1875 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

elbst geführte Firma W. Arns sel. Wwe Zeichen⸗Register. procura zu zeichnen. 8 8 Crefeld, den 23. September 1875. (Die ausländischen Zeichen we den unter des

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die] Bevollmächtigten bestellen und zu den Akt nebst dem Inventar und der Generalbericht anzeigen. Wer dies unterläßt, lie einen Be erwalters liegen im Bureau der Deputation schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗

Der 1“ eipzi 8 veröffentlicht.) ze cht ofben. Gehnenhen 1876 188 eb Fenfecten. Denjen gen hanse 1 1 heila⸗ 8

Barmen. Als arke ist eingetragen beim „½μ 1“ jier an Bekanntse ehlt, werden die Rechts⸗ 8 8 D t 6 R 82A D K *6 1

8 1“““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staalè⸗-Anzeiger.

ö. Königlichen unter Nr. 229 zn der Firma „Wm. Kie⸗ 1as zie huaüen heciaten V

Shendeeete e hmeidans enheuer“ i id, Anmeld „Rath. ; den 13. Augu .

Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung ein⸗ P.em en0ne Ntannchinnn uhe v“ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Berlin, Mittwoch, den 29. September 1875 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/4. u. 1/10.

getragen worden: 50 Minuten, für Stahl⸗ und Eisenwaaren aller [7568] Konkurs⸗Eröffnun 8 Erste Abtheilung. und 1/1. 2. 1/7.

Nr. 1515 des Gesellschaftsregisters: Die Handels. Art das Zeichen: EsSegsst M Fatsg ebaezahts sxee-Peʒa 3 6 beges gelscft unter del Jiemn Echwestern Galdhorn walces, auf der Waare durch Emschlagen und auf ehnoranaren habrihanten degobeit ie.— gseonkurs⸗Eröffnung. g.eee.J 20. 8-Trcrer vene.- der 3enne4nPme ,g 1r.e. 8,g. eü,Fensen 1/l. u. 1/7. 16. 1/4. ½. 1/10.

- rfeld, welche mit dem 1. November 1874 . 1 1 eeep e tlichen Theil getrannten Coursnotiraagen nach den 3 3 ei

88 88 Gesellschafterinnen sind: 1) die 1 neehracht ai.Sehretär 1 phaeli hier, Geschäftslokal: Kochstraße 12, Fabrik: Königliches Kreisgericht zu Kosten. 1 —, Effektongattunges geordnet 886 iie niche 98 Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1. 8 Berl.⸗Görl. St.Pr.

Kaufhändlerin Amalie Goldhorn und 2) die Kauf⸗ Daners Schiffbauerdamm Nr. 20, Privatwohnung: Char⸗ Erste Abtbeilung. vmülichen Subriken ..8 921 ö in 12 sga. It.-Eiseub.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Chemn.-Aue-Adf. händlerin Bertha Goldhorn, Beide in Elberfeld, von 89 lottenstraße 11, ist am 25. September 1875, Nach⸗ Kosten, den 27,. September 1875, bainal. G. e; e S; Üng. 8 Lwose ro Stück Hal-Sor.-Gub..

denen Jede befugt ist, die Firma zu zeichnen und mittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ Nachmittags 1 Uhr. aum 100 I. 8 T.s. . 18 118,b 1“ F. 1/4. *./610

die Gesellschaft zu vertreten. Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin. öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph asxen3 . 100 FI. 3 ½ u 1/6. u.⁄12. 96.00 88 EEEb

Elberfeld, den 25. September 1875. Abtheilung für Civilsachen. gesetzt auf den Schulz zu Kosten ist der kaufmännische Konkurs 16“*“” 1/2. u. 1*8. 95,50 b B Märk-Pesener * - 8

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 128 zu der 31. August 1875. im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag ggr- E 2 ees b“ 11n 18 95,70 etw es B Magd-Halbst. B., 1

Firma: „Alexander Elster“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der der Zahlungseinstellung auf 4 Frauz. Anl. 1871, 72 18,2.5.8 111—. 88 1⸗ See. 17.

ih Bekanntmachun in Berlin, nach Anmeldung vom Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. den 31. Mai 1875 e- Z.kpl. 100 Fr. g-e Bents.. 1/1. u. 1/7. 71,20 bz S.e daghr 1* 8

Unfer Nr. 95 unseres Gesellschaftgregisters ist die 27. September 1875. Vor⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ festgesetzt worden. 8 8 do. (100 Pr. 8 81 8 5 1 e b 1/1. . 17.

offene Hande lsgesell chaft: „Thielemaan & Kirst“ mittags 10 Uhr 15 Minuten, gefordert, in dem auf Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wien, zst. W. 100 Fl. 180,40 bz 17. d. 19. 10450G 1 n. 9 8 1/1. n. 17

u Glogau (Vorstadt) heute eingetragen worden für Stroh., Filz. und Fantasie. den 8. Oktober 1875, .vesseegs 11 uhr, Rechtsanwalt Stiegert zu Kosten bestell. do. do. [100 Fl. 4½179,006 16 ,1/1.— In Dddarufer-B.⸗ 1/1. n. 1/7.

Bieseibe hat am 20. Juli 1875 begonnen. Gesell. Hüte, sowie Mützen das Zeichen: 3* Par 89 8 1 Treppe webs EEEö“ werden auf⸗ München,s.Fö. 100 Fl. E11“ 1/1. u. 17.

X. * och, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem gefordert, in dem auf den „*1190 11114*“*“*“ 8 . 1*„ 177

B en 8— 1“ Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anbe⸗ 9. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, 8 100 S 272,70 bz 8 g. k- 22 LEEEu“. ths 17.

r Instrumentenbauer 3 1 8 G 3 . raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath G 8⁸87100 S. R. 4 270,00 8- vss.Contr. Bodenor. Pf. 5 (1/1. u. 1¼, 93,00etw Saeeneevnevae . 74 . 1/10.

.100 S. B. 270,00 üz sde. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. NX.) It. Z. St Fr. (5) 1/4 u./10.

Frx 1 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 17.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865

40. von 1873 [AMnagdeburg-Wittenbezge Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873

do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. I de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. [N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. Sdo. III. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. 103,60 bb 0 t. A.

15,50 b

104,00 8 29,75 ½ 30,00 B

9ne e.b 95

2 do. v. 1874 1 8700 * 1 (Brieg-Neisse) 7. 32,00 B (Cosel-Oderb.) 7.110.00 etbz B 1““ 198“ Niederschl. Zwgb. 55,50 9 Hdo (Stargard-Posen) do. II. Em. 34,75 bz B do. III. Em. 64,00 B Ostpreuss. Südbahr.. 20,00 kz EB do. do. Lit. B. 1 doe. do. Lit. C. 7. 70,25 bz Rechte Oderufer.. 96,50 kh B [Rheinischhhe.. 67,00 G do. II. Em. v. St. gar. 53,30 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do, 1865 doe. 1869,7 1u. 73 d. v. 1874. [Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. 1/1 u. 7. scchleswig-Holsteiner. 1/1 u. 7. Thüringer I. Serie.. 1/1 u. 7. 100, do. II. Serie.. 1/1 u. 7. 62,00 b bF III. Serie. 1/1 u. 7. 56,40 b,b qWEE 1/5 u 11 —,— V. Serie. 1/1. 29,30à 29,70 à d9. VI. Serie. /1 v.7. 107,90 b 8 1/1. 3,50 bz G SChemmz-omatan .5 s171. u. 17750,00 bn 1/1. 7,00 b Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 1/5 u 11,— do. do. 1/4.u. 1/10. 1/1. 44,50 bv2 werrabahn I. Em. . . .44 1/1. 2. 107.

1/1 u. 7. 50,75 b vg hne Irechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 67,00 G

1 à10,eon, Dax-Bodenbach .. . 171. u. 17168,75 8G . 83,00 bs de. II. a. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,50 b 88 6 8 neue 5 1/4. u. 1/10. )71. u. 1/7. 93,00 do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,50 bz Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 31,500 1. u. 1/7. 101,00 B do. II. rz. 110 4 1/1. u. 1/7./97,25 1.““ 8 ; E“ 1 93,30 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G Aachen-Mastrichtsr. 4 ¼1/1. u. ⁄½.91,70 Elisabeth-Westbahn 73,5 1/4.u.1/10. b do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 104,60 8z G 4o0. II. Em. 5 1/1. *. 1/7. 98,50 b G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10. do. do. rz. 100 5 versch. 1101,50 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7.

do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 b G Bergisch-Märk. I. Fer. 4 ½ 1/1. 2. 1/7.1100,00 G do, d. gar. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4 v. 1/10. 100,009 1 . II. Ser. 4†1/1. v. 17798,506 1.. 40. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7. 1108,60 bz ac. 8 . 1Fere 8 do. gar. 1.1e 18. u. 8. do. do. do. 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G 4o0. Lit. B. do. 82,75 bL gr. f. Gömorer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. n. /*8, 81,

de. do. do.1872,73,74 5 1/1. u. 1/7. 101,50 b G do. Lit. CG.. 7 76,25 G Gotthardbahn I.. II. Ser. 96,25 bz G Pr. Hyp.-A.-B. Ptandbr. 41 1/1. u. 1/7. 100,50 bꝛ IV. Ser. —,— do. III. Ser. 5 1/4.n. 1/10. 96,25 bz G

C1öö.“ 1/1. u. 1/7. 1101,00 b⸗ 1““ 96,50 à G Ischl-Ebensee. . . . . . i11,50 59. Schles Bodencr.- Pfndbr 1/1. u. 1/71100,70 G do Ib 96,50. 2 C Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5.n. /11. 92,900 4,50 SEn de. 45,1/1. u. 1/794.,250 i*.. WI. Ser. . 5 101,25 k G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. n. 1⁄⁷66,10 bkbà 6 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5. 1/1. u. 1/7. 100,50 b dc. Arch--Düisseld. L. Em. 4 eba 1/1. v. 17.,—,—

x do. 1/1. u. 1/7.98,00 bz 82. do. II. Em. * Ostrau-Frie ö —,

Neee. do. 4o. III Em. 4 1 Pilsen-Priesen .. . . .. .u. 1/7./ 69 50G6 s 8, do. Dasseld.-Elbf. Prior. Rasb-Graz (Prüm.-Anl.) 82 50 bL B

8g 8 Ib. 8 1es 1.n.1s. 96,00 b⸗ do. do. II. Ser. Centr. u. Ndostb. k vv. 8 SuddeuntscheBod. Cr.Pfbr. 5, 1/5.v. 11,102,006 A“ Une ⸗Galin. Verb⸗B. var. 3 1/8. u. 965,60etw·

and Stamm-Prioritäts-Aktiez de. Bahr.-C.-K. Gl. I. Ser. o. Ostbahn gar... u. 2

e Hiseabahm-gtamm. 0, eneeeher3onehn, 4.. do. II. ger 40o. do. II. Li. :1765 75 ℳz G 11. 8 . Div. pro [18731874 Pen ne 1.Ser. . ge.. .. .u. 1/970,00 G

A. . ven Aach 8 1 7 d erlm- JETE“ 5 8 enn

vd 1⁄ 3 de. gar. II. Em. 1/5.2.1/11.

5

—B‿½ .. SG Snsese

1

2₰

94—

S Se

SURm whe

““

8

8

9oO0oUgnn

do bOo 9o0 te. GCo 00 U5 00258— 00 Fr.

KEEIZE ο . ne *

3808—

FABRIK-MARKE.

8

SUSSosS 82 RaügEEE

38ÆᷣA

Glogan, den 21. Septbr. 1875. (ac. 4127,9 1V.) Abtheilung für Civilsachen. üher die Beibehaltung de 3 ge Waei Fun n Krei 89. —2 zuicli Sier⸗ e ge g dieses Verwalters oder die Meißner, im neuen Gerichtsgebäude hierselbst anbe⸗ 1 3 273,30 b 5 ee. 1“ 1 Königliches Kreisgericht. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 129 zu der Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, raumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ F 89 8. 8 2 L.N. e⸗ .ööö-. de 1862 103,00 5 8

—2 r. x

8 000092do

22

I. Abtheilung. Firma: „Georg Borchard“ in Berlin nach gj 882 8 wa 6 zniti 2 . E Anmeldung vom 27. September 1875, Vor⸗ semne 1“ V1vZee. eines einstwei⸗ 1“ des definitiven Verwal⸗ 7X Brewon: 4 x, Franki.s- M. 6 ⁄¼, Hamberg 3 7. de. tand. Anl. 1870 18,11 8 108 75etwta Weiirahn Se Pr. 88) Garliez. In unser Firmenregister ist unter Nr. Witkaßs 1 1 Wemgefa P Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas geld.Sorton und Danknets. 1. onsel. 40. 1871- Thal.Unstratbahn (S) 810 die Firma: ier in Flaschen“ das Zeichen: Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz Dukaten pr. Stiol. . 9,61 52 8 1872 1/4. u. 1/10. 102,00 28 Cilsit-Inst. St.-Pr. 2 E. Hillebrandt T“ 8 (Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Sovereigns pr. Stückx 20,38 bbz ““ 1873 2 1/6.u. 1/12. 101,50 v„ mmn. e.Fr 68) u Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Chemnitz. Im Waarenzeichenregister für die den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben Mapoleonsd'or pr. Stücck. 16,19 2⸗ B 4. Bod 8 1/6.u. ¹ 12r 14, (Arechtsbahn 28 Eduard Loseph August Hillebrandt zu Görlitz heute Stadt Chemnitz ist als Marke eingetragen unter folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der 2 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem do. per 500 Gramm 1302,50 B en an- Kredit.. 1/1. v. 11⁷ 89,25 b A. eingetragen worden. Nr. 10 zu der Firma Bahse & Haendel .uf e Gegenstände esitz der Gegenstände Dollars pr. Stöeck . 417 do. Er. Anl. 40 1868 ,₰ 5 1/9. 2./ 198,50 b nmig-Tepliw.. 11 Görlitz, den 24. September 1875. Cto. 226/9) in Chemnitz, nach Anmeldung vom 18. [e 17 bis zum 4. November 1875 einschließlich bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich Iämperials pr. Stücckck . —.,— 8 92 ih BSe; 25. 88. Baltische (Lar.) 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. September 1875, 412 Uhr Vormittags, ) dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse do. pr. 500 GC:w. .11392,50 B . 5. Knleihe Stiegl. 1/4 u. 1/10. 85,75 b Böh. West. (5 gar.] . für Holzwaaren, auch in Verbindung zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt Fremde Bauknoten pr. 100 . 99,87 b2 G 1 6 do. do. 1/4. . 1/10./ 98,50 B ““ memerzsenat. Iufolge Verfügung vom heu⸗ mit Metall, das Zeichen: B 2 etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse do. einlösbar in Leipzig 99,95 G Fola Fgcg be GG Brest-Kiew. ... tigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister Nach⸗ Chemnitz, am 20. September 1875 zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben abgaltefern. Im. b.ee . Er. ““ 669 Peln. Pfa; III üa 1t.e1n9. Dmr-Bod. Lit. B. stehendes eingetragen: 1 Königliches Handels vicht 8r Bezirksgericht gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Sosterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 181,00 bz b 19. 1 17 60,00etwk⸗ B Flis. Westb. (gar.) dfd. Nr. 143, Firma: „A. Germann & Comp.“, u“ Schu t im Bezirksgericht. haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben b is. Hilbergalden pr. 100 Fl. 185,375 1 sac. Ligniqatiousk 8 n/12. eFahg Franz Jos. (gar.) * Eitz der Gefellschaft! Halberstadt; W1 rig. stüken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 10. Niertelgulden pr. 100 Fl. S. v8 -.g 11““ Gal (Carl LBjgar- . 1 vb“ nmmachen. nur Anzeige zu machen. Zussische Ganknoten pr. 100 Rubel . [273,10 bz Tarkische Anleihe 1865 1“ 6 1 8 —.— bö9 1/4.v. 1/10. 8 Kasch.-Oderb...

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 1¹“ z 1u“ 9 2 1865 Di sells si f Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Fends- und Staats-Papiere. 8. ““ h⸗ E1“ Düsseldorf. Als Marke 212 als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Consolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 104,50 b ET“ -”g 28 4.u 1/10. 88,00 b; Löbau-Zittau .. Halberstadt. ist eingetragen unter Nr. 18. S. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Staats -Anleihe 4 % a. ½2 ½6, 97,90 bz 1.eev-rer veeeece vawhf.-B. (9 X e.) Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 begonnen zu der Firma: bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/1 blade N7DFi;nn.I.s1OIh) pr. Stück 40,70 6 Lüttich-Limdarx Lfd. Nr. 144, Firma: „Nieho & Bremer“, Joh. Pet. Dorff 8—e. verlangten Vorrecht mit dem dafür verlangten Vorrecht Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1 ¼ 2. ½¶ —,— 1. 82 Ens Fichaft: Haltelüldte; in Hitiorf, bis zum 4. November 1875 einschließlich bis Fzum 26. Oktober 1875 einschließzlich Oder. Deichb.-Oblig.. 8 1/1. u. 1/7. 100,00 B Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: nach Anmeldung vom 21. VV bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ a. ½ ½. 101,50 B Die Gesellschafter sind die Kaufleute September 1875, Nachmit⸗ 2. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb do. oPEE““ 1/1. u. 1/7. 90,10 bz Neee Torker Stadt-Aul. ¹ 11-1100,00 G Julius Niehoff und Fritz Bremer zu Hal⸗ tags 4 Uhr 15 Minuten für sder gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie der gedachten Frist angemeldeten Forderungen nneinprorins Oblig. „1 1/1. u. 10240 v⁄3 2Nen Terker, dtegr aene 1/5. e 17r o960d;G. 0*9tNorszeaese. berstadt. 8 Rauchtabak das Zeichen: . nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ auf den 15. 1875, Vormittags Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 [99,50 1 G 0. old- e /1. u. 1/7. 99,50 bz Te

Di schaf k. waltungspersonals auf 10 Uhr, Berliner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1101,00 k Rew-Yersey 1/5. n. 1/11. 90,25 G Beich. Prd. (4 g.) 8-2s Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be ö den 30. November 1875, Vormittags 10 uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Z““ 1l. a. 1/7. 106,00 G Genueser Loose 150 Lire —,— Kpr. Rndolfs 2 x Geschäftsbranche: Destillation und Düsse Wworf, den 21. September 187757 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Meißner, im hiefigen neuen Gerichtsgebäude zu er⸗ Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7.95,25 bv⸗ Fentsche Gr. Ur B.FrdDr 5 I1. u. 1/7.1103,50 z G [Ejask-Wyas... Ci eschäft 188 gros 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar scheinen. 3 1 Kur- u. Neumöüärk. 1 7 88,00 bz de. rückz. 110 4½¼ 1/1.

Valberstadt den 15 September 1875 Hürter. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine do. neue.. 1/7. 83,50 ⸗2. do. E;.. Pfdbr. unkb. 5 1/4. n. 1/10. 100,75 bz Russ. Staatsb. gär. Köni liches Kreisgericht. 1 Abtheilun Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. do. 1/7. 94,00 bz lo. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95.75 bz Schweiz. Unionsb. 9 g. Konkurse. eignetenfalls mit der Verhandlung über den ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk do. nese .. 75 102,50 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ 98,25 bz do. Westb-.

1

1

1 Lst. = 20 Rm.

8FSISIRRFEEREEEIEInchssher nE

88

82— AE oo nsc.

Rm. 24—

Sresonenen

SE

2329

100 Ro. = 32

Heosee Eüü

11A11A6A4A“A“*“

(29.

e.

2- * ½ 2b

Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 89,50 G ü Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./[62,00 9 Mckl Frdr. Franz Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr. 5 ½¼ 1/1. u. 1/7. 59,00 8 ( FZt Lar. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. 59,00 B (est -Franz ꝓ. 1

1“

992

102 00 bz B 199,75 bz G 193,00 22 B 193,00 B 100,00 b 97,75 b G

,—

2406˙26 69/0981 4

+ S00 S &ꝙ

A12 nA,,

n. 1/7.98, 25 w ABumänier V

E“*

7

8

1 1 1 1 / 1 1 1 4

orlifäesrn.

nuüu⸗-E*wen n

u. u U. 2' u. U

00—— 0

1 6 Akkord verfahren werden. seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ N8. Brandenb. Oredit /77. 94,00— Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —.,— Shdöst. Lemb.). . WM“ 8 1 Konk über das V Zugleich bah zur Anmeldung der Forderungen der rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur do. neue .. 102,50 bz Kruppsche Obligationen 5 1/4.u. 10. 1102,60 bz 1urnan-Pra 229 ¹ Halb kadt folge Verfütgu Fee llr 2 em Kon e über das Vermögen des Ma. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ 4 Ostprevssisches.. —— Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.100,20 bz B vVorarlberger(gar. Hen erfäsfchs” 8 a 2 has ist in uns Fün er un fabtur. Und Siegfried]8 bis zum 24. Januar 1876 einschließlich mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8— Z1“ 93,00 bz Nordd. Srund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.n. 1/10 101,50 bz Warsch.-Ter. guaz. i gerec⸗ 1 e rfü 5 8 54 heuti 8 ex vxys vs Ter Handlung und Beschlußfassung festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 101,75 2 B Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7./105,00 8 do. Wien. 11 regif e- enti ehi . Zcd göate. hwhas ent Se ae 98 5.,g Oktob 71875 au Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf fehlt, wird der Rechts⸗Anwalt Justiz⸗Rath Brach⸗ 1 EEEEEEEö““ den 6. Oktober 1875, Mittags 12 Uhr, den 21. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, vogel hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen. do. sub Nr. 575 die Firma: „Th. Berke“ zu Halber⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Kosten, den 27. September 1875. 8 1* stadt und als deren Inhaber der Kaufmann] hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Posensche, neno . ..

FTyheodor Berke daselbst; missar anberaumt worden. K b t lch 8 E11““ Sachsisch sub Nr. 576 die Firma: „C. Nause“ zu Halber⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ ommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche . 8„,5 2 a e stadt und als deren Inhaber der Kaufmann merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ [7606] Konkurs⸗Eröffnung. G neh vaoeüag

Christian Nause daselbst; oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon. Wer ee ech Heeeehehs vee Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗

sub Nr. 577 die Firma: „Aug. Fromm“ zu kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, f nfß rich Hartmann zu Wernigerode ist heute Mittags Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Lö1 Se F.:— 12 Uhr der kaufmännische Konkurs im abge⸗ b Ir., ritkarsoh

mann August Fromm daselbst. Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur dezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der 8 .

*

3 .„ U. . 1. .V. 0 * 2. 2

. 1.

Amsw 9— mn

—ö —,

1; -

2

%— 8

u u . u u u

o Enr-Fnosw- 226— n —q,———'

287

Halberstadt, den 15. September 1875. Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord vellaes „Zahlungseinstellung auf den 25. September 1875 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. berechtigen. 8 88 WI1““ festgesetzt worden. 1. Serie. ——C— Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Potsdam. Bekanntmachung. Bilanz nebst dem Iventarium und der Generalbericht fehlt werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Kaufmann Conrad Grahn hier bestellt. Die sub Nr. 520 des Firmenregisters eingetragene 8 im Bureau der Deputation Rechtsanwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Riem 22 ür ven des Gemeinschuldners werden aufge⸗ 1 3. irma: 8 r 1 2 ordert, in dem Lar- Ar 8 Berlin, den 22. September 1875.. un gerfeetz.n 25, September 1875 auf den 27. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, in Werder ist gelöscht. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Königl Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, vrensee Cö6bö Sodann ist unter Nr. 595 die Firma: Der Kommissar des Konkurses. 3 Krrisgerichts⸗Rath Reuter anberaumten Termin die eesueg ee. h g A. Stumpf 8 Wilmanns. 28 [7594] Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des Rhein. u. Westph.

und als deren Inhaberin 8 [7602] 1111“ 8 Der Kaufmann Eduard Grimm wird zum defint⸗ definitiven Verwalters abzugeben. 3 Hannovarvoho .. X₰

ddie Kauffrau Anna Stumpf in Werder d z tiven Verwalter der Konkursmasse der Putz⸗ und Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Sächsische.. eingetragen worden. 22 ee. * des Weißwaarenhandlung J. Salomon ei Co. an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besit Schlesische . . . . .

Potsdam, den 21. September 1875. bestellt. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ l e iünu.

r-— Leen.“ irma W. Klinger und Bernhard Schroeder Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 9 . Danzig, den 24. September 1875. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu J0 e ed in. hücahadefcea1Ren 8 und Beschlußfassung über einen Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 8 8 .““

8

Saarbrücken. Bekanntmachung. den 6. Oktober 1875. Vormittags 10 Uhr, der Gegenstände Bremer Court.-Anleih Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ im Stabtgerichtsgebäude, Portal IrFa. 40 Uhr. (6434) G 1 eg EE Bromer Anleike d0 1874 brüder Böcking“ mit dem Sitze zu Halbergerhütte Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ dem 8 8 Ales it V be üt xe g- eig Hamburgen taats-Anl. und Zweigniederlassungen zu Abentheuerhütte und anberaumt worden. mann Moritz Sueßmann, in Firma M. Suef⸗ Kechte n, ans Alles, mi 8 en sibran; mcfan Lothringer Prov.-Anl. Gräfenbarberhütte hat sich in Folge gütlicher Ueber- Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ mann et Co. hier, werden alle Diejenigen, 8 he eeen bns vrit wemae delchbe v8 Mockl. Risb.-Schuldvere einkunft der Gesellschafter unterm heutigen Tage merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger Pfandinhaber und andere mit denselben g. eichberech⸗ Zücha. Ztants⸗Anl. 1869

1 n g 1 g b 3 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den

aufgelöst und sind die verantwortlichen Gesellschafter oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ Fr.-Anl. 1855 à 100 Thi. und Geschäftsführer, v” 1) Gustav Adolph gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein wige zu mahen Keas. Pr.-Sch. à 40 Thl.

Böcking zu Abentheuerhütte, 2) Carl Eduard Böcking noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes ETTTTTö“ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Badische Pr.-Anl. de 1867

zu Gräfenbarberhütte, 3) Rudolph Carl Eduard Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, bei 20 Moöffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen 10. 35 Fl. Obügation Böcking und 4) Eduard Sigismund Böcking, Beide zur Theilnahme an der Uefach gfücfun über den bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden . Feipaac IeeWrerz she Ansprü che. be⸗ Aayersche Pram. Anleihe

besitzer, zu Liquidatoren bestellt, was bei Nr. 173 des f dlungsbücher d inschuldners, di . 1 ln⸗Mi 8 8 bin aen2 andels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt Bcdie den den nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗] mit dem IE“ 28 ve inschließli ꝓ. Anan worden ist. des Verwalters liegen im Bureau der Deputation waltungspersonals auf bei 11X1“X“ Pl nd Soth. Gr. Präm. Pfdbr Saarbrücken, den 24. September 18757. zur Einsicht offen. den 25. September cr., Vormittags 11 Uhr, bein unc J“ 8 * 2. exfenn hen br E“ Der bE Berlin, den 23. September 1875. vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen in dem Hamb,. 50 Thl.-L0 se v. St.

oster. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Ge⸗ auf den 17. November 1875, Vormittags 11 Uhr, Lübecker do. do.

Der Kommissar des Konkurses. richtsgebäudes zu. eschenen. S. 88 in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ Meininger Loose...

-heeNeeee Firma seza EC1“ Zugleich ist noch eine missar anberaumten Termin zu erscheinen. Dnsach 8 Seee ““ . Lneh. 13 8 17. E, Lenae. .. 8 1 Charlolte Renther & Cie,“ mit dem Siße in In dem Konkurse über das Vermögen des Ma. zweite Frist zur Anmeldung bis „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e 18. gen Nordh.-Erfrt. gar. 21 e do. Lat. .1 1/4 v1/f09+. —.— Brest-Grajewo. .... Saarbrücken, hat sich in Folge gütlicher Ueberein⸗ öe Isaaec Blumenthal, in zum 30. November cr. einschließlich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Smer⸗., rückz. 18817 5 1/1. . 1/7.103,75 bz a; .vena 14 -5 133 n e. Lit. K,4 1 4 u.1 110,91,75 b (Charkew-Asew. gar... kunft der Gesellschafterinnen Charlotte Reuther und Firma Gebrüder Blumenthal, ist zur Verhand⸗ festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben Jeder Sleeen. nicht . F do. IV. 1882 gk’8 15./10. v. de. Lit. B. gar. 71 v. J. 130,25] Oms. C-aa. W1. . ,7. 8000 1 eg2Ao. 5 Maria düfaeoft 29. lung und Beschlußfassung über einen Artord, eg nach 8 lauf ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ 8 Gu 1 8 8+ x28 3 8 8 28./10. [98,50 bz 10197 s(S a 1. En. 4 11/1. u. 1/7,100,250 C. Krementsch. gar. heutigen Tage aufgelöst, und sind die livven und min auf gen Termin au b 1 ars peags LPW“ . 1/1. u. 1/7. 102,25 1 Jelez-Orel gar.... Passiven des Geschäfte auf die ꝛc. Reuther über⸗ den 12. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, deun 7. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, wohnhaften, oder zur Prarxis bei uns berechtigten do. do. 1885 18.un. Füen 9te. Lbb 19. 9820 v 18 19 u. 17 94,35 G Jelen- Woronesch gar... 1/2.5.3.1199.107 Rheinische.. .. 1/1. . 1/4.u. 1/10. 91,00G A“

gegang im Stadigerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den do. do. 1885 25,9 1/1. u. 17,(99,50 k 9 ao. Litt. B.Car.) 1/⁄4 81092,50 bz G 1/4. u.1/10.99,00 b do.

S.se 2öB

g09ℳ66 ¹02 2*

2

—2ö2

S„ S n SA

*

8 —Oqg

hʒlwgggg‚gg=Ö

EEe]

——

1/2. 2. 18. Altona-Kieler 1/1. [10875b G do. Lv.II. Em. 1/1. u. 1/7. Berg. Märk.... 1 3 1/1. 78,50à78 etäàz8, 25 do. Ülit. B.. do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. Berl.-Anhalt. 16 8 ½ 1/1 u. 7. 100,50 b B Ilbz Berlin-Görlitrer... . do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 8 16. u. 19. Berlin-Dresden 9) 5 s1/4 u10 28,00 bz do. Lit. B. MFhr.-Schles. Centralb.U 1/1. u. 1⁷ eim Görhin.. 1/1. [34,10 2 „do. Lit. C. do. do. II. Ser. 8 2 8 Berlin-Hbg. Lit.A. 179 5n,; Becln-Mam barg. . Aee u . 2 . B.-Ptsd.- a. db. 6 1 günzun . 1/4S. s127,50 bz G B.e Seweiche 8 7.[116,50 bz 11““ 1342₰ 5 pr. Stück [260,50 bz Br.-Schw.-Freib.ü 79,00 b⸗ Eö“ o. * 8 1/2. 83 C6in-Minqener.. 91,50 bz 0 eexe. 8 n. 55 pr. Stüc 1 .— 1 1EEEb— Mon’” 11A“ r. c. 00 e e-Sorau-Gub. . 8 3 1 8. . 88 1 D4.1/10. 109,00 B Hannov.-Altenb. 11,50 bz Berlin-Stettiner I. Em. —,— r. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. [118,00 B de. II. Serie 72 de. II. Em. gar. 3 ½ 91,75 G kI. f. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/1. u. 1/7.109,25 88 Märkisch-Posener /1. 21,00 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 91,75 G kl. f. Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 1106,75 bz Mgdeb.-Halberst. 48,50 bz do. IV. Em. v. St. gar. J102,90 b kl. f. dTo. de. nene gar.] 3 1/1. [178,00 bz eb.-Leipzig. 1 212,00 G de. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 91,75 bz G do. Lb.-Bons, v. 1876] %6 102,598 1/4 pr. Stek 178,00 B 22 ar Ln F. 1/1. 88,50 à G do. VII. E.. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,40 bz G do. do. v. 1877 886 1/3. u. 1/9. 102,10G pr. Stück [20,25 G Mnst.-Hamm 1/1 u.7. —, Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. v. 1872 [SS26 (1/3. u. 1/9. 103,00 G

vo

A

EFEUEU

Sa n

00—Z 8 E&AAH

—‿½ E5bEnEEmnn†E*E

88

——8=8g

L—

E8e— —,— SII.“

1/3. u. h%. —,— 4 1/3. a. 1/9. 98,75 B 98,00 1/5.n. 1/11,/99,25 bz b G 8 *.

25 Bm

8

1/3. u. 19. 98,50 B 1/1. 2. 1/702.— 1/4.v.1/10.,93,50 bz G 1/5.1/11. 99,50 G

924,— nIUESSnnRENCO

Dollar = 4,

L111-—

Sn S

20.— ene en

do. 1/4. u. 1/10. 88,50 B Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4 u. 1/10./ 98,10 bz 1.1199. Moseo-Bjäsan gur. 5 1/2. u. 1/8. 100,60 b 1/1. u. 1/7. —, Mesoo-Smolenesk gar. 5 1/5.v. 1/11. 98,80 bz gr. f. 1/1. u. 1/7. 8 ins 5 14 8.1/10.93,50 b

——y—=g Ar-o

8 SöSea. s

en. - 3 2 1 ven w 1 N e⸗ 10. Bonds (fund. Auf desfallsige Erklärung wurde demnach die Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Akten anzeigen. 3 Bonds (fund.)) 2 Firu Eiefengae Reuther 8 Cie. unter Nr. 193 anberaumt worden. I Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ di velchen Atcbis el- Rhein-Nah 1/1. [12,75 bz 1/4. u. 1/10. 91,50 bz G Kursk-Charkow gar. .. des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers gelöscht und Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ halb einer der Fristen anmelden werden. fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Theilkuhl und Haus⸗ R. 8 do. 1/4. u. 1/10. 1100,00 bz G 8 -eg; e. . 1/1 27,100,75 b 1/1. u. 1/7. 90,00 bz K.-Chark.-Assow Obl. .5 [1/1. u. 1/7. 98,20 bz die Charlotte Reuther, welche das Geschäft fortbe⸗ merken in Kenniniß gesetzt, daß alle festgestellten Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat halter 25 ö7 vS uene vorgeschlagen. den .Anl. de 1874 4 ¼ 15/5.15/11108,10 ½ 6 —2 vnkX. 1/1. 1114 80 b⸗ 1/4. u. 1/10. 97,20 bz Kursk-Kiew gur. 5 11/2. u. 1/8. 99,20 treibt, unter Nr. 956 des Firmenregisters als In: oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Wernigerode, den 27. September 1875. . Papier -Rente 4 a. 7 62,70 Iger . 5 [104,50 bz G Halle-Sorau-Gubener 1/4.a.1/10. 90,00 bz G Meine 5 (1/2. u. 8. 99,20 haberin der Firma Charlotte Renther mit dem kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ fügen. hüga 8 Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. öen üa; 7 Reuto 4t 'h'h 2. 1he rvor- n. Eit ß 202) 4 88 90 8 ö“ 2.1/10 88, Sitze in Saarbrücken eingetragen. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ d0. Kr 250 Fl. 18544 1¼. [111,506 . Iie . Ear) Seghes Sannov.-Altenbek I. Em. Saarbrücken, den 25. September 1875. anderes WV“ in Eeiveac. bezirke Wohnsitz hat, muß ben den 1“ Berlin: 8 bane er .er weffer.) 80. ee ge ng 18888 Pf d lo. 1 2g3 8 vSen. EE11“ der L ichts⸗ är. wird, ilnahme an de lußfassung seiner Forderung einen am hiesigen te wohn⸗ ag der i . 8 388 . 8 109 50 8 71103 30, d6 - 1 öe“ wird. zur Fheilnahme an. der Beschlußfasung sasten Sader zur Prais bei, uns berechtigien Drug: W. Elsner S. woth-4nl. 18925 1. a 505,05 1 .6 ¹¹⁴ꝙʒ ng. 109,504110700 9, 4 40 103,60„ Ao,4e-III. aar Ard.-Mbet.

A 1‿2 Faabehen

8

7