H. Buroiv 868 ge „ anberaumt, wovon die Gläubi jeni mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber F 80F; 190 ergarn ovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ Denjenizen, welchen es hier an Bekanntschaft rör 1 mmane ““ bierselbst einge⸗ . derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die
tragen zufolge Verfügung vom 17. September 1875; „ ““ üeilces aat ete Eivilsachen Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Makower, Meyen und 86
am 18. September 1875. Nr. Der Kommissar des K Meyn. 2 2 2 2 2 Bromberg, den 18. September 1875. ; 2. “ Kommissar des Konkurses⸗ Berlin, den 21. September 1875. 8 A l 11 A 2 1 s⸗A 1 Königlsches Kreisgericht. I. Abtheilung. mresgeegeht uen Pfeil, Stadtgerichts⸗Raͤth. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. . 2 nz iger un 2 onig 1 reu 1 en büss, dl 88 n ell erx.
Bromberg. Bekanntmachung. “ 74251] s 1ö““ — 8 1 Die sub I. 600 unseres “ einge⸗ 8 114AX“ „Der von ung durch Beschluß vom 4. Februar 1875 Hsge Konkurs⸗Eröffnung. X“ Berlin, Donnerstag, den 29. September — 1875 tragene Firma: “ 859 Fe r S Schasctfle Pber s Hermeaen der Heeee ensche Joseph 8 Ueber das Vermögen des Manufakturwaareu⸗ ·ö— n wne — = 8 Raszkaw und das Letztere a treifen zum Umschließen der 1 elbaum und über das Privatvermögen der händlers 53 bier⸗ 5 3 8 1e Ker⸗ 176 Iüalk⸗ 2 2 sit zufolge Verfügung v0nn 18. September 1875 am Knauel des obenbesagten Zwirns, unter l gen zr C Eichegwanm and anefmanas Zntins aosebh seihse ten, 91 Cerger, Orgsfenttrgge zm ngs 2.rhner, der-e, venn 2e. eP hr.1ens:Pesgher zteatraane, 1,1 2. 1 8620,8 ba Pe 8s be. 1 ¼ 1“ 20. dess. Mts. gelöscht worden. ein Goldfaden durchzogen befindet, angebracht wird. und des Kaufmanns Aron Eichelbaum hierselbst, 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet al Michtamtlichon Theil getrannfon Couranotirangon nach den] Ungar Gold-Pnndbrit 1/9. 81* e.er 8Ae avg. 171. 73,20 b- G äc. von 1865 Bromberg., den 18. September 1875. Im Auftrage des Koͤnigl. Stadtgerichts. I. eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf E e h gooränet und die niabt. Ue. It.-Eisenb.-Anl 1/1. u. 1/7. 76,25 6 Cheran.-Aue-Adf. ( 1 71. 2875 b G 10 von 1873 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Das Wechsel⸗Rotariat: Akkord beendet. den 15. Inni 1875, EEEEEEEE Die 1a lgls 2 Ser. 10988... .. — Pro Srück 175,40 Hal.-Sor.-Aub.. 1. 22,50 bz G [AMaegdeburg-wittenbe⸗ges. 1/1. —— o % Berlin, den 16. September 18705.. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wochsol. Ung. Schstz- Seheine] 8½ᷣ 6 /6.u.1/12./97 60 G Hann.-Altenb. P. 1/1. 30,00 G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4.½.1/16. Coblenz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist 1“ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Kaufmann Herr Werner, Hallesche Thor⸗Platz Nr. 3 100 Fl. 21 169,20 b: 2 d., leine 1/6.n.1/12.97,60 3 do. II. Ser 112313 do. do. 1873 4 ½ 1/4. u.1/10. 98,75 B vedna das Handels⸗ (Firmen.) Register des hiel . Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. bestellt. . 155 34 168,45 bvz “X“ 1/2. u. 1*8. 96,50 B Märk.-Posener „ 1/1. 65,50 bz do. do. it. F. 4 % 1/4 nu./10. 98,75 B gen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3264 Fürth. Bekanntmachung. “ Die Gläubiger des Gemweinschuldners werden duf⸗ London. 1 L. Strl. 2 20,35 bz U. d. Neine. 1/2. n. 18. 96,50 bz B Magd-Halbst. B., 1/1. 54,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 4¼ 1/1. u. 1/⁷+ ,S2. eingetragen worden der zu Simmern wohnende Bier⸗. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 18 zu der Ueber den Nachlaß des am 11. März 1875 hier⸗ gefordert, in dem 8 ECF“ 20,25 brx. Franz, Anl. 1871, 72 16/2. 5.5 11 —,— do. -r. 1/1. 82,50 “e G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7./ 96,50 G brauereibesitzer und Wirth Louis Stein als Inhaber Firma Eiermann & Tabor in Fürth nach An⸗ selbst verstorbenen Hutmachers Churles Fleury, auf den 5. Oktober 1875, 1 100 Fr. 4 80,80 B Italienische Rente.. 1/1. u. 1/7. 72,30 2 Mnst. Ensch. St.-, 1/1. [18,00 F de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 17 u. 1/7. 1 1
8
— S ðSFF
EBnE f
268 8ORm Tst- Rmn ÆnNS 2
der Firma „Louis Stein“ mit dem Niederlassungs⸗ meldung vom 7. September 1875, Vormittags Niederwallstraße 22, ist das erbschaftliche Liqui⸗ Vormittags 11 Uhr, — 100 Fr. 4 80,70 bz de. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7,100,10 = B Noerdh.--Erfurt. „ 1/1. 28,25 ⸗ N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 1. u. 1/7. orte Simmern. 1 11 ½ Uhr, für Bronzefarben, Brokat, Blattmetall, dationsverfahren eröffnet worden. Es werden da. im Stadtserichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe 100 Fr. 80,35 bz Ruminiekr . 1/1. u. 1/7.105,00 G Oberlausitz. . 1/1. 49,00 G do. III. Sex. 1. a. 1/⁷95.,25 8 Coblenz, den 18. September 18757. Lahngold, gezaintes Metall und gelöthetes Metall her die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem . 100 Fl. 4 ½ 181,3 c2 “ 1/1. u. 1/7. 105.00 2 8 r. Südb. „ 1/1. 83,90 bz Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1⁄7. 96,00 G 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. die Zeichen: aufgefordert, ihre Sre an den Nachlaß, die⸗ Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, 3- 100 Fl. 179,75 bz Russ. Nicolai-Obligat.]? 1/5 v. 1/11,87,25 B R Fdsrufer-B. ⸗ 1/1. 106,00 b Oberschlesische Lit. 4.. — 194
r==
1
00 F
1
Daemgen. “ 8 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ 3 .100 FI. ö“ Italien. Tab.-Reg.-Akt. Rheinische .. „ 1/1. do. Lit. B.. a. 1/⁷. S bis zum 20. November 1875 einschließlich schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder g., s. W. 100 Fl. Coblenz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist 2 9 ) bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwala 100 S. R. heute in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des ; I — , Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat, zugleich ters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ do .100 8. B. 272,00 5; de. Engl. Anl. de 1822 hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3265 N uZ 8 feine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. FVuarschau.. 8 4 275 80 bz [do. 1. do 1862 eingetragen worden der zu Trarbach wohnende Kauf⸗ 9 INNI S Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas “ Bankdisconto: Berlin: f. Wechsel 5 %, f. ombard do. Engl. Anl. .. mann Friedrich Wilhelm Faust als Inhaber der Seeöhbhb s Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz 6 %, Bremen: 4 %, Frankf. a. M. 5 %⅛, Hambarg 3 . [do. fund. Anl. 1870. Firma „Fried. Wilh. Faust mit dem Nieder⸗ Avqrh W“ 8.. anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ geld-Sorten und Banknoten de. consol. do. 1871. lassungsorte Trarbach. A 2öS9 4 Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Dukaten pr. Stück 9,61 G do. do. 1872. Coblenz, den 21. September 1875. ..“ g2 2 wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Sovereigns pr EEö1öö do. de. 1873. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. wa “ können, was nach vollständiger Berichtigung aller Gegenstände vhsurer r. Stäck .. . . ... 16,2 1etwbz Ao. do. Eleine-.)] Daemgen. “ W); SCWGH1285 2 rechtzeitig angemeldeten Ferderungen von der Nach⸗ bis zum 2. November 1875 einschließlich do 92 500 Grarmmm. ..[139598 do. Boden-Kredit.. aece v 8 laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An Dollars pr. Stück.. E666 do. Pr.-Anl. de 1864 Iserlohn. Genossenschaftsregister 16 C ASCSN Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ Imperials pr u“ Eö“ do. do. de 1866 des Königlichen Kreisgerichts in Iserloh ö—2* Die Abfassung des Präͤklusions⸗Erkenntnisses findet wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ do. pr. 500 A1“ do. 5. Anleihe Stiegl. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8 bei — ZZI nach Verhandlung der Sache in der auf zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben prenis Benknotan pr. 100 ℳ, .. 99,86 bz do. 6. do. do. der dort eingetragenen Genossenschaft: WE e . den 16. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 1. einlöchar in Leiprig 99,95 0 do. Poln Schatzoblig. Oestricher Darlehnskassen⸗Verein 9 „ 2 2-A9 in zunserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts⸗ haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 80,90 „9 do. de. kleine (eingetragene Genossenschaft) in Oestrich. “ ☛ e gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen Oesterreichische Banknoten pr 100 Fl. 181,70 82 Peln. Pfdbr. III. Em. zufolge Verfügung vom 13. September 1875 Fol⸗ — 2 — Sitzung statt. [74241 Alle Diefenigen, welche an die Masse Ansprüche ds Silbergulden pr. 100 Fl. 186,00 G do. ö gendes vermerkt: 8 9 A. ee 7 Berlin, den 16. September 1875. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch do. Viertelgulden pr. 100 Se do. Liqvuidationsbr.. 1/6. u. 1/12. 70,20 bz Franz Jops. (gar.) Der Carl Theile ist aus dem Vorstande aus⸗ (K Fh, 5 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits Zassische Banknoten pr. 100 Rubel. 276,75 bz Türki 1/1. u. 1/7. 34,60 bz Gal. (Carl LB)gar. geschieden und dafür der Oekonom Friedrich, Schulte⸗ IEFA9)“ Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Berliner 18 1/1. u. /*. 101,20E . 1/K u. 1/10. —,— Getthardh. Beckmann in denselben eingetreten. 1 NE S 1 Aö 111“ Vorrecht — 40 114“ 105,75 bz de. 1/4. u. 1/10. 48,00 B Kasch.-Oderb.. “ v 8 429ö33 8 bis zum 2. November 1875 einschließlich Landschaft. Fentral. n. 1/77 05,35 ’6 40. 400 Fr.-Looso vollg. s 1/4. u. 1/10. 91.00 F e 2 . . Merseburg. Von den Gesellschaftern der sib .GA ;; 88 Zu dem Konkurse über das nachgelassene Ver⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Eur- u. Neoumärk. :1/7,88,00 bz FInI LS08TDUhr — pr. 42,50 B Le 8 8 No. 10 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen 1616 2 . Hgnh des Kaufmanns Hermann Salomo Sa⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ do. neuo.. .1/7. 86,00 e2 esterreich. Bodenkredit 90,20 B Mains-Ludmi e. Handelsgesellschaft: Sgn linger⸗ in Firma: Salinger es Eberle, hat der halb der gedachten rist angemeldeten Forderungen, 8 do. 4 3 77.95,20 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 61,00 à2 G Oberh. gus . „Gebrüder Zimmermann Modebazar Gerson et Co, hier, nachträglich eine sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8 do. aeue .. 102,80 B Oest 5 †prez. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1⁷.59,00 8 62 nn. in Beukendorf“ . . Snheegh von 594 ℳ 75 ₰ angemeldet. Der Verwaltungspersonales auf ““ N. Braadenb. Credit 3 95,20 bz Wiener Silber-Pfandbr. ’ 59,50 9 18s, F. 1a e .n 8 ist der Oekonomie⸗Rath Julius Zimmermann zu u“] den 2. zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 29. November 1875, Vormittags 10 Uhr, do. neue 4 ½ 1/1. 102,80 B New-Yorker Stadt-Anl. 1/11.103,25 bz W1I1 Salzmünde verstorben. 8. 1e.. 8 722 9. September 1875, Vormittaas 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe 4ꝙ Oztpreussische.... .n. 1/7. 86,40 G do. Gold-Anleihe 101,00 t⸗ Beich-Prä (44g.] Aamfrde Stelle find in die Gesellschaft einge⸗ 8 sim tadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten v“ 4 r11/7. 96,70 bz New-Yersey 7 1. 90,25 B K vedole tg.) treten seine beiden Söhne: - Fesnns 8 12, vor dem unterzeichneten Kommissar Kommissar zu erscheinen. - 89 J102.256 Se es. 150 Ln Sage⸗ een⸗ Zar. treten svereRittergutsbesitztr August Zimmermann 5 eraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird gerig⸗ Pornamxherscho ... 86,000 Feüche Ir-E EFEIIE 8 177 07,00 Jee-A. , b 8 1ge anc,g Eö“ gesett werden. neteufalls mit der Verhandlung über den do. Dentssbe Cr. räcke. 110 4 1/1. u. 17,98,90 b NKuss. Itastsb. gar. „ den 17. September 5. ord verfahren werden. do. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 174 4 110. 100,75 bz Schweiz. Unionsb.
1 / /1. u. 1/7.
EERE
1 1 1 15,50 rschl Lit. C 1 1 1 „ B Obe . it. . aeges, nat. “ do. S 5 1 1. ü68 8 92,00 G 1/3. u. 1/9. —,— NXIXRZ. St. FPr. 104. de. gar. Lit. E. „. 1/106 —. 1/5 u. 1/1. 103, 30 bz lee 8b 1,00 „ 10. LCar. 3 Lit. F. 4211/4 v. 110. 10125b 1/5. u. 1/11. has Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4u. 10 1 do0. Lit. C 8 /1 u. 1/7. 99,70 1/2. u. 1/8. 105,00 G Saalbahn St.-Pr. 1/1. do. gar. Lit. H. 4 ¼ 1/1. 1/3. u. 6 102,90 bz Saal-Unstrutbahn 1/1. 6,000 do. Em. v. 1869. /1
8 8 103,10 bz F — do. do. v. 1874 . 88 16 113. O. EEMI do. (Brieg-Neisse) /1
1/1. u. ¼ 9075 9 AProchtsbahn’.. 11.732.20 bz do. (Cosel -Oderb.)4 28 ½¼1
Fr. 350 Einzahl. pr. St.
sägesbrs 1ö8ö1/11 S-T.-G.-Pl. St.-Pr. 4 275,25 bz Russ. Centr.-Bodener.-Pf.
1/1. u. 1/7,93,90 b: Weimar-Gera..
RünRoMRmnRchen
E4
50 & 85SSdS8550 5 85 C0 C0 CodS —
er
2
02 2₰
bA: * 00 00 .
20 Rm.
1/7. 102,25 8 1/7. 103,90 etbz B
98,00 bz 97,00 G 103,90 G
Acen
oüüEFrranaenennnnen
—
u.
1 Lst.
. u. 1 u. 1/7. u. 1/7. Amst.-Rotterdam 6 1/1 u.7.111,00 bz er . 1/7. 197,50 z G st.-Rotterdam u. 7. 1 do. 160. . u. 1/7. . 1/1. [94.20 b; do. Niederschl. Zwgb. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 56,00 bz do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 86,75 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 36 25 bz do. 14. v.1/10. 1/1. 73 [64,90 bz Ostprenss. Südbaha 5 [1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 22,00 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 779,00 m do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 71,50 G Rechte Oderuter 5 [1/1. u. 1/⁷.—,— 1/1 u. 7. 98,50 bz Rheinischea 4 [1/1. u. 1/7. 94,25 B 1/1 u. 7. 71 80 bz B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ —, — 1/1 u. 7. 54,50 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 68 u. 1/7. 99,00 G 4. u.
1/3. u. 1/9. 192,00 bz G Aussig-Teplitz.. 114,1710. 86,00 bz Baltische (gar.). 1/4.ℳ. 1/10. 98,70 „2 Böh. West. (5 gar.) 1/4.v. 1/10. 87,30 G Brest-Grajewo.. 1/4 u. 1/10.86,50 bz G Brest-Kiew.... 1/1. u. 1/7. —,— Dur-Bod. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 180,25 bz Elis. Westb. (gar.)
100 Ro.
8
900 SZomro SSSereeo
SüRUAEEEEEN”EIE
—
1 . 187— do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4.u. /10 1/1 u. 7. 176,30 bz do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 1/1. [13,25 G do. do. 1869,71u. 73 1. 1/10. 1 1
oen
1/1 u. 7. 99,50 bz de. de. v. 1874 4. u. 1/10. 1/1. [74,00 23 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. u. 1/7. 1/1 u. 7. —.— do. x. II. Em. a. 1/7. 102,25 B 1/1 u. 7. 261,75 G Schleswig-Holsteiner.. 1/1 n. 7. 100,25 G Thüringer I. Serie.. 1/1 u. 7. 63,60 bz do. II. Serie.. 1/1 u. 7. 57,60 bz do. III. Serie. 1/5 u 11 —, — do. IV. Serie. 1/1. [32,25à 31,00 et do. V. Serie. 1/1 u.7./ 109,60 6 8 do. VI. Serie. 1/1. 4,00 bb ½ 9,00 b 8 Cnemnitz-Komeotau.
Mainz-Ludwi haf. . 44,75 b 11XAX“
SEE* 9
0&C,S
7. 99,75 G 77. [94 00 B „
/ 1/
1/ 7. 1 8 1/ 7. 1 4 1
1 1 1 1 1 1
. . . . . . 2 *
EU ια⸗=
—ö—
1 1 1 1.81 71. u. 1 1I. u. 1/7. 14.v.1/10
u. u. u. u. u. u.
aücrREEREUNN
A — —
⸗ — —
88
1u. 1/10. 95.75 bz do. Wenib. 98,25 bz Sadöst. Lemb.). 5 n; 1 ee-dne 18 u. 1/10.1103, Vorarlberge 8 51,30 b⸗ 1
u. 1/7.)100,50 bz G [Warseb.- 5 R2s Werrabahn I. Em. .
1 nh hene b 2 ; Albrochtsbahn (gar.) 19e Tec. ;; do. Wien .. 11 111. [240,00G Dux-Bodenbach ... .. 1 1
- 102,00 9⸗ Dar Pne 8r 1.8. 17.100,759⸗ nizonbahn-Friorttits-Aktien und Oblgatlonen. 20r 10,‧8 1— 1 1
Curt Zimmermann nera “ Fnialiches S — 1 “ ver 8,
Salzmünde. e MWens “ 8 FKöänigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der 2
Zur Be Aarsen Fejenschaft sind seit 25. Juni — — — Der Kommissar des Konkursees. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8 “ eu,e—n häcga IIs eöb 6* 78 or 49 14.u
1875 nur befugt: “ u 1 △— Frentzel, Stadtgerichts⸗Rath bis zum 29. Dezember 1875 einschließlich 3 BSchlesische . .. FHerbeh Pa tonbriots0 1/
der Oberamtmann Max Zimmermann zu 8— 9 6 1 g 1 [7421] 11““ 8 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten do. A. u. o. —,— Frubsehe Obligationen 1 Benkendorf, ee“ 283 9 8 ¹ 8 Konkurs⸗ Eröffnung. 88 Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf dd. do. neue x94,80 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 l/
27 35 ½ 7 4 1
.2927 EE11““ 8 3
der Ritterzwtsbestze August Zimmermann . ni Fdleitanten Iatins gEaek Hln ntreasgrabe 8.Sen “ 1 2 Hu⸗k 8 1/1. u. 1/7. 5 7b5b 1
Auf wie Fieidunz vom 25. Juni, 30. Juli ein⸗ EE1III 1 w“ anteraumt, a2 nnene aabandene Gshahzgee Ilür. “] 11. 13. 691,00,b — . büa. *. 1398 1
reeees däehe E1 bb J. 8 8 88 GI7 ten Verfahren eröffnet und der Tag der Z hlungz. es ee “ 8 ecgnss 15. 77108,309, S II. n. 110 n. 82 1, Könialiches Kreisgericht. “ hah 252 BA feinstellung auf Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine za. Noulandsch. V1
I. Abtheilung 8 * FEIENNANX Fr.AB0R 1 festgesetzt den 30. April 1875 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. “ 30 8 3 1 8 . estgesetzt. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ Kur- u. Neumärk.
3 2. 2 FüIRTH (BAsCHH.) Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann bezirk wohnt 1 1 1 liaexigexeh S S 8 2 Heseesgeerehh seeitner, Landsbergerstraße Nr. 55 wohnhaft, bestellt. 111“ memnee seing Süc. zu Lützen ist 888. ve ist unter 8 S Hl6 2 des Gemeinschuldners werden auf.] mächtizten bestellen und zu den Arten anzeigen Preussische b à b.,s. —=2 — sefordert, in dem Densenigen, F 1 1 “ Nr. 363 unseres Firmenregisters die Firma: 8 ÅZAZI auf den 5. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, 1“ EEöö“ b Rhein. u. Westph. 1 v2r e. Neumeister Nachfolger’“ — Isim Stadtgerichtsgebände, Peöan III.“ 1 Treppe anwalte Loewy, Levy und Justiz⸗Rath Lesse Hannoversche.. dirhn a Inhaber der Kaufmann Friedrich SSö— c K esboch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Berlin, den 21. September 1875 8 ene- ö .. 1.n./10 07,00 b 8— 8 Fates Christian Schmidt zu Lützen ist auf die Eneee; — SHerrn Stadtrichter Röstel, anberaumten Ter⸗ Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsachen. Schlesische .4 [1/4.u.1/⁄10,97,00 5 ssSchles. Bodener.-Pfndbr. inmeldung vom 15. Juli eingetragen zufolge Ver⸗ LMa labr. — mine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ Kehedscctg. 3 8 Fends- und Staats-Paplere. 8. do. iN; hangnst 1 s 2J” Sr AS- scheinse und 8 uö“ 8s fses ee [7416] dSweug n. 8 1““ 8 e “ Ha,9 ”] . 1 11“ I Ieee r Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. In dem Konkurse über d mö -Anleihe 4 ½¼ 2. ¼ ½. 98.50 bz 0. . / 8 g0 2 90G Pilsen-Priesen “ Kõ sgerie 1 ʒSbSI 8g — rse über das Vermögen der 1 . 9 92 50 b . 1 — do. o. II Em. 96,00 Pilsen-Priesen.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ ö —I 6 . 5. 18 Verieirssn etwas an Handelsgesellschaft J. Sommerfeld zu Brauus⸗ EEEEa.. .3 ½ 111. *17. IA.]Anh.Landb. Hyp. Er. 5 Iv7. 2* K do. Da eesld.-Klbf.Frior. E8; veIr. Nras 8. “] G 18 „Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder berg ist zur Anmeldung der Forderungen der ur- u. Neum, Schuldv. 3 ¼ ½⁷ *. ½ ¼ ⁷07 ecklenb. Hyp. Pfändbr. 5 1/1. u.1/⁷. 8 ss. S„.m San Zohweiz Cenfr. n. Ndostb. Merseburg. Die in unserem Gesellschafts⸗ 2 [8(Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ f 8 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/⁷. 100,75 B do. de. rückz. 125 4 ½ 1/1.u. 1/7. 97,00 B — 1 73 ei ftaßů 1 1 d 8 1 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 1 G 8 do. Dortrannd-Soestl. Ser. Theissbahan register sub Nr. 73 eingetragene Gesellschaftsfirma: —eq—,g—dsschulden, wid aufgegeben, an denselben nichts zu bis zum 15. Oktober 1875 einschließzlick Berliner Stadt-Oblig... 1-1102,0082 ShddeutscheBod. Or. Pfbr. 5 1/5.u. 1/11. 102,50 G 80. ““ Mühlpfordts Söhne baS 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz festges b Die Gläubi hr do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7 91,00 bz doe. do. rz. 110 4 ½ 1/5.. 1/11.98,40 G een GG ist gelös 8 1 1 Fürth, den 7. September 1875 ber Gegenste 4₰ estgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ Rhei inz-Oplig 1/1. u. 1/7 102,40 do. Jordb. Fr.-W... in aelsscht Der Thelnchmer, Fabrikant Loue —Feniglich Begerisches Handelsgerich v“ sprüͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ eneingr ee.051. „41,1/1. v 2 1e240c 2 aeenbenn. Rtamm. an8 Sraemnefrderfedes Anter a. Begnen. GI.1.Ser. Mühlpfordt, führt das Geschäft allein unter der⸗ 20” Aönigliche Vorst gericht. bis zum 2. November 1875 einschließlich efordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängi gehulcv. 1 Rerl. Kaufm 44 171. n. ¼ 1100,50 b Gio singeklammertan Dividanden bedautoen Uauzinsea.) . so. II. Ser selben Firma fort. In unserem Firmaregister unter 1 er Königliche Vorstand. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige sein oder nicht, mit dem dafür vfeknctes hee. 3 Zaasche Ini. de 1866,. 4† 1/1. a. 1/7,— Drrh pro [1873 1874 ac d0 UI Tor. Nr. ösl auf die Fameidung vom 8. Sediemen 09. hsu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder c. St. Tissnb-Anl. 5 1/3. u. /9.00,20 echen-Maatt... 1 ½ IIt. *5998. Berlin-Anbalter.. .. 8
IE .17755,0be.; 1103,60 6 1/4.u. 1/10] — 1/1. u. 1/7. s1/5. u. 1/11. 6 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
-SS=Smgn A A.
obn 2—
+E
98- oA 800—
ve
—
—
1. 1 18 9 1 7100,000 Aachen-Mastrichter. . 4 ½ 92,00 bz lisabeth-Westbahn 73 71104,75 1 G do. II. Em. 5 — Fünfkirchen-Barcs gar.. 101,50 b G go. UII. Tm. (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 7. 100,50 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. do. d. gar, II. Em. 0.]100,10 G de. II. Ser. —0. gar. III. Em. 7.178,606 do. III. Ser. v. Staat 3gar. de. de. IV. Em. 7
76 -. 7
7 77. 2 1/4. u. 1/10. 68 30 B 1/1. u. 1/7. 89,60 G 1/1. u. 1/7./[88,30 GG 1/1. u. 1/7. 88,00 1/1. u. 1/7. 88,00 bz 1/2. a. 1/8. 82,00 G 1/1. u. 1/7. 97,50 bz B 1/4. u. 1/10./ 97,50 bz B s Faics eshie 2 1/5. 2. 1/11. 94 30 bz G 5 1/1. u. 1/7. [68,00 bz 1/1. u. 1/7. 205,00 G 1/4. u. 1/10. 67,90 B 1/1. u. 1/7. 70 00 [15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10.8 1/5. u. 1/11. 7 1/8. u. 1/9. 66,20 G
u. „A. u. . 1/1. u. 17.(100,252z SPr. B. Hxp. Schldsch. kdb. 5 11/1. u. 1/1. u. 1/7.95,50 b“* 7 o. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G do. rz. 1005 versc 1/4. u. 1/10. 97,25 bz do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/4. u. 1/10. 97,70 8⸗ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/1 1/4.nu. 1/10. 97,00 B do. unkdhb. rückz. à 1105 1/1. u 1/4. u. 1/10. 97,00 bz do. do. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. /
2
——
—,— — * F FHE Leecder cee 2ö nE *
Pommersche.. Posensche..
1I12
100,50 E do. do. Lit. B. do. [Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 102,50 bz G 5⁷ do. do. Lit. C. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 100,50 bz S[4no. IV. Sexk. do. III. Ser. 1 101,00 b2 Ss4s. V. Ser.. aee ws⸗ Ischl-Ebenseo . 1/1. u. 1/7 101,00 bz Fsdo. Fl. Ser.. 97,75 17 G Kaiser Ferd.-Nordbahn 1/1 77.95,10 vv 8 da. VWI. Ser. . J102,30 bz Kaschan-Oderberg gar.. 1/1. u. 1/7.101,00 bv- 4e. àach.-Düsseld. I. Em. vsads Livormo .
1/1. u. 1/798,00 bz de. do. II. Rm. Ostrau-Friedlander ...
8
101 II
— —
do. 1/4. u. 1/10. 99, 10 b” de. do. do. 1872,73,74
1/4. u. 1/10. —.— Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/4. u. 1/10. 9750 8 de do
2400
1
( 77. -
&FAEUEx
22ö—ö
—,——-—
—
6STXSnsos*
h 1 / 1 1 1 1 1 1 1 1
u. u. . U. u. u.
XSN
*
— —,— — .
— — ———
200‧86 80/0081 4
Q
vHAF
—
— —2, — 88Oh +⁸ —8* 8 E—
2⁵
1⁄1 u. ¹½1 ¼
96,00 6 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. J103,50 bz B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1/10. 62,30 bz G v anc b. Ostbahn gar. 5 [1/1. u. 1/7. 58,80 bz —,— do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 66,50 bz G svorarlberger gar. 5 1/3. u.] 8 70,40 G Lemberg- 1““ 1/5. u. 1/11.770,80 8% do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 74,25 bz B do. gar. III. Em. 5 (1/5. u. 1/11. 64,50 bz G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 62,60 bz G Mähr.-Schles. Centralb.. — 8 00 * do. do. II. Ser. — —.,— Oest.-Frz. Stsb., alte gar. —- Hs23 90 bz do. Prgünzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 515,60 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97 ,80 bb B do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97,75 bz G Oesterr. Nordwestb. Er 1/3. u. 1/9. 84,40 bz do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 69 40 bz Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.u.1110, 8,10 bz G do. 69er gar. 5 1/4.u. 1/10. 74,20 G srpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u.¹ /10. 73,80 bz G 92,500 RBReich.-P. (Süd-N. Verb.) 1/4. u. 1/10. 80,10 G 92,50 B ssüdöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 737,30 bz 103,00 etwbsz [do. de. nene gar 1/4.z. 1/10. 237,50 bz G —,— do. Lb.-Bons,v. 1876 — 1/3. u. 1/9. 101,60 8 98,70 B do. do. v. 1877 88 1/3. u. 1/9. 103,90 0 —,— do. do. v. 1877 [S86 1/3. u. 1/9.107,50 B
GnE *
22ö2ö2ö2
—9,——— — — — —
1***
— ₰
—
———O- ——— —,—
4 ½ 5 . getragen zufolge Verfügung vom 9. September 1875 8 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. zu Protokoll anzumelden 8 40. de. .. . . . 1/2. 6. 1/8. 96,20 b: 1 8 42 L.eE. N. 4 Merseburg, den 9. September 4875. “ 92. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ 3 In Termin Fnr Prüfung aller in der Zeit vom 3 Bramqer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 177.—, — neknrie 8 19* 108 3⸗ do. 1n. 4 ½ . 61858 * 2 4 4
— 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 Als Marke ist ein⸗ möchigöütz tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den 8 1 Able 8 1 sremer Anleihe de 1874 —,— 1 1ncenAs ““ “ 8 1 Z“ 12 9 8 e befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zan LT 5 ven “ b S. regnn Seae erh 18 u. 1% 8 8 B Se-dn en . G 18 1ii 8.g WIT“ In H.. Lerse. . ie verwittwete Fabrikan arie e A. E gchen.. . 1 1 28. Oktober Z 1 Lothringer Prov.-Anl.. . a. 1/7. 92,00 bz b b 4 b nges8 8 Mühlpfordt, geborne Mank, betreibt zu Merseburg 8 Ffnntenen .e 13. Septem⸗ 1 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche vor 11““ ⸗ Mockl. b.-Schuldvers 1/1. u. 1/7 [89,40 bz Sens 2 9 19. u. 8— TF. 4 einen Handel mit Tabak und C ber 1875, Vormittags 10 Uhr 45 als Konkursgläubiger mach llen ier⸗ . 8 hter Wander 8 95,75 bz Berlin-Hbg. Lit. A. 1 /1. 8. g. I. Em. a. d Cigarren unter der Minuten für Eisenfabrikate: 0 “ 9 ge en wollen, werden hier⸗ leben, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt und Sächs. Staats-Anl. 1869,4 11/1. u. 1/7. 95,75 B. Ptsd.-Magdb. 4 101. 68,60 b 6 Ir Em. 4 etsaag Robert Mühl 8 1 Fabrikzeichen. “ ihre Ansprüche, dieselben mögen werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ Fr.-Inl 1855 100 Tn. 25 /4. 135 50 w G Berlin-Stettin.. 10 ¾ 1/1 n.7. 120,25 bL B do. III. Em. 5 88 er üh pfordt Wittwe. . den 13. September 1875 89 8 Cöangis sein oder nicht, mit dem dafür lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihte Forderungen Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück [271,500 Br.-Schw.-Freib. 8 1/1. [79,25 b⸗ B.-Petsd.-Magd. Lt. A.u. 54 v-. T 1.““ unse. Königlich s Kreis verlangten Vorrecht spätestens innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Badische Pr.-Anl. 4e 1867/4 1/2. u. 1/8. 123,50 G Gein-Mindener.. 8 ⁄, 1/1. 93,25 b⸗ 8. L14 G.. rem Firmenregister sub Nr. 382 eingetragen zufolge gliches Kreisger cht. bis zum 2. November 1875 einschließlich Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 0. 35 Fi. Obligation. — pr. Stüůck 151,00 B 8 1 1t LL6“ Verfügung vom 9. September 1875. 11“ 1“ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ zaxversckhe Prüm, Anleiho 1⁄66. 125,75 B “ 101.25 0 “ Merseburg, den 9. September 1875. “ demnächst zur Prüfung der sämmnlichen, innerhalb fügen. EEEEE EE111 101,250 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Strassburg. Als Marke der gedachten Frist angemeldeten Forderungen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ b öBln-Mind. Pr.-Antheil 1/4. u.1/10. 111.00 k G [Hannev.-Altenb 8 13,75 bz O1 b ist eingetragen unter Nr. 8 am E“ 1875, Vormittags 10 Uhr, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Oessauer St.-Pr.-Anleibhe 1⁄4. [118,00 b. B do. II. Serie 15,25 bz B Oberbeisheim Firma: La⸗ iu der Firmaßs 5 Klipffel, /b S 8 ins erichtscebehge Portal III., 1 Treppe hoch, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 8 Zoth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 109,50 bz Märkisch-Posener 22,50 bz B R IIREee ia Ii. eeee Zbbb“ berechtigten aus⸗ den. er. II. Abthei. 5 1/1, u. /7. 1107,00 bz (AMgdeb.-Halberst. 55,00 b: G kaufmann Lazarus S folger, zu Straßburg, nachh S Kommssar pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Hamb,. 50 Thl.-10 80 p. St. 1/3. [179,90 bz Magdeb.-Leipzi 212,40 bz Der Kaufmann Lazarus Schuster aus Sterb⸗ Anmeldung vom 14. Sep⸗- N—Leeea , anzeigen. Lübecker do. do 14 pr.Stck 180,00 bz G do. gar. Litt.B. 81.25 bz fritz ist Inhaber der in Oberbeisheim errich⸗ tembe 1875, Nochmittags ʒ N .) MNach Abhaltung dieses Termins wird ge. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Meininger Looss ... — Pr. Stck 21,90 b: Anst.-Hamm gar. 7,97,500 Braunschweigi — — . bincen drne⸗ vö“ 8 S”-] eignetenfalls mit der Herhandlung über den fehlt, wecden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Heu⸗ 8 40. Präm. -Pfdbr. 12. [105,00 B Ndschl. MHärk. gar. 7,98,106 Breal Schw-Vrei —,— de. do. Oblig.]X 5 1/1. u. 1, 81,1Oetmb G Rotenburg, am 16. September 1875. Pasteten das Zeichen: — Akkord verfahren werden. bach, v. Massenbach und Linden zu Braunsberg 8 Gldenb. 40 Thlr.-L. p. St 1/2. 138,60 bz Nordh. Erfrt. Far. 33,00 E 1. 95,25 E. F. Baltische. . . .... 1,1. u. 17 98,90 b⸗ Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung J. 8 Zuglei ist zur Anmeldung der Forderungen der V“ vorgeschlagen. G S — —22 . SrHorha S EE 7 11438,00 b 1I““ An. 1,95,25 G 95,00 Bresk-Grajemo. .. ... 1/1. n. 17 85,00 b G Rohde. Straßburg, den 14. September 1875. 8 “ äubiger noch eine zweite Frist Braunsberg, den 15. September 1875. 8 g8. g-. r 5 112 113 9 JHa 2⸗ Lit. R. gar. 1133,50w böe 8 92,90 b G .n raad Leeg, fer .2 1/3. u. 1100,00G — Der Handelsgerichts⸗Sekretär. S 18 89. Dezember 1875 einschließlich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ 8k⸗ III1“ do. — Cöln- „u. 1/7. 99,00 G „do. in £ à 20,40,ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9. ren 4 Zeichen⸗Register. Minetti. 1* feste tzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ “ 8 28./10. 98.70 b do. Lit. E. junge 135,25 bz Oöln-Mindener 1 .u. 1/7. —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 100, — 1/5.u. 1/I1. 99,50 z B Ostpr. Südbahn.
8 z 6 ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf [7419] Bekanntmachung. 8 do. 1885 L- 8 39,509 1 Jelez-Orel gar. 5 [1/5.u. 1/11. 100,00 6 Der kaufmännische Konkurs über das Ver⸗ . do. 1885 * 6 1/1. u. 1/7.7100,30 bz R. Oderufer-Bahn
5 6 7
4
— *
gggE — 8öBN 8 .
Serdeed⸗
— 8 HEHAHAE HHH H8 H f, à 8 7*
— JO———O—— — —
——— 2 2
S 8 E
—,— —O —- — — — — — —
—
4 8 — Kh.vg0o⸗ — O —JO— —O — — 8 —
—— bd0do .
— ,— ——
(Die ausländischen Zeichen werden unter “ den 26. Jannar 1876, Vormittags 10 Uhr, b 101,25 7⸗ G 1c. 4 1/1. J9a,25 G Jelez-Woronesch gar. 5 (1/3. u. 1/9. 98,90 bz 1/2. 5,8. 11. 99,90 B Rheinische...
“ Konkurse. im Stadtgerichtegebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, mögen des Kraufmanns Anton Theodor Wallin, 40. Bonds (fund.) 8 86“ E⸗ Feaalow- Noronoseh er. ⸗,5 (1/1.11110 100,25 b G n. 6 1/1. u. 1/7,1101,00 etbz o. Litt. B. gar.) gs
472 Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissa ist i inwilli 3 93,50 1 Wsch do. 1/4.a. 1/10, 95,00 bz Frankfurt a. M. Als Marken [4720] g n Kommissar zu Landeck, ist in Folge der Einwilligung sämmtlicher New-Yorker Stadt-Anl. 3. — veer. ö“ “ Un. 99 25920 9
sind eingetragen zu der Firma „Ph. — 1 8 Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb do. 0. 0 200 B bnChark.-Assow Obl. 5 1/1. u. ⁷ 98 25 bz
18⸗. K. Co⸗“ dahier (Hauptnieder⸗ 18.2 2 Bh FüeieSten “ Laub hat der Kaufmann einer der Fristen angemeldet baben. 6 worden. erdt den 19. September 1875 erw. Anl. de 1874 . 4 ½15/5.15/11 Fs B Segs 58 or Pre 1. 1 1.n1710. 9780 Kursk-Kiew gar. 1/2. u. 18 100,70 bz
9can, C., aende bier (banpreibung . C. W. Deus hierselest nachträalich eige Wechsel. er seme Aumeldung schristlich enurgecht, hat eine Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. +2 .U 1s. n9n 70. 6 105,00 74v.1/10. do. l 1/2. u. 18.,100,70 bw . 4
anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ Konkursgläubiger in die Aufhebung, eingestellt 1/4. u. 1/10. 103,25 bz Rhein-Nahe..
der obigen Zweigniederlassung vom h. . Forderung von 2100 ℳ angemeldet. Der Termin; Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 42e0. Silber - Rente 4 1 1 e v. 7ae 66,60 bz 8 3 “ Neccs. 1305 /2. —110 08,60 ℳ, 11 evtemßer 1875, Porm, 9 ör ö Hrffung, dicer Jefrgrn it, na⸗ Zeder Gläubiger, welcher nichtein Laberegng., -xEö6 1o oe P.. te gar) 478 - 8979egrn G H2e. en.ki., 1⸗ he Moseo-Rjäsan vn He 8 19 19090 bz E 27 M. für Leinenzwirn (Fil au .ꝙ, den 1. Sktober 1875, Vormittags 11 Uhr, richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner, Redacteur: F. Prehm. 10. Kredit 100. 1858 JSr. Stüch [363,2522 G 0. Lit. C. (gar. 8 78 1 1 1 . u.
854 N im Stadtgerichtsgebä . j 8 cn Mesoo-Srnolensk gar. ..5 1/5.u. 1/11. 100,30 bz G ö b“ im Stadtgerichtsgebäude, ope b lin: 60. Lott.-Anl. 1860 5. u. 1/1 1.121,50 à21 bz Weim.-Gera(gar.) 4 ½1/1 u. 7. 59,90 82 do. do. II. Em. 4 †¼ 1/1. u. 1/7.—, 5 . 23 das Zeichen: 128ben. Zimnmer Nr. 12, vor deme “ Peiveächthgden hestn Fühnbaften 8 b Verlao der ghe Festeh. do. 21864 e 8er 809,25 8 ser 111 05111,305, ⁵ 40½ 104266 veekeaanrtdeset zäg enb “ 88““
W. Elsner. 1