welches auf den Stangen eingeschlagen und auf den zur Verpackung der Waare dienenden Kisten ein⸗ gebrannt wird. 1 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. “
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, bei uns schriftlich oder zu Protokoll a⸗ Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denfsenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Meyer, Munkel und Justiz⸗Rath Müller. Berlin, den 24. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
1 1 38 zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 6. November 1875, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Grünhagen, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. Dezember 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Dezember 1875, Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Er⸗ scheinen in diesem Termin werden die Gläubiger
zum 31. Oktober 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalh
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ “ u““ 1“ waltungspersonals
“ s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1 Uhr, Berlin, Sonnabend, den 25. Septemeer 1875
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Be⸗ im Zim ner Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgerichie Pesther Stadt-Anleihe . 6 [1/1. u. 1/7. e”
gebändes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. . Uagar. 1/3. u. 1/9. -e Magdeburg-Wittenberge ³ 111. 71,50 B
—
Marken sind eingetragen zu der Firma R. Ditmar zu Wien in Oesterreich, nach Anmel⸗ dung vom 15. September 1875, Nachmittags 5 Uhr, für Lampen und Beleuchtungsartikel:
Leipzig. Als
Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. MagHdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. d0. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Angerm⸗S. St-Pr.- Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hdann.-Altenb. P. do. II. Ser. „ Märk.-Pesener „ Magd-Halbst. B.„ 3 ½ do. 88 2 Anst. Ensch. St.-„ ( Nerdh.-Erfaurt. 0 Oberlausitz. (5) Ostpr. Südb. 0
6 ¼
9
86 00 etw bz B 71,75 bz G 29,00 bz 21,90 bz B
8 30,00 G
64,50 bz G 52,00 bz G 81,20 2 8 18,00 B 28,25 ⸗ 49,50 G 2,50 bz G 104,50 bz
82,00 0⸗ 83,50 bz u 76,40 22⸗ 175,40 et. bz B 97,00 h B 97,00 bz B 96,00 bz
96,00 ⸗
72,25 bz 100,10 G 105,70 b⸗ 105,70 bz 86,50 G
— — SSSUSG’⸗
721 Konkurs⸗Eröffuung. Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Robert Carl Leopold Engel, Landsbergerstraße 18 ist am 24. September 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. September 1875 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kauf Conradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
5 6
— 2 ꝙ —
—*
92 9—
22
chen:
i “
—
—
0 0.— —
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufü ee — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Aun av ecregn⸗eceenee 25 Sepilbr. 1822. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun a0 adchtamdliches Theil getrannten Courenotirasgsa nach den Phnes Frdiinn⸗ einen am hiesigen Orte wohnhaften ꝛnsammengehörigen Effehtongattungen geordnet und die nicht- C“ 9 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zmtlichen Nabriken aurah, 8. 4] dezalchaot, 8 2- 1. e Uagar. St. gisaud. s 6 hüfrereesngen amnellen Peid vcben igen, welchen es hier an Bekanntschaft f vPA11“ Ung. Schata- Sebeins,8 6 8 eh. agdeb.-Leipz. III. Era. 4 ½ 1/4 u. 1/10 1100,50 gaa- rdert, w ihr orderungen innerha enjenigen, welchen ier an Bekanntschaft fe⸗ 8 8 8 .. 8 b 6 ve.eg 8 einer der Fristen anmelden werden. svwerden die Justiz⸗Räthe Fränkel, Salzmann, Prafthlt e 188 3⁄ 188 8 2. 40. Meize... 8 6 1/6.v.1⁄¼12. 8 18118 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine und Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 “ “ 168,30 b: 9. 0 — exisis 84 *9 8 . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Breslau, den 23. September 1875. London. 1 L. Strl. 2 20;24 12 Fe.ex e- 88 1/2, u. 1. Nüderschf.-Märk 1 385 1/1. u. 1/7. 96,00 G b rasg ses, Aelcher in “ 89 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Eöu- 4 20,26e Eeha ba Lün. 8 Gesan ezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 1““ 8 “ B 0 192833 vere e am Fha⸗ Orte öu“ [7469] Konkurs⸗Eröffnung n. “ 18 89 141 80,35 b bböe 8 1. 8 15 Fegn Oblig. I. g 1r. 8 8 96,00G oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ 2 ülürs g. 0. de. . 339 Hhe. e 8— 1 ae Neige78s 6u“ ven, 88.,M.100 n. 180,20 ℳ 18. neine.... 1/1. u. 1/7. Nerdhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. g Erstr atg teng rg a. S, 179 50 bz Russ. Nicolai-Obligat. 1/5. n. 1 1 1 verankdeanche Fe. 1 9 1 6 d6. (Lit. 8 76 e 7
2 4 ½
welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht werden. —
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
R. Oderufer-B.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, do. d0. 100 FI. - 888 5 hier an Bekanutschaft fehlt, den 18. September 1875, Mittags 12 Uhr. 8ee S Italieu. Tab.-Reg.-Akt. Rheinische..
werden die Rechtsanwälte Schlepps, Meyhöfer und 1 .
2 * 22 22 2
Dr. Hagen.
Konkurfe.⸗
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,
Herrn C“
mine pünktlich zur bestimmten Stunde zu
[74731 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 9. Oktober 1871 zu Nieder⸗Schönhausen verstorbenen Fuhrherrn Carl Rudolph August Woicke ist
zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. Oktober 1875 einschließlich
Gewahrsam haben, oder welche
schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände spätestens
auf den 5. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Pfeil anberaumten Ter⸗ er⸗ scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder ihm etwas ver⸗
[7475]
In dem Konkurse Kaufmanns Herrmann Laaser zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. Oktober 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Zimmer Nr. 18, 19 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗
Lau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 18. September 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. über
das Vermögen des
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Ziegfeld in Cölleda ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. September d. Is. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Dufft in Cölleda bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 5. Oktober d. J., Iüitss 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, anberaum⸗ ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge
Petersburg 100 S. E.
do. .100 S. R. Warschau .100 S. R.* Eankdisconto: Berl
90 bo dor O de 00 00 90 00 bo0 0d
& —
kKAEENREIESEp
4 4
275,30 bz 272,50 b 275,10 bz in: f. Wechsel 5 , f. ombard 6 %, Bremen: 4 %, Frankf. s. M. 5 %, Hambarg 3 .
Seld-Sorien und Bankneten.
Dukaten pr. Stück. .
Napoleonsd'or pr. Stück
do. Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück...
per 500 Gramm.
5 8 99 8 6
Zovereigns Pr. Stück. “
9,63 G 20,42 G 16,22 etw bz
4,17 etw 8*
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822) do. 80. de 1862 do. Engl. ÄAnl.. do. Ennd. Anl. 1870 de. consol. do. 1871 do. do. 1872 do. de, 1873 do. do. kleine „ de. Boden-Kredit. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866
-Rm.
=2
1 Lst.
do.
R&RmRcUv IERER EIUSREEFAE
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10. 1/6.u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 199,10 bz G 1/3. u. 1/9. 195,00 b G
103,50 G
105,00 G 102,70 B 102,70 3⸗ 102,80 B
90,00 b
S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gera. „
66) G
15,50 bz
9
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstratbahn Tilsit-Inst. St.-Pr. 2
(5) 0
(5) (5)
8
— 2E’SSSS
UAUASNRINRSRIFEnRERoUnEno
104,00 G
29,75 B
30,00 B 6,00 — 72,50 bz
Rumän. St.-Pr. (8)
90 —
88,00 bz
Albrechtsbahn. 5 Amst.-Botterdam 6 %⁄0 Aussig-Teplitz. 11
9822— 8
8
.31,75 bz 110,30 bz
94,00 bz G 56,00 G
Oberschl. G0. do. do. do. do. do.
do.
Lit. C..
Lit. gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F..
Lit. G.ü gar. Lit. H. Em. v. 1869. 1873 do. v. 1874. F (Cosel-
Oderb.)
Niederschl. Zwgb.
D..
eisse)
GAnnSEnnREnEnn 0,20199, 3—
1“
+S —
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17. —.,— 1/1. u. 1/7. 102,00 hz B 103,70 bz
197,75 G
7
91,50 G 86,00 tz G 100,75 G
u. 1/7 103,90 B 1/1. u. 1/7.
zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. e Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Cechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Oktober d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfnung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie b “ des definitiven Verwal⸗ neue ungspersonals au 5 Fredit den 2. neenechs ““ Beriss an N8 v h vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Aß⸗ ZEI mann, im Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen. 1] Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Pommersche Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ 8 naa8 seinen Fe hat, muß bes dfr . nb. ung seiner Forderung einen am hiesigen e eSe wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten v 6 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den d,2e7 69.— Akten anzeigen. Denjeniten, welchen es hier an 66 Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte voens Gegs ö1 Hencs. deg sä e — 1 11. 0 ötz, Polenz, Pietzker und der Rechtsanwalt Telle⸗ E166“ mann hier, sowie der Rechtsanwalt Träger in N 8 Cölleda und Rechtsanwalt Hoffmann in Weißensee 8 zu Sachwaltern vorgeschlagen.
nang Sodiktalladunwoyg.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Berner, Firma: Georg Berner hier, ist das Konkursverfahren eingeleitet, und zur summarischen Schulden⸗Liquidation, zum Güteversuch behufs Ab. wendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl 1egeee 8 29 Sr 10 m.
19. Oktober d. J., Vormittags hr, 3 (Ctt.) in das Gerichtslokal bestimmt. so genr. eehss Sämmtlicher Gläubiger des ꝛc. Berner werden — — bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vor⸗ B89180 5 Anl. do 1866. bereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der An⸗ 4 8t Lisenb.-Anl. V nahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger 5,8 ene⸗ ö“ zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und Besmer Court.- Iee bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Ku⸗ fäeenes de d. rators, Privatsekretärs J. Dedolph hier, hierdurch Aamburger taats-Anl. vorgeladen. Lothringer Prov.- Anl. en Schuldnern des ꝛc. Berner wird eröffnet, Üexxs; Lisb.-Schuldvers daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator 4chs. Staats-Anl. 1869 leisten können. Pr.-Anl. 855 à 100 Thl. Cassel, am 16. September 1875. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.
(Stargard-Posen) II. Em. 4 ½ do. III. Em. 4 ¼ Ostpreuss. Südbahn 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer.. Eheinisches.. do. II. Em. v. do. III. Em. v. do. do. v. 62 u. 64 1b do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. do. 1869,7 1 u. 73 1/4.27 710 do. de v. 18742 102 25 Bhesin-Nahe v.Fr Um
do .Em. 7. 102,25 B k. Schl=nig-Holsteiner 4 ½ 100,25 bz Thüringer I. Serie 4 93,75 B
do. II. Serie 4 ½ 4
do. III. Serie 4— 93,75 B
do. IV. Serie 4 100,00 bz G do. V. Serie 4 ½ J99,75 B
do. VI. Serie 4 199,75 bb· G
Chemnitz-Komotau 5 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 do. do. 4 ½ 1/4. n. 1/10. Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. 8. 1/7. Ibrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. /11. Durx-Bodenbahh 5 1/1. u. 1/7.
neue 5 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. 8. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11. 17. 1/4 u. 1/10.
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrchte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. August 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. November 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Termins⸗ zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar Herrn Kreis⸗ gerichts⸗Rath Meißner anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat “ derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ V 8 Skaztgerchtegebände, Pörta III, 1 Kreppe bach
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ Terminszimmer r. 12, vor denr oren genaunden wohnt, n der Lemehee⸗ seiner pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗
orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 1 t oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen “ g Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Aikord verfahren werden 9 8 8
Denjenigen, welchen es hier 85 Bekanntschaft. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der fehlt, we den die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Stuben⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist rauch 88 . hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. bis zum 29 Zezember 1875 einschlleßzlich
9 ö Snt) ubth 8 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗
glich gericht. I. (Cipi eilung. sten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 24. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebaͤude, Portal III., 1 Treppe hoch,
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar
anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗
geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Müller, Ornold und Justiz⸗Rath Primker.
Berlin, den 24. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 B“
[73922 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel, Erste Abtheilung. Memel, den 18. September 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Judel & Loll zu Memel, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter. des Kaufmanns Samuel Judel und des Kaufmanns Carl Louis Loll bierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. September 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Justiz⸗Rath Toobe bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. September 1875, Vormittags 12 Uhr,
ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassusg über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Memel, den 18. September 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Grünhagen.
5. Anleihe Stiegl. do. 6 do. do. de. Poln Schatzoblig. do. de. kleine Peln. Pfdpr. III. Em. 172 0. E“ do. Liquidationsbr. J— Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine 80. 400 Fr.-Loose vollg. (N. A) Finnl. Loose (10 hM&.) — Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5proz. H Fp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 ½ prez. Silb.-Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ Mewg-Yorker Stadt-Anl. 7 de. Gold-Anleihe G 1/1. u. 1/7. New-Yerse) 7 1/5. u. 1/11. 90,25 B genueser Loose 150 Lire — — —,— Dentsche Gr.-Or B. Ffdbr. 5 1/1. u. 1/7.104,00 e de. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50: do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. n. 1/10. 1100,75 bz do. do. do. (4 ½ 1/4. u. 1/10. 95.75 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ 98,25 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —.— Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1110. 103,25 àw B Meininger H 2 “ 5 1, 8 . 117” Se 84 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 4. u. 1, 101,50 b; Pomm. Hyp. Br. I. 17129 5 [1/1. u. 1/7. 105,00 2 239,50 bz G 101,75 2 . fr.
d*. . z. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. I1““ 100,75 bz Aisenbahn-Priorttäts-Aktien und Obligationern. .“
do, br. 500 Gcft. .11393 b⸗ Fremde Banknoten pr. 100 ℳℳ .99.87 bz do. einlösbar in Leipzig [99,90 z Franz. Banknoten pr. 100 Francs 81,00 G
1/4. u. 1/10./—,— 1/4.8. 1/10. [98,90 sz 1/4. n. 1/10. 87,40 G 1/4. u. 1/10. 86,60 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 80,40 bz G 1/6. u. 1/12.70,60 ⸗2 1/1. u. 1/7. 34,40 2G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 91,00 bz B pr. Stück 42,10 bz G 1/5. u. 1/11. 89,70 G 1/1. u. 1/7. 62,00 G 59,00 9
1/1. u. 1/7. 59,50 9
71. u. 1/7. 75.n. 1/11.1102,60 G 71 100,00 bz
Baltische (gar.) 3 Böh. West. ö gar.) 5 Brest-Grajewo. . Brest-Kiew.... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. G0 Kasch.-Oderb... Löbau-Zittan .. Ldwhf.-B. (9 %+ g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwesth.. do. Lit. B. RFeich.-Prd. (4 ½g.) Kpr. Rudolfs Car. Rjask-Wyas... Bumünier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsk. do. Westb. Südöst. Lemb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Wäarsch.-Ter. gar. Zo0o. Mieon..
85,75 bz 36.00 G 3 [64,90 bz 21,25 bz 78,25 bz 7.71,25 etw hz B 1/1 u. 7. 97,00 à 97,25 bz 1/1 u. 7. 69 50 etw bz G 1/1 u. 7. 54,00 bz G
1/1 u. 7. —,—
1/1 n. 7. 176,00 bz 1. [14 00 B
99,50 bz
73,50 bz G
7. 260,50 bz 1/1 v. 7. 100,902 1/1 u. 7799,25 bz B 1,2 u. 7. 57,00 bz B 1/1. [30,50 à30,25 bz 108,90 b
bis zum 2. November 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens 1
bis zum 2. November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 29. November 1875, Vormittags 10 Uhr,
“ s RMEESAARESEES
St. gar. 58 u. 60
22
— ‚
FSSoünürnmnFRonckehnen EBüeEg EʒxFꝑsNSEFUREFEEExEEʒ
8
920 Sam⸗
S80 b. 00£% ,
—
12
[7470]) Bekanntmachung. 9 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Weissenberg’s Söhne zu Kattowitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 4. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Der Akkordvorschlag, die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete Bericht liegen in unserem Bureau C. II. zur Einsicht offen. Beuthen O./S., den 13. September 1875.
— Königliches Kreisgericht. Der Semen, des Konkurses
[746883I Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Koppenhagen, in Firma: Ed. Koppenhagen hierselbst, ist der Kaufmann Georg Beer hier zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. Breslau, den 18. September 1875. “
[7467] — ——
Konkurs⸗Eröffnung.
I. neber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Stallwitz in Firma: Oskar Stallwitz hier⸗ selbst, Neumarkt Nr. 19, ist heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. Juli 1875 festgesetzt⸗ worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Züaftnann Paul Zorn hier, Friedrichsstraße Nr. 18.
estellt. II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr,
290†·86 79/081 4
Ben
100,25 bz 100,75 8 106,00 bz G 95,60 kb 88,00 bz 85,00 k 95,00 B 102,80 2 B 95,00 B 102,80 bz B 86,00 ⸗ G 96,20⸗ 102,10 bz
NP — 8 — -—
Iandschaft. Central.
ur- u. Nenmärk.. 40. neues . do.
A KCo.
Krar een. * —
205—wce
54,90 bz G 103,50 G
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
oRIbnen
A
24827—
SnS. 2SgFnnen 00
H,50 ub H51,30 bb
85,80 G 68,25 6 57,30 b: 32,7b3ͤ b 89 33,75 G 1/4. u. 1/10. 83,80 G 1/4.n. 1/10 68200 1/1. u. 1/7. 89,40 bzb 1/1. u. 1/7. 87,30 bz G 1/1. n. 1/7. 87,00 b 1/1. u. 1/7. 87,00 G 1,/2. *. 1/8 82,25 bz 1/1. . 1/7. 97,00 G 1/4.u.1/10,/97,00G
1/5. n. 1/11. 93,90 0 . 1/1. n. 1/7. 167,00 etbz G 1/1. u. 868 203,20 bz G 1/4. u. 1/10. 66,00 bz G 1/1. a. 1/7. 69 60 b G 15/4. u. 10. 83,30 B 8 1/4. u. 1/10. 93,90 bz G 1/5. u. 1/11. 75,00 B
1/3. u. 1/9. 66,30 G 8 1/4 u. 1/10. 62,00 bz G 1/1. u. 1/7. 58,50 b⸗ G 1/1. u. 1/7. 66,30 kz G 1/3. u. ig 70,40 G 1/5. u. 1/11. 70,80 G
1/5. u. 1/11. 73,75 B
1/5. u. 1/11. 65,00 G 1/5. u. 1/11. 62,30 B
324,75 etbz B 316,50 bz B 97,75 bz G 84,10 G
EFSSSTImnn;
—
— Sen —
½ ö.
174711 Konkurs⸗Eröffnung. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Turbin, Königstraße 10 — Privatwohnung Kraus⸗ nickstraße 10 — ist am 24. Seprember 1875, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den 31. August 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a., bestellt.
Die Gläubiger des Geweinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem 8 24
auf den 5. Oktober 1875, Vormittags 11 uUhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, aube⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 2. November 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben
Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 181,10 bz Zassische Banknoten pr. 100 Bubel. 275 -40 bz Feuds- und Süaats-Papl ere. Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,50 bz Kur- n. Neum., Schuldv. 3 ½ „11 *. 93,50 b⸗ do. de. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,00 bz Rheinprovinz-Oblig... 1/1. u. 1/7. 80. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111. , 1 EE“ 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 8 d0. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 94,25 — do. L1“ 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 97,50 2 1/1. u. ¼ 94,75 B Pe. H. zutnb. . 41058 1 do. III. Em. 5 1/1. . 1/7. 98,7560 Gal. Carl⸗-Ludwigsb. gar. 1/1. u. 1/7. —,— do. do. rz. 1005 101,50 bz G Bargisch-Mürk. I. Ber. 171. *. 1/⁷ 100,00e 3. ö
39. Silbergulden pr. 100 Pl. [185,50 G Viertelgulden pr. 100 Fl. 185,25 G gonsolidirte Anleihe 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 105 00 bz G Staats-Anleihe 4 1 . . 98.40 bz † ur- 8 1½ 1 b Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/1. 100,75 Zerliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ % u 102,00 bz 4 ½ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7 Serliner. 4+ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7./ 94 25 h G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. n. 1/⁷.0 100,000 111““ Em. / 1. 8 177 98,75 G Fünfkirchen-Barcs gar. 1/1. u. 11—,— do. do. rz. 115,4 ½ 7. b do. II. Ser. 4 †¼ 1/1. . 1777),— 8. 4o. gar. III. Em. 1..ce Lr. Oe E es 100.19,h sao.III. Zer.-. Stast dtkar. 3 11/1. n.1/7, 85.00 b. 1e. 40. gar. V. Em.
2
5 5 5
FIan6 briele.
77. 1- b 1/1. u. 1/7.]—, do. unkdb. rückz. à 110 5 108,75 b G [ veeee ir 11. 2. 7 85 be grt. Cvnorn. Feenbe Pläͤbr.
25.00 fdo. do. 100,25 B 40. do. CLüt. B. . 8% ; 1 b.11 Ir 8 1%. r 8. 4, 187978 74 1: 1102,00 bz G 8. Ff 3 9b“ 11. 1 9 866es Se g ⸗Vhns⸗ 8 111. v. 1¼ 101,609 ,G)BPz. Hyp.-A. B. Füandhr. E Sar.. ... 4 1/1. v. 177, 98,00 b lahl-Eh-nee garabeis Lcge 99 8n 101,00 b- Sdo. vI. Ser.. ... . 4, 1/1. u. 1/7 98,00, 2 Kaiser Ferd.-Nord 11 . “ ““ . VvH. Ber.. . . . 8 1/1. n 1/7 s1o2 25 5a eachan.Ocerberg gar. 171. 8 1⁄⁷ 101 60 B ** Statt Nat-HTp. Oe-Ges. — / PSrser 1 8H1“ 1 . -Pk 1/4.o.1/10, 97770 . 88 8 Ie— zo. Em. 4 ½ 1/1. 2 1/7 96,00 b⸗ dweese. t. veaas g sageh
8e do. do. rückz. 1 :v.17. 972 do. Borteauad-SoestI. Ser. 4 1/1 8. 1/7 binsbaumm .. „.
99,20 bz SuddeutscheBod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 8 Saesr . 1
vsghen s.
/1.
II. Serie.
1
olaenmnaAnmennmnaen
„Xur- u. Neumärk.. Pommersche . Posensche. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Hannoversche.
mg=
5 5 5 5 kr 5 5 5 5 5
4½
TEEET;
„ 2 0⸗
77. 7.
“
1/4. u. 1/10. 1/⁄4.u.1/10.
2901˙101'II „ 2409 †6 L=2
18 1 -
1
1 103,50 B 96,00 G 91,75 B 96,00 G J99,90 bz 77. 99,90 bz 77.
3⸗ de. rz. 110 ,4½ 1/5.„.1/11./98,40 G
Zisonbahn-Stamm- und Stamm-Priorftätz-Aktler Die aingeklammerten Dividenden bodeuten Bauzinnan.) Div. pro 1873/[1874
Aschen-Mastr...
Altona-Kieler. 5
Berg. pMärk.
Berl.-Anhalt...
Berlin-Dresden.
Berlin-Görlitz.
Berlin-Hbg. Lit. A.
B.-Ptsd.-Magdb..
Berlin-Stettin..
Br.-Schw.-Freib.
7. 7
do. Nordb. Fr.-W... dz. Enhr.-C.-K. Gl. I. Ser. de. do. II. Ser. de. de. II. Ser Berlin-Anhalter . ., do. I. u. II. do. Lit. Borlin-Görlitzer. do. do. Berlin-Hamburg. 6d0 do. B.-Poetsd.-Magd. do
5 ahn 3
U .Nordostbahn gar. 4₰ Ostbahn gar 5. do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar 5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Müähr.-Schles. Centralb.. fr.
do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergünzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb.,
8. 1/4. u. 1/10. 3 2 “ 2 8 102,25 6 sdo. do. II. Ser. 2177]96,000. Ung.-Galiz. Vorb.-B. gur. 3 u 1/4.u.1/10/97,70 B
u. 1 /1. v. 18,82 /1. u. 1. u. 71.
1.
4.
Rentenbrieic.
1/4. u. 1/10. 97.00 1—⸗ HᷣNSFSEs 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. 96,20 bz 1/1. u. 1/7. 1101,50 G
101,10 B 1/3. u. 1/9[94,75 B 1/1. u. 17 —,— [11l. a. 1/7 [89.40 G 1/1. u. 1/7.95.,90 B 1/4A. 134 80 B pr. Stück [269,00 G
EFernRRRRmn
’ 1 1 1/7. 1,
24,75 G 7. 109,40 b- 79,50 bz 104,50 b2z B 30,00 bz 37,90 bz 178,50 bz 67,50 0 7. 120,00 bz G 79,00 etwba B
8 — —
* —2
1 4 1 1 1
;=n — E
1 1 1 1 2
7 1 1 1 7
—
&
— — — —
1
U. u. u. 1/3. u. 19.
b 1/3. u. 9. 1/5.n.1/11.
1/3. u. 1/9.
Eg
—,—— —
— EgUEgFgF
5
— —
1. 71. /1. u.
ven
F r*½α
8
1 1 1 1 1 1
gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 13 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
is 85* vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 2. November 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonales auf den 29. Rovember 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., hoch, Zimmer Nr. Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurtgläubiger noch eine zweite gi
bis zum 29. Januar 1876 einschließlich
abeie und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten
rist. Abeten Forderungen ein Termin auf
den 26. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr,
1 Treppe
schläge
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse 13, vor dem oben genannten d berechtigte Gläubiger
von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Grünhagen, im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Vor⸗
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder sitz der
. zahlen, vielmehr von dem Be⸗ egenstände
bis zum 1. November 1875 einschlie 8-- ge u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ der Gemeinschuldner haben
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 1. Rovember 1875 einschließlich
u
im
vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen j Zimmer
Nr. 21, im 1. Stock des Stadt⸗
gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗
rungen und
Vorschläge über die Beibehaltung dieses
Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗
weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben,
ob
ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz ode.
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Nichts an denselben zu
den,
wird aufgegeben,
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Oktober 1875 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der
machen
asse Anzeige und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
u
Rechte, ebendahin zur ve. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗
tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu IV. Zugl
machen. 1 8 eich werden alle Diejenigen, welche an die
Masse Ansprüche als nenne Sg ß⸗ machen wollen,
hierdurch aufgefordert, ihre An
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
prüche, dieselben
Vorrechte .“
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 3. Köhler. “ Beglaubigt 1“ Neuber.
Nachdem über das Vermögen des vorhinnigen Bierbrauereipächters Johann Georg Landrock dahier das Konkurs⸗Verfahren eingeleitet worden, ist zur summarischen Schuldenliquidation und zum Versuch der Guͤte Termin auf
den 20. Ottober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, in welchem die Gläubiger des zc Landrock ihre Forderungen unter Vorlage der Beweisurkunden anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses zu machenden Vergleichsvorschläge unter dem Rechtsnachtheil, daß die Ausbleibenden als dem Beschluß der Mehrzahl beitretend werden erachtet werden, zu erklären haben. [7434] Rinteln, den 20. September 1875. . L Königliches Amtsgeric„ht.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Badische r.-Anl. de 1867 . 35 Fl. Obligation Zayersche Präm.-Anleihe Brsunschw. 20 Thl.-Loese Cöln-Mind. Pr.-Antheil Oessauer St.-Pr.-Anleihe Zoth. r. Präm. Pfdbr. do. a³. II. Abtheil. Famb. 50 Tlhl.-Lo se v. St. Lübecker do. do. Seiringer Loosde.. 2 Präm.-Pfdbr. deub. 40 Thlr.-L. p. St.
5
80 32
1/4.
1/2.
s
1/2.
1/2. u. 1/8.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3
0. 1/4 pr. Stak pr. Stück
123,20 G 150,00 bz 125,10 G 84,80 G 110.40 B
109,50 % 107 00 bz 78,75 bz
21,50 B 104,25 B
118,75 bz B
179,50 B
138.90 B
Cöln-Mindener. 8¹
do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. de. II. Serie Mürkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar.
erlk, rückz. 1881 go. do. IV. 1882 gk 2 ₰4 47. 40. 2 do. do.
= 4,25 Emk
1885
1 Donl
IIo;mnRGUSS
49 2
New-Yorker Stadt- Anl.
do. o. Norw. Anl. de 1874 .
do.
Hesterr. 250 Fl. 1854
2o. Kredit 100. 1855 — pro Stück 1860] 5 1/5. u. 1/11. 1864 — pro
0. DLott.-Anl, Te. do.
4
1/ ¹ 1
71. a 1 23, 9. 28./10.
77
69.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. F F. 1/4. u. 1/10. 4 ½15/5. 15/11 Oosterr, Papier -Rente4 h ¼ ¼ u. ¼ ½ Silber - Rente4 ½ N,nn 1 11⁄19
Stück
98,70 8 99,50 z B 100,25 bz
100,40 bz 102,60 G 98,25 G 63.20 bz B 66,40 bz 112,00 G 360,00 bz
308,00 G
104,00 bz B 98,40G—
99,75 et bz B
119,50 à 75 bz
Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn . R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. Beue 70 ½ e. Lit. B. (gar.) de. ILdt. C. (gar.) Feim.-Gera(gar.)
„— — ꝓ oo
Srenbdenrbnsenen. g.
041
4 (4½) *) abg. 110,50 bz
dodo ne mne.
FöASeennnnü
—,⁸ E ⁸ — 2* 7 —
—,—,—
92,50 bz
101,25 etb⸗ 10,10 etwhz G 13,00 etw bz G 7.15,00 0 21,50 etw bz B 53,50 bz 212,10 bz 90,90 bL
7. 97,25 G 32,50 bz 141,25 bz 7.131,75 bz
134,00 1z 38,80 bz 100,90 B 18. 1498 93,25 bz B 12,50 bz 1101,00eth G 114,70 bz 04 90 bz .89 10 bz G 1/1. [100,00 B †1/1 u. 7. 57.75 2 G à 40 % 103,90 bz
Sbe- Sü E en 9—
nn.
do. do. do. Berlis-Stettiner I. de. II. Em. gar. do. IV. Em. v. St. gar. de. VI. Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em. Braunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. K. Cöln-Crefeläer.. Oöln-Mindener I. Em
88
—
—1 2
SGalle-Sorau-Gubener . va....
Hannov.-Altenbek I. Em. de. de. II. Em.
40. Ac.III. gac. Mga.-Ubat.
4 ½1/⁄4 v. 1/10.
1 7 1 1 /1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 n.
0 7 7 7 7 7 7 7 7 7
/ / / 1 / / 1¼
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1I1. u. I7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4:u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
92,80 92,80 bz
92,80 bz 98,50 B 97,00 B
95,25 G E. F. 93,75
92,75 bz B 99,00 G
94,25 G 91,00 G 93,00 bz 91,50 bz G 97,25 bz G 91,00 G 89,00 bz G
9
102,10 bz kl. f.
do. do.
do. de. do. do. do. do. dc. Baltische.
do.
do.
r. Lit. B. Elbsthal)
5 5
Kronprinz Rudolf-B. gar. 5
69 er gar. 5
v. 1877 7. 1878 Oblig.
08 = 4001
AEnEEEnESSN S⸗
Brest-Grajeo Charkew-Asew. gar...
do. in f à 20,40,ℳ gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel garxr. . Jelez-Woronesch gar... Keslow-Woronesch gar.
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar.)] 3 neuo gar do. Lb.-Bons, v. 1876
5 Obügat. 5
Kursk-Charkow gar 5 K.-Chark.-Assow Obl. 5 Kursk-Kiew gar 5 do. kleine 5 Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan . Mosce-Smolensk gar 5
5 8
69 00 G 78,00 B
74,00 G 73,50 bz 80,10 G — 236,00 bz G 237,00 bz G 101,50 G 103,90 G 107,50 B 81,60 bz 93,50 G 85,25 bz 99,50 B
10000B 2—- 98,000 H. f. 100,10 bz 94,90 bz
99,50 bz G 98 25 bz
1/5. u. 1/11. 1/4. n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.z. 1/10. 1/3. n. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
100,60 bz 100,60 bz 98,10 bz
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4 n. /10. 1/2. u. 1/8. 1/5. . 1/11.
1/4.v. 1/10.