.
Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen. 8
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 112 zu der Firma J. Hirschhorn in Berlin nach Anmeldung vom 11. Sep⸗ tember 1875, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten, für u“ das
eichen:
Die Zeichen werden auf der Waare und zwar als Relief⸗Euß⸗Randverzierung an dem oberen Heerd⸗ Gußtheile angebracht. “
Gera. Oeffentliche Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 im Zeichen⸗
register für den hiesigen Amtsbezirk zu der Firmaͤa:
Löblich u. Jo⸗
sephson in Gera,
nach Anmeldun
vom 25. August
dieses Jahres,
Vormittags 11.
Uhr, be reb-ade 8
manufakturwaaren
das Zeichen: b Gera, den 28. August 1875 . Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I.
Lindner.
Königsberg. Zeichenregister.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu Firma „Pinnau, Aktien⸗ “ Gesellschaft für Mühlen⸗ betrieb’“ zu Königsberg i./ Pr. nach Anmeldung vom 30. August 1875, Vormit⸗ tags 12 Uhr, für Mühlen⸗ fabrikate, die in der von der Firma betriebenen Fabrik ge⸗ fertigt werden, das Zeichen: welches auf die Mehlsäcke, Oelfässer, Rüb⸗ Leinkuchen angebracht wirre. .
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegiu
zu Königsberg. .
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zur Firma: Loussel Co. zu Paris in Frankreich nach Anmeldung vom 9. Septem⸗ ber 1875, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten für Kramwaaren, Hosamenten, und sogenannte —.
ariser Artikel unter Nr. 94 2 das Zeichen: 8 welches mittels Stempel oder Platte auf angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
1“
Mozmheim. Als Marke ist eingetragen beim Großherz. Amtsgericht Mannheim unter
O. Z. 2 zur Firma „Heinrich
Straßburger“ in Mannheim,
nach Anmeldung vom 12. August
1875, Vormittags 10 Uhr, für
Cigarren das Zeichen: SCHUTZ.
welches auf den Cigarrenkisten angebracht wird. Großherzogliches Tihe Mannheim. r