1875 / 224 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ö“

DHarmen. Als Marke ist eingetragen beim Kö⸗

8 igli ichte i iu unter Nr. 226 an hiesiger Geri 2 k “.“ .; Söhne“ in [7445] Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ Otto Stechmann zu Anklam eröffneten Konkurse

Zu dem Konkurse über das Vermözen des Kauf⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ ist der Kaufmann Otto Bluhme zu Anklam 6

Remscheid, nach Anmeldung vom nZnrdenn Kamlur sGhünther Ludwig Hallensleben ist der a- M“ v“ 1“ 1 ““ S 2 1; alb einer der Fristen angemeldet haben. definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. D 17. September 1875, Morzgens 2 D8C in Firma Wilhelm Hallensleben, hat der Kauf⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Anklam, den 15. September 1875. . zum en el 2 nzeiger un onig - reußis en

issar Kreisgerichts⸗Rath Streuber [7429] Bekanntmachung. b chtsstelle anberaumt, und werden zum In dem über das Vermögen des Kaufmannz

152— S Und mer. 1 1 1 im, d . b 8 8 82 1u““ 88* un 8 h F Zerme Reig, fmne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b „von der Heyde omp. zu urg na ügen. h a 8 8 zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗ eine Forderung von 7829 Dollars 30 Cents ange. Jeper Glänbiger, welcher nicht in unsem Amts. Ueber den Nachlaß, des am n⸗ Januar 1875 n 224. Berlin, Freitag, den 24. September Der Handelsgerichts⸗Sekretär melder Der Termin zur Prüfung dieser Forderung 18 Wohnsitz dat. 8 g2 der 1 1. deeoretnsr Fraseü e⸗ ee. Jörz 8 sist au einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ist das erbscha iche Liquidationsverfahren er⸗ 8 8 . 2 38 ““ den 2. Oktober 1875, Vormittags 9 ¼ Uhr, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen öffnet worden. 8 82 geeen ran.Nen⸗ „d2 . ““ 4 98 n. im Stadtgerichtsgebände, Portal I1I., 1 Treppe hoch, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei Es, werden daher die sämmtlichen Erbschaftz⸗ 24 nichtamtlichen Theil petrennten Courmotirasgen nach den Ungur. Gold-Ptan . n . 1c. 58 E“

Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, han Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche ö üe. ö. Uagar. ot. Lissad. Anl. 5 1/1. n. 1/7 76408 eefs7n

1/1. u. 1/7. 100,75 G 1/4. u. 1/10. 96,00 bz G 1/1. u. 1/7. 94,00 G 1/1. u. 1/7. 92,40 6 1/1. 71,50 bz 1/4. 2. 1/10—,— 1/4.u. 1/10. [98,50 G 1/4. u. 1/10. 98,50 G 1/1. u. 1/7. 96 00 G 1/1. u. 1/7./96,00 G 1/1. u. 1/7. —. 1/1. a. 1/7. 96,00 G 1/1. u. 1/7. 94,00 bz 1/1. . 11.—.,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 12. ——.— 1/1. u. 1/7. 91,75 bL 1/4 u. 1/10. 86,00 G 1/4. u. 1/10. 100,80 E G 1/1. u. 1/7. vSe. 1e 88 1/1. u. 1/7. 1102,10 bz B 1/1. u. 1/7. 103,75 bz G 111. u. 1 1/1. u. 1/7. 98,00 bz B 1/1. u. 1/7. 93,00 G 71. u. 1/7.1103,90 G

143 Märkisch-Posener. 1/4. 86 50 B Magdeb.-Halberstädter. 1/1. [72,50 bz G do. von 1865 1/1. s29,75 bz c0 von 1873 111. 22,20 brb. Magdeburg-Nittenberge 1/1. 30,00 G Magdebw.-Leipz. III. Em. 1/1 u. 7—-,— do. do. 1873 1/1. [65,00 bz do. do. Lit. F. 1/1. 52,10 bz G Magdeburg-Wittenberge 1/1. 82,00 b⸗ Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. [18,00 F de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. 28,25etwhs G N.-M. Oblig I. u. II. Ser. 111. 49,00 G do. III. Ser. 1/1. [82,90 bz Hordhausen-Erfurt. I. E. 1/1. 106,25 1h G Oberschlesische Lit. A.. 1/1. IIö“ Lit. B.. 1/1. . Oberschl. Lit. C.. 0. gar. Lit. E.. 1/1. 10. gar. 3 ½ Lit. F.. do. Lit. G.. 8 do. gar. Lit. H.. 6,000 do. Em. v. 1869 2 do. do. v. 1874 111 88,80 à, G do. (Brieg-Neisse) 1/1 u. 7. 31,90 bz B do. Sax. -Oderb.) 1/1 u. 7. 111.25 bz do. ZöI“ 1/1. 94,20 bv do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 56,00 G do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 86,00 b B do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 36,25 B do. III. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 1/1. 73164,90 bz Ostpreuss. Südbahn 5 11/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 21.90 bz B do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 78,50 bz de do. Lit, C. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 71,25 bz Rechte Oderuftfer 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 97,50 97 97,25 Rheinischohe 4 [1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 70 00 bz B bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 1/1 u. 7. 54.10 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 B 1/1 8. 7. —,—- do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,25 B 1/1 u. 7. 176,00 bz do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,25 B 1/1. s13,50 G Jo. do. 1869,71u. 73 5 1/4.u. 1/10.103,75 G 1/1 u. 7. 99,50 etwbz G do. do. v. 1874 5 [1/4. u. 1/10./103,75 ⁸8 1/1. Shein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,25 B 1/1. [74,00 (G do. IHI. Em. 4 ¼ 1/1. a. 1/7.102,25 B 1/1 u. 7. —,— Schleswig-Holsteiner.. u. 1/7. 99,75 G I. f. 1/1 u. 7. 262à 260 etb G [Thüringer I. Serie.. u. 1/7. —— . 1/1 u. 7. 100,50 bz do. II. Serie... u. 1/7.— 8 u. u.

8₰

1“

8 88 8s

—₰½ RoURURFESRRIERmmgaae

o7 oᷓ? o& & x& o& & &s

02 00 29— 1ℳ— FʒRmnREnE

—-

Æ89o RISH GExR

2

An 0—

IR Gn

SaSmRnREEnREscaachheceechkhncEh

5 55 S8Ö 055Sv5 50 89 00 00 92 00 2 0 „ECEREEͤSEKESEISZER

S&e

*X 5Oomcmen

1 Lst. = 20 Rm. =q*

82 Aꝙ

9n 0b ög9N

N

100 Ro. = 320 Rm.

SercoceSechco ee

FFEnEEAE

g* bk.. 90 S

K.

92

] 0 Dr. eN ‿— *&½l GU.See-en

ꝙC0⁴

* 8**

Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin 1 den zu Abtheilung für Fvilsachen. 8 V valich 8 ve. ee , wich, Pickering und Bank zu Sachwaltern vor⸗ Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar erliner Stadt-Oblig... 1 1101.75 bz 1 rlscbere hch geschlagen. 8 und der von dem Verwalter über die Natur und do. do. 18 1/7 91,00 bz

297— 602

Barmen. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ w veg 11“ 86 82 Hanbelzgerichte in Bar⸗ 5 dis En behlt 812 der b s Rechtsanwalt Weber zum an den mögen bereits rechtshän⸗ vaünal. Gesallschaftan finden sich um Schluss des Courszettols. 0. Loose. gro Stück 175,40 G [Hal.-Sor.-hab. Remnscheid⸗Hasten, nach Anmel⸗ Lesbeicen Sencheice e e feche Könfgliche Kreisgerichts⸗Deputati E1“ öe hagen 2. 10. s, 6 18 118, 60403 Mürk Pogener- 90 ( 8 75 er Kommissar des Konkurses⸗ Fgsätesaass Alerecs er seine Anmeldun riftlich einreicht, hat zu⸗ 1u““ . Str üass Fees eg eeSe. 8 Fes vans erescs te elr Ballhorn, Stadtgerichts⸗Rath. 7443] Bekauntmachung. gleich eine Abschrifte derselben und ihrer hen n. vezgen 8 15. Sar. ce . ee. 72 192ann —,— 8 und Eisenwaaren das Zeichen:— v 8 In dem Konkurse üver das Vermögen des beezufüg,. fts 9 Italienischo Reute.. 11. . 1/7 72,10b9 UMnst. Ensch.8t--, (0) welches auf der Waare durch Einschlagen und auf [7422] Konkurs⸗Eröffnung. Kaufmanns J. Lerch, in Firma Herrmann Hoppe ihre Forderungen 1“ .28 Festinvach Se ügen Fhag 100 Pr. do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 100,10et. kz G [Nerdh.-Erfurt. 9 der Verpackung angebracht wird. b Ueber das Vermögen des Manufakturwaareu⸗ Nachfolger J. Lerch hierselbst, ist zur Anmeldung Frist anmelden, werden mit ühren Ansprüͤchen 5 Fien, 5 d'w. 100 PL 181,1029 ae SEH86 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. lFnber daß Femöbhen de naren⸗ der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine v 2 ““ ggs do. leine. 1/1. u. 1/7. 105,25 bb G COstpr. Sidb. 0 I 3 bänblere vega u. S 1“”“ zweite Frist den Ses dergeftat⸗ Fmnsgeschlosser gs daß sie 238 9388 19 82 179,75 bz Russ. Nicolai-Obligat.) 1/5.n. 1/1.86,70 R. Oderufer-B 6% 8 ffelbst, ist am 21. September 1875, Nachmittag 5 ich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasfenige München,s. W. 8— ien, Tab.-Reg.-A. XX“ sEheini 88 1 Uhr, der kan männische Konkurs eröffnet und ., bis zum 16. Oktober 1875 einschließllich halten können, was nach vollständiger Berichti 1 Augsbg., s. W. 100 Fl. Srea bsee. SöI 48 Als Marke ist eingetragen beim König. ist 88 Tag kenfhacaenfeenseang festgesetzt auf festgesetcz addenr, welch sprüche noch nicht aler rechtzeitis angemeldeten Forderungen von de Peenbart. 109 8,† 275,40 bbz d dente Banener Pn 8 Barmen. Als Mo 32 2 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch ni it Ansschlus aller sei Ab 8 272,50 b; uss. Confr. Bodaner.-Pf. VMeasner Gern. lichen Handelsgerichte in Barmen uu fl „enden 15. JIunt 1875., , ist der angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, EE“ nsei. sett dern Aee hG.I x dse. Engl. Anl. de 1822 9.1104,25G NX)II2 St Er. S ter Nr. 228 zu der Firma: „Ge rüder Zum einstweiligen Verwalter er Masse ist der sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit gpf 9 zoger Nutzungen, uübrig bleibt. 12' 100 8. E. 5,60 à de. 40. 50 1862 103,50 G Brecl Wsch St Pr. H Honsberg“ in Remscheid, nach An⸗ Kaufmann Herr Werner, Hallesche Thor⸗Platz Nr. 3, d für verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet Zankdisconto: Berlin: †. Wechsel 5 %, f. ombard do. Engl. Anl Aüa. II meldung vom 20. September 18 bbestellt. b 1b d dachten Tage bei uns schriftlich B,de 8 Protokoll unch v ö1 in 9 c u m 6 %, Bremen: 4 %, Frankf. a. M. 5 %8, Hambarg 3 %. de. fand anr 1870. .“ 1Pi-G.MSe. Pr. 68) 10 Minuten, für Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ den 2. ember er., Vormittag r, 88 G 3 bahn St.-Pr. ) 1 Uhr. 10, Stahl⸗ und sefordert, in 8 sch anzumelden. 5 in unserem Terminszimmer anberaumten öffentlichen Geld gorten und Bankneton- G 189 3 198eses Saal-Unstratbahn 8 ahl u e 1 . f”d 5. Oktober 1875 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Si ung statt Dukaten pr. Stüchckk 9,61 G e. 0. 72. 103,25 bz Tilsit-Inst. St.-Pr.] 2 Messingwaaren 8 Zeichen: guscht 8 an Bereteze -8 11 Uhr 7 23. August 1875 bis zum Ablauf der zweiten emmin, den 4. September 1875. Sovereigns pr. Sthjeka.t 20,42 G * 8. 1 . 1. 5umn. St. Fr. (8) (8) Der Handelsgerichts⸗Sekretr. Jah, ee e. ais Nla. ester, ve en eee elaeöö Bekanntmachung. Haus he, 8t4c.. .. . †2üetnw a9. —rzana. 8. 1888 3 8 9. ℳ. 9 1i8996 ee aners. 8 . 1 erminszimmer Nr. anberaumt und werden zum In dem Konkurse über das Vermögen d. perials pr. vZ8ZE 11ö6 1/3. u. 1/9. 1193, 28. 1aca anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ 1 H. ine Pie 70 au⸗ gen 8r. 500 Gr 1 do. 5. Anleihe Stiegl. 9. 86,10 bz L Baltische (gar.). 16“ scchlage über die Beibehaltung dieses Verwalters gder Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu- Kaufmanns H. A. Sohn zu Bromberg ist zur er- E“ 1394 bz 9 e des 14* 189. 8 Bene eba m.) 9 1868 xves⸗ 8 1. N. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akk⸗ remde Zankno br. 100 . . . 99,87 bz . ö. 74. n. 1/10. 98, 8 Barmen. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ 2, hs 1 9 chlußfassung 6 un einl ipzi de. Poln Sch Brost-Grajemo lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 230 ters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ einer der Fristen angemeldet haben. 8 Termin auf 8 do. ösbar in Leipzig 99,95 bz 8 8 S. Svn vger. Brest-Kigh- . zu der Firma: „Gottlieb Hönneknövel“ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat den 28. Oktober cr. Vormittags 11 Uhr, ranz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,00G Pejn. PfdPr. III 8 1 84 27 8 Dur-Bod. Lit. B. in Remscheid, nach Anmeldung vom 20. Sep⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas I derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 5 unserm G“ Terminezimmer Ues 1 8. 111“ cö-. 25 18 8 s 111““ m. 8 1. 15,ECgs,. LI. Wenb. (ger. - 2 1 veege . em unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Ua.i5 88 * s s ieiee 1 1/1270. 8 (gar. welches auf der Waare durch Einschlagen angebracht schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung merken in Kenntviß gesetzt, daß alle festgestelltn ö 14. 21768. veen. Gatthardd. .. . 1 1 verabfolgen oder zu zahlen pielmehr von dem Besitz bs seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurz⸗ .“ Ponds- und eaats-Papiere. S a. xleine e 1 8 10¼4 7,50G Lasch-Oderb. wird. 1 W“ b 4 7 hn g 8 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht onsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. . 1/10. 105 50 B 18 8 einese (1/4.n. 1110 47, 8 Löbau-Zittau Der 11“] ets ege-en⸗ 2. November 1875 einschließlich wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Staats -Anleihze 4 5 a. ¼⁄ 98.40 B en 400Fr. Logs⸗ vollg. 3 1/4. u. 1110 91,30 bz B Ldwht. B. 62 2) aners. 8 r n 2eper dem Berwalter der Masse Au⸗ anzeigen. .“ Absonderungsrecht in Anspruch genommen wind, Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,50 b2 NFInI S880(10XAℳ) Pr. Stück 42,40 B Lüttich-Limburg Fücr 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den FVFur- 9. Neum. Schuldv. 3 ½ ½ % 7 93,50 b⸗ ae ge erns 5 1192 88s Mainz-Ludwigsh. 8 Oest. Srpreg. 898- Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7 5900s Nerl Prür vn. Fi 111.— Oberhess. St. gar. Als Marke ist einget 8 5 gleichberechtigte h be- Ben hischalbne⸗ Marienburg, den 17. September 1875 den Charakter des Kenkurses erstattete schriftliche Rheinprovinz-Oblig 1/7. 102,00 B 11I1“ 12. 288 295056 vnan s 28 8 arke ist eingetragen &. 8. haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Bericht liegen i urear insj 1 e. d. Berl. Kzüfm. -1/⁷100,00 b - Gold-Anleihese (1 1. 1. 17 1gs; b ¹ 1 ig⸗ G . e 86 au III 5 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 100,00 bz 0. ld-Anleihe6 1/1. u. 1/7.1101,00 k2 unter Nr. 125 zu der Firma ); bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. w ““ e“ Nerline- I 7. 100,25 bz New-Yerse)y . 1/5. n. 1/11. 90,25 B Beicb Pra sthg. )

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Hart⸗ Arkord berechtigen. OFer-Deichb.-Oblig..J üct. 100,75 5

1

1/ 1 / 1/* 1/ 1 1/1. u 1/4. u.

en. 0

g0F˙86 89 /0081 4

S

A

—₰ AR

1/1 u. 7. 63,25 bz G do. III. Serie. 1/7. 11/1 u. 7. 57,30 bz do. IV. Serie. 1/5 u11—,— do. V. Serie. 1/1. [31,25&à 30,50 à do. VI. Serie. 1/1 u. 7. 109,60 G 11 3,90 bz B Semmz-Tometau . 5 1/1. u. 1/7. 55,50 9. „111. 8,50 b2 B F. Mainz-Lndwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 103,60 G 1/5 u 111—,— do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 ,— 1 eea Werrabahn I. Em. 1/1. u. 1/7. —,— 718.7.51,30 *bz: Dbrechtsbanz (gar.) ..d 1/5. v. 1/11. 67,80 bz B .5

EI

1. 4. 18 18 1.

Jünger & Gebhardt in VJ Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 88 1 1 . Berlin nach Anmeldung vom als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch [7340 ECräff Bromberg, den 16. September 1375. Löö. 23. September 1875, Vor⸗ A8 aufgefordert, ihre Anspruche, dieselben mügen bereits [7340] Konkurs⸗Eröffnung. Kreisgericht. öö ean mittags 10 Uhr 16 Minuten, rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. er ommissarius des Konkurses. 1“ e8 deven . C j Vorrecht 1 1825 euschlieyn easasas er 1875, Plath. b 8 . fümerie⸗Artikel das Zeichen: bis zum 2. November 1875 einschließlich ormittags 12 Uhr. veʒE, zp.vass n. 3 8 bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Uüler den 8 e zaii und demnächst zur Pel der sämmtlichen, inner⸗ Hirsch (Firma: J. Hirsch et Co.) zu Memel ist sind nachträglich nachstehende ö nagsee 8s halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag meldet: Oetpsbenes abe 8 Falge i rke ereehe ee Nr. 24 8 der Cyg ve. ne zur Bestellung des definitiven de. Hehin eee. auf den 16. September 1) von der Handlung Reichert & Tübner in Mag⸗ 60. ““ 1 11 8 erwaltungspersonales auf estgesetzt worden. 1 ; .A. 5 8 9 Firma: Julius Cohn in Fuͤrth nach Aumeldung den 29. NRovember 1875, Bormttags 10 ußr,. Zum einstweitigen Werwalter der Masse ist der 2) EE““ S vom 21. September 1875, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Rechtsanwalt Lau bestellt. forderung von 29 50 mit dem Vorrech 1 166“ für alle Chichorienfabrikgte, insbesondere für Löwen⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ der IV. Klasse; Fafiee, Dfeee nc. Spar iss tungs⸗ Kommissar zu erscheinen. gefordert, in dem 2 3) von der Handlung Löwenberg & Jacobsohn in Posensche neuc. 1 8 netenfalls mit der Verhandlung über den vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Gruenhagen 2 30 Kosten nebst 6 % Zinsen seit dem aFar 2— I. Qualität Löwenea- Akkord verfahren werden. im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts 1. Juni 1870; .““ 8 3 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ 4) von der Handlung Stadthagen & Zobel in g;s - Konkursgläubiger noch eine zweite Frist schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Berlin eine Waarenforderung von 283 8 18 bis zum 29. Dezember 1875 einschließlich die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, 15 nebst 6 Zinsen sei dem 15. Min S.bgr. iw . 8 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten sowie über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ 1875: 1ö6. Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf waltungsrathes abzugeben. 8— 5) von dem Schneidermeister L. Richhoff in den 26. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, Alien, welche von dem Gemeinschuldner etwas Schwerin a. W. eine rechtskraäftig erstrittene 6 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Forderung von 30 nebst Zinsen seit v28 en Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Hem 27. Mai 1875 und 2 30. Kosten; n 48 1 95,00 b;* anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 6) von dem Glasermeister Carl Gundlach hier 85. 1 1101,60 b“ e; welche 2 X innerhalb Prabfa gen. 8 zahlen, vielmehr von dem eine Waarenforderung von 11 .“ 11L.n 27 8090 einer der Fristen angemeldet haben. esitz der Gegenstände 8 üf rderungen [Pommers 74 u. 97,50 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine bis zum 1. November 1875 einschließlich Termin zur Prüfung dieser Forderung 8 6 Sene 2⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige den 28. Oktober 1875, Vormittags 10 ½ Uhr, 8 Preussische .. .. .4 1/4.u. 1/10./97,00 B Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ 8 Rhein. n. Westph. 4 1/4.n.1/10. 98,50 b G 4 8

106,00 bz genueser Loose 150 Lire —,— Kpr. Rnd

95,50 ½à Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr 5 (1/1. u. 1/7.1104,00 G eEmen 1—n 88,00 bz de. rückz. 110 4 ½ 1/ 1/7. 98,50 Ruamünier. ... 85,25 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 100,75 bz Russ. Staatsb. gur. 95,50 bb do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [95.75 bz Schweiz. Unionsb. 102,80 B Els.-Lethr. Bod. u. C.-Cr. 4 +H 98,25 bz do. Westb. 95,50 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —.— Sudöst. Lemb.) 102,80 B Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/⁄10. [103,30 bz Turnau-Prager.

96,60 B Nordd. Grun C.-Hyp.-4. 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 2 10-,— 57,80 bz 102,25 G Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7.105,50 bz 9. Wien 11 1à1. 239,75 bz Dux-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 68,25 6

7.86,00 bz de. II. a. IV. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 102,00 bz 8 do. . .5 1/4.u. 1/10. 58,40 bz G 94.50⸗ 40. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 1100,75 bz Hisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Dur-Prag.. . 5 8g 8

102,000 do. II. rz. 110 4p½ 1/1. u. 1/7. 97,50 b⸗ vb 1 . eenmn. 8 94,70 B JPr. B.Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 100,00G Aachaen-Mastrichter 4½¼ 1/1. u. /7 92,00 5B lisabeth-Westbahn 73,5 (1/4,u. 1/10,85,700

1/¼.—,— do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 104,75 bz G da, II. m. ,5 1/1. *. 1/7. 98,75 0 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 68,00 G .1/77—,— do. do. rz. 100 5 V versch. 101,50 b G „. do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 98,756 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. n. 1/7. 89,50 G 7.—,— do. do. rz. 115 1/1. u. 1/7. 100,50 b G Bargisch-Märk. L. Ser.4 1/1. u. 1/7.1100,00 G de, d. gar. IL. Em. 5 1/1. u. 1/⁷ 87,60 bz B 7.—,— Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.u. /⁄10. 100,10 de. II. Ser. †1/1. . 1/7. 98,25 G 40. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7./87,10 2 .1/7. —,— do. unkdb. rückz. à 110,5 1/1. ». 1/7. 109,00 B do. HI. Ser.v. Staat 3tHar. 3† 1/1. n. 1/⁷. 85,00 bz 10. doe. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 87,00 G 1/7,125 00 bz do. 42 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G A10⸗ 4do. Lit. B. do. 3 1/1. u. 1/⁷ 85,00 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 82,00 94,25 5b de. do. de. 1872,73,74 1102,50 b G 410. do. Lit. C. 3 1/1. u. 1/7.776,00 G Gotthardbahn I.. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G 1/7. 101,60 bz G [Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. J100,50 bz 40o. W. Ser. 45†1/1. n. 1⁷1 98,258 do. III. Ser. 5 1/4.nu. 1/10. 97,00 bz G. 8 do. do. 101,00 bz deo. V. Sar. .. 1/1. . 1/7. [98,25 bz Ischl-Ebensea . Stas II“ Schles. Bodencr.-Pfndbr. e 9. do. VI. Ser. . 1/1. u. 1/7 97,90 2 ,G Kaiser Ferd.-Nordbahn [11. 103,90 G do. do. 7795,00 G de. VII. Ser. 5 11/1. u. 1/7. 1102,25 bz Kaschau-Oderberg gar.. 7. [67,00 b G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 101,00 bz de. 4ach.-Düsseld. I. EE. 4 1/1. . 1/7.) —,— e6“*“] J205,00 G do. do. 1/7. 98,00 bz 2n 8 b- 1. n. 9G 92 eevg:Lvag 0. e 10150— do. c. . *. 1/7. 96,00 G ilsen-Priesen.... 7 5 Dgn Sne Pe!rgisr Sr- 17. s do. Dnsseld.-11bf.-Pricr. 4 1/1. 1/7 92,00 6 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 154. u. 10, 82.90 bz G 87439 I.e 125,4 ½ 1/1.u. 1/7. 97,00 B do. do. II. Ser. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 13,80 9 SaddentscheBod.Cr. Pfbr 8.1/11. 10: do. Dortmuzd-Soestl. Ser. Theissbahn .Y. S 88998 1 „Cr. 1 3. u. 1/9. [66,

1

sEennSSEUnESEEnE

1/7. 11 1/10

8. —,— EEE” —,—,— SCoS

00 00 - N

. .

-

8—

E =Z= 8α8 0%—

11““ AImn⸗ Nenwb=SS

S..ne 92

8

—₰½ .

*

FIaadbI 19tke. 8—

mnSnn ,090—

SAASSSS

II⸗-

sen* 2—

8*α

Sraspeheeenen. &

1901T01-II B2100 †6

1/5. u. 1/11. 102,50 bz ] . bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. z .38 anb wovon die Gläubiger, Hannoverscho.. 1 85 I1“ F 4 do. do. II. Ser. 96,50 B Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 1.Tee Sees we. 8 in Kenm⸗ Sächsische.... 1 .0. 97,60 *B 8— 6.. 11041/b..1111.86,406 do. Nordb, Fr.-W.. 103,25 G Unss Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1/10.62,40 etw bz G

d Fee e ge hen dS- Müb h vemeinschupees, agen niß g setzt werden. Schlesische . . . 4 1/4.2.1/10107,00 and Stanm. Frlerkaats.-Aktlor . abr.-G.-k. 21 8.Sen. Lo. Oethehn fer . 3 1/1.2. 1% 898008 G enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, von den in ihrem Be⸗ efindlichen Pfandstücken 9. S b geklammertan Dividan 8 Hanzinsen. GboCTIu .Ser. 0. o. .Em. 5 1/1. u. 1/7. 66, 1 3 Bromberg, den 20. September 1875 sche Anl. de 1866. 1/1. a. 1/7. Div. pro 1873 1874 do. do. III. Ser Vorarl r gar.... .5 1/3. n. 1/9. 70,80 G

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ nur Anzeige zu machen. n e dex Perchr 1 . 1 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. d.. St.-Eisenb.-Anl 1/3. n. 1/9. Aachen-Mastr... 1 1. 25.10 bz Berlin-Anhalter. Lemberg- 1““] 1/5. u. 1/11. 70,802 .5 3

anwalte Loewy, Levy und Justiz⸗Rath Lesse. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 8 . 8 e hen 1/1. Berlin, 85 21. Lne en 3 Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen [7436] e bern b m 1 ““ 6* n. 158 96,20 —b Altona-Kieler.. 6 1/1. 109,30 v⸗ do. I. v. II. Em. do. gar. II. 1/5. 2.1/11.77425 E Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗— 8 e-r vennn e. 1874 Il. u. 1/7. Berg. Märk..... 3 1/1. [80,00 bz G do. Lit. B. do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 65,00 b. G 8 eeee felben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, [7449] Bekauntmachung 8 8 gamb 8 1/23. u. 1/9./ 9 475 B Berl.-Anhalt. 16 1/1 u. 7. 105,50 b B Berlin-Görlitzer.. do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 62,50 G mit dem dafür verlangten Vorrecht Konku über das Vermögen des 8 ve g. Berlin-Dresden. (5) 1⁄4 u10 —,— do. Lit. B. Mähr.-Schles. Centralb.. fr. 29,10 erss bis zum 1. Rovember 1875 einschließlich In dem erterse 8Z. dae ct an Kotan vothringer Prorv.-Anl. 4 1/1. u. 92,00 b⸗ Berlin-Görlitz .. 3 1/1. 88,00 ka6 do Lit. C do. do. II. Ser. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Litho⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 8G Brauereibesitzers August Bettmann zu Kattowitz Feckl. Kisb.-Schuldvers 8 . 38,00: . L. 8 8 .Ser. raphen und Kaufmanns Wilheim Korn in bemnachst zur Präfung der fämwtlichen immerhalb der zi der Faufmum Gustav Scernerx zn eattenn Zächs. Staats-Anl. 1869 seim⸗ W. Koru zu Charlottenvurg hat der Herr gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach zn uthen O./S. den 16. September 1875. . 88 1190 Tnl. 8

ehemias Reimann zu Posen nachträglich eine For⸗ 8 jti 2 nthen den 1 derung von 19,309 25 ohne Vorrecht ange⸗ Hen zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Badische Pr. Anl. 4e 1867

meldet. auf den 6. November 1875, Vormittags 11 Uhr, [7447] Bekauntmachung. Lexg. Swen

Der, Fe eich en, sbhe vgle ee79 shenf vor 88 Kommissar Herrn Kreisrichter Gruenhagen]— Der Konkurs über das Vermoͤgen des Getreide⸗ EEE1“ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, im Aadeigngung JIv wird geeigneten händlers Bruno Fochtmann in Naumburg a./S. Ogin üd. Pr. nGüa vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Hoening Falls mit der Verhandlung über den Ackord 8589 ist beendet. Dossauer St.-Pr.-Anleihe unberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre sähren werden F 1 Naumburg a. S., den 7. September 1875. Zoth. Ir. Prum. Pfdbr. Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt! Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 282 11 II. Abtheil. ino Unterschrift. swerden. 5 W -L0 se p. St. 1/3. 178,25 b Leipzi 11 Charlottenburg, den 18. September 1875. dbis züre 1. Degenaer 1ied ebescdlseselsen . dchdem g8g9,n vehnngen. 8, vorhinnigen e-ea, 1a enen 1e2kk S be9. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. festgesetzt, und zur Prü nngc 2* meln 68 g en Bierbrauereipüchters Johann Georg Landroch Hgbserr Le-le. . ..— Vvr. Stuck 21,80 Se. —n. eexeas

M Der Kommissar des Konkurses. nach Ablauf der ersten Frift angemeldeten Forderun⸗ dahier das Konkurs⸗Verfahren eingeleitet worden, 4d0. Präm.-Pilir. 4 1⁄½2. [104 506 Ndschl. Märk

w s(02. ernnin ist zur summarischen Schuldenliquidation und zum vldenb. 40: v 2. [138,50 B schl. Märk. gar. Vormittags 11 Uhr, denb. 40 Thlr.-L. p. St. 2 1/2. Nerdh.-Erfrt. gar.

1“ auf den 7. Dezember 1875, 5 in auf de 1 [7438] Aufforderung der Konkurs läubiger. vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum öö . eee n 10 Uhr, Derü., rückz. 1881=2 6 171. 1/7.104,00 B Oberschl. A. C.n. D. In dem Konkurse über den Rachtaß des Erscheinen in diesem Termin werden die Gläͤubiger vor hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, in welchem die do. do. IV. 1882 gk 8 23,9. —,— Hdo. Lüit. B. gar. Kaufmanns Sohrauer zu Ahlbeck ist zur Anmel⸗ aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Gläubiger des ꝛc. Landrock ihre Forderungen unter 4o. do. 3 6 15./10. 98,40 G 3 1 b dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch der Fristen aumelden wereen, Vorlage der Beweisurknnden anzumelden und sich 40. do. - 28./10. 98.70 Ho. Lit. E. junge

ürth, den 21. September 1875. seine zweite Frist Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine auf die ihnen zur Abwendung des formlichen Kon⸗ . 4de. 1885 ,* 6 1/5.u. 1011. 99,70etbs G. Ostpr. Südbahn.

Fürth, vennigt. Behe Handelsgericht. X“ bis zum 18. Oktober 1875 einschließlich Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. kurses zu machenden Vergleichsvorschläge unter dem 10. do. 1885 8 1/1. n. 1/7. 100,20 b G B. Oderufer-Bahn 1b 1 feestgesetzt worden. 18 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. Rechtsnachtheil, daß die Ausbleibenden als dem -,eea (fand.))5 5 1/2. 5.8. 11. ö SFsn u.

agen. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie seiner Forderung eine g werden, zu erklären haben. [7434] ö“ v.e b Iece e- 1% % u. ³ ½1 1* 1 Thüringer Litt. A.

eingetragen unter Nr. 1 zu der msgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem oder zur Praxis bei uns berechtigten arswärtigen Rinteln, den 20. September 1875. 8 . Oesterr -Ren 11 ¼ a. ¼ 14 de. neue 70 % 1¼4

irma E. Eduard Meyer in da verlangten Vorrecht Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ icht . F. tadthagen, nach Anmeldung vom 5- 8 Königliches Amtsgericht. do. Silber - Rente Uhr, für Li d Essigfabrikat oder zu Protokoll 2 . fehn. wernden 1 imd May⸗ Uestarz. 250 Fl. 1854 1.n do. r, für Liqueur⸗ und Essigfabrikate Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom hoefer und die Justizräthe Toobe und Bock zu Sach⸗ Red w b rb ck 8 - 8 Zeichen: bi 8 ist waltern v edacteur: F. Prehm. 49. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11. 120,50519,50 das Zeich 14. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frift waltern orgeschlagen Bserlin. Vellas der Crvbebiston (Keisel) 8 /5. u.1/ 8 auf den 26. Oktober er. Vormittags 11 Uhr, Druck: W. Elsner. 8 1 v

Ae Jamelcackemade MercbardleelerKarAenrn GSEEEüööEööbö1

PEPESEISHen

HSHOOest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 324,50 bz —,— sodo. Ergünzungsnetz gar. 3 316.50 bz 103,50 G kl. f. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97 75 bz G —,— do. II. Em. 5 1/11. 97,75 bz G 90,00 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 84,25 bz G 95,25 bz do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/11.169,00 G 97,00 bz Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 u. 1/10. 78,50 bz G 98,75 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10. 73,80 bz 92,80 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 80,10 G .92,80 bz Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 236,75 bz G 103,00 etw bz do. de. neue 1/4. u. 1/10. 237,00 bz G —,— do. Lb.-Bons,v. 1876]]%% 1/3. u. 1/9. 101,50 9 1/4. u. 1/10. 98,70 bz G do. do. v. 1877 S 1/3. u. 1/9. 103,75 9G

8

1/1. u. 1⁷/89,40 bz Berlin-Hbg. Lit.à. 10 1/1. u. 1/7. 5,75 G B.-Ptsd.- Hagdb. 3 4 1/4. 134.10 G Berlin-Stettin . 10 ¾ pr. Stüeck [270,80 B Br.-Schw.-Freib. 8 1/2. u. 1/8. 122,75 bz Cöln-Mindener. 8 ⁄2 pr. Stück 148,60 G 1/6. 124,50 bz do. Lit. B. pr. Stück [84,75 Halle-Sorau-Gub. 1/4. u. 1/10.110,70 b G [Hannov.-Altenb. 1/4. [118,75 bz de. II. Serie 1/1. u. 1/7.109,50 bz Märkisch-Posener 1/1. u. 1/7. 107,00 bz Mgdeb.-Halberst.

1/1. [178,75 bbz Berlin-Hamburg. I. Em. 1/1. [68,00 bz B do II. Em. 1/1 u. 7. 120,25 bz B do. III. Em. 1/1. (79,25 b⸗ B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 1/1. [92,75 bz

1/1. 101,25 b G 1/1. [10,00 bz G 1/1. 88 B Berlin- 8 1/1 u. 7. 15, do. gar 1/1. [22,00 etwbz B do. III. Em. gar. 3 ½ 1/1. [53,10 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 11. [212,50 bz B VI. Em. 3 ½ % gar.

91,00 bz G 7.—,— Braunschweigische.. 7.[97,50 G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 32,50 bz 18. 7. 142,25 bz 8 b1“ 132,50 bz q111I“ Oöln-Crefelderkr.V 134,75 bz I. Em. 39,00 etwha B 102,00 bz G

2

e* --n

‚nE

S8

er he der ee SAAA

2

v

AAAEeSSNS

d0 en 92

1*

4001

1/1. a. 1/7. 96,75G do. do. v. 187 73. 107,50 B

1/1. u. 1/7. —,— do. do. Oblig. 71. 7. 81,40 G

1/1. u. 1/7. —,— E. F. Baltische.. 8 7 93,50 G . u. 1/9.

NnãnmnRcROSCUCUES

1 1 1 1

/

1 1/4. u. 1/10. —,— —,— Brest-Grajewo. 7. [85,00 tz G 1/4. u. 1/10. 92,75 G Charkew-Asew. 1. 1/1. u. 1/7. 99,00 0 do. in f à 20, gar. 1/1. u. 1/7.—.,— Chark.-Krementsch. gar. 1/1. u. 1/7. 104,50 bz B Jelez-Orel gar.. 1/1. u. 1/7. 94,25 G Jelez-Woronesch gar... 1/4. u. 1/10. 91, 10 bz Koslow-Woronesch gar.. 1/4. u. 1/10. —,— do. Obligat. 1/4. u. 1/10./[93,25 bz B Kursk-Charkow gur... 1/1. u. 1/7./ —,— K.-Chark.-Assow Obl... 1/4. u. 1/10. 97,25 b. G Kursk-Kiew gar... 1/4. u. 1/10. 91,00 G do. kleine .. 1/4. u. 1/10. —,— Losowo-Se wastopol, Int. 1/1. 2. 1/7.—,— Moseo-Rjäsan gar. b 1I1. . 12. Mosco-Smolensk gar 5 1/1. u. 1/7.[88,50 bz G Orel-Grins)aa 5

1 1 1 1/ 1/9,99,80 G 15, 1 1 1 1

—— 8*

8.

1/3 1/3 1/3. 1/5 1 1 1 1

8

79,99,60 b 2— 1.99,60 G 79.98,10 bz HI f. 77.1100,25 bz 10,95,00 bz 11.99,60 bz G 1/7,98 25 bz 1/8.1100,60 bz

1⁄8 100,60 bz

1

u n. n. 1/1 u - u

c

1 1

3. /1. 4. 75. 2 2. 2.

101,20 bz 114,75 etw bz do. VI. Em. 105,00 B Halle-Sorau-Gubener. 89,50 do. Lit. B. EII11““ 100,20 bz Hannov.-Altenbek I. Em,

7 58,00 22 do. do. II. Em.

40. 40.III. gar. Mgd.-Hbat.

1 1

u. Uü. u. u. u. n. u. U. u.

Feracmeh́nnen

/ 8 74 u. 1/10. 98,00 bz 2. u. 18. 101,30 k. B

8

75.2. 1/11. 100,30 bz 74 u. 1/10.94,25 bz

1 1 1 1 1

W11“ SE abaggÜ’ghereegeeebeenern

.8

bis zu dem gedachten Tage einschließlich gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Baist 1 20. September 1875, Mittags 12 fftli 8 eptember 5, Mittag bei uns schri nih ¹0. Kredit 100. 1858 Fürstlich Schaumburg⸗Lippesches Am ageneedege Forderungen ist Memel, den 1 pro Stäcks309,00 B75 b0

8 8