1875 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

—..,

Mainz. Großzherzoglich Hessisches Handels⸗ gericht zu Mainz.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma Carl Heck in Mainz nach Anmeldung vom 9. August 1875, Morgens neun Uhr, für Parfümerien das

Zeichen:

Thorn. Bekanntmachung.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: J. G. Adolph in Thorn auf Anmeldung vom 6. Septem⸗ ber 1875, Nachmittags 12 ½ Uhr, für Schnupftabake, das Zeichen: welches auf der Außenseite der Verpackung an⸗ gebracht wird. Thorn, den 8. September 1875. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

Konkurse.

17125 1 Konkurse über das nachgelassene Ver⸗ mögen des Holzhändlers Johaun Christian Friedrich Krueger hat der Justiz⸗Rath Primker hierselbst nachträglich eine Forderung von 168 80 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. September 1875, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 2. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkursee.. Roestel, ““ Stadtrichter.

[7127] Z3u dem Konkurse über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Paul Wolbe hat der Herr Julius Ney hierselbst nachträglich eine Forderung von 17,024 60 angemeldet. 3 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 20. September 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 6. September 1875. 8 Ksönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts Rath.

[7124] Der Kaufmann Herr Conradi ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns und Materialwaarenhändlers Carl Gottlieb August Kosowsky hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 9. September 1875.

Känigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ETEEEE“ Abschrift derselben und i

IIniex Konkurs⸗Eröffnung.

MHeber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Hanff, Grenadierstraße 33, ist am 11. September 1875, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 31. Juli 1875

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann

Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. September 1875, Vormittags 11 Uhr, im öö“ Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtrichter Roestel anberaumten Termine pünkt⸗ lich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 22. Oktober 1875 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zn machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 22. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 20. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zurbestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Iseen mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 22. Dezember 1875 einschließlich, festhesest und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 19. Januar 1876, üaseng eitg 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts

bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗

rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die F ustiz⸗Räthe Koffka, Karsten und Laue.

Berlin, den 11. September 1875. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[7123] Bekanntmachung. b Der durch Beschluß vom 4. Dezember 1873 eröff⸗ nete Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Goerke & Saggau in LW hierselbst, sowie über das Privatvermögen des Kauf⸗ manns Carl Adolf Richard Goerke und des Tuchfabrikanten Johann Heinrich Saggau hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendet. Brandenburg, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11128] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. A.

Erste Abtheilung.

Den 10. September 1875, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Holzhändlers Karl Dietrich zu Flessau ist der gemeine Konkurs er⸗ öffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Richter zu Osterburg bestellt. Die des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1 auf den 22. September cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Oelze'schen Lokale in See⸗ hausen i. A. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldners etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam Snng. oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihren etwaigen Rechte, ebendahin zur ’.— abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben vaseeFeee⸗ Gläubiger des Gemeinschuldners ha⸗ en von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16 Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pi. der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 25. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 22 vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Direktor Schotte zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schritg einreicht, hat eine

rselb rer Anlagen beizufügen.

Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fromme und Schoß zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[7134⁴] Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das V des Kaufmanns Wilhelm Schroth Junior hier⸗ selbst ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Soldin, den 9. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. [7121] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Emilie Strehl hierselbst (Firma E. Strehl) ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. September cr. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche 2. nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 2122 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ulrich im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die jämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fmne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗

Festg Natt Schmidt, die Juftiz⸗Rathe Kranz und

Sachwaltern vorgeschlagen. . earienwe dee, sS 8. Sopten ber 1875 Khönigliches Kreisgerichtt.

Erste Abtheilung. ö“ 8

[7114] Bekanntmachung. Irn der Kaufmann John’schen Konkurssache

von hier ist der seitherige Verwalter, Rechtsanwalt Bovens hier, heute zum definitiven Verwalter ernannt

worden. Cammin, den 7. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Geheimer agner und der Rechtsanwalt Graeber hier zu

(71322 Konkurs⸗Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Stargard i. Pomm. Erste Abtheilung, den 10. September 1875, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Max Josephy zu Neu Storkow ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tettenborn zu Stargard bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 22. September 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wittchow anberaumten Termin ihre Vorschläge über die Be⸗ stellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitze der Gegenstände

bis zum 15. Oktober 1875 eeheserien dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 1

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frifl8angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. November 1875, Vormittags 10 Uhr.

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Aikord ver⸗ fahren werden. 1

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Justizräthe Barkow, Kempe, Soenderop, Boelcke, von Eisenhart und Rechtsanwalt Coste zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[7138] Königliches Kreisgericht zu Stralsund, am 8. September 1875.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Albert Becker hierselbst Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemein⸗ schuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechts⸗ grunde Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ meinen, geladen, dieselben in einem der auf den 20. September, 4. Oktober und 18. Okto⸗

ber er., Vormittags 11 ½ Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termine soll zur Wahl eines gemeinschaftlichen Anwaltes geschritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassen⸗ den Beschlüssen beitreten wollen, und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmäch⸗ tigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Fabricius, Ziemssen, Tamms und von Lühmann, Justiz⸗Räthe Scheven, Hagemeister und Schütz, sämmtlich hier⸗ selbst, empfohlen.

Ueber den Antrag des Gemeinschuldners, ihn zur cessio bonorum zu verstatten, soll in dem 3. Termin gleichfalls verhandelt werden. Von den ausblei⸗ benden Gläubigern wird angenommen werden, daß -üeSeZsge genn gegen das Gesuch nicht zu erheben

aben.

Zum interimistischen Gätersfsfede ist der Rechts⸗ anwalt Langemak hier bestellt. Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige Gelder oder Sachen besitzen, werden angewiesen, dieselben nur an den Rechtsanwalt Langemak zu verabfolgen. Ebenso sind nur an diesen die ausstehenden Forderungen des Gemeinschuldners zu berichtigen zur Vermeidung doppelter Zahlung. 8

[7032] Z“

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Nelte zu Inowrazlaw ist zur

Verhandlung und Beschlußnahme über einen Akkord Termin auf den 28. September er, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in genommen wird, zur Theilnahme an der Fessse shag über den Akkord Se Die Handelsbücher des Kridars, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur

und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gericht zur Einsicht der 98 Betheiligten offen.

Inowrazlaw, den 30. August 18757. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 82 Sobeski.

11351- Konknrs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Beuthen O.⸗S., Erste Abtheilung, den 9. September 1875, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Emil

1

Reisewitz zu Königshütte ist der kaufmänunische

Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. August 1875 festzesett worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Pleßner von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 17. September 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 42, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Bonitz, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

slen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

is zum 9. Oktober 1875 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu hretron anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach

5- zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 26. Oktober 1875, Vormittags 10 uss. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 42, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schmiedicke und Walter und die Rechtsanwälte Tarlau und Wrzodek zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8.

[7137]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mauns J. M. Zonzalla hierselbst hat der Fabri⸗ kant F. Losky in Schreckendorf eine Waarenforde⸗ rung von 229 15 nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf Freitag, den 17. September 1875, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins-

zimmer III. des Gerichts⸗Gebäudes anberaumt, wo⸗

von die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel⸗

8

det haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Habelschwerdt, den 10. September 1875 * Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

171191=1 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Jauer, Abtheilung I., den 10. September 1875, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert

Rieger zu Jauer in Firma Robert Rieger zu Jauer ist der kaufmännische Konkurs im

abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der 1

Zahlungseinstellung 8 auf den 13. August 1875 festgesetzt worden.

1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Friedrich Siegert zu Jauer bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf itkxbeh den 20. September 1875, Mittags 12 r,

vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Becke in unserm Terminszimmer, I. Etage, des hiesigen Ge⸗ richtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters, sowie über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsraths abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 21. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf Montag, den 8. November 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Becke, in unserm Terminszimmer, I. Etage, des hiesigen Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. 8

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher fnicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Keck von Schwartz⸗ bach und die Rechtsanwalte Winckler und Fuisting zu Jauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Be⸗ sitze der Gegenstände

bis zum 30. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. 1

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

(nur Anzeige zu machen.

Redacteur: F. Prehm. 868

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Berlin:

Berlner Börse vom 13. Septbr. 1875. In dam nachfolgenden Courszettel sind die in oinen amtlichen ten Coursnotirungen nach den geordnet und die nicht- gen durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid bafindl. Gesellschaften Anden sich am Schluss des Wechsel.

and nichtamtlichen Theil

Effektengattungen

zmtlichen Rubri-

Amsterdam. 100 Fl. do. 100 FIl. Lendon 1 L. Strl. ido. .1 L. Strl. Paris 100 Fr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. [100 Fr. Wien, 58t. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl. München,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R. do. ..100 S. R. NVarschau .100 S. R. Bankdisconto: Berl-

6 %, Bremen: 4 %, Frankf. a. M. 4 %,

Geld-Sorten und B Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück.... Napoleonsd'or pr. Stück 8 do. per 500 Gramm.. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück... b EEEeeö11“”““ Fremde Banknoten pr. 100 . do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. de. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 1.

Fends- und Staats-Paplere.

Consolidirte Anleihe.. Staats-Anleihe

Staats-Schuldscheine .. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.... Berliner Stadt-Oblig..

do. do. 8 Bheinprovinz-Oblig. Lothringer Anleihe .. Schuldv. d. Berl. Kaufm

do. neue Ostpreussische.. do.

Posensche, neuoe..

do. do. do. do.

do. do.

Posensche.. Preussische

Hannoversche..

SEARERERSAENSERt3RE

5 02 0 d5dS 0d00 00 05 00 1505

1396etwb B

Il. u. 9.

2409˙‧86 80/0281 4

S

2 H̃E Hx E

E ÖgbS

α— K

N. Brandenb. Credit

8HSHAHHSHSAHASHHAHAHAAEA

Sächsische. Schlesischeae. do. A. u. C. do. do. neue 1 do. A. u. C. Westpr., rittersch.

do. II. Serie.

do. Neulandsch. ö3o. 40 .. Tur- u. Neumärk. Pommersche.

77.1101,50 b**

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Rhein. u. Westph..

900*101-TII. r2400˙96 I.

Sächsische.. .. .

80. Pr.-Anl. o. 35 Fl. Obligation. 40. St.-Eisenb.-Anl. do. L.“

Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loese Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Oöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. aMl. II. Abtheil.

Hamburger taats-Anl.

Hamb. -Lo se p. St. Lübecker Präm.-Anl-ihe

er .-Loose G do. Präm.-Pfdbr.

Oldenburger Looseo-.

Sächs. Staats-Anl. 1869

1/1. a. 1/7. 18. 8.1⁄8

1/3. u. //9. 1/2. u. 1/8.

124,60 b G

148,00 bz B

125,75 bz G

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

112,00 bz G

125,25 àà B

109,50 b⸗ BHannov.-Altenb. Ifuarkisch-Posener

180,30 2 G

181,00 bz B

104 90 bz G 139,75 bz G

Amerik., rückz. 1881 2 o. do. 1882 gk 70, do. 4 do. do. IV. do. do. 1885 4 do. do. 1885[2 30. Bonds (fund.))2

New-Yorker Stadt-Anl.

do.

do. Forw. Anl. de 1874 . Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente do0. Kredit 100. 1858 1860

7J10175 7 0

stpr. Südbahn.

100,40 G 100,30 bz G 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11 v* u. Hein

a. 5 2 1 44 5

[Thüringer Litt. A.

1854 363,00 bz G G 22,25 à 22 età 23

ngar. Gold-Pfandbriefe

Uagar. St.-Eisenp.-Anl. 10. Loose. Ung. Schatz-Scheine 16, do. kleine.. lo. do. II. Em... g. do kleine . Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig., GIu do. kleine. Russ. Nicolai-Obligat.) Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822]) 3 do. do. de 1862 do. Engl. Anl. .... do. fund. Anl. 1870. de. consol. d0. 1871. do. do. 1872. do. de. 1873. do. do. kleine .) do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln Schatzoblig. do. do. kleine Peln. Pfdbr. III. Em.

0. TEE ““ do. Liquidationsbr. - do. Cert. A. à 300 Fl. ½ 8 do. Part. Obl. à500 Fl. 8 8 Türkische Anleihe 1865

do. do. do. do. do. Loose vollgez.

= 20 Rm

1 Lst. =

100 Ro. = 320 Rm.

:m

pro Stück

100 Fr= 80 Rm dst-ORm..

USRSUEFERRüEnREREEEERERnẽRmcheaice⸗ ℛð oᷓs o& &o &cSSSSExx

.99,20 etwbz

Oest. 5 proz. Hyp.-Pfdbr.

Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr.

Wiener Silber-Pfandbr.

New-Yorker Stadt-Anl. do. Geld-Anleihe

New-Yersey..

Genueser Loose 150 Lire

U5.DFinnl. 10080 10 NIhg.) P Oesterreich. Bodenkredit

g,

IñRchen

do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

S

Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Pomm. .Br. I. rz. 120 de. . u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 do0. IIͤ 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rs. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. ankdb. rückz. à 110

J100,50 G

77.1104,75 bz G 101,50 b 6 100,50 b G

108,50 bz G 7101,00 b G do. do. do. 1872,73,74 J102,75 b: G

Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

9 2²—406˙66 107

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

Altona-Kieler.. Berg. Märk.... Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. B.-Ptsd.- 12 Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib., Cöln-Mindener..

do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub.

Aachen-Mastr... g 8

de. II. Serie

Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig.

0. .Litt. B. Mnst.- gar. Ndschl. Märk, gar,. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. de. Lit. B. gar.

8 oomrnnne

gen

—,—

do. Lit. E. junge

R. Oderufer-Bahn Rheinische ..

do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen. gar.

Sr- GᷣUSOIE 00,.—

do. Lit. C. (gar.

2 de. Lit. B. den Weim.-Gera(gar.

d;

abg. 110,25 bz

1

I. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. ecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. do. do. rz. 110

Bisonbahn-Stamm- and Stamm-FPrieritäts-Aktlel GDie eingeklammerten Dividondos bedeuten Bauzinsan.)

Div. pro [1873 gs

1/5. u. 1/11.

esSESeEITeeE’SSessmsse ——

109,00 etwbs B 45 00 eew bz G

123,00 bz B

191,80 bz B

100,50 bz G

72 82 früeresgereennes F’üaühüöbhehreeseeeess EFPbFERErESn*En

Angerm-S. St-Pr.- (6) Berl. Dresd. St. Pr. 8 Berl.-Görl. St.-Pr. 5

Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. P. 0 do. II. Ser. (5) Märk.-Posener 09 Magd-Halbst. B.„ 3 ½ ds. C. 9 Mnst. Ensch. St.-„ (5) Nordh.-Erfurt. Oberlausitz. Ostpr. Südb. 8 R. Oderufer-B. Rheinische S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gers .

0

3 3 Chemn.-Aue-Adf. (5) ()

0 9

87 50 bz G 82,00 bz B 30,00 B 25,20 bz 29,75 bz 67,50 bz G 56,75 bz

.84,75 b— . 29.50 b⸗

50,50 b 85,50 bꝛ B 108,20 bz

A.) Alt. Z. St. Pr. resl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.

705,005

30,00 B 30,00 kz

7. 8,50 cz

74,50 bz

FRumön. St. Pr. (8) (8)

88,10 bz

Albrechtsbahn. . 5 3,97 Amst.-Rotterdam 6 ⁄10 6,59 11

Aussig-Teplitz .. do. aneuo (5) Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar. 5 Brest-Grajewo.. 2%) 0

Brest-Kiew.... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Ge ardb Kasch.-Oderb.. Löbau-Zittau.. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reich.-Prd. 4 ½.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas. .. Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. Lomb.). Turnau-Prager. Ses,ve e—hen Warsch.-Ter. gar. Wien 11

ens en ESSSehodʒSeSo

So 2 90

92

—8 92 SeOPn N

2 90020 2b 990 009 O0

g. G& 9—— agENgHR

aoEnUosSe;Cnn 0—- M= 2

—₰½

Hisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen Aachen-Mastrichter 4 ½

do. II. Em. 5 do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. de. II. Ser. dc. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. d0. doc. Lit. C. 10o. WW. Je. V. Ser.. de. VI. Ser.. de. de. Aach.-Düsseld. I. Em. de. do. II. Em. do. do. III Em. do. Dnsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-SoestlI. Ser. do. do. II. Ser. 6do. Nordb. Fr.-W.. de. Rnhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. 40. 80. III. Ser. Berlin-Anhalter . do. I. u. II. Em. do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer.... do. Lit. B. do. Lit. C. Berlin-Hamburg. I. Em. do II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. CUöü.. do. 8ü—b do. Lt. I. .. do. TI. Berlin-Stettiner I. Em. de. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v, St. gar. do. VI. Em,. 3 ½ x% gar. do. VII. Em. Braunschweigische .. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. K. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. do. 40. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener.. de. D Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em.

6o,. de. III. gar. Mgd.-Hbst.

8 1“ 1“

oᷣ &oo e ihRrEFE Geh;bnernooschaheh aeoeenncnncneehesnnnmnnenne

2

7. 27. 85 14 8 2. 7.

ASoohbEbn

7. 2

0——

EasnrEnSSNEs”

1/5 u11

1/⁄5 n11

1/1 u. 7. 52,50 bz 1/4 u 10

CE=SSS 0,—

02

SZS5SöSS

28288

Söü .᷑EHAA2AᷣHASᷣHAAHH ——6——99,—888O,—

2

—— e

eeeee —— 1

——

.7. 33, 10 bz G

112,00 B 95,00 bz G

7.56,40 G

86,00 b G 37,50 bz B

11.

21,00 bz G 79,75 b G 72,50 bz G

81 00 b 56,00 bz 176,80 bz 15,10 b2z

99,50 bz 74,10 bz

102,00 bz

1/1 u. 7. 64,10 G 1/1 u. 7.58,10 b G 27,50 à27,75 bz 1/1u.7. 110,00 bb

4,60 bz G 9,25 bz G

44.75 b

240,009G

J91,75 G

86,00 B

86,00 B

77,00 B

97,80 b G 197,80 bL G

102,20 2

J103,500

2

100,25 G 100,25 G 1903,50 G 96,00 B 97,00 B 95,50 B .95,50 B

90.50 b B 97,25 B

1/7. 97,00 2

92,25 b 92,25 b

710. 93,00 f 1/⁄4.n. 1/10. 98, 80 G 1/1. u. 1/7.—,—

11. v.17

100 à 99,75 età

261,00 b G

95,25 G E. F. 0.—,— —,— 1/4. u. 1/10. 93,00 B 1/1. u. 1/7. 99,00 G 1/1. u. 1/7. 102,00 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17⁷94,25 G 1/4.u. /10,— 74 n.1/10. 99,80 bz G /4. u. 1/10. [93,75 G

u. 1/7. h. 1/10, 98, 20 b G 1/10. 93,00 G 1/10. 90,50 b 1/7. —,— 1/7. —,— 1/7./88,50 bz

105,00 b B kl. f.

Anzeiger.

1116“ 11u1“ 11“

Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865

4e. von 1873 Magdeburg-Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A..

do. do. lo. do. do. (Brieg-Neisse) ;. Cosel-Oderb.)

o.

do. do. Lit. B. Rechte Oderufer... Rheinische

do. do. v. 62 u. 64 do. de. v. 1865.

deo. dao. v. 1874 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.

do. IV. Serie... do. V. Serie..

Märkisch-Posener.

ben

6EE”=ÖS

do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ ,1/ do. (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4 ½

do. III. Em. 4 ½ 1 Ostpreuss. Südbahn ..

do. do. Lit. O. 5

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60

do. do. 1869,7 1u. 73

do. gar. II. Em. 4 Schleswig-Holsteiner 4 ½ Thüringer I. Serie.

do. III. Seriec.

8 81

2

8

197,00G 94,00 b G J71,75 B

1/4. u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 99,60 G 1/1. u. 1/7. 96,75 B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7.—,

86,00G 99,25 G 1102,25 G 104,20G

198,25 bz G

9

199,00 G 99,00 G 103,00 G 102,80 G 102,80 G 104,00 G

105,002

1/4.u. 1/10.1100,00 G 1/4.u. 1/10.7100,00 G

1/4.u. 1/10. 103, 90 b B 1/4.u. 1/10. 103,90 b B

102,75 G 102,75 G

*

J101,00 98,75 b. G

do. VI. Serie...

Albrechtsbahn (gar.). Chemnitz-Komotau .. Dur-Bodenbach

do. II. Serie..

Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. d. gar. II. Em. d.. 4do. gar. III. Em.

Gömörer Eisenb.-PfGdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebenses.. Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Liverne . Ostrau-Friedlander .. .

do. do. gar. IV. Em.

Pilsen-Priesen.. Raab-Graz (Präm.-Aul.) Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbah0hhnF . Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... do. do. II. Em. Vorarlberger gark.... Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em.

do.

do. Ergünzungsnetz gar

40. Lit. B. (Elbe

Südöst. B. (Lomb.) gar. do. doe. neue Sar.

do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 bL do. do. v. 1878 [☛ d0. 40. Orlx. Baltigehh .... Brest-Grajewo Charkew-Aseow. gar.. do. in £ à 20, gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch Fer. 64 Koslow-Worones . do. Obligat Kursk-Charkowm gar... K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kiew gar... do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar... Mosco-Smolensk gar...

ʒRFSSNRURFRUAUSUCRUEREʒREEʒ

-

do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. do. do. II. Ser.

ve vexa ihn gar. 0

Faenesemnensnn

Werrabahn I. Em. ... Oest.-Frs. Stsb., alte gar.

vee. e

Oesterr.-Franz. Staatsb. 0 8 d 2. . 5 08 Nordw.

2.8a)5

Kronprinz Rudolf-B. gar.

do. 69 er gar. r. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5

do. Lb.-Bons, v. 1875 5

0☛ 02

ℛISC

Rcerchchcehscehcehehehenen

Orel-Griasa

16“

1/5. u. /11. 67,00 G 1/1. u. 1/7.56,90 bz 1/1. u. 1/7. 68,00 bz 1/4.u. 1/10. 55,00 bz

29,10 G 31,75 bb

1/4. u. 1/10. 83,25 G 1/4. u. 1/10. [68,50 G 1/1. u. 1/7. 89,90 bz 1. v. 1/7. 88,00 G 1. u. 1/7. [87,10 B u. 1/7. 86,75 G 72. v. 1/8. 2,50 bz u. 1/7. 98,10 B /4. u. 1/10. 97,70 bz 8 —,— ab 75. u. 1/11. 94,70 bz G u. 1/7. 69,30 b G /1. u. 1/7. 205,50 0 u. 1/10.64 75 bz G /1. u. 1/7. 70,00 G /4. u. 10. 84 30 bz G

1/10.94,00 B 1/11. 75,00 bz

ö.1/9 [65,50 B 74 u. 1/10. 63,10 bz G

1/7. 59.10 b G

u. u. 1/7. 67,00 b G u.

1/%9. 70,00G 1/11.770,75 bz J74,50G

/5. u. 1/11. 6

/2. u. 1/5. u. 1 1/4. u. 1/10. 94,90 b