Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein,
ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. Alle E welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine an⸗ zumelden. Berlin, den 4. September 1875. 8 Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
[7338]
In Sachen des Amtsgerichts⸗Seceretairs Ernst Adolph Schindler in G Klägers,
wider
seine Ehefrau Bertha Christine Anna, geb. Wichmann, in Amerika, unbekaant wo? sich auf⸗ haltend, Verklagte, hat Kläger hierselbst klagend vorgebracht, wie Ver⸗ klagte, mit der er am 4 März 1870 ehelich ver⸗ bunden worden, Anfang Oktober 1872 unter der stärksten Vermuthung begangenen Ehebruchs sein 88 verlassen und später bwabe chewaic nach
merika ausgewandert sei, ohne ihm über ihren Verbleib Nachricht zu geben, und er, gestützt auf diese bösliche Verlassung, die Treunung der Ehe dem Bande nach beantrage. .
Zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand⸗ lung in dieser Prozeßsache ist Termin auf
den 27. Januar 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt und wird Verklagte hierdurch unter dem Bemerken, daß die Klage und ein Nachtrag zu selbiger im hiesigen Prozeßbureau eingesehen werden können und unter der Androhung, daß im Fall ihres Ausbleibens die bösliche Verlassung als eingeräumt angesehen und demgemäß erkannt wird, geladen, im gedachten Ter⸗ min zu erscheinen. Schleswig, den 14. September 1875. Königliches Kreisgericht.
G I1. Abtheilung.
[7333] 8
In Sachen der Gastwirthin Wittwe Friederike Schulenberg in Bassum, Klägerin, wider den Pferdehändler Ermetz zu Schweinfurth in Bayern, Beklagten, wegen Forderung, wird dem Beklagten, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt, hier⸗ mit zur Kenntniß gebracht, daß laut des dem Ober⸗ amtsrichter von Harling durch den Gerichtsvogt Grunge 5 Bassum am heutigen Tage behändigten Protokollarbescheides des unterzeichneten Amtsgerichts vom 8. September d. J. der Beklagte nach Ab⸗ beistnng des Erfüllungseides durch die Klägerin, zur Zahlung der Klagsumme im Minderbetrage ad 82 Thlr. 12 Gr. oder 187 ℳ 20 ₰, wie auch zur Erstattung der Prozeßkosten an diese verurtheilt ist. Freudeuberg, den 13. September 1875.
Königliches Amtsgericht. v. Harling.
88
[824] Ediktal⸗Citation. Nachstehende Personen, als: I. die unbekannten Erben des am 22. Juni 1868 u Briesen, Kreis Obornik, im Alter von 72 ahren 6 Monaten verstorbenen Altsitzers Johaun Henkelmann, der Johann August Fechner, geboeren am 29. Mai 1834, die Anna Justine Fechner, geboren am 15. Mai 1835, später verehelichte Ernst Hauffe, welche im Jahre 1858 oder auch noch früher aus Eichquast nach Amerika ausgewandert ein sollen, resp. die von ihnen etwa zurück⸗ gelassenen Erben und Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem
uf den 15. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter v. Sprockhoff anstehenden Termine zu melden, widri⸗ genfalls ad II. die aufgerufenen Personen für todt erklärt werden und ihr nachgelassenes Vermögen ihren Erben verabfolgt werden wird, ad I. der Nachlaß des Johann Henkelmann als herrenloses Gut angesehen werden wird.
Rogasen, den 19. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 1 Papieren.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ [7081] Aktiengesellschaft. Depot⸗Geschäft.
Als Depots werden angenommenz baare Einlagen
und Effekten.
Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗
lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst
Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und
gegen Kündigung rückzahlbar.
. Für Devpositengelder, deren Füeghblen mit Kündi⸗ gung bedungen wird, erhält der 1e I—de bis
auf Weiteres: 1 t
kei bedungener Ztägiger Kündigung 2 % pro anno,
. 8 1monatlicher „ II 5 Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung ensn. die Dapotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt. .
Die Prospekte können an der Gessellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 11. September 1875.
Die Direktion.
rv. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
1 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons viiaeg Srsaaet 2gem dünd d0n vhgothesene schabd⸗ 2 ndbaren 2 . scheine werden bereits “ 82 vom 15, September cr. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. v“ “
Kirche Nr. 2, und auswärts bei treffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelöft. 17109] Berlin, im September 1875. Die Direktion.
[7386] Amortisations⸗Erklärung.
Unter Hinweis auf unsere dreimal, zuletzt am
16. Juni a. c. veröffentlichte Bekanntmachung vom
13. Mai 1875 und auf Grund des 8§. 3 unserer Staiuten erklären wir die abhanden gekommene, auf den Namen des Herrn Amtmann Hübner zu Veckenstedt eingetragene Aktie Nr. 4475 unserer Gesellschaft hiermit fuͤr nichtig und verschollen mit dem Bemerken, daß wir an deren Stelle eine neue Aktie unter derselben Nummer ausfertigen und verabfolgen lassen werden. Weimar, den 17. September 1875. Die Direktion der Union. Allgemeine Deutsche Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft. (Ag. Weim. 809.) C. G. Kaestner. G. Verhuven.
rass Aufruf an die Aktionäre der Deutsch⸗Pensylvanischen Kohlenban⸗Gesellschaft
in Liquidation.
. 116“
Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, am 1. Oktober d. Is. bei der
Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau geßen Vorzeigung, beziehtl. Abstempelung ihrer
ktien die dritte Abschlagszahlung von 35 0, d. i. Mark 57. 50 pro Aktie, in Empfang zu nehmen.
Zugleich ersuchen wir die Inhaber nachver⸗ zeichneter, im Aktienregister der Gesellschaft auf den beibemerkten resp. Namen einge⸗ tragener Aktien, auf welche bisher die erste und beziehtl. zweite Abschlagszahlung von 25 und 8 Prozent nicht erhoben worden ist, wiederholt, ihre Aktien bei der
Anhalt⸗Dessanischen Landesbank in Dessau einzureichen und die ihnen zukommenden resp. Raten in Empfang zu nehmen.
Nr. 164. Dr. Wendenburg, Schafstedt, 197 — 201. von Krosigk, Berlin, 231. 232. Graf Czieskowski, 393. 394. Apotheker Bach, Halle a./S., 407. Amtm. Bartholomäus, Merse⸗
. burg, 408. H. Galle, Schafstedt, 1 431. 432. David Samberg, Hinsdorf, 469. Riektor Drude, Gr. Rottmers⸗ “ Hüttenm. Krause, Hettstedt, Jul. von Treskow, Blankenfelde, vpon Borcke, Schönlanke, Schulze Bethge, Kl. Santers⸗ leben. Dessau, den 15. September 1875. Deutsch⸗Peusylvanische Kohlenbau⸗Gesellschaft in Liquidation. (Ag. Dess. 158.) Oßent. J. B. Hooyer.
Verschiedene Bekanntmachungen. [7331] Bekauntmachung.
Die Pfarrstelle zu Königswalde kommt
nach Emeritirung des zeitherigen Inhabers zur Er⸗ ledigung. Diejenigen, welche um diese Stelle sich zu bewerben gedenken, werden ersucht, ihre An⸗ meldung bei uns, als der Kollaturbehörde, baldigst zu bewirken und die erforderlichen Zeugnisse, insonder⸗ heit das Zeugniß über die bestaadene Wahlfähigkeits⸗ prüfung beizubringen. „Das Einkommen des farramtes Königswalde be⸗ läuft sich außer der ienstwohnung einschließlich einer Stellenzulage von 240 ℳ aus der Staatskasse auf 2432 ℳ 44 ₰.
Nach der auf die Bestimmung des Kirchengesetzes vom 15. April 1873 §. 2 gegründeten Eröffnung des evangelisch⸗lutherischen Landes⸗Konststorium darf für diese Stelle nur ein Geistlicher oder Predigtamts⸗ Kandidat, welcher mindestens fünf Jahre vorher die Wahlfähigkeitsprüfung bestanden hat, namhaft ge⸗ macht werden.
Annaberg, den 8. September 1875.
Der Stadtrath. Scheibart, Bürgermeister. 8
(73600 Bekanntmachung. Für unsere ca. 1000 Hektar große Stadtforst soll ein Hülfs-Aufseher angestellt werden. Ver Fressasee hges Reserve ⸗Jäger der Klasse K. I. werden hierdurch aufgefordert, bei Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse sich um die Stelle zu be⸗ werben. Gehalt nach Uebereinkommen. Fischhausen, den 16. September 18757. Der Magistrat. 2
173621 Status der Geraer Bank
am 15. Septbr. 1875.
8 Activa. “ Metallbestand. ℳ 4,259,740. —. Reichskassenscheine „ 36,510. —. Noten anderer Banken (inclusive
ℳ 781,870 preuß. Banknoten) 1,211,660. —. 6,933,252. 50. 1,329,947. —.
W“ Lombardforderungen. . . . . -5 357,969. 70. 7,182,640. 90.
1veeeö“ Sonstige Activa. 1“ Passiva. ℳ 7,500,000. 585,608.
GrhntettE“ Reservefend (inclusive ℳ 64,500
. „ 9,663,390.
7 2,415,576.
Spezial⸗Reserve)). . Notenumlauf . . . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . . . . . Sonstige Passiva . . . . . Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
ebenen, im Inlande zahlbaren
Inkassowechseln, vom 16. bis
28. September cr. fällig . .
Gera, den 18. September 1875.
Die Direktion.
en durch die be⸗
10 elegante Wagen. 60 Pferde ꝛc. im Werthe
[liste sind zu haben bei s Sgr.) viertelfährlich,
“ “ Bekanntmachung v11““ Dels⸗Gnesener Eisenbahn. Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden gemäß §. 23 des Statuts zu außerordentlichen General⸗Versammlung auf
Montag, den 18. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr,
in dem Geschäftslokal der unterzeichneten Direktion, Museumstraße 7, zu Breslau hierdurch eingeladen. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: der Gesellschaftsvorstände auf Genehmigung einer Prioritäts⸗Anleihe bis zur Höhe von 2 Millionen Reichsmark Behufs vollständigen Ausbaues der Bahn und aunf Ermächtigung des Aufsichtsraths und der Direktion, bis zur Realistrung 1 öG“ nleihe die nöthigen Mittel im Wege einer schwebenden Schuld zu beschaffen. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder volleingezahlten Quittungsbogen spätestens 3 Tage vor dem Tage der General⸗Versammlung entweder bei der Hauptkasse der unterzeichneten Direktion, Museumstraße Nr. 7, u 1 bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Französische⸗ raße Nr. 42, deponirt haben. 8 Jeder Aktionär hat ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der deponirten Aktien in 2 Exem. plaren beizufügen, von denen das eine mit dem Vermerke der Stimmenzahl ihm zurückgegeben wird und, als Einlaßkarte zur General⸗Versammlung dient. Die Stelle der wirklichen Deposition bei den obigen Stellen vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats⸗oder Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposttion der Aktien. (§. 26 des Statuts.) Breslau, den 16. September 1875.
8 Direktion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Grapow. Stappenbeck.
[7361]
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft und zwar die In⸗ haber sowohl der Stammaktien Littr. A., als der Stamm⸗Prioritätsaktien Littr. B. werden hier⸗
durch zu einer 1 auf Freitag, den 15. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, 1 zu Magdeburg im Börsensaale abzuhaltenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 3 Gegenstand der Berathung und Beschluß fassung: 1) Die noch nicht vollendeten Bauten im Allgemeinen, sowie der Bau der Bahn von Sanger⸗ hausen nach Erfurt insbesondere; .“ 2) die Präsentation von Aktien zur Generalversammlung; 8 1 3) die Theilnahme von Gesellschaftsbeamten an den Beschlüssen der Generalversammlung; 4) Abänderung der Betriebsrechnung. Die oben bezeichneten Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wün⸗
schen, wollen sich den 12. Oktober d. J., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr,
am Dienstag, und zwar: in ven. im Wartesaale unseres Lehrter Bahnhofs, Ankunftsseite, ratzert, in Halberstadt im Empfangsgebäude beim Sekretär Krohn, in UThesdeharg im Geschäftshause der Gesellschaft, Fürstenwallstraße Nr. 16, beim Rendanten elmbold, melden und als Inhaber von 5 oder mehr Aktien Littr. A. oder einer dem §. 8 des siebenten Statut⸗ nachtrages entsprecheneen Anzahl von Aktien Littr. B. unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses legi⸗ “ erhalten alsdann eine Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihnen gebührenden Stimmen vermerkt ist. Diese Eintrittskarten dienen für die Herren Aktionäre als Legitimation zur freien Fahrt zu und von der Generalversammlung auf unseren sämmtlichen Bahnstrecken, und zwar, soweit der Raum zuläßt,
beim Bureau⸗Vorsteher
in der zweiten, sonst in der dritten Klasse.
Magdeburg, den 18. September 1875.
Der Vorsitzende des Ausschusses. .
1111“
che Nordbahn.
In Gemäßbeik des d,] det unterm 17. April 1868 Allerhöchsten Orts bestätigten Vertragh betreffend den Ueberzang des Betriebes resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Bergisch⸗ Märkische Eisenbahngesellschaft, bezw. des §. 30 des Statuts und §. 2 pos. 2 des neuesten Nachtragch
werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft zur diesjährigen ordent lichen Generalbersammlung auf Sonnabend, den 23. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr,
in dem Sitzungs Saal der Königlichen Eisenbahn Kommission, Bahnhofsgebäude dahier, ein
geladen. Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf §8. 4 und 5 des neuesten Nachtrags verwiesen Cassel, den 17. September 1875.
Der PVorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn.
Dr. Weigel.
11“
Süddeuntsche Lebens⸗, Unfall⸗ und NenteuVersicherungs
17341] Anstalt in Carlsruhe.
8 In Gemäßheit des §. 10 des Statutes werden die Mitglieder obiger Anstalt hiermit zu eine außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. September d. J., Vorm. 10 Uhr,
im Hötel zum weißen Bären hier berufen. “ Tagesordnung: 1) Antrag auf Aenderung einiger Paragraphen des Statuts. 8 2) Wahl der Mitglieder des Curatorium. . Carlsruhe, am 17. September 1875. 3
Der provisorische Vorstand. W. Gutekunst. 16ö6u“
[7859] 8 je. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut Frankfurter Pferde-Lotterie dSie lgemetn Vera asgs, rengischen Etau
Verloosung eines vollständigen Viergespannes, Ueschn welche die Ziehungs⸗ und Restanten isrl
sämmtlicher an der Berliner Börse gangharen Staate⸗ von circa ℳ 120,000. Kommunal⸗
Ziehungs-Anfang am 13. Oktober o., Abends 6 Uhr. piere enthält Eisenbahm, Bank⸗ und Industrie⸗h
W . 8 erscheint wöchentlich einmal in Loose à ℳ. 4 incl. Franco⸗Zusendung der Ziehungs st n bereemn 1.48 t.s wehenlich ng0 R.
durch alle Post⸗Anstaltan swie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 ö 109, und alle Buchhandlungen zu beis en, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelu
raße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ⅛⅞ Sgr.)
Die neueste, am 18. September cr. erschienene
68 der Allzemeinen Verloofungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere Bonner, Frankenberger, Marienburger Spandauer, Wormser Stadt⸗Obligatione Breslau⸗ Odervorstädtische Deichverband Obligationen. Brusseler Prämien⸗Anleihe — 1862 (Rückstände). Bukarester Prämien⸗Anleil Freiburger Kantonalbank⸗ v Genfe Kantonal⸗Anleihen. Lütticher Pramien⸗Anleit de 1853. Neapeler Prämien⸗Anleihe de 186* Ostender Prämien⸗Anleihe de 1858. Preu ßisch 3 ½ 8 Staats⸗Prämien⸗Anleihe de 1855 Russ is 0 4 % Bank⸗Billets (Métalliques). Russische innere 5 % Prämien⸗Anleihe de 1866. Sachser Weimarische Staats⸗Anleihe de 1846. Tüt
(NB. Bei Abnahme von 15 Loosen erfolgt eins gratis.) S. Marcus, Frankfurt a. M., Offenbach a. M.
Bei letzter Verloosung fiel in meine Collecte auf Nr. 27,299 schon wieder der erste Hauptgewinn.
Allgemeine 8 Verloosungs⸗Tabelle
Deutschen Reichs⸗ und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Heefchts derjenigen von ihr in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und
Verloosungslisten 31g läßt, deren Veröffent⸗
2 ait⸗ kische Anleihen de 1869 und 1873. 1 chen Reichs⸗ und Kö⸗ 1““ 8 taats⸗Anzeigererfolgt. G 1 8 Zweite Beilaeg
“ — 8 88
lichung durch den Deut niglich Preußischen 18
8₰
en Reichs⸗An,
Millin, Dienstag, den 21.
September
veeeeg9
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern veröffentlicht:
1) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu bizenden Stellen,
2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwäͤrter,
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,
4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Dotnen, sowie anderer Landgüter,
6) die von den Reichs⸗, Stagts⸗ und Kommunalbehörden .“ Submissionstermine 7) die Tarif⸗ und “ der deutschen Eisenbahnen, 8) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 8
9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, 10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des sesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Rgister
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durchalle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Kö 1; 109, und aie Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraßs2, bezogen werden.
für das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
edb nIbJueUH x,naAen Her- be-e2AebeAArd..
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Handls⸗Negister.
Die Handelsregisteinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Gröherzogthum Hessen und dem
8 ogthum Anhal werden Dienstags unter der
ubrik Leipzig rp. Darmstadt und Dessau
veröffentlicht, die erssren wöchentlich, die beiden letz⸗ monatlich.
Berlin. Hasdelsregister des Königlchen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Versigung vom 20. September 1875 sind am selbigen Tqze fogende Eintragungen erfolgt: In unser Geellsch ftsregister, woselbst unter Nr. 4864 die hiesig Aktimgesellschaft in Firma: Stocheime Steinkohlenwerke vermerkt steht, ist eilgetragen: Der Sitz der Hesell schaft ist nach Stockheim Königlich Bayrichen Landgerichts⸗ und Rent⸗
L S.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und die Konkurstabelle werden morgen veröffentlicht werden.
Freizeichen.
8 Bekanntmachung. b
Bei dem unterzeichneten Gerichte sind, auf Grund des §. 2 der Verordnung zum Schutze der Fabrikzeichen an Eisen⸗ und Stahlwaaren in der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz vom 18. August 1847, nachstehend abgedruckte 6 Freizeichen, auf welche auch nach §. 10 des Markenschutzgesetzes vom 30. November 1874 Niemand ein Recht erwerben kann, festgestellt worden, nämlich:
Louise, geborne Trabert,
Registers eingetragenen,
amtsbezirk’ Crozach verlegt worden.
Die hiesige ktiemesellschaft in Firma:
Deutsche Gesällscheft für Hufbeschlagmaterial (Gesellschaftergister Nr. 4578) hat dem Kaufmann Julius Hülße zu Verlin Kollektivprokura mit der Maßgabe erthalt, daß er zur Firmenzeichnung in ee mit einem Vorstandsmitgliede be⸗ ugt ist.
Dies ist in mser Prokurenregister unter Nr. 3154 eingetragen, degegen in demselben unter Nr. 2647 die dem Carl Filter für diese Firma erthellze Pro⸗ kura gelöscht worden. “
Der Kaufmann Paul Hermann Julius Cador in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Julius Cador (Firmenregister Nr. 5596) bestehendes Handels⸗ geschäft vem Franz August Michard Nickel zu Ber⸗ lin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3155 eingetragen worden.
Gelöͤscht sind: Firmenregister Nr. 3531 die Firma: Ad. Hentel. Prokurenregister Nr. 2606: die Prokura des Gustav Adolph Bergman für die Aktiengesellschaft in Firma: Nord⸗ deutsche Grund.Kredit⸗Bank, Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1 Berlin, den 20. September 1875. Fsnigliches Stadtgericht. 8 Abtheilung für Civilsachen. Zur Erläuterung der vorstehenden Bekannt⸗ E11“ 8 machung bemerken wir Folgendes: Breslau. Bekauntmachung.
Durch H. 2 der Verordnung zum Schutze der Fabrikzeichen an Eisen⸗ und Stahlwaaren in der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz vom
1) die Krone, (in jeder Form)
2) das Schwert,
88
Sterne (zu⸗ 8
Tolingen, den 14. September 1875. Königliches Gewerbegericht.
Beide hier, als Kollektiv⸗Prokuristen des Kaufmanns und Hofmusikalien⸗ und Buchhändler irmenregister Nr. 580 eingetragene Firmaa:M. Julius Hainauer 8 heute eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Coblenz. Der zu Coblenz wohnende Kaufmann
ba ’ Peie vongeetfabaitd Massch ie.
9 at angemeldet, daß er daselbst Handelsge äfte be⸗ beauftragten Gewerbe⸗ oder Fabrikengerichten zu treibe unter der Firma: M. Mayer, welche heute entwerfen und bei säͤmmtlichen Regierungen der sub Nr. 3243 des Firmenregistees in das hiesige Provinz Westfalen und der Shen og Iern⸗ zu Handelsregister eingetragen worden ist. “
legen. Daß das geschehen, ist in den Amtsbl t. Coblenz, den 1. Juli 1875.
tern jener Regierungen mit Bestimmung einer Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Präklusivfrist von zwei Monaten zur Anmeldung Heckelsberg.
etwaiger Einsprüche oder Ergänzungen bekannt zu 2 — Coblenz. Der zu Coblenz wohnende Kaufmann
machen. .
Nach Ablauf dieser Frist, oder wenn Einsprüche Bernhard Schiffer hat angemeldet, daß er daselbst angemeldet sind, nach rechtskräftiger Entscheidung Handelegeschäfte betreibe unter der Firma: B. Schif⸗ er, welche heute sub Nr. 3244 des Firmenregisters
über diese Einsprüche, ist das Verzeichniß von dem 6 Gewerbe⸗ oder Fabrikengerichte festzustellen, und, in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 1. Juli 1875.
daß dies geschehen, in den vorbezeichneten Amts⸗ 1 - blättern zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. SHere 1 8 Handelsgerichts. eckelsberg.
Mit Führung der Zeichenrollen waren für die kelsbe Coblenz. Der zu Coblenz wohnende Kaufmann
Auf solche Zeichen, deren Gebrauch bisher in einem derjenigen Landestheile, wo ein obrigkeit⸗ licher Schutz der Fabrikzeichen schon früher bestan⸗ den hat, in Folge besonderer Bestimmungen oder Observanzen ausnahmsweise einem Jeden gestattet war, kann ein ausschließliches Recht nicht erworben werden. Ein Verzeichniß dieser Zeichen ist so⸗ gleich nach Publikation der gegenwärtigen Ver⸗ ordnung von den mit Führung der Zeichenrollen
Selaten nnd, 8 Kreise Duisburg und ees das Fabrikengericht zu Hagen, für die selb Scna. eee Kreise, die Gewerbegerichte zu Solingen und Joseph Heyden, welche heute sub hir⸗ 3245 des Remscheid beauftragt worden. Firmenregisters in das hiesige Handelsregister ein⸗ Auf Grund des obenangeführten §. 2 der Ver⸗ getragen worden ist. ordnung vom 18. August 1847 hatte demnächst Coblenz, den 1. Juli 1875. das Königliche Gewerbegericht zu Solingen die oben Der c. Sekretär 52 Handelsgerichts. mitgetheilten 6 Zeichen als solche festgestellt, auf Heckelsberg. welche Niemand durch Eintragung ein ausschließ⸗ liches Recht erwerben konnte. §. 10 des Gesetzes über Markenschutz, vom 30. November 1874, lautet im Al. 2:
„Auf Waarenzeichen, welche bisher im freien Gebrauch aller oder gewisser Klassen von Gewerbe⸗ treibenden sich befunden haben, oder deren Ein⸗ 8 nicht zulässig ist, kann Niemand ein Recht erwerben.“
Coblenz. Die zu Mayen wohnende Handelsfrau Amalie Hecht, Wittwe des daselbst wohnenden Kauf⸗ manns Herz Rosenthal, hat angemeldet, daß sie zu Mayen Handelegeschäfte betreibe unter der Firma: Herz Rosenthal Wittwe, welche heute sub Nr. 3246 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister bö worden ist. oblenz, den 1. Juli 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts.
9 begeicheeben Freizeichen 82. e” 899 Heckelsberg. “ och gegenwärtig in der Eisen⸗ und tahl⸗ Coblenz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist aarenbranche gegen die Besitznahme Seitens eines heute in das Handels⸗ hrifte mshige vie des iest⸗
einzelnen Industriellen geschützt. gen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3263 “ eingetragen: die zu Coblenz wohnende Handelsfrau
kxns zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hüppauff zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 17. September 1875. (à Cto. 158/9 b) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
in Gütern getrennte Ehe⸗ frau des daselbst wohnenden früheren Kaufmannes, jetzt geschäftslosen Jakob Ludwig Wilhelm Dünges, als Inhaberin der Firma „G. Trabert“ mit dem Niederlassungsorte Coblenz, nachdem die Erben des . — unter Nr. 142 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Greussen. Bekanntmachung. nun verstorbenen Inhabers In das Handelsregister des unterzeichneten Han⸗ jener Firma, Gotilob Trabert, zeitlebens Kaufmann, delsgerichtes wurde heute Folgendes eingetragen: in Coblenz wohnhaft, sich dahin geeinigt, daß die Fel. XXXIII. Firma auf die genannte Ehefrau Dünges, Miterbin, R. 1. E. 2. 1 ““ üͤbergehen soll, was auch bei der erwähnten Nr. 142 Die Firma J. A. Wiegleb in Greußen ist er⸗ heute vermerkt worden ist. loschen, laut Anzeige vom 11. September 1875. Coblenz, den 15. September 1875. Firmenakten Vol. IV. Bl. 155. Der Handelsgerichts⸗Secretär. 1“ Fol. CXV. Daemgen. 8 eee ee G Caesar Rebling in Greußen, errichtet am Coblenz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist 11. September 1875, laut Anzeige vom 11. Sep⸗ heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des tember 1875. 8 hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 544, Firmenakten Vol. IV. Bl. 155. wosebst die Aktiengesellschaft unter der Firma Inhaber: R. 2 E. 1. 1“ „Creuznacher Glashütte“ mit dem Sitze in Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Caesar Kreuznach eingetragen steht, vermerkt worden, daß Rebling zu Greußen ist Inhaber der Firma, der Aufsichtsrath jener Gesellschaft unterm 8. Sep⸗ laut Anzeige vom 11. September 1V tember 1875 den bisherigen Prokuristen der Gesell⸗ Firmenakten Vol. IV. Bl. 155. schaft, Felix Raue, Kaufmann, zu Kreuznach wohn⸗ Greußen, den 11. September 1875. haft, zum Direktor der Gesellschaft gewählt hat. Das Fürstl. Schwarzb. Justizamt das. Ferner ist auf dieselbe Anmeldung heute unter Hartmann. Nr. 410 Oend Handela; eee hiesigen Handelsgerichts eingetragen worden die üee 8 B seitens des Aufsichtsraths der genannten Aktien. Erüfomenal Auf Anzeige vom 25 v. Mts 3 88 ist Bl. 124 unseres Handelsregisters unter gesellschaft am 8. September 1875 zetroffene Wahl Rummer 57 die Firma: des zu Kreuznach wohnenden Kaufmannes Christian 9. Müller & Co. in Gräfenthal, deren Inhaber Kaufmann Heinrich Müller und
Jean Brückmann zum Prokuristen jener Gesellschaft. Coblenz, den 15. September Zimmermeister Ernst Liebermann daher sind, einge⸗ tragen worden.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Dacemgen. „Gräfenthal, den 8. September 1875. 8 Herzogl. Landgericht. II1I1“
Eintragungen in das Handels⸗ register. 1875. September 15. vperac Tholl. Inhaber: Adolph Louis Johannes Tholl. H. Simonsen jr. Martin Simonsen ist aus dem Flensburg. Bekanntmachung. d unter nher gi nn betriebenen Geschäfte ausge⸗ Die Handelzgesellschaft Crusaner Kupfer⸗ un treten, und wird dasselbe von dem bisherigen Messingfabrik, Dittmann & Raben hierselbst. Theilhaber, Hermann Simonsen, unter unverän⸗ hat für ihre unter der Firma: derten Firma fortgesetzt. „Crusauer Kupfer⸗ und Messing⸗Fabrik, Alfred Varber &. Co. Die an Johann Jogchim Dittmann &. Raben s, de Gesell, Danielsen und Oito Carl August Friedrich Fricke zu Flensburg bestehende, unter Nr. 135 des Gesell⸗ ertheilte gemeinschaftliche Prokura ist aufgehoben
Duisburg. Königliches “ Kreisgericht Duisburg. Am 14. September 1875 ist in unserm Prokuren⸗ register bei Nr. 127 folgende Eintragung erfolgt: die Prokura des Technikers Ot.o Philipp ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Jacob Lersch hat jetzt die Prokura für sich allein.
In unser Prokurenregister sind Nr. 907 die Buch⸗- händler Bruno Heidenfeld und Julius Offhaus,
Julius 18. August 1847 ist bestimmt worden: ier für dessen hier bestehende, in Unserem
zu Görli
Görliez. In unser Firmenregister ist unter Nr. Insterburg.
schaftsregisters eingetragene Handlung dem Herrn und ist an den genannken O. C. A. F Fricke
Christian Jensen zu Flensburg Prokura ertheilt. h. 1““ 8
1.. ist zufolge Verfügung 28 2 . Retzlaff gemeinschaftliche Pro
1875 am selbigen Tage unter Nr. 69 in das Pro⸗ au e
kurenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen Ze. gieh Schens. Fle Firme Vt.n⸗ Carl Georg
weehenghurg, den 17. Seytember 1875. G. Peine Frhah eee Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. C. Holtzmann. Nach erfolgtem Ableben von Carl
GHladbach. Die Kauffrau Maria Anna Katha⸗ Wilhelm Philipp Holtzmann ist diese Firma in
e - 2 n Liquidation getreten und wird in Liquidation ge⸗ rina Busch in Grefrath ist am 1. September d. J. Kigujentfaljche von Friedrich Ludwig Theolor
Günther und Ernst Otto Heinrich Lange gezeichnet. Isaac Simon. Diese Firma hat an Levy Luis Simon Prokura ertheilt. Hanbury & Co. Diese Firma hat an Frederick
William Hanbury Prokura ertheilt. September 17. D. Köhn. Nach erfolgtem Ableben von Daniel Köhn wird das Geschäft von Meyer Haarburger unter unveränderter Firma fortgesetzt. Rudolph Le Moult. Heinrich Louis Wilhelm Le Moult ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen J haber, Bernhard Rudolph August Le Moult, in Gemeinschaft mit dem genannten H. L. W. Le Moult unter der Firma R. & L. Le Moult fortgesetzt. C. Spiegelthal. Diese Firma, deren Inhaber Carl Spiegelthal war, ist aufgehoben. & g 85 ve⸗ 25 n 85 be⸗ G stehenden Kommanditgesellschaft ist der bisherige Der ““ Rommanditist ausgetreten, ein anderer Komman⸗ anzleirath Kreitz. ditist eingetreten und wird das Geschäft, — dessen asx persönlich haftender Gesellschafter Carl Ludwig Johannes Lefeldt ist, — unter unveränderter
irma fortgesetzt. -Sens Kegrs 8 Das Handelsgericht.
aus der Handelsgesellschaft unter der Firma P. W. Busch Erben in Grefrath als Gesellschafterin aus⸗ geschieden, was heute bei Nr. 524 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist, und wonach die besagte Gesellschaft noch aus den Kaufleuten Peter Johann Busch und Wilhelm Peter Busch in Grefrath besteht. Gladbach, am 15. September 1875. b5 EZ“ 8 anzleirath Kreitz. Gladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ v. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 408: die von dem Kaufmann Wilhelm Nacken, in Wickrath woh⸗ nend, für sein daselbst bestebendes Handelsgeschäft unter der Firma Wm. Nacken dem Albert Lenßen daselbst ertheilte Prokura. 8 6 Gladbach, am 16. September 1875.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 8 Der Kaufmann Theophil Schnura hierselbst führt für seine hier begründete Handelseinrichtung (Spe⸗ zerei⸗Geschäft) die Firma Th. Schnura. Eingetragen in das hiesige Firmenregister unter Nr. 488 zufolge Verfügung von heut.
Gleiwitz, den 15. September 1875.
anau. Zufolge Verfügung vom 14. September 1875 ist auf Anzeige vom 6 hens in das
Königli isgeri Handelsregister eingetragen worden, daß das unter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. V2 Firma . 1 1 1“ fabrikanten 1) Johann Adam Voltz, ean Bier Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. bahier betriebene Handelsgeschäft nach erfolgtem Tode 506 die Firma: Aug. Välkel des unter 2) Genannten von dem unter 1) Ge⸗
1 en allein unter isheri irn . und als deren Inhaber der Kaufmann veheben eee der bisherigen Hirma fort.
üese e idmann Völkel zu Görlitz hent eingf en) Hanau, am 16. September 1875.
worden. à Cto. 158/9 a FeX 8 8 5 8
Görlitz, den 17. September 1875. Königliches Kreisgench. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b
Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub Nr. 255 die Firma „E. Schleuther“ und als deren Inhaber der
507 die Firma: 1 Moritz Hüppauff