Sub⸗ missions⸗ termin am von
Die Submission ist ausgeschrieben
auf
Der Kaufmann Carl Schrick, in Cre⸗ ffeld wohnhaft, hat seiner ohne besonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Josephine, geb. Keller,
führte Firma Schrick⸗Keller per procura zu zeichnen.
4./10. 75. 4./10.
4./10. 5./10.
5./10.
5./10. 6./10.
6./10. 6./10.
Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Frank⸗
furt q. M.,
Abtheilungs⸗Baumeister Trier,
Kaiserl. Werft zu Kiel,
Kgl. Direktion der Eisenbahn zu Breslau,
er⸗ zu Kat⸗ owitz,
Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu Cöln,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Brandenburg,
Kaiserl. Werft zu Kiel,
Bureau⸗Vorsteher Kolleng der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kommission der Ostbahn zu Königsberg i. Pr.,
Direktion der Berlin⸗Dresdener Eisen⸗ bahn zu Berlin,
Direktion des Feuerwerks⸗Labora⸗ toriums zu Spandau,
Kgl. Eisenbahn⸗Direktion der Berlin⸗ “ Eisenbahn zu Frank⸗ furt a/ M.,
Kgl. Ober⸗Bergamt zu Clausthal,
Kgl. großes Militär⸗Waisenhaus zu Potsdam,
Direktion der Kgl. ZwangsManstalten zu Graudenz,
Kgl. statistisches Bureau zu Berlin,
Kgl. Telegraphen⸗Inspektor Finck zu
Fulda,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu
Cronthal bei Poln. Crone,
Direktion der Kgl. Strafanstalt zu
Brandenburg a/H.,
Kgl. Strafanstalt zu Anklam,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu gl. Direktion der Strafanstalt zu
Rawitsch, 1
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu
Jauer,
Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu Lichten⸗
burg bei Prettin a. E.,
6./10. 7./10. 7./10. 7./10. 8./10. 9./10.
9./10. 9./10.
19./10. 21./10.
Eiserne Lang⸗ und Querschwellen ꝛc., Fischer zu Tunnelhölzer, 2
PVerrschiedene schwere Schmiedestücke, Oberschlesischen Betriebsmaterialien, h
Reinigungsgegenstände, Wirthschaftsbedürfnisse,
Kieferne Rundhölzer Schreibmaterialien,
Zinkblech,
Herstellung von Kunstbauten und Lieferung der Roggen,
Feld⸗ und Gartenfrüchte, Wirthschaftsbedürfnisse,
Zählkarten, Stationsuhren,
Verpflegungs⸗ und Oekonomiebedürfnisse,
989
Materialien,
Kleiderstoffe und Schreibmaterialien,
Wirthschaftsbedürfnisse, Arbeitskräfte von ungefähr 200 Gefangenen,
Arbeitskräfte von ungefähr 35 Gefangenen,
Bekleidungsbedürfnisse, Arbeitskräfte von 100 — 150 Gefangenen,
11“
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem EoI11““ werden Dienstags unter der
ubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.
Altona. „Bekanntmachung. 8 Zufolge “ vom 22. September 1875 ist Lece 8 8 nbege. S unseres Gesellschafts⸗ registers mit dem Sitze zu Altona eingetragenen Firma Rieck & Jensen vermerkt wete.; . Col. 4. Aus der voreingetragenen Gesellschaft ist,
nachdem der Schiffskapitän Jacob Jensen zu Ham⸗
burg am 5. Januar 1875 verstorben, die Wittwe desselben Johanna Maria Carolina, geb. Duhne, welche laut Testaments vom 14. Auguft 1871 Uni⸗ versalerbin ihres Ehemannes geworden, am 1. Sep⸗ tember 1875 ausgetreten, dagegen am selbigen Tage Herr Hermann Anton Diedrich Kühl zu Altona als
offener Theilhaber in dieselbe wiederum eingetreten. Col. 2. Die Firma der Gesellschaft ist in Rieck
& Kühl geändert. Altona, den 23. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bartenstein. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Bartenstein. In unserm Firmenregister sind gelöscht: Die hiesigen Firmen: E. Heymann Nr. 4, G. Heymann Nr. 52, L. G. Drost Nr. 123, E. Koszel Nr. 173, A. Scheffler Nr. 222, die Creuzburger Firma: A. Athenstardt Nr. 268, die Domnauer Firmen: F. Harpeck Nr. 140, C. A. Bekmann Nr. 147, W. O. Klein Nr. 148, H. Schulz Nr. 210, die Pr. Eylauer Firmen: N. Pindikowski Nr. 19, Israel Cohn Nr. 47, J. F. Ruhdel Wittwe Nr. 49, F. Speiser Nr. 76, Carl Speiser Nr. 82, W. Hagen Nr. 214, die Friedländer Firmen: E. Elias Nr. 96, H. Thran Nr. 99, C. O9. Werner Nr. 129, Friedrich Strauß Nr. 176, F. W. Haugwitz Nr. 202, die Landsberger Firmen: Ang. Rei⸗ mer Nr. 54, Inlius Ohlenschläger Nr. 55, . rank Nr. 60, August Gruhn Nr. 68, B. ornheim Nr. 193, die Schippenbeiler Firmen: E. Gerlach Fabrik Schippenbeil Nr. 17, Julius Pape Nr. 33, Otto Mertens Nr. 39, L. Neumann Nr. 198, sowie die Firmen: F. Braun in Schönbruch, Nr. 151, F. Hasselberg in Tharau, er 8,. v 84¾ in gSe-r. Nr. 157, ashütte S sch⸗ kase e 8 Stablack und Warsch ie Creuzburger Firma D. Wermke ist dur Erbgang auf die Kaufmannswittwe Caroline 18dun 9. 1“ die .2sge2 gpe Friedrich und Minna rmke, ebenda, übergegangen, unter der früheren Nr. 77 gelöscht und mit der neuen Nr. S87räh das Firmenregister eingetragen. „Die Firma „Friedrich Huebner“ von Tharau ist in F. Huebner geändert und mit ihrem Nieder⸗ lassungsorte nach Trinkbeim verlegt, daher unter der
das Firmenregister wieder eingetragen.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. September 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 501 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Leander vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute George Leander und Leopold Bernhard zu Berlin sind mit der Maßgabe zu Liquidatoren bestellt, daß Jeder von ihnen zur Vertretung der Liquida⸗ tionsfirma berechtigt ist.
In unser Firmenregister ist Nr. 8952 die Firma: Robert Hartung und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hartung hier, „(ifetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 22) eingetragen worden. (Branche: Strumpfwaaren und Phantasieartikel.)
Der Kaufmann Johannes Ernst Emil Heinrich Beurmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
VJohs. Beurmann & Co.
Frsn emegiste Nr. 6893) bestehendes Handelsge⸗ chäft dem Adolf Bentel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3158 eingetragen worden.
Berlin, den 23. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen 0./S. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 15 die Genossenschaft 11“ Consum⸗Verein Chropaczow. ve ren Genossenschaft
vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Colonne ü4. An Stelle der bisherigen ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder Kokott, Mende, Steuer und Hannik sind in der am 15. August 1875 statt⸗ gehabten besonderen Wahlversammlung gewählt worden und fungiren demzufolge gegenwärtig 1) als Direktor des Vereins der Hänsler Franz Wischnitzky zu Chropaczow, 2) als dessen Stellvertreter der Häusler Ludwig Bazy zu Lipine, 3) als Schriftführer der Bahnwärter Ignatz 9 ree. 8 iewnik, als II. Beisitzer der Maschinenwärter Michael Jambor zu Hubertushütte. 8 Beuthen O./S., den 18. September 187578 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Breslau. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4081 die Firma: Mareus Schachtel und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus
früheren Nr. 250 gelöscht und mit der Nr. 388 in;
Die Gesellschaft „Gebrüder Galling“ in Fried⸗ land hat sich durch Uebereinkunft der beiden Gesell⸗
sähstes aufgelöst und ist unter Nr. 6 unseres Ge⸗ ellschaftsregisters geloͤscht Dagegen sind die Einzel⸗ firmen der früheren Gesellschafter: des Kaufmanns Adolf Galling von dort, in Firma Adolf Galling, unter Nr. 390 und des Kaufmanns Julius Galling ebenda, in Firma J. Galling, unter Nr. 391 mit dem Niederlassungsorte Friedland in das Firmen⸗ register eingetragen.
In dasselbe Register ist endlich die Firma C. Braun mit dem Niederlassungsorte Schönbruch und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Braun e 8 389 neu eingeschrieben.
iese Eungen und Eintragungen sind unterm 14. September 1875 erfolgt. Sg.
1
Schachtel hier, heute eingetragen worden.
Branche: Pelz⸗ und Rauchwaarengeschäft. Breslau, den 20. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanutmachung. ““
In unser Firmenregister ist Nr. 4082 die Firma O. Heim hier als Zweigniederlassung von der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Heim in Berlin heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. .“
In unser Firmenregister ist Nr. 4080 die Firma Hermann Weise
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Diese Prokura ist am heutigen Tage auf Anmel⸗ dung sub Nr. 734 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen
worden. Crefeld, den 20. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 85
2 „ „ 8 222* Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 1525 und resp. sub Nr. 2362 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen, daß der Kratzenfabrikant Kaufmann Prosper Hauzeur zu Kempen am 29. August l. JIs. mit Tode abge⸗ angen, und daß das von demselben unter der Firma auzeur & Fervers zu Kempen geführte Handels⸗ geschaft mit allen Aktiven und Passiven, sowie der Firma Berechtigung vereinbarungsgemäß vom besagten Todestage ab auf die Wittwe Prosper Hauzeur, Anna Maria, geb. Horigard, zu Kempen über⸗ gegangen ist, und diese das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma daselbst fortsetzt. Crefeld, den 20. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Bei Nr. 1043 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ erichtes, betreffend die Aktiengesellschaft sub Firma
refelder Stadthalle, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Hermes, in Crefeld wohnhaft, bisheriges interimisti⸗ sches Vorstandsmitglied, durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 16. August l. Js. zum Mitgliede des Vorstandes besagter Aktiengesellschaft erwählt worden ist.
Crefeld, den 21. September 1875.
; Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Danzig. Bekanntmachung. u“ „In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der jetzt in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft in
Firma: Danziger Glashütte “ Aktiengesellschaft 1
folgender Ve merk eingetragen worden: “ Der Kaufmann Emil Schwidop hat sein Amt als Mit⸗Liquidator der Gesellschaft nieder⸗ gelegt. An seine Stelle ist der Dr. Ferdinand
Wilhelm Schuster hierselbst gewählt worden.
Danzig, den 21. September 1875.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Danzig. Bekauntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 375 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Jacob Gerson hierselbst für die hiesige Firma:
2 9 Jacob Gerson
seinem Sohne Bruno Gerson zu Danzig Prokura ertheilt hat.
Danzig, den 21. September 1875.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dillenburg. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom Heutigen zu Nr. 16 — Firma: Heus & Ernst zu Burg — eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufge⸗ löst ist, und die Liquidation durch den Schlosser⸗ meister Peter Heus zu Burzg erfolgt. 1 Dillenburg, den 17. September 1875.
Königliches Kreisgericht. III. Abtheilung. 1““ Dorsten. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma der Gesellschaft Vill & Brinkmann, Bahnhof Dorsten, zufolge Verfügung vom 18. September 1875 vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufge⸗ löst und die Liquidation derselben ausschließlich dem Kaufmann Gustav Brinkmann in Bielefeld über⸗ tragen ist. Dorsten, den 22. September 1875.
Königliches Kreisgericht.
Dortmund. Heeseresiie⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 638 die irma Heinr. Ziebler in Lünen und als deren haber der Kaufmann Heinrich Ziebler zu Lünen am 18. September 1875 eingetragen.
Duderstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ Lecyur Firma szeßler K. K zur Firma Feßler & Käsehage: „Die Firma ist 98,85 8 2) Neu eingetragen auf Fol. 136 die Firma „Georg Küsehage!, als Inhaber: „Fabrikant Georg Käsehage hier,“ als Ort der Niederlassung: „Duderstadt.“ Duderstadt, 15. September 1875. 88 Königliches Amtsgericht. II.
8 1“
Königliches Kreisgericht Duisburg. 1u8
Am 13. September 1875 ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 227, die Gesellschaft Hahn und Brügemann zu Duisburg betreffend, folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator der⸗ selben ist der Kaufmann Carl Heinrich Wülffing.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 921 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von dem Verlagsbuchhändler Rudolph Ludwig Fridrichs in Elberfeld für seine Firma R. L. Fridrichs daselbst dem Handlungsgehülfen Her⸗ Wegener in Elberfeld ertheilt gewesenen Pro⸗ ura.
Weise hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. September 1875. Königliches Stadtgericht.
“
A 1
—
der von dem Buchhändler und Buchdruckereibesitzer
2) Nr. 922 des Prokurenregisters: Das Ersöschen
die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst ge⸗
8
irma R. L. Fridrichs et Comp. daselbst Zraen aeg güfhe Hermang Wegener in Elte en ertheilt gewesenen Prokura.
3) Nr. 943 des Prokurenregisters: Die von Kaufleuten August Martin in Elberfeld und I Martin in Düsseldorf für ihre Firma J. A. Mar tin et Söhne in Elberfeld und Düsseldorf dem Handlungsgehülfen Emil Dango in Elberfeld er⸗ theilte Prokura. Elberfeld, den 21. September 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. September 1875 ist an demselben Tage eingetragen: A. * J E Register . bei der Firma benenn 8 F onrad Angerer Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittw Hermine Angerer, geborene Reese, hier u * Geschwister Angerer: 8 EZ“ Conrad Eduard, Richard Paul und Minna Louise 8 Z . in das diesseitige Handels⸗ (Gesellschafts.) Re⸗ gister Nr. 107: “ “
Colonne 2. Bezeichnung der Firma: Conrad Angerer.
Colonne 3. Ort der Niederlassung:
Elbing.
Colonne 4. Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Hermine Angerer, geborene Reese, zu Elbing,
2) die Geschwister Angerer daselbst: Theodor Hermann,
Conrad Eduard, 8 Richard Paul und 8 ö“ 111X““
. in das diesseitige Handels⸗ (Prokura⸗ egi sub Nr. 72: 8 8
Colonne 2. Bezeichnung des Prinzipals: die Handelsgesellschaft Conrad An⸗ gerer in Elbing.
Colonne 3. Bezeichnung der Firma:
Conrad Angerer.
Colonne 4. Ort der Niederlassung: 16
Elbing.
Colonne 5. Die Handelsgesellschaft Conrad An⸗ gerer in Elbing ist unter Nr. 107 des Gesellschaftsregifters eingetragen.
Colonne 6. Bezeichnung des Prokuristen:
der Kaufmann Emil Angerer zu Elbing Elbing, den 21. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Esens. Bekauntmachung
In das hiesige Handelsregister Fol. 68 ist zur Firma J. E. Janssen (Inhaber Joh. Euken Janssen in Barkholt) heute eingetragen:
„Die Firma ist gelöscht.“ 8 Esens, den 20. September 1875. Königliches Amtsgericht I. 8 Dirksen.
Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1093 die
Firma: „M. Friis“ zu Kastrup, Kreis Hadersleben, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Mathias Madsen Friis zu Kastrup heute eingetragen. Fleusburg, den 21. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
de Roben
Forst. Bekanntmachung.
In unseren Handelsregistern sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Im Firmenregister bei der ad Nr. 217 verzeichneten Firma:
Adolph Graß — Nachfolger — Forst i. L.
Der Kaufmann Alfred Julius Wiesenthal ist in das Tnuchfabrikationsgeschäft des Fabrikbesitzers Ludwig Richard Wiesenthal als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmebr unter der Firma „Adolp Graß Nachfolger“ bestehende Handel veesh unter Nr. 48 des Gesellschaftsreginers eingetragen. 2) Im Gesellschaftsregister ad Nr. 48:
Col. 2. Firma der Gesellschaft: 8
Adolph Graß — Nachfolger. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Forst i. L. . Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Ludwig Richard Wiesenthal und der Kaufmann Alfred Julius Wiesenthal zu Forst i. L. Die Gesellschaft hat am 1. September 1875 be⸗ gonnen. Forst, den 18. September 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Forst. Bekanntmachung. e. In unser Firmenregister sind heut folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: a. ad Nr. 273: die Firma: B. Vater, — Forst i. L. Luchfabrikations⸗Geschäf und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Bern⸗ hard Vater hierselbfe, b. ad Nr. 274: die Firma: Paul Patrunky, — Forst i. L. — “ Schnittwaaren⸗Geschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Julius Paul Patrunky hierselbst, c. ad Nr. 275; die Firma: Gustav Budin, Forst i. L. — Taback⸗ und Cigarren⸗Geschäft 88 als i S.ee NeS Kaufmann Gustav errmann Budin hierselbst, d. ad Nr. 276: st die Firma: Ernst Groß, 1 orst i. L. — Materialwaaren⸗ und Destillations⸗ Geschäft. Inhaber derselben ist der Kaufmann Karl Friedrich Ernst Groß hierselbst, “ e. ad Nr. 277: die Firma: Otto Gnieser,
Fridrichs in Elberfeld für seine
Rudolph Ludwig
— Forst i. L. — 1
1u“ 8 Geschäft. Inhaber derselben ist der Gustav Otto Gnieser hier. Forst, den 18. September 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Fraustadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 15. September 1875 sind
heute folgende Eintragungen bewirkt worde 1) in das Firmenregister: Zu Nr. 18.
übergegangen, gelöscht Gesellschaftsregister eingetragen worden; 2) in das Gesellschaftsregister: Nr. 12, Firma der G ) t Sitz der Gesellschaft: Fraustadt, deren Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Siegmund Levy, Korant,
Die Gesellschaft hat am
2) der Kaufmanu Isidor Beide zu Fraustadt. 15. September 1875 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu
steht Jedem einzeln zu;z 3) in das Register über die ehelichen hältnisse: Nr. Fraustadt
Cäcilie,
des Erwerbes ausgeschlossen. 1 Fraustadt, den 15. September 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Glatz. Bekanntmachung. Die zwischen den Kaufleuten Johann
lin und Franz Heimann zu Eisersdorf, K
bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: ist aufgelöst, und dies zu⸗
„Berlin et Heimann“
folge Verfügung von heut unter Nummer vermerkt worden.
Gesellschaftsregisters r Glatz, den 15. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Göttingen. Bekanntmachung.
Fol. 368 des Handelsregisters ist zu der
Levin & Freise bemerkt, daß der Gesellschafter Dr. phil. derselben ausgetreten und Kaufmann J alleiniger Inhaber der Firma ist. 8
Göttingen, den 18. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilun Greifenhagen. zufolge Verfügung vom 20. September a
tember 1875 eingetragen: 1) sub Nr. 135 bei der Firma: Die Firma ist nach dem Tode
Bernhard Hellwig auf dessen Wittwe, geb. Schön, und 4 Kinder übergegangen; ver⸗
gleiche Nr. 146 des Registers.
2) sub Nr. 146 von Neuem die Firma B. als deren Inhaher aber 1 geb. Schön,
zu Greifenhagen, . 1 a. die Wittwe Hellwig, Auguste,
b. deren mit ihr in Güͤtergemeinschaft
Kinder:
Franz Gustav Wilhelm,
Alexander Eugen Bernhard,
Elisabeth Marie Julie,
Margarethe Johanne Marie,
8 Geschwister Hellwig,
unter dem Bemerken, daß die We zur Firmenzeichnung berechtigt ist.
Greifenhagen, den 20. September 1875. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Greifswald. Der Kaufmann Alexander Schmidt
Inhaber einer
zu Greifswald ist als A. Schmidt
Orte unter der Firma
Handeleniederlassung unter Nr. 419 in uns 1875.
menregister eingetragen. Greifswald, den 15. September Königliches Kreisgericht. I. Abth
Bekanntmachung.
Grünberg. — ng. heutigen ist di
Nach Verfügung vom
Schlesische Wollwasch Anstalt
Actien⸗Gesellschaft
betreffend, am 16. d. Mts. Folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 73 des Gesellschaftsregisters: Tuchfabrikant Ende ist aus
Colonne 4: Der dem Vorstande ausgetreten. Der Kaufmann Robert Eichm
berg ist in den Vorstand eingetreten. Prokurenregisters
Ferner ist bei Nr. 42 des
aterialwaaren⸗ und Destillations⸗
Kaufmann Karl
Die Firma Nathan Levy zu raustadt ist durch Vertrag auf die Kaufleute S Levy und Isidor Korant zu Fraustadt gelöscht und von Neuem in das
esellschaft Rathan Levh
19. Der Kaufmann Isidor Korant zu (Firma: Nathan Levy cfr. Nr. 12 des Gesellschaftsregisters) hat für seine Ehe mit geborenen Levy, durch Vertrag vom 29. Dezember 1874 die Gemeinschaft der Güter und
August Ber⸗
In unser Firmenregister ist
B. Hellwig: des Inhabers
Wittwe Hellwig allein
das
die n:
ha
vertreten, G Güterver⸗
reis Glatz, 41 unseres
““ v Firma: Freise aus ulius Levin
I.
m 20. Sep⸗
Auguste, Hellwig
lebende
am hiesigen gegründeten Fir⸗
eilung.
e Firma:
ann zu Grün⸗
die Prokura des Kaufmanns Henkel gelöscht
und unter neuer Nr.
46 der Kaufmann Emil
Staar hier, welcher die Firma mit dem Vor⸗
standsmitgliede Eichmann schaftlich zu zeichnen hat, als Pr tragen worden. Grünberg, den 1 Königliches Kreisgericht.
Grünberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Firma „C. als deren Inhaber der Carl Kaiser hier am 16. d. Mts. Grünberg, den 15. September 187 Königliches Kreisgericht.
Kaukehmen.
13. September 1875. I. Abtheilung.
I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist
hierselbst gemein⸗
okurist einge⸗
der Nr. 246 die Kaiser Apotheker“ zu Grünberg und Kaufmann und Apotheker eingetragen worden.
5
hente unter Nr. 55 die Firma C. Paraknings zu
Lappienen und als deren Karl Paraknings daselbst eingetragen. Kankehmen, den 18. September 1 Königliches Kreisgericht.
Lauban. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Firma: „Carl Wartmann“ und als
Inhaber der Kaufmann
875.
v““
Nr. 241 die deren Inhaber
der Kaufmann Karl Friedrich Wartmann zu Lauban
heut eingetragen worden. Lauban, den 17. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Ab
Lueben. Bekanntmachung. Unter Nr. 63 unseres Firmenregi
theilung.
Lueben eingetragen worden. Lueben, den
Memel. Der Kaufmann
Memel hat für Askanazy durch Vertrag vom 9. September 1875
geschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Verfügung vom 17. September 1875 1— des Registers zur Eintragung der Ausschließung der
Gütergemeinschaft. 8 Memel, den 18. September 1875.
MI. mel.
durch Vertrag vom 9. September 1875 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Verfügung vom 17. September 1875 unter Nr. 158 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der
Neu-Ruppin. vom 11. September 1875 unter
eingetragen worden:
Neu-Ruppin.
eingetragen worden:
Neu-Ruppin. vom 13. September 1875 unter
eingetragen worden:
Neu-Ruppin.
Theodor Kasper
18. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Julius Moritz Bernstein zu seine Ehe mit Aurelie, geborenen
Erlöschen der Firma
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Tage zufolge unter Nr. 159
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.
Bekanntmachung. Kaedt zu Memel geborenen Cohn,
8
Der Kaufmann Adolph Eisen t für seine Ehe mit Mary,
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge
ütergemeinschaft.
Memel, den 18. September 1875. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputatien. Keßler.
Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
Nr. 382
die Firma: „Carl Dettmann“,
und als deren Inhaber: b“
„Kaufmann Carl Dettmann zu Grüneberg“,
mit der Niederlassung:
in Grüneberg.
Neu⸗Ruppin, den 11. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung om 11. September 1875 unter Nr. 381.
“
u“
die Firma: August Röber, 8 ugust
und als deren Inhaber Kaufmann Röber zu Löwenberg i. M., mit der Niederlassung: zu Löwenberg i. M. Neu⸗-Muppin, den 11. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
Nr. 384
die Firma: „Fritz Berner“ und als deren Juhaber: 8 Kaufmann Fritz Berner zu Lindow, mit der Niederlassung: in Lindow. 8 Neu⸗Ruppin, den 13. September 1875. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. September 1875 unter “ Nr. 391
V
eingetragen worden: die Firma: C. Raunau, und als deren Inhaber: e Fleischermeister Carl Raunau zu mit der Niederlassung: in Dreetz. 1 Neu⸗Ruppin, den 13. September 1875 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
Dreetz,
—
Neu-Ruppin. 1 In unserm Firmenregister vom 13. September 1875 bei der Firma: Albert Heine zu Wildberg ad Nr. 321 Col. 6
n worden i daja 1
ie Firma ist erloschen. “ Reu⸗Ruppin, den 13. September 1ö
Königliches Kreisgericht. b Abtheilung I.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 4 In unser Firmenregist'r ist zufolge Verfügun vom 13. September 1875 unter
Nr. 383 eingetragen worden:
ist zufolge Verfügung
und als deren Inhaber: „Fleischermeister Otto Wachsmuth zu
stadt a. D.“
Neu⸗Ruppin,
Neu-Ruppin. Die dem Kaufmann Hermann Sperling zu Neu⸗Ruppin von dem Kaufmann Lud⸗ wig Alexander G
ertheilte Prokura
1875 in unser
mit der Niederlassung: in Neustadt a. D.
Königliches Kreisgericht.
zu
Dies ist zufolge Verfügung Prokurenregister bei
den 13. September 1875. Abtheilung I.
Bekanntmachung. Carl Bernhard
entz daselbst für die Firma: F J. C. Geutz“ Neu⸗Ruppin
ist erloschen.
vom 20. September Nr. 20 Col. 8
eingetragen worden.
Neu⸗Ruppin.
Neuwied. Bekanntmachung.
Die dem Fri Friedrich unter Nr.
kura ertheilt, ein renregisters. Neuwied,
Neuwied.
Neuwied. In das Firme
heutigen Tage u
Posen.
In unser H unter Nr.
Herz Friedma Bertha Cohn dato Margonin den
Posen,
worden: 2
hier und Berthold 2) unter Nr.
hier und
hier und Berthold 4) unter Nr.
hier und
6) bei Nr.
Vermerk:
g durch Be
heut eingetrag
die Firma: Ernst Reckziegel, und als deren Inhaber: 2 . Fleischermeister Ernst Reckziegel zu Lindow, mit der Niederlassung:
in Lindow. Neu⸗Ruppin, den 13. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Neu-Ruppin. Hehenanethanchena. “ In unser Firmenregister ist zufolge Ver vom 13. September 1 unter
eingetragen worden: die Firma: „F. Bolle“, und als deren Inhaber:
stadt a. D., mit der Niederlassung: in Neustadt a. D. Neu⸗Ruppin, den 13. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Neu-Ruppin. Bekanntmachung.
vom 13. September 1875 unter Nr. 392
—
Fleischermeister Ferdinand Bolle zu Neu⸗
unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
Beichenb
aufgelöst;
Königli
Auf Handels⸗
sters ist heut
eingetragen worden: t die Firma: „Otto Wachsmuth“
Königliches KreisgerichF.
Boesner zu Augustenthal ertheilte und 90 des Prokurenregisters Prokura ist erloschen und an Stelle dessen dem Friedrich Baumgarten für die genannte Firma Pro⸗
den 14. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 88 Die in unserem Gesellschaftsregister unter eingetragene Firma Schmitt Urbar ist erloschen.
Neuwied, den 18 Sept Königliches Kreisgericht.
ist zufolge Verfügung vom 18. September 1875 am Col. 2. Bezeichnung des Col. 3. Ort der Niederlassung:
Col. 4. Bezeichnung der Firma:
Reinhard g. Reuwied, den 20. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist 442 zufolge tember 1875 heute eingetragen,
gemeinschaft ausgeschlossen hat. Königliches Kreisgericht.
Reichenbach 1. † 1 t. In unser Firmenregister ist durch Verfügung vom
9. resp. 11. September d.
1) unter Nr. 18. „Berthold Matthias“
August Schönwälder hierselbst; 3) unter Nr.
Alois Hübner hierselbst; 5) unter Nr. 424 die
in Peterswaldau und en Fabrikant Hermang Peter daselbst; 7
Reichenbach i. Schl., dehch. Kreisgericht.
Reichenbach i. Schl. 1. nach! In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, und Sparverein, einge⸗
msdorfer Vorschuß⸗ g . in Colonne 4 folgender
tragene Genoss enschaft,
18. Juli 1875 ist der Vereinsstatuts abgeändert, Reichenbach i. Schl., den 16. September 1875. Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister Nr. 86 eingetragenen Firma: 8 Reichenbacher Se Si Böhmig,
folgender Vermerk in Seit dem 20. A
Liquidatoren und Fritz Philipp heute eingetragen worden. Reichenbach i.
sSaarbrücken. 8 .“ Anmeldung wurde heute unter Nr. 252 des (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die
Kommanditzesenschaft unter
7* welche ihren Sitz heutigen Tage begonnen hat.
Der persönlich de Henfsbefcger Rudolph Böcking da esellschafter ist Kommanditist.
Saarbrücken, den
den 20. September 1875.
Abtheilung I.
t Carl Boesner für die Firma eingetragene
getragen unter Nr. 110 des Proku⸗
Nr. 101 & Hartrampf zu
September 1875. I Abtheilung.
Bekanntmachung. nregister des unterzeichneten Gerichts
Nr. 473 Folgendes eingetragen: Firmeninhabers: Reinhard Stosberg.
nter
Ehrenbreitstein. Stosberg. I. Abtheilung.
Handelsregister. andelsregister zur Eintragung der
Verfügung vom 18. Sep⸗ daß der Kaufmann un zu Posen für seine Ehe mit aus Samotschin durch Vertrag de den 13. September 1875 die Güter⸗
18. September 1875.
Schl. 28 ekanntmachung.
J. Folgendes eingetragen 1“ 420 die Firma:
als deren Inhaber der Kaufmann Metthias hierselbst; 8 421 die Firma: „A. Schönwälder“ als dereu Inhaber der Kaufmann 422 die Firma: „Berthold Karpe“ 1 als deren Inhaber der Kaufmann Karpe hierselbst; .423 die Firma: „A. Hübuer“
sSchweidnitz.
zu Zobten a/B. 1 meister und Produktenhändler Zobten a/ B. heut eingetragen worden.
Schweidnitz.
Sp
unserm Prokurenregister eing kura der Handlung erloschen. Dies ist zufolge
Stendal.
Löschung der Prokura bauer zu Stendal für die Firma „Th. Beck“ da⸗ selbst (Nr. fügung vom
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sud Nr. 383 die
— A. Schwarzer— und als deren Inhaber der Gerber⸗ A. Schwarzer zu
Firma:
den 18. September 1875. Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregistee ist sub Nr. 384 die
irma: E. Scholz
Schweidnitz, Königliches
zu Zobten a/B. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann worden.
Ernst Scholz zu Zobten a/ B. heut eingetragen
Schweidnitz, den 20. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
rottau. Bekanntmachung. Die dem Glasfabrikanten Alexander Wenzel in
Dittersdorf ertheilte und seither unter Nr. 14 in
getragen gewesene Pro⸗ „E. Kieke“ in Dittersdorf ist Verfügung vom heu⸗
tigen Tage in unserm Handelsregisters vermerkt worden.
Sprottau, den 17. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 16 die des Kaufmanns Ernst Weis⸗
79 unseres Firmenregisters) zufolge Ver⸗ 18. d. Mts. heute eingetragen worden. Stendal, den 20. September 1875. (à Cto. 1000/9.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 596 die hiesige Handlung in Firma: Sauerhering & Krüger vermerkt steht, ist heut eingetragen: Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft am 8. September 1875 aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Wilhelm Georg Krüger übergegangen. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1447 die Firma Georg Krüger zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Georg Krüger zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 17. September 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1448
der Kaufmann Daniel Diedrich zu Alt⸗Damm,
Ort der Niederlassung: Alt⸗Damm,
Firma: D. Diedrich,
heute eingetragen.
Stettin, den 18. September 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Warendorf. Bekanntmachung. Der Kaufmann Emil Bosse hat für seine unter Nr. 141 in unser Firmenregister eingetragene Firma: Bosse et Comp. in Beckum dem Lithographen Carl Albert Hoesch in Barmen Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 28 unseres Prokuren⸗ registers zufolge Verfüguns vom 18. September 1875 heute eingetragen. 8. 8 Warendorf, den 20. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg. Bekanntmachung.
als deren Inhaber der Kaufmann
Firma: „Hermann Peter“ als deren Inhaber der das Erlöschen der Firma: „Gustav Hamann“
1
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Joh. Ludw. Xanniger K Söhne in Altenburg, nach Anmeldung vom 22. Sep⸗ tember 1875, Vormittags 11 ¾ Uhr, für Handschuhe das Zeichen: “
I. Abtheilung. Bekanntmachung.
schluß der Generalversaemmlung vom 12 Absatz 2 des
§. en worden. I. Abtheilung.
Sach 1. Schl.
chter & Co., Colonne 4:
Richter zu Reichenbach,
den 17. September 1875
Schl., 9 I. Abtheilung.
ches Kreisgericht.
— V⏑—:——
Bekanntmachung.
der Firma:
ud. Vöcking & Cie.“,
21. September 1875. Der oster.
den 11. September 1875.
Bekaunntmachung. ist bei der unter
pril 1875 ist die Gesellschaft sind die Kaufleute Robert Böhmig
zu Halbergerhütte und mit dem
aftende Gesellschafter ist der 28 8 selbst; ein zweiter und Stahl“ und
Altenburg, den 22. September 1875. 1“X“ Herzoglich Sächs. Stadtgericht. Findeisen.
e
—
Barmen. Als Marke ist eingetragen beim König⸗
lichen Handelsgerichte in Barmen unter
Nr. 219 zu der Firma „Gustav
Soennecken“ in Remscheid, nach An⸗
meldung vom 9. September 1875,
Morgens 9 Uhr 50. Minuten, für
sämmtliche Stahl⸗ und Eisenwaaren
das Zeichen:
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf
der Verpackung angebracht wird. 2 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners.
Barmen. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 220 zu der Firma „Gebr Hessen⸗ bruch“ zu Menninghausen bei Remscheid, nach Anmeldung vom 13. September 1875, Morgens 10 Uhr 15 Minuten, für sämmt⸗ liche Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen:
welches auf der Waare durch Einschlagen und
der Verpackung angebracht wird. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.
hBarmen. Als Marke ist eingetragen beim b Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 221 zu der Firma „D. Pleiß Söhne“ in Rem⸗ scheid, nach Anmeldung vom 15. September 1875, Morgens 9 Uhr 30 Minuten, für Stahl ün Eisenwaaren das Zeiche: — welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners.