1875 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Sahara. Die Großindustrie und das Kleingewerbe, mit besonderer Rücksicht auf die Möbeltischlerei und; die Arbeiterverhältnisse. Die neuesten Fortschritte und technische Umschau in den Gewerben und Kün⸗ sten. Industrielle Notizen und Rezepte.

Kunst und Gewerbe, Wochenschrift zur För⸗ derung deutscher Kunstindustrie, herausgegeben vom Bayerischen Gewerbemuseum zu Nuürnberg (Dr. Otto v. Schorn) enthält in Nr. 36: Die Ausstellung kunstgewerblicher Arbeiten in Dresden. München: Programm zur Jubiläumsfeier des Kunstgewerbe⸗ Vereins in München. Hof: Die Wanderausstel⸗ lung des Bayerischen Gewerbemuseums, verbunden mit einer Lokal⸗Gewerbeausstellung. Frankfurt: Die Eröffnung der kunstgewerblichen Ausstellung. Philadelphia: Die internationale Ausstellung. Für die Werkstatt: Eine neue Anwendung der Pe Aus dem Buchhandel. Kleine

achrichten. Erklärung zur Beilage: Innungs⸗ pokal aus dem 17. Jahrhundert.

Nr. 37 enthält: Die Ausstellung kunstgewerb⸗ licher Arbeiten in Dresden. München: Programm zvur Jubiläumsfeier des Kunstgewerbe⸗Vereins in

ünchen. Hof: Die Wanderausstellung des Bayerischen Gewerbemuseums, verbunden mit einer Lokal⸗Gewerbeausstellung. Für die Werkstatt: Ersatz für Knochenkohle. Neue Art des Puddelns. Aus dem Buchhandel: Musterrecht und Muster⸗ schutz von Dr. Joseph Landgraf. Kleine Nachrich⸗ ten. Erklärung zur Beilage: Ornamente:

Nr. 38. Die Ausstellung kunstgewerblicher Arbeiten in Dresden. Dresden: Die Ausstellung gewerblicher und industrieller Erzeugnisse aus dem Königreiche Sachsen. Zürich: Permanente Aus⸗

ellung des Gewerbemuseums. Für die Werk⸗ statt. Kleine Nachrichten. Erklärung zur Bei⸗ lage: Thürschloß aus dem 15. Jahrhundert.

Nr. 1248 des Bremer Handelsblatt, Wochen⸗ schrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Ein neuerer Vorschlag zur Reform der Aktien⸗Gesetzgebung. Sechszehnter volkswirthschaftlicher ongreß. Marktberichte. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem

5 ogthum Anhalt werden Dienstags unter der

ubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau

veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.

Aachen. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma H. Goldschmidt & Cie., mit dem Sitze in Aachen, ist am heutigen Tage aufgelöst worden und wurde gedachte Firma heute unter Nr. 1031 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 1 Aachen, den 14. September 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 1273 des Geselschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma La Ruelle & Cie., welche in Aachen ihren Sitz und eine Zweignieder⸗ lassung in Cöln hat, und deren persönlich haftender Gesellschafter der in Aachen wohnende Kaufmann Joseph La Ruelle ist. Branche: Zeitungs⸗Verlag.

Sodann wurde unter Nr. 786 des Prokuraregisters eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen woh⸗ nenden Kaufmanne Eduard Hamm für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 14. September 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Nicolaus Graf hat in das Geschäft, welches er da⸗ selbst unter der Firma Nic. Graf betrieb, einen Kommanditisten aufgenommen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3422 des Firmen⸗ registers gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 1274 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma Nic. Graf, welche in Aachen ihren Sitz, am 15. September 1875 begonnen hat und deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Nicolaus Graf ist.

Aachen, den 15. September 1875. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Kachen. Der Kaufmann Alfred Moll, zu Aachen wohnend, hat die Firma seines Geschäfts, Alfred Moll, in Moll⸗Peill umgeändert.

Die Firma Alfred Moll wurde daher heute un⸗ ter Nr. 3341 des Firmenregisters gelöscht.

„Sodann wurde unter Nr. 3427 desselben Registers eingetragen die Firma: Moll⸗Peill, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vor⸗ genannte Alfred Moll ist.

achen, den 16. September 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Die zu Jülich wohnende Handelsfrau Barbara Heinrichs hat das Geschäft, welches sie da⸗ selbst unter der Firma: B. Heinrichs führte, der ebendaselbst wohnenden Handelsfrau Johanna Winkler mit Aktiven und Passiven und mit der Firma über⸗ tragen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 722 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3428 vssss. Re⸗ gisters eingetragen die Firma: B. Heinrichs, welche in Jülich ihre Niederlassung hat und deren In⸗

haberin die daselbst wohnende Handelsfrau Johanna

Winkler ist. Aachen, den 16. September 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. September 1875 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3269 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Trausport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Alwin Philipp ist aus dem Vorstande ausgeschieden und sind gewählt wor⸗ den: der Kaufmann Gustav Sobernheim zu Berlin zum ersten Stellvertreter des Direktors und der Subdirektor Oscar Becken zu Berlin zum zweiten Stellvertreter.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3386 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma: 6

4

8

Aectiengesellschaft Flora für Berlin in Charlottenburg vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Freiherr v. Vietinghoff ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Zum Direktor ist der Kaufmann Ferdinand Scheibler zu Westend, zum Delegirten des Aufsichtsraths der Theater⸗ Direktor Friedrich Schwemer zu Berliu gewählt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5147 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. L. Lindenberg & Hintz

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 1 Zur alleinigen Zeichnung der Firma ist fortan nur der Kaufmann Johann Ludwig Lindenberg berechtigt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Stahl & Aßmann am 1. Mai 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 94) sind die Buchdruckereibesitzer: a. Carl Friedrich Stahl, 1 b. Friedrich Wilhelm Aßmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5452 eingetragen worden. ö“

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 8945 die Firma: Büll & Köhler und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Julius Köhler hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Sebastianstraße 39),

unter Nr. 8946 die Firma: Julius Falkenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Falkenberg hier (jetziges Geschäftslokal: Lands⸗ bergerstraße 48) (Branche: Leimhandlung),

unter Nr. 8947 die Firma: M. D. Behr und als deren Inhaber der Kaufmann Max David Behr, hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 45) (Branche: Getreide⸗ und Mehlhandel) 8

eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8583 die Firma: Kruse & Kunz. Berlin, den 17. September 1875. .“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 6

Beuthen O. S. Bekanntmachung. Ju unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma:

Cousum Verein Eintrachtshütte, eingetragene Genossenschaft,

vermerkt steht, ist heut eingetragen worden: Colonne 4. Die Stelle der ausgeschiedenen bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind in der am 11. Juli 1875 stattgehabten Generalversammlung beziehungs⸗ weise der darauf gefolgten Sitzung der Ausschuß⸗ mitglieder zum Vorstande des Vereins gewählt worden: 1) der Hütten⸗Direktor Gotthold Carstädt zu Eintrachtshütte zum Direktor, 2) der Gastwirth Theodor Dietrich daselbst zu dessen Stellvertreter, 3) der Hüttenarbeiter Philipp Buron daselbst zum ersten Beisitzer und 4) der Schlosser Donat Wochnik daselbst zum zweiten Beisitzer. Beuthen O./S., den 13. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bochum. Handelsregister des Käniglichen Kreisgerichts zu Vochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 421 die

Firma:

Eduard Strauß zu Bochum und als deren Inhaber der Metzgermeister Eduard Strauß zu Bochum am 27. August 1875 eingetragen.

Bochum. Handelsregister. des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1875 unter der Firma Hackert & Le Claire errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wanne am 31. August 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Albrecht Hackert zu Wanne, 2) der Kaufmann Friedrich Le Claire zu Wanne. Bochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Prokurenregister ist Folgendes einge⸗ ragen:

Col. 1. Laufende Nr. 127.

Col. 2. Bezeichnung des Prinzipalls Kom manditgesellschaft Vogelsang & Comp.

Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ kurist zu zeichnen bestellt ist:

Vogelsang & Comp.

Col. 4. Sitz der Gesellschaft: Schalke.

Col. 5. Die Kommanditgesellschaft Vogelsang & Comp. ist unter Nr. 125 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregister eingetragen.

Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:

Ingenieur Hermann Faßbender zu Schalke, welcher jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter die Firma der Gesellschaft per procura rechts-⸗ verbindlich zu zeichnen ermächtigt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August

am 27. August 1875.

Braunschweig. Im Handelsregister für die Stadt Braunschweig vol. I. Fol. 189 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: J. E. Hartmann

heute vermerkt, daß der bisherige Rahenhcs, Kauf⸗ mann Johann Ernst Hartmann hierselbst, seinen Sohn, den Kaufmann Heinrich Carl Ernst Hart⸗ ann hierselbst als offenen EEE“ eit hn 1. d. Mts. in sein Geschäft aufgenom⸗ men hat.

Braunschweig, den 14. September 1875.

Heerno ; andelsgericht.

Bode. Braunschweig. In das Handelsregister für 5 Amtsgerichtsbezirk Lutter a./B. Fol. 25 ist die

irma: Sandsteinbruchcompagnie von Schlüter, Solf & Köhler,

als deren Inhaber:

1) Steinbruchbesitzer Friedrich Schlüter zu Lutter a./B.,

2) SSseerhrgbe Wilhelm Solf zu Ost⸗ utter,

3) Steinbruchbesitzer Heinrich Köhler zu Lutter a./ B.,

als Ort der Niederlassung: Lutter a./B.

und unter der Rubrik „Rechtsverhältniß bei

Handelsgesellschaften“:

Offene andelsgesellschaft, 4. 18729 st

heute eingetragen. Braunschweig, den 14 September 1875. Handelsgericht

erzogliches V. Bode.

begonnen am

Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4076 die Firma: C. J. Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Neumann hier, heute eingetragen worden. 6“ (Branche: Cigarren⸗ und Tabakgeschäft.) Breslau, den 14. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3768 das Erlöschen der Firma Wilhelm Wartenberger hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. September 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4077 die Firma:

R. Meidner

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Meidner, Rosette, geb. Weigert, hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 14. September 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 295 die offene Handelsgesellschaft Heymann & Steuer betreffend Folgendes:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Adolph Heymann und Kaufmann Max Steuer zu Breslau;“

heut eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 906 Kaufmann Benno Meidner hier als Prokurist der verehelichten Kaufmann Meidner, Rosette, geb. Weigert hier für deren hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 4077 eingetragene Firma: 11

R. Meidne heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bromberg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 259 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma

Joseph Pulvermacher

ist zufolge Verfügung vom 14. September 1875 am 15. desselb. Mts. gelöscht worden.

Bromberg, den 14. September 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 684 die

Firma Moritz Rosenthal mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rosenthal hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1875 am 16. dess. Mts. 1““ Bromberg, den 15. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bromberg. Bekanntmachung. 8 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 311 ein⸗

getragene Firma: A. Julius

ist zufolge Verfügung vom 15. September 1875 am 16. dess. Mts. gelöscht worden. Sre. den 15. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 die

Firma: Carl Liedtke mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Liedtke hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1875 am 16. dess. Mts. Bromberg, den 15. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cassel. Nr. 5. Die Firma B. Kaiser Blüth zu Naumburg ist laut Anzeige vom 9. d. M. erloschen.

Eingetragen am 11. September 1875.

Nr. 35. Die Kaufleute Meyer Rosenberg zu Witten a./ R. und Simon Rosenberg zu Nieder⸗ meiser haben unter der Firma D. Rosenberg Söhne am 1. November 1874 eine Handelsgesell⸗ schaft mit der Hauptniederlassung zu Witten a. d. R. und einer Zweigniederlassung in Niedermeiser er⸗ richtet zum Betriebe eines Getreide⸗ und Landes⸗ produkten⸗Geschäfts.

Eingetragen Cassel, am 16. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Brüdern: Robert Müller und Carl Müller, ist unterm 15. ds. Mts. eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma R. & C. Müller in der Weise errichtet worden, daß die Aktiva und Passiva des, von dem Mitgesellschafter Robert Müller bis dahin unter der etzt erloschenen Firma Robert Müller dahier ge⸗ ührten Handelsgeschäftes, in welches der ꝛc. Carl

üller als Mitgesellschafter eingetreten ist, überge⸗

gangen sind. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗

1 Sb Registers des 1

mäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1791

des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1059 des

. 1 hiesigen Köͤnigl. andelsgerichts eingetragen. ““ Crefeld, den 16. September 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub 88 Wm. Houben & Co, mit dem Sitze in

refeld, ist vereinbarungsgemäß unterm 14. Septem⸗ ber cr. in der Weise aufgelöst worden, daß der bis⸗ herige Mitgesellschafter Wilhelm Houben, Kaufmann in Crefeld wohnhaft, das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven, sowie der Berechti⸗ gung zur Firmafortführung übernommen hat. Vor⸗ stehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1052 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes vermerkt, und ist zugleich der Kaufmann Wilhelm Houben dahier als Inhaber der Firma Wm. Houben & Co. hierselbst sub Nr. 2360 des Firmenregisters eingetragen worden.

Crefeld, den 16. September 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2361 eingetragen worden: Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Heuben als Inhaber der Firma Fr. Wilh. Houben ase 8 H8EE1“ 8 Crefeld, den 16. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enbhoff.

v1“ Dortmund. Königliches Kreisgericht in Dortmund.

Bei Nr. 149 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Union, Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie in Dort⸗ mund“ eingetragen steht, ist am 10. September 1875 Folgendes vermerkt:

Laut notarieller Verhandlung d. d. Berlin den 25. Mai 1875 sind die Direktionsmitglieder Carl Schott und Wilhelm Rosendahl aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschieden.

Dortmund. Königliches Kreisgericht in Dortmund.

Bei Nr. 149 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Union, Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dort⸗ mund“ eingetragen steht, ist am 10. September 1875 Folgendes vermerkt:

Laut notarieller Verhandlung vom 28. August 1875 ist durch Beschluß des Verwaltungsraths der Direk⸗ tor Moritz Ottermann zu Berlin in die den Vor⸗ stand bildende Direktion der Gesellschaft ernannt und berufen, dergestalt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗

meinschaft mit einem zweiten wirklichen oder stell-

vertretenden Direktionsmitgliede oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.

Eisleben. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleb

In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 bei der

Firma Heinrich Hesse mit dem Ort der Nieder⸗

8

lassung zu Eisleben zufolge Verfügung vom 9. SS.

tember 1875 am 10. desselben Monats in Col. 6 folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Cto. 150/9.) Eisleben, den 10. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eutin. Die unter Nr. 54 des Handelsregisters eingetragene Firma Groth et Gröschel ist erloschen. Eutin 1875, September 10. Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.

Eutim. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 74. Firma: W. Gröschel vorm. Groth et Gröschel. 6 Sitz: Eutin. Inhaber, alleiniger: Ernst Wilhelm Gröschel, Maschinenbauer zu Eutin. Eutin, 1875. September 11. 1 Großherzogliches Amtsgerich A. Gottlieb.

Flensburg. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1092 der Kaufmann Jörgen Nicolaus Grön in Hadersleben als Inhaber der Firma: „J. N. Grön“ und als Ort der Niederlassung „Hadersleben“ heute eingetragen. Fleusburg, den 16. September 1875) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Genthin. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

von heute unter Nr. 194

der Kaufmann Franz Woerlitz zu Görzke als

Inhaber der Firma Franz Woerlitz daselbst dneseg.

enthin, den 13. September 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Glatz. eeerseerett

Die zwischen den Kaufleuten Carl Schmidt und Robert Peter zu Schlaney, Kreis Glatz, bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmidt und Peter“ ist aufgelöst und dies unter Nummer 53

unseres Gesellschaftsregisters vermerkt, dagegen ist

die Firma des Kaufmanns Carl Schmidt zu Schlaney „Carl Schmidt“ unter Nr. 417 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Alles zufolge Verfügung vom 9. d. M. Glatz, den 10. September 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gleiwitz. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ic bei Nr. 293 das Erlöschen der Firma „Carl Meltzer’s Wittwe zu Gleiwitz“ zufolge Verfügung vom 14. September 1875 an demselben Tage eingetragen worden.

Gleiwitz, den 14. September 1875. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 2

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.

05 die Firma: 3 H. Brüning u Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann ugust Ernst Herrmann Brüning zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlit, den 14. September 1875. Cto. 135/9.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.

04 die Firma:

5 Moritz Bänsch

zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann

Carl Julius Moritz Bänsch zu Görlitz heut einge⸗

tragen worden. Cto. 149,9.) Görlitz, den 14. September 1875.

Khönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gr.-Salze. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 9. September 1875 heute unter Nummer 63 die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Voley & Werner eingetragen.

Gesellschafter sind: der Apotheker Carl Robert Voley zu Schwene⸗ beck und b 89 Theodor Wilhelm Werner da⸗ elbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen. Gr.⸗Salze, den 9. September 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 9. September 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Moritz dahier ein Handelsgeschäft mit Manufakturwaaren unter der Firma: M. Moritz hierselbst gegründet hat. Hanau, am 10. September 1875. Königliches Freisgeict. Erste Abtheilung. i

Heilsberg. Bekanntmachung.

Zufolge heutiger Verfügung sind in unser Handels⸗ register eingetragen:

Nr. 153 der Kaufmann August Endrigkeit in Guttstadt, Firma A. Endrigkeit; Nr. 154 der Kaufmann Salomon Anker in Heilsberg, Firma S. Anker; Nr. 155 der Kaufmann Robert Popien in Kiwitten, Firma R. Popien; Nr. 156 der Kaufmann Lewin Katz in Guttstadt, Firma L. Katz; Nr. 157 das Fräulein Marie Schnier in Heilsberg, Firma M. Schnier. 16“

Heilsberg, den 14. September 1875.

.““ Königliches Kreisgericht.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist zufolge Verfügung vom 15. September 1875 am 16. September 1875 eingetragen: Nr. 207 des Firmenregisters bei der Firma: Gustav Hampel zu Herford:

Das Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Johann Friedrich Gustav Adolph Alsleben zu Herford abgetreten, der dasselbe unter der Firma: „Gustav Hampel Nachfolger“ fort⸗ führt; vergl. Nr. 368 des Firmenregisters.

Nr. 368 der Firmenregisters (früher Nr. 207)

Firmeninhaber: Kaufmann Johann Friedrich Gustav Adolph Alsleben 2 Herford.

Ort der Niederlassung: Herford.

Firma: Gustav Hampel Nachfolger.

Jüterbog. Bekanntmachung. 8 Die Vorstandsmitglieder der in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 49 eingetragenen: Artien⸗ esellschaft „Vereinigte Luckenwalder Tuch⸗ sabrilen⸗ in Luckenwalde haben laut Verhandlung vom 15. d. Mts. dem Kaufmann Otto Roeßler ebendaselbst Prokura ertheilt, mit der Berechtigung, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Num⸗ mer 17 heute eingetragen worden.

Jüterbog, den 16. September 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 723, betr. die Firma: F. Voß, Inhaber Holzhändler Heinrich Friedrich Bernhard Voß in Segeberg:

Die Firma ist erloschen.

sub Nr. 1063 die Firma H. Kähler und als deren Inhaber der Müller Mathäus Ludwig Hell⸗ muth Kähler zu Damsdorf. [1084]

Kiel, den 14. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 1064 die Firma: A. Neu⸗ mann und als deren Inhaber der Müller Adolph Wilhelm Neumann zu Klein Rönnau.

Kiel, den 15. September 1875. [1085]

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Lublinitz. Bekanntmachung. u“

In unser Firmenregister ist Ziffer 120 die Firma B. Schäfer zu Koschentin und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Schäfer daselbst, und Ziffer 121 die S. Siedner zu Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Siedner daselbst eingetragen, dagegen sind die Firmen Ziffer 95, 115, 101, Michael Kamm, H. A. Breuer und Bertha Loewinstamm, in unserem Firmen⸗ register gelöscht.

Lublinitz, den 15. September 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.

Russische Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗, Land⸗ Versicherung und Gütertransport von 1844 zu St. Petersburg. Die für diese Gesellschaft dem hiesigen Kaufmann Franz

Richard Oscar „Heinrich übertragene General-

register gelöscht worden. Lübeck, den 15. September 1875. SDas Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Malgarten. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 102 die Firma W. Ellermann, als Ort der Niederlassang Engter und als Firmeninhaber der Wirth und Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Ellermann in Engter eingetragen. Malgarten, den 16. September 1875. vqq1616g6161 0/ Meyer.

(H. 02085b.)

Marienburg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14. September 1875 ist in unser Firmenregister eingetragen worden, daß die unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Preuß hierselbst auf Grund des wechselseitigen Testaments der Preuß'schen Eheleute vom 15. Sep⸗ tember 1866 auf die Ehefrau des bisherigen Inha⸗ bers, die Wittwe Rahel Preuß, geb. Ziemann, hier, übergegangen ist, welche die Firma ebenfalls S. Preuß zeichnen wird.

Marienburg, den 14. September 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Perleberg. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist für den Brauereibesitzer Ludwig August Boehters in Perleberg die Firma „A. Boehters“ mit der Niederlassung in Perleberg zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Perleberg, den 15. September 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Posen Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 861 ein⸗ getragene hiesige Firma Leiser Pulvermacher ist erloschen. 1“1“X“

Posen, den 14. September 1875.

Königliches Kreisgericht.

saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 955 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen die in Sulzbach wohnende Sophie Böcking, Wittwe von Wilhelm Wildt, Inhaberin einer Buchdruckerei und Schreibmaterialienhandlung, zu Sulzbach wohnend, welche daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „Wilhelm Wildt“.

Zugleich ist unter Nr. 151 des Prokurenregisters eingetragen worden der Geschäftsführer Wilhelm Wildt daselbst (Sohn der Wittwe Wildt) als Pro⸗ kurist der Firma „Wilhelm Wildt“.

Saarbrücken, den 15. September 1875.

Der Land G o ster.

Schalkau. Laut Anzeige und Eintrag vom Heutigen unter Nr. 5 des Handelsregisters, besteht hier die Firma H. Steiner und Kellermann und sind die Inhaber derselben: 1 a. Fabrikant Heinrich Steiner hier und b. Kaufmann Bernhard Kellermann daselbst. Schalkau, den 10. September 1875. 8 Herzogl. S. Meining. Kreisgerichts⸗Deputation. Dr. Thomas.

sSchalkau. Laut Anzeige und Eintrag vom Heutigen ist die dem Bernhard Kellermann für die Firma J. J. Zinke hier ertheilt gewesene Prokura erloschen Schalkau, den 10. September 1875. Herzogl. Sachsen⸗Meining. Kreisgerichts⸗Deputation. Dr. Thomas.

sSchweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr.

Firma: 1 „E. Klapötke“ zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eugen Klapötke aus Schweidnitz heut einge⸗ tragen worden. Schweidnitz, den 16. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

siegen. In unserm Gesellschaftsregister ist heute zufolge gestriger Verfügung sub Nr. 168 die Firma Herm. Kämpfers Söhne & Drechsler mit dem Sitze in Netphen eingetragen. 8 ie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Phi⸗

lipp Kämpfer, 2) der Kaufmann Thomas Kämpfer, 3) der Kaufmann Julius Drechsler, sämmtlich zu Netphen.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1875 be⸗ gonnen. 1 8

Zur Firmenzeichnung sind nur der Philipp Käm⸗ pfer und Julius Drechsler befugt.

Siegen, den 8. September 1875. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

382 die

siegen. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist die sub Nr. 223 unsers Finnenzas ften einge⸗ tragene Firma: Herm. Kaempfer mit dem Sitze in Netphen, gelöscht; desgleichen ist die für be⸗ nannte Firma in unserm Prokurenregister sub Nr. 71 eingetragene, dem Philipp Kaempfer zu Netphen er⸗ theilte Prokura gelöscht. Siegen, den 8. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

siegem. In unserem Firmenregister ist heute zu⸗ folge gestriger Verfügung sub Nr. 259 die Firma: Sebastian Klappert mit dem Sitze in Fickenhütten bei Siegen und als deren Inhaber der Bierbrauerei⸗

getragen. Siegen, den 8. September 1875. oͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

stettin. Der Kaufmann Hugo Moeller zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: 8 Hugo Moeller

besitzer Sebastian Klappert in Fickenhütten ein⸗

agentur ist am heutigen Tage im Handels⸗ Swinemünde. Bekauntmachung.

Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Juhncke & Walter

seit Anfang dieses Monats errichteten Handels⸗ gesellschaft sind:

1) Ferdinand Johann Friedrich uhncke,

2) der Kaufmann Carl Wilhelm Herrmann Walter,

Beide hier.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts unter Nr. 26 zufolge Verfügung vom 9. September 1875 am 13. desselben Monats eingetragen worden.

Swinemünde, 9. September 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Trier. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister sind heute eingetragen worden:

Unter Nr. 1065 der zu Graach wohnende Kauf⸗ mann Peter Haas mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma:

„Peter Haas.“

Unter Nr. 1066 der zu Birresborn wohnende Kaufmann Hubert Lamberty mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„Hubert Lamberty.“

Unter Nr. 1067 der zu Dockweiler wohnende Kaufmann Joseph Mainz mit seiner dortigen Han⸗ delsniederlassung unter der Firma:

„Jos. Mainz.“

Unter Nr. 1068 der zu Stadtkyll wohnende Apotheker Karl Daniel Ibach mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„C. D. Ibach.“

Unter Nr. 1069 der zu Bernkastel wohnende Cigarrenfabrikant Julius Hirsch mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„Julius Hirsch.“

Unter Nr. 1070 der zu Daun wohnende Kaus⸗ mann Adam Bollonia mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma:

„A. Bollonia.“

Trier, den 14. September 1875.

Der beigeordnete Sekretär. Wilms.

Prier. Die Firma: 87 M. Dick“,

unter welcher der zu Stadtkyll wohnende Kanfmann

Johann Matthias Dick daselbst ein Handelsgeschäft

betreibt, ist heute unter Nr. 1071 des Firmen⸗

registers eingetragen worden.

Zugleich ist unter Nr. 125 des Prokurenregisters die Eintraguug erfolgt, daß der genannte Firmen⸗ Inhaber seiner Ehefrau Gertrud Thiesen die Pro⸗ kura ertheilt hat. .

Trier, den 14. September 1875.

Deexr beigeordnete Sekretär. Wilms.

Wasungen. Blatt 27 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die in Walldorf errichtete Zweigniederlassung der Firma M. Frank in Wa⸗ sungen ist erloschen; nach erfolgtem Ableben des Hermann Frank von Walldorf und Ausscheiden des Simon Frank daher ist Salomon Blüth von Schmal⸗ kalden alleiniger Inhaber der Firma; Emanuel Blüth und Hermann Bluüͤth aus Schmalkalden sind Prokuristen. 8 Wasungen, 14 September 18757. Herzogl. S. Meining. Landgericht. Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden Nr. 134 Col. 4 be⸗ züglich der Aktiengesellschaft unter der Firma: Bier⸗ brauerei und Eiswerk in Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Ludwig Rübsam von Bamberg, jetzt zu Wies⸗ baden, ist als Direktor zum Mitglied des Vor⸗ stands gewählt worden. Wiesbaden, den 14 September 1875. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt IJdstein folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 10. 2. Prinzipal⸗Wittwe des Legations⸗Raths Dr. oriz Lieber, geb. Hilt, zu Camberg. 3. Firma: G. Lieber. 4. Ort der Niederlassung: Camberg. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 19 des Firmenregisters für das Amt Idstein. 6. Prokurist: Josefine Lieber, geb. Arnold, zu Camberg. Wiesbaden, den 14. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Wiesbaden. Das seither unter der Firma: J. G. Bieber zu Homburg betriebene Handelsge⸗ schäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an Kaufmann Paul Bieber zu Homburg übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma J. G. Bieber im neuen Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg unter Nr. 102 gelöscht und daselbst unter Nr. 162 auf den Namen des jetzigen Inhabers ein⸗ getragen worden.

Wiesbaden, den 14. September 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeitz. In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 9. Heinrich Kühn, Nr. 15. F W. Jaeckel & Comp., Nr. 17. J. H. Webel, Nr. 49. Richard Müller, Nr. 116. W. Claus, Nr. 141. Otte Gleitsmann, 142. R. Schumann, 144. Berthold Frotzscher, .149. Gyustav Wiedemann, 200. C. Gäbler, 202. Gustav Hartmann,

sämmtlich

bestehende und unter Nr. 1249 des Firmenregisters

zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter 454

in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stettin, den 15. September 1875.

Königliches See⸗ und Handelsgericht

eingetragene Ferlang den Paul Fischer zu Stettin

Nr. 207. Hermann Weißer, Nr. 225. T. H. Ritter,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht

worden. Ferner ist die unter Nr. 28 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragene Handels⸗Gesellschaft

Schlenzig & Fischer zu Zeitz im Gesellschaftsregister als aufgelöst zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. In unser Firmenregister sind folgende zu Zeitz domizilirende Firmen: Nr. 352. Bruno Hermann zu Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann und Conditoreibefitzer Emil Bruno Hermann z

Zeitz, Nr. 353. A. Ch. Weißer zu Zeitz, und als deren Inhaberin die Handelsfrau öv- t Amalie Weißer, geborene Schirmer, zu Zeitz, Nr. 354. Robert Naumann zu Zeitz, und als deren Inhaber der Manufaktur⸗ waarenhändler Robert Naumann zu Zeitz, Nr. 355 C. F. Strobel zu Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Strobel zu Zeitz, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetrag worden. 88 Zeit, den 12. September 1875. 111“ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen we den unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin. Abtheillung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 119 zu der Firma: „L. Gabriel“ in Berlin nach Anmeldung vom 17. September 1875, Vormittags 11. Uhr 36 Minuten für Wäscheartikel

in Leinen, Halbleinen, Shir⸗

ting, Wolle und Halbwolle

das Zeichen:

Bielefeld. Als Marke ist eingetragen:

unter Nr. 7 zu der Firma: Friedr. Wilh. Krönig & Söhne zu Biele⸗ feld, nach Anmeldung vom 21. August c., Morgens 11 Uhr, für Leinengewebe das Zeichet:

Bielefeld, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Menge.

Dillenburg. Bekanntmachung.

Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1 23 des Heichenregisters zu der Firma Johann Daniel Haas in Dillenburg nach Anmeldung vom 13. Septemver 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Tabake die nachstehenden Zeichen, welche auf den Tabaks⸗ packeten angebracht werden.

, 8„ „4„Loorle IIIn. vn

M EsAD K Coh- M. HeneeE

92

Rotterd am

Tabachs Fubribk

Evan uan Uaun Aàs

Dtast eHmeer adee7e Soklen vam TAB AK Carasier Pgtern. Sienekenke voele Kra reuen 187

4en Nebest by JoAh R, DUAMEL- AAG Gemne., 9p 4 Tlr eh, Vanbe cb- ftraab en kolveme!hs Dha.

wen.ndenkondss vnüe ene

Nuu Ibfinr Fonte Nieo- uns qadecge Sorten Natuch und 5 l FSabaAcsrdensabnir! ven Hehaam Dame] Haas lenowhenbare =