1875 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Auch 1849, 1866 und namentlich 1857 wurde eine über das doppelte/ über die Sündfluth, hat von dem Vorstande des British Museum bene Lehrlinge 1640, 346 ; 1 8 1“ 1“

11“ 1“” ö 88 . 8 gen sonscunsen 1205. Fliaat 1eees ö Persihrienen, Seedie. 1“ 8 28 * 2 2 11“

Sparko enth er 8” am⸗ in Niniveh fortzusetzen, auf Grund dessen er sich Anfangs nächsten Zur Anzeige beh f ioischer Beitreib flagerückstäͤnden 1 8⸗A D K St Is⸗A

Sparkasse, Sparkasse von 1834, für die die „Chaldäische Gene 18“¹, das seine jüngsten Entdeckungen beschreibt, 15 Sgr 3 Pf., das sind 25, weniger als 1873 R 3 3 Gegend außerhalb des Dammthors, für den anddistrikt außerhalb befindet sich nun in der Presse und f 1 1“ der Füekthee s des Lübecker Thors, die Ochsenwärder, die Bergedorfer und die Ritze⸗ erscheinen. hce wied vl“ sühn Rbeeltsntn nnr 8öd” bben P. eHineisten Hech Berlin, Montag, den 20. September 1875. eean⸗ Ee114“ Einwohner (Ge⸗ In Trier starb am 18. d. M. der Regierungsrath Otto deren Erhaltung im Nahrungszustande (§§. 71 und 95 Theil. 1 ———:;3ÿ— ————— u“ ——-— CE 97 1 8 32 Beck, bekannt als Verfasser der Beschreibung des Regierungsbezirks Titel 24 der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung) gingen ein: im Jahre ternationale Ausstellung in Brüssel 1876. Art. 14. Bezeichnung der Aussteller resp. der Ver⸗ 1) Die Namen und Vornamen, oder die Firma, sowie den aaben 9 Einmmaher, Ali znesr vech un 8 Trier und vieler anderer, namentlich landwirthschaftlicher Schriften. 1873 219 Fälle, 1874 346, mithin mehr 127. An⸗ Gesuchen und Inter 1 8 3 leger. Die Erzeusgnisse werden unter dem Namen des Ausstellers Wohnort des Ausstellers, und betreffenden Falls Namen und Adresse au ohner. abellen ergibt sich, daß die Naturalisationen von Ausländern und Aufnahme von Reichsangehö⸗ Das allgemeine Reglement für die im nächsten Jahre in ausgestellt. Auch ist gestattet, die Namen der Geschäftsleute anzu⸗ seines Vertreters in Brüssel; el stattfindende, mit einem Kongresse verbundene internatio⸗ geben, welche den i. derselben zu vermitteln pflegen. 2) die Gattung der Erzeugnisse mit genauer Bezeichnung der

auf 1 Sparkassabuch enthaltende Einwohnerzahl von Jahr zu Jahr Mexiko, 14. August. In San Cristobal und in der Nähe rie Wi 2 ei

2 8an 18 „14. gen gingen 1874 52 ein. Um Ertheilung der Erlaub 3 ü 1 1

vris 8 8 d.n 1 Lenn Mheae⸗ im vorigen Jahre 18 Guadalajara sind, wie die „Deutsche Wacht“ mittheilt, wieder Uebernahme schon bestehender räsc gstellung für Gesundheitspflege und Rettungswesen ist Art. 15. Beihelfer. Die Aussteller werden aufgefordert, nächst Klasse, zu welcher sie gehören;

antischen Plätzen befördert, davon 93,; Erdbeben verspürt worden. Einer in letztgenannter Stadt e schei⸗ Getränke⸗Handlungen sind 1874 für Schankwirthschaften 3211, für t erschienen. ihrem Namen oder ihrer Firma die Namen derjenigen Personen zu 3) die Bezeichnung der Anzahl der zu ein und derselben Sendung 1 ßigkeits⸗ verzeichnen, welche in besonderem Maße zur Erhöhung des Werthes gehörenden Kollis, sowie die Nummer jedes einzelnen. ¹)

pEt. in Dampfern, 6,8 pCt. in Segelschiffen, gegen 69,176 Personen nenden Zeitung zufolge sind an den Seiten der Schlucht von Ri llei . 3 1 1 on Rio Kleinhandel mit Getränken 385, zusammen 3956 und 1012 Ge⸗ ür di Uler wird es aus Zweckmä zusamme nd hct Ge Für die deutschen Ausste ellten Erzeugnisse beigetragen haben, sei es als Erfinder, Das Heimathsland muß in einer Ecke der Adresse durch die

Verringerung der Auswanderung aus Deutschland entstanden, da der Flusses reichen und 1 Meter br it sein sollen, und außerde ü 5 8 1 uj 9 m hat si uche befürwortet und nur 255 abs . itui Abzug aus anderen Staaten noch eine kleine Zunahme zeigt, die wischen Copala und San Cristobal eine außergewöhnliche Unte ch der E“ Märkischen Torf⸗ Ygste Aussicht zu ne daes 89, ellung. Eine gleiche Adresse ist unter dem Deckel oder in der Umhüllung veseraich vnmch .S. veranfaßt ist, welche in letzter Zeit in zung sichtbar gemacht. Diese Erscheinungen lassen auf das Entstehen gräberei, Aktien⸗Ges ellschaft in Liquidation vom 15. cr. zesammt⸗Com tées abzuwarten, mit dessen Bildung bekanntlich n. 16. Kaufpreis. Bei den ausgestellten Gegenständen ist jedes Kollis anzubringen. kommen sind. 0 starker Zahl aus dem südlichen Rußland ge⸗ eines Vulkans schließen. waren ven dem 224,000 Thlr. betragenden Aktienkapital. = 150,600 gescvorbereitender Ausschuß durch Se. Kaiserliche und König⸗ der Kaufpreis in Baar und womöglich der gewöhnliche Drt des Ver-⸗- Art. 28, Frachtbrief. Jede Sendung muß begleitet sein van nd. 8 b Gewerbe und Handel. Pbir ner 180 Stimmen verireten. Es vwunde den Besaiggt sen de che oheit den Kronprinzen betraut worden ist. kaufs anzugeben. 1 einem Frachtbriefe nach Formular D. (s. die Anlagen), welcher angiebt Die Nr. 35 der „Statistischen Correspondenz“ hat Der Bericht des Magistrats, Deputation für Gewerb stimmig Decharge ertheilt und der Vertheilungsmodus durch Akkla⸗ leichwohl erscheint es rathsam, das Reglement schon jetzt Art. 17. Verkauf der ausgestellten Gegenstände. Für i) die einzelnen Gegenftände, welche den Fahalt jedes Kolli bilden; folgenden Inhalt: Die Produktion der Hüttenwerke Preußens im und Niedeclassungsangelegenheiten pro 1874, ergiebt e. 2ggs mation genehmigt; zugleich wurde beschlossen, die auf jede Aktie ent⸗ Ulgemeinen Kenntniß zu bringen, damit die deutschen Aus⸗ Gegenstände, welche leicht wegzuschaffen sind und für welche sofortiger 2) alle Bezeichnungen der Adresse der Kollis. Jahre 1874. Die Verunglückungen im preußischen Staate im Jahre finanzielle Lage der Berliner gewerblichen Licütt, daß sich icht⸗ fallende Quote von 5,0 ℳ. zur sofortigen Auszahlung zu bringen 8* sich darauf vorbereiten können alsbald nachdem das Ersatz in Bereit chaft steht, kann die Verwaltung eine Verkaufs⸗ Zwei weitere Eremplare dieses Frachtbriefes müssen der Verwal⸗ 1873. Ueber den Einfluß des Religionsbekenntnisses der Eltern verschlechtert hat, und daß eine baldms lichste ges sic⸗ 1. dicht Die Chemnitzer Werkzeua⸗Maschinenfabrik (vorm beler d kti etreten sein wird ihre Anmeldung zu be⸗ konzession hewilligen. Die Bedingungen dieser onzesfion werden tung vor Empfangnahme der Kollis selbst zugegangen sein. auf das Religionsbekenntniß der Kinder. Verhältnisses der sogenannten Zwangskassen Fassen 5 Zimmermann) giebt für 1874 1875 eine Jahresdividende von 8x. 858 88 31. Oktober d. J. erfolgen muß. noch naͤher festgestellt werden. z Art 29. Scheidung der. Erzeugnisse, nach, verschie⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. gir eine Regulirung der Zwangspflicht der Arbeitgeber zu jenen Verkehrs⸗Anstalten. Reglement lautet wie folgt: 8 ninlera dacs Zlas eer danf khens 5 Relung Lnsfiene 1 EEe FIeF SHeidelberg, 16. September. Gestern tagte die alljährlich da⸗ P“ An Gef Feesen. ö S0 8 der EE11““ h. Häner 88 8 Allgemeines Reglement für die Ausstellung. Art. 18. Ordnung des inneren Dienstes. Ein besonde⸗ getrennte Kollis verpackt sein. hier wiederkehrende Versammlung von Augenärzten. arbeiter⸗Kassen zur gegenseitigen Unterftüͤtzun 1- Kra Rh S8 88 Hongkong nach Yokohama am 14. d. bei der Insel Sae sen 6n Titel I. Al gemeine B estimmungen. res Reglement wird die Ordnung des inneren Dienstes feststellen. Art. 30. Empfangnahme der Kollis. Alle für die Aus⸗ ¹„— Mit dem am 17. September erfolgten Einiritt des Panzer⸗ Sterbefällen (auch zum geringen Theil . Inve iidität). „und eine Klippe gestoßen und in Folge dessen auf den Strand esetzt w Art. 1. Zweck. Es wird zu Brüsset im Jahre lSis eine inter. Dasselbe wird die Agenten bezeichnen, welche den Ausstellern Bethülfe stellung bestimmten Gegenstände müssen an Ort und Stelle franko schifss „Der große Kurfürst“ in den Verband der Deutschen 1874 unter Aufsicht des Ms istrats 86 Kass n, An Pendn den. Die auf dem Schift befindliche Post, die Passa 88 1 er zationale Ausstellung für Gesundheitspflege und Rettungswesen er⸗ zu leisten und die Sicherheit her Ausstellung zu überwachen haben. eingehen, und zwar vor dem 1. Mai Kriegsflotte schließt vorläufig die Reihe der großen vollgetakelten leisteten hierzu die Arbeit 88 60 398 Thl 88g 8. Mannschaft wurden nach Shanghai ebracht. Ve 89 goest 8 88 öffnet werden, zu welcher allt Nationen öni Art. 19. Oberaufsicht Verezese sütlichfsee he vh 8 11“ 8 sind, in Kriegszeiten den die Arbeitnehmer 434,198 Thir 10 Sgr. 5 Pf 1 18 Dampfer ist nur das Vordertheil beschädigt. steht 89b Ehm 9og. APfaer e. 8 . he des ünig e Inn Fee. die. 88 88b 2,88 vere - 8.n E“*“ ampf auf hoher See zu führen, sowie den Feind von den Küst 8— itr gr. 1 Ver⸗ 11““ 1 Belgier, dem ren⸗Präsidium Sr. Königliche 89 und die Behandlung der ausgestellten Sachen zu verwenden; dieselbe beam en vorgenommen werden. und Städten des Landes fern zu halten, im Frieden aher des Flces Den- G rle 7 8 La. ö 8. Sr Verbide 1 n 8g u“ 88 e Vrafen von Flandern und dem Patronate der Stadt Brüfsex. .„ übernimmt ledoch Pinerlei Verantwortung für Verluste und Beschä⸗ Zur Vermeidung jeder Ueberhäufung und Verwirrung wird das und seinen Handels⸗ und gewerblichen Interessen Kre 1 z ZZ 11u“*“ ia wi p igens dafür hergerichteten Räumlichre 17. ie überläßt es den ellern, ihrerseits und auf eigene Kosten erfolgen. 8 . 8 Eben veag⸗ ist jetzt eie 1fh na9 18. 1ar 9993 meßg,e 8 E“ H.ea Z“ dgene,. 3. Daͤner. Sie ag⸗ sanr eröffnet und gegen 8 Fefcerungznahme auf ihre Fern vih r sorsen. geüs l vitai Eröffaug b üe 1 nteretn bha⸗ 8. ntstehung und Entwickelung unserer Marine eingehend darstellt. den 64,651 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf, für Bandagen 1380 Thlr. 18 Sgr. Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. den v Ohobessdefsch ö’“ erden. ür angezeigt halten, sich dieser Art der Garantie zu bedienen. eeren Kisten. Die Aussteller haben entweder selbst, oder durch

Wir begrüßen als solches die soeben im Verlage von R. v. Decker hierselbst ü 3 Sar. für Ba 8 en. Es können nur solche Art. 20. Befolgung der Vorschriften und Anweisungen ihre gehörig legitimirten Bevollmächttigten für die Empfangnahme der Icbegen egagrist, ds Wir curtür klage. 7 21 8 Pf. 18 8 1 Sgr. 1- . fin 20. SS auf den 28. d. festge⸗ Erzeugnisse oder Gegenstände zur Ausstellung zugelassen werden, der Verwaltung. Alle Theilnehmer an der Ausstellung verpflichten Kollis, die Anerkennung ihres Inhaltes und für die Unterbringung und die Kaiserlich Deutsche Kriegsflotte. Ein historisches fammen 72,124 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf verausgabt An zt 80 889 gesetz öffnung des Land tages wird im Auftrage des welche sich der einen oder der anderen von den zehn Klassen des Pro⸗ sich, den Vorschriften des allgemeinen Reglements, sowie allen Be⸗ der leeren Kisten zu sorgen. 8 8 b Gedenkblatt zur Feier des Stapellaufes der Panzerfregatte „Der angestellt (inki. 1 Augenarzt). An vvngrar ie 15 225 Tb l2gee Königs durch den Prinzen Luitpold erfolgen. Eine Thronrede gramms unmittelbar stimmungen und Weisungen sich zu unterwerfen, welche die Verwal⸗ Diejenigen, welche hierzu außer Stande sind, müssen die Ver⸗ Peße Kurfürst“ zu Wilhelmshaven am 17. September 1875. Von 10 Pf. bezahlt worden. An Beiträgen zum I“ wird bei dieser Veranlafsung gutem Vernehmen nach nicht ge⸗ öE 111“A““ erraffe babcg dec; nltnn e aster vanon hencchaigtiga, Fostet dund Gefehe der ittor von Strantz, Major z. D. Mit dem Situationsplane des sämmtlichen Kassen 13,752 Thlr. 13 h. Pf. geleistet. An halten werden. fährlichen Stoffe. Se „Art. 21. Zulassung. Alle Gesuche um Zulassung und mit möglichster Sorgfalt, jedoch auf Kosten und Gefahr der Marine⸗Etablissements zu Wilhelmshaven. Dasselbe giebt eine voll. Klagesachen zwisch selbständi b Wien, 20. September. Graf Andrassiy ist heute hierh Belästigende Stoffe. In Betreff der belästigenden Stoffe müssen der Verwaltung am Sitze der ktiengesellschaft, Betheiligten diese verschiedenen Verrichtungen vornehmen läßt. ständige Chronik der aus der Mari g en zwischen selbständigen Gewerbetreibenden und deren Ge⸗ 1 G 8 den besondere Maßregeln ergriffen werden. Rnue de la Pspinidre Nr. 17 zu Brüssel, vor dem 1. No⸗ Art. 32. Aufstellung. Die Aufstellung der Erzeugnisse, mit a geh.,er Lesn⸗ Deutschen 1 g Feh. zagfra her⸗ 8 ved dehasege⸗ shih. We gemacht und erledigt worden theils Sgee In Privatberichten werden die türkischen Ver⸗ 6 Art 8 Leitung. 1Die Ausstellung wird geleitet von der Ver⸗ 1875 288 e- 8 Ir Bezeichnung der Einschluß der besonderen Herrichtungen, als da sind Tische, Etagsren, und E“ ng Werkchen bezeichnet werden. 1874 2809 Fäne, wütbie .“ 1en Jrneh Ber. dem . berächtlich gef tasken Asseh en n he. Mtalnte 88 82 veaic der Ie de ensstevns Knh hes 1“ * 8 8 74 b 28 8 8 42, d e ds 1 88 87% n 8 Cecherate es snig een üeeö George mit r 3 If ; * 5 3 8* 3 4 L 8 aft. en Raumes, - 3⸗ 1 Au g „der bekannte Entdecker der Keilschrift nungen aufgenommene Meister im Jahre 1874 waren 370, eingeschri⸗ tigen, Boöresco, ist auf der Durchreise hier angekommen. Gesenc Delegationen. In den verschiedenen auswärtigen gabe des Formulars B. (s. d. Anl.) verbunden sein. oder durch ihre Bevollmächtigten zu sorgen haben nach Maßgabe der Berlin, den 20. Septembe 4) Die Wirk 1 Ländern können, behufs Seeh A. Betheiligung ihrer Angehörigen, Titel II. ondere 19. 8 1ei eet 8. 8* ftimmuxnsn. S der Verwaltung und nach den von ihr genehmigten Plänen - 8 r. 4) Die Wirkung der elektrischen Reizung und die Resultate der iginell i ;‚indessem ist di ißi jegener besondere Delegationen gebildet werden. I““ Art 22. Raumvertheilung. Die Vertheilung der ätze und Zeichnungen. B Am Mittwoch, 22. d. M., Nachmittags 5 —7 Uhr, findet im Zerstörung der oberen [Schläfenbein⸗, Keiltein) ö in Bder Fende eh eh E“ Ueberall, wo solche Delegationen in Thätigkeit treten, werden in den Ausstellungsräumlichkeiten wird von der Verwaltung vnaas ufstellung ex officio. Indessen kann die Verwaltung Bürgersaal des Berliner Rathhauses die erste Generalversammlung Windungen weist darauf bin, daß diese die Centren der Gehörs⸗ sorgsamere und reichere Instrumentation und das Streben nach ton⸗ diesebben als offtzielle und maßgebende Vermittler zwischen den festgestellt nach den Angaben der Aussteller und der Delegationen und ohne sedoch eine Verantwortung zu übernehmen falls die Bethei⸗ des Berliner Hausfrauenvereins nach den Ferien nur für empfindungen sind. (Die Wirkung ist eine gekreuzte.) malerischer Charakterisirung Zeugniß ablegt Uebrigens absorbirt der autwärtigen Ausstellern und der Verwaltung dienen, namentlich in wird demnächst den letzteren vor dem 1. Februar 1876 mitgetheilt. ligten die Aufstellung nicht besorgt haben, dieselbe ex officio dann be⸗ Mitglieder statt. Tagesordnung: Bericht der Vorsitzenden über Fort⸗ .5) Zerstörung des „Hippotampus⸗Major“ und der „Hippocampus⸗ erste Akt mit dem belebten Festtreiben auf der Türkenschanze bei Betreff der Zulassung und der Raumvertheilung. „Art. 23. Anweisung der Plätze. Die Anweisung der wirken, wenn keine besonderen Schwierigkeiten oder beträchtliche Aus⸗ entwickelung des Vereins und des Centralbureau; Anträge, betreffend Windungen hebt die Gefühlsempfindung an der entgegengesetzten Wien und seinen mannichfachen Effekten dermaßen das Interesse Art. 7. Zulassungs⸗Diplom. Jeder Aussteller erhält ein Plätze richtet sich nach der Klasseneintheilung des Programms. lagen damit verbunden sind. die Stellenvermittelung, die Waschmaschine, die Bäcker⸗ und Fleischer⸗ Seite auf. daß für die beiden letzten jede Steigerun desselben unmöglich wird. Diplom zum Nachweis dafür, daß ihm die Ehre der Zulassung zu Art. 24. Platzmiethe. Die Aussteller haben für die von Art. 33. Sicherstellung der Verwaltung. Zur Deckung frage und gesellige Zusammenkünfte im Winter. 6) Die Geruchsempfindung einer jeden Nasenhälfte hat ihr Cen⸗ Jedoch sind diese mit einzelnen sehr Jipbenbes Tanznummern Theil geworden ist. 1 . ihnen eingenommenen Plätze als Miethspreis zu entrichten. ihrer Auslagen kann die Verwallung jederzeit, wenn sie sich durch den 8 —— trum in dem „Subiculum des Ammonshornes“ oder der Spitze der ausgestattet, welche den Beifall herausforderten. Namentlich mußt Art. 8. Preis⸗Jury. Die ausgestellten Gegenstände werden 1) In den bedeckten, geschlossenen und gedielten Hallen Werth der ausgestellten Erzeugnisse nicht hinlänglich gesichert glaubt, Gesells chaftsreise nach Rom und Neapel. Auf Wunsch „hackenförmigen“ Windung derselben Seite. b ein Walzer, gesungen und getanzt von Frl. E Schmidt (Fr Abanbie von einer internationalen Preis⸗Jury begutachtet, deren Zusammen⸗ X. für jeden Quadratmeter Boden 11eX“ Frcs. 20. die vorgängige Einsendung einer Provision verlangen. einiger Theilnehmer arrangirt Riesels Reise⸗Comtoir, Ber⸗ 7) Die Geschmacksempfindung ist in einer dem Geruchszentrum eine reiche Wittwe) und Hrn. Bollmann (Blasoni, Gehülfe Eagliostro'sz setzung⸗ 1 See dech-Z,e.) für 1— eag, vüecclte venent e Dir Rns lin, C., Spittelmarkt 13, eine Gesellschaftsreise nach Italien sehr nahe gelegenen Gegend lokalistrt und wird aufgehoben durch Zer⸗ auf Verlangen wiederholt werden. Neben diesen Hauptträgern der speziellen Reglements bilden, werden. 2) Unter den Schutzdaͤchern (Schuppen, Zelten) für Stelle zu belassen. Die ausgeste ten Gezenstände, mit Aus⸗ durch die Schweiz über den Rigi, St. Gotthard, die oberitalienischen störung des unteren Theils des „Temporo⸗Sphenoidal⸗Lappens“. (Die komischen Parthien ist Hr Swoboda (Graf Fodor), der den leiden⸗ Art. 9. Die Aemter eines Mitglieds der Verwaltung, der Co⸗ jeden Quadratmeter Bodenfläche. .. . . . 12. nahme derjenigen, für welche eine Verkaufskonzession ertheilt worden Seen und Mailand, am 6. Oktober cr., mit 10 tägigem Aufenthalte Wirkung ist eine gekreuzte.) schaftlichen ungarischen Offizier vortrefflich auch im Dialekt vneh e mités, der Delegationen und der Jury sind sämmtlich unbesoldete 3) In den nicht überdachten Lokalitäten für jeden ist, können vor Schluß der Ausstellung nur auf Gkund einer beson in Rom und Neapel; das bezügliche Programm ist in diesen Tagen 8) Zerstörung der „Sehhügel⸗ veranlaßt vollständige Empfin⸗ äußeren Erscheinung darstellte, sowie Frl. Schirmer als Lorenza Fe⸗ 8 Chrenämter. 3 1 8 mabratineter. 1615 5 w68. deren Ermächtigung Seitens der Verwaltung zurückgenommen werden. ausgegeben worden. dungslosigkeit der entgegengesetzten Seite des Körpers. lickani zu nennen. Der Cagliostro wurde von Hrn. Brandk Art. 10. Befreiung von Zollgebühren. Der Umkreis Ein Quadratmeter Bodenfläche giebt nur Anspruch auf einen Art. 35. Ausgangsschein. Die Entfernung eines Kollis aus 9) Abtragung der „Hinterhauptslappen“ erzeugt keine Wirkung nirend und mit Gewandtheit repräsentirt. Auch beister der Ausstellung soll als ein Entrepot gelten, dergestalt, daß die Meter Frontseite. dem Ausstellungslokal kann nur erfolgen gegen Abgabe eines von dem Gratz, 18. September. Der Kongreß der Naturforscher auf besondere Sinne oder auf die Kräfte der willkürlichen Bewegung; der kleinen Johanna Hiller, welche die durch übermäßi . Beobachtung der Zollvorschriften vorausgesett. Eingang und Rück⸗ Erzeugnisse, welche auf dem Boden stehen, aber an die Wand delegirten Administrator ausgestelten ehee Gon 45 ist beute imm Stadktheater unter zahlreicher Betheiligung von Fremden aber es folgt ihr ein Zustand von Depression und Verweigerung der des Verjüngungstrankes in die Kindheit eselerc et Fürstin ang der auswärtigen Erzeugnisse unter vollständiger Befreiung von angelehnt sind, dürfen die Oberfläche derselben nur bis zur öhe von Sortie), wodurch bezeugt ist, daß die Betheiligten allen Verbindlich⸗ eröffnet worden. Nachdem Professor Rollet die Versammlung be⸗ Nahrung, die nicht erklärt werden kann durch die bloße Störung der Krackowaczky darzustellen hatte, fand beifällige Anerkennung. Die oöͤllen erfolgen soll. . . 1 r. 50 - Bei Ueberschreitung dieser Grenze findet eine keiten gegen die Aktiengesellschaft nachgekommen sind, namentlich hin⸗ grüßt, ergriff der Statthalter Freiherr v. Kübeck das Wort. Konstitution in Folge der Operation. Die Funktion dieser Lappen Overette ist auf das Glänzendste mit neuen Dekorationen 86 kost⸗ Art. 11. Sicherstellung gegen widerrechtliche Nach, Erhöhung der Tare statt für den weiter eingenommenen Wandraum. sichtlich der Platzmiethe, betreffenden Falles der Verkaufskonzessionen, Derselbe versicherte, daß die Regierung den wissenschaftlichen Bestre⸗ wird noch als unaufgeklart betrachtet; aber sie scheint in gewisser Be⸗ baren Kostümen ausgestattet und wurde namentlich auch im Zu⸗ bildung der Gegenstände. Kein ausgestenter zehenftann n „Verfahren bei desr Ans else 8. Die Ausmessung der der Tutlahen 1.. bungen und Forschungen das regste Interesse entgegenbringe: er be⸗ ziehung zu stehen zu den Allgemeinempfindungen. Ihre Zerstörung sammenspiel, vorzüglich aufgeführt. Das bis auf den letzten Pla unter irgendwelcher Form nachgezeichnet, abgebildet oder nachgebildet Plätze wird durch einen vereidigten Geometer ausgeführt, welchen die Art. 36, Wiederverpackung. Nach Schluß der Ausstellung dauerte, daß die neuen Stätten der Wissenschaft, die Universität und hebt die Geschlechtslust nicht auf. Ee besetzte Haut folgte dem Stück 5 2 Aniheil en le t werden, außer in Folge ausdrücklicher Ermächtigung des Ausstellers erwaltung ernennt. 8 können die Aussteller die Wiederverpackung ihrer Erzeugnisse vor⸗ die Technik noch unvollendet seien; er erwähnte, daß der Unterrichts⸗ 10) Nach Entfernung sowohl der Stirn⸗ wie der Hinterhaupts⸗ Residenz⸗Theater. Das Gastspiel von Emmerich Robert und unter Genehmigung der Verwaltung. S Bruchtheile bleiben außer Berechnung. Ein zum Theil einge⸗ nehmen. . kücio die Wi 1 Minister es aufrichtig bedauere, wegen dringender Berufs⸗ Lappen behäl ein Thier noch die Fähigkeiten der besonderen Sinne beginnt sicher am 1. Oktober cr. Der genannte Künstler wird uerst Art. 12. Einkrittskarten. Jedem Aussteller wird für seine nommever Quadratmeter wird für voll angerechnet. . Die Verwaltung kann ex officio die Wiederverpackung im Namen geschäfte der an ihn ergangenen Einladung nicht folgen zu können, und willkürlicher Bewegung.“ eine seiner Glanzrollen, den Das Leb 8 in T av. Person unentgeltlich eine Eintrittskarte ausgehändigt, welche ihm für Für die vereinzelt ausgestellten Gegenstände ist zum Mindesten sowie auf Kosten und Gefahr Derjenigen anordnen, welche an der S 1nge. indem ü Allen, de von nah und fern sich hier ver⸗ Die „Lübecker Zeit „anthält fol⸗ vorführen und uns sodann mst ds bedeutenden Novität, dem Ver Se 8 noff 5 nesshenaag tle Sülen S- 3 s venr 59 bb--* ei en t Platzmieth Verhada⸗ ö“ ammelt haben, im Namen Sr. Majestät des Kaiser d Re⸗ Die „Lübecker Zeitung“ enthält folgendes Ei : Wie i 1 8 8 8 attfindenden offiziellen Feierlichkeiten das Recht des Zu⸗ rleiht. eitrags⸗Minimum. er Minimalbeitrag an Platzmiethe t .“ 8 1 jestät des Kaisers und der Re g hält folgendes Eingesandt: Wie im nehmen nach von Adolf Wilbrandt, bekannt machen. Bis zum st füden Karle den. zaückgezogen, sobald erwiesen ist, daß sie einer ist für jeden Aussteller auf Frcs. 20 8 g Art. 37. Rücsendung. De Rücsadens de Holis wie insen ausweise und unter Beob⸗

gierung den herzlichsten Gruß entbietet. Hierauf sprachen der Bürger⸗ vorigen Jahre, ist auch jetzt wieder von Stechfliegen berichtet Eintreffen? 1 lletiche Schauspi z 1 1 meister und der Landeshauptmann im Namen 8 Stadt b- des worden, deren Stich bei einzelnen Personen secg citan, FHaichlet es m Regert 1“ hiehgEhns anderen Person geliehen oder überlassen worden ist. Keine ausge⸗ Zahlung. Die Platzmiethe ist zur Hälfte bei der Einschrei⸗ erfolgen nach Maßgabe der Landes. Nach einer kurzen Pause hielt Weyprecht einen Vortrag zum Theil mit tödtlichem Ausgange gehabt hat. Dies veranlaßt mich, Erfolge die na 8 Dresden Bnee e Ftenlinr n18 üc i cht gebene Karte kann unentgeltlich ersetzt werden. bung, zur andern Hälfte vor Eröffnung der Ausstellung zahlbar. achtung der Zollförmlichkeiten. über arktische Expeditionen, deren wissenschaftliche Resultate bisher eine Entdeckung zu veröffentlichen, die vielleicht mit der Gefährlichkeit hat, das Repertoir beherrschen und nur Freita b ersetz Art. 13. Katalog. Es wird ein amtlicher Katalog der ausge⸗ Art. 25. Zuschlag zur Platzmiethe. Die auswärtigen Art. 38. Zurückgelassene, resp. absichtlich preis⸗ eringe waren und stellte eine neue österreichische Expedition in Aus⸗ des Fliegenstiches in nahem Zusammenhange steht. Ich entdeckte Wohlthätigkeits⸗Vorstellung und Sonnabend 8n d 8 stellten Erzeugnisse angefertigt werden. Comités können zur Deckung ihrer besonderen Kosten, falls ste es für bae; Alle ausgestellten Gegenstände, Auf⸗ cht. Nachmittags fand ein von Tausenden besuchtes Fest m Schloß⸗ nämlich im Sommer v. J. im Rüssel einer Stechfliege (Stomors für Hrn. Keppler unterbrochen werden. d 8 88 eah Die Eintragungen in denselben werden nach den Angaben der angezeigt halten, je für die Angehörigen ihres Landes, die obigen tellungen oder ollis, welche nach dem 31. Dezember 1876 zurück⸗ berge statt. calcitrans) eine Anzahl lebender Würmer, welche bei leisem Druck auf thätigkeitsvorstellung werden, sofern es das Repertol Ks liche 3 Aussteller oder der Delegationen gemacht werden. (I. die Anl. A.) *) Miethepreise um einen von ihnen zu bestimmenden Zuschlag erhöhen. eblieben, oder von den Eigenthümern absichtlich preisgegeben sein ““ 8 den Rüssel aus demselben hervorquollen. Dieselben hatten die Größe Schauspiele zuläßt, Hr. Theodor Döring p BH“ en Die Insertionen sind unentgeltlich für die in solchen Fällen üb⸗ Dieser Zuschlag wird ihnen von der Verwaltung erstattet werden. ollten, werden zum Besten der Aktiengesellschaft verkauft Brüssel, 19. September. (W. T. B.) Der ZETö“ und den äußeren Bau der Trichinen, sind aber vom Hrn. Stabsarzt ‚zerbrochenen Krug“ und „die Dienstboten“ sodann Hr Direktor lichen kurzen Notizen. 8 1 Art. 26. Beförderung. Alle Kosten der Verpackung, sowie— Der Verwaltungsrath der Aktiengesellschaft: 8 nale medizinische Kongreß ist heute durch den König in Person v. L. in R., welchem ich das Präparat zusandte, Filaria Stomexeos Theodor Lebrun als „Vetter“ in dem gleichnamigen Lustspiel von Aussteller welche denselben ergänzende S oder Nach⸗ der Hin⸗ und Zurücksendung der Kollis haben die Aussteller auf ihre 8 General⸗Lieutenant Renard, Präsident. mit einer Ansprache eröffnet worden. Zum Praͤsidenten wurde benannt worden. Dem genannten Herrn war es auch nach vielem Benedix mitwirken, während am erwähnten Benefizabend. außer dem weisungen über früher erhaltene Prämien eizuföͤgen, wünschen, Rechnung und Gefahr zu übernehmen. ““ A. Warocqué, Vize⸗Präsident. Vlemindx gewählt. Zu Ehren der zum Kongreß eingetroffenen aus⸗ Suchen gelungen, in einigen anderen Stechfliegen dieselben Geschöpfe Lustspiel „Gleich und Gleich“ das Schauspiel 8 Der Jude“ von können dies bewirken durch Zahlung von drei Fran 8 für die Herabsetzung der Transport kosten. Indessen bewilligt (C.hh. Evrard, delegirter Administrator., wärtigen medizinischen Celebritäten sind mehrere Ehren⸗Präsidenten aufzufinden. Sollte sich Jemand für diese Entdeckung näher inter⸗ Cumberland mit Hrn. Keppler als „Schewa“ und Hrn Pander als Druckzeile. Die Fassung dieser Zusätze muß von der Verwaltung ihnen die belgische Regierung eine Herabsetzung der gewoͤhnlichen G. Montefiore⸗Levi, Administrator. ernannt worden, darunter Professor v. Langenbeck für Deutschland essiren und das vorhandene Präxparat zu sehen wünschen, so wird der⸗ „Meschores“ in Scene gehen. 1 genehmigt sein. 3 b lastö Tarife um 50 %. Es wird außerdem darauf Bedacht genommen M. Urban, Administrat. Sigmund und Hebra für Oesterreich. ind, selbe meine Adresse in der Expedition dieser Zeitung erhalten können. Woltersdorff⸗Theater. Mit außerordentlichem Erfolge Ebenso können die Aussteller SSe deren Holzstöcke sie zu] werden, möglichst ausgedehnte Herabsetzungen von den verschiedenen Der 8—— ging am Sonntag die neu einstudirte Posse „Die Bummler ee liefern haben, in dem Kataloge ver ffentlichen lassen, gegen eine Ge. Transportunternehmern Belgiens und des Auslandes zu erwirken. A. Mercier. London, 14. September. Vor Kurzem hat eine Mittheilun In New⸗York wird, wie die Londoner „Academy“ erfährt, Berlin“ in Scene. Andauernde Heiterkeit herrschte in dem trotz des bühr von zehn Franken für sorche, wessen g28 von sechs Art. 27. Art der Einsendung. Alle Kollis müssen an die die Runde gemacht, der zufolge in einem Haus in Tower⸗St 8-2g Wochenblatt für norddeutsche Emigranten in platt⸗ heißen Wetters fast ausverkauften Hause, und wurde hesonders Emil Franken für solche, welche eine halbe Druksei u“ Verwaltung der Aktiengesellschaft für die internationale Ausstellung 1 u“ as Peter der Große einst bewohnte, ein von ihm 8 12. 8. 298 8 89C das 9 88 „Uns' Modersprok“ Thomas für seine eminente Leistung als Finger mit Beifall föoͤrm⸗ gen Sg Pena e. e a sacsezen 815 sir eseeshehgcers 87,⸗ 8 gEe ¹) z. B.: bei einer Sendung, welche aus sechs Kollis besteht, Schrank und Seitentisch entdeckt worden sein soll. Ob Peter 8 6. bis 10. September wurde dort ein „Plattdütsches lich überschüttet, doch auch die Vertreter der anderen Hauptpartien FAg 1 à 1Administration do la muß jedes Kolli eine der Nummern 8 führen, sodaß 8 1 1 . V gefeiert, zu dem vierzig verschiedene platt ; . ten, 1. März 1876 zugehen. nationale d'Hygiène et de Sanvetage à gruxelles.) 1n 3, 5 36. 6. 56 54 Große in dem bezeichneten Hause je gewohnt habe, ist mindestens aus allen Theilen Amerikas Veritter lühder Emn Ohio⸗ beß E Perreh Fange, Schmn Se h th zasteseheen ghr Isader en zegen. 8 S nerc bneer. aftlenaen veercam. sfenen c vücserdetgr vegcene Fanf h⸗ ück; *) Die ee werden in einer der nächsten Nummern zum Ab⸗ welche in lesbaren und deutlichen Buchstaben, nach dem Muster der e und im Fall eines Mangels das fehlende Kolli zu .Red.

sehr zweifelhaft, das aber steht fest, daß die genannten Möbel erst angesi⸗ 1 est, 1 an gesiedelter Deutscher aus Rostock schreibt an den Redakteur des Repertoirstück erwei h vor wenigen Jahren aus einem Trödlerladen ihren Weg nach 74 Great plattdeutschen Journals: „Dat hett mi doch gar to sihr Frent. dat Jn Felliöee Theater erfreuen sich die Wiederholungen druck kommen. Anläge C. (. d) erkennen läßt: üüaeccas t

Tower⸗Street fanden und zu der ind azette“ en 5 1 * gar Frrsses IEöeEeeeeeeen r 1 3 der „London Gazette“ vom 6. Fe⸗ wi in uns leiv Modersprok nu ok ein Zeitung in diesen Land hebben, der Posse „Der stolze Heinrich“ einer sehr regen Theilnahme Aulge C. 0 μ☛☚μ☚☚lrͤ—;O’Oꝑ—a ·—————,Q—P

vene, dem Großen ge⸗ un ick glöw, de einzigst in de ganze Welt.“ ees von Seite des Publikums. Namentlich die letzte Sonntags⸗Vorstellung .“ 8 omhaehsds eee⸗ 8 war so überfullt, daß das Haus nicht nur vollständig ausverkauft b 82 A er . . A 3 Theater. wurde, sondern auch noch eine bedeutende Menge Schaulustige, ohne Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 8 eeee e eeeeenen

New⸗York, 18. September. (W. T. B.) Die Stadt Gal⸗ 8 8 8 arde, 5 1 J- 1 Tarl t Urbild des Tartüffe g Sitzplätze zu erhalten, wieder heimkehren mußten. Staats i „Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das . 3 1 8 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

peston ist in Folge eines seit gester s b 2 des g Theil whlge 2,8 Ter herrschenden Unwetters zum studirt am Sonnabend im Königlichen Schauspielhause in Im Nationaltheater begeht morgen Dr. Adolph Reich, Postblatt nimmt ann die Inseraten⸗Expedition 8 ewrs. e veerg erenen rosahandel. Hamburg, Le München, Nürnberg, Prag, Straß 5 cha. cKsttkeütatttrtstses 2 8 am 7 ipzig, ün en, ürn erg, Prag,

8 burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten

Scene und erzielte auch in der neuen Bese 13,re⸗ der Verfasser zahlreicher dramatischer Arbeiten, sein 25 jähri Für die Lokalisir der Si Erfolg. Die beiden Darsteller, auf 84 vag finea rch chlagendeh Schriftstellerjubiläum. 5 Darstellung . saeh rühfes der eutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich u. dergl 6. Verschiedene Bekanntmachungen. G. ies bein 242.9,15 Sinneswahrnehmungen punkte sich alle Fäden der Handlung beziehen, der Präsident La Gelegenheit des Jubilars Drama „Der Schwan von Avon“ Preußischen Atauts-Anzeigers: 3. Verkiufe, Verpachtungen, Submissionon eto. 7. Literarische Anzeigen. 8 m Gehirn tritt den „Proceedings of the Royal Society“ zufolge Roquette eben jenes Urbild des Tartüffe und Molis oder „Shakespeares Rosen und Dornen“, welches Stück bereits 4. Verl. Amortisation, Zinszahl 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen sgewie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus. euerdings Hr. David Ferrier ein, Derselb ; olière fanden n b 8 % auf Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. erloosung, rtisation, nng * . g 3 rr n, Derselbe will durch seine in den Herren Kahl? und Ludwig vortreffliche Interpreten; in der That der Hofbühne von Mannheim zur Feier von Shakespeares 300jähri⸗ 2 u. g. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 1“ * überschriebene Artikel in allen

am meisten galt. Diesen Rollen zunächst ist das feine Spiel der b men haben: der Nazarethkirche hierselbst ein Konzert zum Besten des Steckbriefs⸗Erledigung. Der von mir unter 1) d Kreisgerichts⸗Rath v. Potworowski, als ers und Königs von Preußen und Sr. Durch⸗ owie die dazu dienenden Platten und Formen un⸗ dem 27. März d. J. hinter die unverehelichte 1“ 1 serae des Deutschen Reichskanzlers Fürsten Bis⸗ rauchbar zu machen.

Orte für die Centren der fünf Sinne wie folgt gefunden haben: Damen Frl. Keßler als A g . 3 „1¹) Die Abtragung der „Stirngegenden“, welche auf elektrische der Gorit (Ludwig LAc den ege (peltherelaister venm⸗ dortigen Kirchenchors. Aus dem reichhaltigen Programm, an Alwine Rohr aus Pritzwalk erlassene Steckbrief ist Vorsitzender Von Rechts W 2) der Kreisgerichts⸗Rath Schmidt, als marck durch die Presse schuldig und dafür unter on Rechts egen.. ptember 1875. 5) 5— Freisoeiach 8 Beisitzer, Kostenlast mit drei Monaten Gefängniß zu be⸗ Vorstehendes Erkenntniß hat die Rechtskraft be⸗

88“ 1.ee j 89 85 Se’an ö werden, da öfim ö 1e . Frl. Loos und erledigt. Perleberg, den 17. S 3 lse a er seinen Platz voll und würdig ausfüllte. e rren Julius Sturm 1 1 der Intelligenz und der Fähigkeit aufmerk⸗ r 4 ch g⸗ ¹ lhelm . ch 28 Am Sonn⸗ Heeöist an der Föscicfn Kechschul⸗ . khme ersie⸗ Catst Der Staatsanwalt. auf Grund der unter Zuziehung strafen und dem Fürsten Bismarck ae zu⸗ ee. lich unter Siehel mad Unterschrift ans Seen . Zubf⸗ 8 nd, den 18. September, zum ersten Male: „Cagliostro“, rienki gen Symphonie⸗Kapelle, sowie der Organist an der St. Ma⸗ amen des Ki . 1 1 eine⸗ usprechen, die Verurtheilung des Angeklagten in⸗ uUrkundlich unter iegel und Unterschrift ausge 2) Die Zerstörung der grauen Substanz der Windungen, welche Operette in 3 Akten von F. Zell und Rich. Gerze, Mußk 2* Jo.; rienkirche hierselbst, Otto Dienel, betheiligten, sind vornehmlich die 1 18 n3eE I““ 1 16““ 8 na alb 4 Wochen zu Emgfan des rechtskräfti⸗ fertigt. h d

die „Rolando’'sche Spalte“ begrenzen, veranlaßte Lähmung der will⸗ hann Strauf 1 öß ie ei f 1 f äski

ger nlaßte Lät 16. Dieses letzte größere Werk des Wien m.] Bachschen Fugen, gespielt vom Konzertgeber, sowie ein von Hrn. Otto leki erh Edrenmtnifses im „Dziennik poznanskt“ und Posen, den 15. September 1875.

kürlichen Bewegung der entgegengesetzten Seite des Körpers. ponisten hat vom Carl⸗Theater daselbst seinen Weg Uberedee Babarn Dienel komponirtes Terzett für Sopran, Alt und Tenor, welches auf den Redacteur des Mdennit poznanski“, Sta⸗ 9 5 Befaätigtre dihchüchne dem dSaadrehenr. 1 Herts 8 Sben 8 Königliches 89 icht v. v ge al bekannt zu machen und der i reisgericht.

3) Zerstörung der „wi 1 ¹ indhei b a 8 z 8 .a; deß entgegengesetzten Tööö 8ege 1“ nislaus v. Bronikowoti von hier, „Jerfolzten öͤffentlichen Kündlächan Perhandlung Angeklaoten ein N2h, bdeg Hziennik pomaisti¹ed Altheilung für Strafsachen. 3 ——— unberührt bleiben. Diese Blindheit ist nur hält durch effektvolle A1“; Berlin: Redacteurr F. Prehm. bat das Königliche g 8 Vesen, en 2.nng. daß der Anenan. eabemr des „Dziennik 8. 3Sp vgneathaltene mit den Worta * 2 8 Groß. 8 8 zei 12 VE1 - I im Ganzen die Pariser Schablone keinee wegs Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner r Strafsachen, in seiner Sitzung vom 4. Septe 1 . „mit den Wo 2Zs

3 1b 48 eide zerstort werden, und ist auch im Einzelnen die Tanzlieder, eine Spezialität, in de Drei j . 8 AAXAA“

ist der Verlust der Sinneswahrnehmung total und dauernd. Strauß unübertroffen bleibt, ausgenommen nicht bervörragend I“