1875 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Wu“

18

nplꝛvavg oe 18

08

quvc-qoa P 1ane lorhalb 61

1

ui- F 9

guvg-jw azach aopoqu 2

Cqopu) zuno 1Ppges

9

1 Zur Vernichtung zurückgelegte Banknoten: Die di Laud⸗ 85 Fort irthschaft 8 Die diesjährigen Herbstrennen in Hoppegarten finde Bezeichnung der Banken. in Abschnitten zu e⸗ 89 8 CX“ e Für g--9 Rennen, wie en Staatspreis 1. Klo preis 2. 3Thl⸗ L Tbr Thlr 28 Tblr. 50 Dllr. 100Xölr. 200 Tlr 500 Ibr. 1800 a tenres,adlasse von -599ℳ, 1--Teean,I.k. 8 4,996,000 3,487,000 2,611,000 8,832,000 6,003,000 (Prag. Z.) Die im Laufe des Sommers eingeleiteten Durch⸗ 106,000 64,000 forschungen der Weinpflanzungen im Gebiete der Bezirkshauptmann⸗ 6,000 21,000 19,000 10,000 schaft Hernals in Niederösterreich haben eine bedeutende Zunahme des 80,000 180,000 125,000% 9245,000 von der Reblaus (Phylloxera vastat-ix) befallenen Rayons ergeben. 7,398,360 4,248,720 3,481,300 8,566,900 Nach den neuesten Durchforschungen stellte sich der Infektionsrayon 701,500 in den Gemeinden Klosterneuburg und Weidling zu Beginn des Mo⸗ 1,333,780 580,000 350,000 nates August l. J. mit einem Areale von ungefähr 25 Joch heraus 85,430 248,020 137,050 42,100 und überdies ist die Phylloxera kürzlich auch in den Rieden von 3,240,000 1,030,000 30,000 Nußdorf in nicht unbeträchtlicher Ausdehnung konstatirt worden. 727,000 446,560 850,250 486,300 Zudem steht in Folge des Auftretens von geflügelten Insekten noch 55,000 105,000 100,000 120,000 eine weitere Ausdehnung des Uebels zu besorgen. Es wurden die

Rostocker Bank . . V z 1æ½ ö B 8 1 Nor⸗ Zusammen bei den Banken, V zur Einschränkung und Bekämpfung der Kalamität gebotenen Vor

8 V kehrungen getroffen und die Ausfuhr von Reben aus den erwähnten Thaler lauten 1““ . 102757 5898300 3,487,000 8,353,600 19,383,800] drei infizirten Gemeinden sofort untersagt. 61,148,270 Thlr. 8 ee, eg⸗ und Handel. 8 Zeitz, 17. September. In einer gestern stattgefundenen, zahl⸗ in Abschnitten zu reich besuchten Versammlung von Handel⸗ und Gewerb⸗ 8 5 Fl. 10 Fl. 25 Fl. 35 Fl. 50 Fl. 100 . ¹ 500 Fl. treibenden der Stadt wurde einstimmig beschlossen, vom 16. d. M. 1 Frankfurter Bank . . 175,000 5,670,000 20000 v,000 ab die Dezimalrechnung einzuführen und in Folge dessen im geschäft⸗ 2 Pürttembergische Notenbank . . . . . . . 4,114,440 5,873,315 fes lichen Verkehr zwei Dreier für fünf Reichspfennige, den einzelnen Zusammen bei den Banken, deren Noten uͤber V u1111 97272 b ggs anzune w et, die Gulden lauten . . . . . . . . . . 115,000 9,724,440 6,293,315 215,000 3,965,000 16,525,000 eingenommenen Dreier keinesfalls mehr auszugeben. Um die Fort⸗ 36,837,755 Fl. schaffung die Fnschaffung Rüichagem. zu erleich⸗- 1“ 1 b 1 1 tern, sind in der Stadt Sammelstellen errichtet; die betreffenden Fir⸗ Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Art. II. §. 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom 21. De⸗ ve 12. Dreier bis zum Betrage von einer Mark, in Rollen 88 zember 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 193). 1 8 1“ .““ packt, zur Beschaffung von Reichsgeld an. Berlin, den 15. September 1875. 8 8 8 New⸗York, 20. September. (W. T. B.) In Fall⸗River in W“ 88 Der Reichskanzler. Massachusetts haben gegen 15,000 Baumwollarbeiter in In Vertretung: Folge eingetretener Lohnherabsetzung die Arbeit niedergelegt; Delbrück. . in ca. 40 Baumwollspinnereien wird gefeiert.

en für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. heeäe Oeffentlicher Anzeiger 4 n;

Etaats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das B 8 1 von Rudbolf Moffe in Berlin, Breslau Chemnitz Poftblatt nimmt anꝛ die Inseraten⸗Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

es Zeutschen Reichs⸗-Auzeigers und Aöniglich ö.“— Hamburz, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß

6. 2 * 81 Freußischen Staats⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten Verlimm, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinsrahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sswie alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaus. * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 1A

qun

99

8 [,l1

81 Sbii & or

Plqbanquac, J 21

(*α zun 2ꝙ ,,v-N 91

58 e1

2 gugj bcc Uc;

9 and n u p

ug. I 2 8

gu L-G.⸗ v E-awan acac 8

8 eur

lu C z0 banqo⸗

7

S.2 b vs ujg F ,8

suornaualsv Ja2&&̃ 82 zu

81ch („ nvjsaa ur zes beereee

219

9

9 un

1

Plv 2Tqp v

z2n bnv

3-vzD2 12re

Lan a⸗fnv F181. UnS Is 829 Ing

zuvg arac

uamp; 221 vc T poqug u zuoqeru

1uacnh weee üeee 9g.

1 vunmma 6

9

8

wach un lvc1gnng 58

G Lyvabquvg 68 10

FI ng (..

caFE Lun

89G ·„ a

upqsaquvg zuvE 12an zuvaL85

C. *ꝙ

W6** Rittersch. Privatbank in Pommern (Stettin). veeeeeeeee11ö1ö6““; Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank. Saͤchsische Bank zu Dresden . Leipziger Kassenverein .. I zu Gotha

eimarische Bank. . Geraer Bank . . Leipziger Bank .. .

v paqpsunva

gacg wee

12

quv & 12va 95

Jluv & Pblv.[8 (denduoZ) zubgs

vBa2qmir aüv 20

deg u⸗ uogsoa C ne zuvg bcp.

vach bun glud 22 znengh üüehe hhe ü Im

8

†— 9 6 1 00 do Lauf. Nr.

(CovarS)

guvlcpgngg. an! zuvg eL u c es aaqn u⸗e

uo⸗ 1280 ü2o, T (u⸗buS)

12-0 p.

zuvqsoquvg?

uo. gano oP 20 zwan zuvg⸗jvan Juv& va ) uannm 8

uv „Plaogauuvd duns3 398

nu⸗]

ura eeeee 1

zuvqzgvz epeeee („zuvazgv⸗2 eeef.

lag

u0g

0001 *

1uvco *Pgnꝛach 1

Bunuqppn

-48919

930,0% yn? zu uoh San

b- ne uom uq q mj avan ura⸗q ueuv ung eg ng

2xed weg quvqua⸗0 Banquu ⸗—)

v

44v2E

zuv?⸗ (ump⸗

2 . .

*

8

(an99)

and uv uaquvqzog pou uowa

u207 un ,1eobnv 2quvloes e aee ee aeeee l („2,

29 ue au 220

unanng eg üee ua soch Sunc00.

8929 auvF-uo K⸗lpy

noꝛch „⸗zuv Juvs⸗ 2218

zuvg⸗jvä

6

L

un*2b 2 1c.

I11

—Sà82002

C96/111

H§à%

UISILIIII

——

I

d a10 0

p⸗ a gug nec

19,9 ne uec, u

29,1 gr9,˙013 zuvgeo qupg n—h 219 T I ne

urr—6 u⸗b222b p 219X219T

—.2½ 00001.

uozgL uvjos bunsgju an

*.

„1lcc1† .08'1e1.

v220'IsorFzwcsc'“oge'ne

e b1nv uace 2 pge lee eir ecee z2vE 009/829'8 = nv 001 *

z,1gn]. v. 000˙00% uꝛmmvlne

OFé 901˙1L g8e oOFI’622˙1 022 0.28 88.

00g9'8rg'II002 rr'†

099,988,I 016,880 9

019˙99

ua- T⸗gbun

2198 9 n. ue q.⸗s un uea u.

UeRnvn-e.molun

012⁷2066 2IIs2 Gc92˙9 (29/,825— 11qT 2120 T

V I

1L 0I ne uemc, e

11

99 068,81 1028

1

ge“I2lcv'8 GcIC.*16 12CI'7 8r9“IX

an n

0E1'c81 980 0⁷98

015919 02212½991˙9

019˙20910eég "11“1

0

uneles8nv pgeeg geee ie e eee aee e ng

urougurgs 2gaue snvn e wegee we¶ ge w

u* zs ueeeeeen whe e ü üe

zcom, öe n zpiu e eaegen 22- u 2-vgzu 2.

21 mog 109 05C.'Og 0r2† 029˙91 005, 19 089˙1 02102 000/96 000 †0 000/685 219T

09 /921† 009,096,1 089290/˙1 019˙299˙9 Oer oz9 †.l 088.

05G/6 010F 2624 pslq u

016, ꝑl Lunge& nvgnug

086 †12

219X OI ne

pp 080/†1 088

88

098˙220 C ½ε᷑e½ 561 070 219 T uaj

099˙9

8

129„̃¶

8 T11“

010,285 066/11p'1 02. 091/691 096˙99 0fFp' ge

9 08201 0 †9 089 000/† 099˙21 8 081 Ogg;g

I

V

1102 001 18 98 nd ueuqpsq⸗ un

aun z2ves 00 uoncp sane a0 zunavg qun zaweE 00 ne

001˙8g

29˙008 Or9 ½1½⁷099",-2,cC

21

9I

0†6 ,288˙2

000 05 000 OrIIvI2

026, 028˙101 02 821 OgC 8 05L2 ˙931 099/˙8 5 08,0II 000˙8gI 01˙9 0812

ungo b,)

uobpa

12-qnavq Lun z1v5 001 ne

uecgls un.

8S8 0II. 026˙91 02xi

219T ö1T

219 T 07 ne Luve uvjun

—☛⏑

008˙1

088/095 069,†91

ogr g 087˙20 OFgC 059˙1 020/6 098˙12

62½ [.0cεέ½ν õ%ς 0cs 000,9 ,2 000 2752

6

2„2L. Cg ne uonsqn, u

083˙6

099˙ 8Z

V

0.

12SIres 0099862

901˙63

28*L.11001»O kz’ gorg’109˙8 loc

vIE 219T

908/ 101˙96

219T C. ne ure e

Cuv Iojun

=Fg

p

1 Verkäufe, Verpachtungen, Rohdungs⸗ und Planumsregulirungsarbeiten, so wie Vom 25. September d. Js. ab bis auf Weiteres „Submission auf Lieferung von Stationsuhren . Submissionen ꝛc. Vorhaltung sämmtlicher Geräthe werden frankirte beträgt auf dem hiesigen Werke für den Debit zur versehen, bis zum Termin 1 73971 und versiegelte Submissionsofferten auf eines oder Eisenbahn der Verkaufspreis für einen Centner den 9. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, [73972 Bekanntmachung, ö zasfe⸗heres bn 18 der Z“ Mark⸗ 1 in welchem N. —— Bureau, in Gegen. 8 „Submissionsofferte für die Erdarbeiten der üdersdorf, den 20. September 18757. Pwatt etwa erscheinender Submittenten, geöffnet wer⸗ gg h. s has veeens Chaussee Medenau⸗Pojerstiten“ versehen, bis Königliche Berg⸗Inspektion. den, an mich einzusenden. b Die in der Provinz Hannover, Landdrosteibezirk Montag, den 27. September, Vormittags 9 Uhr, 1 Später eingehende, sowie nicht bedingungsgemäße Lüneburg, in Ebstorf Amts Medingen belegene im Bureau des Unterzeichneten, Königsstraße Nr. 10, [7403] Offerten bleiben unberücksichtigt. 8 fiskalische Domäne enthaltend an . für nachstehende Loose entgegengenommen und im 98 b e dlã d Eis b Die Pläne der bezüglichen Stationsgebäude un Hof⸗ und Baustellen 2,8284 Hekt. Beisein der etwa erschienenen Submittenten eröffnet k ra⸗Frie ander Eisen⸗ ahn. die Lieferungsbedingungen sind in meinem Bureau Gärten... . 4,18r 1 werden. Anschläge, Zeichnungen und Bedingungen Für die Stationen Cornberg, Sontra, Hoheneiche, zur Einsicht aufgelegt. Von Letzteren können Acker 8 —. 1198,202 sind im Bureau des Chausseebau⸗Afsistenten Telke Niederhone und Eschwege ist die Lieferung und Auf⸗ Exemplare zum Selbstkostenpreise durch mich be⸗- Wiesen .. ö in Medenau einzusehen. stellung von 5 Stück Stationsuhren zu vergeben zogen werden. Hütungen 3 I. Loos 800 M. l. 7145 Ckm. Abtrag 4520 und sind Offerten hierauf frankirt, versiegelt und Fulda, den 20. September 1875. Teichen 1 8 8 E11I111“ Auftrag = 13295 mit der Aufschrift: Finck, Königlicher Telegraphen⸗Inspektor.

3 715 1 86 zusammen 215 as Hefr e-ö-; Bekanntmachung. soll auf 18 Jahre, und zwar vom 1. Mai 1876 an VvI. 1300 9625 8 6680 Zur Uebernahme der Brücken⸗ und Durchlaßbauten für die neu zu erbauende Staats⸗Chaussee bis Johannis 1894, öffentlich meistbietend verpachtet vVvII. 1187 19174 2 9730 . Medenau⸗Pojerstiten werden frankirte und versiegelte Submissions⸗Offerten auf eines oder mehrere der werden und wird zu dem Zwecke Licitations⸗Termin Sum8537 .1 87350 Ckm. Voren 0183 nachstehenden Loose mit der Aufschrift „Submissions Offerte für die Brücken und Durchlaßbauten af . 5 Königsberg i. Pr., den 16. September 1875. der Chaussee Medenau⸗Pojerstiten“ versehen, bis zum Donnerstag, den 30. September cr., Montag, den 15. November d. J., z Der Bauninspektor. Vormittags 9 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten entgegengenommen, und im Beisein der erschienenen ; Morgens 11 Uhr, Schulz. Submittenten eröffnet werden. Anschläge, Zeichnungen und Bedingungen sind im Bureau des Chausseebau⸗ in unserm Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hier⸗ Assistenten Telke in Medgnau einzusehen. selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Dr. jur. Wolf!/ Die Lieferung von 18 I. Loos. Eine Gewölbebrücke in Stat. 3 + 77 M., nach dem Anschlage . 5,200,0 anberaumt. 6000 K. Zinkblech Nr. 17 und 3 3 97 E“ 1 9,200,0 Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 12,000 500 K. MNr. 14 1 Burchlaß in Stat. 4 M., nach dem Änschlage 1,124,78 und ist zur Annahme der Pachtung ein Vermögen soll durch öffentliche Submission dem Mindestfor⸗ . 105,15 1 b 1

0cg'F̃g

0c81227¾ Jccr 029911

J2v S lnvjun unn 212. 09 ne ueucplq-s un 219,T

UnS 2—u)

uonavax S 2† 890

soce/ 007/9500.

a19 T

üöööuüamumũũᷓ́ᷓUᷓᷓmmsee

UnsnzIe uv qug bunacveG u-q⸗geslacg a2.

1Iö

S S

111SEII

Gn

L 8 000e2seoo0 267’9000,lsse.

219 00 ne unq un

qaurleck Ivjum

00 ⁵† 290/˙91000 76 ½˙69

008,801 058L8 068˙981

0 '8g (001 †79

00%

001˙101 009˙699 002˙21 000˙621. 00 †68 009,02

U

2.

12

12 001 ne

0˙c02˙899 [19,199 11. ue c qn un

67619‚ % +629/228˙96 c96˙60061 [1r2zIII'eII. J11vS Unbnlgg 2gu) 01118 008˙228˙⁷

008/˙96

009

72 6/ 81 069,1I

9

lgo2S

6 1

009,Q12110c-9902

000,8 009 78 (00 2II- 009˙†

0gg

069˙91

000˙190%9

2

0OF F.ö-

12

6 8 2 9 9

8” 5 1

009/,862

192

V 219T 001 ne

neI plqls un

009˙79 008˙92 000,9 009˙96 000,969, 000/086/71 001,2 006˙28 00261 006,281 006,; 008˙29 0001½ 006/98 008˙92 000/˙862,6 Invlun

Ivl-

1 212

zuv ⸗ꝓp ignaach

22½ ⁷0 826˙98 100 F’612˙9

006/90 8

2.

12 212 00 n2 uoeucql., un 000˙9 be⸗ doez- 00121 001 691 8,9 800,121 vo Cuv⸗&

10002‧ 0001 7g [ooZ98 001»92 0621

auv 2, Lvc

quvqjvalich 12poqgn auvq-eaah pmeeee Jzuvc ꝙp 6 panqp sunvacF

auvqgo quv 3 gb.nquag,

. zuvqxvahach 5cllg vunllom p; v 18

nv80 ,s u zu 2cpigpS.

Invjun

dog zuvquea-Ivregczch 1

219T

8

:zuvqu czg 2 b22uneee2

zuv-⸗l* I qgun ⸗u⸗ qocc c s, 1 Ogg˙*211 2219 X 00 n. uecp q8 un- o&̃

von 90,000 erforderlich. Kdernden zur Lieferung übertragen werden. 1 706,15 Ke. den e elbbabes fhrgfalr Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem G 3 8 1,588,81 en disponibeln Vermögens, sowie über die persͤn⸗ Bureau zur Einsicht aus. 8 eüehhe in Summaj liche landwirthschaftliche Qualifikation haben Pacht⸗ Abschrift derselben wird auf Verlangen gegen Ein⸗ urchlässe 1 bewerber vor dem Licitationstermine bei uns oder Fe nr. an 50 Kopialien ertheilt. 1 Cementrohr 0,5 M. weit, in Stat. 38 + 50 M., 8n I 2

219T 01 n? ueg,

00 77 009˙6 0r/'69 000˙62† AE

219-T

2192 uamqpqt un

guvxex rjun

Jac, eehe weh eceeg eee weee eeeee eee e nhe

i uns W Wi fschri h4“” bei unserm Kommissar sich auszuweisen. ersiegelte Offerten mit der Aufschrift: dem Ansch A 8 die Verpachtungsbedingungen, das Verzeichniß 8 siegents Fssion auf Zinkblech“ 1 Durchlaß in Stat. - + 50 M., nach dem Anschlage und die Karten der Grundstücke können in den sind bis zum 7. Oktober, Vormittags 11 Uhr, . . Iün Wochentagen während der Dienststunden in unserer an die unterzeichnete Direktion einzureichen. 8 I“ ,. Registratur, außerdem, mit Ausnahme jedoch der] Spandau, den 17. September 1875. (ac. 147/9.) 8 8 b 1 Karten, bei dem jetzigen Pächter Herrn Focke in Direktion des Feuerwerks⸗Laboratorinms. —21 Tementrohr und 4 Durchlässe in Summa 116,05 Ebstorf, eingesehen werden. 8 Totalsumme . 22,040,92 Abschrift des Vertragsentwurfes und die gedruck⸗ 15751] Bekanntmachung. 3 1 Königsberg, den 20. September 1875. Göüex 1 ten allgemeinen Bedingungen werden auf Antrag Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot Der Bau⸗Inspektor 8 gegen Erstattung der Kopialien bezw. Druckkosten des von Adolph Saegert zu Königlich Czyschen bei M abgegeben. 8 Feoschelen Sea ee c he 5 4 Hannover, den 15. September 1875. neidemühl zahlbaren Wechse 1 em⸗ ora;a ge ne n. w. von össen nexweG] b Königliche FinunzeDirektion, ber 1873 über 700 Thaler am 3. Februar 1874 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung s 1 8 Abtheilung für Domänen fällig gewesen und ausgestellt von Holtz beantragt Harpener Früh. 8 sworden. Der unbekannte Inhaber des Wechsels

8 . 1 swird aufgefordert, denselben spätestens in dem auf B b 4 j 0 II ] ft s 0j dane a sion Prtantnahml. ..Vergbau-Aciien-Gesellschalt⸗-Dorzmund.

3 ichte vorzulegen, widrigenfalls sonst Die Aeferung der im Jahre 1876 ersorder. Ferfcte ns znürt venden wird. Die Inhaber von Interimsquittungen über neue Actien werden hiermit aufgefordert

lichen Zählkarten für Geburten, Eheschließungen 187 2 Abe 82½ 1 4 U 108 2 befäfe bethend ane⸗ Sameidenühl, den 16 Zulh ,5 .. die Zweite 5 pCt. = 1 —j 8 . noe 8 1 b ) In paptege. lr2s0] Verlin⸗Coblenzer Eisenbahn. 10. der Zeit vom i. bis 20. October cur. Centimetern. dösesür Strecke Nordhansen⸗Wetzlar. bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 12* 11“ e- den Herren Molenaar & Co- in Berlin, es Efze⸗Viaducte 8 b 1,500000Zählkarteng.(weiß)] 185hoch, 2 Kilogr. berg) 8 Schulte & schemmann in Hamburg, as 2) der Fuldabrücke bei Mahlsfeld (Kreis Mel⸗ dem Herrn Alb. Henr. Rost in Münster.

300,000 B. blau) desgl. desgl. H 1,000,000 C. (zelb) desgl. desgl. 3) sungeh. . und Durchlässe ꝛc. auf der 3 den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne

soll im Wege der Submission vergeben werden. Strecke Bischofferode⸗Waldkappel in Ewerfeld.

Format⸗, Stoff⸗ und Druckproben, sowie die Liefe⸗ im C der getrennt in einzelnen Loosen EEEEEnEöbee rungsbedingungen sind auf dem Königlichen statisti⸗ saneggine HenPubnaffign vergeben weihen. dem A. Schaaffhausen'’'schen Bankverein in Cöln,

S zu Berlin, Lindenstraße 31/32, zu er⸗ Termin hierzu ist zuf.. 6 eee, den Herren Sal. Oppenheim Ir. K Co. in Cöln, 2 . . a 2 CCCCCE der Direction der Lebensversicherungs- und

I“ 1515“‧ Ersparnissbank in Stuttgart.

frei unter der Aufschrift „Submission“ einzureichen. Hazügliche Osferten sind unter der Aufschrift: UnseFer Casse in Dortmund,

Zuschlag erfolgt, nach freier Auswahl ene e. „Submissions⸗Offerte auf Herstellung von unter Vorlage der bei der ersten Einzahlung ertheilten Interimsquittung zu leisten.

5 ewerbungen, bis zum 15. Oktober d. ven⸗ M. i⸗ Kunstbauten“ versiegelt und portofrei bis zur fest⸗ Die am 1. November cur. fälligen Dividendenscheine unserer Gesellschaft werden zu dem noch en jedoch die Bewerber bis Ende desselben Mo⸗ gesetzten Terminsstunde an uns einzureichen. festzustellenden und Anfangs October cur. bekannt zu machenden Dividendenbetrage und bis zum Ge-

x 3,8 13 875 mSas eingehende Offerten bleiben unberück⸗ veeiee,; der 8 Sesegr ves vagen Nhalcghade dcs keberimseisenngan h 8 4 8 igt. 8 8 8 er Termin zur Aushändigung der neuen Acti- 1 Königliches R.rgn— Burean. veie EEET— „* durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht werden. (No. 35/IX)

Febsas csgis I b d ven letzterem Bedingungs⸗ Der Verwaltungsrath ”ss Bekanntmachug. JTbisg een brzesama de ogiie beleher der Harpener Bergbau-Actien-Gesellschaft. 1I I LEE1I Zur Uebernahme der Erdarbeiten für die neu 8

Frrrelaen. a /M., am 10,. Septemher 1875. 8 .“ 1 zu erbauende Chaussee Medenan⸗Pojerstiten inkl. der. Königl

7

un

. .

ueguvc 12 bunucp

8 v 66 000/g r8 7„.1009˙12009˙§88 5l0018

ch guunb10ggc.S

r ueserhe uegugeem gdöee üeeheeu üs

ag ppnv⸗

219 T

82

· uolo

uv nv 8 un; uvg 9 uvs Inviun duqlog;. Invjum uvgscs Invjun grvxgs Inuojun guvlees npj duvgogg. Invjum 8— nnvrun V Invyun

210T ç ne uauc sq.j

19-T] 2129 T

002'6 00811 [029 pe

3

00grr 66 000 gFg eg 19T 009 n?

g ne „unn

Inv] ¼000 †96,2110027 ˙ 9 ¶9008˙9 †8 l00 †*909˙190000»9828˙(821082 261102X.2'205*1¹000˙9

009˙2

009'7% [00(6 008721 o.9 re 0gs'c.2¼ 10 ν 00Oε 009,201 0082

—0 = 2 A S 8 5Z 2 —. 2 21 —2 2 8 . 3 2 8 8 1 8s 8 2 1 Z 7 5 18 =' S= —. 58

uagnp 22190 T aoqn ua⸗cg uno, eee ee ee weeeng

ueuqpqn u.

Jo.Anvnun

11vaE a2bisS 22729 06 n?

K 1eggcn nj

guvp

⸗20

E

00271

9,21 2 99 vrr 8

99 8888“

00⁷˙169

5 5

002⁷2935˙9 008˙29.

000/˙80

8

002, 09F 009 7†

4abeS

-un

Inv)

002⁷068˙9 [o0sz 261 022/20271

008˙†60˙1 000˙98 000/,195,1 008,850,2⁷ 006,Fro1- 009/808 006,288 000˙ 929˙1 002,9 2”I 000˙2921 002/˙699˙1 005,†Fr

00⁷/186 005 ,096 (008˙689.

2%

0†9,986

888,

726½

86., 000029⁄¾

2 5

008,88 000,7¾

L222000 227 v8I.

11b2S

009˙0 119 T]210 T 1gT 001 ne unc 9 un

quvg 7/5 000 ,2709

000, 1006,Sr.

uecsqn, n

1Ig-XOI 219X 9

000,/06 †1] zarag 001 n?.

000,1FI. 009/1 00g8˙1

9

000˙92

ol. 002 020 8,601

008 /81.

000

008˙019“1 002˙689˙†

000,2†6˙⁷

008˙c6 000˙8 001„21 000,098 009˙LᷓFI 008 008˙99 000L

009˙8

V V V

001˙8

21 095' †8 1Qν 000,85

00⁄ †p V 0000001

86/91

11b2C

11b S 2. 001 ne

v4“

219, T 00

006,7.88

001˙2,[QOü 001˙9 †, 00986

000,001 000˙0 FI-

p

210 T 0 219 .

urepuaꝛa bunsgh 12191J082 ppvu a

Tplqs v

duvze- IrjshanhLeheee, Injum

2Q.Q[Of

1

u ün „2 vE 002⁄ n?

guvg⸗ V Invju Quvgh⸗s V Imnvjun uogn

v“

EIII

000˙9989/7 000 †1„†

009 †FEG,I 002020/83,00F'F

002/61† 008,096/6

008˙799'8 00 2

1

mnds

12 99 ne uencpsq, u

önI 0907786'I. ne ua nucsgl,

L 000 £Q£ 008,888 000,99 7

Cr h 000 ng

ueqpg. n

Quve luojmnn

L

urouzuv 512 p 1u,⸗.

8

e [009,0008

2„

2 9 8

008,29: 000/6 1 00 2 †6;

2 00

000 nd

uq⸗s un

42 v’

19 X 00 1219 T 905] 119 T001

00027 000/8e1 [0059c 008/˙978

000„†7E2 9. 000˙.221

1-S

000

002 /1 88 002/22

006˙993

000/8265 000/906

88

1

1ucp q⸗ u guve . Invjun

J1“

12v-S

2) 001

vcs

0082018

S0029—

008˙201“ 008 881

1

7% 0001 ne un-9- un duva⸗s Imojun

ung

41vAS

uvch

000˙080˙96 000˙762˙9011000,0 aavs 0001 n?

iche Eisenbahn⸗Direktion. &Cto. 138 /9.)” v“

1“

000228*Q0ο 52ααωςαα 10002“1 000,22à1† 10O— 18-7I009,199,061007 7 1009˙0 0021 InaS