Bemerkungen. ad II. A. 1a. Col. 4. Eröffnet sind 1874: Am 6. September ad II. B. 18 b. Inkl. der Rheinbrücken. 8 3 w e i t 2 B 2 i I 4 98 e
Die Angaben beruhen auf provisorischen Ermittelungen. Dahl⸗Brügge mit 14,25, am 1. Novem ber Bochum⸗Wattenscheidt⸗ ad II. B. 20 a. Inkl. Halberstadt⸗Thale, Coethen. resp. Halle⸗
99 2 12 9 — d. I. 1 Col. 19, 20. Exkl. der Bayerischen Strecke der Elm. Essen mit 15, % und am 1. Januar 1875 Essen⸗Schalke mit 10/1 Vienenburg nebst Zweigbahnen, Magdeburg⸗Wittenberge, Berlin⸗Lehrt ch * Gemündener Bahn (19,82 Kilom.). Kilometer Länge. — Stendal⸗Uelzen und Magdeburg⸗Oebisfelde; Col. 21: inkl. der Uen. 82 nzeiger un oönig 1 ) reu en 8 ad I. 5 a. Col. 4. Exkl. 88 1gg,h. 89 8 ”; atefüse Faci her Neifse, Brieger, 8, “ sinfung 18. Pricritäts Oelsgagtg en für u. 5 dN 8 5 trecke Liebau⸗Landesgrenze. m 15. Juni 5 wurde die 92,58 Kilo⸗ er Niederschle en Zweigbahn un osen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn. ekener Stamm⸗ un rioritäts⸗Aktien; Col. : inkl. 18,000,000 “ A meter lange Strecke Arnsdorf⸗Gassen eröffnet. ad II. A. 2 e. Am 1. Juli 1875 ist die 19 Kilometer lange für Betheiligung bei Hannover⸗Altenbeken und exkl. 40,500,000 4 2 Berlin, Sonnabend, den 25. September meter org S01. 4 Am 1. Juni 1875 ist die Strecke Pogegen⸗ Strecke Glatz Habelschwerdt eröffnet. 5 Liger Prioritäts⸗Obligationen, welche gekündigt und durch 4 ½ xige 1 “ “ 8 88 Memel (86 Kil.) eröffnet worden. ad II. A. 6. Seit dem 7. September 1874 im Betriebe. Prioritäts⸗Obligationen ersetzt sind. ad I. 7 Col. 4. Am 1. Juli 1875 wurde die 1,90 Kilometer ad II. A. 7 Col. 24. Aufgebracht sind nur 4,791,300 ℳ ad II. B. 20 c. Am 19. Mai 1875 dem Betrieb übergeben.
lange Verbindungsbahn zwischen den Bahnhöfen Malstatt (Saar⸗ ad II. A. 9. Seit dem 28. August 1874 im Betriebe. ad II. B. 21 a. Inkl. der Strecken Schönebeck⸗Staßfurt und 3 † b 22⁴ Oe entlicher A eiger. Inserate nehmen ant die autorisirte Annoncen⸗Expesttra⸗ hafen) und Burbach dem Betrieb übergeben. Die Baulänge der ad II. B. 3. Am 17. Juni 1875 eröffnet. Nordhausen⸗Nixei. Inserale für zen Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. , von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemutt Saarbrücker Eisenbahn beträgt 167,0% Kilometer. Zum Betriebe ad II. B. 4 Col. 4. Am 1. Juli 1875 ist die 16,93 Kilometer ad II. B. 24. Am 30. Juni 1875 eröffnet. b
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das . issements, Fabriken unc . „M., „S., gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt lange Strecke Görlitz⸗Seidenberg eröffnet worden. Die 11,31 Kilo⸗ ad II. B. 28. Inkl. der Zweigbahnen Weißenfels⸗Leipzig h. ant die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. Industrielle Etablissemnents, Babriken Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S mit 2,28 Kilometer und die in Dentsch⸗Lothringen belegenen Strecken meter lange Strecke Preußische Landesgrenze⸗Kamenz ist von der Weih g Gotha⸗Leinefelde und Gera⸗Eichicht. vVo à.
gs BiCshler d Aöniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen Sesz e vnn E““ Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Pras⸗ Straß⸗ mit 4,82 und 0,8s Kilometer Länge, so daß die Betriebslänge 174,85 sächsischen Staatsbahn gepachtet, so daß der Berlin⸗Görlitzer Bahn I. B. 32 Col. 4. Durch Verkauf der Verbindungsbahn ders Zentscheu Reichs⸗Anzrigers an egg a. dergl. vEö1““ Fen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten
1 * 4 2 —n⸗ 2 1“ . 4 992! 9. B ——2 . issi te. Literarische Anzeigen. 16
Kilometer beträgt. nur 292,68 Kilometer eigenthümlich gehören. Leipzig⸗Schkeuditz an die Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn ist di Breußischen Ktaats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionene 4 8 5 Börsen sowie alle übrigen größeren Annoncer⸗Bureaus
ad I. 10. Inkl. 50 Kilometer erpachteter Strecke. ad II. B. 5 Col. 21 und 27. Exkl. 673,716 ℳ zur Verzinsung Betriebslänge um 10,7 Kilometer reduzirt. 8 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung SE 1 In e1gh 12 g 8
ad I 11 Col. 4. Am 25. Juni 1875 ist die Strecke Zeidenheim⸗ der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage zc. ad II. B. 33 Col. 21. Inkl.: 2,625,000 ℳ Annuität auf 64 2 u. 8 w. von öffentlichen Papieren. “ bxiasr 8
Niederstotzingen mit 24,82 Kilometer Länge und am 14. August 1875 8 ad II. B. 7 a. Inkl. Neustadt⸗E./W.⸗Wriezen, Pasewalk⸗Preuß⸗ Jahre; Col. 24: inkl. 50,187,700 ℳ Kapitalwerth der Annuität. Büs — 8 8 11““ [7441] 17288] Bekanntmachung.
EEe“ mit 25,17 Kilometer Länge dem “ Angermünde⸗Freien⸗ nuf 84 II. B. 32 b. Am 24. Juli 1875 für den Personenverkehr Steckbriefe und C1““ 17388] Bekanntmachung. Nachdem der Admiral Edward von Donop zu Neseen heehtee Ehe dhhe Peedcsn er ad I. 12 Col. 4. Am 1. August 1874 ist die Strecke Hechingen⸗ ad II. B. 12. Am 1. November 1874 eröffnet. ad II. B. 33 a. Am 1. Februar 1875 ist die Strecke Eschhofen⸗ Oeffentliche E“ ö Der verstorbene Graf Theodor Reventlow, Bath und der Major a. D. Franz von 88 S 16 1gr 88 8878 sonen E nn
Bohlingen mit 16,94 Kilometer, am 15. August 1874 die Strecke ad II. B. 13 Col. 4. Von der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Niederselters mit 16 Kilometer Länge eröffnet; Col. 19: inkl. des Keservisten und Landwe ö ) 1. J Erbherr auf Jersbeck, Stegen und Neuendorf, hat Wiedenbrück hier vorgetragen haben, daß sie 8 8 “ “ 187 -ee2eehdtoe
Leutkirch⸗Isny mit 15,35 Kilometer Länge eröffnet. Bahn ist am 1 November 1874 die Strecke Dortmund⸗Lünen mit 14,95 Betriebsmaterials. 8 3 6 hold Sill⸗ ih Scharsoönge ihr ens Banse F v in seinem Testamente d. d. Kiel, 23. März 1871, Farmer Otto von Donop in Texas nach S 1 8 h dimn. 9. 8 “
11A1“ aaaeom Mea Station. Kilometer Länge, am 15. Juni 1975 die Strecke Lünen⸗Dülmen mit ad II. B. 35 b. Col. 19. Exkl. des Betriebsmaterials. 1810, 1) tg geboren, 3) Johann Theodor Liebke I üch eee“ . Trg ctae im Vücsen. behend htcganas sahs vrsnan e Lehnaufs Atter 860 Meter graue Leinwand .. . 83 Centim. breit,
Ma bein Eentkg749 dehe ehena wit Zsat Rhemnateim Tne mit fag Keee gale dhe⸗ dianußrsten 8 “ ad II. B. 37 Cop 21. 960,000 Annuität auf 64 Jahre ab 5. Ja⸗ aus Marienfelde, am 27. Mai 1849 zu Damerkow lichen Nachstehendes bestimmt: donop und dessen Zubehörungen, nämlich der Schäferei 1 See Füraname 199%
aa —9. ie nen 874 di. Strece Denzlingen⸗Wald⸗ mit 16,19 hn er Länge eröffnet. “ 1 nuar 1873; Col. inkl. 19,200,000 ℳ Kapitalwerth der Annuität. geboren, 4) Rudolph Hoffmann aus Schmolsin, 88 p 3 Hund des Zehnten zu Altendonop und des Kluckhofes 199 u 88
kirch mit 712 Kilometer am 1. Januar 1875 und die Strecke Ober⸗ ad II. B. 15 C1. 4. Am 1. November 1874 ist die 28,8 Kilo⸗ a1 II. B. 39 a. Col. 19. Inkl. 4,283,898 ℳ für Coburg⸗Lich. 14. Oktober 1846 geboren, 5) Herrmann Wandtke mit einem immerwährenden Fidei⸗ zu Maßbruch geworden seien, und weiter der Admira auke 8
ee mnene
G 8 2 1— 3 Ich belege 8
“ 9 3 . 5 221 4 8 Oktober 1847, 6) Her⸗ Ich ins is belegenen Donop und der Major a. D. Franz 3800 Callico. 1
1 t 17, t 22. April 1875 meter lange Strecke Eilenburg⸗Leipzig eröffnet. tenfels; Col. 21 und 27: inkl. 190,438 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels aus Giesebitz, geboren am 9. Oktobe 1 kommisse meine im Kreise Stormarn beleg Edward von Donop un 3
Pecheinosheeten 9e 11“ 88 8 ad II. B. 16. Am 19. Mai 1875 ist die Strecke Grauhof⸗ und 110,912 ℳ Konvertirungskosten; Col. 24: exkl. 1Zsa gr zfec mann Gustav Wandtke aus Giesebitz, geboren n bvacha Güter Jersbeck und Stegen mit allen von Donop hier einen Vertrag verlautbant häben, 8 deee e 83 ad I. 15 Col. 4. Durch die Rückgabe des Betriebes auf der Hameln⸗Löhne mit 149 Kilometer Länge dem Betrieb übergeben. für Coburg⸗Lichtenfels; Col. 26: Eisenach⸗Coburg⸗Sonneberg. 5. Febrnas 85 8 1““ Pertinenzien an “ 2 8 vhee n venoch letteregz dan 88 duefalene, Hnn 1 88 Hee
Strecke Nové Grenze⸗Pe die Französi ist di d II . S 1 . d II. B 40. Col. 21 ich sind: aus Alt⸗Gutzmerow, ge :. Februar. Art, soweit sie mein Eigenthum sind, zugleich auch dem Lehngute Altendonop e⸗ eh Ff
Fen. Fearsent, Eee ae.hähg e. Schelde⸗ und Peschereh⸗dhehe “ vW die daseutis äden Staaten ““ “ in Rowen, 8) Heinrich Bernhard Griep aus Zipkow, dem et dien und den Einrichtungen meines den ersteren kaufweise abgetreten hat, beide Kontra- 900 roher Drillich. . 100
Betriebslänge von 867 auf 863 Kilometer vermindert.
SAPvet:osfaAvsevM KrerIda SanaarenneN KSAeAA Asdnen
11“ geboren am 3. Juli 1844 in Dt. Plassow, 9) Hein⸗
—' — 2ꝙ
8 1 b 1 2000 brauner Drillich... 83. — tlich mit allem Silberzeug. henten die Umschreibung des Lehnguts Altendonop⸗ n 1“ 8 rich Gustav Poß gus Kl. Gluschen, geboren Im⸗ Hanses, gangienehporf dessen Intraden mir zu nebst Zubehörungen im Kataster auf den Admiral 800 Handtuch⸗Drillich 42
q 2 8 8 1 1 10) Albert Friedrich Go⸗ Mierthei 5 ür di inen von Donop und den Farmer Otto von Do⸗ 200 blau u. weiß gestreif⸗ 3 r 83 29. Juli 1844 in Darsow, 8 drei Viertheilen gehöten, soll für iesen me Edward von Donop k 116“ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. effentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die autorisirte ginunen Behehftin, moll aus 88bn ee 88 Antheil nur insoweit nicht mit Fideükamanig e 8 Fenteact. Erlaß einer Ediktalladung Senh chs “ 1 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 1 1 1 von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 1¹) Frieheich Züelbst geboren, 12) Eduard George legt sein, 8 6 588 “ zu ver⸗ aa alle welche ein näheres oder gleich 300 Stück blau und weiß karrirte Halstücher, 83 Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S Auguf zu jeder Zeit freisteh 1 1
2.2 1I1“ 8 Alte d Centimeter im Quadrat, bhastati 2 Janusch aus Dammen, geboren am 22. Januar 1838 außern. Dagegen soll aber im Veräußerungsfalle nahes Erbrecht an das Lehngut Altendonop und Irie Kaschentücher des Nentschen Reichs⸗Anzeigers uns Königlich 8 “ ö1“ Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Faausmn. Gluschen, 13) Wilhelm Krischke aus Ruschütz, derh Uleberschuß gder Kaufsumme über die Proto⸗ die gedachten Zubehörungen zu haben vermeinen, 300 Stück blau und weiß karrirte Taschentücher, 1 V
5 8. . “ 3 2 in⸗ . 94½ sei⸗ ile, daß di nann⸗ 67 Centimeter im Quadrat, Prrußischen Ataats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, geboren am Eö“ ane vaen. kollata meines Folii für Na veni. eh “ E“ “ wer. 400 Kilo schwarz und weiß melirtes wollen Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortir-ation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus rich I 15) Aibert Car 1 Greinke aus Neu⸗ kommisse gehören⸗ lad nn gcen g 1s 8 S baß der nach dem Ausschlusse sich Strumpfgarn, — “ healnscqdabs asdbäs er-srssaqsezicnes . easer2 * Fecgelow am 31. Januar 1836 daselbst geboren, bes. teabsete ür das von mir errichtete Fidei⸗- Meldende und Legitimirende alle bis dahin über 300 „ Fahlleder, “ -EF enE 1 Se deaiga kechs Zuge Suhus Zorr aus Carwen, am 23. Mai 1842 1ocifr sede Vermehrung der Schuldbelastung, das Lehngut Altendonop nebst Zubehör getroffenen 360 „ Sohrtegec der 8 1 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. No. 2. in Stuppe geboren, 17) Keae Se aus Gr. wel I der Regulirung meiner Nachlaßmasse Verfügungen cnerkengen sgals ley egeeet 440 „ 8b 8 “ . Obligations-Nuammern der Nikolaibahn zweiter Emission. luschen, am 28. Oktober 1 öä ür die genannten drei Güter konstatixt werden Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Fhv dion⸗Velin⸗Papier, Median⸗Konzept⸗Papier, ICHSSCHCLDEN-TIIGUNGSCOMMISSIOX. See -11““ 8 V “ 8 8 . 1 “ G am 15. Augu Se Protokollation aller bisher ni 8 .Dti „ - t⸗Papier. 7 * 1 22 „ “ ow ge oren, . 5 ; en . b g 85* . 1 2 2 : ; v m 729,40 721.440 3 869,881 869,920 8. 16. Septbr. 1840 in Schorin geboren, PLer Peätender in Fällen der Versur, soll im Fürstlich Lippische Justiz⸗Kanzlei. ser öö Iea hefnas 8.- Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 3 72729 722,330 8 “ 21) Wühelm Friedrich en Cü Fistom. e Anschlusse an die Erektion und Puhltkatton 2 Kleiderstoffen, vresp. Schreibmaterialien pro 25. Angust 1875 laut festgesetzter Oranung die Ziehung von Obüigationen der Nixolaibahn orst'n und 8 737,3680 885,161 885,200 hh r te Gasteee, üni7 gn 1848 do⸗ Fideikommises eine Felen Süehen dals auch für Verkaufe, Verpachtungen, Flerderstafeie als Kaution der 12. Theil des zweiter Emission, der Amortisationstabelle entsprechend, welche auf der Rückseite jeder Obligation ab- 8 773,720 933,041 gust Me 8 S. 8
3. 9. Be Drei Submissionen ꝛc. Werthes der offerirten Gegenstände bis Mittwoch,
8 . Fend.⸗Carstnitz am 9. Oktober 1850 daselbst I bmi öffnet werden Cen Eoon Aor analan Emission 811 Obligationen à 125 Rbl. = 101 375 Rbl. 8 89949 8388041 888289 8 W“ Müller aus Starnitz am Am 29. September er. Vormittags 10 Uhr, tags 10 Uhr die Submissionen eröff 2 81
eboren, zard 12 §. 4. 8“ . 8 uter der Adresse der Königlichen Direkt on à 625 50.,625 8 817,720 9807065b 31. März 1849 öö E 1 Für das von mir sestifteie Fideikommiß sollen üim tiserse e Pachefe vachstecencna sgfendich v dntern reeandenturg 8./H. vortofrei „„ 27 9224 8 b 8 “ 2 8 . 2 90
—1,276 Obligati 1““ . 1 der aus Zemmin, am 25. Novemver in Grapitz folgende nähere Vorschriften gelten: egenstände geg einzufenden. “ 1,216 Obligationen 6à 625 Rubel (fünffache). eboren, 26) August Hermann Sellke aus Giesebitz, sols 1 ldeikommiß wird errichtet zu Gunsten meistbietend verkauft werden: inzusenden. „Bedingungen, deren Kenntniß bei 1b 81 8. Tabelle No. 1. 75 Rbl. “ 8 N esg 1 “ am 18. Dezember, 1843 geboren, ist auf Grund des e Fhenlichen Machkommenschaft, folslich ¼ 1 Ballen Thee br. 50 Pkund. ece 8 Offerten angenommen werden muß, von der wveiten Emission 781 Obüiwgationen à 128 Rtl. — 100,379 Pn. “ 8- von No. 1092,121 b. No. 1008, 36 inekahge. an 18. Dehedee Steafgtsehbuchs wegen merlaußten mit asnatischer Sueefsion, woet das Portaht/ Fabritat, ber a5n eode Cisenmzare, (elbkasten) egen in demas Geschäftebimne⸗ der Königlichen
— Cosg Ovig- ³ 625 „ = 2228-nir 100920 1092,128 . 1992,139 Auswanderns die volizeiliche Unterfuchung eröffnet der Primogenitur gelten soll. Der nächste Nutz] Pfund, 1 Kiste grobe Eisenwaare (Geldianten)
1,086 Obligationen 141,250 Rbl. — 2,
2 5 H j „ t lt aus. 8. Tabelle No. 2 1005,216 „ 1092.136 1092,135 Auswandenze dBerhandlung und Entschedung der] nirßer ist mein Enkel Graf Theodor Reventlow, br. 43 Pfund.⸗ Korb und 1 Kiste Champazner. Stafanstalt ane snd, mit Ausnahme des Leders, . abe. 0 0. 0 9 „ „ „ „ Kraft Allerhöchster Edicte vom 18. Juli 1867 und 25. März 1869 wird das Nominalkapital
1005 221 8 1092,141 folglich nach ihm sein ältester Sohn. Hat er wein br. 221 Pfund resp. 284 Pfund, 1 Kiste Den Offerten snd, ugt en betzufögen 6“ einer jeden ge ogenen Obligation rvom 20. October (I1. November) 1875 an bei Vorstellung der Original-
haben wir einen Termin auf den 6. Dezem⸗ r — I“ 1005,226 1005,23) 1092.146 1092,185 Hrnn. 8, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ keine Söhne, so wird mein Enkel Cai Friedrich Neusilberwaaren br. 60 Pfund, 1 leerer Leder⸗ von allen Gegenst Obl gationen ausgezahlt: in Paris durch Hottinguer & Cle und das Disoonto-Comptoir, in London durch Gebrüder Baring & Cle und in Amsterdam durch Hope & Cle, 500 Francs, 20 L. 236 Gulden
1875 3 zei e. 2 Colli fei 115 (Rouletspiel), „Brandenburg, den 17. September 1875. 1 8 bäude, Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Erbe meines Fideikommisses, jedoch geht solches koffer, 2 Colli feine Holzwaare Die Direktion der Königlichen Strafanstalt. 1005,231 1003,235 „ 1092,151 1092.155 hi ter anbveraumt, zu welchem die oben genannten dieser mehrere Söhne hat, nicht 1 Kiste Buchbinderarbeit, 10 Pfund und 1 Ballen e 1005,236 10,5.240 . 1092.156 chisn an — von ihm, wenn dieser „holl. = 125 Rol. 8 „ Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche noch nicht
1007 845 1095 521 Sen80 Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden, auf den ältesten, sondern auf den zweiten Sohn ungebleichte Leinwand 76 Pfund. (1255] Verge ifceaes on Arbeitskräften 1007, 850 1095,526 — fällig waren, vo wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden.
. 8 † 75. 2 1 ünktl ur bestimmten Zeit zu erscheinen 1 oder 5 Berlin, den 20. September 18 . der Königlichen Straf⸗ 1995,589 siünuch zimen hecrt legitimirten Bevollmächtig⸗ 11111“ Königliches Haupt Steuer⸗Amt für ausl. der Gefangenemn. in 5. Fiasdissch 8 1007,855 1095,531 1095,5358 „ sich duich emau Aassen, auch die zu ihrer Vertheidie Borstehendes wird hierdurch mit dem Bemerken Gegenstände. Fe Januar 1876 ab bis ultimo 1007,3256 1017,860 1095,536 1095,540 G gung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, zur zffentlichen Kunde gebracht, daß das Gut “ 11“ Oegem ler 1878 ungefähr 200 Strafgefangene, welche S.S. “ 1007 861 8 ve;; Fe. 8 oder aber so zeitig vor dem Termine uns anzuzeigen, Neuendorf, dessen Einkünfte nur in der Hebung von (7273) Bekauntmachung. Se
Opligations-Nummern der Nikolaibahn erster Emission. “ g2. 1095,551 b à 125 Rubel. 1007,880 1095.556 1018,405 1128,00ͤ1
bi it der Fabrikation von Cigarren beschäftigt daß deren Herbeischaffung zu demselben noch möglich den Untergehörigen besteben, schon dadurch aus der Die beim Neubau eines Feldfahrzeugschup⸗ “ 1 nun Beschäftigung als Ci⸗ 1985885 its Als Belastungsbeweis sind die von der König, Verbindung mit dem Fideikommisse ausscheiden wird, vens unweit der langen Schanze in der Oranien⸗ von No. 9,561 bis No. 9,600 inclusive. von No. 253,241 bis No. 253,280 inclusive. 9 b 1018.410 1128, 06 49,241 49 280 263,281 263,320 1018 415 1128,011
5 eis 4 — w ngen enmacher im Submissionswege kontraktlich ander⸗ 1198569 8 lichen Regierung zu Cöslin auf⸗ Srund 9 daß die ÜUntergehörigen inzwischen auf Ablösung, durger Vorstadt bierselbst vorkommenden Dtaurer⸗, Peetsss hs feinen Unternehmer verdungen werden. Es 59 081 59,120 8 267.441 267,480
8 9 1 267.43 „ 1018.420 1128,016 88081 . 2270,921 279,960 1018,421 1018.425 1128 021
des Gesetzes vom 10. März 1856 in Verbindung di ebung provozirt haben. Talchdecker⸗ Steinhauer, Zimmer⸗ Tischler., ist nicht ausgeschlossen, daß die Zahl der ebeiter 1129,¹9 1 mit §. 360, Nr. 3 des Reichsgeseßes abs labhe dicsase den 42. September 1875. Zemcede⸗ und Schlosser. laler, nesetn ne spane demmehe neüben “ 1015 8 Erklaärungen beigebracht. Im Falle des Ausblei Königliches ““ seherarbeiten inkl. Materialien, veranschlagt in—Hierauf reflektirende Arbeitsgeber wollen die all⸗ 0 5,440 S “ 128361 123800 b 18888 191618 „ 101⁄ 889 1128,026 158,481 158,520 299,321 299.360 2. 1018,410 1128,036
1128,020 dens der Angeklagten wird mit dem Verfahren und rt. Summa auf 38,311 ℳ, sollen im Wege der Sub⸗ I geeinen Bedmaungen, s. e aMuschließenden 171,961 G 172 000 333,961 334 000 1018,4386
1070,361 1070,365 1144001 8238 1 49 889251 389,21” 1070,370 1144,006
1128,025 8 der Entscheidung der Untersuchung in contumaciam 1“ mission verdungen werden. Die Bedingungen, Zeich⸗ ne Zu Grunde gelegt werden sollen, einsehen: 1128,030 — verfahren. Stolp, den 13. Juli 1875. Köm guches 7 . und Kostenanschläge sind in unserem Ge⸗ Fn bei der Königlichen Regierung, Rechnungs⸗ 25 8— 1070,366 235 361 35 400 385,201 385,211 1070,371 107 ½75 1144,011 1070,380 1144,016
— — 9—
— — — —
„ 9 „ 9 39 6 e. „9v 3 3 3
2
v'v se 38. E-“-“—
2 3 3 3 3 3
„ 9 3 ea 9— ⁴
„ve—
„11ö5“ v98ö8—
8
ZE “ 1““ 8v118
2
. S
11. 162⸗9r“ Subhastations⸗Patent. P dühe Febaschen Fiokus, gemäß Art. 70 d's Spandan, den 162 Sahfanes 178. 401,541 401,545 445,226 445,230 a. Wohnhaus mit 14 Ar Hofraum und F. richtslocale in den durch das Justiz⸗Ministerial⸗ eg. 400 Ko. Blechabfälle, ca. 10,000 Ko. Schrot⸗ Submissions⸗Offerte, betreffend die Be⸗
1 töm gliches „50] chung. C. — Kreisgericht I. Abtheilung. Der Polizeirichter. [7450] Bekanntmachung. Kevelner die schäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. II, einzusehen Kontrole I. in Posen, 244 481 „ 244,520 „ 1 8 3 1070,376 7 auf Verlangen zugesendet erhalten und haben dem⸗ 1929 888 Svvees 1144,030 Nothwendiger Verkau bürzgerlichen Gesetzbuchs die Einweisuͤng in den Be⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. nächst unter Beifügung einer Kaution von 4500 ℳ 9 othn . e 78 445,231 445,235 2 01,5 445,236 445,240 „,2 91 „ 8 1 8 8 „ S! 14 Wochenschrift für Deutsches Gemeinde⸗ und Staatsverwaltungswesen. garten von 2 Ar, reskript vom 8. Juli 1806 vorgeschriebenen Formen eisen, ca. 400 Ko. Wera fertüic, an den, neüse schäftigung von Gefangenen Dieselbve erscheint als durchaus selbstständiges und unabhängiges Organ für die Vertretung Brauhaus, 1 und Fristen angeordnet. bietenden gegen gleich baare Z. hierher gelangen zu lassen.
8 2 27. Juli 187 1u““ 1128.040 Protzen Nachdem I türliche Toch⸗ 2 lte Offerten gei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu 8 erin Mechtilde Hoffmann, natürliche To und versiegelte b. bei dem Köoͤnigliche 3 111401 Aufgebote, Vor-⸗ Trgerchdaseltst Uünns dofsäagebgnerns Hendrina bis zum Montag, den 27. Ceptember er⸗, Breslau, 019 Eeheheb u en Hoffmann, ohne Hinterlassung von Descendenten Vormittags 10 Uhr, c. in unserem Bureau, à 625 Rubel (fünffache). 8 1070,381 No. . .401,525 inelusi 8 21 1 ; ; 1070,386 1070,390 1144,026 1 9 un bean⸗ — 0 . oreußischen Staatspapieren ihre von No Lrsg bis No 9 185 inclusive. von No. ex. bis No. 48½ inclusive. 8 1070,391 1070,395 1144,03! 1144,035 Das dem Fräulein Julie Glaser hierselbst ge⸗ itz Püt Nachlasssder Mäeche denHeficht zu Cleve Anktion. Mittwoch, den 13. Oktober 1875, bieerin 88 11 deüsge na hescataic besser Ne⸗ 401,531 „ 401,535 „ 445,216 445,2270 „ 1070,396 1070,400 „ b hörige, in Cammin, Baustraße Nr. 562 belegene spruc Urtheit vom 5. Januar 1875 zunäͤchst drei Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in der König⸗ dingungen vorausgesetzt wird, und der Vermerk . und im Grundbuche des Gemeindebezirks Cammin Verkündigungen in dem Staats⸗Anzeiger und in lichen Artillerie⸗Werkstatt zu Deutz nachstehende darüber in der Offerte enthalten sein muß, bis 88 * 450,081 450,085 b 2,68 402.685 450,086 450,090 S 1 S bver 1875 f 402,686 402,690 450,091 450,095 aller Gemeinde⸗ und Verwaltungs⸗Interessen bereits seit dem Jahre 1862 in Berlin und enthält: c. Stall neben der Brauerei, i werden alle diejenigen, welche Erb⸗ werden. Deutz, den 20. September 1879. Die Eröffnung der Offerten findet am 20. Ok⸗ 402,691 402,695 450,096 450,100 1) staats⸗ 1 828 1n und Fahie eettschattische Abhan Bö d. Thorzimmer, b dahehdengh den vorbezeichneten Nachlaß zu Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. tober 1875, Nachmittags 3 Uhr, statt. 8.2” Erörterungen aller social⸗politischen Gesetzgebungsfragen und Mittheilung der wichtigsten *. Abseite, “ glauben, hiermit aufgefordert, dieselben bei der ie Um der Abgabe zu niedriger, nicht zeitgemäßer Gesetzesvorlagen nebst Motiven; 8 Wagenschuppen, h. i
VE8n88
„ u 11
A 2
402,701 402,705 „ 450,106 450,110 402,706 402.710 „ 4250,111 450, 115 402,711 402,715 „ 6509116 450,120 402,716 402,720 „ 4465.961 465,965 416,881 416,885 „ 4465.966 465 970 416,836 416,890 „ 4865,971 465.975 416,891 416,895 „ 4465,976 465,980 416,896 416,900 „ 465,981 46 985 416,901 416.905 5 465,986 465,990 416,906 416,910 „ 4465,991 465,995 „ „
1144,020 und ohne Testament verstorben ist, wurde vom] daselbst einzureichen. sdo der können dieselben gegen Erstattung der Kopialien 401,536 401,540 445,221 445,225 — — 8 2 1 Fff . Nr. 27, Band 15 Blatt 2 Nr. 562, verzeichnete n din deniglichen Regierung zu Düssel⸗- Material⸗Abgänge: ca. 6000 Ko⸗ Lederabfälle, darteftens den 19. Bktober 1875 Abends schriftlich Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. u“ Grundstück nebst Zubehörungen, und zwar:ꝛ; ö Fffentliche Anschläge an dem Ge⸗ ca. 9000 Ko. Eisen., Bohr⸗, und Drehspähne, 85 der Bezeichnung: 402.696 402,700 450,101 450 105 iosi is b . Rechte des Fiskus wahrnehmenden Königlichen Re⸗ [7352] Bekanntmachung Angebote vorzubeugen, welche möglicherweise unter 2) eine Sammlung von Ortsgesetzen der Städte und Gemeinden, welche jährlich je einen Schweinestall. 82
9, 3 32 32 3 9 2 3 2
ü terzeichneten — z' irrigen Annahme abgegeben werden 8 12494. u“ ierung zu Düsseldorf oder bei dem unterzer 1 8 der durchau ge 1 1 selbstständigen Band bilden; . 1 3 1 “ klein, Behretber derselben am Königlichen Landgerichte zu Roggenlieferung betreffend. — möchten, daß es vie EEr hcrese fuder gegamher und b sSes aibann 9 Pretschde 8 8. 8 5 “ 5 ’ lüch 8 2 85 8 2 k. Pferdestall, groß 111“ Cs 1 Februar 1875. Wir beabsichtigen, ein Quantum vhir 82 888 e-e . entsichen Ausgebots nur um und Pror al⸗Verfassungen De nds und de andes, welche jähr benfalls je ein LW“ — I eve, 4 guten, gesunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, W jrchen mviger allgemeinen e Bang bilden; G veranlagt 88 Grundsteuer bei einem Flächen⸗Inhalt . 88 vssgecevalt .“ welches in der Zeit vom 1. November d. J. bis E1 S 1ö Gerichtshöf ene, Sacfangen E“ Rech 6. 6 88* “ “ weutichf von 30 Ar 70 Qu⸗Meter, nach einem Ee V — Ende 13atlas) vften, den auwitsch den 14. September 1875. . chen b. 9 3 — „ e 6 8 8 r nach einem 330 (216,5 ilos) koste die B Ran 8 . 1 88 Bundesamts f18. 89. 8 der Preasscee T“ 5 Ober · Ie zu Genaud;hehen, soll am 2. [2104 Bekanntmachung. 88 Semn chen Kornmagazins zu Osterode zu liefern Königliche Direktion der Straf Anstalt ribunals, des neuen preußischen Verwaltungsgerichtshofes, des Obersten ayerischen Gerichtshofes ꝛc.; d
S hr, an hiesiger Es ist auf Todeserklärung G Banzen oder in Dritttheilen im Wege der 1 —— v “ Rezitteinane, Sammalong und Senehe⸗ Gerichtsstelle C“ im be 1822 zu Nordhausen geborenen Gärtners Johann ist, im Ganzen 172256] Bergebung von Arbeitskräften
8 bn lgichwaͤütst — scher sich Submisston anzukaufen. 3 noin der Königlichen Straf⸗ tung des gesammten Materials der Verwaltungsgesetzgebung und des Verwaltungsrechts in gleichmäßiger vSEö 8 August Kleemann angetragen worden, welcher liche, versiegelte Offerten an⸗ der Gefangene e ischer Gruppirung und auf Grund aege gerchc hag u n G v.n “ saeg es sa aer 1“ im Fahre 1848 von hier 5 E113“ lede vesiegche Oeldandlung ies E“ Shil.
.6) verschiedene kleinere Mittheilungen und Erörterungen, wie Verhandlungen und 18 82 S. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, Leben und Aufenthalt seitdem keine Na⸗ Uwndas Geschäft ausgeschlossen. Die schriftlichen Cs sellen am 1. an ,A Beschlüsse der Gemeindebehörden, Dariegung und Charakteristik von Einzelverhältnissen aus der ebenda verkündet werden. 8 ben hat. August Kleemann und die mit der Aufschrift „Roggenlieferung pro Dezem aft d Fabtikation von Teppichen beschäfti t 1“ vich socgigen “ 81 “ Ergebnisse d Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine eih Fürtege, Faüsenes unbekannten Erben und 1875/76“ versehenen eeeig. scht. wirs Piederum zur Beschäftigung als Teppich⸗
7) außerocdentliche Beilagen, welche insbesondere die allg meinen Ergebnisse der e inzusehen. von ihm zurückgelassenen, — Donnerstag, den 7. Oktober d. I., W ziß⸗ ℳꝙq Volks zählung, erläuterte Ausgaben wichtiger Verwaltungsgesetze u. s. w. liefern; ““ oder ander⸗ Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor Vormittags 10 Uhr, weber im Submissionswege kontraktlich dersseg
8) den zu dem billigen Preise von 1 Mark halbjährlich auch von allen Postanstalten beson⸗ 8 „e eee gegen Dritte, der Eintragung oder spätestens in dem guf Bormittags 11 Uhr, kostenfrei an uns einzureichen und wird die Ent,, anceinen ntemnchmet vertungehn werhehetter pat
1b 8 3 Irasumg 26! ² ; 1b haß di hl der Arbeiter später ders zu beriehenden und dadurch Jedermann leicht zugänglichen,Deutschen Gemeinde⸗Anzeiger“, 5 dü de, aber nicht ein⸗ den 26. Januar 1876, müra idung darauf um 1 Uhr Nachmittags desselben nicht ausgeschlossen, daß die Za als alggemeines Anzeige, und Amteblatt für sämmliche Berwaltungs, und Hemeindebeha nen; d in das Hapatsekendchtand 0 macha haben, wer. an hiesiger Gerichtestelle in Ferminsjiemer s ver eass 2 8 vermehrt ver erttend. Arbeitsgeber wollen die allge⸗ 9) eine Uebersicht der gesammten erscheinenden st gatswisse nschaftlichen Literatur; endlich den aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus⸗ Ii ee — für todt erklärt wer⸗ Die näheren Bedingungen können gegen Einsendung Hierang, zengungen welche dem abzuschließenden
10) für den Gesammtinhalt der „Deutschen Gemeinde⸗Zeitung“ ein sorgfältiges und umfassendes schließung spätestens im Versteigerungstermine an⸗ Johann Augus von 35 Pf. Kopialien von uns bezogen werden. 8 trakte zu Grunde gelegt werden sollen, einsehen Inhaltsverzeichniß, wodurch dieselbe zu einem dauernd brauchbaren und praktischen Berwaltungs⸗ zumelden. ““ den wird. den 16. März 1875. Clausthal, den 16. September 1875. kte zu Braeni sschen Regierung, Rechnungs⸗ lexikon und Nachschlagebuch für alle Verwaltungsbehörden, wie zu einem unentbehrlichen Hülfsmittel Cammin, den 16. Juni 1875. Nordhausen, den 1 ds 1. Abtheilung Königliches Ober⸗Bergamt. Rontse gpofe für alle Verwaltungs⸗ und Gemeindebiblistheken wird. 3 Königliches Kreisgericht. 8 Kenigliches Kreisgericht. I. Abthenans. Ottiliae. (à Ct. 154/9.) ontrole I. in Posen, E“ Wb b ab; 8 Mark hal b zhtlich durch alle Der Subhastations⸗Richter. b “ 8 “
94 3 . 8 8
ͤ1eöe-1424*
6838 85 9 vvböEs93öö3ö359
416 911 416,915 465.996 466,000 416,916 416.920 477.401 477,405 437,081 437,085 4/7,406 477,410 437 086 437.090 477,411 477,415 437,091 437,095 477,416 477,420 437,096 437,100 477,421 477,425 437,101 437,105 477,426 477,430 437,106 437,110 477,431 477,435 437,111 437.115 477,436 477,440
437.120 506 601 506,605 442,965 506,606 506 610 442 970 506 611 5 6,615 442.9 5 506,616 506.620 442,980 506,621 506,625 442,985 506,626 506,630 442.990 506,631 506,635 442,995 506,636 50 ,640 443 000 549,161 549,165 445,205
C1-4-4-“—“—
8888ZZe—]
1ö
gRR
abebb-.-—] b59 2 2 39 .