8 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 1. November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 6. November 1875, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Grünhagen, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frift zur Anmeldung bis zum 1. Dezember 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen
Termin auf
den 7. Dezember 1875, Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Er⸗ scheinen in dieeem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlepps, Meyhöfer und Lau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 18. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilu
[7387] Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmuhl hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. August d. J. ab bis zum Ablauf der zweiten
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, denen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwalt Schönfeld und Justiz⸗Räthe Billerbeck, Brasche und Nobiling zu Sachwaltern vorgeschlagen. “
Anclam, den 16. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [7400] Bekanntmachung. “
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗
machers Albert Hüne hierselbst ist der Kaufmann
bestellt worden. Pyritz, den 16. September 1875. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. 2 Zitelmann.
1“ 82 Mec der Konkursglänbiger bei einer
nachträglichen zweiten Anmeldefrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Abramezyk zu Gniewkowo ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. September 1875 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche gsn- nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juli dieses Jahres bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sobeski in unserm Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat — Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Hantelmann und Rechtsanwalte “ Höniger, Triepcke, Fromm und Kleine zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Inowrazlaw, den 26. August 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
8
Frist angemeldeten Forderungen ist auf den
27. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Maß, im Ter⸗ minszimmer Nr. 2 unseres Gerichtshauses an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, die ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, der nicht in unserm Amts⸗ bezi ke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
11739623 Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Myslowitz, den 20. September 1875, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann M. Frey zu Myslowitz ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf
den 20. März 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Max Eisner hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗
Breuer hier zum definitiven Verwalter der Masse
in unserm Gerichtslokal, Dirigentenzimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schellbach an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters obder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldners etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 23. Oktober einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlanaten Vorrecht
bis zum 30. Oktober einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals am 8. November c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Dirigentenzimmer, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 27. November 1875 einschließlich festgesett, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Dirigentenzimmer, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
Fendler und Dr. Norden hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8 8
17393 “
In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Barschall & Kladt und der Ge⸗ sellschafter Jaromir Barschall und Emil Carl Barschall hier hat der bisherige definitive Verwal⸗ ter, Herr Rechtsanwalt Dittmar hier, sein Amt niedergelegt, und es ist an seiner Stelle Herr Kaufmann Reinhold Schurzmann hier zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 28. September d. J., Vormittags
vor dem Kommissar Herrn K.
vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des neu ernannten Verwalters oder die Bestellung eines anderen desinitiven Verwalters abzugeben. iegnitz, den 18. September 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rauch.
Bekanntmachung.
(14050 Konkurs⸗Eröffnung
und -gs ⸗ der Konkurs⸗Gläubiger. Königl. Kreisgericht zu Arnsberg
am 20. September 1875, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehm ers und Glasfabrikanten F. Spielmann in Oeventrop ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. September festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emmerich zu Arnsberg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werbven aufgefordert, in dem auf den 2. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Rath Dulheuer, in dem Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird anfgegeben, nichts an denselben 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitze der Gegenstände
bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige se machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, diese — sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht — mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 23. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 8. November d. J., Vormittags 10 Uhr, 88 . Gerichts⸗Rath Dul⸗ heuer im Terminszimmer Nr. 11 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath von Schenck und Scheele und die Rechtsanwalte Droege und Schneider zu Sachwaltern vorgeschlagen.
8
“
1“ 8
Berliner Börse vom 22. Sepibr. 1875. In dem nachfolgenden Courszottel sind die in einen amtflichen ad nichtamtlichan Theil getrennten Coursnotirangan nach den
ne Effekte — Rubriken durch (N.
vaündl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Vochsel.
Amsterdam . 100 FI. do. 100 FI. London 1 L. Strl. Evö. Zü Paris 5 5 .100 Fr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl. München,s. W. 100 Fl. 14 „ s. W. 100 Fl. Petarsburg. 100 S. B. do. ..100 S. B. Warschau 100 S. B. Bankdisconto: Berl
00 02 00 dO d0 bo 00 b0 00 00 00 00 b0 0⁷ SEAdEREREHAERENEISE;IES
in:
eordpet und die nicht- chnet. — Die in Liquid Courszettels.
len A.)
b
4 2 wechscl5 x%,1. Lombard
*
1.
6 %, Bremen: 4 %, FrankK. a. M. 5 %, Hambarg 3 x% Geld-Sorten und Bankneten, 1
Dukaten pr. Stückk . Sovereigns pr. Stück...
Napoleonsd'or pr. Stück do. per Imperials pr. 5 dej 8ie. — Fremde Banknotezs pr. do. vind⸗
500 Gramm.
“ bar in Leipzig 99,95 bz
9,61 G . 20,42 G . [16,21 G .. [1395 G
..4,19G .1394 P 99,86 G
1¹
Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 80,90 bz
Oesterreichische Bankmoten pr. 100 Fl.
Silbergulden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 Fl. Zussische Banknoten pr. 1
do.
Fends- und OConsolidirte Anleihe. Staats-Anleihe.. Staats-Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig..
do. do. 1 Rheinprovinz-Oblig...
4 11 ¼1 a. 10 ⅛4
3 ½ ¼ 14 11 4
3
4* 4 ½
182,30 bz 185,00 G 185,00 G Bubel [275,75 bz
Staats-Papiere. 4 ½1⁄4.2.1/10.1105,60 b2 98.40 bz † 92,70 bz 11 93,50 bz -101,00 B 102,00 Uz 91,00 bz 7. 102,00 B 100,25 bB
3 ½ 1/1. a. 1/7.
2107·86 69/0981 4
Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner .
4 1 2*
do. neue
IM. Brandenb. Credit
. do. neue Ostpreussische..
d0.
do.
üFeeee — Seen
J101,25 bz 106,00 bz 77. 95,75 G 88,00 bz 7. 86,00 =⁄5 95,60 bb 102,80 B 95,60 bz 102,80 B 86,80 bz 796,20 G 102,40 bz
ütschen Re⸗
[Cng. Schatz-Secheine
Pesther Stadt-Anleihe do. do.
10. W 6“ e, d0. Kleine.. 10. do. I. Ea.. . do kleine Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. “ do. kleine.. Russ. Nicolai-Obligat.) S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. doe. Engl. Anl. de 1822] do 42 1862 do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. de. consol. do. 1871. do. do. 1872. do. de. 1873. do. do. kleine.] do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. d0. 6. 30 do.
de. Poln Schatzoblig. do. de. kleine 8 Pfdbr. III. Em. 2 “ do. Liquidationsbr. .. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 de. do.
——
80 Rm lLst.-20Rm. 55 & U2 ³œ .
N
00 Fr⸗
49 82.
= 20 Rm.
1 Lst.
100 Ro. = 320 Rm. ArnEnRnnEREISISIRnrnmneeenshnh ) 05
Berlin, Mittw
6 “ Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Uagar. St.-Eisenn.-Anl. 5
6 kleine6 do. 400 Fr.-Loose vollg. 3
Börsen⸗Beilage
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pro Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 18 16/2. 5.3 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. n. 1/11.
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 76. u. 1/12. /1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 3.
4.
4.
82,20 B 82 20 B 83 50 bz G 76,40 G 175,00 G 97,60 bz G 97,60 2 G 96,30 b2 G
72,30 à „ 100,40 G
105,50 5 86,75 G
93,90 b G 103,50 etwbe
105,20 etwbz 103,50 bz 103,50 G 103,50 bz B 103,50 1z B 90,90 bz 200,00 .QG½ 194,00 bz 85,50 bvçv:HJ 99,10 87,30 bz G 86,50 bz
81,00 B
73. u. 1/9. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. . 1/10. /4. u. 1/10. I1. 2. 11 1/1. u. 6 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1 1 1 1 1 1 1 1 1
96,30 etwbz G
AngermS. St-Pr.- Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal-Sor. Mub. .
Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B.-
ZW 9„
Mnst. Ensch. St.-
SEESsSSSSses
—έ —
Ostpr. 8 R. Oderufer-B. Rheinische. S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gera . „
ühnGEEnR
00 90 92 & S ISSSES
* A.) Alt. Z. St. Pr.
resl. Wsch. St. Pr. 9 Lpz.-G.-M. St.-Pr. ( Saalbahn St.-Pr. Zaal-Unstrautbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.
220 FaInan
22
do. 40.
do. do.
N.-M. Oblig. de.
de. Oberschl,. do. do. 1o0.
Rumän. St.-Pr..
do. do.
Albrechtsbahn .. Amst.-Botterdam Aussig-Teplitz .. Baltische (gar.) Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. (Gotthardbd.. Xasch.-Oderb..
Löbau-Zittau..
7. 111.,50 b B
7. [86,25 bz G 36,50 bz 64,90 bz . 22,00 G 7.79,50 b2 7. 72,00 b⸗
2ꝙ9
ASA‚ES=EnEn
EETE“ ,22¶ u,☛☚ 9*
7.74 90 bz B
—
o en 200—
5DFIIL0seOM.)
Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yorker Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe New-Yerse))) Genueser Loose 150 Lire
Desterreich. Bodenkredit 5
Pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 161,00 9 1/1. u. 1/7. 59,00 ³58 1/1. u. 1/7. 59,50 ¹
1/5. u. 1/11. 1103,00 bz 1/1. u. 1/7. 101,00 1/5. u. 1/11. 90,20 2
2
Ldwhf.-B. (9 % g.) 7.175,50 bz Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.. 8 8 8 88 B. ich.-Prd. (4 ½g.) Fnüen assbene. Rjask-Wyas.
902 Oco goS
7. 99,75 bz
EEEmw.
00‿Ꝙ ̊00,C; 0
— S —
Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
Kruppsche Obligationen
Nordd. d-C.-Hyp.-A. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120
Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1
Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 /
———
104,00 98,75 bz 100,75 bz 95,75 bz 98,25 bz - J103,70 100,50 bz 5 101,50G 5 105,00 2
- 7 /ꝗle
1/1. u. 1/1. u. 1/4. u.
4.u
Rumünierkr. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Süudöst. Lamb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien.
7. 109,60 G 4,00 bz G 9,10 bz G
vba 52,75 2
210,00G
FSSPemmn FS̃snESmRESn
— Saan
4 11
98,90 à99,10 bz
137betwh G
32,00à31,50à 92 d0
FN
do. do.
do. do.
Eheinische. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do.
d0 C.
do.
II. Em. v. St. de. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. v. 1865. do. 1869,7 1u. 73 1 v. 1874.
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em.
Schleswig-Holsteiner.. [Thüringer I. Serio... II. Sario... IIVI IV. Serie. V. Serie. VI. Serie.
Anzeiger und Königlch Preüßischen Staats⸗Anzeig och, den 22. September
Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter. von 1865 von 1873 Magdeburg-Wittenbezge Magdeb.-Leipz. III. Em.
do. 1873 do. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr Ser. III. Ser. HNordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. Lit. B.. Lit. C.. Lit. D.
gar. Lit. E.. gar, 3 ½ Lit. F.. Lit. 8. . Em. v. 1869. 1873
do. v. 1874. (Brieg-Neisse) do. 5 -Oderb.) do. ““ do. Niederschl. Zwgb. do (Stargard-Posen) II. Em. III. Em. ostpreuss. Südbahn do. Lit.
Lit.
I. u.
do. Lit.
Rechte Oderaker..
6 0 8 5
gar.
11“
1/1.
1/4. u. 1/10. F.
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/4.u. 1/10
Srcachmmnenm
on 4,—
20,
erEEE — e
0,0,
AmwE
C.
.
mUn
.
Ae’ne — ——
EwEE —
. .4 % . 4 ½ .4 ½
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. ½.1/10.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
86,25 G 101,25 B
77.102,00G
104,20 bz
J97,75 bz
7
2
1 I
“. 1I
EZEEEEE—
199,00 G 199,006 199,00 5
.103,80 B 102,25 B 102,25 B 99,75 G 93 00 G 193,00 G 99,50 G 99,00 G 98,00 B
do.
Werrabahn I. Em.
Chemnitz-Kometau 5 Mainz-Ludwigshafen gar.
do.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10., 1/1. u. 1/7. —,
103,60 G
do.
Albrechtsbahn (gar.).. Dux-Bodenbach...
5 5 5
115.5.711. 1/1. u. 1/7.
88,00 68,00 G 57,50 etba G
ee 1/4. u. 1/10. 190 9gn B — 32,75 G 97,50 bz 100,00 G 104,75 bz G
101,50 b G
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ dert, in dem
1 9 ½ Uhr, haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ auf den 1. Oktober 1875, Mittags 12 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 25,
do. . a. IV. rz. 110/5 do. III. u. V. rz. 100 5 1/ E110 1 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 B. unkdb. rz. 110/5
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.
86,00 bz .102 30 bz 94,90 b⸗ ,—,— do. 7—,— do. do. rz. 100 5 —,— do. do. rz. 115 4 ½ 1 % —,— Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1 101,50 bz do. ankdb. rückz. à 1105 7. 85,90 bz do. do. do. 95,00 2 de. do. de. 1872,73,74 5 101,50 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 106,10 G
do. do. —,— Schles. Bodencr.-Pfndbr. 95,50 bz * 77. 101,50 bz ** 1
do. do. ꝙ 17. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 1/4. u. 1/10. 97,50 bz 1/4. u. 1/10. [97,70 2
do. de. I. L) Anh. Laudb. Hyp. Pf. 1/4.7.1/10., 97,00 bz (14. vp 1/4. u. 1/10. 78
Mecklenb. Hyp. Pfandbr.
do. do. rückz. 125/4 ½ . 97,00 2
1/4. u. 1/10. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 102,50 bz
1/4. u. 1/10. do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,40 bL 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
Blsenbahn-Stamm- und Staum-Prioritäts-Aktie: Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsea.) M. a. F Div. pro [1873 18744 I Hehen Nastr.. 1½ z 4 17. Altona-Kieler.. 6 [1/1. 1/1. u. 1/7. Berg. Mirk. 2 3 1/1. 2. 1. u. 1/7 Berlin-Dresden . (5) (5) 8 n. . Berlin-Görlitz.. 3 0 i 85 Berlin- b.lüta. 10 12 ½ 11.1 B. Ptsd.- Hagdb.] 4, 1 1/4. Berlin-Stettin . . 10 ¾ 9 pr. Stück Br.-Schw.-Freib. 8 7 ½ 1/2. 8. Cöln-Mindener. . 8 ⁄1 6 ⁄½20 pr. 0 1/6.
do. Lit. B. (5) pr. Stück Halle-Sorau-Gub. 0 1/⁄4. u. 1/10. Hannov.-Altenb. 1/4. de. II. Serie 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener 1 / 117 1/7 Mgdeb.-Halberst.
“ 1⁄4 pr. Stes 0. gar. Litt. B. pr. Stück Mnst.-Hamm gar.
1/2. Ndschl. Märk. gar.
12. Nordh.-Erfrt. gar. MI177 Oberschl. A. C. u. D. 23,,9. 98,20 G de. Lit. B. gar.
15./10. [98,60 G 1 1 28./10. [98.90 G do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn.
1/5. u. 1/11. 99,50 G 1/1. u. 1/7.100,20 etbe G⁸ [B. Oderufer-Bahn Rheinische....
1/2. 5. 8. 11. 100,00 et bz B 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G do. Litt. B. (gar.) 1/4. u. 1/10. 103,00 bz Rhein-Nahe .. 15/5. 15/] J6 — Starg.-Posen. gar.
Pommersche.. do. do. Posensche, neus... Sächsische..
F
Dux Prag
do. 1 Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do, d. gar. II. Em.
Hlsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obllgatlonoen.
Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7 Sesn G do. II. Em. 5 1/1. 2. 1/7. 99,25 G 88 82 8 III. Em. 5 8 8. 8 7. 50 b G rgisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7 181988 de. II. Ser. 4† 1/1. . 1/7.PN, 1. 40. gar. III. Em. 108,60 G do. III. Ser. v. Staat atgar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. deæ. do. gar. IV. Em. 100,50 k G Z10. do. Lit. B. do. 3†1 Gömörer Risenb.-Pfdbr. 102,50 b G 240. dc. Lit. C.. 77 [76,75 G Gotthardbahn L.u. II. Ser. 8 100,50 b 1w0.. . —,— do. III. Ser. 101 00 bz “““ Ischl-Ehense’o 101,00 G do. . Ser Kaiser Ferd.-Nordbahn 95, 10 bz. 4a. W. ger... Kaschau-Oderberg gar.. 101,00 bb de. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 Livorno . 8 98,00 bz do. do. II. Em. 4 Ostrau-Friedlander. — do. do. III Em. 4 ½1/ Pilsen-Priesen. do. Dusseld.-Albf.-Prior. 4 Raab-Graz (Präm.-Anl.) do. do. II. Ser. 4 ½ Schweiz Centr. u. Ndostb. do. Dortmmzd-SoestI. Ser. Theissbahhn do. do. II. Ser. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. do. Nordb. Fr.-W.. Ib Nordostbahn gar. ds. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. o. Ostbahn 8 de. do. II. Ser. do. do. Em. do. do. III. Ser. Vorarlberger gark... . Berlin-Anhalter.. Lemberg-Czernowitz gar. 5 do. I. u. II. Em. do. . II. Em. 5 do. Lit. B. do. gar. III. Em. 5 Berlin-Görlitzer... do. IV. Em. 5 do. Lit. B. MKhr.-Schles. Centralb.H fr. do. Iiüit 0.. do. do. II. Ser. Berlin-Hamburg. I. Em. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 68,10 bz do II. Em. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. 120,50 bz „ do. III. Em. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1 79,40 % 60 B.-Petsd.-Magd. Lt. A. u. B do. II. Em. 5 1/5 94,00 bz do. 58S Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3 3 bP.. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. 101,30 bz 1/4 1/4 (
S — -—
1¼-1,10 1/1. u. 1/7, 89,50 59 7. 88,10 bz G 87,75 G 87,50 G [82,00 b G 197,70G 197,70 G 11,94,50 G 68,25 bz G 205,00 bz 70,00 B J7000G 83 20 bz 93,75 B J75,00 bz G
Uebersicht der in der Z
Die Bekanntmachung ist erlassen vom
en ae RER
eit vom 13. bis 18. September cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen.
2n 207—
Sedeashehah Zahrungs⸗ Termin Albliefe⸗ Ein⸗ rungs⸗ stellung. Termin.
Anmeldung der Ansprüche bis
Akkord⸗ Termin.
Prüfungs⸗ Termin.
Sonstige
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. 8 Termine.
Verwalter⸗
wahl. do
vFestpr., rittersch. do. do. do. do.
II. Serie.
am 1
Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin.
Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Berlin. 14./9.
2 ,9 b5 . 6./9. 8,/9. —. 9,/9. . 9,/9. .11./9.
21./9. 75. 20/9. „ 22./9. 2
8 “ J22/10. u. 22./12. „20/11.75 . 19/1.7
25/10.75u. 4/1.76 23/11.75 u. 29/1.
28/10.75 . 17/1.76 23/11. 75u. 16/2
9/10. 75. 26,/10. 1ööb 12./10.
20./11. 15./10.
28./10. 23./10. 6./10.
Holzhändler Johaun Christian Friedrich Krueger zu Berlin (Nachlaß) — Posamentierwaarenhändler Panl Wolbe zu Berlin 1818n1
Kanfmann C. A. Otto zu Berlin . . . . . . .. . . . .. Oberst⸗Lieutenant z. D. Friedrich von Münchow zu Berlin (Nachlaß). Zimmerpolier C. Rogge zu Berlin 1AA“ Kaufmann Adolph Hauff zu Berlin .. .
boftapezierer und Möbelhändler Ernss August Otto Hilil (Firma A. Hiltl) Leyser und Privatvermögen der Inhaber Albert Leyser
2.109/˙66 107
— —
E —— —
3 4 1 5 4
00*16 II.
15/12. 75 22./10. 25/10. 28./10.
25/9. 75.
28./9. „
29./9. 17./9.
31./7. 31,8.
31./8. 19,/8.
Pommersche.. Posensche.. Preussische.. Rhein. u. Westph. 75. Hannoversche.. 6 ische.. Schlesische. Badische Anl. de 1866. 40, St.-Eisenb.-Anl.. do. do. . Bremer Court.-Anleihe Zromer Anleihe de 1874 Hamburger taats-Anl. Lothringer Prov.-Anl. Fockl. Eisb.-Schuldvers Sächs. Staats-Anl. 1869 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867 z0. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil eossauer St.-Pr.-Anleihe
* 20
ARSSNSERFICSES
98—
. 101,00 br
. 2*
— — .
III
Stadtger. Berlin. .17./9. Handlung S. Leßmann und Barthold Leyser zu Berlin .. . Kreisger. Beuthen O./S 9,/9. Buchhändler Emil Reisewitz zu Königshütte . . . . . 1ö6“ “ Kreisger. Braunsberg. 8./9. „ Kaufmann Ludwig RNesselmann zu 4*” Handelsg. Braunschweig 4./9. Firma H. Wrede & Co. und Inhaber Bierbrauereibesitzer Heinrich Wrede und Theodor Häringshausen zu Braunschweig . . . . . . . . . Stadtger. Breslau .13./7. Kaufmann Eduard Koppenhaßen (Firma Ed. Koppenhagen) zu Breslau Stadtger. Breslau . 7./9. Schiffbaumeister Hellmuth Wilhelm g zu Breslau (Nachlaß) Stadtger. Breslau .11./9. Steinsetzmeister Albert Bellenbaum zu Breslau. . . 4 Stadtger. Breslau .17./9. Kaufmann Eugen Grünthal (Firma E. Grünthal) zu Kreisger. Bromberg . .11./9. Philipp Lesser zu Poln. Crone. . . Amtsger. Cassel . . .11,/9. Kaufmann Jean Encke (Firma Jean Encke) zu Cassel St. u. Kreisger. Danzig 13./9. Putz⸗ und Weißwaarenhandlung J. Salomon et Co. 3 lomon und Therese Schönwaldt zu Danzig. Guben . .30./8. Tuchmachermeister Emil Ziesche zu Guben . . . . . Kreisger. Habelschnen 10./9. Kaufmann J. M. Zonzalla zu Habelschwerdt. . . . . Kreisger. Habelschwerdt 11./9. Handelsgesellschaft H. Carstaedts Erben zu Mittelwalde. Kreisger. Hirschberg. 4./9. Kaufmann Emil Wichmann zu Hirschberg . . . . . . . . Kreisger. Jauer 10,/9. Kaufmann Robert Rieger (Firma: Robert Rieger) zu Jauer. Kreisger. Inowrazlaw 26,8. Kaufmann 228r, Abramezyk zu Gniewkowo. 1“ Kreisger. Inowrazlaw .30./8. Kaufmann Carl Nelte zu Inowrazlaw . . . . . . . .. Kreisger. Marienwerder. 3,/9. Wittwe Emilie Strehl E. Strehl) zu Marienwerder . Kreisger. Pechden 69 Kürschnermeister G. Arning zu Potsdam . . . . . . . . . Kreisger. Quedlinburg . 3./9. Kaufmann Wilhelm Holper zu Quedlinburg .. Kreisger. Sagan.. . 19./8. Aktien⸗Gesellschaft Hausdorfer Werke zu Hansdorf. Kreisger. Schneidemühl 10./9. Kaufmann Elkan Levy zu Samotschin. . . . . . . Kreisger. Seehausen i. A. 7/9. Verehelichte üxer Thiele, Anna, geb. Labes, zu Kreisger. Seehausen i. A. 10,/9. Holzhändler Karl Dietrich zu Flessau (Nachlaß) . . . Kreisger. Stargard i. P. 10./9. Rittergutsbesitzer Max e zu Neu Storkow. Kreisger. Stralsund. 8,/9. Kaufmann Albert Becker zu Stralsund — 114“ Kreisg.⸗D. Swinemünde 8./9. Kaufmann Heinrich Gau zu Swinemünde . . . . . . . . . . . . . . „ Kreisger. Wetzlar. 4,/9. Kaufmann Lounis Weill zu Wetzlar . .. . . . . . Stadtger. Berlin. . 9,/9. Kaufmann Lonis Caro (Firma Rosenthal Caro) zu Berlin (Nachlaß) . . Kreisger. Brandenburg. 9,/9. Handelsgesellschaft Goerke & Saggau in Ligqu. 2 Brandenburg, sowie Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Carl Adolf Richard Goerke und des Tuch⸗ fabrikanten Johann Heinrich Saggan zu Brandenburg . . . . . . Kaufmann Berthold Vell zu Breslau . . .. . . .. . . . . . Kaufmann Isidor Bork (Firma Kalischer & Vork) zu Breslau Kaufmann Guido Loewy zu Breslau . . . . . . . . . . .. . . Offene Handelsgesellschaft Quitschau und Privatvermögen der beiden Gesell⸗ schafter Rudolph Quitschan und Phoebus Bernstein zu Memel. Kaufmann Wilhelm Schroth Junior zu Soldin . . . . . . . . Schnittwaarenhändler Christian Friedrich zu Zeitz
Berlin: Redacteur F. Prehm.
2400˙ I0I II.*
62,20 bz
choee m ens
—,— ———yöqO8Og 1
16./12.
1./11. 15./10. 12/11. 11./11.
22 EE
Sege- 25,40 bz 109,25 bz 80,50 bz 106,80 bz G 35,00 „⸗ B 39,40 bk 179,75 1
1/5.n. 1/11. 860387 1/5.u. 1/11. 92,00 bz 89,50 bb G 96,00 B 13500 5 272,00 G 123,25 bz G 150,00 G 125,75 bLz 85,00 G 110,90 G 118,00 G 109,50 bz 107,00 bz 179,50 G 180,50 B 21,500 105,00 B 138,50 bz B
104,40 B
Breslau 13/9. 116. 22./6. u. 1/9
Inhaber Zohanna Sa⸗
ESES; ꝙ—
— —
S22
—
10./9. 27./8.
1/01. 9.3 1/1 u. 7. 79. 1/1. 1.
1/1.
2aᷣ EA2EEEPᷓE;HBv
—2,— — 8BN
103,75 B NI. f.
90,50 B
196,00 bz
-1/796,00 bz
11 —
·1n. 1/10 93,00 B gr. f.
/4. u. 1/10. 92, 10 bz 103,00 b G MIf.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10-,— 98,70 bz G 97,00 B
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1, u. 1/7.,—
95,25 G E. F. 95,25 G —,— 1/4. u. 1/10. 92,75 G 1/1. u. 1/7. u. 1/7. —,— u. 1/7. /4. u. 1/10. 97,30 b. G 91,75 bz
1/1. u. 1/7. 99,00 G 1. u. 1/7. 1. 4. u. /4. u. 1/10. —,— 4. u. 93,50 B 2 8 /4. u. 1/10.
2./11. 17./9.
9./10.
6./11.
Kreieger. 13./10.
— * —,——-—89O9-
. 1
u. 1/1 8 a. 1/9. u. 1/11. u. u. u. uU.
2./9.
16./10 21,/10. 28 %.
30./9.
30./9. 2./10. 30./9.
2./10.
30./9. 1/10. 1/10. 1/10. /4. u. 1/10. u. 1/7.]2 u. 1/10.² 1/9. 79.
1 1 1/7,81, 25 etwbz G 1 1
Lt. E.. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 11,25 bz EE do. 69er gar. 5 13,75 bz Berlin-Stettiner I. Em. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 15,40 bz de. II. Em. gar. 3 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 22,90 bz do. gar. Südöst. B. (Lomb.) gar.] 56,00 bz B do. IV. Em. v. St. gar. do. de. neue gur) 212,00G Hd⁴e. VI. Em. 3 ¼ % gar. 4 do. Eb.-Bons, v. 1876,— 91,00 G do. VII. Em do. do. v. 1877 —.,— Braunschweigische... do. do. v. 187⸗ 97,50 G Bresl. Schw. b. Lit. D. do. do. Oblig. 33,00 bz B 11“ Baltische.... 143,75 bz Brest-Grajewo. 134,00 B 136,00 G
Charkew-Asew. “ do. in à 49ℳ gar. 39,00 ⸗
GE11n I
AlHAHAHAHHA'SH
1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
1/1 u. 7. 1/1.
28S
— —
— SU88 EöbnEREWE
207—,5—
1/4 1 8 1/3 1
/1 1
10.) Famb.50 Thl. 10 se p. St. do. do.
8 Präm.-Pfdbr. 4 lenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Ferü., rückz. 1881) * 6 do. do. IV. 1882 gk o. do. do. do. do. do. 1885 do. do. 1835 40. Bonds (fund.)) 2 New-Norker Stadt-Anl. — do. do. Korw. Anl. de 1874 ..
Cö Sil - Rente Oestarr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 0. Dott.-Anl. 1860 0. do. 1864
—
dodoremn.nhnnge
—20
88”gS s8 —
Æ G Co co
Krusemark —
FH“ 16/10.
22./9. 15./10. 19./10. „
—. V —-— 2o0./9., 4. u. 18./10.
21./9. „ 28./9. „ 19./10. „ 6./10. „
durch Schlußvertheilung der Masse beendet.
16./10.
1 88
/7,93,60 bz 1/7. 84,75 b G
1 1 1/1. 8 1/3. 1 1 1
u. u. u. u u
— — 88
100,00 G
100,00 b f— 100,00 G u. 1/9.98,50 bz H. f. u. 100,25 bz 8 95,10 bz
u. 1 100,20 bz /1. u. 98,25 bz 72. u. 1/8. 100,50 bz G 1/2. u. 1/8. 100,50 bz G 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 1/2. u. 86* 101,30 1, G 1/5. u. 1/11.100,25 bz 1/4. u. 1/10. 94,80 bz B
—,—
8
73. u
/3. u. /5.u. 1 3.
24 *
1/3. u.¹ 1/1. . 1 1/4 8.1/ 1/5.n. 1 1 1
/1. u 1/9 1 Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.. . u. 1/1 Jelez-Woronesch gar... Keslow-Woronesch gar.. do. Obligat. [Kursk-Charkow gar. K.-Chark.-Assow Obl... LKursk-Kiem gar.. do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. -. edP. Mosco-Smol Orel-Griasy
7 9. %9. 11. 9. 7. 0. 1. 7.
h
¶.£ /ο 06,—
durch Vertheilung der Masse beendet
durch Ausschüttung der Masse beendet. durch Ausschüttung der Maßse beendet. durch Ausschüttung der Masse beendet.
durch Akkord resp. Einstellung des Verfahrens beendet. durch Vertheilung der Masse beendet . . . . . . mit Einwilligung der Gläubiger aufgehoben
(Kessel). Druck: W. Elsner.
Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau Kreisger. Memel.
Kreisger. Soldin. Kreisger. Zeitz.
11,/9. 111./9. 119. 13/9.
9,/9. l8
1 1 1 1 1
170 1/4 u 10 Bae 1/1 u. 7. 1/1. 1/5. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. à 40 % 104,50 bz
1/4. u. 1/10. u. 1/71104,50 b 0 1/10. 91,75 bz B
e-Sorau-Gubener.. 0. Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em.
40, 4.II. gar. Mgd.-Hbst.
E60 Thüringer Litt. A.
2¼ u. 11 de. naue 70 x de. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gera(gar.)’ (4 *) abg. 111,75à111,
11 %¼ a. ¼ 1² 66,70 bz 1 112,50 G pro Stuc 363,00b 21,25 1/5. u. 1/1 1. 120 à 21, 40età pro Stück310,00 bz ba
74. u. 1/10. 5 /1. u. 1/7.
—2 SFeSnSS
e 1 2=2*
—
cró ScherxaRRnenenennennn
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
— ——
8.6 1“
Verlag der Expedition
1 8 êꝑg·Öêq’ʒêêê"ꝑꝑ2ꝙqEÖE*