6 ““
. 8 8 ng. 8 bi 17. Januar 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben leich werden all h irtes Ei Gesellschaft hat am 31. Augnst 1“ “ 8 der Aus⸗ ve und zur aller “ der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ 2b dich nes e als Seeeaeagce 18. eeegeekeg. öqgg . ü t ist heute unter Nr. t angemeldeten Forderungen ein Termin au gen Termin hierdurch anfgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ igliches Kreisgeri ,, hoe, den 17. September 1975, ung “ unter Nr. Frrst alche gedrna 1876, Vormittags 10 Uhr, auf den 2. Dezember 1875, Barmittags 11 Uhr, Ie l1I1141*“ ünigliches Kreisgericht. Erste -Heatan zu Ticgt sir seine, Ehe gite daife vnnetenhe 19 har den ebengenamen on “ mit semn dafan ger grgane⸗igeht einschliehil Is Marke ist ise, geb. Kasch, die Gemeinscha immer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar Erscheinen in diesem rden is 8 ober 5 ein I EIberfeld. 1 1“ 8 Jehaumisburg. Bekauntmachung. V bes 1v ausge basc * “ zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer bei b- chriftlich oder zu Protokoll 8 232 Nr. 8 8 Venr⸗ unter In unser Firmenregister ist zufolge e; böe und das Vermögen der Frau die Eigenschaft des geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb der Fristen anmelden werden. 1 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, imnerhalb Wald nach Anmeldung vom 4. Sep⸗ 13, September 1875 eingetragen am 13. Seht⸗ Vorbehaltenen hat. einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie tember 1875, Morgens 11 Uhr 10 Mi⸗
Bardeleben zunter Nr. 27 das Zeichen
FIL D'atsAcCt ouaurt suetmgunt Sinva zsnonlon
50 v03 9,Sn 00 †
1875 uUnter Nr. 108 der Mühlenbesitzer Leopold Tilsit, den 16. September 1875. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben b Anlagen nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ nuten, für alle Stahl⸗ und Eisenwaaren 1b 1““ 2 Guipure, welches auf Knäueln a 8 .K Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glabe, welcher nicht in unserm Amts⸗ waltungspersonals auf 1— das Zeichen: für Fi 1 rt der Niederlassung: ruppa. — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung den 16. Rovember 1875, Vormittags 10 Uhr, welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ deckeln angebracht wird; D0LLFS.IEG & C. MUIL.HOUSE. PARis Firma: L. Pellny. ber 1875 bezirk wohnt, S bei der Anmeldung seiner For⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, im gebracht wird. 8 n 8 1“ conbonnET POUR GUIPUR Johannisburg, den 13. September 9. wehlau. Bekanntmachung. derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ oder 5 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Terminszimmer Nr. 16, zu erscheinen. Elberfeld, den 4. September 1875 E Königliches Kreisgericht. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Königliches Handelsgericht. 88 ist zufolge Verfügung vom 15. September 1875 am Densenigen, welchen es hier an Bekannischaff fehlt, gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Abschrift derselben und ücr Anlagen beizufügen. “ 60 DMC Königsberg. In unser Firmenregister sind 16. September 1875 Folgendes eingetragen: werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlepps und May⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Leipzig. Als Marke ist einget An FILS zufolge Verfügung vom 16. September d. J. an Firma der Gesellschaft: A. Kuhn ei Bronsert, anwalte Frosch, Stargardt und Justiz⸗Rath Euchel. hoefer und die Justizräthe Toobe und Bock zu Sach⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung J. A Hietel in Leipzi 8 89 18 1 1 4. 2 2 demselben Tage Sitz derselben: Wehlau. 8 Berlin, den 17. September 8* , Sec eae waltern vorgeschlagen. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften dung vom 13 e 1875 Nach⸗ 1 S für Cordonnet pour Guipure, welches auf Schachteln I. eingetragen: “ derselben: Die Gesellschafter Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen .“ be v. Sehtens ergg Arthelbms. 8 oder zur 6 8 nen ünswär. dnh edlhr 80 Mrrmben lär Stinach. ℳ S und Packets angebracht wird; nd: 1 nigli 3 . j vollmächtigten bestellen und zu der en en. Aes 3 8 SShü/⸗ Ort 1 a. Kaufmann Adolph Kuhn, 3 b-. e welchen es an Bekannt⸗ “ v 8 21 Fe. d B85e en näehe Fricde HBfalchaft .“ Konkurs⸗Eröffnung T[7342dem in dem Konkurse über das Bermögen scaft, fehlt erden gae Rkecht grwalte Weset; Wadren angebrat wir 8 es er eide in Wehlau. ie Gese 1 ce Nachdem in dem b be un itz in Merseburg, Sickel in Lützen 3 8 Nieder⸗ 1. September 1875 begonnen. 1“ Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. A. des Kaufmanns Bernhard Lewy zu Memel der Grube und aei Herrfurth in üehlib bei Schkeu⸗ Königliches Handelsgericht zu Leipzig. ee Wehlau, den 15. September 1875. Erste Abtheilung. Cridar die Schließung eines Akkords beantragt hat, ditz, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Dr. Hagen.
lassung. Firma. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Den 10. September 1875, Nachmittags 2 Ubr. o ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung eburg, den 17. September 1875. 1“ be . 1 1““ den eüah lge “ 8 shankarezläubige, SEEbEböö“ 8 — nigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung⸗ Leipzig. Als Marke ist ein⸗ . 359, Kaufmann Emil Lauth. mĩ Radtke. Wwehlau. Bekauntmachung. Fret Fit. essau ist der gem sehung 5 “ oder bisher FexReehssrrächasrcat⸗ een zu 8 A. 8* M. ’/S, 82 für Moulins doublé 8 flls, welches auf Knäueln Radtke zu Lauth. B In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der “ f den 28. September 1875 [7316] 8 ee eig. Frankreich nach A 8 1““ V l hangebracht wird;
40, Kaufmann Carl- Cranz. A. Barth. sind zufolge Verfügung vom 15. September 1875 Rechts⸗Anwalt Richter zu Osterburg bestellt. Die 8 Vormittags 11 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean 11 we . 18n arng koas b 5 —
Alexander Barth am 16. September 1875 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert d terzeichneten Kommissar im Termins⸗ Eucke, Firma Jean Encke“ dahier, ist das Kon⸗ 11 Uhr, für Bulyschen Tolletten . .—— A.
zu Cranz. 1) unter Nr. 252 der Kaufmann Carl Otto zu in dem 1[vor hem “ kursverfahren eingeleitet, und zur summarischen Essig unter Nr. 1, chen Toiletten. - 8 8 8 41] Kaufmann Anton Schoasn. -.ees, Wehlau, auf den 22. September er., Vormittags 11 Uhr, “ bisher ihre Forderungen ange⸗ Schuldenligmderian. zue. dee ees. “ welcesn “ dheas 2 unter Nr. 390 — . Ort der Niederlassung — Wehlau, vor dem Kommissar im Oelze schen Lokale in See⸗ meldet haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Zx “ 85 1“ haltenden Flaschen angebracht wird. b . 2 “
Kaufmann hier. Firma — Otto Blau; hausen i. A. anberaumten Termine ihre Erklärun 5 A. gen 17. September 1875. ““ weeee- II. gelöscht: 2) unter Nr. 253 der Kaufmann Friedrich August und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Memel, den eeüches Kreisgericht. den 6. e“ 10 Uhr, Königliches Handelsgericht zu Leipzig. für Fil d'Alsace 500 mètres qualité de Paris,
sub Nr. 15 die Firma des Kaufmanns Heinrich 1 ibeha 1— . Otto Sembrowski zu Cranz. Benpsleaes Sessenn — Taplacken, wen n “ eines anderen einst. D Der Kommissar des Konkurses 1 in das Gerichtslokal bestimmt. ö“ welches auf der oberen und unteren Seite der Spuhlen sub Nr. 18 die Firma des Mühlenbesitzers August Firma — F. A. Laupichler; Allen welche von dem Gemeinschuldners etwas an 71 4 Bekanntmachung 1 Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Encke. werden bei Lüaensecheid. Als Marke ist eingetragen unter angebracht werden; sub Nr. 37 die Firma des Kaufmanns Carl Jo⸗ Baltrusch, geb. Frentzel, zu Pliebischken, Gewahr am haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ In ber e . Rechtsanwalt reitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der An⸗ haus zu Grund dei Halver ZZbe seyh ünree-; an Eehl.e Z Ort der Nere en, Pliebischken, den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Pens leriee 88 Heiniipen vnn E “ 23 Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, Phee.r es Aeexwes; irma — A. Baltrusch; 1 f 8 “ 1 .22 8 fü zei isen⸗ Stahl⸗ Königliches Kreisgericht. 4) er Nr. 255 der Kaufmann Adolph Kuhn zu Hölben e8. zahlen, vielmehr von dem Besit der 1““ den 7. September 1875 ö Füechänn 8 ö 17. -. d.S “ — B. ehlau, bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich nin, ders Freisgericht. Abtheilung I. . hier⸗ Zeichen: Neumarkt. Bekauntmachung. Ort der Niederlassung — Wehlau, Rdem Gülicht oder dem Verwalter der Masse An. Königlich g nh äö 6““ eröffnet, daß Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2 Fuma — Adolph Kuhn; . 1 jur 83 . ¹ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Bekanntmachung. 3 der — “ 1 vehrtvereins 8.—. a.enn elca, nr eingerggen. 8 twaigen Rechte kbendahin zur Konkurzmasse abhu 1749el antars über das dhung. d Handlung 11“ den Kurator leisten müxnausen 1. Elsasg. Als Marken sind für Coton à Proder d'Alsace, welches auf den d— n. Vermerk: ehlau, den 15. September 1r. il liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben H. Meitzen, vormals D. Willert & Comp, Casfel den 11. September 1875. eingetragen zu der Firma: Dollfus Mieg & Co. Strän gebracht wird; 3 angebracht wird; In der Generalversammlung vom 11. Juli Königliches Kreisgericht. I. heilung. E Gläubiger des Gemeinschuldners ha⸗ alleiniger Inhaber Dr. Hugo Meitzen hierselbst, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. zu Mülhausen, nach Anmeldung vom 4. August “ u“ . Köhl
b . “ in i fandstu — zer. 88 1875, Nachmittags fünf Uhr, für Nähgarn, Stick⸗ —— 1875 ist an Stelle des bisherigen Controleur, en von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken ist durch rechtskräftig bestätigien Akkord beendet. 8 er. X“ Mohmm — Uhrmachers Wilhelm Liepelt, der Maurermeister- Wetzlar. Das unter Nr. 150 des hiesigen Fir⸗ nur Anzeige zu machen. Breslan, den 13. September 1875. Zur Beglaubigung: arn u. “ 8 ö DMC!Isunter Nr. 32: rok 10AE DoULE A ERISER Franz Hoffmann aus Kostenblut zum Contro⸗ menregisters eingetragene Geschäft und die Firma: Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. “ Neuber. 1 fagexere nee zasan e 2. ö dwäbee 9 rüennen vohenn dinae be. I durc valle Eb 7329] Aufforderung der Konkursgläubiger 1 18 8-30 DMC . vrus 5 2„ ü 1 7 28& 8 8 „ 8 8 3 4 Eg. . zafolge Baftuuns vom 8. Schiemher 1875 hent eir. glbschaft uncg Hanh en ieenf güezlar üser, selgehon Lehn eaeece dheniasse de nic 1.820] Anfgrderung, den gen gerngeibungsfein 11ssl Falliments⸗Anzeige. “ 60 E... 8 Reumarkt, den 13. September 1875. — geganden Die von denselben mit dem 1. Juli 1875 Ss exg n „2 Uießlich festgesetzt wird. 1 Durch Urtheil vom fünfzehnten September 1875 hatt. „. „. — 1— 8 8— deeann, ,“—für Mouliné doublé à repriser, welches auf Schach⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. unter obiger Firma zu Wetzlar gegründete offene „„ zum 16. Oktober d. J. einschließ In dem Konkurse über das Vermögen der das Königliche Handelsgericht zu Cöln die Theilhaber für Fil d'Alsace 80 metres, welches auf Knäueln . EEEö“ teln und Packets angebracht wird; Handelsgesellschaft, welche von beiden Gesellschaftern bet uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Handelsgesellschaft Hugo Küttner &. Comp. zu der früher in EFln bestandenen, nunmehr aufgeloͤsten angebracht wird; für Coton à Broder [d'Alsace, welches auf den ogterode. Bekanntmachung. JAacchmäpig vertreten wüd, ist unter Nr. 35 des undo dernächft sur Prüfuns der Hrmmtchen, mner. Meltsch . Je, sade Zber.cn pne ven a⸗ der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Vogt dNN ee In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ hiesigen Gesellschaftsregisters am 13. September 1875 halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, beiden Gesellschafter Hugo Kültner und Erust & Schwarz, nämlich: Hermann Vogt und Carl
8 is Befinden zur Bestellung des definitiven tsch a. . ist zur Anmeldung der 3 8 unter Nr. 6 das Zeichen: A2 1 ung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen und der Eintrag unter Nr. 150 des Fir⸗ sowie nach 2 Wilke zu Maltsch a. O. ist 3 August Schwarz, Beide Kaufleute, in Cöln woh⸗ heats eiche DMC 9 g Verwaltungspersonals fant erkce den Tag der Zahlungseinstellung . 6 COI0XA BRODE unter Nr. 33 das Zeichen:
u Verfügu ute un 20 . 5 1 n Konkursgläubiger noch eine weite 88 1 ; 8 1“
Laufende
A BRODER.
für Mouliné doublé à repriser, welches auf Knäueln
1“ 8 70
unter Nr. 5 das Zeichen: DMC
2q
8
Fw 7
24444242914,48464.442
etragen, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm von der früheren Geschäftsinhaberin Wittwe Johann ves. 3 Frist . 2 vorläufig auf denselben Tag festgesetzt, die Anle-. 1“ 26 aiser in Liebemühl für seine Ehe mit Marie⸗ Hinckel jr. zeiheitt rürnn⸗ Nr. 28 des hiesigen, ve e RM.ZSe eene Si e bis zum 15. Oktober 1875 einschliefflich gung nh Siegel verfügt, den Herrn Richter Michels für Fil d'Alsace 100 motres, welches auf Knäueln “ die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen hat und der erwähnte Eintrag am 13. Septem⸗ zu erscheinen. FrIRK. „sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ Advokat⸗Anwalt Herrn Euler zum Agenten des I 8* 8 „ üeee e 14 September 1875. f b losches, nd g⸗ h p 1 1S eine E lschrifänc ve en hat eine gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig Falliments . ntes tr. 7 das Zeichemt 80 wkIRtS unter Nr. 21 das Zeichen: . 3 Königliches Kreisgericht. 1 Alles dies ist am 9. September 1875 verfügt. 18 derselben und ihrer Anlagen vnfüe. 8b oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des — 2 “ für Coton mouliné 3 fils, welches auf Knäueln an⸗ Osterode. Bekanntmachung. ar, k eptem 8 5 1 sbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung tokoll anzumelden. — 8 8 1 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Königliches Kreisgericht. Abtheilung 8 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 8 Senan e- Prüfung aller in der Zeit vom mit heglagbise, September 1875. 5 gebracht wird; . 8 1 douFlS MlEGC& Cx a. in Nr. 146 die Firma: Steppuhn, als Ort Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. stt ancemeldeten Forderungen ist 1 “ EEEE ihrer Niederlassung Liebemühl, als lihr Inha⸗ Konkurse. SDenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Frif ern. Z8 den 29. Oktober 1875, “ 5I. b 8 DMbo⸗ für Coton à Broder d'Alsace, welches auf Päckchen unter Nr. 34 * — äͤckchen unter Nr. daselbst, Sachwaltern vorgeschlagen. 1 ssvor dem Kommissar, Herrmn Kreisrichter Gebel Zeichen⸗Register. 499 angebracht wird; das Zeichen: b. in Nr. 147 die Firma: F. W. Kaiser, als Ueber das Handlungsvermögen der Handlung im Terminszimmer Nr. 3 unseres Geschäftslokales “ enhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm über, das Privat⸗Vermögen der Inhaber Albert g. luin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche Leipzig veröffentlicht.) “ aiser daselbst 8 LvLeyser, Heseed ae 3 und Barthold Leyser, Könisliches Kreisgericht 5 Memel. Erste Abtheilung. ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ Berlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. 288 3 89 8 D M 9 3 e — 17. 3 6 für Coton mouliné d'Alsace 3 flls, welches auf Osterode, den 14. September 1875. mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ Vormittags 12 Uhr. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine d eingetragen zu der Firma C. A. 1 i er „ welches au . Königliches Kreisgericht. 11M.“ 88 ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius usgenfl derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 3. munm. shn 8ee. “ “ 8 8 Irereen Schachteln angebracht wird; Pöseneck.] Die Firma Bandorf und Com⸗ Zunm einstweiligen Verwalter der Massen ist der der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 55 it und Spirituosen jeglicher Art: . 8 5 1X1“ 4 8 . bn pagn. in Pößneck ist laut Anzeige vom 13. d. M. Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. der Zahlungseinstellung auf den 16. September üa⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften für Sprit und Spirituosen jeglich mmnhmrNIN eeefr. OoulFEuS. EG & C', MUHOUSE. — 5 e. —8 dorf bei Uhlstädt mit dem 15. d. M. dahier er⸗] gefordert, in dem Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ 1) unter Nr. für 9 1 de — —=— b 7 hift ief auf den 29. September 1875, Rechtsanwalt Lau bestellt. gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 114 das welches auf Strängelchen angebracht wird; erzoglich Sachsen⸗Meiningensche Kreisgerichts⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe gefordert, in dem tersdorf hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ — — — — 8 8 Depntation⸗ 8 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, auf den 28. September 1875, Vormittags 11 Uhr, eee, den 9. September 1875. 5 1u“ — “ 1ö1P1PbPb]; 8 ö1“ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts Potsdam. Bekanntmachung. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ [7334] Konkurs⸗Eröffnung. 1“ 5
geb Krogoll, durch Vertrag vom 24. Januar 1872 Prgkurenregisters ist mit dem 1. Juli 1875 er⸗ vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Direktor festgesetzt worden. Die Glaͤubiger, welche ihre An⸗ zum Kommissar und den in Cöln wohnenden angebracht wird; .“ Hürss Wetzlar, den 9. September 1875. eder Glänbiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Geseßbuche hier⸗ für Fil d'Alsace, welches auf Schachteldeckeln ar⸗ 1 von heute oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 14. August 1875 bis zum Ablauf der zweiten Der Handelsgerichts⸗Sekretär. — ber der Apotheker und Gastwirth Steppuhn [7296350 Konkurs⸗ Eröffnung. 8 werden die Rechtsanwalte Fromme und Schoß zu Vormittags 9 ½ Uhr — n. 8R 89 Ort ihrer Niederlassung Liebemühl, als ihr S. Leßmann Leyser, Neue Königsstr. 47, sowie [7340] Konkurs⸗Eröffnun anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ (Die ausländischen Zeichen werden unter — 18 ABRODERI eingetragen. 8 Kurstraße 20/21, ist am 17. September 1875, Nach⸗ Memel, den 17. September 1875, meldet haben. Abtheilung für Civilsachen. ☛☛α 8 3 N³ seesetzt auf den 31. August 1875. Hirsch (Firma: J. Hirsch et Co.) zu Memel ist, BJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ September 1875, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten, 84 . 3 h N2 40 meinq; unter Nr. 35 das Zeichen: wegen Uebersiedelung des Geschäfts nach Beutels⸗ Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ 1875 festhesetzt worden. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen h für Coton à Broder d'Alsace, qualité de Paris, 8 Pößnec den 16. September 1875. Vormittags 11 Uhr, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ fehlt werden die Rechtsanwälte Schaube und Mat⸗ Zeichen: “ 2 „ unter Nr. 23 das Zeichen: Sachs. sdem Königlichen Stadtrichter Herrn Wilmanns, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Gruenhagen Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluns In unser Firmenregister ist unter 8 591 die die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
es 1A.“ “.“ G.
8⸗Eröff 85 für Coton mouliné 3 flls, welches auf Packeten an⸗ irma: ters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, Königliches Kreisgericht in Merseburg. — “ G eunh;:; 8 “ R. Teichmann e Verwaltungsrathes abzugeben. sowie über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ Erste Abtheilung. 1 “ 2 8 . — für Coton à Broder b. Sern. qualité de Paris, „ — und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold] Allen, welche von den Gemeinschuldnein etwas waltungsrathes abzugeben. Den 17. September 1875, Nachmittags 12 ½ Uhr. für FII d'Alsace, welches auf Schachteldeckeln durch welches auf Päckchen ange racht wird; Teichmann hierselbst eingetragen worden. an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Ueber das Vermögen der Halle Leipziger Eisen⸗ 8 Einschlagen eines Trockenstempels angebracht wird; Potsdam, den 10. September 1875. oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz gießerei⸗ und Maschinenbau. Aktien Gesellschaft 8 — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ in Liquidation zu Schkeuditz ist der kaufmännische nurgsthdt. Als Marke 8 z “ 1 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ ist eingetragen unter Nr. 2 unter Potsdam. Bekanntmachung. Gegenstände verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem einstellung auf zu der Firma F. G. Rätzer — — nnn⸗ — ie 8 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter bis zum 28. Oktober 1875 einschließlich Besitz der Gegenstände den 9. September 1875 in Burgstädt nach Anmel⸗ 4 ꝙ Zeichen: “ 8 Nr. 110 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An⸗ bis zum 1. November 1875 einschlieszlich feftgesebt worden. dung vom 3. September 1875, d 1 u“ b “ g 526 2 — J. Fesie & Schmidt zeige zu 1 g. 2 mit S25ng hhrer 82 dem 82 8753 ve. 8 ven EEe“ der Vormittags ¼112 Uhr, für 1 r vI a.1L. s 100 BE 18 Spubhlen “ 6“ NocuFus-aigg 4 c-. aurhoust Paals v kt steht, ist eingetragen: wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zu machen un tes mit Vorbehalt ihrer etwaigen adtrath Pe 8 b ’ 8 ichen: e 8 1 2 n Pie fichte isthenns ist grurch gegenseitige Ueber⸗ een Fferdinhaber d- andere mit denselben Rechte ebendahin zur Kenkursmasse abzuliefern. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ Strumpfwaaren das Zeichen V dan “ das Eeh he Bes . rs. Thi “ n cnrog 4 ColDIE D'181c. Qae ge eeinkunft aufgelöst und die Firma gelöscht. ss berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ gefordert, in dem auf Könialiches Gerichtsamt Burgstädt, den 11. Sep⸗ andere auf der unteren Seite, ang rden; 8 unter Nr. 37 vess zers⸗ Faes 8 DMC .ns
otsdam, den 15. September 1875. aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben den 28. September 1875, Vormittags 11 Uhr, . das Zeichen: 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. is zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, im tember 1875. 8 St: 8 ““ Alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche nur Anzeige zu machen. Terminszimmer Nr. 15, anberaumten Termine ihre v EETE1“ Sorau. Bekanntmachung. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung „Afs. In unserem Genossenschaftsregister ist die unter aufgefordert, F Ansprüche, dieselben mögen bereits Masse e als Konkursgläubiger machen dieses Verwalters oder die Bestellung eines “ Bees äs Nr. 5 eingetragene Firma: rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten wollen, hierdur aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, Dortmund. Als Marke ist unter Nr. 3 des —4 Ipj für Coton à coudre d'Alsace, qualité supérieure Consum⸗Verein Ullersdorf; Vorrecht selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen Zeichenregisters zu der Firma: „Union, Aktien⸗ fũ K56 2b EEE“ 85 p ’1 eingetragene Genossenschaft, bis zum 28. Oktober 1875 einschließlich mit dem dafür verlangten Vorrecht und welche Personen in denselben zu berufen seien. Kesen chaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗ G 8 —— mit dem Sitze in Ullersdorf bei Hausdorf, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden bis zum 1. Rovember 1875 einschließlich, Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas dustrie zu Dortmund“, nach Anmeldung vom 3 . 8 unter Nr. 38 das Zeichen: heute gelöscht. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Uund an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz 24. August 1875, Mittags 12 Uhr, eingetragen: 8 1I1 ““ — Sovrau, den 14. September 1875. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der oder Gewahrsam haben, oder welche ihr ve für Coton pour Crochet, 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe 1 .“ ,8† .168 ungebracht wird; 8 Seenesene gersceles Hormatttags 10 nh n zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ ddg. 12 Zahlen, vielmehr von dem viter Nr. 0 ;, Spandau. Bekauutmachun den 23. November „Vo ags r, personals itze der .“ 1 6 In unser Firmenregister ist Nr. 325 die im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe auf den 6. November 1875, Vormittags 11 Uhr, is 9. Oktober 1875 einschließlich . dieeichen: LW S Carl Schroeter, Ort der Fehee hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Gruenhagen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse b; .“ 8 8 4 1 , 8ZZZI pandau und als deren Inhaber Kaufmann Car Kommissar zu erscheinen. im Audienzzimmer zu erscheinen. 1 er und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen 2 T. Schroeter zu Spandau eingetragen, zufolge Verfü⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird
IMd100 P NO100
0:
eeigneten Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 8— ““ — * 280 1 8 6m suag vom 9. September 1875. netenfalls mit der Verhandlung über den Falls mit der Verhandlung über den Alkord ver⸗ fandinhaber und andere mit denselben “ 8 8 “ 488 1 ( 8 p
*
Königliches Kreisgericht. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
andau, den 9. September 1875. 1 Akkord verfahren werden. fahren werden. vrechtigte n de Serhesen deses dm „.... “ sir n, d heen dasß anbesr an ber behee Sreen .“ . 8 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur öfen⸗, Walzwerks⸗ und Hammeiwerks⸗Produkte, das eine auf der oberen, das andere auf der unteren für Coton pour Crochet, welches auf Schachteln, für Coton à coudre d' Alsace, qualité su eriet dis zum 1. Dezember 1875 einfe 1 eßzlich ¹Anzeige zu machen. namenilich Roheisen, Handelseisen und Handels⸗! Seite angebracht werden; und Packets angebracht wird; 6 8gn 1 welches auf Schachteldeckeln angebracht vid; 8