Cöln, 23. September, Nachmittags 1 Uhr. (W. . ..
Getreidemarkt. Weizen höher, hiesiger loco 20,50, frem- den loco 21,50, pr. November 20,85, pr. März 22,10. Roggen höher, hiesiger loco 15,50, pr. November 14,65, pr. Mäarz 15,85. — Bafer höher, loco 16,00, pr. November 16,45 à 16,55. — Rüböl höher, 10c 33,00, pr. Oktober 32,60, pr. Mai 34,00. — Wetter: Schön.
Bremen, 23. Septenber, Nachm. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht.) Standard white loco 11,40 bez., pr. Oktober 11,40 bez, yr. November 11,60, pr. Dezember-Januar 11,90. Steigend.
HGamburg, 23. Septbr, Nachmittags. Getreidemoerkt. (W. 7. B., Weizen loco flau, auf Termine fest. Roggen loco still, auf Termine fest.
Weizen pr. September 204 Br., 203 G., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo 203 Br., 202 Gd. — Boggen pr. September 152 Br., 151 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo 152 Br., 151 Gd. — Hafer still. — Gerste ruhig. — Rüböl fest, loco 63, pr. Ok- tober 62, pr. Mai pr. 200 Pfuni 65 ¼. — Spiritus ruhig, pr. Sep- tember 37, pr. Oktober November 37, pr. November-Dezember 37 ½, pr. April-Mai pr. 100 Liter 100 % 39. — Kaffee sehr angenehm, Umsatz 4000 Sack. „— Petroleum fest, Standard white loco 11,10 Br., 11,00 Gd. pr. September 11,00 Gd., pr. September- Dezember 11,15 Gd. — Wetter: Veränderlich.
Amsterdam, 23. September, (W. IT. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen per November 275, pr. Mürz —. Roggen pr. Oktober 178 ½.
Amstecdann, 23. September, Nachmittags. (W. T. B.)
Bancazinn 53. 8
Antwerpen. 23. Septhr. NerEer. 4 hr 30 Kin. ( T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend, däni- scher 27. — Roggen vernachlässigt. — Hater fest, Riga 19 ¾. — Gerste matt.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 10co 28 bez. und Br., pr. September 27 ¾ bez., 28 Br., pr. Oktober 28 bez. und Br., pr. Nov. 28 ½ Br., pr. Oktober-Derember 28 ½ Br. Ruhig.
“ 23. September. (W. T. B.)
Bei der gestrigen Wollauktion war good Philipo combing und good and superior Sidney fleece höher.
Liverpool, 23. Septbr., Nachm. (W. J. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B., davon für Spekulatien und Export 2000 B. Stetig, schwimmende fest.
Middl. Orleans 75⁄1 6 middliog axwerikaunische 61 ⁄16, fair Dhollerab 4 ¼, middling fair Dhellerab 4 ⁄16 good middling Dhollerab 4 ½, middl. Dzollerah 4, fair Bengal 4 ½, good fait Brosch 5, new fair Oomra
5 ¼⁄ 6, good fair Oomra 4 ⅝, fair Madras 4 ¼, fair Pernam 715⁄16, fair Smyrns 6 ‧¼1, fair Egyptian 7 ¼.
Upland nicht unter low middling, neue Ernte, Mai-Ver- schiffung pr. Segelschiff 6 ⅞ d.
Bradford, 23. Septbr. (W. T. B.) Wolle und Wollon- waaren. Wolle ruhiger, aber mit Ausnahme einiger weniger
Sorten fest, wollene Garne rege, wollene Stoffe günstiger.
Glasgow, 23. September, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mixred numbers warrants 66 sh. 6 d. . Paris, 23. September, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, pr. September 26 75. pr. November-Dezember 27,25, Nevbr.-Febr. 27,50, pr. Januar-April 28,50. Mehl weichend, pr. September 59,75, r. Novbr.-Dezember 60,25, pr. November-Februar 61,00, pr. Januar- April 62,00. Süböl fest, pr September 89,00, pr. November-Dezbr. 86,50, pr. Januar-April 84,50, pr. Mai-August 84,00. ruhig, pr. September 47,00, Januar-April 46,50. Paris, 23. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl matt, pr. September 60,00, per November-Dezember 60,75. pr. Novrbr.-Februar 61,25. pr. Januar- April 62,00. Rüböl behauptet, pr. Septbr. 89,25, pr. November-De- zem er 86,50, pr. Januar-April 84,75, pr. Mai-August 84,75. New-Xerk, 23. September, Abends 6 Uhr. (W. I. B.) Waaronboricht. Baumwelle in New-York 13 ⅜, do. mm Neu- Ocleans 13 ½. Petroleum in Few-YXork 18 ⅜, do. in Philadelphis 13. Aehl 5 D. 65 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 33 C. Mais (old wäixed) 73 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 v½ Kaftee (Rie- 20 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 14 ⅞ C. Spech (short clear: 2 ⅔ Hetreidefracht 6 ½
Berlin, 23. September. Die Marktpreise 4es Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze 1 “
am 17. Septbr. 1875 Rmk. 50,7 8 18 „ „ 49,8 „ 20. 50,3 à —,— 21. 50,7 2 22 50,4 2 „ 23. „ 53500 Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin. Seriimn, 24. Septbr. (Wochenberichr uber Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarxator beim Königlichen Stadtgericht.)
In allen Metallen bleiben feste Preise, die Umsätze sind wohl etwas besser, aber immer noch nicht erheblich. Roheisen: Der Glas- gower Markt ist mit Verschiffungseisen sowohl als auch Warrants
„ „ „ „
Spiritus
Detwas höher, Letztere werden 66/3 Cassa pr. Tons gemeldet, Mida lesbro-Giesserei-Eisen I. und III. bleibt gefragt und häufig dͤben Notiz bezahlt. Hier ist prompte Waare immer noch spärlich 8 geführt und fällt es nicht schwer, bei mässigem Begehr auch besere Preise zu erzielen. Gute und beste Marken Schottisches Roheisen notiren ℳ 4,70 à 5,10 und Englisches 3,80 à 4,20 pro 50 Kilc. gramm; Eisenbahnschienen zum Verwalzen 4,75 à 5,00, Walzeise 10,50 à 11,50 und Kesselbleche 13,00 à 15,00 pro 50 Kilogramn frei hier. Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und austra. lisches Kupfer 90,00 à 93,50 pro 50 Kilogramm, einzeln höher Zinn besser, Banca 95,50 à 96,00, und prima englisches Lammeinn 92,50 à 93,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theuerer. Zink stramm gute und beste Marken schlesischer Hütten-Zink 24,75 à 25,50 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 23,50 à 24,00 pro 50 Kilogr., einzeln theurer. — Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 78,00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfslischer Schmek. Koks 1,45 à 1,80 pro 50 Kilogramm frei hier.
—
Auszahlungen.
Südnorddentsche Verbindungsbahn. Am 1. Oktober füällige Coupons der Prioritäts-Obligationen mit 15 ℳ bei der Disconto. Gesellschaft und dem Berliner Bankverein in Berlin-
Losowo Sewastopol-Bisenbahn. Am 1. Oktober fällige Zinsen der Obligationen bei F. W. Krause & Co, der Berliner Haudelz. gesellschaft in Berlin. b
Oregon und Callfornla Elsenbahn-Bonds. Auf die am 1. Ok. tober fälligen Coupons kommen ⁄10 % vom Nominalbetrage schon jetzt mit 28,50 ℳ resp. 24,25 ℳ und 2,85 ℳ zur Auszahlung bei der Deutschen Bank in Berlin.
Geheral-Versarnnmeleanzmgsera. 2. Oktober. Danziger Maschinenbau-Aoctien-Gesellschaft. Ausser. ord. Gen.-Vers. zn Danzig; s. Ins. in Nr. 223. 4. Metall - Industrie - Aotlen- Gesellschaft in Lign.
Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
13. Görlitzer Aotlen-Gesellschaft für Fabrikatlon von
Eisenbahnmaterlal. Ord. Gen.-Vers. zu Görlitz. gei. evir nhn ehnseene habees Ausserord. Gen.-YVen. 2zu 1en.
“
22. Dezbr. Bremer Bank. Ausserord. Gen.-Vers. zu Bremen. Ausweise von Banken etec. Märkisch-Westfälischer Bergwerksverein. Juni 1875; s. unter Ins. der Nr. 223. HKündigungen und Verloossngen. Danziger Hypotheken-Vereins-Pfandbriefe. Ausgelooste und zur Rück ahlung gekündigte Stücknummern; s. unter Ins. der Nr. 223.
Bilanz per 30.
————————õ—————— ——
Sonnabend, den 25. September. Opernhaus. Keine Vorstellung. Erste Sinfonie⸗Soirée der 1542. I. Königlichen Kapelle. 8 1555. Die
Schauspielhaus. (177. Vorstellung.) Neu einstu⸗ dirt: Der Better. Lustspiel in 3 Aufzügen von Benedix. In Scene gesetzt vom Director Hein. 1744. Wilhelm: Frl. Hrabowska, vom Königl. Landes⸗ 1777. Theater in Prag, als Gast. Vorher: Sie hat ihr 1858. Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von W. Müller — —f von Königswinter. Hedwig: Frl. Hrabowska, als Gast. Anfang halb 7 Uhr. 1G
Sonntag, den 26. September. Opernhaus. (184. Vorstellung.) Der Maurer. Musik von Auber. Hierauf: Die Willys, oder: Gisela. Phantastisches Ballet in 2 Abtheilungen von St. Georges und Coralli. Musik von Adam. (Mit Frl. Grantzow.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (178. Vorstellung.) Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von C. Gutzkow. Anfang halb 7 Uhr. “
Wallner-Theater.
onnabend: Z. 1. M.: Der Veilchenfresser. Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser. Sonntag u. folgende Tage: Der Veilchenfresser.
Königliche Schauspieie. Deutscher Personal-Kalender. 25. September.
Thomas Kanzow, Geschichtschreiber †. protestantischen schliessen mit Kaiser Karl V. den Augs- burger Religionsfrieden. 18 Friedrich Wilhelm II., König von Preussen *. Joh. Heinr. Lambert, Mathematiker †. Amalie Schoppe, geb. Weise f.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Friederike Harnagel mit Hrn. Archi⸗ tekten Friedrch Wolter (Celle).
Oper in 3 Akten. Verehelicht: Hr. Hauptmann Bruno Vollert mit verw. Frau Anna Sputh, geb. Römer (Dresden.) — Hr. Professor Dr. Moritz Pasch mit Frl. Laura Reichenbach (Gießen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Seminar⸗Direktor] mit der Aufschrift; Supprian (Pyritz). — Georg v. Ellerts (Lehe). —
1 Hrn. Kreisrichter Ferdinand Riefenstahl (Bünde).
Gestorben: Hr. Steuer⸗Einnehmer a. D. Johann
Bienert (Löwenberg). — Hr. Rechtsanwalt und
Notar a. D. Eduard Joseph Weidlich (Breslau).
— Hr. Gymnasial⸗Oberlehrer Fritz
deutschen Fürsten
[7455] bei Berlin.
Hrn. Regierungs Assessor ine Tochter:
sollen.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend und Sonntag: Die Reise um die
A. D'Ennery and Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr. Friedrich-Wilheimstädtisches Theater. Sonnabend und Sonntag: Cagliostro.
Residenz-Theater.
8
Sonnabend:
Mitwirkung des Königlichen Hofschauspielers Hrn. Theodor Döring und des Direktors Hrn. Theo⸗ der Angeklagte
in 1 Akt von Kleist. WV Hr. Th.
Döring. Hierauf: Der Vetter. 3 Akten von Benedix. Siegel, Hr. Th. Lebrun.
2 Akten von Hartmann.
Krolls Theater.
3 h. die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel Lustspiel in mit zur Stelle zu bringen soden ö o zeitig anzugeben, daß sie noch zu demselben her⸗ Sonntag: Zum 2. Male: Der Jude. Schau⸗ so zestigen e 8”. 8 spiel in 4 Akten nach Richard Cumberland. Hierauf: bleibens wird mit der Verhandlung und Entschei⸗ Zum 2. Male: Gleich und Gleich. Lustspiel in dung in contumaciam verfahren werden.
8 Grünberg, den 15. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lorenz.
88
auf den 16. Dezember 1875,
wie ein sehr gutes fünfjähriges Maulthier öffentlich
meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft
werden. Weitere Auskunft ertheilt, sowie Verkaufs⸗
listen versendet auf Verlangen der Unterzeichnete. Beberbeck, am 17. September 1875.
Der Königliche Gestüt⸗Inspektor.
J. V. Kümmell, Gestüt⸗Thierarzt.
Die Lieferung von 1200 Kbm. Kies und 720 Kbm. Lehm inkl. des Transportes bis zum Ver⸗ wendungsorte und des Aufsetzens daselbst soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Unternehmer wollen ihre Offerten unter Beifügung von Proben und Angabe der Lieferzeit versiegelt und [7331]
„Submission auf Lieferung von Kies resp Lehm für das neue Strafgefängniß bei Berlin“ 1 versehen, bis zu dem auf Mittwoch, den 29. Sep⸗ ledigung. tember cr., Mittags 1 Uhr, anberaumten Termme zu bewerben gedenken, werden ersucht, an das Baubureau des neuen Strafgefängnisses, meldung bei uns, als der Kollaturbehörde, baldigst Pionierstraße 7, III Treppen, kostenfrei einsenden, zu bewirken und die erforderlichen Zeugnisse, insonder⸗ Heinrich wo dieselben zur bezeichneten Stunde in Gegenwart heit das Zeugniß über die bestandene Wahlfähigkeits⸗ Skrodzki (Tilstt). — Hrn. Premier⸗-Lieutenant der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden prüfung beizubringen. v. Kotze Sohn Bernhard.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 ö Auf Sen . deu. —. IEEE iesigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 3.: uli Sen., —,80,gee hanen. Ausstattungsstüc ear. 1875 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts [7444] Ballet in 5 Abtheilungen 15 Tableaux von vom 13. Juli 1875 gegen den Schlossergesellen 8 „ von Heinrich Kruse aus Hamburg, 19 Jahr alt, evan⸗
gelisch und beschuldigt, am 30. Mai d. J. hier den olizei⸗Sergeanten Liersch in der rechtmäßigen Aus⸗ uͤbung seines Amtes thätlich angegriffen, ferner dem Polizei⸗Sergeanten Hoppe durch Gewalt bei Vor⸗ nahme der Verhaftung Widerstand geleistet zu haben, gemäß §. 113 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt eröffnet Wohlthätigkeits Vorstellung bras worden. 88 mündlichen Verhandlung der Sache
5 8 8 4. 3 ist ein Termin
Besten des Vereins „gegen Verarmung“ unter gefälliger Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 26 des b hiesigen Gerichtsgebäudes 2Z zu nüeremn Kopialien bezogen werden. The⸗ mit der Aufforderung vorgeladen dor Lebrun: Der zerbrochene Krug. Lustspiel wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und
Berlin, den 23. September 1875. Der Königliche Bau⸗Inspector. “
Bekanntmachung. r en E
Die Lieferung von ca. 200 Etg Sprengpulver des evangelisch⸗lutherischen Landes⸗Konsistorium darf für die Königliche Friedrichsgrube bei Tarnowitz für für diese Stelle nur ein Geistlicher oder Predigtamts⸗ das Jahr 1876 soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Hierzu fteht Termin auf
den 13. Oktober a. c., Vormittags 9 Uhr, im Amtslokal der unterzeichneten Königlichen Berg⸗ Inspektion an, und wollen hierauf reflektirende Lie⸗ feranten ihre Offerten mit der Bezeichnung „Pul⸗ ver⸗Lieferungs⸗Offerte“ schriftlich und versiegelt bis spätestens zur angegebenen Stunde einsenden.
Die Lieferungsbedingungen können während der Amtsstunden eingesehen oder Abschrift davon gegen
Tarnowitz, den 22. September 1875. Königliche Berg⸗Inspektion,
481. 765. 895. 937. 961. 989. 1062 1148. 1306. 1363. 1692. 1713. 1856. 1938. à Thlr. 100. erfolgt vom 1. Oktober 1875 an hier bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. I, I. Etage, in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
gEEuE
Bau des neuen Strafgefängnisses Den Coupons und den ausgeloosten Stücken ist
ein arithmetisch beizufügen. 1 Hamburg, den 23. September 1875.
Die Direktion.
geordnetes Nummern⸗Verzeichniß
Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Bekauntmachung.
Die Pfarrstelle zu Königswalde kommt nach Emeritirung des zeitherigen Inhabers zur Er⸗
Diejenigen, welche um diese Stelle sich ihre Arn⸗
Das Einkommen des Pfarramtes Königswalde be⸗
läuft sich außer der Dienstwohnung einschließlich
einer Stellenzulage von 240 ℳ aus der Staatskasse auf 2432 ℳ 44 ₰.
Naͤch der auf die Bestimmung des Kirchengesetzes
vom 15. April 1873 §. 2 gegründeten Eröffnung
Kandidat, welcher mindestens fünf Jahre vorher die Wahlfähigkeitsprüfung bestanden hat, namhaft ge⸗ macht werden. 8. Annaberg, den 8. September 1875. “ Der Stadtrath. . Scheibart, Bürgermeister.
Bekanntmachung.
Bei der hiesigen städtischen Verwaltung sind zu
besetzen:
1) die Stelle eines Polizei⸗Sergeanten mit 780 ℳ Gehalt und
Im Falle des Aus⸗ Papieren.
Ermäßigte Preise. Neu bearbeitet mit neuen Couplets: Der stolze Heinrich. (Adelheid: [7428] Marie Stolle.) Concert und brillante elenchtung des Sommergartens.
Sonnabend:
75 ₰
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗: Nr. 223 d. Bl. ladungen u. dergl.
ee 1 Ser des . 8* Sg7. artin Ohm, ohanna ophie orothea, geb. 5 ½, der Vorstellung 6 ⅛ Uhr. Entrée (incl. Theater) Coberger, Hlersernh. 7 gegfn ihren Ehe⸗
. mann wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung Morgen. Letzte Sonntags⸗Vorstellung von: Der geklagt mit der Behauptung, daß derselbe seit dem
Nr. 2107 gezogen worden.
Ediktalladung. [7430]
Drei Prozent
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Danziger Hypotheken⸗Verein.
Bei der am 20. d. Mts. stattgehabten Verloosung bestellen. von Pfandbriefen ist nicht die Nr. 6107, wie in irrthümlich gedruckt,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Der Zinsfuß für die, bei der unterzeichneten An⸗ lee. 88 Leipzig oder bei n Fisr⸗ “ resden eingelegten verzinslichen epositen wird, 8 8 32—8 ar August 1870 sich von ihr entfernt, ihr auch über gemäß §. 9 des Regulativs vom 1. Januar a. c. sefülrevs 8⸗, Ceece ehgcaen fa ei d. “ seinen späteren Aufenthalt Nachricht nicht habe zu⸗ hierdurch vom 1. Oktober a. c. ab auf
2) die Exekutorstelle mit 720 ℳ Gehalt. Versorgungsberechtigte Militeêr⸗Invaliden, im rüstigen Alter und beider Landessprachen mächtiß, welche in jene Stellen einzutreten wünschen und sich einem sechsmenatlichen Probedienst unterziehen wollen, werden aufgefordert, sich in 4 Wochen bei uns zu melden. Der Exekutor muß eine Kaution von 150 ℳ
Inowrazlaw, den 20. September 1875. Der Magistrat.
Gesetzes⸗Beilagen des Deutschen Reichs⸗Anzeigers.
Soeben ist erschienen: Nr. 9. Erlaß, betreffend die Instruktion zur
sondern
—g—
waffnete Macht im Frieden. Vom 2. September 1875.
1“ 8
Deichmann,
2 1
Wommelsdorf⸗Friedrichsen,
Preußischer
88
Qas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Ranm einer Druckzrile 3
8 88
0 ₰ 2*
Berlin
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1 den nachbenannten Personen aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Schleswig⸗Holstein Orden und Chrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der . Schleife: Aimé von Mesmer⸗Saldern, Königlich dänischer Hof⸗ Jägermeister auf Annenhof, Kreis heagah, g 85 Gehrmann, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Schleswig, Hanssen, Regierungs⸗Rath zu Schleswig, Graf von Holstein zu Water⸗Neversdorf, Kreis Plön, Krupka, Geheimer Regierungs⸗Rath, Landrath des Kreises Flensburg, Dr. Litzmann, Etats⸗Rath, ordentlicher Professor in der me⸗ dizinischen Fakultät und Direktor der geburtshülflichen Klinik bei der Universität zu Kiel, “ 8— Petersen, Appellationsgerichts⸗Rath zu Kiel;—
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: SIö Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigent zu 1 el. Bruhn, Telegraphen⸗Inspektor zu Flensburg, Callsen, Kreisgerichts⸗Rath zu Flensburg,
Claus en, Rechnungs⸗Rath, Bureau⸗Beamter erster Klasse bei
der ““ zu Kiel, Kechnungs⸗Rath, Departements⸗Kassen⸗ un Rechnungs⸗Revisor 8 nrh 3 Falk, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor zu Flensburg, — Fromm, Ober⸗Zoll⸗Inspektor zu Wandsbeck, Gaye, Regierungs⸗Rath bei der Regierung zu Schleswig, Görner, Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Heide, Kreis Norder⸗ dithmarschen, 8
Graba, Stadtpräsident zu Glückstadt, Kreis Steinburg, König, Forstmeister zu Trittau, Kreis Stormarn,
Lutz, Zoll⸗Expeditions⸗Vorsteher zu Altona,
I “ zu Flensburg,
Dr. Möbius, ordentlicher Professor der Zoologie i⸗ versität zu Kiel, er ee 88g AüEs er Nönchen, Bau⸗Inspektor zu Altonaea:?ʒ¶,—
von Rosen, Landrath des Kreises Hadersleben, Schlichting, Bürgermeister zu Neumünster, Kreis Kiel, Stelzner, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Schwerin,
Vezin, Regierungs⸗Rath bei der Regierung zu Schleswig, Wagner, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor zu Augustenburg, Appellationsgerichts⸗Rath
zu Kiel;
den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: von Bülow, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinscher Ober⸗
Jägermeister a. D., Kammerherr, auf Kühren, Kreis Plön; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Graf zu Rantzau, auf Rastorff, Kreis Plön; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: von Ahlefeld, Landes⸗Direktor der Provinz Schleswig⸗Holstein — und Klosterpropst zu Kiel; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Buntzen, Stadtverordneten⸗Vorsteher und Kreistags⸗Abgeord⸗ nneter, Tuchfabrikant zu Flensburg, 9* Seibel, Kaufmann zu Kiel; ““ b das Allgemeine Ehrenzeichen: Baumgarten, Hafenmeister zu Tönning, Kreis Eiderstedt, Fehse, Geldzähler bei der Königlichen Bankkommandite zu Altona, Hans en, Grenzaufseher zu St. Margareten, Kreis Steinburg, Hellerich, Grenzaufseher zu Esfleth, Kreis Steinburg, Hennings, Telegraphenbote zu Kiel, Kock, Schiffer zu Tönning, Kreis Eiderstedt, 8 Plotz, Grenzaufseher zu Glückstadt,
Schlambusch, Schiffs⸗Kapitän zu Alt⸗Büdelsdorf, Kre
Eckernförde, Timm, Steueraufseher zu Itzehoe,
Wichmann, Grenzaufseher zu Hetlingen, Kreis Pinneberg, Witt, Postschaffner zu Friedrichstadt, Kreis Schleswig, Wulff, Hauptzollamtsdiener zu Ottensen, Stadtkreis Altona.
Ferner haben Se. Majestät der König Allergnädigst geruht:
„ Schnellzuges aus Hamburg.
Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelurstr. Nr. 32.
„Sonnabend,
Linie Kiel⸗Korsoer.
Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt: Abgang aus Kiel: um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach Ankunft des Ankunft in Korsoer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopen⸗ hagen; Ankunft daselbst um 10 Uhr 40 Minuten Vormittags. Abgang aus Korsoer: um 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges von Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg.
Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe.
Die Fahrten finden vom 1. Oktober bis zu dem am 15. Dezem⸗ ber eintretenden Schlusse der dies jährigen Fahrperiode dreimal wöchentlich statt, und zwar: Absgang aus Lübeck: Sonntag, Mitt⸗ woch und Freitag gegen 2 Uhr Nachmittags. Ankunft in Kopen⸗ hagen an den folgenden Tagen gegen 8 Uhr Morgens. Ankunft in Malmoe: Mittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: Montag, Mittwoch und Sonnabend Vor⸗ mittags. Abgang aus Kopenhagen: an denselben Tagen Nach⸗ mittags. Ankunft in Lübeck: an den folgenden Tagen Morgens.
Linie Stettin⸗Kopenhagen.
Die Fahrten finden einmal wöchentlich statt, und zwar aus Stettin jeden Sonnabend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch. Abgang aus Stettin: Mittags 1 Uhr. Amkunf! in Kopenhagen: Sonntag, Morgens 5 Uhr. Abgang aus Kopen⸗ hagen: Nachmittags 3 Uhr. Ankunft in Stettin: Donnerstag, Morgens 9 Uhr.
Berlin, W., den 22. September 1875.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Zu Nikolaiken und Alt⸗Ukta, Regierungsbezir nen, werden am 1. Oktober d. J. Telegraphen⸗Stationen mit be⸗ schränktem Tagesdienst (cfr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden.
Königsberg i. Pr., den 23. September 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Am 1. Oktober cr. werden in Nebra, Regierungsbezirk Merse⸗ burg, in Treffurt, Regierungsbezirk Erfurt, in Kreuzburg g. d. Werra, im Großherzogthum Sachsen⸗Weimar und in Hirsch⸗ berg bei Schleiz, im Fürstenthum Reuß, Kaiserliche Telegraphen⸗ Stationen, in Vereinigung mit den Ortspostanstalten, mit beschzänk⸗ tem Tagesdienste eröffnet. 1
Halle, den 24. September 1875. 8
Kaiserliche Teleuraphen⸗Direktion.
Das 27. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter
Nr. 1084 die Verordnung, betreffend die Einführung der Reichswährung. Vom 22. September 1875; unter
Nr. 1085 die Bekanntmachung, betreffend die Außerkurs⸗ setzung der Münzen der lübisch⸗hamburgischen Courantwährung, sowie verschiedener anderer Landesmünzen. Vom 21. September 1875; unter
Nr. 1086 die Bekanntmachung, betreffend die Außerkurs⸗ setzung der Silber⸗ und Bronzemünzen der Frankenwährung. Vom 21. September 1875; und unter
Nr. 1087 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath. Vom 19. Septem⸗ ber 1875. u““ 181a Berlin, den 25. September 1877. 3
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht Dem Ober⸗Gerichts⸗Sekretär Bucholtz in Meppen bei sei⸗ ner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Rektors Sommerfeldt in Nauen zum Rektor der höheren Bürgerschule zu Lauenburg in Pommern ist genehmigt worden. 11“X“
Akademie der Künste. Bekanntmachung. . 1 niß der Uebungen und Vorlesungen, welche in der Kö⸗ niglichen Akademie der Künste während des Winter⸗Semesters vom 18. Oktober d. J. bis Ende März 1876 stattfinden:
I. Akademie der bildenden Künste. A. Unterricht in den Meister⸗Ateliers:
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
den 25. September, Abends.
9) Malen nach der Natur: a. In der Malklasse I., täglich — Professor J. Schrader. b. In der Malklasse II., täglich — Pro⸗ fessor Gussow. c. Im Maler⸗Aktsaal, täglich — Professor Michael. 10) Stuvien nach Gewandfiguren, und Uebungen in der Komposition — Professor Pfannschmidt. 11) Malen und Zeichnen von Thieren, namentlich von Pferden — Professor Sybel. 12) Landschaftliche Studien: a. Zeichnen jnach Vor⸗ bildern und nach der Natur — Professor Bellermann. b. Malen im Atelier — Maler A. Hertel. 13) Unterricht im Kupfer⸗ stich (Schwarzkunstmanier) — im Atelier des Professor Lüderitz. 14) Unterricht im Holzschnitt: im Atelier des Holzschneiders A. Vogel. 15) Vorträge über a. Kunstgeschichte, b. klassische Dichtungen — Professor Dr. Dobbert, c. Kostumkunde — Pro⸗ fessor Weiß, d. Anatomie des menschlichen Körpers — Sanitäts⸗ Rath Dr. Hoffmann. H C. Unterricht in der Architektur: “ 1) Entwerfen der Gebäude: Geheimer Ober⸗Hofbaurath Strack. 2) Zeichnen und Komposition architektonischer Deko⸗ en — Professor Dr. Bötticher. 3) Modelliren architek⸗ er Glieder und Verzierungen, — Bildhauer Kosack. II1,. Hochschule für Msik. Abtheilung für musikalische Komposition.
1) Unterricht in der Theorie der Musik — Professor Grell.
2) Unterricht in ein⸗ und mehrstimmiger, vorzugsweise kirchlicher Gesangs⸗Komposition — Professor Grell. 3) Unterricht in der Instrumental⸗Komposition — Ober⸗Hofkapellmeister Taubert. 4) Anleitung zur dramatischen Komposition — Ober⸗Hofkapell⸗ meister Taubert. 5) Kontrapunkt und Fuge — Professor Kiel. 6) Unterricht in der Instrumental⸗Komposition — Professor Kiel. 7) Instrumentation — Musikdirektor Bargiel. 8) Formenlehre — Musikdirektor Bargiel.
Meldungen für I. (Fächer für die bildenden Künste) haben zu erfolgen am Montag, den 4. Oktober, bis inkl. Sonnabend, den 9. Oktober, Vormittags von 10 ½ Uhr bis 12 ½ Uhr, im An⸗ meldezimmer der Königlichen Akademie der Künste, Universitäts⸗ straße 6. Bei den Meldungen müssen Zeugnisse über eine un⸗ tadelhafte sittliche Führung vorgelegt werden und haben die Aspiranten in Betreff ihrer Begabung zur Kunst sich einer Prüfung zu unterwerfen. Zur Aufnahme in die Abtheilung II. (für musikalische Komposition) ist erforderlich: 1) ein Lebensalter zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr; 2) der Nachweis einer untadeligen sittlichen Führung; 3) etne allgemrine Bildung, welche der Reise für die Sekunda einer höheren Lehranstalt entspricht; 4) eine für berufsmäßige Ausbildung genügende musikalische Begabung und Vorbildung. Insbesondere wird Vertrautheit mit den Elementen der musikalischen Theorie und Uebung in deren An⸗ wendung, sowie Gewandtheit in der Behandlung eines mustka⸗ lischen Instruments, besonders des Klaviers, vorausgesetzt. Auch wird auf eine Vorübung im Gesang vorzugsweise Gewicht ge⸗ legt. Die Aspiranten haben sich bis zum 9. Oktober d. Is. bei der Akademie der Künste schriftlich zu melden und dabei a) einen selbst verfaßten Lebenslauf; b) einen genügenden Nach⸗ weis über die Erfüllung der Bedingungen ad 1 bis 3; c. ihre bisher gefertigten musikalischen Arbeiten und Kompositionen ein⸗
ie Aufnahme der Schüler geschieht halbjährlich nur vor dem Semester. 1““
DHas Lesezi ore Bibliothek der Königlichen Akademie der Künste ist den Ber⸗chaisl othet der Semesters am Mittwoch des Vormittags von 9 bis Uͤhr und am Donner⸗ stag und Freitag von 4 bis 7 Uhr geöffnkr.
Berlin, am 24. September 1875. 8
Die Königliche Akademie der Künste. “
Lehrplan der mit der Königlichen Akademie der Künste hier verbundenen Königlichen EE für das Winterhalbjahr 1875 — 76.
Abtheilung A.
Allgemeine Kunstschule, zugleich Seminar für Zeichenlehrer. Ein⸗ jähriger Kursus für Schüler, welche ihre ganze Zeit dem Stu⸗ dium widmen wollen, und für künftige Zeichenlehrer.
1) Ornament⸗Formenlehre, zugleich Uebung im Freihand⸗ zeichnen, Professor Jacobsthal. 2) Perspektive, zugleich Uebung im gebundenen Zeichnen, Professor Dr. Hertzer. 3) Anatomie, Proportionslehre, Professor Domschke. 4) Mo⸗ delliren nach Zeichnungen und Modellen, Bildhauer Göritz. 5) Freihandzeichnen: Ornamente, Thiere in dekorativer Behand⸗ lung, Maler Schaller. 6) Desgleichen: Ornamente und Theile des menschlichen Körpers in Conturen, Professor
114
Schütze. 7) Desgleichen in Ausführung, Maler Händler. A ee Farbenstudien, architektonisches Zeichnen, Bau⸗ Inspektor Tiede. 9) Kunstgeschichte, Professor Dr. Dobbert.
Abtheilung B. 8 Unterricht für Schüler, welche sich eine allgemeine künstlerische Vorbildung und Fertigkeit im Zeichnen und Modelliren neben ihren anderweiten Studien und neben ihrer praktischen Berufs⸗ thätigkeit erwerben wollen. .
10 — 12) Ornament⸗Formenlehre, zugleich Uebung im Frei⸗ handzeichnen, Hofmaler Nothnagel. 13—16) Projektionslehre, zugleich Uebung im gebundenen Zeichnen, Professor Dr. Hertzer. 17 — 19) Modelliren nach Zeichnungen und Modellen, Bild⸗ hauer Kosack. 20 — 33) Frei andzeichnen nach Vorbildern in
1 Preis 30 ₰. V Ferner in zweiter Auflage!. 8 Nr. 1. Gesetz, betreffend die Abwehr und Unter⸗
drückung von Viehseuchen. Vom 25. Juni 1875. Preis 15 ₰.
den ordentlichen Professor der Medizin und Direktor der medizi⸗ 1) Für Maler: Direktor A. von Werner, Professor nischen Klinik an der Universität zu Kiel, Dr. Bartels, zum Knaus. 2) Für Kupferstecher: Professor Mandel. 8 Geheimen Medizinal⸗Rath, und B. Unterricht in der Akademie der bildenden Künste: “ die Bürgermeister Mölling zu Kiel und Toosbuy zu Flens⸗ 1) Vorbereitungsklasse: Zeichnen nach Gipsabgüssen u d burg zu Ober⸗Bürgermeistern C“] nach der Natur — Professor Thumann, Maler Hancke.
zu ernennen. v111“ 2) Unterricht in der Perspektive — Professor Pohlke. — 3) Anatomisches Zeichnen und Proportionslehre — Professor
Domschke. 4) Ornamentallehre und dekorative Architektur — Baumeister Luthmer. 5) Zeichnen nach dem lebenden Modell: geleitet vom Direktor und den Lehrern der Akademie (Winter⸗Akt⸗ saal). 6) Modellirklasse: Professor Albert Wolff. 7) Modelliren nach dem lebenden Modell (Bildhauer⸗Aktsaal, täglich) — Bild⸗
hauer Schaper. 8) Zeichnen nach der Antike — Knille
Deutsches Reich.
FaaftuHh . vNeEI16 mit Dänemark und weden. sn Peree dienenden Dampfschiffperbindungen mit und Schweden gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt:
stolze Heinrich. Doppel⸗Concert. In Vorbereitung: Faselhans.
E mn kommen lassen.
8 Woltersdorff-Theater. Zur Beantwortung der Klage und zur mündlichen] pr. a. festgesetzt.
Sonnabend: Die Bummler von Berlin. Verhandlung der Sache ist ein Termin auf Leipzig, den 22. September 1875.
National-Th den 24. Januar 1876, Mittags 12 Uhr, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 828 Lüe —* . Fßigte Preis) in unserem 8EE““ gg. E“ Sonnabend: Wilhelm Tell. (Ermäßigte Preise). der obengenannte Böttchergeselle Ohm hierdurch ge⸗ 1 . 1“ Sonntag: Maria Stuart. ig laden wird unter der Verwarnung, daß bei seinem Hypotheken-Bank 109 eesge gct” Alusbleiben die in der Klage behauptete bösliche
Belle-Alliance-Theater. Verlassung für zugestanden angenommen und dem⸗ ([7435] Hamburg 8
Sonnabend: Zum 13. Mal: Deutsche Mode⸗ gemäß erkannt werden wird, was Rechtens. 8* Nr. 5. Vormundschaftsordnung. Vom 5. Juli vamen, oder: Nur nicht Französisch. Original. Greifswald, den 14. September 1875. Die Einlöfung der am 1. Oktober 1875 1875. S. in 5 Akten von , I 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .. Kente. e unserer “ v 2 ₰.
onntag: Zum 1. al: Rosenmüller un einhalbprocentigen pothekenbriefe und der zur 8 erlin, Finke, EEEE—, Original⸗Lustspiel in Verkäufe, Verpachtungen, Zahlung al Stücke dieser Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. Täglich: Vor, wäh Submissionen ꝛc. Hypothekenbriefe: — Staats⸗Anzeigers, 8. W., Wilhelmstraße 32. Die rend und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ Pferdeverkauf. Donnerstag, den 7. Oktober Litt. A. Nr. 67. 123. 218. 355. 453. 637. In Kommission bei Carl Heymanns Verlag, S. W., Drnern. Concert. Abends: Brillante Illumination des d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Gestüt⸗ 652. 1277. 1316. 1326. 1327. 1341. Kdöniggrätzerstr. 109. prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8000 hofe zu Beberbeck, eine Meile vom Bahnhofe Hof⸗ 1386. 1435. 1436. 1468. Auswärtigen werden dieselben Seitens der Expe⸗ Gasflammen. Anfang des Concerts 6 ½, der Vor⸗ geismar entfernt, ein vierfähriger Wallach, fünfzehn à Thlr. 500. dition franko zugesandt, wenn sie der Bestellung den stellung 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰. 3 ½ Jahre alte Stuten, Wallachen und Hengste, so⸗ Litt. B. Nr. 17. 180. 250. 287. 8 350. Betrag in Briefmarken beifügen. 8