Versuch. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. (175. Vorstellung.) Romeo und
Anfang halb 7 Uhr.
5
Donnersta
Amsterdam, 20. Septen ber, Nachm. (W. T. B.) Bancazinn 53. 1m London, 20. September, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Der Markt schloss für
sämmtliche Getreidearten schleppend. Weizen nur zu 1 sh. niedri-
geren Preisen verkäuflich. — Wetter: Schön.
London, 20. September, Vormittags. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren vom 11. bis 17. September betrugen: Engl. Weizen 5636, fremder 49,031, engl. Gerste 354, fremde 690, engl. Malzgerste 18,098, fremde —, engl. Hafer 1163, fremder 74,170 Ortrs. Engl. Mehl 19,265 Sack, fremdes 4759 Sack und 4522 Fass.
Ldverpool, 20 September, Abends. (W. T. B.
Baumwolle. Upland nicht unter low middling, neue Ernte, September-Oktober-Verschiffung per Dampfer 6 ⅛ d. Orleans nicht unter low middling, neue Ernte, Oktober-November-Verschiffung per Dampfer 7 d.
Bradford., 20. Septbr. (W. T. B.) Wolle und Wollen- waaren. Für Wolle gute Nachfrage zu letzten Preisen, wollene Garne stetig, wollene Stoffe unverändert.
HLHiverpool, 20. Septbr., Nachm. (W. T. B. Baummwolle. (Schlussber icht). Umsatz 12, B., davon für
Spekulation und Export 2000 E. Stetig. Schwimmende fest. Middl. Orleans 7 ⁄6 middling amerikanische 6 15⁄16, fair Dhollerab
4 ¼, middling fair Dhollerah 4 ½, good middling Dhollerah 4 ¼, middl.
Dhollerah 4, fair Bengal 4 ½, good fair Broach 5 ½, new fair Oomra
4 ¼, good fair Oomra 5 ½, fnir Madras 4 ¼, fair Pernam 7¹5⁄16, fair
Smyrue 6 ‧¼, fair Egyptian 8.
Paris, 20. September, Nachmittags, (W. T. B.)
Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, pr
September 27,00, pr. November-Dezember 27,50, Novbr.- Febr. 3,00, pr. Januar-April 28.75. Mehl matt, pr. September 60,50 „r. Novbr. -Dezember 61,50, pr. November-Februar 61,75, pr. Jmar- April 62,75. Büböl steigend, pr. September 87,75, pr. Novbr.-br. 86,50, pr. Januar-April 85,00, pr. Mai-August 84,75. Sgitus weichend, pr. September 47,00, pr. Januar-April 47,00. Paris, 20. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl fest, pr. September 60,75 per November-Dezember 61,25, pr. Novbr.-Februar 61,75, pr. Jalar- April 62,50. New-YNork, 20. September, Abends 6 Uhr. (W. T. E Waarenbericht. Baumwelle in New-York 13 ½, do. in pw- Orleans 13 ⅜. Petroleum in New-York 13 ½, do. in Philadehia 12 ⅞. Mehl 5 D. 85 C. Rother Frähjahrsweizen 1 D. 36 C. ais (ols mired) 75 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 7 v⅛. Kfee (Rio-) —. Schmalz (Marke Wilcor) 14 ⅛ C. Speck (short qar) 2 ¼ C. Getreidefracht 6 ½.
Ausweise von Banken ete. Wochen-Ueberslohten von 8 deutschen Zettelbanken pr. 15. September; s. unter Ins. der Nr. 220. Kündigungen und Verloosungen. Danziger Stadt-Obligationen. Behufs Amortisation ausgelcte Stückenummern; s. unter Ins. der Nr. 220. General-Versammlungen. b 24. Septbr. sssbös Bank. Ausserord. Gen.-Vers. zu Axs- urg. 30. Süddentsche Lebens-, Unfall- und Renten-Versige- rungs-Anstalt. Ausserord. Gen.-Vers. zu Karlsrue; s. Ins. in Nr. 220.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, den 22. September. Opernhaus. (181. Vorstellung.) Morgauo. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik von Hertel. (Mit Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (174. Vorstellung.) Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. An⸗
seh 7 Uhr.
onnerstag, den 23. September. Opernhaus. (182. Vorstellung.) Tell. Große romantische Oper in 4 Akten. Musik von Rossini. Ballet von Taglioni. Hr. Kannberg: Arnold, als zweiter theatralischer
Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare.
Tochter:
Wallner-Theater. (Celle).
Mittwoch: Zum 26 M.: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
(Berlin). —
Verwandten, Freunden und Bekannten geben wir tiefbetrübt hiervon Kenntniß. Berlin, den 20. September 1875.
Die Beerdigung findet Donnerstag, den 23. d. Mts., Nachm. 5 Uhr, von der Leichenhalle S Thomas ⸗Kirchhofes statt.
Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Freiherr Ro⸗der v. Diersburg mit Frl. Lucie Grotrian (Braunschweig).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Herrmann Sucro (Mannheim). — Hrn. Landrath Johannes v. Saldern (Lauban). — Hrn. Lieutenant Graf Kalkreuth (Mühlhausen in
Hrn. Oberstabsarzt Dr. Herzfeld
Gestorben: Hr. Kanzlei⸗Rath Gustav Koschwald Verw. Frau Post⸗Direktor Laura .8. Pape, geb. Schlögel (Bromberg). [7383]
[7350]
Bienengräber, Kaiserl. Rechnungs⸗Rath zu diesem Behufe auf nebst Kindern. 6 St. Submissionsbedingungen und der
eingesehen werden.
solche, welche zurückgewiesen werden. Cöpenick,
Eine
Th.) —
Stengel.
Victoria-Theater.
““
Mittwoch u. folgende Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D’'Ennery ind Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr.
Kriedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch und Donnerstag: Cagliostro.
Residenz-Theater. 1.“ Mittwoch: Zum 13. Male, in großer Ausstattung: Eine vornehme Ehe. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. : Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Ermäßigte Preise.
Mittwoch: Neu bearbeitet mit neuen Couplets: Der stolze Heinrich. (Adelheid: r. Marie Stolle.) Concert und brillante eleuchtung des Sommergartens. Anfang
Steckbrief.
8
suchungen.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ief. Gegen den Buchhalter Georg Sproede ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges in den Akten S. 884 de 1875, Komm. II. beschlossen worden. ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Sproede im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion
hierselbst abzuliefern. v11 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Un⸗ tersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ Beschreibung. Alter: boren am 8. Juli 1854, Geburtsort: Berlin, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: schwarz, Augenbrauen: dun⸗ kel, Kinn: rund, Gesichtsbildung: rund, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: defekt, Gestalt: stark, Sprache: deutsch.
Ediktal⸗Vorladung. vom 13. August cr. und §. 140 des Strafgesetzbuchs wird gegen: 1) den Einliegersohn Johann Nepo⸗ mucen Dymalski aus Ostrowo, 2) den Moritz Zadek Zadek aus Adelnau, 3) den Handels⸗ mann Jakob Jaskutek aus Ostrowo, 4) den Schnei⸗ dergesellen Salin Kaliske aus Ostrowo, 5) den Karl 9 ½¼½ „ Papiniek aus Ostrowo, Leiser Schwarz aus Ostrowo, 7) den Magdsohn 4 Stephan Sztukoweski aus Ostrowo, 8) den Knecht 1 ½
des Die Verhaftung hat nicht
im diesseitigen Bureau, Kaserne I.,
Berlin, den 18. September
21 Jahr, ge⸗
[7299] Bekanutmachung.
d. J. bis zum nächsten Frühjahre
und Gartenfrüchte, ungefähr: 1400
Auf Grund der Anklage 20
Weißkohl,
a a 2à
Kommis
24 Pfd. Meerrettig, 18 Centner Sellerie,
6) den Schneidergesellen 5 . Petce⸗ ajoran, Zwiebeln,
(+ 19 376 Rbl.), 1. Jan. bis ult. Aug. 2.681,051 Rbl. (— 297,868 Rbl.)
s Bekanntmachiung.
Die Reparatur der Dahmbrücke zu Schmöck⸗ witz, veranschlagt auf 4400 ℳ soll im Wege des Submissions⸗Verfahrens verdumen werden und steht
gisass; den 27. Seztember cr., 1 ormittags 8 Uhr, 1 im Bureau des Unterzeichneten ein Termin an. Die
können während den gewöhnichen Bureaustunden⸗
Qualifizirte Unternehmer warden augefordert, ihre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, an mich gilangen zu lassen, mit dem Bemerken, daß zu spät eingehend Offerten, oder den Bedingungen niht entsprechen, [7381]
den 17. September 1875. Der Wasserbaumeistet.
Die Ausführung der zu den Entwässerungsanlagen des Artillerie⸗Kasernements bei Nuhnen, unweit Frankfurt a. O., erforderlichen Arbeiten inkl. Lie⸗- fe der Thonröhren, der Werkstücke und sollen im Wege der Submission verdunge sens, veranschlagt auf 20,800 ℳ, soll aa den Mindestfordernden in Verding gegeben werden.
Schriftliche Offerten hierauf werden bis zum
29. September 1875, Vormittags 11 Uhr,
Die unterzeichnete Anstalt braucht vom Herbste
entner Kartoffeln, Mohrrüben, Kohlrüben,
rothe Rüben,
Petersilie,
5. Oktober. Aktien-Gesellschaft der vereinigten Bauunternehmer. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
5. Aktien-Bauverein „Thiergarten““. Vers. zu Berlin.
27. Hessische Nordbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Cassel; s. Ins. in Nr. 220.
30. Oberhessische Eisenbahn. Giessen.
Ausserord. Gen.-
Ausserord. Gen.-Vers. zu
Einzahlungen.
Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft in Dortmund. 50 % auf die Interimsquittungen über neue Aktien vom 1.— 20. Oktbr. cr. bei der Berliner Handelsgesellschaft und Molenaar & Co. in Berlin.
Auszahlungeh.
Märkisch-Westfällscher Bergwerks-Verein. 7 Dividende pr. 1874/75 mit 42 ℳ ab 2. Oktober bei Deichmann & Co. in Cöln.
Bredower Zuockerfabrik, Aktlen-Gesellschaft. 2 ⅜ % Diyi- dende pr. 1874/75 mit 16 ℳ pr. Aktie ab 1. Oktober bei F. W. Krause & Co. in Berlin.
HMGgenbahmn-Einnahmera⸗
Oberhessische Eisenbahnen. Im August 93,414 ℳ (+ 17,594 ℳ), 1. Jan. bis ult. Aug. 660,241 ℳ (+ 87,319.ℳ).
Schwelzerische Westbahnen. Im August 1,297,000 Frs. (+ 33,398 Frs.), 1. Jan. bis ult. Aug. 7,871,863 Frs. (+ 89,741 Frs.).
Schwelzerische Centralbahn. Im August 1,175,000 Frs. (s— 170,512 Frs.), 1. Jan. bis ult. Aug. 7,847,807 Frs. (— 164,809 Frs.).
Warschau-Bromberger Eisenbahn. Im August 93,390 Rbl. (+ 8040 Rbl.), 1. Jan. bis ult. Aug. 656,071 Rbl. (— 16 Rbl.).
Warschau-Wiener Eisenbahn. Im August 392,353 Rbl.
Sonnabend, den 2. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Abtheilungs⸗Büreau angesetzten Termine mit der Aufschrift: 1 ¹„Submission für Lieferung von Cement“ versiegelt und portofrei an meine Adresse einreichen, und werden die einzelnen Gebote im Termin in „Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ Kostenanschlag öffnet werden. berücksichtigt werden. Aschersleben, den 19. September 1875. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Bode. Bekanntmachung. Die Lieferung der pro 1876 für die hiesigen Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten erforderlichen Reinigungs⸗Gegenstände: 1) 4600 Stück Haidekraut⸗Besen, 2) 90 Kubikmeter grauer Sand zum Scheuern, 3) 30 Kubikmeter weißer Sand zum Streuen, 4) 2700 Kilo Elain⸗Seife, 5) 1200 Kilo weiße harte Kernseife, 6) 1300 Kilo krystallisirte Soda 1
(à Cto. 145/9)
Lieferungslustige werden demnach ersucht, ihre schriftlichen, versiegelten Offerten an die Direktion der Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten, Klingelpütz Nr. 37, mit der Aufschrift: 8
Zimmer Nr. 8, „Submission auf Reinigengs⸗Gegenstände pro
entgegen genommen, woselbst Kostenanschlag, Bedin⸗
gungen und Detailzeichnungen zur Einsicht ausliegen. bis spätestens Dienstag, den 5. Oktober er., Vor⸗ Frankfurt a. O., den 20. September 1875. Königliche Garnisonverwaltuug.
mittags 11 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung der Submissionen in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Bureau der loben bezeichneten Direktion stattfinden wird.
Die Lieferungsbedingungen liegen in dem Sekre⸗ tariate der Männer⸗Strafanstalt täglich während der Expeditionsstunden zur Einsicht aus.
Cöln, den 20. September 1875.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. — 8
17382 Bekanntmachung.
Bei der am 11. September cr. stattgehabten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien 26. März 1866
folgende Feld⸗
4
Nach dem Termin eingehende Gebote können nicht
Nas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Ranm einer Brnckzeile 30 2₰ N
ö ee 8 8
2 A Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Anslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten
auch dir Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
No. 222 1“]
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende hc Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter, Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ jeferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reich g Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters
Berlin die Expedition dieses Blattes, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Der vierteljährliche
4 Mark 50 Pf. (1 Thlr. 15 Sgr.) Während der Dauer der Sessionen
Anzeiger aufgenommen. Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der
Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.
Ferner veröffentlicht der Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗
ienigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc., 8 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter
welche nach §. 1 des Gesetzes vom
publizirt werden. Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗
Kulturgeschichte zu bringen.
Um den wichtigeren und umfangreicheren Gesetzen eine für den praktischen Gebrauch handliche Form zu geben, werden dieselben unter dem Titel: „Gesetzesbeilagen des Deutschen Bogen in der Weise gedruckt, daß letztere in Oktapformat 8
Neichs⸗Anzeigers“ auf besondere zusammengelegt werden können. Umfang festzusetzenden Preise ders bezogen werden. Auswärtigen
Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein
Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher
des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten,
Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien. refp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und
Diese Gesetzesbeilagen können zu dem nach ihrem jedesmaligen (à Bogen 15 Pf.) durch die Expedition des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers und durch Carl Heymanns Verlag (Berlin, S. W., Königgrätzer Straße 109) auch beson⸗ werden dieselben Seitens der Expedition franco zugesandt,
2 llung den festgesetzten Preis in Briefmarken beifügen. L8L8 „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ und
1“ 1 ragta⸗ ir teresse über den li reußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem In aendnh h. 1 Materialien bringt, und unter Anderem auch
—.e— ——
Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, welches täglich erscheint, enthält sämmliche auch im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlichten Bekanntmachungen der Eintragungen ꝛc. in den des Deutschen Reichs, einschließlich der Waarenzeichen auf Grund des Gefetzes über Marken⸗ schutz vom 30. November 1874, sowie die Konkurse betreffenden Publitationen, und hat den Zweck, dem b Handels⸗ und Gewerbestand, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die 5 Rechtsverhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckmäßig geordnete periodische Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhöhen den Praktischen Nutzen des Central⸗Handelsregisters. In demselben werden bis “ noch “ die Uebersichten a. über die in der Vakanzen⸗Liste für EE“ publi⸗ zirten erledigten Stellen, b. vakanter Stellen für eeeee 1 c. der anstehenden Konkurs⸗ und d. der Subhastations⸗Termine, e. der e 1 tungs⸗Termine der Königlichen Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sow e 8 anderer Landgüter, f. der von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden 8 ausgeschriebenen Submissions⸗Termine, ferner die Tarif⸗ und Sehrgran e G änderungen der deutschen Sisenbahnen, die Uebersichten der Haupt⸗Eisen a verbindungen Berlins, und der bestehenden “ 88 8 transatlantischen Ländern, sowie das Telegraphen⸗Verkehrsblatt. ver 8 ral⸗ 1 Handelsregister kann zum Preise von 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch die Sh handel bezogen werden.
8 ““ an 1 „Central⸗Handelsregister“ erscheint seit exeite⸗ 8 respondenzblatt des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“. In dasselbe 1eSe größeren Artikel des „Central⸗Handelsregisters“, welchen bisher unter em n- . e- a8 Abdruck aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ eine weitere Verbreitung gegeben 8 e, ü 28 nommen werden. Zugleich werden in das „Correspondenzblatt des Deutschen wvge. diejenigen Mittheilungen der Redaktion und der Expedition des „Deutschen See. önig 9 Preußischen Staats⸗Anzeigers“ aufgenommen, welche für Behörden, Vereine und Zeitungen, mi denen die Redaktion in geschäftlicher Verbindung steht, bestimmt sind. Das „Correspondenzblatt“ erscheint in der Mitte jeden Monats, nach s 9 öfter. Dasselbe ist durch alle Buchhandlungen und Post⸗Anstalten für den Preis von jährlich 6 E 8 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der eeeg. eeescecbesFaehn 1 gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher gangbaren . 8 0 “ Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, eescFehrn wöchentlich einmal zu dem vi jährlichen Abonnementspreise von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) Der buchhändlerische Debit
der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle,
Quartal nehmen für
für das Deutsche Reich
in den Reichs⸗ und Staats⸗
5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Entrée (incl. Theater) VZ1“
National-Theater.
Mittwoch: Extra⸗Vorstellung: Im Wartesalon „Klasse. Lustspiel in 1 Akt von H. Die Eifersüchtigen. Benedix. Ein delikater Auftrag. Lustspiel in 1 Akt von Ascher. Monsieur Herkules. Schwank
in 1 Akt von G. 2919 „Vorstellung: Das Gefängniß.
Donnerstag: Extra Lustspiel von R. Benedix.
Belle-Alliance-Theater.
Mittwoch: Zum 31. Male: Der Loder, Schau⸗ spiel in 4 Akten von Wilhelm Evers. Donnerstag: Deutsche Modedamen, oder: Nur nicht fran⸗
Wlah Lustspiel in 5 Akten von Carl Görlitz. äglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang des Con⸗ certs 6 ½, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰.
HDeutscher Personal-Kalender. „822. september. Joh. Agricola, Propst zu Berlin †. Georg Philipp Harsdörfer f†. Aug. Wilh. Iffland †. Joh. Pet. Hebel †.
Familien⸗Nachrichten.
Meiner Verlobung mit Fräulein Marie Kluge,
Tochter des Herrn Justiz⸗Raths Kluge hierselbst, behe⸗ ich mich ganz ergebenst anzuzeigen. * Brandenburg a. 8. den 16. September 1875. Seaechees Erich Müller, *gKammer⸗Gerichts⸗Referendar und
Lieutenant der Reserve des zweiten Garde⸗
Regiments z. F.
Heute wurde meine liebe Frau Marie, geb. Wichmann, von einem kräftigen Jungen glücklich entbunden. 2& Berlin, den 18. September 1875. Carl Pretsch, Calculator bei der Preuß. Bank.
Heute Vormittag 10 Uhr entschlief sanft zu einem besseren Leben unsere theure Gattin und Mutter,
löhnersohn Michaͤel Madry aus Granowiec, 10) den
Roman Lawinski aus Biskupice, 12) den Tage⸗
Müller. Lustspiel in 1 Akt von R.
Kasimir Däabek aus Chwaliszew, 9) den Tage⸗
Karl Andreas Reymann aus Sieroszewice, 11) den
löhnersohn Isnatz Czolnik aus Psary, 13) den Knecht Joseph Bursztynowicz aus Kowalew, die Untersuchung wegen Verlassens des Bundesgebietes ohne Erlaubniß und um sich dem Militärdienste zu entziehen, eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 3. De⸗ zember er, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kolle⸗ gium im Sitzungssaale der I. Abtheilung angesetzt. Da der Aufenthaltsort der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Artikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzu⸗ bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Im 8 des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhand⸗ lung und Entscheidung der Sache in contumaeiam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten möglicher Weise treffenden Strafe und Kosten des Verfahrens auf das im Inlande be⸗ findliche etwaige Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von „Neun Hundert Mark“ Arrest gelegt. Ir. 435/75. Ostrowo, den 6. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[7380] Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung von 6000 bis 7000 Scheffel Holzkohlen im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, wozu ein Termin auf den 30. September cr., Vormittags 10 Uhr, in der Gewehrfabrik anbe⸗ raumt ist.
Lieferungslustige werden aufgefordert, bis zu die⸗ sem Termine ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungsbedingungen vorgeschriebe⸗ nen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die . Bedingungen Bezug zu nehmen.
etztere sind in dem diesseitigen Büreau einzusehen und können auch gegen Entrichtung von Kopialien⸗ gebühren übersandt werden. —
Spandan, den 20. September 1875.
önigliche Direktion der Gewehrfabrik.
welche in verschiedenen, in den ausliegenden Bedin⸗ S näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern nd.
Desfallsige versiegelte Anerbietungen werden bis
zum 8. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegen genommen.
Bei den Kartoffeln können auch Gebote auf 100 Ctr. abgegeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind von den Sub⸗ mittenten zu unterschreiben oder in den Bedingungen ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Die Preisforderungen sind in Reichswährung an⸗ zugeben.
Potsdam, den 15. September 1875. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
173571 Oherschlesische Eisenbahn.
Bei der Oberschlesischen Eisenbahn, für den Bezirk der Eisenbahn⸗Kommission w5nev ist die Liefe⸗ rung von 12,423 Kubikmeter Kies erforderlich, zu dessen Verdingung Termin auf Dienstag, den 5. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumt ist. Bezügliche Lieferungs⸗Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Kies pro 1876“ an die unter⸗ zeichnete Königliche Eisenbahn⸗Kommission einzu⸗ reichen, woselbst auch die Bedingungen einzusehen oder gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen sind Kattowitz, den 17. September 1875. Königliche Eisenbahn⸗Kommission. E9 7 Königliche Ostbahn. Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen. Submission auf Lieferung von Cement. Für die Ausführung eines Theiles der Brücken und Hurchlässe auf der Strecke von Güsten nach Sandersleben soll die Lieferung von 00 Tonnen Cement öffentlichen Submission vergeben
[7379]
im Wege der werden.
Die “ können während der Dienst⸗ stunden im Abtheilungs⸗Büreau zu Aschersleben „vor dem Johannisthor Nr. 865 a“ eingesehen, . wie auch gegen Erstattung von 1 ℳ Copialien nebst den Formularen für die Submissionsofferte von dort auf portofreies Ersuchen bezogen werden.
vom 3 Mai 1869 im Jahre 1875 zu amorti⸗
sirenden Kreis⸗Obligationen des Saganer Krei⸗ ses à 300 ℳ sind folgende Nummern gezogen wor⸗ den und zwar von der
I1. Emission Litt. A. 4 ½00.
10. 443. 447. 461. 560. 570 und 779. F ee. . b II. Emission Litt. B. 509⁄0. 75. 81. 91. 125. 324. 330. 400 und 527. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen
[werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehö⸗
rigen Coupons und dem Talon gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages am 1. April 1876 zur hiesigen Kreisständischen Chausseebankasse in cours⸗ fähigem Zustande zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital ein⸗ behalten.
Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend
1876 auf. Sagan, den 14. Septemher 1875. Namens des Kreisausschusses: Der Königliche Landrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Höheren Orts ist die Errichtung einer dritten Apotheke in der Stadt Ratibor, und zwar in der großen Vorstadt einschließlich des Zwingerplatzes bis an die Lange⸗ und Fleischerstraßen⸗Ecke genehmigt worden. Bewerber um die diesfällige Konzession können sich unter Einreichung ihres Fähigkeits⸗Zeug⸗ nisses, der Lehr⸗ und Servir⸗Atteste, eines polizei⸗ lichen Führungs⸗Zeugnisses, des vollständigen Lebens⸗ laufes und des von einer öffentlichen Behörde be⸗ glaubten Nachweises des Besitzes der zur Anlage und zum Betriebe einer Apotheke nothwendigen Mittel, binnen 8 Wochen bei uns melden. Oppeln, den 15. September 1875. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern.
Höhern Orts ist die Errichtung einer Apotheke im Hüttenorte Laband, Kreis Gleiwitz, gestattet worden. Bewerber um die diesfällige Konzesston können sich unter Einreichung ihres Fähigkeits⸗ Zeugnisses, der Lehr⸗ und Servir⸗Atteste, eines poli⸗ zeilichen Führungs⸗Zeugnisses, des vollständigen Le⸗ benslaufes und des von einer öffentlichen Behörde beglaubten Nachweises des Besitzes der zur Anlage
Unternehmungslustige wollen ihre auf die ganze
Frau Agnes Bienengräber, geb. Lehfeldt.
oder theilweise Lieferung bezüglichen Gebote unter Beifügung bedingungsmäßiger Proben bis zu dem
h
und zum Betriebe einer Apotheke nothwendigen Mittel binnen 8 Wochen bei uns melden. Oppeln, den 15. September 1875.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
gekündigten Obligationen hört mit dem 31. März
1 ätze für di iefe, Drucksachen, Waaren⸗ eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, 8
proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält. Das „Postblatt ist auch im besonderen Abonnement zum Preise von 3 Mark (1 Thlr.) jährlich durch die Post und den Buchhandel
zu beziehen Majestät der König haben Allergnädigst geruht: etü rvunals Rah Michels zu Berlin den Ro⸗ then Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Amtmann und Bürgermeister a. D. Vahle zu Steinheim, im Kreise Höxter, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Direktor der Kunst⸗, Bau⸗ und Handwerksschule zu Bres⸗ lau, Dr. Gebauer, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Jags ch zu Groß⸗Mohnau, im Kreise Schweidnitz, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Or⸗ dens von Hohenzollern; dem Schullehrer Beneke zu Catrop, im Kreise Soest, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bür⸗ ger Carl Bachmann zu Stein, Oberamts Hechingen, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. u
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Iesr Theißen vom 1. Magdeburgischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 26 und dem Hornisten Bösel vom 2. Magde⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27. die Rettungs⸗Medaille
am Bande zu verleihen. 1u“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
nnats siinem Kammerdiener Schmidtke die Erlaubniß
zur Anlegung des Fürstlich lippischen silbernen Ehrenzeichens zu ertheilen.
—— —
— A.
Konfession zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Pfarr⸗ 1- e; Mauler in Masmünster, Bezirk Ober⸗Elsaß, zum Pfarrer der dortigen Pfarrei zu bestätigen geruht.
Königreich SH 8 e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: glista belcer in dem Ministerium für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten, Regierungs⸗Assessor Eucke Chri⸗ stian Fastenau, zum Regierungs⸗Rath; 8 Den Vize⸗Präsidenten des Obergerichts in Meppen, Ober⸗ Gerichts⸗Vize⸗Direktor Niehaus, unter Beilegung des Titels „Obergerichts⸗Direktor“, zum Präsidenten des Obergerichts in ; und 2 Kronanwalt Nolte in Meppen unter Beilegung des Titels „Obergerichts⸗Vize⸗Direktor⸗ W““ des ichts in Osnabrück zu ernennen; sowie “ General⸗Kommissions⸗Rendanten Oels zu Breslau den Titel Rechnungs⸗Rath und dem General⸗Kommis sions⸗Sekretär Mettner daselbst den Titel Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium. “ uf Grund des §. 28 des Regulativs über Ausbildung, Pröüfesal und S en n für die unteren Stellen des Forst⸗ dienstes in Verbindung mit dem Militärdienste im Jäger⸗Corps vom 8. Januar 1873 werden wegen Ueberfüllung der Anwärter⸗ listen bei den Königlichen Regierungen zu Danzig, Potsdam, Frankfurt, Stettin, Cöslin, Stralsund, Liegnitz, Schleswig, Cöln und Trier bis auf Weiteres neue Notirungen forstversorgungs⸗ berechtigter Jäger der Klasse A I. insoweit ausgeschlossen, daß bei den genannten Regierungen nur die Meldungen solcher im laufenden Kalenderjahre den Forstversorgungsschein erhaltenden Jäger angenommen werden dürfen, welche in dem Bezirke der⸗ jenigen der vorgenannten Behörden, bei welchen sie sich melden, zur Zeit des Empfangs 8 e. aisecs im König⸗ lichen Forstdienste bereits beschäftigt sind. 1 8 05 1.. ist dagegen die ZJahl der Anwärter sehr gering in der Provinz Hannover und in den Regierungsbezirken Min⸗ den, Arnsberg, Cassel, Wiesbaden, Coblenz, Düsseldorf und
Aachen. 8 8
Deutsches Reich. 1
Se. Majestät der Kaiser und König haben im
Namen des vla ges Reiches den Domeniko Genoese in
Reggio zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reichs zu ernennen geruht.
in und Laugszargen, Regierungsbezirk Gumbinnen, 6 Oktober d. Beselegraphen stationen mit beschränktem Tagesdienst (cfr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche
Reich) eröffnet werden. 2. Fefheb n i. Pr., den 20. September 1875. 8 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Elsaß⸗Lothringen. 8 85ö Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des deu schen Reichs no öB— dem Direktorium der Kirche Augsburgischer
ddes Postblattes und 88 ,8 des Ceutral⸗Handelsregisters für ist an Carl Heymanns Verlag Berli
An sämmtliche
das Deutsche Reich n, SW., Königgrätzer Straße Nr. 109) übertragen worden.
Vorstehendes hat die Königliche Regierung schleunigst durch Ihr Amtsblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen Berlin, den 13. September 1875. Der Finanz⸗Minister Im Auftrage: “ v. Hagen. “ “ Königliche Regierungen (exkl. Sigmaringen) und an die Königliche Finanz⸗Direktion zu Hannover.
ssterium für Handel, Gewerbe und öffentliche ö 1b 1 Arbeiten.
des Gasapparat⸗ und Gußwerkes, Hein⸗ unter dem 21. November 1874 er⸗
11“
1
Das dem Direktor rich Krauße zu Mainz
ilte Patent b he 8 Gasolin⸗Apparat in der durch Zeichnung und Be⸗
schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung “
ist aufgehoben.
8 Preußische Bank. 1ö11A1’1“ ““ In Gemäßheit der Bekanntmachung des Herrn Chefs der
Preußischen Bank vom 19. d. Mts. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Bank⸗Kommanditen in Karls⸗ ruhe und Mannheim ihre Wirksamkeit am 1. Ok ber d. Is. beginnen werden. 8 8
8 Dieselben werden folgende Geschäfte betreiben:
1) Die Diskontirung von Wechseln auf deutsche Plätze, 68 welchen sich Filial⸗Anstalten der Preußischen Bank befinden, oder auf welche nach der Bestimmung des Hauptbank⸗Direktoriums außerdem Wechsel angekauft werden dürfen, desgleichen den Ankauf von Wechseln auf andere Plätze nach näherer Bestim⸗
tbank⸗Direktoriums; Grtheilung von E ge nnersüga von igneten Werthpapieren und Rohprodukten; n I Bie herhentbhes von Geldzahlungen zwischen den Ein⸗ gangs genannten Orten und Comtoiren und Kom⸗ manditen der Preußischen Bank;
4) Die essegech — An⸗
1 mde Rechnung; . “ 8 aSn8 ⸗ von Wechseln und sonstigen Inkasso⸗
Papieren.
und Verkaufs von Werth⸗